5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf"

Transkript

1 5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf mit Unterstützung: Einer von 10 Läufen des Stadt Langenfeld Alle Infos und Anmeldung unter:

2 Inhalt Alles auf einen Blick Grußwort des 1. Vorsitzenden 02 Termine Geburtstage & Jubiläen 05 Der Festausschuss 06 Werbepartner Bericht des Sportwarts 07 Jahreshauptversammlung Jahre LTC 09 Medenspiel-Saison 2016/2017 Herren 1 10 Herren Damen Herren Damen 40/1 22 Damen 40/2 23 Herren Herren Herren Herren Spielplan Mannschaften Die LTC-Jugend 37 Medenspiele Mädchen U12 41 Jugendmannschaften Spielplan Jugend LTC Family Cup 44 Clubmeisterschaften 45 LTC-Fahrradtour 46 Seniorengruppe LTC 47 Tanzgruppe im LTC 48 Partnerstadt Senlis 49 Ausblick Damen 40/3 50 Ausblick Herren 40/3 50 Club Gastronomie 51 LTC auf dem Weihnachtsmarkt 52 Jubilare Senioren 53 Neue Pressewartin 54 Bericht Technischer Wart 55 Der LTC-Vorstand 56 Impressum 56 Impressionen 58 Im großen Kreis hat der LTC sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert Seite 09 Dank des Festausschusses spielte die Kult-Cover-Band Tripple Sec auf unserer Anlage Seite 06 Die Damen 30 können auf ein tolles erstes Jahr in der 1.VL zurückblicken Seite 17 Nur auf dem Papier alt - unsere Seniorengruppe beim LTC Seite 47 Mathieu Rave wird bei den LTC Clubmeisterschaften zum Seriensieger Seite 45 Ab sofort begrüßt Sie unsere neue Wirtin im Club-Haus Seite 51 Seite 4 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 1

3 Wir haben für Sie umfangreich modernisiert! Highlights Grusswort Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Unterstützer, liebe Leser, Wie immer beginnen wir mit dem Erscheinen des LTC Echos auch wieder eine neue Tennis-Saison, dieses Jahr die 41ste. In meinem Grusswort möchte ich aber auch noch einmal einen Rückblick auf das letzte Jahr sowie einen Ausblick auf das neue Jahr geben. Im letzten Jahr konnten wir im Mai auf unserer Anlage mit der Live-Band Still at the Basement, Zauberer und DJ mit einem tollen Fest unser 40-jähriges Jubiläum feiern. Hier konnten wir neben den aktuellen Mitgliedern auch noch viele Mitglieder der ersten Stunde begrüssen, die in Erinnerungen schwelgten. Zu diesem Zeitpunkt hatte auch die Medenspielsaison schon begonnen, an der wir wieder mit elf Mannschaften im Senioren-Bereich und zwei Mannschaften im Juniorenbereich als Spielgemeinschaft mit dem WTC teilnahmen. Im Seniorenbereich spielten wir mit drei Mannschaften in der 1. VL und vier Mannschaften in der 2. VL währen die anderen Mannschaften in der Bezirksliga und Bezirksklasse gemeldet waren. Leider mussten die Herren 75 aus der 1. VL und die Herren 55 aus der 2. VL absteigen. Aufgrund unserer rombischen Mitgliederstruktur werden wir diesen Sommer mit 13 Mannschaften an den Medenspielen teilnehmen. Wir spielen nun mit je drei Mannschaften bei den Damen und Herren 40 Viel Erfolg den Neuen! Im Winter konnten wir im letzten Jahr den tollsten Erfolg einer LTC Mannschaft feiern: den Aufstieg der Herren 30 in die Niederrheinliga, in der wirklich die Tennisasse aus Bundesliga und Rangliste unterwegs sind. In dieser Wintersaison, die gerade zu Ende gegangen ist gab es tolle, spannende aber vor allen Dingen auch enge Spiele und mit ein bisschen mehr Glück hätte auch der Abstieg verhindert werden können. Leider fehlte uns dieses Quäntchen, aber es war eine tolle Erfahrung unserer Mannschaft. Im Jugendbereich sind wir dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem WTC mit drei Juniorinnen-Mannschaften U14 und U16 unterwegs und hoffen, dass sich die Jugend im Verein, im Training und bei den Medenspielen weiter entwickelt, um so eine Zukunft beim LTC zu bilden. Auch steht unsere Anlage, wie schon in den letzten Jahren, weiter im Fokus. Wir konnten im letzten Jahr den vorletzten Platz mit Hilfe der städtischen Sportpauschale generalüberholen, und dieses Jahr wird dann wahrscheinlich auch der letzte Platz folgen, so dass wir platztechnisch für die nächsten Jahre gut aufgestellt sind. Im Clubhaus mussten wir aufgrund sich ständig fettverstopfter Rohre einen Fettabscheider im Keller installieren. Auch hier haben wir wieder von der Förderung durch die PS-Erträge der Sparkasse profitiert, die 50 % der Kosten übernommen hat. Im Clubhaus selbst haben bzw. werden sich auch einige Änderungen ergeben. Seit dem 1. Januar haben wir eine neue Wirtin - Rita Leven die schon einige Veranstaltungen zur vollsten Zufriedenheit der teilnehmenden Mitgliedern abgewickelt hat, und es hat allen geschmeckt. Wir haben auch eine neue Spülmaschine anschaffen müssen und werden mit neuem Besteck und Geschirr, um ein anschauliches Ambiente zu schaffen, nachlegen. Ihr könnt Euch schon mal auf gutes Essen in der Saison freuen! Mit einem wirklichen Highlight zum Abschluss der Saison in unserem Jubiläumsjahr hat uns der Festausschuss zum Oktoberfest überrascht. Mit Triple Sec konnte eine Langenfelder Top Band gewonnen werden, die für eine tolle Stimmung auf der Terrasse gesorgt hat und unsere Mitglieder und Gäste auch zum mitsingen animiert hat. Ein Dank an den Festausschuss weiter so!! Wie auch in den letzten Jahren vertrauen wir auch weiterhin auf den Zusammenhalt und Unterstützung unserer Mitglieder im Verein und hier möchte ich ausdrücklich unsere Seniorentruppe herausheben, die eine tolle Gemeinschaft bildet, die während des Jahres immer wieder unterstützend bei Projekten des Technischen Warts helfen, aber bei denen Tennis spielen und auch feiern immer noch im Mittelpunkt stehen. Ein Dank geht aber auch an alle anderen Mitglieder die uns auch immer wieder durch ihre Erbringung der Eigenleistungen zur Saisoneröffnung oder zum Winter unterstützen. So liebe Leser, dass war ein kleiner Abriss über alles Erwähnenswerte aus meiner Sicht, aber wenn es in Details geht müsst Ihr weiter lesen. Deshalb wünsche ich Euch allen viel Spass beim Lesen und natürlich eine tolle neue Saison mit tollem Wetter, spannenden Matches und schöne gemeinsame Stunden nach den Spielen im Clubhaus und auf der Terrasse bei kühlen Getränken und leckerem Essen. Wolfgang Törschen Sport und Entspannung für die ganze Familie 365 Tage im Jahr! BADMINTON BEACHGAMES CAGEBALL FITNESS GYMNASTIK KEGELBAHN KINDERGEBURTSTAGE MINIGOLF PRÄVENTIONSSPORT SOLARIUM SPINNING SQUASH TENNIS TISCHTENNIS UND VIELES MEHR! Seite 2 LTC Echo 2017 SPORTCENTRUM BERGHAUSEN Baumberger Straße Langenfeld LTC Echo 2015 Telefon Seite /

4 Turniere & Events Termine 2017 Wir gratulieren Geburtstage 23. April 2017 Saisoneröffnung 06. Mai 2017 Beginn der Medenspiele 05. Juni LTC Family Cup 16. Juli 2017 LTC Fahrradtour nach Absprache LTC Sommerferiencamp I N.N. Clubmeisterschaften N.N. Jugendclubmeisterschaften nach Absprache LTC Sommerferiencamp II N.N. Sommerfest N.N. Oktoberfest Dezember 2017 Jugend-Versammlung & Adventsfeier Der LTC trauert um Horst Much Am verstarb nach kurzer, aber schwerer Krankheit unser langjähriges Mitglied Horst Much. Auch wenn er den Schläger schon länger nicht mehr selbst geschwungen hat, war er doch einer der häufigsten Gäste auf unserer Anlage. Gerade bei den Medenspielen der heutigen Herren 30 war er nicht wegzudenken. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei seiner Familie, und wir einnern uns gerne an die Momente, die wir gemeinsam mit ihm erleben durften. Marcel Gohmert 10 Jahre Buchhart, Anna Hausmann, Luisa Frenzen, Hendrik Anders, Leni Muddemann, Mia Jonetzko, Robin Erhardt, Ben 30 Jahre Neubert, Benedikt 40 Jahre Garcia Perez, Michel Anders, Birgit 50 Jahre Wiegand, Jörg Böhling, Angelika Hiltscher, Klaus Haar, Meike Gläscher, Oliver Dietzel, Olaf 60 Jahre Wenning, Bernhard Diego, Angel Köhler, Regine 65 Jahre Priesmeier, Wolfgang Lohkamp, Dieter Sahler, Barbara Baars/Pell, Roland 70 Jahre Gläscher, Irmhild Gohmert, Werner Spyra, Barbara Rasner/Schmidt, Astrid 75 Jahre Kaiser, Karl-Heinz Kahlenberg, Hans-Jörg Gläscher, Peter 80 Jahre Iwers, Dr. Manfred - innovatives Bauen - Planen Bauen Sanieren Planen innovativ und verlässlich nach Ihren Wünschen mit Architekten, Fach- und Bauingenieuren Bauen individuell & massiv energieeffizient & nachhaltig zum Festpreis Wir bauen Ihr Traumhaus auch auf Ihrem Grundstück Sanieren Umbau Modernisierung (Kern-) Sanierung Jubiläen 10 Jahre Belikan, Gerhard Dammlaks, Heiko Flaskamp, Corinna Hiltscher, Johannes Hiltscher, Klaus Jommersbach, Stefan Kainzinger, Claudia Kaiser, Karl-Heinz Knieriem, Heinz Link, Martina Münch, Marc Weishaupt, Manfred Weiß, Achim Wilgo, Michael 20 Jahre Boy, Helmut Rasner/Schmidt, Astrid 25 Jahre Diego, Angel Diego, Erika Diego, Josh Weisbach, Angela 30 Jahre Galla, Gitta Rudersdorf, Michael 35 Jahre Blombach, Diethard Schwartz, Friedhelm 40 Jahre Gläscher, Irmhild Gläscher, Peter KUNDENORIENTIERT HOCHWERTIG INDIVIDUELL ENERGIESPAREND INNOVATIV ZUKUNFTSWEISEND Wir bieten Ihnen den innovativen Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Festpreis Tel Wir realisieren Ihre Wohnträume Der LTC wünscht allen Geburtstagskindern und Jubilaren herzlichen Glückwunsch Seite 4 LTC Echo 2017 LTC Echo 2016 Seite 5

5 Oktoberfest DER FESTAUSSCHUSS Ein erfolgreiches Jahr Bericht des Sportwarts Trachten, Schmankerl und Triple Sec Das Oktoberfest im LTC ist mittlerweile bereits eine kleine Tradition. So hieß es im letzten Jahr bereits zum vierten Mal O zapft is. Mit bayerischer Dekoration und Gästen in zünftigen Trachten verwandelte sich die Anlage zur kleinen Theresienwiese. Oktoberfest im Familienverein, da gab es natürlich auch für die Kinder ein spezielles Schmankerl. Sie gestalteten und verzierten Lebkuchenherzen nach ihrer Vorliebe zu kleinen persönlichen Leckerbissen. Neben typisch bayerischen Delikatessen wie Haxn, Leberkäs oder Brezn, und Oktoberfestbier erwartete die rund 130 Gäste 2016 ein ganz besonderes Highlight: Die Band Triple Sec begeisterte mit ihrem Auftritt die Mitglieder und Freunde des LTC. Unter freiem Himmel spielte das Trio beliebte Songs aus den letzten 40 Jahren und sorgte dafür, dass sich die versammelten Gäste das kühle Oktoberwetter warm tanzten und sangen. Mit großem Beifall honorierten die Gäste den tollen Auftritt und die Zugaben der Band, bevor im Anschluss die Tanzfläche im Inneren eröffnet wurde. Hier wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Stephanie Kraus Werbepartner 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des LTC, liebe Leser, Wie ihr alle wisst sind wir als Verein sehr auf Einnahmen durch unsere Werbepartner zur Unterstützung unserer Vereinstätigkeiten angewiesen. Wie Ihr in unserem LTC Echo sehen könnt haben sich viele Werbepartner bei uns engagiert und ich möchte Euch alle bitten diese bei Euren Einkäufen, Planungen für Haus und Auto etc. zu berücksichtigen und eventuell hier auch auf die Anzeige im LTC Echo hinzuweisen. Das gibt auch ein positives Feedback für unsere Werbepartner. Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Unterstützung. Wolfgang Törschen Unsere Inserenten im LTC-Echo 2017 Abbas Süren Bedachungen S.25 Adler Apotheke S.50 Autohaus Gierten GmbH S.36 Autohaus Lindemann S.31 Autohaus Peter Marleaux S.35 Backes Druck S.U3 Baustoffe Muddemann S.07 Berghausener Blumentopf S.50 Cramer & Lemke Dekoteam S.35/59 Container Juffernbruch S.46 Elektro Pilgram S.44 Elsa Vogel Blumen & Floristik S.20 Felten Sports S.55 Fortuna Wintergarten S.49 Friedrich Kürten S.54 Gandlau-Bau S.52 Bannerwerbung auf der Anlage Felten-Sports Backes Druck Stadtsparkasse Getränke Kunde S.24 Grasshoff S.30 HAT Fit S.45 Herbertz S.18/57 ideencenter S.57 junited Autoglas S.43 Klose KFZ S.40 Küchentreff Langenfeld S.19 Kreativhaus Pollok S.23 Maler Haar S.13 MEDILEV GmbH S.40 Metzgerei Gladbach S.33 Michael Krings Sanitär S.31 MRZ Langenfeld S.15 Optic am Turm S.12 Oliver Gläscher S.53 Stadtwerke Schreinerei Jungbluth Signal Iduna Vers. A. Scheper Maler Haar Wrejon Danke an alle Inserenten Provinzial Rehmann S.59 RSD Systeme S.08/52 Schlosserei Schiemann S.U2 Sellmaier Reisen S.19 Sportcentrum Berghausen S. Sportmühle Hilden S.27 Sportpark Hilden / Landwehr S.56 Stadt-Sparkasse Langenfeld U4 Stadtwerke Langenfeld GmbH S.25 TruckCenter Langenfeld S.39 Tennis Baust S.42 Tennishalle Pesch S.10 Tischlerei Jungbluth S.36 Weeger GmbH S.51 Weinhaus am Markt S.34 Wrejon GmbH S.04 Das erfolgreiche Sportjahr 2016, dem Jahr unseres 40-jährigen Clubjubiläums, ist schon länger vorbei, aber gerne blicken wir nochmal zurück. Der LTC war in der letzten Sommersaison mit insgesamt elf Mannschaften in neun verschiedenen Konkurrenzen, davon drei Damen- und acht Herrenmannschaften, vertreten. Nachdem die Herren 30 Mannschaft um Clubmeister Mathieu Rave in 2015 gerade eben den Verbleib in der 1. Verbandsliga schaffte, wurde auch diesmal das Ziel Klassenerhalt anvisiert. Mit insgesamt vier Siegen - gegen BW Issum, TC Helene, TC Kaiserswerth und TC RW Düsseldorf II - in sechs Spielen wurde ein hervorragender und nicht unbedingt zu erwartender dritter Platz belegt. Auch die Damen 30 um Spitzenspielerin Sylvia Schaffler, letztes Jahr überraschend in die 1. Verbandsliga aufgestiegen, wusste mehr als zu überzeugen. Mit vier Siegen aus sechs Spielen stand ein hochverdienter dritter Platz von sieben Mannschaften zu Buche - herzlichen Glückwunsch. Die Herren 75 um Mannschaftsführer Horst Loose - unsere dritte Mannschaft in der 1. Verbandsliga - konnte trotz großem Kampfgeist den Abstieg nicht verhindern, aber freut sich bereits auf die kommende Saison in der 2. Verbandsliga wir drücken wie immer die Daumen. Denkbar knapp am Aufstieg in die 1. Verbandsliga gescheitert ist die Herren 40 Mannschaft um Spitzenspieler Frank Weber, letztes Jahr erst in die 2. Verbandsliga aufgestiegen, mussten sie mit fünf Siegen aus sechs Spielen lediglich dem TC 13 Düsseldorf aufgrund des besseren Matchpunkteverhältnis den Vortritt überlassen. Im kommenden Sommer werden uns somit die Damen 30 und Herren 30 erneut in der 1. Verbandsliga vertreten, die Herren 40, Herren 60, Herren 70 und Herren 75 werden in der 2. Verbandsliga auf Punktjagd gehen. Neben unseren sechs Spitzenmannschaften in der Verbandsliga GW Langenfeld ist auf diesem Niveau lediglich mit vier Mannschaften vertreten - ist die Entwicklung der Altersklasse 40 lobend zu erwähnen. Hier werden erstmals im Sommer eine dritte Damen 40 sowie eine dritte Herren 40 Mannschaft für den LTC aufschlagen, sodass insgesamt 13 Mannschaften unseren Verein repräsentieren. Wir freuen uns sehr darüber, dass immer mehr Mitglieder versuchen möchten das im Training gelernte auch im Wettkampf zu testen und einzusetzen. Wettkampf-Interessierte können sich jederzeit an Trainer und Vorstand wenden - das bekommen wir hin. Diesen Winter war der LTC mit sieben Mannschaften in fünf verschiedenen Konkurrenzen wieder sehr gut vertreten (drei Damen- und fünf Herrenmannschaften). Das Highlight war mit Sicherheit, dass die Herren 30 Mannschaft um die langjährigen LTC-Eigengewächse Josh Diego und Thomas Much in der Niederrheinliga (!), der höchsten Spielklasse im Winter, aufgeschlagen haben. Das erstmalige LTC-Erlebnis in der Niederrheinliga war trotz sehr starken Leistungen und einem Sieg (!) nach dieser Saison erstmals wieder beendet. Dem gesamten Verein wurde wieder erstklassiges Tennis geboten und wir freuen uns Euch auch in der 1. Verbandsliga wieder unterstützen zu können. Als sich bekennender Familienverein gab es neben den Medenspielen auch viele weitere Möglichkeiten im LTC seine Spielstärke und -freude unter Beweis zu stellen. So startete die Saison mit dem traditionellen Saisoneröffnungsturnier, wo sich Spieler aller Spielstärken und Altersklassen und durch einen Rotationsmodus gefördert ständig wechselnden Gegnern und Partner gegenüberstehen. Eine ideale Möglichkeit für unsere Neumitglieder möglichst schnell viele neue Gesichter kennenzulernen. Ebenso traditionell findet mittlerweile der LTC Family Cup, wo sich Familien oder kurzfristig zusammengefundene Familien messen, statt. Die Leitung wurde erneut von Michael Wilgo durchgeführt vielen Dank für Deinen Einsatz. Zudem fanden erneut die LTC Clubmeisterschaften statt, wo jeweils in Einzel-, Doppelund Mixed-Konkurrenzen der Titel ausgespielt wurde. Weitere Informationen hierzu finden sich in den entsprechenden Artikeln. Zum Abschluss möchte ich mich erneut für die tatkräftige Unterstützung vor Ort während meiner Abwesenheit bedanken ein herzliches Dankeschön an Michael Wilgo und Thomas Much. Marc Münch Alles für den Bau! BAUSTOFFE FACHMARKT LINDE GASE Telefon Baustoffe MUDDEMANN GmbH u. Co KG Heinrich-von-Stephan-Str Langenfeld Fax Mail: Lars.Muddemann@baustoffe-muddemann.de Seite 6 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 7

6 aus dem vorstand Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am im Clubheim durchgeführt. Nach der Begrüßung der nur 35 anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Törschen wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte behandelt. Nach der Genehmigung des Protokolls von 2016 folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Wolfgang Törschen zu allgemeinen Themen des Vereins. Auch in 2016 wurden mehrere größere Investitionen getätigt. So wurde ein Fettabscheider eingebaut und eine neue Spülmaschine angeschafft. Des Weiteren wurde der Platz 4 mit Unterstützung der Stadt saniert. Unsere Jubiläumsfeier zum 40-jährigen mit der Band Still at the Basement, und das Oktoberfest mit Triple Sec waren die beiden Highlights bei den Festen. Unsere neue Wirtin Rita Leven wurde vom 1. Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß begrüßt. Im sportlichen Bereich konnten in der Sommersaison bis auf die H55 und die H75 alle Mannschaften die Klasse halten. In diesem Jahr starten wir mit 13 Medenmannschaften in die Saison, da sich erfreulicherweise eine 3. H40 und eine 3. D40 gebildet haben. Davon spielen zwei Mannschaften in der 1. VL und vier Mannschafen in der 2. VL. Der Bericht des Kassenwarts machte deutlich, dass der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht. Durch die nicht erwarteten Investitionen, Fettabscheider und Spülmaschine, konnten wir das Vorhaben, den letzten Altkredit bei der Spar- kasse abzulösen, leider nicht umsetzen. Der Haushalt für 2017 wurde einstimmig angenommen Nach dem Bericht der Jugendwartin erfolgte der Bericht der Kassenprüfer, der ohne Beanstandung war. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Neuwahlen für den Vorstand erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Wolfgang Törschen Kassenwart: Oliver Gläscher Sportwart: Klaus Kaufmann Die in der Jugendversammlung gewählte Jugendwartin Ilona Voigt wurde bestätigt. Somit besteht der Vorstand außer den vier gewählten aus Hans Ulrich Nowakowski als 2. Vorsitzendem und Marc Münch als Sportwart. Beim Punkt Verschiedenes wurde das Thema Senlis behandelt. Es besteht die Möglichkeit für einen Besuch zu einem Familienturnier am 24. und und zu einem Besuch vom in Senlis. Wer Interesse hat, bitte bei W. Törschen melden. Angelika Böhling hat sich bereit erklärt die Pressearbeit des LTC zu übernehmen, um unsere Außendarstellung zu verbessern und dadurch auch neue Mitglieder zu gewinnen. Als Termine wurden die Saisoneröffnung am und die Fahrradtour am bekannt gegeben Uli Nowakowski 40 Jahre LTC76 Jubiläum Am 14. Mai 2016 feierten wir auf unserer Anlage unser 40 jähriges Vereinsjubiläum. Obwohl uns der Wettergott nicht allzu gut gesonnen war, konnten wir ca. 150 Gäste dazu begrüßen. Wir hatten in weiser Voraussicht die gesamte Wiese vor dem Clubheim mit Zelten überdacht, sodass wir ohne Beeinträchtigung feiern konnten. Den Anfang machte unser Sportwart Marc Münch, der sich ein hochklassiges Showmatch mit Till Massmann von Stadtwald Hilden lieferte. Im Anschluss daran begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Törschen die anwesenden Mitglieder Freunde und Gäste des LTC76, unter denen sich viele ehemalige Mitglieder und Vertreter anderer Vereine befanden. Auch unser Bürgermeister Frank Schneider richtete ein Grußwort an die anwesenden Gäste. Extra aus Senlis, der Partnerstadt Langenfelds, war der 1. Vorsitzende des Senliser Tennisvereins, Marc Mastin mit seiner Frau Francine der Einladung des LTC gefolgt und hatte als Gastgeschenk zwei Bildmotive der Stadt Senlis im Gepäck. Danach stärkten sich die Gäste am Grillbuffet, das durch den Auftritt des Zauberers Stephan Kretschmann aufgelockert wurde. Abgeschlossen wurde das Buffet mit dem Verzehr unseres Jubiläumskuchens, der unter den Gästen verteilt wurde. So gestärkt waren alle bereit den musikalischen Höhepunkt der Feier zu genießen. Es war uns gelungen die Langenfelder Band Still at the Basement zu verpflichten. Die vier Jungs schafften es von Anfang an eine super Stimmung zu erzeugen und hatten bei ihrem 3-stündigen Auftritt, zur Freude der Zuhörer, jede Menge Hits auf Lager. Im Anschluss an den Liveauftritt wurde im Clubheim mit DJ Stephan Heine bis in die kleinen Uhren weitergefeiert. Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre und das dann anstehende 50-jährige Jubiläum. Ulli Nowakowski Schützen Sie, was Sie lieben vor Mücken, Pollen und Co. Wir messen, produzieren und montieren. Ausstellung und Produktion: Albert-Einstein-Straße Langenfeld Telefon Seite 8 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 9

7 Positives 3. Jahr HERREN 1 oben dabei HERREN 30 Es ist mittlerweile schon das dritte Jahr, das wir zusammen als 1. Herrenmannschaft des LTC spielen. Auch dieses Jahr verlief recht erfolgreich, auch wenn es zum ersehnten Aufstieg wieder nicht gereicht hat. Diesmal spielten für die Herren 1: Rene Wilgo, Lars Neul, Stephan Ochsenfarth, Marc-Kevin Zenzen, Cedric und Lennard Kreusel und Robin Kielmann. Die Saison startete denkbar schlecht mit einer 4:5 Niederlage gegen Monheim, wobei anzumerken ist, dass aufgrund des vom TVN (für uns) deutlich zu früh angesetzten Medenspiels ( ), kein Training vorher möglich war und auch die Platzverhältnisse noch nicht die besten waren. Das zweite Spiel gegen Gruiten verlief deutlich besser und ging mit 7:2 an uns. Im darauffolgenden Spiel gegen den Wuppertaler TC hieß es am Ende 8:1. Nun folgte das, von vornherein Gedachte, schwerste Spiel gegen unsere direkten Nachbarn aus Wiescheid, die wir im Jahr zuvor mit 7:2 schlagen konnten. In diesem Jahr allerdings konnten wir nicht ganz an die Leistung vom letzten Jahr anknüpfen, sodass das Spiel diesmal mit 2:7 an die späteren Aufsteiger aus Wiescheid ging. Bei den Spielen fünf und sechs hieß das Endergebnis 7:2 und auch das letzte Spiel konnte gegen Hilden Nord glatt mit 9:0 gewonnen werden, sodass am Ende der Saison nur Platz drei, hinter Aufsteiger Wiescheid und Monheim, herauskam. Unterm Strich kann man dennoch von einer positiven Saisonleistung sprechen und auch im nächsten Jahr heißt das Ziel wieder Aufstieg. Winter 16/17 Im Winter 2016/2017 hieß das Motto Alles geben, da die Gruppe ein sehr ansprechendes Niveau für eine BK C hatte. Die Saison begann erst im Februar, weshalb zum Zeitpunkt dieses Berichts erst zwei Spiele gespielt waren. Beide gingen trotz sehr guter Leistungen mit 1:5 verloren. Trotzdem hieß es weiter Alles geben und es galt die bisherig gezeigten individuellen Leistungen zu bestätigen und weiter zu verbessern. Rene Wilgo Sommer - Eindrucksvoller dritter Tabellenrang Nachdem im Vorjahr der Klassenerhalt denkbar knapp (1 Matchpunkt) geschafft wurde, schlugen die Herren 30 auch in der Sommersaison 2016 in der 1. Verbandsliga auf. Ziel war wiederum der Klassenerhalt, wobei man diesen diesmal nach Möglichkeit schon vor dem letzten Spieltag sichern wollte. Auf Punktejagd für den LTC gingen hierbei: Mathieu Rave, Stefan Jommersbach, Josh Diego, Sven Reuter, Thomas Much, Marcel Gohmert, Lars Phillips, Rouven Hahn und Dennis Gohmert. Und das Projekt vorzeitiger Klassenerhalt ging gleich gut los. Da sich die erste Mannschaft und Teile der 2. Mannschaft von Rot-Weiß-Düsseldorf kurz vor der Saison komplett aufgelöst hatten, kam der Gegner weitestgehend mit seiner ursprünglich dritten Mannschaft. Die Folge waren deutliche Siege an allen Positionen und ein 9:0 für den LTC. Zum nächsten Spiel ging es an den Niederrhein nach Issum einem direkten Mitkonkurrenten gegen den Abstieg. Nach Siegen von Mathieu, Josh, Sven und Marcel stand es 4-2 nach den Einzeln für Langenfeld. Dabei kämpfte Josh den ehemaligen niederländischen Bundesligaspieler Wouter Zoomer in einem engen Match mit 10-8 im Match Tiebreak nieder. Bei Svens Spiel kam es zu der Kuriosität, dass sein Spiel länger dauerte als die Spiele von Stefan und Mathieu zusammen, sodass Josh sein Einzel auf demselben Platz wie Stefan und Mathieu absolvierte. Nach handgestoppten 3 Stunden und 41 Minuten (ohne Einspielzeit) stand ein 6:4 5:7 und 10:6 Sieg für Sven Reuter zu Buche, der danach versicherte Nie wieder gegen diesen Gegner antreten zu wollen. Wohlbemerkt nicht weil es ein unfaires Spiel war, sondern weil es zu anstrengend war. Da Stefan und Marcel im Anschluss ihr Doppel gewinnen konnten, war der 5:4 Auswärtssieg perfekt. So grüßte der LTC nach dem zweiten Spieltag von der Tabellenspitze, wohl wissend dass noch schwere Brocken kamen. Am dritten Spieltag kamen die Aufstiegsfavoriten aus Lennep nach Langenfeld, gegen die man sich im Winter noch ein Unentschieden erkämpfen konnte. Wenn man in Richtung Aufstieg schielen wollte, musste dieser Gegner bezwungen werden. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass Lennep zumindest an diesem Tag eine Nummer zu groß war. Zwar wurden drei Spiele im Match Tiebreak entschieden, wovon aber nur eines (erneut Sven) gewonnen werden konnte, die anderen drei Spiele gingen jedoch glatt in zwei Sätzen verloren. Man einigte sich die Doppel aufzuteilen und ließ den Abend beim gemeinsamen Schauen des DFB-Pokalfinales im Vereinsheim ausklingen. Am vierten Spieltag ging es gegen die sympathischen Jungs von Helene aus Essen, die bereits im Winter bezwungen werden konnten. Siegen von Mathieu, Stefan, Josh und Sven standen zwei knappe Niederlagen von Marcel und Thomas jeweils im Match Tiebreak gegenüber. Stefan zeigte dabei seine beste Saisonleistung und bezwang den 2-Meter-Mann Mathias Blanke glatt in 2 Sätzen. Josh schafft ein tolles Comeback und gewann sein Match knapp im Match Tiebreak, nachdem er im ersten Satz noch von seinem Gegner paniert wurde (0:6). Nachdem auch alle drei Doppel gewonnen wurden, stand am Ende des Tages ein 7-2 Sieg zu Buche. Mit diesem Sieg konnte der Klassenerhalt schon am 4. Spieltag gesichert werden. Das vorletzte Spiel fand erneut am Niederrhein, diesmal in Flüren statt. Die gegnerische Mannschaft kann man kurz so beschreiben: Drei eingekaufte Spieler mit Regionalliga-, drei einheimische Spieler mit Bezirksliganiveau. Dementsprechend verloren Mathieu, Stefan und Josh an den Positionen 1-3 gegen die eingekauften holländischen Seite 10 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 11

8 Name Einzelbilanz Doppelbilanz Sieg Niederlage Sieg Niederlage 1. Mathieu Rave Stefan Jommersbach Josh Diego Sven Reuter Thomas Much Marcel Gohmert Lars Phillips Die Tabelle zeigt die Bilanzen der einzelnen Spieler Profis, wobei es bei Josh und Stefan im Match Tiebreak denkbar knapp war. An den Positionen 4-6 gewannen wir die Spiele. Da nur Stefan und Lars gegen das einzige rein deutsche Doppel klar gewinnen konnten, stand unter dem Strich die 4:5 Niederlage fest. Das letzte Spiel gegen Kaiserswerth ist schnell zusammengefasst. Der Gegner kam nur zu fünft und von diesen waren nur zwei wirklich motiviert zu spielen. Nachdem die Einzel nach zwei Stunden durch waren, teilte man die Doppel auf, und das schnellste Medenspiel der LTC-Herren 30-Geschichte war mit 6:3 gewonnen worden. Kurios war, dass wir an diesem Tag auch nur fünf spielfähige Leute hatten. Da Dennis Gohmert zwar verletzt aber anwesend war, gewann er sein Match an Position 6 ohne Spiel. Danke an dieser Stelle nochmal an Dennis für das Einspringen und natürlich die zwei Punkte in Einzel und Doppel;-) Das Highlight der Saison war zweifelsohne Svens 4 Stunden Marathon-Match in Issum! Es war eine Demonstration an Kampfgeist, Willen, Kondition, Cleverness und Sportsgeist letzteres übrigens von beiden Akteuren! Denn obwohl viel auf dem Spiel stand, war das Spiel immer fair. Überhaupt hat Sven als einziger des Teams jedes Spiel der Sommersaison 2016 gewonnen. Ich bin stolz mit solchen Mannschaftskollegen in einem Team spielen zu dürfen! Auf ein Neues in der 1. Verbandliga in 2017! Mathieu Rave Winter - Dem hohen Niveau in der Niederrheinliga konnte trotz des Abstiegs Stand gehalten werden. Nach dem sensationellen Aufstieg im letzten Winter schlug die 1. Herren 30-Mannschaft im Winter 2016/2017 in der Niederrheinliga auf. Im Winter ist dies die höchste Liga, da es hier keine Regionalliga oder Bundesliga gibt. Alles andere als der direkte Wiederabstieg wäre angesichts der Gegner (alle Mannschaften spielen im Sommer in höheren Ligen, davon mit ETB SW Essen und TC GW Ratingen sogar zwei Mannschaften in der Bundesliga) eine Sensation. Verstärkt wurde die Mannschaft gegenüber dem letzten Jahr durch Sven Wolthaus, der für uns im Winter als Gastspieler antrat und im Sommer für Buschhausen bereits Erfahrungen in der Niederrheinliga sammeln konnte. Der Herausforderung Niederrheinliga stellte sich der LTC mit folgendem Kader: Ufuk Altug, Sven Wolthaus, Mathieu Rave, Stefan Jommersbach und Josh Diego. Zum ersten Spiel der Wintersaison 2016/2017 ging es gegen TC Waldhof Bottrop. Laut Meldeliste eine klare Sache für Bottrop, da diese u.a. Xavier Malisse, der zu seinen besten Zeiten mal die Nr. 19 der Weltrangliste war, gemeldet hatten. Doch es sollte anders kommen. Auf Grund von Verletzungssorgen und kurzfristigen Erkrankungen konnte Bottrop nur mit drei spielfähigen Leuten antreten. Nun lag es an Ufuk, Sven und Josh ihre Einzel positiv zu gestalten. Den Anfang machten Sven und Josh, die ihre Einzel jeweils eng gewinnen konnten. Sven zeigte hierbei bei seinem Debüt für den LTC ein bärenstarkes Spiel und rang seinen Gegner nach 2,5 Stunden nieder. Nachdem Ufuk sich in seinem Einzel seinem starken Gegner an Position 1 nach ausgeglichenem erstem Satz letztlich geschlagen geben musste, stand es nach den Einzeln 3:1 für den LTC. Nach Aufteilung der Doppel stand der gelungene Start in die Saison mit einem Auswärtssieg fest. Ergebnis: 4:2 Im zweiten Spiel ging es zu Hause gegen GW Lennep, eine Mannschaft die uns bestens bekannt war, hatte man doch im Sommer noch gegen den späteren Aufsteiger mit 2:7 verloren. Vom Papier her sollte es eine offene und spannende Partie werden. Und so kam es auch. Alle vier Einzel verliefen unglaublich eng und spannend. Leider lief es in den entscheidenden Momenten einfach nicht für uns. So konnte Ufuk seinen Satzball gegen den klaren Favoriten Lars Buchholz nicht nutzen und Mathieu verlor sowohl den Tiebreak im 2. Satz als auch den anschließenden Champions-Tiebreak. So konnte schlussendlich nur Josh seine Nervenstärke ausspielen und seine Partie wie am ersten Spieltag erneut im Champions-Tiebreak gewinnen. Doch die gezeigten Leistungen im Einzel machten Mut für die Doppel. Nachdem Josh und Mathieu ihr Doppel relativ schnell gewinnen konnten, sollte die Entscheidung im 1. Doppel fallen. Und hier zeigte sich der Tennisgott zum wiederholten Male nicht auf der Seite des LTC. In einem wahren Krimi Aktiv im Sport * Kontaktlinsen * Sportbrillen * Sonnenbrillen * Sonderanfertigungen optic am turm Marcus Hebel Augenoptikermeister Kaiserstr Langenfeld / Richrath Tel.: 02173/ Seite 12 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 13

9 Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. H.-D. Glaß, U. Glaß ging der Champions-Tiebreak von Ufuk und Sven nach drei vergebenen Matchbällen denkbar knapp verloren. Auf Grund der von allen gezeigten guten Leistungen, der engen Spielverläufe und der fair geführten Spiele war dies trotz der knappen Niederlage eine tolle Erfahrung. Ergebnis: 2:4 Im dritten Spiel musste man auswärts bei ETB SW Essen antreten, was insofern Pech war, dass die Heimmannschaft den Spieltermin (Samstag oder Sonntag) festlegt und wir so sonntags antreten mussten, womit die Nr. 1 des ETB, der Bundesligaspieler Uwe Kaudinya mitspielen konnte (samstags ist er nie da ;-)). Gestartet wurde auf vier Plätzen parallel, so dass das Flair eines Mannschaftsspiels auch nicht wirklich gegeben war. Einem deutlichen Sieg von Stefan Jommersbach an Position 4 mit nur einem Spielverlust, folgte fast zeitgleich die eingeplante Niederlage von Ufuk gegen Uwe Kaudinya. Die anderen beiden Einzel verliefen deutlich enger, und wie in der Woche zuvor sollte dem LTC hier erneut das Quäntchen Glück fehlen. So verlor Sven sein Spiel in zwei engen Sätzen nach hartem Kampf schlussendlich im Tiebreak und Mathieu verlor nach zeitgleich gewonnenem Tiebreak des 2. Satzes doch noch im Champions-Tiebreak - nach Vergabe eines Matchballes. So stand es wie in der Vorwoche 1:3 nach den Einzeln und es mussten für einen Punkt beide Doppel gewonnen werden. Da der ETB sein 1. Doppel mit den beiden Topleuten aufstellte, nahmen die Doppel den erwarteten Verlauf. Das 1. Doppel war chancenlos und das 2. Doppel konnte klar gewonnen werden. Am Ende stand eine Auswärtsniederlage von 2:4. Schade, dass Mathieu seinen Matchball nicht nutzen konnte. Dann wären die Doppelaufstellungen sicherlich anders ausgefallen und ein Sieg möglich gewesen. Ergebnis: 2:4 Am vierten Spieltag ging es zuhause gegen den TC BW Elberfeld, eine enorm gut besetzte Mannschaft, die die Meisterschaft am Ende um zwei Matchpunkte gegenüber GW Ratingen verpasste. Der Gegner kam in Bestbesetzung, so dass die Rollen klar verteilt waren. So gingen dann auch die Einzel von Ufuk und Josh an Position 1 und 4 relativ deutlich verloren. Danke nochmal an Ufuk der sich an diesem Tag in den Dienst der Mannschaft stellte und stark grippegeschwächt gegen Matthias Schramm (LK 1) antrat, womit der Rest der Mannschaft nicht aufrücken musste. An Position 2 machte Sven ein klasse Spiel und musste sich gegen Andrew Lux (Nr.10 in Deutschland) erst im Tiebreak geschlagen geben. Nachdem Mathieu in der Folge sein Einzel in zwei Sätzen gewinnen konnte, stand es wie in den beiden letzten Spielen wieder 1:3 nach den Einzeln. Da Elberfeld im Anschluss in den Doppeln zumindest ohne Matthias Schramm antrat, gab es noch leichte Hoffnung auf ein Wunder. Leider gingen nach insgesamt zufriedenstellender Leistung beide Doppel knapp verloren. Es blieb wie in den Vorwochen dabei, dass die entscheidenden Punkte einfach nicht für den LTC liefen bzw. der Gegner in diesen Momenten einfach sein bestes Tennis spielte. Ergebnis: 1:5 Am vorletzten Spieltag ging es gegen den Borbecker TC, eine Mannschaft die im Sommer in der Regionalliga aufschlagen wird und entsprechend auch im Winter an allen Positionen sehr stark besetzt ist. Gespielt wurde in der Moraing-Halle in Mülheim, was insofern besonders ist, als dass es sich um eine Halle mit vier Hartplätzen mit einem vergleichbaren Belag wie bei den US Open handelt. Da man ansonsten fast ausschließlich auf deutlich schnelleren Teppichböden spielt, erfordert dieser Belag eine gewisse Eingewöhnungszeit für die Auswärtsmannschaft (in dem Fall leider für uns) und stellt einen klaren Heimvorteil dar. So hatte Stefan an Position 4 deutliche Probleme gegen seinen druckvoll spielenden Gegner ins Spiel zu finden. Nach 1:6 und 2:5 kämpfte er sich nochmal bis 4:5 ran, verlor dann aber schlussendlich doch mit 4:6. Sven konnte sein Spiel zwar insgesamt enger gestalten, musste sich aber am Ende auch in 2 Sätzen geschlagen geben. Nachdem auch Ufuk gegen seinen wie entfesselt aufspielenden Gegner verlor, gelang es an diesem Tag zumindest Mathieu sein Einzel zu gewinnen. Ihm kam der langsame Belag sehr entgegen und er konnte seinen Gegner mit einem relativ fehlerlosen Spiel wie schon in der Vorwoche völlig entnerven. Wie an den letzten drei Spieltagen, mussten also für das Erreichen zumindest eines Punktes die beiden Doppel gewonnen werden. Hier sah es zwischendurch gar nicht so schlecht aus. Leider konnten aber die entscheidenden Punkte mal wieder nicht gewonnen werden. So ging das 2. Doppel mit Josh und Sven in zwei knappen Sätzen verloren und das 1. Doppel mit Ufuk und Mathieu musste sich im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Sportmedizin u. Prävention Allgemeinmedizin Traditionelle Chinesische Medizin Manuelle Medizin Naturheilverfahren Ästhetische Medizin Seite 14 LTC Echo 2016 LTC Echo 2016 Seite 15

10 Ziel erreicht Damen 30 Die folgende Tabelle zeigt die Bilanzen der einzelnen Spieler Ergebnis: 1:5 Am letzten Spieltag ging es zu Hause gegen TC GW Ratingen, den Meister des Vorjahres und den Bundesligameister des Sommers. Da es auch in diesem Jahr für Ratingen im Fernduell mit Elberfeld um die Meisterschaft ging, kamen die Ratinger wie eigentlich alle Mannschaften, bis auf Bottrop am ersten Spieltag, gegen uns in Bestbesetzung, d.h. an den ersten drei Positionen standen dem LTC drei Bundesligaspieler gegenüber. Die Chance den Vorletzten ETB Essen durch ein Unentschieden gegen Ratingen noch einzuholen, war bei dieser gegnerischen Topbesetzung wohl nur noch theoretischer Natur. Doch bange machen gilt nicht und die Freude sich mit solchen Topleuten messen zu dürfen überwiegte bei allen. Los ging es mit den Einzeln von Ufuk und Sven an Position 1 und 2. Vom Papier eine klare Sache, spielte Ufuk doch gegen Marc Leimbach, der als Topfavorit für die zwei Wochen später beginnenden deutschen Meisterschaften galt und Sven gegen den Bundesligaspieler Robert Messling. Aber auf dem Papier zählt nicht und so konnten sowohl Ufuk als auch Sven auf dem für den Gegner ungewohnt schnellen Teppichboden die Partien erstaunlich eng halten. Nach starker Leistung musste Ufuk sich denkbar knapp mit 6:7 und 5:7 geschlagen geben. Sven, der am Abend zuvor und am Morgen desselbigen Tages noch das Viertel- bzw. Halbfinale eines ITF-Turniers in Bergisch Gladbach gespielt hatte, holte nochmal alles aus seinem Körper raus, unterlag am Ende aber mit 5:7 und 3:6. Und die starke Vorstellung der Männer vom LTC sollte sich auch in der 2. Runde fortsetzen. So schafften es sowohl Stefan als auch Mathieu gegen ihre favorisierten Gegner in den Champions-Tiebreak. Stefan musste sich hier schlussendlich mit 8:10 geschlagen geben und konnte sich so für seine gute Vorstellung leider nicht mit einem Sieg belohnen. Besser lief es für Mathieu, der den Bundesligaspieler Alexander Bartusch nach einem Kraftakt mit 12:10 niederringen konnte. Ein Sieg den er immer in Erinnerung behalten wird. Trotz der spannenden Spiele stand es wieder einmal 1:3 nach den Einzeln. Um noch Vorletzter werden zu können, musste der LTC also beide Doppel gewinnen. Wie in den Vorwochen konnten beide Doppel eng gestaltet werden, wurden aber schlussendlich verloren. Insgesamt war dieses Spiel trotz der Niederlage ein echtes Highlight, zeigte es doch, dass man gegen die Topleute mithalten und auch gewinnen kann. Fazit und Ausblick 2017: Das Jahr in der Niederrheinliga war eine tolle Erfahrung. Mit ein bisschen mehr Glück und Cleverness wäre sogar der Klassenerhalt drin gewesen. Die gezeigten Leistungen stimmen auf jeden Fall optimistisch für die kommende Sommer- und Wintersaison. Bezüglich des Kaders werden wir hoffentlich auch nächstes Jahr wieder auf unsere Gastspieler Ufuk Altug und Sven Wolthaus zurückgreifen können. Danke an dieser Stelle nochmal für eure Unterstützung, eure positive Art und die guten, intensiven Trainingseinheiten montagabends. Ihr seid menschlich wie auch sportlich eine Bereicherung für das Team. Mathieu Rave Name Einzelbilanz Doppelbilanz Sieg Niederlage Sieg Niederlage 1. Ufuk Altug Sven Wolthaus Mathieu Rave Stefan Jommersbach Josh Diego Sommer - Ziel erreicht Ende April starteten wir in unsere zweite Saison in der ersten Verbandsliga. Das erklärte Ziel war der Klassenerhalt, toll wäre ein Platz in der ersten Tabellenhälfte. Zunächst ging es zum 106 Kilometer entfernten Bocholter TC Blau-Weiß. Dort trafen wir teilweise auf Gegnerinnen, die in der Vorsaison noch in der Niederrheinliga gespielt hatten. Nur Steffi Kraus konnte ihr Einzel gewinnen, sodass die Doppel nur noch Ergebniskorrektur darstellten. Zum dritten Doppel traten die Gegnerinnen nicht mehr an und das zweite Doppel konnten Melanie Neuß und Steffi Kraus für sich entscheiden, sodass wir am Ende mit einer 3:6 Niederlage nach Hause fuhren. Am zweiten Spieltag empfingen wir zu Hause den TV Vennikel Da sah es schon besser aus als die Woche zuvor. Nach den Einzeln stand es 4:2 für uns und wir konnten auch noch zwei der drei Doppel für uns entscheiden. Das 6:3 war der erste Schritt in Richtung Saisonziel. Wiederum zwei Wochen später traten wir in Düsseldorf beim Deutschen Sportclub Düsseldorf an. Die Mannschaft war uns schon aus dem Winter bekannt, wo wir knapp verloren hatten. Außerdem hatten sie sich zum Sommer noch verstärkt, sodass es eine knappe Sache werden sollte. Nach den Einzeln stand es 3:3, wobei wir alle drei verlorenen Einzel im Match-Tiebreak abgaben. Da sollten wir wirklich mal an unseren Nerven arbeiten... Unsere Gegner hatten wohl im Vorfeld unsere bis dahin gleich gebliebene Doppelaufstellung studiert und hofften, durch einen Kniff bei der Aufstellung zwei Doppel für sich zu entscheiden, obwohl sie das erste Doppel wegen Verletzung nicht spielen konnten. Da wir uns aber, entgegen der sonstigen Gewohnheit für eine gänzlich andere Aufstellung unserer Doppel entschieden, gelang Anke Schallinatus und Susanne Buchhart der entscheidende Punkt im dritten Doppel und wir gewannen mit 5:4! Wieder ein Schritt in die richtige Richtung!! Am nächsten Spieltag empfingen wir den Niederrheinliga-Absteiger TV 1903 Schwarz-Gelb Krefeld. Schon nach den Einzeln stand es 0:6. Wir konnten dann lediglich noch ein Doppel für uns entscheiden und verloren am Ende mit 1:8. Das nächste Heimspiel bestritten wir gegen den TUSEM Essen Margarethenhöhe. Diesmal konnten wir das Ergebnis vom letzten Spieltag umdrehen und gewannen souverän mit 8:1. Damit war der Klassenerhalt gesichert und wir fuhren entspannt zu unserem letzten Spiel nach Oberhausen. Bei regnerischem Wetter erzielten wir hier nochmal einen 5:4 Sieg, was uns am Ende den dritten Platz in der Tabelle einbrachte. Das war ein toller Erfolg und wir hoffen, dass wir im nächsten Sommer wieder ähnlich gut abschneiden können. Für die Damen 30 spielten: 1. Sylvia Scheffler 2. Anke Schallinatus 3. Pia Pergande 4. Angela Dammlaks 5. Melanie Neuß 6. Stephanie Kraus 7. Kathrin Kahnt 8. Susanne Buchhart 9. Birgit Anders Eine durchwachsene Wintersaison Nachdem wir letztes Jahr solide in der 2.VL im Winter abgeschnitten hatten, bot uns der Verband an, diesen Winter in der 1.VL aufzuschlagen. Wir nahmen an, obwohl wir im Winter nicht in der besten Besetzung antreten würden. Unser erster Gegner war der Crefelder HTC in der heimischen Halle in Berghausen. Aufgrund von zwei verlorenen Match-Tie-Breaks, stand es nach den Einzeln bereits 1:3. Nur Steffi konnte ihr Einzel deutlich gewinnen. Die Doppel gingen dann an die Gegner, sodass wir 1:5 verloren. Das zweite Spiel bestritten wir beim altbekannten Gegner vom Deutschen Sportclub Düsseldorf. Waren die Spiele gegen die Mädels sonst immer Seite 16 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 17

11 sehr eng, konnten wir uns diesmal relativ deutlich mit 4:2 durchsetzen. Sylvia, Steffi und Biggi setzten den Grundstein für den Erfolg mit ihren gewonnenen Einzeln. Nur Kathrin verlor...wieder mal im Match-Tie-Break. Die Doppel gingen jeweils 1:1 an die Mannschaften. Dann erwarteten wir die Mannschaft vom TC Holthausen. Nach den Einzeln stand es 2:2, wobei Angela endlich einen Match-Tie-Break für sich entscheiden konnte. Außerdem gewann Steffi an Position 3 deutlich in zwei Sätzen. Auch aufgrund von Zeitmangel (die Herren, die nach uns spielten, standen schon in den Startlöchern) mussten wir die Doppel dann 1:1 aufteilen und sicherten uns zumindest ein 3:3 Unentschieden. Am nächsten Spieltag fuhren wir nach Duisburg Rumeln-Kaldenhausen. Hier bleibt nicht viel zu sagen. Am Ende stand es 0:6, wobei wieder einmal drei Match-Tie-Breaks verloren gegangen waren. Am 4.2. war dann der TC Rheinstadion, der spätere Aufsteiger, bei uns zu Gast. Nur Biggi konnte ihr Einzel im Match-Tie-Break gewinnen. Ihre Gegnerin trat im Doppel nicht mehr an, sodass diese 1:1 an die Mannschaften gingen. Am Ende stand ein 2:4. Der letzte Spieltag Anfang März führte uns zum DJK Holzbüttgen. Nach den Einzeln stand es 2:2, wobei wir beide Einzel wieder im Match-Tie-Break verloren. Steffi und Susanne gewannen hingegen deutlich. Da es nur noch um Ergebniskorrektur ging und der Abend schon weit fortgeschritten war, teilten wir die Doppel auf und erreichten so nochmal ein Unentschieden. Am Ende landeten wir auf dem 5. Platz in einer 7er Gruppe, womit wir durchaus zufrieden sein können. Echt cool! Sogar Papa kocht jetzt mit mir. Es spielten: Sylvia Scheffler Anke Schallinatus Stephanie Kraus Angela Dammlaks Kathrin Kahnt Susanne Buchhart Birgit Anders Kathrin Kahnt Küchen Treff Langenfeld Schulstr. 2 (am Berliner Platz) Langenfeld Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Seite 18 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 19

12 merkwürdiger Sommer Herren 40 elsa vogel blumen & floristik hauptstraße langenfeld tel Wir bieten an... moderne Floristik Hochzeitsfloristik Trauerfloristik tägl. frische Schnittblumen Lieferungen Es war schon eine merkwürdige Sommersaison. Nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga im letzten Jahr hätte es tatsächlich etwas mit einem Durchmarsch in die 1. VL werden können. Doch neben vier, meist deutlichen Erfolgen lief ausgerechnet im vorentscheidenden Spiel direkt am zweiten Spieltag nicht wirklich alles zu unseren Gunsten. Nachdem gegen den Bocholter TC Blau-Weiß zu Saisonbeginn noch ein deutlicher 8:1 Starterfolg gefeiert werden konnte, kamen die leicht favorisierten TC 13 Düsseldorfer auf unsere Anlage und hatten in fast jedem Match das bessere Ende für sich. Bei einem Endergebnis von 1:8 muss man zwar im Endeffekt von einer gerechten Niederlage sprechen, doch bei dem Zustandekommen konnten wir uns schon mächtig die Haare raufen. Bereits nach der ersten Runde stand es 0:3, wobei zwei Spiele im Matchtiebreak verloren wurden. Die zweite Runde brachte mit 1:2, bei einem weiteren verlorenen Matchtiebreak, keine wirkliche Besserung. Zu guter Letzt wollten wir in den Doppeln noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, was ebenfalls in die Hose ging, da wir verletzungsbedingt auch nur zu zwei Doppeln antreten konnten und diese auch noch den Bach runter gingen. Das sorgte schon für lange Gesichter bei uns, zumal dieser Sieg bei unseren Gegnern wohl auch zu einem stark gesteigerten Selbstbewusstsein geführt haben muss, das selbst beim Abendessen in eigentlich geselliger Runde für uns deutlich zu spüren war isso Nachdem wir zwei weitere Matches gegen Neuss und Odenkirchen mit 8:1, den DSC Düsseldorf mit 7:2 und gegen Stadtwald Hilden mit 5:4 gewinnen konnten, lagen wir am Saisonende durch eine unerwartete Niederlage der Düsseldorfer bei unserem Nachbarn vom Stadtwald Hilden punktgleich mit TC 13 an der Tabellenspitze. Getrennt nur durch die schlechtere Matchbilanz resultierend aus dem katastrophalen Match am 2. Spieltag aber im Endeffekt guter Gruppenzweiter und Gewinner der goldenen Ananas. So kanns gehen. Nachher fragste dich immer. Da wir aber nicht undankbar sind, freuen wir uns auch über den Klassenerhalt und sehen mal, was wir im Sommer 2017 so auf die Beine stellen können. Spaß hat s auf jeden Fall wieder gemacht. Genauso wie der Mannschaftsabschlussabend im Chateaux Rikx. Aber das ist eine andere Geschichte. Die verantwortlichen Sandplatzgötter in dieser Aufstellung: Frank Weber, Jens Fischer, Jörg Wiegand, Dirk Hartmann, Jörg Textor, Markus Bremer und Bernd Flaskamp. Klasse gehalten Part II - Winter 2016/2017 Ein weiteres Jahr 1. VL Nach dem denkbar knappen und glücklichen Aufstieg in die 1. VL im letzten Winter wollten wir von Beginn an alles in die Waagschale werfen um möglichst die Klasse halten. So wurden auch direkt im ersten von sieben Spielen der 8er-Gruppe (zwei Absteiger) mit einem wegweisenden Sieg gegen den potentiellen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, dem Meidericher TC, wichtige Punkte eingefahren. Hier wurde nach drei Einzelsiegen von Frank, Jens und Jörg Wiegand der entscheidende Punkt zum 4:2 von Frank und Jörg im ersten Doppel geholt. Dass das nicht so bleiben würde, war uns schon anhand der Meldungen der dann folgenden zwei Teams klar. Sowohl RW Neuss-Grimlinghausen (mit LK 5/5/5/6), als auch der Ratinger TC (LK 4/4/5/5) traten gegen uns jeweils in Bestbesetzung an. Während in Neuss einzig Frank knapp gewinnen konnte (Endergebnis 1:5), mussten wir in Ratingen eine 0:6-Schlappe hinnehmen. Die war weniger schlimm als es sich anhört, da insbesondere Frank und Jens an den vorderen beiden Positionen durchaus Chancen auf mehr gehabt hätten und auch Markus an Position vier seinem Gegner einen von dem nicht erwarteten Kampf geliefert hat. Schlechter lief es leider für Jörg Textor, der es mal wieder mit einem Einsatz versuchte, aber zum wiederholten Mal von seiner lädierten Achillesferse im Stich gelassen wurde und diesmal bereits beim Stand von 0:3 aufgeben musste. Als Erkenntnis nahmen wir von diesem Spieltag mit: a) in gesunder Verfassung und ordentlicher Form können wir auch mit etablierten Ranglistenspielern mithalten, b) die Ratinger Jungs bestanden (zu Recht) auf beide Doppel und nahmen (zu Unrecht ;-) ihr Bier und die Pizza schön getrennt von uns zu sich, c) Tex muss was an seiner Achillesferse machen und d) Frank hat eine fiese Kö(nigs-) Pi(lsener)-Allergie, die sich in mehrstündigem Dauernießen äußert. So, weiter. TC Schaephuysen war dann noch eine andere, irgendwie schräge Kategorie. Während die zwei LK 4er an eins und zwei (teilweise mit 13jähriger Tennis- Bundesliga-Erfahrung in den 90ern) von Frank und Jens nicht zu knacken waren anders gesagt: null Chance holten Markus und Bernd hinten zwei wichtige Einzelpunkte. Dank sei einem spielerisch ausgeglichenem Kader!! Nach einer Doppelteilung hatten wir mit einem 3:3 überraschenderweise einen weiteren wichtigen Punkt auf unserem Konto. Wie es immer mal so passiert, gibt es aber auch Tage, wo das Momentum wechselt und auf einmal nichts mehr so läuft wie es hätte eigentlich laufen sollen.. So bescheuert lief es dann im Heimspiel gegen den Lintorfer TC. Nach Jens Sieg an zwei und Markus Niederlage in der ersten Runde, war noch alles offen. Dann nahm das Schicksal seinen Lauf! Zunächst verlor Frank trotz Matchball mit 12:14 im Matchtiebreak. Anschließend musste Jörg W. ein 9:11 im Matchtiebreak hinnehmen. Zwischenstand 1:3. Das erste Doppel mit Frank und Jörg verkürzte noch auf 2:3, doch abschließend verloren Jens und Markus im zweiten Doppel auch den dritten Matchtiebreak des Tages und wir das gesamte Match mit 2:4. Normalerweise heißt es nach so einem Spiel: Mund abputzen und weiter. Aber irgendwie hing uns allen diese verpasste Chance ganz schön nach, zumal vier Wochen später unsere Meidericher Mitkonkurrenten unerwartet gegen Lintorf gewinnen konnten und der Klassenerhalt somit wieder auf wackeligen Beinen stand. Da tat es dann schon gut, die erhofften zwei Punkte gegen Jahn Hiesfeld am folgenden Spieltag nach Siegen von Frank, Jens, Jörg und Markus souverän mit 6:0 einzufahren. Dieses deutliche Ergebnis war am Ende umso wichtiger, da wir somit am letzten Spieltag nur noch zwei Matchpunkte für den Klassenerhalt brauchten. So ging es zum Schluss zum TK Oberhausen, die uns schon bei unserer Ankunft mitteilten, dass abends ein Spanferkel zum Saisonabschluss WHR geliefert werden sollte und Doppel wohl eher nicht in den Plan passen würden. Wir nahmen das zur Kenntnis und gingen die letzte Mission mit Volldampf an. Nach kurzer Eingewöhnungszeit waren die für uns ungewohnten Ascheplätze erstaunlich gut bespielbar, so dass es nach der ersten Runde und einem Sieg von Markus 1:1 stand. Die zweite Runde ging mit Siegen von Frank und Jörg komplett an uns, so dass ein 3:1 nach den Einzeln feststand. Damit war der Klassenerhalt gesichert und konnte praktischerweise umgehend nach kleiner Selbstbeteiligung mit Spanferkel, Sauerkraut und Bier gefeiert werden. Alles in allem haben wir die WHR auf einem respektablen vierten Platz, sogar punktgleich mit dem Dritten abgeschlossen und dürfen nächstes Jahr nochmal in der 1. VL ran. Dass solche Herausforderungen, bei einkalkulierbaren Rückschlägen, richtig Laune machen, hat diese Saison gezeigt. Auf ein Neues!! In diesem Winter kamen zum Einsatz: Frank Weber, Jens Fischer, Jörg Wiegand, Markus Bremer, Jörg Textor und Bernd Flaskamp. Frank Weber Seite 20 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 21

13 Sportlicher Juni Damen 40/1 Damen 40/2 Die Elf vom LTC Sommer 2016 Zu Beginn der Sommersaison gab Jutta Rahenbrock ihre Aufgabe als Mannschaftsführerin ab und von da an sollte ich dieses Amt übernehmen. Jetzt nach einem Jahr möchte ich mich, im Namen aller, noch einmal recht herzlich bei Jutta bedanken. Sie hat unsere Mannschaftsspiele mit einer vorbildlichen Ruhe und Gelassenheit organisiert. In neuem Mannschaftsoutfit gingen wir mit folgenden neun Damen die Medenspiele in der Bezirksklasse A an: Martina Spürkel, Tanja Jonetzko, Katrin Nievelstein, Dr. Sabine Frenzen, Birgit Neul, Tatjana Hansen, Natalie Fuchs-Haack, Yvonne Rautert und Jutta Rahenbrock. Ein einheitlicher Mannschaftsdress macht uns nicht unbesiegbar, erhöht aber den Teamgeist um ein vielfaches, sodass aussichtslose Partien ins Mögliche rücken können. Tausend Dank an Yvonne Rautert, die viel Zeit geopfert hat, um in neuem Glanz mit uns die Spiele anzugehen. Die Begegnungen fanden an fünf aufeinander folgenden Wochenenden statt und das Ergebnis unseres sportlichen Juni 2016 war wie folgt: 4:5 gegen BW Remscheid 5:4 gegen BW Leichlingen 6:3 gegen RW Remscheid 1:8 gegen TC Hilden 6:3 gegen Haaner TC In besonderer Erinnerung ist mir unser Auswärtsspiel gegen Hilden geblieben. Petrus war leider nicht auf unserer Seite und wir mussten uns unsere Trainingseinheit (1:8) einen Tag später als geplant abholen. Entschädigt wurden wir abends mit einem hervorragenden, knusprigen Spanferkel vom Grill während Jogis 11 auf der Leinwand um EM-Punkte kickten. Leider konnten wir auch in dieser Saison nicht auf die Unterstützung der Damen 40/2 verzichten. Besonderen Dank an Sandra Langefeld, Meike Haar und Claudia Kreusel. Winter 2016/17 In der Bezirksliga erwarteten uns wieder Gegnerinnen mit Leistungsklassen, die weit über unseren eigenen lagen, das war uns aus den letzten Jahren bereits bekannt. Wir wären nicht die Meister der 3-Sätze-Spiele, wenn wir nicht bis zuletzt kämpfen würden. Das liess aus zwei unserer Begegnungen sogar eine Nachtschicht werden. Alles in Allem können wir mit unserer Leistung zufrieden sein. Wir konnten in fünf Begegnungen zwei Siege erzielen. Leider auch ein Unentschieden, weil sowohl Birgit Neul als auch ich in unseren Einzeln gestürzt waren und anschließend unser Doppel abrechen mussten. In der kommenden Saison 2017 werden wir nur noch mit sieben Spielerinnen an den Start gehen. Tatjana Hansen und Jutta Rahenbrock werden nicht mehr für uns spielen. Wir bedauern das sehr und wünschen beiden alles Gute und Jutta einen guten Start in der neu gegründeten Damen 40/3. Bleibt nur noch zu sagen, dass wir es alle kaum abwarten können endlich wieder unter freiem Himmel unserem liebsten Hobby nachzugehen. Katrin Nievelstein TEAMGEIST MOTIVATION Seite 22 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 23.. na dann los! Bereit waren: Sandra Langefeld, Meike Haar, Vanessa Hartmann, Claudia Weber, Heide von Boxberg, Doris Kroh, Claudia Kreusel, Ilona Voigt, Angelika Böhling, Sabine Scheunpflug und Anke Brinkhaus Wir elf traten im Sommer 2016 erneut an, um es unseren Gegnern dieses Jahr mal so richtig schwer zu machen. Der Druck, der dabei auf uns lastete war gerade so auszuhalten. In der Konkurrenz Damen 40 Bezirksklasse B, Gruppe C den Abstieg zu vermeiden, gelang uns bislang immer.und mit weniger Druck spielt es sich halt einfach auch besser. Fünf Spiele standen an. Unsere Gegner: TC GW Heiligenhaus, TC Ohligs 1914 e.v., TC BW Elberfeld, ESV Wuppertal West e.v. und SV Bayer Wuppertal e.v. Das Auftaktspiel sollte das Spiel gegen TC GW Heiligenhaus sein. Die ersten wichtigen Punkte in der Begegnung erzielten Sandra und Doris im Einzel. Das Doppel entschieden Sandra und Meike für sich. Wir verzeichneten daher leider ein 3:6 nach dem ersten Spieltag. Im darauffolgenden Spiel gegen TC Ohligs fiel das Ergebnis dann etwas knapper aus. Im Einzel setzten sich hier Sandra und Heide durch. Bei den Doppeln holten wir ebenfalls zwei Punkte. Heide und Doris sowie Sandra und Anke machten die beiden Doppel klar. Ein Ergebnis von 4:5 - und damit knapper Zweiter an diesem Tag. Gegen Elberfeld wurde es erneut spannend. Meike gewann klar mit 6:3 und 6:1. Heide erkämpfte sich im Match Tie-Break mit 13:11 ihren Einzelsieg. Anke machte es ähnlich spannend und gewann ebenfalls im Match Tie-Break mit 11:9. Die Doppel mussten wir komplett abgeben. Wieder mal ein 3:6. Im nächsten Heimspiel gegen den SV Bayer Wuppertal holten wir drei Einzelsiege durch Sandra, Claudia W. und Heide. Das Doppel gewannen Meike und Ilona. Erneut 4:5. Die Saison neigte sich dem Ende zu und das fünfte und letzte Spiel stand an. Das Beste kommt immer zum Schluss! heißt es und den Spruch haben wir an diesem Tag dann auch zu dem Unseren gemacht. In unserem letzten Spiel gegen den Ei- Erleben Sie viel Krea-vität unter einem Dach Künstlermaterial Öl-, Acryl- & Aquarell Keilrahmen Pinsel & Papiere S->e & Zubehör Staffeleien Schmuckgestaltung Swarovski- & Glasperlen Verschlüsse & Zubehör Fädelmaterialien Workshops Kreativhaus Pollok Wolle & Garne Wolle Strick- & Häkelnadeln He>e & Anleitungen Workshops Hauptstr. 78 Langenfeld Tel.: info@kreativhaus-pollok.de

14 senbahner Sportverein Wuppertal West gewannen wir fünf Einzel und zwei Doppel. Die Einzel entschieden Sandra und Meike klar für sich. Vanessa, Heide und Angelika erkämpften sich hier Ihre Siege jeweils alle drei im Match Tie- Break. Das nenne ich mal Kampfgeist! Im Doppel konnten dann noch Sandra mit Heide sowie Claudia W. mit Angelika die Partie für sich entscheiden und wir feierten unseren ersten Sieg mit einem souveränen 7:2. Jetzt hatten wir gerade aufgedreht und die Sommersaison war schon wieder vorbei. Immer wenn es gerade läuft. In der Tabelle belegten wir damit Platz 4 von 6. Winter 2016/2017 Dass der Winter immer eine Runde härter wird, wussten wir ja schon aus den vergangenen Jahren. Wir traten in der Bezirksklasse A Gruppe A an. Gegen den SV Bayer Wuppertal begannen wir schon mal ausgeglichen mit einem 3:3. Die Einzel gingen an Heide und Angelika. Das Doppel gewann Claudia W. mit Heide. Unser nächster Gegner sollte unser Nachbarverein Grün-Weiß Langenfeld sein. Die Aufstellung zeigte bereits, dass das eine schwierige Geschichte werden würde, aber wir haben gekämpft. Letztendlich scheiterten wir an sehr starken Gegnern. Meike schien die Konkurrenz nicht an Ihre Grenzen zu bringen. Sie brachte den einzigen Sieg an diesem Tag sehr souverän mit 6:1 und 6:2 nach Langenfeld (Richrath :-)) Die folgenden Spiele gegen TC Blau-Weiß Elberfeld, TC Grün-Weiß Elberfeld und Merscheider TV stellten sich alle sehr ausgeglichen dar und endeten jeweils 3:3. Die Einzelpunkte in diesen Partien holten Meike, Heide und Ilona. Die Doppel gingen zweimal an Meike mit Heide und einmal an Claudia W. mit Heide. Ja und dann ja dann haben wir uns mal an einem Tenniswochenende glaube ich so viel Motivation durch Axel, Friedhelm und Benedikt an Land gezogen, dass wir den Gegner ESV Wuppertal in unserem letzten Spiel mit einem 6:0 vom Platz gefegt haben!!! Was war da los? Meike, Doris, Angelika und Ilona im Einzel sowie Sandra mit Doris und Angelika mit Ilona haben die Siege eingefahren. Glückwunsch nochmal!! Die Analyse nach dem Spiel und diese Fragen: Wie konnte das passieren? War es das Chakka von Axel? Die langjährige Erfahrung von Friedhelm? Oder einfach nur schnöde der Aperol Spritz und der Gin Tonic, die Sauna oder gar die Gesichtsbehandlung???? Egal, wir haben wieder gebucht und wir werden mal schauen, was dann passiert.. Claudia Weber swl-öko-strom: günstiger Strom aus 100% Wasserkraft Jetzt sparen! 50 /Jahr mit swl-öko-strom * Ihre Marke für Dienstleistung rund um Haus und Wohnung * Preisvergleich zum : Tarif swl-öko-strom zum Grundversorgungstarif des örtlichen Grundversorgers. Die Ersparnis ist abhängig vom Stromverbauch. Unser Öko-Strom: Umweltschonend Sauber Leistungsstark Stadtwerke Langenfeld GmbH Telefon (02173) service@stw-langenfeld.de Infos unter: Seite 24 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 25

15 Mehr als nur Tennis Herren 55 Geendet hatte mein Bericht zum Tennisjahr 2015 mit der Ankündigung, dass die Saison 2016 mit dem traditionellen Trainingslager auf Mallorca vom beginnen wird. Die Mannschaftsmeldung für die Saison 2016 in der 2. Verbandsliga: Fred Wilmschen, Hans-Georg Göddertz, Rolf Schröder, Horst Muth, Angel Diego, Jürgen Bergmann, Uwe Scheib, Johannes Krems, Wolfgang Törschen, Michael Wilgo und Hans-Peter Goebel. Die Saison konnte also beginnen. Noch vor Beginn des Trainingslagers auf Mallorca musste ich meinen Mannschaftskollegen mitteilen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen mit dem Tennisspielen aufhören muss und somit für die Medenspiele nicht zur Verfügung stehe. Somit konnte ich mich ganz auf die Beraterrolle konzentrieren, was dann schon auf Mallorca begann. Am Trainingslager nahmen teil: Fred, Georg, Angel, Uwe, Michael, Johannes und ich. Weiter haben von den Herren 60 Heinz und Roland teilgenommen. Besuchen kam uns auch Helmut Boy (Herren 60) der in der Nachbarschaft seine Ferienwohnung hat. Nach gründlicher Vorbereitung ging es dann am mit dem ersten Spiel in der 2. Verbandsliga los. Gegner und Gastgeber war der Buschhausener TC. Hier konnte nur Angel sein Einzel gewinnen. Nach 1:5 Rückstand wurden dann noch zwei Doppel gewonnen (Georg/Angel und Jürgen/Wolfgang), sodass die Saison mit einer 3:6 Niederlage begann. Noch waren ja vier Spiele zu absolvieren, sodass der Verbleib in der 2. Verbandsliga kein Thema sein sollte. In unserem ersten Heimspiel am hatten wir den Crefelder Hockey-u. Tennis-Club 1890 e.v. zu Gast. Als prominentester Spieler trat an Nummer vier Friedhelm Funkel gegen Jürgen Bergmann an. Friedhelm gewann souverän 6:2, 6:1 und zeigte sich dabei aber als prima Sportskamerad. Alle anderen Einzel und Doppel wurden leider auch verloren, lediglich zwei Sätze (Angel, Wolfgang/Hans-Peter) konnten wir gewinnen, so dass eine 0:9 Niederlage das Ergebnis war. Der Crefelder Hockey-u. Tennis-Club 1890 ist nach Abschluss der Medenspielsaison in die 1. Verbandsliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch. Das dritte Spiel beim Werdener TB am und das zweite Heimspiel am gegen Grunewald Duisburg wurden jeweils mit 3:6 verloren und der Abstieg in die Bezirksliga stand bevor. Erstmalig stand am vierten Spieltag gegen Grunewald Duisburg Horst zur Verfügung, der sein Einzel aber 4:6, 0:6 nach langer Spielpause verlor. Im letzten Spiel, am , hatten wir den TC Neumühl zu Gast. Ein Sieg hätte den Verbleib in der 2. Verbandsliga noch ermöglichen können. Nach den Einzeln stand es 3:3, Fred, Angel und Jürgen konnten Ihre Einzel gewinnen. Die Doppel mussten entscheiden. Fred/Horst gewannen das erste Doppel mit 6:4, 6:1, jedoch verloren das zweite und dritte Doppel, beide erst im Matchtiebreak! Abstieg!!!! Trotz Abstieg muss man der Mannschaft bescheinigen, dass alle viel Spaß bei den Spielen und erst recht nach den Spielen hatten. Erfolgreichster Spieler war Angel, der drei Einzel gewonnen hat Jubiläums-Rabatte für Neukunden, auch auf unsere Tennis-Abos und bei zwei Doppeln ebenfalls siegreich war. Außerhalb des Tennisplatzes treffen sich immer noch einige Mannschaftsmitglieder zum Skat (siehe dazu Bericht 2015) und ab der neuen Bundesligasaison gibt es auf Initiative von Michael eine Tipprunde bei Alle gegen Pistor wo jeder Spieltag getippt wird. Neun Mannschaftsmitglieder sind daran beteiligt und nach dem 22. Spieltag führt Uwe die Tipprunde souverän vor Jürgen an. Am traf sich die Mannschaft mit Partnerinnen dann zum Saisonabschluss im Restaurant Rustico in Leichlingen zum Martinsgansessen. Dabei ließen wir die Ereignisse der Saison 2016 nochmals Revue passieren. Für die Saison 2017 wird unter günstigen Voraussetzungen der Aufstieg in die 2. Verbandsliga wieder angestrebt. Als neues Mannschaftsmitglied wird herzlichst Wolfgang Spürkel begrüßt, der ab 2017 eine große Verstärkung für die Herren 55 sein wird. Wir wünschen Ihm eine tolle Saison. Zu guter Schluss noch der Hinweis, dass ab der Saison 2017 Fred Wilmschen der neue Mannschaftsführer der Herren 55 ist. Er wurde am gewählt und er hat das Amt angenommen. Viel Erfolg! So, das war die Saison Ich habe mich leider zum aus dem Verein abgemeldet, werde aber die weiteren Geschehnisse beobachten und bei dem einen oder anderen Medenspiel auf der Anlage erscheinen. Für die Saison 2017, die beginnt mit dem Trainingslager auf Mallorca vom , viel Erfolg und viel Spaß. Rolf Schröder Seite 26 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 27

16 Spielplan Medenspiele 2017 Di, 02. Mai Sa, 06. Mai So, 07. Mai Di, 09. Mai Sa, 13. Mai So, 14. Mai Di, 16. Mai Sa, 20. Mai So, 21. Mai Di, 23. Mai Sa, 27. Mai So, 28. Mai Sa, 10. Juni So, 11 Juni Sa, 17. Juni So, 18. Juni Di, 20. Juni Sa, 24. Juni So, 25. Juni Di, 27. Juni Sa, 01. Juli Di, 04. Juli Sa, 08. Juli Damen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1. VL A H H A H Gruppe B TV Burg- Altendorf TuB Bocholt Unterbacher TC RW Kempen TG Waldniel Damen Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr BK A H A A H A A Gruppe B TV GW Heiligenhaus II GW Burscheid Merscheider TV 78 TC Hilden Bayer Wuppertal II TC GW Heiligenhaus 2 Damen 40 II 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr BK B H A H A H A Gruppe A BW Leichlingen Barmer TC SV Hilden- Nord Leichlinger TV Bayer Wuppertal IV BW 1919 Elberfeld Damen 40 III Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr BK B A H A H H Gruppe B ESV Wuppertal West Ford Wülfrath II TSG Solingen TC Uellendahl Bayer Wuppertal III Herren Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr BK D H A H A H Gruppe A TC Westen Club GW Wuppertal II GW Langenfeld IV TSG Soingen TC Langenberg Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1. VL H A H H A Gruppe A Jahn Hiesfeld Gladbacher HTC II Sportfreunde Eigen- Stadtwald Herren Uhr Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr 2. VL A H A H H Gruppe D GW Oberkassel Crefelder HTC Jahn Hiesfeld Düsseldorfer TC GW Stadtwald Herren 40 II Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr BK B A H A H A H Gruppe C TC Westen TC Gruiten SC RW Remscheid II Wuppertaler TC II Nevigeser TC Netzball- Verein III Herren 40 III Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr BK C A H A H H A Gruppe A Vohwinkeler STV GW Elberfeld II BG Gräfrath TC RG Monheim TC BW Wülfrath III Haaner TC Herren Uhr Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BL H A A H Gruppe A Vohwinkeler STV Nevigeser TC GW Burscheid TC Langenberg TC Kaiserswerth Herren Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr 2. VL H A H A H A Gruppe D TC RAWA ASC Ratingen- West DJK Adler Frintrop Rheydter TV SW Jahn Hiesfeld Alemannia Kamp Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 2. VL A H A H A H B BW Bedburdyck RW Bottrop TuS Stenern SG Benrath- Hassels Viersener THC Rheydter TV SW Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 2. VL A H A H H A Gruppe A TG Willich GW Hochdahl TV Bruckhausen CTC Krefeld Bayer Wuppertal III TSV Meerbusch TV Eintracht Essen- Frohnhausen Seite 28 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 29

17 Weiter in der 2.VL Herren 60 Die Herren 60 haben in der Saison 2016 den 5. Platz belegt und spielen damit weiter in der 2. Verbandsliga! Unsere sehr schlechte Match-Tie- Break-Bilanz von 2:6 verhinderte eine bessere Platzierung. Da wir unser Mannschaftstraining auf zwei Tage ausgedehnt haben, werden sich größere Erfolge aber sicher bald einstellen. Der Verlauf der Medenspiele stellte sich folgendermaßen dar: Unser 1. Spiel führte uns zu Blau-Gelb Eigen, gegen die wir vor drei Jahren 5:4 gewonnen hatten. Leider war das Ergebnis diesmal umgekehrt und wir verloren sehr unglücklich. Nach den Einzeln lagen wir zwar 4:2 zurück, aber nachdem die beiden Doppel Axel/Dieter und Wilfried/Helmut gewonnen wurden, kehrte wieder Hoffnung ein. Doch leider verletzte sich Gisbert im 3. Doppel mit Roland, so dass wir den Spieltag als unglückliche Verlierer beendeten. Im 2. Spiel zu Hause gegen Postsport Mülheim ging es darum, vorzeitig den Abstieg zu vermeiden. Dies gelang mit einem 9:0 eindrucksvoll. So ein makelloses Resultat gelang uns letztmalig 2008! Gegen den Gruppenfavoriten und Absteiger aus der 1. VL, Rot-Weiß Vlyn, ging es am 3. Spieltag mit frischem Selbstbewusstsein. Doch leider lagen wir nach den Einzeln schon wieder 4:2 zurück, diesmal sogar mit zwei verlorenen Match- Tie-Breaks (Uli, Roland). Es hätte also auch umgekehrt stehen können. Da in den Doppeln nur Wilfried/Helmut gewinnen konnten, verloren wir diesen Spieltag mit 6:3, wobei auch Axel/Dieter mit 6:7, 6:7 dicht vor einem Spielgewinn standen. Alles in allem eine unglückliche Niederlage und eine gute Leistung Nun wollten wir unser Auswärtsspiel bei Ford Wülfrath im 4. Spieltag unbedingt gewinnen, um im sicheren Mittelfeld zu landen. Durch das Fehlen von Dieter und großem Pech bei drei verlorenen Match-Tie-Breaks (Heinz G., Roland, Wilfried/Helmut) verloren wir aber 5:4 und waren alle sehr geknickt. Diese Niederlage war wirklich extrem unnötig und ärgerlich, hatte aber glücklicherweise keine weiteren Auswirkungen. In unserem letzten Spiel mussten wir zuhause gegen den Tabellenführer Grün-Weiß Krefeld antreten. Da von unserer Stammbesetzung auch noch Wilfried und Roland urlaubsbedingt abwesend waren, gingen wir ohne große Hoffnung in das Match. In den Einzeln konnten nur Dieter und Heinz H. gewinnen. Zudem gingen alle drei Doppel klar an den Gegner. So verloren wir unser letztes Spiel gegen den Aufsteiger in die 1. VL verdient 7:2. Erfolgreichster Spieler der Saison war Dieter mit 4:0 Siegen, gefolgt von Axel mit 4:1 und Heinz H. mit 3:1. Im Doppel kamen Wilfried und Helmut auf eine Bilanz von 3:1. Weiter spielten für die Mannschaft Heinz G., Roland, Uli, Alain und Gisbert. In Anbetracht der Tatsache, dass verletzungsbedingt Michael gar nicht gespielt hatte, Gisbert lediglich ein Spiel bestreiten konnte und dem schon angesprochenen Pech (Unvermögen?) bei den Match-Tie-Breaks müssen wir mit dem erreichten 5. Platz und dem Nichtabstieg zufrieden sein. Den Ausklang der Saison feierten wir mit unseren Frauen im Brathaus am Dreieck bei leckerem Essen und schönem Wetter bis in die frühen Abendstunden (wir sind ja schließlich schon älter), aber es war dennoch schön. Für die Saison 2017 wünschen wir uns mehr Glück und einen gesicherten Platz im Mittelfeld. Ich bedanke mich bei all meinen Mitspielern für ihren Einsatz in den Medenspielen, für ihren unermüdlichen Trainingseifer, für die in diesem Jahr gute Harmonie in der Gruppe und freue mich auf die nächste Saison. Helmut Boy Einfach mal! Top Angebote sichern z. B. Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130 ab , * LED-Tagfahrlicht vorne Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Mittelarmlehne vorne Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO 2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Kadjar und Renault Espace: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2 3,8; CO 2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition, Renault Espace INITIALE PARIS, jeweils mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS ROLF LINDEMANN GMBH Renault Vertragspartner Hildener Str. 6, Langenfeld Tel *Für Espace: 3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Für Kadjar: 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Seite 30 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 31

18 Herren 70 stabile saison Nach dem Abstieg aus der 1. VL in 2015, in der wir weitgehend chancenlos waren, wollten wir in 2016 eine stabile Saison spielen. Leider stand uns Hans-Gerd Otto zu allen Terminen in 2016 nicht zur Verfügung. Mit Karl-Friedrich Ludwig, der neu zu uns kam, konnten wir diese Lücke jedoch schließen. Am 1. Spieltag, fuhren wir nach Duisburg zum TC Rumeln-Kaldenhausen. Nach den Einzelspielen hatten wir einen Spielstand von 2:2. Beide Teams gewannen anschließend je ein Doppel. Endstand LTC 3:3 Eine Woche später empfingen wir auf eigener Anlage den TV-Rellinghausen aus Essen. Nach den Einzeln stand es 3:1 für uns. Rolf und Peter sicherten im Doppel den Siegpunkt nach hartem Kampf mit 7:6, 6:7 und 10:4 Endstand LTC 4:2 Am waren wir bei BW Rees zu Gast. Nach den Einzelspielen lagen wir 1:3 zurück. Die ersten drei Einzel gingen alle über Match-Tiebreak. Nur Rolf konnte sein Einzel gewinnen. Auch beide Doppel gingen verloren. Endstand LTC 1:5 Das hatten wir uns anders vorgestellt. Aber Rees ist ein schöner Ort direkt am Rhein. Nach der Verabschiedung bei BW haben wir zusammen den Ort erkundet und fanden unsere gute Laune schnell wieder. In der Saison ging es am weiter mit einem Heimspiel gegen den Angermunder TC. Die Gäste schenkten das zweite Einzel ab und lagen auch dadurch nach den Einzelspielen 1:3 zurück. Klaus punktete mit einem klaren Zwei-Satz Sieg. Unser erstes Doppel holte dann den Siegpunkt. Endstand LTC 4:2 Eine Woche später durften wir auf der Anlage des Lindentaler TC in Krefeld spielen. Peter verlor als einziger im Match-Tiebreak sein Einzel. Den vierten Punkt erspielte sich locker unser erstes Doppel. Endstand LTC 4:2 Am kam der Tabellenführer TSC-Unterfeldhaus nach Langenfeld. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen gegen uns mit 5:1. Den einzigen Punkt in diesem Spiel holte Rolf für uns, der die Nr. 1 von Unterfeldhaus locker mit 7:5 und 6:0 abfertigte. Starke Leistung. Überhaupt Rolf: keiner identifiziert sich so mit der Mannschaft und dem Club wie er. Er hatte und hat über die Jahre Angebote von höher spielenden Clubs immer abgelehnt. Auch in 2017 ist er unser Anker. Unser letztes Spiel bestritten wir zu Hause am gegen TG Willich. Der Wettkampf war schon nach den Einzeln zu unseren Gunsten entschieden. Heinz Jäger sicherte den vierten Einzelpunkt mit 6:3, 4:6 und 10:8 Endstand LTC 5:1 Durch diesen Sieg sicherten wir uns einen sehr guten 3. Platz unter acht Mannschaften. Neuzugang Karl-Friedrich Ludwig war mit vier Einzelsiegen am Erfolg der Mannschaft beteiligt. Zur Mannschaft gehörten: Rolf Kolwes, Peter Gläscher, Karl-Friedrich Ludwig, Klaus Kaufmann, Heinz Jäger, Michael Kik, Diethard Blombach und Gerhard Belkan. Wir gehen ent- und gespannt in die neue Saison Gerne würden wir den Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Unser erstes Medenspiel 2017 tragen wir am beim TC Blau-Weiß 1976 Bedburdyck/Gierath e.v. aus. Peter Gläscher Herren 75 abstieg Die letzte Saison ist für unsere Mannschaft leider erfolglos verlaufen und wir konnten keinen einzigen Sieg erringen. Folglich wurden wir Gruppenletzter in der Abschlusstabelle und müssen daher als Absteiger in der kommenden Saison in der 2. Verbandsliga spielen. Als wir im Jahr 2014 erstmalig in dieser Altersklasse in der 1. Verbandsliga gespielt hatten, konnten wir noch gut mithalten und haben drei Mannschaften in der Endabrechnung hinter uns gelassen, was uns auch in der darauf folgenden Saison noch gelang. Aber 2016 war der Wurm drin und wir müssen zugeben, dass wir alle nicht optimal gespielt haben. Dies zeigte sich z.b. bei unserem Spiel gegen den ESV Wuppertal, gegen den wir zuhause 5:1 verloren haben, während wir dort noch im Vorjahr mit 4:2 gewinnen konnten. Nun gut, wir müssen mit den Niederlagen leben und wir werden uns davon nicht entmutigen lassen. Die Leistungsstärke unserer Gegner kann man im Vorfeld immer sehr schlecht einschätzen, da immer mehr Mannschaften die Altersklasse wechseln und auch sehr starke Mannschaften von vormals Herren 70 hinzukommen, die dann natürlich Ambitionen zum Aufstieg haben. Das wäre vermutlich auch bei der Mannschaft Herren 70 unseres Vereins der Fall gewesen, die eigentlich vorhatte, für die bevorstehende Saison die Altersklasse zu wechseln. Dies wurde aber vom Verband verwehrt, da nicht zwei Mannschaften aus dem gleichen Verein in einer Gruppe spielen dürfen. Unser Antrag, die erste Mannschaft Herren 75 in der ersten Verbandsliga spielen zu lassen, wurde abgelehnt, obwohl dies von der Spielstärke her durchaus gerechtfertigt gewesen wäre. In unserer Mannschaft wirkten folgende Spieler mit: Fritz Jansen, Friedl Schwartz, Manfred Weishaupt, Horst Loose, Dieter Büttner, Lutz Schmidt und Heinz Rux LTC 76 gegen TC BW Neuss 0 : 6 Kapellener TC gegen LTC 76 6 : 0 LTC 76 gegen ESV Wuppertal 1 : 5 TC Am Volkswald gegen LTC 76 4 : 2 TC Kartause gegen LTC 76 6 : 0 Der Kapellener TC wurde in der Abschlusstabelle als Aufsteiger und der LTC 76 als Absteiger ausgewiesen. Es macht uns trotz der mauen Ergebnisse der vergangenen Saison immer noch Spaß, an den Medenspielen teilzunehmen und wir freuen uns daher auch auf die nächste Saison, wobei wir hoffen, dann mal wieder Siege einfahren zu können. Horst Loose Seite 32 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 33

19 Aufstellung Medenspiele Mannschaften 2017 Damen Sylvia Scheffler 102 Anke Schallinatus 103 Melanie Neuß 104 Stephanie Kraus 105 Angela Weisbach 106 Pia Pergande 107 Kathrin Kahnt (MF) 108 Susanne Buchhart 109 Birgit Anders Damen Martina Spürkel 102 Katrin Nievelstein (MF) 103 Tanja Jonetzko 104 Sabine Frenzen 105 Natalie Fuchs-Haack 106 Yvonne Rautert 107 Birgit Neul Damen 40/II 201 Sandra Langefeld 202 Meike Haar 203 Jutta Rahenbrock 204 Vanessa Hartmann 205 Claudia Kreusel 206 Heide von Boxberg Damen 40/III 301 Claudia Weber (MF) 302 Doris Kroh 303 Sabine Scheunenpflug 304 Angelika Böhling 305 Ilona Voigt 306 Anke Brinkhaus 307 Nicole Habig 308 Ulrike Grünzel- Spindelmann 309 Hannelore Göbel 310 Christiane Lohweber 311 Nicole Gläscher 312 Claudia Sieker 313 Sabine Jeude-Schietke 314 Regine Köhler 315 Britta Wilgo 316 Nicole Macke 317 Christiane Fischer Herren 101 René Wilgo 102 Lars Neul (MF) 103 Stefan Ochsenfarth 104 Marc Kevin Zenzen 105 Cedric Kreusel 106 Lennard Kreusel 107 Tim Oberthür 108 Paul Holzapfel 109 Maurice Zenzen 110 Lennart Kühnel 111 Tim Sieker 112 Oliver Flaskamp 113 Marcel Doczekala Herren Mathieu Rave (MF) 102 Stefan Jommersbach 103 Josh Diego 104 Sven Reuter 105 Thomas Much 106 Marco Schneider 107 Marcel Gohmert 108 Lars Phillips 109 Rouven Hahn 110 Dennis Gohmert Herren Frank Weber (MF) 102 Jens Fischer 103 Jörg Wiegand 104 Markus Bremer 105 Jörg Textor 106 Nicolas Proux Herren 40/II 201 Dirk Hartmann 202 Bernd Flaskamp 203 Marko Jungbluth (MF) 204 Guido Kotlowski 205 André Bastian 206 Jens Moddelmog Herren 40/III 301 Oliver Kasparik 302 Ulrich Dakowski 303 Gerrit Schildmeyer 304 Udo Rahenbrock 305 Christof Welters 306 Dirk Virnich 307 Klaus Hiltscher 308 Thomas Link 309 Rainer Trexler 310 Michael Voigt 311 Alain Wikie 312 Dirk Hansen 313 Michael Stammen 314 Ingo Neumann 315 Michael Kreusel Herren Fred Wilmschen (MF) 102 Hans-Georg Göddertz 103 Horst Muth 104 Angel Diego 105 Jürgen Bergmann 106 Wolfgang Spürkel 107 Uwe Scheib 108 Johannes Krems 109 Michael Wilgo 110 Hans-Peter Goebel 111 Wolfgang Törschen Herren Axel Fuhrmann 102 Heinz Gniostko 103 Helmut Boy (MF) 104 Hans-Ulrich Nowakowski 105 Dieter Lohkamp 106 Heinz Heuser 107 Roland Baars 108 Wilfried Vogel 109 Gisbert Scheffler 110 Michael Rudersdorf 111 Heinz Knieriem 112 Willi Arndt Herren Rolf Kolwes 102 Peter Gläscher (MF) 103 Karl-Friedrich Ludwig 104 Klaus Kaufmann 105 Hans-Gerd Otto 106 Gerhard Belikan 107 Diethard Blombach Herren Fritz Jansen 102 Friedhelm Schwartz 103 Horst Loose (MF) 104 Heinz Jaeger 105 Dieter Büttner 106 Manfred Weishaupt 107 Ludwig Schmidt 108 Michael Kik 109 Heinz Rux Ihr Einstieg in die Premiumklasse. Das wird meiner! Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der A-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Seite 34 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 35

20 JAHRESRÜCKBLICK DIE LTC JUGEND OPEL MOKKA X ERLEBEN SIE DAS XTRA SUV-GEFÜHL Wir fertigen für Sie in Eigenproduktion: Fenster und Türenbau in Holz, Holz-Alu, Kunststoff, Alu und Edelstahl Zimmertüren Wohnungseingangstüren Schranktüren (auch in Hochglanzlack) Betten- und Möbelbau Treppenbau Küchenbau Schrankbau Wir bieten Ihnen Dienstleistungen: Restauration Parkettverlegung und Versiegelung Deckenbau Trockenbau Reparaturen (auch kleine Sachen) Entsorgung Autohaus Gierten GmbH Sitz Hilden, HRB Düsseldorf individuell, schick, funktionell Abb. zeigt Sonderausstattung Hilden Hans-Sachs-Straße 1 Telefon 02103/ Tischlerei Willi Jungbluth & Sohn Winkelstraße Langenfeld 02173/71833 mjungbluth2@yahoo.de exakt angepasst, edler Hochglanzlack STOP Gerne rüsten wir Ihre alten Holzfenster und Türen auf Sicherheit um. Da wir selbst produzieren, sind die Ergebnisse dezenter und nicht sichtbar, so dass die Optik nicht gestört wird. Xtrasicher. Xtravernetzt. Xtradynamisch. Ob auf der Autobahn, in der Stadt oder im Gelände, der MOKKA X bietet Ihnen die edle Ausstattung und die wegweisenden Innovationen eines Oberklasse-SUV. UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel MOKKA X Selection mit 1.6 ecoflex, 85 kw Start/Stop inkl. Klimaanlage, Radio mit Bluetooth, LED Tagfahrlicht, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber, Berg-Anfahr- Assistent, Geschwindigkeitsregler, Bordcomputer, u.v.m. schon ab ,- Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 8,6-8,5; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,7-6,6; CO2-Emissionen, kombiniert: g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG).Effizienzklasse C Langenfeld Schneiderstr. 16 Telefon 02173/ Mitgliederzahlen im Jugendbereich und Teilnahme am Training Ende 2016 waren knapp 70 Kinder/Jugendliche bei uns im Verein als Mitglieder gemeldet. Am Sommertraining nahmen 56 Kinder und Jugendliche teil und im Wintertraining befinden sich zurzeit 43 Mädchen und Jungen. Trainersituation Insgesamt sieben Trainer/innen standen dem Jugendbereich 2016 zur Verfügung: Oliver Gläscher, Carsten Schallinatus, Rene Wilgo, Alexander Spürkel, Marko Jungbluth und Frank Weber. Netterweise übernahm Tatjana Hansen spontan nach den Sommerferien das Training vom Miniclub, als Alexander Spürkel mit Beginn seines Studiums uns nicht mehr zur Verfügung stand. Des Weiteren unterstützten Tatjana und Marko Oliver bei der Durchführung der beiden Sommerferiencamps. Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer/innen für Euren Einsatz. Saisonstartturnier der Jugend Wie jedes Jahr startete die Sommersaison mit einem Turnier für Groß und Klein, welches nach den ersten Spielen draußen auf den Plätzen beim gemütlichen Zusammensein endete. Medenspiele Zwei Jugendmannschaften konnten wir 2016 als Spielgemeinschaft mit Wiescheid für die Medenspielsaison melden: Eine Mädchenmannschaft U12 und bei den Jungen eine U16 Mannschaft. Unsere Mädels belegten den 3. Platz (mit einem klaren Sieg im Lokalderby gegen GW), die U16 Jungen schlossen mit dem 5. Platz die Saison ab. Herzlichen Glückwunsch an alle! Es spielten in der: U 16: Maurice Zenzen, Lennart Kühnel und Tim Sieker U 12: Linn Brinkhaus, Nele Voigt, Lisa Marie Weber, Merle Schietke, Judith Heidkamp, Isabelle Wenzlitschke, Rosa Marie Jungbluth An dieser Stelle einen großen Dank an die Betreuer der beiden Mannschaften Dirk Brinkhaus und Martin Kühnel. Sie übernahmen die Koordination und Begleitung zu den Spielen und versuchten mit viel Engagement die Kids aus beiden Vereinen zusammenzubringen und ein gemeinsames Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Henrik Frenzen und Robin Jonetzko spielten in der Jungen U10-Mannschaft in Wiescheid mit, die die Saison mit dem 3. Platz beendete. Leider hat die Bereitschaft und Motivation in einer Mannschaft zu spielen bei den Jugendlichen in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen. Dies möchten wir gerne ändern, auch wenn dies sicherlich den längeren Schulzeiten und dem breiten Freizeitangebot geschuldet ist. Kreismeisterschaften des Bezirks 4 im TVN Zu Beginn der Sommersaison spielten die Jungen der Altersklasse U12 ihre Wettkämpfe dieses Jahr auf unserer Anlage aus. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Spiele auf unseren Plätzen durchgezogen und haben den allgemeinen Spielbetrieb nicht beeinträchtigt. Vom LTC nahmen sechs Spielerinnen und Spieler an den Kreismeisterschaften teil. Als erfolgreichste Spielerin des LTC beendete Linn Brinkhaus als 4. die U12-Konkurrenz. Tim Sieker schied erst in der 3 Runde der U14, Merle Schietke, Nele Voigt und Henrik Frenzen jeweils in der 2. Runde der U10 und U12-Konkurrenzen aus. Sommerferiencamp Auch 2016 haben wir wieder in zwei Sommerferien-Wochen jeweils ein Tennis-Camp unter der Regie von Oliver Gläscher angeboten. Insgesamt 29 Kinder beschäftigten sich in der Zeit von 09:00 bis Uhr spielerisch mit dem gelben Ball und schwangen das Racket. Des Weiteren haben wir auf unserer Anlage in Zusammenarbeit mit der SGL zwei Tennis-projekte als Schnupperkurse für Anfänger, Kinder 5-8 Jahre und Kinder 9-12 Jahre veranstaltet. Diese Projekte wurden ebenfalls von Oliver, Tatjana und Marko geleitet. Stadtmeisterschaft der Tennis Jugend in Langenfeld im August 2016 Vom bis zum wurden die diesjährigen Jugendstadtmeisterschaften parallel auf allen drei Anlagen in Langenfeld gespielt. Die Organisation lag erstmalig in meinen Händen und stellte eine große Herausforderung dar. Es galt bei 70 Teilnehmern Spiele in sieben Konkurrenzen auszuspielen. Allein die Terminierung eines jeden Spieles war bei dem vollen Terminplan Seite 36 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 37

21 der Jugendlichen von heute schon eine besondere Herausforderung. Gestartet wurde an den letzten beiden Sommerferientagen. In den folgenden Wochen stellte sich die Jugendlichen bei teils hochklassigen Spielen der Turniersituation. Hier die Platzierungen unserer Jugendlichen: 1. Platz Juniorinnen Doppel U12 Merle Schietke und Liv Torner (WTC) 2. Platz Junioren Doppel U12/14/16 Lennart Kühnel und Joram Zunzer (GWL) 3. Platz Junioren U 10 Robin Jonetzko Juniorinnen U 12 Merle Schietke Juniorinnen Doppel U 12 Lisa Marie Weber/Nele Voigt 4. Platz Juniorinnen U12 Nele Voigt Juniorinnen Doppel U12 Judith Heidkamp/Rosa Marie Jungbluth Kegeln im Dezember Zum Jahresabschluss im Dezember trafen sich Marko, Frank und ich mit den Kids in der Martinsklause zum gemeinsamen Kegeln. Mit viel Spaß wetteiferten gerade unsere Mädels darum, wer mit der Kugel die meisten Kegel trifft und den Wurf danach auf der Tafel aufschreiben darf. Resümee als Jugendwartin Meine gewählte Zeit als Jugendwartin endete mit der Jugendversammlung im März 2017 und für mich stand die Frage an, ob ich mich noch einmal zur Wahl stellen wollte. In den beiden Jahren bin ich in die vielfältigen Aufgaben einer Jugendwartin hereingewachsen: Von der Jahresplanung, Organisation des Sommer- und Wintertrainings inkl. Rekrutierung neuer Trainer und Trainingsplanerstellung, über die Durchführung von Freizeitaktionen, Turnieren, Club-, Stadt- und Kreismeisterschaften bis hin zur Vorstandarbeit habe ich ehrenamtlich viel Engagement und Zeit für den Jugendbereich aufgebracht. Ohne die Unterstützung meiner Familie wäre dies sicherlich nicht möglich gewesen. Warum führe ich diese zeitintensive Aufgabe in meiner Freizeit fort? Zum einen, weil man die Arbeit und die Verantwortung dieser Aufgabe nicht immer auf andere abwälzen kann. Zum anderen möchte ich für meine 13jährige Tochter gerne aktiv den Jugendbereich mitgestalten und vernünftige Rahmenbedingungen schaffen. Selber habe ich erst vor einigen Jahren den aktiven Tennissport kennenund lieben gelernt und freue mich trotz vieler körperlicher Zipperlein immer wieder riesig auf die nächste Freiluft-Saison, das Training mit den tollen Mädeln meiner Mannschaft und die Aufregung vor und das nette Miteinander nach den Medenspielen. Diesen Spaß am Tennis möchte ich gerne auch an unsere Jugend vermitteln, sie für diesen Sport begeistern, sowie den Mannschaftsbereich gezielt fördern. Unser Anspruch im Verein ist es, das Tennisspielen kostengünstig zu gestalten und so zu einem familiengerechten Freizeitsport zu entwickeln. Gemeinsam müssen wir nun überlegen und neue Wege finden, wie wir die Jugendlichen an unseren Verein binden, sie sportlich voranbringen, ihre Teamfähigkeit entwickeln und sie so für den späteren Einsatz in unsere Damen- und Herren- Mannschaften vorbereiten können. Nach dem Hereinwachsen in die Aufgaben der Jugendwartin folgt nun der Gestaltungsprozess. Soweit es meine Zeit zulässt, werde ich diesen aktiv mit vorantreiben und möchte dazu meine Vorstandskollegen, die Trainer und Eltern einbinden. Viele engagierte Eltern durfte ich den letzten zwei Jahren kennen lernen und vielleicht gelingt es uns gemeinsam, den Negativ-Trend ein wenig aufzuhalten. Also, die Entscheidung war gefallen und ich stellte mich zur Wiederwahl. Jugendversammlung Am 12. März 2017 fand im LTC-Clubhaus die Jugendversammlung statt, zu der alle Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern eingeladen waren. Die Möglichkeit, selber seine Meinung, Ideen und Wünsche einzubringen wurde nicht von vielen Kids genutzt. Bei leckerem selbstgebackenen Kuchen unserer neuen Wirtin Rita diskutierten wir in kleiner Runde über verschiedenste Themen. Mit Linn Brinkhaus und Nele Voigt wurden zwei neue Jugendsprecherinnen und meine Person als Jugendwartin gewählt. Ausblick 2017 Der LTC meldet dieses Jahr eine U16 und zwei U14 Mädchen-Mannschaften. Unsere spielbereiten U18 Mädchen und U10 und U18 Jungen spielen bei den entsprechenden Wiescheider Mannschaften mit. Während der Sommersaison bieten wir den Kids zusätzlich einen Spielertreff unter Anleitung eines Trainers an, um das Miteinander und die Spielpraxis ein wenig zu fördern. In der Wintersaison 2017/2018 werden wir gemeinsam mit dem WTC das Jugendtraining zu gleichen Kosten anbieten und planen. So steht beiden Vereinen eine größere Anzahl von Hallenplätzen zu unterschiedlichsten Zeiten zur Verfügung. Vielleicht gelingt es so, alle Kids zu ihren möglichen Trainingsterminen in einer homogenen Trainingsgruppe unterzubringen. Auf diesem Wege wünsche ich allen ein sonniges und erfolgreiches Tennisjahr 2017! Ilona Voigt Seite 38 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 39

22 2. Saison Mädchen U12 Genesung fördern und Mobilität erreichen Vorbeugen für Körper und Seele! Physiotherapie / Krankengymnastik Medizinisches Gerätetraining Nachbehandlung von Sportverletzungen Manuelle Therapie und Lymphdrainage Atemtherapie und Skoliosebehandlung Präventionskurse (z. B. AquaFit, Qigong, Pilates) Kinderphysiotherapie (z. B. Vojta und Bobath) Bewegungsbäder Alle Infos auch im Netz: Physio-Centrum MEDILEV GmbH Am Gesundheitspark Leverkusen Telefon info@medilev-physio.de Auch in der 2. Saison konnten wir wieder mit einer schlagkräftigen Truppe das Abenteuer Jugendmannschaft U12 fortsetzen. Alle Mädchen der Vorsaison waren wieder mit Eifer dabei: Liv Torner (WTC), Merle Schietke, Nele Voigt, Linn Brinkhaus, Lisa-Marie Weber, Judith Heidkamp, Isabelle Wentzlitschke und Rosa-Marie Jungbluth (alle LTC 76). Mit den Erfahrungen der Vorsaison rechneten wir uns Chancen auf gute Spiele und einige Siege aus. Gegenüber dem Vorjahr hatten wir erfreulicherweise drei Spiele mehr, was für jedes Mädchen ordentlich Spielpraxis bedeutete. Von den sechs Spielen konnten wir vier gewinnen und mussten uns nur zweimal geschlagen geben. Im ersten Spiel kam es zum direkten Duell mit GW Langenfeld, dieses konnten wir, wie schon im Vorjahr, für uns entscheiden. (5:1) Beim zweiten Spiel gegen NBV Velbert war es deutlich knapper, denn nach 3:3 in Spielen und 6:6 in gewonnenen Sätzen mussten die einzelnen Spiele entscheiden. Hier konnten wir uns mit 51: 49 knapp durchsetzen. Leider lief dagegen beim dritten Spiel gegen TW BW Wülfrath alles gegen uns und wir mussten uns mit 0:6 deutlich geschlagen geben. Aber auch deutliche Niederlagen taten der Motivation keinen Abbruch, denn schon beim vierten Spiel konnten wir den Spieß umdrehen und das Spiel gegen PSV Velbert mit 6:0 für uns entscheiden. Das fünfte Spiel ging dann aber leider wieder deutlich an unsere Gäste aus Gräfrath, welches wir mit 2:4 verloren. Der letzte Spieltag hatte dann aber noch eine Überraschung für uns parat, denn dort konnten wir den Tabellenführer GW Elberfeld mit 4:2 besiegen. In der Abschlusstabelle belegten wir mit diesen tollen Ergebnissen einen guten dritten Platz. Als krönenden Abschluss zelteten die Mädels auf der Anlage vom LTC. Es wurde gegrillt, Stockbrot gegessen und bis spät in die Nacht Tischtennis gespielt. Organisiert wurde das Zelten von den Eltern, ein besonderer Dank gilt hier aber auch noch Claudia Weber und Michael Voigt, die lange am Lagerfeuer ausgehalten haben und eine extrem kurze Nacht hatten. Ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern beendete die gelungene Veranstaltung. Ich möchte mich als Betreuer für den unermüdlichen Einsatz aller Eltern bedanken, ohne Euch wäre ein so schönes Jahr nicht möglich gewesen. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Saison mit schönen Spielen, umkämpften Sätzen und Spielen, aber auch vielen motivierenden Momenten für die nächste Saison, in der wir die U12 hinter uns lassen und uns in einer neuen Altersklasse, U14, beweisen müssen. Dirk Brinkhaus Wenn Sie für Ihr Fahrzeug perfekte und gleichzeitig sensible Fahrzeugreparaturen wünschen, sind wir die richtige Werkstatt für Sie. Ob Neuwagen oder Oldie, wir haben es uns zum Prinzip gemacht, Fahrzeuge sehr schonend, individuell und mit Weitsicht in Stand zu setzen. Bei uns ist Ihr Fahzeug keine Nummer, sondern ein Stück Ihrer Lebensqualität, mit der wir äußerst vorsichtig und feinfühlig umgehen. Immer nach dem Motto: Sensibler geht s nicht! Reparaturen aller Art Klimaanlagenservice Bremsenservice Meisterbetrieb für: Reifenservice Auspuffservice Ölwechsel sofort Industriestr Langenfeld Tel.: / Seite 40 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 41

23 Spielgemeinschaft WTC JUGEND Jugend-Mannschaften Spielplan 2017 Mädchen U 14 I (LTC) BK B Gruppe A 101 Liv Torner (WTC) 102 Merle Schietke (LTC) 103 Nele Voigt (LTC) 104 Linn Brinkhaus (LTC) Mädchen U 14 II (LTC) BK B Gruppe B 201 Lisa Marie Weber (LTC) 202 Judith Heidkamp (LTC) 203 Rosa Marie Jungbluth (LTC) 204 Lisa Tran Minh Hang (LTC) 205 Lena Helbing (WTC) 206 Johanna Bramey (WTC) 207 Fabienne von Holtum (WTC) 208 Maya Jonetzko (LTC) 209 Felicitas Schlickeiser (WTC) 210 Sequoia Rüther (WTC) 211 Zoe Jacobs (WTC) 212 Greta Harder (WTC) 213 Joy Dittrich (LTC) Mädchen U16 (LTC) BK B Gruppe B 101 Luisa Franzmeier (LTC) 102 Julica Gläscher (LTC) 103 Annika Rücker (LTC) 104 Florina Verheyen (WTC) 105 Nina Riedel (WTC) 106 Leonie Berge (WTC) 107 Lina Huneke (WTC) 108 Lejla Henning (WTC) 109 Emilia Zimmerer (WTC) 110 Cleo Leibrock (WTC) 111 Lilly Zimmerer (WTC) 112 Nele Voigt (LTC) 113 Linn Brinkhaus (LTC) 114 Lisa Marie Weber (LTC) 115 Judith Heidkamp (LTC) 116 Rosa Marie Jungbluth (LTC) 117 Lisa Tran Minh Hang (LTC) Jungen U10 (WTC) 101 Felix Hummelt (WTC) 102 Vinh-Tan Rüther (WTC) 103 Linus Jungbluth (LTC) 104 Carl Becher (WTC) 105 Ben Erhardt (LTC) 106 Alexander Könneker (WTC) 107 Anton Niebur (WTC) 108 Lennart Frömmer (WTC) Jungen U18 (WTC) 101 Niklas Berg (WTC) 102 Leon Plümacher (WTC) 103 Clemens Nieweg (WTC) 104 Maurice Zenzen (LTC) 105 Lennart Kühnel (LTC) 106 Felix Bramey (WTC) 107 Tim Sieker (LTC) 108 Paul Niebuer (WTC) Sa, 06. Mai Sa, 13. Mai Sa, 20. Mai Sa, 27. Mai Sa, 10. Juni Sa, 24. Juni Sa, 01. Juli Sa, 08. Juli Sa, 02. Sep Sa, 09. Sep Sa, 16. Sep Mädchen U Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK B H A H A A Gruppe A SSV Bergisch SW Radevormwald Barmer TC BW Heiligenhaus SC RW Remscheid Born II Mädchen U 14 II 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK B A H A H A Gruppe B TC Ohligs SC RW Remscheid II TC Gruiten II Barmer TC II Netzballverein Mädchen U Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK B H A A H A Gruppe B TC RG TSG RW Ohligs Baum-berger TC Langenberg Monheim Solingen II TC Jungen U Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK B H A A Gruppe B Spiele beim WTC TV BW Wülfrath Barmer TC TC Langenberg Gruppe A Spiele beim WTC Club GW Wuppertal II TV BW Wülfrath Das LTC Jugend-Schwein Ihr habt mich bestimmt schon einmal auf dem Tresen im Clubhaus gesehen. Schön wäre es, wenn ihr mich ab und zu füttern würdet, damit beim Schlachten das ein oder andere Schmankerl für den Jugendbereich dabei herauskommt. Wenn ihr mich nicht direkt füttern wollt, könnt ihr auch eine Spende auf das LTC Jugendkonto bei der Stadtsparkasse Langenfeld BLZ überweisen. Eine Scheibe Schinken in Form einer Zuwendungsbestätigung ist Euch sicher. Jungen U Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK C H A A H Gruppe B Spiele beim WTC TV GW Heiligenhaus Solinger TC 02 II RW Ohligs BW 1919 Elberfeld II Mädchen U UhrA 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr BK A A H H A Netzball- Verein II BW Elberfeld II Autoglas Pauen GmbH 0,-Euro* bei Steinschlagreparatur Nur einen Steinwurf entfernt! Rheindorfer Str. 58 Winkesweg 121 * bei Reparatur Teilkasko vorausgesetzt Tel.: / Tel.: / Seite 42 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 43

24 Familienduell 8. LTC Family-Cup Deja Vu Clubmeisterschaften Am Pfingstsonntag den , einen Tag nach unserer großen Jubiläumsfeier war es wieder an der Zeit unseren traditionellen LTC Family-Cup auszurichten. Wie schon am Abend zuvor hatten wir auch diesmal leider keine optimalen Wetterbedingungen, sodass nur 12 Familien an dem beliebten Doppelturnier teilnahmen. Dennoch war den anwesenden Familien trotz der unschönen Witterung der Spaß am Familienduell auch diesmal nicht zu nehmen. Auch die Gäste aus unserer Partnerstadt TC Senlis, das Vorsitzenden-Ehepaar Mastin, beteiligte sich aktiv an unserem Turnier. Zuvor gab es noch anlässlich unseres Jubiläums ein Präsidenten-Match zwischen den beiden Vorsitzenden Wolfgang Törschen und Marc Mastin. Danach begann das Turnier unter der bewährten Leitung von Michael Wilgo, mit einer Vorrunde in drei Gruppen. Gespielt wurde wie in den vergangenen Jahren im bewährten Tie Break Modus mit jeweils 15 Minuten Spieldauer. Die jeweiligen Gruppensieger und Platzierten spielten dann in einer Endrunde den Cupsieger aus. Um den Turniersieg spielten im Finale die bis dahin ungeschlagenen Familien Hartmann und Rave. Am Ende setzte sich die Familie Hartmann nach hart umkämpften Tie Break Spiel glücklich mit zwei Spielpunkten Vorsprung durch und erhielt aus den Händen unseres 1. Vorsitzenden Wolfgang Törschen den Siegerpokal. Der Spieltermin für den diesjährigen Family-Cup steht mit dem auch bereits fest. Unmittelbar nach unserer großen Jubiläumsfeier hoffen wir wieder auf eine große Teilnehmerzahl. Michael Wilgo Wie jedes Jahr fand im Sommer traditionell die LTC-Clubmeisterschaft statt. Über drei Wochen wurde um den Titel Clubmeister gekämpft vielen Dank an alle Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf und das Einhalten der Spieltermine, was die Organisation des Turniers sehr einfach macht. Mit insgesamt 81 Teilnehmern in 9 verschiedenen Konkurrenzen, aufgeteilt in zwei Damen-, fünf Herren- und zwei Mixed-Konkurrenzen kann die LTC-Clubmeisterschaft 2016 wieder als voller Erfolg gewertet werden. In der Königsklassen- Konkurrenz Herren offen hat sich erneut Mathieu Rave als Clubmeister in die Siegerliste eingetragen herzlichen Glückwunsch an den Dauersieger. Nachfolgend ein Auszug der Sieger und Platzierten herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen. Wir hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder mindestens genauso viele Mitglieder dem Spaß und Wettkampf stellen und sich zu den Clubmeisterschaften anmelden. Daher die Ermunterung an alle Mitglieder, nutzt die gebotene Spielmöglichkeit um das im Training gelernte umzusetzen - wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Marc Münch Ergebnisse Clubmeisterschaften 2016 Damen 1. Martina Spürkel 2. Katrin Nivelstein 3. Birgit Neul 3. Sabine Frenzen Herren 1. Mathieu Rave 2. Frank Weber 3. Thomas Much 3. Marcel Gohmert Herren Rainer Trexler 2. Michael Voigt 3. Ingo Neumann 4. Matthias Kreusel Herren Axel Fuhrmann 2. Fred Wilmschen 3. Horst Muth 3. Angel Diego Damen Doppel 1. Pergande / Scheffler 2. Anders / Kahnt 3. Neul / Nievelstein 3. Frenzen / Fuchs-Haack Herren Doppel 1. Gohmert / Jommersbach 2. Bremer / Fischer 3. Much / Rave 3. Hartmann / Kotlowski Herren Doppel Boy / Vogel 2. Muth / Wilmschen 3. Baars / Heuser 3. Bergmann / Wilgo Mixed 1. Pergande / Much 2. Schallinatus / Reuter 3. Scheffler / Hahn 3. Anders / Gohmert Mixed Weber / Weber 2. Hansen / Hansen 3. Voigt / Voigt 3. Nievelstein / Virnich Das Fitnessstudio für Deine Gesundheit! Der ideale Ausgleich zum Tennis! 15,- EUR gratis! 49,- EUR nur 19,- EUR * Angebot gültig mit LTC-Ausweis o. Ä. bis LTC-Mitglieder zahlen bei Neuanmeldung keine Aufnahmegebühr & für den Gesundheits-Check nur 19,- EUR! Hildener Allgemeine Turnerschaft von 1864 e. V. Am Holterhöfchen Hilden (15 Min. von Langenfeld entfernt) Tel.: 02103/ info@hat-fit.de Seite 44 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 45

25 xx LTC-Fahrradtour Boule & mehr Seniorengruppe LTC Am Sonntag, 26. Juni, fand die LTC-Fahrradtour 2016 statt. Von unserer Tennisanlage ging es zunächst über Wiescheid und Rupelrath nach Leichlingen. Weiter führte die Fahrt entlang der Wupper meist über Feld- und Waldwege in Richtung Opladen. Nach einer ausgiebigen Pause mit Essen und Getränken im Waldhaus Römer, das herrliche Wetter ließ es zu, draußen zu sitzen, ging die Tour weiter. Wir fuhren durch Opladen, über Schneprath zum Further Moor und von dort über Langenfeld zurück. Nach insgesamt 5-stündiger Tour waren wir wieder zurück am Ausgangspunkt. Auch in diesem Jahr ist eine LTC-Fahrradtour geplant. Diese soll am Sonntag, 16. Juli 2017, 10 Uhr, ab unserer Anlage, stattfinden. Hierzu laden wir alle LTC-Mitglieder, Freunde und ihre Familien herzlich ein. Wie in den Vorjahren wird auch diese Fahrradtour für weniger geübte Radfahrer gut zu fahren sein. Wer Interesse hat, dabei zu sein, meldet sich bitte bei Familie Oberthür, Tel , oder bei Familie Wenning, Tel , an. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Anke Oberthür Die Seniorengruppe im LTC hat auch im letzten Jahr die mittlerweile traditionelle Seniorenfeier durchgeführt und auch diesmal war die Beteiligung mit 42 Personen wieder sehr gut. Nach dem Sommerfest und dem Herbstfest ist dies die größte Veranstaltung, die der LTC zu bieten hat. Man kommt, obwohl keine Musik gespielt wird und auch ansonsten kein besonderes Programm geboten wird. Es zählt nur das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gruppe der Senioren. Bei der letzten Feier haben wir aber doch etwas geboten, indem wir ein Boule-Turnier durchgeführt haben. Das ist sehr gut angekommen und die Teilnahme war entsprechend gut. Wir haben acht Teams mit je drei Spielern ausgelost und gegeneinander spielen lassen. Nach mehreren Durchgängen wurde dann das Siegerteam ermittelt: Dietlinde Kaiser, Karl-Heinz Kaiser und Rolf Kolwes. Von den etwas später kommenden Gästen hätte noch so mancher mitspielen wollen, was wir dummerweise nicht gestattet haben. Es wäre ja sehr leicht gewesen, einige Teams auf vier Mitspieler aufzustocken. Das werden wir dann bei der nächsten Feier auch so machen. Es darf sogar eine Mannschaft aus drei und die andere Mannschaft aus vier Spielern bestehen. Nur die Anzahl der Kugeln pro Mannschaft muss gleich bleiben. Das Wetter war diesmal sehr gut und wir konnten wieder draußen auftischen. Im Jahr davor hatten wir noch ins Clubhaus ausweichen müssen. Wir hatten damals die schlechte Akustik im Clubhaus bekrittelt. Der Vorstand hat diesbezüglich inzwischen etwas nachgebessert und schallabsorbierende Deckenelemente eingebaut. Manche vertreten die Meinung, dass diese Deckenelemente nichts gebracht hätten und daher überflüssig seien. Ich widerspreche hier aber. Das mag ein subjektives Empfinden sein, aber bei dem diesjährigen Neujahrsempfang war eine Unterhaltung mit anderen Gästen durchaus möglich, während man bei der gleichen Veranstaltung im Jahr davor erhebliche Schwierigkeiten hatte, sich mit dem direkten Nachbarn zu unterhalten. Selbstverständlich könnte man mit Vorhängen und anderen Wandverkleidungen weitere Verbesserungen erzielen, ich teile aber nicht die Meinung, dass überhaupt nichts verbessert wurde. Es hat mich gefreut, dass bei der letzten Feier auch Dieter Bechtel mit seiner Frau Carola wieder teilgenommen hat. Dieter Bechtel hat sich von seiner schweren Krankheit mittlerweile recht gut erholt. Es sei nochmals daran erinnert, dass der Verein ihm sehr viel zu verdanken hat, da er sein technisches Verständnis in vielfältiger Weise eingebracht hat und dies tatkräftig selbst mit umgesetzt hat. Als letztes soll noch Hans-Gerd Otto erwähnt werden. Er ist im November des Vorjahres 75 Jahre alt geworden. Im Seniorenkreis ist es üblich, dass Jubilare eine kleine Feier organisieren. Hans- Gerd war aber durch seine Krankheit für längere Zeit außer Gefecht gesetzt und hat die Feier zunächst ausfallen lassen. Er hat dies nun jedoch im viel größeren Kreis nachgeholt, indem er alle Getränke übernommen hat, die bei der Seniorenfeier angefallen sind. Horst Loose Seite 46 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 47

26 Wieder im Clubhaus Tanzgruppe im LTC Austausch Partnerstadt Senlis Nachdem wir ein paar Jahre fremd gegangen sind und unseren Wintertanzkurs in der Tanzschule Dancegate abgehalten haben, sind wir in diesem Jahr trotz des schlechteren Bodens zum Tanzen wieder in den LTC zurückgekehrt. Die letzten Jahre verbrachte unsere Gruppe nicht nur beim Tanzen gemeinsam, sondern wer Lust und Zeit hatte, traf sich bereits vor der Tanzstunde in verschiedenen Restaurants zum gemeinsamen Essen, um sich fürs Tanzen zu stärken. Dank unserer neuen Clubwirtin Rita Leven, tatkräftig unterstützt von Ihrem Partner Armin Diebel, konnten wir dieses Mal alles unter einen Hut bringen. Rita hat trotz der kleinen Clubküche bestens dafür gesorgt, dass wir gestärkt das Tanzbein schwingen konnten. Wir haben uns um Uhr zum gemütlichen Essen getroffen. Es gab jeden Freitag ein anderes leckeres Gericht sowie alle gewünschten Getränke. Wir denken, dass der Vorstand mit der neuen Bewirtung einen guten Griff getan hat. Wir waren alle sehr zufrieden und freuen uns darauf, uns auch während der Saison von Rita und Armin kulinarisch verwöhnen zu lassen. Von ca Uhr bis wurde, natürlich mit einer kleinen Pause zum Stärken, Reden und auch ein bisschen Trinken, unter der Leitung unserer neuen Tanzlehrerin Silvia Kreutz und ihrem Partner Stefan, getanzt. Es haben sieben Paare aus dem LTC teilgenommen: Agatha und Wilhelm Brümmer, Marli und Dieter Büttner, Ulla und Karl- Ludwig Limbert, Jutta und Rainer Ochsenfahrt, Barbara und Jürgen Spyra, Angelika Scheffler- Ehrmann und Gisbert Scheffler, Sibylle und Ansgar Zelfel. Weiterhin haben als Nicht-LTC Mitglieder gerne in unserer Gesellschaft mitgegessen und getanzt: bereits mehrfach Doris und Hans-Jürgen Trümmner, die extra aus Wuppertal anreisen und somit den längsten Weg auf sich nehmen, um in unserer Gesellschaft zu sein, was wir sehr lobenswert finden und vielleicht ein bisschen die Geselligkeit in unserer Runde widerspiegelt. Außerdem waren in diesem Jahr zum ersten Mal Ursula Maile und Norbert Lindemann dabei. Wir gehen davon aus, dass auch sie sich in unserem Kreise sehr wohlgefühlt haben, denn zur Verabschiedung hieß es: Bis zum nächsten Mal. Es wurde Disco-Fox, Rumba, Cha-Cha-Cha, Foxtrott, Jive, Line-Dance, Rock n Roll und ein für uns alle neuer Tanz, der vielleicht den Disco-Fox ablösen soll, dessen Name aber nicht hängen geblieben ist, getanzt. Wie immer sind bei den Wiederholern während der Zeit des Nicht-Tanzens einige Figuren von der Festplatte verschwunden, so dass wir unsere Ausrede das haben wir noch nie getanzt auch dieses Jahr wieder anbringen konnten. Insgesamt hoffen wir alle, dass wir noch viele gemeinsame Jahre diese Geselligkeit, sei es beim Essen und/oder beim Tanzen, pflegen können und uns noch viele schöne Stunden in dieser Runde bevorstehen. Ihr habt Lust und Laune? Dann meldet Euch doch einfach mal bei Dieter Büttner: (dieter-buettner@architekt-buettner.de) Wir freuen uns immer über neue tanzbegeisterte Paare. Nächtes Jahr geht es wieder im Januar los. Für den Saisonstart wünschen wir allen Mitgliedern viele gute Spiele, schönes Wetter und vor allem Gesundheit und Verletzungsfreiheit bis zum Ende der Saison und auch darüber hinaus. Angelika Scheffler-Ehrmann Am 15. Mai 2016 war es endlich soweit. Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens und dem 8. LTC Family Cup besuchte uns der Vorsitzende des Tennisclub Senlis mit Gemahlin. Alles was Rang und Namen hatte, war auf unserer Tennisanlage: Bürgermeister Frank Schneider, Gabriele Pfläging (Leiterin der Sektion Senlis unseres Partnerschaftskomitees), Wolfgang Törschen mit dem gesamten LTC Vorstand und natürlich unsere Gäste aus Senlis, Marc und Francine Mastin. Höhepunkt war direkt im Anschluss an die Rede des Bürgermeisters die überraschende Überreichung von zwei Geschenken, zwei schöne gerahmte Bilder mit Stadtansichten unserer französischen Partnerstadt. Beide Bilder hängen in unserem Clubraum an den Wänden und sind einen Blick wert. Danach ging es zum sportlichen Tenniswettkampf zwischen den Vorsitzenden beider Vereine, den Wolfgang Törschen in einem sehenswerten Match für sich entscheiden konnte. Natürlich konnten wir unseren Gästen auch unsere Stadt Langenfeld bei strahlendem Sonnenschein zeigen. Einig waren wir uns schnell, so unterschiedlich die Städte Senlis und Langenfeld auch sind, in beiden ist es absolut lebenswert. Mein Dank gilt insbesondere Irene und Wolfgang Törschen, die durch viel Engagement, Herz und Gastfreundlichkeit unserem Besuch aus Senlis einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglicht haben. Leider ist es uns bisher noch nicht gelungen, weitere Interessenten für gegenseitige Besuche, weder in Senlis noch in Langenfeld zu gewinnen. Für 2017 haben wir vom LTC uns vorgenommen, einen Gegenbesuch in Senlis mit interessierten LTClern zu organisieren. Wir planen entweder das Wochenende vom 25. Juni 2017 oder ein Wochenende Ende September nach Senlis zu fahren. Senlis ist eine Kleinstadt mit viel Charakter und Charme. Gerne erinnern wir uns an den Grillabend des Vereins in 2015, bei dem wir sehr nette Clubmitglieder kennen lernen konnten. Lasst Euch nicht durch Sprachschwierigkeiten abhalten mitzukommen, viele sprechen auch Englisch oder man verständigt sich mit Hand und Fuß. Wir, Wolfgang und ich, würden uns über Eure Anmeldungen freuen, um gemeinsam ein abwechslungsreiches Wochenende bei netten Leuten und in einer schönen Stadt mit französischem Flair zu verbringen. Ob im Hotel oder zu Gast bei Mitgliedern des TC Senlis, wann genau und weitere Details, Wolfgang und ich werden Euch per Rundmail auf dem Laufenden halten. Georg Zunzer Steinstraße qm Ausstellung Wintergärten Sommergärten Terrassendächer Fenster Haustüren Markisen Sonnenschutz Langenfeld-Reusrath Tel Fax Seite 48 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 49

27 im Besten alter Ausblick Damen 40/3 Aller guten Dinge sind 3... die neue Damen 40 III Die Familienplanung ist abgeschlossen und die berufliche Laufbahn in trockenen Tüchern. Da kann man sich als Frau im besten Alter auch mal neuen Herausforderungen stellen. Nachdem wir über Claudia Weber & Co. immer wieder gehört haben, wieviel Spaß die Damen 40-II durch die Mannschaftsspiele hat, dachten wir uns, vielleicht bekommen wir noch eine weitere Mannschaft zusammen. Nach einiger Überzeugungsarbeit haben wir dann tatsächlich elf Tennisspielerinnen gefunden, die in dieser Saison ihr Comeback starten oder ihr Debut feiern möchten: Konkret sind das: Christiane Fischer, Nicole Gläscher, Hannelore Goebel, Ulrike Grünzel, Nicole Habig, Sabine Jeude, Regine Köhler, Christiane Lohweber, Nicole Macke, Claudia Sieker, Britta Wilgo Wir freuen uns auf eine hoffentlich sonnige und harmonische erste Saison als neue Mannschaft des LTC. Christiane Lohweber Los Geht s Ausblick Herren 40/3 Von der Spielrunde zur Mannschaft In der Sommersaison 2016 fand sich eine Spielrunde von Mitgliedern der Herrenmannschaft 40/2 und weiteren Spielern, die sich regelmäßig zu Einzeln und Doppeln trafen. Irgendwann kam die Idee auf, eine dritte Mannschaft zu gründen. Im Winter gingen wir dann daran, der Idee Taten folgen zu lassen. Noch einmal alle Interessenten angesprochen, rechtzeitig Spielerpässe beantragt und dann die größte Herausforderung, die Festlegung der Meldereihenfolge. Gar nicht so einfach, wenn alle LK 23 haben und vorher nicht jeder gegen jeden gespielt hat. Jetzt steht die erste Spielsaison vor der Tür, Termine sind abgestimmt und alle sind neugierig, wie wir uns wohl schlagen werden. Ziel für die Sommersaison 2017: Spaß am Wettbewerb mit anderen Vereinen und möglichst gleichmäßige Spielanteile für alle. Matthias Kreusel Deutsch & International Club-Gastronomie LTC-Gastronomie unter neuer Leitung Wer sich mit Rita Leven unterhält, spürt förmlich die Begeisterung, mit der sie ihre neue Aufgabe beim LTC angeht. Die gebürtige Düsseldorferin wird ab Saisonbeginn die Club-Gastronomie des LTC übernehmen. Und sie freut sich auf diese Herausforderung. Erfahrung im gastronomischen Bereich hat sie in verschiedenen Betrieben als Küchen- oder Serviceleiterin gesammelt, u.a. in einem Betrieb in den Schadow- Arkaden in Düsseldorf. In Langenfeld betreibt Rita Leven derzeit in einem Industriebereich einen Kiosk, der speziell auf die Versorgung der dort im Umfeld tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den umliegenden Unternehmen spezialisiert ist. Die Kunden sind mit ihrer Leistung sehr zufrieden, eine gute Voraussetzung für die Gastronomie des LTC. Ihr Angebot beim LTC soll sich vorrangig nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Geplant ist eine Standardkarte, die auch schnell zubereitete Gerichte enthält. Darüber hinaus ist sie aber auch bereit, speziellen Wünschen nachzukommen. Sie beherrscht die deutsche und die internationale Küche, kann also z.b. italienische und spanische Gerichte servieren. Anregungen unserer Mitglieder sind ausdrücklich erwünscht. Für die Betreuung der Gastronomie des LTC kann Rita Leven auch auf Freunde und Bekannte zurückgreifen, die sie je nach Bedarf unterstützen, z.b. bei Medenspielen oder Veranstaltungen. In ihrem anderen Langenfelder Betrieb steht ihr eine professionelle Küche zur Verfügung, auf die sie bei größeren Veranstaltungen oder besonderen Anlässen zurückgreifen kann. Über diese Küche können auch Cateringaufträge abgewickelt werden, z.b. für private Feiern. Die Clubgastronomie ist nach wie vor ein Eckpfeiler unseres Clublebens. Freuen wir uns auf das neue Angebot. Das beinhaltet aber auch, dass wir die Neue unterstützen, ihr Angebot annehmen und ihr eine gewisse Einarbeitungszeit zubilligen, bis sich mit den speziellen Bedürfmissen eines Tennis-Clubs vertraut gemacht hat. Diethard Blombach Baustoffe und Containerdienst Container-Service und Verleih für Bauschutt, Boden, Abfälle und Grünabfälle Lieferung von Sand, Kies, Kalkstein-Schotter, Splitt, gesiebtem Mutterboden etc. Hildener Str. 67 Telefon 02173/ Langenfeld Telefax 02173/ j.weeger@web.de WEEGER GMBH & CO. KG Seite 50 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 51

28 Advent, Advent... Weihnachtsmarkt Tennis & Feiern Jubilare Senioren Nachdem wir im letzten Jahr zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt der CDU auf dem Stadthallenvorplatz teilgenommen hatten und neben einigem Stress es war ja alles neu für uns aber auch viel Spass und auch noch einen finanziellen Erfolg erzielt hatten, wurde während des Jahres von vielen Teilnehmern der Wunsch geäußert auch 2016 wieder mitzumachen. Dem sind wir dann gerne nachgekommen, aber der Veranstalter hatte gewechselt. Als neuer Partner trat das Langenfelder City Management auf und hatte auch ein neues Konzept erstellt. Man versuchte die teilnehmenden Vereine und Aussteller in den ebenfalls neu gestalteten Langzeit-Weihnachtsmarkt Weihnachten auf der Poststation - mit einer offenen Eislauffläche auf dem Marktplatz, zu integrieren. Ich glaube das ist ganz gut gelungen. Wir hatten eine attraktive Hütte mit direktem Blick auf die Eislauffläche erhalten. Das war natürlich ein Anziehungspunkt für alle Gäste die immer unsere Hütte passieren mussten. So kamen sie nicht an unseren wieder einmal tollen Angeboten wie Feuerzangenbowle mit richtig viel Umdrehungen, Rotwein mit Käsewürfeln, Kakao mit und ohne Rum, Müllers Bratwurst und natürlich nicht zu vergessen den von den Mitgliedern hausgemachten Kuchen, vorbei. Das Wetter hat dann auch noch mitgespielt und wir hatten wieder stimmungsvolle, turbulente, schöne, spaßige aber auch erfolgreiche Tage auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt. Unter unseren Gästen konnten wir auch an beiden Tagen viele Mitglieder und Freunde des LTC begrüßen. Dann bis auf ein Neues in diesem Jahr!?!? Wolfgang Törschen Die Senioren im LTC spielen jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr auf unserer Anlage Tennis. Eine besondere Verabredung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder, der kommt, kann auch mitspielen und niemand wird weggeschickt. Wenn die Spielpaarungen nicht aufgehen, wird ein Dreier daraus gemacht oder es erfolgt ein Spielertausch nach zeitlicher Folge bzw. nach einer festgelegten Anzahl von Spielen. Nach dem Spiel verbleiben fast alle Spieler noch auf der Anlage, um bei Kaffee und Kuchen über dieses und jenes zu diskutieren. Wenn jemand Geburtstag hat, ist es üblich, dass derjenige einen ausgibt und die Kosten für Kaffee und Kuchen der anwesenden Spieler übernimmt. Bei runden Geburtstagen wird deutlich mehr gemacht und der Kreis der Teilnehmer wird erweitert. Es macht dabei Sinn, wenn sich mehrere Jubilare zusammen tun und gemeinsam eine Feier organisieren. Am 28. Juli 2016 hat Lutz Schmidt seinen 80. Geburtstag und Michael Kik seinen 75. Geburtstag mit uns gefeiert. Wir wurden mit Essen und Trinken komplett bewirtet und dies ohne Gegenleistung, da wir uns schon vor vielen Jahren abgewöhnt haben, für Jubilare irgendwelche Sammlungen durchzuführen. Mit Lutz Schmidt haben wir nun ein weiteres Beispiel dafür, dass man auch im relativ hohen Alter noch recht gut Tennis spielen kann. Tennis hält jung und man bleibt beweglich. Wir sehen dies auch bei Heinz Rux, der mit 83 Jahren unser ältester aktiver Tennisspieler ist. Wir bedanken uns bei den beiden Jubilaren für die Einladung und wünschen Ihnen viel Glück und vor allem Gesundheit, damit sie noch möglichst viele Jahre Tennis spielen können. Wir hatten im letzten Jahr mit Heinz Jaeger und Klaus Kaufmann noch zwei weitere Jubilare, die beide 75 Jahre alt geworden sind. Die beiden wollen im Frühjahr mit uns feiern, da die kalte Jahreszeit dafür ungeeignet ist. Horst Loose Tennistraining QUALIFIKATION Staatlich geprüfter Tennis- und Fachsportlehrer (VDT) B-Trainerlizenz des DTB/TVN Langjähriger Spieler Niederrheinliga Oliver Gläscher zielgruppe Individueller Einzel- oder Gruppenunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene oder Mannschafts- und Turnierspieler - egal welchen Alters Baureparaturen aller Art! Mauer- & Putzarbeiten Betonarbeiten Abdichtungen-Keller Fassade-Putz u. Klinker Trompeter Str Langenfeld / Seit 10 Jahren in Reusrath Tel Ausstellung: Albert-Einstein-Straße 17 in Langenfeld preise Einzel- oder Gruppenunterricht je 29,00 Euro (2er-, 3er- oder 4er-Gruppen, je 60 Minuten) Termin Vereinbaren Telefon: Mobil: o.glaescher@t-online.de Seite 52 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 53

29 Public Relations Neue Pressewartin Das ist ja voll nett hier, dachte ich damals überrascht, als ich 2009 das erste Mal das Gelände des LTC 76 betrat. Zehn Jahre hatte ich da schon in Langenfeld-Richrath gewohnt und wusste nicht, dass die schönste Tennisanlage der Umgebung direkt vor meiner Haustür liegt. Über das Schnupperangebot habe ich den Einstieg in den Verein gefunden und spiele seit einigen Jahren mit ausbaufähigen Erfolgen, aber vor allem mit viel Begeisterung in der Damenmannschaft 40/2. So wie mir damals, geht es heute immer noch vielen Langenfeldern: Sie kennen unseren Verein nicht und finden deshalb auch nicht den Weg zum Heinenbusch. Als Pressesprecherin der Kindernothilfe, einer Kinderhilfsorganisation mit Sitz in Duisburg ( kenne ich mich mit den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntheitssteigerung gut aus. Ich habe deshalb nicht lange gezögert, als mich der Vorstand Ende März 2017 gebeten hat, die neu geschaffene Stelle der Pressewartin im Verein zu übernehmen. Mein Ziel ist es, die lokale Berichterstattung anzukurbeln und unseren Club in Langenfeld bekannter zu machen. Damit wir in Zukunft nicht nur auf dem Platz, sondern auch in den Medien punkten, brauche ich eure Unterstützung: Ich freue mich über kurze und knackige Spielberichte von spannenden Turnieren, Aufstiegen, Neuigkeiten aus den Mannschaften und dazu auch gerne das eine oder andere Foto. Gemeinsam können wir es schaffen, den LTC 76 als familienfreundlichen Verein im Grünen bekannter zu machen und dadurch neue Mitglieder zu gewinnen. Ich jedenfalls hätte den Club gerne früher für mich entdeckt. Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, trifft mich donnerstagabends auf dem Platz oder kann mir gerne jederzeit schreiben unter Angelika Böhling Aus der Küche wird ein Genussobjekt. Mit Stil und Struktur. Individuelle Maßküchen von Friedrich Kürten. Alle adidas TEXTILIEN 30-50% reduziert Tennis-Bälle zum HAMMERPREIS Fort Tournament, 4er Dose Offizieller Medenspielball Jahre Immer persönlich auf den Kunden zugeschnitten, handwerklich einwandfrei und mit viel Liebe zum Detail sind die Küchen, Raumkonzepte und Möbel des Hauses Friedrich Kürten. Wir schreinern. Für Persönlichkeiten. Unter diesem Motto verbindet Inhaber Thomas Kürten traditionelles Schreinerhandwerk mit modernster Technik. Beispiele dafür zeigt er in seiner Ausstellung, klug und einfühlsam präsentiert von der Küche über italienische Designermöbel bis hin zum Schranksystem raumplus. Mit sinnvollen Konzepten ein Zeichen setzen. Darauf kommt es ihm an. Wir schreinern. Für Persönlichkeiten. Veit-Stoß-Straße Leverkusen-Hitdorf Telefon Anzeige halbe Seite 160x115 quer.indd :49 Kölner Straße Leverkusen Opladen 11,95 anstatt 17,95* www. feltensports.de Telefon: 02171/ Di-Fr: 10:00 bis 19:00 Uhr Sa: 10:00 bis 14:00 Uhr Montag Ruhetag Seite 54 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 55 Nur 3 Minuten von der A3

30 Eigenleistung im LTC Bericht Technischer Wart Sprechen Sie uns an Ihre Ansprechpartner Etwas unerwartet konnte man im Langenfelder Tennisclub letzten Samstag eine rege Tätigkeit der Mitglieder auf dem Clubgelände feststellen - es kamen 37 Helfer. Hatte doch der Technische Wart dazu aufgerufen, die Anlage für die kommende Spielsaison durch die Eigenleistungen vorzubereiten. Jeder Erwachsene muss sechs Stunden Eigenleistung erbringen. So wurden diverse Pflanzaktionen durchgeführt, die Beete gepflegt, die Plattenwege und Bänke mittels Hochdruckreiniger aufgefrischt. Auch das Clubhaus wurde mit weißer Lotusfarbe angestrichen. Auf den Plätzen fingen die Ahornsamen an Wurzeln zu schlagen, was durch die freiwilligen Helfer aber erfolgreich bekämpft wurde. Eine unwirksame Drainagerinne wurde entsorgt und die Wege zwischen den Plätzen bekamen durch einen neuen Splitbelag ein schöneres Aussehen. Hierbei sei angemerkt, dass der LTC der einzige Verein in Langenfeld ist, bei dem man, bedingt durch die Anlage der Wege, den Spielbetrieb an jedem Platz hautnah verfolgen kann. Es ist schon seit Jahren Tradition, dass die Helfer sich zu den Eigenleistungsterminen jeweils samstags gegen 11 Uhr auf ein zweites Frühstück auf Vereinskosten - mit Kaffee und Brötchen freuen dürfen. Bei dieser Gelegenheit konnten schon manche neuen Kontakte geknüpft werden. Unsere neue Clubwirtin Rita Leven hatte für das Frühstück gesorgt. Mit ihr kann unser Verein sicherlich wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Sie ist auch gerne bereit, diverse Feierlichkeiten zu moderaten Preisen auszurichten. Für die rege Mithilfe bedankt sich der Technische Wart. Klaus Kaufmann Wolfgang Törschen 1. Vorsitzender Uli Nowakowski 2. Vorsitzender Impressum Redaktion Marcel Gohmert Design: papilio WerbeKonzepte, Vanessa Gohmert Druck: Backes Druck, Langenfeld Auflage: 800 Exemplare Langenfelder Tennis Club 76 e.v. Heinenbusch, Langenfeld, Die Redaktion dankt allen die uns dieses Jahr wieder mit Ihren Artikeln und Fotos unterstützt haben. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler. Oliver Gläscher Kassenwart Ilona Voigt Jugendwartin Marc Münch Sportwart Klaus Kaufmann Technischer Wart Jetzt Fenster & Haustür wechseln lohnt sich sofort h so Angelika Böhling Pressewartin BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG! 4 gute Gründe B i s z u 4 0 % Heizkosten sparen Erhöhte Sicherheit Besserer Lärmschutz Schöneres Design Schneiderstraße Langenfeld Tel: / Fax: / info@ic-hm.de Seite 56 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 57

31 Bilder 2016 Impressionen Immer da, immer nah. UnfallExklusiv mit LeistungPlus LeistungPlus: z.b. 7% bei Kreuzbandriss für Tennisspieler die richtige Wahl. Lassen Sie sich jetzt beraten. Geschäftsstellenleiter Marc Rehmann Kaiserstraße Langenfeld Telefon marc.rehmann@gs.provinzial.com Seite 58 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 59

32 Bilder 2016 Impressionen Seite 60 LTC Echo 2017 LTC Echo 2017 Seite 61

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

4. Sparkassen- Mittsommernachtslauf

4. Sparkassen- Mittsommernachtslauf Langenfeld 24. Juni 2 0 1 6 4. Sparkassen- Mittsommernachtslauf mit Unterstützung: Einer von 10 Läufen des Stadt Langenfeld Alle Infos und Anmeldung unter: www.sparkassen-mittsommernachtslauf.de Inhalt

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TUS-NEWS. Das erwartet euch in unserer sechsten Ausgabe: Finalrunde zur Deutschen Vereinsmeisterschaft Herren 55 Clubhaus Gastronomie Mixed

TUS-NEWS. Das erwartet euch in unserer sechsten Ausgabe: Finalrunde zur Deutschen Vereinsmeisterschaft Herren 55 Clubhaus Gastronomie Mixed TUS-NEWS Ausgabe 6/ 2015 des TUS 84/10 e.v., Essen - Tennisabteilung Das erwartet euch in unserer sechsten Ausgabe: Finalrunde zur Deutschen Vereinsmeisterschaft Herren 55 Clubhaus Gastronomie Mixed TUS

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2015

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2015 Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2015 1 Tagesordnung Begrüßung Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des Abteilungsvorstandes

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann Clubmeisterschaft 2016 Unter guten Wetterbedingungen fanden am 23.07.2016 die Clubmeisterschaftsendspiele 2016 mit anschließendem Sommerfest statt. Jugendeinzel: Sieger Florian Förner gegen Anton Wild

Mehr

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?!

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! WTB-Jugendwartetag 2016 Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! Coachingtipps für Eltern 16. April 2016 Uli Welebny Verbandstrainer WTB "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankschön an meine Vorstandskollegin und meine Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr