Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014"

Transkript

1 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014 Carpe diem Pflücke den Tag! An manchen alten Kirchen, aber auch an manchen Häusern, vor allem im Süden, können wir sie sehen: die Sonnenuhren. Sie sind nicht funkgesteuert und geben die Zeit nur ungefähr an, und auch das nur, solange die Sonne scheint. Unsere Sonnenuhr ziert eine Inschrift: carpe diem. Diese Worte des römischen Dichters Horaz werden bei uns häufig mit der sprichwörtlich gewordenen Aufforderung Nutze den Tag! übersetzt. Nutze den Tag! Mache ich mir diesen Satz zu eigen, dann bemühe ich mich um ein perfektes Zeitmanagement. Dann kann ich möglichst viele Aufgaben und Verpflichtungen erfüllen. Es ist ein gutes Gefühl, am Ende eines Tages sagen zu können: Ich habe alles geschafft! Ich kenne aber auch das Gefühl, das sich beim Abarbeiten endloser Aufgabenlisten einstellt. Manches geht nicht so schnell oder so einfach und glatt, wie ich es dachte, oder ich erreiche eine Person nicht, die ich für eine Absprache dringend brauche. Der Foto: Flickr/aewolf aus Denver Schwung des Morgens verlangsamt sich, und es folgt nach und nach Müdigkeit, Ratlosigkeit oder gar Erschöpfung. 1

2 ANgeDACHT Wörtlich übersetzt heißt carpe diem wie in der Überschrift Pflücke den Tag! Es geht darum, jeden Augenblick zu leben, so wie ich eine Blume nach der anderen pflücke und anschließend einen bunten Strauß in den Händen halte. Ich widme mich den einzelnen Punkten meiner To-do-Liste, aber ich gehe dann auch weiter und mache im Weitergehen eine Pause und gewinne Abstand und Entspannung. Wir können unser Leben nicht verlängern, noch verbreitern, nur vertiefen, hat der norddeutsche Schriftsteller Gorch Fock gesagt. Er greift damit Worte Jesu auf. Jesus hat in der Bergpredigt gesagt: Wer ist unter euch, der seines Lebens Länge eine Spanne zusetzen könnte, so sehr er sich auch darum sorgt? Deshalb ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen für Arbeit und Entspannung. Es ist wichtig den Tag zu pflücken, aufmerksam zu sein und mit offenen Augen und wachen Sinnen Menschen zu erleben, Aufgaben wahrzunehmen und auch rechtzeitig weiterzugehen zu Entspannung und neuer Begegnung und Herausforderung. Gewiss, wir brauchen ein gutes Zeitmanagement und Pünktlichkeit, um im Zusammenleben und gemeinsamen Arbeiten verlässlich zu sein. Zu einer guten inneren Balance, so dass wir uns wohl fühlen, brauchen wir aber auch das carpe diem pflücke den Tag! Denken wir dabei an das Sammeln von schönen Blumen, an das Weitergehen von Blume zu Blume und an den bunten Strauß, den wir abends nach einem gelungenen Tag in den Händen halten. Erntedank 2014 Am 5. Oktober ist Erntedankfest. Wir feiern dazu wieder einen besonderen Gottesdienst für Groß und Klein. Wenn Sie Gaben zum Schmücken des Altars beitragen möchten, können Sie diese zu folgenden Zeiten in der Kreuzkirche abgeben: am Donnerstag, 2. Oktober zwischen und Uhr und am Samstag, 4. Oktober, zwischen 8.00 und Uhr. Diese Gaben sowie Geldgaben werden an die Reutlinger Tafel weitergeleitet. 2

3 Alltagsfreizeit - Woche gemeinsamen Lebens Mitten im Alltag einige Tage miteinander leben gemeinsam den Alltag erleben: das ist Alltagsfreizeit, die Gelegenheit, den besonderen Geist christlichen Miteinanders zu erfahren. Vom Start in den Tag mit einem leckeren Frühstück bis zum Tagesrückblick in der Abendandacht teilen wir Zeit, Essen, Bibel, Erfahrungen. Tagsüber gehen alle ihren Pflichten und Terminen wie Schule, Hausaufgaben, Musikunterricht usw. nach. Frühstück, Mittag- und Abendessen ist gemeinsam für alle im Gemeindezentrum. Vorraussetzung für eine Anmeldung ist trotz Alltag alle Abende für unser gemeinsames Programm freizuhalten. Termin: Sonntag, 28. September bis Donnerstag, 2. Oktober 2014 Teilnehmende: Jugendliche ab 15 Jahren (max. 25 TeilnehmerInnen) Leitung: Stephan Sigloch (Pfarrer) und Mechthild Belz (Diakonin) Kosten: 25 Euro Anmeldung: bis 24. September bei Mechthild Belz Zum Vormerken: Dieses Jahr findet das Mitarbeiterfest am Freitag, 28. November, statt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde werden rechtzeitig per Post eingeladen. 3

4 Filmabend in der Kreuzkirche Donnerstag, 25. September 2014, Uhr: Kaddisch für einen Freund Spielfilm D 2011, 94 Min. f., FSK: 12 Der 14-jährige Ali hat seine Kindheit in einem palästinensischen Flüchtlingslager verbracht. Nach der Flucht aus dem Libanon landet er mit seiner Familie in Berlin. Direkt über ihnen wohnt Alexander, ein russischer Jude. Für Ali ist der alte Mann der Inbegriff dessen, was er gelernt hat zu hassen. Als der Junge Anschluss zu einer Gang von arabischen Jugendlichen sucht, soll er seinen Mut unter Beweis stellen und bei Alexander einbrechen. Gemeinsam mit den anderen Jungs verwüstet er die Wohnung und beschmiert die Wände mit antisemitischen Sprüchen. Alexander erstattet Anzeige gegen Ali, da dieser einen Schuh in der Wohnung des Alten zurückgelassen hat. Verzweifelt bitten Ali und seine Mutter ihren Nachbarn, die Anzeige fallen zu lassen, da im Falle einer Verurteilung die Familie abgeschoben würde. Der vom Hass erschütterte alte Mann gibt nur unter einer Bedingung nach: Ali muss seine Wohnung wieder in Ordnung bringen. Das nahezu Unmögliche geschieht: Schritt für Schritt freunden sich die beiden an. Dieser Film wird Im Rahmen der Interkulturellen Woche gezeigt. Veranstalter bzw. Mitveranstalter: Christlichmuslimischer Nachbarschafts- und Freundeskreis, Kreuzkirche, Yunus Emre Moschee und Türkischer Kultur- und Integrationsverein (TKIV). Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zu begegnen. Kinderkleidermarkt des evang. Kindergartens Sonnenschein, Ganghoferstrasse Am Samstag, den 11. Oktober 2014 findet im Gemeindezentrum der Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9, von 9.00 Uhr bis Uhr die 30. Kinderkleider- und Spielzeugbörse des evangelischen Kindergartens Sonnenschein statt. Verkauft werden gut erhaltene Herbst- und Winterkinderkleidung sowie Spielwaren, Autositze, Babyausstattung und Umstandsmoden. Die Nummernvergabe ist am 22. September 2014 (s. Aushang). Fürs leibliche Wohl wird vom Kindergarten Sonnenschein wieder mit Getränken und Gebäck gesorgt. 4

5 Ökumenischer Halbtagesausflug zum Kloster Sießen bei Bad Saulgau am Donnerstag, 18. Sept Das erwartet uns bei den Franziskanerinnen von Sießen: Ein Einblick in die faszinierende Welt der berühmten Hummelfiguren, geschaffen von der Künstlerin Sr. Maria Innocentia Hummel ( ). Eine Führung im Atelier der zeitgenössischen Künstlerin Sr. Maria Sigmunda May; Der Besuch des neu geschaffenen Franziskusgartens mit Kapelle. Im Anschluss kehren wir ein im gemütlichen Seestüble am Ufer des Wagenhausener Weihers. Dieser Ausflug ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Abfahrtszeiten: Uhr Heilig-Geist-Kirche Uhr Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str Uhr Bushaltestelle Katzensteg (Nähe Gärtnerei Bihler) Rückkehr: gegen Uhr Kosten: 15 Euro für Fahrt und alle Führungen Leitung: Pfarrerin Gilch-Messerer und Pastoralreferent Hornstein Anmeldung: Pfarrbüro der Gemeinde Heilig Geist bis zum , Telefon: Wohlauf in Gottes schöne Welt An mich wurde von Gemeindemitgliedern der Wunsch herangetragen, ob ich nicht in der Gemeinde eine Wandergruppe auf den Weg bringen kann? Die Wanderungen werden samstags stattfinden und maximal 15 km lang sein. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften sollten die Wanderrouten geplant werden. Wer hat Lust und würde gerne Wanderungen anbieten, sodass ein Team von 3 4 Personen entsteht, welches abwechselnd Wanderungen organisiert? Wer mitmachen möchte, kann sich bei Helga Krause, Tel. Nr.: 07121/ oder unter helga.krause@kreuzkirchengemeinde.de melden. 5

6 Brücke nach Uganda Spenden am Gemeindefest könnten täglich 1000 SchülerInnen satt machen. Ein voller Erfolg wurde die Spendenaktion Schöne Dinge beim Gemeindefest zugunsten des Baus eines Mädchenschlafsaals der Bruder- Konrad-Berufschule in Lira. Viele gespendete schöne Dinge wechselten den Besitzer, manche großzügige Spende wanderte ohne Gegenwert in die Sammeldose und viele Gemeindeglieder nahmen dank Flyern, Postern und persönlichen Gesprächen das noch junge Engagement der inzwischen 6-köpfigen Ugandagruppe wahr. Herzlichen Dank allen UnterstützerInnen! 640 Euro konnten wir nach Lira für den Bau des Mädchenschlafsaals überweisen. 640 Euro ist eine stolze Summe, von der beispielsweise 1000 SchülerInnen täglich eine warme Mahlzeit (Hirse- oder Maisbrei) erhalten könnten. Wie das geht? Das Beispiel der Boulangira-Schule im Pallisa- District zeigt uns, wie einfach das ist: 600 Euro kostet ein Ochsengespann mit Pflug, für das ein Bauer die Verantwortung übernimmt und die Tiere versorgt. Er pflügt mit diesem effektiven und landesüblichen Gerät das Land, das zu jeder Schule gehört, so dass die einzelnen Klassen ihren Acker bestellen und pflegen können. Täglich kommen Eltern zur Schule und kochen von den Ernteerträgen ein warmes Essen für manches Kind die einzige Mahlzeit am Tag überhaupt. Der Bauer wiederum, der die Ochsen versorgt, nutzt den Dung und darf das Gespann an andere Bauern ausleihen, um deren Arbeit zu unterstützen und ein Zubrot zu verdienen. Weitere Informationen und Einsichten in das Leben in Uganda können Sie gewinnen, wenn die Entwicklungsexpertin Gertrud Schweizer-Ehrler am 20. Oktober um 19 Uhr über ihr Engagement für Menschen in Afrika bei uns im Gemeindezentrum eindrücklich berichten wird. Herzliche Einladung schon jetzt! Ihre Rose Kunz Tel: 07121/ IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen 6

7 Hallo alle Leute, ich bin s wieder, der Heinrich. Ich habe mal wieder was Tolles zu erzählen! Wir im Kindi Regenbogen hatten vor den Ferien wieder Projektzeit. Und weil dieses Jahr Fußball-WM war, sind wir alle in meiner Gruppe im Fußballfieber gewesen. Das war aufregend! Wir haben allerlei über das Fußballspielen und die Menschen aus verschiedenen Ländern erfahren, und dann waren wir sogar im Stadion an der Kreuzeiche!!! Wir waren auf der großen Tribüne, ganz oben, und haben auf das riesige Fußballfeld geschaut und eine laute La-Ola- Welle gemacht. Um das ganze Fußballfeld zu mähen, braucht s immer einen Spezialrasenmäher, der muss antransportiert werden. Wir haben auch die verschiedenen Räume im Stadion angeschaut, z.b. vom Schiedsrichter oder von den Heim- und Gästemannschaften und einen Raum für einen Masseur gibt es auch und jeder hat sogar ein eigenes Klo mit Dusche. Und ein Hallenbad haben die da drin auch noch! Dann gab s da noch viele Pokale und Wimpel und die haben extra einen Mann, der wäscht und sortiert alle Trikots für die Spieler, mit riesen Waschmaschinen! Doch jetzt kommt s: Da gibt es sogar ein Gefängnis mit Alarmanlage!!! Und da müssen alle rein, die beim Fußballspiel andere schlagen! Das sah ziemlich unheimlich aus und ich kann euch raten, euch beim Fußballspiel lieber zu benehmen! Am Schluss haben wir sogar noch ein Maskottchen und eine Fahne geschenkt bekommen! Die Leute dort sind echt richtig nett! Das war toll! Ihr glaubt gar nicht, was es da alles gibt. Vielleicht geht ihr ja auch mal hin!? Also dann, bis bald. Euer Heinrich 7

8 Yoga-Gruppen in der Kreuzkirche herzlich Willkommen!! Es gibt inzwischen 2 regelmäßige Yogagruppen. In jeder Gruppe gibt es schon einen Mann. Wir sind Menschen zwischen 20 und Mitte 70. Im Herbst wollen wir mit einer 3. Gruppe starten. Yoga-Gentle (Sanft): in dieser Yogaklasse werden alle Yoga-Übungen dem Alter der Gruppenteilnehmer entsprechend im Tempo und Intensität angepasst. Es geht darum, beweglich zu bleiben, die Muskulatur zu stärken, bewusst zu atmen, zu entspannen und die Steifheit und die Müdigkeit aus dem Körper zu vertreiben. Wir fördern Wohlbefinden und erhalten unsere Vitalität. Start: , 9.00 Uhr. durch viel Erfahrung und ihrem Wesen schon vielen Menschen jeden Alters den Zugang zum Yoga geöffnet. Start: , 9.00 Uhr. Wenn Sie neugierig geworden sind, sind Sie herzlich eingeladen, eine Yogastunde zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Kursgebühren: ca. 10 Euro pro Unterrichtsstunde. Es kann und darf jedoch auch jede/r, der sich den Beitrag nicht leisten kann, mitmachen!! Annette Nagel Yoga-Flow: in dieser Yogaklasse gehen Atem und Körper Hand in Hand. Fließende Bewegungsabläufe, mal kraftvolldynamisch, mal sanft-fließend die Stunde kann herausfordernd, entspannend, ruhig oder schweißtreibend sein. Oder alles auf einmal. Start: , 9.00 Uhr. Samstags-Yoga: für alle Interessierten geeignet. Jedes Mal ein wechselndes Thema. Unsere Yogalehrerin Caty Christner hat 8

9 Füreinander da sein Besuchsdienst Wir wollen die Menschen im Blick behalten, die in unserer Gemeinde leben: die Älteren, diejenigen, die neu zugezogen sind oder die um einen Menschen trauern, die alleine oder einsam sind darin waren sich alle einig, die am 7. Juli beim Besuchsdienstabend dabei waren. Es waren an dem Abend auch Frauen dabei, die sich vorstellen können, neu in dem Bereich aktiv mitzuarbeiten, das freut uns sehr! Die entscheidende Frage ist eine, die uns seit Jahren beschäftigt, ohne dass wir dafür ein Patentrezept hätten: Wie wissen wir denn, wer gerne einen Besuch hätte? Schön und wichtig! wäre es, wenn wir voneinander wissen, das heißt: Wenn wir miteinander im Gespräch bleiben und einander weiter sagen, wenn wir mitkriegen, dass z.b. in der Nachbarschaft jemand alleine ist und nicht mehr aus dem Haus kann. Einig waren sich alle wie auch schon beim letzten Treffen im Mai: Es ist gut für alle Frauen und Männer im Besuchsdienst, wenn wir uns immer wieder zum Austausch treffen, voneinander wissen, wie es uns geht in unserer Arbeit, wenn wir uns austauschen können. Darum soll es im September einen gemütlichen Abend geben, der dem Kennenlernen und dem Miteinander aller Mitarbeitenden gewidmet sein soll. Termin ist der 22. September 2014 um Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche. Der nächste Abend dann wird im Herbst stattfinden und zwar am 19. November 2014 um 20 Uhr. Schön, wenn sich alle Interessierten Erfahrene und Neue beide Termin vormerken und dazu kommen. Stephan Sigloch Defibrillator fürs Gemeindezentrum + Erste-Hilfe-Kurs Um in Notfällen, wenn plötzlich das Herz eines Menschen versagt, schnell reagieren zu können, gibt es in öffentlich zugänglichen Gebäuden immer häufiger Defibrillatoren denn im Fall der Fälle kommt es auf jede Sekunde an. Wir möchten gerne auch in unserem Gemeindezentrum einen Defibrillator bereitstellen und bitten dafür sehr herzlich um Spenden auf das Kto 718 (Gesamtkirchengemeinde Reutlingen) bei der KSK RT (BLZ ) unter dem Stichwort Defibrillator Kreuzkirche. Zur Bedienung dieses u.u. hilfreichen Gerätes und zur Auffrischung grundsätzlicher Erste-Hilfe-Kenntnisse unserer Mitarbeitenden planen wir einen Erste-Hilfe-Kurs in unserer Gemeinde. Wer Interesse hat, sollte sich im Gemeindebüro melden damit wir im Vorfeld absehen können, wie wir den Kurs organisatorisch anlegen müssen. Stephan Sigloch 9

10 Adressen und Ansprechpartner 1. Pfarramt: Pfarrer z.a. Marcus Girrbach, Champignystr. 6/1, Reutlingen, Tel , Fax Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer, Ringelbachstr. 223, Reutlingen, Tel und , Fax , 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch, Pestalozzistr. 58, Reutlingen, Tel , Fax , Gemeindebüro: Gaby Bender, Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen, Tel , Fax ; Dienstzeiten: Mo.-Fr , Mo.-Mi , Do , Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, Tel , Diakonin: Mechthild Belz, Tel mechthild.belz@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger, Tel. dienstl.: , privat: artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 Jahre): Diakonin Mechthild Belz kreuz+quer - Treff für Glauben und mehr: Pfr. Stephan Sigloch Sonntagstreff: Gertraud Wigger, Tel Familienzeit: Gabi Zwißler-Schmid, Tel VCP-Pfadfindergruppen für Kinder und Jugendliche: Kontakt: Treffpunkt 60+ am Georgenberg: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: Esther Bacher, Tel Theologischer Kreis: Pfr in Astrid Gilch-Messerer Arbeitskreis Feministische Theologie: Barbara Haas, Tel Kreistänze aus aller Welt: Erika Erdmann, Tel Kantorei der Kreuzkirche: Wolfhard Witte, Tel Kinderkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Offene Kreuzkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Vorsitzender des KGR: Achim Weinmann, Sophie-Scholl-Str. 88, Tel achim.weinmann@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel ; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel ; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel ; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen Spendenkonto Kreuzkirche: IBAN: DE BIC: SOLADES1REU (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein ZeitKreuzerle e.v.: Kto. Nr bei der Volksbank Reutlingen, BLZ Patenprojekt: Otto Haug, Tel , otto.haug@kreuzkirchengemeinde.de Elisa Schumacher, Tel , elisa.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de Hauskreise: Familie Bochinger, Tel Familie Pfeifle, Tel Familie Petzold, Tel Familie Eisenhardt, Tel Morgendliche Runde durch den Wasenwald montags, 8.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Info: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer TEN SING: Diakonin Mechthild Belz tensing.reutlingen@esjw.de Offene Andachten: freitags: Uhr: Seniorenzentrum Markwasen Uhr: Altenheim Ringelbachstr. 59 dienstags: Uhr Altenheim Unterm Georgenberg 11 10

11 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst/Prof. Kampmann, Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Taufen/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. Girrbach, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. i.r. Braunschweiger, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Weingärtner-Hermanni, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst/Pfr. Dullstein, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche So JET Junge-Erwachsenen-Treff, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche Do Theologischer Kreis, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Taufen/Pfr. Girrbach, Kreuzkirche anschl. Kirchenkaffee So Familienzeit, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Mi Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Abfahrt zum ökumenischen Halbtagesausflug ins Kloster Sießen bei Bad Saulgau, Kreuzkirche (s.s. 5) Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr TEN SING, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Augustinus mit Kinderkirche und Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden/Pfarrerin Gilch-Messerer, Pfr. Sigloch u. Team, anschl. Mittagessen zugunsten unseres Fördervereins Zeitkreuzerle e.v., Kreuzkirche Mo Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche 11

12 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Filmabend Kaddisch für einen Freund, Kreuzkirche Fr TEN SING, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. i.r. Ziegler, Kreuzkirche So Sonntagstreff: Grillen mit und ohne Radtour; Infos: Gertraud Wigger, Tel Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Start, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do kreuz+quer, Kreuzkirche; Info: G. Blum-Eisenhardt, Tel Sa Abgabe Erntedankgaben, Kreuzkirche (bis Uhr) Sa Yoga-Gruppe Start, Kreuzkirche So Erntedank-Gottesdienst mit Kinderkirche und Taufen/ Pfr. Girrbach, anschl. Kürbissuppenessen, Kreuzkirche So JET Junge-Erwachsenen-Treff, Kreuzkirche Aktuelle Termine auch unter 12

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 aktuell Neulich im Kino Vorschau auf einen neuen Film. Darin sagt ein junger Inder den bemerkenswerten Satz: Am

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009 Ich glaube nur, was ich sehe! Gerade im Blick auf die Ereignisse von Ostern höre ich immer wieder solche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Gesamtprogramm 2016 Yogalehrausbildung Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Yoga Sutra Kapitel I 3 Termine 10.00-18.30 Uhr 6.02./ 2.07./ 5.11. Vorstellstunden 3 Termine

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen

Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen Mit uns können Sie reden Pfarramt Mauritiuskirche Süd (geschäftsführend): Pfarrer Chr. 54925, Fax 505267 Steinachstr. 2, 72770 Reutlingen email:

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Inhalt: Gegenstandslektion, Geschichte, Übersetzungsübung, Info, Basteln Ziele: Die Kinder wissen, weshalb Bibelübersetzung nötig ist. Die Kinder erleben, wie unterschiedlich

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr