Thüringer Fohlenchampionate in Oberpörlitz Großpferdering - Hier wächst die neue Elite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer Fohlenchampionate in Oberpörlitz Großpferdering - Hier wächst die neue Elite"

Transkript

1 Thüringer Fohlenchampionate in Oberpörlitz Großpferdering - Hier wächst die neue Elite Heiko Clauss konnte sich über den Reservesieg seines Hengstfohlens v. Fürst Willhelm freuen Siegerstutfohlen springbetont gezogene DSP von Balou du Rouet (Z.: Kristin Beyer, Zeitz) Freude bei Gerold Buchner über sein äußerst gelungenes Schweres Warmblutfohlen von Veritas In diesem Jahr fanden die Thüringer Fohlenchampionate in Oberpörlitz bei Ilmenau statt. Während in den vergangenen Jahren die Zuschauer und Zaungäste weitestgehend ausblieben, schafften es die Oberpörlitzer, zahlreiche Besucher auf die Anlage zu locken. Nicht nur dafür gab es am Ende der Veranstaltung großes Lob für die Gastgeber, die das aufwendige Großereignis zum ersten Mal ausrichteten und für beste Bedingungen sorgten. Gastrichter André Nepper aus Luxemburg lobte die familiäre Atmosphäre, die er auf anderen Großevents in Deutschland oft vermisse. Auch Ilmenaus Oberbürgermeister Gerd-Michael Seeber gehörte als Schirmherr genau wie Landrätin Petra Enders zu den Gästen der Veranstaltung. Von den knapp 270 qualifi zierten Spitzenfohlen des Jahrgangs ging etwa die Hälfte an den Start. Das zweibeste springbetont gezogene Stutfohlen stammt ab von Dipylon (Z.: Joachim Fiur, Weimar) Ähnlich das Bild bei der dünn besetzten Hengstfohlenkonkurrenz. Herausstechend hier der Sieger der Dressur- Hengste, ein zum Nördlinger Eliteauktions-Lot zählendes Hengstfohlen von Ben Benicio aus einer selbst im Sport bewährten Samba Hit I- Tochter. Züchterin Heike Hörnlein stellte ein herrlich aufgemachtes, sich elastisch in den Bewegungen zeigendes, Top-Fohlen mit trockener Textur aus. Dahinter reihte sich auf dem Silberrang ein Sohn des Fürst Wilhelm aus einer Mutter von Dr. Doolittle von der Zuchtgemeinschaft Claus aus Pretschwitz ein. Schlüssig gezogen verfügte der schön unter den Schwerpunkt tretende Braune über eine Siegerhengstfohlen dressurbetont gezogene DSP von Ben Benicio (Z.: Heike Hörnlein, Oberpörlitz) äußerst aktive Hinterhand und viel maskulinem Ausdruck. San Muscadet, Apeldoorn und Morricone stellten die folgenden Fohlen. Ein im Gestüt Eschenhof gezogenes Ogano-Lehnbach Fohlen führte den kleinen Ring der springbetont gezogenen Hengstfohlen an. Ein sehr plastisch modelliertes Fohlen in schicker Aufmachung, das sich für eine spätere Ausbildung unter dem Springsattel empfahl. Peppermint mal Lord Weingard lautete die Anpaarung des zweitplatzierten Fohlens von der Zuchtgemeinschaft Weise und Häcker aus Dreißigacker. Tornesch s As, Cassoulet und Coupe Gold stellten die folgenden Plätze. Siegerstutfohlen dressurbetont gezogene DSP von Floriscount (Z.: Elisabeth Funk, Tanna) Reservesieger dressurbetont gezogene Stutfohlen v. Santo Domingo (Z.: Gestüt Bretmühle) DSP Immer wieder griff die Jury beim Thüringer Fohlenchampionat tief in die Notenkiste, so etwa auch bei dem umjubelten Sieger der Dressur- Stutfohlen. Die bildschöne Tochter des Floriscount, die Züchterin Elisabeth Funk aus Tanna an den Start brachte, erhielt von den drei Zuchtrichtern Matthias Tanz, Uwe Mieck und André Nepper für ihre Bewegungsopulenz und ihren bestechenden Typ Noten zwischen 9,5 und 10. Auf der Mutterseite auf Ars Vivendi und Garibaldi II zurückgehend zählte diese schicke Dunkelfuchsstute zu den positiven Überraschungen des Tages. Die Richter bezeichneten sie als ein Fohlen der Spitzenklasse, eines, das auch dem überregionalen Vergleich standhalten würde. Die glückliche Züchterfamilie erhielt neben hochwertigen Ehrenpreisen auch die FN- Goldmedaille für züchterische Erfolge. Reservesiegerin wurde ein Fohlen von Santo Domingo aus der Annabell von Simonetti. Die Talentscouts des Verbandes rekrutierten dieses im Gestüt Bretmühle gezogene Fohlen bereits im Juni zur Süddeutschen Elite-Fohlenauktion in Nördlingen Die weiteren Plätze bei den Dressur-Stuten gingen an Nachkommen der Hengste Fred Feuerstein, Santo Domingo und Adoro. Die Siegerin der springbetont gezogenen Stutfohlen wurde für ihre Typierung ebenfalls mit Höchstnoten versehen. Das Pedigree liest sich wie das Who is Who der Springpferdezucht. Auf der Vaterseite steht mit Balou du Rouet ein Vererber von Weltrang. Die Mutter Caramell, ein Westfälisches Reitpferd, geht auf den Clinton- Sohn Camax L zurück und führt im fallenden Stamm die Genetik des Cornet Obolensky. Das gut entwickelte, sehr sportlich aufgemachte Fohlen zeigte vielleicht an diesem Tag nicht die allerletzte Schwungentfaltung im Trab, ist aber ohne Frage ein vielversprechendes Talent für den Parcours. Die Reservesiegerin ist eine charmante Tochter des Moritzburger Springstars Dipylon, den Züchter Joachim Fiur aus Weimar auf seiner Stute Laconique v. Arctic - Goldfarn eingesetzt hatte. Dahinter reihten sich Springtalente von Chaccodello, Rodrigoo VDL und Quitoll ein. Siegerhengstfohlen springbetont gezogene DSP von Ogano (Z.: Gestüt Eschenhof, Grabfeld) Ein Hengstfohlen v. Peppermint holte den Reservesieg auf dem Springpferdering (Z.: ZG Weise und Häcker, Apolda) 52 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 53

2 Siegerfohlen Rheinisch- Deutsches Kaltblut von Napoleon (Z.: Pferdehof Gernandt, Wenigenauma) Sieger Spezialrassen, Friesen- Hengstfohlen von Falco (Z.: Fam. Vaterodt, Deuna) Siegerstutfohlen Schwere Warmblüter von Estephan (Z.: Gestüt Käfernburg, Arnstadt) Siegerhengstfohlen Schwere Warmblüter von Veritas (Z.: Gerold Buchner, Münchengosserstedt) Kaltblut Insgesamt sieben Kaltblüter, davon drei Rheinisch Deutsche, drei Schwarzwälder und ein Freiberger, bildeten einen gemeinsamen Ring. Gesamtsieger wurde ein vom Pferdehof Gernandt in Wenigenauma gezogenes, sehr gut entwickeltes Hengstfohlen v. Napoleon Eckey. Mit seinem maskulinen Auftreten und lockeren, elastischen Bewegungsabläufen im Trab überzeugte dieser schicke Hengstanwärter die Juroren. Rassesieger bei den Schwarzwälder Kaltblutfohlen wurde ein Hengstfohlen von Maximus Merlin. Züchter Bert Kamrodt aus Oberdorla präsentierte ein Fohlen mit hervorragender Typausprägung, mit schöner Kruppenpartie und korrektem Fundament. Das Freiberger Fohlen von Tilo Kummer aus Hildburghausen erhielt ebenfalls Höchstnoten im Typ. Vater der charmanten Fuchsstute ist Urban, die Mutter stammt ab von Luberon. Spezialrassen Im dreiköpfigen Ring der Spezialrassen erhielt ein Friesen- Hengstfohlen v. Falco Mandus v. Marschhorst die Schärpe. Victoria und Felix Vaterodt aus Deuna brachten den mit der rassetypischen Knieaktion beeindruckenden Bewegungskünstler an den Start. Dreimal zogen die Richter hier die 10, bewegungsseitig blieben bei diesem auch ansonsten sehr harmonischen Rappen keine Wünsche offen. Ein noch sehr junges Tinkerfohlen von Sandra Scheler aus Lindenberg erhielt den Titel Rassesieger, Vater des Dunkelbraunschecken ist Hermints Conquest. Reservesieger- Stutfohlen Schwere Warmblüter von Lexter (Z.: Gestüt Käfernburg, Arnstadt) Reservesieger- Hengstfohlen Schwere Warmblüter von Veltin (Z.: Gestüt Käfernburg, Arnstadt) Rassesieger Schwarzwälder Kaltblut von Maximus (Z.: Bert Kamrodt, Oberdorla) Heike Hörnlein und ihr Team erhielten zurecht viel Lob für diese gelungene Veranstaltung, hier von der Landrätin Petra Enders und dem Präsidenten Matthias Tanz Rassesieger Freiberger von Urban (Z.: Tilo Kummer, Hildburghausen) Schwere Warmblüter Beim Anblick des Fohlenjahrgangs der Schweren Warmblüter konnte man wirklich ins Schwärmen geraten. Sowohl die Stut- als auch die Hengstfohlen präsentierten sich nicht nur bewegungsstark und mit toller Typausprägung, sondern auch mit großer, genealogischer Vielfalt. Begonnen wurde nach dem Mittag mit den Stuten, bei denen eines der besonders interessant gezogenen Fohlen das Rennen machte. Die Siegerin, eine Tochter des Estephan, stammt nämlich aus der Night Affaire vom Halbblüter Night Effekt und geht im fallenden Stamm auf den ebenfalls hohen Blutanteil führenden Urprinz zurück. Der Schuss Blut wirkte sich bei diesem rundum gelungenen Fohlen sehr positiv aus. Züchter Harald Unger erhielt für diese mutige Anpaarung verdient die FN Medaille für besondere züchterische Leistungen in Silber. Und auch die Reservesiegerin kam aus seinem Züchterstall. Eine gut entwickelte und bemuskelte Lexter Erbe- Tochter mit toller Halsung und taktsicherem, energischem Trab. Bewegungsseitig zählte dieses Spitzenfohlen zu den allerbesten. Rang drei im fünfzehnköpfigen Ring belegte eine Elbgraf- Valerius- Tochter von der ZG Degenhardt in Wendehausen. Der ehemalige Bundeschampion Elbgraf stellte unter den Top Ten noch zwei weitere, sich vor allem toll bewegende Fohlen. Und auch der Siegerhengst von 2009 Elitär setzte dem Ring mit drei Championatsfohlen seinen Stempel auf. Die Hengstfohlen standen den Stuten weder in Qualität noch in Quantität nach, 18 Teilnehmer stritten hier um die Siegerschärpe. Dem Züchter des Siegers Gerold Buchner gönnten viele auf dem Platz den Triumpf. Der Deckstellenleiter aus Münchengosserstedt hatte seine Stute Zarah v. Geron im letzten Jahr mit dem auf seiner Station wirkenden Veritas bedeckt. Das daraus resultierende Fohlen ist ein Hengstanwärter, wie man ihn sich vorstellt. Drei mal zückten die Richter hier die Note 10 für den Typ. Dazu zeigte er sich toll bemuskelt, korrekt im Fundament und bewegte sich vom allerfeinsten. Im nächsten Jahr wird Gerold Buchner seinen verdienten Ruhestand antreten und kann sich dann hoffentlich noch mehr seiner Schwere Warmblut Zucht widmen. Der Reservesieg bei den Hengstfohlen rundete für Harald Unger und sein Käfernburger Team den erfolgreichen Tag ab. Der bildschöner Veltin- Nachkomme aus der Butterfly v. Lexter stand dem Sieger in Sachen Typ und Korrektheit kaum nach. Ein Lexter Empire- Nachkomme aus dem Gestüt Käfernburg landete ganz knapp dahinter auf Rang drei. Und auch die folgenden Nachkommen von Elitär, Lexter, Eros D und Capitano lassen auf einen tollen Körjahrgang 2019 hoffen. Text Fotos: K. Weigel Der Luxemburger André Nepper, langjähriger und erfolgreicher Züchter und Pferdekenner par excellence, weilte zum ersten Mal in Thüringen und Sachsen und zeigte sich begeistert von den beiden gut organisierten Veranstaltungen sowie den Pferden, die er an beiden Tagen mit zu bewerten hatte. Ich war wirklich überrascht über die Qualität, vor allem die der Schweren Warmblüter. Was für eine tolle Rasse, bewegungsstark und ausgesprochen schick, und wie toll die herausgebracht waren. Sie haben mit mir einen neuen Fan gewonnen und ich werde davon auch in Luxemburg erzählen. Mir ist aufgefallen, dass hier die Qualität der Mutterstuten absolut überragend war. Und das ist die wichtigste Voraussetzung dafür, das man einen Zuchtfortschritt erreichen kann, gab der Mann aus Luxemburg den Züchter aller Rassen mit einem kleinen Augenzwinkern mit auf den Weg. Achten sie auf die Mütter, nur Mütter mit genügend Substanz und Qualität sind gut genug für die Zucht. 54 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 55

3 Thüringer Fohlenchampionate in Oberpörlitz Kleinpferdering - Große Qualität bei den Kleinen Bei den Reitpony Hengstfohlen siegte Neptun SU v. Nevio Familie Koch erhielt für ihr Sieger-Stutfohlen bei den Reitponys die FN Plakette in Gold Shetlandpony Stuten Siegerin: Tamira von Timo Shetlandpony Hengste Sieger: Gerry von Godfried van de Groote Woerd Reitpony Stutfohlen Reservesiegerin: Goldfee von Hesselteichs Grimaldi Der Reservesieger Reitpony Hengstfohlen Nachiko v. FS Numero Uno Shetlandpony Reservesiegerin: Flora vom Hopfberg von Zorro v.h. Kruuthuus Shetlandpony Stutfohlen Einen wunderbaren Auftakt erlebten die Zuschauer in der perfekt ausgestalteten Reithalle von Oberpörlitz mit dem Ring der Shetlandpony Stutfohlen. Ein farbenfrohes Lot von elf Fohlen, das von großer Qualität geprägt war und den drei Zuchtrichtern Dr. Matthias Karwath aus Moritzburg, Jürg Kunz aus Oelsnitz und Frank Walter aus Meura viel Freude bereitete. Gleich zweimal die Zehn zogen die Richter auf den Typ der Siegerin Tamira von Timo aus der Tanja von Obernissa von Morris von Obernissa, die auch in der Bewegung für Begeisterung sorgte. Mit einer Gesamtbenotung von 9,5 setzte sich das noch recht junge Rappfohlen aus der Zucht von Bernd Bufe aus Erfurt selbstbewusst an die Spitze des Feldes. Christian Bloß aus Wolfsberg präsentierte mit der im März geborenen Rappstute Flora vom Hopfberg vom Niederländischen Prämienhengst Zorro v.h. Kruuthuus x Junibackens Black Velvet die Vizechampioness. Mit großer Kruppe und Schulter präsentierte sie sich im taktreinen Trab und bekam ein glattes Sehr Gut in der Gesamtbenotung. Shetlandpony Hengste Reservesieger: Mr. Ron von Mr. Roger Mini-Shetlandponys Christine Geißenhöner aus Gera konnte hier mit ihren beiden Fohlen die Spitze des nur vier Fohlen starken Rings stellen. Siegerin wurde die charmante und schick aufgemachte Nelly vom Elsterweg von Sir Paul, der viele Jahre in Sachsen-Anhalt züchterisch gewirkt hat. Mit hübschem Gesicht und großem Auge bestach die Tochter der Nieta von Birchwood Kingcup im Typ und bekam hier die Siegerschärpe. Reitpony Stutfohlen Die Begeisterung für die Deutsche Reitponyzucht in Thüringen demonstrierte der Ring der vierzehn tollen Stutfohlen, die beim Championat präsentiert wurden. Die Gesamtbewertung aller Fohlen war hier durchweg gut und besser. Das Siegerfohlen Kiss me JK von Dreiklang AT aus der Kimberly von Skeyksbosch Nelson aus der Zucht von Anke und Jens Koch aus Kraftsdorf erhielt vom fachkundigen Publikum viel Beifall. Mit exzellenter Typprägung, enorm viel Ausdruck, großem Auge und toller Selbsthaltung, die von der Hinterhand getragen wird, präsentierte sich die Championess mit sehr guter Bewegungsmechanik. Für ihre hervorragende Zuchtarbeit, die sie seit vielen Jahren für die Deutsche Reitponyzucht leisten, erhielten Anke und Jens Koch die FN Plakette in Gold. Reservesiegerin wurde die bereits im Februar geborene Goldfee von Hesselteichs Grimaldi x Bon Jovi. Die Mutter Grace stellte mit dem Vollbruder Golden Grimaldi bereits einen Sieger des Fohlenchampionats. Gezogen wurde die sich mit viel Takt und Geschmeidigkeit zeigende Dame von Katrin und Bill Fraatz in Pölzig. Reitpony Hengstfohlen Mit viel Power und Schick kamen die acht ausgestellten Reitponyhengste daher. Der Sieger steht im Stall von Susanne Ullrich in Mühlberg. Neptun SU aus der Finne SU von Da Capo, der über den Vater Nevio einen Schuss Welsh in sich führt, bestach mit viel Schwung, Elastizität, viel Aufrichtung und Bewegung. Für den Typ erhielt er einmal die ideale Zehn und zwei Mal 9,5, die es gleich drei Mal auch auf die Bewegung gab. Heike Hörnlein, die Gastgeberin des Fohlenchampionats, freute sich über den Reservesieger aus ihrem Stall. Nele von Notre Noir, die Siegerin des Stutenchampionats 2012 in Gera und Landeschampioness des gleichen Jahres brachte im Januar diesen Jahres von FS Numero Uno den Dunkelfuchshengst Nachiko zur Welt. Er strahlte durch gute Körperharmonie und viel Ausdruck und überzeugte in der Bewegung mit viel Takt und Gummi. Shetlandpony Hengstfohlen Mit zwölf Hengstfohlen wartete auch hier ein stattlicher Ring auf die Bewertung durch die Zuchtrichter, der in der Gesamtqualität nicht ganz an die tollen Ladys zuvor heranreichte. Herausragender Sieger wurde der von Arno Löser aus Feldengel gezogene Sohn Gerry des Jahrhunderthengstes Godfried van de Groote Woerd aus der Rosel von Waulkmill Macrory. Die Mutter Rosel kann mit Sir Winsten von Sir Wolter v.d. Bekkenkamp einen gekörten Sohn vorweisen und stellte auch 2015 bereits die Siegerin bei den Stutfohlen. Dieser kleine Hengstanwärter bekam im Typ zweimal die Note 10 und bestach auch durch ein tolles Exterieur. Reservesieger wurde der Jüngste im Feld. Der am 21. Juni geborene Fuchshengst Mr. Ron von Mr. Roger v. Uilenbroek aus der Nora von Well done, gezogen von Günter Langbein in Erfurt, verkörpert ganz im Stile seines Vaters mit viel Schick und Charme die Zuchtziele. Mini-Shetlandpony Siegerin: Nelly vom Elsterweg von Sir Paul 56 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 57

4 Welsh Mit den Worten: Es gibt Züchter, die sagen, die Welsh Ponys sind die schönsten Ponys der Welt! begann Jürg Kunz, der mit großem Sachverstand und viel Liebe zur Ponyzucht kommentierte, die Besprechung des Endringes der Welsh. Der Charme und die Schönheit dieser Ponys aus dem Walisischen spiegelte sich auch in den acht zum Championat in Thüringen vorgestellten Fohlen wieder. Siegerfohlen wurde mit Zimbo ein Welshmountainpony von Powerfuls Zenjiro x Leybucht s Joker aus der Zucht von Maik Mengel in Klosterhäseler. Dieser typvolle Hengst mit gutem Schub aus der Hinterhand bestach mit viel Ausdruck und sehr gutem Exterieur. Knapp dahinter mit zweimal der Note Zehn für den Typ wurde ein weiteres Hengstfohlen der Sektion A Reservesieger. Andrea Emmerich aus Krampfer fand in der Anpaarung ihrer Tessa v. Bothenheiligen von Riedlands Orleando mit dem Hengst De Weyerds Houston das passende Rezept für Vysaks His Highness, der ebenfalls im Typ und sehr gutem Exterieur überzeugen konnte. Sächsische Fohlenchampionate in Moritzburg Großpferdering - Die Stars von Morgen Der Paradeplatz des Landgestütes Moritzburg bot die Bühne für die kleinen Stars von Morgen zum Sächsischen Fohlenchampionat. Über 300 Fohlen präsentierten sich auf beiden Ringen bei herrlichstem Sonnenschein aber drückender Schwüle und so mancher der kleinen Stars hatte mit der Hitze schwer zu kämpfen. Perfekt organisiert und durchgeführt vom Zuchtverein Kalkreuth Moritzburg unter der Leitung von Andreas Heigl und Christian Nicklisch standen n auch in diesem Jahr wieder unsere engagierten Jungzüchter an der Seite e der Aussteller und setzten bei Bedarf unermüdlich die Fohlen mit ihren Müttern bestens in Szene. Und so mancher war am Abend nicht nur von der Sonne gezeichnet. Ein großes Lob für so viel Einsatz! Siegerfohlen der Welsh Ponys wurde der Welsh A- Hengst Zimbo v. Powerfuls Zenjiro Haflinger Drei Mal die Zehn für die Bewegung und viel Applaus erhielt die Siegerin der Haflingerfohlen aus der Zucht der ZG Artur und Jens Büchel in Milbitz. Stern von Starkwind, die Tochter der Mette von Nevitano, präsentierte sich sehr selbstbewusst mit viel Takt und Aufrichtung und bestach auch in Typ und Exterieur. Für ihre züchterische Arbeit erhält die Zuchtgemeinschaft Büchel die FN Plakette in Silber. Das Haflingergestüt Meura setzte in der Anpaarung ihrer Stute Bella Donna von Alabama auf den Sieger des Fahrponychampionats 2016, Amore Mio und freute sich über die Reservesiegerin Barbell, die mit viel Leichtigkeit und sehr gutem Typ zu überzeugen wusste. Zweitbestes Welsh Pony war Vysaks His Highness v. De Weyerds Houston Edelbluthaflinger Große Begeisterung beim Publikum gab es auch für das Lot der neun Edelbluthaflinger, das besonders in den Bewegungsnoten hoch eingestuft wurde. Auch hier erhielt der Sieger Solist von Souvenier drei Mal die Zehn auf seine elastisch vorgetragene Runde. René Lindig aus Bodelwitz präsentierte diesen kleinen Strahlemann seiner Stute Holly von Mainau. Die Reservesiegerin kommt ein weiteres Mal aus der Erfolgszucht des Haflingergestüts Meura. Lolly von Argentinus, deren Mutter Lisina von Sammi zu ihrer Zeit selbst das Fohlenchampionat gewinnen konnte, begeisterte die Zuchtrichter mit viel Energie und Leichtfüßigkeit. Text Fotos: B. Placzek Deutsche Sportpferde Starke Ringe stellten sich der Zuchtkommission bei den Reitpferden. Die Herren Uwe Mieck, Zuchtleiter von Thüringen, Andrè Nepper aus Luxemburg, Zuchtleiter und Vorsitzender des dort ansässigen Pferdezuchtverbandes sowie der Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen, Matthias Tanz, machten es sich nicht leicht, diese qualitätsvollen Fohlen zu beurteilen und begründeten ihre Urteile gut nachvollziehbar in der Kommentierung. Insgesamt 54 Deutsche Sportpferde stellten sich der Jury, die unter den Hengsten und Stuten noch die dressur- und springbetonte Zuchtausrichtung getrennt bewertete. Beurteilt wurden Typ, Exterieur und Bewegung. Die Richter auf dem Großpferdering Andre Nepper, Matthias Tanz und Uwe Mieck Die Stutfohlen mit dressurbetonter Abstammung Der von Steffen Jahn in Wolfersdorf gezogene und in Moritzburg stationierte Hengst Santo Domingo stellte hier gleich vier Anwärterinnen und mit den beiden Siegerfohlen auch die Spitze des Ringes. Championess wurde die von der Sächsischen Gestütsverwaltung in Graditz gezogene Tochter der Pina Colada von Millennium. In Typ und Exterieur mit Sehr Gut bis Vorzüglich benotet, trabte die Stute locker mit viel Elastizität und toller Mechanik zum Sieg. Als Vizechampioness setzte sich aus dem Hause Weiland in Thalberg mit gutem Exterieur die Tochter der Lilly Marlen von Lord Georg durch, die mit großer Übersetzung und zwei Mal Zehn die Höchstnoten dieses Ringes in der Bewegung erhielt. Das beste Dressur- Stutfohlen stammt von Santo Domingo ab Hafl inger Siegerin: Stern von Starkwind Edelbluthafl inger Sieger Solist von Souvenier Auch die Reservesiegerin hat den San Amour- Sohn zum Vater Eine neue Züchtergeneration steht in den Startlöchern Hafl inger Reservesiegerin: Barbell von Amore Mio Edelbluthafl inger Reservesiegerin Lolly von Argentinus 58 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 59

5 Dr. Albrecht Uhlig nahm die Glückwünsche für sein gelungenes Zuchtprodukt entgegen Die Hengstfohlen mit dressurbetonter Abstammung Ein weiteres Championatsfohlen aus dem erfolgreichen Stutenstamm der Pearl-Quinn von Quaterback präsentierte Frank Weichold vom Gestüt Noschkowitz mit dem Sieger des Ringes, einem Sohn des Feinrich von Fürst Heinrich. Da trabte ein echter Champion über den Platz, selbstbewusst mit viel Schub aus der Hinterhand und Kadenz, der auch mit Ausdruck und Schick zu gefallen wusste. Auf die Bewegung wurde hier auch einmal die Zehn gezogen. Die zweitbeste Bewertung erhielt im Ring ein Nachkomme von Fürst Romancier. Ralf Richter aus Jessen führte seine in Graditz gezogenen Stute Dominanz von Quattro B, die unter anderem die Viertplatzierte des Reitpferdechampionats von Nördlingen 2007 unter Enrico Schöbel wurde, diesem weiteren Fürst Heinrich Sohn zu. Sehr typvoll mit guter Halsung und schönen Partien kam dieser kleine Vizechampion mit toller Aufrichtung und viel Ego daher. Ein vor allem im Typ strahlender Sohn des Chacoon Blue gewann den Springring der Hengstfohlen Die strahlende Siegerin der Stutfohlen im Springring von Quitoll Die Stutfohlen mit springbetonter Abstammung Matthias Tanz betonte in der Kommentierung des Endringes nochmals die Wichtigkeit der Stuten, die für eine erfolgreiche Zucht ihre Eignung durch der Leistungsprüfung oder im Sport nachweisen sollten, um Nachkommen in guter Qualität zu erbringen. Bei den springbetont gezogenen Fohlen floss auch eine Galoppbewertung in die Benotung ein. Dr. Albrecht Uhlig setzte mit seiner Staatsprämienstute Miss Universum von Contract auf den Quite Rubin Sohn Quitoll, der mit dieser Championess in seinem zweiten Fohlenjahrgang erneut Zeichen setzt. Mit raumgreifenden Bewegungen und gutem Galopp brillierte die kleine Sportlerin mit viel Typ und Charme. Hicksteadt White ist der Vater der Vizesiegerin dieses Ringes. Birgit Wittig hatte hier die züchterische Idee mit ihrer Stute Fajana von Heraldicus. Die Mutter von Fajana, Fancy, brachte unter anderem erfolgreiche Sportpferde wie Lexus und Baron, die unter Paul Fleischer bzw. Michelle Müller in Springen bis zur Schweren Klasse Erfolge vorweisen können. Mit sehr guter Bemuskelung und einem schön durchgehaltenen, raumgreifenden Galopp überzeugte nun die nächste Generation aus dem Stall Wittig in Mockrehna. Aus dem Gestüt Noschkowitz kam der Sieger der dressurbetont gezogenen Hengste v. Feinrich Die Hengstfohlen mit springbetonter Abstammung Eine breite Palette besten Springblutes präsentierte sich auch bei den Hengstfohlen des Jahrganges. Der Championatssieger kommt aus dem Hause Vitè in Priestewitz. Ein schicker Typ von Chacoon Blue, der sich mit viel Schmelz und Elastizität vom Ring abzuheben wusste. Seine Mutter Catalina von Lavall I, gezogen von Christian Flamm, brachte in der Erfolgszucht von Ullrich Vitè bereits vier erfolgreiche Sportpferde hervor. Die höheren Typnoten gaben hier den Ausschlag bei der Vergabe der Schärpe, denn punktgleich mit ihm und somit Vizechampion wurde der von Sebastian Mönch in Rossau gezogene Sohn des Last Man Standing aus der Karlina von Casdorff, die mütterlicherseits auf den legendären Hengst Kolibri zurückgeht. Ein schon recht großrahmiges Fohlen mit guter Bemuskelung in der Hinterhand, das sich wie der Sieger elastisch und locker zu bewegen wusste. Zweitbestes Spring- Hengstfohlen wurde ein Last Man Standing- Nachkomme Reservesiegerin wurde eine modern aufgemachte Tochter des Hickstead White Fürst Romancier ist Vater des Reservesiegers der Dressur- Hengste 60 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 61

6 Im Typ kaum zu übertreffen, der Champion v. Löwenherz Sächsische Fohlenchampionate in Moritzburg Kleinpferdering - Tolle Typen bei den Kleinsten Die Schweren Warmblüter Das größte Lot des Wochenendes boten die Schweren Warmblüter, die jeweils in zwei Ringen die Bühne betraten. Und wieder waren es die wunderbaren Stuten, perfekt herausgebracht von den Züchtern, die sofort ins Auge fielen. Die Anpaarungen der 59 ausgestellten Fohlen lässt erkennen, das sich die Züchter ihrer großen Verantwortung bei der Erhaltung des herrlichen Typs dieser tollen Pferde durchaus bewusst sind. So waren nahezu alle Linien der Schweren Warmblutzucht vertreten. Hier lag es in der Verantwortung von Uwe Mieck, Andrè Nepper und dem Rasservertreter Schweres Warmblut, Christoph Günther aus Dorfchemnitz, die Besten des Jahrgangs zu finden. Ein Reservesieger kam aus dem Hause Kretschmer und stammt ab von Lombard Reservesieger der Shetlandpony Stutfohlen von Wesper van de Biezenakker Siegerhengstfohlen Shetlandponys v.eik v.,t Berckepad a.d. Tonia von Obernissa a.d. Gianni Claus Jantke aus Dohna ist Züchter der Siegerin Die Ringe der Stutfohlen Es gab gleich im ersten Ring mit dem ersten Fohlen einen fulminanten Einstieg mit viel Applaus durch die Zuschauer und großer Begeisterung auch in der Jury. Klaus Jantke aus Dohna brachte ein Capitano Fohlen zur Aufstellung aus seiner Shakira von Valerius. Eine wunderschöne typvolle junge Dame mit hübschem Gesicht und schöner Halsung, die mit viel Kraft aus dem Hinterbein in schöner Aufrichtung selbstbewusst über den Platz trabte. Drei Mal Sehr Gut für den Typ und die Bewegung wurden hier vergeben, die sie direkt für den Endring qualifizierte und auch dort mit den hohen Bewegungsnoten die Schärpe zugesprochen bekam. Damit kann der Celtis Sohn Capitano auch in seinem zweiten Zuchtjahrgang den Champion stellen. Aus der Shakira ist mit Elio aus der Zucht von Klaus Jantke bereits ein Epomeo Sohn erfolgreich im Fahrsport mit Johannes Müller im Saarland unterwegs. Im Endring der neun hervorragenden Stutfohlen des Jahrganges gab es gleich mehrere Nachkommen der bewährten E Linie, aber auch Veritas und Lotus waren vertreten. Die Reservesiegerin stellte Emilio von Epilog, der mit seinem ersten Fohlenjahrgang überzeugen konnte. Sebastian Bergmann vertraute auf den Junghengst bei der Bedeckung seiner Celtis Tochter Resel und begeisterte mit einem sehr gelungenen Fohlen, das immer energisch unter den Schwerpunkt tretend mit schöner Schulter auch im Typ mit Sehr Gut beurteilt wurde. Die Ringe der Hengstfohlen Den schwersten Part hatten die 30 Hengstfohlen, bei denen der eine oder andere wohl an diesem langen Tag bei der Wärme ein wenig unter seinen Möglichkeiten blieb. Aber insgesamt lobte Uwe Mieck die durchweg gute Qualität der vorgestellten Fohlen und die tolle Arbeit der Züchter, die nun den Weg der Aufzucht gehen und man darf gespannt sein, welcher der kleinen Strahlemänner in zwei Jahren auf den Vorbesichtigungen für Punktgleich auf Platz zwei landete ein Sohn des Bundeschampions Valenzio Vizechampioness wurde eine Tochter des Emilio die Körungen wieder anzutreffen ist. Im Endring der zehn besten Fohlen dominierte in diesem Jahr Lombard das Geschehen. Denn er stellte nicht nur den Reservesieger sondern indirekt über seinen Sohn Lomitas, dem Vater von Löwenherz in dessen ersten Fohlenjahrgang auch den Champion. Mit seiner Stute Stella von Veneziano vereinte Udo Robert aus Oßling damit bestes Blut und freute sich über seinen Championatssieger, welcher von der ersten Sekunde an auf dem Platz zu überzeugen wusste. Dynamisch und frech, ein echter Hengsttyp, der den gesamten Platz für seinen Auftritt beanspruchte und mit seiner Präsenz begeisterte. Vom Luxemburger Andrè Nepper erhielt er auf den Typ ein vorzüglich und mit der Gesamtnote von 8,89 bekam er die Höchstnote des Ringes. Punktgleich als Reservesieger gab es gleich zwei sehr interessante Fohlen. Zum einen der vom Landwirtschaftsbetrieb Udo Kretschmer in Schönau- Berzdorf gezogene Lombard Sohn aus der Romina von Celtis, der von der Typausprägung bis zur Bewegung nur wenige Wünsche offenließ. Ebenso auf dem Vizerang der Valenzio Sohn aus der Vrieda, die mit diesem sehr ansprechenden Hengstanwärter das Blut des Frieder erhält. Gezogen wurde er von der Döllnitztal agrar GmbH in Wermsdorf. Text Fotos: B. Placze Siegerfohlen Minishettys v. Balduin a.d. Schalenburgs Debbie v. Oldaport Carl Shetlandponys Starke Shetlandponyring eröffneten am Morgen den Ring der Kleinpferde und Ponys in Moritzburg. Die beiden erstplatzierten Shetlandpony- Stutfohlen kamen aus dem Züchterstall von Christoph Heinrich aus Zwickau und hatten beide den Newton- Sohn Wesper v.d. Biezenakker zum Vater. Auch die Mütter Polly, ehemalige Stutenchampioness, und Prima stammen beide vom selben Hengst Gigolo ab. Die in Typ und Bewegung überragenden Rappen lagen nicht nur notentechnisch sehr dicht beieinander, sondern glichen sich auch äußerlich. Der Haflingerhof Noack landete mit seinem Big Boy- Fohlen auf Rang drei, auf der Mutterseite stand hier die ehemalige Reservesiegerstute Mausi v. Kronprinz v.d. Niederlande. Einen Doppelerfolg gab es auch bei den Hengsten, hier brachte Matthias Siegerstutfohlen Shetlandponys v. Wesper v.d. Biezenakker a.d. Polly v. Gigolo Schimbke aus Meerane in diesem Jahr die besten Fohlen an den Start. Der Sieger v. Eik v.t. Berckepad hat die absolut vererbungssichere Tonia von Obernissa v. Gianni zur Mutter. Die Stute stellte schon im vergangenen Jahr das Siegerstutfohlen und ist bereits mehrfache Hengstmutter. Mit überragendem Trab bestach der sehr selbstbewusst auftretende Fuchs vor allem im Bewegungsablauf. Rang zwei belegte ein Tarzan von Obernissa- Sohn aus der Amy v. Ambitie van de Zandkamp. Der Reservesieger war im Typ vielleicht sogar noch ein bisschen besser als der Sieger und sehr korrekt gebaut, lediglich 0,05 Punkte trennten die beiden ersten voneinander. Mit einem weiteren Eik v.t. Berckepad- Fohlen, das auf der Mutterseite auf Rick LH zurück geht, machte Schimbke das Tripple perfekt. Rassesieger der Minishetlandpony- Hengstfohlen wurde ein Sohn des Balduin aus einer Oldaport Carl- Mutter von Frank Lehnigk aus Weißkeißel. Welsh Unter den sieben zur Vorstellung kommenden Welshponys war in Moritzburg ein Welsh A- Hengstfohlen von Three- B Charmer von Familie Rötschke aus Bautzen das beste. Die Mutter Enomis Isabella v. Gulden Hoef s Amadeus stellte in gleicher Anpaarung schon vor zwei Jahren das Sieger- Stutfohlen der Welsh Ponys. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten drei Welsh C- Fohlen, alle Nachkommen des Hengstes Glynteg Double Chester und alle gezogen von Züchter Detlef Jacob aus Lübbenau. Bestes war ein Stutfohlen aus der Bonny vom Dreiländereck v. Quadriga s Goodluck Junior. Die beiden punktgleich auf Rang drei folgenden Hengstfohlen hatten Frankenhoch s Merlin und Menai Rancher- Mütter. Siegerfohlen Welshponys v. Three-B Charmer a.d. Enomis Isabella v. Gulden Hoef s Ama 62 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 63

7 Siegerstutfohlen Deutsches Reitpony v. Heselteichs Grimaldi a.d.ralisa v.wengelo s Nelson Siegerfohlen Spezialrassen v.skalero a.d. Sun van detukker v. Black Jack van de Tukker Reservesieger im Kaltblutring, Stutfohlen v. Olympus von Wallwitz Siegerstutfohlen Edelbluthafl inger v. Souvenier a.d. Julie v. Steigenberg Siegerstutfohlen Hafl inger v. Cooky Anbator a.d. Hostine v. Nachtbaron Siegerhengstfohlen Deutsches Reitpony v. Halifax a.d. Jean de Arc v. Schwalmprinz Sieger Hengstfohlen Kaltblut v. Achat a.d. Uta v.nathan Siegerhengstfohlen Edelbluthafl inger v. Souvenier a.d. Celin v. Novum Siegerhengstfohlen Haflinger v. Cooky Anbator a.d. Soraya v. Andiamo-Night Deutsches Reitpony Wiedereinmal war es der Moritzburger Reitponyhengst Hesselteichs Grimaldi, der die Konkurrenz der Reitponyfohlen dominierte. Sowohl bei den neun Stutfohlen als auch im siebenköpfigen Ring der Hengste stellte er jeweils drei Anwärter auf die Schärpe. Bei den Stutfohlen gewann seine in Steinigtwolmsdorf bei Eva Reuther gezogene Tochter. Die mit ihrer auffälligen Dunkin- Farbe und charmantem Typ gefallende kleine Schönheit geht auf der Mutterseite auf Wengelo s Nelson zurück. Rang zwei belegte eine Tochter des Bundeschampionatsteilnehmers aus 2016 Aarvant aus der Donna v. Acado. Manfred Vogel aus Zwönitz ist Züchter dieses, mit tollem Typ und viel weiblichem Charme ausgestatteten Fohlens. Reservesieger der Reitpony Hengstfohlen v. Hesselteichs Grimaldi Die Fischer- Popp GbR aus Lichtenau ist Züchter des diesjährigen Sieger- Hengstfohlens der Reitponys v. Halifax. Die Mutter Jean de Arc v. Schwalmprinz brachte schon vier im Sport erfolgreiche Nachkommen und in Anpaarung mit Viorello den 2009 gekörten Viva Voltaire. An diesem schick aufgemachten und in allen Kriterien absolut überzeugenden Fuchsfohlen kam an diesem Tag niemand vorbei, auch nicht die auf den Plätzen zwei bis vier folgenden Hesselteichs Grimaldi- Söhne, die alle samt durch ihre sehr moderner Aufmachung gefielen. Spezialrassen Zwei Tinker, zwei Fjord- Fohlen und drei Fell- Ponys formierten sich zum Ring der Spezialrassen. Zum Sieger machte die Jury ein weit entwickeltes, sehr stabil gemachtes Tinker- Stutfohlen v. Skalero- Black Jack van de Tuker von Dirk Ronge aus Großnaundorf. Reservesieger war ein Fell Pony v. Nabucco- Lunsdale Beckham von Rigo Herrmann aus Bretnig. Auch dieses schicke Rappfohlen wusste, wie man sich perfekt in Szene setzt und warb für diese, aus dem nordenglischen Fell-Gebirge stammende Rasse. Kaltblut Sehr eng beieinander lagen die erstplatzierten Fohlen auf dem Kaltblutring. Hans- Jürgen Rafelt mit seinem Achat- Nathan Hengstfohlen den Sieger. Der Mann aus Herrnhut präsentierte mit seinem groß linierten und mit kräftigem Fundament ausgestatteten Fohlen das bewegungsstärkste des Ringes. Olympus von Wallwitz ist Vater der Reservesiegerin aus der Zucht von Florian Oelsner aus Cottendorf. Ein noch sehr junges Fohlen, das jedoch schon den gewünschten weiblichen Charme erkennen lies und hohe Typnoten erhielt. Mit dem vom Landwirtschaftsbetrieb Thiele aus Schwarzenberg ausgestellten Feldbach- Donnergroll Stutfohlen ehrten die Juroren den Rassesieger der Schwarzwälder Kaltblüter. Edelbluthaflinger In der vergangenen Decksaison über das Landgestüt Moritzburg im Besamungseinsatz setzte der in Meura geborene Souvenier diesmal deutliche Akzente im Ring der sächsischen Edelbluthaflinger. Vier seiner Nachkommen tummelten sich auf dem Ring der Stutfohlen, zwei auf dem Hengstring, in beiden Fällen stellte er den Champion. Bei den Stuten war dies ein von Peter Katzer aus Wilthen gezogenes, typvolles und korrektes Fohlen, welches auf der Mutterseite auf Steigenberg zurückgeht. Eberhard Bonitz aus Chemnitz ist Züchter der Reservechampioness v. Novellino. Seine Stute Highlight Agneta B v. Sandor stellte im vergangenen Jahr schon das Sieger- Hengstfohlen. Auch Thomas Bretschneider, Haflingerzüchter aus Leipzig, hatte im vergangenen Jahr seine ehemalige Siegerstute Celin v. Novum mit Souvenier angepaart. Heraus kam der Hengstfohlenchampion, ein wüchsiges, schickes Fohlen mit toller Trabmechanik. Zweiter wurde ein maskuliner Sohn des Winterberg aus einer Steinalm- Mutter, der in der Typierung auch sehr nah am Ideal lag. Gezogen wurde er von Antonia Liebold aus Lengenfeld. Haflinger Der in Frankreich geborene, mitteldeutsch anerkannte und auf dem Haflingerhof Noack stationierte Cooky Anbator prägte mit seinem ersten Fohlenjahrgang die Konkurrenz der Original-Haflinger. Sowohl bei den Hengsten als auch bei den Stuten standen seine Nachkommen ganz vorn. Der Haflingerhof Noack in Lübbenau belegte mit seinen Stutfohlen von Cooky Anbator- Nachtbaron die beiden vordersten Plätze. Bestes Fohlen war eine sehr bewegliche und harmonische Tochter der Hostine. Deren Stallnachbarin Herzilein, 2016 Stutenchampioness in Wolfersdorf, stellte den Reservesieger. Beide Mütter stammen von Nachtbaron ab. Stefanie Rieck mit ihrem Reservesieger der Hafl flinger Hengstfohlen v. Amore Bestes Hengstfohlen war ein in Typ und Korrektheit kaum zu übertreffender Nachkomme des Cooky Anbator aus der Soraja v. Andiamo Night von Frank Fischer aus Reinhardtsdorf. Auch der Reservesieger wusste zu gefallen, Stefanie Rieck aus Dürrröhrsdorf hatte hier ihre Stute Larina v. Novill mit Amore Mio angepaart. Text: K. Weigel Fotos: P. Tendler 64 PFERDE in Sachsen & Thüringen PFERDE in Sachsen & Thüringen 65

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter In diesem Jahr fand die Sommerveranstaltung des Vereins Vlbg. Warmblutpferdezüchter am 03. August 2008 auf der Reitsportanlage Kutzer in Dornbirn statt. Durchgeführt wurde in diesem Jahr eine Reitpferdeprüfung

Mehr

P FERDEZUCHTVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.

P FERDEZUCHTVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. Marbach/L. 14.07.2011 Gute Qualität der Fohlen 2011 - aber deutlich weniger Fohlen als im Vorjahr Marbach/L. (PZV BaWü). Die Kaltblut- und Ponyzüchter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg starteten

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Gigolo *2013 v. Hesselteichs Grimaldi - Kennedy WE Züchter: ZG Schulz und Fiehring, 23999 Neuhof / Poel Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar

Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar am Sonntag, den 26. August 2012 im Landgestüt Zweibrücken Elitestutenschau Rheinland-Pfalz-Saar am Samstag, den 25. August 2012 Zeitplan Elitestutenschau Samstag,

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Classic Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in

Mehr

Dressursichtung 2013

Dressursichtung 2013 Dressursichtung 2013 Freitag, 15.02.2013 Zum dritten Mal in Folge fand im Pferdezentrum Stadl-Paura unter der Turnierleitung von Rupert Ziller und seinem Team die Dressursichtung für alle Klassen statt

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Noriker in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich)

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich) 4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Ardenner in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen

Mehr

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut 413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut 413a Ursprung Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers Vorbemerkung Der Landespferdezuchtverband Salzburg, Mayerhoferstraße 12, A-5751 Maishofen

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

16. Robustrinderschau in Battenfeld

16. Robustrinderschau in Battenfeld 16. Robustrinderschau in Battenfeld Franziska Groll, IgGz Am 2. Oktober 2010 war es wieder einmal soweit die Gemeinde Allendorf/Eder hatte zum alljährlichen Battenfelder Kram- und Viehmarkt geladen und

Mehr

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen 952 Bosniake (Bosnisches Gebirgspferd) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bosniake in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben.

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Die Rasse stammt aus den USA und wird dort betreut von der American Saddlebred Horse Association, 4083 Iron Works Parkway,

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was ist los auf dem Reiterhof? 5 Welche Pferde gibt es? 6 Was machen Pferde am liebsten? 8 Wie sieht

Mehr

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm Wir sind das in Westfalen! Zucht-undund Zuchtschauerfolge aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Edelbluthaflinger

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Edelbluthaflinger Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Edelbluthaflinger Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v.

Mehr

Süddeutsche Ponyhengstkörung Alsfeld

Süddeutsche Ponyhengstkörung Alsfeld Süddeutsche Ponyhengstkörung Alsfeld Die Körung als wichtige Selektionsstufe Bevor ein Hengst mit Eigen- und Vererbungsleistung aufwarten kann, erfolgt eine Selektion über die Aufzucht als Hengstanwärter

Mehr

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau PZG Gewieher 16.06.2015 pzg-holledau.de Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau Da strahlte der weißblaue Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt als am 14. Juni bei der Landesschau

Mehr

INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT

INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT www.inhorgenta.com INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT Save the date INHORGENTA MUNICH Datum: 18. - 21.2.2017 Kostbare Kreationen namhafter Manufakturen und Schmuck-Gestalter, atemberaubende

Mehr

Programmablauf. Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix.

Programmablauf. Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix. Programmablauf Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix. Pferdevorführer werden daher gebeten, sich während der Veranstaltung anhand dieses Programmablaufs, den Aushängen

Mehr

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Knabstrupper

Zuchtprogramm für die Rasse Knabstrupper Zuchtprogramm für die Rasse Knabstrupper Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Knabstrupper in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

a) Grundsätze für die Abstammungsaufzeichnung (The system for recordung pedigrees):

a) Grundsätze für die Abstammungsaufzeichnung (The system for recordung pedigrees): Grundsätze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß der Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse des Edelbluthaflingers a) Grundsätze für die Abstammungsaufzeichnung

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Süddeutsches Kaltblutpferdes

Zuchtprogramm für die Rasse des Süddeutsches Kaltblutpferdes Zuchtprogramm für die Rasse des Süddeutsches Kaltblutpferdes Vorbemerkungen Die Zucht von Süddeutschen Kaltblütern in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Monique van Dooren Geschäftsführerin

Monique van Dooren Geschäftsführerin 2 Haben Sie schon einmal mit einer Olympiasiegerin zusammengearbeitet? Ich kann nur sagen: Das ist eine ganz besondere Erfahrung. Isabell Werth ist nicht nur im Sattel eine absolute Ausnahmepersönlichkeit.

Mehr

Verkäufe. American Shetland Ponys

Verkäufe. American Shetland Ponys Verkäufe American Shetland Ponys und Zubehör Verkaufsangebote von CASP Mitgliedern Alle Angaben zu den Ponys oder zum Zubehör, Bilder, Preise und Adressen sind ohne Gewähr. Zwischenzeitlicher Verkauf oder

Mehr

Beurteilung von Fleischrindern

Beurteilung von Fleischrindern Beurteilung von Fleischrindern Die Tierbeurteilung bei den Fleischrindern hat die Aufgabe, die Merkmale Typ, Bemuskelung und Skelett entsprechend den von den Rasse- und Zuchtverbänden festgelegten Zuchtzielen

Mehr

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2015 Monat / mois / mese: 4

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2015 Monat / mois / mese: 4 Achal-Tekkiner 2 1 13 1 3 1 3 1 4 1 3 1 1 6 7 1 13 3 2 22 89 Achal-Tekkiner Partbred 1 1 1 1 1 1 6 Aegidienberger 2 1 3 1 2 1 5 15 American Miniature Horse 57 24 74 8 1 4 3 2 3 2 43 2 31 11 5 26 6 21 6

Mehr

923 Zuchtprogramm für die Rasse des Tinkers

923 Zuchtprogramm für die Rasse des Tinkers 923 Zuchtprogramm für die Rasse des Tinkers Vorbemerkung Die deutschen Züchtervereinigungen führen im Sinne der Vorgaben der EU und des deutschen Tierzuchtrechts gemeinsam das Zuchtbuch über den Ursprung

Mehr

Verein für Pferdezucht Rhein-Sieg-Kreis e.v.

Verein für Pferdezucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. Verein für Pferdezucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. Fotos: Collatz Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht des Vereins für Pferdezucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. für das Geschäftsjahr 2016 Die Entwicklung der im Verein

Mehr

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf,

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, Dreamworld Alpacas Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, 04916 Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, www.dreamworld-alpacas.de ist eine Alpakazucht, welche sich zum Ziel gesetzt hat, nur mit ausgewählten und erprobten

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Bayerns Zuchtgeschehen Aktuell September 2007

Bayerns Zuchtgeschehen Aktuell September 2007 Süddeutsches Warmblutfohlenchampionat in Heuchlingen: Traumhafte Championatsfohlen zum Auftakt der Fohlenwoche Das 14. Warmblut-Fohlenchampionat am 12. August in Heuchlingen war für Richter und Zuschauer

Mehr

Die Pferde der Inseln

Die Pferde der Inseln Die Pferde der Inseln von Honigreh online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1450507958/die-pferde-der-inseln Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hier geht es um ganz normale Pferde

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Süddeutsches Kaltblutpferdes Vorbemerkungen Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.v.,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bundesjungzüchterwettbewerb 2010

Bundesjungzüchterwettbewerb 2010 Bundesjungzüchterwettbewerb 2010 am 11.-13. Juni 2010 im Haupt und Landgestüt Marbach Altersklasse 1 (14-18 Jahre) - Lösung Name: Landesverband: Geburtsdatum: Hinweise: Es können mehrere Antworten richtig

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt:

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt: 951 Zuchtprogramm für die Rasse des Aegidienbergers a. Ursprung Die Zucht von Aegidienberger in Deutschland wird von den anerkannten Züchtervereinigzungen in eigenständigen Teilpopulationen betrieben.

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

B I 1. ZBO Besondere Bestimmungen des PRPS B. BESONDERE BESTIMMUNGEN. B. I Grundbestimmungen zum Zuchtprogramm

B I 1. ZBO Besondere Bestimmungen des PRPS B. BESONDERE BESTIMMUNGEN. B. I Grundbestimmungen zum Zuchtprogramm B. BESONDERE BESTIMMUNGEN B. I Grundbestimmungen zum Zuchtprogramm Das Zuchtprogramm umfasst alle Maßnahmen, die geeignet sind, einen Zuchtfortschritt im Hinblick auf das jeweilige Zuchtziel zu erreichen.

Mehr

Zuchtprogramm Knabstrupper. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel (im Sinne der Verordnung über Zuchtorganisationen)

Zuchtprogramm Knabstrupper. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel (im Sinne der Verordnung über Zuchtorganisationen) Zuchtprogramm Knabstrupper Vorbemerkung Die Zucht des Knabtruppers wird im ZfdP als Filialzuchtbuch betrieben. Die Vorgaben und Grundsätze der KNN (Danish Breeding Associations for the Knabstrupper Horses

Mehr

Besondere Bestimmungen für den Andalusier

Besondere Bestimmungen für den Andalusier Besondere Bestimmungen für den Andalusier (Anhang zu Teil II und III) I. Zuchtprogramm für die Rasse des Andalusiers Vorbemerkung Die Zucht von Andalusiern wird im Rahmen eines Filialzuchtbuches betrieben,

Mehr

1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes

1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes 1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes Vorbemerkungen Das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. ist die Organisation, die im Sinne der Vorgaben der EU das Zuchtbuch über den

Mehr

Grundsätze des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. gemäß der Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse des Deutschen Polopferdes

Grundsätze des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. gemäß der Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse des Deutschen Polopferdes Grundsätze des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. gemäß der Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse des Deutschen Polopferdes a) Grundsätze für die Abstammungsaufzeichnung (The system for recordung

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Grundsätze für die Zucht der Rasse Deutsches Sportpferd gemäß Entscheidung KOM 92/353/EWG

Grundsätze für die Zucht der Rasse Deutsches Sportpferd gemäß Entscheidung KOM 92/353/EWG Grundsätze für die Zucht der Rasse Deutsches Sportpferd gemäß Entscheidung KOM 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch für die Rasse Deutsches Sportpferd wird von den Züchtervereinigungen Pferdezuchtverband

Mehr

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd. Richterseminar Bewegungslehre Pferd Die Gangarten im Westernreiten ( 7000) Walk Jog / Extended Jog Trot Lope Back Galoppwechsel Walk / Schritt Fußfolge im Walk (diagonal/ lateral): Vorne rechts hinten

Mehr

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN Zuchtbericht 2012 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V. Weiter auf Qualität setzen Nicht nur für Züchter und Insider hatte das abgelaufene Jahr 2012

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses und für die Rassen Arabisches Vollblut, American Quarter Horse und Paint Horse Hoftermine-Tour 2015 Veranstalter: German Quarab Horse Association e.v. Eichenhain

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Deutschen Pferdezucht

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Deutschen Pferdezucht Züchtungskunde, 77, (6) S. 490 495, 2005, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer KG, Stuttgart Entwicklung, Stand und Perspektiven der Deutschen Pferdezucht H. Haring * 1 Wirtschaftliche Bedeutung Pferdesport und

Mehr

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Drift, geboren 2005, Fuchs mit Blesse, DE, Stute, 1,43 m, V: Stigur vom Störtal (1.Klasse) M: frá Hala (1.Klasse) MV: Thokki frá Gardi (Ehrenpreis für Nachkommen)

Mehr

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Gesamtdurchschnitt: 97 Reitpferdefohlen: 6.830 Preisgefüge: 2.700 40.000 : DURCHSCHNITT für 65 : 7.247 Preisgefüge: 2.700 40.000 Die Preisspitzen:

Mehr

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen!

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! Aktuelles 2007 15. Dezember 2007 Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! 14. Dezember 2007 Heute wurde unsere

Mehr

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v.

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v. 14 Seite/Page: 1 Kl. 1. 1. Turner, Nils Reibeholz, Bernd 1,06 0,25 0,13 0,42 0,10 0,58 0,74 0,25 7,32 A4 25 0,19 0,22 0,26 0,45 0,30 0,11 0 0 0,00 0,35 0,02 0,00 0,18 0,44 0,60 0,11 0,11 Peugeot 504 Coupé

Mehr

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder Grundsätze des Verbandes der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.v. Trakehner Verband gemäß Entscheidung 92/353/EWG in Verbindung mit 2 Abs. TierZOV für die Rasse

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Stand und Weiterentwicklung der Schwarzwälder Kaltblutzucht in Baden- Württemberg

Stand und Weiterentwicklung der Schwarzwälder Kaltblutzucht in Baden- Württemberg Stand und Weiterentwicklung der Schwarzwälder Kaltblutzucht in Baden- Württemberg von OLR Manfred Weber, ALLB Ludwigsburg, Referat Tierzucht Entwicklung der Kaltblutzucht seit 1947 bis heute Das Kleinod

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Helau und Alaaf aus der Reithalle!

Helau und Alaaf aus der Reithalle! Helau und Alaaf aus der Reithalle! Ein Bericht vom Ochsenfurter Narrengaul aus dem RuFV St.Wolfgang Ochsenfurt e.v. Helau liebe Leut! Hier spricht euer Ochsenfurter Narrengaul! Am Freitag, dem 8.2.2013

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr