Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 1/2 Donnerstag, 9. Januar Überarbeiteter Interaktiver Stadtplan online Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und sehr geehrte Gewerbetreibende, die Verbandsgemeinde Freinsheim optimiert den Service im Internet für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Touristen. Seit wenigen Tagen ist der neue interaktive Stadtplan über die Homepage der Verbandsgemeinde ( erreichbar. Der Plan basiert auf den neuesten Daten und ist daher topaktuell. Bereits seit 2011 ist der interaktive Stadtplan der Firma Revilak in die Homepage der Verbandsgemeinde integriert. Nun ist die neueste komplett überarbeitete Fassung erreichbar, die einige Neuerungen zu bieten hat. Im Gegensatz zum vorherigen Plan, der erst langwierig geladen werden musste, geht der Seitenaufbau nun dank einer neuen Technik und Programmierung wesentlich schneller. Der Plan zeichnet sich durch eine einfache Navigation aus. Außerdem kann mit dem Mausrad in den Plan eingezoomt werden und die aufgerufenen Ausschnitte lassen sich bequem ausdrucken. Neben den Straßen ist eine Menge mehr an Informationen abrufbar. So sind die Standorte einiger Weingüter und Gastronomiebetriebe hinterlegt. Genauso findet man auch Freizeiteinrichtungen und die verschiedenen Wanderwege. Über einen eingeräumten Redaktionszugang für Inserenten besteht die Möglichkeit, die abgelegten Daten künftig auf den aktuellen Stand zu halten. Mit der Option, die Informationen mit Bildern, Bild- und Tondateien zu illustrieren, Aktionsfelder für anstehende Events zu schalten, vermittelt der interaktive Stadtplan einen lebendigen Eindruck. Sie suchen öffentliche Einrichtungen? Auch diese sind leicht zu finden. Dabei sind diese nicht nur in der Karte eingezeichnet, sondern mit Kontaktdaten und mit Fotos hinterlegt. Also jede Menge Infos über die Verbandsgemeinde und unsere acht Ortsgemeinden. Probieren Sie es aus. Ein Besuch auf lohnt sich allemal. Den Einstieg zum Plan finden Sie auf der rechten Seite der Startseite über das oben abgebildete Symbol. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, die dieses Projekt durch Ihre Anzeige im interaktiven Stadtplan unterstützt haben. Sofern Sie auch Interesse haben, im interaktiven Stadtplan aufgeführt zu werden, dann setzen Sie sich mit Herrn Heidemann im Rathaus der Verbandsgemeinde in Verbindung. Er ist unter Tel / oder auch per an heidemann@vg-freinsheim.de erreichbar. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wolfgang Quante Bürgermeister

2 Freinsheim Donnerstag, den 9. Januar 2014 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Bahnhofstraße 12, Freinsheim Telefon 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Bürgertelefon (Anregungen, Ideen, Beschwerden) Telefax 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Fachbereich Bauen und Liegenschaften Internet verwaltung@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsgemeindewerke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Wolfgang Quante und der Ersten Beigeordneten Elke Schanzenbächer Nur nach Vereinbarung unter Tel Die weiteren Beigeordneten sind Ronald Becker und Friedrich Hofmann. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten Herr Joseph und Herr Lander Festnetz: 06353/ Fax: 06353/ vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Handy Hr. Joseph: Handy Hr. Lander: (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Werkleitung 06353/ , Fax -61 Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/ Internet: werke@vg-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Fundbüro 06353/ Schiedsmann: Jürgen von der Au Terminvereinbarung 06353/6777 Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Urlaubsregion Freinsheim i-punkt Kallstadt Weinstraße 111, Kallstadt Tel /667838, Fax 06322/ i-punkt Freinsheim Hauptstr. 2, Freinsheim Tel /989294, Fax 06353/ touristik@vg-freinsheim.de Internet Geschäftszeiten Bis Ende März Montag Freitag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Kindertagesstätten KiTa Hexe Lisbeths Abenteuerland Bobenheim am Berg Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/ KiTa Erpolzheim Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/ KiTa An der Bach Freinsheim Tel.: 06353/6880 KiTa Haus für Kinder Freinsheim Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/ KiTa Kinderland Kallstadt Tel.: 06322/66026 KiTa Weisenheimer Spatzennest Weisenheim am Berg Tel.: 06353/8815 KiTa An der Bleiche Weisenheim am Sand Tel.: 06353/1075 Schulen Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Grundschule Kallstadt Tel.: 06322/1881 Fax 06322/ Grundschule Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ Fax: 06353/ Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/ Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 Notdienste Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Polizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag, Uhr An Feiertagen 8 Uhr bis 7.30 Uhr Folgetag Wochenende: Fr. 18 Uhr bis Montag, 7.30 Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Sa Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr ZA. Meuter, Römerweg 28, Wachenheim Tel.: 06322/4007 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Tel , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Veröffentlichung gemäß 9 Absatz 4 des Landesmediengesetzes Rheinland Pfalz vom 01. April 2005: Alleiniger wirtschaftlich beteiligter Gesellschafter (Kommanditist) i.s.d. 9 Absatz 4 Landesmediengesetzes der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG ist die Medien Union GmbH Ludwigshafen, Ludwigshafen, Amtsstraße 5-11 Für den Inhalt der Auftraggeber. Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: Exemplare Erscheinungstermin: donnerstags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: vertrieb@amtsblatt.net Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter Richard Feider Tel , Fax -66 Mail anzeigen@amtsblatt.net Internet Annahmeschluss: Montag, Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher)

3 Seite 3 Donnerstag, den 9. Januar 2014 Freinsheim Verbandsgemeinde Freinsheim Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss 2012 der Verbandsgemeindewerke Freinsheim - Wasserversorgung - Gemäß 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f. vom wird bekannt gemacht: Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom den Jahresabschluss (Jahresbilanz und Erfolgsrechnung) des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2012 festgestellt und beschlossen in Aktiva und Passiva auf ,60. Die Jahreserfolgsrechnung 2012 wird festgestellt und beschlossen mit einem Gewinn in Höhe von ,77. Der Jahresgewinn wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. Die Konzessionsabgabe in Höhe von ,91 wird an die Verbandsgemeinde abgeführt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsbericht und der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers liegen in der Zeit vom bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim - Verbandsgemeindewerke -, Bahnhofstraße 12, Zimmer 211 während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Freinsheim, den In Vertretung gez. Elke Schanzenbächer Erste Beigeordnete Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss 2012 der Verbandsgemeindewerke Freinsheim - Abwasserbeseitigung - Gemäß 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz i. d. F. vom wird bekannt gemacht: Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom den Jahresabschluss (Jahresbilanz und Erfolgsrechnung) des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2012 festgestellt und beschlossen in Aktiva und Passiva auf ,29. Die Jahreserfolgsrechnung 2012 wird festgestellt und beschlossen mit einem Verlust in Höhe von ,36. Der Jahresverlust wird der allgemeinen Rücklage entnommen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsbericht und der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers liegen in der Zeit vom bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim - Verbandsgemeindewerke -, Bahnhofstraße 12, Zimmer 211 während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Freinsheim, den In Vertretung gez. Elke Schanzenbächer Erste Beigeordnete Bekanntmachung Verbandsgemeinde Freinsheim für Ortsgemeinde Erpolzheim Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Kreisstraße Nr. 5 (K 5) durch Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Ungstein und Erpolzheim - Anhörungsverfahren - 1. Es ist beabsichtigt, die im o.a. Planfeststellungsverfahren rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen mit dem Vorhabensträger, den Behörden, den sonstigen Trägern öffentlicher Belange, den Betroffenen und den Personen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu erörtern. 2. Der Erörterungstermin beginnt Am 21. Januar 2014, um Uhr Im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim 3. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren nach Durchführung des Erörterungstermins beendet ist. 4. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Freinsheim, den Wolfgang Quante Bürgermeister Neue Vordrucke für Spendenbescheinigungen - Gemeinnützige und steuerbegünstigte Vereine müssen ihre Formulare umstellen Ab sofort gelten für gemeinnützige Vereine und Organisationen, politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen neue amtliche Muster für die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen besser bekannt als Spendenbescheinigungen. Die Vorlagen sind verbindlich und dürfen nicht abgeändert werden. Die neuen Muster sowie eine Erklärung, wie die neuen Spendenbescheinigungen von den Vereinen selbst auszufüllen sind, finden sich im Internet unter: hier unter den Rubriken Steuerformulare / Gemeinnützigkeit. Die hier elektronisch abrufbaren Formulare, je ein Muster für Geldzuwendungen, für Sachzuwendungen und sogenannte Sammelbestätigungen, lassen sich direkt ausfüllen. Feststellung der Gemeinnützigkeit ändert sich Bislang stellte das Finanzamt sogenannte vorläufige Bescheinigungen aus. Inzwischen prüft das Finanzamt gesondert, ob ein Verein die nach seiner Satzung aufgestellten Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit, die eine Steuerbegünstigung bewirken, erfüllt. Erst danach wird ein entsprechender Feststellungsbescheid erteilt. Die bereits ausgestellten vorläufigen Bescheinigungen gelten noch übergangsweise bis zur Prüfung durch das Finanzamt. Sportförderung Um in den Kreisförderungsplan 2015 aufgenommen zu werden, sind bis spätestens 1. Februar 2014 die erforderlichen Antragsformulare über die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim einzureichen. Eingereichte Anträge ohne die geforderten Unterlagen können durch den Sportstättenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim nicht beraten werden. Gleichzeitig dürfen wir darauf hinweisen, dass Zuwendungen im Rahmen der Förderung nach 12 Sportförderungsgesetz ( Goldener Plan ) nur bewilligt werden, wenn die zuwendungsfähigen Kosten in der Regel, - bei gemeinnützigen Sportverbänden und Sportvereinen - sowie gemeinnützigen Organisationen, die Sportund Freizeitangebote machen, einen Betrag von , - bei Gemeinden und Gemeindeverbänden , übersteigen (Grenzwerte). Die Antragsformulare, sowie Informationen über erforderliche Anlagen, erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim (Simone Acker, Tel / ). Anträge, die nach dem bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim eingehen, können für den Kreisförderungsplan 2015 nicht mehr berücksichtigt werden. Bereits beantragte Maßnahmen: Bereits vorliegende Anträge aus Vorjahren, die bisher noch nicht bezuschusst wurden, sind erneut formlos zu beantragen, um eine Wiederaufnahme in den Kreisförderungsplan 2015 zu bewirken. Die Kostenvoranschläge und Finanzierungspläne dieser Anträge sind durch die Antragsteller zu überprüfen und auf den neuesten Kostenstand zu ändern. Auch diese Unterlagen sind bis zum vorzulegen. Anträge für die ein formloser Wiederaufnahmeantrag nicht vorliegt, werden nicht in den Kreisförderungsplan aufgenommen. Sozialfonds für das Mittagessen in Kindertagesstätten 2013 Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte! Das Land Rheinland-Pfalz stellt einen Sozialfonds für das Mittagessen in Kindertagesstätten zur Verfügung. Der Sozialfonds des Landes unterstützt nicht mehr die Kinder bedürftiger Eltern, die Leistungen nach dem SGB XIII, 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, da diese durch das Bildungsund Teilhabepaket des Bundes (BuT) unterstützt werden, welches vorrangig in Anspruch zu nehmen ist. Vielmehr dient der Sozialfonds der Unterstützung der Kinder, die sich wirtschaftlich in einer vergleichbaren Notlage befinden und nicht aus Mitteln des BuT unterstützt werden. Sollten Sie sich im Jahr 2013 in einer mangelnden finanziellen Leistungsfähigkeit befunden haben und Ihr Einkommen lag im Jahr 2013 unterhalb der Grenze der Lernmittelfreiheit, dann haben Sie einen Anspruch auf diesen Sozialfonds. Für die Beantragung des Sozialfonds 2013 und für weitere Fragen wenden Sie sich bitte bis spätes-

4 Freinsheim Donnerstag, den 9. Januar 2014 Seite 4 tens an die Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Mareike Pauka unter der Telefonnummer 06353/ , per pauka@vg-freinsheim.de oder an Simone Acker unter der Telefonnummer 06353/ , per acker@vg-freinsheim.de Die Einkommensgrenze für die Gewährung von Lernmittelfreiheit eines Kindes im Haushalt der Eltern* eines Elternteils ein Kind zwei Kinder drei Kinder vier Kinder usw. * oder eines Elternteils, der mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenlebt (eheähnliche oder lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft). Wohnungen gesucht Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbewerbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde Freinsheim. Es kann eine Kaltmiete von 5,00 pro Quadratmeter gezahlt werden. Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so melden Sie sich bitte unter 06353/ oder unter pauka@vg-freinsheim.de Verkehrsbeeinträchtigungen Freinsheim, Parkplatz Auf der Schanz/Barockgarten Art: teilweise Sperrung Parkplatz für Anwohner Bärengasse und Im Kitzig Dauer: bis Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2013 Letzter Abgabetermin: 15. Januar aus eigenen Erzeugnissen - Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen - Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte des laufenden Weinwirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb Weintrauben, Traubenmost oder teilweise gegorenen Traubenmost übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes oder Weines sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim Bürgerbüro sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download ( unter Weinbau/Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2014 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Er verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Die ordnungsgemäße Meldung ist darüber hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an Stützungsmaßnahmen entsprechend der VO (EG) Nr. 1234/2007, wie beispielsweise die Förderung von Investitionen. Wir bitten Sie deshalb die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz in zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Abholung von Reisepässen Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Veranstaltungstermine bis 19. Januar 2014 Immer Samstag und Sonntag Uhr Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum Ausstellungen bis 02. Februar Krippe im Weinberg frei zugänglich. In der Dackenheimer Gemarkung In der Röth, Infos unter Tel Ort: Dackenheim Veranstalter: Wein- und Kulturbotschafter Pfalz, Karl-Heinz Täffner Donnerstag, Neujahrsempfang der Landfrauen Ort: Weisenheim/Sd., Vereinslokal 18 Uhr Samstag, Sonntag, Glühweinfest mit Live-Musik An beiden Tagen ab 17 Uhr geführte Fackelwanderung über den Weisenheimer Goldberg Ort: Weisenheim/Sd. Veranstalter: Weingut Schwindt Donnerstag, Uhr Landfrauen: Muskeltraining mit Frau Haas-Schneider Ort: Weisenheim/Sd., Vereinslokal Sonntag, Uhr Vortrag von Gerd Berghofer: die Anderen Jüdisches Leben auf dem Land Ort: Weisenheim/Bg., ehem. Synagoge Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-punkt Kallstadt. Änderungen vorbehalten. Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim, Tel / Müllabfuhr vom bis Restmüll, Leichtverpackungen: Bobenheim am Berg, Erpolzheim, Freinsheim, Weisenheim am Berg Bio, Papier und Glas: Dackenheim, Herxheim am Berg, Kallstadt, Weisenheim am Sand Biotonne In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Garten, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Das sollten wir den Arbeitern dort nicht zumuten. Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Komposts. Grünschnittsammelstellen Es gelten folgende Öffnungszeiten: Weisenheim/Sd., (im Schafweideweg): Januar - Februar: Samstags von Uhr Herxheim/Bg., In den Kappesgärten, Am Wasserhaus (südlich des Bahnhaltepunktes): Bis Februar bleibt die Grünschnittsammelstelle Herxheim am Berg geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße Montag bis Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr bis Uhr Wertstoffhof Friedelsheim Montag bis Freitag bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr

5 Seite 5 Donnerstag, den 9. Januar 2014 Freinsheim Alters- und Ehejubiläen vom 10. Januar bis 16. Januar 2014 Einvernehmen bestand unter den Ratsmitgliedern auch beim Thema Energieeffizienz. Sie beschlossen, die 104 Straßenlaternen im Dorf und entlang des Radwegs nach Weisenheim am Berg mit energiesparender LED-Technik auszustatten. Die Gesamtkosten betragen rund Euro. Nach Abzug einer Förderung durch den Bund in Höhe von 20 % trägt die Ortsgemeinde die Restsumme. Die jährliche Einsparung der Strom- und Wartungskosten beträgt rund Euro. Die notwendigen Arbeiten sollen zu Beginn des neuen Jahres ausgeschrieben werden. Weihnachtsbaumabholaktion Nach Mitteilung der Feuerwehr findet dieses Jahr keine Abholaktion statt. Stattdessen findet am um Uhr, unterhalb des Feuerwehrhauses in Weisenheim am Berg, ein Christbaumverbrennen statt. Wer möchte, kann dort seinen Weihnachtsbaum abgeben. Zumbatomic Dance, Fitness Party für Kids beim TUS Bobenheim am Berg. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Das Ziel von Zumbatomic ist das Gleichgewicht, die Koordination der Bewegungen mit Armen und Beinen nach dem Rhythmus der Musik und die Konzentration der Kinder zu steigern. Aber das Wichtigste an Zumbatomic ist, dass die Kinder bereits frühzeitig lernen, dass Bewegung Spaß macht. Wann: Ab 17. Januar 2014 jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr. Wo: Turnhalle Bobenheim am Berg, Jahnstraße 1a. Keine Anmeldung erforderlich. Einstieg jederzeit möglich. Nichtmitglieder: 2,50, Euro, je Stunde. Mitglieder: 1, Euro, je Stunde,. Weitere Infos: Claudia Weinzierl, ausgebildete ZUMBA Trainerin. Telefon: , claudia.weinzierl@freenet.de und Bobenheim am Berg Leininger Str. 44, Bobenheim am Berg Telefon: /8321, Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Sprechstunde: Mi Uhr Telefon privat: / dietmar.leist@t-online.de Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss Telefon privat: / 8107 Beigeordneter: Rüdiger Witz Telefon privat: / Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Bobenheim am Berg vom Zu Beginn der Sitzung beschlossen die Ratsmitglieder die 1. Nachtragshaushaltssatzung Darin wurde der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 352 auf 365 % angehoben. Die Sätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) und für die Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) wurden nicht geändert. Der Beschluss wurde notwendig, da der Landtag das Finanzausgleichsgesetz zum Beginn des neuen Jahres geändert und darin den o.g. Satz (sog. Nivellierungssatz) angehoben hat. Der beschlossene Abgabensatz entspricht nun wieder dem von der Landesregierung festgelegten Mindesthebesatz, der für die Berechnung von Umlageverpflichtungen und die Bewilligung von Zuweisungen maßgeblich ist. Beschlossen wurde ebenfalls, den Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg am südlichen Ortseingang östlich der L 517 als sonstige Straße zu widmen und für Fußgänger und Radverkehr zuzulassen. Sonstige Nachrichten Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg: Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Neuer Yoga-Kurs Sanftes Yoga für Ältere ab 13. Jan. jeweils 10 Nachmittage montags von Uhr: Landschaften der Emotionen, Informationen und Anmeldung bei Inka Götzelmann. Pflegehilfsmittel: Kostenfreie Verleihmöglichkeit an Mitglieder Rollator, Toilettenstuhl. Patientenverfügung/Betreuungsvollmacht: wieder erhältlich in der Geschäftstelle, Kirchgasse 9, montags Uhr Mitgliedsbeitrag/Beitragseinzug: Wir machen unsere Mitglieder darauf aufmerksam, dass zum 15. Jan. der Jahresbeitrag gemäß Ermächtigung eingezogen wird. Wir bitten darauf zu achten, dass Bankänderungsdaten mitgeteilt werden. Ergeben sich keine Änderungen gegenüber dem Vorjahr brauchen Sie für den Einzug nichts zu unternehmen. Hier unsere neuen Bankdaten: IBAN: DE , BIC: GEN0DE61DUW. Wir melden uns wieder wegen der SEPA-Umstellung zu gegebener Zeit. Turn- und Sportverein ZUMBA Dance und Fitness beim TUS Bobenheim am Berg. Wann: Jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr. Wo: Turnhalle Bobenheim am Berg, Jahnstraße. Keine Anmeldung erforderlich. Schnupperkurs: Einstieg jederzeit möglich. Nichtmitglieder: Erwachsene 5, Euro, Jugendliche 2,50 Euro, je Stunde. Mitglieder: Erwachsene 3, Euro, Jugendliche 1,50 Euro, je Stunde. Weitere Infos: Elke Schattner, ausgebildete ZUMBA Trainerin Telefon: und Dackenheim Kirchheimer Straße Dackenheim Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Hans Winkels-Herding-Friedrich Beigeordneter: Jürgen Hanewald Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Dackenheim vom Zu Beginn der Sitzung beschloss der Rat den Forstwirtschaftsplan Der Plan enthält die kalkulierten Einnahmen und Ausgaben aus der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes. Für den Holzverkauf und die Jagd- und Fischereipacht werden ca Euro an Einnahmen erwartet. Die Ausgaben belaufen sich auf rund Euro, so dass der Forstwirtschaftsplan mit einem positiven Ergebnis von Euro abschließt. Anschließend votierten die Ratsmitglieder für die Abgabensatzung Darin werden die Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) und für die Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) mit 300 und 365 % (bisher 285 und 338 %) festgeschrieben. Der Beschluss der Abgabensatzung wurde notwendig, da noch keine Haushaltssatzung für 2014 vorliegt. Außerdem hat der Landtag das Finanzausgleichsgesetz zum Beginn des neuen Jahres geändert und darin die o.g. Sätze (sog. Nivellierungssätze) angehoben. Die beschlossenen Abgabensätze entsprechen nun wieder den von der Landesregierung festgelegten Mindestprozentpunkten, die für die Berechnung von Umlageverpflichtungen und die Bewilligung von Zuweisungen maßgeblich sind. Einvernehmen bestand unter den Ratsmitgliedern auch hinsichtlich der Reduzierung der Strom- und Wartungskosten bei der Straßenbeleuchtung. Sie beschlossen, die 50 Straßenlampen mit energiesparender LED-Technik auszustatten. Die Gesamtkosten betragen rund Euro. Nach Abzug

6 Freinsheim Donnerstag, den 9. Januar 2014 Seite 6 einer Förderung durch den Bund verbleiben die Restkosten in Höhe von rund Euro bei der Ortsgemeinde. Die jährliche Einsparung der Strom- und Wartungskosten beträgt rund Euro, so dass mit einer Amortisation innerhalb von 8 bis 10 Jahren zu rechnen ist. Die notwendigen Arbeiten sollen zu Beginn des neuen Jahres ausgeschrieben werden. Weihnachtsbaumabholaktion Auch in diesem Winter findet wieder eine Sammlung der gebrauchten Weihnachtsbäume statt. Die Bäume müssen vollkommen abgeschmückt werden. Die Bäume werden am Samstag, um Uhr von der Feuerwehr gegen eine freiwillige Spende von 2, Euro pro Baum abgeholt. Bitte stellen Sie den Baum gut sichtbar an die Straße. Erpolzheim Hauptstraße Erpolzheim Telefon: / 7337, Ortsbürgermeister: Alexander Bergner Sprechstunde: Fr Uhr Telefon privat: / Bergner-Erpolzheim@t-online.de Erster Beigeordneter: Günther Beck Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten Telefon privat: / guenther.beck.erp@t-online.de Beigeordneter: Friedrich Rohlfing Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt und Spielplätze Bekanntmachung Verbandsgemeinde Freinsheim für Ortsgemeinde Erpolzheim Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Kreisstraße Nr. 5 (K 5) durch Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Ungstein und Erpolzheim - Anhörungsverfahren - Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter den Amtlichen Nachrichten der Verbandsgemeinde Freinsheim. Weihnachtsbaumabholaktion Auch in diesem Winter findet wieder eine Sammlung der gebrauchten Weihnachtsbäume statt. Die Bäume müssen vollkommen abgeschmückt werden. Die Bäume werden am Samstag, um Uhr von der Feuerwehr gegen eine freiwillige Spende von 2, Euro pro Baum abgeholt. Bitte stellen Sie den Baum gut sichtbar an die Straße. Sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein EINLADUNG Mitgliederversammlung Am Freitag, den 24. Januar 2014, findet um Uhr im Vereinszimmer des TV Erpolzheim die ordentliche Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Erpolzheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl einer Mandatsprüfungskommission 7. Wahl der Delegierten für Gemeindeverband und Kreisverband 8. Aufstellung und Wahl der Kandidaten für die Kommunalwahlen 9. Aussprache, Verschiedenes Wir würden uns freuen, Euch zahlreich begrüßen zu können. Turnverein Der für den terminierte Neujahrsempfang findet ersatzlos nicht statt. Am gleichen Tag ist der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde zusammen mit der Verbandsgemeinde. Interessierte treffen sich dort. Karl Beck Der neue Zumba-Kurs des TV Erpolzheim findet am Freitag, 10. Januar 2014 um Uhr statt. Kurs-Special: Functional Bodyworkout Für Alle, die nach den Feiertagen fit, schlank und kraftvoll in das neue Jahr starten wollen! Mit einem funktionellen Ganzkörpertraining (Ausdauer- und Kraftübungen im Wechsel) kurbeln wir die Fettverbrennung an und lassen die Kalorien schmelzen! Abgerundet wird der Kurs durch gezielte Dehnübungen. Samstag, den 11. Januar 2014 von Uhr in der TV Halle in Erpolzheim Kosten: 10,- / 7,- für Vereinsmitglieder Bitte ein Handtuch, ein Getränk und gute Laune mitbringen!!! Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! Anmeldung und weitere Infos: Lucie Packheiser, personalbalance@gmx.de ; Landfrauenverein Wir treffen uns am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Bürgerhaus zu unserem Kurs Mit Brot durch den Tag, von der Resteverwertung bis zur Brotpraline. Referentin: Frau Memmel. Festausschuss An alle Beteiligten unserer Erpolzheimer Feste (Spargelwanderung, Kerwe und Martinsmarkt): Wir treffen uns zu einer Sitzung am Mittwoch, in der Gaststätte Zum Schwanen um Uhr. Tagesordnung: 1. Meldung der teilnehmenden Stände an der kulinarischen Spargelwanderung 2. Entwurf neuer Kerweflyer (spätester Termin zur Abgabe der Bilder für Ausschankstellen) 3. Martinsmarkt Rückblick Martinsmarkt 2013 Aufteilung allgemeiner Arbeiten Höhe Werbebeitrag 2014 Wir bitten um Vollzähligkeit! Sandra Guhl Freinsheim Hauptstraße Freinsheim Telefon: 06353/1779, Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Sprechstunde: Mi Uhr und nach Vereinbarung Telefon privat: 06353/ Erste Beigeordnete: Barbara Reibold-Niederauer Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Handy: 0171 / b.reibold-niederauer@altes-landhaus.de Beigeordneter: Thomas Krüger Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Telefon privat: 06353/ t.krueger-freinsheim@gmx.de Beigeordneter: Willi Simon Handy: 0171 / Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Neujahrsempfang der Stadt Freinsheim im Von-Busch-Hof, lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Am Freitag, 10. Januar 2014 um 19 Uhr, möchte ich bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Ausblick auf die geplanten Projekte der Stadt im neuen Jahr gemeinsam mit Ihnen anstoßen. Ich freue mich auf einen anregenden Dialog im Anschluss und viele persönliche Gespräche. Jürgen Oberholz Stadtbürgermeister Weihnachtsbaumabholaktion Auch in diesem Jahr steht am Samstag, in der Burgstraße gegenüber dem Tennisplatz ein Container für die gebrauchten Weihnachtsbäume bereit. Hier können Sie Ihren vollständig abgeschmückten Weihnachtsbaum entsorgen. Der Baum kann auch kleingeschnitten in die Biotonne gegeben werden. Sonstige Nachrichten NEUES AUS DER STADTBÜCHEREI Zur Erinnerung: Die Stadtbücherei ist seit Freitag von Uhr geöffnet. Äthiopienhilfe Wir möchten von Herzen Danke sagen für die vielfältige Unterstützung der Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr und unse-

7 Seite 7 Donnerstag, den 9. Januar 2014 Freinsheim rer Projekte in Äthiopien. Herzlichen Dank für alle kleinen und großen Spenden. In einem der ärmsten Länder der Erde helfen wir Familien zu überleben, ermöglichen Kindern Schulbildung, geben Waisen ein zu Hause und sichern durch berufsqualifizierende Initiativen und der Förderung von Kleinunternehmungen (wie z.b. Hühner- oder Bienenzucht) letztendlich auch langfristig eigenes Arbeitseinkommen im Land. Jeder Euro zählt für unsere gute Sache. Vielen Dank! Weitere Informationen, Fotos der Projekte und den aktuellen Newsletter sind auf unserer Facebookseite unter einzusehen. Gerne senden wir Ihnen Informationen über unseren Verein auch per Post zu. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter oder senden Sie uns einfach eine Anfrage per an aethiopien-hilfe-freinsheim@t-online.de zu. Finanziell können Sie die Projekte der Äthiopienhilfe Freinsheim e.v. durch eine Geldspende an das Vereins-Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Haardt BLZ unterstützen. Jeder Euro kommt ohne Abzüge bei den Projekten in Äthiopien an. Alle Vereinsarbeit ist völlig ehrenamtlich und beinhaltet keine Vergütungen, Kostenerstattungen oder Aufwandsentschädigungen für uns. Dr. Christiane Hopfer, Pfr. Jörg Schreiner, Mark Spoelstra, Karsten Berger TSV Leichtathletik 5 Bezirksmeistertitel 5 Siege, 2 Vereinsrekorde und ein famoser 800 m- Lauf von Fee Kissel, bei dem sie sich um 13 Sekunden steigerte, kennzeichneten das erfolgreiche Auftreten der Leichtathleten bei den Vorderpfalzmeisterschaften in der Halle des Olympia-Stützpunktes Ludwigshafen. Quereinsteiger Lennart Schipanski gefiel bei seinem ersten Wettkampf besonders beim Sprint. PB = persönliche Bestleistung Bezirks-Hallenmeisterschaft - (Lu, ) Jugend-B Lennart Schipanski 60 m 5. 7,79 sek Weitsprung 4. 5,11 m Kugel 5 kg 6. 8,94 m W-13 Tanja Nabinger 60 m 5. 9,02 sek Weitsprung 2. 4,54 m Fee Kissel 800 m 1. 2:42,20 min (PB) 75 m 9,71 sek (PB) M-13 Jan Bieler Weitsprung 1. 5,22 m 60 m 1. 8,49 sek (PB) Hochsprung 1. 1,45 m Kugelstoßen 2. 10,49 m (PB) Dominik Sievert 800 m 1. 2:35,18 min W-12 Dorothea Braun 800 m 2. 2:51,46 min (PB) Vereinsrekorde W-11 Dorothea Braun 800 m 2:51,46 min W-13 Fee Kissel 800 m 2:42,40 min Ausführlicher Bildbericht - Fußballverein 1924 Lions Club unterstützt den FV Freinsheim Der 1996 gegründete Lions Club in Freinsheim hat den Fußballern des FV eine Spende in Höhe von 1785 Euro übergeben. Die Spende wurde von dem Lions-Vorsitzenden Markus Burkhardt gemeinsam mit Andreas Lantz und Stephan Finke an den 1. Vorsitzenden des FV Freinsheim, Thomas Schmidt, überreicht. Thomas Schmidt und der für den Aktivensport zuständige 2. Vorsitzende Thomas Faßnacht nahmen die Geldspende gerne an. Die Spende wird zur Reinigung des Kunstrasens, die 1785 Euro gekostet hat, eingesetzt. Am Rande der Scheckübergabe tauschten sich der Lions Club und die Verantwortlichen des FV aus, bei welchen weiteren Projekten eine Zusammenarbeit möglich ist. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Lions. Mit ihrer Spende wird nachhaltig die Qualität der Sportanlage gesichert. Auf dem Bild von links nach rechts Stephan Finke, Thomas Schmidt, Markus Burkhardt, Thomas Faßnacht Pfälzerwald-Verein Nächster Stammtisch: Freitag, um Uhr in der Weinstube Ehrlich (neben Fußballplatz). Nächste Wanderung: Donnerstag, , Uhr ab Verbandsgemeinde. Wanderführer: Fam. Norbert Sauer. Wir wandern: Holzweg, Villa Vigna, Kallstadt, Hahnen, Freinsheim. Einkehr: Winzergenossenschaft Kallstadt. Weglänge 7 km. Wetterbedingte Wegänderungen sind möglich. Bitte beachten: Die Halbtagswanderungen finden im Jahr 2014 am Donnerstag statt. Jeden Dienstag Nordic-Walking, Treffpunkt Rückseite Bahnhof Freinsheim um Uhr. Weglänge ca. 7 km. Gäste sind zu allen Veranstaltungen immer willkommen. Informationen unter Tel /6965 oder 06353/4368. Landfrauenverein Achtung - Terminänderung!! Der Kurs Mit Brot durch den Tag am 15. Januar 2014 fällt aus. Er wird verschoben auf den 18. März Inge Frank Herxheim am Berg Hauptstraße Herxheim am Berg Telefon 06353/989237, Telefon DGH 06353/ Ortsbürgermeister: Heinrich Hartung Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon privat: / heinrich_hartung@web.de Erster Beigeordneter: Heinz Drabold Geschäftsbereich Forst, Umwelt und Friedhof Telefon privat: / Mobil: 0176 / hc.drabold@t-online.de Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Herxheim am Berg vom Zu Beginn der Sitzung beschloss der Rat den Forstwirtschaftsplan Der Plan enthält die kalkulierten Einnahmen und Ausgaben aus der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes. Für den Holzverkauf und die Jagd- und Fischereipacht werden ca Euro an Einnahmen erwartet. Die Ausgaben belaufen sich auf rund Euro, so dass der Forstwirtschaftsplan mit einem positiven Saldo von Euro abschließt. Anschließend votierten die Ratsmitglieder mehrheitlich für die Abgabensatzung Darin werden die Hebesätze für die Grundsteuer A (landund forstwirtschaftliche Betriebe), für die Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) und die Gewerbesteuer mit 320, 377 und 370 % festgeschrieben. Erhöht wurden auch die Abgabensätze für die Hundesteuer um 12 auf 108 für den zweiten und 132 für den dritten Hund. Der Beschluss der Abgabensatzung wurde notwendig, da noch keine Haushaltssatzung für 2014 vorliegt. Außerdem hat der Landtag das Finanzausgleichsgesetz zum Beginn des neuen Jahres geändert und darin die o.g. Sätze (sog. Nivellierungssätze) angehoben. Die beschlossenen Abgabensätze betragen nun mindestens die von der Landesregierung festgelegten Mindestprozentpunkte, die für die Berechnung von Umlageverpflichtungen und die Bewilligung von Zuweisungen maßgeblich sind. Nach einer ersten Geschwindigkeitsmessung des Landesbetriebes Mobilität am westlichen Ortsein-

8 Freinsheim Donnerstag, den 9. Januar 2014 Seite 8 gang sind bauliche Veränderungen, um die Geschwindigkeit der in den Ort einfahrenden Fahrzeuge zu verringern, nicht erforderlich. Der Rat bekräftigte jedoch sein Vorhaben, an diesem Standort einen großen Fahrbahnteiler zu bauen, da nur ein Fahrbahnteiler die notwendige Verkehrssicherheit für Radfahrer, eine ausreichende Geschwindigkeitsdämpfung bei der Ortseinfahrt, die städtebauliche Gestaltung des Ortseingangs und die Anbindung eines Ortskernentlastungsparkplatzes sicher stellen kann. Daher soll eine erneute Messung der gefahrenen Geschwindigkeiten erfolgen. Die anfallenden Kosten trägt die Ortsgemeinde. Weihnachtsbaumabholaktion Nach Mitteilung der Feuerwehr findet dieses Jahr keine Abholaktion statt. Sonstige Nachrichten Historischer Stammtisch Am Freitag, dem 10. Januar 2014 trifft sich der historische Stammtisch zum ersten Mal im neuen Jahr, wie immer ab 18 Uhr im Gasthaus Honigsack zur Bildbestimmung alter historischer Fotos. Wir fahren mit der Fotoanalyse historischer Schulaufnahmen fort und konzentrieren uns im Januar auf weitere Schulfotos aus den 1930er Jahren. Die bereits beim letzten Treffen im Dezember bestimmten Namen der Schulkinder schauen wir uns nochmals abschließend zur Endbestimmung an und bitten daher nochmals alle Zeitzeugen der Lehrkräfte von Herrn Lehnung und Heckmann zum nächsten Stammtischtreffen zu kommen. Wir bitten auch all diejenigen, die damals nicht in den Herxheimer Schulklassen waren, uns bei der Bildbestimmung zu unterstützen, denn viele Freunde und Bekannte der damaligen Schüler kennen sicherlich den einen oder anderen uns heute noch unbekannten Namen. Vielen Dank insbesondere der 80+ Generation, welche trotz kalter Wintermonate regelmäßig zum Stammtisch kommt und dabei hilft, die vielen Namenslücken zu schließen! Wie immer sind alle Bürger, die sich für das Dorf Herxheim am Berg interessieren, recht herzlich eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen, denn nur so funktioniert der historische Stammtisch. Alle Anwesenden versuchen durch die aktive Beteiligung und Bereitstellung alter Aufnahmen die Herxheimer Vergangenheit so aufzuarbeiten, dass sie auch heute noch gegenwärtig ist. Machen Sie doch mit, denn es lohnt sich wir brauchen Sie! gez. Eric Hass Kallstadt Leistadter Straße Kallstadt Telefon: 06322/1096, Ortsbürgermeister: Günter Person Sprechstunde: Di Uhr Do Uhr Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Dr. Thomas Jaworek Geschäftsbereich Weinbau und Forsten Telefon privat: / thomas.jaworek@t-online.de Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Kallstadt vom Zu Beginn der Sitzung beschlossen die Ratsmitglieder die 1. Nachtragshaushaltssatzung Darin werden die Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe), für die Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) und die Gewerbesteuer mit 315, 382 und 365 % festgeschrieben (bisher 300, 355 und 352 %). Der Beschluss der Abgabensätze wurde notwendig, nachdem der Landtag das Finanzausgleichsgesetz zum Beginn des neuen Jahres geändert und darin die o.g. Sätze (sog. Nivellierungssätze) angehoben hat. Die beschlossenen Abgabensätze betragen nun mindestens die von der Landesregierung festgelegten Mindesthebesätze, die für die Berechnung von Umlageverpflichtungen und die Bewilligung von Zuweisungen maßgeblich sind. Einstimmig beschloss der Ortsgemeinderat, einen Bebauungsplan Feuerwehrgerätehaus aufzustellen. Damit soll die bauplanungsrechtliche Grundlage zum Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses am östlichen Ortseingang der Gemeinde geschaffen werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange (z.b. Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen) in die Wege zu leiten. Einvernehmen bestand unter den Ratsmitgliedern auch beim Thema Energieeffizienz. Sie beschlossen, die 83 Straßenlampen mit energiesparender LED-Technik auszustatten. Die Gesamtkosten betragen rund Euro. Nach Abzug einer Förderung durch den Bund in Höhe von 20 % trägt die Ortsgemeinde die Restsumme. Die jährliche Einsparung der Strom- und Wartungskosten beträgt rund Euro. Die notwendigen Arbeiten sollen zu Beginn des neuen Jahres ausgeschrieben werden. Neujahrsempfang Am Freitag, findet um Uhr im Gemeindehaus der Neujahrsempfang der Gemeinde Kallstadt statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Günter Person Ortsbürgermeister Weihnachtsbaumabholaktion Auch in diesem Winter findet wieder eine Sammlung der gebrauchten Weihnachtsbäume statt. Die Bäume müssen vollkommen abgeschmückt werden. Die Bäume werden am Samstag, um Uhr von der Feuerwehr gegen eine freiwillige Spende von 2, Euro pro Baum abgeholt. Bitte stellen Sie den Baum gut sichtbar an die Straße. Sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein Am Freitag, den , findet um Uhr im I-Punkt Kallstadt zunächst eine Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereines statt und im Anschluss daran um Uhr ebenfalls im I-Punkt die Jahresabschlussfeier. Corinna Uebel Weisenheim am Berg Hauptstraße Weisenheim am Berg Telefon: 06353/3113, Ortsbürgermeister: Georg Blaul Sprechstunde: Do Uhr Telefon privat: / 3138 Fax / geoblaul@t-online.de Erster Beigeordneter: Joachim Schleweis Telefon privat: / Fax / j.schleweis@web.de Beigeordneter: Erhard Freunscht Telefon privat: / Fax 06353/ freunscht@klojer.de Weihnachtsbaumabholaktion Nach Mitteilung der Feuerwehr findet dieses Jahr keine Abholaktion statt. Stattdessen findet am um Uhr, unterhalb des Feuerwehrhauses in Weisenheim am Berg, ein Christbaumverbrennen statt. Wer möchte, kann dort seinen Weihnachtsbaum abgeben. Sonstige Nachrichten Wir laden alle Senioren von Weisenheim am Berg und Bobenheim am Berg herzlich ein zu unserem Senioren-Neujahrstreffen am Mittwoch, , Uhr in das Bürgerhaus Weisenheim am Berg. Wir wollen das Seniorenprogramm 2014 festlegen und aus einem gemütlichen Beisammensein kommt zu uns Polizeihauptkommissar Volker Fleckser mit einem Vortrag "Seniorensicherheit auf Straßen und im Haus". Otmar Fischer

9 Seite 9 Donnerstag, den 9. Januar 2014 Freinsheim Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg: Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Neuer Yoga-Kurs Sanftes Yoga für Ältere ab 13. Jan. jeweils 10 Nachmittage montags von Uhr: Landschaften der Emotionen, Informationen und Anmeldung bei Inka Götzelmann. Pflegehilfsmittel: Kostenfreie Verleihmöglichkeit an Mitglieder Rollator, Toilettenstuhl. Patientenverfügung/Betreuungsvollmacht: wieder erhältlich in der Geschäftstelle, Kirchgasse 9, montags Uhr Mitgliedsbeitrag/Beitragseinzug: Wir machen unsere Mitglieder darauf aufmerksam, dass zum 15. Jan. der Jahresbeitrag gemäß Ermächtigung eingezogen wird. Wir bitten darauf zu achten, dass Bankänderungsdaten mitgeteilt werden. Ergeben sich keine Änderungen gegenüber dem Vorjahr brauchen Sie für den Einzug nichts zu unternehmen. Hier unsere neuen Bankdaten: IBAN: DE , BIC: GEN0DE61DUW. Wir melden uns wieder wegen der SEPA-Umstellung zu gegebener Zeit. Gemeindebücherei im Bürgerhaus Tel.: 06353/3113 während der Öffnungszeiten. Neue Öffnungszeiten: Montags bis Uhr. Bitte vormerken! Am sind wir wieder wie gewohnt ab Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Sie/Euch im Neuen Jahr mit NEUEN BÜCHERN. Ihr Büchereiteam Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg, Hauptstraße 28a Vortrag Die Anderen Jüdisches Leben auf dem Land Gerd Berghofer Autor und Rezitator 19. Januar 2014, Uhr... ein leidenschaftlicher Mahner gegen das Vergessen! wie das Schweinfurter Tagblatt berichtet. In seinem Vortrag Die Anderen in der ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg, der sich an sein neues Buchprojekt anlehnt, zeigt Gerd Berghofer das Resultat seiner akribischen Arbeit auf. Das Leben der Landjuden in einem fränkischen Dorf, ihre Lebensweise und Integration und ihre Anerkennung. Er schildert Hochzeitszeremonien, den Zweck der Mikwe, den Sabbat. Dann, in den 20er Jahren, verändert sich alles zunehmend. Die Stimmung gegen die Juden nimmt zu, die Nazis werden stärker, und immer mehr dringt der Antisemitismus in den Alltag der Juden, von denen viele 1914 mit großer Begeisterung für Deutschland in den Krieg gezogen sind. All das zählt nicht mehr. Sie werden zunehmend als das gesehen, als das man sie immer zeitweise gesehen hat: Die Anderen. Zunehmend werden die Juden entrechtet, Stück um Stück. Auch das Leben im Ort wird schwieriger, verursacht von einer kleinen Gruppe von Nationalsozialisten. Viele sind längst in die Städte gezogen, andere sind gerade im Begriff, etliche bleiben jedoch. Daneben gibt es auch Freundschaften zwischen Juden und Nichtjuden, die immer argwöhnischer betrachtet werden. Am Ende steht für viele von denen, die sich für das Bleiben in ihrer Heimat entscheiden, die Deportation. Der mit einer Reihe von Literaturpreisen geehrte Autor und Rezitator hat die Spuren aufgenommen ab dem Zeitpunkt, da sie den Heimatort verlassen, teils um sich in größere Städte zu flüchten, teils ins Ausland. Nicht wenige glauben sich sicher, bis der 2. Weltkrieg beginnt. Doch auch Frankreich oder die Niederlande erweisen sich als eine schlechte Wahl für das Exil. Gerd Berghofer berichtet von den Deportationen jenseits von Auschwitz. Er berichtet über Riga-Jungfernhof, über den umgeleiteten Transport nach Kaunas, über Piaski und Izibica. Berghofer zeigt am Beispiel einer kleinen Gemeinde wie Nationalsozialismus vor Ort funktionieren konnte. Er beleuchtet dabei auch die Rolle der evangelischen Kirche, die ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem Ariernachweis kirchliche Amtshilfe leistete. Ein spannender Vortrag über eine unglaubliche Zeit. Es ist Berghofers besondere Art des Vortrags gegen das Vergessen, oder wie die Westfälische Rundschau zusammenfasst: Ein Meisterrezitator!.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten (Richtwert 10.- ). Eine Reservierung ist unter Tel / oder 2393 sowie unter reservierung@ehemalige-synagoge-weisenheim.de möglich. Weitere Informationen: Landfrauenverein Neujahrsempfang Zu unserem Neujahrsempfang am Mittwoch, um Uhr im Bürgerhaus laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Pfarrer Schreiner berichtet uns von seiner Reise nach Nordindien. Pfälzerwald-Verein Mittwochswanderung verschoben Die Mittwochswanderung im Januar des PWV Weisenheim am Berg verschiebt sich auf Mittwoch, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schule. Durch Wald und Weinberge geht es im gemütlichen Tempo auf etwa 8 km rund um Bobenheim am Berg. Eine Abschlusseinkehr ist im Weinhaus Weisenheim ab ca. 16:30 Uhr vorgesehen. Anmeldung bitte bei Wanderführer Théo Le Bris unter Tel: Im Winter durch Reben und Wald Der PWV Weisenheim am Berg lädt am 19.Januar zu einer Winterwanderung ein. Treffpunk ist um 10 Uhr an der Schule. Die 10km lange Rundstrecke führt unter der Leitung von Franz Schattner zunächst Richtung Leistadt hoch ans Wochenendgebiet Rotsteig. Über Laurahütte und Ungeheuersee geht es zurück nach Weisenheim. Unterwegs wird eine Glühweinpause eingelegt, wer mag kann Rucksackverpflegung mitnehmen. Im Anschluss bestehen Einkehrmöglichkeiten in Weisenheim. Gäste sind herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Am lädt der PWV Weisenheim am Berg seine Mitglieder um 19 Uhr ins Bürgerhaus nach Weisenheim am Berg ein. Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung finden die Wandererehrung sowie Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Wandererehrung 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Berichte der Fachwarte 6. Vorlage der Vereins- und Hüttenrechnung 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl eines Wahlvorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Schriftführer, Wanderwart, Vereinsrechner, Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit und Organisation, Fachwart für Jugend und Familie, Seniorenwart, Naturschutzwart, Wegewart, Hüttenrechner, Hüttenwart-Gastronomie, Hüttenwart-Technik 12. Neuwahl zweier Kassenprüfer 13. Haushalts- und Investitionsplan Rücklagen 15. Verschiedenes, ergänzende Wünsche und Anträge Der scheidende Vorstand würde sich freuen, wenn viele Mitglieder die Veranstaltung besuchen und mit ihrer Anwesenheit zu interessanten Diskussionen und Anregungen beitragen. Jutta Zehner Lauftreff Wir bieten regelmäßig 2x pro Woche Lauftraining an. Dazu kommen noch längere Läufe am Sonntag. Unsere Laufzeiten: Dienstag, Uhr; Donnerstag, Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Realschule Plus in der Neumayerstraße. Gelaufen werden dienstags und donnerstags km, meist in zwei verschieden schnellen Gruppen. Im Sommer laufen wir im Wald, im Winter in den Weinbergen. Lange Läufe am Sonntagvormittag werden jeweils über die Startseite unserer Homepage angekündigt. Jede/r Läufer/in ist herzlich willkommen! Informationen bekommt Ihr bei Peter & Gabi Gründling, Tel. tagsüber 91389, privat , gabigr@lt-wab.de Weisenheim am Sand Dr.-Welte-Straße Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: Bericht Dieter Helt Mi. ab Uhr Dieter.Helt@t-online.de Erster Beigeordneter: Wilfried Weber Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Friedhof und Bauhof Telefon privat: / w.weber@friedelsheimer-gruppe.de Beigeordneter: Friedrich Hofmann Telefon privat: / 2289 über die Sitzung des Ortsgemeinderates Weisenheim am Sand vom Zu Beginn der Sitzung beschlossen die Ratsmitglieder die 2. Nachtragshaushaltssatzung 2013.

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 42. Jahrgang Nr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben Satzung des Fördervereins der DRK-Kindertagesstätte in Lobberich Seite 1 Förderverein der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Lobberich Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen:

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 7 vom 23.06.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Einladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30.06.2016

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 39. Jahrgang Nr.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung -

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung - Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof 1 Name und Sitz - Satzung - (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Kinder- und Jugenderholungszentrum,Am Filzteich e. V. Er hat seinen Sitz in Schneeberg

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr