WOCHENBLATT ONLINE UNTER SINGENER UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND. Spinnerei Arlen soll abgewickelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOCHENBLATT ONLINE UNTER SINGENER UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND. Spinnerei Arlen soll abgewickelt"

Transkript

1 WOCHENBLATT ONLINE UNTER SINGENER WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Sonderteil Erster Tag der Zivilcourage in Singen S. 3 Spinnerei Arlen soll abgewickelt Färbe-Ballett wird 35 Jahre jung und werden S. 25 feiert S. 40 S JULI 2012 WOCHE 28 SI/AUFLAGE GESAMTAUFLAGE SCHUTZGEBÜHR 1,20 DARÜBER SPRICHT MAN Der Berg ruft seine ganzen Freunde Hohentwielfestival erstmals mit Notfalltreppe an Karlsbastion Falsch und Falscher Im Wahlkampf wegen des Bürgerentscheids für oder gegen die Krankenhausfusion wird die Gangart von Tag zu Tag härter. Am Freitag hatte das Hegauer HBH-Klinikum Gesellschafterversammlung. Danach luden die Fusionsbefürworter, die für das»nein«beim Bürgerbegehren werben, weil damit der Gemeinderatsbeschluss vom April bestätigt wird, zur Pressekonferenz über den Prüfungsbericht zum Jahresabschluss Ihr Fazit: die Kliniken sind erfreulich gesundet, auch dank des Verzichts der Mitarbeiter. Aber der Konzern sei noch immer überschuldet. Den selben Tenor hatte am Dienstag die Pressemitteilung von OB Oliver Ehret: Die Gutachter hätten auch zur Fusion geraten, weil die Risiken alleine zu groß seien. Wenige Stunden später die Pressemitteilung dazu von Pro Singen (Sie wollen mit»ja«die Aufhebung des Fusionsbeschlusses) mit Widersprüchen zu diesen Aussagen: Die Prüfer hätten sich nicht für eine Kreisholding stark gemacht. Bereits am Montag gab Pro Singen eine Presseerklärung ab, wonach der Kreis als möglicher künftiger Träger der Kliniken selbst zu viele Schulden habe und im Notfall keine Bürgschaften übernehmen könne. Dazu kam prompt das Dementi aus dem Landratsamt. Mehr: Oliver Fiedler fiedler@wochenblatt.net Monatlich ab Schon ab 99, 8.990, ** ohne Anzahlung Laufzeit 36 Mon. und km JETZT ATTRAKTIV LEASEN Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2, kombiniert 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007). Robert-Gerwig-Str Radolfzell Tel / * Singen (of). Es herrscht schon mächtig Verkehr in Richtung Karlsbastion und Festung in diesen Tagen, denn Dutzende Helfer sind bereits im Einsatz, um das größte Fest der Singener und der Region vorzubereiten, das wieder eine Woche lang dann auch möglichst viele Besucher und Gäste auf den Singener Hausberg zieht. Dieses Jahr spielte bei den Vorbereitungen des Festivals auch die Frage eine Rolle, wie die Menschen wieder aus der Burg kommen, falls es eine Notlage gäbe. Nach den tragischen Vorgängen der Love-Parade in Duisburg wurde manches Sicherheitskonzept hinterfragt, so auch in Singen, wo der Antrag von der Fraktion der Grünen im Gemeinderat gekommen war. Ein unabhängiges Sicherheitsunternehmen nahm dabei die Ruine unter die Lupe und kam zu keinem überraschenden Schluss: Der Tunnel aus der Karlsbastion ist natürlich ein Nadelöhr und das ganze Fest über sind es logistische Meisterleistungen, dieses Nadelöhr zu überwinden.»passiert ist bist jetzt noch nie etwas, obwohl es schon manches Unwetter beim Festival gab«, sagt Walter Möll als langjähriger Organisator des Festes bestimmt.»eine Burg wurde damals natürlich immer so gebaut, dass Singen (of). Mit einem Festakt am Freitag und einem Tag der offenen Türe am Samstag konnte der Neubau des Michael-Herler-Heims an der Masurenstraße offiziell eingeweiht werden. Die Senioren sind bereits ab April in ihre neuen Räume umgezogen, nur wenig später als geplant, was aber dem strengen Winter geschuldet war. Hansjörg Seeh, der Landesvorsitzender der AWO Baden als Träger der Einrichtung, freute sich über ein gelungenes Werk, woran viele beteiligt waren. Mit dem Herler-Heim ist Seeh schon seit seinen Zeiten der AWO-Jugendprogramme verbunden, denn hier wurden die Zelte für den See gelagert. Seeh lobte die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt vor Ort sehr, man könne hier auf einen guten Kreisverband unter Dietmar Johann, einen lebendigen Stadtverband unter Claudia Rehling und auch auf einen sehr kompetenten Heimleiter mit Matthias Frank setzen, der»seine«senioren immer wieder als»experten des Lebens«bezeichnet und der auch zur Eröffnung des Herler-Heims eine sehr schöne Broschüre erstellt habe. Insgesamt 9,8 Millionen Euro wurden in den Neubau investiert. Dazu Auf der neuen Notfalltreppe in fast 20 Metern Höhe über dem Burggraben: KTS- Geschäftsführer Walter Möll, Burgfest Organisatorin Iris Koch, Thomas Obeth von der KTS und Bühnenorganisator Roman Mattheis. swb-bild: of man möglichst nicht hinein kommt, da ist es auch nicht ganz so einfach herauszukommen.«weil der Tunnel nach Ansicht von Sicherheitsfachleuten im Falle einer Notlage doch ein Risiko darstellen kamen 2,2 Millionen Euro vom Land, und jeweils Euro von Stadt und Landkreis als Zuschüsse. Dazu wurden günstige KfW-Darlehen bewilligt. Singens OB Oliver Ehret zeigte sich froh, dass die Entscheidung der AWO noch rechtzeitig gefallen sei, denn der Neubau sei eine der letzten Maßnahmen, die noch gefördert wurden. Durch den jetzt vollendeten Neubau habe Singen wohl die modernsten Pflegeheime im ganzen Herler-Heim ist vollendet Umzug abgeschlossen / Abriss des Altbaus beginnt bald Der badische AWO-Landesvorsitzende Hansjörg-Seeh war zur Einweihung des neuen Michael-Herler- Heims nach Singen gekommen. swb-bild: of Landkreis. Die Stadt Singen hatte den Neubau auch dadurch erleichtet, in dem das Grundstück mit dem bisherigen Standort getauscht wurde. Der Rückbau des alten Michael-Herler- Heims werde in wenigen Wochen beginnen, kündigte Hansjörg Seeh an. Hansjörg See konnte sich einen politischen Seitenhieb angesichts der aktuellen Pflegereformen vor den Festgästen nicht verkneifen: Wir brauchen eine echte Pflegereform, die auch die Begriffe der Pflegebedürftigkeit neu definiert.«nicht nur das Gebäude, auch das Konzept ist neu: Heimleiter Matthias Frank arbeitet hier nun mit seinen Mitarbeitern mit Wohngruppen, die das Gefühl einer Familie vermitteln. Besonders stolz ist er auch auf sein Jazz-Café im Eingangsbereich, denn das Heim soll auch zum Treffpunkt werden. Den gelungenen baulichen Rahmen für alle neuen Konzepte hat Architektin Claudia Beyer-Kuhnt geschaffen, die zum Abschluss des Festakts mit Thomas Link den Schlüssel übergab. Mit im Boot ist auch der Stadtseniorenrat, wie dessen Vorsitzender Egon Vieten in seinem Grußwort deutlich machte. könnte, wird es in diesem Jahr erstmals einen zweiten»ausgang«geben, der freilich nur für Notfälle gedacht ist. Aus rund 20 Metern Höhe geht es dort in den Burggraben hinunter. Die Stadt Singen als Veranstalter hat die Treppenkonstruktion gekauft. Teile davon waren aus dem Gerüstbau schon im eigenen Bestand. Und damit kann das Fest jetzt beginnen. Es wird eröffnet am Samstag mit dem Konzert von Jan Delay ab 19 Uhr. Und schon am Sonntag steigt das Burgfest, für das Cheforganisatorin Iris Koch wieder ein attraktives Programm von 90 Stunden auf 13 Bühnen zusammen gestellt hat. Und darunter sind auch wieder einige besondere Leckerbissen. Gespannt sind die Organisatoren besonders, wie das Finale diesmal ausfällt: denn dafür sind erstmals»papis Pumpels«aus Stockach auf der Karlsbastion. Ganz reibungslos ging ein Wechsel ganz oben auf der Burg vonstatten: Viele Jahre waren die Narren der Neu-Böhringer mit den Hohentwiel-Musikanten hier Magnet, jetzt wird hier der Stab an den Jugendtreff Volkertshausen weiter gegeben, der gleich noch mit Schlagerstar Hardy Bergen das 50-jährige Bühnenjubiläum feiern kann. Mehr zum Programm des diesjährigen Hohentwielfestivals gibt es auf unseren Sonderseiten im Innenteil dieser Ausgabe. Sogar mit Programm zum Heraustrennen und Mitnehmen. Glaskunst Eine sehr faszinierende Ausstellung über einen absolut faszinierenden Werkstoff gibt es im Rahmen der Sommerausstellung des Volkertshauser Kunstvereins noch bis zum 22. Juli zu sehen. Ulrike Kaltenbach und Andreas Dierig, die seit einigen Jahren sich die Glaswerkstatt in Überlingen teilen, zeigen in der»alten Kirche«viele auch lichttechnisch bestens in Szene gesetzte Arbeiten. Am kommenden Sonntag, 15. Juli, 14 Uhr, laden die beiden zum Künstlergespräch über ihre Arbeiten in die Alte Kirche ein. WERBUNG MUSS TREFFEN Hadwigstraße 2a Singen

2 STADT SINGEN REGION-HEGAU Mi., 11. Juli Hochwertige Küchen und Geräte 50% Rielasingen-Worblingen (of). Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan zum Campingplatz beim Naturbad Worblingen wurde diese Planung am Mittwochabend formell wieder beendet. Die Abstimmung zur Einstellung des Bebauungsplanverfahrens verlief mit zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Ralf Baumert machte deutlich, dass seiner Meinung nach ein kleiner Campingplatz der Gemeinde angesichts seiner Pläne im Tourismus gut stehen würde. Darüber solle man auch nochmals seriös beraten. Bürgermeister Baumert informierte darüber, dass man mit Campingplatz beerdigt Gemeinde bekam keine Antworten mehr Diamantenes Priesterjubiläum Worblingen (swb). Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus feiert Pfarrer Julius Auer am Sonntag, 15. Juli, sein Diamantenes Priesterjubiläum in seiner Heimatgemeinde Worblingen. Julius Auer wirkt als dienstältester Pfarrer der Erzdiözese Freiburg seit vielen Jahren in der Pfarrei Engelswies bei Messkirch an der dortigen Wallfahrtskirche Mater Dolorosa. Die Festmesse beginnt um 9.30 Uhr, der Kirchenchor singt dazu. dem Investor Wacker den Kontakt gesucht habe, nachdem es massive Einsprachen und eine Unterschriftensammlung durch eine Worblinger Initiative gegeben habe. Es habe den Vorschlag gegeben, den Campingplatz doch lieber auf einem anderen Grundstück gegenüber des Naturbads im»messer Griesheim-Areal«anzusiedeln, doch er habe sich bis zur gesetzten Frist zum 31. Mai nicht mehr gemeldet.»was formell begonnen wurde, muss nun auch formell beendet werden«, sagte Bürgermeister Baumert. Gemeinderätin Gudrun Breyer fragte nach, weshalb der Campingplatz schon im Frühjahr wieder aus dem Flächennutzungsplan verschwunden sei. Es wurde aber klargestellt, dass die Planung dort nie aufgenommen wurde. Reinhard Zedler gestand, dass er ein schlechtes Gefühl habe. Er hätte gerne noch ein Gespräch mit dem Investor gehabt, der immerhin einiges in die Planung investiert hätte. Ganz anders sah es Bernhard Beger: Man habe lange auf eine Antwort gewartet, aber keine bekommen, das sei für ihn enttäuschend gewesen. Der Gemeinderat habe auch zwei Mal signalisiert, dass er einen Campingplatz in Rielasingen- Worblingen wünsche, ohne dass es eine weitere Reaktion gegeben habe. Keine Priorisierung Rielasinger Umfahrung wartet weiter Rielasingen-Worblingen/Stuttgart (swb). Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reuther fordert die Landesregierung Baden-Württemberg auf, die Ortsumfahrung Rielasingen in den Generalverkehrsplan aufzunehmen. Bei der Hauptstraße (L 191/L 222) handelt sich um die am stärksten befahrene Landesstraße im Kreis Konstanz. In der von Verkehrsminister Winfried Hermann jetzt vorgelegten Liste ist die Straße dennoch nicht enthalten.» Fahrzeuge täglich sind ein starkes Argument für diese Umfahrung«, so Wolfgang Reuther. Die Belastung sei damit weit überdurchschnittlich. Die Landesregierung habe eine»politik des Gehörtwerdens«versprochen. In Rielasingen-Worblingen sei das Gegenteil der Fall.»Der Lärm in Rielasingen wird von Minister Hermann überhört!«, so Reuther. NOTRUFE / SERVICEKALENDER Die Babyklappe Singen ist in der Schaffhauser Str. 60, direkt rechts neben dem Krankenhaus an der DRK Rettungswache. Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen: 07731/888-0 Krankentransport: Ärztlicher Notfalldienst: 01805/ Giftnotruf: 0761/19240 Feuerwehr: 112 Telefonseelsorge: 08 00/ / thüga Energie: 0800/ * Tierschutzverein: 07731/65514 Tierrettung: 07732/ (Tierambulanz) 0160/ Frauenhaus Notruf: 07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen: Singen-Rielasingen-Höri 07731/ Gottmadingen-Hilzingen- Hegau- West 07734/ Kabel-BW: 0800/ (*kostenfrei) ENGEN Polizeiposten: 07733/ Bereitschaftsdienst der Engener Stadtwerke: 07733/ Std.-Notdienst WIDMANN Heizungsausfall Überspannung Sturm- u. Hagelschäden Rohrbruch Hochwasser Schlüsselnotdienst Rohrverstopfung Glasbruch Schlosserarbeiten (verklemmte Türen) 07731/ gew. TENGEN Wasserversorgung: Pumpwerk Binningen: 07739/309, 07736/7040 Am Wochenende/nachts: 0172/ GOTTMADINGEN Wasserversorgung: 07731/908-0 (Anrufbeantw. m. Notrufnummer) tagsüber: 07731/ Polizeiposten: 07731/ thüga Energie: 0800/ * Polizei SH: 0041/52/ HILZINGEN Wasserversorgung: 0171/ thüga Energie: 0800/ * Stromversorgung: 07733/ Schlatt a. R.: 0041/52/ GAILINGEN Wasserversorgung: 07731/908-0 (Anrufbeantw. m. Notrufnummer) tagsüber: 07731/ Strom: / MÜHLHAUSEN Wassermeister Werner Faaß (Mühlhausen): 07733/8392 Johann Grumann (Ehingen): 07733/1533 AACH Wassermeister Marcel Haas: 07774/433 Elektrizitätswerk Aach, Störungsstelle Tuttlingen: 07461/7090 thüga Energie: 0800/ * Gemeinschaftsantenne, Störungsstelle: 07731/ STEISSLINGEN Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: Wassermeister: 245 Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/ APOTHEKEN-NOTDIENSTE Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken * von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken- Notdienstfinder *max. 69 ct/min/sms Do., : Hegau-Apotheke, Lange Str. 12, Steißlingen und Hochrhein-Apotheke, Rosenstr. 1, Gailingen Fr., : Apotheke Böhringen, Bodenseestr. 6 b, Radolfzell (Böhringen) und Stadt-Apotheke Tengen, Marktstr. 7, Tengen Sa., : Residenz-Apotheke, Poststr. 12/14, Radolfzell So., : Scheffel-Apotheke, Alemannenstr. 5, Radolfzell Mo., : Ring-Apotheke, Ekkehardstr. 59 c, Singen Di., : Flora-Apotheke, Brühlstr. 2, Radolfzell und Christophorus-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Engen Mi., : City-Apotheke, Breite Str. 8, Engen und Rosenegg-Apotheke, Hauptstr. 5, Rielasingen-Worblingen TIERÄRZTL. NOTDIENST /15.07.: Dr. Oberwittler, Homburg 3, Radolfzell, Tel /327 Erste Straßen mit LED Rielasingen-Worblingen (of). Die Gemeinde Rielasingen- Worblingen wird bald ganze Straßenzüge auf LED-Beleuchtung umstellen um damit Energie zu sparen. In der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch wurde einstimmig für die Lieferung und Montage von 60 LED- Leuchten des Typ»Bega«gestimmt. Die Lampen kosten rund Euro, so ergab die Ausschreibung der Thüga Energienetze. Die Umstellung soll nun in der Kolping-, Grenz-, Ober-, Römer-, und Bohlinger Straße wie in der Leimengrube und Langenäckern erfolgen. Steißlingen Wenn s einfach gut werden muss. MUSIKSCHULE FÜR TASTENINSTRUMENTE Unterricht für Keyboard Digitalpiano Klavier E-Orgel HAMMOND PIRMIN WÄLDIN, Dipl.-Musiklehrer Scheffelstraße 3, Engen Tel / WOCHENBLATT mit den Teilausgaben Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, Singen Hadwigstr. 2a, Singen, Tel / Telefax / Herausgeber Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung Carmen Frese-Kroll / V. i. S. d. L. p. G. Verlagsleitung Anatol Hennig / Redaktionsleitung Oliver Fiedler / Anzeigenpreise und AGB s aus Preisliste Nr. 44 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden. Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im»hallenlos«ist Rielasingen wohl bald. Denn nächste Woche soll der Rückbau der Rosenegghalle abgeschlossen sein. Die Sporthalle der neuen Talwiesenhalle,ist allerdings seit einem massiven Wassereinbruch vermutlich bis zu den Sommerferien gesperrt. swb-bild: of Nachhilfe viel Erfahrung für Jedermann auch morgens, jetzt Rabatt fürs kommende Schuljahr sichern. Tel. vormittags 07731/944218, nachmittags 07731/ Qualität aus der Region Metzgerei & Partyservice Über 100 Jahre täglich frische Herstellung aus eigener Schlachtung in bester Metzgerqualität. Grill-Aktion! Putenschnitzel oder Putenmedaillons mariniert 100 g 0,99 da fehlt nur noch das frische Brot Kotelettspeck aus unserem Tannenrauch 100 g 1,59 natürlich hausgemacht Kartoffelsalat 100 g 0,49 Schweinerückensteak Calzone mit Salami, Schinken, Käse, Champignon, Tomaten 100 g 1,19 locker und saftig Fleischkäse am Stück, geschnitten oder zum Selberbacken 100 g 0,89 aus unserer Wursttheke Bierschinken mager, mit Schinkeneinlage 100 g 1,29 Aktion! Aktion! Aktion! Geschnetzeltes vom Schwein, auch als Budapester Pfanne 100 g 0,99 Jede Woche frisch mariniert Lachssteaks, Lachsspießle oder Scampispießle der Klassiker aus dem Wurstkessel Servela und Schüblinge mit Kümmel 100 g nur 0,89 FLEISCHTHEKE HOHENTWIELER SPEZIALITÄTEN Schweinefilet, enthäutet Filetspießle, zum Grillen 100 g 1,40 Lyoner, verschiedene Sorten 100 g 1,00 Rinderschinken, saftig 100 g Rinderrouladen, 1,58 nur aus der Oberschale 100 g 1,35 Kalbfleischleberwurst grobe Leberwurst 100 g Rinderbraten Sauerbraten, 1,10 mager 100 g 1,10 Kräuter-, Pfefferkassler, verschiedene Sorten 100 g 1,80 Schweinekotelett, mager durchwachsen 100 g 0,65 Krakauer, gegart, mit Kümmel 100 g 0,85 Kalbsschnitzel Plätzli 100 g 2,28 Bauernbratwurst, würzig, roh gebrüht Hähnchenflügel, Käseknacker 0,98 auch mariniert 100 g 0, g. Wurst der Woche: Rote Wurst, zum Grillen 100 g 0,75 FISCHTHEKE KÄSETHEKE Steinbeißerfilet 100 g 1,88 Maigouda 50% Fett i. Tr. 100 g 1,18 SALATTHEKE Schwäbischer Wurstsalat 100 g 0,80 Lamm vom Hohentwiel Scheffelstube Mittagessen ab 4,90...bargeldlos bezahlen! Scheffelstr. 23 Singen

3 STADT SINGEN HEGAU Mi., 11. Juli MEHR QUALITÄT FÜRS GELD Georg-Fischer-Straße 32, Singen, Polizeischutz nach Amokdrohung Miniköche mit Urkunde Singen (of). In Singen am Hegau- Gymnasium gab es am Donnerstag sozusagen Unterricht unter Polizeischutz. Eine auf einen Tisch geschriebene Androhung eines Amoklaufs für den 5. Juli wurde von der Polizei ernst genommen. Zwar wurde trotzdem Unterricht abgehalten, die Polizei bezog aber erkennbar Stellung rund um die Schule. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Denn noch ist nicht klar, wie»ernst«die Botschaft gemeint war. Als Scherz versteht das die Polizei selbst aber gar nicht, der durch den Einsatz hohe Kosten entstanden seien. Viele Eltern zeigten sich zudem verunsichert: mehr als die Hälfte der Schüler war erst gar nicht zum Unterricht erschienen.»wir mussten die Maßnahmen in diesem Umfang ergreifen«, macht Polizeisprecher Fritz Bezikofer deutlich.»es hätte genauso etwas passieren können.«abschied von Pfarrer Walter Singen (swb). Dreizehn Jahre lang war Pfarrer Thomas Walter segensreich in der Gemeinde St. Thomas der alt-katholischen Kirche in Singen tätig. Neben seinem Dienst in Singen war er auch Pfarrer der Gemeinden Sauldorf und Meßkirch. Viele Christen werden ihn auch aus seiner Arbeit in der Ökumene und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) kennen. Pfarrer Walter geht mit seiner Familie nach Deggendorf in Bayern, um dort eine Stelle als Seelsorger in einer psychosomatischen Klinik anzutreten. Die Gemeinde bedauert seinen Weggang sehr, da Pfarrer Walter während seiner Jahre in Singen nicht nur eine lebendige, aktive Gemeinde aufgebaut hat, sondern auch darüber hinaus viele Freundinnen und Freunde gewinnen konnte. Am 15. Juli wird Abschied gefeiert: Nach einem festlichen Gottesdienst in St. Thomas um 16 Uhr gibt es Gelegenheit zum Zusammensein im Garten der Pfarrei (Freiheitstraße 9) in Singen. Zu diesem Abschiedsfest lädt Pfarrer Walter, auch im Namen seiner ganzen Familie und des Kirchenvorstandes, alle herzlich ein, die ihn auf seinem pastoralen Weg begleitet haben. Singen (of). Die erste Generation der»miniköche«an der Singener Schillerschule konnte nach zwei Jahren Projektarbeit jetzt mit der Übergabe der Zertifikate ausgezeichnet werden. Zum kulinarischen Festakt war sogar der Initiator der Aktion, Jürgen Mädger nach Singen gekommen, um die 18 Miniköche mächtig zu loben.»schon als ich in die Schule kam, spürte ich dass sich etwas ganz schön verändert hat«, sagte er. Denn das Projekt»Miniköche«beschäftigt sich nicht nur damit, Berufe in der Gastronomie als mögliche Berufsperspektive zu entdecken, sondern auch gute Manieren zu erlernen. Mädger ist sich sicher, dass die Schillerschule in Singen weiterhin eine Hochburg der Miniköche bleibt. Bürgermeister Bernd Häusler als Schirmherr gestand in seinem Grußwort zur Preisverleihung, dass er anfangs schon etwas skeptisch gewesen sei. Doch die Vision habe ihn überzeugt, vor allem wenn er jetzt sehe, was in zwei Jahren entstehen konnte. Schulleiterin Ulrike Armbruster zeigte sich stolz über die vielen Projekte, die mit den Miniköchen durchgeführt wurden. Besucht wurden zum Beispiel die Restaurants Zapa in Bohlingen, der Goldene Ochsen in Stockach, das Haus Gottfried in Moos, die Bäckerei Stadelhofer, das Großhandelsunternehmen Netzhammer, die Pizzeria im Hegautower und sogar Bauer Hägele in Hilzingen um sich über Küche und auch der Herstellung und dem Handel von Lebensmitteln zu informieren. Alle Unternehmen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, erhielten eine Dankurkunde. Die Miniköche der 5. Klasse sangen ihren Kollegen zur Zertifikatsübergabe in der Singener Schillerschule ein Lied. Das Berufsfindungsprojekt wird hier recht erfolgreich umgesetzt. Mehr Bilder: swb-bild: of Ganz viele Unterstützer hat der erste Singener Tag der Zivilcourage, der am 10. Oktober in den Singener Schulen und in der Scheffelhalle stattfindet. swb-bild: of Ein Tag der Zivilcourage Ingo Lenßen als Schirmherr/Preis geplant Singen (of). Das Thema Zivilcourage ist sehr gefragt, nachdem durch die Medien viele Fälle aufbereitet wurden, in denen es genau daran gemangelt hat und wodurch auch immer wieder Menschen ums Leben kamen. Um die Zivilcourage mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken, hat der Leiter der Individuelle Trauerfeiern Wir beraten Sie. c Telefon Schaffhauser Straße Singen Singener Kriminalprävention, Marcel Da Rin, nun den ersten Tag der Zivilcourage ins Leben gerufen, der sich vorerst hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler richtet und der auch mit einem Preis für Zivilcourage verbunden ist. Der erste Tag der Singener Zivilcourage findet statt am 10. Oktober mit einem sehr breiten Programm, das mit Workshops am Vormittag in der Scheffelhalle wie in den Singener Schulen beginnt, um am Nachmittag mit einem Aktionsnachmittag in der Scheffelhalle fortgesetzt wird, bei dem kein Geringerer als TV-Anwalt Ingo Lenßen als Moderator gewonnen werden konnte. Lenßen hat auch die Schirmherrschaft für den 1. Singener Zivilcourage-Preis übernommen. Auch Eltern sollen in das Thema Zivilcourage eingebunden werden. Für sie gibt es an diesem Tag ein spezielles Angebot ab 17 Uhr, um wird der Tag mit einem richtigen Knaller, nämlich einem Auftritt der Mitmach-Theatergruppe»Instand Acts«abgeschlossen. Für diesen Tag der Zivilcourage hat es schon eine Menge Vorarbeiten gegeben, denn das Thema ist dem Leiter der Singener Kriminalprävention, Marcel Da Rin, wie OB Oliver Ehret sehr wichtig: Die»Nachwanderer«wie die Bus- und Bahnbegleiter für ein verbessertes Sicherheitsgefühl oder die Einrichtung der Kelly-Inseln setzen auf Zivilcourage. Viele Mitmacher sind für den Tag der Zivilcourage mit dabei, zum Beispiel auch die Robert-Gerwig-Schule, die sich mit einer Ausstellung über»rechtsexrtreme Mythen«mit einbringt. Die Stiftung der Volksbank Hegau unterstützt den Aktionstag finanziell. Sperrung am Tannenberg Neue Fahrbahn auf L 191 ab Montag Singen (swb). Der Landkreis Konstanz erneuert die Fahrbahndecke der K 6125 zwischen der L191 und Duchtlingen. Für den Deckeneinbau muss die Kreisstraße von Montag, dem 16. bis voraussichtlich Mittwoch, dem 18. Juli für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Zufahrt zum Hotel Restaurant Hegauhaus bleibt über eine Umleitungsstrecke erhalten. MASSAGE Neu eröffnet hat in Singen in der Alemannenstraße 40 neben dem Best Western Hotel Lamm das»massage Studio Singen«. Marina Bühler und Gabriele Lessel haben die Geschäftsräume aufwändig umgestaltet. Sogar indische Ganzkörper Fußmassagen, Kräuterstempel, Hot-Stone oder Breuß- Massagen werden nach Vereinbarung angeboten. Mehr gibt es unter HIMMELFIT Mit Sport kommt man dem Himmel einfach näher. Mindestens um eine Armlänge. Das konnten die Besucher des Gemeindefestes der evangelischen Johanneskirche mit ihrem neuen Pfarrer Joachim von Mitzlaff erleben, der ganz sportlich eingestellt ist. Und so gab es nach dem Mittagessen sogar eine lockere Trainingseinheit vom Rielasinger FitwellPark. Schuhe für Syrien gesucht Singen (of). Eine Initiative von Menschen aus Syrien, die bereits im Frühjahr eine Informationsveranstaltung mit der Bonhoeffer-Gemeinde Singen durchgeführt hatte, will Schuhe sammeln, um diese nach Syrien zu bringen. Die Sammlung beginnt am Mittwoch, 11. Juli, und geht bis zum Samstag, 14 Juli. Verschiedene Sammelstellen werden angeboten: im Real-Markt, bei der Stadtjugendpflege im»blauen Haus«, in der Debitel-Filiale in der Erzbergerstraße, beim Crepestand in der August-Ruf- Straße wie auch ZG Raiffeisen in Mühlhausen-Ehingen. - ANZEIGE - - ANZEIGE - Liebe Singener Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie sich Ihr wunderbares Krankenhaus nicht aus der Hand nehmen! Es ist eine Hochleistungsklinik der Zentralversorgung, wirtschaftlich erfolgreich mit jährlich 3 bis 4 Mio. Euro Gewinn. In diesem Jahr sind zudem 7,1 Mio. Euro Investitionen im Wirtschaftsplan vorgesehen. Das spricht für sich! Ärztliche und pflegerische Qualität müssen ihren hohen Standard behalten. Wir können unsere kommunale Krankenhausversorgung nicht zu Gunsten einer unsicheren Kreisklinik mit einer sanierungsbedürftigen, defizitären Klinik Konstanz aufs Spiel setzen. Wir haben schon einmal viel Lehrgeld für eine Fusion bezahlen müssen! Der Landkreis kann uns nicht helfen, da seine geplante Verschuldung vom Regierungspräsidium nicht genehmigt wurde. Deshalb mit JA! abstimmen für ein leistungsfähiges, medizinisch hochwertiges, kommunales SINGENER Krankenhaus.

4 SINGEN HEGAU Mi., 11. Juli VEREINSNACHRICHTEN BIETINGEN TURNVEREIN Sommerfest des TV Bietingen am So., 15.7., ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz Bietingen. BITTELBRUNN RADFAHRVEREIN Ein Seifenkistenrennen führt der Radfahrverein Bittelbrunn am Sa./So., 14./15.7., ganztags, durch. DUCHTLINGEN MGV Sommerfest des MGV Duchtlingen ist am Sa., 14.7., ab 19 Uhr bei Familie Hägele in Duchtlingen. EHINGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Sommerhock der Freiw. Feuerwehr am Fr., 13.7., auf dem Bauhofareal in Ehingen. ENGEN KLEINTIERZUCHTVEREIN Eine Jungtierschau mit Sommerfest führt der Kleintierzuchtverein Engen C 308 am Sa., 14.7., ab 14 Uhr und So., 15.7., ab 9 Uhr im Vereinsheim in den Kohlwiesen durch. GAILINGEN ITALIENISCHE FREUNDE Eine Italienische Nacht veranstalten die Italienischen Freunde Gailingen am Sa., 14.7., ab 18 Uhr im Kurgarten/Musikpavillon. TENNISCLUB Clubmeisterschaften des Tennisclubs Gailingen vom auf dem Tennisplatz. GOTTMADINGEN DEUTSCH-ITALIENISCHER FREUNDESKREIS Ein Boccia-Turnier führt der Deutsch-italienische FK am So., 15.7., auf dem Fußballplatz/Clubheim Bietingen durch. Ab 9.30 Uhr kann man Boccia spielen, Spaß haben, grillen und feiern. Klettersteigtour am Karhornund Bergtour auf den Widderstein unternehmen die Naturfreunde Gottmadingen am Sa./ So., 14./15.7.; Treffpunkt: 6.30 Uhr am Feuerwehrhaus. SCHWARZWALDVEREIN Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen im»biosphärengebiet Schwäbische Alb«ist Wanderziel des Schwarzwaldvereins am So., 15.7.; Führung für jeweils 20 Personen. Die ca. 3,5-stündige Tour geht meist bergab. Schlusseinkehr in Zainingen. Treffpunkt: 8 Uhr am Feuerwehrhaus. Anmeldung bis bei Elke Heller, 07731/ VDK Sommerfest des VdK-Sozialverbands, Ortsgruppe Gottmadingen, am Di., 17.7., ab 15 Uhr im Kastaniengarten bzw. Fahr-Kantine. HILZINGEN JUGENDMUSIKSCHULE WESTL. HEGAU Konzerttermine der Jugendmusikschule Westl. Hegau auf Burg Riedheim: Sa., 14.7., Jahreskonzert der Bläser; So., 15.7., Orchesterkonzert der Streicher. MÜHLHAUSEN SIEDLERGEMEINSCHAFT Sommerfest der Siedlergemeinschaft ist am So., 15.7., auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule. TTC Seine Jahreshauptversammlung hält der TTC am Sa., 14.7., im Gasthaus Löwen ab. SINGEN FREUNDESKREIS POMEZIA Zum nächsten Stammtisch sind alle Mitglieder und Freunde des Freundeskreises Pomezia Do., 12.7., um 18 Uhr in die»gaststätte Polisportiva«eingeladen. WELSCHINGEN VDK Ein Grillfest für jedermann veranstaltet der VdK Welschingen- Randen am Mi., 18.7., ab 14 Uhr bei der Postweghütte in Watterdingen. KURZ & BÜNDIG Einladung zur Feuerwehr Engen am Do., 12.7., Treffpunkt für die Fahrdienste um Uhr am Feuerwehrhaus, Zugführer werden um bzw Uhr am Bahnhof geholt. Bundesbahn Ruhestandsvereinigung, Monatsversammlung am Do., 12.7., um Uhr in der Scheffelstube der Metzgerei Hertrich in Singen. Jahrgang 1926/1927 trifft sich am Mi., 11.7., um Uhr in der Gartenwirtschaft»Roter Rettich«, Friedinger Str. 34, in Singen zum gemütlichen Beisammensein. AWO-Clubprogramm : Programm für Menschen mit seelischen Problemen: Do., Uhr, Kreatives Angebot; Fr., Uhr, Frühstücksclub; Di., Uhr, Gedächtnistraining/kognitives Training, Uhr, Bewegung und Entspannung; Mi., Uhr, Baden in Iznang (Start: Uhr).; in der Tagesstätte für psychisch Kranke. Infos: 07731/ Seniorenstammtisch Hölzle- König trifft sich am im Bistro-Café»Zum Hölzle-König«, Hohenhewenstr. 53, Singen. Beginn 18 Uhr. Info: Robert Leibach, Tel Maggi-Rentner-Stammtisch»Fridolin«trifft sich am Do., um 14 Uhr im Siedlerheim in Singen zum gemütlichen Beisammen. 5. Selbstanbieter-Börse für Kleider und Spielzeug: Tischvergabe e seit 9.7. unter Tel.- Nr.: Aline Leske, 07736/ oder Evelin Eule, 07736/ Verkauf in Büßlingen in der Körbeltalhalle am Sa., 8.9., Uhr, Schwangere u. eine Begleitperson werden unter Vorlage eines gültigen Mutterpasses ab 11 Uhr eingelassen. Veranstalter: Elternbeirat des Kindergartens in Tengen. Angebot: modische u. gt. erh. Herbst-/Wi.-Bekleidung in den Gr , Spielzeug, Umstandsmode u. jegl. Baby- u. Kleinkinderzubehör. Evangelische Kirchen: Gottesdienste 14.7./ :»Überlingen a.r.«: Paul-Gerhardt-Gemeinde: Sa., Uhr Abendandacht in Bohlingen (Weihbischof-Gnädinger-Haus) (Frau Zöller), So., 10 Uhr Gottesdienst (Frau Zöller), parallel Kindergottesdienst, Brunch & Bible für 10- bis 12-Jährige. Fahrdienst: 07732/2698 bitte anmelden!»singen«: Bonhoefferkirche: So., 8.45 Uhr Ev. Altenheim»Haus am Hohentwiel«, 10 Uhr Gottesdienst u. Kindergottesdienst. Lutherkirche: So., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Ev. Südstadtgemeinde: So., 10 Uhr Abschluss-Gottesdienst zur Visitation u. Praiseland für Kinder in der Markuskirche. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst.»Ev. Kirchengemeinden Hilzingen und Tengen«:»Tengen-Wiechs«: So., Uhr ökum. Gottesdienst im Grünen an der Grillhütte am Fußballplatz in Tengen- Wiechs; anschl. gemeinsames Gemeindefest.»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Foth).»Eigeltingen«: Schlosskapelle Langenstein: So., Uhr Gottesdienst (Prädikantin Foth).»Rielasingen«: Ev. Johannesgemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst.»Gottmadingen«: Ev. Kirchengemeinde Gottmadingen: So., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.»Engen«: So., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.»Gailingen«: Friedenskirche: So., Uhr Gottesdienst.»Büsingen«: Dorfkirche: So., 9.30 Uhr Gottesdienst. Katholische Kirchen: Gottesdienste 14.7./ :»Singen«: St. Elisabeth: So., 9 Uhr Eucharistiefeier. Herz-Jesu: So., 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Portugiesische Gemeinde in Herz-Jesu: So., Uhr Eucharistiefeier. St. Josef: Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier. Kroatische Gemeinde in St. Josef: So., 12 Uhr Eucharistiefeier. Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier. Liebfrauen: Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier, So., 11 Uhr Eucharistiefeier. St. Peter und Paul: So., Uhr und 19 Uhr Eucharistiefeier.»Seelsorgeeinheit Hohenstoffeln-Hilzingen«:»Binningen«: St. Blasius: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.»Duchtlingen«: St. Gallus: keine Gottesdienste.»Hilzingen«: St. Peter und Paul: So., Uhr Eucharistiefeier.»Riedheim«: St. Laurentius: kein Gottesdienst.»Schlatt a.r.«: St. Philippus & Jakobus: Sa., 19 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend, der Kirchenchor singt.»weiterdingen«: St. Mauritius: So., Uhr Eucharistiefeier.»Seelsorgeeinheit Gottmadingen«:»Ebringen«: Sa., Uhr Eucharistiefeier am Vorabend als Fam.-Gottesdienst.»Gottmadingen«: So., 10 Uhr Eucharistiefeier.»Gailingen«: So., Uhr Eucharistiefeier.»Bietingen«: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.»Randegg«: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.»Seelsorgeeinheit Engen und Mühlhausen-Ehingen«:»Engen«: So., Uhr Gottesdienst.»Biesendorf«: So., Uhr Gottesdienst.»Bittelbrunn«: So., 8.45 Uhr Gottesdienst.»Stetten«: Sa., Uhr Gottesdienst.»Welschingen«: Sa., Uhr Gottesdienst.»Aach«: So., Uhr Hl. Messe (Geburtstag Pfr. Gygax).»Ehingen«: So., 8.45 Uhr Hl. Messe.»Mühlhausen«: So., Uhr Hl. Messe. hat renoviert! Freuen Sie sich auf Ihren neuen dm-markt und viele Vorteile zur Eröffnung! Kommen Sie einfach mal bei uns vorbei. Und lassen Sie sich von der gewohnt großen Auswahl dauerhaft günstiger Drogeriemarkt-Artikel begeistern. Ab Freitag, den , 8.00 Uhr wieder geöffnet 10% Willkommens-Rabatt* Auf Ihren Besuch freut sich das Team von Ihrem dm-drogerie markt Kornblumenweg Gottmadingen vom ! * Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten, Handy- und itunes-guthabenkarten und Erlebnisboxen. Öffnungszeiten: Mo Sa Uhr

5 Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen Schulhof wird neu gestaltet In seiner Sitzung am Montag der vergangenen Woche beschloss der Gemeinderat, den Förderverein unserer Grund- und Hauptschule mit einem Zuschuss in Höhe von ca in seinem Vorhaben zu unterstützen, den Schulhof neu zu gestalten. Der Förderverein der als Bauträger hatte die für die Umgestaltung des Schulhofes erforderlichen Arbeiten ausgeschrieben. Damit die Maßnahme nach Möglichkeit zum Großteil in den Sommerferien der Schule umgesetzt werden kann, mussten die notwendigen Arbeiten möglichst kurzfristig vergeben werden. Zur Auftragsvergabe benötigte der Förderverein die Finanzierungszusage der Gemeinde. Insgesamt rechnet man mit Kosten in Höhe von ca Neben Eigenmitteln des Fördervereins trägt auch ein Zuschuss der Sparkassenstiftung zur Gesamtfinanzierung bei. Mit der Umsetzung der von Förderverein, Schule und Gemeinderat befürworteten Planung sollen die Voraussetzungen geschaffen werden für bessere bzw. zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten des Schulhofes, der nach Einführung des beantragten Ganztagsbetriebs an unserer Grundschule für den Unterrichtsbetrieb, die Pausen und die Betreuungszeiten in verstärktem Umfang in Anspruch genommen werden wird. Die beauftragte Gartenbaufirma Gnädinger Gärten aus Radolfzell-Böhringen kann erfreulicherweise bereits in dieser Woche mit den Bauarbeiten beginnen, sodass die Arbeiten bis zum Ende der Schulferien zum großen Teil werden abgeschlossen sein können. Vorbereitungen auf U-3-Betreung kommen gut voran man sucht noch Erzieherinnen Bürgermeister Mutter berichtete den Gemeinderäten von guten Fortschritten auf dem Weg zur Einrichtung einer Kinderkrippe für die Betreuung von Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren im früheren Lehrerwohnhaus bei der Schule. So habe der Kommunalverband für Jugend und Soziales bei seinem vor kurzem erfolgten Besuch in Volkertshausen die dortigen Räumlichkeiten und die Freiflächen um das Lehrerwohnhaus für gut geeignet befunden, um dort eine Kinderkrippe mit zwei Gruppen einzurichten. Die notwendigen Umbaumaßnahmen wurden auch mit dem Kreisbrandmeister und der Sicherheitsingenieurin besprochen. Auf den beim Regierungspräsidium Freiburg eingereichten Antrag auf Förderung der Umbaumaßnahmen hat die Gemeinde zwischenzeitlich bereits den Bescheid erhalten, dass mit den notwendigen Investitionen förderunschädlich begonnen werden kann; über die Höhe des Zuschusses wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die Gemeinde kann nun die genauen Umbaukosten ermitteln und damit beginnen, die notwendigen Umbaumaßnahmen in Angriff zu nehmen, damit die U-3-Betreuung zu Beginn des Jahres 2013 in den dafür vorbereiteten Räumlichkeiten aufgenommen werden kann. Der Bürgermeister wies in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass die Gemeinde noch geeignete Erzieherinnen für die Betreuung der Kleinkinder suche. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! In den kommenden Tagen können in unserer Gemeinde folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: am : Herr Ludwig Seibl, Hegaustraße 15 seinen 82. Geburtstag am : Frau Doris Kobmann, Langensteiner Straße 11 ihren 76. Geburtstag am : Frau Christine Schönmetzler, Samariterweg 2 ihren 87. Geburtstag Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit! Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 16. Juli 2012, findet um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 02. Juli Baugesuche und Bauvoranfragen 3. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Bekanntgaben des Bürgermeisters 5. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates 6. Frageviertelstunde Mit freundlichen Grüßen Mutter, Bürgermeister Ferienjob im Bauhof Aufgrund des Wegfalls der Zivildienststelle im Bauhof sucht die Gemeinde Aushilfen über die Ferienzeit. Schüler ab ca. 16 Jahren, die Interesse an einem Ferienjob haben, können sich im Rathaus, bei Herrn Gschlecht, Tel.: 07774/ , hauptamt@gemeinde.volkertshausen.de, melden. Die Energieagentur Kreis Konstanz gibt bekannt: Billiger geht s nicht mehr: Die L- Bank Baden-Württemberg verbilligt den KfW-Kredit für Einzelmaßnahmen und für Sanierungen zum Energie-Effizienzhaus auf 0,75 % (KfW 1 %) bei 100 % Auszahlung und 10 Jahre Zinsbindung. Die KfW bietet einen Zuschuss von 7,5 %, bis zu je Wohneinheit, für Einzelmaßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auch die Zuschüsse für Sanierungen zum Effizienzhaus wurden erhöht. Anträge bei KfW und L-Bank müssen vor Beginn der Maßnahme beantragt werden! Die Förderung des BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizungen, Solaranlagen, Holzvergaserkessel und Wärmepumpen bleibt in 2012 leicht verändert bestehen, z. B. 90 pro Quadratmeter ( /m 2 ) Solarkollektor, statt 120 /m 2, 500 Kesseltauschbonus statt 600 usw. Gerade im Zusammenhang mit den Forderungen, die das Erneuerbare Wärmegesetz (EWärmeG) von Baden-Württemberg bei einer Heizungserneuerung stellt, kann ein solcher Zuschuss die Entscheidung erleichtern. Zu diesen und allen anderen Themen der Energieeinsparung berät Sie der Energieberater der Energieagentur neutral, kompetent und umfassend. Danke für Ihre Unterstützung! Wir, der Förderverein der GHS Volkertshausen ev., haben uns sehr über Ihre 758 Stimmen gefreut! Damit haben wir den fünften Platz beim Vereinswettbewerb der Sparkasse Singen- Radolfzell und dem Südkurier erreicht und 3000 für unser Projekt Grünes Klassenzimmer. gewonnen. Sie können uns auch weiterhin unterstützen, indem Sie Mitglied werden oder für die Schulhofsanierung spenden! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Britta Binder (921112) oder Uschi Knöpfle-Hoffmann (1894). Jede Spende kommt direkt den Schülern der Grund-und Hauptschule Volkertshausen zugute. Die Erstberatung für Privatpersonen wird durch die Energieagentur Kreis Konstanz gemeinnützige GmbH in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem der Gemeinde Volkertshausen kostenfrei angeboten. Die nächste Energieberatung findet statt am Donnerstag, den 19. Juli 2012 von Uhr im Rathaus Volkertshausen, Sitzungszimmer. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz, 07732/ Montag, 16. Juli 2012 Biomüll Montag, 23. Juli 2012 Biomüll Mittwoch, 25. Juli 2012 Gelber Sack Donnerstag, 26. Juli 2012 Blaue Tonne Montag, 30. Juli 2012 Biomüll Montag, 6. August 2012 Biomüll Dienstag, 7. August 2012 Restmüll GlaSichten in der Alten Kirche in Volkertshausen Der Kunstverein lädt zu seiner diesjährigen Sommerausstellung ein. Die Künstler der Ausstellung, Ulrike Kaltenbach und Andreas Dierig, präsentieren Glaskunst in Perfektion. Für beide Künstler bietet der Werkstoff Glas mit seiner Transparenz und Farbigkeit faszinierend Möglichkeiten in Form und Farbe, die durch den Einsatz anderer Materialien noch verstärkt werden. Die Ausstellung ist bis zum 22. Juli 2012 donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet und darüber hinaus nach telefonischer Vereinbarung unter 07774/7475. Der Eintritt ist frei. Ganztagesbetreuung 2012/2013 an der GHS Volkertshausen Bitte beachten sie den Anmeldeschluss vom für die Anmeldungen zur Ganztagesbetreuung. Falls Sie die genauen Tage noch nicht wissen oder festlegen wollen, reicht uns auch die Anzahl der Tage, damit wir zügig mit der Planung beginnen können. Auch freuen wir uns noch über Frauen und Männer, die uns bei der Betreuung helfen können. Melden Sie sich bitte bei Britta Binder ( ) oder Uschi Knöpfle-Hoffmann (1894). Auch bei offenen Fragen bezüglich der Ganztagesbetreuung können sie gerne anrufen. Fotoworkshop Der Förderverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen veranstaltet unter der Leitung von Fotograf Andreas Geh einen Fotoworkshop. Jeder, der mit seiner Kamera mehr als knipsen will, ist hier richtig. Neben den fotografischen Grundlagen wie Blende, Zeit, ISO, Brennweite und Technik werden wichtige Aspekte der Gestaltung wie Perspektive, Anordnung, Porträt, Natur und Blitzfotografie vermittelt. Die digitale Workflow am PC wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein. Der Work - shop findet am Freitag von Uhr bis Uhr und am Samstag von bis Uhr in der GHS Volkertshausen statt. Voraussetzungen: Hobbyfotografen und Einsteiger. Ausrüstung min. Bridge, ideal digitale Spiegelreflexkamera. Preis 70,00 pro Pers. Anmeldung bei Andreas Geh, Tel / oder unter andy@nature-photoarts.com. Info unter Der Musikverein beginnt eine neue Ausbildung In Kürze beginnt eine neue Instrumentenausbildung für Kinder (ab 3. Klasse), Jugendliche und Erwachsene beim Musikverein. Blasinstrumente und Schlagzeug können erlernt werden. Die Ausbildung gliedert sich in 2 Teile (Theorie und praktische Ausbildung). Der theoretische Teil startet in Kürze. Die praktische Ausbildung beginnt nach den Sommerferien. Weitere Informationen bekommen Sie bei Dominik Lüttke Tel / und Gerda Messmer 07774/8275. Jaaaaa Sommerfest Nr. 2 So es ist wieder soweit, das Sommerfest der Narrenzunft Rehbock geht in die zweite Runde. Am Samstag, 14. Juli treffen sich alle Zunftmitglieder, die Lust zum Feiern haben, ab Uhr auf dem Wölflesbühl. Kühlwagen und Getränke besorgt der Narrenrat, Kasse für die Getränke steht bereit. Auch für die Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Besteck, Teller usw. sollten selbst mitgebracht werden. Damit keiner verhungert, wäre es schön, wenn wieder alle etwas zu einem leckeren Buffet beitragen würden. Für die Kinder findet wieder ein kleines Programm extra statt. Treffpunkt ist mit Bernd Honsel und Dunja Schädler um Uhr am Rehbocksbrunnen. Wir freuen uns auf euch. Noch etwas ganz wichtiges. Der Rehbock braucht noch ganz viele Fotos und Geschichten fürs Narrenblatt. Die Fasnet kommt schneller als ihr denkt und ein richtig gefülltes Blättle wäre super. Beiträge an Natalie Martin oder an Rainer Läufle, der alles an Oliver weiterleitet. Einladung zum Ortschaftsturnier des Tennisclubs Der Tennisclub Volkertshausen lädt uns wieder zum Ortschaftsturnier ein. Wer am Samstag den den Tennischschläger für die Narrenzunft schwingen will, der meldet sich bei Zunftmeister Alois Keller, Tel. 6490, bis zum an. Es werden nur Doppelmannschaften an den Start gehen. Der nächste Sprechtag des VdK Kreisverbands Konstanz findet in Singen, am Mittwoch, dem , statt. In den Räumlichkeiten der Naturfreunde, Hadwigstraße 19 (neben AOK-Gebäude), stehen in der Zeit von Uhr ehrenamtliche BeraterInnen für Informationen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot des VdK sowie für Auskünfte in sozialen Angelegenheiten zur Verfügung. Die Sprechzeit der VdK Wohnberatungsstelle am Nachmittag entfällt. Weitere Informationen bei: VdK- Kreisverband, Eckhard Strehlke, Tel.-Nr.: 07731/ und VdK- Wohnberatungsstelle, Ulrike Werner, Tel.-Nr.: 07732/ Sportabzeichenabnahme Wie jedes Jahr bietet der Turnverein die Möglichkeit zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen. Die Abnahme für Erwachsene, Jugendliche und Schüler erfolgt am 20. Juli und am 27.Juli jeweils um Uhr auf dem Sportplatz. Rückfragen bitte an Hubert Kaiser, Tel Die Abnahme der Schwimmdisziplinen erfolgt am um Uhr im Aachbad in Singen. Rückfragen bitte an Carola Stemmer, Tel Nähere Informationen und die Übungen sind zu finden unter Rückfragen bitte an Hubert Kaiser, Tel Hospizverein Singen und Hegau e.v. Der Hospizverein Singen und Hegau e.v. informiert Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht Durch die fortschreitenden Möglichkeiten der Medizin wird die Selbstbestimmung im Krankheitsfall, besonders am Lebensende, zu einem immer wichtigeren Thema. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Patientenverfügung. Den meisten Menschen fällt es jedoch nicht nur sehr schwer, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und den eigenen Willen festzulegen, sondern auch zu verfügen, wer im Falle der eigenen Unfähigkeit zur Willensäußerung bestimmt werden soll. Der Hospizverein Singen und Hegau e. V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Gerhard Krieger auf Ausgabe 28 Mittwoch, den 11. Juli 2012 Dienstag, den 17. Juli 2012, Uhr in das Gemeindehaus Liebfrauen, Uhlandstr. 37, Singen ein. Als Mitbegründer des Hospizvereins war der Referent bis zu seiner Pensionierung Chefarzt der II. Medizinischen Klinik am Hegau-Klinikum. Er lebt heute in Stuttgart, studiert Philosophie und beschäftigt sich dabei auch mit ethischen Fragen am Lebensende. Der Eintritt ist frei Spenden werden erbeten. Sonntag 15. Juli Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderkirche im Foyer Montag 16. Juli Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Dienstag 17. Juli 9.00 Uhr Andacht in der Krypta Mittwoch 18. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag 22. Juli 9.00 Uhr Hl. Messe Pfarrbüro Volkertshausen Das Pfarrbüro in Volkertshausen ist vom 16. bis 20. Juli wegen Fortbildung geschlossen. Pflege der Außenanlage in Volkertshausen Über die Frühjahrs- und Sommermonate suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter Anweisung von Herrn Feininger mithelfen, unsere Außenanlage zu pflegen und in Stand zu halten. Nächster Termin wäre Samstag, 14. Juli, von 9.30 bis ca Uhr: Sie können gerne spontan vorbei kommen oder sich bei Herrn Feininger (Mobil Tel. 0170/ ) anmelden. EVANG. PFARRAMT AACH-VOLKERTSHAUSEN Mittwoch, den Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Volkertshausen Donnerstag, den Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum Volkertshausen, Thema: Washington Sonntag, den Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus, Beeren 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Volkertshausen Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Aach Dienstag, den Uhr Frauenkreis bei Frau Kiefer in Ehingen Mittwoch, den Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Volkertshausen Sonntag, den Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Volkertshausen Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Aach Uhr der etwas andere Gottesdienst in der Christuskirche, Aach IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen Hauptstraße Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter Tel.: 07774/ Fax: 07774/ amtsblatt@gemeinde. volkertshausen.de Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr Verantwortlich für Herstellung, Druck und Verteilung: Singener Wochenblatt Hadwigstraße 2a, Singen

6 ENGEN HEGAU Mi., 11. Juli Aus meiner Arbeit als Patientenfürsprecherin am Krankenhaus Singen weiß ich, wie wichtig für viele Menschen in Singen und im Hegau eine wohnortnahe medizinische Versorgung im Singener Krankenhaus ist. Deshalb stimme ich beim Bürgerentscheid mit JA zur Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. April Kirsten Brößke, Patientenfürsprecherin am HBH-Klinikum und Gemeinderätin Instrumente zum Ausprobieren Engen (swb). Die Jugendkapelle und die Bläserschule der Stadtmusik Engen lädt Familien zum Kennenlernen von Blasinstrumenten ein. Die Jugendkapelle stellt sich am Freitag, 13. Juli, um Uhr im Probelokal, Kinderheimat Sonnenuhr vor. Danach können Kinder die Instrumente ausprobieren. Für Fragen stehen der Leiter der Bläserschule und Vertreter der Stadtmusik zur Verfügung. Interessenten außerhalb des Termins sind bei Norgard Österle (07733/978167) und Susanne Post (07733/5507) gut aufgehoben. Weitere Infos auch unter Startschuss für den Spaß Ob die Kinder die 3D-Brille brauchen werden wie Carola Schulz und Bürgermeister Hans-Peter Lehmann auf dem Bild, ist noch nicht raus, und die Kamera für Filme ist höchstwahrscheinlich geringfügig moderner als die Polaroid - aber ins Kino geht s auf jeden Fall. swb-bild: cb Mühlhausen-Ehingen (cb). Die Sommerferien können getrost kommen, für Action ist gesorgt. Die Gemeinde hat für die Ferien 20 Aktionen im Programm, zusammengestellt von Katja Villinger aus der Verwaltung. Vereine, Einrichtungen, Gemeinde und Privatpersonen haben sich einiges einfallen lassen. Neu und sicherlich besonders spannend ist die Besichtigung des großen Kinos, dem Cineplex, in Singen. Da dürfen die Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen - und im Anschluss wird sogar ein Film geguckt. Bis zu 40 Kinder können mitmachen. Neu ist auch das viertägige Zirkusprojekt der Schule zusammen mit dem Haus am Mühlebach. Zu den Highlights gehört sicher auch der Besuch der Feuerwehr, auf Bäume klettern mit dem Förster und mehrere Ausflüge mit Übernachtungen. Anmeldungen sind im Rathaus ab sofort möglich. 28 Tage trainieren für 28, Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.»Alle Jahre wieder...«büßlingen (ma). Auch in diesem Jahr laden die Haus- und Gartenfreunde zu ihrem beliebten Sommerfest am Sonntag, 15. Juli, ab 11 Uhr an der Körbeltalhalle. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Ich werde am 22. Juli 2012 gegen den Singener Gemeinderatsbeschluss in Sachen»Fusion der Krankenhäuser im Landkreis Konstanz«votieren, weil ich als Privatmann niemals einen Vertrag unterzeichnen würde, in dem wie bei der geplanten Klinik-Holding die tatsächlichen Kräfteverhältnisse der Partner nicht hinreichend berücksichtigt sind. Dr. Franz Götz, Kreisarchivar i. R., Singen, Oberdorfstraße 13 Fetzenfleisch und Lumpensalat Mühlhausen-Ehingen (swb). Am Freitag, 13. Juli, findet in Ehingen der zweite Sommerhock der ansässigen Feuerwehr gemeinsam mit der Musikkapelle Ehingen statt. Start ist um 18 Uhr am»gasthaus Hirschen«. Testen Sie uns... INJOY Engen Jahnstraße 47 Tel.: Engen INJOY Singen Georg-Fischer -Str. 27 Tel.: Singen Action für den ganzen Sommer Tengen (cb). Mit satten 58 Aktionen wartet das Sommerprogramm von Tengen auf. Wohlweislich heißt es nicht Sommerferienprogramm, sondern Sommerprogramm - denn die Angebote erstrecken sich vom 25. Juli bis zum 22. September und damit deutlich über die Ferien hinaus. Auch dieses Mal haben Yvonne Kaiser und Christine Wick ehrenamtlich die vielfältigen Aktionen zusammengetragen. Professionell gestaltet von Ramona Kaiser. Das Heft im DIN-A5-Format ist übersichtlich gehalten, die Aktionen chronologisch aufgelistet, dahinter näher erklärt. Das besondere an diesem Programm ist nicht nur die Zeitdauer, sondern auch die Tatsache, dass es sich an alle Altersgruppen richtet, begonnen ab vier Jahren (Ponyreiten) - ein Programmpunkt des Schwarzwaldvereins ist sogar kinderwagengeeignet. Neu dabei, so Christine Wick, sei das Als ehemaliger Ärztlicher Direktor sehe ich durch den ausgehandelten Fusionsvertrag die bisherige, qualitativ hochwertige und umfassende medizinische Versorgung unserer Bevölkerung am Hegau-Klinikum Singen ernsthaft gefährdet. Ich bin gegen die Verlagerung wesentlicher medizinischer Fachbereiche wie z.b. der Palliativmedizin an die Peripherie des Landkreises und die Schaffung von Doppelstrukturen. Ich will nicht, dass zusammenwachsen soll, was nur einer Seite nützt, anstatt eine faire Fusion mit dem Ziel einer Win-win-Situation anzustreben. Deshalb stimme ich beim Bürgerentscheid mit JA zur Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. April Prof. Dr. med. Guido Hack Singen Musik auf dem Marktplatz Engen (swb). Im Rahmen der im 14-Tages-Rhythmus stattfindenden Feierabendkonzerte präsentieren das Café Mäder, die Bäckerei Waldschütz und die Stadt Engen am kommenden Donnerstag, 12. Juli, ein weiteres musikalisches Highlight: Von 18 bis 21 Uhr wird die Stadtmusik Engen mit ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire für gute Laune und viel Stimmung sorgen.»es werden traditionelle und moderne Melodien zu hören sein«, versprach Dirigent Thomas Umbscheiden.»Wir wollen die Zuhörer so richtig auf die bevorstehende Urlaubszeit einstimmen.«die jeweils gut besuchten Feierabendkonzerte finden auf dem Marktplatz statt, der zu diesem Anlass extra bestuhlt wird. Einheimische, Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, Urlauber und Gäste sind zu dieser kostenfreien Open-Air-Veranstaltung herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Kinomobil, die Besichtigung der Kläranlage und Kochen im Schloß Blumenfeld. Die Bläserschule sei ebenfalls erstmals dabei - und gleich mit vier Aktionen, unter anderem mit einer musikalischen Schnitzeljagd. Schon obligatorisch dabei sind die Schnuppertage im Reitstall. Diese gehören auch zu den Angeboten, die mit am schnellsten ausgebucht sind. Dauerbrenner, so Wick, sei auch die eigene Gestaltung von T-Shirts. Insgesamt haben sich Vereine, Privatpersonen und die Gemeinde engagiert, um die vielen Aktionen auf die Beine zu stellen. Anmeldungen sind ab sofort möglich, zunächst für drei Programmpunkte, ab 16. Juli auch für mehr. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, wird eine Warteliste angelegt. Aus dem Grund ist den Machern auch wichtig, dass abgesagt wird, sollte man nicht teilnehmen können. Konzert auf der Burg Wer Schulden bei der Stadt Singen abbauen will, muss bei der GVV anfangen. Sie hat mit 79 Mio. Euro (2010) höhere Verbindlichkeiten als das Krankenhaus und macht Verluste ( Euro in 2010). Ich stimme beim Bürgerentscheid mit JA zur Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. April Peter Hänssler, FDP-Fraktionsvorsitzender, Singen Riedheim/Überlingen (swb). Tolles Probenwochenende mit 84 Musikschülern der Jugendmusikschule Westlicher Hegau vom Freitag bis Sonntag trafen sich sage und schreibe 84 Schüler, Kinder und Jugendliche in der Jugendherberge in Überlingen am See. Zusammen mit den Lehrern Kathleen Huber, Liane Hugger, Simone Klotz, Laszlo Ernst, Christian Gommel probten sie gemeinsam ein wunderschönes Konzertprogramm. Zur Abwechslung und Abkühlung wurde dem Badespaß im Überlinger See gefrönt. Das gemeinsame Musizieren und Freizeit gestalten mit ihren Lehrern ist für die Schüler wieder ein schönes Erlebnis gewesen. Dem Förderverein gebührt einmal mehr Dank für die finanzielle Unterstützung dieser sinnvollen Freizeit. Ulrike Brachat bedankt sich beim Förderverein und bei den Lehrkräften mit herzlichen Worten. Diese Musik, die die Schüler mit ihren Lehrern eingeübt haben, wird beim Burgkonzert in der Riedheimer Burg am Samstag, dem 14. Juli, um 18 Uhr unter anderem aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten bitten alle Mitwirkenden herzlich.

7 AACH-CENTER AKTUELL Gottesdienst im Grünen Mo. Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa bis 22 Uhr Langenstein (swb). Am Sonntag, 22. Juli, feiert die evangelische Gemeinde wieder einen Gottesdienst im Grünen auf der Wiese vor dem Puppenhäusle beim Schloss Langenstein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Er wird musikalisch vom Posaunenchor Singen umrahmt. Im Gottesdienst werden auch, wie in den Gottesdiensten zuvor, wieder Kinder getauft. Goldäckerschule spielt Theater Stockach (swb). Zum Schuljahresende öffnet sich erneut der Theatervorhang in der Goldäckerschule. Die Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr am Theaterprojekt teilnahmen, haben sich als Thema ein»bollywoodmärchen«gewünscht. Über das gesamte Schuljahr ha- Mi., 11. Juli Wanderung in den Morgen Mühlingen (swb). Der Wanderverein Mühlingen unternimmt am Sonntag, 22. Juli, eine Wanderung in den Morgen. Abfahrt ist um 5.30 Uhr am Rathaus in Mühlingen, an- schließend Frühstück im Gasthaus»Adler«in Mühlingen. Die Anmeldung zum Frühstück ist erforderlich ab Montag, 16. Juli, bei Uli Auer (07775/1280 oder 0172/ ). Püthe die Vierte 81 Schwimmer starteten beim Seeschwimmen Bodman-Luwigshafen (swb). Obwohl das Wetter am Sonntag morgens ungemütlich war, entschloss sich die DLRG BodmanLudwigshafen, das Seeschwimmen durchzuführen. 19 Grad Wassertemperatur zeigte das Thermometer an.»wir hatten so viele Anmeldungen vorliegen und die Akteure, die zum Teil eine weite Reise hinter sich hatten, wollten sich auf jeden Fall ins Wasser stürzen«, sagte DLRG-Chef Bernd Weber. Schließlich waren es 81 Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter zwischen 12 und 63 Jahren, die sich dem Element Wasser anvertrauten. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer bewältigten die 2,3 Kilometer lange Strecke. DLRGBoote sicherten die Strecke. Besondere Vorkommnisse gab es Das Seeschwimmen-Siegerbild mit Lena Püthe, Hermann Püthe, Noah Hohl, Kirsten Blohm, Julia Mondry, Bernd Weber (DLRG Vorsitzender) und Stephan Mautz (Technischer Leiter Rettung). nicht. Alle Teilnehmer lobten die gute Organisation der Großveranstaltung, die von Jahr zu Jahr internationaler wird. Allein aus der Schweiz waren 17 Schwimmer am Start. Die weiteste Reise hatte eine Schwimmerin, die aus Wolfsburg angereist war, auf sich genommen. Wie schon in den beiden Jahren zuvor wurde der Wettbewerb bei den Wettkampfschwimmern dominiert von sulger Bahnhofstr Stockach Zum Schuljahresende präsentieren die Schüler der Goldäckerschule ein Bollywoodmärchen, das sich sehen lassen kann. swb-bild: privat ben sie die Handlung, die Texte, die Choreografie entwickelt und das passende Bühnenbild gestaltet. Hauptpersonen des Stücks sind Nandini und Imran, zwei indische Kinder, die gegen den Willen der Eltern um ihre Freundschaft und später um ihre Liebe kämpfen. Daher der Titel des Stücks:»Aufgeben? Geht gar nicht!«die Theatergruppe der Goldäckerschule unter der Leitung von Odile Emrich würde sich freuen, wenn sie zur Aufführung am Freitag, 13. Juli, um 19 Uhr in der Aula der Goldäckerschule viele Besucher begrüßen könnte. Stilgerecht gibt es nach der Aufführung noch»pakora«, indisches Fingerfood, zubereitet von Charanjeev Singh aus Indien und Andrea Moosbrugger. Zum Wasserfall und zurück Stockach (swb). Am Sonntag, 15. Juli, unternimmt die Ortsgruppe Stockach eine Wanderung zum Zweribach-Wasserfall und zurück. Über Landfeld, Rankmühle, geht es zum ehemaligen Brunehof, weiter zum Zweribach-Wasserfall und von dort über Stockbühl, Hirschmatte zur Karpfenkapelle. Eine Anmeldung ist bis 13. Juli, 18 Uhr, unter Telefon 07775/ erforderlich. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Dillplatz. Weitere Abfahrtsorte sind: 8.40 Uhr Hoppetenzell Bushaltestelle, 8.45 Uhr Zizenhausen Sparkasse, 8.50 Uhr Hindelwangen Höllstraße und 8.55 Uhr GHWR-Stockach. Lust auf leicht Mozzarella 8,5 % Fett absolut 125g Packung (100 g =,45) ufsulger /neuka...so frisch...obst & Gemüse Schweinefiletspieße Radieschen 100 g aus Deutschland Klasse I Bund Ortenauer Bauernschinken,49 1,4 Mainauer Eissalat...so günstig 1,4,49 deutscher Schnittkäse, mind. 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,59 frische Doraden 100 g 1, Getränke Lipton Ice Tea verschiedene Sorten (1 l = 0,60) 1,5 l Flasche je zzgl. 0,25 Pfand Maggi Fix Produkte,99, 99,89, 89 verschiedene Sorten Packung je Paulaner Weißbier Langnese Viennetta verschiedene Sorten (1 l = 1,40) je Kiste mit 20x 0,5 l Flaschen zzgl. 3,10 Pfand Blättereiscreme verschiedene Sorten tiefgefroren (1000 ml = 1,98) 650 ml Packung je 13,99 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa bis 22 Uhr,49, 49 Brennesselhof Fruchtjoghurt verschiedene Sorten (1 kg = 3,98) je 500 g Glas zzgl. 0,25 Pfand dem Allroundsportler Hermann Püthe (51) aus Gottmadingen, der in einer Zeit von 29 Minuten und 36 Sekunden an Land kam und damit zum vierten Mal das Seeschwimmen für sich entscheiden konnte. Er hatte auch dieses Mal auch seine beiden Töchter Lena (14) und Anne (21) mitgebracht. Lena schaffte als schnellste Schwimmerin den sensationellen achten Platz. Fahrt unter Drogeneinfluss Stockach (swb). Eine 57 Jahre alte Frau fuhr am Mittwochabend, gegen Uhr, mit ihrem Ford Fiesta auf der Zoznegger Straße stadtauswärts, kam nach wenigen hundert Metern nach rechts und streifte zwei auf Parkboxen rechts neben der Fahrbahn geparkte Pkws. Hierbei entstand Euro Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte eine stark verlangsamte Reaktionsfähigkeit und andere drogentypische Merkmale fest. Nach dem ein Drogentest positiv auf THC angesprochen hatte, ordnete die Staatsanwaltschaft Konstanz die ärztliche Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins an. Betrügerische Bettler,39,55 aus Deutschland Klasse I Stück 100 g 7 1, ,29 29 Angebote gültig ab Mittwoch, den 11. Juli 2012 Irrtum vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Stockach (swb). Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Stadtwall bettelten am Freitag, gegen 18 Uhr, zwei Männer. Um Seriosität ihrer Aktion vorzutäuschen, führten sie eine Liste mit eingetragenen Spendern mit. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 07771/93910 bei der Polizei Stockach zu melden. Insekt löst Unfall aus Mühlingen (swb). Ein 32 Jahre alter Lkw-Fahrer fuhr am Mittwochabend, gegen 17 Uhr, mit seinem Lastzug auf der B 313 von Stockach in Richtung Meßkirch. Kurz nach dem ehemaligen Bahnhof Schwackenreute flog eine Schnake durch das Seitenfenster. Beim Versuch das Insekt von dort zu vertreiben, verriss der Fahrer das Lenkrad, worauf der Lkw gegen die Leitplanke prallte und etwa Euro Sachschaden entstand.

8 BÜSINGEN GOTTMADINGEN HILZINGEN Mi., 11. Juli Ehre für verdienten Feuerwehrmann Würdigung für selbstlose Dienste. Uli Laupp (links) erhält von Frank Knödler das Ehrenkreuz in Bronze. Gottmadingen (swb). Hauptfeuerwehrmann Uli Laupp von der Abteilung Randegg wurde am Kreisfeuerwehrtag in Radolfzell durch den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und Leiter der Feuerwehr Stuttgart Dr. Frank Knödler mit dem Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. In der Laudatio würdigte Helmut Richter, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Konstanz, Laupp als echten Kameraden, dem seit vielen Jahren das miteinander der Abteilungen am Herzen liegt. Laupp pflegt seit vielen Jahren eine intensive Kameradschaft mit der Partnergemeinde und Feuerwehr Randegg/Niederösterreich. Seit über 20 Jahren dokumentiert er fast alle Feuerwehreinsätze im Landkreis, wichtige Unterlagen für die Pressearbeit und Archive der Feuerwehren. Seine selbst erstellten Feuerwehrbücher stellt er den Feuerwehren kostenlos zu Verfügung. Jugendmesse mit Geselligkeit Randegg (swb). Am Sonntag, 15. Juli, wird zu Ehren des verstorbenen Komponisten Herbert Schwarz aus Bietingen die Jugendmesse»Singet Gott dem Herrn zu Ehren«um 9 Uhr in Randegg, Kirche St. Ottilia, aufgeführt. Danach gibt es einen Umtrunk und Mittagessen. Es werden die neue Küche und der Gruppenraum gefeiert. Die Küche wurde finanziert von der Frauengemeinschaft Randegg, dem Altenwerk Randegg und dem Erlös des vergangenen Ottilienfestes. Einladung zum Jahresempfang Gottmadingen (ma). Verdiente Bürger werden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. In einem würdigen Rahmen findet die Bürgerehrung am Sonntag, 15. Juli, um Uhr in der»fahr Kantine«statt. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Hebelchor. Solarförderung neu geregelt Gottmadingen (ma). Selbst produzierter Strom spart Geld und wird vom Bund gefördert. Zur energetischen Gebäude-Verbesserung berät die Energieagentur Konstanz monatlich. Diesmal am Donnerstag, 12. Juli, um 16 Uhr im Rathaus. Bitte anmelden unter: 07732/ oder: info@energieagentur-kreis-kostanz.de Hoffnungsvoller Neubeginn Jean-Pierre Müller neuer Kommandant der Gesamtwehr Hilzingen Hilzingen (sam). Über die Querelen innerhalb der Hilzinger Feuerwehr wurde genug geredet jetzt wird nach vorne geschaut. Jean-Pierre Müller wurde zum neuen Kommandanten der Gesamtwehr gewählt. Bürgermeister Rupert Metzler konnte als Wahlleiter fast 200 Kameraden in der Binninger Hohenstoffelhalle begrüßen. Müller wurde zunächst für den Rest der Amtszeit von zweieinhalb Jahren gewählt, danach geht es wieder im»normalen«turnus weiter. Gerne nahm er die Wahl an und dankte für das Vertrauen:»Wir haben harte Wochen und Monate hinter uns. Trotz allem haben wir eine gute Kameradschaft, wie auch der kürzliche Einsatz in Schlatt ganz selbstverständlich gezeigt hat. Ich wünsche mir, dass diese Kameradschaft weiter ausgebaut wird. Wir wollen alle in die gleiche Richtung und schauen nach vorne!«er bedankte sich bei Edgar Küchler, der ebenfalls die Bereitschaft zur Kandidatur signalisiert hatte, denn es sei nicht selbstverständlich, diese Verantwortung zu übernehmen. Müller möchte sich zunächst einarbeiten, momentan»brenne nichts«, auch wenn in nächster Zeit einige Aufgaben, wie die Sanierung der Gerätehäuser in den Ortsteilen und die Beschaffung eines Fahrzeugs für Weiterdingen auf dem Plan stehen.»groove«- die Mädels vom TV Bietingen begeistern regelmäßig die Massen - am Sonntag, 15. Juli, lädt der Verein zum Sommerfest auf den Sportplatz. das vielfältige Programm beginnt um 9.30 Uhr. Die Besucher erwartet wandern, radeln, ein Freizeit-Volleyball-Turnier, Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und natürlich auch Tanzeinlagen. Infos auf swb-bild: pr Das neue Gerätehaus in Hilzingen soll mit der Verwaltung diskutiert und sauber geplant werden. Bürgermeister Metzler hat schon einen Wunsch, nämlich:»es wäre schön, wenn es bis 2017 zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr fertig wäre!«dennoch wolle man keine übereilten Entscheidungen treffen. Blicken frohen Mutes nach vorne: Kreisbrandmeister Marco Buess, Rolf Schuhwerk (stellv. Kommandant), der neue Kommandant Jean-Pierre Müller, Markus Eder (stellv. Kommandant) und Bürgermeister Rupert Metzler. swb-bild: sam Das neue Leben beginnt Wolfgang Welle verlässt das Büsinger Rathaus Büsingen (cb). Er hat alle Hände voll zu tun: Wolfgang Welle, der scheidende Kämmerer und Hauptamtsleiter der Gemeinde Büsingen. Alle paar Minuten öffnet sich die Tür, wird eine Unterschrift gebraucht oder klingelt das Telefon. Da ist die Anmeldung des neuen Bürgermeisters, das Protokoll des Gemeinderates, die Jahresrechnung An sich fiel der letzte Arbeitstag auf den 1. Juli, womit er zeitgleich mit Gunnar Lang aus dem Rathaus verschwunden gewesen wäre. Weil damit aber gleich zwei erfahrene Amtsmänner ausfielen, wird er noch eine Zeit lang zwei Mal pro Woche aushelfen. Seine Nachfolgerin Leonie Beschle fängt im August an. Wolfgang Welle hatte für das Bürgermeisteramt kandidiert, aber in der Stichwahl zog Markus Möll an ihm vorbei. Schon im Wahlkampf kündigte er an, seine bisherige Aufgabe so oder so zu beenden. Leicht fällt es freilich nicht:»nach 17 Jahren bin ich sehr verwurzelt, es ist ein angenehmes Betriebsklima, ein vertrauensvolles Arbeiten«, blickt Welle zurück. Doch nun braucht er etwas Neues. Das Bürgermeisteramt war eine Möglichkeit. In seinem Leben ist Welle schon viel herumgekommen, hatte in Botschaften in Marokko und Togo gearbeitet, sich während seiner Anstellung in Büsingen für zwei Jahre beurlauben lassen, um in Benin Entwicklungsdienst zu leisten. Seine Frau und die beiden damals noch kleinen Kinder kamen mit. Noch Verjüngungskur fürs Auto Gottmadingen (swb). Das blau-gelbe Logo steht für Liebe zur Autopflege. Dahinter steckt Martin Gellner, der sich mit seinem Unternehmen MCC Martins Car Care - in Gottmadingen an der Erwin-Dietrich-Str. 11 selbstständig gemacht hat. Der gelernte Kfz-Mechaniker möchte mit seinem Unternehmen den Kunden in positives Staunen versetzen. Die individuelle Betreuung sowie Flexibilität stehen für ihn an erster Stelle. Das Leistungsangebot umfasst neben der Aufbereitung von Fahrzeugen auch eine Fahrzeugversiegelung eine Fahrzeuginnenraumreinigung sowie Ozonbehandlung gegen Gerüche. Neben verschiedenen Servicedienstleistungen gehören auch wechselnde Angebote und ein kostenloser Fahrzeugcheck zum Programm dazu. Die Tage sind gezählt. Bis Mitte August wird Wolfgang Welle noch zwei Mal pro Woche auf dem Hauptamt nach dem Rechten sehen, dann beginnt sein neues Leben. swb-bild: cb heute betätigt sich Welle hier ehrenamtlich und reist regelmäßig nach Afrika. Auslandsaufenthalte locken ihn im Moment nicht, jetzt stünde seine Firma, die Hausverwaltung»Immowelle«, an erster Stelle.»Ich freue mich auf die freie Zeiteinteilung und bin gespannt, was das neue Leben bringt«, sagt er. Zu tun haben wird er mit seiner Firma sicherlich auch einiges. Gespendeter Tischkicker Gottmadingen (cb). Große Freude im Jugendtreff in Gottmadingen: In den Räumen steht jetzt ein nigelnagelneuer Tischkicker. Der heißbegehrte Tisch gehörte Foto Wöhrstein, der ihn zum Turnier zur Kürung des Tischkicker-Königs vor einigen Wochen benötigte. Nach der Meisterschaft stand für Reiner Wöhrstein eine Frage im Raum:»Was nun mit dem Tischkicker?«Interessenten gab es freilich viele, aber eines war dem Unternehmer von vornherein klar:»ich möchte, dass der Tisch sinnvoll genutzt wird.«wer ihm als erstes ein gutes Konzept vorlege, bekomme den Tisch. Über Kreisjugendpfleger Stefan Gebauer erfuhr Gottmadingens Jugendpfleger Steffen Raible Wind davon, bewarb sich kurzerhand mit dem Gottmadinger Jugendtreff und bekam den Zuschlag.»Wir haben eine große Tischkicker-Tradition«, erklärt Raible verschmitzt. Und jetzt könne man sogar noch während der Europameisterschaft die Männchen auf der Stange drehen und mit dem Ball tanzen lassen. Getestet und für gut befunden (vorne von links). Justin Spehr und Steffen Raible vom Jugendtreff, an ihrer Seite (hinten von links) Bürgermeister Dr. Michael Klinger und Spender Reiner Wöhrstein. swb-bild: cb Mit Trommeln und Fanfaren Gottmadingen (swb). Ab September bietet der Fanfarenzug Gottmadingen qualifizierte Ausbildungsgänge für Fanfaren sowie Marsch- und Landsknechtstrommeln an. Wer ein Instrument lernen, außerdem den Fanfarenzug aktiv musikalisch unterstützen und Teil einer starken Gemeinschaft sein möchte, setzt sich am besten sofort in Verbindung. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, das einzige Kriterium ist das Alter: Wer anfängt sollte schon mindestens zehn Jahre alt sein auf der nach oben offenen Skala. Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter gen.de, mittwochs von Uhr bis 21 Uhr im Feuerwehrhaus Gottmadingen während der Probe oder bei Timo Thiel unter der Telefonnummer 07731/ Der Fanfarenzug Gottmadingen freut sich über Nachwuchs ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse. swb-bild: Fanfarenzug

9 'SJTDIF 'SJTDIF 'SJTDIF )ÊIODIFO 'MàHFM #BVDITDIFJCFO.JOVUFOTUFBLT t 0IOF 4QJU[FO HFXàS[U t ;VN (SJMMFO VOE #SBUFO t 7PN 4DIXFJO t "VT EFN 4DIXFJOFMBDIT t H 1BDLVOH t H 1BDLVOH t H 1BDLVOH t LH t LH t LH Aktion! - 20 %! Aktion! * 99* * Donnerstag, bis Samstag, Sparpreise fürs Wochenende! #FMMB$SFNB QSP BDUJW t *O EFO 4PSUFO -B $SFNB &TQSFTTP PEFS 4QFDJBMF Packung t H H 1BDLVOH seit t +F Y H Y H 1DLH t +F H #FDIFS t H *DF 5FB t +F M 'MBTDIF [[HM 1GBOE t M * t 1m STJDI ;JUSPOF [VDLFSGSFJ.BOHP V B t 5FJMXFJTF BVT 'SVDIUTBGU LPO[FOUSBUFO Aktion! $SPJTTBOUT /VTT /PVHBU seit t *O EFO 4PSUFO &SECFFSF 7BOJMMF,JSTDIF V B - 13 %! - 11 %! - 11 %! 'FUUBSNFS +PHIVSU NJU EFS #VUUFSNJMDI 5erPack t H t LH - 23 %! seit 9.7. Aktion! TIEFGEFROREN,ÊTFBVGTDIOJUU &JTDSFNF t,mbttjtdi PEFS -JHIU t #PVSCPO 7BOJMMF 4DIPLPMBEF &SECFFS V B t +F H 1BDLVOH t +F NM 1BDLVOH t H t M 'SBO[ #SJF 8FJDILÊTF t +F H 1BDLVOH t Y H 1BDLVOH t H t H - 34 %! - 20 %! * t *O EFO 4PSUFO 4QFDJBMF PEFS 1FQFSPOJ 4BMBNJ t LH - 22 %! 8.88 %JF,OVTQFSGSJTDIF 1J[[B t *O EFO 4PSUFO 1GFGGFS PEFS,SVTUFOCSBUFO t 4QJU[FORVBMJUÊU t +F H 1BDLVOH t H 1BDLVOH 1-kg- * t H $MBTTJD t LH 1BDLVOH %FM 4DIJOLFOCSBUFO t H #FDIFS Damen-Longshirt t "OTDINJFHTBN XFJDIF 4JOHMF +FSTFZ 2VBMJUÊU t "VT SFJOFS #BVNXPMMF t (SÚ FO 4 o - je 4.99* - 20 %! - 11 %! Aktion! seit "CC ÊIOMJDI 1. 69* TIEFGEFROREN 3 Paar DamenSneakersocken t 'FJOFT CFRVFNFT 3JQQCàOEDIFO t.ju HFLFUUFMUFS 'V TQJU[F t (SÚ FO o je Textstempel 3.99* t,votutupggtufnqfm [VN 4FMCTUTFU[FO NJU 5FYU[FJMFO Ë NN 4DISJGUIÚIF t 4FU[LBTUFO NJU àcfs #VDITUBCFO ;FJDIFO VOE 4ZNCPMFO je 3 Paar 2.59* 1SàG /S )PIFOTUFJO Geleinlagen je t 6OBVGGÊMMJHF USBOTQBSFOUF VOE n FYJCMF (FMQPMTUFS CFVHFO %SVDLTUFMMFO VOE 3FJCVOHFO WPS t )PIFS 5SBHFLPNGPSU EVSDI &OUMBTUVOH WPO 'à FO VOE (FMFOLFO t 4FMCTUIBGUFOE BCXBTDICBS VOE XJFEFSWFSXFOECBS 1.79* 'às 1BQJFS VOE 5FYUJMJFO o XBTDIGFTU CJT $ *OLMVTJWF BVTXFDITFMCBSFO TDIXBS[FO 4UFNQFMLJTTFOT VOE,VOTUTUPGG 1JO[FUUF r nd fü Passe rößen G e ll a Meine Mode mein Style! x, er, Fa r opier Für K und Lase t tinkje er geeigne druck Office-Papier t %*/ " t #MBUU Ë H N t 8FJ IPM[GSFJ je 1SàG /S )#% )PIFOTUFJO 2.99* 1BBS #BMMFOQPMTUFS 1BBS 'FSTFOQPMTUFS 1BBS 'FSTFOIBMUFS.JOJ 4DIVU[QPMTUFS PEFS 4USFJGFO GàS 3JFNFOTDIVIF Damen-Sandaletten Damen-Leggings t "OTDINJFHTBN XFJDIF 4JOHMF +FSTFZ 2VBMJUÊU t "OHFOFINF 1BTTGPSN EVSDI EJF 'BTFS -:$3" je t (SÚ FO 4 o 9-99* 3. t 1n FHFMFJDIUFT VOE TUSBQB[JFSGÊIJHFT 0CFSNBUFSJBM CFRVFN VOE NPEJTDI t -FJDIUF n FYJCMF -BVGTPIMF je Paar t (SÚ FO o 12.99* je Paar Pantoletten t 1n FHFMFJDIUFT VOE TUSBQB[JFSGÊIJHFT 0CFSNBUFSJBM t "OBUPNJTDI WPSHFGPSNUFT VOE HFQPMTUFSUFT -FEFS 'V CFUU t 'VUUFS BVT XFJDIFN 5FYUJM GàS BOHFOFINFO 5SBHFLPNGPSU t %BNFO o )FSSFO o 99* 5. Versandmittel LMFJOF 7FSTBOELBSUPOT DB Y Y NN t.ju QSBLUJTDIFN 4FMCTU LMFCFWFSTDIMVTT je 1.99* $% #SJFGF DB Y NN HSP F 7FSTBOELBSUPOT DB Y Y NN amen Für D 7FSTBOEUBTDIFO DB Y Y NN 0SEOFSWFSTBOEUBTDIFO DB Y Y o NN Stein HSP F,VSJFSQBLFUF DB Y Y NN De 1SàG /S )#% )PIFOTUFJO cksohle sn o ti el! Ak artik le erren Für H LMFJOF,VSJFSQBLFUF DB Y Y NN e er d un... it we vie Artikel mit dem Maus-Symbol sind ab sofort auch im Internet unter oder telefonisch unter 01805/ ( 0,14/min. aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,42/min.) zum angegebenen Preis, inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten, bestellbar. Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Alle Preise ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Modelle tlw. nicht in allen Größen und Farben erhältlich. Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 30, Neckarsulm *

10 Mi., 11. Juli MÜNCHOW MÄRKTE frisch freundlich sauber city markt singen Mo. - Sa neukauf moos Mo.-Mi.-Sa Do+Fr Jahre Duschkabinen Tel Sie Besuchen rnet te uns im In echt gut! nah & gut tengen Mo.-Sa neukauf rielasingen Mo.-Mi.-Sa Do+Fr , 1 kg gegart 3 von 4 1, DREI VON VIER LESEN DAS 0, g HP Helmut Trott Bahnhofstr Gottmadingen Telefon / Von Mi., bis einschl. Fr., ist die Praxis geschlossen. Kinder-Unterwäsche, gr. Auswahl i. Fabrikverkauf HERMKO, Rietheim, Tel auch bei Amazon, ebay od. (gültig in den Filialen Rielasingen, Moos und Singen) Allgäuer Rahmtorte Bergader Edelpilz mind. 65% Fett i. Tr. mind. 50% Fett i. Tr. 100 g 100 g 1,11 1,19 deutscher halbfester Schnittkäse deutscher Weichkäse FISCH (gültig in den Filialen Rielasingen und Moos) Forellen Heilbuttfilets Fanggebiet Nordostatlantik küchenfertig, ausgenommen, aus Aquakultur 100 g 100 g 2,39 0,99 WOCHENBLATT OBST & GEMÜSE UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Wassermelonen Radieschen BEILAGENHINWEIS aus Spanien Klasse I aus Deutschland Klasse I 0,39 Bund»...weil ich nicht nur ein super Preis-Leistungsverhältnis mit hoher Auflage habe, sondern auch ein breites Kundenspektrum erreiche.«wochenblatt 49 KÄSE Vertretung: Dr. Graf, Dr. Jur, Dr. Wiesendanger Miasmatische Homöopathie Delikatess Bierschinken Ortenauer Bauernschinken 100 g 6, 1 kg In der Zeit vom bis bleibt unsere Praxis geschlossen Neitsch Steinhandwerk Niklas Neitsch Ludwigshafener Str Stockach Tel / Cevapcici Hackfleischröllchen 99 Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Palliativmedizin Im Buck Gottmadingen Telefon 07731/71694 Ich werbe im WOCHENBLATT... (gültig in den Filialen Rielasingen, Moos und Singen) aus Schweine- und Rindfleisch 99 ÄRZTETAFEL Dr. med. Joachim Kaiser FLEISCH & WURST Rindergulasch 10 1 kg Reichenau Paprika Unserer heutigen Wochenzeitung liegen folgende Prospekte bei: VOLLAUSGABE: 0,88 Anbauwand, 330 cm breit 799. Paraguayos grün, gelb, rot oder orange, aus Deutschland Klasse I aus Spanien Klasse I ab Montag online unter TEILAUSGABE: 3,99 1 kg 1 kg 2,99 psg Presse und Verteilservice Dandler GmbH & Co. KG MCC die Autopflege Apotheke Dr. Vetter CASA REHA MOLKEREIPRODUKTE Kerrygold original irische Butter (100 g = 0,48 ) Müller Froop Die Beilagen vieler unserer Kunden finden Sie auch im Internet unter wöchentlich aktuell! verschiedene Sorten (100 g = 0,19 ) 250-g-Packung 150-g-Becher 1,19 0,29 denn Helfen fördert die Entwicklung. Vermitteln Sie Sozialkompetenz! VERSCHIEDENES Jacobs Krönung Ritter Sport Schokolade verschiedene Sorten 1-kg-Packung g-Tafel 9, Hier steht, wie s geht: 0,69 Das ist Heimat. La Ghersa Barlet Piemonte Barbera DOC 2008 (1 l = 5,32 ) 0,75 l Flasche 3, g-Packung 0, 88 oder 6x 0,75 l Karton (1 l = 4,44 ) 00 20, Aufgrund der Sortimentsstruktur sind in der Filiale Tengen nicht alle Angebote gültig. ANGEBOT GÜLTIG VOM 11. BIS 14. JULI 2012 solange Vorrat reicht, Irrtum vorbehalten. Singener Wochenblatt verschiedene Sorten (100 g = 0,35 ) ab Fabrik gr. Preisvorteil! Damen Herren Kinder + Übergrößen + extra lang HERMKO Rietheim/TUT, Tel /2929 auch auf Amazon, ebay.de und hermko.de Hilfe braucht Helfer. Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstraße Frankfurt am Main Spendenkonto BLZ Tel.: Fax: SUPERKNÜLLER Dr. Oetker Bistro Baguette Riesige Auswahl an Wäsche VERLAG SINGENER WOCHENBLATT GMBH + CO. KG HADWIGSTR. 2A, SINGEN 222 Caffé Crema klassisch, ganze Bohne Wäsche eben zum Verli 3 von 4 DREI VON VIER LESEN DAS WOCHENBLATT

11 SPORT IM LANDKREIS Mi., 11. Juli Ihr OPEL - Vertragshändler in Engen Rielasingen-Arlen (gü). Hegauer Derby zum Auftakt: Noch bevor die umliegenden Fußballmannschaften in die neue Saison starten, steht der erste Knüller bereits fest. In der ersten Runde des SBFV-Pokals trifft der Landesligist 1. FC Rielasingen-Arlen am Freitag, 27. Juli, auf den frischgebackenen Oberligaaufsteiger FC Singen. Nachdem die Blau-Weißen im Vorjahr denkbar knapp im Pokalhalbfinale scheiterten, steht dem Maglov-Team noch vor Rundenbeginn ein echter Härtetest ins Haus. Und damit nicht genug: Singens Neuzugang René Greuter trifft gleich im ersten Pflichtspiel für sein neues Team auf alte Rielasinger Weggefährten. Anpfiff auf der Talwiese ist um 18 Uhr. Auch die restlichen Auslosungen versprechen Pokalhits allererster Güte. Während sich der Hegauer FV daheim gegen den FC Radolfzell bewähren muss, gastiert der SV Worblingen bei der SpVgg. F.A.L., dem Landesligameister der Vorsaison. Gerade für das Stolpa-Team könnte der Pokal eine Art Rehabilitationsmaßnahme sein, nachdem die Radolfzeller in der Verbandsligarelegation ihre Pokalknüller zum Auftakt Singen trifft auf den 1. FC Rielasingen-Arlen Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Vielleicht gelingt Benni Winterhalder und seinem FC Rielasingen-Arlen in der ersten Runde des SBFV-Pokal die Sensation gegen den favorisierten FC Singen. swb-bild: ts Segel streichen mussten. Sollten die Mettnauer zustimmen, ist am Samstag, 28. Juli, um Uhr Anpfiff. Ansonsten würde die Partie auf 16 Uhr angesetzt. Ebenfalls ernst wird es am Samstag, 28. Juli, um 16 Uhr für den SV Worblingen. Mit der SpVgg. F.A.L. wurde der Heller-Elf die Überraschungsmannschaft der letztjährigen Landesligasaison zugelost. Eine echte Standortbestimmung also für alle im SBFV-Pokal vertretenen Mannschaften aus dem WOCHEN- BLATT-Land. Doch Bange muss keinem sein, schließlich verfolgt der Pokal seine ganz eigenen Gesetze und auch in der Vergangenheit sind die ein oder anderen Favoriten bereits in der ersten Runde sang- und klanglos ausgeschieden. Cocktails Am 14. Juli 2012 COCKTAIL-TAG Uhr in der Küchenabteilung Viele tolle alkoholfreie Cocktails jeweils nur NUR * Bei Kauf eines Cocktails erhalten Sie das Glas gratis dazu! + Glas GRATIS * + BOX Byk-Gulden-Str Singen Tel / Mit der maximalen Ausbeute von sieben Goldmedaillen überragte der Böblinger Jurczyk auf der Singener Radrennbahn. swb-bild: privat Rundenhatz im Oval Marc Jurczyk dominiert in Singen Singen (swb). Mit der maximalen Ausbeute von sieben souverän gewonnenen Goldmedaillen wurde der Böblinger Jurczyk zum Spitzenfahrer der perfekt durchgeführten Veranstaltung. Bei der weiblichen Jugend holte sich Laura Süßemilch (Biberach) die meisten Goldmedaillen. Die Juniorenklasse ging an Adrian Auerbacher und Nadine Meissner (beide Wangen), die Frauenklasse an Pia Weber (Ellmendingen). Allrounder Jurczyk, Deutscher Meister im Bahnomnium, Landesmeister im Cross und Seriensieger auf der Straße, setzte gleich in der ersten Disziplin, 200 Meter fliegend, den Grundstein zum Erfolg. Als einziger Fahrer blieb er unter zwölf Sekunden. Es folgten Moritz Fußnegger (Schwenningen) und Jannik Steimle (Kirchheim). Er ließ weitere Erfolge im 500 Meter Zeitfahren und Ausscheidungsfahren folgen. Der Höhepunkt war das gemeinsam mit den Junioren ausgetragene Punktefahren. Nach der zweiten von zwölf Wertungen griff Jurczyk alleine an. Kein Fahrer konnte ihm folgen. Jurczyk gewann mit 71 Punkten vor Reutter und Winter, die beide 28 Zähler auf ihrem Konto sammelten. Zusammen mit Partner Reutter siegte Jurczyk auch im Madison mit zwei herausgefahrenen Runden vor der Paarung Steimle/Winter und Tim Auer/Zimmerer (Oberhausen). Juniorenfahrer Auerbacher siegte in allen Disziplinen vor Jakob Heni (Stuttgart) und Maximilian Backenstos (Ellmendingen). Nur im Punktefahren musste er sich Linus Seif (Biberach) geschlagen geben. Bei den weiblichen Klassen waren die Höhepunkte die Massenstartdisziplinen Punktefahren und Ausscheidungsrennen, bei denen alle drei Klassen gemeinsam starteten. Im Punktefahren setzte Juniorin Lydia Bernhard (Singen) vom Start weg auf Sieg. In der Endabrechnung musste sie sich nur Laura Süßemilch (Biberach) geschlagen geben, die die letzten beiden Wertungen gewann. Auf Rang drei fuhr Annabell Öschger (Frauen Friesenheim) vor Isabell Seif (Jugend Biberach). Süßemilch, Dritte der DM-Omnium, setzte sich auch im Ausscheidungsfahren durch. In der Einerverfolgung war Juniorin Sarah Scharbach (Reute) die schnellste vor Weber, Süßemilch und Katja Breitenfellner (Reute). Nach dieser hervorragenden Veranstaltung gibt es am 19. Juli Nachschlag mit dem sechsten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup. Hegauer FV ist Torkönig Gute Resonanz auf Sport-Müller-Teamcup Hausen an der Aach (swb). Ein rundum gelungenes Fußballfest konnte der SV Hausen zusammen mit Sponsor Sport-Müller am Wochenende feiern. Fast 100 Mannschaften hatten sich für das dreitägige Turnier gemeldet, das alle Jugendbereiche außer der A-Jugend abdeckte und auch zwei Staffeln für Juniorinnen beinhaltete. Sogar Teams aus dem Allgäu und aus dem Schwarzwald waren in den Hegau gekommen, um sich hier mal mit Sportlern aus anderen Bezirken zu messen.»für viele Vereine ist es sehr reizvoll, einmal die Grenzen des Bezirks zu verlassen und mit unbekannten Teams zu spielen«, weiß Timo Zimmermann vom SV Hausen. Und manch ein Verein verband mit dem Turnier auch einen Ausflug zum Saisonabschluss. Einige Mannschaften übernachteten in der Hohenkrähenhalle im Nachbardorf Schlatt. Ausdrücklich ist der Dank der Organisatoren vom SV Hausen an das Unternehmen Sport-Müller, das immerhin seit 15 Jahren mit im Boot ist und den Cup groß gemacht hat. Denn statt Pokalen gibt es hier Trikotsätze, Taschen und Bälle für die ersten drei Teams jeder Altersklasse. Um das Turnier noch attraktiver zu machen, wurde dieses Jahr erstmals der Torkönig ausgelobt, bei dem die Tore eines Vereins während des Turniers zählten. Die Ergebnisse: Freitag: C-Juniorinnen: 1. Hegauer FV, 2. PSG Friedrichshafen, 3. SGM Dunningen/Seedorf, 4. SV Hausen. D-Juniorinnen: 1. Centro Portugues Singen, 2. SV Hausen, 3. SpVgg. Schramberg, 4. PSG Friedrichshafen. Samstag: D-Junioren: 1. SC Pfullendorf, 2. SF Dettingen/Teck, 3. FC Steißlingen, 4. ESV Südstern Singen. C-Junioren: 1. FC Wangen, 2. SG Riedheim, 3. Hegauer FV, 4. SGM Wehingen/Deilingen. B-Junioren: 1. SG Magricos Singen, 2. SG Hochmössingen, 3. SG Böhringen, 4. SG Riedheim. Sonntag: E-Junioren: 1. JSG Hege- Nonnenhorn-Bodolz, 2. Hegauer FV, 3. SV Orsingen-Nenzingen, 4. SG Tengen-Watterdingen. Im Turnier fielen insgesamt 363 Tore (ohne Elfmeterschießen und ohne F- und G-Junioren, die ohne Wertung spielen). Torkönig wurde erstmals der Hegauer FV mit 45 Toren. Sehr ansprechenden Jugendfußball konnten die Gäste des Sport-Müller-Teamcups beim SV Hausen am Samstag erleben. Im Bild eine Szene aus dem C-Jugendfinale, das der FC Wangen gegen die SG Riedheim gewann. swb-bild: of NEUZUGANG Der FC Singen rüstet für die kommende Saison weiter kräftig auf. Als weiterer Neuzugang konnte FC-Trainer Slobodan Maglov den Stürmer Rahman Soyudogru im Hohentwielstadion begrüßen. Der 23-Jährige ist in Ravensburg geboren und wechselt zur neuen Saison ablösefrei zum Singener Traditionsverein. Soyudogru spielte beim SC Freiburg unter Christian Streich in der dortigen U-19 und anschließend in der zweiten Mannschaft und weist einen U-19 und einen U-20 Länderspieleinsatz für das DFB- Team auf. Er wechselte 2010 in die Türkei zum Club Sivasspor. Seine berufliche Planung führt ihn nun in den Singener Raum und die FC-Vorstandschaft freut sich über den nunmehr dritten Neuzugang für die kommende Oberliga-Saison. Spitzentennis in Radolfzell Radolfzell (swb). Am Samstag, 14. Juli, um 11 Uhr findet das nächste Heimspiel der Tennisherren des TC Radolfzell gegen den TC RW Baden- Baden in der Badenliga statt. Am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr spielen zudem die Damen gegen die SG Heidelberg. Mit einem Sieg kann die badische Meisterschaft gefeiert werden.

12 INGEN kommunal Stadtverwaltung Singen SONDERSEITE ZUM BÜRGERENTSCHEID AM 22. JULI 2012 Ausgabe Juli 2012 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Singen und den Ortsteilen, Information zum Bürgerentscheid am 22. Juli Sie haben die Wahlbenachrichtigung für den Bürgerentscheid am 22. Juli 2012 bekommen und können nun darüber abstimmen, ob der Gemeinderatsbeschluss vom 24. April aufgehoben wird oder ob er bestehen bleibt. Mit 28 zu 13 Stimmen hatte der Singener Gemeinderat damals beschlossen, dass der HBH-Verbund dem neuen Gesundheitsverbund im Landkreis Konstanz beitritt. Mit Unterstützung einzelner Gemeinderäte hatten Bürger ein Bürgerbegehren angestrengt und fast 4000 gültige Unterschriften gesammelt. Der Gemeinderat beschloss am 11. Juni, ohne eine endgültige rechtliche Beurteilung des Bürgerbegehrens vorzunehmen, mit 34 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen den Bürgerentscheid. Die Gemeindeordnung ( 21 Abs.5) schreibt im Falle eines Bürgerentscheids eine Information der Bürgerinnen und Bürger vor. Es heißt dort: Wird ein Bürgerentscheid durchgeführt, muss den Bürgern die innerhalb der Gemeindeorgane vertretene Auffassung dargelegt werden. Mit Beschluss vom 26. Juni legte der Gemeinderat fest, diese Informationspflicht mit einer Sonderseite im Amtsblatt SINGEN kommunal zu erfüllen. Als Gemeindeorgane kommen Oberbürgermeister Oliver Ehret, die Vertreter der Mehrheitsmeinung im Gemeinderat (d.h. der Gruppe der Gemeinderäte/innen, die am für die Beteiligung der HBH-Kliniken an einer Kreis- Holding gestimmt haben) sowie die Vertreter der Minderheitsmeinung im Gemeinderat (d.h. der Gruppe der Gemeinderäte/innen, die am gegen die Beteiligung der HBH-Kliniken an einer Kreis-Holding gestimmt haben) zu Wort. Wer nun am 22. Juli mit Ja entscheidet, stimmt für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. April. Wer mit Nein stimmt, unterstützt den neuen Gesundheitsverbund, in dem der HBH-Verbund und Konstanz gemeinsam eine neue Zukunft beginnen. Wir hoffen, dass Sie sich mit dieser Sonderseite Ihre Meinung bilden können. Axel Huber, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Amtlicher Stimmzettel für den Bürgerentscheid in Singen am 22. Juli 2012 Sie haben 1 Stimme Wenn Sie mehr als 1 Stimme abgeben, ist der Stimmzettel ungültig! Bitte nur das Wort "Ja" oder das Wort "Nein" durch eindeutige Weise (z.b. Kreuz) im entsprechenden Kreis kennzeichnen. Frage: Muster Sind Sie dafür, dass der Beschluss vom 24. April 2012 über die Beteiligung der HBH- Kliniken einer gemeinsamen kommunalen Krankenhausträgergesellschaft zu den vorliegenden vertraglichen Bedingungen (Gesellschaftsanteil HBH-Kliniken 24%, Konstanz 24%, Landkreis Konstanz 52%; jährliche Zinsauszahlungen aus der Unternehmensbewertung an die Anteilseigner HBH-Kliniken ca ,--, Konstanz ca ,--, Landkreis Konstanz 0,-- ) aufgehoben wird? JA NEIN Liebe Bürgerinnen und Bürger von Singen und den Ortsteilen, wir brauchen ein starkes Singener Krankenhaus im neuen Gesundheitsverbund. Deshalb: Wer Singen dauerhaft und nachhaltig stärken will, stimmt beim Bürgerentscheid am 22. Juli mit NEIN. Es bietet sich die einmalige Chance, in der Gesundheitsversorgung im Landkreis Konstanz eine starke und neue Einheit für die Zukunft zu bilden. Das haben der Singener Gemeinderat, der Konstanzer Gemeinderat und der von Ihnen gewählte Kreistag so beschlossen. Damit schaffen wir ein neues Großunternehmen im Medizinbereich, das für die Zukunft bestens gerüstet ist. Im Angesicht der teilweise erbitterten Diskussionen um Beteiligungen und Prozente habe ich den Blick auf das eigentliche Thema vermisst: die Gesundheitsversorgung. Die Menschen im Hegau und im gesamten Landkreis wollen Hilfe, wenn sie in Not sind. Sie verlangen freundliche, motivierte und qualifizierte Krankenschwestern, Pfleger und Ärzte sowie moderne Medizingeräte, wenn ihnen etwas fehlt. Der neue Gesundheitsverbund gibt den Menschen in Singen Sicherheiten: Wer krank ist, hat sein Krankenhaus vor Ort. So war es bisher und so wird es auch in Zukunft sein. Zu den Menschen in Singen fährt weiterhin der Notarzt vom HBH-Klinikum Singen. Und wer krank ist, wird weiterhin in Singen behandelt. Das sind wir den Menschen schuldig und das Gesetz schreibt dem Landkreis Konstanz diese Aufgabe vor. Ebenfalls in eine sichere Zukunft können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HBH-Verbunds bli - cken: Sie haben nach der mühsam abgewendeten Insolvenz von 2009 zwei Jahre lang auf Geld verzichtet, um die schmerzhafte Sanierung des HBH-Verbunds zu unterstützen. Der neue Gesundheitsverbund Ich stimme beim Bürgerentscheid mit NEIN O garantiert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie weiterhin einen kommunalen Arbeitgeber haben. Und das ist gut so, denn private Krankenhausträger werden oft für ihre Personalpolitik kritisiert. Oft wird Kritik an der zukünftigen Machtverteilung geübt. Singen und Konstanz erhalten in der neuen Klinik-Holding jeweils 24 Prozent Anteil, der Landkreis 52 Prozent. Es wird behauptet, das Singener Krankenhaus sei dem Landkreis schutzlos ausgeliefert. Das stimmt nicht! Die neue Klinik-Holding wird ihren Sitz hier bei uns in Singen haben, nicht in Konstanz. Die zukünftige Entwicklung der Kliniken in Singen, Konstanz, Radolfzell, Engen und Stühlingen wird nicht einseitig in Konstanz entschieden. Nein, das letzte Wort hat der von Ihnen gewählte Kreistag. Und im Kreistag haben die Mitglieder, denen die Interessen von Singen, Radolfzell und Engen am Herzen liegen, eine eindeutige Mehrheit. Ohne Singen und den Hegau wird es keine Entscheidungen zum Nachteil des Singener Hauses geben! Wenn wir unsere Häuser in die Klinik-Holding einbringen, erhalten wir zukünftig eine Garantieverszinsung von rund Euro jährlich, die wir für ein stationäres Hos - piz in Singen verwenden. Zudem geben wir große Lasten an die neue Klinik-Holding ab, so z.b. unsere Schulden in Höhe von ca. 50 Millionen Euro und rund 40 Millionen Euro an Rentengarantien. Um es deutlich zu sagen: Kommt es nicht zum neuen Gesundheitsverbund, dann zwingt das Regierungspräsidium die Stadt Singen, in den nächsten zehn Jahren Rücklagen in Höhe von 22 Millionen Euro zu bilden. Dafür müsste die Stadt ab nächstem Jahr jährlich 2,2 Millionen Euro zurück - legen, die für wichtige Investitionen in Singen fehlen. Als ich im Dezember 2009 die Insolvenz unseres HBH-Verbundes gerade noch abwenden konnte, habe ich mir eines geschworen: Wir brauchen eine verlässliche Zukunft für unser Singener Krankenhaus. Wir haben gründlich gearbeitet und viele Gutachten in Auftrag gegeben, die den neuen Gesundheitsverbund empfehlen. Es ist der richtige Weg, um allen Menschen in Singen und im Landkreis Konstanz langfristig eine optimale Gesundheitsversorgung zu bieten. Deshalb bitte ich Sie, den Gemeinderatsbeschluss vom 24. April zu bekräftigen, indem Sie mit NEIN gegen die Aufhebung stimmen. Ihr Oliver Ehret Oberbürgermeister Bürgerentscheid. Mit JA stimmen! Die HBH-Kliniken sind mit dem Singener Krankenhaus das größte Krankenhaus der Zentralversorgung zwischen Basel und Lindau. Die Klinik genießt überregional und beim Sozialministerium BW einen sehr guten Ruf. Die HBH-Kliniken sind wirtschaftlich erfolgreich mit einem durchschnittlichen Jahresgewinn zwischen 3 und 4 Mio. Euro, einer wirtschaftlichen Eigenkapitalquote von 22%. In 2012 werden ca. 7 Mio Euro investiert. Die Rentenansprüche der Beschäftigten sind sicher. Die Unternehmensberatung Kienbaum bestätigte uns mehrfach, dass der HBH-Verbund mittelfristig bis langfristig aufgrund seiner Substanz das Potential hat, eine qualitativ hochwertige und patientenorientierte Versorgung vor Ort zu gewährleisten, um die Zukunftsfähigkeit aus eigener Kraft zu erarbeiten. Deutlicher geht es nicht! Bei der geplanten Fusion erhält Singen nur 24% Mitsprache, obwohl wir mit 43 Mio. Euro über 50% des Gesamtkapitals einbringen. Mit 0,52 Mio. Euro Einlage erhält der Landkreis 52% und bestimmt die Geschäftspolitik. Das benachteiligt Singen schwerwiegend, da man in einem Unternehmen mit 24% Beteiligung nichts mehr zu sagen hat. Das eingebrachte Kapital von Singen( 43 Mio Euro) soll nur mit 0,5% verzinst werden bei einer Inflationsrate von 2%. Wir sollen Zinsen von ca Euro erhalten, bezahlt aus dem Jahresgewinn von ca. 4 Mio Euro, den wir zuvor an die Holding bezahlt haben. Ein wirklich schlechtes Geschäft! Mit den Gewinnen von HBH-Singen von ca. 4 Mio. Euro im Jahr müssen die jährlichen Verluste von Konstanz ausgeglichen, das teure Bauvorhaben der Konstanzer Klinik von über 100 Mio. Euro mitfinanziert werden. Der Landkreis beteiligt sich daran nicht. Singen braucht den selbst erwirtschafteten Gewinn Wir stimmen beim Bürgerentscheid mit für eigene Investitionen und Verbesserungen beim Personal. Eine Privatisierung der Kreiskliniken wird durch eine solche Konstruktion wahrscheinlicher. Die medizinische Kompetenz liegt eindeutig im Singener Krankenhaus, bestätigt durch zahlreiche Zertifizierungen. Auch aus medizinischer JA O Sicht ist eine Mitsprache von Singen in der Holding mit nur 24% falsch. In Singen werden mit ca Patienten pro Jahr doppelt so viele Patienten behandelt wie in Konstanz. Warum baut die viel kleinere Klinik Konstanz 10 Operationssäle, wenn Singen bei doppelter Fallzahl nur 7 gebaut hat??? Die Finanzkraft der Kliniken im Landkreis wird durch diese Fusion nicht gestärkt. Der Kreis als Mehrheitsgesellschafter wird seine Kreisklinik nicht finanziell unterstützen, weder bei den Investitionen noch bei der Übernahme von Defiziten. Auch Bürgschaften wird der Landkreis für eine Kreisklinik nicht übernehmen können. Das RP Freiburg erklärte dem Landkreis bereits schriftlich, die geplante Verschuldung nicht zu genehmigen. Die bei einer Fusion versprochenen Synergieeffekte sind bereits weitgehend umgesetzt. Konstanz arbeitet bereits an neuen Doppelstrukturen (Onkologische Klinik mit Chefarzt, Kosten 1 Mio. Euro). In Singen ist doch eine große Onkologie! Mit 52% Anteil kann der Kreis medizinische Abteilungen dorthin verlagern wo er will. Um Konstanz rentabel zu machen, müssen dort zusätzliche Abteilungen eingerichtet werden, die dann in Singen geschlossen werden. Patienten des Singener Krankenhauses müssen in Zukunft zur Behandlung nach Konstanz fahren. Wir haben im Gegensatz zu Konstanz unsere Hausaufgaben gemacht! Wir haben die HBH-Kliniken saniert und konsolidiert! Wir brauchen nicht jedem schlechten Fusionsvertrag zustimmen! Einem Vertrag unter diesen Bedingungen kann man nicht zustimmen, da er einseitig zu Lasten von Singen geht. Deshalb bitten wir Sie, am 22. Juli mit JA abzustimmen, um den Gemeinderatsbeschluss vom 24. April 2012 aufzuheben. Nur dann bleibt unser erfolgreiches, kommunales Krankenhaus so wie es ist bei Singen, und wir können weiterhin selber darüber entscheiden. Mehrere CDU-Gemeinderäte, FDP-Fraktion und Neue Linie-Fraktion Für eine sichere und hochwertige medizinische Versorgung im Singener Krankenhaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Vorteile der vom Gemeinderat mit 28 zu 13 Stimmen beschlossenen Fusion der HBH-Kliniken mit dem Krankenhaus Konstanz sind: Medizinisches Konzept Für 3 Jahre bleibt das medizinische Konzept unverändert. Änderungen werden anhand von medizinischen und wirtschaftlichen Kriterien entschieden. Der Kostendruck im Gesundheitswesen wird weiter steigen. Weder Geschäftsführer noch Aufsichtsrat werden gut funktionierende und wirtschaftliche Strukturen zerschlagen. In Konstanz wird es nach dem Neubau für das städtische Krankenhaus und die Vincentius-Klinik 25 Betten weniger geben. Daher wird es keine Verschiebung von Krankenhausbetten nach Konstanz geben. Das Krankenhaus Singen profitiert durch die Zusammenarbeit mit dem Klinikum Konstanz (z.b. Frühchenversorgung). Mitbestimmung Sitz der neuen Holding ist Singen. Der Landkreis ist, im Gegensatz zu den Kommunen, Pflichtträger bei der Krankenhausversorgung. Der Landkreis besitzt 52% der Anteile an der neuen Holding, die HBH-GmbH und die Stadt Konstanz je 24%. Insgesamt 38 Kreistagsmitglieder wohnen in den Wahlkreisen Singen, Radolfzell, Engen, Westlicher Hegau und Höri. 23 kommen aus dem Wahlkreis Konstanz. Deshalb haben wir keine Befürchtungen, dass das HBH-Klinikum zu Guns - ten von Konstanz benachteiligt werden könnte. Auch in Konstanz befürchtet man, benachteiligt zu werden. Konstanz wie Singen würden nie einer Aufteilung zustimmen, in der die andere Seite ein Vetorecht hat. Deshalb ist es richtig, den Landkreis als neutrale Instanz in die Verantwortung zu nehmen. Wir stimmen beim Bürgerentscheid mit NEIN O Vorteile für die HBH-Kliniken und Singen Zusammenarbeit statt Konkurrenz, Ergänzungen statt Doppelstrukturen! Hohe Synergieeffekte in Verwaltung, Einkauf und im technischen Bereich. Das konservativ prognos - tizierte Einsparpotential liegt bei 1,8 Mio. jährlich. Mehr Geld für Medizintechnik, Gebäude und Personal. Die Zusammenschluss verhindert ein Wettrüsten zwischen Singen und Konstanz, sowie für beide Kliniken das Risiko der Privatisierung. Die Mehrheit der HBH-Mitarbeiter ist für den Gesundheitsverbund. Alle Gemeinden im Kreis übernehmen über den Landkreis Verantwortung für die Krankenhäuser im Landkreis. Das Regierungspräsidium hat Singen eine Rücklage für die Risiken aus der Zusatzversorgungskasse ZVK in Höhe von jährlich 2,2 Mio über 10 Jahre ab 2013 auferlegt, falls kein Gesundheitsverbund zustande kommt. Dieses Geld würde für andere Investitionen in Singen fehlen. Der eingebrachte Unternehmenswert wird fest verzinst und der Ertrag wird in Singen gemeinnützig verwendet. Risiken beim Scheitern des Gesundheitsverbundes: Das Eigenkapital (Stand ) beträgt minus 9,2 Mio. und gefährdet den Fortbestand der HBH-Kliniken nach dem Auslaufen der Sonderbilanzierungsregeln Ende Die hohe Verschuldung (Stand ) 65 Mio gefährdet notwendige Investitionen. Im Krisenfall ist nicht sichergestellt, dass die Stadt Singen Geld zuschießen darf. Während der Finanzkrise 2009 hat das Regierungspräsidium Zuschüsse an HBH nicht zugelassen. Unser zukünftiger Partner im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz: Das Krankenhaus Konstanz hat deutlich weniger Schulden, (Stand ) ca. 22 Mio und ein positives Eigenkapital von ca. 27 Mio. Auch in Konstanz läuft ein Sanierungsprogramm. Die verschiedenen Gutachter, die HBH und Konstanz begutachtet haben, sehen bei beiden Häusern eine positive Gewinnentwicklung in den nächsten Jahren. Die von uns beauftragte und bezahlte Unternehmensberatung Kienbaum hat den erfolgreichen HBH-Sanierungsplan entwickelt und empfiehlt uns eindringlich die Fusion. Wir sind für den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz und gegen die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. April Bitte stimmen Sie am 22. Juni mit Nein! Fraktionen von SPD, FW, Die Grünen, Mehrheitsfraktion der CDU Internet: buergerentscheid@ gesundheit-sued.de

13 INGEN kommunal Die offizielle Zeitung der Stadtverwaltung Singen Jahrgang 11 Ausgabe Juli 2012 SINGEN Jahrbuch 2012 spiegelt Buntheit und Vielfalt der Stadt Die Vorstellung und Taufe des mittlerweile 46. SINGEN Jahrbuch fand im Alu-Gemeinschaftshaus statt und war quasi die Geburtstagsfeier von 100 Jahre Alu in Singen. Den musikalischen Part übernahm der hervorragende Madrigalchor. Oberbürgermeister Oliver Ehret dankte den Gastgebern, Constellium, Amcor und 3A Composites, und erinnerte an den unaufhaltsamen Aufstieg der Aluminium-Industrie in Singen, die mit der Etablierung der Schweizer Firma Dr. Lauber Neher und Co. vor 100 Jahren begann. Der Start war holprig: ganz im Osten am Waldrand, weit außerhalb der jungen Stadt, ohne Abwasserkanal und ohne Telefon, jenseits der Postzustellbezirke und als einzige Erschließung die Reichsstraße nach Konstanz. Aber es gab hier günstig guten Baugrund zu erwerben. Und die Entwicklung zeigt: Der Standort Singen war eine gute Entscheidung. Das SINGEN Jahrbuch 2012 ist ein gebundener Einblick in das facettenreiche Singen, bei dem Sie sicher viel Vergnügen beim Lesen haben werden! (Oliver Ehret, Oberbürgermeister) Viele wichtige gesellschaftliche Ereignisse des letzten Jahres werden gewürdigt, so beispielsweise die Gründung der Bürgerstiftung Singen, die Aufführung des Schauspiels Jedermann vor der Herz-Jesu-Kirche, die Historica 2011 und die beachtenswerte Ausstellung über Joseph Victor von Scheffel. Wie sich die Stadt entwickelt, das ist ein weiteres Schwerpunktthema im SINGEN Jahrbuch. Die höchsten Bauten, die es in Stadt und auf dem Hohentwiel einst gab und gibt, werden beleuchtet, die Sanierung des Altersheims St. Anna wird vorgestellt und der Umzug des Hauptzollamts thematisiert. Etliche Beiträge würdigen bedeutende Persönlichkeiten wie beispielsweise Roland Brecht, Dietmar Johann und Hermann Martin um nur einige zu nennen. OB Ehret bekräftigte den drei Unternehmen seine Unterstützung: Immer wenn Sie die Stadt Singen brauchen, werden wir an Ihrer Seite stehen und Ihre Entwicklung positiv begleiten! Die Chronik 100 Jahre Alu in Singen ist mit interessanten his - torischen Fotos eindrucksvoll im 46. SINGEN Jahrbuch illustriert. Zahlreiche weitere Jubiläen spiegeln sich in den Berichten über das vergangene Jahr wider: 130 Jahre Karstadt in Deutschland bald 40 Jahre in Singen, 60 Jahre Hegau-Museum im Singener Schloss, 40 Jahre Kleiderkammer des Rotary Clubs, 25 Jahre Herzsport, 50 Jahre Stadtbus, 40 Jahre Filmclub, 100 Jahre Musikverein Überlingen am Ried und 40 Jahre Musikverein Hausen. Einmalige 360-Grad-Bilder, sogenannte Fisheye -Fotos, vom Rathaus und von der Innenstadt sind erstmals im SINGEN Jahrbuch abgebildet. Volksbühne: Besondere Farbtupfer Eine Sonderveranstaltung der Volksbühne führt die australische Tom Tom Crew am Montag, 22. Oktober, nach Singen. Die Show mit einem einzigartigen Mix aus Hip-Hop-Rhythmen und erstklassiger Akrobatik machte schon bei bedeutenden Festivals Furore. Angelika Berner-Assfalg, Vorsitzende des Vereins Volksbühne Singen, freut sich schon auf großen Zuspruch des jungen Publikums. Die Volksbühne Singen hat übrigens im Rahmen ihres Abo-Angebots auch Deutschlands unbestritten bestes Maskentheater, die Familie Flöz, nach Singen eingeladen. Hochkarätige Konzertreihen Die Kammerkonzertreihe führt Ensembles in die Stadthalle Singen, die regelmäßig weltweit in den bedeutendsten Konzertsälen und auf den renommiertesten Festivals auftreten, wie zum Beispiel die Die Verschiedenheit dieser Themen ist ein Beleg für die Buntheit und die vielfältigen farblichen Schattierungen in Singen. OB Ehret dankte der Stadtarchivarin Reinhild Kappes und Klaus-Michael Peter vom MarkOrPlan-Verlag für ihren großen Einsatz sowie allen Autorinnen und Autoren, denn eine Chronik dieser Art stellt für eine Stadt in dieser Größe eine Besonderheit dar. Das neue SINGEN Jahrbuch 2012 bringt insgesamt 36 Beiträge und Echo -Preisträger des französischen Bläserquintetts Aquilon. Hochkarätiges bietet auch die Symphoniekonzert-Reihe mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Den Auftakt macht sie mit einer Aufführung der neunten Symphonie Ludwig van Beethovens mit dem Sinfonischen Chor Konstanz. Gäste der weiteren Konzerte sind die bekannte New Yorker Sopranis - tin Marisol Montalvo und der Schlagzeug-Weltstar Martin Grubinger. Freuen sich über das gelungene SINGEN Jahrbuch 2012 bei der festlichen Jahrbuchtaufe im Alu-Gemeinschaftshaus (von links): Dr. Carsten Rink (Constellium Singen GmbH), Oberbürgermeister Oliver Ehret, Stadtarchivarin Reinhild Kappes, Norbert Mauz (Amcor Flexibles Singen GmbH), Dr. Joachim Werner (3A Composites GmbH), Thomas Löcher (Constellium), Bürgermeister Bernd Häusler und Klaus-Michael Peter vom Verlag MarkOrplan. die 55-seitige Singen Chronik, wo sich alles Wichtige noch einmal nachschlagen lässt von den beliebtesten Vornamen der Neugeborenen bis zu den Ortsteilen. Der neue Kulturspiegel 2012/2013 liegt vor Spielzeit-Auftakt der Stadthalle mit Geburtstagsparty Mit dem neuen Singener Kulturspiegel ist die gedruckte Programmvorschau auf die Theater- und Konzertsaison 2012/13 in der Stadthalle Singen erschienen. Zu ihrem fünfjährigen Bestehen startet die Stadthalle mit einer Geburtstagsparty. Im 84-seitigen Kulturspiegel werden das neue Abo-Programm sowie weitere Veranstaltungen vorgestellt, für die Abonnenten wieder Rabatt erhalten. Neben den Preisvorteilen haben die Abonnenten der Stadthalle Singen derzeit auch noch den Vorzug bei der Platzwahl, bevor ab 1. August der Freiverkauf für das komplette Theater- und Konzertangebot der Stadt Singen und ihrer Partner beginnt, betont Walter Möll, Geschäftsführer von Kultur und Tourismus Singen (KTS). Wer bereits ein Abonnement der Stadthalle Singen hat, erhält den Kulturspiegel mit der Post. Fünf Jahre Stadthalle Singen und die damit verbundene Erfolgsgeschichte sind für uns der freudige Anlass, am Samstag, 15. September, um 20 Uhr eine Geburtstagsparty mit der renommierten Stuttgarter Band MadChick of Soul und dem beliebten Kabarettisten Heinrich del Core zu feiern, kündigt Singens Oberbürgermeister Oliver Ehret an. Alle Interessierten, aber natürlich in erster Linie unsere treuesten Besucher laden wir dazu herzlich ein! Der Eintritt inklusive einem Getränkegutschein kostet nur zehn Euro. Abonnenten erhalten auch hierfür Rabatt. Gegenüber unserer ersten Spielplan-Vorschau im zeitigen Frühjahr haben sich einige Änderungen ergeben, berichtet Walter Möll: Die Tournee des Salzburger Operettentheaters mit der Produktion Der Der neue Kulturspiegel 2012/13 liegt vor (großes Bild). Der 5. Geburtstag der Stadthalle Singen und die damit verbundene Erfolgsgeschichte wird am Samstag, 15. September, um 20 Uhr mit der renommierten Stuttgarter Band MadChick of Soul (kleines Bild, unten) und dem beliebten Kabarettisten Heinrich del Core gefeiert (kleines Bild, oben). Bestellen kann man das SINGEN Jahrbuch 2012 mit vielen prächtigen Farbseiten zum Abopreis von 9,80 Euro direkt beim Verlag (MarkOrPlan Telefonnummer 07731/ , Fax , Info@MarkOrPlan.de), in der Buchhandlung kostet das Jahrbuch 10,80 Euro. Bettelstudent ist abgesagt. Als Operette im Musikalischen Ring der Stadthalle Singen wird stattdessen am Montag, 4. März 2013, Schwarzwaldmädel gespielt. Die Aufführungen der Stücke Achterbahn im Sonntagsring sowie Das zweite Kapitel im Komödienring erfolgen zu geänderten Terminen. Der Spielplan bietet hochaktuelle Theaterproduktionen und viel Prominenz auch bei den Konzerten, freut sich Oliver Ehret. Die Theaterbesucher begegnen unter anderem Horst Janson, Marion Kracht, Katerina Jacob, Peter Striebeck, Uwe Friedrichsen, Peter Bongartz, Susanne Schäfer, Jörg Pleva, Nora von Collande und Herbert Herrmann, Achim Wolff, Florian Martens und Karl-Heinz von Hassel. Der Vorverkauf für die Geburtstagsparty der Stadthalle Singen hat bereits begonnen: Tourist Information Singen, Marktpassage, August-Ruf- Straße 13, 07731/85-262, oder Stadthalle, Hohgarten 4, 07731/85-504, sowie in allen übrigen Reservix- Vorverkaufsstellen. In den Büros der Tourist Information Singen ist der neue Kulturspiegel erhältlich und die Buchung neuer Abonnements möglich. Die Spielplan-Vorschau liegt in Kürze auch in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften der Region aus. Den kompletten Spielzeit-Überblick 2012/2013 gibt es i auch im Internet ( Musik, Zauberer, Akrobaten und noch mehr Attraktionen Eine Vielzahl neuer Gesichter sorgt beim Burgfest auf dem Hohentwiel (15. Juli, 10 bis 21 Uhr) für frischen Wind. Markante musikalische Beispiele sind die beliebten Schwarz - wälder Mundartrocker von Luddi und die von Einflüssen vieler Kulturen geprägten Folkrocker von Esha Ness. Für heiße Stimmung sorgen Papi s Pumpels mit ihrer originellen Schlagerparade. Auf Musik ganz ohne Instrumente hat sich die populäre Formation Viva Voce verlegt. Die bekannte A-Cappella-Band zählt zu den Glanzlichtern im musikalischen Festprogramm und lockt alleine viele Fans auf den Berg. Covermusik aus zurückliegenden Jahrzehnten und der Gegenwart steuern schon traditionell die heimischen Musikformationen Sixty6 und Backstage bei. Für den Partysound auf dem Berg ist die Gruppe Lemongras zuständig. Folk, Country Music und Blues steuern Ray Austin & Friends zum Programm bei. Kein Burgfest ohne Blasmusik: das Sinfonische Blasorchester der i Großes Burgfest Das Burgfest auf dem Hohen - twiel in Singen am Sonntag, 15. Juli, von 10 bis 21 Uhr bietet auf 13 parallel bespielten Bühnen in Deutschlands größter Festungsruine wieder 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag. Das Burgfest ist traditionell das Herzstück des Hohentwielfestivals, das die Stadt Singen dieses Jahr vom 14. bis 20. Juli mit der ganzen Region zum 43. Mal feiert. Artisten, Akrobaten, Zauberer, Clowns, Kabarettisten, Theaterleute und Musiker treten beim Burgfest auf den Plätzen und in den Gewölben der Festung auf. Für nur fünf Euro ist der Festbändel erhältlich. Sein Kauf schließt den Eintritt, die Busfahrt bis zur Hohentwiel-Domäne und das Programmheft mit ein. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Für sie gibt es sehr viele Vergnügungen. Ohne das Engagement von rund 180 freiwilligen Helfern wäre dieses Ereignis nicht realisierbar. Zum Festcharakter tragen zahlreiche Vereine bei, insbesondere die Organisationen der Singener ausländischer Herkunft. Beim kulinarische sowie künstlerische Angebot gilt: Für jeden Geschmack etwas dabei! Gleich mehrere Zauberer machen sich beim Burgfest ans Werk, so Jürgen Metzger mit It s Magic, Piccolo und der Burgfest-Dauerbrenner Charismo. Die Herzen der jüngsten Besucher schlagen beim Auftritt der Blindfische höher. Jugendmusikschule Singen, Die flotten Bergsteiger und das Bodensee-Alphorntrio sind dabei. Was wäre das Burgfest ohne Akrobatik? Protagonisten dieser Sparte sind der Cirque Artikuss sowie Rodolfo Reyes & Terisa. Kabarettfreunden machen Marianne Schätzle als Angela die Zweite sowie Ernst Mantel ihre Aufwartung. Freude am Tanz vermittelt die Tanzgruppe Springkraut, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

14 SINGEN kommunal Die offizielle Zeitung der Stadtverwaltung Singen 11. Juli 2012 Seite 2 Infoabend zur Windenergie Eine Informationsveranstaltung zur Windenergie findet am Mittwoch, 25. Juli, um 18 Uhr in der Aachtalhalle in Bohlingen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Aufgrund der Änderung des Landesplanungsgesetzes Baden-Württemberg, die zum Jahresende die Regionalpläne Windenergie aufhebt, ist jede Kommune bzw. Verwaltungsgemeinschaft für die Steuerung der Windenergie auf ihrem Gemarkungsgebiet zuständig. Die Kommunen haben somit die Möglichkeit, die Windenergie auf ihrem Gemarkungsgebiet zu planen und zu steuern. Die Stadt Singen möchte das Thema Windenergie unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die Referenten sind Experten vom Regionalverband-Hochrhein-Bodensee, vom Landratsamt Konstanz, Adam Rosol (Stadtplanung Singen), Thomas Körner (Bezirksgeschäftsführer NA- BU Bezirksverband Donau-Bodensee) und Bene Müller (solarcomplex AG, Singen). Sie erläutern die Grundlagen der jeweiligen Planungsträger und ihre Sichtweise der Windenergie in kurzen Vorträgen. Bei der anschließenden Diskussionsrunde können die Referenten befragt werden. Kurzweilig und vielseitig Erstaunliches zeigen der Mini-Zirkus Klarifari und die Fechter der Hohentwieler Klingenkunst. beim Burgfest auf dem Hohentwiel (15. Juli). Kurzweilig und vielseitig auch das Rahmenprogramm. Beliebt bei Groß und Klein sind seit Jahren die Natur- und Wildnisschule Corvus, die Korbmacherin Susanne Binder, die Anfertigung von Hüpf- und Schlittenseilen bei Ulrich Emhart, das Kräuterfestival Lust auf Duft und jede Menge mehr. Siehe auch Seite 1. Herzlichen Glückwunsch! Altersjubilare Mittwoch, 11. Juli: Karoline Schindler (91), Eva Scheuer (84), Elfriede Elisabeth Wichmann (84), Ilse Martha Erika Bormann (80). Donnerstag, 12. Juli: Sofie Geiger (94), Martha Luda (85), Anna Ida Würger (82), Evelin Perlebach (81), Giuseppe Borromeo (80), Maria Katharina Hall (80). Freitag, 13. Juli: Walter Klausmann (93), Anton Emil Schmidle (88), Martha Gleichauf (86), Josef Herre (86), Appolonia Schanz (86), Irene Maria Schroff (84), Erika Sofie Grüninger (83), Ingeborg Else Jäckle (83), Josef Baier (82), Anton Korte (82), Harald Ludwig Petri (81), Jusuf Byqmeti (80), Hildegard Bertha Jelin (80). Samstag, 14. Juli: Maria Magdalena Chucherko (91), Frieda Herber (86), Peter Gerhard Helmuth Niesporek (82), Rosa Elisabeth Zimny (81). Sonntag, 15. Juli: Erich Rummel (96), Gertrude Hohaus (92), Peter Czapran (89), Helene Hauer (86), Margaretha Birmele (83), Eva Anna Gutsch (80). Montag, 16. Juli: Sofia Pitters (87), Hermine Bernkopf (85), Rosa Weber (85), Margareta Zawatzki (80). Dienstag, 17. Juli: Anna Paulina Siegrist (97), Hildegard Käthe Margot Barthel (96), Emma Otto (91), Berta Denzel (87), Albrecht Adolf Bruttel (85), Kurt Adolf Wolf (85), Gerhard Rolf Ebert (84), Maria Siegel (81), Günter Hans Dietrich (80), Andreas Mendrok (80). Ehejubilare Goldene Hochzeit Mittwoch, 11. Juli: Krämer, Otmar Fritz und Elfriede, geb. Maier. Wer nicht möchte, dass sein Geburts- oder Hochzeitstag veröffentlicht wird, sollte sich bitte spätes tens 14 Tage vor dem Termin telefonisch beim BÜZ unter oder melden (8 bis 18 Uhr). Eröffnung des Scheffelpfads und Besuch der Scheffelausstellung auf den Hohentwiel Singen besitzt eine Attraktion mehr: Oberbürgermeis - ter Oliver Ehret hat den neuen Scheffelpfad in der Singener In - nenstadt eröffnet. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um sich von der Stadtarchivarin Reinhild Kappes die einzelnen Stationen des Pfades erklären zu lassen. Die Idee zu einem Scheffelpfad kam bei der Ausstellung zum 125. Todestages des Dichters Joseph Victor von Scheffel auf. Damals wurde deutlich, wie viele Spuren der Dichter in Singen hinterlassen hat (Reinhild Kappes Stadtarchivarin) Die Reisezeit steht vor der Tür. Daher sollte man unbedingt nachschauen, ob die Ausweisdokumente noch gültig sind. Wer neue Dokumente braucht, kann diese persönlich im Bürgerzentrum beantragen. Mitzubringen sind: bisheriger Personalausweis oder Reisepass Maggi-Unterführung: Bald neues Outfit Sie ist bekannt für gute Ideen, Kreativität und Spontaneität. Britta Haupka, Künstlerin aus Singen. Sie hatte im vergangenene Jahr den Einfall, die Maggi-Unterführung zur Julius-Bührer-Straße zu verschönern. Dies mit Graffitis zu tun, lag nahe. Schnell waren mit dieser Idee Kooperationspartner gefunden. Die Singener Kriminalprävention lieferte die Graffiti-Künstler, die Abteilung Stadtplanung übernahm die Organisation, die Schulen boten Platz zum Sprayen und nahmen das Angebot für die Schülerinnen und Schüler dankend an. Die Aluminiumtafeln, 108 Stück an der Zahl, die bisher in der Maggi-Unterführung hingen, wurden abmontiert und an die Schillerschule, die Waldeck-Schule und Johann-Peter- Hebelschule verteilt. Dort finden seit dem vergangenen Jahr Graffiti- Workshops statt. Tobias Hepfer (alias Keas two ) und Jonas Rupp-Ulrich (alias Rash ) leiten die Jugendlichen an. Beide Sprayer haben schon einige Kunstwerke im öffentlichen Raum Singens kreiert und sind wichtige Kooperationspartner der Singener Kriminalprävention. Noch diesen Sommer sollen die Kunstwerke wieder in der Maggi-Unterführung aufgehängt werden. Das Gesamtwrk ergibt dann eine Graffiti- Galerie im vorher so farblosen und tristen Maggi-Tunnel. Die Unterführung wird somit aufgewertet, wirkt durch die vielen farbenfrohen Tafeln freundlicher, heller und ist somit angenehmer zu passieren. Infos zum Projekt erteilt die Singener Kriminalprävention unter Telefon 07731/ oder per skp.stadt@singen.de. i Dieses Foto gibt schon mal einen Vorgeschmack darauf, wie es bald in der Maggi-Unterführung aussehen wird. Tobias Hepfer alias Keas two (in der Mitte links) und Jonas Rupp-Ulrich alias Rash (Mitte, rechts) zeigen den Jugendlichen von der Waldeckschule, wie legal gesprayt wird. Sind Ausweisdokumente noch gültig? ein aktuelles biometrisches Passbild Gebühren: Personalausweis unter 24 Jahre 22,80 Euro Personalausweis über 24 Jahre Stadtarchivarin Reinhild Kappes berichtete, dass der Dichter Scheffel große Teile seines Romans Ekkehard unter der Linde am Gasthaus Hohentwiel schrieb. Die Idee zu einem Scheffelpfad kam auf, nachdem im September vergangenen Jahres die Ausstellung zum 125. Todestages des Dichters Joseph Victor von Scheffel für großes Aufsehen gesorgt hatte. Damals wurde deutlich, wie viele Spuren der Dichter in Singen hinterließ. Angefangen von der Scheffelstraße über Hadwig-, Hadumoth-, Spazzo-, Cappan- und Romeiasstraße bis zum Praxedisplatz verfügt die Hohen - twielstadt auch über eine Ekkehardschule und die Scheffelhalle. Mit dem Dichter, der große Teile zu seinem Roman Ekkehard unter der Linde am Gasthaus Hohentwiel schrieb, warb Singen bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in immer neuen Tourismusprospekten. Als Schauspiel wurde der Ekkehard oft auf dem Hohentwiel aufgeführt, ein letztes Mal 1987 anlässlich der 1200-Jahrfeier Singens. 28,80 Euro Reisepass unter 24 Jahre 37,50 Euro Reisepass über 24 Jahre 59 Euro Die Lieferzeiten der Bundesdruckerei in Berlin für Personalausweise und Reisepässe betragen ca. zwei bis drei Wochen. Öffnungszeiten des Bürgerzentrums: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr. Nach dem kurzweiligen Stadtrundgang wartete auf die Gäste ein Bus, der sie zum Informationszentrum am Hohentwiel brachte. Im dortigen Untergeschoss sind nun die Teile der letztjährigen Scheffelausstellung zu sehen, die eine besondere Verbindung zu Singen darstellen. Nach kurzen Ansprachen von Oberbürgermeister Oliver Ehret und Stadtarchivarin Reinhild Kappes führte der La Ronde Kreis für höfische Tänze e.v. in Meersburg stimmungsvoll in die mittelalterliche Szenerie ein. Hegau-Bodensee-Klinikum Singen bekommt neue Abteilung Ab Mitte Oktober werden am Standort Singen auch psychosomatische Krankheitsbilder behandelt. Die neue Psychosomatische Abteilung ist derzeit die größte Baustelle im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Für den Landkreis Konstanz sind Insgesamt hat die neue Abteilung im 3. OG des Haupthauses eine Nettogrundfläche von 1151 (!) Quadratmeter, sie verfügt über eine gute Erschließung und die Möglichkeit auf eine abgegrenzte räumliche Einheit. (Peter Fischer, HBK-Geschäftsführer) laut Sozialministerium 40 Planbetten vorgesehen, 20 befinden sich bereits auf der Reichenau im Zentrum für Psychiatrie, 20 weitere entstehen als neue Fachabteilung am Singener Krankenhaus. Die Psychosomatik in Singen wird als eigenständige Abteilung mit 18 Betten zur stationären Behandlung und zwei teilstationären Betten betrieben. Für den Betrieb hat man bereits im Februar 2009 einen Kooperationsvertrag mit dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau (ZfP) unterzeichnet. Das Land Baden-Württemberg fördert den Umbau und die Einrichtung der neuen Station mit 2,2 Millionen Euro, die Gesamtkosten liegen bei 2,6 Millionen Euro. Die Funktionsabläufe und die daraus notwendigen Räumlichkeiten wurden gemeinsam zwischen dem zukünftigen Betreiber ZfP und dem HBK abgestimmt. Insgesamt hat die neue Abteilung eine Nettogrundfläche von 1151 (!) Quadratmeter, sie verfügt über eine gute Erschließung und die Möglichkeit auf eine abgegrenzte räumliche Einheit. Die neue Abteilung wird im Ostflügel im 3. OG des Haupthauses realisiert. Sie studieren die Umbaupläne (von links): Susanne Krieg (HBH, Technik und Bau), stv. ÄD Andreas Trotter, GF Peter Fischer (HBH), stv. GF Eckhard Scholz (ZfP) und Chefärztin Andrea Temme (ZfP). Die neue Psychosomatische Abteilung bekommt ein Vierbettzimmer, fünf Zweibettzimmer und sechs Einbettzimmer. Die bereits vorhandenen Patienten- und Funktionsräume der früheren S35 sowie die Flurbereiche werden renoviert und dem neuesten Ausbaustandard angepasst das sind insgesamt 380 Quadratmeter. Der größte Teil der Fläche, nämlich 1231 (!) Quadratmeter, muss man komplett bauen, was einem Rückbau bis auf den Rohbau beinhaltet. Neben den Patientenzimmern entstehen Therapieräume für Gestaltung, Ergotherapie, Malen, Werken, Musik und Bewegung. Außerdem gibt es ein Besucherzimmer, einen großen Aufenthaltsbereich, Therapieküche und Räume für das gemeinsame Essen. Alle Räume erinnern in ihrer Ausstattung eher an eine Rehaklinik als an ein Krankenhaus. Die neue Abteilung ist den anderen somatischen Abteilungen des Hauses gleich gestellt und stellt die stationäre und teilstationäre Versorgung der Patienten sowie die notwendigen Konsiliar- und Liason - diens ten für das HBK Singen sicher. Mit dem Behandlungsangebot im Rahmen der Kooperation soll die Versorgung von psychosomatisch erkrankten Patienten mit folgenden Krankheitsbildern gewährleistet werden: Chronische Schmerzsyndrome, funktionelle und somatische Störungen, Essstörungen sowie Belastungs- und Anpassungsstörungen. Der Aufenthalt der Patienten beträgt je nach Krankheitsbild zwischen drei und zehn Wochen. Die ärztliche Leitung der neuen Fachabteilung wird vom ZfP gestellt, das gilt ebenso für Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte. HBH ist für den ärztlichen Nachdienst, die Sozialarbeiter, den Schreibdienst und weitere Dienste wie Wirtschaft, Küche und Reinigung zuständig. Hinweis: Gemäß 1 Absatz 1 des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis muss Jedermann ein gültiges Ausweisdokument besitzen. Ansonsten handelt man ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße belangt werden.

15 SINGEN kommunal Die offizielle Zeitung der Stadtverwaltung Singen 11. Juli 2012 Seite 3 Hundehalter und ihre Vierbeiner haben so einiges zu beachten In regelmäßige Abständen gehen bei der Abteilung Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Beschwerden über frei laufende Hunde ein. Dabei stellt sich immer wieder heraus, dass unterschiedliche und teilweise auch falsche Auffassungen über die geltenden Regelungen im Umlauf sind. Deshalb zur Klarstellung hier erneut einige Hinweise und die wichtigs - ten Punkte aus der Polizeiverordnung der Stadt Singen: Grundsätzlich sind Tiere immer so zu halten, dass niemand durch sie gefährdet wird. Im bewohnten und bebauten Innenbereich sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen immer an der Leine zu führen. Auch in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen ist es verboten, Hunde unangeleint umherlaufen zu lassen. Und selbst im Außenbereich dürfen Hunde nur dann frei laufen, wenn sie in Begleitung einer Person sind, die durch Zuruf absolut sicher auf das Tier einwirken kann. Dies muss dann aber auch geschehen, wenn es erforderlich ist. Eine Gefährdung oder Belästigung anderer Personen und Tiere muss ausgeschlossen sein. Vorsicht: Viele Hundehalter überschätzen sich, was ihren Einfluss auf das Tier in Gefahrensituationen angeht! Also im Zweifel auch im Außenbereich lieber den Hund an die Leine nehmen. Immer wachsam sein, damit eventuell aufkommende Problemsituationen möglichst frühzeitig zu erkennen sind und entsprechend gehandelt werden kann. Bitte den Hund nur solchen Personen (insbesondere bei Kindern) überlassen, die auch körperlich in der Lage sind, das Tier in schwierigen Situationen zu halten. Derjenige, der mit einem Hund unterwegs ist, hat dafür zu sorgen, dass der Vierbeiner seine Notdurft nicht auf Gehwegen (auch nicht an Hausecken) oder in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen verrichtet. Dennoch dort abgelegten Hundekot hat er unverzüglich zu beseitigen. Wir bitten alle Hundehalter dringend, diese Punkte zu beachten. Sonst ist eventuell ein Ordnungswidrigkeitsverfahren oder eine privatrechtliche Schadensersatzklage möglich, appelliert das Ordnungsamt. Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am Dienstag, 17. Juli, Uhr, im Rathaus, Hohgarten 2, Sitzungssaal Hohentwiel, Zimmer 319 Tagesordnung: 1. Eröffnungsbilanz der Kultur und Tourismus Singen zur Eigenbetriebsgründung am 1. Januar Vorberatung über die Mitgliedschaft der Stadt Singen beim Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) 3. Vorberatung über die Änderung der Feuerwehrsatzung der Stadt Singen und Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Singen 4. Beschlussfassung über die Sanierung der Veranstaltungstechnik in der Scheffelhalle Aufhebung Sperrvermerk 5. Dringende Vergaben 6. Mitteilungen/Anträge 6.1 Sicherheitskonzept zur Durchführung des Hohentwielfestes 7. Anfragen und Anregungen Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Änderungen bitte dem Aushang im Rathaus entnehmen. Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung des Bürgerentscheids am 22. Juli 2012 Beim Bürgerentscheid finden sowohl die Begriffe Abstimmung als auch Wahl Verwendung und haben gleichermaßen Gültigkeit. Um möglichst zweifelsfreie Aussagen zu erreichen, haben wir uns bemüht, die beiden Begriffe zu kombinieren. Zur Durchführung des Bürgerentscheids wird bekannt gemacht: 1. Die Abstimmungszeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Stadt Singen ist in 40 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 1. Juli 2012 zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte abstimmen kann. 3. Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die auf dem Stimmzettel formulierte Frage muss mit Ja oder Nein beantwortet werden. 4. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. Er/sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in den vorgesehenen Ja- oder Nein-Feldern ein Kreuz setzt. Beleidigende oder auf die Person des/der Wahlberechtigten hinweisende Zusätze, oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl, macht die Stimmabgabe ungültig. 5. Jede/r Wahlberechtigte kann, außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen, nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Die Wahlberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Bürgerentscheid am 22. Juli 2012 Hinweise zur Briefwahl Die Briefwahlunterlagen können auf folgende Weise beantragt werden: a) Der/die Wahlberechtigte beantragt die Ausstellung eines Wahlscheins (Briefwahl) direkt beim Wahlamt im Rathaus Singen, Hohgarten 2, Zimmer 331 (3. OG), während der Dienststunden (Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr; Mittwoch: 14 bis 17 Uhr) und gibt hierzu die ausgefüllte und unterschriebene Wahlbenachrichtigung ab. Der/die Wahlberechtigte kann dann entweder die Briefwahlunterlagen mitnehmen und nach dem Ausfüllen zur Post geben bzw. im Rathaus abgeben oder sofort im Wahlamt wählen. b) Der/die Wahlberechtigte sendet die (ausgefüllte und unterschriebene) Wahlbenachrichtigung in einem frankierten Briefumschlag an das Wahlamt, Hohgarten 2, Singen, zurück. Von dort erhält er/sie dann umgehend die Briefwahlunterlagen zugeschickt. c) Der/die Wahlberechtigte übermittelt den Wahlscheinantrag per Fax oder in sonstiger elektronischer Form (z.b. oder per Internet). Die Anträge per Internet können über die Homepage der Stadt Singen ( beantragt werden. Dort ist unter der Rubrik Bürgerentscheid Hinweise zur Briefwahl ein link eingerichtet, mit dem man online die Briefwahlunterlagen beantragen kann. Wer per die Briefwahlunterlagen beantragen möchte, soll bitte folgende -Adresse verwenden: wahlen.stadt@singen.de Folgende Angaben muss jeder -/Internetantrag enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift der Antragstellerin bzw. des Antragstellers Wahlbezirksnummer Die Wahlbezirksnummer ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen, die jede/jeder Wahlberechtigte erhält, der/die in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wählernummer Die Wählernummer ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen. amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. Jede/r Wahlberechtigte erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wahlberechtigten in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenzimmer gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt Singen oder durch Briefwahl abstimmen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl abgestimmt wird. 7. Der/die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben. Ein/eine Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme Die Stadtverwaltung bittet zu beachten, dass diese Daten durch das Senden der unverschlüsselt übermittelt werden. Antragsteller/ innen, die dies ablehnen, werden gebeten, ihren Antrag stattdessen per Post oder Telefax an die Stadtverwaltung zu richten. Briefwahlunterlagen können für andere Wahlberechtigte nur beantragt werden, wenn hierfür deren schriftliche Vollmacht vorliegt. Diese Vollmacht kann derzeit in elektronischer Form noch nicht rechtsgültig erteilt werden. Daher können -Anträge nur für die eigene Person gestellt werden. Wie mache ich Briefwahl? Der vom Wahlberechtigten unterschriebene Wahlschein ist zusammen mit dem Stimmzettel (der sich im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag befindet) im amtlichen roten Wahlbriefumschlag so rechtzeitig an den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses zu übersenden, dass er dort spätestens am Abstimmungstag, 22. Juli 2012, 18 Uhr eingeht. Bei der Beförderung der Wahlbriefe mit der Post ist zu beachten: Briefwähler innerhalb Deutschlands müssen darauf achten, dass der Wahlbrief spätestens am Donnerstag, 19. Juli 2012, abgeschickt wird; nur dann ist gewährleistet, alleine abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Abstimmung eines Anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Abstimmung herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Abstimmungshandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Abstimmungsgeschäfts möglich ist. Singen, 11. Juli 2012 gez. Oliver Ehret Oberbürgermeister der Stadt Singen dass der Wahlbrief noch rechtzeitig beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingeht. Wird ein Wahlbrief später abgeschickt, trägt der Wähler das Risiko, dass dieser die Wahlbehörde nicht rechtzeitig erreicht und seine Stimme nicht mehr berücksichtigt werden kann. Bei einer Briefwahl vom Ausland aus sollte der Wahlbrief deutlich vor dem Abstimmungstag an die Stadt Singen zurückgeschickt werden. Wahlscheine können von den Wahlberechtigten bis zum 20. Juli 2012, 18 Uhr, beim Wahlamt beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Abstimmungstag, 22. Juli 2012, 15 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Abstimmung (21. Juli 2012), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Für Fragen zum Bürgerentscheid oder zur Briefwahl, steht das Wahlamt der Stadt Singen unter Telefon oder gerne zur Verfügung. des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen am Mittwoch, 18. Juli, Uhr im Rathaus, Hohgarten 2, Ratssaal Treffpunkt zum Ortstermin ist um Uhr an der Lessingstraße 6. Die Beratung der nachfolgenden Tagesordnungspunkte findet ab ca Uhr, im Rathaus, Hohgarten 2, Ratssaal, statt. Tagesordnung: 1. Ortstermin an der Herderstraße/Lessingstraße zur Platzsituation 2. Baugesuche 2.1 Bauantrag: Zolltafel 2, Flst.Nr : Erweiterung der Verkaufsfläche 2.2 Bauantrag: Richard-Wagner- Straße 14 a, Flst.Nr. 9204/1: Erweiterung der Kindertagesstätte Im Iben für zwei Kleinkindergruppen 2.3 Bauantrag: Virchowstraße 8, Flst.Nr /3: Erweiterung der Kindertagesstätte Im Twielfeld 3. Mitteilungen zu Baugesuchen 4. Anfragen und Anregungen zu Baugesuchen 5. Beschlussfassung über die Änderung Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Auf dem Rain Öffentliche Sitzung 6. Beschlussfassung über die Änderung Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Grünpfad 7. Vorberatung über die Verlängerung der Veränderungssperre 1. Änderung Umschlagbahnhof Singen um ein Jahr Satzungsbeschluss 8. Vorberatung über die Neugestaltung Bahnunterführung Rielasinger Straße Information über das Vorhaben und Bewilligung von außerplanmäßigen Mitteln Einrichtung eines Einnahmekontos für Fördermittel 9. Auftragsvergabe Ausbau Aacher Weg und Rebenstraße 10. Weitere dringende Vergaben 11. Mitteilungen/Anträge 11.1 Weitere bauliche Entwicklung in Singen-Überlingen am Ried Antrag von Jürgen Schröder/CDU- Fraktion vom 13. Februar Radverkehrskonzept Singen 11.3 Geotopschutz (Umweltschutz) Bohlinger Schlucht und Burgruine Schrotzburg im Rahmen der Diskussion über Standorte von Windkraftanlagen CDU-Antrag vom 1. Juli Jahresbericht 2011 Bußgeldstelle 12. Anfragen und Anregungen Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Änderungen bitte dem Aushang im Rathaus entnehmen. Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung personen - bezogenen Daten von Alters- und Ehejubilaren in der Stadt Singen Die Meldebehörde darf aufgrund 34 Absatz 2 des Meldegesetzes in der Fassung vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269/593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juli 2010 (GBl. S. 525) folgende Daten von Altersjubilaren (das sind Personen, die den 70. oder einen späteren Geburtstag feiern) und Ehejubilaren (Goldene Hochzeiten und spätere Ehejubiläen wie Diamantene Hochzeit, Eiserne Hochzeit, Gnadenhochzeit) aus dem Gemeindegebiet Kirchliches Gottesdienste im Hegau-Klinikum: Samstag, 14. Juli, 9 Uhr: Eucharistiefeier zur Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Stadtwerke der Stadt Singen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes in den derzeit gültigen Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt Singen (Hohentwiel) am 26. Juni 2012 folgende Änderungen der Betriebssatzung in der Fassung vom 5. Oktober 1999 mit 1. Änderung vom 25. November 2003, 2. Änderung vom 24. November 2009, 3. Änderung vom 29. November 2011 beschlossen: der Stadt Singen veröffentlichen und an Presse und Rundfunk und Fernsehen zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln: 1. Familiennamen 2. Vornamen 3. Doktorgrad 4. gegenwärtige Anschrift 5. Tag und Art des Jubiläums Sonntag, 15. Juli, 10 Uhr: Offener Himmel, Wortgottesfeier (Musik: Chor Maranatha) Dienstag, 17. Juli, 7.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Satzung 1 Änderungen 1 Gegenstand und Name des Eigenbetriebes wird wie folgt erweitert: Absatz 1 erhält folgende Ergänzung: (1) Die Bereiche Wasserversorgung, Stadtbusverkehr, Industriegleis, Einrichtungen des öffentlichen Personennahverkehrs, Abfall- und Wertstoffentsorgung, die Abwasserbeseitigung, die Parkhäuser/Tiefgaragen der Stadt Singen (Hohentwiel), Beteiligungen an Unternehmen der Energieversorgung, die Energieerzeugung und die Straßenbeleuchtung werden als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz und nach den Bestimmungen dieser Satzung in deren jeweils geltenden Fassung geführt. Von dieser zulässigen Datenübermittlung macht die Stadtverwaltung Singen seit dem 1. März 2010 Gebrauch. Die Datenübermittlungen werden mit der Auflage versehen, dass die Daten nicht Dritten insbesondere zum Zwecke der Werbung übermittelt werden dürfen. Die hiervon betroffenen Alters- und Ehejubilare können nach 34 Absatz 4 Satz 2 Meldegesetz verlangen, dass die Veröffentlichung ihrer Daten unterbleibt (Widerspruchsrecht). Entsprechende Widerspruchserklärungen können telefonisch, per , mündlich zur Niederschrift oder schriftlich beim Bürgerzentrum Marktpassage August-Ruf-Straße 13 (Eingang Rolltreppe) Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Telefon / Fax buez.stadt@singen.de erfolgen. Eine Begründung ist nicht Uhr: Atempause-Mittagsgebet Samstag, 21. Juli, 9 Uhr: Eucharistiefeier Gottesdienste: Autobahnkapelle: Sonntag, 15. Juli: Weihetag in Absatz 3 wird Nr. 10 neu eingefügt: (3) Aufgaben des Eigenbetriebs sind: 10. Die Straßenbeleuchtung. 2 Inkrafttreten Diese Änderungen treten rückwirkend zum 1. März 2012 in Kraft. Singen, 26. Juni 2012 gez. Oliver Ehret Oberbürgermeister der Stadt Singen Hinweis nach 4 Absatz 4 Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder erforderlich. Hat der betroffene Alters- oder Ehejubilar der Datenveröffentlichung widersprochen, gilt die Übermittlungssperre unbefristet, der Widerspruch kann allerdings jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückgenommen werden. Ein Widerspruch ist nicht erforderlich, wenn bereits eine entsprechende Erklärung über eine Auskunftssperre ( 33 Meldegesetz) abgegeben worden ist und diese noch besteht. Singen, 4. Juli 2012 gez. Oliver Ehret Oberbürgermeister der Stadt Singen Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 22. Juli, 11 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (Katholischer Diakon Peter Niesporek) aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, 1. wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

16 SINGEN kommunal Die offizielle Zeitung der Stadtverwaltung Singen 11. Juli 2012 Seite 4 Beuren an der Aach Konzept zur Dorfentwicklung Wer beim Dorfentwicklungskonzept mitmachen möchte, kann sich für die Arbeitsgruppe Umgestaltung Buronstraße und Kirchstraße anmelden. Termin: Dienstag, 17. Juli, Uhr, im Gemeindehaus. Anmeldung: Ortsverwaltung, Telefon 45640, Fax , ov-beuren.stadt@singen.de. Gelbe Säcke Donnerstag, 12. Juli: Gelbe Säcke. St. Bartholomäuskirche Sonntag, 15. Juli, Uhr: Hl. Messe. Donnerstag, 12. Juli, ab Uhr: Pfarrer Ruf bringt die Krankenkommunion in Volkertshausen, in Schlatt, Hausen und Beuren. Frauengemeinschaft lädt ein Die Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft und alle Frauen sind zur Frauenmesse am Samstag, 14. Juli, 8 Uhr, in der Pfarrkirche herzlich eingeladen; anschließend Frühstück im Pfarrhaus. Bohlingen Ortschaftsrat tagt Mittwoch, 11. Juli, 18 Uhr: Öffentliche Ortschaftsratssitzung im Rathaus. Tagesordnung: 1. Sachstandsbericht Grund-/Hauptschule Bohlingen; 2. Baugesuch; 3. Bürgerfragestunde; 4. Verschiedenes (Tagesordnung: Anschlagtafel Rathaus und Infokas - ten). Hundekot Wegen erneuter Beschwerden im Bereich des Friedhofs wird darauf hingewiesen, dass die Befahrung des Heerenweges nur land- und forstwirtschaftlichem Verkehr vorbehalten ist und nicht dem Gassigehen mit dem Auto. Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass auf öffentlichen Grün- und Verkehrsflächen abgelegter Hundekot unverzüglich aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen ist entweder über die Restmülltonne oder über die aufgestellten Hundetoiletten. Wer dagegen verstößt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbusse belegt werden. Weinfest Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr: Weinfest der Trubehüeterzunft mit Wein vom Galgenberg auf dem Rathausund Kirchplatz (bei Regen: Aachtalhalle). Ab 19 Uhr spielt das Duo Werner&Werner, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Friedingen Gelber Sack Donnerstag, 12. Juli: Gelber Sack. Kaffee- und Spielenachmittag Donnerstag, 12. Juli, Uhr: Kaffee- und Spielenachmittag in der Unterkirche. Vorstellung von Instrumenten Der Musikverein lädt alle Kinder ab sieben Jahren mit Eltern zur Instrumentenvorstellung am Samstag, 21. Juli, um 14 Uhr ins Probelokal (Nebeneingang Schule gegenüber der Feuerwehr) ein. Alle Instrumente können nach Herzenslust ausprobiert werden. Auch Spätberufene sind herzlich willkommen. Hausen an der Aach SINGEN KOMMUNAL SINGEN KOMMUNAL hat Sommerpause vom 8. August bis 5. September, d.h. es erscheinen auch keine Stadtteilnachrichten. Abstimmbezirk im Rathaus Für den Bürgerentscheid Pro oder Contra Krankenhausfusion am 22. Juli ist ein Stimmbezirk im Bürgerhaus eingerichtet. Von 8 bis 18 Uhr können stimmberechtigte Bürger ihr Votum abgeben. Türverschluss am Bürgerhaus Wegen des Kindergartens wurde für die Eingangstür des Bürgerhauses ein besonderer Schließmechanis - mus eingerichtet: Entriegelungstas - te (links neben der Tür) drücken. Gelbe Säcke Freitag, 13. Juli: Gelbe Säcke. Kirchliche Nachrichten Donnerstag, 12. Juli, ab Uhr: Krankenkommunion durch Pfarrer Ruf (Volkertshausen, Schlatt, Hausen, Beuren). Sonntag, 15. Juli, 9 Uhr: Heilige Messe. Eltern/Kind-Treff Der Eltern/Kind-Treff (Mutter/Kind- Turnen) für Kinder bis zu drei Jahren findet mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr in der Eichenhalle bzw. bei schönem Wetter am Spielplatz bei der Alten Halle statt. Schlatt unter Krähen Landwirtschaftliche Abfälle und Gartenabfälle Es kommt immer wieder vor, dass Gartenbesitzer ihre Abfälle verbrennen. Dies ist eine Rücksichtslosigkeit den Nachbarn gegenüber und verboten. Die Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen regelt eindeutig, dass pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke durch Verrottung, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren beseitigt werden dürfen. Dabei darf jedoch keine Geruchsbelästigung auftreten. Das Verbrennen der genannten Abfälle ist nur zulässig außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, wenn sie aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht in den Boden eingearbeitet werden können. Dies ist der Ortspolizeibehörde vorher zu melden. Gelbe Säcke Freitag, 13. Juli: Gelbe Säcke. St. Johanneskirche Samstag, 14. Juli, 18 Uhr: Beichtgelegenheit; Uhr Vorabendmesse. Donnerstag, 12. Juli, ab Uhr: Pfarrer Ruf bringt die Krankenkommunion in Volkertshausen, Schlatt, Hausen und Beuren. Neue Kurse: Indoor Cycling Ab Dienstag, 11. September (18 bis 19 Uhr), und Sonntag, 16. September (10.30 bis Uhr), beginnen neue Indoor-Cycling-Kurse (zehn Einheiten), in der Hohenkrähenhalle. Kos ten: 70 Euro pro Kurs. Anmeldung und Infos bei Angelika und Sandra Oexle, Telefon Überlingen am Ried Infoveranstaltung Mittwoch, 11. Juli, Uhr: Infoveranstaltung der CDU im Bürgerhaus zum Thema Bürgerentscheid bezüglich Klinikfusion. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Rentner: Grillfest Sonntag, 22. Juli, ab 14 Uhr: Gemeinsames Grillfest der Rentnergemeinschaften Überlingen und Bohlingen beim Siebenschläfer. Alle Bürger- /innen über 65 Jahre sind herzlich eingeladen. Unterricht für Blockflöten In Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Singen möchte der Musikverein ab Oktober eine neue Gruppe (fünf bis zehn Kinder) für Blockflötenunterricht anbieten. Voraussichtliche Unterrichtszeit: Freitagnachmittag im Bürgerhaus. Kosten pro Kind/Monat: ca. 25 Euro zzgl. der einmaligen Anmeldegebühr der Jugendmusikschule: 22 Euro. Bei Interesse bitte melden bei Veronika Schoch, Telefon TSV-Info Sonntag, 15. Juli, ab Uhr: Hegau-Bodensee-Leichtathletik-Wettkampf auf dem Waldsportplatz für Kinder unter zwölf Jahren mit fünf Disziplinen (drei Lauf-, eine Sprungund eine Wurfdisziplin). 100 bis 130 Kinder aus verschiedenen Vereinen des Bezirks nehmen teil (auch Kinder aus Überlingen, Trainer: Adi Erne). Zuschauer sind herzlich willkommen. THW: Zeltlager mit 120 Kindern 120 engagierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren nahmen mit ihren Jugendbetreuern teil: Das 1. THW-Jugendzeltlager des Geschäftsführerbereichs Villingen-Schwenningen fand im Naturcamp Segelzentrum e.v. am Schluchsee statt. Mit dabei war die Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Singen, auch dem Organisationsteam gehörten freiwillige Helfer des Singener THW an. Ebenfalls mit auf dem Zeltplatz war die französische Jugendfeuerwehr aus Saverne. Auf dem Programm standen verschiedene Workshops und Ausflügen, eine Olympiade und ein Brennballturnier. Die Abende wurden an Lagerfeuern verbracht. Die Kinder und Jugendlichen bauten beispielsweise Floße mit verschiedenen Antriebsmöglichkeiten, Picknickbänke und sie richteten vernachlässigte Grillstellen wieder her. Hoch im Kurs stand auch das Geocaching, die moderne Variante zur Schatzsuche. Große Fahrt des BLHV Die Landsenioren des BLHV laden zu einer fünftägigen Fahrt nach Südtirol vom 10. bis 14. September ein. Info und Anmeldung bis 15. Juli bei Armin Zumkeller, Telefon 07774/7883. Gelbe Säcke Hier kann man Gelbe-Sack-Rollen mitnehmen: Rathaus, Info Haupteingang, Hohgarten 2 DAS 2 (neben Polizei), Bauamt, Julius-Bührer-Straße 2 Wertstoffhof, Ecke Pfaffenhäule/Im Haselbusch Stadtwerke, Büro Abfallberatung Zimmer 2, Grubwaldstraße 1 Verwaltungsstellen in allen Ortsteilen. Größere Mengen bei SITA Süd GmbH in Radolfzell, 07732/ Wichtige Telefonnummern Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Polizeirevier Singen: 07731/888-0 Krankentransport: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 07731/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805/ IMPRESSUM Herausgeber von SINGEN KOMMUNAL: Stadtverwaltung Singen (Htwl.), Hohgarten 2, Singen. Redaktion: Axel Huber (verantwortlich) Lilian Gramlich Heidemarie-G. Klaas Telefon , Telefax presse.stadt@singen.de WOCHENBLATT SINGEN Aktuelle Bildergalerie Politik auf dem Sattel Radtour mit Bürgermeister Ostermaier Steißlingen (swb). Die kommunalpolitische Radtour, zu der Steißlingens Bürgermeister Artur Ostermaier einmal im Jahr die Bürgerinnen und Bürger einlädt, ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden. So startete auch am letzten Montag eine stattliche Anzahl gemeinsam mit dem Bürgermeister und Mitgliedern der Verwaltung, um die Baustellen anzufahren, mit deren Abbau die Gemeinde noch in diesem Jahr beginnen muss. Das erste Etappenziel war die Grund- und Hauptschule, bei der im Zusammenhang mit der Umstellung zur Gemeinschaftsschule erhebliche Um- und Anbaumaßnahmen erforderlich werden. Danach ging es zur»steinrenne«, wo die erforderlichen Erschließungsmaßnahmen ein Thema waren. Das geplante Fahrsicherheitszentrum ist zwar noch nicht als solches zu erkennen, aber die Verantwortlichen meinen,»es wird schon«. Bevor es dann zur Einkehr ging, machte die»tour«natürlich noch an der Baustelle Feuerwehrgerätehaus einen Halt, und da es bei allen Gesprächen um viel Geld ging, musste natürlich auch der»kiesabbau«im Erbsacker angesprochen werden. Die im letzten Jahr neu gegründete SG Magricos/DJK Singen kann gleich im ersten Jahr der gemeinsamen Spielgemeinschaft auf zwei Meistertitel schauen. Bei den C-Junioren ist der Aufstieg in die Bezirksliga geschafft worden und auch bei den B-Junioren ist dieser Schritt mit dem Meister 2011/2012 geglückt. Für die Saison 2012/2013 sind weitere SG-Mannschaften mit D-Junioren und die A-Junioren geplant. swb-bild: Verein Selbstbestimmung im Krankheitsfall Singen (ma). Der Hospizverein Singen und Hegau e. V. lädt am Dienstag, 17. Juli, um 19 Uhr in das Gemeindehaus Liebfrauen, Uhlandstr. 37, ein. Thema der Veranstaltung ist die Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht. Als Referent konnte Prof. Dr. Gerhard Krieger, Mitbegründer des Hospizvereins und bis zu seiner Pensionierung Chefarzt der II. Medizinischen Klink am Hegau Klinikum, gewonnen werden. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. Zusätzliche Grünabfuhr Hegau/Rielasingen-Worblingen (swb). Wie in den letzten Jahren bietet der Müllabfuhr-Zweckverband auch dieses Jahr wieder eine zusätzliche Grünschnittabfuhr über die braune Tonne an. Die allgemeine Grünschnittsammlung im Herbst bleibt bestehen. Über eine Tonne eigener Wahl (120 l oder 240 l) kann durch 4 Holsammlungen zusätzlicher Grünschnitt kostengünstig entsorgt werden. Interessenten melden Sie sich bitte bis spätestens 7. September, unter Müllabfuhr-Zweckverband, 07731/ oder hoffmann@mzv-hegau.de an»weiße Rose«Jung - Mutig - Stark Singen (ma). In diesem Jahr greift die»christliche Schule Hegau in Hilzingen«mit ihrem Musicalprojekt ein sehr dunkles Kapitel deutscher Vergangenheit auf: die Geschichte der»weißen Rose«während der Nazi- Diktatur. Sophie und Hans Scholl, ebenfalls Mitglieder dieser Verbindung, werden bei einer Flugblattaktion in der Münchner Universität verhaftet. Selbst angesichts des Todes schwörten sie ihren Überzeugungen nicht ab. Auf anschaulich, lebendige und fesselnde Weise wird die Geschichte musikalisch erzählt. Die Aufführung findet am Mittwoch, 18. Juli, um 19 Uhr (Einlass ist um Uhr) im Bürgersaal Singen statt. Tafelgarten sucht Obstgärten Singen (swb). Im Singener Tafelgarten werden Gemüse und Obst für den Singener Tafelladen angebaut. Die Helfer vom Tafelgarten freuen sich aber auch darüber, wenn sie in anderen Gärten Beerenobst oder Äpfel und Birnen ernten können. Ein Anruf genügt und der Tafelgarten kommt. Die frischen und guten Produkte kommen dann direkt in den Tafelladen, was leicht verderblich ist, wird zu Fruchtaufstrich (Marmelade) oder Saft weiterverarbeitet. So müssen Lebensmittel nicht auf dem Müll landen. Für entsprechende Angebote ist der Tafelgarten von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 07731/ erreichbar. MÜNCHOW MÄRKTE Schweinerückenbraten ohne Knochen 1 kg gültig in den Filialen Rielasingen, Moos und Singen. frisch freundlich sauber WEITERE ANGEBOTE AUF SEITE 10 5, 99 Knüller der Woche Knüller der Woche echt gut! gültig vom solange Vorrat reicht, Irrtum vorbehalten.

17 DER BERG RUFT ZUM FRÖHLICHEN FEIERN Zum Rausreißen und Mitnehmen! ZIP und MIT! Das Hohentwielfestival Sa., 14. Juli, 19 Uhr: Jan Delay & Disko Nr. 1«Mi., 18. Juli, 19 Uhr:»Blood, Sweat & Tears«. Support:»JRS Kommando«von der Jazz- u. Rockschule Konstanz. Do., 19. Juli, 19 Uhr:»Brenna tuat s«mit Hubert von Goisern. Fr., 19. Juli, 19 Uhr: Clueso und Band. Alle Konzert finden auf der Karlsbastion statt. Highlights aus dem Burgfest-Programm Der Sonntag, 15. Juli, ist der große Tag der Singener auf dem Hohentwiel. Dann wird wieder auf die Burg eingeladen und viele tausend Menschen können dort ein phantastisches Fest mit Kleinkunst, Musik, Zauberei, Klamauk und internationalen Spezialiäten erleben. Hier die Höhepunkte des Programms: Karlsbastion Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Eröffnung des 43. Hohentwielfestivals»Die flotten BergsteigerSixty6«Das Bodensee-Alphorntrio»BackstageViva VocePapi s PumpelsDie flotten Bergsteiger«Zum Rausreißen und Mitnehmen! Untere Festung Uhr Jazz-Frühschoppen mit»dixie s Treibhaus Ventil« Uhr»Lemongras« Uhr»Ray Austin & Friends« Uhr»LUDDI« Uhr Die Band»ESHA NESSESHA NESS«ZIP und MIT! über die (Mit-)Erfinder des JazzSingen feiert. Und die ganze ReRock. Als Vorband werden an diegion feiert mit, wenn zum inzwisem Abend»JRS-Kommando«von schen 43. Hohentwielfestival auf der Jazz- und Rockschule Konstanz den Singener Hausberg eingeladen auftreten. wird. Eine ganze Woche voller Hö»Brenna tuat s«heißt es am Donhepunkte lädt zum Erleben, Mitsinnerstag, 19. Juli, 19 Uhr, wenn Hugen, Genießen und natürlich zum bert von Goisern zu einem sicher Entdecken ein. Das große Fest denkwürdigen Auftritt auf die steigt mit dem Burgfest (Programm Bühne kommt. siehe folgende Seiten) und bietet Dem Sänger aus dem Salzkammerauf sage und schreibe 13 Bühnen gut sind auf seinem letzten Album 90 Stunden Programm an einem»entwederundoder«mit radikal reeinzigen Tag. Sonntag, 15. Juli, ist duzierten Songs alpin angehauchte ein Tag für die Familie und für GeLustschreie auf ebenso nahelienießer bei hoffentlich erstklassigem Ab Samstag beginnen sie wieder, die großen Konzerte des Hohentwielfestivals. gende Weise gelungen wie melanwetter. Der Auftakt des diesjähriauch dieses Jahr wird es sicher wieder traumhafte Augenblicke geben, wie einst cholische Reflexionen über die gen Hohentwiel-Festival ist bereits beim legendären Auftritt der Scorpions. swb-bild: of Vergänglichkeit. Mit seiner Ziehharam Samstag, 14. Juli, auf der Karlsmonika und mit seiner jungen Band, die nur noch aus Schlagzeug, Bass und bastion.»jan Delay & Disko Nr. 1«wird ab 19 Uhr das einmalige Ambiente Gitarre besteht, hat er in seinem Salzburger Studio zwingend treibende aber vor der Burg mit einer richtigen Weltmusik verzaubern. Seine Stimme, die auch zärtlich versonnene Musik eingespielt, die auf dem Weg zur Versöhnung schon seit seinem Debut mit der Band»Absolute Beginners«in den 1990er waghalsige Wendungen nimmt. Jahren Markenzeichen ist, wird allen schnell im Ohr hängen bleiben. Intelli»Clueso«und Band ist es vorbehalten, am Freitag, 20. Juli, 19 Uhr, das Finale gent und komisch prangert Jan Delay im Alltag verborgenen Rassismus an. des diesjährigen Hohentwielfestivals zu bestreiten. Der Erfurter Sänger und Und er nimmt Volksverdummung durch Medien genauso aufs Korn wie krisongwriter Clueso gehört zu den kreativsten und erfolgreichsten deutschen tiklosen Musikkonsum. Jan Delay möchte, dass die Leute seine Songs und Musikern. Mit Hits wie»keinen Zentimeter«,»Chicago«und»Kein Bock zu Texte begreifen und sich bestenfalls sogar den einen oder anderen Gedanken geh n«hat er die Herzen seiner Fans und die Spitze der deutschen Charts ermachen. Nicht mehr aber auch nicht weniger. obert. Er wurde mit insgesamt vier Live-1-Kronen ausgezeichnet, und seine Am Mittwoch, 18. Juli, ab 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit einer ganz groalben»weit weg«und»so sehr dabei«erreichten Gold-Status. ßen Band :»Blood, Sweat & Tears«geben sich die Ehre.»Die Beatles haben Karten gibt es noch im Vorverkauf beim Wochenblatt. Mehr auch unter den Rock in die Musik gebracht. Blood, Sweat & Tears haben die Musik in den Rock gebracht.«so urteilte der britische Musikjournalist Leonard Feather ZIP und MIT! Eine Woche voller Erlebnisse auf dem Singener Hausberg Kinderkeller Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr»Im Mäusegarten«vom Theater»RABIt s Magic«(Zauberei)»Die Blindfische«(Rock und Rap) Zauberer»PiccoloIm MäusegartenDie Blindfische«Zauberer»Piccolo«THEATER! HOHENTWIEL- FESTIVAL Juli 2012 in Singen ZIP und MIT! WIR LIEBEN Das kleine, aber feine Abo in der Stadthalle Singen mit Romeo und Julia (Shakespeare Company Berlin), Hotel Paradiso (Maskentheater Familie Flöz ) und Auf ein Neues mit Marion Kracht Ihre Abo-Beratung: Tourist Information Singen, Stadthalle oder Marktpassage, Telefon 07731/ oder -262 Zum Rausreißen und Mitnehmen! IN DER NÄHE LIEGT DIE KRAFT. Blindfische«Paradeplatz Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Folkloregruppe Estrelas Polisportiva Italiana Singen:»Poli Divas«Verein für Kultur und Integration Rinia Gianni Baratta (ital. Liedermacher) Albanischer Verein»Kosova«Türkische Folklore Polisportiva Italiana Singen:»Unlimited«Country- und Rock- n -Roll-Musik mit Klaus Alles Wichtige zum großen Fest zum Mitnehmen natürlich vom

18 FORTSETZUNG: BURGFEST AUF 13 BÜHNEN Highlights aus dem Burgfest-Programm Kabarett der Extraklasse und Musik vom Feinsten Theatergewölbe Uhr»Angela die Zweite«mit Marianne Schätzle Uhr Rodolfo Reyes & Terisa (Balancekunst) Uhr Ernst Mantel (Musikkabarett) Uhr Rodolfo Reyes & Terisa Uhr»Angela die Zweite« Uhr Rodolfo Reyes & Terisa Uhr Ernst Mantel Uhr Rodolfo Reyes & Terisa Scheffelwiese Uhr Kinderschminken mit Manuela Schäfer Uhr Die Tanzgruppe»Springkraut« Uhr»PasParTout«: Die Ratten kommen Uhr»Klarifari« Uhr»Hohentwieler Klingenkunst«(Ritterspiele) Uhr Die Tanzgruppe»Springkraut« Uhr»It s Magic« Uhr»Klarifari« Uhr»PasParTout«: Die Ratten kommen Uhr»It s Magic« Uhr»Hohentwieler Klingenkunst«Festungsschmiede und Schmiedefelsen ZIP und MIT! Pierre Ruby (Bauchredner)»Funkenflug«(Feuershow)»Cirque Artikuss«(Feuerjonglage) Pierre Ruby»FunkenflugCirque Artikuss«Pierre Ruby»FunkenflugCirque Artikuss«Zum Rausreißen und Mitnehmen! Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zum Rausreißen und Mitnehmen! Kirchplatz Uhr»Original Talheimer Straßen-Musikanten«Einst zogen die Singener auf ihren Hausberg, um die Befreiung vom schwäbischen Joch zu feiern. Und das mit durchschlagendem Erfolg. Dieses Jahr wird schon zum 43. Mal auf der Burg gefeiert und das auf 13 Bühnen. Hier einige der großen Höhepunkte: aus wieder sanft in die Ebenen des Selbstverständlichen zurückzuschweben. Ernst Mantels Publikum bescheinigt ihm einen hohen Wiedererkennungswert und entsprechendes Identifikationspotenzial.»Ernst und Unernst«Der schwäbische Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel präsentiert beim Burgfest am Sonntag sein neues Solo-MusikKabarett»Ernst Unernst«. Die Besucher erwartet eine EinMann-Show mit hausgemachten Chansons, lebensnahen, beobachteten und weitergesponnenen Szenen, mit Auftritten weithin bekannter stereotyper Sonderlinge im geistigen Gewand von Liedermachern, Redenschwingern, schwachmatischer Wichtigtuer, aber auch liebenswerter Grasdackel. Am Start sind Stimme, Gitarren und diverse nicht alltägliche Kleininstrumente. Triviales wird kurzfristig auf den erhöhten Sockel großer Kleinkunst gehoben, um von dort Das ist das Kabarett zum Burgfest: Ernst Mantel wird sich im Theaterkeller»Ernst und unernst«geben. Premiere für»esha Ness«auf dem Berg Gitarrenrock mit treibenden Rhythmen, markanten Melodien und hintergründigen Texten, dafür steht die Formation»Esha Ness«, die beim Burgfest am Sonntag, 15. Juli, um Uhr auf der unteren Festung auftreten wird. Die Band wurde im Sommer 2005 am westlichen Bodensee gegründet, als Kevin Paterson, Johannes Kessler und der damalige Drummer Björn Giesche, die zusammen schon in Vorgängerprojekten spielten, auf den aus Freiburg stammenden Bassisten Markus Helmeth trafen. Die Band ist benannt nach der atemberaubenden Steilküstenlandschaft auf dem Mainland der Shetland Islands, der Heimat der Vorfahren des Sängers. Durch Kevin Patersons Tätigkeit als Flamencogitarrist sind bei der Musik von»esha Ness«spanische und keltische Einflüsse durch seine schottischen Wurzeln spürbar. Der pulsierende Beat Afrikas fließt durch Markus Helmeths Jahre an der Elfenbeinküste ein und Elemente der osteuropäischen Musik durch Janina Walters Geigen- und Akkordeonspiel. Mittelpunkt bleibt aber ein durch klare Rhythmen und Johannes Kesslers gleißendem Gitarrensound getragener Rock, der durch seine Einfachheit berührt, ohne dass Tiefe und inhaltlicher Anspruch verloren gehen. Ratten und Mäuse sind unterwegs Zum Beispiel wartet eine hochmusikalische»rattengang«auf die Besucher: Als knallige Nagercombo spielt die Theatergruppe PasParTouT Musik von rattig bis scharf. Ihre lausige Kinderstube lässt sich allerdings leider nicht immer verleugnen... Doch eines steht fest: Ein tierisches Vergnügen erwartet die Besucher. Die Garanten sind Martin Glasmacher am Saxofon, Eva Glasmacher an der Klarinette, Bastian Weiler am Saxofon, Luise Gerlach am Keyboard, Anita Fricker an der Tuba sowie Florentine Koenig am Saxofon. Die Rattengang macht die Scheffelwiese um Uhr zu ihrem Tummelplatz. Im Kindertheater gibt s ein vergnügliches und lehrreiches Maskentheaterspiel mit zwei jungen Mäusen. Das Theater»R.A.B.«präsentiert ein temporeiches Abenteuer über den Gang der Jahreszeiten ganz ohne Sprache, aber mit musikalischer Begleitung. Das Maskenstück für Kinder ab vier ist um 12 Uhr im Kinderkeller zu sehen. ZIP und MIT! Zwischen Karlsbastion und Unterer Festung Eine Woche lang wird der Hohentwiel wieder Treffpunkt für fröhliche Menschen, die mit toller Musik, Kleinkunst oder Theater feiern wollen. Weil die Ansprüche an die Sicherheit immer höher werden, soll in diesem Jahr ersmals ein zweiter Rettungsweg angeboten werden können, damit der Tunnel bei der Karlsbastion bei eventuellen Notfalllagen nicht zum Nadelöhr wird. Allerdings können die Veranstalter bislang auf ein sehr diszipliniertes Publikum zählen, das auch bei Wolkenbrüchen nicht in Panik ausgebrochen ist. swb-bilder: of Herzogsburg Uhr Akustik-Gitarren-Duo»Olli & Michael« Uhr 50. Bühnenjubiläum Hardy Bergen In der Oberen Festung Uhr»Charismo Mr. Magic« Uhr Ein Scherenschnitt von Jean-Yves Dousset Uhr Intuitives Bogenschießen mit»marian« Uhr Katapultschießbude Zum Rausreißen und Mitnehmen! Uhr Eis Hasan (Jonglage zum Essen) STARS FÜR DEN SÜDEN Café im Kanzleigewölbe Rondell Augusta Uhr»Corvus«Natur- und Wildnisschule Bodensee ZIP und MIT! Uhr Bewirtung durch die Jugendfeuerwehr Singen STADTHALLE SINGEN STADTHALLE SINGEN STADTHALLE SINGEN STADTHALLE SINGEN Ich wünsche allen... Karin Lenz Tel / k.lenz@wochenblatt.net 3 UMLINGO Die neue Mother Africa-Produktion ab Dezember 2012 auf Tour 4 von DREI VON VIER LESEN DAS STADTHALLE SINGEN... viel Freude und gute Unterhaltung! STADTHALLE SINGEN TICKETS Vorverkauf: Singen: KTS Singen + Marktpassage und Wochenblatt Konstanz: Kartenhaus sowie in allen ReserviX Verkaufsstellen.

19 GOLDENE BÜHNE FÜR HARDY BERGEN Viel Kleinkunst als Überraschung für die Besucher unterwegs Was wäre das Burgfest am Sonntag ohne die vielen Kleinkünstler, Zauberer, die abseits der Bühnen mitten durchs Publikum ziehen. Darauf sollte man sich auch in diesem Jahr einstellen. So manche Gestalt wird einen einfach überraschen. Das Bodensee- Alphorntrio, der Gaukler»Klarifari«, die Ritter der»hohentwieler Klingenkunst«sowie Magier»PasParTout«und»Springkraut«werden den Tag über auf der Festung unterwegs sein. Salut für Reinhard Berchmann Hardy Bergen feiert sein 50. Bühnenjubiläum im Rahmen des Burgfests auf dem Hohentwiel ab 14 Uhr beim Jugendtreff Volkertshausen in der Herzogsburg. Ganz gewiss werden auch einige»ehemalige«aus seinem langen Musikerleben spontan mitwirken. Hardy Bergen war in den sechziger Jahren der Gesangskinderstar der Region, später ein bekannter Musiker bei den beliebten Tanzbands»Flamingos«und»Dominos«. Er heißt eigentlich Reinhard Berchmann und arbeitet seit 1980 als Diplompsychologe an der Schussental-Klinik in Aulendorf. Die Musik hat ihn aber nie losgelassen. Seit 2008 organisiert er die»volksmusiknacht«in Bad Schussenried, bei der jeweils elf Gruppen in elf Gasthäusern echte Volksmusik spielen. Gemeinsam mit dem Vollblutmusiker Barny Bitterwolf präsentiert er als»duo Wellaweag«schwäbische Lieder und Tänze, auch auf CDs und bei Fernsehauftritten. Hardy Bergen feiert auf dem Hohentwiel das Goldene Bühnenjubiläum. Am 7. Juli 1962 stand Hardy Bergen als Zwölfjähriger beim Kameradschaftsabend des Werks 50 der Aluminium-Walzwerke Singen im»adler-saal«erstmals auf der Bühne und schmetterte couragiert und überzeugend den Schlager»An den Ufern des Mexico-River«. Gefördert von seinem Vater, dem Pressefotografen Michael S. Berchmann, beteiligte sich Hardy Bergen an verschiedenen bundesdeutschen Wettbewerben für Nachwuchssänger, errang dabei zahlreiche erste Plätze und durfte zusammen mit vielen damals bekannten Schlagersängern wie Gus Backus, Trude Herr und Ralf Bendix auftreten.»angela die Zweite«Nachdem die Kabarettistin Marianne Schätzle schon über ein Jahrzehnt auf der Bühne steht, startete sie jetzt sehr erfolgreich ihr Soloprogramm mit dem Titel:»Ich bin durch«. Sie ist die Putzfrau, der nichts entgeht. Sie beobachtet die Veränderungen in der Gesellschaft, aber auch die großen Veränderungen im Leben: die»wechseljahre«. Sie blickt zurück und spricht über Früher. Marianne Schätzle schlüpft seit vielen Jahren immer wieder in die Rolle der Kanzlerin. Sie ist»angela die Zweite«, das Kanzlerinnendouble, das in Berlin alles mitbekommt und ohne die nichts mehr geht. Erleben kann man das Kanzlerinnen-Double im Theatergewölbe um und Uhr A Capella von Viva Voce Chorknaben sind»viva Voce«schon lange nicht mehr. Und auch das Boygroup-Image ist Schnee von gestern. Längst hat sich die Gesangsformation in der deutschsprachigen Kultur- und Theaterwelt als große A-cappella- Band etabliert. Davon können sich»viva Voce«tritt um Uhr auf der Karlsbastion auf. die Besucher des ganztägigen Singener Burgfestes am Sonntag, 15. Juli, Uhr, auf dem Hohentwiel selbst überzeugen. Vox-Pop nennen die fünf Stimmkünstler ihren unverwechselbaren Stil, der zu 100 Prozent mundgemacht ist. Nein, diese Band braucht keine Instrumente. Allein ihr gesangliches Können vereint mit dem gegenwärtig vielseitigsten Vokal-Perkussionisten, sorgt für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Das aktuelle Programm von»viva Voce«heißt»Commando a cappella«, eine wie immer perfekt inszenierte Show mit viel Fantasie, Witz, Charme und Liebe zum Detail. Die Regie und das raffinierte Bühnenbild stammen vom Schweizer Theatermacher Mathias Repiscus. Für die Choreografien zeichnet Colin Griffiths-Brown verantwortlich, der schon mit Robbie Williams auf Welttournee war.»wir sind SchlagerPapi s Pumpels«:»Wir sind Schlager«heißt das aktuelle Live-Album der kultigen Band vom Bodensee. Genau das beschreibt die Band am besten. Die neun»pumpels«präsentieren zum Finale des Burgfestes am Sonntag ab Uhr Schlagermusik der 70er Jahre nicht nur weil sie gut ankommt, sondern auch aus vollster Überzeugung. Jede Menge Spaß erleben alle, die sich mit ihnen auf die Reise durch die quietschebunte Welt der Schlager aufmachen. Mal witzig, mal nachdenklich und in mitreißend authentischem Sound erzählen die Schwarzwälder Musiker seit 2002 in alemannischer Mundart verrückte Geschichten aus einer oft noch verrückteren Welt.»Luddi«präsentiert sich stets in leidenschaftlicher und ungebremster Spielfreude und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Alemannen-Rock mit»luddi«vor nunmehr zehn Jahren taten sich fünf Schwarzwälder Musiker in der festen Absicht zusammen, zu singen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, nämlich alemannisch. Das Ergebnis ist die mehrfach gekrönte Alemannenrockband»Luddi«, die sich beim ganztägigen Singener Burgfest auf dem Hohentwiel am Sonntag, 15. Juli, um 16 Uhr auf der unteren Festung reichlich Gehör verschafft. Dass die Schwarzwälder Jungs mit ihrem Projekt geradezu eine Lawine lostreten sollten, damit war zunächst nicht zu rechnen. Die Veröffentlichung von vier Alben sowie fast 200 Live-Konzerte können sich»luddi«auf ihre wild wehenden Fahnen schreiben. Aus Hegauer Streuobst fruchtig frische 18., 19., 20., 21., 22. Juli: BASILIKA vielfach DLGprämiert Hegauer Süßmostkelterei Wilhelm Auer Mühlhausen/Hegau, Tel /8877 Abholung: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Oder fragen Sie Ihren Getränkehändler. S nnenrabatt auf Markisen (bis zu 25%) Großer Ballettabend: EINE REISE DURCH DIE NEUE WELT Choreographie Milly van Lit Ihr kompetenter Partner rund ums Motorrad! Reparaturen und Service aller Marken! Singen Rudolf-Diesel-Straße 18a Tel / Rattenscharf: 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag So Mehr dazu: Tourist Information Singen, Burgfest von Uhr bis Uhr Telefon / Kartenvorverkauf in der Färbe: Mi + Do + Fr + Sa Uhr THEATERCAFÉ & BIERGARTEN vor den Vorstellungen ab Uhr geöffnet! KARTEN/ INFORMATION: ( ) ; Mo Sa, Uhr Abendkasse jeweils 1 Std. vor Vorstellungsbeginn Schlachthausstr. 24, Gutschein für einen alkoholfreien Cocktail Pro Tag und Person ein Gutschein einlösbar. Gültig vom Juli 2012 Casino Olympiade Juli Gewinnen Sie beim spielerischen Wettkampf tolle Preise! Täglich von Uhr. Gratis Teilnahme im 2er Team. Tagesgewinne: 1. Preis: 2 Tickets für «das festival» im Wert von 150 Franken 2. Preis: Runners Point Gutschein im Wert von 100 Franken 3. Preis: Lucky Credits im Wert von 50 Franken Jeder Cocktail für 10 Franken. Herrenacker Schaffhausen

20 AUS DEM LANDKREIS KURZ & BÜNDIG Das Grillfest zum Französischen Nationalfeiertag feiert die DeutschFranzösische-Vereinigung Konstanz gemeinsam mit der WEG»Dörfle«am Sa., 14.7., ab 17 Uhr beim Clubheim in Konstanz, Buhlenweg. Es gibt Unterhaltung, Grillgut mit franz. Spezialitäten und eine Tombola. Achtung: KEIN Infoabend für werdende Eltern an der Frauenklinik der Mi., 11. Juli Mitgliedsbeiträge. Die Anonymität der Teilnehmer wird gewahrt. Hegau-Klinikum GmbH Singen am Mi., 11.7.!!! Neue Termine gibt es erst wieder im August!!! Die Selbsthilfegruppe»AL-Anon«für Angehörige und Freunde von Alkoholikern trifft sich jeden Montag von Uhr im Mehrgenerationenhaus, Teggingerstr. 16 in Radolfzell. Infos: Es gibt keine Parkinson-Selbsthilfegruppe Singen: Bei guter Witterung trifft sich eine Gruppe der Mitglieder zum Walken jeden Dienstag um Uhr beim Hohentwiel-Stadion Singen. Patienteninformationszentrum (PIZ) für seelische Gesundheit im Alter, ZfP-Reichenau, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Kontakt: M. Welzel, Tel / Offener Himmel mit Maranatha DRK um»passiv«zuwachs bemüht Singen (swb). Am 15. Juli, 10 Uhr, findet in der Krankenhaus-Kapelle ein Gottesdienst in der Reihe des»offenen Himmels«statt. Mitgestaltet wird der Gottesdienst dieses Mal vom Chor»Maranatha«aus Gottmadingen-Ebringen. In diesem Gottesdienst wird unter anderem der verstorbenen Mitglieder des Chores gedacht. Landkreis (swb). Der DRK Kreisverband Landreis Konstanz e. V. ist auf Mitgliederwerbung. Die Besuche an den Haustüren erfolgen von 10 bis 20 Uhr. Um Missbrauch der Aktion vorzubeugen, weisen sich die Werber durch ihre DRK-Ausweise aus und sind anhand ihrer Kleidung erkennbar. Die Werber dürfen kein Bargeld annehmen. Anruf Klick genügt! AMBULANTE BEHINDERTENHILFE rottinger ELEKTROTECHNIK Kundendienst Hausgeräte Elektroinstallation T / info@rottinger.de HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN NAGELPFLEGE Umzug, Wohnungsauflösung, Transport, Möbeleinlagerung Makowski Das Schlank- und Fit-Konzept Transporte & Dienstleistungen GbR Singen, Tel normale Lebensmittel kein Hunger 4 6 Wochen 6 kg Abnahme auch für Diabetiker immer montags Uhr FRISEUR HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel / Mobiler Friseur Das Second-HandSchnäppchen-Kaufhaus PIZZASERVICE FACHFUSSPFLEGE Med. orthop. Fußpflege Johanna Fenker macht Hausbesuche / ERGOTHERAPHIE Neu in Singen Ergotherapie Bernhardt Hadwigstr / ERNÄHRUNG Melanie Obser GEBÄUDEREINIGUNG Tamara Ruland FACHFUSSPFLEGE Fachkundige BERATUNG UND VERKAUF hautidentischer Kosmetikprodukte Regulative Hauttherapie Für Sie, Ihn & Teenager Med. Fußpflege-Praxis mit mobilem Service & Kosmetika MEGGIE CONRADY Hauptstr. 41 für gesunde, schöne Gottmadingen Füße & Hände Tel / sowie Kosmetika Reinigung & Dienstleistungen Am Posthalterswa ldle Singen Tel.: 07731/ Mobil: 0173/ ReinigungRuland@web.de GEBÄUDEINSTANDSETZUNG Maler- und Renovierungsarbeiten aller Art, Fassaden streichen, Steinflächen-Reinigung Tel. 0174/ HAUSGERÄTEKUNDENDIENST Reparatur Service alle Marken ANHÄNGER/VERKAUF/VERMIETUNG Anhänger-Vermietung M o t o r r a d - u. Planenanhänger AHK-Fahrradträger, D a c h b o x e n, A u t o t r a n s p o r t e r, Ersatzteile und Zubehör demnächst: Rückwärtskipper T / in Tengen bei Werner s Anhänger, auch Umzug Entrümpelung Transporte Irina Götting Fachfußpflegerin Im Gambrinus 3, Singen Tel / Endlich schlank Revital Studio Küchenmodernisierung Hausgeräte aller Art Wasserenthärtung TELEFON / MOBIL 0151/ GAIENHOFEN-HORN wup.ebersbach@t-online.de Haushalt auflösen, entrümpeln, abholen. Singen, Im Haselbusch 16, Tel / HEIZUNG Und Sie sparen mindestens 40% an Energie! (schriftlich garantiert) Autorisierter Fachberater Angelos Fasouliotis Wer kennt das nicht. Manchmal braucht man eine Telefonnummer oder eine Internet-Adresse ganz schnell. Sei es, dass man gerade einen Notfall hätte, dass das Wasser im Keller steht oder die Toilette verstopft ist. Manchmal hat man aber auch ganz spontan Hunger. Wie schnell der Weg zur ersehnten Pizza sein, zeigt diese Seite. Denn da findet man gleich einen Anbieter ohne langes Suchen und Rätseln. Manchmal braucht man ein Taxi und hat keine Lust noch lange im Telefonbuch zu blättern, und manchmal hat man ganz spontan Zeit für einen Friseurtermin, will aber dafür nicht extra mit viel Stress noch irgendwohin fahren. Auf dieser Seite finden sich eine Menge nützlicher Adressen für solche Lebenslagen und noch für weitere Fälle, in denen es manchmal schnell gehen sollte. Damit man diese wertvollen Adressen schnell bei der Hand hat, ist es eine gute Idee, diese Seite zum Beispiel in der Küche aufzuhängen. Eben für den Fall der Fälle. Und der kommt manchmal schneller als man meistens glaubt. ELEKTRO Nachtspeicher raus SoloTherm Natursteinheizung rein! Für den ganz schnellen Draht Lieferservice! Montag Freitag Samstag + Sonntag 11:30 14:00 Uhr 17:00 23:00 Uhr 17:00 23:00 Uhr Tel / ROHRREINIGUNG in Küche, Bad, WC Hochdruck-Spülen Ausfräsen TV-Rohruntersuchung Andreas Linack Oberdorfstr Singen Telefon / Telefax / Mobil-Tel SANITÄR HILFSORGANISATION Widmann hilft Kindern in der Region e. V. Menschen helfen e.v. HOMÖOPATHIE Heilpraxis f. klass. Homöopathie HP Evelyn Pfleghaar Regiment-Piemont-Straße Radolfzell Telefon BRAIK GmbH Sanitär/Heizung/Solartechnik Untere Gießwiesen Hilzingen, 07731/86780 TAXI auch Großraum WERBUNG WERBUNG MUSS TREFFEN. KARTENLEGEN Professionelles Kartenlegen mit Zeitangaben, psych. Beratung, laufende Kurse Tel / NAGELPFLEGE Bettina Lindigkeit Nageldesignerin Hegaustr. 54, Rielasingen Tel / hadwigstraße 2a singen telefon mobil HIER KÖNNEN SIE INSERIEREN

21 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Ihr Energieversorger vor Ort In der Nähe liegt die Kraft Einladung zur Deckenschau am Freitag, 13. Juli bis Montag, 16. Juli 2012 im Hilzinger Gewerbegebiet Ist Ihre Zimmerdecke unansehnlich, trist, dunkles Holz oder gar noch eine rissige Gipsdecke? Ja? Dann sollten Sie Wie konnte es so weit kommen? Renovieren leicht gemacht Renovierung aus einer Hand, von Decken über Böden, Türen, Küchen und Möbel. Genau auf Ihren Wohnstil und Ihre Vorstellunge n abgestimmt. Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch B Q E W Ä H R T SEIT 1982 U A L I T Ä E T kennenlernen. Das Deckensystem für heute und die Zukunft! Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecke aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Wer eine neue Decke will, aber eine tagelange Baustelle scheut, hat jetzt mit den patentierten Decken von PLAMECO eine Alternative. Sie werden innerhalb eines Tages montiert. Ohne Abrissarbeiten, ohne Baustelle. Sogar die großen Möbelstücke können stehen bleiben. PLAMECO-Decken bestehen aus einem hochwertigen Kunststoff, erhältlich in ca. 100 Farben und Varianten. Unterschiedliche Randprofile, Deckenmodule und Farbkombinationen können passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern, gestaltet werden und verleihen Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (komplett aus einer Hand). Eine neue (T)Raum decke, in nur 1 Tag! Einladung zur DECKENSCHAU Freitag, Freitag, 13.7., Uhr Sa., So., Montag, 15.7., Uhr Montag, 10: , - 16: Uhr Schnelle, saubere Montage in 1 Tag! Kein Umräumen der Möbel erforderlich! Beleuchtung nach Wunsch! Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, ohne Beratung, ohne Verkauf. Ihr PLAMECO Fachbetrieb: möbelwerkstätte buchmann Untere Gießwiesen Hilzingen oder rufen Sie an: / Kreis Konstanz (swb). Trotz einiger Wetterkapriolen folgten auch im neunten Jahr wieder zahlreiche interessierte Verbraucher der Einladung von Seiten der Landwirtschaft zu einem herzhaften und reichhaltigen Frühstücksbuffet auf dem Bauernhof. Am Sonntag öffneten 16 Bauernfamilien am westlichen Bodensee zeitgleich von 9.30 bis 13 Uhr ihre Höfe und verwöhnten über Gäste mit selbst erzeugten Produkten aus der Region.»Wir wollen mit dem Frühstück auf dem Bauernhof in möglichst persönlichem Rahmen Kontakte zwischen der Bevölkerung und den Landwirten herstellen und zeigen, wie lecker und vielfältig die heimische Produktpalette mit Wurstspezialitäten, Käse, Brötchen, Zopf, Süßmost und vielem mehr ist«, so die Zielsetzung des Projektverantwortlichen Holger Stich vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) in Konstanz. Dass ihnen dies zum wiederholten Mal rundum gelungen ist, bestätigen die vielen zufriedenen Gäste auf den Höfen. Gerade bei der Bevölkerung LESERBRIEFE Singen (swb). Zum Bürgerentscheid wegen der Klinikfusion wird uns geschrieben:»warum Bürgerentscheid? Warum musste es so weit kommen, stellt sich für mich als interessierten Bürger die Frage? Warum haben sich der Gemeinderat und der Oberbürgermeister in ihren Gesprächen mit den Bürgern nicht im Vorfeld ein Stimmungsbild gemacht? Es musste jedem Beteiligten klar sein, dass das Wort»Fusion«in Singen ein negatives Image hat. Bei vielen unserer großen Betriebe weiß heute keiner mehr, wie diese heißen, ich möchte nur an Alu Singen oder Byk Gulden erinnern. Fusion bedeutete immer auch Arbeitsplatzabbau, egal was vorher zugesichert wurde. Der schöne Satz:»Es wird auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet«, bedeutet nur, dass der Betrieb keine Kündigungen ausspricht, aber es kann sehr wohl Aufhebungsverträge, Versetzungen (von Singen nach Konstanz) oder eine Auffanggesellschaft geben. Warum soll der Landkreis der erfolgreichere Unternehmer sein? Er kann ja noch nicht einmal die VHS leiten. Warum soll ein erfolgreiches Unternehmen mit einer wirtschaftlichen Eigenkapitalquote von 22 Prozent und einem Gewinn von 4 Millionen p.a. ohne Not verschenkt werden? So viele»warum«können nur eines bedeuten: am 22. Juli 2012 mit»ja«zum Singener Krankenhaus zu stimmen.«matthias Diehr, Singen Singen ist zu klein für Klinik Singen (swb). Zum anstehenden Bürgerentscheid bezüglich der Krankenhausfusion erreichte uns folgender Leserbrief:»Liebe Leserinnen und Leser. Am Sonntag, den 22. Juli können Sie über die Zukunft des Singener Krankenhauses abstimmen. Viele Stimmen haben sich dabei in den letzten Wochen öffentlich geäußert, die sich für eine kommunale Zukunft aussprechen. Sie sagen:»nur wenn die Vera und Thomas Buchmann Singen (swb). Zum bevorstehenden Bürgerentscheid bezüglich geplanten der Krankenhausfusion gibt es in den nächsten Tagen eine ganze Reihe von Info-Terminen. Die Stadt Singen die Mehrheit hat, ist die Zukunft des Krankenhauses gesichert.«ich halte diese Aussage für gefährlich und für falsch. Wer das Singener Krankenhaus kennt, weiß, dass es sich längst nicht mehr um ein kleines, städtisches Krankenhaus für die Nahversorgung der Singener Bürger handelt, wie es vielleicht noch in den achtziger Jahren üblich war. Das Krankenhaus in Singen hat in den vergangenen Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung durchgemacht, auf die wir zu Recht stolz sein können. Mittlerweile ist das Hegauklinikum zu einer Akutklinik und einem Zentralversorgungshaus geworden. Der Einzugsbereich geht dabei weit über den Kreis Konstanz hinaus. Diese Größe, die das Krankenhaus mittlerweile angenommen hat, macht aber eine Handhabung durch die Stadt zunehmend schwierig. Wie leicht die Stadt als Trägerin des Krankenhauses dabei an ihre Grenzen kommen kann, haben wir alle Infos zum Bürgerentscheid Fusionsbefürworter bieten folgende Veranstaltungen an: Mittwoch, 11. Juli, Bistro Hölzlekönig; Mittwoch, 11. Juli, Bürgerhaus Überlingen a. R.; Donnerstag, 12. Juli, Rathaus Schlatt u. Kr.; Donnerstag, 12. Juli, Café Erika, Freitag, 13. Juli, Rathaus Friedingen; Mittwoch 18. Juli, Bürgersaal Hausen a.d. Aach; Donnerstag, 19. Juli, Gemeindehaus Beuren a.d. Aach. Alle Termine sind um Uhr. Der Verein Pro Singen e.v., der für eine weitere Eigenständigkeit des HBH-Klinikums eintritt, informiert zu den folgenden Terminen: Mittwoch, 11. Juli, 20 Uhr, in Singen-Beuren im Gasthaus»Adler«, Mittwoch, 11. Juli, 20 Uhr, im»café Erika«. Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr, in Singen-Bohlingen im Gasthaus»Linde«, Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr, in Singen-Überlingen im Gasthaus»Alte Mühle«. Als Diskussionspartner stehen zur Verfügung die Professoren Dr. Guido Hack und Dr. Dieter Rühland, die Gemeinderäte Veronika Netzhammer und Peter Hänssler sowie Uli Götz, Vermessungsdirektor. Reich gedeckte Tische»Buure-Zmorge«Erfolg trotz der Wetterkapriolen Reich gedeckte Tafel beim mittlerweile 9. Frühstück auf dem Bauernhof. wird das Frühstück von Jahr zu Jahr bekannter und beliebter.»indem wir gezielt Lebensmittel beim Bauern einkaufen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser abwechslungsreichen Landschaft direkt vor unserer Haustür«, so die Meinung eines Verbrauchers. Das»Frühstücksbuffet auf dem Bauernhof«ist ein attraktives Angebot der Landwirtschaft am westlichen Bodensee. Für die Koordination und die Durchführung haben folgende Institutionen zusammengearbeitet: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Landfrauenverband, Landratsamt Konstanz - Amt für Landwirtschaft und die Modellprojekt Konstanz GmbH. Unter können alle wichtigen Informationen über die Angebote und die teilnehmenden Betriebe abgerufen werden. Dieses Jahr haben sich 20 Regionen aus ganz Baden-Württemberg mit insgesamt 150 Betrieben der Initiative aus dem westlichen Bodensee angeschlossen. PLENUM Westlicher Bodensee übernimmt damit Vorbildfunktion bei der Verbreitung und Umsetzung dieser großartigen Idee auf Landesebene. Bald heißt es»baden-württemberg frühstückt auf dem Bauernhof!«Informationen im Internet auf folgender Hompage: vor wenigen Jahren erlebt, als die Klinik fast den Konkurs anmelden musste. Heute schreibt die Klinik wieder schwarze Zahlen, auch dank der Mehrarbeit und dem Lohnverzicht vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch was ist die Lehre aus dieser Geschichte? Weitermachen wie bisher? Das kann schon in wenigen Jahren genau zu dem gleichen Problem führen. Die einzige sinnvolle Lösung kann daher nur sein, das Krankenhaus als Kreiskrankenhaus weiterzuführen. Denn allein der Kreis hat die Möglichkeit, beim Auftreten solcher finanziellen Probleme tätig zu werden. Dies bestätigen alle, die sich mit der Materie auskennen. Auch besteht durch eine solche Fusion die einmalige Chance, im Kreis Konstanz endlich gemeinsam, anstatt in Konkurrenz zueinander, ein Gesundheitssystem zu betreiben. Paul Wassmer, Pfarrer der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Singen

22 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Aktueller Mittagstisch Radolfzell (swb). Für die Sommertagung der Innungs-Delegierten in der Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee (KHWB) hatte Kreishandwerksmeister Rainer Kenzler ein umfangreiches Programm aufgelegt. Wichtigster Punkt für die finanziell gut aufgestellte Organisation war die Wahl eines neuen Geschäftsführers. Nachdem für die Berufung des Wunschkandidaten Harald Liehner durch die Kooperation mit der Kfz- Innung eine für alle vorteilhafte Regelung gefunden wurde, stimmten alle Vertreter seiner Berufung als neuer Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und damit auch aller Mitglieds-Innungen zu. Durch die Besetzung dieser offenen Position konnte Kenzler nun nach drei Jahren der Übernahme dieser zusätzlichen Arbeiten entlastet werden. Handwerkskammerpräsident Gotthard Rainer dankte ihm für dieses keineswegs selbstverständliche Engagement und beglückwünschte den neuen Geschäftsführer und die Delegierten zu der gelungenen Lösung. Durch die bereits bestehende Bürogemeinschaft mit der Kfz-Innung als Mieter in den Räumen der KHWB konnte eine finanziell schlanke Vereinbarung getroffen werden, die auch die beiden Mitarbeiterinnen der Kreishandwerkerschaft mit einbe- Gestärktes Handwerk Harald Liehner wird Geschäftsführer Sie freuten sich über die gelungene Lösung in der Berufung des neuen Geschäftsführers für die Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee (KHWB), v.l.: Hansjörg Blender, Kurt Homburger, Rainer Kenzler, Gotthard Rainer, der neue Geschäftsführer Harald Liehner und Raimund Kegel. swb-bild: Hotz zieht. Dies wurde möglich, da Liehner zusätzlich Geschäftsführer der Kfz-Innung bleibt und dort unter anderem als Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes für fünf Landkreise fungiert. Raimund Kegel, stellvertretender Geschäftsführer und Justitiar der Handwerkskammer hatte die Verantwortlichen in der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen unterstützt, sodass von den Vertretern der weiteren Innungen die eindeutige Zustimmung für eine gute Lösung zum Nutzen aller gegeben wurde. Zu den Informationen über die»60+«-initiative der KHWB in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat konnte der Kreishandwerksmeister die neben anderen hier aktiven Seniorenvertreter Fredis Feiertag und Andreas Hartung begrüßen. Nach den Baugewerken nehmen nun auch Mitglieder der Friseur-Innung an den nächsten Schulungen zur»60+«-zertifizierung teil. Durch die bewährte Kooperation mit der rührigen Energieagentur des Landkreises werden auch deren Energieberater die Schulung durchlaufen und ein spezielles Zertifikat erhalten. Pfarrer Beha wird verabschiedet Minigolfer für»menschen helfen«singen (swb). Zum 7. Mal hat am Sonntag das Schlossberg-Open der Minigolfer stattgefunden. Insgesamt 42 Teilnehmer zwischen 6 und 73 Jahren waren angetreten. Zwei Stunden Spielzeit waren nötig, bis Alena Kaltenbrunner und Leon Sattler als Sieger feststanden. Zusätzlich konnte man bei einer Tombola zwei Karten für»rebecca«gewinnen. Das Turnier ergab einen Erlös von 705 Euro, der an den Verein»Menschen helfen«gespendet wurde. Dafür bedankt sich»menschen helfen«herzlich. EINRAHMUNGEN VERGOLDEREI Hauptstraße Singen Telefon: 07731/63577 Singen (of). Pfarrer Ewald Beha, der Leiter der Seelsorgeeinheit Singen, soll am Sonntag, 22. Juli, Uhr, im Rahmen des Festgottesdienstes zum Patrozinium der Pfarrei Liebfrauen offiziell verabschiedet werden. Das wurde jetzt von Pfarradministrator Bernhard Knobelspies bekannt gegeben. Beha habe am 25. Mai den Pfarrgemeinderäten bekannt gegeben, dass er nach 10 Jahren in Singen die Leitung der Seelsorgeeinheit abgeben wolle. Beha hatte sich mit sehr hohem Einsatz für die Einrichtung der Seelsorgeeinheit Singen eingesetzt. Das hatte auch Folgen für seine Gesundheit. In den letzten Wochen musste der schon aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Am Schluss des Gottesdienstes sind vier Grußworte vorgesehen. Tagespflege stellt sich vor Singen (swb). Unter dem Motto»Es bewegt sich was«steht der Nachmittag am Samstag, 21. Juli, in der Tagespflege des Servicehauses Sonnenhalde in Singen. In Kooperation mit der Schlaganfall-Selbsthilfe wird zwischen 14 und 17 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. Die Bewegungsgruppe»fit und kreativ«des Schlaganfall-Vereins führt vor, was durch sinnvolle Bewegung wieder möglich wird. Für Rückfragen steht das Team der Tagespflege gerne zur Verfügung: 07731/ BAUEN & WOHNEN INTELLIGENTES UND INNOVATIVES FÜR SELBERMACHER Die Sauna fürs Badezimmer Es sind die kleinen Auszeiten im Alltag, die für frischen Wind und neue Energie sorgen. Nach ein paar Stunden in einem Spa fühlt man sich um Jahre jünger und voll neuer Kraft. Doch jeder kennt das Dilemma: Wann nimmt man sich schon mal die Zeit für eine Auszeit? Einfacher wird es, wenn sich die Oase der Ruhe und Regeneration in den eigenen vier Wänden befindet. Als optischer Blickfang verwandelt eine Sauna beispielsweise das Badezimmer in einen exklusiven W ellness-tempel und bietet rund um die Uhr Saunas werden immer häufiger in den Wohnbereich integriert. die Option auf ein gesundes und zugleich entspannendes Schwitzbad. Dank der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich die Saunas mittlerweile je nach Gusto individuell an die gegebenen Räumlichkeiten anpassen. Dabei gibt es viele Gründe, die gerade für das Badezimmer als den optimalen Standort für die Sauna sprechen. In der Regel sind hier bereits alle benötigten Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüsse vorhanden. Unnötig weite Wege zur Abkühlung nach dem Schwitzen entfallen. Oft liegt auch das Schlafzimmer für die anschließende Entspannungsphase in unmittelbarer Nähe. Damit sich die eigene Saunaoase auch optisch in das Gesamtkonzept einfügt, spielt neben Material und Ausführung das Design eine tragende Rolle. Praktisch, komfortabel und schick sollte es sein ob schokobraunes Makassar-Holz, weiß meliert oder farblich auf die restliche Badezimmereinrichtung abgestimmt. Dank einer raffinierten Technik bietet der klimaverträgliche Designmantel nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Zimmerarbeiten Innenausbau Treppenbau Wärmedämmung Photovoltaik Dachsanierung Engen-Welschingen Otto-Hahn-Straße 6 TELEFON / Fax / holzbau-mohr@t-online.de Wir liefern Intelligentes für daheim Viele Visionäre träumen heute von fliegenden Autos, von Zeitmaschinen und vom Leben auf fernen Planeten und werden dafür belächelt. Trotzdem treibt sie der Gedanke, dass ihre Vorstellungen einst Realität werden könnten, unentwegt weiter an. Auch im kleinen Rahmen verbessern kreative Visionäre dank dieser Motivation regelmäßig unseren Alltag. So zum Beispiel der Fingerscanner für die eigenen vier Wände, mit dem sich Haustüren ganz ohne Schlüssel, Karte oder Code öffnen und schließen lassen: Diese neuartige Zutrittslösung wird der zukunftsreichen Idee vom»smart Home«rundum gerecht. Der Fingerscanner bietet Hausbesitzern Sicherheit und Komfort gleichermaßen. Ein kleiner Sensor erkennt Bewohner und willkommene Besucher an ihrem Zeigefinger und macht den Schlüssel überflüssig. Weil man die Hand weder verlegen oder vergessen kann, noch jemals danach suchen alle Schrauben auch lose für jedermann, oder einzeln Pfaffenhäule Singen Telefon 07731/67650 oder Fax 07731/ steppacher@t-online.de 3von 4»Bauen & Wohnen«... Maike Busshart Tel / m.busshart@wochenblatt.net DREI VON VIER LESEN DAS WOCHENBLATT muss, steht man nie lange vor der Haustür, sondern kann immer direkt eintreten was gerade bei schlechtem W etter, nach dem Einkauf oder mit ungeduldigen Kindern einen bequemen Vorteil darstellt. Ob Eingangstür, Kellereingang oder Garagentor: Eine selbstverwaltete Datenbank filtert die bekannten Personen automatisch heraus, sodass das Haus ungebetenen Gästen verschlossen bleibt. Intelligent wohnen: Der clevere Finger - scanner bietet Hausbesitzern ein Mehr an Sicherheit und Komfort....wöchentlich in Ihrem WOCHENBLATT ich berate Sie gerne! An der Wurzel gepackt Brennnessel, Löwenzahn und Giersch gelten im Garten gemeinhin als Unkraut. Doch Tatsache ist auch, dass Giersch und Co. sich rasant ausbreiten. Der Bekämpfung von Brennnessel und Giersch durch Abernten sind also natürlicherweise Grenzen gesetzt und effektivere Methoden gefragt. Am besten, man packt das Übel an der Wurzel. Das gilt besonders für Giersch und Ackerschachtelhalm, denn sie sind sogenannte Wurzelunkräuter. Ihre Vermehrung erfolgt über unterirdische Ausläufer und Wurzelorgane. Ein kleines Stück, das beim Herausreißen im Boden verbleibt, reicht bereits aus, damit Giersch oder Ackerschachtelhalm bald wieder austreiben. Unkrautmittel mit Pelargonsäure können hier Abhilfe schaffen. Die langkettige Fettsäure natürlichen Ursprungs führt innerhalb von wenigen Stunden zur Braunfärbung und schließlich zum V ertrocknen der Blätter. Der gleichfalls enthaltene Wachstumsregulator unterbindet den Wiederaustrieb der eingesprühten Unkräuter, da er direkt auf die Wurzeln wirkt und das dauerhaft über mehrere Wochen. HIER KÖNNEN SIE INSERIEREN

23 IMMOBILIEN Mi., 11. Juli Jeden Sonntag Schautag 14 bis 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf) Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über m 2. Robert-Gerwig-Str. 19/ Gottmadingen Tel. +49(0)7731/ Hohe Maßstäbe, wenig Transparenz Zu strenge Vorgaben behindern Sanierungsvorhaben Verordnungen mit zu hohen Maßstäben für energetische Sanierungsvorhaben verunsichern Hausbesitzer, die über energieeinsparende Investitionen an Heizung und Gebäude nachdenken. Für die Mehrzahl ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis ausschlaggebend: Eine Sanierung soll bei möglichst geringer Investition in kurzer Zeit zu möglichst hohen Einsparungen führen. Doch Maßnahmen, die heute gefördert werden, können morgen schon unter dem notwendigen Standard liegen. Für Sanierungswillige ist die Lage oft schwer überschaubar und steht damit einer nachhaltigen Sanierungspolitik im Wege. Hausbesitzer, die energetische Sanierungsmaßnahmen an Heizung und Gebäude planen, müssen sich an den Richtlinien der Energieeinsparverordnung für Gebäude orientieren. Die aktuelle EnEV 2009 gibt Standards für die Wärmeversorgung von Gebäuden vor, die neu- oder umgebaut werden.»sanierungen und Erneuerungen an Gebäuden und Heizungsanlagen sind so an den Klimaschutzzielen der Bundesregierung ausgerichtet. Hausbesitzer sollen langfristig planen, klimaschonend und effizient heizen«, sagt Hans-Jürgen Funke, Geschäftsführer des Verbands für Energiehandel Südwest Mitte e.v. Zu strenge Vorgaben können jedoch problematisch sein, da bestimmte Bau- und Förderstandards nur mit sehr großen Investitionen erreichbar sind. Die energetischen Anforderungen für Neubauten wurden etwa in der EnEV 2009 zur Vorgänger-Verordnung um 30 Prozent verschärft - für die EnEV 2012 hatte die Bundesregierung im Jahr 2007 eine Anhebung des Anforderungsniveaus um nochmals 30 Prozent angekündigt.»zu hohe Vorgaben bergen einfach die Gefahr, dass Sanierungen als Einfamilienhaus I mit hellen Räumen in Aach, Baujahr 2005, 5 Zimmer, 150 m² Wfl., 650 m² Grdst., offener Kamin, EBK, Galerie, Carport, hochw. Ausstattung Preis ,- Wohn- u. Geschäftshaus in bester Lage in Bonndorf, 7 Zimmer, 176 m² Wfl., 438 m² Grdst., Dachterrasse mit Alpensicht, Dachgaube, ausbf. DG IMMOBILIE DER WOCHE Preis ,- Weitere Angebote unter Haus-Plan Immobilien OHG Hegaustraße Engen Telefon nicht mehr lohnenswert erachtet werden oder kleinere Sanierungsvorhaben nicht mehr genehmigt oder gefördert werden können.«doch die Verschärfung wird nicht nur unter den Gesichtspunkten von Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit kontrovers diskutiert:»wenn Hausbesitzer durch die geänderten Rahmenbedingungen, wie zu hohen gesetzlichen Vorgaben, von Sanierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung abgeschreckt werden, entwickelt sich das Modell in die falsche Richtung und hat keine Auswirkungen mehr aufklima- und Umweltschutz«, so Funke. Einen praxisnahen Überblick sowie umfassende Informationen rund um die EnEV die voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2013 in Kraft treten wird - bietet die aktuelle Broschüre des Instituts für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien. Ein weiteres Beispiel für mögliche Auswirkungen zu hoher Sanierungsvorgaben ist das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz des Bundes, das Hauseigentümer seit 2009 verpflichtet, bei Heizungsanlagen in Neubauten erneuerbare Energien einzubringen. Weitergehende Regulierungen, wie beispielsweise für Heizungssanierungen im Bestand, beobachtet der VEH kritisch:»der Einsatz erneuerbarer Energien ist in der Regel sehr kostenintensiv«, so Hans-Jürgen Funke. Die Entwicklungen in Bezug auf das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg zeigten anschaulich die Probleme bei derartigen ordnungspolitischen Vorgaben:»Die Pflicht, bei Heizungssanierungen zehn Prozent erneuerbare Energien einzusetzen, hat seit In-Kraft-Treten des Gesetzes 2010 zu einem regelrechten Sanierungsstau geführt.«das IWO vergibt im Rahmen der Aktion noch bis Dezember 2014 Fördergelder an ausgesuchte Energiesparmaßnahmen. Interessenten finden weitere Informationen hierzu unter Baubranche lädt zum Praktikum Im Rahmen eines Herbstkollegs können Acht- und Neuntklässler von Haupt- und Werkrealschulen zwei Wochen lang einen ersten Einblick in Praxis und Theorie der 20 Bauberufe, darunter Maurer, Zimmerer, Fliesenleger und Stuckateur erwerben. Dabei erfahren die Jugendlichen, worauf es in den Bauberufen ankommt und können gleichzeitig erste Kontakte zu Auszubildenden, Meistern und Betrieben knüpfen. Ein spannendes Freizeitprogramm mit pädagogischer Begleitung gehört ebenso zum Herbstkolleg. So runden Teamspiele und Ausflüge das Programm ab. Auf diese Weise soll vor allem die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen gestärkt werden. Mit Vollverpflegung, Internatsunterbringung, Arbeitsmaterial und Freizeitprogramm ist das Herbstkolleg komplett kostenfrei. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung für ihre Bewerbungsunterlagen. Besonderer Wert wird auf eine individuelle Nachbetreuung gelegt. Die Schüler werden auf dem Weg ihrer Ausbildungsplatzsuche in einem Bauberuf bis zu ihrer Probezeit in einem Unternehmen punktuell begleitet. Das Herbstkolleg dauert zwei Wochen und wird während der Ferien jeweils in den Ausbildungszentren Bühl und Donaueschingen durchgeführt. Der erste Block findet am Ende der Sommerferien vom 3. September bis zum 7. September und der zweite in den Herbstferien vom 29. Oktober bis zum 2. November statt. Informationen und Anmeldeunterlagen unter: 0761/ oder bauberufe@bausuedbaden.de. Häuser zum Verlieben! Für den Verkäufer KOSTENNEUTRAL Gerhard Hammer ImmobilienBodensee@AllFinanzAG.de Bankfachwirt/Vorstand TEL.: DIREKT: Was ist Ihr/e HAUS/Wohnung derzeit maximal WERT? EXPERTISE inkl. Energie-Ausweis 250, bis Neue Filiale in Überlingen! Bauen zu Mietkonditionen!.. NEUBAU Stadtvilla Hohentwielblick Komfortables Wohnen mit schöner Aussicht in Singens Nordstadt In der Singener Nordstadt - mit schöner Aussicht auf den Hohentwiel und den Hohenkrähen - entstehen komfortable Eigentumswohnungen mit - Balkon in den Obergeschossen - Erdgeschosswohnungen mit Gartenanteil - Aufzug - Parkett - Fußbodenheizung - Tiefgarage - Penthouse-Wohnungen mit Terrasse - KfW 70-Standard 2-Zi.-Wohnung ab , 3-Zi.-Wohnung ab , 4-Zi.-Wohnung ab , visek-baut.de TOWER IMMOBILIEN GVV mbh Maggistraße 5 (HEGAU TOWER) Singen/Hohentwiel Tel / pollermann@gvv-singen.de IN DER GVV Hilzingen: kleine Gaststätte mit Nebenzimmer und Grillplatz, voll eingerichtet , oder Vermietung 800, Immo. Gritza Tel / oder kasig@t-online.de Villa in Eigeltingen rhg. Wohnlage, VB , info@gabv-immobilien.de, / NOTVERKAUF Hilzingen / Super-Kapitalanlage 3-Fam.-Haus, schöne, sonnige, ruhige Lage, 2x 2 Zimmer, 1x 3 Zimmer Maisonette, neue Küchen, 2010 totalrenoviert, Fenster, Türen, Heizung, ETW eig. Therme, bestens vermietet, Rend , p.a. Kaufpreis nur , HEIM-INVEST Immobilien Tel / Haus zu groß? Wohnung zu klein? wir haben den passenden Käufer dazu! Tel Seestraße 19, Radolfzell SINGEN BAUGEBIET ETZENFURTH In ruhiger Wohnlage erstellen wir moderne Reihenhäuser in idealer Südausrichtung. 136 m² Wfl., 5 ½ Zimmer durchdachte Grundrisse und hochwertige Ausstattung für zeitgemäßen Wohnkomfort helle freundliche Räume inklusive Hausanschlüsse, Gasheizung und Solaranlage Preis RMH ab Telefon: 0172/ Musterbild EUR ,- EFH Hilzingen, , info@gabv-immobilien.de, / WOCHENBLATT ONLINE UNTER SINGEN-SÜD Schlesischestr Fam.-Haus, 2x 4 Zimmer mit sehr schönem Grundstück, 400 m 2, teilrenoviert, EBK, Dachgeschoss ausbaubar nur , HEIM-INVEST Immobilien Tel / Kaufgesuch für... familienfreundliches Haus (auch DHH) mit Garten. Tel IMMOBILIENHAUS SINGEN Gewerbegrundstücke, Gewerbegrundstücke, Laden- Laden- und Büroflächen, und Büroflächen, Produktionshallen rund um den Bodensee Produktionshallen in der Vierländerregion Bodensee kostenfrei anbieten & finden kostenfrei anbieten & finden. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUSBESICHTIGUNG Ortsrandl., 100 m ins Grüne, ca. 153 m 2 Wfl. Herrl. großz. Bauweise zum Wohlfühlen schlüsself , all inkl. Aktionshaus im Juli Inklusive automatischer Be- und Entlüftungsan lage für das ganze Haus mit Wärmerückgewinnung. Point 140 A3 S 140,71 m * Nutzen Sie unser Frischluft-Angebot und sparen Sie je nach Hausgröße bis zu 2.800! *Alle Preise verstehen sich schlüsselfertig inklusive Maler, Fliesen, Laminat, Teppich, Gastherme und Solartechnik bzw. alternativ Erdwärmepumpe ab Oberkante Bodenplatte/Kellerdecke. * Hausabbildungen zeigen teilweise Zusatzausstattung RMH in Singen, Nähe Krankenhaus neuw. RH, ged. Dach mit Sichtbalken, 3 Schlafzi., Balkon, Tageslichtbad, Terrasse, Wohnzi. mit Parkett, Schwedenofen, offene EBK, ausgeb. Keller + Hobbyraum, sep. Kellereingang, Carport + Stellplatz , Immo. Gritza Tel / oder kasig@t.online.de Sonntag 15. Juli, Uhr AACH Mühlhauser Str. 26 a+b Info/Bes fach-Verglasung Fußbodenheizung Garage Solar Gartenhaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Park 126 Cube / 126,27 m ,-* Point 118 / 118,74 m ,-* Perfect 94 / 95,35 m ,-*

24 IMMOBILIEN Mi., 11. Juli Für einen leitenden Angestellten suchen wir schnellstens ein Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie, kurzfristig bezugsfrei, Haus freistehend + Garten, Bj , Energiepass, ab 160 m 2 Wfl., Keller + Garage + Stellplatz, vorzugsweise mit ELW, Region: Rottweil, Radolfzell, Tuttlingen jeweils mit Preis, einfache Anbindung an Gymnasium, gute Verkehrsanbindung Rtg. Tuttlingen. Angebote bitte an: Tel oder BERCHTOLD GmbH & Co. KG Frau Hezel, Tel.: (07461) Brigitte.Hezel@BERCHTOLD.biz Mühlhausen Freistehendes EFH, Bj. 90, 170 m 2 Wfl., offener Kamin, hochwertige EBK, 560 m 2 Grdstk., Sackgasse, sofort frei KP , Engen-Neuhausen 2-FH, 220 m 2 Wfl., Doppelgarage, Kachelofen, voll unterkellert, 2005 umfangreich saniert, herrlicher Ausblick KP , Mühlhausen EFH in guter Wohnlage, Bj. 99, 250 m 2 Wfl., 560 m 2 Grdstk., Pool im Garten, Gartenhaus, Top-Ausstattung, EBK KP , Engen 2,5-Zi.-ETW, EG, m. Gartenanteil, 56 m 2 Wfl., Bj. 91, EBK, Garage, ruhige Wohnlage KP , Ein Haus für s Leben! Wohnvergnügen! Rielasingen-Worblingen: NB Massiv EFH Lichthaus 121, 5 Zimmer, ca. 121 m 2 Wfl., ca. 402 m 2 Grdst., mit Bodenplatte, ohne Bodenbeläge und Tapete ab , Rufen Sie uns an! 07551/ Moos-Bankholzen: großes 1- b. 2-Fam.-Haus (H-462) Wfl. ca. 260 m 2, Grstk m 2, offener Kamin, Hzg neu, Fernsicht, auch als 2-FH, übergr. Garage , Gottmadingen: sonniges Baugrundstück (G-130) Grundstücksgröße 600 m 2, ruhige Lage, trotzdem Nähe Ortskern, Bebauung nach , RZ-Böhr.: Schöne 4-Zi.-Whg. m. gr. Balkon (E-681) Wfl. 112 m 2, in 2007 u top renoviert, schöne Lage, 2. OG, Fliesen, EBK, Einzelgarage + Stellpl , immobilien@rewa-gmbh.org / GOTTMADINGEN (zum Renovieren) 3-Zi.-ETW, 81 m 2, 1. OG, helle, sonnige Lage, Nähe Zentrum, Garage, Stellpl. frei nur , HEIM-INVEST Immobilien Tel / Mietgesuche 1 Zimmer Nette, ältere Dame su. 1-2 Zi.-Whg. im Wochenblatt-Land. EBK erwünscht. T: 07732/ Singen/Umgebung: Zi.-Whg., für kaufm. Angest. gesucht (für Vermieter kostenlos). SIENER Immob., Tel / Zi.-Whg. in Singen v. Beamtin/Wochenendheimfahr. z gesu. Mit Kochgel., Bad, Blk., max. WM 350,-. Kein Makler / od. 0173/ Zimmer ** Zi.-Whg. in Singen/Umgeb. für berufst. Dame gesucht (für Vermieter kostenlos). SIENER Immob., Tel / NR sucht 2 Zi.-Whg. im Raum Si. - Sto, ab Aug./Sept. Tel / od , Mail: 84wd@gmx.de Familie m. 1 Kind sucht 2-2,5 Zi.-Whg in R zell o. Singen u. Umgeb. WM bis 550, ab September 2012, Tel Stihl-Immobilien Tel / Fax / Abbildung enthält Sonderleistungen In Singen/Umg. +15 km sucht zuverlässiges junges Mädel dringendst (!) ab sofort eine 2 Zi.- Whg. bis 500 WM. Sitze sonst auf der Straße! T: 0162/ ,5 Zi.-Whg. i. Eigelt., Si., Steißl., R zell, EG od. m. Lift, Blk. Tel / Ich, weibl., 58, NR keine Tiere, suche ruhige 2 Zi.-Whg m. EBK + Blk., bis 500,- WM in R zell/rielasingen o. Stockach, Tel Zi.-Whg. in STO Hindelwangen, L hafen, Bodman, Blk./Terr. und wenn mögl. EBK, bis ca. 470,- WM. T ,5-2 Zi. Whg. mit EBK, in Singen u. Umgeb., ruhige Lage, dringend gesucht, T: Ärztin s. 2-3 Zi. Whg. ab Ende Juli od od , helle 2-3 Zi. Whg, m. EBK, gerne Balk., in Singen od. R zell, WM max. 600,-, Tel.: Physiotherapeutin su. 2-3 Zi.-Whg. zum in Rielas.-Worbl. +/10 km Umkr., ideal m. EBK, Blk., Stellpl. Tel / , Mail: info@schaugg.eu möbl. 2 Zi. Whg. Si.-Süd zu sof.ges., Tel.: Zimmer In Notlage: Arbeitsloser sucht günstige 2-4 Zi.-Whg od. kl. Haus. Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Radolfzell: Suche dring. 3 Zi.-Whg m. Blk, max. 560,-, Nähe Tegginger Schule, Tel ab 14 Uhr Singen/R zell/umgebung: Zi.-Whg., für kaufm. Angest. gesucht (für Vermieter kostenlos). SIENER Immob., Tel / Dringend Mutter m. 2 Kind. su. 3 Zi.-Whg. in Si. u. Umg., ab sofort. Tel / Berufst. Paar, 2 Ki., suchen per sof. 3-4 Zi.-Whg., WM bis ca T Zi.-Whg in R zell gesucht: ca. 60 m 2, WM ca. 520 mit EBK u. Blk., Tel / ,5 Zi.-Whg. in STO Orsing. od. Nenzing., su. Fam. m. 2 Kindern ab Zimmer und mehr Singen/R zell/umgebung: Zi.-Whg. für leit. Angest. gesucht (für Vermieter kostenlos). SIENER Immob., Tel / Zi.-Whg oder Haus für private/gewerbliche Nutzung ab im Raum Si gesucht, keine Makler, T: Häuser ***HAUS in Si. + R zell + Umgebung für leitenden Angestellten gesucht (f. Vermieter kostenlos). SIENER Immob., Tel / Einfamilienhaus EFH / Bauernhaus mit Garten v. Paar m. Hund zu mieten gesucht, T: Sonstige Objekte Lagerplatz gesucht! für Möbel, 3-9 Mon., gegen Entgelt. Tel / Vermietungen 1 Zimmer 1,5 Zi-DG-Whg in STO 41 m 2, EBK, Blk., Stellpl., Keller, ab , KM 280,- + NK + 2 MM Kt. Tel / Leben am See WG sucht Mitbewohner/in ab sofort in 100 m 2 Whg, m. Seesicht/Balkon in Ludwigshafen, Telefon: Raum Singen, 24 qm möbl. Zi, mit Minik., Waschm, Du/WC, 20,- pro Tag, 300,- Kaution, nur Nichtraucher, kurz- od. langfr. zu vermieten, T: Zi.-Whg. in Aach zu verm. 35 qm, frei ab 1.8. im UG, Dusche, Küche, KM NK 110. Tel.: WG-Mitglied gesucht für ein großes Zi. in Si. Nähe Bildungsakademie, KM 160,-. Bist du zw ? Dann melde dich nur per SMS unter Möbl. Zimmer Singen nähe Bhf., kl. WG, 300.-, ab Juli. Tel /48111 v Uhr. 2 Zimmer Nenzingen-ETW in 4 FH 2,5 Zi.-Whg., kein Balkon, Tel ab 19 Uhr 2-Zi.-Whg., Worblingen 68 m 2, ab sofort, T /27208 Si. + Böhringen: 2-Zim.-Whg., 395, + NK SIENER Immob., Tel / Zi.-Terassen-Whg. in Randegg, 56qm, EBK, excl. Bad, WM incl. Strom ab oder früher, melden bitte bei Zi. ELW in Tengen OT NB, 51 m 2, EBK, Bad m. Du. + Wanne, Terr., Stellpl. ab an NK. T od. ab 18 Uhr 07736/ Zi. Whg. Markelfingen 40 m 2, Hochpaterre, Balk., NR, 350,- kalt, ab guewittmann@hotmail.com 2,5 Zi. Whg., R zell OT Ligg, 60 m 2, K., Bad, ab sofort, WM 400,-, Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen 2 Zi.-Whg. i. Friedingen 62 m 2, EG, EBK, Bad, ab , WM 390,-. Tel / Zi. Whg. Si.-Nord ab , 55 m 2, Terr., renov., KM 120,- + NK + TG, WM 590,-. Tel / Zimmer 3 Zi.- Dachwohnung Si- Süd, ca 80m 2, EBK, ab , WM 580.-, Tel /53457 Qualitätsumzug mit Tiefpreisgarantie Rufen Sie an Zi.-Whg., Hilzingen 1.OG., 82 m 2, EBK, Blk., ab , KM NK + 2MM KT, Tel ab 18 Uhr. Gailingen 3,5 Zi. 90 qm Altbau, KM 400, 07733/ Zi. in Gottmadingen möbliert, Bad, WC, PKW Stellplatz, Garten, keine Küche, Miete NK KT, Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen an Einzelperson: 3 Zi.-Whg in R zell, 70 m 2 + Terrasse, EBK, zum zu verm., Miete NK, Tel /10128 Helle 3-Zi.-Whg., EBK, gr. Blk., Si.-N. 490, + NK Gepfl. 3-Zi.-Whg., EBK, Singen-Mitte 450, + NK Schacherer Vermietungsbüro / Zi.-Whg. in STO Nachmieter gesucht, ab sofort. Tel / ab 18 Uhr 4 Zimmer und mehr 4 Zi., MHS-Ehingen DG in 2 FH (EG= Großfam.), ca. 85 m 2, 2 Stellpl., Gart. mitben., 1 Min. zum Bus, ab sofort an NR, keine Hunde, KM 580,- + NK + 2 MM Kt. T ab 17 h EFH, Rielasingen Grdst. ca. 930 m 2, Wfl. ca. 105 m 2, 5 Zi., Bad, WC, 800, KM inkl. Gar., Verm.-Geb. Tel Zi. Whg., Singen m 2. m. Balkon, Stadtmitte Si, renov. Altbau, ruhige Lage, zu verm., Garage mögl., 600,- + NK, Kaut. 2 KM, Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Stockach-Winterspüren, 1./2. OG, 140 m 2, 5 Zimmer, 2 Bäder, Küche, Abstellräume, Garten - anteil, Stellplätze/Garage, ab sofort 880, Telefon: / , info@baubarth.com 4 Zi. DG Whg. Singen-Süd, ca. 75 m 2, teilmöbl., Etagenhzg., beziehbar n. Absprache, Tel: 07731/ Häuser Singen-Mitte, Wohnhaus m. 9 Zi., Ausbaumögl., gr. Grundst., viele Parkplätze, Garage, leerstehend (id. f. Ärzte, StBerater etc.) , SIENER Immob., Tel / RZ-Markelf. Neubau DHH/Erstbezug! Wfl. 150 m 2, hochwertige Aussttg., neue EBK, FB-Hzg., Garage, KM 1550 /zzgl. NK ReWa Immobilien, T: / (V-672) Rielas., R zell: 1-FH, Garage, ab 880, + NK SIENER Immob., Tel / Sonstige Objekte Singen Zentrum, Lagerräume ca. 3, 8, 10, 16, 24 m 2, zu verm. Tel /87 81 Gewerbe/Lagerraum in Rielasingen, 180 m 2, m. Wasser, WC u. Strom. Tel Singen Zentrum, Gewerberaum 60 m 2, zu verm. Tel /87 81 Immobiliengesuche 3 Zimmer Jg. Familie sucht Whg. zum Kauf in Singen/Umg. 3 Zi. od. mehr. Ohne Makler. Tel.: Zimmer und mehr Familie sucht gr. 4 Zi.- Whg., DHH oder RH in Singen von priv. zu kaufen. T: 07731/ Solventes Rentnerpaar sucht in Friedingen/Umgeb. ruhig gelegene 4 Zi.-Whg. m. Balkon u. Garage. Tel / Häuser Haus mit Garten??? Wir suchen nettes kl. Haus m. Ga rten zum Kauf, ruhige Lage, Singen untere Nordstadt oder altes Dorf. Kontakt: 07731/ EFH in Aach ***Interessant bei Verkaufsabsicht»Wohnungs- + Hausschätzungen«199, bis * ehrlich * seriös * G. SIENER Bankkfm. Tel / Fam. sucht EFH zw. Stockach + Aach, auch ren.-bedürftig jedoch bezugsfertig, ohne Makler, bis 220 T. T F.-Haus o. Grundst. in Steißl. zu kaufen ges., o. Makler.Telefon: Immobilienverkäufe 2 Zimmer Büsingen, 2,5 Z. ETW 61 qm, ruhige Lage, nahe Rheinufer, EBK, gepfl., nur , immowelle@gmx.de, Zi. Maisonette Whg. m. Dachterrasse, Balkon, 2 Tiefgaragenpl., in Engen, Alois Baader Str., , bezugsfertig, zu verkaufen, T: Zi. ETW, EG, Singen 56 m 2, m. sch. Gart., ruhige Lage,Nähe Stadtgarten, neuw. EBK, v. Extras, T. 0175/ Zimmer 3 Zi.-Whg. in Singen Konstanzer Str. 57, BJ 85, ca. 90 qm, oberste Whg., im 4. OG, kein Aufzug, Parkett, neue Kunststofffenster, BLK, EBK m. neuw. E-Geräten, Speicher, Keller, Gar., fast nur Eigent. i. Haus, von priv. aus ges. Grund zu verk., keine Makler. FP Tel.: o. ralf@iq-werbetechnik.de 4 Zimmer und mehr 2 neu renov. Whg in MFH in Zoznegg-Stockach ohne MAKLER, ,- Tel Häuser Engen - Zimmerholz 1-2 Fam. Haus, Grst. 715 m 2, 2 Garagen, 100 m 2 Garten, 144 m 2 Wfl., Blk., sep. Garage/Holzschuppen, auch für Pferdeliebhaber denkbar, freie Ausgestaltungsmöglichkeiten, VB ,-, Privatverkauf Tel KONTAKTE Happy Hour von bis Uhr 4 Ladies, Top Service 60 Min. 85,, 30 Min. 65, Tel Konstanz, Byk-Gulden-Str. 33 Singen (Rielasingen): Zi.-ETW, 103 m 2, frei, Balkon, Garage ab , SIENER Immob., Tel / Eva s Puppenstübchen Agentur KN Fürstenbergstr eine Std. Sex 80, (2x Org.) Nähe Radolfzell/Höri: idyll. gel. 1-FH gr. Garage, Kachelofen, 140 m 2 Wfl., , SIENER Immob., Tel / RH in Gottmadingen privat zu verkaufen (ohne Makler!), 5 Zi., VB , T: ab 15 Uhr Aach: Neuw. 3-FH, Bj. 89, sehr ruh. Wohngebiet, kurzfr. frei, , SIENER Immob., Tel / EFH in Denia/Spanien 125 m 2 Wfl., 800 m 2 Grund, zu verk. o. im Tausch gg. ETW in Si./RZ, VB T »Wohnungs- + Hausschätzungen«199, + MwSt. bis , *ehrlich*seriös* G. SIENER Bankkfm., Tel / Ferienwohnungen Portug. Westalgarve Fe-Haus Juli u. ab Sept. frei. 35,- /Tag. Tel.: 07571/ Garagen/Stellplätze Doppelstockgarage Singen, Schlachthausstr. 1, 35.- zu vermieten. Tel /62455 Singen - Hegaustraße Doppelparker zu vermieten, 40,- m. Tel Lagerr./Garage gesucht abschliessbar, f. einige Wochen/ Monate ab dem Raum Singen. Tel / Suche Garagenplatz in Si.-Süd Nähe Rielasinger Str. zu mieten. Tel. 0171/ Finden und gefunden werden Landmaschinen Traktor Ford Dexta Oldtimer, Bj. 1960, TÜV 04/14, 34 PS. Tel /1498 Elektrogeräte Sunray 800 se HD, neu für 235 zu verkaufen, T: Fahrräder Staiger Damenrad sehr schönes Trekkingbike, Marke Staiger Melbourne,Bj. 08, wenig gefahren, in sgt. Zust., Anschauen lohnt! Tel Herren Fahrrad 28 er 21 Gang, neu, umst. halb. zu verk.,vb 230,-, T Haushaltsauflösung Wohnungsauflösung am Sa., , 9-13 Uhr, Bismarckstr. 25, Radolfzell Möbel A-Z, EBK 4 m, alles neuw., günstig abzugeb.,t od / Flohmarkt von 10-14Uhr, Pestalozzi-Kinderdorf Haus 12 in Wahlwies, Tel Sandra, 43 J. gutauss., ganz privat, fantasievolle Sexspiele / Denise Tel /

25 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Punktgenau abnehmen! Bis zu 12 cm weniger Bauchumfang in 4 Wochen Tel /51659 Neue Welt bei»dm«gottmadinger Markt umgebaut Spinnerei»Arlen«am Ende Betriebsrat will es nicht hinnehmen/ Aktion am Donnerstag Gottmadingen (swb). Eine farbenfrohe Kinderwelt, eine moderne Fototheke im Foto-Paradies und eine zusätzliche Kasse auf diese Neuerungen können sich die Kunden des Gottmadinger dm-marktes freuen. Nach einem dreitägigen Umbau begrüßt das dm-team seine Kunden ab Freitag, 13. Juli, im Kornblumenweg 41.»Wir freuen uns, unseren Kunden nach dem Umbau noch mehr Serviceleistungen bieten zu können«, sagt dm-filialleiter Michael Gregoric. Besonders ins Auge fallen die Veränderungen in der mit freundlichen Farben gestalteten»kinderwelt dm«. Das Team lädt herzlich ein, den Markt gemeinsam einzuweihen. Am Freitag, 13. Juli, gibt es eine große Schminkaktion für Kundinnen. Am Samstag sind die Kinder und ihre Ideen besonders gefragt. Volkertshausen (swb/of). Die Geschäftsleitung der Spinnerei Arlen in Volkertshausen hat kürzlich auf der Betriebsversammlung den anwesenden Beschäftigten mitgeteilt, dass der komplette Geschäftsbetrieb zum 1. August eingestellt werden soll. Nach Aussage der Gesellschafter handelt es sich hierbei um eine»reguläre Betriebsstilllegung«. Damit geht zum Bedauern aller Mitarbeiter die 178-jährige Tradition der Spinnerei Volkertshausen zu Ende.»Die derzeitige Situation in der deutschen Textilbranche wird bestimmt durch einen harten Verdrängungswettbewerb, dem die kleine Spinnerei Arlen nicht mehr standhalten konnte. Hinzu kam eine Geschäftsführung, die unfähig war, tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln«, so das Urteil der IG Metall. Die Spinnerei mit derzeit 85 Beschäftigten wurde erst zum 1. Dezember Teil der Nexis Natural Fibers GmbH. Mit dem»aus«wollen sich Betriebsrat und Gewerkschaft aber nicht abfinden. Sie rufen nun auf Donnerstag, 12. Juli, 14 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung auf. Zur gleichen Zeit sollen im Werk die ersten Verhandlungen über Sozialplan und Interessensausgleich beginnen. FUNDGRUBE Kapitalmarkt Kaufgesuche Obstmühle Fabrikat Fahr oder Ersatzteile. Tel / ab 19 Uhr Gehwegplatten Beton GRAU, 60x40 und 40x40, gut erh., gesucht, Tel /52883 Verkäufe Schweißbahnen für Flachdach, Tel.: 07731/74067 Brennholz Ster ab 80, ofenfertig ab 90 inkl. Lieferung, Tel Rustikales Esszimmer 2 Wäschetruhen, 1 Aufsatzvitrine, 1 Wandboard, 1 ausziehb. Tisch + 8 Polsterstühle, 350,-. Selbstabh. Tel /41867 ab 17 Uhr. Gr. Oleander + Kakteen zu verkaufen, Tel /2102 Edelstahlschornstein neuwertig, Typ DW, 130mm, L: 5,0m u. Zubeh., günstig abzugeb. Tel Vorwerk Dampf-Hexe für 40,Tel.: 07731/72992 Freischneider (Fadenmäher), Fa. Stihl, neuw., sowie Akku Gras- u. Strauchschere mit Teleskopstiel, Firma Bosch, neuw. zu verk. PR VB , 17h Aquarell Iti Janz sehr schön, 150x68 cm, zu verk., Tel Duschkabine Echtglas von Hüppe, 1.40 m lg., 0.90 m br., neu u. unverbaut, NP , abzugeben VB. Tel Gefrierschrank, 106 l, Siemens, 50 HZ, 80 W, Kompress, Abtauheiz. 65,-; Standventil., silbergr., hochw. 20,-; Satel.Schüss., Skymaster 80 cm, LNB + Wandhalt. 35,-; Gartenst., weiß, Ikea, Hartplast. 5,-; Herrenfrack, Gr. 48, a. Nachkriegsz. 30,-, alles f. Selbstabh. i. Hilzingen. Tel Alles muß raus!! Aus Restaurantauflösung: Geschirr und vieles mehr. Tel Holzherd ca h, 43 b, 55 t, Malag, weiß liert, 45,-, T.0151/ Gastro-Gasherd Zanussi, 6 flammig m. Backofen, VB, Doppelfriteuse Fa. Eku, Gas, Standger., 3x Bain Marie, elektr., VB, Tel / Frisches Brennholz Buche, 4 Ster, 65 m 3, ofenfertig, zu verkaufen, Tel: 07735/2616 divers. antike Gegenst. geschn. Madonna, Puppenw., Zinnmasskr. + Schalen, Geschirr Zwiebelm., Leders., schw. 3 sitz.(fa. Stump). T. 0160/ Samsung Kühlschrank mit Wasserspender fast neu, Wohnzimmer Schränke zu verkaufen, Tel: Eisensprieße zu verk., Tel /74067 Dielen, 4 m, zu verk., Tel /74067 Grönemeyer Karten, Montreux Abschlusskonzert, zu verk., Tel / Nudelmaschine 20, Tel: 07731/31205 Lamellenvorhang L: 2,4 B: 2 m, 2,5 m, T: 07731/31205 Möbel 2x Sofa Barcelona 2-Sitzer, hochwertig, Firma Erpo, NP Rückenteil verstellb., 187 cm lang, Alcantara, beige. PR je 250. Tel tlg. Flur-Garderobe m. Spiegel, Fb.: beige, Selbstabh. Tel /41867 ab 17 Uhr Esstisch + 4 Stühle modern, Glas, günstig abzugeben. Tel.: Ital. Doppelbett, weiß Lack, hochglanz, mit Nachttischen. Preis VB. Tel.: sitz. Schl. - Sofa weinr., mass., nw., 175 x 100 x 80 cm, an Selbstab Truhe Eiche massiv 120 B x 55 cm H, Tel /48355 Eckbank 195x160 m. Ausziehtisch 100x Stühle m. Armlehne, Buche, Schreinerarbeit,VB Tel / Sessel/Bett/Couchliege verst. Lattenrost, 90 x 200 cm, opt. f. Gäste/Jugendz., 70,-. Tel /48355 Sekretär Teak, massiv klassisch, B: 105, H: 120, T: 45, VHB 450,- Tel / Ecksofa 3-2 Sitzer creme, VB T / Küche zur Abholung VB 400, / ab 17 h Wohnlandschaft topaktuell m. pass. Kissen, guter Sitz- u. Liegekomfort, var. Stellmöglichk., Top-Zust., pflegeleichte Alcantra Wildlederoptik, VB 350, T: Einbauküche, L-Form, neuw., ca. 5 m, erweiterungsf., m. Ceranherd, Kühlschr., Spülm., Haube, Spüle + Apothekerschr., NP 6.000, VB 1.600,-. Tel Stellenangebote CHIFFRE-ANZEIGEN Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse sowie Fotos verursachen bei den Bewerbern Kosten. Wir möchten die Inserenten, die unter Chiffre werben, bitten, die Unterlagen an die Bewerber zurückzuschicken. Selbstverständlich können Sie die Unterlagen auch an das WOCHENBLATT zurückgeben, wir leiten diese dann weiter. Für Ihre Bemühungen danken wir recht herzlich. IHR WOCHENBLATT Putzfee nach R zell/ LIGGERINGEN gesucht, Tel /12693 ab 18 Uhr abends Tagesmutter ab Sept. in Gottmadingen für 2 Kinder (3J, 5J) gesucht, T: Nachm.-Betreuung Verlässl. Anlaufst. + schulische Unterstütz. im Anschl. an Schule f. Kind (12) + bedingt für (15) i. Gottmad. gesu. Mo-Fr in Abspr. Tel Haushaltshilfe für 2 Pers.-Haush. i. Gailingen gesu. z. Reinigen uns. EFH + Bügeln d. Wäsche, 1-2 x/wo. mögl., 400,- -Basis. Wenn Sie langfrist. Vertrauensst. su. + gewissenh., zuverl. + selbstständ. Arbeiten f. Sie selbstverst. ist, freuen wir uns a. Ihren Anr. Tel / ab 19 Uhr Pflegekraft nach STO gesu., flexibel, deutschspr., für alte Dame. Sie würden uns. poln. Pflegekraft für einige Std. entlasten. Tel / ab Uhr Stellengesuche Suche Putzstelle privat Singen/Umgebung, auch in der Schweiz, ich bin sehr zuverl. u. flexibel. Tel Frau sucht Minijob vorm. o./u. abends oder Arbeit im Haushalt. Tel Suche Beschäftigung in der Metallbranche, 37 J., bin Schweißer, ab sofort mögl. Tel gel. Zahnarzth. s. Stelle im Büro od. Verk., Voll od. TZ.,im Raum. Si. od. Engen. Telefon: 0172/ ab 19 Uhr Job gesucht ab freitags., 14 h und samstags. Tel Betreuerin/Hilfe für alte Dame in Gottmadingen gesucht von Montag-Freitag ca Uhr. Tel. 0711/ Versicherg.-Kaufmann in ATZ sucht kfm. Tätigkeit auf Basis. Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Tiermarkt Pferdebox mit tägl. Auslauf in artgerechter Herdenhaltung frei. Tel / od Erfahr. Hunde-Expertin nimmt ihren Liebling in priv. häusl. Pension, Tel / Chow-Chow Mischling Preis auf Anfrage / Katzenhilfe Radolfzell vermittelt viele putzige Katzenkinder unterschiedlichen Alters. Keine Einzelhaltung. Auch kastrierte Katzenmamas suchen dringend ein Zuhause! Fotos: Tel Geschwisterpaar Maxi u. Mini, 1J., (rot-weiß u. schwarzweiß) suchen zus. liebev. Zuh. m. Freigang. Foto: Tel Dringend: Katzenhilfe R zell sucht Pflegeplätze für Katzenbabies (auch Flaschenkinder), Katzenmütter m. Welpen u. erwachsene Katzen. T Hovawart Welpen aus liebevoller Aufz., Anf. August zu verk. Tel /2048, Kätzin Lilly (Alt. unbek.) schwarz m. weißer Unterwolle, wünscht sich schönes Zuh., nur mit Freigang. Kastriert, entwurmt, geimpft u. gechipt. Foto: Hund, Katze abzugeben Am Bahnhof Stockach wurde ein junger scheinbar herrenloser junger Kater schwarz/weiß aufgegriffen.ein wg. Erkrankung des Besitzers alleingebliebener 20 cm gr. Hund ist abzugeben. Auskunft über TSV Stockach 07775/511 weiß., Schäferh., Rüde Langstock 1 J. alt, sehr gehorsam, nur in gute Hände. zu verk. VB 400,- z. verk. T Mäusekäfig gesucht!! Tel /57848 o Bearded Collies Welpen aus VDH Zucht ab sofort abgabebereit. T / Gipsy u. Kitty, 13 u. 12J rot u. getigert, suchen zusammen liebev. Dosenöffner m. Freigang. Foto: www. katzenhilfe-radolfzell.de Su. Chihuahua-Welpe mit Papieren zu kaufen. Tel / Entlaufen Kater Bingo vermisst schw., mit kl. weißen Fleck am Hals u. weißem Unterbauch, gechipt, sehr scheu, wird seit Sa., 7.7. rund um Beethovenstr. vermisst. Bitte melden bei 07731/948921, AB. Zugelaufen Entflogen! Gelb/grüner Wellensittich in Böhringen. Tel Junge Schildkröte Wasserschildkröte im Bereich Alemannenstraße in Gottmadingen zugelaufen. Tel /71059 Zum Verlieben Trau dich... für mich, männl., 42J. wird Treue u. Vertrauen groß geschrieben. Zusammen lachen, weinen, ernste Gespräche führen, sich vermissen, und den anderen einfach so fest in die Arme schließen. Hast du Kinder..Tiere? Trau dich.. für eine feste Beziehung. Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Bist du die B see-sonne Er sucht eine liebe, nette, ehrliche Sie zum Kennenlernen für eine feste Beziehung. Ich bin 55. Sie sollte zw sein. Nationalität unwichtig. Bin unkompliziert und möchte diesen Sommer und für immer nicht mehr alleine sein. Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Runter vom Sofa... Endzwanzigerin - noch Couchpotatoe - sucht starken Mann, der auch mal mit anpacken kann und sie zum Lachen bringt. gerne m. Bild an couchpotatoe1984@gmx.de Einfach so Attraktiver Single sucht schlanke sehr offene Sie, Jahre, für alles was Spaß macht, T / Sie, Anf. 60, lustig u. modern sucht unternehmungsl., humorvollen Mann, bis 88 Kg, für gemeinsame Unternehmungen.Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Vollblutfrau gesucht Attraktive mollige Vollblutfrau m. gr. OW f. gelegentl. sinnliche Treffen von attrakt., niveauvoll. u. zärtlich. Mann m. Grips u. Verstand gesucht. Freue mich auf deine Zuschrift. Zuschriften unter an das SWB, Pf. 320, Singen Er, 47, sucht Sie für schöne Stunden zu zweit. Tel Neuer Kegelclub Wir, Akademikerpaar. ca. 55 J., su. zur Gründung eines 14 täg. Kegeltreffens interessierte u. interessante Paare od. Einzelpers., mit Stil u. Spaß. T. 0175/ Rückruf

26 FUNDGRUBE Mi., 11. Juli Alles fürs Kind Schwimmkurse f.kinder in Rielasingen ab 4 Jahre. Einstieg jederz. mögl., Tel Kinderrutsche, Kindertrage, Stillkissen, Kleidung Mäd./Jung., Gr , Schuhe, Jacken. Tel Kinderzimmer Babybett, Wickelkomm., Schrank, Regal - Buche hell, Seit. blau, s. gt. erh., günst. abzugeb /73191 Orig.Flexa Kinderhb. mit Rutsche, zu Verk., 80,- T Diverse Spielsachen Matchboxauto-Laubsägekasten, Casettenrek. m. Kindergesch., Brettsp. u. a. Sachen /48355 Bekleidung Brautkleid Gr. 46 zu verk., NP 500,- f. VB 300,-, TEl / Motorradbekleidung Da.-Jacke Goretex, Gr. S, 50,-; He.-Jacke Goretex, Gr. X1, 60,-; Da.-Lederhose, schwarz, Gr. S, 60,- ; He.-Lederhose, schwarz, Gr. 54, 80,-; Da.-Helm Shoe, 50,-; He.-Helm Shoe, 50,-. Tel / ab 19 Uhr zu verschenken Hobbywerkstatt v. A-Z v. privat zu verschenken, T Zu verschenken Ganze Jahrgänge der Frauenzeitschrift BRIGITTE, gebündelt, Tel: 07731/ Sehr schöne Hündin Schäfer,-Collie,-Husky-Mix, 5 J., gechippt, kast., alle Impfungen wg. Umzug in liebevolle Hände zu verschenken. Tel.: 07771/ Spülmaschine 60 cm breit, funktionsfähig, zu verschenken, T: 07735/2616 Kleine Kätzchen Farbe schw., nur in g. Hände zu verschenken. T /5129 Erdaushub zu versch. Telefon: 07771/ od elektr. Rasenmäher voll funktsf., 1 Rad defekt, zu versch., T / Verschenke an Selbstabholer gt. erh. Schreibtisch Kiefer, m. 3 Schubfächern u. 2 Ablageböden, B. 115 cm, H. 72 cm, T. 50 cm. Tel / Surfbrett zu verschenken. T Katzenbaby s 7 Katzenbaby s zu verschenken,t. 0151/ junge Stallkatzen 10 Wo. alt, nur in gute Hände m. Freigang zu versch. Telefon: 07731/27277 oder 0163/ süße Zwergkaninchen- DAME(Löwenkopf) 3,5 J. alt in liebev. Zuhause zu verschenken (keine Einzeltierhaltg.) Tel / junge Kätzchen zu verschenken. T /5125ab 18 Uhr Zu verschenken ca. 80 m 2 Spanplatten, Nut- u. Feder x 90, ca. 80 m 2 Styroporplatten 90 x 50 x 10, in Singen, Selbstabh., ab Uhr l Plastik-Mostfass, 1 Sterilisierapparat, neuw., älterer Entsafter, zu verschenken. Tel /7837 oder AB Doppelschlafzimmer mit Wäsche- und Kleiderschrank, 4tlg. Spiegelvitrine, 2 Nachttische, beige, Selbstabh., zu verschenken. Tel /41867 ab 17 Uhr Knochensteine ca. 3 Parkplätze groß zu verschenken an Selbstabholer Tel / Kinderfahrrad f. 4 jähriges Kind zu verschenken,07731/ Ledersessel, 1 TV, 1 TV-Tisch, zu verschenken. Tel /22735 ab 18 Uhr. Nachtspeicheröfen, Ölöfen u. Flohmarktartikel zu verschenken. Tel / EBK, 4.60 m lang, U-Form, weiß, ohne E-Geräte, an Selbstabholer zu verschenken. Tel Autozubehör 2 Sitze für Renault Espace zu verschenken, T: 07731/ Ton-Drainagerohre 11 Ton-Drainagerohre, Größe ca. 13 x 33 cm, Innendurchm. 10 cm, u.a. zur Weinlagerung geeign., zu verschenken. Tel Isolierfenster gebraucht cm, Stück, zu verschenken. Tel /62359 Stallhasen, div. Farben, zu verschenken.tel / Werkzeuge + Maschinen Holzbearbeitungsmaschinen günstig abzugeben,t: Stihl-Geräte Motorsäge MS 180, MS 260, MS 441, Motorsense FS55C, alles m. Zubehör, 1 Notstromaggregat (Benzin), Preise VB. Tel Gebr. Nähmaschine, funktionsf., von 80j. Rentnerin gesu., evtl. auch geschenkt. Tel /7837 od. AB Hifi / Video Gelegenheit TV-Röhrengerät, silberfarben und- Stereo-Anlage mit Boxen, Marke:Philipps, schwarz u. 5.1 Anlage m. DVD-Player, VB, T: 07731/ Pioneer Stereo Anlage Kassette, CD, Verstärker,Tuner, Equalizer, 230 und Phone-Möbel Eisen/Glas, 6-eckig, 1,12 m hoch, 0,50 m tief 120, oder ab 17 Uhr 07731/ Verschiedenes Hof-Flohmarkt Sa., , ab 9.00 Uhr. Viele Sachen rund um Haush., Haus + Werkz. Flohmarktsachen v. mehreren Nachb. i. Engen, Uhlandstr. 16. Baugerüst gesucht in Mühlh.-Ehingen, ca. 8 m Länge + 8 m Höhe f. ca. 2 Wo. Tel / od / Honberg-Sommer Tuttlingen, 2 Tickets, Doppelkonzert: Andreas Bourani/Klee, Mo., 16.7., 20 Uhr, umsth. abzugeben, zus (Normalpreis 42.-). Tel /48499 (AB) Innovative Werbung durch Werbefolien auf meinem PKW, BJ 07, schwarz, gut gepflegt, bei Interesse Tel: Film-Flohmarkt Sa., in Rielasingen-Arlen, Bergstr. 37, verkaufe riesige Mengen Origin. Kinoplakate + Aushangfotos d. letzten 50 J., 35 mm Filme + Trailer, Bauer Sonolux 2, Projektor m. Zubeh., div. Ersatzt., DVD, Laserdisc, Videos u.v.m. Für den Wassersport Windy (NO) 22 L m, B m, T. 0,90 m, Bj. 77, B see-zulassg., Motor OMC 220 PS, gt. Zust., Tel / oder 07735/2065 günstig abzugeben. Segeljolle GFK, 4,85 m Simoun, Top Zust., Segelsch.frei, gelb/weiß, Slipw., Persenning, VB 1.950,-. Tel Unterricht Erfahrene Nachhilfelehrer erteilen intensiven Einzelnachhilfeunterricht in allen Fächern (z.b. Mathe, Engl., Frz., Deutsch u.a.) für alle Klassenstufen und alle Schularten beim Schüler zu Hause. Englischunterricht für Schüler und Erwachsene Infos unter 07734/ Schlagzeug, Gitarre u. E-Bass. Einzelunterricht individuell u. professionell / Ferienjobs Suche Ferienjob Schülerin, 20, su. Job im Raum STO, R zell, Si. f. d. Sommerf. 12. Freue mich auf Antw. unter minnie20@web.de Lebenshilfe Bekannte Hellseherin aus TV Kartenlegen, Wahrsagen, Hellsehen, Entfernen von schwarzmagischen Belastungen, Hausreinigung im energetischen Sinn. T /923377, Volkertshausen Hilfe bei Arthrose /24 84 Quantum-Matrix -Seminar Level 1 & 2 14./ (10 18 Uhr) in Radolfzell Anmeldung und Informationen Martina Deschner, IMMER EIN GUTER WERBEPARTNER WOCHENBLATT AUTOMARKT Alfa Romeo Kaufe alle Autos PKW, LKW, Busse, Gel.-Wagen TÜV, KM, Unfall, Motorschaden egal, auch sonntags! Tel / Audi Audi-A6 2.5 TDI Bj. 01 Limousine, 110KW, 150PS, km, EU3, grün, Scheckh.-gepfl., 4 So. u. 4 Wi. Reifen, gut Zust., PR 5.650, Tel.: u Audi 4, Bj. 2000, 101 PS, silbermet., TÜV neu, 158 TKM, 2.500,-. Tel ab Uhr Rentnerfahrz. Audi 80 Scheckh. gepfl., top Zust., Preis VB. Tel Audi 80 Avant Kombi 115 PS, TÜV 03/14, SSD, 3.Hd., 180Tkm, BMW BMW 520, 4.500,- Automatik, aspensilber metallic, km, TÜV 06/13, EZ 05/97, Garage, Top-Zust., Tel: 07739/ i Compakt, Bj. 93 TÜV/AU neu, rot, 102 PS.,VB 1.050,-. T Fiat Fiat Punto Bj. 97 TÜV 05/14, km, g. Zust.,VB 1.400,-. T Fiat Ullysee, Bj. 98, ca. 92Tkm, fahrber., kein TÜV, VB Tel Coupe z. Ausschlacht. Pr. VB. Tel / Bravo, noch angemeldet, 2trg., Bj. 95, VB Tel Fiat Skudo lang, Diesel Transporter., Bj. 02, TÜV neu, 8 fach Ber., gut erh., 1. Hand, VB 1.200,-. Tel Ford Ford Focus Turnier 1,8 ltr., TDCI, 115 PS, 73 Tkm, silbermet., elektr. Schiebedach, Nebelll., abnehmb. AHK, Sitzheizung, Front- u. Heckscheibenhzg., BJ 2004, äußerst gepflegt, VB 4.950, Tel: / Fiesta mit TÜV 10/13 schadstoffarm, Benziner, Km, EZ. 12/90, einige geringe Mängel, VB Tel. ab 17 Uhr 07732/54530 Ford Focus TOP BJ 2006, 120 Tkm, super schön gepfl., 8-fach ber., 18 Zoll Felgen, Koni Sportfahrwerk, Pioneer, TouchMultimedia DVD/SD, nur Langstrecken, Nichtraucher, anschauen lohnt sich , Bei Fragen melden unter Tel.: Ford Ka K2 Edition Bj. 98, sonnengelb, 150 TKM, A/C, 8f. ber., TÜV 01/13, 1.000,-. Tel / Focus Kombi TDCI PS, grüne Plakette, Bj. 06, 120Tkm, 17 Alu, Navi usw., TÜV/AU neu, scheckh.-gepfl., gt. Zust., VB Tel Lancia Kappa z. Ausschlacht. Pr. VB. Tel / Mercedes Mercedes C 200, Bj TKM, 8f. ber., SSD, TÜV 03/13, ZV, Garagenw., Preis VB, Tel / Mercedes 190, Bj. 89 gt. Zust., TÜV 1 J., AHK, Kuppl. def. z. Herr. od. Ausschl., So.-/ Wi.-Reif. neuw., zu verk /1424 Mercedes 180c silber, BJ 03/2002, 129 PS, 260 Tkm, Radio-CD, 8-fachber. m. ALU- Felgen, AHK, VB 3.000, Tel: 07731/60132 Mitsubishi Mitsubishi Galant Bj Tkm, neuw. Sommerr., Alu, n. Winterr. Stahl, Zahnr. neu, VB 2.450,-. T.: 07733/ Rover 416 Si BJ 97, Benziner, für Ersatzteile, nur komplett, VB, Mitsubishi Colt Clear-Tec Intense, 95 PS, EZ 01/10, 39 TKM, Start-Stop-Syst., Regenu. Lichtsensor, ESP, Klima, Tempomat, Radio/CD/MP3+Aux, 8f.ber., noch 6 Mon. Werksgarant., VB 7.000,-. T KIA KIA Carneval EX 1. Hand, EZ 10/02, TÜV/AU 10/13, 66 Tkm, 8-fach Ber., AHK, v. Extras, Preis VB. Tel /53471 Opel Opel Corsa B, Bj km,tüv neu,06/14, gepfl., 5 trg., 60PS, Benziner, Servol., rostfrei, Glasschiebedach, VB 1.500,-, Tel Anfängerauto Corsa B Bj. 99, km, blau - met., TÜV 02/13, Pr ,- VB, T Opel Corsa B PS, Bj. 97, TÜV neu, schwarz, kein Rost, Glasd., MS-Reif. VB 999,-. Tel Opel Corsa 1,0 BJ 2003, 3-türig, schwarz-metallic, TÜV 11/2013, VB 2.200, T: Chevrolet Kalos, BJ 06, 4-Türer 96 Tkm, 72 PS, 8-f. ber., TÜV 02/13, Top Zust., Verbr. 5 L., VB /22139 (ab 18 Uhr) Peugeot Peugot 106 Sport EZ 11/01, 1.Hd. scheckh.-gepfl., VB 3.500, 61tkm, T /7418 Peugeot 206 SW, 1.4 l, 65 kw (88 PS), 66 TKM, EZ 2006, silberm., Alu, 8f. ber., Klima, ABS, ESP, Radio/CD, Bordcomp., s. gt. Zust., VB 5.200, / Bastlerfahrzeug, Bj. 98 Verk. Peugeot 106, kein TÜV, VB 500,-. Tel / Renault Renault Clio 1.2, 16V TCE Ripcurl, Fb. schwarz, 74KW, Klima, und viele andere Extras, 8-f.- bereift a. Felgen, 44tkm, EZ 2008, VB 8.700, Tel Renault Clio, Bj. 2004, 75 PS, königsblau, 105 TKM, Klima, Alu, s. gt. Zust., So.-Reif., Wi.-Reif. neu, VB 2.990,-. Tel Scenic Megane günstig zu verk., weitere Angaben unter Tel / Renault Megane BJ 1998, TDI, VB 950, T: / RUPRECHT RÄUMT AUF 35 AUTOS mit 35 % Das Autohaus Ruprecht bietet seine Vorführwagen und Tageszulassungen, Erstzulassung 2011 und älter, mit einem Nachlass von 35% an. Das Angebot für alle Ruprecht-Marken ist in allen Ruprecht-Autohäusern bis 20. Juli 2012 gültig. *Nachlass auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. 850,- Auslieferungsspauschale Finanzierung 2,99 % bis 48 Monate Krauchenwies Balingen Engen *effektiver Jahreszins WOCHENBLATT ONLINE UNTER WOCHENBLATT * gmbh

27 AUTOMARKT Mi., 11. Juli Junge Sterne. 27 Dokumente und Karten gültig und griffbereit! So wie am ersten Tag. Zu den wichtigen Reisedokumenten, die schnell zur Hand sein sollten, zählen Ausweise, Fahrzeugschein, Buchungsunterlagen, Versicherungspolicen, Schutzbriefe, die Telefonnummer der Mobilitätsgarantie, aber auch die Hotline-Nummer zur Sperrung von Scheck- und Kreditkarten. In manchen Staaten muss ein internationaler Führerschein dabei sein. Diesen kann man nur mit dem neuen EUFührerschein beantragen. Hier ist der rechtzeitige Gang zum nächsten Straßenverkehrsamt wichtig. Wer ein Urlaubsziel zum ersten Mal ansteuert, sollte Alternativrouten einplanen und trotz Navigationsgerät auch aktuelles Kartenmaterial im Handschuhfach haben. Exklusiv im Autohaus Südstern - Bölle: Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie u.v.m.* A 150, EZ 10/06, km, polarsilber met., Exterieur Licht- und Sichtpaket, Radio Audio 20, Klimaanlage u.v.m. *8.950, kw, EZ 6/11, km, Klima autom., Alu, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, RdCD, Geschwindigkeitsregler, BC, Kopfairbags, Sitze hinten geteilt, muskatgraumetallic 1.2-Liter-Benzinmotor mit 69 kw (94 PS) Sicherheit: 7 Airbags, ESP, ABS mit Bremsassistent Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007) C 230 T-Modell ELEGANCE, EZ 03/07, km, tansanitblau met., Komfort-Telefonie, PTS, ASR, Sidbag u.v.m. *15.950,- Rufen Sie uns jetzt an! Gm bh B 170, EZ 12/06, km, horizontalblau met., Getriebe mechanisch 5 Gang, Sport-Paket, Klimaanlage u.v.m. *11.950,- Gute Planung für entspannte Fahrt Corsa Ecoflex Style, 5trg. Tel / Laubwaldstr Singen Nutzfahrzeuge Für einen Swift 1.2, 3-Türer Club inkl. Preisvorteil. Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Suzuki International Europe GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten für einen Swift 1.2, 3-Türer Club Metallic-Lackierung und 19% MwSt. Aktionszeitraum Weitere Infos zu diesem Upgrade erhalten Sie direkt bei uns und unter $EELOGXQJ ]HLJW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ Upgrade Wochen E 220 T-Modell CDI ELEGANCE, EZ 05/09, km, obsidianschwarz met., COMAND APS mit DVD u.v.m. *23.450,- SLK 200, EZ 04/11, km, obsidianschwarz met., ECO Start-Stopp-Funktion, Parktronic inkl. Parkführung u.v.m. *31.950,- AUTO-SCHÄDLER Jetzt vom 1.7. bis zum einsteigen und einmaliges Ausstattungs-Upgrade sichern. EUR1 Für Stegernstraße 1, Singen Tel /44267, EUR Preisvorteil 2.380, Fiat Ducato Grillfahrzeug, EZ 01/99, Diesel, ca. 95 Tkm, 2 Doppelgrills a 11 Spieße, Doppelfriteuse, alles Gas, guter Zustand. Aus Altersgründen zu verk. Einarbeitung möglich. Tel.: (Tengen) , 2 Wohnwagen / -mobile Suche billigen Wohnwagen E 220 T-Modell CDI ELEGANCE, EZ 12/09, km, cupritbraun met., Licht-, Spur- und Spiegel-Paket u.v.m. *33.450,- VW Golf III, blau, EZ 92 Renault Megane CC 1.9 l Diesel TÜV/AU neu, 4trg., AHK abnehmb., 8f. ber., grüne Feinst.-Plak., 165 TKM, 55 kw (74 PS), 1.200,-. T /1392 od. 0162/ Suche laufend *Die Garantiebedingungen finden Sie unter junge-sterne. *Alle Fahrzeuge MwSt. ausweisbar. Pkws ab Bj. 2000, Barzahlung! Kirstein KFZ, 0172/ Twingo, EZ 2004, 75 PS, Südstern - Bölle AG + Co KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service HU neu, schwarz, Faltd., 105 TKM, gepfl., NR, ABS, Servo, Airb., ZV, EFH + Spiegel, NSW, 8f. ber., VB 2.600,-. Tel / Dürrheimer Straße12, Donaueschingen Max-Planck Straße 3-5, VS-Villingen Georg-Fischer-Straße 55-57, Singen Nikolaus-Otto-Straße 4, Waldshut-Tiengen Gewerbestraße 3, Titisee-Neustadt Maybachstraße 9, Kontanz Bj 1998, TÜV bis 2/14, 182tkm, Servo, ABS, SD, AHK, VB 1.490,- Tel Kaufe Wohnwagen Bj ]nld ÚealÚ8ZZYmÚYm^Ú:Yehaf_hdYlr Fa. Claus Koch Tel in Beuren a.d. Aach gesucht. Tel / x Hyundai i30 Neues Modell ,- Diesel, HU 02/14, Bj. 04, silber, 131 PS, s. gt. Zust., VB 4.444,-. Tel / Tkm, 8f. ber., ohne TÜV, kein Rost, kl. Mängel, Bastler-Frzg., SD, AHK, fahrber., Si zkla C ien iz Eff : sse 74 kw, ohne KM EU-Neufahrzeug, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Radio/CD, LED-Tagfahrlicht, Metallic, uvm. Verbrauch innerorts: 8,4l, außerorts: 4,8l, gesamt: 6,1l, CO2: 143g/km DAS MULTIMARKEN - AUTOHAUS 10x Hyundai ix CRDi DPF 4WD ab ,- Autoland Singen se: las nzk izie C An- und Verkauf von Gebrauchtwagen Wir ka ufen Ihr A uto Tel / kw, ohne KM EU-Fahrzeug, Klimaautomatik, Leder, Sitzheizung vo. + hi. Einparkhilfe, Radio/CD, elektr. Fensterheber, Leichtmetallräder uvm. Verbrauch innerorts: 6,7l, außerorts: 5,1l, gesamt: 5,7l, CO2: 149g/km Kaufe Autos DAS MULTIMARKEN - AUTOHAUS : sse la nzk izie C Eff 64 kw, ohne KM EU-Neufahrzeug, Klimaanlage, Radio/CD, elektr. Fensterheber, elektr. Außenspiegel, Airbags, Servo, Metallic, ZV uvm. Verbrauch innerorts: 6,1l, außerorts: 4,2l, gesamt: 4,9l, CO2: 114g/km DAS MULTIMARKEN - AUTOHAUS SkodaService SKODA und MAZDA Partner in > ÜBER 200 AUTOS AUF LAGER > DEUTSCHE NEUWAGEN u. EU WAGEN zu TOP PREISEN >> SINGEN und TUTTLINGEN<< Tel:: Barankauf von Unfall- und Gebrauchtfahrzeugen (TÜV + km egal) Tel / S. Schilling Automobile Singen und Tuttlingen Autohaus Fugel OHG 300 AUTOS ZUR AUSWAHL! Im Eschle 13, Stockach Tel / Ihr Honda-Vertragshändler ÜBER la nzk izie C Eff 3x Hyundai i Classic Plus Facelift ,- Unger A utomobile, Singen alt/neu, Unfall, m./o. TÜV reparaturbedürftig, Bj. egal Tel Eff : sse DAS MULTIMARKEN - AUTOHAUS SkodaService >> SINGEN und TUTTLINGEN<< Hotline: kw, Tageszulassung EUFahrzeug, Klimaanlage, Radio/CD, Bordcomputer, elektr. Fensterheber, ZV + Funk, Metallic uvm. Verbrauch innerorts: 5,4l, außerorts: 3,6l, gesamt: 4,2l, CO2: 99g/km alle Marken, PKW / LKW / Busse, Geländew., TÜV / KM / Unfall / Zustand egal. Diesel u. Benziner, zahle guten Preis + bar. Ab Bauj o. 0170/ Golf V 1.6. edition EZ 12/2008, km, Benzin (E10-geeignet), 75 KW (102 PS), Schaltgetriebe, 4-Winterräder, original VW Dachgepäckträger, VHB, 7.900, Tel / SkodaService >> SINGEN und TUTTLINGEN<< Tel:: Hotline: kw, 55 Tkm, Bj. 95, TÜV/Kette/Bremsen neu, Preis VB. Tel /73309 Kawasaki Cruiser Mean Streak 1600, schwarz, 73 PS, EZ. 04, 16Tkm, TÜV/Inspektion neu, Tel Liebhaberstk. zu verk.: Kawasaki VN2000, FP , wg. Zeitmangel, Topzust., keine Kratzer, viel Chrom, Spez.Lack., Navi, 2 Sporttöpfe, 2 Lederseitentaschen, Sissybar, neue Reifen, Schutzbügel uvm., EZ 04, 2053 m3, 76 kw, nur 9Tkm, TÜV neu bis 07/14. Tel Kawasaki ZR 7 Kfz.-Zubehör Auto-Dachbox L 1,60, B 0,90, H 0,45, Pr. VB. Tel DAS MULTIMARKEN - AUTOHAUS > ÜBER 200 AUTOS AUF LAGER > DEUTSCHE NEUWAGEN u. EU WAGEN zu TOP PREISEN >> SINGEN und TUTTLINGEN<< Tel:: Hotline: MS Reifen 45/80R1375T, 80,, Corsa.Telefon: 07731/68325 Opel PKW-Anhänger Hirt offener Kasten, 1.70 x 1.10 m, neue Reifen, neu TÜV, Pr. VB. Tel /45487 Lupo 1.4, Bj. 02, schwarz, Alu, Klima, 103Tkm, TÜV neu, 8 f. ber. (neu), sehr gepfl., VB Tel VW Kaufe alle Fahrzeuge! Bj. 09, 62 Tkm, Klima, 8 - fach Ber., s.g. Zust., 4.900,, T / Honda Transalp XL600V 3x Kia Picanto 1.0 Vision ,- Tel Mobil: Industriestr. 18a in Singen Dacia Sandero 1,2-16V Zweiräder Passat Variant, Bj. 91, 125 Tkm, BJ 96, TÜV/ASU neu, 900, T: Gebrauchtwagen-Hotline: 07731/ anfrage@suedstern-boelle.de BJ 91, 8-fach bereift, 153 Tkm, VB 3.500, Zustand sehr gut, Tel.: 07731/54354 (abends) Passat Kombi TDI Suzuki Swift VW T4 Campingbus Stellpl. für Wohnwagen Polo 1.4 Kombi rot Euro 4, grün Dyn Luxe, Priv 1.Hd., Bj. 11/04, 104Tkm, ATM vor 8 Tkm, 8f. ber., wie neu, sgt. Zust., scheckh., Volleder, Alu Xenon, Klima..., VB , Tel /8877 a. Boot, Tel. 0171/ gew. Für viele Urlauber geht die Reise ins begehrte Ferienziel mit dem Auto quer durch Deutschland und oft noch weiter durch angrenzende Länder. Daher empfehlen die Experten des Kfz-Gewerbes, sich am besten schon vor der Fahrt Stopps für regelmäßige Pausen zu überlegen. Denn an den Hauptreisetagen sind die Raststätten entlang der Autobahnen meist übervoll. Hier lohnt es sich, auf der Karte nach Rastplätzen oder kleinen Ausflugszielen entlang der Reisestrecke Ausschau zu halten. In den Pausen erholt man sich am besten, wenn man sich gezielt bewegt. Dies können schon einfache Übungen wie Kopf- und Schulterkreisen, Rumpfbeugen und Lockerungsübungen für die Beine sein. Ideal ist es natürlich, wenn die gewählte Umgebung zu einem kleinen Spaziergang einlädt und die Familie dabei noch etwas Schönes erlebt oder kennen lernt. So kann der Start in die schönsten Wochen im Jahr für alle entspannter beginnen. Dacia Dacia Sandero 1,4 Volvo nur ca km, 76 PS, EZ 01/2000, TÜV/AU 06/2013, 750 ccm, Windschild, TopCase, Batterie Zündkerzen neu, VB 2.300, Tel: Pegasus S 50 LX Unfall, nur 450 km, Frontschaden, Heck OK, m. Papieren + Schlüsse l,schwarz 50 m3,mofa abzuh., 150, FP. Tel Volvo 460, Bj 95, 210tkm, Klima, AHK, HU 5/13, 600, Tel / o IMMER EIN GUTER WERBEPARTNER Geländewagen Passat TDI, Bj. 01 Land Rover, Freelander 96 KW, 130Tkm, 1. Hd., Klimaautom., AHK, 8 fach Ber., Einparkh. h., VB 5.100,-, T.0151/ Bj. 99, 138 TKM, Benzin, TÜV/AU 04/14, unfallfrei, 3.200,-. Tel Laureate, 75 PS, km, EZ 04/2009, Klima, R-CD, 4 Airbags, el. FH., PDC, scheckh. gepfl., Garantie bis 04/2014, 1. Hd., MAL, wie neu, VB 7.800, 07731/73789 WOCHENBLATT

28 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli KULTIMBISSchen sia-snack Bahnhofplatz 1, Radolfzell Singen (of). Was ist ein Mabbi? Dazu gab es mehr von Ellen Riesterer und Felix Rummel und den Abiturienten zu erfahren, die beim Abschied der erfolgreichen Absolventen des Technischen Gymnasiums der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen die Schülerrede hielten. Sie entdeckten in der Stadt das Maggi-Symbol und dessen Werbewirkung für Singen soll auch ihr Abitur haben. Deshalb wurde Mabbi daraus, weil eigentlich die Abiturienten auch ganz schön cool sind. Der Leiter des TG, Michael Ahrendt, hatte in seiner Rede nachgerechnet, wie oft denn die Schüler in den drei Jahren den Dichter Ludwig Uhland wohl mit den Füßen getreten haben, denn über die Uhlandstraße mussten sie zur Schule, und über sie auch wieder nach Hause. Und das waren rund 2 Millionen Fußtritte durch die 92 Schülerinnen und Schüler, die hier das Ziel erreicht haben.»ihr habt die beste Wahl gehabt«, lobte Schulleiter Stephan Glunk, der sich über einen Gesamtschnitt von 2,4 sehr freute.»denkt nicht, ihr habt die Schule jetzt hinter Euch, sie soll Euch noch lange verfolgen«, gab Gesellenstücke wie Designermöbel Radolfzell (kp). Das Berufsschulzentrum Radolfzell und die Schreiner- Innung Konstanz laden am Sonntag, 22. Juli, von Uhr zum»tag der offenen Tür «in den Schreinerwerkstätten ein. Gleichzeitig können Interessenten die Ausstellung der neuen Gesellenstücke der jungen Schreinergesellenund gesellinnen in der Kreissporthalle betrachten, die am Tag davor bewertet wurden. Achte auf deinen Weg Abiturentlassfeier von Schloss Gaienhofen Schulleiter Dieter Toder mit den beiden Turmkreuz-Preisträgern Fabian Scheeders und Alexandra Schönenberger. swb-bild: privat Gaienhofen (swb). In einer gottesdienstlichen Feier wurden am 23. Juni 106 Abiturienten auf den Weg ins Leben entlassen ein Doppeljahrgang des achtjährigen und des neunjährigen Gymnasiums, wie er überall in Baden-Württemberg zu bewältigen war. Und für Schloss Gaienhofen war es ein besonderer Moment, gleichzeitig den ersten Jahrgang des Wirtschaftsgymnasiums zu verabschieden. Gemeinsam mit dem Musikkurs gestaltete Pfarrer Volker Fritz, Vorsitzender des Schulausschusses, eine Andacht, in der er die Botschaft des bekannten Liedes aus dem Film»Die Kinder des Monsieur Mathieu«aufgriff: Achte auf deinen Weg, versinke nicht in Individualität, sondern habe offene Augen für deine Mitmenschen. Damit appelliert Fritz gleichermaßen an die Absolventen des Allgemeinbildenden und des Wirtschaftsgymnasiums, die geachtete Verschiedenheit, die das Zusammenleben in Gaienhofen ausmache, auch weiter ins Leben zu tragen. Das Gefühl einer Gemeinschaft soll den jungen Menschen Kraft geben. Dies war auch Tenor der Rede des Schulleiters Dieter Toder, der in Anlehnung an ein Beispiel aus dem Mannschaftssport deutlich machte, dass eine gemeinschaftlich erbrachte Leistung mehr wert ist, als eine Einzelleistung und dass eine Einzelleistung ohne gemeinschaftliches Handeln nicht möglich ist. Und als hätten sich alle Beteiligten abgesprochen, fassten auch die Vertreter der Abiturienten, Robin Toder und Sebastian Meis, ihre Schulzeit dahingehend zusammen, dass das wirklich Wertvolle und Nachhaltige die erlebte Gemeinschaft ist:»was wir eigentlich gelernt haben, steht nicht auf einem Dokument oder in einem Archiv, was wir eigentlich gelernt haben, hat uns zu dem gemacht, was oder wer wir heute sind.«guter Jahrgang am Start»Mabbi«beim TG Singen bestanden Glunk den Absolventen in seinem Schlusswort mit und wünschte sich neugierige Menschen, die immer gierig nach etwas neuem bleiben. Die Preisträger: Lukas Forster (1,1, Chemie, Englisch), Ellen Riesterer (1,3, Deutsch, Scheffelpreis), Gabi Hummel (1,3, Mathematik), Julien Hespeler (1,2, Informationstechnik), Felix Rummel (1,3, Biologie, Spanisch), Tobias Müller (1,3, Technik), Inge Rettenmaier (1,4, Physik), Dennis Söll (1,4, Computertechnik), Gregor Heer (1,9, GGK, Religion), Irina Zwei Schüler beenden ihren Weg in Gaienhofen mit dem Turmkreuz, der höchsten Auszeichnung, die die Schule für Schüler und Mitarbeiter zu vergeben hat. Alexandra Schönenberger zeichnete sich durch besonderes Engagement für Mitschüler im Internat und durch die Mitarbeit im Freundes- und Förderkreis der Schule aus. Ebenso ist der Einsatz von Fabian Scheeder beispielhaft, wie sich Schüler für ihre Schule und ihre Mitschüler auch hinter den Kulissen einsetzen können: Seine Verdienste liegen im Bereich der Busanbindung der Fahrschüler durch die SBG. Die Preisträger des TG und der Hohentwiel-Gewerbeschule stellten sich nach Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse zum Gruppenbild. swb-bild: of Bis ins hohe Alter sicher und mobil Singen (swb).»bis ins hohe Alter sicher und mobil«ist das Motto einer gemeinsamen Veranstaltung des Auto Club Europa (ACE) und Verdi für Senioren am 19. Juli, Uhr, im Sitzungsraum des Gewerkschaftshauses, Schwarzwaldstraße 30, in Singen. Es wird wertvolle Tipps und Anregungen geben. Anmeldungen bitte bei der Verwaltungsstelle von verdi Konstanz unter 07531/ vornehmen. Herber (1,6, Sport), Michelle Indlekofer (Wirtschaftslehre), Raphael Klemmer (1,6, Technik und Management), Patrick Nock (1,8, Religion ev.), Sarah Schweizer (GuM-T), Swen Lauber (besonders soziales Engagement), Rolf Enzenross (Französisch). Weitere Preise für sehr gute Leistungen gingen außerdem auch an Michael Eckstein, Simon Hogg, David Gösele, Julia Herrmann, Vanessa Lauber, Lilian Schurhammer, Simon Bächle, Stefan Zender und Samuel Kopp. Deutsche Meisterschaft Singen (mb). Die Deutsche Meisterschaft der Minicar-Piloten findet am 4. und 5. August im Singener Römerziel statt. Am 14. und 15. Juli haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit ihren funkferngesteuerten Elektro- Rennboliden, unter Rennbedingungen, sich mit der Strecke des»rcsf Singen«vertraut zu machen. Fahrer aus ganz Deutschland werden zum Training erwartet. Der Eintritt ist frei. Infos unter Faszinierende GlaSichten Ulrike Kaltenbach und Andreas Dierig Volkertshausen (of). Eine faszinierende Ausstellung über einen ebenso faszinierenden Werkstoff gibt es im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung des Volkertshauser Kunstvereins noch bis zum 22. Juli zu sehen. Ulrike Kaltenbach und Andreas Dierig, die sich seit einigen Jahren die Glaswerkstatt in Überlingen teilen, zeigen in der»alten Kirche«viele, auch lichttechnisch bestens in Szene gesetzte Arbeiten. Thomas Warndorf, der ehemalige Leiter des Stockacher Kulturamts, machte dem Publikum zur Eröffnung in seiner Laudatio deutlich, was ihn ganz persönlich so an dieser Kunst und an den beiden Persönlichkeiten fasziniert hatte. Glas, der älteste»kunststoff«überhaupt, der schon seit tausenden von Jahren die Kultur der Menschen begleitet, werde hier zu Objekten geformt, die Räumen eine neue Energie geben. Glas, das zwar transparent, aber doch fest sei, und ganz eigenartig faszinierende Stimmungen erzeugen könne. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Werner Kongehl, konnte die beiden Persönlichkeiten auf der Bühne vorstellen, die sich selbst auch noch einmal am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, in der Alten Kirche in Volkertshausen im Rahmen eines Künstlergesprächs Ein Reihe von Mängeln Gemeindeprüfungsanstalt mit VHS-Bericht Berufswahl-Siegel Neun Schulen werden ausgezeichnet Singen (mb). Mit dem»boris-berufswahl-siegel«baden-württemberg werden Schulen für die Unterstützung der Schülern bei der Berufswahl ausgezeichnet. In der Bildungsakademie Singen neun Schulen aus der Region Hochrhein-Bodensee für ihre Leistungen geehrt. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Kammern hat die Bewerbung der Schulen anhand eines einheitlichen Kriterienkataloges bewertet. Die Grund- und Hauptschule Radolfzell- Böhringen wurde in diesem Jahr zum ersten mal für ihre Bemühungen zertifiziert. Zum zweiten oder sogar dritten mal wurden die Ten-Brink- Schule Rielasingen, die Hermann- Hesse-Schule Gaienhofen, das Ambrosius-Blarer-Gymnasium Gaienhofen, die Gerbhardschule, Grund- und Werkrealschule Konstanz, die Theodor-Heuss-Realschule Konstanz, die Gewerblichen Schulen Waldshut, die Wie viel Kunst im Werkstoff Glas steckt, zeigt die Ausstellung des Kunstvereins Volkertshausen.. präsentieren und sicher manches»geheimnis«der zauberhaften Objekte erklären können. Zur Vernissage hatte die Band»Jammerschade«einige Rock-Klassiker gespielt. Die Alte Kirche in Volkertshausen ist Andreas Dierig keineswegs unbekannt, bei der Sanierung des Gebäudes war der mit der Restauration der bunten Glasfenster betraut. In dem besonderen Licht kann der so vielseitige Werkstoff auch in ganz vielen kreativen Ideen von der Lichtstele bis zum gläsernen Tische vorgestellt werden und fast unendliche Variationen, Licht einzufangen und wieder abzugeben, verschiedenste Gestalt anzunehmen und auch Räume zu definieren. Eine schöne Entdeckung des Kunstvereins Volkertshausen. Kreis Konstanz (of). Landrat Frank Hämmerle und der Kreistag hatten selbst die Initiative ergriffen, als die Probleme in der regionalen Volkshochschule aus dem Ruder zu laufen drohten und verschiedene Schulzuweisungen über die Ursachen im Raum standen. Nun hat die beauftragte Gemeindeprüfungsanstalt ihren Bericht vorgelegt und viele Mängel, besonders für die Jahre 2008 bis 2010 festgestellt. Sie betreffen vor allem die Buchführung und das Rechnungswesen. Franz Moser, der als Stellvertreter des Landrats eine Pressekonferenz am Montag moderierte, wollte keine Schuld zuweisen. Zumindest die Prüfer bescheinigen dem Landrat, der damals ehrenamtlich den Vorsitz der VHS inne hatte, dass er mit seinem Vorstand die Prüfungspflicht ordnungsgemäß wahrgenommen habe. Günter Lieby als jetziger Vorsitzender der Mitgliederversammlung sieht seine Vermutungen durch das Ergebnis bestätigt. Nun soll darüber entschieden werden, ob man gegen die früheren Verwaltungsleiter aus den betroffenen Zeiträumen auf Schadenersatz klagt. Betroffen wäre vor allem Reiner Schmid als damaliger VHS-Leiter, der sich allerdings darüber beklagt, nicht angehört worden zu sein. Vorbildliche Berufsorientierung. Zahlreiche Schulen wurden ausgezeichnet. swb-bild: mb Grund- und Werkrealschule Albbruck und die Walther-von-Klingen- Realschule Wehr ausgezeichnet. Die Schulen haben das Ziel, die berufliche bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Nach vier Jahren hat die Baden-Württemberg-Stiftung die Projektträgerschaft an den Handwerktag, dem Industrie- und Handelskammertag und der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände übergeben.

29 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Freiraum zum Kindsein Sänger lassen s klingeln Ein voller Erfolg: Skipsy-Projekt wird hoch geehrt Bodensee-Hegau-Chor feiert 125. Jubiläum Singen (of). Eine ganz besondere Ehrung hat das Skipsy-Projekt der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Konstanz erhalten. Denn es wurde im Rahmen des Wettbewerbs»Deutschland Land der Ideen«zu einem der ausgewählten Orte erwählt. Rund Institutionen, Vereine oder Unternehmen hätten sich für diese begehrte Auszeichnung beworben, sagte Emanuel von Bodman, der gerne aus Berlin in seine alte Heimat zur Preisverleihung gekommen war. Das besondere Engagement der Mitarbeiter und die Wirkung für die Betroffenen Kinder hätten auch Wirkung bei der Jury gezeigt. Manfred Klepp von der Deutschen Bank in Freiburg, die das Projekt maßgeblich unterstützt, machte deutlich, dass mit der Auszeichnung auch auf das besondere Projekt in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werde solle. Das habe es auch verdient. Dr. Andrea Temme, die jetzige Vorsitzende des seit 1999 bestehenden Fördervereins Sozialpsychiatrie mit seinen 112 Mitgliedern, stellte»skipsy«zusammen mit Projektleiterin Maria Müller vor. 4,5 Millionen Menschen in Deutschland sollten sich eigentlich einer psychischen Behandlung unterziehen, doch viele scheuen sich. Betroffen sind von den psychischen Erkrankungen Erwachsener meist auch deren Familien und besonders Kinder. Sie schämen sich, wissen mit den 6FKZHLQHKDOV PLW.QRFKHQ NJ Aus den Händen von Manfred Klepp von der Deutschen Bank (links) und Emanuel von Bodman von»deutschland Land der Ideen» bekam Skipsy-Projektleiterin Maria Müller die symbolische Auszeichnung»Ausgewählter Ort«überreicht. Phasen der Erkrankung ihrer Mutter oder ihres Vaters oft nicht umzugehen, werden gern von Ärzten übersehen. Für diese Kinder einen Freiraum zu schaffen, in dem sie Kind sein können, das war die Idee von Skipsy. Eine ganze Reihe oft ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen helfen dabei mit, ein Angebot vom Kleinkind bis zu jungen Erwachsenen zu ermöglichen. Sogar einen Fahrdienst, damit auch Kinder aus dem Hegau an den Gruppenstunden teilnehmen können, bei denen eine kleine Handpuppe eine sehr große und gute Rolle spielt. Für OB Oliver Ehret ist es eine sehr segensreiche Einrichtung für die Stadt und natürlich die Kinder.»Wir 5LQGHU %HLQVFKHLEHQ NJ haben diese Ideen«, freute sich auch Kreis-Sozialdezernent Axel Gossner über die Auszeichnung. Werner Neidig von der AWO als Träger des Projekts zeigte sich glücklich, wie stark dieses Pflänzchen dank des Engagements so vieler seit 2006 wachsen konnte. Professor Dr. Frank Hinder vom Rotary-Club»A81«, der schon länger zu den Fördereren dieses Projekt gehört, warb um weitere Unterstützung. Das Skipsy-Projekt könnte sogar noch Publikumsssieger im Rahmen einer Internet-Abstimmung werden. Dazu kann man unter abstimmen und noch mehr erfahren. 6FKZHLQH 2EHUVFKDOH RGHU 6FKZHLQHVFKQLW]HO MH NJ Radolfzell/Höri (pud). Jedes Chormitglied und jeder Konzertbesucher kennt das einzigartige Erlebnis, wenn fast 200 Kehlen gemeinsam ein Lied anstimmen. Gänsehaut pur ist dann angesagt. Ein solches Ereignis findet am 14. Juli in Konstanz und eventuell anschließend in Radolfzell statt. An diesem Tag feiert der BodenseeHegau-Chorverband sein 125-jähriges Bestehen mit der Veranstaltung namens»klingender Bodensee«. Dabei wird wieder ein Gesamtchor, bestehend aus allen Gesangvereinen aus Radolfzell und von der Höri, gemeinsam auftreten. Zum ersten Mal nach acht Jahren bildete sich dieser stimmgewaltige Klangkörper im vergangenen Jahr anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Gemischten Chors Eintracht Böhringen. In Konstanz wird sich nun der Chor gegen 15 Uhr in der Konzertmuschel am Hafen präsentieren. Danach wird er gegen 16 Uhr am Brunnen auf der Marktstätte singen. Wenn die Sängerinnen und Sänger es wünschen, besteht noch einmal die Gelegenheit, um 20 Uhr in der Radolfzeller Konzertmuschel im Rahmen des Hausherrenfestes aufzutreten. Eine erste Probe hat der Gesamtchor unter der Leitung von Josef Weimert, der auch die Böhringer Eintracht dirigiert, bereits hinter sich. Man traf sich am Montag im Johanneshaus Horn, um die Lieder»Schö- 3XWHQKlOVH IULVFK NJ 'HXWVFKODQG ner Bodensee«,»Danke für die Lieder«von ABBA,»Heute beginnt der Rest deines Lebens«von Udo Jürgens und Mozarts»Unsere kleine Nachtmusik«zu üben. Der Gesamtchor ist übrigens nur ein Teil des»klingenden Bodensees«. Schon mittags nimmt ein Schiff mit diversen singenden Chören Kurs auf Konstanz. Weiterhin gibt der Badische Jugendauswahlchor ein etwa einstündiges Konzert in der Konstanzer Konzertmuschel um 17 Uhr. $QJHERW GHU :RFKH YRQ 0R ELV 6D $Q QJ $ $1*(%27 +lk +lkqfkhqà JHO IULVFK NJ + KQFKHQÀ JHO IULV FKHQÀ JHO IULV J 'HXWVFKODQG 'HX HXXWVVFKODQG 6FKZHLQHKDOV PDULQLHUW PLW.QRFKHQ LQ 6FKHLEHQ NJ Am 14. Juli tritt ein Gesamtchor aus allen Gesangvereinen aus Radolfzell und von der Höri in Konstanz auf. Anlass ist das 125-jährige Bestehen des Bodensee-Hegau-Chorverbands. Eine erste Probe leitete Josef Weimert (l.) im Johanneshaus Horn. /DFKV IULVFK 6DOPR VDODU NJ $TXDNXOWXU 1RUZHJHQ (XURSlLVFKHU 6HHKHFKW 6WHDNV XURSlLVFKHU 6HHKHFKW 6WHDNV XU NV 0HUOXFFLXV PHUOXFFLXV WLHIJHIURUHQ PLW +DXW XQG *UlWHQ NJ 3DFN *HIDQJHQ LQ 1RUGRVWDWODQWLN 6X XULP XU LP 6XULPLVWlEFKHQ )LV VFK )LVFK]XEHUHLWXQJ DXV V) DXV )LVFKPXVNHO HLZHL MH J 3DFN J 7LQWHQ VFKWXEHQ &ROHRLGHD WLHIJHIURUHQ +HUNXQIW 6 GZHVWDWODQWLN RGHU $ODVND +HLO EXW )LOHW +LSSRJORVVXV KLSSRJORVVXV WLHIJHIURUHQ *HIDQJHQ 3D]L VFKHQ 2]HDQ MH NJ 3DFN $EWU NJ D X V 77 9 : :HUEXQJ :DVVHUPHORQHQ NJ 6SDQLHQ *ULHFKHQODQG,WDOLHQ.O, $S LNNRVHQ NJ $SULNRVHQ NJ $SULN NRVHQ NJ 6SDQLHQ )UDQNUHLFK 6SD 6 QLHQ )UDQNUHLFK L,WDOLHQ,WD WDOLOLHQ.O,.O D X V 77 9 : :HUEXQJ 3XWHQVFKLQNHQ Ä%DOLNRYDMD LV LQGHMNL³ J NJ )OHLVFKZXUVW PLW.QREODXFK Ä&KHVQRFKQDMD³ J NJ *HUlXFKHUWHV 6FKZHLQHEDXFK Ä%U VFKLQD NRSWVFKHQDMD³ J NJ D X V 77 9 : :HUEXQJ *ODVQXGHO &KLQD ZHL J 3DFN J *HElFNVFKQLWWHQ Ä$O QND³ LQ NDNDR KDOWLJHU )HWWJODVXU J 3DFN J 3ROQLVFKH 5RKZ UVWFKHQ JHUlXFKHUW Ä)UDQNIXWHUNL ZHG]RQH VXURZH³ J NJ 0HORQHQN UELVS UHH SDVWHXUHVLHUW Ä'RPDVFKQDMD³ J *O NJ 1XGHOVXSSH Ä0LYLQD³ YHUVFK 6RUWHQ 1X 0LYYLQD LQD³ YHUVFK 6RUUWHQ MMH J 3DFN J MH J J )LVFKURJHQVDODW PLW +HULQJVURJHQ RGHU PLW.DUSIHQURJHQ MH J 'RVH J J *XUNH HQ Q PLOFK OFKV *XUNHQ PLOFKVDXHU 7RPDWHQ 0HHUUHWWLFK 6DXFH YHUJRUHQ Ä2JRUNL NZDV]RQH Ä&KUHQRYLQD³ RGHU 6FKDUIH SDVWHU\VRZDQH³ J *O %LUQHQ )UXFKWDURPD /LN U 6R H PLW.QREODXFK Ä.2%5$³ $EWU NJ Ä.UXVNRYHF 0RUHVND³ MH PO *O / YRO / )O *XUNHQ Ä0DORVROQLMH³ YHUVFK 6RUWHQ / MH J *O $EWU NJ kanische Bal $URPDWLVLHUWHU $URPDWLVLHUW $ URPDWL UW UWHU 9RGND Ä7XURZ 9 9R RZN 9RGND Ä7XURZND³ PLW %LVRQ *UD P DV PLW %LVRQ *UDV YRO / )O /.RKOHQVlXUHKDOWLJHV l K OW OWL (UIULVFKXQJVJHWUlQN DXI 0DO]EDVLV Ä.ZDV 'HUHYHQVNLM³ MH / )O / ]]JO 3IDQG D X V 77 9 : :HUEXQJ D X V 77 9 : :HUEXQJ * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler kf hl kkeine i HHaftung. ft All Alle PPreise sind in Euro inkl. MwSt. MwSt Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: 09:00-20:00 Sa 09:00-18: Mo - Fr Mix Markt 101 OHG Berliner Str. 6 ( am Berliner Platz ) Singen Über 100 Mix Märkte auch in Ihrer Nähe! Mix-Markt Service Telefonnummer : Mo.-Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr (kostenlose Hotline)

30 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Randegg (cb). Wie kann bei nahezu idealem Wetter im idyllischen Innenhof des Schloss Randegg die Eröffnung der»ex- perimentellen 17«etwas schiefge- hen? Richtig. Überhaupt nicht. Zur Eröffnung strömten die Besucher in den Hof, gesellig ging es zu bei Weinschorle, Baguette und Kartoffelteller, die Biertischgarnituren waren voll besetzt, an den Stehtischen tummelten sich Gäste, Neugierige begutachteten schon die Kunstwerke. Da wurde es auch mit der Startzeit nicht so genau genommen. Bernhard Gassner vom Kulturverein Gottmadingen hielt locker die Eröffnungsrede, eher ein Der Startschuss steht unter einem guten Stern Experimentelle 17 auf Schloss Randegg stößt auf großes Besucherinteresse / Freitag Eröffnung in Thayngen 3von 4 DREI VON VIER LESEN DAS WOCHENBLATT Wenn Sie sieben Worte für unsere regelmäßigen Leser haben. Was sagen Sie?»Besuchen Sie die Experimentelle/ kaufen Sie Kunst!«Organisator der»experimentelle 17«Titus Koch bisschen später als 19 Uhr, aber wen sollte das schon stören am jungen Abend einer Ausstellung, die noch zwei Monate geöffnet ist? Dass gelegentlich ein paar verirrte Tropfen den Weg zum Boden fanden, störte nicht, sondern produzierte sogar noch einen Regenbogen. Kunsthistoriker Dr. Andreas Gabelmann stellte einige Überlegungen an zur Bedeutung von Experimenten in Wissenschaft und Kunst. Die Experimentelle sei eine Plattform auch für junge und unbekannte Künstler abseits der Museen, lobte er. Nach dem Startschuss machten sich viele an einen Rundgang, blieben stehen, plauderten und diskutierten an verschiedensten Werken. Eine ganz in Schwarz gekleidete und bis auf die Augenlider schwarz bemalte Künstlerin befragte die Gäste natürlich zur Kunst während die Gäste treppauf, treppab nach Anregendem suchten. Da waren die kräftigen und klar strukturierten, fast geometrisch angelegten Pinselstriche in vielen erfrischenden Blautönen von»aquatanien«von Ursula Jünst und die gefangennehmende, faszinierende, detailreiche und leicht verstörende Kunst von Spencer Whittle aus Südafrika. Bei seinem Bild»Baby King«blieben viele Besucher stehen, um zu diskutieren, denn die satten, fröhlichen Farben verschleiern im ersten Moment den teils brutalen und desillusionierenden Inhalt des Bildes. Kunstvoll das Arrangement von Angela Flaigs»Löwenzahnkreis«, in dem viele Dutzend Pusteblumen, scheinbar ohne ein Samenkorn verloren zu haben, kreisförmig angeordnet wurden. Die Neuseeländerin Jacqui Colley stellt in der Kapelle aus. Die in trüben Farben gehaltenen, strukturierten Bilder vermitteln hier eine besondere Stimmung. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 16. September, Künstler und Macher auf Schloss Randegg, die Experimentelle erfährt ihre 17. Auflage (von links): Frank Renner, Raimund Buck, Andreas Gabelmann, Albert Richard Pfrieger, Jacqui Colley, Titus Koch und Bernhard Gassner. swb-bild: cb geöffnet, jeweils samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. In Thayngen ist die Vernissage am Freitag, 13. Juli, um 19 Uhr im Kulturzentrum Sternen, die Öffnungszeiten im Anschluss sind samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Die Experimentelle 17 ist außerdem zu finden im Neuen Kloster Bad Schussenried, in der Stadtgalerie Markdorf und im österreichischen Randegg in der Kulturwerkstatt Meierhof. Gartenmöbel HIMBEEREN auch zum Selberpflücken! Mo. Sa Uhr So Uhr BRUDERHOF, EIGELTINGEN an der B 31 zwischen Engen und Stockach Info-Tel / Große RADOLFZELLER Gebrauchtfahrradbörse Verkauf und Kauf von Fahrrädern MTBs Kinderräder Trekkingräder Rennräder Stadträder Dreiräder Ab sofort auf dem Philipp-Neuer-Platz ehemals GERBERPLATZ Unabhängige Wertermittlung durch einen Zweiradfachmann für marktgerechte Preise. SAMSTAG Fahrradannahme: Uhr Fahrradverkauf: Uhr mit dem DRK Stahringen-Wahlwies 10% vom Verkaufserlös erhält das DRK Stahringen-Wahlwies Große Auswahl! Günstige Preise! Viel Lagervorrat! Carl-Benz-Straße 22, Industriegebiet Singen-Süd Singen Tel.: (07731) Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr Altgold Zahngold Omaschmuck Silber Platin Uhren Schmuck Palladium Münzen Bruchgold EXKLUSIV in SINGEN: KONPLOTT Designerschmuck KONSTANZ Zollernstraße 33 Tel.: +49 (0) Mobil: +49 (0) Mo - Fr Uhr RADOLFZELL Seestraße 23 Tel.: +49 (0) Di- Fr Uhr, Sa Uhr SINGEN Hegaustraße 12 B Tel.: +49 (0) Mobil: +49 (0) Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Tracht ist in, das steht außer Frage. Dirndl und Lederhosen sind gefragt wie nie. Geburtstage, Hochzeiten und viele ausgelassene Feste sind die besten Anlässe sich in Tracht zu werfen. Tracht ist bodenständig, edel und zeitlos. Tracht ist aber auch trendy, sexy und modern. Die aktuellen Kollektionen lassen Herzen höher schlagen. In der Bitzer Gässlefabrik bei Die Alb ruft auf der Zollernalb treffen sich seit vielen Jahren Kunden aus allen Himmelsrichtungen. Im bekannten Fachgeschäft für Landhaus- und Trachtenmode erwartet Sie die wahrscheinlich größte Auswahl im Ländle. Seit der Eröffnung der neuen, 4. Etage erlebt der Trachten-Spezialist einen richtigen Run auf Dirndl und Lederhosen. Wir freuen uns auf Sie und gute Beratung gibt s gratis sagt einstimmig das ganze Team von Die Alb ruft.

31 AUS DEM LANDKREIS Mi., 11. Juli Internationales WG ist ausgebucht Singen (swb). Neben vier Eingangsklassen für das klassische Wirtschaftsgymnasium gibt es an der Robert-Gerwig-Schule Singen ab September auch eine Eingangsklasse für das bilingual angelegte Wirtschaftsgymnasium mit Internationaler Wirtschaft. Für diese zum Internationalen Abitur Baden-Württemberg führende Spezialklasse haben sich Schüler aus dem gesamten Landkreis beworben. Wie Schulleiter Manfred Hensler jetzt mitteilt, sind derzeit alle Schulplätze vergeben. Interessierten Schülern steht es aber frei, zu Beginn der Sommerferien nochmals nachzufragen, ob einzelne Bewerber ihren Schulplatz nicht angenommen haben und so ein Nachrücken möglich wäre. Informationen unter der Telefonnummer: oder per über webmaster@rgs-singen.de. Indianer im Zeltlager Singen/Hegau (swb). Die Spannung steigt. Nicht mehr lange und es ist wieder so weit. Ein großes Stammestreffen steht bevor. Viele Stämme der Prärie-Indianer kommen für ein rauschendes Fest zusammen. Die drei Zeltlager der Freien evangelischen Gemeinden werden in diesem Jahr unter dem Thema»Unter Indianern«stehen. Wie in den vergangenen Jahren werden sie wieder in Oberschmeien bei Sigmaringen sein. Das Teenaufbaulager für Jugendliche im Alter von Jahren findet vom 11. bis 18. August statt. Im Anschluss vom 19. bis 26. August oder vom 26. August bis zum 2. September werden Kinder zwischen 8 13 Jahren bei den Jungscharlagern von den großen Stammeshäuptlingen eingeladen, die Welt der Indianer in Spiel, Sport und mit Spannung zu entdecken. Weitere Infos: oder 0176/ Preisgekrönte Kurzfilme im Nostalgie-Kino Radolfzell (swb). Der Filmclub Singen-Radolfzell zeigt am Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr, im Nostalgie-Kino Universum in Radolfzell (Fürstenbergstraße 9) die preisgekrönten Filme seiner Mitglieder bei den diesjährigen Bundeswettbewerben der Filmamateure. Auf dem Programm des Abends stehen»der Bellsche Fernsprecher«(7 Minuten), eine Animation über das erste Telefon, von Mario Piotrosinski, Konstanz.»Die letzte Sau«(7 Min.), ein Bericht über eine Hausschlachtung in Stahringen, von Guido Moriell, Radolfzell.»Stelzenfischer«(4 Min.), ein Reiseerlebnis auf Sri Lanka, von Hansueli Holzer, Ramsen.»Trotz Handicap«(13 Min.), eine Reportage über die Internationalen Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Behinderten 2011 in Singen, von Erich und Christl Herold, Singen.»Nicoles Traum«(16 Min.), eine Reportage über die junge Sängerin Nicole aus Steißlingen, von Karl-Heinz Flaig, Singen.»The Breamer Royal Highland Gathering«(13 Min.), Eindrücke eines Dudelsack-Festivals in Schottland, von Guido Moriell, Radolfzell.»Im kleinen Haus am großen See«(11 Min.), eine Dokumentation über einen Keramik-Künstler, von Hansueli Holzer, Ramsen.»Karibu Masai Mara«(15 Min.), Tierbeobachtungen bei der großen Gnu- Wanderung in Kenia, von Erich und Christl Herold, Singen. Zu der öffentlichen Veranstaltung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Filmclub freut sich über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Geiselhardt führt Handelsverband Freiburg/Konstanz (swb). Seit 1. Juli ist Utz Geiselhart neuer Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Südbaden, der die Interessen von rund Unternehmen des Einzelhandels vertritt. Er folgt auf Manfred Noppel, der über 30 Jahre an der Spitze stand, durch Unabwägbarkeiten und Unebenheiten getragen und den Verband als modernen Dienstleistungsverband aufgestellt hat. Sein Einsatz galt mit großem Erfolg den kommunalen Märktekonzepten, damit eine ausgewogene Ansiedlungspolitik vor allem den innerstädtischen Handel stärkt. Eine Herausforderung wird sicher der demografische Wandel werden, das Thema Nahversorgung bleibt wichtig und auch Ansiedlungsfragen stehen im Fokus, um auch künftig eine ausgewogene Weiterentwicklung der Handelsstruktur im südbadischen Verbandsgebiet zu sichern. STELLENMARKT Für unsere Niederlassung in Singen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) 3x/Woche à 2 Stunden Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse und eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise / Wir bilden Sie aus zur Praxis Dr. Dörflinger Internist Sportmedizin Weiterbilden weiterkommen Zertifizierten Schutz- und Sicherheitsfachkraft (m/w) mit Sachkundeprüfung nach 34a GewO (IHK) und Waffensachkundeprüfung nach 7 WaffG Professionelle Vollzeit-Ausbildung (AZWV) mit praxisorientierter Projektarbeit in einem Sicherheitsunternehmen. Start am Dauer 4 Monate in Vollzeit Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit/ARGE (Bildungsgutschein) ist möglich. Beratung und Anmeldung Klaus Melchers Telefon , k.melchers@pro-di.net, pro.di GmbH Geschäftsstelle Singen, Maggistr. 7, Singen Ab 01. September 2012 ist in meiner Praxis ein Ausbildungsplatz zur/zum Medizinische/n Fachangestellte/n zu besetzen. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Praxis Dr. Dörflinger, Hauptstr. 59, Hilzingen HBH-SERVICE GMBH SERVICEGESELLSCHAFT DER HEGAU-BODENSEE-HOCHRHEIN-KLINIKEN GMBH Für die Unterhaltsreinigung im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen und im Hegau-Jugendwerk Gailingen suchen wir schnellstmöglich Schüler (w/m) als Urlaubsvertretung in den Sommerferien Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Objektleiter Herrn Rompineve, Tel: / , in Verbindung. Tierschutzverein Radolfzell sucht Reinigungs- und Tierversorgungskraft auf 400, -Basis für vormittags. Deutsch in Wort und Schrift erforderlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: vorstand@tierheim-radolfzell.de Wir suchen Sie! Wenn Sie Freude am selbstständigen Arbeiten haben, sind Sie unser/e Mann/Frau. Bewerbungen unter wasolati1@web.de oder / Mitarbeiter für diverse Erledigungsarbeiten gesucht. Auto-Salon-Singen GmbH Güterstr , Singen Tel / Pizzeria Bella Italia sucht Kellner/in mit Erfahrung auf Basis oder in Teilzeit. Tel / Wir suchen: Industriemechaniker (m/w) Elektroinstallateur (m/w) Mechatroniker (m/w) Elektroniker (m/w) Sanitärinstallateur (m/w) Schlosser/Schweisser (m/w) Wir bieten: Unbefristete Anstellungsverträge Übertarifliche Bezahlung! get2gether GmbH Schützenstraße Radolfzell am Bodensee Telefon +49 (0) 7732 / j.hoffmann@get-2gether.net Achtung: Schlecker-Frauen neue Chance in der Gastronomie Für unser gemütliches Feinschmecker-Restaurant suchen wir Sie auf 400, oder Minijob-Basis, jeweils abends Küchenhilfe / Spülerin / Allrounderin Wir freuen uns auf Ihren Anruf zu einem Vorstellungstermin. Auberge Harlekin Karl J. Graf Randegg Tel Ältere Auszubildende keine Schulabgängerin, für Frauenarztpraxis gesucht. Bewerbungen bitte unter Chiffre-Nr an das SWB, Postfach 320, Singen. Reinigungskraft auf 400, (2 3x wöchentl.) nach Stockach gesucht. Tel Rüstiger Rentner für Handwerksbetriebe auf 400, gesucht. R zell Ortsteile bevorzugt, unter Chiffre an das SWB, Postfach 320 in Singen Junggebliebene/r Rentner/in mit FS-Kl. CE (2) auf Sattelzugmaschine, tagsüber 3 4 Std., für 2 3x wöchentlich gesucht. Bewerbungen bitte an: KANZ TRANSPORTE Aach logistik@transporte-kanz.de Tel / Für unseren Kunden suchen wir im Raum Kreuzlingen zur Verstärkung: INDUSTRIEMECHANIKER Aufgabengebiet: Reparatur- und Wartungsarbeiten Instandhaltungsarbeiten Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herstellen Anforderungen: Technische Grundbildung (Industrie-/Mechaniker/ Maschinenschlosser/Werkzeug- macher) Gute CAD-Kenntnisse Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Weitere Auskunft gibt Ihnen gerne Frau Marcella Gurtner ( ). TURILLO personal ag Hauptstrasse 29 CH-8280 Kreuzlingen info@turillo-personal.ch UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Ihre Anzeigenberaterin für den Stellenmarkt: Sabine Storz Tel / s.storz@wochenblatt.net Unser Unternehmen ist eine Servicegesellschaft, die sich auf die Reparatur von Kaffee-Vollautomaten der Marke JURA spezialisiert hat. Zur Verstärkung unserer Abteilung Sekretariat/Personalwesen suchen wir ab 1. September 2012 eine/n zuverlässige/n, engagierte/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (400, Euro-Basis). Zu Ihren Aufgaben gehören: Allgemeine Bürotätigkeit, Bestellwesen Wir erwarten: eine kaufmännische Ausbildung gute MS-Office- Kenntnisse Kenntnisse im Personalwesen wünschenswert Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit. Bewerbungsfrist: Dienstag, Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Premessa-Service GmbH, Otto-Hahn-Str , Singen oder per an: sabine.seeger@premessa.de Ihr Lieblingsbäcker mit Herz und Verstand, bäckt Leckereien noch mit eigener Hand!!! BÄCKEREI & KONDITOREI Scheffelstr. 14 Singen Tel / SIE SUCHEN Å QUALIFIZIERTES PERSONAL? MIT DEM WOCHENBLATT FINDEN SIE IHR WUNSCHPERSONAL! WOCHENBLATT UNTER WOCHENBLATT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Bäcker/in, Geselle/in oder Meister/in in Voll- und Teilzeit oder nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder persönliche Bewerbung. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter/in Aufgabenschwerpunkt: Sortier- und Kontrollarbeiten (2-Schicht-Betrieb) Bewerbungen richten Sie bitte an: bsw-unternehmensgruppe, z. Hd. Herrn Berl Freiheitstraße 15 17, Singen personal@bsw-dienstleistungen.de

32 STELLENMARKT Mi., 11. Juli Wir suchen: Wir stellen ein! Vodafone Vertriebspartner Ab sofort tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌ dğăŵ Automatenbefüller/ Küchenhilfe (m/w) Gabelstaplerfahrer (m/w) als Urlaubsvertretung in Teilzeit (Stellennummer 628). für namhafte Kunden im Raum Singen Sie sind motiviert, haben Freude an der Arbeit und sind im Besitz eines Gabelstaplerscheins? Arbeitszeit: Mo-Fr 4:30-11:30 Uhr. Bewerberhotline: Mo - Fr von 8:00-17:00 Uhr unter Wir bieten Ihnen: eine übertarifliche Bezahlung sehr gute Übernahmechancen die Vorteile eines Großunternehmens ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ &ƌăƶ DĂƐƐůĞƌ dśğžěžƌͳ,ăŷůžɛğƌͳ^ƚƌ ϰ ϳϴϮϮϰ ^ŝŷőğŷ dğů Ϭ ϳϳ ϯϭ ϵϱ ϯϳ Ͳ ϭϭ ũžďɛ ƐŝŶŐĞŶΛĐŵĐͲƉĞƌƐŽŶĂů ĚĞ Reinigungskräfte (m/w) Taxifahrer/in gesucht. Infos unter Tel / / ab sofort für ein Objekt in Ehingen/Mühlhausen, Mo. Fr. abends Melden Sie sich: 0176/ info@lgg.net; ZIELE WÜNSCHE TRÄUME Zweiteinkommen /Monat Tel / Schreiner (m/w) Zuverlässige selbständige Transportunternehmer und Frachtführer gesucht (Kleintransporter 0,6 bis 3,5 to. GG) Bereich: Touren der Deutschen Post AG, Pharma, Zeitungen Für täglich feste Touren (Tag und Nacht) im Raum: Konstanz, Singen, Radolfzell Bitte fordern Sie unseren Bewerbungsbogen an. Transport Logistik Trebbin e.k. Henkerberg Owingen Tel: info@tlt-logistik.com Unser Team braucht Verstärkung und sucht freundlichen, motivierten Sie legen Wert auf einen kollegialen Umgang, faire Bezahlung und arbeiten gerne abwechslungsreich, auch mit Massivholz? Weitere Infos Bewerbung: Schreinerei Riedinger, Amthausstraße 5, Hilzingen-Weiterdingen, Telefon /1280 im Außendienst für den Großraum Konstanz/Singen gesucht. Wir bieten gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. bewerbung@vodafone-sueddeutschland.de Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Vertriebsbeauftragter LTE (m/w) Ͳх ^D ͲDĂƐĐŚŝŶĞŶďĞĚŝĞŶĞƌ ŝŷŷğŷ Ͳх DĂƐĐŚŝŶĞŶďĞĚŝĞŶĞƌ ŝŷŷğŷ ŽŚŶĞ ďğɛžŷěğƌğ <ĞŶŶƚŶŝƐƐĞ Ͳх WƌŽĚƵŬƚŝŽŶƐŵŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ŝŷŷğŷ 32 Wir suchen gelernte Maler, Gipser Schlosser, Metallbauer und Schweißer Elektriker für Industrie oder Bau Facharbeiter mit Erfahrung aus dem Sondermaschinenbau Verdienst ab 1.500, netto. Personaltaxi GmbH Singen, Tel / info@personaltaxi.de Ihr Weg zum neuen Arbeitsplatz Lehrgänge mit Perspektive Menschen - Bildung - Erfolg Fachinformatiker (IHK) IT-Systemkaufmann (IHK) garantierte Starttermine: bis Microsoft SAP Oracle Herstellerzertifikate Dauer 2 Jahre Produktionshelfer und Facharbeiter (m/w) Das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen sucht für seine Abteilung Technik und Bau mit der Hauptaufgabe im Fahrdienst eine/n TECHNISCHE/N MITARBEITER/IN Ihre Aufgaben: Fahrdienste zwischen den Standorten Singen, Engen, Radolfzell und Stühlingen Innerbetrieblicher Transportdienst Übernahme aller anfallenden Tätigkeiten im Hausmeisterbereich Mithilfe bei der Instandhaltung der technischen Einrichtungen Pflege der Außenanlagen auch mit Winterdienst Reinigung unserer Parkanlagen Ihr Profil: Führerschein Klasse B Körperliche Belastbarkeit Interesse an der Einarbeitung in verschiedene technische Bereiche Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD mit allen Leistungen des Öffentlichen Dienstes. Bei Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Technik und Bau, Herr Greuter, unter Tel: / , gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken GmbH Personalabteilung Virchowstr. 10, Singen, Tel: / personal.info@hbh-kliniken.de BRAUN setzt mit Erfolg Maßstäbe! Wir sind ein modernes, expansives Möbelunternehmen mit 10 Einrichtungshäusern. Für unser Wohnkaufhaus in Freiburg suchen wir zum baldmöglichsten Termin: Personalagentur Vollzeit, 3-Schicht Bodensee GmbH ab sofort gesucht. Industriepark Gottmadingen Fester Grundlohn, Fahrgeld, Tel / info@impart-bodensee.de attraktive Zuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Qualifizierter IT-Benutzer Windows 7, MS Office Anwendungsentwickler JAVA /.NET / Android System- und Netzwerkadministrator Microsoft/Linux/Cisco Print Designer / Web Designer / Web Developer IT-Kundenbetreuer Dauer 3 bis 6 Monate, auch in Teilzeit Einstieg ständig möglich! Bei Vorliegen der persönlichen Vorraussetzungen können Sie durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Rentenversicherung oder andere Kostenträger bis 100% gefördert werden! GFN Donaueschingen donaueschingen@gfn.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen motivierten und freundlichen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.v. Bildung macht Kinder stark. Rohrreinigungsmonteur. Nach Möglichkeit mit Sanitär- oder Bauerfahrung. Bereitschaft für Nacht- und Wochenendeinsatz im Wechsel muss gegeben sein. Bewerbung unter / ab 16 Uhr oder an rohrreinigung@aol.com Wir haben erweitert und Großes vor: darum suchen wir für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen in den Städten Konstanz, Singen und Radolfzell ErzieherInnen In Teil- und Vollzeitstellen Wir bieten regelmäßige Weiterbildungen, sowie einen Arbeitsvertrag mit den üblichen Leistungen auf der Grundlage des TV AWO B-W. hausg. Maultaschen Möbel-Montageservice Als Subunternehmen mit eigenem LKW und entsprechendem Werkzeug ausgerüstet, liefern und montieren Sie Qualitätsmöbel bei unseren Kunden. Für fachlich qualifizierte Allround-Schreiner (m/w) bieten wir ohne großen Kapitaleinsatz die Chance zur Existenzgründung. Falls Sie bereits einen Möbel-Montageservice betreiben und derzeit nicht ausgelastet sind, oder einen weiteren Auftraggeber suchen, sind wir ebenfalls an einer Zusammenarbeit interessiert. Lagerist/-in Für die Bereiche Wareneingang, Warenausgang, Lagerlogistik und Retourenverwaltung. Fachkenntnisse, möglichst aus der Möbelbranche, sind erforderlich. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima und gute Bezahlung. Wenn Sie in einem erfolgreichen Unternehmen tätig sein wollen und an einer dieser Positionen interessiert sind, bitten wir um Ihre aussagefähigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Wir melden uns sofort. BRAUN Möbel-Center GmbH & Co. KG Personalabteilung Carl-Benz-Straße Singen Tel.: / Höri Kracher, Fetzer f b k f f samstags Gesuchtbab sofort: Imbiss-Verkäuferin für Radolfzeller Markt Bitte tel Fetzer Seeweg Wangen Bewerbungen an: Arbeiterwohlfahrt KV Konstanz e.v., Heinrich-Weber-Platz 2, Singen, Regina Brütsch Tel: / elternschule@awo-konstanz.de Weitere Informationen: Wir W sind ein international ausgerichtetes Modeunternehmen. Wir produzieren und YHUNDXIHQ VW\OLVFKH 'DPHQ 0RGH :LU Y OLHEHQ GLH +HUDXVIRUGHUXQJ XQG VLQG Neuem aufgeschlossen. Wir sind offen, DUEHLWHQ LQQRYDWLY XQG GHQNHQ QDFK v vorne. Mitarbeiter/-in für unser Restaurant In Voll- und Teilzeit. Kenntnisse dieses Berufsbildes sollten vorhanden sein Fühlen Sie sich angesprochen? 'DQQ VLQG ZLU JHVSDQQW DXI 6LH Landtechnik ist ein mittelständisches und führendes Unternehmen in der Land- und Erntetechnik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n LANDMASCHINENMECHANIKER / IN,KU 3URøO abgeschlossene Berufslehre, teamorientiertes Arbeiten, freundlicher Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Sie bewahren auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf und haben Spaß am Beruf. :LU ELHWHQ interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in jungem und dynamischem Team, fundierte, technische Weiterbildung und gute Sozialleistungen. Herr Schönenberger freut sich über Ihre Bewerbung an nachstehende Adresse Steißlingen Industriestr. 14 Tel: 07738/ Fü unsere Zentrale Für Z t l in i Stockach St k h suchen wir per eine(n) junge(n), HQJDJLHUWH Q XQG ÀH[LEOH Q Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Ihre Aufgaben: $OOJHPHLQH 6HNUHWDULDWVDUEHLWHQ LQNO 3HUVRQDOVDFKEHDUEHLWXQJ - Aktenverwaltung $QVSUHFKSDUWQHU I U GLH 0LWDUEHLWHU 5HLVHSODQXQJ XQG 7DJHVYRUEHUHLWXQJ,KU 3UR O $EJHVFKORVVHQH NDXIPlQQLVFKH $XVELOGXQJ 6HKU JXWH NRPPXQLNDWLYH )lkljnhlwhq +HUYRUUDJHQGH NRUUHVSRQGHQ]IlKLJH 'HXWVFKNHQQWQLVVH 9HUVLHUWHU 8PJDQJ PLW GHP 06 2I FH 3DNHW +RKH 'LHQVWOHLVWXQJVIlKLJNHLW 'LH %HUHLWVFKDIW VLFK HLQ QHXHV $XIJDEHQJHELHW XQVHUHU %UDQFKH DQ]XHLJQHQ VRZLH GLH DEVROXW QRWZHQGLJH 'LVNUHWLRQ VHW]HQ ZLU YRUDXV :LU ELHWHQ HLQ PDUNWJHUHFKWHV *HKDOW XQG HLQHQ PRGHUQHQ $UEHLWVSODW],QWHUHVVLHUW" 'DQQ VHQGHQ 6LH,KUH VFKULIWOLFKH %HZHUEXQJ SHU ( 0DLO DQ SHUVRQDO#NHQQ\V GH.HQQ\ 6 *PE+ 3HUVRQDOOHLWXQJ +DUGWULQJ 6WRFNDFK

33 STELLENMARKT Mi., 11. Juli Große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Für unseren Hort Villa Finckh suchen wir zum eine/n staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher oder vergleichbare Ausbildung als Teilzeitkraft mit 50%. Die Beschäftigung ist vorläufig befristet bis Im städt. Hort»Villa Finckh«werden Schulkinder im Alter von 6 12 Jahren während der Schulzeiten (12 bis 18 Uhr), zum großen Teil auch während der Schulferien ( Uhr) betreut. Wir wünschen uns eine freundliche, offene und flexible Fachkraft mit Freude an der Arbeit mit Kindern, die gerne im Team arbeitet mit der Kompetenz zur Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Therapie-Stellen und zum lösungsorientierten Handeln mit mehrjähriger Erfahrung in einem Hort oder in einer ähnlichen Einrichtung mit Erfahrung oder Interesse am offenen Arbeiten mit Kenntnissen im Orientierungsplan Das Arbeitsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem TVöD. Für weitere Auskünfte steht Frau Eichhorn unter der Tel.-Nr / (ca und Uhr) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wenn Sie an dieser Aufgabe interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee Fachbereich Allgemeine Verwaltung, Personal und Organisation, Marktplatz 2, Radolfzell am Bodensee Bring die Welt in Sicherheit! B. Eng. Frauke Fischer DEKRA Automobil GmbH Sicherheit ist unsere Mission: Sie bestimmt das Denken und Handeln der Komm zu uns ins Team bei DEKRA in Singen. Ihr Engagement Sie führen die Prüfung von Kraftfahrzeugen und Anhängern nach 29 StVZO durch. Darüber hinaus nehmen Sie Änderungsabnahmen gemäß 19.3 StVZO ab. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik und haben einschlägige Erfahrung im Kfz-Wesen. und bereits in der Praxis gearbeitet haben, erfüllen Sie unsere Idealvorstel- Ihr Engagement Technische Fahrzeug-Untersuchungen nach Verkehrsunfällen und nach Verkehrskontrollen Erstellung von Gutachten für Gerichte in Straf- und Zivilprozessen Plausibilitätsprüfungen nach Verkehrsunfällen Technische und forensische Gutachten Erstellung von schriftlichen Gutachten über Unfallabläufe: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, dem mehrjährige Berufserfahrung als Unfallanalytiker oder Sachverständige fängern gerne eine Chance. DEKRA Automobil GmbH Herr Michael Hoffmann Byk-Gulden-Str. 16, Singen Haben Sie noch Fragen? unter: Wir freuen uns darauf, 11 Bedienung für Di. bis Sa. von Uhr sowie Putzfrau für montags, 2 Std., gesucht. Kronen-Stube Engen, Tel / Aushilfe auf Basis gesucht. Keine Rentner. Führerschein Kl. 3. Ansprechpartnerin Frau Tatli, Tel. 0173/ Suche freundliche, flexible Verkäuferin für Textileinzelhandel auf Basis oder in Teilzeit. Tel. 0176/ Wir suchen zuverlässige und deutschsprachige Glasreiniger (m/w) in Vollzeit mit FS-Kl. B. Top Clean Tel / Wir suchen (m/w) Bedienung oder Kellner zur Aushilfe und Vollzeit, vorw. abends. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. fazz-steak n Ribs Restaurant & Sportsbar Werner-v.-Siemens-Str. 22, Singen Tel Wir suchen für unser Sägewerk Staplerfahrer/in (Vollzeit) Baggerfahrer/in (Vollzeit) Schlosser/in (400- -Basis + Vollzeit) Holzwerke Riedlinger GmbH Zur Mühle Singen-Bohlingen Herr Hägele, Tel / von 8 16 Uhr Lust auf einen Zusatzverdienst? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns als ZUSTELLER/IN (ab 13 Jahren) oder rüstige Rentner für das WOCHENBLATT am Mittwoch in Gaienhofen Horn Aach Nenzingen Hemmenhofen Stockach Bitte informieren Sie sich! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter: vertrieb@wochenblatt.net Tel / Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr WOCHENBLATT Wir suchen für den Wochenmarkt: freundliche/n Verkäufer/in auf Basis ab sofort (Pkw-Führerschein erforderlich). Marians Backwelt, Engen Frau Wenz, Tel / (ab 15 Uhr) Für unsere Filiale in Stockach suchen wir (m/w) Betriebsleiter Friseurmeister Damen- und Herrenfriseure und Auszubildende TOP Positionen im Maschinenbau Am Standort Radolfzell Stahringen suchen wir Mechaniker, Mechatroniker (m/w) Prozesstechniker Zyklusentwicklung (m/w) WIG - Edelstahlschweißer (m/w) Konstrukteur (m/w) Industrieelektroniker, Elektroanlagenmonteur, Elektroniker (m/w) Weitere Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Konstanz, 5 6x pro Woche Melden Sie sich: 0176/ info@lgg.net; Für unseren Kunden suchen wir im Raum Kreuzlingen zur Verstärkung: QUALITÄTSPRÜFER Aufgabengebiet: Optische, mechanische, elektrische Mess- und Prüfverfahren nach Zeichnung Funktionskontrollen Prüfanweisungen und Prüfberichte erstellen Erfassen und Werten von Prozessdaten Anforderungen: Technische Grundbildung Erfahrung in diesem Bereich Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Weitere Auskunft gibt Ihnen gerne Frau Marcella Gurtner ( ). TURILLO personal ag Hauptstrasse 29 CH-8280 Kreuzlingen info@turillo-personal.ch nfos und Stellen unter: Wir suchen Kraftfahrer Nah- und Fernverkehr mit FS Kl. CE (II), ADR Tank, mehrjährige Fahrpraxis erforderlich. Die Optima Pharma ist technologischer und strategischer Partner eines anspruchsvollen, internationalen Kundenkreises der pharmazeutischen Industrie. Mit der Marke METALL + PLASTIC entwickelt, fertigt und validiert die Optima Pharma im Werk Radolfzell Stahringen modernste kundenspezifische Isolatoren- und Containment Technologien Mitarbeiter weltweit, 14 Auslandsniederlassungen und über 80 % Export repräsentieren die globale Ausrichtung der Optima. Für Ihre packenden Ideen bieten wir Ihnen viele Chancen. Wenn Sie Interesse haben an herausfordernden Tätigkeiten in einem professionellen Umfeld, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. METALL + PLASTIC GmbH Jacqueline Storm Bodmaner Straße 2, Radolfzell-Stahringen Jacqueline.Storm@metall-plastic.de Mineralölvertrieb GmbH Am Güterbahnhof Singen Wir suchen qualifizierte Mitarbeiter für unser Gipser- und Stuckateurgeschäft. Sie sollten den Führerschein Kl. 3 besitzen und gerne selbständig arbeiten. Deutschkenntnisse Voraussetzung. Malerarbeiten Trockenbauarbeiten Renovierungen Gerüstbau und Fassadendämmung Kaltbrunner Straße 6a Radolfzell Telefon / Telefax /13372 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Diplom-Sozialarbeiter/innen oder Diplom-Sozialpädagogen/innen in Voll- und Teilzeit (50%) für die Jugendsozialarbeit an den Singener Gymnasien, Realschulen, Grund-/ Haupt-/ Werkrealschulen. Insgesamt sind 4,5 Stellen zu besetzen; eine 50%-Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis zum , die anderen Stellen sind unbefristet. Der Tätigkeitsbereich der Jugendsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule bedingt in hohem Maße vernetztes Arbeiten unter Einbeziehung der Schule, der Jugendarbeit, den sozialen Diensten und anderen Kooperationspartnern. Ziele der Arbeit sind: Förderung eines positiven, gewaltfreien Klimas an der Schule Förderung sozial benachteiligter Schüler/-innen Unterstützung der Schüler/-innen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben Stärkung der sozialen Kompetenz, Unterstützung der Erziehung der Schüler/-innen zur Gemeinschaftsfähigkeit Unterstützung und Vermittlung von Hilfen in problematischen Einzelfällen Einbindung der Schule in das Gemeinwesen und Stärkung des Lebensweltbezuges der Schule. Die Bewerber/-innen sollten in der Lage sein, mit den verschiedenen beteiligten Institutionen zu kooperieren und sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern und anderen Beteiligten Akzeptanz und Vertrauen zu gewinnen. Weitere Voraussetzungen sind die Bereitschaft zum selbständigen und zeitlich flexiblen Arbeiten sowie die Offenheit für neue Lösungswege in der sozialen Arbeit. Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder den kooperierenden Arbeitsfeldern sind von Vorteil. Die Stellen sind angegliedert an die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend/Soziales/Ordnung der Stadt Singen. Der Arbeitsplatz befindet sich in der jeweiligen Schule. Die Vergütung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 12 TVöD. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27. Juli 2012 an die Stadt Singen, Abt. Personal und Organisation, Postfach 760, Singen. Unter können Sie sich ausführlich über das Arbeitsfeld informieren. Bei Fragen wenden Sie sich an Herr Burmeister unter Tel: 07731/ oder 4jpl.stadt@singen.de.

34 STELLENMARKT Mi., 11. Juli TOP-JOB 2012! 3 Auszubildende m/w tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌ dğăŵ zum Behälter- und Apparatebauer ab nach vorgelagertem Praktikum Persona Plan Wir suchen zur Direktvermittlung Mitarbeiter m/w, ab 18 J., für versch. Tätigkeiten gesucht. Gute Verdienst-, Aufstiegsmöglichkeiten. Unterkunft vorhanden. Tel. 0800/ Ͳх &ĂĐŚŬƌćĨƚĞ ŵ ǁ ĂƵƐ ĚĞŵ,ĂŶĚǁĞƌŬ ƵŶĚ ĚĞƌ /ŶĚƵƐƚƌŝĞ examiniertes Pflegepersonal für unsere Kunden aus dem Bodenseeraum. Anstellungsmöglichkeiten: Vollzeit / Teilzeit / 400, -Basis. Gehalt bei Vollzeitbeschäftigung ab 1.700, netto. GESS Medical GmbH Königstr. 31, Stuttgart Tel. 0711/ ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ &ƌăƶ DĂƐƐůĞƌ dśğžěžƌͳ,ăŷůžɛğƌͳ^ƚƌ ϰ ϳϴϮϮϰ ^ŝŷőğŷ dğů Ϭ ϳϳ ϯϭ ϵϱ ϯϳ Ͳ ϭϭ ũžďɛ ƐŝŶŐĞŶΛĐŵĐͲƉĞƌƐŽŶĂů ĚĞ 34 Für den Raum Singen, Konstanz und Überlingen suchen wir Sie (m/w) als: - Elektroinstallateur - Metallbauer - Sanitärinstallateur - Heizungsbauer - Industriemechaniker - Feinmechaniker - Maler und Lackierer - Schreiner Wir produzieren aus Edelstahl technisch hochwertige Anlagen, Apparate und druckfeste Behälter für die internationale Getränke-, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie. Mehr Infos mit Film über diesen Beruf und die interessante Ausbildung sind auf unserer Homepage zu sehen. Wir freuen uns auf Ihre kurzfristigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen auch per Mail an Physiotherapeut/in auf Basis gesucht, evtl. Festanstellung, 20 Stunden/Woche, ab Januar Tel / PersonaPlan Gesellschaft für Personalplanung mbh Nebenverdienst Widerholdstraße 50 A Singen Tel.: durch Werbefolien auf Ihrem PKW und Verteilen von Flyern Mtl. 50,- bis 550,- ohne Steuerkarte Fa. Koops / Fa. Gross Behälter- und Anlagenbau GmbH, Herrn Thomas Seufert, Eichenstr. 3 in D Steißlingen, thomas.seufert@gross-online.com, Tel / Die Firma Schelle Der HausAusstatter ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Singen mit langer Tradition. durch kostenpfl. Inserat zu 0,25 Euro pro Tag HKS Filtration-Technology GmbH Das Unternehmen mit Sitz in Gottmadingen ist einer der führenden Hersteller von Geräten und Anlagen zur Reinigung und Aufbereitung industriell eingesetzter Flüssigkeiten. Unsere Produkte, Engineeringund Servicedienstleistungen werden weltweit geschätzt. Langjähriges Know-how sowie positives und kundenorientiertes Denken sind unsere Erfolgsfaktoren. Die andauernd gute Auftragslage erlaubt es uns, unseren Mitarbeiterbestand weiter auszubauen. Wir suchen Kollegen als HKS Filtration-Technology GmbH Robert-Gerwig-Str Gottmadingen Telefon: info@hks-technology.com Aufgaben: Fachliche und personelle Führung der Konstruktionsabteilung Ausbildung unserer Auszubildenden (technische Produktdesigner) Weiter- und Neuentwicklung von Maschinen und Anlagen Konstruktionsaufgaben in Solid Works Allgemeine Aufgaben im Bereich Konstruktion und Entwicklung Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen im In- und Ausland Bei entsprechender Eignung ist es vorgesehen, dem Bewerber die Leitung der Konstruktionsabteilung zu übertragen Profil: Ingenieur/Techniker Maschinenbau / Verfahrenstechnik oder vergleichbar qualifizierte Ausbildung Gute Kenntnisse in Solid Works oder vergleichbarer Software Grundkenntnisse in Englisch Korrektes und sicheres Auftreten Belastbarkeit Große Willens- und Charakterstärke zur Bewältigung der gestellten Aufgaben Aushilfspersonal in Voll- oder Teilzeit für unsere Spielhallen in Gailingen und Waldshut-Tiengen ab sofort gesucht. Braun Automaten GmbH Tel / od. 0172/ Qualifizierte Med. Fachangestellte für Allgemeinarztpraxis in Radolfzell in Teilzeit gesucht. Kenntnisse auf aktuellem Stand zum Abrechnungswesen und zur HZV sowie DMP sollten vorhanden sein. Schriftl. Bewerbung an: Allgemeinarztpraxis P. Lederer Schützenstr. 3, Radolfzell praxis.lederer@t-online.de Industriemechaniker / Maschinenschlosser / Mechatroniker (m/w) als Service-Techniker im Außendienst (Einsätze deutschland-, europa- und weltweit) Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im angegebenen oder vergleichbaren Berufsbild gewohnt an selbstständiges Arbeiten, auch unter erschwerten Bedingungen, weltweit belastbar, auch unter schwierigen kulturellen und klimatischen Bedingungen Grundkenntnisse im Programmieren der Software Siemens S7 gute Englischkenntnisse kommunikativ und aufgeschlossen gegenüber Neuem hohe Reisebereischaft (in der Regel sind Aufenthalte von ein bis drei Wochen) Wir suchen: Reinigungskräfte auch Urlaubsvertretungen (m/w) Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen, einen gut eingerichteten Arbeitsplatz, sowie die Mitarbeit in einem dynamischen, freundlichen Team. ab sofort in Singen. Arbeitszeiten je nach Arbeitsplatz 2-4 Stunden nach Absprache. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte an unsere Personalabteilung. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Fa. Zehnacker, Frau Lehr: Wir suchen ab Hausdamenassistent/in (30 Std./Woche) und $ $ " # # $ $ $! $ $! # # WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND SIE SUCHEN EINE ANSPRUCHSVOLLE TÄTIGKEIT? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n gute SPS-Kenntnisse Grundkenntnisse in Englisch Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen ins In- und Ausland Konstrukteur - mechanische Konstruktion (m/w) s AB # (+ ' 0 0)/+ *+ 3 /," ')/' (+0 + % 0 + (0 $ $$ # ' )/'3+ '. # * '( *+4 $ # 0 '.+ '/ + 3' ( # 3' ( *!+0/ ')/.+3*% 0 *+.' + )/ # - )/ WOCHENBLATT ONLINE UNTER Fenstertechniker/in Nähere Infos unter Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im angegebenen oder vergleichbaren Berufsbild Erfahrung im Schaltschrank- und Anlagenbau Max-Stromeyer-Str Konstanz Tel.: und Elektroniker - Automatisierungstechnik / Energieanlagenelektroniker (m/w) Owinger Straße Überlingen Tel.: Monteur/in bzw. Elektroniker/in Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt einen oder Fachhelfer aus diesen Berufsgruppen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und bezahlen übertariflich sowie Fahrtkostenzuschüsse. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ' Zimmermädchen / Roomboy (25 Std./Woche) für Hotel in Singen. Bewerbungen an: 0151 / (Hr. Marter), hcl@lieblang.com Frau für Reinigungsarbeiten täglich ab ca. 16 Uhr, 2 3 Std. werktags VERKAUFSLEITER/IN Sie wissen, dass Erfolg immer etwas mit der eigenen Einstellung zu tun hat? Wir suchen eine Verkäuferpersönlichkeit, die es versteht, Verkäufer zu motivieren, zu unterstützen und zu führen. Sie repräsentieren das Unternehmen beim Kunden vor Ort und wissen, dass dem Kunden zuzuhören die halbe Miete ist. Sie haben Spaß daran, Menschen zu begeistern und zu überzeugen und sind hungrig auf mehr Wissen. Sie können die Kunden nicht nur begeistern, sondern können Brücken zwischen Verkäufern und Kunden bauen. Sie haben den Mut, Informationen aus dem Markt zu teilen und gemeinsam mit der Verlagsleitung gute Ideen aus den Informationen zu kreieren und diese umzusetzen. Sie arbeiten und begeistern gerne dort Kunden, wo andere Urlaub machen: Im Wochenblattland. Ihr Profil: 3 sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden 3 kommunikationsstark, team- und leistungsorientiert 3 selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise 3 gute MS-Office- und Internet-Kenntnisse 3 Führungsqualitäten 3 Erfahrung im Verkauf 3 kundenorientierte Beratungskompetenz mit entsprechendem Verhandlungsgeschick 3 selbstständige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise Es erwartet Sie die Dynamik eines erfolgreichen Unternehmens, eine angenehme und professionelle Arbeitsatmosphäre und eine sehr attraktive Vergütung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung per an Frau Jordi: i.jordi@wochenblatt.net 3 von 4 Dabei freuen wir uns auch auf Bewerbungen von mutigen und engagierten Verkaufsleitern aus anderen Branchen. DREI VON VIER LESEN DAS WOCHENBLATT gesucht in kosmetischen Fabrikationsbetrieb für die Reinigung der Büros, des Betriebes, sowie Produktions- und Abfüllmaschinen inkl. Abwaschen von Produktions- und Laborzubehör. Ich werbe im WOCHENBLATT... Voraussetzungen sind exaktes Arbeiten, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto und Lohnvorstellung an: Trybol AG, Rheinstraße 86, Postfach 1068, CH-8212 Neuhausen oder info@trybol.ch Victoria Duffrin Geschäftsleitung Personaltaxi GmbH Freibühlstraße Singen Tel / Fax / tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌ dğăŵ Ͳх DĂůĞƌ ŵ ǁ ŵŝƚ ƌŝğĩ Ͳх ůğŭƚƌŝŭğƌ ŵ ǁ ŵŝƚ ƌŝğĩ Ͳх ŝŷƌŝđśƚğƌ ŵ ǁ ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ &ƌăƶ DĂƐƐůĞƌ dśğžěžƌͳ,ăŷůžɛğƌͳ^ƚƌ ϰ ϳϴϮϮϰ ^ŝŷőğŷ dğů Ϭ ϳϳ ϯϭ ϵϱ ϯϳ Ͳ ϭϭ ũžďɛ ƐŝŶŐĞŶΛĐŵĐͲƉĞƌƐŽŶĂů ĚĞ 3 von 4»...weil wir mit dem WOCHENBLATT die größte Resonanz haben und genau unsere Zielgruppen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitsuchende erreichen.«drei VON VIER LESEN DAS WOCHENBLATT

35 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Mi., 11. Juli AUS SINGEN UND DEM HEGAU GEBURTEN IN SINGEN Alisa Viktoria Kuhn, Irina Vladimirovna (Vatersname) Dreyer geb. Visko und Albert Kuhn, Singen, Konstanzer Str Alizee Muhamedov, Elena Andreevna (Vatersname) Muhamedova geb. Troyan und Vaceslav Muhamedov, Konstanz, Zähringerplatz Fabian Walter Beyl, Michaela Beyl geb. Pohl und Helmut Waldemar Beyl, Gottmadingen, Zeppelinstr Hannes Roßhart, Simone Carolin Bäuerle und Patrick Roßhart, Immendingen, Dorfstr Medin Nuredini, Afrdita Nuredini, Gottmadingen, Johann-Georg- Fahr-Str. 1 und Driton Shabanay, Glarus, Bolengasse 1, Schweiz Melinda Lara Zimmermann, Natalie Zimmermann geb. Frühsorger und Viktor Zimmermann, Singen, Richard-Wagner-Str Thore Justus Heinrichen, Carmen Kerstin Heinrichen geb. Trautwein und Hans-Jürgen Heinrichen, Orsingen- Nenzingen, Lindenhof Elif Ergül, Ayse Ergül geb. Ciftci und Ali Ergül, Singen, Herderstr Lenny Vogler, Martina Motzer und Berno Vogler, Gaienhofen, Hornstaaderstr Annabelle Putz, Regina Christine Putz geb. Schulz und Ramon Putz, Gailingen, Rauhenberg - str Felix Jakob, Carina Jakob geb. Lude und Ralf Jakob, Singen, Hohentwielstr. 1C Luca Elija Lopacki, Natalie Nicole Lopacki geb. Werder und Daniel Lopacki, Eigeltingen, Zum Kuckuckstein Isabella Thomas, Stefanie Thomas geb. Bühl und Carsten Thomas, Hilzingen, Breite Str Jonas Jakob, Carina Jakob geb. Lude und Ralf Jakob, Singen, Hohentwielstr. 1C Yuhmu Florian Shima, Sayaka Shima-Kudo geb. Kudo und Yukio Bastian Shima, Gailingen, Dörflinger Str Sophia Melcher, Irina Melcher geb. Puhlmann und Viktor Melcher, Tuttlingen, Pestalozzistr Valentina Maria Daniela Ruffert, Katharina Anna Agathe Ruffert geb. Ketterer und Thomas Christian Ruffert, Hohenfels, Im Tann Abby Kämmer, Sandra Kämmer, Gottmadingen, Hadwigstr. 13 und Mirko Merker, Rothenstein, Zum Moor Sophia Elena Colberg, Iveta Colberg geb. Dojcarová und Matthias Martin Colberg, Singen, Adolf-Engesser-Str Lotta Haas, Andrea Feiler und Michael Haas, Frickingen, Sonnhalde Finnja Haas, Andrea Feiler und Michael Haas, Frickingen, Sonnhalde Lukas Langer, Ramona Langer und Matthias Andrea Ludwig Lieske, Volkertshausen, Hauptstr Alisa Sophie Schmid, Bianka Corinna Schmid geb. Schönle und Stefan Schmid, Blumberg, Hombergstr Can Cebeci, Rosemarie- Christina Kilczer und Halit Cebeci, Rielasingen-Worblingen, Unter dem Staffel Nassim Ramadan, Zeynep Ramadan geb. Dag und Rabih Ramadan, Rielasingen- Worblingen, Niedergasse Elias Maronn, Sabine Maronn geb. Wicht und Thomas Manfred Maronn, Singen, Talstr Julia Marquart, Anja Silke Prange und Ralf Volker Marquart, Radolfzell, Im Kirchental Kayra Bade Güclü, Serpil Güclü geb. Günacti und Hakan Güclü, Singen, Hans-Thoma-Str Paul Siegfried Nikolaus Kaiser, Irene Kaiser geb. Duttlinger und Philipp Josef Kaiser, Stühlingen, Schwarzwaldstr Leandro Raphael Mena Arribas, Radka Mena Arribas geb. Töpfer und Carlos Mena Arribas, Gottmadingen, Kohlbergweg Amira Beciri, Ann-Kathrin Beciri geb. Gruber und Agron Beciri, Gailingen, Hauptstr Joleen Ierace, Monja Josefine Dold und Francesco Ierace, Singen, Obere Beugen Antonio Gabriel Barbuto, Monia Celestina Valentino und Roberto Barbuto, Rielasingen- Worblingen, Am Park Nicolas Theodor Sartorius, Florentina Roxana Sartorius geb. Popescu und Timon Sartorius, Rielasingen-Worblingen, Robert- Bosch-Str Alina Citro, Sandra Citro geb. Kaisner und Marco Ernesto Citro, Immendingen, Kirchstr Luca Alexander Geissler, Jasmin Careen Geissler geb. Graf und Florian Geissler, Singen, Herderstr Niklas Kiefer, Nadia Kristin Kiefer geb. Müller und Michael Kiefer, Mühlhausen-Ehingen, Lindengärtle Talya Azira Yüzer, Dilek Yüzer geb. Cakmak und Yasin Yüzer, Singen, Marienstr Emilia Anschütz, Natalja Anschütz geb. Frese und Alexander Anschütz, Singen, Feldstr. 23a Klara Stihl, Heike Stihl geb. Keller und David Stihl, Tengen, Ludwig-Gerer-Str. 55A Mia Hertenstein, Jenny Hertenstein geb. Wiedenmaier und Marc Hertenstein, Mühlhausen- Ehingen, Im Weierhägle Sarah Rosa Matt, Barbara Matt geb. Stärk und Ulrich Stefan Matt, Emmingen-Liptingen, Neuhauser Str Emely Kilian, Jessica Kilian und Martin Georg Kilian geb. Klopfer, Singen, Obere Beugen Jannic Gillich, Swetlana Wulf und Andreas Gillich, Jestetten, Volkenbachstr. 4 EHESCHLIESSUNGEN IN SINGEN Kristina Kloster und Viktor Schmidt, beide Singen, Grenzstr Marina Spyra geb. Kobuschinski und Ömer Cicek, beide Singen, Fittingstr. 15a Annette Friederike Neitsch geb. Weber und Norbert Markus Findeisen, beide Radolfzell, Zeller Rain 1/ Melanie Knorr und Daniel Barth, beide Singen, Bruderhofstr Irina Rusch und Denis Walter, beide Singen, Uhlandstr Nathalie Weiß, Singen, Hohenhewenstr. 50 und Gennaro Martino Como, Singen, Konstanzer Str Julia Jutta Nella Nanni Magni, Singen, Grünpfad 2 und Günther Johannes Müller, Hörbranz, Uferstr. 20, Österreich Livia Mathis, Eglisau, Bahnhofstr. 1B, Schweiz, und Tobias Nestel, Singen, Max-Porzig- Str Ina Gelzer und Genrich Ovsejko, beide Singen, Schwarzwaldstr Christiane Jutta Butz und Ramy Taha, beide Singen, Dr.-Andler- Str Anke Schimpeler und Martin Schlums, beide Singen, Wilmstr. 6 RIELASINGEN-WORBLINGEN Ina Bernedo Paredes, Arnstadt, Lohmühlenweg 18A und Carsten Dietmar Wiezorrek, Rielasingen- Worblingen, Singener Str Olga Astrachanzeva geb. Skoromna, Konstanz, Max-Stromeyer-Str. 5A und Atila Yesin, Singen, Max-Porzig-Str Alessandra Falbo und Marco Vincenzo Ientile, beide Rielasingen-Worblingen, Am Rebberg Silvia Erika Gruber geb. Weber und Daniel Detlef Pieper, beide Rielasingen-Worblingen, Gänseweide Irina Frida Marie Pechtl und Steven Joachim Haaga, beide Rielasingen-Worblingen, Arlener Str Tamara Karin Mock und Ralf Fortenbach, beide Rielasingen- Worblingen, Bohlweg Giulietta Nave und Antonio De Blasio, beide Rielasingen- Worblingen, Schnaidholzstr. 4 AACH Teresa Carmela Scigliano und Thorsten Krajewski, beide Aach, Hauptstr Yelyzaveta Vasil evna Gress und Mathias Gaißer, beide Aach, Hauptstr Stephanie Adam und Ralf Lehmann, beide Aach, Hofweg 4 ENGEN Heidi Hobusch, Singen, Hinter der Bind 36 und Fabian André Klein, Engen, Ballenbergstr. 14B Nadine Elisabeth Küchler und Bernd Riemensperger, beide Radolfzell, Ziegelei Evelyn Tanja Stephanie Breitfeld u. Tobias Alexander Keup, beide Stuttgart, Hessenlauweg 17 und zwei weitere Eheschließungen GOTTMADINGEN Katja Siegmund und Krishan Michael Stürmer, beide Gottmadingen, Kornblumenweg Jessica Leonhardt und Salvatore Marullo, beide Gottmadingen, Inneres Flassental Monika Puskas und Reinhard Matthias Papke, beide Gottmadingen, Rauhenbergstr. 4 HILZINGEN Andrea Kerstin Welter und Thomas Graf, beide Hilzingen- Binningen, Hinter Bühl Katrin Thomas, Schramberg, Tischneck 2 und Martin Broghammer, Hardt, Tischnecker Weg Sabine Blümke und Thomas Axel Franke, beide Hilzingen- Binningen, Engelweg Nadine Bloching und Dominic Holger Springmann, beide Hilzingen, Staufenstr Birgit Maier und Markus Josef Häringer, beide Hilzingen, Hohenstoffelstr. 7a Claudia Elisabeth Merk und Andreas Joachim Wieser, beide Hilzingen, Duchtlinger Str. 15 MÜHLHAUSEN-EHINGEN Katharina Anna Höger und Manuel Volksdorf, beide Mühlhausen-Ehingen, Am Hagenweg 75 STERBEFÄLLE IN SINGEN Willi Heinrich Weber, Volkertshausen, Börisriedstr Werner Edwin Schmid, Mühlhausen-Ehingen, Weidenstr Rudolf Oskar Stemmer, Volkertshausen, Wehristr Razvan Coca, Singen, Hausener Str Johann Joseph Kutscher, Rielasingen-Worblingen, Im Bünd Florian Leopold Wendelgaß, Singen, Langenrain Klara Fuchs geb. Vollmar, Singen, Hadwigstr Anton Bronner, Singen, Bruderhofstr Ewald Friedrich Sickinger, Gottmadingen, Brunnenstr. 15a Rosa Pusch geb. Rimmele, Aach, Stadtstr Rosalia Elisabeth Rupp geb. Müller, Konstanz, Espenstr Walter Bogenschütz, Oberndorf am Neckar, Rosäckerstr Elfriede Agathe Gommeringer geb. Hasenfratz, Engen, Auf der Höhe Franz Joseph Mackert, Singen, Schaffhauser Str Michael Beer, Singen, Rielasinger Str Ekkehard Monz, Radolfzell, Hohentwielstr Elsa Kunz geb. Obermaier, Singen, Hadwigstr Peter Christian Gaub, Singen, Asternstr Theresia Wiesmann geb. Kämmerle, Singen, Hadwigstr Olga Veronika Rauh geb. Steiert, Singen, Masurenstr Renate Marie-Luise Bröckel geb. Conrad, Hilzingen, Oberbrühlstr Luise Lang geb. Heizmann, Gaienhofen, Hornstaaderstr Johann Georg Mayer, Engen, Hauserhof Rosa Elisabeth Rösch geb. Küchler, Singen, Richard-Wagner-Str Irmgard Charlotte Kempter geb. Stratz, Singen, Schauinslandstr Rosa Heydecker geb. Rothmund, Radolfzell, Seestr Werner Eberhard Klein, Singen, Schaffhauser Str Karl Bölle, Singen, Zur Dornermühle Pascal Sattler, Engen, Ostlandstr Arnd Werner Reinmuth, Singen, Dr.-Andler-Str Irma Hintereck geb. Kappler, Singen, Worblinger Str Giorgio Zuccolotto, Singen, Hauptstr Walter Heinrich Stoffner, Radolfzell, Körnerstr Werner Dieter Grison, Singen, Hohenhewenstr Hedwig Hubenschmid geb. Engelmann, Singen, Beurener Str. 25a Ludwig Wilhelm Faißt, Singen, Joseph-König-Str. 3 Grabmale aus eigner Herstellung Wir machen aus Ihren Räumen ein Geschäftszeiten: Mo. Mi.: Uhr und Uhr Do. + Fr. : Uhr und Uhr Samstag: Uhr Valentina Schneider geb. Neufeld, Singen, Konstanzer Str Angelika Ulrika Großmann geb. Wetzel, Singen, Richard-Wagner-Str Hans Joachim Hölke, Mühlhausen-Ehingen, Mühlhauser Str Annemarie Josefine Oexle geb. Falk, Singen, Ekkehardstr Gebhard Erich Sterk, Immendingen, Dielstr Wilhelm Kehrer, Singen, Schaffhauser Str Maria Casper geb. Hirz, Singen, Freiburger Str. 1B RIELASINGEN-WORBLINGEN Herbert Günter Iwan, Rielasingen-Worblingen, Gänseweide 9A Doris Margarete Waldkircher geb. Wiedenmaier, Rielasingen- Worblingen, Hardstr Maria Hedwig Schmid geb. Meßmer, Rielasingen-Worblingen, Gänseweide 7 ENGEN Josef Benedikt Horn, Engen, Hewenstr Bernhard Probst, Engen, Im Briele Albert Mertens, Engen, Am Wildbach Maria Elisabeth Sigwart geb. Meier, Engen, Hewenstr Maria Magdalena Lamberti geb. Perscheid, Eigeltingen, Krebs - bachstr Elisabetha Zeller geb. Merz, Engen, Schillerstr Erwin Hermann Martin, Engen, Hewenstr. 21 und ein weiterer Sterbefall GOTTMADINGEN Lotte Elvira Bronke geb. Kornmayer, Gottmadingen, Sankt- Georg-Platz 2 HILZINGEN Peter Hermann Inholz, Hilzingen, Oberstr. 7a Gerda Frieda Berkmann geb. Hugger, Hilzingen, Hombollstr. 8 Wir suchen laufend Wohnungen Häuser und Grundstücke für vorgemerkte Kunden. Wir machen Ihnen auch gerne ein Angebot zum Ankauf Ihrer Immobilie durch uns. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und unser weltweites Netzwerk. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Öschlestraße Radolfzell-Böhringen Fon: / Web: Zuhause Orsingen Tel.: / Fax: 07774/ hauber@wohnland-hauber.de

36 FAMILIENANZEIGEN Mi., 11. Juli Liebe Ramona 12 Jahre Schule hast du gepackt, Prüfungen nicht verkackt. 12 Jahre gebüffelt und gerackert, alle Fächer durchgeackert. Manchmal war es nicht ganz leicht, doch mit deinem FA das Ziel erreicht. Möge jetzt die Saat mit Ausbildung gedeihen, großes Ansehen dir verleihen. Wir sind stolz auf dich. Mama, Eddy, Oma, Opa Endlich meine Eltern heiraten Cornelia Schwald & Thomas Messuri Es freut sich riesig: Emilia Zoe Standesamtliche Trauung in Gottmadingen am um Uhr Wir haben uns am 7. Juli 2012 verlobt Petra Martin Nadine Baber Wir heiraten Martin Keller David Guldin Die kirchliche Trauung findet am Samstag, dem , um Uhr in der Lutherkirche in Gottmadingen statt. Einschlafen können, wenn es Zeit ist. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel und Paten Mühlhausen Walter Faaß * In stiller Trauer Werner Faaß Cornelia Zimmermann Angelika Post mit Familien Rosenkranz am Mittwoch, dem , um Uhr in der Josefs-Kapelle. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche Mühlhausen statt. Anschließend Urnenbeisetzung. Nachruf Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen trauert um ihren verdienten Mitbürger Herrn Walter Faaß der am 5. Juli 2012 verstorben ist. Der Verstorbene hat sich in mehrfacher Weise um die Gemeinde verdient gemacht. Er wurde erstmals 1962 in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Mühlhausen gewählt; er gehörte dem Gremium über die Gemeindereform hinaus bis zum Jahre 1984 an. Von 1954 bis 2004 versah er mit großer Verantwortung vorbildlich und umsichtig fast 50 Jahre lang das Amt des Wassermeisters von Mühlhausen. Ebenso gehörte er fast 2 Jahrzehnte bis zum Jahre 2000 dem Gutachterausschuss der Gemeinde an. Durch sein humorvolles, freundliches und zuvorkommendes Wesen war er in unserer Gemeinde ganz besonders beliebt. Wir alle sind ihm deshalb zu großem Dank und Anerkennung verpflichtet und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Mühlhausen-Ehingen, den 6. Juli 2012 Für die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen und den Gemeinderat Hans-Peter Lehmann Bürgermeister Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. <Victor Hugo> Wir trauern um Walter Faaß Er war Musiker, Vorstandsmitglied Ausbilder und Ehrenmitglied Lange Jahre warst Du vielen von uns ein treuer Musikkamerad und Freund Wir werden Dein Andenken in Ehren halten Die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Mühlhausen Herzlichen Dank für die große und auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebrachte Anteilnahme durch Karten, Briefe, Geldspenden, Blumen und tröstende Worte zum Tode unserer lieben Verstorbenen Luise Fuchs Sie hätte sich sehr darüber gefreut, von so vielen Menschen, die sie ein Stück ihres Lebensweges begleiteten, in Wort und Schrift und durch ein persönliches Lebewohl auf ihrer letzten Reise verabschiedet zu werden. Bankholzen, im Juli 2012 Im Namen aller Angehörigen Gerald Fuchs und Simone Streit Singen, im Juli 2012 Danksagung! Zum Tode meines lieben Vaters, Schwiegervaters Helmut Bauer möchten wir uns, auch im Namen aller Angehörigen, für die Beileidsbekundungen, Geldspenden und für die tröstenden Worte recht herzlich bedanken. Stockach, im Juli 2012 Im Namen aller Angehörigen Udo und Barbara Bauer Herzlichen Dank Johann Wochnik für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit für jedes tröstliche Wort für alle Blumen- und Geldspenden für jedes stille Gebet für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier Im Namen aller Angehörigen Marta Wochnik Nur wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt. Raimund Walther Plötzlich und unerwartet bist du von uns gegangen. Die Schmerzen sind groß und der Abschied fällt uns sehr schwer. Jetzt bleibt nur noch DANKE zu sagen. Danke, dass du als Chef und Freund immer für uns da gewesen bist. Ein Abschied, aber kein Vergessen. Dein Allmed-Team Rielasingen, Lieber Turgay, ohne Dich ist Dein Geburtstag sehr schmerzhaft. Was uns bleibt sind die Erinnerungen. In ewiger Liebe Deine Eltern und Geschwister Lydia Gottwald * * Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens mit euch allen zusammen war. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Waltraut Gottwald Stephanie und Alois Kölbl mit Michaela Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, , um Uhr auf dem Friedhof in Rielasingen statt In liebevoller Erinnerung ERHARD RUDLOFF Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben. DEINE SONJA

37 FAMILIENANZEIGEN Mi., 11. Juli Der Weg in den Himmel ist eine Reise ohne Wiederkehr doch die Erinnerung daran wird ein Leben lang erhalten bleiben. HERZLICHEN DANK allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen BERNHARD KUNZ Halt und Trost durch ihre Zeichen der Anteilnahme gegeben haben und sich mit uns in unserer Trauer verbunden fühlten. Nenzingen, im Juli 2012 Ludwig Faisst Helmut und Magdalena Kunz Hans-Joachim Hölke * Ehingen, im Juli 2012 Wir sagen herzlichen Dank allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme und Wertschätzung durch Worte und Schrift, einen Händedruck, eine stille Umarmung, Blumen- und Geldspenden sowie liebevoll geschriebene Zeilen zum Ausdruck brachten und unseren lieben Hans-Joachim auf seinem letzten Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Diesch für seine tröstenden Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier dem Pflegepersonal der Intensivstation für ihre liebevolle Pflege den Ärzten der Anästhesie, Chirurgie und Urologie des Hegau-Klinikums den Hausärzten Herrn Dr. Gailhofer und Herrn Dr. Hamann und Team für die langjährige gute Betreuung dem Bestattungshaus Decker. Im Namen aller Angehörigen Ruth Hölke D A N K E für die vielen lieben Worte des Mitgefühls, des Trostes, der Verbundenheit und der Wertschätzung, die uns in den schweren Stunden des Abschieds entgegengebracht wurden, für alle Blumen, Geld- und Messespenden. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme beim Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma Gerda Berkmann geb. Hugger Singen, im Juli 2012 Christa Faisst Patrick und Ulrike mit Familien auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank allen, die ihre Verbundenheit durch Wort und Schrift sowie durch Blumen- und Geldspenden bekundeten und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Hilzingen, im Juli 2012 Im Namen aller Angehörigen Dominikus Berkmann mit Familie Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma und Tante Anita Liedtke * In stiller Trauer Dagmar und Otto Kratt mit Benjamin und Fabian Martina Pertlwieser mit Tamara und Laura Jörg und Carmen Liedtke mit Juliana, Nils und Elisa und alle Angehörigen Traueradresse: Dagmar Kratt, Hittisheimer Str. 14,78224 Singen Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 17. Juli 2012 um Uhr auf dem Friedhof in Rielasingen statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und schenkte ihm seinen Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Opa, Uropa und Onkel Kurt Blattert * Es trauern um ihn Engen, Mundingstr. 7 Monika Jug Traueradresse: Roland Blattert mit Familie Cornelia Blattert Jürgen Blattert mit Familie Braunenbergerstr. 10 Cornelia Blattert mit Familie Orsingen-Nenzingen sowie alle Anverwandten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem , um Uhr in der Friedhofskapelle in Engen statt. Seelenamt am Freitag, dem , um Uhr in der Spitalkirche in Engen. Singen, im Juli 2012 Die Mutter war s, was braucht s der Worte mehr. Nach einem erfüllten Leben haben wir von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Abschied genommen. Maria Casper geb. Hirz * Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für die erwiesene Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft und hab für alles Liebe Dank. Herbert Schmid * In Liebe und Dankbarkeit Karin Schmid Heike Schmid Blanka, Philipp und Gisela mit Familien und Anverwandte Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, , um Uhr auf dem Friedhof in Rielasingen statt. Traueradresse: Karin Schmid, Lutherstraße 9, Rielasingen-Worblingen In Liebe und Dankbarkeit Inge Guter mit Familie Manfred Casper mit Gabriela Dr. Werner Casper mit Familie

38 FAMILIENANZEIGEN Mi., 11. Juli Ich hab den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht, so lebt denn wohl, ihr Lieben, ich werd zur Ruh gebracht. Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Magdalena Schmidt * In stiller Trauer Hannelore und Walter Ruetz Marlene und Paul Isele Andrea und Anton Burger mit Timo Betina und Christian Wäschle Patrick und Daniela Isele mit Tim und Michelle und Angehörige Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, , um Uhr auf dem Friedhof in Arlen statt. Traueradresse: Marlene Isele, Oberholzstr. 7, Arlen Herzlichen Dank Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall da, wo wir sind. für die große Anteilnahme, die wir beim Abschied unserer lieben Mutter Hedwig Hubenschmid * erfahren durften. D A N K E Allen, die unsere liebe Mutter in der schweren Zeit ihrer Krankheit begleiteten und unterstützten Frau Dr. Wiesendanger und Herrn Dr. Müller für die langjährige gute Betreuung dem Pflegepersonal der Diakonischen Dienste Sozialstation und Tagespflege dem Pflegepersonal des Pflegezentrums Hegau Vital zu Haus und Kurzzeitpflege Frau Jutta Bronner für die liebevolle Betreuung Herrn Pfarrer Maier für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Friedingen, im Juli 2012 Ulrike, Norbert, Armin, Ewald und Dietmar Hubenschmid VERANSTALTUNGEN THEATER AUSSTELLUNGEN REISEN RESTAURANTS KONZERTE ETC. TERMINE Schöne Familientage im Bayerischen Wald! Eigenanreise, 5 Nächte, Waldhotel Seebachschleife Waldhotel Seebachschleife Bis zu 2 Kinder bis 10 Jahre frei! All-Inclusive-Light! pro Person ab 159.-, All-Inclusive-Light NEU bei jeder Buchung! Inklusive 10.- Gutschein 1 pro Buchung bei lidl-fotos.de Inklusivleistungen: 5 Übernachtungen im 3-Sterne-Waldhotel im Doppel- / Familienzimmer 5x Frühstücksbuffet 4x Snack am Mittag ( Uhr) 4x Brotzeitpackerl für die Wanderung (Selbstentnahme vom Frühstücksbuffet) 5x 4-Gang-Wahlmenü bzw. Buffet am Abend Täglich Getränke wie Softdrinks, Kaffee / Tee, Wasser und Apfelschorle ( Uhr) Parkplatz (nach Verfügbarkeit) TÜV-Pannenschutz (genaue Bestimmungen mit Reiseunterlagen) Hotelbeschreibung: Das Hotel befindet sich in Bayerisch Eisenstein, ca. 6 km vom großen Arber entfernt und inmitten traumhafter Wanderwege. Das Hotel verfügt über Rezeption, Lift, Restaurant, Liegewiese sowie Parkanlage. Zimmerbeschreibung: Die Doppelzimmer (Belegung: min. 2 Erw., max. 2 Erw.+ PREISE & TERMINE 2012 IN / PERSON IM DZ / FZ Termine Preise 1 Kind) bieten Dusche / WC, Safe, TV, WLAN sowie Balkon. Die Familienzimmer (Belegung: min. / max. 2 Erw.+2 Kinder) bestehen aus einem großen kombinierten Wohn- / Schlafraum mit 2 Zustellbetten. Wellness / Unterhaltung: Ohne Gebühr: Fitnessstudio, Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Infrarotkabine. Gegen Gebühr: Billard und Bowling. Kinderermäßigung: Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern erhalten 1 2 Kinder bis Anreise Sonntag (5 Nächte) , Jahre 100 % und von Jahren 50 % Ermäßigung. Wunschleistungen pro Person: Bestellnummer: D94G02A-54 Familienzimmer zuschlagfrei! Zusatzkosten pro Tag (zahlbar vor Ort): Kurtaxe: ca pro Person; Haustiere erlaubt (ohne Futter, Voranmeldung erforderlich): ca. 5.- Veranstalter der Reise. Über Reiseangebote! Online- REISERÜCKTRITT- VERSICHERUNG GRATIS * Mit Selbstbehalt (20% des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 25.- pro Person), nicht gültig für die Zusatzangebote unserer Kooperationspartner unter Unsere Reiseportale, wie z. B. Städtereisen, Flüge weltweit oder Erlebnisgutscheine. Nur gültig für Online-Buchungen auf bis Keine Barauszahlung möglich. Unter dieser Rufnummer sind wir täglich von Uhr persönlich für Sie erreichbar / Min. inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0.42 / Min. inkl. MwSt. Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Lidl ist bei diesen Reisen kein Reiseveranstalter. Vermittler der Reise: Schwarz E- Commerce GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, D Neckarsulm. Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des Veranstalters. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Zugang des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von % des Reisepreises fällig, der Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. 1 zzgl Versandkosten. * DO KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 15.00, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll Verschoben - Digital: 15.30, 17.45, Uhr. Ice Age - Voll Verschoben - Digital 3D: 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: 18.20, Uhr. Snow White And The Huntsman: Uhr. The Amazing Spider-Man - Digital 3D: 15.00, 17.30, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. Gemskino: Sommer in Orange (Open-Air-Kino): Uhr. ROCK/POP/JAZZ KONSTANZ Stadttheater/Spiegelhalle, Uhr:»Amrod Band feat. Fred Wesley«, Funk+Jazz+Country. Gastspiel. SCHAFFHAUSEN - CH Kammgarn, Uhr:»BOPa- DROP«, Live. Blutjunge Jazzer spielen wie die Großen! KLEINKUNST TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honberg- Sommer 2012«: Kurt Krömer -»Der nackte W ahnsinn«- T our 2012, Karten: Tel /910996, THEATER KONSTANZ Theater, Münsterplatz, Uhr:»Der Glöckner von Notre- Dame«, n. Victor Hugo. RADOLFZELL Milchwerk, großer Saal, Uhr:»Ballettnachmittag«, Benas- Georgopoulos. SINGEN Die Färbe, Uhr:»Emanuel Reibachs Welttheater«, Einakter und Farcen von Curt Goetz. Kar - ten: 07731/ ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v.molière. SONSTIGES ENGEN Marktplatz, Uhr:»Feier - abendkonzert mit Stadtmusik Engen«, von Touristik Engen. SCHAFFHAUSEN - CH Museum zu Allerheiligen, Uhr:»Der Onyx von Schaffhausen - ein Weltstück zwischen Antike und Mittelalter«. Führung mit Peter Jezler. FR KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: 21.00, Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 15.00, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 15.30, 17.45, Uhr. Ice Age 4 - V oll verschoben - Digital: Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: 18.20, Uhr. Project X: Uhr. Safe - Todsicher: Uhr. Snow White And The Huntsman: 20.00, Uhr. The Amazing Spider-Man - Digital 3D: 15.00, 17.30, 20.00, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. Gemskino: Der Gott des Gemetzels (Open-Air-Kino): Uhr. ROCK/POP/JAZZ KONSTANZ Stadttheater/Spiegelhalle, Uhr:»Amrod Band feat. Fred Wesley«, Funk+Jazz+Country. Gastspiel. TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honberg- Sommer 2012«: Es spielt die Mittelalter-Rockband Saltatio Mortis, Gäste: Feuerschwanz. THEATER KONSTANZ Stadttheater / Werkstatt, Uhr:»Auf immer und ewig«, Premiere, kidsclub2 junges theater. Theater, Münsterplatz, Uhr:»Der Glöckner von Notre- Dame«, n. Victor Hugo. SINGEN Die Färbe, Uhr:»Emanuel Reibachs Welttheater«, Einakter und Farcen von Curt Goetz. Kar - ten: 07731/ ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v.molière. SONSTIGES ENGEN Freilichtbühne hinterm Rathaus, Uhr:»Nachtwächterfüh - rung«. TUTTLINGEN Galerie der Stadt Tuttlingen, Uhr: Jörg Bach,»Objekte und Frottagen«, Galerie-Fest im Anschluss an die Vernissage. SA KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: 21.00, Uhr. Dein Weg: Uhr. Die Piraten - Ein Haufen Merk... 3D: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 14.30, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 14.00, 15.45, 18.00, 20.30, Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 14.15, 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, 21.00, Uhr. Janosch -

39 VERANSTALTUNGEN THEATER AUSSTELLUNGEN REISEN RESTAURANTS KONZERTE ETC. Landgasthaus Bohl Sonntag: Mi. So. ab 11 Uhr geöffnet durchgehend warme Küche Lammkeule mit Spätzle und grünen Bohnen 12, 90 täglich frische Pfifferlinge vom Fass Singen - Hausen Auf dem Bohl 5 Tel HHHHHHHHHHHHHHHHHH Flohmärkte Sa., , Singen, Glas Steidle, 9 16 Uhr, Pfaffenhäule Sa., , Engen, 9 17 Uhr, Altstadt LMO, / HHHHHHHHHHHHHHHHHH HHHHHHH HHHHHHH Mi., 11. Juli Erfolg ist das, was erfolg-t! Vortrag 24. Juli Uhr Alte Post Gailingen, Ramsener Str. 4 Tel erfolg@lifecoach-richter.de KW 28 TERMINE Juli 2012 Meßkircher Stadtfest Do., Flohmarkt Parkplatz Hegauhalle Hilzingen Besuchen Sie Steißlingen Komm wir finden einen Schatz!: Uhr. Men In Black 3 3D: 18.20, Uhr. Project X: Uhr. Safe - Todsicher: Uhr. Snow White And The Huntsman: 20.00, Uhr. Streetdance 2, 3D: Uhr. The Amazing Spider-Man - Digital 3D: 14.30, 17.30, 20.00, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. Gemskino: Und wenn wir alle zusammenziehen? (Open-Air-Kino): Uhr. ROCK/POP/JAZZ SINGEN Hohentwiel, Uhr:»Hohen - twielfestival 2012«: Jan Delay + Disko Nr.1: Der Mann der vielen Facetten! Karten-VV: und TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honbergsommer 2012«: Johannes Strate und Band Luxuslärm, Karten: 07461/910996, THEATER KONSTANZ Stadttheater / Werkstatt, Uhr:»KidsClub«. Theater, Münsterplatz, Uhr:»Der Glöckner von Notre-Dame«, n. Victor Hugo. SINGEN Die Färbe, Uhr:»Emanuel Reibachs Welttheater«, Einakter und Farcen von Curt Goetz. Kar - ten: 07731/ ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v.molière. SONSTIGES SCHAFFHAUSEN - CH Garten Ch. u. K. Waldvogel, B. u. H. Schuld-Braun, CH Behringen, Uhr:»Grenzenloses Gartenerlebnis«, Besichtigung des terrassierten Gemeinschaftsgartens. SO KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 14.30, 17.15, Uhr. Fischen Impossible: Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 14.00, 18.00, Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 18.45, Uhr. Ica Age - V oll verschoben - Digital 3D: 14.30, 15.30, 16.45, Uhr. Janosch - Komm wir finden einen Schatz!: Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: 18.20, Uhr. Snow White And The Huntsman: Uhr. Streetdance 2, 3D: Uhr. The Amazing Spider - Man - Digital 3D: 14.30, 17.30, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. Gemskino: Eine ganz heiße Nummer (Open-Air-Kino): Uhr. KLASSIK ENGEN Freilichtbühne hinterm Rathaus Engen (Schlechtwetter: Museum), Uhr:»Konzert mit dem Klarinetten-Trio Schmuck«. REICHENAU Kirche St.-Peter-und-Paul, Reichenau-Niederzell,, Uhr:»Basso Cappriccio«, spielt Musik aus Früh- und Hochbarock, Konzert mit Rhythmus und Bass. Karten: Tageskasse. Kirche St.-Peter-und-Paul, Niederzell, Uhr:»Musik in den romanischen Kirchen der Insel Reichenau«, Basso Capriccio: Musik aus Früh- und Hochbarock mit Werken von Ortiz, Froberger, Abel, Boismortier u.a. ROCK/POP/JAZZ TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honbergsommer 2012«: BAP, das volle Programm. Karten: 07461/910996, Honberg, Uhr:»Honbergsommer 2012:«Frühschoppen: The Riverside Jazzband. Eintritt frei! KLEINKUNST ÜBERLINGEN Kursaal, Uhr:»Sommertheater Überlingen«, Olli Hauenstein, Clownerie. THEATER KONSTANZ Stadttheater / Werkstatt, Uhr:»KidsClub«. RADOLFZELL Milchwerk, großer Saal, Uhr:»Ballettnachmittag«, Benas- Georgopoulos. ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v.molière. VORTRÄGE SCHAFFHAUSEN - CH Psychiatriezentrum Breitenau, Uhr:»Grenzenloses Gartenerlebnis«: Lesung»Aus den T iefen des Zauberwaldes«mit Gidon Horowitz. SONSTIGES KONSTANZ Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Uhr: Führungen durch:»überall zu Hause und doch fremd«schaffhausen - CH Garten Ch. u. K. Waldvogel, B. u. H. Schuld-Braun, CH Behringen, Uhr:»Grenzenloses Gartenerlebnis«, Besichtigung des terrassierten Gemeinschaftsgartens. SINGEN Hohentwiel, Uhr:»Hohen - twielfestival 2012:«Burgfest-Vielfalt von A bis Z! 90 Stunden Kleinkunst und Musik an einem Tag. MO KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 15.00, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 15.30, 17.45, Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: Uhr. Sneak Preview: Uhr. Snow White And The Huntsman: Uhr. The Amazing Spider-Man - Digital 3D: 15.00, 17.30, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. ROCK/POP/JAZZ TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honbergsommer 2012«: Andreas Bourani/Klee. Karten: 07461/910996, THEATER ÜBERLINGEN Kursaal, Uhr: Sommertheater Überlingen,»Der letzte Raucher«v. Mark Kuntz. SONSTIGES RADOLFZELL Milchwerk, Uhr:»Seniorenkaffee«, Stadtverwaltung Radolfzell. DI KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 15.00, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 15.30, 17.45, Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: 18.20, Uhr. Snow White And The Huntsman: Uhr. The Amazing Spider -Man - Digital 3D: 15.00, 17.30, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: Uhr. Gemskino: Der atmende Gott (Open-Air-Kino): Uhr. KLEINKUNST ÜBERLINGEN Kursaal, Uhr: Sommertheater Überlingen,»Die Geschichte des Rock-Klaviers«. THEATER KONSTANZ Theater, Münsterplatz, Uhr:»Der Glöckner von Notre-Dame«, n. Victor Hugo. ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v. Molière. MI KINO SINGEN Cineplex: Buck: Uhr. Chernobyl Diaries: Uhr. Dein Weg: Uhr. Fast verheiratet - Digital: 15.00, 17.15, Uhr. Hanni und Nanni 2: Uhr. Ice Age 4 - Voll verschoben - Digital: 15.30, 17.45, Uhr. Ice Age - Voll verschoben - Digital 3D: 15.00, 16.30, 17.30, 18.45, Uhr. LOL: Uhr. Men In Black 3 3D: Uhr. Snow White And The Huntsman: Uhr. The Amazing Spider-Man - Digital 3D: 15.00, 17.30, Uhr. Wir kaufen einen Zoo: Uhr. Ziemlich beste Freunde: 17.45, Uhr. Gemskino: Alles koscher! (Open- Air-Kino): Uhr. ROCK/POP/JAZZ SCHAFFHAUSEN - CH Kammgarn, Uhr:»Placid Tales«, Live! 3 Sängerinnen und Band covern coole Songs. SINGEN Hohentwiel, Uhr:»Hohentwielfestival 2012:«, Blood, Sweat + Tears. Ein Stück vom (Musik)himmel! TUTTLINGEN Honberg, Uhr:»Honbergsommer 2012«: Die A Cappella- Nacht 2012»Bea-t-uned«mit The London Quartet, KaiRo, Sonic Suite. Karten: 07461/910996, THEATER KONSTANZ Theater, Münsterplatz, Uhr:»Der Glöckner von Notre-Dame«, n. Victor Hugo. ÜBERLINGEN Kapuzinerkirche, Uhr:»Tartuffe«, v. Molière SONSTIGES SINGEN Basilika (Die Färbe), Uhr:»Eine Reise durch die Neue Welt«, Ballettabend zum 35-jährigen Geburtstag der Ballettschule»Die Färbe«. Info/Kartenvorres.: 07731/ AUSSTELLUNGEN ALLENSBACH Mühlenwegmuseum,»Eine literarische Ausstellung«, bis 30. Sept., Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr, Sa: Uhr, ab Mo-Fr: 9-12 Uhr, Uhr. BÜSINGEN Bürgerhaus,»Seilschaften«, bis 15. Sept., Gary Krüger: Malerei und Druckgrafik! Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Fr: Uhr, Do: Uhr u.n.v. ENGEN Städtisches Museum Engen + Galerie,»Das Fest«, bis 19. Aug., GAMA! Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr, Sa/So: Uhr. Dagmar Roos,»Afrika - geheimnisvoll und rau«- Bilder und Objekte !, bis 9. Sept., Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr, Sa/So: Uhr. GAIENHOFEN Hermann-Hesse-Höri-Museum,»Aus Licht und Farbe gebaut«, bis 23. Sept., dem Maler Rudolf Stukkert zum 100. Geburtstag! Öffnungszeiten: Di-So: Uhr. Hermann Hesse»Vom Wert des Alters«bis 28. Okt., mit Fotografien des Dichters von Martin Hesse. Öffnungszeiten: Di-So: Uhr. RADOLFZELL Galerie Vayhinger,»Heimatlicht«, bis 2. Sept., themenbezogene Werkschau von Dierk Maass mit Bildern aus aller Welt. Öffnungszeiten: Mi-So Uhr, Mo/Di geschlossen. SCHAFFHAUSEN - CH Museum zu Allerheiligen,»Schaffhausen für Anfänger«, bis 30. Dez., ein kulturhistorisches ABC! Öffnungszeiten: Di-So: Uhr, o.n.v.. SINGEN Hegau Bodensee Galerie, Uta Reinhardt»Boten und Linien«, bis 4. Aug., Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr, Sa: Uhr. Kulturzentrum Gems,»Petra Zabka«bis 30. Sept., freie experimentelle Malerei! Öffnungszeiten: täglich ab Uhr! STOCKACH Altes Forstamt, 1. OG,»Wein auf Bier, das rat ich Dir«, bis 30. Sept., die Ausstellung gibt einen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte Stockachs. TUTTLINGEN Galerie der Stadt Tuttlingen, Jörg Bach,»Objekte und Frottagen«, von 13. Juli bis 9. Sept., Wandobjekte, Boden- und Freiplastiken hauptsächlich aus Stahl. Öffnungszeiten: Di-So: Uhr. VOLKERTSHAUSEN Alte Kirche, Sommerausstellung 2012:»GlasSichten«, bis 22. Juli, künstlerische Glasgestaltung von Andrea Dierig und Ulrike Kaltenbach. Info: 07774/7575! Öffnungszeiten: Do: Uhr, So: Uhr u.n.v. Ihr gemütliches Restaurant mit Nebenzimmer und Panoramaterrasse! Neu: auch mit Strandkörben! Hegaublick Engen/Hegau Tel /87 55 Lange Straße 20 // Singen Fon // Fax singen@bildungsakademie.de DasPlusanBildung. Für Gesellen, Facharbeiter und metallbearbeitende Berufe CNC-Grundkurs Teilzeitlehrgang vom bis Mo. + Mi. abends; Sa. ganztags (14-tägig) CNC-Aufbaukurs Teilzeitlehrgang vom bis Mo. + Mi. abends; Sa. ganztags (14-tägig) CNC-Fachkraft Die Komplettlösung für die praxisorientierte Ausbildung im Drehen und Fräsen! Unentbehrlich für Ihre berufliche Zukunft ist der Einstieg in die moderne Fräs- und Drehtechnik. Die CNC-Fachkraft setzt sich aus CNC-Grundkurs, CNC-Aufbaukurs und CNC-Fachkurs zusammen. Teilzeitlehrgang vom bis Mo. + Mi. abends; Sa. ganztags (14-tägig) Singen, STADTHALLE INFOABEND Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Kartenvorverkauf im WOCHENBLATT Die Amigos Wise Guys Chippendales Only The Best Tour Die Nacht der 5 Tenöre Das Phantom der Oper Alexander Herrmann live - Sterneküche durchgedreht Musical Starnights The best of musicals SINGEN, KULTURZENTRUM GEMS Michael Fitz Wenn i schauk Jens Neutag schön scharf Kabarett Jan Delay & Disko No. 1 Hohentwiel Unsere Empfehlung für Sie: Leberle mit Bratkartoffeln und Salat 9,80 Feine Pfifferlingsgerichte Frischer Bodenseefisch Kommen Sie doch einmal zum feinen Sonntags-Brunch Termine: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blood, Sweat & Tears Live 2012 Hohentwiel Hubert von Goisern Hohentwiel Clueso & Band Hohentwiel Dieter Thomas Kuhn & Band Open Air 2012 Rathausplatz Singen Barock feat. Grant Foster Rathausplatz Singen Nabucco Die große Opernnacht in Singen Rathausplatz Singen Rock am See Bodenseestadion, KN Horst Lichter Jetzt kocht er auch noch FN, Graf-Zeppelin-Haus Night of the Dance FN, Graf-Zeppelin-Haus Neuer Termin David Garrett Aach, Open Air Arena AB SOFORT NOCH MEHR EVENTS IM Veranstaltungen auf Anfrage: WOCHENBLATT KARTENVORVERKAUF / /22 KARTEN GIBT ES IM WOCHENBLATT IN: SINGEN Hadwigstr. 2a RADOLFZELL Untertorstr. 5 STOCKACH Salmannsweilerstr. 2 Tel.: / /22 Fax: Tel.: / Fax: Tel.: / Fax:

40 ZU GUTER LETZT Mi., 11. Juli Orgelklänge gibt es am Sonntag, 15. Juli, vom weltbekannten Organisten Enrico Zanovello zu hören. Äußerst elegant schwebt der Rathausbewohner davon zur jugendlichen Flugstunde. swb-bild: pr Ein grandioses italienisches Gulasch zauberten die vier Hegau-Azubis für die Tafel-Besucher. swb-bild: pr MdB Andreas Jung sorgte beim Bieranstich in Zizenhausen für eine ordentliche Bierdusche. swb-bild: of Die Engener Hobbyköche»Collegium Cullinarium«bieten den Gästen kleine französische Köstlichkeiten. Zanovello spielt in»herz-jesu«störche besetzen Rathaus Hegau-Azubis kochen für Tafel Eine Dusche von Andreas Jung Kulinarisches fürs Krankenhaus Singen (kp). Am Sonntag, 15. Juli, findet um 20 Uhr in der»herz-jesu- Kirche«ein Orgelkonzert mit dem weltbekannten Organisten Enrico Zanovello statt. Gespielt werden Werke von Scheidemann, Weckmann, Bossi, Coronaro, Stabile und Valtinoni. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Zanovello, der Dozent am Konservatorium in Vicenza ist, produzierte zahlreiche CD s. Darunter»Organi Storici del Vicentino«für die er die Auszeichnung»Coup de Coeur«des belgischen Fachblattes Magazine de L orgue bekam. Welschingen (swb). Auch in diesem Jahr hat ein Storchenpaar erfolgreich auf dem Welschinger Rathausdach gebrütet und vier Jungstörche groß gezogen. Da das Nest nun ziemlich eng wird, überwacht einer der Storcheneltern das Gedränge und die Flugübungen der Jungen auf der Feuerwehrsirene. Diese vom Vater überwachte Zeit nutzt die Mutter, um Nahrung für die hungrigen Mäuler zu besorgen. Schließlich können solche Flugübungen ziemlich Kohldampf machen. Das nennt man eine perfekte Arbeitsteilung. Singen (swb). Kochen für den guten Zweck, hieß der Beitrag der vier Auszubildenden der Baugenossenschaft Hegau zum internationalen Jahr der Genossenschaften Die vier Azubis kochten für die Gäste der Singener Tafel ein selbst zusammengestelltes Menü, das unter dem Motto»Eine Reise nach Italien«stand.»Mit unserer Aktion wollen wir das Gespräch und den Kontakt zu den Menschen suchen und ihnen mit unseren Kochkünsten eine besondere Freude bereiten«, erklärten die vier Hegau- Auszubildenden ihre Motivation. Zizenhausen (of). In Baden-Württemberg kann man nicht hochdeutsch, und manche Politiker sollten lieber die Finger von manchen Hämmern lassen. Das ist die Erkenntnis für MdB Andreas Jung, der beim Bieranstich zum 150. Geburtstag des Musikvereins Zizenhausen das Bierfass nicht ganz so stilgerecht öffnete. Denn das Bier strömte in einem beachtlichen Strahl in Richtung Publikum. Da solle noch einer sagen, dass Bundespolitiker nicht auch für ein»spritziges«vergnügen sorgen können. Engen (ma). Der Krankenhausunterstützungsverein lädt zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, 14. Juli, in den Krankenhausgarten. Beginn ist um 17 Uhr. Die Veranstalter sind sich des besonderen Datums bewusst, schließlich handelt es sich um den französischen Nationalfeiertag. Dementsprechend ist auch die Dekoration. Man hat das Gefühl, in einer lauschigen Gasse in Paris zu sitzen. Kulinarisch verwöhnen die dreizehn Engener Hobbyköche»Collegium Cullinarium«mit Schmankerln aus Frankreich nebst passender Weine. Ab Samstag wird in Schloss Blumenfeld die 14. Sommerausstellung gezeigt, die wieder spannende Kontraste mit dem alten Gemäuer bildet. swb-bild: Archiv Herausforderung Schloss 14. Kunstausstellung ab Samstag Blumenfeld (of).»kaleidoscope of Contemporay Art«nennt Helga Rost- Haufe, die diesjährige Kunstausstellung in Schloss Blumenfeld, die am Samstag, 14. Juli, 19 Uhr, in ihrer 14. Auflage eröffnet werden kann. Helga Rost-Haufe hat denn auch trotz anderer Ankündigungen weiter gemacht und das ist gut für Schloss Blumenfeld, das in der Zeit dieser Ausstellungen stets zu einem besonderen Ort künstlerischer Auseinandersetzungen wird, weil hier die Kunst mit den nicht gerade einfachen Räumen zurechtkommen muss, um die Rolle zu spielen, die sie hier in Räumen zwischen Rohbau und alter Wandmalerei der Deutschritterordenszeit auch gegenüber dem Betrachter spielen möchte. Immer wieder sind dabei Gesamtkunstwerke entstanden, bei denen nicht unbedingt einzelne Künstler in den Mittelpunkt gestellt werden konnten. Immer war es auch eine Begegnung mit einer ungewöhnlichen Örtlichkeit, die der Kunst einen besonderen Rahmen zu geben vermochte. Oft setzten aber auch die Bilder, Objekte und Maschinen den Rahmen für die zum Teil halbfertig gebliebenen Räume. 12 Künstler sind dieses Jahr dabei. Es sind dies Brigitte Fuchs, Sybille und Wolfgang Groh, Susanne Kiebler, Evelin Krall, Wolf Christian Leithauesler, Philipp Mahler, Iris Olschowski, Helga Rost-Haufe, René Schrei, Jolanta Switajski-Schäfer, Eberhard Teufel, Thomas van der Kurth und Studenten der Hochschulgruppe Bildende Kunst der Universität Konstanz. Sie werden die ganzen Sommerferien ihre Arbeiten im Schloss zeigen und das werden wieder spannende Auseinandersetzungen. Besonders gespannt ist Helga Rost- Haufe auf die Fotoarbeiten von René Schrei, die eine ganz besondere Beziehung zu den Räumen und dem Ambiente eingehen werden. Die Ausstellung in Schloss Blumenfeld wird bis zum Samstag, 15. September, geöffnet sein. Finissage ist gleichzeitig die Museumsnacht. Öffnungszeiten der Ausstellung sind täglich (außer Dienstag) von bis 17 Uhr. Der Zugang zu den Räumen ist über das Schlosscafé möglich. Haydns Schöpfung Gaienhofen (kp). Ein Konzertereignis für alle Sinne bietet das»vokalensemble Gaienhofen«. Premiere ist am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr in der Kantorei der Evangelischen Internatschule. Eine weitere Vorstellung ist am Sonntag, 15. Juli, um 19 Uhr in St. Johann, Schaffhausen. Neben dem 20-jährigen Bestehen des Vokalensembles ist die Aufführung des Oratoriums»Die Schöpfung«von Joseph Haydn der Höhepunkt des Abends. Karten gibt es im Kulturund Gästebüro Gaienhofen unter Telefon 07735/81823 und in der Christlichen Buchhandlung Jona in Radolfzell unter Telefon 07732/ VDK lädt zum Sommerfest Gottmadingen (ma). Bei Kaffee und Kuchen bietet der VDK am Dienstag, 17. Juli, ab Uhr im Kastaniengarten bei der Fahr-Kantine einen gemütlichen Nachmittag. Bei schlechter Witterung findet das Fest in der Fahr Kantine statt. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum Mittwoch, 11. Juli, unter Telefon 07731/ gebeten.»eine Reise durch die Neue Welt«Singen (swb). Die Singener Ballettschule»Die Färbe«wird 35 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag mit einem großen Ballettabend in der Basilika vom 18. bis 22. Juli. Unter dem Titel»Eine Reise durch die Neue Welt«laden die Schüler von Milly van Lit diesmal ein auf einen Trip von Mittelamerika in die USA. Die Vorverkaufskasse ist ab sofort jeweils am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Die Vorstellungen am 18., 19., 20. und 21. Juli beginnen um 19 Uhr, am 22. Juli bereits um 17 Uhr. Information und Vorreservierung unter 07731/64646 und Wenn goldene Zähne Haushaltslöcher füllen Hallo und guten Tag, Ihr bunter Hund ist wieder da. Während der Gewittertage in der letzten Zeit habe ich still vor mich hingelitten; Ich mag weder das Donnergrollen noch die grellen Blitze. Doch zum Glück habe ich ja meine Regierung. Ganz in der Nähe der Beiden fühle ich mich dann sicher. Die folgenden Regentage dagegen genoss ich besonders. Endlich konnten Zwei- und Vierbeiner nach dem schwülwarmen Sommerwetter wieder durchatmen. Mein Leithund beschäftigte sich intensiv mit der Zeitungslektüre; zwei von ihm zur Seite gelegte Artikel weckten meine Neugier ganz besonders.»mit Zahngold die Kasse aufbessern?«, titelte die SÜDWEST PRESSE Ulm/ Neu-Ulm und»städte nutzen Zahngold von Toten als Einnahmequelle«, hieß es bei der Augsburger Allgemeinen. Den letztgenannten Artikel nahm ich mir sehr genau vor, und ich möchte Ihnen diese Informationen einfach weitergeben.»mit dem Zahngold von Toten lässt sich viel Geld verdienen. Einige Städte verwerten systematisch, was nach der Einäscherung übrig bleibt, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab. Sie verdienen mit der Verwertung bis zu mehreren hunderttausend Euro im Jahr. Meistens wird das Geld für soziale Zwecke gespendet, einige Städte lassen es in den eigenen Haushalt fließen. Die Stadt Nürnberg verdient nach Angaben der Friedhofsverwaltung rund Euro jährlich mit Altgold. In Karlsruhe sind es Euro, in Ludwigsburg, Dortmund und Reutlingen mehrere zehntausend. Der Erlös der Metallverwertung kommt meistens der Allgemeinheit zugute. In Nürnberg wurden neue Stühle angeschafft und Toiletten gebaut. In Reutlingen fließt der Erlös in den städtischen Haushalt, um die Kosten für die Einäscherung niedrig zu halten. Ähnlich ist es in Dortmund, hier werden die Erlöse 1:1 dem Gebührenhaushalt zugeführt. In Karlsruhe wird das Geld für die Pflege verwahrloster Gräber und die Trauerbegleitung eingesetzt«, soweit die Augsburger Allgemeine. Ganz offensichtlich wird auch in anderen Städten diese Frage genauer geprüft. Nach einer Meldung der SÜDWEST PRESSE Ulm regte das Rechnungsprüfungsamt von Albstadt (Zollernalbkreis) in einem Prüfbericht an, über diesen Einnahmeposten nachzudenken. Schließlich verwertet nach Angaben des Rechnungsprüfungsamtes von den 17 Krematorien im Südwesten knapp jedes zweite schon jetzt die Reststoffe. Laut Augsburger Allgemeine»haben die Angehörigen das erste Recht auf das Metall. In Karlsruhe und Ludwigsburg müssen deshalb die Angehörigen vor der Verbrennung des Toten zustimmen, dass die Stadt die»überbleibsel«verwerten darf. Aus meiner unmaßgeblichen Sicht auf vier Pfoten hätte ich da eine Frage:»Ist diese Verwertung pietätlos und wie weit darf die Kommerzialisierung bei einer Bestattung eigentlich gehen?«. In diesem Sinn bis zum nächsten Mal, Ihr bunter Hund. SO ERREICHT MAN DEN BUNTEN HUND: PER FAX: (07731) , (KNOCHEN@WOCHENBLATT.NET) ODER IM WOCHENBLATT ABGEBEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 EXTRA BI UNS Das Ausgabe 01 2014 Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 PÜNKTLICH INFORMIERT KAPITELHEADLINE SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, zum 01. Januar haben wir unsere gesamte Datenverarbeitung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sonderthemen. in der Pforzheimer Zeitung

Sonderthemen. in der Pforzheimer Zeitung Sonderthemen in der Pforzheimer Zeitung 2 014 Pforzheimer Zeitung PZ News PZ Extra Pforzheimer WOCHE INFO Magazin TV-BW PZ Vertrieb 1 Ihre Ansprechpartner Sonderbeilagen Canan Vural Telefon: (0 72 31)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 1 von 5 Herzlich Willkommen Der Blumengroßmarkt in Singen wurde 1988 gegründet. Die Anbieter am Blumengroßmarkt verstehen sich als saisonaler und regionaler Großmarkt mit frischen Schnittblumen und

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Schule Moormerland. Wettbewerbsbeitrag der. Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN!

Schule Moormerland. Wettbewerbsbeitrag der. Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN! EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN! Eine Skifahrt der besonderen Art nach Steibis im Allgäu! Wettbewerbsbeitrag der Schule Moormerland Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland Unser Projekt mit S-I-N-N Für

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Retten und gerettet werden

Retten und gerettet werden Retten und gerettet werden Notfallwoche 22.-27.08.2009 Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster ST. BARBARA-KLINIK HAMM-HEESSEN Sehr geehrte Damen und Herren! Sicher haben Sie sich auch schon

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr