Vogeler mit allen Sinnen Hommage à Vogeler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vogeler mit allen Sinnen Hommage à Vogeler"

Transkript

1 Vogeler mit allen Sinnen Hommage à Vogeler Begleitende Ausstellungen und Rahmenprogramm

2 Foto: Carl Eeg Heinrich Vogeler. Künstler Träumer Visionär Die große Sommerausstellung der Worpsweder Museen Mit der großen Sommerausstellung»Heinrich Vogeler. Künstler, Träumer, Visionär«stellen sich die modernisierten und erweiterten Worpsweder Museen in diesem Sommer erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit vor. Begleitend zur Vogeler- Schau bieten nicht nur die Museen, sondern ebenso Kunstvereine, Galerien und weitere Kultur institutionen im Künstlerdorf Begleitveranstaltungen und ein vielseitiges Programm aus Kunst, Musik, Literatur und kleinen Gaumenfreuden an. Erleben Sie an verschiedenen Orten Worpswedes Vogeler mit allen Sinnen, vertiefen Sie Ihr Ausstellungserlebnis mit Kunst- und Ortsführungen und tauchen Sie ein in den kulturellen Kosmos des Künstlerdorfs! Um dies auch den jüngsten unter den Museumsbesuchern zu ermöglichen, bieten die Worpsweder Museen einen Kinder- Kunst-Koffer an, mit dem diese die Museen und die Kunst Heinrich Vogelers entdecken können. Wir wünschen Ihnen viele bereichernde kulturelle Erlebnisse in Worpswede mit allen Sinnen! Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche Damit die kleinsten Museumsbesucher beim Ausflug ins Museum nicht zu kurz kommen, haben wir einen Kinder- Kunst-Koffer für sie gepackt. Der Koffer lädt zum Entdecken der Ausstellung und der Museen auf eigene Faust ein. Der überraschende Inhalt des Koffers gibt den Kindern die Möglichkeit, sich dem Museum und der Worpsweder Kunst spielerisch zu nähern und regt auch nach dem Museumsbesuch zum Nachlesen, Malen und Spielen an. Der Koffer ist in den Museums-Shops zum Preis von 14,80 erhältlich. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Kunst, Kultur und Kreativität in Worpswede (KuKuK e.v.) und in Kooperation mit der Kunstschule Worpswede Paula e.v. haben die Worpsweder Museen auch ein Programm für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen entwickelt. Es bietet Kreativ-Bausteine für alle Altersgruppen und stellt das eigene schöpferische Tun der Teilnehmer in den Mittelpunkt. Das Angebot reicht vom Tagesausflug bis zur einwöchigen Kunst-Klassenfahrt. Weitere Informationen unter oder beim Verein KuKuK e.v. unter Tel Foto: Andreas Wilhelm 2 3

3 en Die große Sommerausstellung der Worpsweder Museen zeigt einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk dieses vielseitigen Künstlers. Sowohl seine Anfänge als Jugendstilkünstler als auch seine Erfahrungen in Krieg und Revolution sowie seine Zeit in der Sowjetunion werden in den vier Ausstellungssektionen dargestellt. Haus im Schluh Märchen und Minne Aufbruch als Künstler Große Kunstschau Neue Wege Vogeler in der Sowjetunion Foto: Jost Wischnewski Barkenhoff Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel Worpsweder Kunsthalle Krieg und Revolution Der politische Vogeler Vertiefen Sie Ihr Ausstellungserlebnis mit einer Kunstführung! Der Verein der Gästeführer Worpswede-Teufelsmoor bietet en in unterschiedlichen Formaten und mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten an. Das Angebot reicht von Einzel- bis hin zu Kombi-en. Die Kombination der vier Ausstellungssektionen ist frei wählbar. Auf diese Weise können Sie beispielsweise sowohl Einblicke in das Früh- als auch in das Spätwerk Heinrich Vogelers erhalten. Darüber hinaus bietet Ihnen der Verein noch ein wechselndes Angebot von Sonderaktionen. Die versierten Gästeführer/-innen richten sich gern nach Ihren Wünschen. Die Buchung kann individuell mit den ausführenden Gästeführer/-innen abgesprochen werden. Hier erfahren Sie auf persönliche Weise vieles über Worpswede sowie seine Künstler/-innen und finden einen intensiven Einstieg in den Worpsweder Kunstkosmos. durch eine Ausstellung Treffpunkt ist immer das ausgewählte Museum. Dauer ca. 50 bis 60 Minuten 60, bis 20 Personen, jede weitere 3,, zzgl. Museumseintritt durch zwei Ausstellungen Treffpunkt erstes Museum (nach Vereinbarung), Verbindung der Häuser durch einen kleinen Spaziergang (auf Wunsch auch mit eigenem Bus/Pkw) Dauer ca. 2 Stunden 100, bis 20 Personen, jede weitere 5,, zzgl. Museumseintritt durch drei Ausstellungen Treffpunkt erstes Museum (nach Vereinbarung), Verbindung der Häuser durch einen kleinen Spaziergang (auf Wunsch auch mit eigenem Bus/Pkw) Dauer ca. 2,5 bis 3 Stunden 140, bis 20 Personen, jede weitere 7,, zzgl. Museumseintritt Informationen und Buchungen: Tel vogelerfuehrung@googl .com Die Preise sind während der Ausstellungsdauer vom 26. Mai bis zum 30. September 2012 gültig. 4 5 Foto: Focke Strangmann

4 Rahmenprogramm im Juli Rahmenprogramm im Juli Samstag, 14. Juli Vorträge Uhr Heinrich Vogeler Maler, Grafiker, Designer, Architekt und Sozialrevolutionär (Vortrag 1) mit Cornelia Hagenah, Kunsthistorikerin und Gästeführerin in Worpswede Das Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel (Vortrag 2) mit Beate C. Arnold, wissenschaftliche Leiterin des Barkenhoff; initiiert von der Heinrich-Vogeler-Gesellschaft, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler-Museum; 7, /erm. 5, zzgl. Museums-Eintritt/für Mitglieder der Heinrich-Vogeler-Gesellschaft 5, Sonntag, 15. Juli Matinee: Krieg und Revolution Der politische Vogeler, Worpsweder Kunsthalle, regulärer Eintritt Der Barkenhoff, Foto A. Wilhelm Der Erste Weltkrieg war für Heinrich Vogeler wie für viele andere Künstler ein einschneidendes Erlebnis. Der Krieg veränderte maßgeblich seine Weltsicht. Er wurde zu einem Pazifisten und engagierte sich politisch als Autor und Agitator. Selbst aus seiner Emigration in der Sowjetunion heraus kämpfte er gegen den Nationalsozialismus. Anhand von Kunst, Dokumenten und Lebenszeugnissen wird Heinrich Vogeler als politisch aktiver Mensch und Künstler vorgestellt. Mittagessen und Uhr Streifzug durch die russische Küche im Restaurant»Kaffee Worpswede«mit anschließendem Besuch in der Großen Kunstschau Worpswede. Essen exkl. Getränke, Eintritt in die Große Kunstschau Worpswede und : 32, pro Person. Anmeldung beim Verein der Gästeführer Worpswede- Teufelsmoor e.v. unter: Tel oder an: vogelerfuehrung@googl .com. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. Eine Kooperation zwischen der Großen Kunstschau, dem Verein der Gästeführer Worpswede- Teufelsmoor e.v. und dem Kaffee Worpswede Freitag, 20. Juli Buchvorstellung und Lesung Uhr Worpswede. Leben in einer Künstlerkolonie mit Dr. Friederike Schmidt-Möbus, Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin in Göttingen, Kuratorin des Joachim- Ringelnatz-Museums, Cuxhaven. Haus im Schluh Heinrich-Vogeler- Sammlung; 7, /erm. 5, ; Anmeldung unter: Das Buch widmet sich dem Zusammenleben der Gründergeneration der Künstlerkolonie, deren Wirken weit über Worpswede hinausstrahlte. Auf der Grundlage von Tagebucheinträgen und Briefen zeichnet die Autorin das Leben und die persönlichen Entwicklungen der einzelnen Künstler und Künstlerinnen ebenso nach wie deren Ringen um eine eigene künstlerische Sprache und Anerkennung. Sonntag, 22. Juli Matinee: Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel, Barkenhoff Heinrich-Vogeler-Museum, regulärer Museums-Eintritt Kein Ort ist besser geeignet, das durch Wandel gekennzeichnete Leben und Werk Vogelers zu beleuchten, als der Barkenhoff. Insbesondere sein ehemaliges Wohn- und Atelierhaus selbst war den Veränderungen der Lebensentwürfe unterlegen. Hier wird die alle künstlerischen Disziplinen einbeziehende Synthese aus Leben und Kunst erfahrbar. Der künstlerische und ideelle Umbruch Vogelers vom Vertreter des Jugendstils zu einem Künstler, der seine Kunst in den Dienst einer politischen Idee stellt, wird hier am Ort des Geschehens beleuchtet. Mittwoch, 25. Juli für Senioren Uhr Kunst und Kaffee; mit Dr. Karen E. Hammer, Kunsthistorikerin und Geschäftsführerin der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, mit anschließendem Kaffeebesuch. Große Kunstschau Worpswede, inkl. Kaffee und Kuchen 9,50, Anmeldung im Museum bis eine Woche vor dem Termin unter Eine Kooperation zwischen der Großen Kunstschau Worpswede und dem Kaffee Worpswede 6 7

5 Rahmenprogramm im August Rahmenprogramm im August Freitag, 3. August Vortrag Uhr»Etwas reiches an Phantastik...«Heinrich Vogelers Illustrationen der Märchen Oscar Wildes, mit Gabriele Beßler, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin, Haus im Schluh I Heinrich-Vogeler-Sammlung, 7, /erm. 5,, Anmeldung unter Tel Angesichts seiner Wandlung vom gefeierten Maler des Jugendstils zum Gründer einer sozialistischen Arbeitsschule war Heinrich Vogeler zweifellos ein schillernder Künstler. Im Fokus dieses Vortrags stehen die beiden Ausgaben der zehn Kunstmärchen von Oscar Wilde, die Vogeler um 1905 als Illustrator umfassend gestaltete. Diese Auftragsarbeit brachte ihm sogar den Titel»Erneuerer der Buchkunst des 20. Jahrhunderts«ein. Samstag, 4. August Benefiz-Fußballspiel und Lesung Autoren-Nationalmannschaft kickt und liest in Worpswede Uhr Fußballspiel im Stadion am Weyerberg des FC Worpswede, Einlass: Uhr; Eintritt frei Uhr Lesung in der Music Hall Worpswede, Einlass: Uhr; Eintritt: 14,, Karten unter sowie In das Programm zum Vogeler-Jahr reiht sich am ersten August- Wochenende ein außergewöhnliches sportlich-literarisches Ereignis ein. Die Autoren-Nationalmannschaft der DFB-Kulturstiftung spielt gegen ein hochkarätiges Team aus Worpswede. Am Abend lesen die Autoren aus eigenen Werken (u.a.»fußball ist unser Leben«sowie»Titelkampf«) und Schriften von und über Heinrich Vogeler in der Music Hall Worpswede. Der Erlös der Veranstaltung geht an den KuKuK e.v. Worpswede für dessen aktuelles Kinder- und Jugendprojekt»Heinrich Vogeler Kaleidoskop einer Künstlerpersönlichkeit«. Moritz Rinke stürmt und trifft Spender und Sponsoren: Bremen: Anheuser-Busch InBev Deutschland, artundweise GmbH, ASSET Bremen Vermögensverwaltung AG, Betten Vogt Bremen, Eggers & Franke Holding GmbH, Hollco Port Service GmbH, Jonny Hilker GmbH Worpswede: Volksbank Worpswede eg, Rechtsanwälte und Notare Wolfgang Reinke & Hartwig Bischoff, Steuerberater Günter Meyerdierks, H&F Industry Data GmbH, Wasser & Behrens GmbH, Immobilien Ute Jung e.k. Unterhaltung Uhr Ein Sommerabend in der ART 99, und Heinrich kommt auch, Fest im Rahmen der Ausstellung»Heinrich Utopien in Gold und Rot«des BBK, Galerie ART 99, Kunstcen trum Alte Molkerei, Eintritt frei, siehe auch S. 18. Sonntag, 5. August Vortrag Matinee: Agitation zum Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mit Erika Müller, Dozentin für Kunstgeschichte, Große Kunstschau Worpswede, regulärer Museums-Eintritt Aus der stilisierten Idylle Worpswedes wechselte Heinrich Vogeler in ein radikales Engagement für den Aufbau des Sozialismus. Bei mehreren Reisen quer durch die Sowjetunion setzte er seine Eindrücke, seine Erlebnisse, seine Erfahrungen in seine Bildwelt um und wagt damit einen Neubeginn in seiner Kunst. Komplex nennt er diese Bilder, weil er durch sie inhaltlich wie formal die Möglichkeit sieht, die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft künstlerisch darzustellen. Sonntag, 12. August für Erwachsene und Kinder Matinee: Dornröschen und Froschkönig, mit Daniela Platz, Urenkelin von Heinrich Vogeler, Haus im Schluh I Heinrich-Vogeler-Sammlung, regulärer Museums-Eintritt Heinrich Vogeler, Dornröschenteppich 8 9

6 Rahmenprogramm im August Rahmenprogramm im August Warum fiel Dornröschen in einen 100 jährigen Schlaf und was hat das mit Heinrich Vogeler zu tun? In einer für große und kleine Leute geht es mit Daniela Platz, Urenkelin des Künstlers, auf eine Entdeckungsreise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Sonntag, 12. August Ausstellungseröffnung Uhr Treffpunkt Worpswede Neue Arbeiten von Peter-Jörg Splettstößer, Dieter Rogge, Gerard Dekker und Charles Vreuls, Galerie Altes Rathaus, Eintritt frei, siehe S. 20 Sonntag, 19. August Matinee: Krieg und Revolution Der politische Vogeler, Worpsweder Kunsthalle, regulärer Museums- Eintritt, siehe auch 15. Juli Mittagessen und Uhr Streifzug durch die russische Küche im Restaurant Kaffee Worpswede mit anschließendem Besuch in der Großen Kunstschau Worpswede, siehe auch 15. Juli Freitag, 24. August Vortrag Uhr Heinrich Vogeler im Spiegel seiner Schrift, mit Rosmarie Bolliger, Präsidentin der Schweizerischen Graphologischen und Schriftpsychologischen Berufsvereinigung, Worpsweder Kunsthalle, 10, /erm. 8, Ein Vortrag zu Leben und Werk des Künstlers anhand der graphologischen Auswertung seiner handschriftlichen Lebenszeugnisse. Die Referentin Rosmarie Bolliger lebt in der Schweiz und befasst sich seit über 20 Jahren beruflich mit Graphologie. Heinrich Vogeler, Das Märchen vom lieben Gott, 1918 Samstag, 25. August Vortrag Uhr Heinrich Vogeler proletarischer Maler? Werkrezeption des deutschen Künstlers in der Sowjetunion in den 1920er und 1930er Jahren, mit Elena Mulak, Kunsthistorikerin aus Hamburg, Große Kunstschau Worpswede, regulärer Museums-Eintritt, Anmeldung unter: Tel Anhand von Bildmaterial und Dokumenten aus dem Archiv des Museums für Neue Westeuropäische Kunst, das sich seit 1949 im Staatlichen Puschkin Museum in Moskau befindet, werden kunsthistorisch bedeutsame Fragen zu Vogelers Leben und Werk in der Sowjetunion aufgeworfen und seine dortige Rezeptionsgeschichte reflektiert. Sonntag, 26. August, Matinee: Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler- Museum, regulärer Museums- Eintritt, siehe auch 22. Juli Finissage Uhr Worpswede Moskau Kasachstan. Erinnerungen an Heinrich Vogeler. Bekanntgabe des Publikumspreises, Kunstverein Worpswede e. V. (Das Blaue Haus), Details siehe S. 18 Mittwoch, 29. August für Senioren Uhr Kunst und Kaffee; mit Dr. Karen E. Hammer, Kunsthistorikerin und Geschäftsführerin der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, mit anschließendem Kaffeebesuch. Große Kunstschau Worpswede, inkl. Kaffee und Kuchen 9,50, Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin unter Eine Kooperation zwischen der Großen Kunstschau Worpswede und dem Kaffee Worpswede 10 11

7 Rahmenprogramm im September Rahmenprogramm im September Samstag, 1. September Konzert Uhr Kammermusik der Bachsöhne und ihrer Zeitgenossen Konzert mit heiteren Anmerkungen mit dem Trio Sanssouci, Frankenthal (Gabriele Knaus-Thoma, Flöte; Sigrun Meny-Petruck, Oboe; Hans- Jürgen Thoma, Cembalo), Haus im Schluh I Heinrich-Vogeler-Sammlung, 12, /erm. 10,, Anmeldung unter Tel Das Trio musiziert in unveränderter Besetzung seit 19 Jahren. Die Schwerpunkte liegen auf der Musik des 18. Jahrhunderts. Eine reizvolle Ergänzung sind Programme mit Gegenüberstellungen alter und neuer Musik. Auftritte in Deutschland, Polen, Österreich, Frankreich und Skandinavien bei Kammermusikreihen und»tagen Alter Musik«machten das Trio ebenso bekannt wie CD-Einspielungen und Ausstrahlungen bei arte, 3sat und Phoenix. Trio Sanssouci Sonntag, 2. September Matinee: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt. Den blauen Himmel unverstellt. Landschaft in Malerei und Dichtung, mit Hartmut Balke, freischaffender Künstler, Große Kunstschau Worpswede, regulärer Museums-Eintritt In der Zeit der beginnenden Industrialisierung zog es die Menschen zunehmend in die Natur. Hier fanden sie Ruhe vor dem immer hektischer werdenden Stadtleben. Maler und Dichter entwickelten in der Wiedergabe ihrer Empfindungen ihre künstlerischen Ausdrucksmittel. Ihren Beobachtungen der Naturprozesse und Stimmungen gaben sie Form in Farbe und Sprache. An diesem Morgen gibt es ein Nebeneinander von Bildern der Worpsweder Maler, Bildbesprechungen und Naturgedichten aus dem Schatz der deutschen Lyrik. und Kunstgespräch Uhr Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel, mit Ninja Kaupa, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Worpsweder Museen und Monika Brunnmüller, Germanistin und freie Künstlerin, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler-Museum, 14, / erm. 11,, Anmeldung bei belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.v., unter Tel und Kunstgespräch für Frauen (Teilnehmerzahl: max. 20 Frauen) Der Barkenhoff, Heinrich Vogelers Atelier- und Wohnhaus, war lange Zeit sein Lebensmittelpunkt. Wie der Künstler, erlebt auch das Haus eine wechselvolle Geschichte. Der Wandel des Ortes ist nicht nur durch Vogelers Entwicklung als Künstler gekennzeichnet, sondern auch durch verschiedene Lebensabschnitte, in denen ihn unterschiedliche Frauen begleiteten und zum Gegenstand seiner Kunst wurden. Ein gezielter Blick auf diese Personen lässt das facettenreiche Leben Vogelers aus einer neuen Perspektive erfahrbar werden. Eine Kooperation zwischen belladonna. Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.v. und den Worpsweder Museen. Samstag, 8. September Vortrag mit Musik Uhr O Leben Leben - wunderliche Zeit. Gedichte von Rainer Maria Rilke mit Musik für Cello und Gitarre mit Christine Uhde, Schauspielerin, Beate Masopust, Gitarristin und Benno Kaltenhäuser, Cellist, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler-Museum, 10, Beate Masopust und Benno Kaltenhäuser werden den Vortrag der Gedichte Rilkes mit Musik von Zeitgenossen wie Bartók, Fauré, Mendelssohn-Bartholdy, Elgar, Goltermann u.a. begleiten. Die Gäste erwartet eine spannende Mischung aus Poesie und Musik im authentischen Ambiente des Barkenhoff. Sonntag, 9. September Matinee: Gewebte Märchen-Gobelins des Jugendstils, mit Abstecher in die Textilweberei, es führt Berit Müller, Urenkelin von Heinrich Vogeler, Haus im Schluh I Heinrich- Vogeler-Sammlung, regulärer Museums-Eintritt Rilke-Zimmer im Barkenhoff, Foto R. Lubricht

8 Rahmenprogramm im September Rahmenprogramm im September Freitag, 14. September Vortrag Uhr Heinrich Vogeler ein Reformpädagoge? Die Arbeitsschule auf dem Barkenhoff mit Siegfried Bresler, Vogeler-Biograph aus Bielefeld, initiiert von der Heinrich- Vogeler-Gesellschaft, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler-Museum, 7, / erm. 5, /für Mitglieder der Heinrich-Vogeler-Gesellschaft 4, Sonntag, 16. September Ausstellungseröffnung Uhr Trilogie zu Heinrich Vogeler, Arbeiten von Steffi Grübler, Heide Schiffner und Ilse-Marie Seijger, Galerie Altes Rathaus, Eintritt frei, siehe Seite 21 Matinee: Krieg und Revolution Der politische Vogeler, Worpsweder Kunsthalle, regulärer Museums- Eintritt, siehe auch 15. Juli Diavortrag mit Exkursion Uhr Vorbote einer spirituellen Revolution: Vogelers Bienenhaus , Veranstalter: Ina und Markus Landt/Bienenhaus Akademie Worpswede, Künstlerpresse Worpswede, freiwilliger Spendenbeitrag Heinrich Vogeler stellte im Jahr 1921 seine Jugendstil-Villa den Kindern politischer Gefangener zur Verfügung. Für sich selbst baute er neben dem Barkenhoff eine 2 x 3 Meter große Eremitage an den Hang des Weyerberges: das»bienenhaus am Barkenhoff«. Als Künstler unter den Honigbienen lebte er hier die Idee einer neuen Gesellschaftsordnung, einer Ordnung mit einem Werte-Begriff, in dem nicht mehr Geld das Kapital ist, sondern die individuellen Fähigkeiten der Menschen. Berühmte Künstler, Philosophen und Avantgardisten besuchten und beteiligten sich an dem Projekt: Ina Landt, Bienenhaus Worpswede Martin Buber, Carl von Ossietzky, Friedrich Wolf, Clara Zetkin, Heinrich Mann, Leberecht Migge, Julian Marchlewski, Paul Robien oder Henri Barbusse. Konzert Uhr Künstlerfreundschaften: Russische Impressionen Musikfest Bremen zu Gast in Worpswede Konzert I mit dem Lipkind Quartett; Konzert II mit den Künstlern Mikhail Simonyan & Alexander Moutuzkine, Große Kunstschau Worpswede, 30, / erm. 24,, Tickets unter (Ticket-Service der Glocke, Bremen). Informationen zum Bus-Shuttle Bremen Worpswede Bremen unter (Musikfest-Hotline). Weitere Infos unter Im Anschluss an die Konzerte werden»russische Impressionen kulinarisch«im Restaurant»Kaffee Worpswede«angeboten. Information und Reservierung unter Tel In der Großen Kunstschau widmet sich die Ausstellung»Neue Wege Heinrich Vogeler in der Sowjetunion«Vogelers Aufenthalten in Russland. Passend dazu macht das Musik fest-gastspiel das Thema»Russland«musikalisch lebendig. Der renommierte israelische Cellist Gavriel Lipkind und sein international besetztes Quartett sind bekannt für spannungsgeladene kommunikative Momente und ständige Interaktion, die zu fesselnden Interpretationen führt. Der junge Russe Mikhail Simonyan wiederum gilt als einer der kommenden Stars der Geigenzunft. Sein Zusammenspiel mit dem Pianisten Alexander Moutuzkine zeichnet sich durch einen gleichermaßen intelligenten, eigenständigen wie hochemotionalen Gestaltungswillen aus. Heinrich Vogeler, Sommerabend 14 15

9 Rahmenprogramm im September Rahmenprogramm im September Sonntag, 16. September Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Freitag, 28. September Szenische Lesung Uhr Heinrich Vogeler in Augenzeugenberichten, mit Ian Bild, Carsten Platz, Uli Bandt, Petra Neuber, Benjamin Bild, Thomas Conrad, Werner Morisse & Yasemin Kaya; auf Initiative des Worpsweder Antiquariats im Kunstcentrum Alte Molkerei, Theater in der Alten Molkerei Worpswede, 8,50, Anmeldung unter: Tel Viele Freunde und Weggenossen haben Heinrich Vogeler persönlich erlebt und in ihren Tagebüchern, Autobiographien und Romanen über ihn geschrieben. In dieser szenischen Lesung treffen wir Heinrich Vogeler aus der Sicht seiner Zeitzeugen, die ihn am besten kannten. Foto: Ian Bild Lesung Uhr Heinrich Vogeler Ein Utopist, mit Thomas Sarbacher (Schauspieler) und Irina Liebmann (Autorin), moderiert von Dr. Frank Laukötter, Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße/Paula Modersohn- Becker-Museum Bremen, Ratsdiele, Rathaus Worpswede, 10, /erm. 8,, Karten unter und unter der Hotline (0,14 / min. aus dem Netz der Dt. Telekom, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer mit Besuch im Barkenhoff teilzunehmen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Dauer der : Uhr. Eine Veranstaltung des Literaturfestes Niedersachsen der VGH-Stiftung in Kooperation mit der Gemeinde Worpswede und der Öffentlichen Versicherung Bremen Matinee: Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel, Barkenhoff I Heinrich-Vogeler- Museum, regulärer Museums- Eintritt, siehe auch 22. Juli Mittagessen und Uhr Streifzug durch die russische Küche im Restaurant»Kaffee Worpswede«mit anschließendem Besuch in der Großen Kunstschau Worpswede, siehe auch 15. Juli Mittwoch, 26. September für Senioren Uhr Kunst und Kaffee; mit Dr. Karen E. Hammer, Kunsthistorikerin und Geschäftsführerin der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, mit anschließendem Kaffeebesuch. Große Kunstschau Worpswede, inkl. Kaffee und Kuchen 9,50, Anmeldung im Museum bis eine Woche vor dem Termin unter Eine Kooperation zwischen der Großen Kunstschau Worpswede und dem Kaffee Worpswede Lesung mit Musik Uhr Rosen, Dornen, Tränen. Ein Abend mit romantischen Texten und Musik, mit Eva-Marie Torhorst als Sprecherin und Johannes Dehning am Klavier, Haus im Schluh, 12, / erm. 10,, Anmeldung unter Tel Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Romantik: Eva Marie Torhorst liest aus Dichtungen von Novalis bis Jacobsen; Johannes Dehning spielt im Wechsel dazu Musik der Spätromantik. Sonntag, 30. September Szenische Lesung Uhr Heinrich Vogeler in Augenzeugenberichten, mit Ian Bild, Carsten Platz, Uli Bandt, Petra Neuber, Benjamin Bild, Thomas Conrad, Werner Morisse & Yasemin Kaya; auf Initiative des Worpsweder Antiquariats im Kunstcentrum Alte Molkerei, Theater in der Alten Molkerei Worpswede, 8,50, Anmeldung unter Tel , siehe auch 16. September 16 17

10 Begleitende Ausstellungen Begleitende Ausstellungen Heinrich Utopien in Gold und Rot Worpswede Moskau Kasachstan. Dir Hommage an Heinrich Vogeler»Durch die Bäume geht ein Wind.«BBK OHZ Jahresausstellung mit zeitgenössischen Positionen zu Heinrich Vogeler Galerie ART 99 bis Do. 27. September 2012 Di. So Uhr Während der Öffnungszeiten ist jeweils einer der Künstler vor Ort. Künstlerinnen und Künstler des BBK Osterholz in Worpswede nähern sich anlässlich ihrer Jahresausstellung im Jubiläumsjahr 2012 dem Leben und Werk Heinrich Vogelers über das Thema»Utopien in Gold und Rot«an. Sie greifen pointiert einzelne Aspekte aus der Lebensgeschichte und den künstlerischen Arbeiten Heinrich Vogelers auf und beleuchten diese aus heutiger Sicht. Die Farben Gold und Rot sind dabei verbindendes Element der differenzierten Blicke auf das Phänomen Heinrich Vogeler, die in Malerei, Grafik, Fotografie, Objekt und Skulptur zum Ausdruck gebracht werden. Erinnerungen an Heinrich Vogeler Kunstverein Worpswede e. V. (Das Blaue Haus) bis So. 26. August 2012 Fr., Sa. + So Uhr 33 Künstlerinnen und Künstler präsentieren in einem Wettbewerb zeitgenössische Positionen aus Malerei und Plastik. In der umfangreichen Ausstellung reflektieren sie über das Leben Heinrich Vogelers. Machen Sie mit und bestimmen Sie bis zum 26. August 2012 den Gewinner des Publikumspreises! Der Gewinner einer Einzelausstellung im Kunstverein Worpswede e.v. im Jahr 2013 wird anlässlich der Finissage bekannt gegeben. Das Projekt wird vom Landschaftsverband Stade gefördert. Heinz Cymonkowski, Fahnenträger Ulrike Zipp, Später Bilder und Objekte von Ulla Deetz, Stefan Ringeling, Elke Seibt, Ulrike Waldeck-Runkel, Ulrike Zipp moma caféhaus bis So. 30. September 2012 täglich ab Uhr Die fünf Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Gruppenausstellung»Dir Hommage an Heinrich Vogeler«im moma caféhaus eigene Positionen zu Heinrich Vogeler. Heinrich Vogeler: Impulsus artibus, movens homines. Wand-Raum-Bilder von Viktoria Diehn, Malerei von Ralph Kull Galerie Village bis So. 12. August 2012 täglich Uhr»Durch die Künste angetrieben, die Menschen bewegend«lautet die Übersetzung des lateinischen Satzes, mit dem Viktoria Diehn und Ralph Kull ihre heutige Verbundenheit zu Heinrich Vogeler und seinem Werk erklären. Die ehemaligen Stipendiaten der Barkenhoff-Stiftung leisten mit ihrer Ausstellung einen weiteren künstlerischen Beitrag zum Vogeler-Jahr Die Ebenen der Malerei von Viktoria Diehn sind vielschichtig, reichen über den Bildrand bis in den Raum. Objekte besetzen den Raum, sind den Bildern vorgelagert. In der Malerei von Ralph Kull wird neben einer romantischen Sichtweise auch ein surrealer Bildraum geöffnet. Malerei verschiebt sich von einem sich in der Zeit entwickelnden Prozess zum großen Symbol, Reflexion wird Zeichen, Farbe wird Idee. Bild als Wegweiser, wobei Schatten nicht Verdunkelung, sondern Richtung ist

11 Begleitende Ausstellungen Begleitende Ausstellungen Foto: Peter J. Lange»vogelerfrei«Sechs zeitgenössische Positionen Galerie Altes Rathaus bis So. 5. August 2012 Sechs Worpsweder Künstlerinnen und Künstler: Hartmut Balke, Hilde Hillebrandt, Karin König, Peter J. Lange, Gisela Rettig-Nicola und Frank Martin Stahlberg zeigen Arbeiten auf Papier. Grafik, Zeichnung, Collage, Druckgrafik, Monotypie, Fotografik und Digital- Art bilden die Formen ihrer subjektiven Interpretation mit denen Sie Heinrich Vogelers Leben sowie sein grafisches und kunsthandwerkliches Werk deuten. Treffpunkt Worpswede Neue Arbeiten von Peter-Jörg Splettstößer, Dieter Rogge, Gerard Dekker und Charles Vreuls Galerie Altes Rathaus So. 12. August bis So. 9. September 2012 Eröffnung: So. 12. August, Uhr In der ersten gemeinsamen Gruppenausstellung»Treffpunkt Worpswede«zeigen der in Worpswede lebende Künstler Peter-Jörg Splettstößer, der Bremer Zeichner Dieter Rogge und die niederländischen Künstler Gerard Dekker und Charles Vreuls neue Arbeiten auf Papier. techniken auf Papier, Rogge beschränkt sich allein auf Bleistiftzeichnungen aus der Serie»Italienische Landschaften«. Dekkers Arbeiten auf Papier und Lithografien bezeichnen ein Wechselspiel zwischen Erinnerung und poetischer Formulierung; Vreuls Zeichnungen beziehen sich thematisch auf die Erzählung»Bartleby«von H. Melville; in den dicht und mehrschichtig»beschriebenen«blättern verschmelzen Wörter und Satz partikel zu einem bildhaften Ganzen. Diese Ausstellung bildet den Auftakt einer Reihe, in der unterschiedliche Künstler von unterschiedlicher Herkunft an auch unterschiedlichen Orten in der Künstlerkolonie ihre künstlerischen Positionen darlegen werden im»treffpunkt Worpswede«. Öffnungszeiten Galerie Altes Rathaus: Di. Fr Uhr Sa. + So Uhr Trilogie zu Heinrich Vogeler Arbeiten von Steffi Grübler, Heide Schiffner und Ilse-Marie Seijger Galerie Altes Rathaus So. 16. September bis So. 14. Oktober 2012 Eröffnung: So. 16. September, Uhr Das umfangreiche und vielseitige Schaffen Heinrich Vogelers hat drei Worpsweder Künstlerinnen inspiriert, einige Themen seines Werkes aufzugreifen und sie aus ihrer Sicht umzusetzen. Die Malerin Ilse-Marie Seijger legt den Schwerpunkt auf Reisebilder. Steffi Grübler lässt sich durch die floralen Elemente in Heinrich Vogelers Schaffen anregen. Heide Schiffner greift den träumerischen Part Vogelers in unterschiedlichen Techniken auf. Gemeinsam präsentieren die drei Künstlerinnen Arbeiten aus den Bereichen Mensch und Natur. Splettstößer zeigt ausgewählte Arbeiten aus der Werkgruppe der Fensterbilder und der freien Misch- Foto: Ralph Kull Foto: Francis Vodegel

12 Karl-Krummacher-Weg Veranstaltungsorte Die Worpsweder Museen Barkenhoff Heinrich-Vogeler-Museum Ostendorfer Straße 10 Tel Haus im Schluh Heinrich-Vogeler-Sammlung Im Schluh Tel Große Kunstschau Worpswede Lindenallee 3 Tel Worpsweder Kunsthalle Bergstraße 17 Tel Weitere Veranstalter Galerie Altes Rathaus 5 Bergstraße 1 Tel Galerie ART 99 6 Kunstcentrum Alte Molkerei Osterweder Straße 21 Tel Galerie Village 7 Bergstraße 22 Tel Künstlerpresse Worpswede 8 Findorffstraße 16 Ina Landt, Tel Kunstverein Worpswede e. V. (Das Blaue Haus) Findorffstraße 9 Tel moma caféhaus Straßentor 1 Tel Music Hall Worpswede e.v. Findorffstraße 21 Tel Rathaus Worpswede (Ratsdiele) Bauernreihe 1 Karten unter Restaurant Kaffee Worpswede Lindenallee 1 Tel Stadion am Weyerberg des FC Worpswede e.v Fritz-Overbeck-Weg 8 Tel Theater in der Alten Molkerei Worpswede Osterweder Straße 21 Tel W.-Bertelsmann-Weg moore press 22 Lilienthal 23 Bremen Vor den Otto-Modersohn-Weg P.-Modersohn- Becker-Weg Eichenweg Osterholz- Scharmbeck Ritterhude Pferdeweiden Bahnhof Hinterm Berg Fritz-Mackensen-Weg Bahnhofstraße Bauernreihe P Susenbarg Im Luck Im Wrockmoor Lisel-Oppel-Weg Willi-Ohler-Weg P Am Thierga r ten Birkenweg Im Rusch Im Stillen Frieden Vor Weyerdeelen Findorffstraße Fritz-Overbeck-Weg Karl-Arste-Weg Richard- Oelze- Ring 8 7 Manfred-Hausmann-Weg WEYERBERG 54,4 m Auf der Heidwende Bernhard- Huys- Ring Bergstraße Lindenallee Z. Rundesahl Heinrich-Vogeler-Weg Carl-Vinnen-Weg Hans-am-Ende-Weg Tannenweg Bernhard-Hoetger-Weg Am Schmidtberg Im Schluh 2 P P Hembergstr Ostendorfer Straße Lindnerstraße Osterweder Straße Auf der Dohnhorst 1 Hüttenbusch Neu Sankt Jürgen Ernst-Licht-Weg Hörenberg Grasberg Fischerhude Ostendorfer Utdamm

13 Heinrich Vogeler. Künstler Träumer Visionär Die große Sommerausstellung der Worpsweder Museen täglich Uhr Haus im Schluh Märchen und Minne Aufbruch als Künstler Barkenhoff Gesamtkunstwerk Barkenhoff Idylle und Wandel Große Kunstschau Neue Wege Vogeler in der Sowjetunion Worpsweder Kunsthalle Krieg und Revolution Der politische Vogeler Eintrittspreise Mit Museum 4, der Worpsweder Museumskarte, können Sie alle Ausstellungen einmal besuchen. Das Ticket ist 1 Jahr gültig, übertragbar und kostet 15,00/erm. 10,00. Sie können aber auch Einzeltickets für die Häuser lösen: Haus im Schluh 5,00/erm. 2,50 Barkenhoff 6,00/erm. 3,00 Große Kunstschau 7,00/erm. 3,50 Worpsweder Kunsthalle 4,00/erm. 2,00 Impressum Herausgeber: Worpsweder Museumsverbund e.v. Bergstraße Worpswede Bildnachweis: Werkabbildungen Heinrich Vogeler: VG Bild-Kunst, Bonn Die Ausstellung»Heinrich Vogeler. Künstler, Träumer, Visionär«wird ermöglicht durch: Medienpartner: Das Projekt»Masterplan Worpswede«wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Köln, Dom, Hohes Dach, Preußenadler Dombauhütte Köln Foto: Matz und Schenk

Köln, Dom, Hohes Dach, Preußenadler Dombauhütte Köln Foto: Matz und Schenk Mich dünkt der Traum sei eine Schutzwehr gegen die Regelmäßigkeit und Gewöhnlichkeit des Lebens, eine freie Erholung der gebundenen Phantasie. Novalis (1772 1801) Am 5. April 2015 jährt sich die Inbesitznahme

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Rede zur Eröffnung der Ausstellung Bilder aus Worpswede am 9. Oktober 2011 im Overbeck-Museum

Rede zur Eröffnung der Ausstellung Bilder aus Worpswede am 9. Oktober 2011 im Overbeck-Museum Rede zur Eröffnung der Ausstellung Bilder aus Worpswede am 9. Oktober 2011 im Overbeck-Museum von Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Overbeck-Museums,

Mehr

Vorwort Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, so lautet der Titel dieses Bandes. Wechselwirkungen im deutsch-rumänische Kulturfeld werden hier aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet:

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014

Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014 Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014 Januskopf, Titelblatt der Zeitschrift Jugend, 1900. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Titelbild: Lichtgebet, 1922, Hugo Höppener, gen. Fidus. Archiv der deutschen

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10)

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10) Das Museum öffnet um 11 Uhr. Bitte melden Sie sich an unserem Infostand im Foyer an. Sie erhalten einen Aufkleber für den freien Eintritt im Wallraf- Richartz-Museum & Fondation Corboud, im Römisch-Germanischen

Mehr

GEGEN DEN STROM. SOLIDARITÄT UND HILFE IN FRANKFURT UND HESSEN

GEGEN DEN STROM. SOLIDARITÄT UND HILFE IN FRANKFURT UND HESSEN GEGEN DEN STROM. SOLIDARITÄT UND HILFE IN FRANKFURT UND HESSEN Ausstellungseröffnung: Dienstag, 8. Mai 2012, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 9. Mai bis 14. Oktober 2012, Börnegalerie, Kurt-Schumacher-Straße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE.

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. Fotos Collage: Uwe Ramlow Titel: Fotolia WBA BAUHAUS WEITERBILDUNGSAKADEMIE WEIMAR E.V. BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. UNSER ANGEBOT Blick auf Florenz Foto: Uwe Ramlow

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Malerei & Fotografie

Malerei & Fotografie INTERIM 09 Malerei & Fotografie Niko Grathwohl Sigrun Heuser Christine Pohl Friedrich Vincenz Brühler Kunstverein 21.06. -06.07.09 Niko Grathwohl Biografie 1958 in Freiburg geboren 1978-1980 Studium der

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Plakatgalerie Fremde Heimat

Plakatgalerie Fremde Heimat Plakatgalerie Fremde Heimat Kunst in Baden-Württemberg Eine Ausstellung der Kunsthalle Mannheim in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg Kulturförderung, Partner des Künstlerbundes Baden-Württemberg

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 18. SEPTEMBER 2014 BIS 9. JUNI 2015 Vor 200 Jahren war Wien für acht Monate das Zentrum der Welt: Am Wiener Kongress

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs Samstag, 18. oktober 2008, 10 18 uhr Schloss neuhardenberg Der AuFTrAG

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal am 15. Oktober 2013,

Mehr

Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer

Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer Fuad Rifka ist ein wichtiger Kulturvermittler zwischen Orient und Okzident. Der libanesische Lyriker, Philosoph und Übersetzer hat mit Goethe, Hölderlin,

Mehr

Margret Steenfatt: Ich, Paula Die Lebensgeschichte der Paula Modersohn-Becker Beltz & Gelberg, 2. Aufl. 2003 ISBN 3-407-78887-8. 197 Seiten.

Margret Steenfatt: Ich, Paula Die Lebensgeschichte der Paula Modersohn-Becker Beltz & Gelberg, 2. Aufl. 2003 ISBN 3-407-78887-8. 197 Seiten. Margret Steenfatt: Ich, Paula Die Lebensgeschichte der Paula Modersohn-Becker Beltz & Gelberg, 2. Aufl. 2003 ISBN 3-407-78887-8. 197 Seiten. 8,90 (zum 130. Geburtstag der Künstlerin 2006) Der Titel des

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur

id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur Projekte id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur Projekte Wie wir arbeiten id / 2D / 3D /... steht in der GfG für ganzheitliches Denken und Gestalten. Im Spannungsfeld von Design,

Mehr

Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís

Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís Klavierbauer Schimmel schenkt dem Dalí-Museum einen surrealen Flügel Ein Weihnachtsgeschenk im Jahr des 25. Todestages Dalís Berlin,. Die Traditionsfirma Schimmel schenkt dem Museum Dalí Die Ausstellung

Mehr

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen IMAGO Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Westfälische Kultur-Konferenz

Westfälische Kultur-Konferenz Westfälische Kultur-Konferenz Die Westfälische Kultur-Konferenz ist eine Tagung. In Westfalen gibt es viele Theater, Museen, Musik und Kunst. Bei dieser Tagung treffen sich Menschen, die sich dafür interessieren.

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 07.08.2015 Suchbegriff: Indonesien

Mehr

AdK Werkschau 2009 im A24

AdK Werkschau 2009 im A24 Atelierhaus 24 www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx http://www.adkgl.de AdK Werkschau 2009 im A24 Doris Backhaus -Grafik, Monika Barfknecht -Objekte Heike Kehres-Woost Malerei, Petra Paffenholz Zeichnungen,

Mehr

Newsletter März 2015. 1 von 6

Newsletter März 2015. 1 von 6 Newsletter März 2015 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 6 2 von 6 Sonntag, 08.03.,

Mehr

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks,

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, Newsletter Nr. 10 07/2015 Tuchwerk Aachen e.v. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, der Sommer ist da Und auch dieses Jahr haben wir es geschafft das Tuchwerk wieder mit ein bisschen mehr

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM ÜBERBLICK AUSSTELLUNG WARE & WISSEN (or the stories you wouldn t tell a stranger) Bis 4. Januar 2015 Samstag, 1. November, 11 14 Uhr Sonntag, 2. November, 11 14 Uhr

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. April Juni 2015

The Victorian House. London Food & Drink Company. April Juni 2015 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s April Juni 2015 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer aktuellen Ausstellung: Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Es folgen: 1. Kurztext 2. Langfassung 3. Daten zur

Mehr

Punktierungen des Bösen

Punktierungen des Bösen Imago Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von Bernd Fischer mit Beiträgen aus Psychoanalyse, Strafrecht, Kunstwissenschaft, Theologie und Philosophie Bearbeitet von Bernd Fischer, Ulrike Kuschel,

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015. Kindergalerie. Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops

GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015. Kindergalerie. Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015 Kindergalerie Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops Galerie MaJourie MaJourie, die Galerie für Interieur und Design, bietet

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Reise nach Moskau und St. Petersburg 7. 16. Mai 2016 Studienreise Reise nach Moskau und St. Petersburg Religion, Politik und Gesellschaft in Russland Inhalt Russland ist nah und fern, fremd und faszinierend zugleich. Die russische Literatur

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Eintritt frei 11.-13. Dezember 2015 südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Freitag 11.12.2015 15.00 21.00 Uhr 15.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Kindern der

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier Iris Wöhr-Reinheimer Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS allee.bleu, 2012 Acryl, Mischtechnik auf Leinwand 120 160 cm 1958 geboren in Illingen, Baden-Württemberg 1978 1984 Studium an der Hochschule

Mehr

Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher. Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013

Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher. Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013 Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013 Agentur Akademie Beteiligungen Initiativen Pausanio Production www.pausanio-production.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3

Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3 Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 3 Theater für die Straße Plakate für das Theater Das Deutsche Plakat Museum besitzt momentan eine Sammlung von weit über 4.000 Plakaten für Theater und spannt mit

Mehr

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012 JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012 Band XLVIII Herausgegeben im Auftrag des Stiftungsrats vom Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gebr. Mann Verlag Copyright 2014 bygebr. Mann Verlag

Mehr