MAS-Die Historie Version Version 3. Ab 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAS-Die Historie Version Version 3. Ab 2010"

Transkript

1

2 MAS-Die Historie 2001 Version Version 3 Ab 2010

3 Bei Alarm / Störung / Information die richtige(n) Person/Personen mit dem richtigen Rufmedium zur richtigen Zeit zu benachrichtigen zum richtigen Ortzu bringen und den Ablauf zu protokollieren

4 Unsere Produkte MAS-Konverter Direkte Weiterleitung der Informationen einer Eingabeschnittstelle(z.B. ESPA 4.4.4) auf eineausgabeschnittstelle (z.b. Mitel SIP-DECT) MAS-L und MAS-XL Weiterleitungder Informationen der Eingabeschnittstellenmit integrierter Alarmmanagementlösung auf verschiedene Ausgabeschnittstellen MAS-Remote Gerät zum Erfassen von Schnittstellen Remote vor Ort zum Übertragen der Informationen an zentrale MAS-L oder MAS-XL

5 MAS Konverter Verschiedene Eingangsmodule zur Alarmerfassung verfügbar Direkte Weiterleitung der Informationen der Eingabemodule (z.b. ESPA 4.4.4) auf das Ausgabemodul (z.b. Tk-Schnittstelle) Module mit Javascriptvor Ort für den Kunden individuell anpassbar (z.b. ESPA) Je Konverter ein Ein-und Ausgabemodul nutzbar

6 MAS-L Alarmsystem 2 serielle Schnittstellen 1x RS232 und 1x RS232/422/485 wahlweise umschaltbar 3 Status-LED 2 USB-Schnittstellen Integriertes GSM-Modul SIM-Karten-Leser Ethernet-Schnittstelle 10/100 Mbit/s

7 MAS-L Rückseite 16 optoentkoppelte Eingänge als Spannungs-oder Schalteingang per Jumper schaltbar Integrierte Stromversorgung 8-36 VDC 4 Relaisausgänge bis zu 240VAC/2A

8 MAS-L Leistungsumfang Webbasierende Lösung inkl. 16 digitaler Eingänge, 4 Relaisausgänge und 2 seriellen Schnittstellen Bis zu 32/64 Teilnehmer mit je 2 Rufmedien (z.b. DECT, SMS, , Sprache) Bis zu 32/64 Alarmpunkte 5/8 Verschiedene Turnuskalender 8/20 Alarmpläne Reporting und Logging der Ereignisse Verschiedene optionale Erweiterungsmodule z.b.: KNX, SIP-Client z.b. für Alarmauslösung, Wago, XML- Schnittstellen Module mit Javascriptbeim Kunden individuell anpassbar (z.b. LINE-Protokoll)

9 MAS Remote 2 serielle Schnittstellen, 16 digitale Eingangskontakte verfügbar, andere Eingangsmodule/Schnittstellen auf Anfrage Module mit Javascriptvor Ort individuell anpassbar (z.b. ESPA) Direkte Weiterleitung der Informationen des Gerätes an einen MAS-L oder MAS-XL Kommunikation mit MAS-L /MAS-XL über Netzwerk Alternativkommunikation möglich (z.b. mittels GPRS

10 Beispiel MAS Remote

11 Unsere Vorteile Bedienung, Einrichtung und Programmierung der verschiedenen Geräte sind identisch Einmalige kostenfreie Schulung per Remote Übersichtliche Einrichtung und Bedienung der Geräte und Funktionen Kundenindividuelle Anpassungen durch offene Java-Scripte eigenständig und schnell möglich Keine Nachfolgekosten für Updates

12 Mitel-Schnittstellen Anschaltung direkt (ohne CPDM) an vorhandene TK-Systeme MD110 Software ab BC11, MX-One ab TS 3.0 Anschaltung an Mitel IntelliGate/Mitel400 ab I7.9 Anschaltung an Mitel SIP-DECT ab OMM Version 2.1

13 Mitel-Schnittstellen MD110/MX-One Verschiedene Alarme je nach Gerätetyp (ab DT 590, DT690, DT 692, DT41x, DT4x3) Alarmtaste, Ruhealarm, Neigungsalarm Lokalisierung über BS ( in Fertigstellung) Sicherheit Empfang von Nachrichten Quittieren von Nachrichten Ablehnen von Nachrichten Bei Nicht-Quittierung alternative Benachrichtigungen Löschen von Nachrichten (DT413, DT423 und DT433) Bestätigte und/oder abgestellte Alarme werden bei Alarmteilnehmern gelöscht Unterstützung verschiedener Beepcodes, Unterscheidung von Text und Alarmnachricht Logfilemit Zeitstempel von gesendeten Alarmen und Quittierungen

14 Mitel Schnittstelle MiVoice Office 400 Lademuldenschaltung und Kontrolle Serviceruf mit Endgeräten Rufauslösung mit Redkey-Funktion von (speziellen) analogen und digitalen Endgeräten inkl. Caller-ID Personensicherung mit Mitel 632d Lagealarm, Totmannalarm, Alarmtaste, Lokalisierung Personensicherung Atex FC4 L Ex (Funkwerk) alsgap Gerät mit Notfalltaste, Lagealarm als Redkey-Funktion (ab R.3.0), Anzeige der aktuellen BS, z.zt. keine ATAS-Alarmierung DECT-Lokalisierung Notrufauslösung durch Tastendruck oder durch Kurzwahl an beliebigem Endgerät One Numbering Alarmhistorie je DECT Gerät mit bis zu 15 Einträgen

15 Mitel 400 Freisprechen in das Zimmer Zi. 123 Hr. Meier Auslösung des Zimmerrufes durch Patienten SMS im Endgerät Aufbauen der Sprechverbindung Gespräch mit Patienten Endgerät im Zimmer automatisch im Freisprechbetrieb Ab MitelR 1.0 (ohne OIP Server)

16 Mitel Schnittstelle SIP-DECT Verschiedene Alarme je nach Gerätetyp Alarmtaste Ruhealarm Neigungsalarm Lokalisierung über BS Sicherheit Annehmen von Nachrichten Quittieren von Nachrichten Bei Nicht-Quittierung alternative Benachrichtigung Ablehnen von Nachrichten Logfilemit Zeitstempel von gesendeten Alarmen und Quittierungen

17 Mitel Schnittstelle SIP-DECT Automatische Löschfunktion der Nachrichten im Endgerät (nach 15 Nachrichten), bereitgestellt durch den MAS- L als Systemfunktion Das An-und Abmelden des Endgerätes am System bewirkt die Zustellung/Nichtzustellung Eskalationsszenarien beinichterreichbarkeit sind im MAS-L zu berücksichtigen (Nichtquittierung, Folgealarm usw.)

18 MAS-L Alarme an Endgeräten Erhöhung des Schutzes von Personen am Arbeitsplatz, auf Rund-und Kontrollgängen Auswertung der Endgerätefunktionen: Lage, Ruhealarm, Tastenalarm inkl. Lokalisierung, Technischer Alarm Mit der Funktion Technischer Alarm können die mit Messaging erreichbaren Geräte auf Verfügbarkeit geprüft werden Sicheres Erkennen von nicht verfügbaren Geräten (Verlassen des Empfangsbereiches, Ausgeschaltet usw.) Nicht verfügbare/erreichbare Endgeräte verursachen einen Alarm Für Mitel MX-One, MiVoice Office 400, SIP-DECT verfügbar

19 MAS-L Überwachung von Technischen Geräten und Anlagen Aufnahme und Auswertung von Alarmen über KNX, Modbus, Wago und weiteren Schnittstellen Zustandskontrolle von Geräten und Anlagen zu bestimmten Zeitpunkten (z.b. Ladeüberwachung von Hubstapler) Alarme bei Erreichung von definierten Grenzwerten (z.b. Temperatur, Wind, Wasserstand, Füllstand usw.) Auswertung Keywörtern in

20 MAS-L Not-und Hilferuf inkl. Lokalisierung Not- und Hilferufauslösung mit Patiententelefon Patient ruft den MAS-L an und erhält eine Sprachansage Der MAS arbeitet einen vordefinierten Alarmplan ab, verwendet einen vorgefertigten Alarmtext und ergänzt diese am Ende durch die Standortinformationdes Anrufers/Patiententelefon Genaueste Lokalisierung mit vorhandenen Endgeräten

21 MAS-L Flexibilität durch Einsatz von OFFENEN Scripten Funktionsweise Modul Eingabemodule: Serial In (ESPA, Line) KNX, Wago, Mail, SIP, XML Ausgabemodule: Mitel JavaScript function dosomething(value) { return value; }

22 MAS-L I/O Flexibilität durch Einsatz von Javascript Modul Einstellungen am Geräte

23 MAS-L I/O Flexibilität durch Einsatz von Javascript Modul Anpassung vor Ort beim Kunden auf das Skript

24 MAS-L I/O Flexibilität durch Einsatz von Javascript Beispiel functionespa_getixarmaalarmtyp(calladdress, displaymessage, beepcode, calltype, transmissions, priority) { return"k"; } Nur Datensätze nutzen, welche im Text das Keyword Alarm enthalten functionespa_getixarmaalarmtyp(calladdress, displaymessage, beepcode, calltype, transmissions, priority) { if (displaymessag displaymessage.indexof("alarm "Alarm,, 0)!=-1) return"k"; else return G" G"; }

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Asperi GmbH 2014

Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss. www.beralarm.ch

Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss. www.beralarm.ch Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss www.beralarm.ch Alarmserver B600/B300 zu Aastra IntelliGate Basisausrüstung Alarmserver Ethernet Joystick Einspeisung 24 VDC Serielle Schnittstellen RS232 COM1+2 Klemmenmodule

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

Asperi GmbH Rostocker Str.9 D-18059 Pölchow. Tel. / Fax : +49 (0) 700 2772 7700 e-mail : info@asperi.de : www.asperi.de

Asperi GmbH Rostocker Str.9 D-18059 Pölchow. Tel. / Fax : +49 (0) 700 2772 7700 e-mail : info@asperi.de : www.asperi.de Der Ereignishorizont Auswirkungen von Ereignissen auf... Online Relations Media Relations Lobbying Interne Kommunikation Publikationen Events Ereignis- Kommunikation Operative Prozesse Investor Relations

Mehr

15. Fachtagung IV/IT des BeB am 27./28.04.2016 in Fulda

15. Fachtagung IV/IT des BeB am 27./28.04.2016 in Fulda 15. Fachtagung IV/IT des BeB am 27./28.04.2016 in Fulda Integration von Lichtruf, Dementenschutz und Haustechnikinformationen in die Telefonanlage Von der Alarmquelle Lichtruf, Dementenschutz, BMA, EMA,

Mehr

ASH-100 / 500 / 1000

ASH-100 / 500 / 1000 ASH-100 / 500 / 1000 Die neue Alarmserver-Generation mit Festnetz-, GSM- und LAN-Anschluss - autonom - vertragsfrei - leistungsstark - modular erw eiterbar - universelles Alarmmanagement B a vi c für die

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme SMS/E-Mail Störmelder - MT-020 / MT-021 / MT-331 Condition Monitoring leicht gemacht Das MT-020 ist auf das Monitoring von Anlagen ausgelegt. Es verzichtet auf zwei digitale Ausgänge, die für das Condition

Mehr

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet 750-889 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5507096 EAN 4055143093330 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 750-889 Hersteller-Typ 750-889

Mehr

Offerte Firma Schweiz Postfach

Offerte Firma Schweiz Postfach Offerte Firma Schweiz Postfach Neue Telefonanlage Spezialangebot Offert-Nummer: 02011049 Sehr geehrte Fr./ Herr. Von der Firma Gerne offerieren wir Ihnen eine Telefonanlage Welche der neusten Technologie

Mehr

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet

Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte

Mehr

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251 Modem, Gateway und SPS in einem Gerät Die Geräte der MT-200 Serie verzichten weitestgehend auf I/Os, sind aber im übrigen Funktionsumfang mit den Telemetriemodulen der MT-100 Serie identisch. Schnittstellen

Mehr

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300 GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300/-U310 sind UMTS/HSPA-Störmelder zur Überwachung der Siemens LOGO! Kleinsteuerungen, sowie Modbus TCP/RTU-Geräten. Überwachte Zustandswerte

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

Alarmserver. Alarmierung. Rundruf. Notruf. Störmeldung

Alarmserver. Alarmierung. Rundruf. Notruf. Störmeldung Alarmierung Rundruf Notruf Störmeldung MENO-D kompakt, der mittlere 2-8 kanalige aus dem Hause TeMeno hat sich inzwischen in vielen Projekten in ganz Deutschland bewährt. Der kompakte ist bestens geeignet

Mehr

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001 Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001 Seite 1 von 10 ewon Technical Note Nr. 020 Version 1.0 Kombination aus ewon2001 + WZ 10 D IN Modul Konfiguration samt Alarmversendung per SMS Übersicht 10.06.2008/SI

Mehr

Hersteller TPL Sitz in Sarlat, Frankreich

Hersteller TPL Sitz in Sarlat, Frankreich Hersteller TPL Sitz in Sarlat, Frankreich Gegründet im Jahr 1989 TPL Systèmes befindet sich in Sarlat, Südwesten von Frankreich. TPL Systèmes hat insgesamt 50 Mitarbeiter: 39 im Bereich Funk, dem Kerngeschäft

Mehr

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die IR6x1 Serie von InHand Networks umfasst besonders

Mehr

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl M2M Industrie Router mit freier Modemwahl Firewall VPN Alarm SMS / E-Mail Linux Webserver Weltweiter Zugriff auf Maschinen und Anlagen Mit dem M2M Industrie Router ist eine einfache, sichere und globale

Mehr

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche www.swissphone.com sucht Die Erreichbarkeit innerhalb eines Geländes ist bei Personal mit wechselndem Einsatzort (z. B. Pflegepersonal,

Mehr

Firmware 2.0.x, April 2015

Firmware 2.0.x, April 2015 Firmware 2.0.x, April 2015 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Firmware 2.0.x, April 2015... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Einsatz als Modbus - Gateway inkl. TCP --> RTU Umsetzer...

Mehr

Ein Ausblick auf die neuen Features

Ein Ausblick auf die neuen Features Ein Ausblick auf die neuen Features Nutzerbeirat Formular-Management-System Bonn, den 20. Februar 2008 Henning Meinhardt CTO Entwicklung der Lucom Interaction Platform Basis ist FormsForWeb 2.5 Ausbau

Mehr

Router UR5 UMTS/ HSDPA

Router UR5 UMTS/ HSDPA outer U5 Ethernet überall und grenzenlos mit bis zu 3,6 Mbit/s mobil! Nutzen Sie unserealternative zu den abgekündigten Telekom Standleitungen! DHCP HTTP NAT IPsec DynDNS SMSinfo NTP Dual SIM L2TP SNMP

Mehr

Übersicht Module Projektbeispiele

Übersicht Module Projektbeispiele Übersicht Module Projektbeispiele Übersicht Fernwirksoftware mit speziellen Komponenten für die Wasserwirtschaft Automatisierung und Überwachung von zentralen und dezentralen Prozessanlagen Protokollierung

Mehr

GENEREX Systems GmbH. DataWatch USV-Software

GENEREX Systems GmbH. DataWatch USV-Software GENEREX Systems GmbH DataWatch USV-Software USV Standard Software UPSMAN UPSMON UNMS USV Standard Software Shut-Down und Monitoring Optional UPSMON UNMS WEB Browser NMS (HPOV, etc) TCP/IP LAN/ WAN Windows

Mehr

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Einsatz in sehr anspruchsvollen Umgebungen Diese Datenlogger sind für den Einsatz an schwer zugänglichen und weit verteilten Liegenschaften konzipiert. An

Mehr

Schnittstellen & Software

Schnittstellen & Software Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04

Mehr

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) ab Firmware-Version 4.24.10.1 Allgemeines Das FAT2002 stellt eine Übermittlung von Meldungen per SMS bereit. Die Meldungen aus der BMZ werden im FAT gemäß

Mehr

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 & Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein

44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein 44x OptiPoint 420 Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein Display Hintergrundbeleuchtet Alphanumerisches LCD-Display mit 2 Zeilen zu je 24 Zeichen, schwenkbar Ausstattung

Mehr

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management Folie 1 SNMP-Karte Der SNMP-Adapter integriert die USV in das Netzwerk. Weiteres Zubehör für Gebäude-Management erhältlich. (nur mit SNMP-Karte in Professional

Mehr

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Einspeisemanagement nach 6 EEG Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Rechtliche Grundlage 6 Technische und betriebliche Vorgaben Anlagenbetreiberinnen und -betreiber

Mehr

Data Logging Device Server Anwendungen

Data Logging Device Server Anwendungen Data Logging Device Server Anwendungen Ob Sensoren, Maschinen, Barcode oder RFID Lesegeräte, Waagen oder Anlagen aller Art mit unserer Familie konfigurierbarer Datenlogger bieten wir innovative Lösungen,

Mehr

MessageMaker Systeme. MESSAGEMAKER XS zu XL bis XXL IP-WELT. Alle Informationen werden auf 1 Meldeziel dargestellt

MessageMaker Systeme. MESSAGEMAKER XS zu XL bis XXL IP-WELT. Alle Informationen werden auf 1 Meldeziel dargestellt Systeme MESSAGEMAKER XS zu XL bis XXL XS XL -WELT Systeme Telefonsysteme (PBX) üaastra üdetewe Notrufzentralen Monitoringsysteme Sprachansagen Email Sonderlösungen auf Anfrage Lichtrufanlagen Brandmelde

Mehr

Produkte. onsulting. roject. uhl ohannes. Bezeichnung. Automationsstationen

Produkte. onsulting. roject. uhl ohannes. Bezeichnung. Automationsstationen Automationsstationen JKPC-DS-4100 OPEN C1 COSMOS Automationsstation mit CAN-Bus COSMOS 4100 OPEN C1 Frei programmierbare 32 Bit native BACnet Automationsstation mit integrierter Ethernet Schnittstelle

Mehr

BOSFUGDAU-I. Digitaler Alarmumsetzer. Geräte für digitale BOS Alarmierungsnetze. Das BOSFUG-DA ist ein Gerät einer neu entwickelten Geräte-

BOSFUGDAU-I. Digitaler Alarmumsetzer. Geräte für digitale BOS Alarmierungsnetze. Das BOSFUG-DA ist ein Gerät einer neu entwickelten Geräte- Digitaler Alarmumsetzer Geräte für digitale BOS Alarmierungsnetze Das BOSFUG-DA ist ein Gerät einer neu entwickelten Geräte- BOSFUGDAU-I serie für Anwendungen bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Mehr

Produktkatalog 2016. Produktbereich: Security

Produktkatalog 2016. Produktbereich: Security Produktkatalog 2016 Produktbereich: Security Inhaltsverzeichnis: 1. VoIP MultiTerminal 3 2. Zubehör 6 3. Software 7 Seite 2 1. VoIP MultiTerminal 60-001 Attraktive Komplettlösung für die Zutrittskontrolle

Mehr

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC.

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC. Gigaset S685 IP Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC Highlights Integrierter Anrufbeantworter mit einer Aufzeichnungszeit von bis zu 30 Min Bis zu 3 gleichzeitige Gespräche Bis zu 6 SIP-Nummern

Mehr

Hinweise zur Installation entnehmen Sie bitte der beiliegenden Kurzanleitung oder dem Handbuch!

Hinweise zur Installation entnehmen Sie bitte der beiliegenden Kurzanleitung oder dem Handbuch! TAS-LINK III CD VERSIONS-HISTORIE Hinweise zur Installation entnehmen Sie bitte der beiliegenden Kurzanleitung oder dem Handbuch! CD 2.22 Datum der Veröffentlichung: CD: 02.03.2015.1 Firmware: CD: 7.55e

Mehr

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die Geräte der IR6X5 Serie von InHand Networks sind nicht

Mehr

Draft Version

Draft Version Neuigkeiten in IP Office 4.0 Dies ist keine vollständige Liste, sondern deckt lediglich die wichtigsten Änderungen zur Verbesserung der Nutzbarkeit des Produkts und der Mobilität der Endbenutzer ab. Hardware-Support

Mehr

MOBILE ACcess Übersicht

MOBILE ACcess Übersicht MOBILE ACcess Übersicht Lokale Intervention Die zentrale Leitstelle stellt dem Personal vor Ort die benötigten Informationen zum Situationsmanagement direkt über die mitgeführten Mobilgeräte bereit. Aktuelle

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

Rack Edition Quick Start Guide. Braintower SMS Gateway

Rack Edition Quick Start Guide. Braintower SMS Gateway Rack Edition Quick Start Guide Braintower SMS Gateway Was ist drin? Verpackung beinhaltet neben dem SMS Gateway: Netzkabel RS 232 Kabel Antenne Rack Mount Kit Braintower SMS Gateway Netzwerkstatus ➋ Rack

Mehr

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE Handbuch BEDNIENUNGSANLEITUNG GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE KUNDENSERVICE Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb des entschieden haben. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum an den Endverbraucher.

Mehr

KASPRO Field I/O modules: Remote analog I/O module with linear inputs, 0-10 VDC/4-20mA(Dip selectable) RS485, Modbus RTU, 24 VDC PWR

KASPRO Field I/O modules: Remote analog I/O module with linear inputs, 0-10 VDC/4-20mA(Dip selectable) RS485, Modbus RTU, 24 VDC PWR EZ-Preis Gewicht KASPRO Field I/O modules KAS-KA-FIOA-0800- L-B KASPRO Field I/O modules: Remote analog I/O module with linear inputs, 0-10 VDC/4-20mA(Dip selectable) RS485, Modbus RTU, 24 VDC PWR 199.0

Mehr

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59 Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November 2015 10:59 Standard Standard Einstellungen Interne Programm Version Cockpit Brand Text Alternativer Logfile Pfad Alte Logdateien automatisch löschen Update

Mehr

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012 Seite 1 / 7 Intelligente CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren Baureihen Hxxxx und Txxxx Lieferung : Ab März/April 2012 Seite 2 / 7 Uebersicht 1 : CO2 - Sensoren Die CO2-Regulatoren/Sensoren der

Mehr

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente Die 1.7.5 Version wurde zum DOMIQ/Base Modul die Funktion der Bedienung des MOD- BUS/TCP und MODBUS/UDP Protokolls hinzugefügt. Das Base Modul erfüllt die Rolle des

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

BioAdmin v3 Software Manual

BioAdmin v3 Software Manual BioAdmin v3 Software Manual Version Okt. 06 Revision 1.1 Deutsche Kurzfassung Systemanforderungen Die BioAdmin Software benötigt einen PC mit Microsoft Windows 2K/XP-SP2 als Betriebssystem und eine RS-232

Mehr

Mitel 6800 SIP Phone Familie

Mitel 6800 SIP Phone Familie FS Fernsprech-Systeme (Nürnberg) GmbH Mitel 6800 SIP Phone Familie 1 Inhalt 1. Mitel 6800i SIP Phone Familie 1.1 Mitel 6863 SIP Phone Seite 3 1.2 Mitel 6865 SIP Phone Seite 3 1.3 Mitel 6867 SIP Phone Seite

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

Eingehende E-Mails überwachen, abrufen und verteilen

Eingehende E-Mails überwachen, abrufen und verteilen Seite 1 Dieser Workshop behandelt den E-Mail Posteingang. Grundlegende Funktionen und Überlegungen : DokuWork beinhaltet einen eigenen E-Mail Client mit dem über das POP3 Protokoll E-Mails von einem E-Mail

Mehr

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich

Mehr

3. 15. Rack-Monitoring

3. 15. Rack-Monitoring 19" 1HE Rack-Monitoring und Schließsystem zentrale Steuereinheit, SNMP-fähig Das 19" Rack-Monitoring-System erfüllt alle Anforderungen, die an ein integriertes Schrank-ü berwachungssystem gestellt werden.

Mehr

SUPERCOM 7 32-BIT UND 64-BIT WINDOWS UND LINUX FÜR. ADONTEC, All Rechte vorbehalten. Rel D 7020

SUPERCOM 7 32-BIT UND 64-BIT WINDOWS UND LINUX FÜR. ADONTEC, All Rechte vorbehalten.  Rel D 7020 SUPERCOM 7 FÜR 32-BIT UND 64-BIT WINDOWS UND LINUX ADONTEC, 2012. All Rechte vorbehalten. www.adontec.com Rel D 7020 SuperCom Kommunikation Software Anwendung.NET Class Library ActiveX API Ein gemeinsames

Mehr

CHF 95.- CHF 195.- CHF 45.- sikado portal. System- und Funktionsbeschreibung. sikado basic

CHF 95.- CHF 195.- CHF 45.- sikado portal. System- und Funktionsbeschreibung. sikado basic sikado portal - und Funktionsbeschreibung sikado basic sikado express sikado pro Einsteigerlösung Aktion auslösen per E-Mail Meldung empfangen per SMS und E-Mail 3 aktive Aktionspläne 5 aktive Empfänger

Mehr

TO-PASS -FAQ- Fernüberwachung

TO-PASS -FAQ- Fernüberwachung TO-PASS -FAQ- Fernüberwachung Wofür wird TO-PASS eingesetzt? TO-PASS Module werden eingesetzt als/zur: permanenten Online Verbindung Störmelder Datenfernabfrage Datenspeicherung Fernwirkmodul Was sind

Mehr

»Einfach und genial. Wir haben schrittweise. alle unsere Stationen auf das neue Funksystem umgestellt! Kompliziertes und

»Einfach und genial. Wir haben schrittweise. alle unsere Stationen auf das neue Funksystem umgestellt! Kompliziertes und Schwesternruf und Zonenerkennung per Funk»Einfach und genial. Wir haben schrittweise alle unsere Stationen auf das neue Funksystem umgestellt! Kompliziertes und lö se r kostenintensives Verlegen von Kabeln

Mehr

Caratec Locate Alarmkonfiguration

Caratec Locate Alarmkonfiguration Alarm-Benachrichtigungen einrichten Funktionen > Alarme / Benachrichtigungen > [+] Alarm / Benachrichtigung hinzufügen Allgemeine Infos... zeitliche Begrenzung: Ggf. zeitliche Begrenzung einrichten, z.b.

Mehr

Projekt: iguard (v904161511)

Projekt: iguard (v904161511) : iguard (v904161511) - Funktion - Anschluß 2 Eingänge - Anschluß 4 Eingänge - iguard Setup Software About Login Login 2 Schleifen (Modul 0) Standard Texte (Modul 1) Super User (Modul 2) Kalender (Modul

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation SIMATIC PCS 7 V8.2 Branchenorientierung PCS 7 TeleControl RTU 3030C Seite 2 SIMATIC PCS 7 TeleControl Übersicht

Mehr

CMC III Processing Units DK Stand :

CMC III Processing Units DK Stand : CMC III Processing Units DK 7030.000 Stand : 04.02.2017 s DK 7030.000 erstellt am: 04.02.2017 auf www.rittal.com/ch-de Produktbeschreibung Beschreibung: Die Processing Unit / Compact ist die zentrale Einheit

Mehr

ELSNER ELEKTRONIK. Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt

ELSNER ELEKTRONIK. Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt ELSNER ELEKTRONIK Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt FUTURASMUS KNX GROUP PRODUKT ÜBERSICHT 2012 18 19 KNX PS640 640 ma KNX Spannungsversorgung mit LCD-Display zur Status- und Betriebsdatenanzeige.

Mehr

Funkanlagen Produktbeschreibung

Funkanlagen Produktbeschreibung Funkanlagen Produktbeschreibung Die Funkanlagen werden von FACI in Deutschland entwickelt, produziert und vertrieben. FACI Kommunikationstechnik GmbH Esperantostraße 10 30519 Hannover Telefon: 0511 / 388

Mehr

Einsatzbereiche: - Fertigung - Automatisierung - Fahrzeugtechnik - Krankenhäusern - Banken - Hotels - Messen - Schulen

Einsatzbereiche: - Fertigung - Automatisierung - Fahrzeugtechnik - Krankenhäusern - Banken - Hotels - Messen - Schulen Mini-PC 616 für allerhöchste Ansprüche! keine beweglichen Teile (FlashROM / SSD-Variante) kompakt und leistungsstark (1,6 GHz) Panel-PCs und zur Maschinensteuerung optional WLAN oder GSM (UMTS/HSDPA).

Mehr

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software Möchten Sie Ihr GSM Mobiltelefon wie eine schnurlose Nebenstelle der Telefonanlage nutzen? Haben Sie schon einmal über eine DECT Anlage nachgedacht? Die Anschaffung

Mehr

COMM-TEC EIB-Gateway

COMM-TEC EIB-Gateway COMM-TEC EIB-Gateway GW-KNX (Hutschienenmontage) Benutzer-Handbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration (mit HyperTerminal)... 4 2.1 Verkabelung... 4 2.2 Voreinstellungen

Mehr

Intelligente Systeme für die Anforderungen der Zukunft

Intelligente Systeme für die Anforderungen der Zukunft Intelligente Systeme für die Anforderungen der Zukunft Mit Intelligent von WALTHER lassen sich vielfältige Funktionen in einer Niederspannungsverteilung abbilden. Im Wesentlichen geht es darum, Transparenz,

Mehr

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen Schritt-für-Schritt WebRTU Anleitungen 1. Lokale Ein- und Ausgänge einlesen 2. Daten externer Geräte einlesen 3. Daten an externe Geräte senden 4. Modem einstellen 5. SMS-Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Schrank- und Raumüberwachungssysteme

Schrank- und Raumüberwachungssysteme Schrank- und Raumüberwachungssysteme von Matthias Ribbe White Paper 05 Copyright 2006 All rights reserved. Rittal GmbH & Co. KG Auf dem Stützelberg D-35745 Herborn Phone +49(0)2772 / 505-0 Fax +49(0)2772/505-2319

Mehr

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie abc ideas for life Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie Stand: 5. September 2008 Inhalt: Systemvoraussetzungen + Kompatibilität.. Seite 2 Informationen zum digitalen Twin-Port (DXDP).

Mehr

KNX IP Router 750. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. Bedien- und Montageanleitung. Anwendung

KNX IP Router 750. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. Bedien- und Montageanleitung. Anwendung 750 Bedien- und Montageanleitung 1.0.0 2.0.0 1.1.0 1.2.0 2.1.0 2.2.0 1.2.1 2.2.1 1.2.2 2.1.2 2.2.2 Anwendung 1.2.3 1.2.4 2.1.3 2.1.4 2.2.3 2.2.4 Der - ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen

Mehr

I n g e n i e u r g e s e l l s c h a f t f ü r A u t o m a t i o n e n Telemetrie System GSM-H-20 Modulares Fernwirk- und Datenaufzeichnungsgerät, energieautarker Betrieb, Abruf über GPRS, TCP/IP, seriell,

Mehr

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 1 Seite 1 UNTERNEHMEN SYSTEM- KOMPONENTEN REFERENZEN KONTAKT 2 Seite 2 WAS BEDEUTET MULTINETWORKING? EIN HOHES MASS AN FLEXIBILITÄT. JEDER DENKBARE

Mehr

XML basierte Middleware für. mobile Sensoren

XML basierte Middleware für. mobile Sensoren XML basierte Middleware für Markus Hillenbrand TU Kaiserslautern AG Integrierte Kommunikationssysteme Email: hillenbr@informatik.uni-kl.de mobile Sensoren Markus Hillenbrand Tom Koenig Paul Müller Berliner

Mehr

ARUTEL Alarm- und Konferenzsystem. Alarm- und Kommunikationsystem für den Einsatz in Schulen und öffentlichen Einrichtungen

ARUTEL Alarm- und Konferenzsystem. Alarm- und Kommunikationsystem für den Einsatz in Schulen und öffentlichen Einrichtungen Alarm- und Kommunikationsystem für den Einsatz in Schulen und öffentlichen Einrichtungen PSTN Telefonische Information an Schulleitung, Lehrkräfte, Kriseninterventionsteams Auslösung Auslösung auch von

Mehr

Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION

Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION Beschreibung Das Web@SPS ist eine freiprogrammierbare Steuerung (SPS), mit der Besonderheit, dass dieses Gerät auf Basis eines PCs mit einem 80186 Prozessor aufgebaut ist.

Mehr

Produktübersicht. Netzwerktechnik / Datenfunk / Automation / Funkfernsteuerungen

Produktübersicht. Netzwerktechnik / Datenfunk / Automation / Funkfernsteuerungen Produktübersicht Netzwerktechnik / Datenfunk / Automation / Funkfernsteuerungen VISION MEETS SOLUTION INHALTS VERZEICHNIS INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION GPRS / UMTS / LTE... 4 5 INDUSTRIAL WLAN... 6 7 INDUSTRIAL

Mehr

Kommunikations-Portfolio

Kommunikations-Portfolio Kommunikations-Portfolio Stand 14.08.2015 Einmalkosten Monatliche Kosten Mind. Laufzeit Telefonanschluß ISDN BRI ISDN Mehrgeräte Anschluß, 3 Rufnummern, 2 gleichzeitige Verbindungen, Gebührenmodell auf

Mehr

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb:

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb: Zubehör Dieser Converter ermöglicht Sensoren mit serieller RS232-Schnittstelle die Verbindung an ein lokales Netzwerk über Ethernet Bus. - RJ45 Connector für den Anschluss von Netzwerk (CAT5) Kabeln -

Mehr

Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul)

Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul) Automatisierungsgeräte Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul) SMS Relay / Comat BoxX 6 Programmierung über PC Umfangreiche Funktionsbaustein-Bibliothek Fernsteuerung und Sprachmeldung über Telefon-Festnetz

Mehr

Kurzanleitung für die. Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik

Kurzanleitung für die. Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik Kurzanleitung für die Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2 Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 1 Kurzanleitung 4 2 Installation

Mehr

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Bedienungsanleitung IOBoard Version 1.2 November 2015 IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Technische Daten...3 3 Inbetriebnahme...3 4 Befehlssatz...4

Mehr

Liberty - Portfolio RFID. RFID Solutions for Healthcare. 1. RTLS 2. Sicherheitssystem 3. RFID-System 4. Alarmierung 5. Access-Control 6.

Liberty - Portfolio RFID. RFID Solutions for Healthcare. 1. RTLS 2. Sicherheitssystem 3. RFID-System 4. Alarmierung 5. Access-Control 6. Liberty - Portfolio Solutions for Healthcare 1. RTLS 2. Sicherheitssystem 3. -System 4. Alarmierung 5. Access-Control 6. Hilferuf Liberty - RTLS Applikationen Referenzen Hôpital du Locle Patient Wandering

Mehr

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05) AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05) Inhaltsverzeichnis Voreinstellungen... 3 Erstinbetriebnahme... 3 Programmierungsbefehle... 4 Quittierung bei Alarm... 5 Alarmmodi... 5 Stromspar-Alarmmodus... 5 Normaler

Mehr

Benutzerhandbuch SMS Zentrale

Benutzerhandbuch SMS Zentrale Produktbeschreibung Version 2.0 für Windows XP Benutzerhandbuch SMS Zentrale Allgemeines Die SMS Zentrale ist ein leistungsstarkes Alarmmanagementsystem für technische Alarme auf Basis des SMS (short message

Mehr

GSM/GPRS Modem M2M Adapter

GSM/GPRS Modem M2M Adapter GSM/GPRS Modem M2M Adapter Schnittstellen: RS 232 Dual Band GSM / GPRS Modem GSM 900 / 1800 MHz Abmessungen (B H T): 75 120 60 mm Hutschienen - Gehäuse für die 35 mm - DIN - Schiene Schraubklemmenanschlüsse

Mehr

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung IUM Die Fernüberwachung und Fernsteuerung unserer Wasseraufbereitungsanlagen erfolgt auf Basis der Visualisierungssoftware Showit durch die Erstellung und Programmierung individueller, anlagenspezifischer

Mehr

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Das Linux Control System ist eine typische Anwendung für das Linux Control Modul DIL/NetPC DNP/7520. Die Abbildung 1 zeigt die Blockschaltung.

Mehr

SPS Gateways. http://www.wireless-netcontrol.de/

SPS Gateways. http://www.wireless-netcontrol.de/ SPS Gateways Kommunikations- & Regelcomputer zur Störmeldung, Datenerfassung und Steuerung von dezentralen SPSen, Sensoren und Aktoren. Alle gängigen SPS-Protokolle und Feldbus- Protokolle werden in offene

Mehr

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert Xamax PV-EnergyManager Typ Expert Der PV-EnergyManager in der Expert Version ist ein Energiemanager zur Ertragssteigerung und dem Controlling von Photovoltaikanlagen. Mit dem PV-EnergyManager wird der

Mehr

Firmware 3.4.X, Juni 2013

Firmware 3.4.X, Juni 2013 Smart Meter / Smart Grid - mit - Firmware 3.4.X, Juni 2013 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Firmware 3.4.X, Juni 2013... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Smart Meter Mode für EM- Systeme

Mehr

Systemkonzept DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15 PCT LIGHT

Systemkonzept DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15 PCT LIGHT Systemkonzept Die Vectron POS Touch 15 PCT Light wurde für höchste Ansprüche entwickelt. Der Nachfolger der beliebten Vectron POS ColorTouch bietet durch modernste Elektronik jetzt noch mehr Leistung.

Mehr

XSLAN+4400 XSLAN+2xxx XSLAN+1xxx XSLAN+140

XSLAN+4400 XSLAN+2xxx XSLAN+1xxx XSLAN+140 Die XSLAN+ Familie von SHDSL Switches ermöglicht die Verbindung entfernter Ethernet-Netzwerke mit einem, zwei oder vier Twisted Paaren (abhängig vom Modell). Auf einem Twisted Pair mit 0.9 mm Durchmesser

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

Rack Edition Quick Start Guide. Braintower SMS Gateway

Rack Edition Quick Start Guide. Braintower SMS Gateway Rack Edition Quick Start Guide Braintower SMS Gateway Was ist drin? Verpackung beinhaltet neben dem SMS Gateway: Netzkabel RS 232 Kabel Antenne Rack Mount Kit Braintower SMS Gateway Netzwerkstatus ➋ Rack

Mehr

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln...

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... 5 1 EINFÜHRUNG Diese Zusatzanleitung

Mehr

Synchronisation des Temperatur-Loggers

Synchronisation des Temperatur-Loggers Synchronisation des Temperaturloggers Juni 10, 2010 1 / 7 Synchronisation des Temperatur-Loggers Einführung Zwei oder mehr Installationen der Temperaturlogger-Software können so zusammen geschaltet werden,

Mehr

CS141 SNMP / WEB / MODBUS MANAGER

CS141 SNMP / WEB / MODBUS MANAGER CS141 SNMP / WEB / MODBUS MANAGER Slot Version Externe Version 8 1 4 7 3 2 6 7 5 3 2 6 7 5 3 6 2 CS141SC CS141L CS141MINI Beschreibung Funktion 1 COM1-Anschluss Serielle Schnittstelle für den Anschluss

Mehr