Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig"

Transkript

1 - 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: / , Fax: , mitteilungsblatt@staig.de Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, Staig, Tel.: / , Fax: / , druckerei.pfister@web.de, Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 37/2017 Einladung zum Kirchweihfest der Kirchengemeinde Staig am im Gemeindezentrum Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Kirchenband Navona anschließend Gemeindefest ab Uhr Mittagessen ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr - Spiele und Aktionen für Kinder mit den Minis - Eine-Welt-Stand Auf viele Besucher freuen sich der Kirchengemeinderat und das Pastoralteam Amtliche Bekanntmachungen Nachrichten des Standesamtes Eheschließung Tanja Edel und Stefan Schlipf, am in Staig. Ärztlicher Notdienst Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, Ulm Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung.

2 - 2 - Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) Apothekenbereitschaftsdienst Iller-Apotheke, Senden, Hauptstraße 39, Tel.: 07307/5642 Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 14, Tel.: 07303/ Stadt-Apotheke, Weißenhorn, Memminger Straße 10, Tel.: 07309/2423 Kronen-Apotheke, Laupheim, Marktplatz 7, Tel.: 07392/8348 Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel.: / oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo. Fr. von 08:00 17:00 Uhr unter Tel.-Nr / erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen, unter / Notrufe Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) Wasserwerk Notdienst Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) Polizei, Unfall: 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / Polizeiposten Ulm Wiblingen 0731 / Zum Arzt? Zur Apotheke? Spätestens einen Tag vor dem Termin anrufen: Tel Katholische Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, Illerrieden Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de. Bettina Müller Tel / Trauertelefon / jeden Mittwoch von Uhr Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist am Samstag von Uhr geöffnet. Altpapiersammlung Am Samstag, den führt die Fußballabteilung eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie bis 9.00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am Straßenrand bereit. Ergänzung zur Altpapiersammlung Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapiersammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kostenerstattung entstehen Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge und Prospekte gesammelt werden. Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Aktenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht in die Container geworfen werden. Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container gelangen.

3 - 3 - Problemstoffsammlung - Vorankündigung Die nächste Problemstoffsammlung findet in unserer Gemeinde am Samstag, den in der Zeit von Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindehalle, Jahnstraße 16, statt. Um Beachtung wird gebeten. Verschmutzung von Feldwegen - Umpflügen von Ackerrandstreifen Auch in diesem Herbst bittet die Gemeindeverwaltung alle Landwirte, Verschmutzungen der Feldwege möglichst zu vermeiden, indem mit den landwirtschaftlichen Fahrzeugen bzw. Geräten auf dem Grundstück und nicht auf dem Feldweg gewendet wird. Wo Verschmutzungen unvermeidbar sind, werden die Verursacher aufgefordert, diese unverzüglich wieder zu beseitigen. Dies betrifft auch Beschädigungen von Graswegen durch Anbaugeräte. Außerdem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es verboten ist, die Grünstreifen entlang der Feldwege mitumzupflügen. Es wird dadurch meist der Unterbau der Wege beschädigt, was zu hohen Folgekosten für die Allgemeinheit führen kann. Wir hoffen dabei auf die Einsicht und Vernunft der Betroffenen. Notariat Illerkirchberg Notar Jürgen Grob Illerkirchberg (Oberkirchberg) Amtshaus, Schloßstraße 4 Telefon: (07346) 481 und 482 Telefax: (07346) poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Internet: Öffnungszeiten: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr ansonsten nachmittags nach telefonischer Terminvereinbarung Defibrillatoren für die Gemeinde So sollten Wege nicht hinterlassen werden! Der DRK Ortsverein Dorndorf bietet für alle Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Kenntnisse in puncto Reanimation auffrischen möchten, aber auch um die Scheu vor dem Einsatz eines Defibrillators zu verlieren, eine 2-stündige Schulung an. Dabei können Sie die Herz-Lungen Wiederbelebung in Kombination mit dem Defibrillator üben. Dieses Training ist kostenfrei, ein Nachweis über eine Teilnahme wird nicht ausgestellt. Bei Interesse, melden Sie sich doch im Rathaus für diese Schulung an. Die Teilnehmerzahl pro Schulung ist auf 15 Personen beschränkt. Die nächste Schulung wäre am Donnerstag, 26. Oktober um Uhr im neuen Rathaus vorgesehen. Bei entsprechender Nachfrage, möchten wir vorbehaltlich der Anmeldezahlen folgenden weiteren Termin bekanntgeben, an welchem eine Schulung möglich wäre: 13. November 2017 Bitte teilen Sie uns mit wenn Sie einen Termin wahrnehmen möchten, wir werden sodann einen für unsere Bürgerinnen und Bürger passenden Termin koordinieren. Frau Hunger vom Bürgerbüro, Tel , ist für Ihre Anmeldung zuständig. Gemeinde Staig DRK Ortsverein Dorndorf Altkleidersammlung am Samstag nächster Woche, am SC Staig Abteilung Tischtennis Wir sammeln: Ordentliche bis gut erhaltene, trockene Kleidung aller Art, Bettwäsche, Vorhänge und Stoffe, Wolldecken, möglichst verpackt in Plastiksäcken, notfalls gebündelt. Bitte keine Matratzen, Teppiche, Stofffetzen oder nasse, schimmlige Ware, jeglicher Müll (auch keine benutzten Windeln). Ferner sammeln wir: tragbare Schuhe (paarweise) ebenfalls in Plastiksäcken. Abholung ab Uhr Bitte unterstützen Sie uns. Vielen Dank. Die Abteilungsleitung Nachbarschaftsgrundschule Staig Spende für Behindertensport Am 09. Oktober 2017 übergaben die Lehrerin Frau Weggenmann und die Elternbeiratsvorsitzende Frau Kleiner vor versammelter Staiger Schülerschaft eine Spende für den Behindertensport an Herrn Kälberer. Olympia ruft: Mach mit!

4 - 4 - Unter diesem Motto standen im vergangenen Schuljahr viele Aktivitäten und insbesondere die Projekttage der Nachbarschaftsgrundschule. Die Schülerinnen und Schüler gewannen Einblicke in die verschiedenen Länder der Erde, sie informierten sich über Zielsetzung, Geschichte und Ausführung der Olympischen Spiele und stellten nicht zuletzt ihr eigenes sportliches Können unter Beweis. Dabei rückten auch die Paralympics ins Blickfeld mit den beachtlichen Leistungen behinderter Sportlerinnen und Sportler. Herr Kälberer, der seit einem Unfall sein Leben mit dem Rollstuhl meistert und selbst an paralympischen Spielen teilnahm, besuchte eine Projektgruppe und berichtete den Kindern optimistisch und fröhlich von den vielen Stationen in seinem Leben. Auch die sehbehinderte Frau Rauber konnte den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten aufzeigen, wie trotz eines Handicaps Sport möglich und lohnenswert ist. Während der Abschlussveranstaltung der Projekttage konnten Eltern und Kinder für einen kleinen Geldbetrag Runden auf dem Sportplatz laufen oder Seilspringen. Trotz großer Hitze engagierten sich viele Erwachsene und Kinder für die gute Sache des Behindertensports und erzielten einen nennenswerten Betrag, der nun stellvertretend an Herrn Kälberer übergeben werden konnte. Herzlichen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, an die Seilspringerinnen und Liegestützler und auch an das Organisationsteam für diesen tollen Einsatz. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Eine neue Veranstaltungsstruktur an der Musikschule Iller- Weihung Die Musikschule Iller-Weihung hat die bisherigen Schülervorspiele durch vier Schülerkonzerte und sieben fachbezogene Info-Schülervorspiele ersetzt. Mit der Ausrichtung der Info- Vorspiele kommt die Musikschule zudem dem vielfach geäußerten Wunsch nach einem zusätzlichen Info- und Beratungsangebot, noch dazu speziell auf einen Fachbereich ausgerichtet, nach. Fortgeschrittenere Schüler präsentieren sich zukünftig in unseren Schülerkonzerten. Beide Veranstaltungsformen wurden einer kompletten Runderneuerung hinsichtlich ihrer Aufführungspräsentation unterzogen. Nach wie vor ist der Besuch aller Veranstaltungen kostenfrei. Veranstaltungshinweise: 1. Schülerkonzert Auftaktveranstaltung der neuen Konzertreihe mit ehemaligen Preisträgern des Musikschulpreises Freitag, 20. Oktober 2017 um Uhr im Kulturstadel Hüttisheim - Der Eintritt ist frei - Iris Konrad-Mak Rektorin Info-Vorspiel - Schlagzeug mit Schülern aus den Schlagzeugklassen von Tomasz Kukuć und Daniel Enchelmaier Samstag, 21. Oktober 2017 um Uhr in der Gemeinschaftsschule Staig Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker Baubeginn Breitbandausbau Die Verbandsversammlung hat in öffentlicher Sitzung am die Firma alb-elektric aus Biberach mit den Tiefbauarbeiten zum Aufbau eines Glasfaser-Höchstgeschwindigkeitsnetzes im IG Gassenäcker beauftragt. Hierzu erfolgt die Verlegung von Mikrokabelleerrohren bis an die Grundstücksgrenzen und die spätere Einbringung von Glaserfaserkabel. Allen Grundstückseigentümern im Bestandsgebiet wird angeboten, in diesem Zusammenhang einen Glasfaser-Hausanschluss bis in die Gebäude sogenannter FTTB-Anschluss gegen Kostenersatz herstellen zu lassen. Die entsprechenden Hausanschluss- und Gestattungsverträge wurden bereits versandt. Die Tiefbauarbeiten sollen in Kürze beginnen. Die Fa. alb-elektric ist bestrebt, Behinderungen während der Bauarbeiten weitestgehend zu vermeiden. Sollte dies im Einzelfall nicht immer gelingen, bitten wir hierfür um Verständnis Der Glasfaserausbau im öffentlichen Bereich wird im Rahmen des Zukunftsinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) des Bundes mit gefördert. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen die Verbandsverwaltung, Herr Hans Ibele, Tel , gerne zur Verfügung. Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen und über die Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter einzusehen. Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiel Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Illerkirchberg Mo. - Fr Uhr Uhr Tel Do Uhr Uhr Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de

5 - 5 - Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/ Teilnehmer oder 15 Euro/ Familie. Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße Vergabe der Rohbauarbeiten 2. Bemusterung von Bauteilen 2. Wirtschaftsförderung im Alb-Donau-Kreis 3. Umfassender Bericht zur E-Mobilität im Alb-Donau-Kreis 4. Breitbandbericht 5. ÖPNV-Finanzreform 6. European Energy Award (eea) - Zwischenbericht und Fortführung des Projekts 7. Energiebericht Bekanntgaben, Annahme von Spenden Nichtöffentliche Beratung Heiner Scheffold Landrat Schließung der Deponien Unter Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen und Roter Hau, Ehingen-Stetten am 17. Oktober 2017 ab 12 Uhr Die Deponien Unter Kaltenbuch in Laichingen-Suppingen und Roter Hau in Ehingen-Stetten sind wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 12 Uhr geschlossen. Wald erleben 2017: Wie das Ökosystem Wald funktioniert Was ist ein Ökosystem und wie funktioniert es? Der Wald bietet dazu zahlreiche Antworten. Kinder ab sieben Jahre und Erwachsene können gemeinsam mit dem Waldpädagogen Alexander Rothenbacher im Wald auf Spurensuche gehen. Dazu gibt es im Oktober zwei Veranstaltungen im Rahmen des gemeinsamen Waldpädagogikprogramms des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm. Erster Termin ist am Sonntag, den 15. Oktober. Treffpunkt ist das Informationszentrum Biosphärengebiet in Lauterach. Die Veranstaltung läuft von 13:30 bis 17:30 Uhr. Der zweite Termin findet am 22. Oktober von 13 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Schreinerei Heimberger am Ortseingang von Schelklingen-Schmiechen. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / (montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8 bis 13 Uhr). Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette Programm einsehbar. Dies ist außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Am 27. Oktober: Gemeinsamer Waldtag im Realwald Ermingen Der Fachdienst Forst des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, die untere Forstbehörde der Stadt Ulm und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Alb-Donau-Ulm laden am 27. Oktober zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung im Realwald Ermingen ein. Mitglieder der FBG Alb-Donau-Ulm, der FBG Ulmer Alb, sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Privatwaldbesitzer der Region können sich an drei Waldstationen über folgende Themen informieren: Fichten-Starkholz-Ernte - Erntezeitpunkt, Vermessung und Sortierung. Wissenswertes zu Kahlschlaggenehmigungen sowie Abstandsregelungen und Pflanzverbänden bei einer Wiederaufforstung. Demonstration einer Jungbestandspflege in der Fichte. Fördermöglichkeiten für Privatwaldbesitzer und Forstbetriebsgemeinschaften. Erläuterung und Demonstration zur Ästung in der Lärche mit der Distelleiter. Wissenswertes zu Regelungen im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung. Anhand der Stationen werden die Themen praxisnah vermittelt. Dabei besteht die Möglichkeit mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Treffpunkt beim Deutschhau Treffpunkt ist am Freitag, den 27. Oktober um 13 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Weg zum Waldort Deutschhau. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr. Die Anfahrt erfolgt, von Ermingen kommend, auf der Landesstraße 1244 in Richtung Arnegg. Etwa 300 Meter nach der Einfahrt zum Sportgelände des RSV Ermingen befindet sich die Abzweigung in den Feldweg auf der linken Seite. Der Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Empfohlen wird die Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Seminar: Fit im Haushalt Den Haushalt erfolgreich managen Den häuslichen Alltag in den Griff zu bekommen, erfordert einiges an Fachwissen und Management. Doch wie macht man es richtig? Um für das Waschen, Putzen und Kochen mit möglichst wenig Zeit und Geld ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen.

6 - 6 - Darüber informiert ein dreiteiliges Seminar des Fachdienstes Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. Es findet jeweils donnerstags am 9. November, 16. November und 30. November beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm von 9 bis 12 Uhr oder von 18 bis 21 Uhr statt. Die genaue Uhrzeit richtet sich nach dem Zuspruch bei den Anmeldungen. Anmeldungen und Informationen: Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 3. November unter Ernaehrung@albdonau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Basic cooking Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Unter dem Motto Basic cooking bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Mit einfachen Rezepten und einer Anleitung dazu können sich dann auch Anfänger an die Kunst des Kochens wagen. Ort ist die Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: Für 12 bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Termine am 27. Oktober, sowie 3. und 10. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 17. und 24. November sowie am 1. Dezember gedacht, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis jeweils drei Tage vor Kursbeginn unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / Dieser Workshop findet innerhalb der Offensive Mach s Mahl- Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos dazu gibt es unter Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Information des Tagesmüttervereins Alb-Donau-Kreis: Erzieherin/Tagespflegepersonen/Fachkraft für Staig gesucht Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.v. sucht zum 1. März 2018 für die Gemeinde Staig zwei Tagespflegepersonen/Erzieherinnen/pädagogische Fachkräfte für die Kleinkindbetreuung. In der Gemeinde Staig gibt es seit 2013 eine Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen. Die maximal neun Kinder sind zwischen 0 und 3 Jahren und werden von Ihnen den Tag über betreut, begleitet, gefördert und umsorgt. Sie möchten gerne eigenverantwortlich und selbständig arbeiten? Sie haben kreative Ideen und arbeiten gerne im Team? Sie möchten gerne einen erlebnisreichen Alltag mit Kleinkindern? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne. Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis wurde im November 2003 gegründet und unterstützt berufstätige Eltern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung für ihre Kinder. Aufgaben und Ziele sind: Qualifizierung von Tagesmüttern Vermittlung Begleitung und Beratung von Tagesmüttern und Eltern während des Betreuungsverhältnisses. Wenn Sie gerne Tagesmutter werden möchten oder eine individuelle Betreuung für Ihr Kind suchen, melden Sie sich beim Tagesmütterverein. Ihre Ansprechpartnerin ist: Angelika Gitschier, Telefon / , angelika.gitschier@alb-donau-kreis.de Telefonzeiten: Montag Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstr. 25, Ulm Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis / Pressestelle Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Pfarrbüro: Tel.: Fax: Uhlandstraße 3, Staig Pfarramt.Staig@drs.de Öffnungszeiten: Mo. Di., Mi., Fr Uhr / Uhr Uhr Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: Stefan.Lepre@drs.de Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, Illerkirchberg Telefon: 3526, jochen.boos@drs.de Pfarrer Erwin Baumann Telefon: Erwin.Baumann@drs.de Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: (Do. + Fr.) adelheid.blaesi@drs.de Pastoralassistentin Julia Schneider, Telefon: julia.schneider@drs.de Gottesdienste Mariä Himmelfahrt Staig Fr Vesper in der Kapelle in Altheim St. Pankratius Steinberg

7 Sonntag im Jahreskreis E: Matthäus 22, 1-14 Sa So Di Mi Do Fr Eucharistiefeier in Steinberg in den Gemeinderäumen Lk: W. Wiest Eh: H. Huber Mi: Carina, Patrick H. Kirchweihfest in Staig Eucharistiefeier in Staig (wir denken an: Josef Grehl und verstorbene Angehörige) mitgestaltet von Navona, mit Ministrantenaufnahme und -verabschiedung Lk: J. Bräutigam Eh: Mi: J. Bräutigam, E. Müller Kai, Manuel, Adrian, Clemens, Viki, Nina G., Sabrina, Lina, Leah, Marina, Juli, Luis, Isabel, Jonah, Nina K., Mia, Felix, Linda Eucharistiefeier 8.00 Schüler- Wortgottesfeier Vesper in der Kapelle in Altheim 29. Sonntag im Jahreskreis Sa Termine: Mi Do Fr Mitteilungen: 8.30 Eucharistiefeier in den Gemeinderäumen Eucharistiefeier in Staig (wir denken an: Franz und Maria Hahner, Alfons Kienhöfer) Lk: E. Müller Eh: M. Remmele, M. Schnell Mi: Nadine, Moritz, Sina, Linda Treffen des Besuchsdienstes in Steinberg in den Gemeinderäumen St. Pankratius 9.30 Zwergenclub in Staig im großen Jugendraum des kirchl. Gemeindezentrums ab 9.00 Hauskommunion Kirchweihfest in Staig Am Sonntag, feiert die Kirchengemeinde das Kirchweihfest. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Über jede Kuchenspende freuen wir uns und danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Mithilfe. Melden Sie Ihre Kuchenspende bitte bei Jutta Maier Tel an. Schülergottesdienst in Staig Zur Schüler-Wortgottesfeier am Donnerstag um 8.00 Uhr ist neben den Schülern auch die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen. Das Rosenkranzgebet wird im Rosenkranzmonat Oktober wie folgt gehalten: In der Kapelle in Altheim Sonntag 13.00/13.30 Uhr Freitag Uhr in der Kapelle in Weinstetten Sonntag Uhr Mittwoch Uhr in der Pfarrkirche Staig Sonntag Uhr Dienstag Uhr in Steinberg, Gemeinderäume Sonntag Uhr Mittwoch 8.00 Uhr In der Kapelle Altheim wird der Rosenkranz das ganze Jahr über am Sonntag um Uhr gebetet. Bitte beachten Sie, dass an Sonntagen mit Uhr-Gottesdiensten der Rosenkranz um Uhr gebetet wird. Anmeldegespräche Kommunion 2018 Alle Familien der Seelsorgeeinheit, deren Kind in der dritten Klasse ist und die Interesse an der Kommunionvorbereitung haben, sollten mit ihrem Kind zu einem Anmeldegespräch kommen. Möglichkeiten sind, immer im Pfarrhaus Unterkirchberg, Kirchweg 5, Illerkirchberg am Donnerstag, 12. Oktober, zwischen 15 Uhr und 19 Uhr; am Donnerstag, 19. Oktober, zwischen 14 Uhr und 18 Uhr sowie am Freitag, 20. Oktober zwischen 16 Uhr und 19 Uhr. Sie kommen ohne Anmeldung mit ihrem Kind und dem Stammbuch vorbei zu einem etwa 10 minütigen Gespräch, dann, wenn Sie Zeit haben. A. Bläsi, Pastoralreferentin Achtung Minis und Eltern Ministrantenwallfahrt nach Rom im August 2018! Die Einladung mit der Anmeldung wurden an alle Minis, die bis zum Jahre alt sind per verteilt. Bitte beachtet den Anmeldeschluss. Fragen hierzu können gerne an die gestellt werden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen Euer Rom-Team Auf geht s Madels packt s die Dirndl aus, Buben schlupft s in die Lederhos! Am 20. Oktober seit s herzlich zum Oktoberfest im Wirtschäftle eingloan. Frei n dads uns, wenn s in da Tracht kemmat, ihr werdet s sogar belohnt! Um Uhr heißt s dann für Jung und Alt: O zapft is! Mir frei n uns auf a mords Gaudi!! Es griasd eich eir Wirtschäftleteam Ein ganz herzliches Dankeschön an den Zwergenclub für die großzügige Spende für unseren Kindergarten. Das Geld nehmen wir für eine Matschanlage die wir uns für nächsten Sommer zulegen möchten. Damit macht dann das Sandeln und Matschen im Sommer noch mehr Spaß. Es freuen sich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Steinberg

8 - 8 - Kindergarten veranstaltet keinen Herbstmarkt mehr in Staig Wie im letzten Mitteilungsblatt bereits angekündigt, findet der vom Staiger Kindergarten ausgerichtete Herbstmarkt auf dem Staiger Dorfplatz künftig nicht mehr statt. Gründe hierfür sind, dass es jedes Jahr schwieriger wurde, unter den Eltern ausreichend Helfer zu finden, um die Aufgaben zu bewältigen. Aus der -in den letzten 25 Jahren um ein Drittel geschrumpften- Elternschaft ist eine Vielzahl der Mütter inzwischen berufstätig. Eine durch den Elternbeirat im November 2016 durchgeführte Umfrage bestätigte dies. Viele Eltern finden den Herbstmarkt zwar gut, können aber auf Grund eines Arbeitsverhältnisses nicht oder nur schwer dabei mithelfen. Die Erzieherinnen des Kindergartens haben über viele Jahre versucht, den Herbstmarkt nach Kräften weiterhin am Leben zu erhalten. Aber die Kindergartenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, die Aufgaben der Erzieherinnen erweitern sich fortlaufend und dies geht oftmals noch mit personellen Ausfällen einher. Bei einer Elternbeiratssitzung im Februar hat der Kindergarten mitgeteilt, dass er den Herbstmarkt abgeben will und es wurde nach Lösungen gesucht, wie es mit dem Herbstmarkt weiter gehen soll. Die Idee entstand, die Durchführung des Herbstmarktes der Schule anzubieten. Das Angebot an die Nachbarschaftsgrundschule Staig, den Herbstmarkt künftig auszurichten, wurde im Mai 2017 von dessen Gesamtelternbeirat abgelehnt. Die Schule ist ebenfalls auf die Unterstützung der Eltern angewiesen und die Situation mit den notwendigen Helfern zieht sich auch dort fort. Im Mai haben wir unsere Elternschaft in einem Elternbrief über den Schritt informiert. Viele Eltern haben ihr Bedauern zum Ausdruck gebracht, können aber die Gründe für den Entschluss nachvollziehen. Die Steinberger Eltern wurden ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Der Kindergarten Steinberg hat sich die letzten 15 Jahre im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch am Herbstmarkt beteiligt, aber eine Übernahme dieser großen Veranstaltung kam nicht in Betracht. So geht eine lange Ära zu Ende, wir bitten um Ihr Verständnis! Kreative Tage vom Für den Kurs zur Pralinenherstellung ist ein Platz frei geworden. Bei Interesse melden Sie sich unter Tel / Männerwochenende 2017 vom 17. bis 19. November Novemberzeit ist Männerzeit! Wir freuen uns wieder auf das Männerwochenende in Hirschgund, mit Männern jeden Alters. Zum Thema Aus der Quelle der Natur erwarten uns interessante Beiträge. Unter anderem werden wir beim Besuch eines örtlichen Bauernhofs die biologische Art der Landbewirtschaftung kennen lernen. In geselliger Runde, können wir dann auch in Speis und Trank die Geschenke der Natur genießen. Sicher gibt es auch Gelegenheiten für kleine Spaziergänge rund um den Hirschgund. Wir freuen uns wieder auf viele Teilnehmer und deine Anmeldung. Die Rückreise erfolgt am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir fahren wieder mit PKW s und wollen Fahrgemeinschaften bilden und in Mehrbettzimmern nächtigen. Teilnehmerbeitrag: 15,00 Kosten für Vollpension 62,-. Sie können sich im Pfarramt in Staig unter Tel / anmelden. Sie können sich unter Tel / anmelden. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf einen Blick Sa Schnürpflingen Wortgottesfeier Steinberg Eucharistiefeier in den Gemeinderäumen So Oberkirchberg Eucharistiefeier 9.00 Hüttisheim Eucharistiefeier Unterkirchberg Eucharistiefeier Staig Eucharistiefeier Di Staig Eucharistiefeier Mi Steinberg Eucharistiefeier in den Gemeinderäumen Oberkirchberg Friedensgebet Do Oberkirchberg Eucharistiefeier Fr Unterkirchberg Eucharistiefeier Langschläfergottesdienste und erlebnisstarke Gottesdienste 2017/ Oktober Uhr; in Staig KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST für unsere Seelsorgeeinheit Predigt: Klinikseelsorger Albert Rau Klinikum ULM Musikalische Gestaltung: Band RISE UP Im Anschluss im Gemeindesaal: Vortrag über Christliche Patientenvorsorge Selbstbestimmung am Lebensende. Referentin: Carmen Diller (Koordinatorin LebensFaden; Caritas Ulm-Alb-Donau) 26. November Uhr; in Hüttisheim GOTTESDIENST mit erlebnisstarken Elementen für alle Kinder, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen; mit dem Hochseilkünstler CARISMO alias Martin Bukovsek Musikalische Gestaltung: Band RISE UP und die Trommlergruppe unserer Migranten aus Staig 28. Januar Uhr; in Staig TAUFERINNERUNGSGOTTESDIENST für unsere Seelsorgeeinheit für die Täuflinge im vergangenen Jahr und als Erinnerung an die eigene Taufe; mitgestaltet von der Taufkatechesegruppe unserer SE Musikalische Gestaltung: Band RISE UP 25. Februar Uhr; in Staig GOTTESDIENST FÜR PAARE UND ALLERLEI VERLIEBTE Unser gemeinsames Leben, Geschenk Wunder Zeichen mitgestaltet von Monika und Hajo Riedel, aus Ulm Musikalische Gestaltung: Band RISE UP 03. März Uhr; in Staig NACHT DER VERSÖHNUNG Musikalische Gestaltung: Band begeisterung 29. April Uhr; in Staig LANGSCHLÄFERGOTTESDIENST Predigt: Hilde Mattheis MDB Musikalische Gestaltung: Band NAVONA

9 Mai Uhr; in Staig (bei gutem Wetter im Freien) TIERSEGNUNGSGOTTESDIENST mitgestaltet vom Tierschutzbund Neu-Ulm und Umgebung e. V. Musikalische Gestaltung: Band NAVONA Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit 5 vor 12 schnelle Gerichte die (nicht nur) Kindern schmecken Schnell kochen aber wie??? Heinzelmännchen gibt es nicht. Ohne Planung geht es nicht! Zeit sparen durch Planen & Kochen auf Vorrat. Nachdem wir uns gemeinsam mit einem Wochenspeiseplan beschäftigt haben, bereiten wir einfache, schnelle aber dennoch vollwertige Gerichte zu. Termin: 8. November um Uhr Ort: Verbandsgemeinschaftsschule Staig-Altheim Kursleiterin: Frau Wegmann, Landratsamt Ulm Kursgebühr: 5, Lebensmittelkosten 8 sowie Schürze und Gefäß für Speisen mitbringen. Anmeldung im Pfarramt in Staig unter Tel.: Ökumenische 5 Tage Reise der Seelsorgeeinheit und der evangelischen Kirchengemeinde Auf den Spuren von Martin Luther Das Reformationsjubiläum ist nächstes Jahr zwar vorbei, aber die Bedeutung Luthers für beide Kirchen wird bleiben. Deswegen machen wir uns vom bis auf den Weg zu wichtigen Wirkungsstätten Luthers. Als Reiseteilnehmer ist jeder herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich mit dem Flyer an, der in den Kirchen und den Pfarrbüros ausliegt. KIRCHE IN DER REGION Trauercafe der Hospizgruppe Iller-Weihung Das Trauercafe ist wieder geöffnet am Freitag, :00 Uhr im Kommunikationsraum des Akzisenhofes, Dorndorfer Straße 1 in Illerrieden. Es kann Wegbegleitung sein und bietet einen geschützten Raum in dem Sie einfach nur Dasein dürfen, miteinander ins Gespräch kommen, alle Empfindungen aussprechen dürfen und neue Impulse für Ihren Trauerweg bekommen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hospizgruppe Iller-Weihung Dekanat Ehingen-Ulm Löst sich der Glaube auf? Zerstört sich das Christentum selbst? Diesen Fragen widmet sich Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einem Vortrag am Montag, 30. Oktober, 19 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Manche Denker behaupten, die Auflösung des Glaubens sei unausweichlich: Hält das Christentum an seinen Glaubenssätzen fest, könne es nicht mit der Zeit gehen und erübrige sich eines Tages; verändere es aber die Glaubenssätze, gäbe das Christentum seine Identität und so sich selbst auf. Tatsächlich führen ein verkrampftes Festhalten an der Tradition zur Resonanzlosigkeit und eine bloße Anpassung an den Zeitgeist zum Substanzverlust im Glauben. Wolfgang Steffel skizziert praktische und philosophische Auflösungsformen des Glaubens und ist gleichzeitig überzeugt, dass sich der Glaube nicht in Luft auflösen wird. Dazu brauche es allerdings die Überwindung der Trägheit und eine beständige Sorge um einen Glauben, der klare Formen, feste Zeiten und Orte sowie gute Gewohnheiten kennt und sperrige Glaubensinhalte nicht vorauseilend aufgibt. So wird am Abend für einen Übergang von der Müdigkeit zu einer neuen Mündigkeit im Glauben gefordert. Dazu kommen poetische Einwürfe von Klaus Hendel. Nähere Infos beim katholischen Dekanat E- hingen-ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de. Erde und Ackerboden in biblischer Deutung mit Seitenblick auf Pflug und Bier Am Freitag, 27. Oktober, Uhr geht es in der kath. Gemeindehaus Marienburg in Westerheim um die biblische Bedeutung von Erde und Ackerboden. Der biblische Ursatz dazu lautet: Gott, der Herr, formte den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen (Gen 2,7). Wörtlich heißt es aber nicht Erde vom Ackerboden, sondern Staub vom Ackerboden. Das ist ein Unterschied! Die Pflanzen, die Tiere des Feldes und alle Vögel der Luft entspringen auf Gottes Geheiß von selbst dem fruchtbaren Boden. Der Mensch hingegen wurde in liebevoller Handarbeit aus dem unfruchtbaren Staub geformt und von Gott höchst persönlich belebt. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel legt die Vielschichtigkeit der Erde in der Bibel Schicht um Schicht frei und beleuchtet am Ende ihre Bearbeitung durch den Pflug und ihre Nutzung zum Anbau von Braugerste biblisch-theologisch. Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: / Mail: Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr Tel.: / Fax: / Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/ Homepage: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh. 4, 21) Donnerstag, :30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) mit Feier der Hl. Taufe von Mara Bomball, Achstetten und Sarah Rosenthal, Achstetten Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Montag, :30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) Dschungelfange 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) Grillen 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Mittwoch, Konfirmandenunterricht 14:30-16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrieden Gemeindehaus Oberholzheim 16:30-18:00 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig

10 Freitag, :00 Uhr Jugendkreis (13 16 Jahre) Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, :45 Uhr Gottesdienst an Tischen Reformationsmahl mit Tischreden Ev. Gemeindehaus Oberholzheim Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag, um 19:30 Uhr auf der Tagesordnung: - Brot für die Welt Vorstellung Projekte - Neues aus Staig und Burgrieden - Kirchenpflegeangelegenheiten - Renovierung Gemeindehaus - Verschiedenes/Sonstiges Gottesdienst an Tischen und Reformationsmahl mit Tischreden Luthers Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist! (Martin Luther) Nach einem Gottesdienst an Tischen mit Lutherliedern gibt es Lutherische das sind deftige Brühwürste, die einst von Glaubensflüchtlingen in unsere Region gebracht wurden. Außerdem fleischlose Kostproben mittelalterlicher Speisen und so manche Tischreden und starke Sprüche Luthers. Sonntag, 22. Oktober :45 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim Für Kinder: Spiel-und Mal-Ecke. Über eine Spende für Speisen und Getränke freuen wir uns. Ökumenischer Seniorennachmittag Am Dienstag, 24. Oktober laden wir zu einem kleinen Herbstfest mit Suser, Brezeln und Hutzelbrot ein. Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen wieder Anton, Tila und Rosi, bekannt vom Jedermann-Singen in Schwendi mit Liedern und Schlagern zum Mitsingen vom schönsten Wiesengrunde bis zur Fischerin vom Bodensee. Beginn: 14:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Burgrieden. Unser bewährtes Team freut sich auf Sie! Reformationskonzert mit dem Laupheimer Singkreis Unter dem Leitgedanken Die beste Zeit im Jahr ist mein gibt der Laupheimer Singkreis unter der neuen Leitung von Andrea Schöttler anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums am Dienstag, 31. Oktober um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberholzheim ein Konzert. Schwerpunkt des Programms sind Lieder von Martin Luther in Bearbeitung verschiedener Komponisten und aus unterschiedlichen Epochen, auch für Orgel solo, sowie Psalmen. Solistisch wird Annerose Wanner (Sopran) zu hören sein, an der Orgel begleiten wird Marius Schöttler. Die Zusammenstellung des Programms und die unterschiedlichen Besetzungen versprechen ein abwechslungsreiches und interessantes Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Winter.Zeit.Cafe Willst du unser Team verstärken? Einmal im Monat, immer dienstags, öffnen wir das Gemeindehaus Oberholzheim um 14:30 Uhr für ein paar gemütliche Stunden. Wir sind ein lockeres und fröhliches Team, das auf der Suche nach weiteren Mitarbeitenden ist. Wenn Du nicht sicher bist, ob das etwas für Dich wäre, trau Dich einfach, mal dabei zu sein und es auszuprobieren! Wichtig ist uns, dass keine anstrengende Verpflichtung daraus wird. Alle, die mitmachen, sollen sich frei fühlen, zu sagen, wann und wie oft er oder sie mithelfen kann und will. Wenn möglichst viele mitmachen, wird die Cafe.Zeit immer bunter und noch schöner, als sie jetzt schon ist! Gerne melden bei: Claudia Wern: Tel Renate Wiese: Tel Margit Schmid: Tel Kinderbibeltage vom Wie jedes Jahr finden die Kinderbibeltage am Ende der Herbstferien statt. Wir wollen singen, spielen, zuhören und basteln. Sei gespannt! Für alle Jungs und Mädels von 7-11 Jahren. Anmeldungen findest du auf unserer Homepage Der Kirchengemeinderat braucht Verstärkung Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet. Wir suchen weiter zwei Personen, die sich vorstellen können, für die restlichen zwei Jahre in unserem Team mitzumachen. Wir freuen uns über Rückmeldung ans Pfarramt. Musiker/Band für neuen Gottesdienst gesucht Wer eine eigene Band hat oder als einzelne/r Musiker/in einer Projektband mitspielen will, die ungefähr 8 moderne Gottesdienste im Jahr in Staig begleiten kann, melde sich bitte. Nähere Infos bei Pfr. Andreas Kernen, Tel Ökumenische Reise Auf den Spuren von Martin Luther Das Reformationsjubiläum ist nächstes Jahr zwar vorbei, aber die Bedeutung Luthers für beide Kirchen wird bleiben. Deswegen machen wir uns vom bis auf den Weg zu wichtigen Wirkungsstätten Luthers. Als Reiseteilnehmer/in ist jede/r herzlich willkommen. Der Preis beträgt p. P. im DZ: EUR 545. Die Reise beginnt mit Abfahrt von Staig. Während der Reise werden u. a. die Lutherstadt Wittenberg und die Lutherstadt Eisleben besichtigt. Geführter Rundgang in Eisenach mit Palastführung auf der Wartburg. Führung im Dom zu Erfurt und im Augustinerkloster. Nähere Informationen bei Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: , pfarramt.staig@drs.de oder bei ReiseMission, Tel oder auf unserer Homepage. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich mit dem Flyer an, der in den Kirchen und den Pfarrbüros ausliegt. Stefan Lepré und Andreas Kernen Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstetten am Sonntag, , 19:00 Uhr 19:30 Uhr in ökumenischer Gemeinschaft mit Taizé-Liedern und Segensgebeten. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der evang. Kirchengemeinde Laupheim: Die Reformation in Württemberg und Südwestdeutschland Donnerstag, 12. Oktober, Uhr, Schranne, Galerie, Erdgeschoss Referent: Prof. Dr. Franz Brendle (Seminar für neuere Geschichte der Universität Tübingen) Streitsache Baltringer Haufen./. Martin Luther Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr, Gemeindehaus Baltringen:

11 Referenten: Franz Liesch und Martina Servatius Plädoyers einer Verhandlung um die Zwölf Artikel der oberschwäbischen Bauernschaft und die Rolle des Evangeliums. Einblicke in die Revolution des Gemeinen Mannes im Jahr 1525 und Luthers Reaktion darauf. Der katholische und der evangelische Luther - Reformation und Ökumene Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr, evang. Gemeindehaus Laupheim. Referent: Pfr. Dr. Wolfgang Schöllkopf (Landeskirchlicher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte) Wir trauern um Hans-Lutz von Plocki, 79 Jahre, Staig. Wir bitten für die Angehörigen und alle die ihn kannten um Trost und Beistand in dieser schweren Zeit und bitten Gott, ihn so aufzunehmen wie er es durch Jesus Christus versprochen hat. Denn siehe, ich bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ende. Wir danken für allen Einsatz in unserer Kirchengemeinde. Er wird fehlen. Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODES1VBL Vereinsnachrichten Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Staig Rückblick Obstwiesenfest Trotz ungünstiger Wettervorhersage meinte es Petrus mit uns gut und verzichtete auf den Regen. Das war natürlich ein feines Geburtstagsgeschenk für 35 Jahre BUND-Staig. Sehr viele Besucher sind gekommen, wir freuten uns darüber. Die Plätze in der Mensa waren alle belegt, und so waren wir froh und dankbar für so viele Kuchenspenden. Der Duft der Apfelküchle von Fanny und Pauline erfüllte den Raum, und zusammen mit der Stubenmusik mit Ottmar Wüst und Paul Scharpf entstand eine wunderschöne Stimmung. Optisch bildeten die Bildtafeln der Ausstellung über unsere heimischen Gärten einen passenden Rahmen. Die Besucher waren erstaunt, dass es in unserem Dorf so viele schöne Bereiche noch gibt. Eine kleine Bildergalerie unserer Kindergruppe zeigte Einblicke in deren Arbeit. Günter Stemmler bereitete käufliche Bausätze für Vogelnisthilfen vor und erläutere sie den Besuchern. Am Weltstand konnte von kleinen, privaten Selbsthilfeunternehmen produzierte und fair gehandelte Ware wie Kaffee, Schokolade, Gewürze usw. gekauft werden. Auch draußen in der Obstwiese war allerhand los. Leider hatten wir dieses Jahr kaum eigene Äpfel zum Pressen, aber die Steinberger Moste half uns aus. So konnten die Kinder unter der Anleitung von Christoph Rollenhagen frisch gepressten Apfelsaft bieten. Alois Staiger zeigte den Besuchern wieder in bewährter Qualität die Obstbaumpflege. Der manchmal heftige Wind jagte die großen Seifenblasen über die Wiese. Und dann konnten wir zuschauen wie Papas und Kinder unter der Leitung von Margit Aberle Rübengeister schnitzten. Beim Kartoffelquiz durften die Besucher Fragen beantworten und auf einen Preis hoffen. Wir konnten auch schon die zukünftige Informationstafel sehen, die demnächst an der Obstwiese aufgestellt wird. Ein solches Fest gelingt nur, wenn viele mithelfen. Und das war so. All denen herzlichen Dank, die Kuchen für uns backten, Kaffee machten, die beim Kuchenverkauf mithalfen, die mitmachten bei der Gestaltung des Raums, beim Hertransport und Abbau der Geräte, bei der Reinigung am Spültisch, beim Saubermachen des Raums und die im Hintergrund organisierten. Auch der Schule besten Dank für die Überlassung der Mensa. Naturschutzarbeiten Bald muss in unseren Orchideenwiesen die zweite Mahd erfolgen. Wir suchen wieder Leute, die gerne mithelfen, das Gemähte abzuräumen. Der Termin richtet sich nach dem Wetter. Wenn Sie mithelfen wollen, fragen Sie bitte bei uns nach (Tel. 2615). Staiger Gugga-Bätscher Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am statt. Montag, den um Uhr im Proberaum Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresrückblick durch den Schriftführer 4. Jahreskassenbericht 5. Kassenprüferbericht 6. Bericht der musikalischen Leiterin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Sonstiges Anträge und Vorschläge zu Punkt 9 Sonstiges sind schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns, alle Freunde, Gönner und Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Staiger Gugga-Bätscher e.v. Landfrauenverein Weihungstal/Hüttisheim Liebe Landfrauen! Wir laden alle Mitglieder ein, auch Gäste zu einem Vortrag. Termin: Mittwoch 18. Oktober 2017 um 20:00 Uhr im Rathaus in Staig. Referentin: Frau Schniertshauer vom Roten Kreuz Thema: Erkennen eines Schlaganfalls. Was ist zu tun bei einem Notfall Und nicht vergessen-termin Dank unserer Maria Edel! Unser Stricknachmittag findet immer am 3. Montag im Monat statt. Zum ersten Mal nach der Sommerpause treffen wir uns am 23. Oktober 2017 um 14:30 16:30 Uhr im Rathaus in Staig. Eingeladen sind Jung und Alt und auch Nichtmitglieder. Das Treffen ist kostenlos und ohne Anmeldung.

12 Und dann gibt es noch einen Vortrag Von der Ulmer Frauenklinik Krebs Was kann ich für mich tun? Termin: 23. Oktober 2017 um 18:00 Uhr im Stadthaus in Ulm Viel Spaß wünscht euer Euer Landfrauenteam Motorradclub Weihungstal Am vergangenen Samstag hatten wir die Kabarettisten Birgit Pfeiffer und Marcus Neuweiler alias Alois & Elsbeth Gscheidle zu Gast in der Gemeindehalle Altheim. Sie bescherten uns einen vielseitigen und abwechslungsreichen Kabarett-Abend und zeigten uns die verschiedenen Facetten des schwäbischen Mundart-Kabaretts. Ob als streitendes Ehepaar während eines DRK Dienstes oder als wartende Patienten im Wartezimmer des Arztes wir hatten wirklich viel zu lachen. Wir danken allen Besuchern und allen Helfern für diesen gelungenen Abend und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kabarett-Abend im Jahr Schützenverein Altheim/Weihung Luftgewehr Bezirksliga Die 2. Mannschaft reiste bei ihrem Start in die neue Saison nach Altheim-Waldhausen und traf dort auf das Team von Braunenweiler. Felix Ströbele zeigte sein Können und gewann souverän mit starken 387:371. Auch Reinhold Knoblauch hatte mit seinem Gegner keine Probleme und setzte sich 360:382 durch. Roman Edel (375:376), Wolfgang Hess (368:376) und Sandra Ströbele (357:366) waren ebenfalls erfolgreich und brachten mit 5:0 den ersten Sieg nach Hause. Am Nachmittag traf man dann auf die Schützen aus Langenau. Felix Ströbele musste nach seinem 370:370 Unentschieden ins Stechen, welches er 10:8 gewann. Reinhold Knoblauch zeigte Nervenstärke und gewann knapp mit 375:374. Mit 386:371 lies Roman Edel es krachen. Wolfgang Hess (374:351) sicherte den zweiten Punktgewinn an diesem Tag. Das Sandra Ströbele nach 361:361 ihren Wettkampf im Stechen mit 9:10 verlor fiel dann nicht mehr ins Gewicht und die Mannschaft gewann 4:1. Nach dem ersten Wettkampftag steht die 2. Mannschaft auf dem erfreulichen 2. Tabellenplatz. Kreisklasse A Als Absteiger aus der Kreisliga startete die 4. Mannschaft mit einem starken 1477:1382 gegen die 2. Mannschaft aus Oberkirchberg-Beutelreusch und übernahm Platz 1 in der Tabelle. Alexander Held (377), Andreas Ott (369), Walter Kircher (368) und Horst Kreis (363) wurden in der ersten Runde gewertet. Kabarett-Abend am 07. Oktober 2017 Kreisklasse B Die Mannschaft Nummer 5 hatte zu Beginn der Runde keinen Gegner. Bester Schütze war Christoph Rueß mit 346 R., gefolgt von Gerhard Traub (335), Günther Merz (334) und Michael Scharpf (333). Mit 1348 Ringen liegt die Mannschaft auf Platz 5. Jugend Gleich zu Beginn der Runde trat unsere Jugendmannschaft gegen das starke Team aus Illerrieden an und unterlag 1116:1065, Platz 4. Philip Desens schoss 357 R. gefolgt von Tobias Fischer 356 R. und Sophia Haucke 352 R. Luftgewehr Auflage Alle 3 Teams starteten etwas verhalten in die neue Runde. So musste sich Altheim/Weihung 7 mit 945,2:935,2 der Mannschaft aus Langenau geschlagen geben. Josef Raiber (314,8), Helmut Amann (310,2) und Georg Nothelfer (310,2) wurden gewertet. A/W 8 setzte sich gegen Wiblingen mit 921,5:901,2 durch und belegt Platz 5. Beste Schützen waren Dieter Baumann (310,1), Horst Kreis (307,5) und Hans-Günter Kramig (303,9). Mit einem Heimsieg (919,2:914) gegen Oberkirchberg 1 schaffte es A/W 9 auf den 7. Tabellenplatz. 309,5 Ringe von K.-H.

13 Held, 306,6 von Josef Fesseler und 303,1 von Günter Weinhold schafften es in die Wertung. Der Schützenverein SC Staig Sportclub Staig e.v. Jahnstraße 18, Staig, Tel: 07346/5160, Fax: info@sc-staig.de, Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00-12:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 19:00 Uhr Der Sportclub Staig trauert um sein Mitglied Theresia Harrer Die Verstorbene ist im Jahr 1981 dem Verein beigetreten. Sie war insgesamt 36 Jahre Mitglied. Im Jahr 2006 wurde sie mit der Ehrenurkunde des SC Staig für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Sportclub Staig Jugendfußball F-Jugend F1 +F2 Am hatten wir unseren 1. Spieltag bei der SGM Aufheim-Holzschwang. In 10 Spielen siegten wir 4x, spielten 1x Unentschieden und erlebten 5 Niederlagen. F1 SC Staig FC AY 1 6:0 SGM AH1 SC Staig 2:1 SC Staig SGM AH2 3:0 FV Senden SC Staig 1:5 RSV Wullenstetten SC Staig 0:0 SC Staig RSV Wullenstetten 1:3 Schnürpflingen SC Staig 4:2 SC Staig Ay 1:2 SC Staig SGM AH 2:3 FV Senden SC Staig 1:2 Torschützen Staig 1: Basti Hardegger (7x), Luca Weber (4x), Tim Gelhaus (3x), Timo Pfister (1x), Ben Hardegger (1x), Joa Bentele und Marcel Kiefer (0x) Torschützen SC Staig 2: Elijah Huber (3x), Tom Hagen (2x), Mica Häußler (1x), Candemir Demirel (1x), Lisa Schairer (1x) Fazit: Die F2 Jugend hatte keinen guten Start ins Turnier, steigerte sich aber, so dass wir hoffen, das nächste Mal die knappen Niederlagen in Siege umwandeln zu können. Die F1 Jugend beieindruckte durch gutes Passspiel und schöne herausgespielte Tore. Macht weiter so. E-Jugend SC Staig ESC Ulm 2:2 Ein starkes Auftreten unserer Mannschaft gegen den erwartet starken Gegner. Von Beginn an haben wir aus einer kontrollierten Abwehr heraus gespielt, gingen aber trotzdem mit 0:1 in Rückstand. Danach dominierten wir das Spiel, was mit einem Tor zum 1:1 kurz vor der Halbzeit belohnt wurde. In der zweiten Halbzeit spielten wir kontrolliert weiter und konnten in der 38. Minute auf 2:1 erhöhen. Kurz vor Ende der Partie erhöhte der Gegner wieder den Druck auf uns und bekam in der 45. Minute einen Elfmeter zugesprochen, den unser Torspieler Lukas mit Bravur gehalten hat. In der dritten Minute der Nachspielzeit wurde wieder Elfmeter gegen uns gepfiffen, dieser wurde aber unhaltbar zum Endergebnis verwandelt. Schade, da hatten wir zum Schluss ein bisschen Pech. Wir Trainer sind aber stolz auf die starke Leistung die ihr gezeigt habt. Es spielten: Lukas Scheffold (TS), Nico Herrmann (1x), Mattis Hanshermliemke, Tom Rossmanith, Marco la Rossa, Jonas Bochtler (1x), Philipp Kraus, Maurice Schairer, Yannis Wanner, Niklas Mangold D-Jugend SGM Roggenburg SGM Illerrieden / Staig / Schnürpflingen I 4:1 In der ersten Halbzeit konnte unser Team gegen den Tabellenzweiten aus Roggenburg richtig gut mithalten. Torchancen gab es auf beiden Seiten im Minutentakt, welche aber oft von Glanztaten beider Torhüter verhindert wurden. Mitte der ersten Halbzeit ging die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung, die drei hundertprozentigen Chancen unserer SGM, um das Spiel noch zu drehen, wurden leider alle vergeben. In der zweiten Halbzeit fand unser Team nicht mehr ganz so gut ins Spiel und die SGM Roggenburg blieb das bessere und gefährlichere Team und erhöhte auf 3:0. Erst in der Schlussphase fand unser Team noch mal zurück ins Spiel und wurde nach vorne wieder gefährlicher. Mit dem verdienten Anschlusstreffer keimte noch mal Hoffnung auf, kurz darauf fiel im Gegenzug leider der Treffer zum 4:1 Endstand. Es spielten: Janne Nebenführ, Jannes Rossmanith, Timo Herrmann, Lukas Gaißmayer, Marina Birk, Tom Luigart, Yusuf Mert (1x), Luca Scire, Timon Bähr, Leo Kienhöfer, Martin Berther und Jonas Thierer C-Jugend C7 SGM - Illerkirchberg 4:2 Beim Anspiel der Illerkirchberger waren wir noch nicht wirklich auf dem Platz als auch schon der Führungstreffer für den Gegner fiel. Nach diesem ersten Schock hat sich die Mannschaft wieder gefangen, und spielte aus der Abwehr heraus ein sicheres Spiel. Insgesamt waren wir während der gesamten Spielzeit die überlegenere Mannschaft, konnten leider beim Torabschluss nicht wirklich überzeugen. Es mussten zu viele Torchancen herausgespielt werden, um einen Treffer zu erzielen. Schluss und endlich trotzdem ein verdienter Sieg. Torschützen: Robin Häußler (2x), Sven Hammeter (2x). Glückwunsch, Euer Trainerteam Aktive: Fußballabteilung Bezirksliga, 7. Spieltag SC Staig I Türk Spor Neu-Ulm I 1:1 (0:0) Torschütze: Simon Jans SC Staig I erkämpft sich verdienten Punkt gegen den Tabellenführer Türk Spor Neu-Ulm Ein sehr unterhaltsames Spiel auf hohem Niveau sahen die Zuschauer in Staig gegen den absoluten Titelaspiranten Türk Spor Neu-Ulm. Trotz den hochkarätigen Ausfällen von Markus Straub, Christian Hille (beide Urlaub) und den verletzten Nico Märkle und Fabian Möbius, die nun auch noch neben den Langzeitverletzten zum Zuschauer verdammt waren, gelang es der Elf von Martin Klarer völlig verdient einen Punkt in Staig zu behalten. Im ersten Abschnitt zeigten beide Teams sehr gute Aktionen nach Vorne, und somit hätte der Führungstreffer hüben wie drüben fallen können. Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild - jedoch musste eine sehr unglückliche Aktion für das erste Tor der Gäste herhalten; ein Schuss aus nächster Nähe traf den Arm von Maurice Huber und somit zeigte der Unparteiische zurecht auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich der Gast nicht nehmen (58.). Der SCS steckte aber keineswegs auf und drückte auf den Ausgleich - hatte aber auch

14 das Glück des Tüchtigen bzw. einen hervorragend aufgelegten Manuel Fetzer zwischen den Pfosten, um nicht den endgültigen K.O.-Schlag zu erhalten. So war es Simon Jans, der mit einem "Bogenlampen-Freistoß" ins lange Eck für den verdienten Ausgleich sorgte (78.). Anschließend warf der Gast nochmals alles nach Vorne und setzte unsere Elf gehörig unter Druck - aber auch die Schlussphase überstand unser Team um den Leader im Tor unbeschadet und erkämpfte sich nicht unverdient einen Punkt gegen den Klassenprimus. Es spielten: Manuel Fetzer Tim Mayer, Maurice Huber, Felix Herr, Kevin Klaus Christopher Scheck (73. Mathias Schadenberger), Robin Dickmann, Manuel Kohn, Simon Jans (90. Uwe Scheck), Jens Geiselmann Philipp Reinhardt Bezirksliga, 8. Spieltag SV Lonsee I - SC Staig I 0:1 (0:0) Torschütze: Raoul Schöttle SC Staig entführt erstmals drei Punkte aus Lonsee In einem unspektakulären Spiel schaffte es der SC Staig, erstmals überhaupt in der Bezirksliga in Lonsee zu gewinnen. Dafür brauchte aber der SCS in einem niveauarmen Spiel etwas Fortune, da die Begegnung eigentlich keinen Sieger verdient hatte. In einer der ganz selten zu Ende gespielten Aktionen, konnte sich der zuvor eingewechselte Christian Hille über die rechte Seite durchsetzen und sein Flanke fand mit Raoul Schöttle einen Abnehmer; dieser erzielte mit einer Bogenlampe per Kopf somit das Tor des Tages. Als Wermutstropfen muss der SC Staig neben der sowieso schon extrem langen Verletztenliste zwei neue Rückschläge hinnehmen: Torhüter Manuel Fetzer musste mit Rückenbeschwerden ausgewechselt werden und Christopher Scheck wurde nach einem harten Foul gar ins Krankenhaus gebracht. Es spielten: Manuel Fetzer (64. Michael Vorwalder) Tim Mayer, Maurice Huber, Felix Herr, Christopher Scheck (77. Mathias Schadenberger) Robin Dickmann, Manuel Kohn, Kevin Klaus (58. Christian Hille), Simon Jans, Raoul Schöttle Philipp Reinhardt (87. Patrick Geschwentner) Kreisliga A/Iller, 8. Spieltag FV Weißenhorn - SC Staig II 3:0 (2:0) Torschützen: Fehlanzeige 7. Spiel in Folge geht für unsere 2. Mannschaft verloren momentan fährt der SC Staig personell auf allerletzter Rille Auch in Weißenhorn hatte unsere 2. Mannschaft keinen guten Stand und verlor nun schon die 7te Partie in Folge; Endergebnis beim FV Weißenhorn war 0:3. Wiederum begann das Team von Uwe Häberle ordentlich und hielt die Partie anfangs offen. Doch wie in den letzten Spielen zuvor fehlte das notwendige Glück und auch die individuelle Klasse um gegen den ehemaligen Bezirksligisten bestehen zu können. Nach der 1:0-Führung (20.) der Heimelf merkte man dem SCS die Verunsicherung spürbar an und als dann auch noch unglücklich ins eigene Netz getroffen wurde (27.), schien der FVW unaufholbar enteilt zu sein. Kurz nach dem Wechsel dezimierte sich der SCS durch eine gelb-rote Karte (48.) noch zusätzlich und von diesem Moment an konnte und wurde nur noch Schadenbegrenzung betrieben. Der dritte Treffer für die Heimelf fiel noch kurz vor Schluss (88.) und somit bleibt unsere 2. Mannschaft weiter Schlusslicht in der Kreisliga A. Es spielten: Yannick Mangold Uwe Scheck, Jonas Bailer, Ingo Staiger (71. Sebastian Ludwig), Fabian Ludwig Alexander Lebherz (85. Florian Heilbronner), Patrick Geschwentner, Uwe Häberle (82. Janik Schiewe), Michael Vorwalder (76. Hassan Dhari), Tobias Schädler Jonas Ott Vorschau: Am kommenden Wochenende gastiert der SV Jungingen im Bezirksliga-Duell auf dem Staiger Sportgelände. In diesem Duell treffen die momentan punkt- und torgleichen Kontrahenten aufeinander und somit ist auch hier wieder für Spannung gesorgt. Nach der Verletzungsmisere der letzten Wochen bleibt es sicherlich interessant, welche Spieler am Sonntag von Martin Klarer ins Rennen geschickt werden kann. Eine schlagkräftige Truppe wird sicherlich zur Verfügung stehen und alles für Punkte geben. Die Zweite trifft im Vorspiel auf dem FV Ay. Hier warten alle Beteiligte allmählich, dass der Knoten irgendwie mal wieder platzen und es Punkte für unser Team gibt. Da scheint der FV Ay gerade richtig zu kommen, da unsere 2. Mannschaft beim Gast als Angstgegner gilt und dieser in den letzten Jahren gerne die Punkte in Staig ließ. 9. Spieltag So., , 13:00 Uhr SC Staig II FV Ay So., , 15:00 Uhr SC Staig I SV Jungingen Die Fußballabteilung Tennisabteilung Arbeitseinsatz am Die Tennissaison ist leider schon wieder vorbei. Am nächsten Freitag werden wir die Plätze winterfest machen. Wir hoffen, alles an einem Tag erledigen zu können, daher brauchen wir an diesem Termin möglichst viele Helfer. Arbeitseinsatz: Freitag, 20. Oktober 2017 von bis ca Uhr Wer nicht den ganzen Nachmittag Zeit hat, kann natürlich auch früher gehen oder später hinzukommen. Bitte meldet euch als Helfer per an bei: elke.spitznagel@t-online.de oder ute-muenzing@gmx.de Die Abteilungsleitung Tischtennisabteilung SC Staig I TTF Altshausen 8:8 Staig lässt Chancen liegen Nur Unentschieden Am kam es zum Spitzenspiel in der Verbandsliga. Der Tabellenführer SC Staig empfing den direkten Verfolger TTF Altshausen. Beide Teams haben alle ihre bisherigen vier Spiele gewonnen. Es wurde daher ein sehr spannendes und hochkarätiges Spiel erwartet. In den Eingangsdoppeln siegten Richter/Huber mit 3:0 gegen Narr/Blanar, während Duffke/Wenger mit 0:3 gegen Ocko/Daru verloren. Im dritten Doppel siegten Merrbach/Roll dank einer sehr starken Leistung deutlich mit 3:0 gegen Zech/Toth. In den Einzeln gewann Gerd Richter gewohnt souverän mit 3:0 gegen Blanar. Wenger verlor nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 gegen Ocko. Huber gewann nach guter Leistung mit 3:0 gegen Zech, während Roll mit 0:3 gegen Daru verlor. Im hinteren Paarkreuz siegte Merrbach nach abgewehrtem Matchball mit 3:2 gegen Narr. Allerdings unterlag Duffke mit 2:3 gegen Toth. So stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 5:4 für die Staiger. Das Spiel entwickelte sich also zu dem im Vorfeld erwarteten Krimi.

15 Richter erhöhte mit seinem 3:0-Erfolg gegen Ocko die Führung der Staiger. Wenger konnte erneut eine 2:0-Führung und mehrere Matchbälle gegen Blanar nicht nutzen und unterlag erneut knapp mit 2:3. Huber unterlag mit 1:3 gegen Daru und auch Roll hatte bei seinem 1:3 gegen Zech das Nachsehen. Merrbach blieb bei seinem 3:0 gegen Toth souverän, während Duffke in einem knappen 3:2 gegen Narr die Oberhand behielt. Im Schlussdoppel konnten Richter/Huber die dritte 2:0-Führung des Tages nicht verwerten. Sie unterlagen dem Spitzendoppel der Gäste Ocko/Daru mit 2:3. So stand unter dem Strich ein 8:8 Unentschieden. Damit bleibt der SC Staig mit 9:1 Punkten dank dem besseren Spielverhältnis immer noch Tabellenführer vor den punktgleichen TTF Altshausen. Dennoch überwiegt vor dem Hintergrund der vergebenen Chancen der Frust über den verlorenen Punkt. Im Aufstiegskampf ist man aber weiter gut aufgestellt. Das nächste Schlüsselspiel steht am an. Dann sind die Staiger zu Gast beim SV Salamander Kornwestheim II. Eine der Topmannschaften der Liga jeder Zuschauer ist willkommen. Alle anderen Mannschaften hatten spielfrei. Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Staig Heidelberg die kurpfälzische Universitätsstadt Wir besuchen am 18. Oktober Heidelberg und fahren durch das Neckartal beim Odenwalddurchbruch. In Heidelberg nehmen wir an einer Stadtführung durch die Altstadt teil. Anschließend haben wir bis 17 Uhr Zeit, die Stadt selbst zu erkunden oder die Körperweltenausstellung zu besuchen. Auf der Heimfahrt kehren wir im Kraichgau in eine Besenwirtschaft zu einem zünftigen Vesper ein. VfL Herrenberg SC Staig II 9:7 Ernüchternde Niederlage Wir wussten schon, dass dieses Spiel beim Aufsteiger nicht einfach werden würde, wir wollten aber unbedingt punkten um nicht schon am Anfang der Saison im Tabellenkeller festzusitzen. Der Beginn des Spieles war auch mehr als zufriedenstellend. Manu/Kevin und Marcel/Devin gewannen ihre Spiele, Andi und Marc hatten ihre Chancen in den ersten beiden Sätzen wir lagen 2:1 vorne. Im vorderen Paarkreuz trumpften nun Manu und Kevin mächtig auf. Beide gewannen ihre Spiele im Fünften, teilweise mit sehenswerten Ballwechseln. Wir führten 4:1. Marc und Andi verloren ihre Spiele, wobei Andi sich nach 0:2 Satzrückstand nach gutem Kampf dann erst im 5. Satz geschlagen geben musste. Devin verlor nach großem Kampf gegen Georg Gerlach in 5 Sätzen, Marcel musste alles geben um gegen Piet Herr im Fünften die Nase vorne zu haben. Im vorderen Paarkreuz viel nun eine Art Vorentscheidung: Manu fand gegen Sanfillippo nie zu seinem Spiel und verlor klar in 3 Sätzen, Kevin glich gegen Schönhaar noch einen 0:2 Satzrückstand aus, führte im Fünften bis zum Schluss der Akku war aber jetzt leer. Letztendlich eine etwas unglückliche Niederlage. Andi zeigte nun gegen Tomsic eine bärenstarke Leistung und gewann in 4 Sätzen, Marc gewann zwar den ersten Satz gegen den starken Max Hering, konnte aber mit zunehmender Spieldauer nichts mehr zusetzen und verlor in 4 Sätzen. Marcel fand gegen Gerlach nie zu seinem Spiel und verlor in 4 Sätzen und Devin bog noch einen 1:2 Satzrückstand um und gewann in 5 Sätzen. Wir lagen 7:8 hinten. Im Schlussdoppel führten Manu und Kevin mit 2:1 Sätzen, die fanatischen Zuschauer peitschten aber ihr Doppel in den Fünften, Leider reichte bei uns am Schluss weder Konzentration noch Kraft und der Fünfte ging knapp verloren. Nach einer Spielzeit von über 4 Stunden und gespielten 70 (!) Sätzen standen wir mit leeren Händen da. Es dauerte einige Zeit bis sich die Enttäuschung auf ein erträgliches Maß reduziert hatte. Quo vadis, zweite Mannschaft? Schon nach 2 Spieltagen muss allen Fantasten, die uns einen sicheren Mittelfeldplatz zugetraut hatten, klar sein, dass die Mannschaft nur und ausschließlich um den Klassenerhalt spielen wird. Und auch dieses Ziel kann nur erreicht werden wenn sich umgehend einiges ändert. Ändern bezüglich Trainingshäufigkeit und Trainingsintensität, Verfügbarkeit usw. Jeder muss sich hinterfragen ob er wirklich das Möglichste dafür tut. Unser nächstes Spiel findet am zu Hause gegen Ergenzingen statt. Die Kosten für die Fahrt, einem kleinen Brezelfrühstück und der Führung in Heidelberg betragen für Nichtmitglieder 25. Mitglieder erhalten wieder einen Sonderpreis. Abfahrtszeiten: Steinberg Staig Grundschule Altheim/Harthausen Wiblingen 7.05 Uhr 7.10 Uhr 7.15 Uhr 7.25 Uhr Anmeldungen sind bei Frau Mühlfeld möglich, Tel Die Fahrtkosten für Nichtmitglieder müssen bis zum 13. Oktober 2017 auf das Konto des Kunst und Kulturvereins Staig IBAN: DE , BIC: GENODES 1EHI mit dem Stichwort Heidelberg überwiesen werden. Die Vorstandschaft Kulturverein Hüttisheim e.v. Christine Eixenberger Lernbelästigung - Kabarett Samstag Uhr (Einlass 19 Uhr) Gangster- Rap im Hexenkessel Grundschule In ihrem neuen Programm "Lernbelästigung" begibt sich die Kabarettistin Christine Eixenberger in den Hexenkessel Grundschule. Und als examinierte Grundschullehrerin weiß sie, wovon sie spricht. Als Teamchefin einer Mannschaft von 23 Rotzlöffeln kämpft sie sich durch den Bildungsdschungel. Eixenber-

16 ger ist eine komödiantische Nahkampfwaffe. Neben dem Kabarett stellte sie ihr Schauspieltalent als bayerische Monroe in dem ZDF- Herzkino Marie fängt Feuer unter Beweis. Seit 2014 moderiert sie schlagfertig und charmant- spritzig die BR- Comedy-Talkshow Habe die Ehre zusammen mit dem Kabarettisten und Stoiber- Parodisten Wolfgang Krebs. Sie gastiert zum zweiten Mal im Kulturstadel. Eintritt: AK 17,00, VVK 15,00 Veranstaltungsort: Kulturstadel Bürgersaal Vorverkaufsstellen: Bäckerei Rohde, Metzgerei Amann und Kulturstadel, Traffiti und SWP Ulm Weitere Infos unter: Besuchen Sie unser Gewölbe im Kulturstadel. Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch ab Uhr, Freitag ab Uhr, Sonntag Uhr Uhr Ihr Kulturverein Hüttisheim e.v Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm um Ulm um Ulm herum Wo das Wort zur Tat wurde Martin-Luther-Kirche Ulm Samstag, 14. Oktober 2017, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor der Martin-Luther-Kirche Ulm, Nähe Ehinger Tor Viele Kirchen aus den unterschiedlichsten Zeiten gibt es in Ulm und Umgebung. Sie bergen eine Fülle von Bildern, Symbolen und Geschichten. Wir laden ein, miteinander diese besonderen Räume auf anregende Weise zu entdecken und uns ihre Botschaft zu erschließen, in diesem Jahr besonders unter dem Aspekt der Reformation. Leitung: Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin Teilnahme frei, Spenden erbeten Anmeldung erwünscht unter: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, Grüner Hof 7, Ulm, oder bildungundmedien@ hdbulm.de TREFF ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE Infos Kontakte Gespräche Samstag, 14. Oktober Uhr bis Uhr Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12 (Eingang Rittergasse). Austausch und Gespräche in der Gruppe stehen im Mittelpunkt dieses Nachmittags. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung Kontakt: Michael Schmissrauter oder Monika Endermann Tel oder , ae-treff@gmx.de Verband Katholisches Landvolk e.v. Wie arm muss Kirche sein?" Zu diesem Landvolkforum lädt der Verband Katholisches Landvolk im Alb-Donau-Kreis am Sonntag, 22. Oktober um 10 Uhr zum Landvolkforum nach Eggingen in das Gemeindehaus ein. Es spricht Domkapitular Paul Hildebrand. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum 9:00 Uhr- Gottesdienst in die kath. Kirche und anschließend zum Vortrag ein. Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Kinderbazar in Dellmensingen Kinderbazar "Alles rund ums Kind" für Selbstverkäufer Sonntag, , Uhr, in der Mehrzweckhalle in Dellmensingen (mit Kuchenverkauf) Veranstalter ist die Dellmensinger Kinderbetreuung e.v. Tel.:

17 Cordon Bleu vom Schwein 1 kg 9,99 Gyros vom Schwein 1 kg 8,99 Fleischwurst 100g 0,85 Bayrischer Fleischkäse 100g 1,09 Feurige 100g 1,19 Biarom versch. Sorten 45 % Fett i. Tr. 100g 1,35 Geflügelverkauf am Mittwoch, vorletzter Verkauf Altheim ob Weih., Rathaus Uhr Steinberg, alter Wasserturm Uhr Geflügelhof J. Schulte, Tel.: 05244/8914, Fax: 05244/77247 Ab Dienstag, den gibt es wieder dienstags Frisches Kesselfleisch aus eigener Schlachtung. vom Hals 100g 1,19 vom Bauch 100g 0,95 Frische Blut- und Leberwürste und dazu gekochtes Sauerkraut

18 Erschlossener Bauplatz in Staig zu verkaufen 983 qm² / ,00 Kontakt: bauplatzstaig@web.de Haltet das Ortsbild sauber

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr