O.B. Bergsicherung Gera GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "O.B. Bergsicherung Gera GmbH"

Transkript

1 Seite 1 von 6 Seite 1 von 3 Bohrung O.B. Bergsicherung GmbH, Siemensstr. 37, Gera Herstellung von Wärmequellenanlagen Erdwärmesondenbohrungen Brunnenbohrungen Zertifiziert nach DVGW W120 Tel. (0365) Fax (0365) Angebot zur Erstellung einer Wärmequelle - Erdsondenbohrung für Vaillant - Wärmepumpe geotherm plus VWS 82/ kw Heizleistung = 6.10 kw Kälteleistung B0 / W35 1 Bm = 50 Watt Region: Hessen (3... PLZ) Pos. Leistungsbeschreibung Anzahl ME Einzelpreis Gesamtpreis 1. An- und Abtransport einer kompl. Bohranlage und Personal, Einrichten und Räumen der Baustelle pauschal 2. Bohrung in locker - bis festgelagerten Bodenformationen Bodenklasse x 61m 1 p Bm Einsetzen der Stahlverrohrung zur Absperrung der Lockerhorizonte inkl. lfdm 4. Doppel - U - Erdwärmesonde fertig konfektioniert und auf 16 bar Druck geprüft, liefern und einbauen Sonde Verpressung der Bohrung mit Betonit - Zement - Quarzsand Suspension inkl. Stk. inkl. lfdm 6. Dichteprüfung, Bestandsunterlagen erstellen inkl. p 7. wasserrechtliches Genehmigungsverfahren ausarbeiten und einreichen 1 inkl. Angebotssumme - netto: Mwst. 19 %: Angebotssumme - brutto: Verlegung im Schweißverfahren, PE-Verteiler mit Tacco-Setter, Sonderbefüllung und Entlüftung kann separat angeboten werden!

2 Seite 2 von 6 Seite 2 von 3 Bohrung Angebots - Leistungsende: Die Arbeiten enden Oberkante Bohrloch, somit auch die Erdsonden. Erdsonden sind mit Wasser gefüllt. Erdsonden sind gekennzeichnet (z.b. gekerbt) gleiche Erdsonden bedeutet immer ein Kreislauf (Verlegung der Erdsonden u.a. muss separat abgefragt werden) Bemessungsgrundlagen für unsere Angebotserstellung sind: 1. Leistung entsprechend der Heizlastberechnung nach DIN EN Zuschlag für Warmwasser 0,2 kw/ Person im Haushalt (gilt nicht für Gewerbebetriebe), Kompaktwärmepumpenauslegung entsprechend B0 W35 Zuschlag für Abschaltzeiten der Energieversorger. 3. Jahresheizarbeit entspricht ca Benutzungs/ Betriebsstunden der WP 4. Geländehöhe bis 800m in Deutschland 5. Sonde HDPE-Rohr PN 16 fachgerecht einbauen, prüfen und verpressen entsprechend VDI Die Bau - Austrocknung darf nicht über die Wärmepumpe erfolgen (Erdreich wird in zu kurzer Zeit zu stark ausgekühlt - Erdsonden könnten vereisen) Bitte mit Ihrer Heizungsbaufirma absprechen!!! Beantragung der Bohrgenehmigung: eventuelle Auflagen durch LRA Abt. Untere Wasserbehörde (gilt vorwiegend für den Raum Franken und Bayern) 1. Kosten zur Erstellung eines geologischen Vorprofiles durch ein geol. Ing.-Büro muss der AG übernehmen. 2. Kosten für die Begleitung der Bohrarbeiten durch ein geol. Ing.-Büro muss der AG übernehmen. 3. Wasserrechtl. Genehmigungsverfahren wird durch uns kostenfrei ausgearbeitet. Kosten der Behörden muss AG übernehmen. (wird von Behörde direkt an Bauherrn gestellt) Allgemeine Zuarbeit des Auftraggebers für die Beantragung der Bohrgenehmigung WIR BENÖTIGEN: 1. Flurkarte M= 1:1.000 oder 1:500 mit Flurnummern und Gemarkung (Katasterauszug) 2. Lageplan mit Angabe der vorraussichtl. Bohrpunkte sowie Lage der Wärmepumpe im Haus 3. Vollmacht (wird von uns zugesandt) ausgefüllt und unterschrieben zurück 4. Eigentumsnachweis des Grundstückes (Grundbuchauszug, Auflassungsvormerkung) 5. Auszug Topografische Karte 1: bis 1: mit Kennzeichnung der Grundstückslage und Angabe der Hoch- und Rechtswerte (erhältlich beim Landesvermessungsamt) Durchschnittliche Bearbeitungszeiten Behörden / Auftragsrealisierung Bitte beachten Sie, daß die Bearbeitungszeiten der wasserrechtlichen Genehmigung bei ca.8-12 Wochen liegen können. Der Realisierungszeitraum liegt momentan bei ca. 6 Monaten ab Auftragserstellung. Dieses setzt voraus, dass der Bauherr umgehend seine Unterlagen bei uns einreicht!!! Ansprechpartner für Angebotserstellung und Bearbeitung und Realisierung: Beratung Annett Becker (GF) Tel. (0365) , Mobil (0170) Angebote / Beratung / Eintaktung Auftragsrealisierung Katrin Ditscher Tel. (0365) , Mobil (0175) Anschreiben Bauherrn / Beantragung Genehmigung / Erstellung Schichtenverzeichnisse Rosalia Korndörfer Tel. (0365) Baustellentermine / Techn. Betreuung Baustelle: Gunter Oehler (GF) Mobil (0171) Baustellentermine / Bohrpunktauslegung / Organisation Frank Schubert Mobil (0170) Torsten Preiß Mobil (0151)

3 Seite 3 von 6 Seite 3 von 3 Bohrung Für die Durchführung der angebotenen Leistungen gelten folgende für uns kostenlose bauseitige Vorraussetzungen: 1. Gestellung der erforderlichen, hindernisfreien Bohr- und Arbeitsebenen einschließlich Zufahrten (Mindestbreite 3,0m oder 1,80m oder 0,95-1,35m (lt. Maschine)) Bitte beachten Sie, das Bürgersteige, Stufen u.s.w. von Ihnen vorher gesichert werden!!! 2. Falls erforderlich Beweissicherung an vorhandenen Gebäuden (z.b. vorhandene Bauschäden, Verschmutzungen u.a.) 3. Gewährleistung eines kontinuierlichen Arbeitsablaufes 4. Angabe und Sicherung aller eventuell vorhandenen Versorgungsleitungen etc. Bohrpunkte werden bei Ortsbesichtigung festgelegt. 5. Beseitigung des anfallenden Bohrgutes bzw. Entsorgung evt. anfallender Bohrspülung und des Grundwassers AG muss vor Bohrbeginn einen wasserdichten Container aufstellen lassen. (7-10 qm) AG muss vor Bohrbeginn beim Abwasser-Zweckverband/Gemeinde eine Wasser-Einleite- Genehmigung einholen. Das anfallende Grundwasser wird generell dem AG übergeben. Es darf in keine öffentlichen Gewässer (z.b. Teich, Bach, See) eingeleitet werden. 6. Bereitstellung von Kraftstrom (16 oder 32 A) für Wasserpumpe und Wasseranschluss (3/4") für: Spülbohrung: nur im BKL 1-5 Verpressung: Anmischen der Bentonit - Zement - Quarzsand Suspension Sonden: zum Einbau und Druckprüfung werden die Sonden mit Wasser befüllt 7. Vorlage der Zusendung der Bohrgenehmigung der Unteren Wasserbehörde Die Beantragung der Bohrgenehmigung erfolgt mit Erteilung des AG kostenfrei durch uns. Die Genehmigung der Bohrarbeiten wird vom Landratsamt direkt an den AG geschickt. Von dieser Bohrgenehmigung benötigen wir eine Kopie, da verschiedene Auflagen an die Bohrfirma gestellt werden. 8. Bodenproben Die durch uns entnommenen Bodenproben sind vom AG aufzubewahren. Die Behörden behalten sich vor, diese abzuholen oder zu besichtigen. Bis zu einer schriftlichen Verwerfung dürfen diese nicht entsorgt werden. (siehe Genehmigung Erdsondenbohrung) Unvermeidbare Flur- und Wegeschäden bzw. Kabel- und Leitungsschäden (wenn nicht angegeben) gehen zu Lasten des Auftraggebers. Ab einer Tiefe von über 100,0 m muss zusätzlich eine Genehmigung des Bergamtes eingeholt werden. Für die von uns zur Ausführung kommenden Leistungen gilt die VOB in ihrer neuesten Fassung. Änderungen zum Angebot müssen schriftlich erfolgen. Sollte es geologisch nicht möglich sein die angegebenen Bohrtiefen zu erreichen, müssen zusätzliche Bohrungen durchgeführt werden. (keine Mehrkosten) Daraus entstehende Mehraufwendungen wie z.b. Schachtarbeiten, Verlegungen und Vergrößerung des Verteilers gehen zu Lasten des AG. Zahlungsbedingungen: 14 Tage rein netto; 6 Tage 2% Skonto Wir hoffen, Ihnen ein günstiges Angebot unterbreitet zu haben und würden uns freuen, Ihren Auftrag zu erhalten. Mit Auftragserteilung werden wir Ihren Vorgang entsprechend der Verfügbarkeit unserer Bohrgeräte sowie die geologische bzw. technische Durchführbarkeit prüfen und Ihnen eine Auftragsbestätigung zusenden. Erst nach dem Versenden unserer Bestätigung sind wir an diesen Auftrag gebunden. Mit freundlichen Grüßen Annett Becker Auftrag erteilt am: Auftraggeber

4 Seite 4 von 6 Seite 1 von 2 Verlegung O.B. Bergsicherung GmbH, Siemensstr. 37, Gera Herstellung von Wärmequellenanlagen Erdwärmesondenbohrungen Brunnenbohrungen Zertifiziert nach DVGW W120 Tel. (0365) Fax (0365) Angebot Verlegung Erdsonden Region: Hessen (3... PLZ) Pos. Leistungsbeschreibung Anzahl ME Einzelpreis Gesamtpreis 1. An- und Abtransport einer kompl. Bohranlage und Personal, Einrichten und Räumen der Baustelle pauschal 1 p Verlängerung der Erdsonden im Schweißverfahren inkl. Schweißmuffen und Sondenrohr bis zum Verteiler, zzgl.diverse Kleinmaterialien (ab 3-4 Erdsonden Zusammenschließen Vor-und Rückläufe pro Sonde mittels Hosenstück von 32/32 auf 40er Rohr) Bei einer Erdsonde werden Hosenstücke gesetzt (ohne Verteiler) Ab 2 Sonden wird Verteiler gesetzt PE - Sondenverteiler liefern und montieren mit Vor- und Rückläufen, mit Tacco-Setter je Vorlauf, Einstrangkugelhähne, Halterungen, div.kleinmaterialien Befüllung der Sondenanlage mit Tyfocor,entlüften der Anlage und Druckprobe Fertiggemischt 1 : 33 inkl. Arbeitszeiten Festpreis pro Sonde 2 Stk Angebotssumme - netto: Mwst. 19 %: Angebotssumme - brutto: Dieser Angebotspreis ist ein Festpreis! D.h. sollten beim Bohren die angegebenen Bohrtiefen nicht erreicht werden, oder werden vom Wasserwirtschaftsamt nur kürzere Bohrungen zugelassen, verändert sich der Preis nicht. Bitte Seite 2 beachten: Angebotsvorraussetzungen

5 Seite 5 von 6 Seite 2 von 2 Verlegung Erdarbeiten, Verteilerschacht und Kernbohrung sind nicht im Angebot enthalten. Alle Arbeiten und Materialien bis Anschluß im Verteilerschacht sind im Preis enthalten. (Arbeiten enden an Hausaußenwand / im Verteilerschacht) Bitte beachten Sie, das der Graben in welchen die Erdsonden verlegt werden, 1,0m breit u. zwischen 1,0-1,20m tief sein muß. Die Sonden müssen in einem Sandbett von ca.5cm unterhalb und 5cm oberhalb der Sonden verlegt werden. Das Erdreich muß nach der Verlegung ordnungsgemäß verdichtet werden. Wanddurchbrüche und Abdichtungen können nicht angeboten werden!!! WICHTIG: MUSS HEIZUNGSBAUSEITIG ERSTELLT WERDEN!!! Der Vorlauf und Rücklauf von der WP zum Verteiler, muß vor der Befüllung der Anlage durch unsere Mitarbeiter, bis zum Standort Verteiler gelegt wurden sein. Der errechnete und verlegte Rohrdurchmesser muß vor Beginn der Arbeiten unserer Firma bekanntgegeben werden, so dass der Anschluß am Verteiler dementsprechend hergestellt werden kann, bzw. Reduzierungen bei der Installation vorhanden sind. Nach Anschluß der Erdsonden und des Vor- und Rücklaufes an den Verteiler durch unsere Mitarbeiter, kann somit die komplette Befüllung und Entlüftung der Sondenanlage unserer- seits erfolgen. Sollte der Vor- und Rücklauf von der Wärmepumpe nocht nicht gelegt worden sein, wird die Anlage bis zum Verteiler befüllt und entlüftet. Nach Anschluß des Vor- und Rüclaufes muß dann nochmals Heizungsbauseitig die Anlage enlüftet werden. Für offene Fragen stehen wir Ihnen gern zur Seite!!! Zahlungsbedingungen: 14 Tage rein netto; 6 Tage 2% Skonto Mit freundlichen Grüßen Annett Becker Auftrag erteilt am: Auftraggeber

6 Seite 6 von 6 Checkliste Ansprechpartner Bergsicherung Gera Frau Katrin Ditscher Telefon: (03 65) ditscher@bergsicherung-gera.de Ansprechpartner Vaillant Name: Telefon: Heizungsbauer Anschrift Ansprechpartner Telefon Fax Adresse Bauvorhaben PLZ, Ort Straße Flur-Nr. Flurstück Gemarkung Bauherr Anschrift Ansprechpartner Telefon Fax Adresse Berechnete Heizleistung (Heizleistung für das Gebäude) lt. EN in kw EVU-Sperrzeiten Nein Ja Wenn ja, wie viele Stunden pro Tag: Anzahl der Personen für Warmwasserberechnung Auslegung Betriebsstunden h h Summ = Wärmepumpe Eingesetzte Wärmepumpe bitte ankreuzen: VWS 61/2,VWS 62/2, VWS 63/2 Heizleistung: 5,9 kw** Kälteleistung: 4,5 kw VWS 81/2,VWS 82/2, VWS 83/2 Heizleistung: 8,0 kw** Kälteleistung: 6,1 kw VWS 101/2, VWS 102/2, VWS 103/2 Heizleistung: 10,4 kw** Kälteleistung: 8,0 kw VWS 141/2 Heizleistung: 13,8 kw** Kälteleistung: 10,6 kw VWS 171/2 Heizleistung: 17,3 kw** Kälteleistung: 13,2 kw **Heizleistung bei B0/W35 -> bei geänderter Auslegung bitte anrufen!!! Sonstiger Typ: Nur k o m p l e t t ausgefüllte Formulare werden bearbeitet. Information: Das Trocknen und Entspannen des Estrichs darf nur mit Unterstützung der eingebauten Zusatzheizung erfolgen. Eine Missachtung dieser Forderung führt zur Überlastung der Erdsondenanlage und daraus resultierenden Folgeschäden. Ansprechpartner für Beantragungen ist: Frau Rosalia Korndörfer, Telefon (03 65) , korndoerfer@bergsicherung-gera.de

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Erdwärmesonden-Anlage

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Erdwärmesonden-Anlage Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Erdwärmesonden-Anlage Anschrift der Behörde Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Landratsamt Ilm-Kreis Untere Wasserbehörde Ritterstraße 14 99310 Arnstadt 1.

Mehr

Erdwärme. einer wasserrechtliche Erlaubnis gem. 8, 9, 10, 11 und 13 Wasserhaushalts-gesetz

Erdwärme. einer wasserrechtliche Erlaubnis gem. 8, 9, 10, 11 und 13 Wasserhaushalts-gesetz Juli 2016 Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister Amt für Umwelt und Grün Untere Wasserbehörde Friedrich-Wilhelm-Straße 96 47049 Duisburg Erdwärme Antrag auf (zutreffendes bitte ankreuzen): Erteilung Änderung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz Gewässerschutz - als Wasserbehörde - -U 1214- Billstr. 84 20539 Hamburg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung

Mehr

Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße Oestrich-Winkel

Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße Oestrich-Winkel Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße 71 65375 Oestrich-Winkel Katja Schaber-Mohr, SCHABER GmbH, Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 17. September 2013 Gebäude: Bestandsgebäudes

Mehr

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Energie unter uns Erdwärme Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Planung Ausführung Fazit 1. Planung Wie alle guten Dinge gibt es Erdwärme

Mehr

Teil A An (3 Ausfertigungen) Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Prof.-Max-Lange-Platz Bad Tölz

Teil A An (3 Ausfertigungen) Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Prof.-Max-Lange-Platz Bad Tölz - 1 - An (3 Ausfertigungen) Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Prof.-Max-Lange-Platz 1-7 83646 Bad Tölz Landratsamt Landsberg a. Lech Von-Kühlmann-Straße 15 86884 Landsberg am Lech Landratsamt Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lohr Dipl.-Ing. Markus Sommer www.consult.de 05.05.2010 www.consult.de 1 1 Formen der Erdwärmenutzung 2 Geothermische Ergiebigkeit

Mehr

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main Karin Schwarz, Umweltamt Frankfurt am Main, Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main, karin.schwarz@stadt-frankfurt.de

Mehr

7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße Dortmund

7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße Dortmund 7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße 45-44122 Dortmund Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Gewässerbenutzung durch Wärmeentzug mittels einer Wärmepumpe Für die folgende

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich) ausgefüllt werden. Bei den Kästchen Zutreffendes bitte ankreuzen. An

Mehr

ANSUCHEN. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Klein-Pöchlarn. An die. Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Artstettner Straße Klein-Pöchlarn

ANSUCHEN. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Klein-Pöchlarn. An die. Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Artstettner Straße Klein-Pöchlarn An die Marktgemeinde Klein-Pöchlarn Artstettner Straße 7 3660 Klein-Pöchlarn ANSUCHEN um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Bohrloch- / Ringraumverpressung Vorbemerkung: Das vorliegende Arbeitspapier soll exemplarisch einige Vor- und Nachteile verschiedener Verpress-

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Musterstraße Projekt Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage Optional: Austausch der vorhandenen Thermostatventile Optional: Austausch der vorhandenen Heizungspumpe

Mehr

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Gestalten Sie Ihre Anschlusskosten mit: Setzen Sie sich rechtzeitig vor Baubeginn

Mehr

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde Dorsten, 45655 Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Antrag gem. 2, 3 und 7 WHG zum Einleiten von Abwasser in ein Gewässer sowie gem.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden Absender: (Adresse, Tel., Fax, E-Mail) An: Landkreis Märkisch-Oderland Untere Wasserbehörde Puschkinplatz 12 15306 Seelow Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich

Mehr

Adresse:... Tel... WERKVERTRAG

Adresse:... Tel... WERKVERTRAG Auftraggeber: Datum:... Name:... Adresse:... Tel.... Auftragnehmer:... Ingenieurbüro Dipl.- Ing. Günter Humer GmbH, 4682 Geboltskirchen, Feld 16 Tel.: 07732/4146 Fax DW 22; Mail: office@ib-humer.at; Internet:

Mehr

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie Anschrift der Behörde Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen 1. Absender 2. Vorhaben Anzeige der Errichtung einer

Mehr

Bohranzeige zur Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage nach 7 des Landeswassergesetzes für Schleswig-Holstein

Bohranzeige zur Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage nach 7 des Landeswassergesetzes für Schleswig-Holstein Ort / Datum Antragsteller Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt Untere Wasserbehörde Kaiserstraße 8 24768 Rendsburg Bohranzeige zur Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage

Mehr

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Die Stadtwerke Detmold bieten Ihnen Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasseranschlüsse

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: An die untere Wasserbehörde des Landkreises/ der kreisfreien Stadt: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich)

Mehr

Antrag für den Betrieb einer Wärmepumpe (nach 8, 9, 10 und 11 Wasserhaushaltsgesetz WHG)

Antrag für den Betrieb einer Wärmepumpe (nach 8, 9, 10 und 11 Wasserhaushaltsgesetz WHG) Antragsteller/in: Name Vorname E-Mail: Straße, Hausnummer Telefon Telefax PLZ, Wohnort Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat Amt für Umweltschutz Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach Antrag für den

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011

Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011 Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011 TÜV Hessen, Darmstadt Peter Nischwitz, 06151/600-604 www.tuev-hessen.de TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH l TÜV SÜD AG / Land Hessen IS-17.08.2011

Mehr

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen.

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen. Bauherr/-in / Antragsteller/-in: Eingangsstempel: Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen. Bitte Felder ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen zum Neubau und Anschluss der Grundstücksentwässerungsanlage

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Hydrogeologische Beurteilung von Erdwärmesonden. Anforderungen an Erdwärmesonden

Hydrogeologische Beurteilung von Erdwärmesonden. Anforderungen an Erdwärmesonden Hydrogeologische Beurteilung von Erdwärmesonden I Grundlagen der hydrogeologischen Beurteilung Begriffsdefinition Kriterien der Standortbeurteilung Voraussetzungen für eine großflächige Beurteilung II

Mehr

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags) Stadt Leichlingen Fachbereich 3 -Bauen und Wohnen- Eingangsvermerk/Aktenzeichen Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des

Mehr

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Bequeme Energieversorgung für Dachau Bequeme Energieversorgung für Dachau Ratgeber für Bauherren und Modernisierer zur schnellen Realisierung von Anschlüssen an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Dachau In Kooperation mit: Ihr zentraler Ansprechpartner

Mehr

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: An die untere Wasserbehörde des Landkreises/ der kreisfreien Stadt: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich)

Mehr

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Kunden-Nr Eingang VZ 2013 Bearbeitung 2013 Ausgang 2013 Wird von VZ ausgefüllt Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Dieser Fragebogen dient der Erfassung wichtiger technischer Daten mit deren Hilfe man

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fliesenarbeiten im Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer Straße 29 91320

Mehr

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anschrift Az....... 1 Angaben zum Betreiber der Anlage Name/Firmenbezeichnung:... Postanschrift:... (Straße,

Mehr

Brunnenbauertage 2014 - Erdwärme Tiefbohrungen

Brunnenbauertage 2014 - Erdwärme Tiefbohrungen Thema Erdwärme-Bohrungen bis 800 m Tiefe 19.05.2014 Dipl.-Ing. / Dipl.-Kfm. Rolf Schröder 2 1 Unsere Philosophie Je tiefer, je wärmer, je effizienter Nur eine Bohrung pro Haus Einfache Systeme 19.05.2014

Mehr

Transferliste DGUV. DGUV Vorschrift 3. geprüft nach BGV A3. Industrieschilder.

Transferliste DGUV. DGUV Vorschrift 3. geprüft nach BGV A3. Industrieschilder. BGV A 0 Industrieschilder Vorschrift Jetzt umstellen! 0 Transferliste Alt und Neu auf einen Blick Schnell prüfen und einfach bestellen! www.hein.eu/dguv Das neue Regelwerk ist da! Stellen Sie jetzt von

Mehr

Statische Berechnungen für ein SKAN HOLZ Satteldach-Einzel-Carport Breite 380cm

Statische Berechnungen für ein SKAN HOLZ Satteldach-Einzel-Carport Breite 380cm Statische Berechnungen für ein SKAN HOLZ Satteldach-Einzel-Carport Breite 380cm Hersteller: SKAN HOLZ Europe GmbH Im Alten Dorfe 10 D-21227 Bendestorf Bauherr: Bauort: Vorbemerkung: Die Ausführung der

Mehr

Vorhabensträger Erreichbarkeit: Beauftragte Bohrfirma: Das Grundstück liegt in einem Wasserschutzgebiet: ja nein für Trinkwassergewinnung Heilquellen

Vorhabensträger Erreichbarkeit: Beauftragte Bohrfirma: Das Grundstück liegt in einem Wasserschutzgebiet: ja nein für Trinkwassergewinnung Heilquellen 1 Anzeige nach 49 WHG i. V. mit Art. 30 BayWG des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) für Bohrungen und Bodenaufschlüsse, die nur das erste, nicht gespannte Grundwasservorkommen erschließen Anlagen: Lageplan

Mehr

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*) An die Marktgemeinde Tullnerbach Hauptstraße 47 3013 Tullnerbach A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

GWH Ihr zuverlässiger Partner Allgemeingültige Informationen für alle Hausanschlüsse

GWH Ihr zuverlässiger Partner Allgemeingültige Informationen für alle Hausanschlüsse Leitfaden zur Erstellung von Hausanschlüssen für Bauherren und Planer GWH Ihr zuverlässiger Partner Allgemeingültige Informationen für alle Hausanschlüsse Bei Neubauten bei denen die Medien Strom, Gas,

Mehr

Technische Information. Wärmepumpen DHP-L Serie MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Technische Information. Wärmepumpen DHP-L Serie MAKING MODERN LIVING POSSIBLE MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Information Wärmepumpen DHP-L Serie Danfoss Sole/Wasser Wärmepumpe mit eingebauter Sole- und Heizkreispumpe, geräuscharmer Scrollkompressor (ZH) Kältemittel R407c

Mehr

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 1.Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach/Südhessen 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 08.10.12 Dipl.-Ing. Stefan Schneider H. Anger s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbh Überblick über H. Anger s Söhne

Mehr

1,50LWR: 29dBVerpackungseinheit: 10m². 29dBVerpackungseinheit: 10m²

1,50LWR: 29dBVerpackungseinheit: 10m². 29dBVerpackungseinheit: 10m² Selfio GmbH Linzhausenstraße 8 53545 Linz am Rhein Herr Thomas Becker DE Angebot Angebots-Nummer Angebots-Datum Kunden-Nummer Bearbeitet von: Projekt: 40103178 15.01.2016 218235 Christian Larisch FBH Sehr

Mehr

Projektinformationen Solarmontage

Projektinformationen Solarmontage Projektinformationen Solarmontage LEIT-RAMM GmbH & Co. KG Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Fragen und Punkte aus, wir werden Ihnen nach Erhalt der Informationen innerhalb

Mehr

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtung nach DIN 18195, Teil 4 Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtungssystem PE 3/300 Das Abdichtungssystem PE 3/300 ist nach DIN 18195, Teil 4 geprüft und zugelassen. Diese Abdichtung gegen Bodenfeuchte

Mehr

Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey

Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey verwaltet durch: Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey c/o ZAR Amtgasse 10 55232 Alzey E N T W Ä S S E R U N G S A N T R A G 1. Grundstückseigentümer 2.

Mehr

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax Hausbaumanagement Nolden GmbH Town & Country Lizenz-Partner Mühlenweg 3 47608 Geldern Tel.: (+49) 28 31/91 02 780 info@bau-stressfrei.de Energieversorgung aus einer Hand SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung

Mehr

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Markt Dinkelscherben Augsburger Straße 4 6 86424 Dinkelscherben (Eingangsstempel) ENTWÄSSERUNGSANTRAG Antrag auf Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Herstellung einer zusätzlichen öffentlichen

Mehr

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag für den Ersatz einer Ölheizung durch eine effiziente Wärmepumpen Heizung

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag für den Ersatz einer Ölheizung durch eine effiziente Wärmepumpen Heizung Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag für den Ersatz einer Ölheizung durch eine effiziente Wärmepumpen Heizung 1 Vorgehen Schritt 1 Einreichen des Gesuchs Einreichung des vollständig

Mehr

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich) ausgefüllt werden. Bei den Kästchen Zutreffendes bitte ankreuzen. An

Mehr

1.Projektverantwortung

1.Projektverantwortung Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach 1960 77609 Offenburg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach 8 und 9 WHG zur Grundwassernutzung zum Betrieb einer Kühlanlage bzw.

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):...

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):... An die Az.: 41.4/ Landeshauptstadt Dresden FV-Ident: Amt für Kultur und Denkmalschutz Postfach 12 00 20 01001 Dresden (wird von der Behörde ausgefüllt) ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG

Mehr

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional hausanschluss www.vereinigte-stadtwerke.de Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Strom, Gas, Wasser und Breitband Ihre Versorgung fair günstig Regional Ihr Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

Richtlinie VDI 4640 Thermische Nutzung des Untergrund - Stand der Überarbeitung

Richtlinie VDI 4640 Thermische Nutzung des Untergrund - Stand der Überarbeitung Fachgespräch Erdwärmesonden 4. November 2009, Idstein Richtlinie VDI 4640 Thermische Nutzung des Untergrund - Stand der Überarbeitung Dr. Burkhard Sanner Richtlinie VDI 4640 VDI 4640 Thermische Nutzung

Mehr

Wir machen uns für Sie stark!

Wir machen uns für Sie stark! Ihr Wasseranschluss Wir machen uns für Sie stark! Der Netzbetreiber, die StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz GmbH, bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Netzanschluss zur Trinkwasserversorgung.

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Energetische Schulsanierung in Sünching

Energetische Schulsanierung in Sünching Energetische Schulsanierung in Sünching Projektbeschreibung Im Zuge einer energetischen Gebäudesanierung wurde an der Grund- und Teilhauptschule in Sünching neben dem Vollwärmeschutz auch die Heizungsanlage

Mehr

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge Bauherr: Bauvorhaben: Planung: Oberbauleitung: Bauleitung: Pläne sind einzusehen bei: Name des Anbieters: Wohnort, Straße,

Mehr

Bauherreninformation der Gemeinde Böbing und Elektrizitätsvereinigung Böbing EVB e.g

Bauherreninformation der Gemeinde Böbing und Elektrizitätsvereinigung Böbing EVB e.g Bauherreninformation der Gemeinde Böbing und Elektrizitätsvereinigung Böbing EVB e.g Sehr geehrte Bauherrinnen und Bauherren, in der Anlage haben wir Ihnen die erforderlichen Antragsformulare von der;

Mehr

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung Projekt 1315 Breddestr.Umbau Bauvorhaben Umbau eines Bürogebäudes in eine Kindertagesstätte mit 3 Gruppen - - Leistung (LV) 130 Rohbau Ausführungsbeginn Ausführungsende

Mehr

Hinweise zur Niederschlagswasserableitung (im Baugenehmigungsverfahren)

Hinweise zur Niederschlagswasserableitung (im Baugenehmigungsverfahren) Hinweise zur Niederschlagswasserableitung (im Baugenehmigungsverfahren) Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Baugenehmigungsverfahrens hat das Bauamt auch zu prüfen, ob die ordnungsgemäße Niederschlagswasserableitung

Mehr

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Neue Wärmepumpen- Technologien Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Erneuerbare Energien - Möglichkeiten Die Wärmequellen Wärmequelle Luft Kann überall genutzt werden. Keine Genehmigung

Mehr

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Antrag auf Anschluss an die Wasserversorgung Aufgrund der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und den Ergänzenden

Mehr

1.Projektverantwortung Einsender 1.2. Bauherr. Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach Offenburg

1.Projektverantwortung Einsender 1.2. Bauherr. Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach Offenburg Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach 1960 77609 Offenburg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach 108 WG Baden- Württemberg zur Grundwasserbenutzung zum Betrieb einer

Mehr

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich! Checkliste für die richtige Kleinkläranlage für Ihr Zuhause Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung Vorwort: Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können,

Mehr

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m²

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m² Entw ässerungsantrag (bitte in 2-facher Ausfertigung einreichen) Stadt Sendenhorst Stadt, Land und Alles Gute Abwasserwerk der Stadt Sendenhorst Kirchstraße 1 Antragsteller: (Name, Anschrift, Telefon)

Mehr

Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung

Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A Seite 1 von 5 Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung Zwischen im Folgenden Auftraggeber genannt und im Folgenden

Mehr

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve 4. Wärmepumpen-Fachtagung Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve - 17. März 2005-1 Gebäudecharakteristik - 1 2 Gebäudecharakteristik - 2 Südansicht 3 Gebäudecharakteristik - 3 Südansicht/Treppenhaus

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Artikel: Schadensfälle bei EWS-Anlagen

Artikel: Schadensfälle bei EWS-Anlagen Artikel: Schadensfälle bei EWS-Anlagen Das Heizen mit Erdwärme stellt eine interessante Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar, vor allem bei zu erwartenden Preissteigerungen fossiler Brennstoffe.

Mehr

DEKRA & TÜV ZERTIFIZIERT. Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam

DEKRA & TÜV ZERTIFIZIERT. Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Sachverständigenbüro - Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Großbeerenstr. 109 14482 Potsdam Anrede: Telefon 0331-24 34 70 76 Vorname: Name: Telefon 0331-24 34 70 78 Strasse: Fax 0331-24 34 70 77 PlZ: Ort:

Mehr

CHECKLISTE zur EnEV Berechnung

CHECKLISTE zur EnEV Berechnung 1; Allgemeines: Antragsteller: Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Bauvorhaben: Bauort: Strasse: Gemark.: Flurstück: E-Mail: Bauvorhaben bis 31.12.2015 eingereicht: Ja, Berechnung nach EnEV 2014 Nein, Berechnung

Mehr

E-Marketing Städtepackage Japan 2013

E-Marketing Städtepackage Japan 2013 E-Marketing Städtepackage E Marketing Städtepackage Japan 2013 Beschreibung Das E-Marketing Städtepackage bietet Städten die Möglichkeit, die Stadt und gleichzeitig 2-3 Partnerangebote, z.b. von Stadthotels

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext Projekt: Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren (in situ) erstellen. Entnahme

Mehr

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH > Der Kunde kann gem. 6 III 4 NDAV und 6 III 4 NAV zur Kostensenkung die Erdarbeiten des Leitungsgrabens im eigenen Gelände übernehmen. Arbeiten im öffentlichen Bereich sind nur durch ein zugelassenes

Mehr

BonnBau. - Füllen Sie einfach das folgende Formular Wunschhauskalkulation aus. - Wir berechnen kurzfristig ihr individuelles Wunschhaus

BonnBau. - Füllen Sie einfach das folgende Formular Wunschhauskalkulation aus. - Wir berechnen kurzfristig ihr individuelles Wunschhaus Preise - Füllen Sie einfach das folgende Formular Wunschhauskalkulation aus - Wir berechnen kurzfristig ihr individuelles Wunschhaus - Wir bieten kontrollierte Qualität zu günstigem Preis - Jedes Haus

Mehr

Elektroversorgung S2.10

Elektroversorgung S2.10 Elektroversorgung S2.10 Firma Zurück an Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 67 Rücksendetermin 1.9.2016 Ausführung durch * SAG GmbH ServicePartnerCenter Tel +49 (0) 9 11. 81 88 18-0 Fax +49 (0) 9 11. 81 88 18-19

Mehr

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r)

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r) Adressat Anlage 2 zum Antrag des Jugendamtes Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren An das Jugendamt Antragsfrist

Mehr

info Bohren nach Energie Erdsonden I Anschluss I Service Information über Erdsonden

info Bohren nach Energie Erdsonden I Anschluss I Service Information über Erdsonden info Information über Erdsonden Bohren nach Energie Erdsonden I Anschluss I Service Zielgenau und zuverlässig günstige Energie erschließen Professionalität schafft Sicherheit. BauGrund Süd zählt zu den

Mehr

MERKBLATT. Brunnen zur Gartenbewässerung

MERKBLATT. Brunnen zur Gartenbewässerung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Planen Bauen Wohnen Natur Verkehr MERKBLATT Brunnen zur Gartenbewässerung (Foto: A. Limberg) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Stand: Februar

Mehr

Bemerkung zum Heizprotokoll

Bemerkung zum Heizprotokoll Bemerkung zum Heizprotokoll Sollten Sie sich nicht an das mitgeschickte Aufheizprotokoll halten, daß heißt anders (schneller) aufheizen als angegeben, werden wir für diesen Bereich (Fußbodenheizung) keine

Mehr

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße 1 35756 Mittenaar Eingangsstempel: Steuernummer: Erledigungsvermerke: FB 50 FB 20/40 Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage

Mehr

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede Entwässerungsantrag Posteingang Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße 27 26180 Rastede Hiermit beantrage ich entsprechend der Abwasserbeseitigungssatzung der Gemeinde Rastede vom 22.07.2014

Mehr

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem

Mehr

BAUGRUND UND ERDWÄRME. Heizkraft durch Erdwärme von. Eine Investition in die Zukunft - unabhängig Energiekosten sparen

BAUGRUND UND ERDWÄRME. Heizkraft durch Erdwärme von. Eine Investition in die Zukunft - unabhängig Energiekosten sparen Heizkraft durch Erdwärme von Eine Investition in die Zukunft - unabhängig Energiekosten sparen seit 1980 Ihre zuverlässigen Experten für BAUGRUND UND ERDWÄRME Erwatec Ingenieurgesellschaft für alternative

Mehr

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Stadtwerke Detmold GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmold Telefon 05231 607-0 Telefax 05231 66043 info@stadtwerke-detmold.de

Mehr

Verdingungsunterlagen für eine Direktvergabe ohne vorherige Bekanntmachung (Vergabeverfahren nach österreichischem Recht)

Verdingungsunterlagen für eine Direktvergabe ohne vorherige Bekanntmachung (Vergabeverfahren nach österreichischem Recht) Verdingungsunterlagen für eine Direktvergabe ohne vorherige Bekanntmachung (Vergabeverfahren nach österreichischem Recht) Für die Konzeption, grafische Umsetzung und Druck einer SalzAlpenSteig-Broschüre

Mehr

Grundlagendaten für Heizungsersatz mit Wärmepumpen Ort und Datum:...

Grundlagendaten für Heizungsersatz mit Wärmepumpen Ort und Datum:... Archivierung beim Installateur und Bestandteil der Anlagendokumentation Objekt EFH MFH Planer/Installateur Name Name Baujahr des Objektes Gebäudehülle bereits saniert Ja geplant Beschreibung und Datum

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 8 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine Antragsbearbeitung setzt

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE INFOS STAND

ZUSAMMENFASSENDE INFOS STAND ZUSAMMENFASSENDE INFOS STAND 03.12.2015 zum neuen Förderungsprogramm Einbruchschutz über die KfW Konzentration auf das Thema Zuschuss Alarmanlage/EMA Ab sofort können private Eigentümer und Mieter Zuschüsse

Mehr

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 1 Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 2 Seminarüberblick Grundlagen, Marktentwicklung Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Wärmepumpe mit Eisspeicher Fazit Argumente Wärmepumpeneinsatz Betriebskosten

Mehr

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 41 Vorgehensweise Die notwendigen Schritte zur Planung und Auslegung eines Heizsystems mit Wärmepumpe sind in Bild 49 dargestellt Eine ausführliche Beschreibung

Mehr

Checkliste für EU-Verkäufe (Die Liste muss vollständig ausgefüllt werden)

Checkliste für EU-Verkäufe (Die Liste muss vollständig ausgefüllt werden) Checkliste für EU-Verkäufe (Die Liste muss vollständig ausgefüllt werden) Käufer: Name/Firma Straße PLZ, Ort Land Ust-IdNr. Gegenstand des Verkaufs (bei Kfz: Typ und Fahrgestellnummer) geprüft am, von

Mehr

Gemarkung ; Flur ; Flurstück

Gemarkung ; Flur ; Flurstück (Anzeigepflichtige Person) (Ort, Datum ) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) Der Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Fachdienst Wasser- und Bodenschutz- Wörthstraße 15 36037 Fulda Grundwasserentnahme mittels

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

CHECKLISTE UND MUSTER

CHECKLISTE UND MUSTER CHECKLISTE UND MUSTER Wir freuen uns über Ihr Interesse am Stadtteilfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. BEWILLIGUNG Wenn die Stadtteilfondsjury

Mehr

Datenerfassung zum Anschluss von Windkraftanlagen kleiner 30 kwp an das von Avacon AG betriebene Elektroenergieversorgungsnetz

Datenerfassung zum Anschluss von Windkraftanlagen kleiner 30 kwp an das von Avacon AG betriebene Elektroenergieversorgungsnetz Avacon AG Großkunden und Einspeiser Postfach 10 02 42 38202 Salzgitter Datenerfassung zum Anschluss von Windkraftanlagen kleiner 30 kwp an das von Avacon AG betriebene Elektroenergieversorgungsnetz AIP

Mehr

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach)

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach) Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen Stadt Schöningen Markt 1 38364 Schöningen ANTRAG (3-fach) für die Entwässerungsgenehmigung gemäß 5 Abs. 2 der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Stadt Schöningen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr