vom 8. bis zum 30.April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 8. bis zum 30.April 2017"

Transkript

1 Pfar r nachrichten Homepage vom 8. bis zum 30.April ,20 Ausgabe der Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel: / pfarrbuero.delbrueck@ pv-delbrueck.de St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: Uhr Tel: / pfarrbuero.boke@ pv-delbrueck.de St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: Uhr Tel: / pfarrbuero.ostenland@ pv-delbrueck.de St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: Uhr Tel: 05250/ pfarrbuero.sudhagen@ pv-delbrueck.de St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: Uhr Tel: / 419 pfarrbuero.westenholz@ pv-delbrueck.de Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: / 7649 pfarrbuero.lippling@ pv-delbrueck.de St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: / Fax: / pfarrbuero.schoening@ pv-delbrueck.de St. Marien (Steinhorst) Tel: / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: Uhr Mi u. Do: Uhr Fr: Uhr Tel Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase pv-delbrueck.de Notfallhandy: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:, der 26. April 2017 um Uhr Die Titelseite des Pfarrbriefes zeigt das Motiv, das in diesem Jahr alle Osterkerzen in den Kirchen des Pastoralen Raumes Delbrück-Hövelhof ziert. Es wurde von Barbara Finke und Judith Hemesath aus Hövelhof entworfen. Zu sehen ist ein Baum mit vielen bunten Blättern und einem deutlich sichtbaren goldgelben Kreuz in Stamm und Ästen. Seine Wurzeln reichen tief und vielfach verzweigt in eine blaue Fläche, die den Umriss die Fläche des Pastoralen Raumes nachzeichnet. Schließlich findet sich neben Alpha und Omega, dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets noch eine Pilgermuschel. Eine gute biblische Deutung dieses Motivs finden wir im Buch des Propheten Jeremia: Gesegnet der Mann, der auf den Herrn sich verlässt und dessen Hoffnung der Herr ist. Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt. Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; seine Blätter bleiben grün; auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge, unablässig bringt er seine Früchte. (Jer 17, 7f) Der in Passionsliedern oft besungene Baum des Kreuzes steht im Mittelpunkt; aus der Lebenshingabe Jesu am Kreuz wächst für den Christen das Leben, in seiner Vielfalt und mit allem Reichtum. Die goldgelbe Farbe steht für dieses Leben, steht für die Auferstehung, steht für Ostern. Diese Vielfalt, diesen Reichtum und diese Buntheit gilt es auch im Pastoralen Raum wertzuschätzen. Sie hat ihre Mitte im Herrn Jesus Christus! Und die vielverzweigten Wurzeln, die im Motiv durch den Pastoralen Raum hindurch gehen, weisen hin auf die unterschiedlichsten Wege, auf denen Menschen unterwegs sind und die für den glaubenden Men- schen letztlich Pilgerweg sind hin zu Gott (Symbol der Jakobsmuschel). Wer in Gott verwurzelt auf dem Weg des Lebens und Glaubens ist, der hat nichts zu fürchten; in allen Veränderungen und Unwägbarkeiten des Lebens weiß er Gott an seiner Seite und sein Leben wird Frucht bringen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch auch im Namen des gesamten Pastoralteams ein frohes und gesegnetes Osterfest! Bernd Haase, Pfarrer

2 Gottesdienste, Termine und Nachrichten vom 8. bis zum 30. April 2017 ob unbewusst oder bewusst, irgendwie strahlen sie offenbar etwas auf mich aus, dass mich veranlasste, sie zu fotografieren., erklärt Jürgen Kemper. Die 12 Kreuz-Motive dieser Ausstellung sind an unterschiedlichsten Orten in ganz Deutschland und auf einem US-Soldatenfriedhof in den Niederlanden entstanden. Zu jedem großformatigen Foto ist ein informativer Text angefügt, der Titel, Entstehungsort und die zu erzählende Geschichte anspricht. Das Thema Kreuz passt natürlich gerade jetzt in der Osterzeit hervorragend zu Delbrück und seiner Kreuzverehrung. Deswegen freuen wir uns auch, diese Ausstellung im Rathaus präsentieren zu können und bedanken uns auch bei der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist für die Unterstützung., freut sich Bürgermeister Werner Peitz. Karwoche und österliches Triduum Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die Feier der Heiligen Woche, der Karwoche. Wir begleiten unseren Herrn Jesus Christus bei seinem Einzug in Jerusalem und schließlich auch auf seinem Weg vom Abendmahlssaal über den Ölberg bis zum Berg Golgotha. Im österlichen Triduum, das vom Gründonnerstagabend bis hinein in den Ostersonntag reicht, feiern wir den Kern unseres Glaubens: Das Leiden und Sterben, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn. Letztlich geht es darum, uns selbst, unser Leben mit allen seinen Erfahrungen, den schönen und den schweren, mit hinein zu nehmen in dieses Geheimnis, in diese Bewegung, die vom Tod hin zum Leben führt, vom Dunkel in das Licht. Wir laden alle Christen herzlich zur Mitfeier dieser einzigartigen und eindrucksvollen Gottesdienste ein! Es geht darum, Ostern wieder zu einem Fest des Glaubens und zu einem Glaubenszeugnis zu machen! Die jeweiligen Uhrzeiten der Gottesdienste entnehmen Sie bitte diesem Pfarrbrief. Informationen für den Pastoralverbund Ausstellung Im Schatten und Licht des Kreuzes im Rathaus Delbrück Eröffnung am um 16 Uhr - Am Donnerstag, , wird die Ausstellung Im Licht und Schatten des Kreuzes im Rathaus der Stadt Delbrück, Marktstr.6, eröffnet. Zu dieser Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung des Bürener Fotografen Jürgen Kemper zeigt unterschiedlichste fotografierte Kreuze. Die Idee zu einer solchen Ausstellung ist mir gekommen, als ich meine Fotos auf dem Computer durchstöberte und feststellte, dass ich besonders viele Fotos von Kreuzen in unterschiedlichster Art besitze. Ich sortierte sie und überlegte, warum ich so viele dieser Kreuz-Motive abgelichtet hatte und kam zu dem Schluss, dass mich Kirche(n), ihre Architektur, Kreuze und deren Ausstrahlung stark fasziniert haben müssen, Schönstatt - Wallfahrt Am Dienstag, 9. Mai und, 10. Mai ist die diesjährige Wallfahrt nach Schönstatt. In den heutigen Krisen und Umbrüchen in Kirche und Gesellschaft stellen wir uns unter den Schutz der Gottesmutter und möchten erfahren, wie wir von der Gottesmutter zu Jesus geführt werden, nach dem diesjährigen Wallfahrtsmotto: Er kam und ging mit Ihnen (LK 24,15). Abfahrt am 9. Mai um 6.45 Uhr ab Parkplatz Wiemenkamp, danach 7 Uhr Haltestelle Sr. -Bonavita-Platz in Westenholz. Feierabend - Wochenende Treffen. Beten. Feiern. Einladung an Männer jeder Generation 12. Mai Uhr - Ende offen Beginn in der Kirche St. Johannes Nepomuk Hövelhof St. Johannes Baptist Delbrück 8. Apr Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfarrer Haase Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Irmgard Diekmann, Georg Lübbers v. d. N., Heinz Timmer, Anna u. Johannes Berhorst u. Agnes Jüde, Leb. und des Kommunionjahrganges1957 anl. ihrer Diamantenen Kommunion, Johann und Anni Lübbers und Sohn Heinz-Dieter, Johanna Hüllmann, Wilhelm u. Maria Hils u. Franz u. Georg Hils, Anni Wulf u. Marlies u. Fritz Neuschäfer, Erich Schröder u. Josef, Elisabeth u. Mathilde Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Antoniuskp. Delb Uhr ev. Gottesdienst Uhr Palmweihe am Kindergarten, anschl. Prozession danach Hochamt, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, 30-täg. Seelenamt Adam Hätte, Gerhard Kersting v. d. N., Leb. u. Fam. Westermeyer-Böse, Heinrich Ewers u. Angeh., Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Heinrich Ewers v. d. N., Helmut Vollmer u. d. Fam. Klocke u. Schmitz, Leb. u. d. Fam. Brockmeier, Dr. Ellen Thebille, Johannes Lübbers, Leb. u. Heinrich Kückmann Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Begrüßung der Ostenländer Fußpilger, anschließend Andacht am Kreuzaltar

3 Montag Dienstag Antoniuskp. Delb. 10. Apr. 11. Apr Uhr Hl. Messe, Gerda Gerling, Hubert Kemper v. d. N., Maria Assmann und Geschwister Uhr Rosenkranzgebet / kfd Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Fußfälle Ostenländer Strasse Uhr Kreuzwegbeten der Schützen Kreuzkp. Delb Uhr Beten der Fußfälle anschl. Hl. Messe 12. Apr. C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr Beichtvater: Vikar Roland Antoniuskp. Delb Uhr Familien feiern Gründonnerstag Uhr Abendmahlsfeier mit Kelchkommunion, Stefan Peitz u. Hans u. Elisabeth Schmitz, Heinz Lübbers und Leb. und Angeh., Bernhard Schlingmann und Angeh., Wilhelm u. Maria Hils u. Franz u. Georg Hils, Ludwig Schwede, Heinz Hermelingmeier, Hermann Goer, Thomas Brauer, Johanna Strunz, Christa Austenfeld, Leb. u. d. Fam. Born/Riekschnitz, Pastor Hermann Winkels Uhr Betstunde für die Frauen Uhr Betstunde für die Jugend Uhr Betstunde für die Männer Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pater Uhr Kreuztracht Uhr Karfreitagsliturgie, anschl. 1 Stunde Beichtgelegenheit Uhr Kreuzfeier mit Predigt Kreuzkp. Delb Uhr Komplet 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Feier der Trauermette 9.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pater Kreuzkp. Delb Uhr Kompelt Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Osterwecken "Stohet up" 5.00 Uhr Feier der Osternacht, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Ulrich Lenzner u. Angeh., Helene u. Hubert Burchert u. d. Fam., Czeslawa Lukasiewicz, Gabriele Nalikowski, Maria u. Reinhard Korona u. Wolfgang Rademacher, Irene und Paul Kania, Joseph Hüllmann, Karl Schleuter, Heinz Timmer, Niklas Zehe, v. d. Freunden, Manfred Ewers, v.d. Freunden, Hardy Pamme v.d. Belegschaft, Hubert Strunz v. d. Kollegen, Alfons Sasse u. Anton u. Maria Sprenger, Heinrich Sprenger, Pastor Hermann Winkels, Heiner Horenkamp u. Angeh., Franz Kallemeier 9.00 Uhr Hochamt, mit dem Chor Jubilate, 30-täg. Seelenamt Günter Brökelmann, Dr. Ellen Thebille, Elisabeth u. Josef Rodehutskors u. für den schwer kranken Sohn, Anton Leinkenjost u. Eltern, in bestimmter Meinung, Stefan Kerkemeier u. Stefan Stallein, Angela Rehkämper C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Antoniuskp. Delb Uhr ev. Gottesdienst Uhr Hl. Messe, Maria Schulte u. Bernhard u. Klara Schulte*, Konrad Strunz und Angeh., Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Elisabeth Werner, v. d. N., Harry Wagener*, Hermann Stratmann u. d. Fam., Karl Tanger, leb. u. d. Fam. Tanger, Heiner Strunz, Anton Strunz, Agnes u. Stefan Schwarzenberg, Elisabeth u. Theresia Henke, f. einen bestimmten Verstorbenen, Josef Lewerken, Hardy Pamme und Angeh., Hermann Goer, Heinz u. Johanna Strunz, Pastor Hermann Winkels, Fam. Christian Kinstler, Fam. Wittmann, Fam. Krez, Fam. Heinz Brinkkp. Delb Uhr Tauffeier von Carola Fecke, Erik Stamm, Smilla Fraune Uhr Fatimarosenkranz Uhr Feierliche Ostervesper Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24,13-35, 30-täg. Seelenamt Maria Dreier, Krystyna Pulka, Adam Pulka, Martin u. Antonie Hannig, Wilhelm Dreier Uhr Jugendmesse, Stefan Münsterteicher, Helmut Strunz-Happe, Dr. Hubert Förster, d. Fam. Förster, Helmut Strunz-Happe, Dr. Hubert Förster, Fam. Förster, Heinrich u. Bärbel Stolte, Hermann Pöhler u. Leb. u. Fam., Marlies Menne, Wilhelm Stroth, Konrad Kösters leb. u. der Familie 1, Helmut und Katharina Wieland und Tochter Hildegard, Heinz u. Thea Sonntag Dienstag 18. Apr. Antoniuskp. Delb Uhr Hl. Messe, best. Verstorbene Adolf Kolping Bildstock Uhr Emmausgang zur Rellerkapelle Rellerkp. Delb Uhr Andacht der Kolpingsfamilie - Emmausgang 19. Apr. C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe 2

4 Donnerstag Freitag 20. Apr. 21. Apr Uhr Stille Anbetung 1, Leb. u. Fam. Spehr, in bestimmter Meinung 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Schützen, Theresia u. Anton Liekmeier Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung Uhr Betstunde für die Verstorbenen und die Armen Seelen Uhr Betstunde Uhr Betstunde der kfd Uhr Betstunde Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und sakr. Segen 22. Apr Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Frensmeier u. Ehem. Karl, Josef u. Katharina Kampmeier u. Otto u. Elfriede Schneider u. Christian Schmidt, Benedikt und Anneliese Jäger, Georg u. Maria Kettelgerdes, Alois u. Maria Pahlsmeier u. Angeh., Georg Bokel u. Angeh., Georg Stamm u. Angeh., Anni Wulf u. d. Fam. Wulf u. Peitz, Stefan u. Theresia Wilsmann u. Töchter, Leb. u. Heinrich Kückmann u. Georg u. Anna Pahlsmeier, Georg Helfgerdt, Johannes Rump, Raimund Relard, d. Fam. Heinrich Lipsmeier u. Marion Lipsmeier, Stefan u. Änne Bokel Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Erstkommunionfeier Antoniuskp. Delb Uhr ev. Gottesdienst Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht 1, Georg Müller, Robert Förster, Alfons Finger, Georg Brand u. Angeh. Montag 24. Apr Uhr Dankmesse der Kommunionkinder, Stefan Münsterteicher, Josef Brautmeier Dienstag 25. Apr. Hl. Markus, Evangelist Fest, Hl. Markus, Evangelist 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb Uhr Hl. Messe 26. Apr. C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Donnerstag 27. Apr. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Stille Anbetung 1, für bestimmte Verstorbene Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester 7.45 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Frenzel) und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: KDFB, Josef Thiele, in bestimmten Anliegen 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfarrer Haase Uhr Vorabendmesse / Goldkommunionfeier des Jahrganges 1967 Maria Schulte, Gerhard Kersting v. d. N., Roswitha Vogel, Anna Henke, Johannes Hake, Georg u. Maria Beckering u. Angeh., Albert Hennemeier u. der Fam., Josef Kröning, Günter Brökelmann, Maria Dreier, v. d. N. Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst Antoniuskp. Delb Uhr ev. Gottesdienst Uhr Hochamt, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, 1. Jahresseelenamt Kunigunde Kösters u. Ehemann Konrad, 1. Jahresseelenamt Thea Henke, Josef Sander, Hedwig Döring und in best. Meinung d. Familien Döring - Zuch, Agnes u. Stefan Schwarzenberg, Reinhold Börnemeier, Bernhard u. Gertrud Kröger, Marlies Menne v. d. N Uhr Tauffeier von Jannik Schröder und Luise Hindermann 1, Aloys Blum Termine und Nachrichten Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 23. April 2017 Kommunionkinder St. Johannes Baptist, Delbrück Bachmann, Jessica // Berhorst, Hannah // Brunnert, Emily // Gancarczyk, Oliwier // Gora, Laura Sophia // Hüllmann, Thea // Kersting, Sophia // Sandheinrich, Amelie // Schulte, Philipp // Stolte, Liborius // Strunz, Philipp // Wedekind, Hannah // Westerhorstmann, Marie // Liehr, Kenny // Eigner, Lea Anna // Focht, Jessica // Hartmann, Simon // Hils, Annika // Lukanowski, Erwin // Oslizlo, Miguel // Sagel, Liana // Schübeler, Olivia // Sprick, Julian // Toczylowski, Leonie // Vollmer, Ronja // Berg, Philipp // Berhorn, Dominik // Grundke, Tobias // Hätte, Max // Hoff, Leander // Kapletta, Timon // Biche, Daniel // Somi, Miriam // Voß, Julius // Westermeyer, Marius // Yeardley, Jamie // Diekotto, Lukas // Diekotto, Moritz // Dierkes, Katharina Maria // Jüde, Gerrit // Kleine, Marius // Lummer, Greta // Menne, Johannes // Münsterteicher, Lars // Schnittker, Noah // Schulz, Sophie, Katica // Westerhorstmann, Felix // Westerhorstmann, Jakob 3

5 Erstkommunion in St. Johannes Baptist Liebe Gemeinde! Obwohl in diesem Jahr nur 48 Kommunionkinder zum ersten Mal zur Heiligen Kommunion gehen, möchten wir daran festhalten zwei Heilige Messen zu feiern. Die Erstkommunionmesse ist der zentrale Höhepunkt dieses Tages und so sollen auch alle Familienangehörigen, die Freunde und alle Bekannte die Möglichkeit haben mit dem jeweiligen Kind an dieser Feier teilzunehmen. Die Erstkommunion ist auch eines der drei Einführungssakramente in die Gemeinschaft der Christen. Das heißt: Die Kinder werden in die Gemeinde eingeführt. So ist es auch sinnvoll, dass die Gemeinde vertreten ist. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde an diesem großen Tag mit dabei zu sein. Es gibt mit Sicherheit noch Platz in einer der beiden Feiern, entweder um 8.30 Uhr oder um Uhr. Familien feiern Gründonnerstag Auch in diesem Jahr gibt es in Delbrück am Gründonnerstag wieder ein Gottesdienstangebot für Familien. Der Arbeitskreis Familien feiern lädt Familien mit Kindern im Kindergartenund Grundschulalter am 13. April um Uhr herzlich in die Antoniuskapelle ein. Das Letzte Abendmahl wird in verschiedenen Rollen erzählt und veranschaulicht. Musikalisch wird die Feier mit Flöten, Gitarre und Keyboard gestaltet. Im Anschluss sind alle herzlich willkommen zu einer kleinen Agapefeier in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugenddorfes (Lohmannstr. 10). Kreuzweg Am Dienstag, 11. April beten die Schützen den Kreuzweg entlang der Ostenländer Straße. Beginn ist um Uhr an der ersten Station. Zum Abschluss wird in der Kreuzkapelle eine heilige Messe gefeiert. Kleiderladen der Caritas, Oststraße 8 Der Kleiderladen ist am Karsamstag, 15. April 2017 geschlossen. Liebe Mitglieder der Gemeinde St. Johannes Baptist! Seit 2012 gibt es jetzt den Pastoralverbund Delbrück und am vergangenen Sonntag haben wir den Beginn des Zusammenschlusses mit Hövelhof als Pastoralem Raum begonnen. Aber nicht erst seit 2012 ändern sich überall in unseren Gemeinden Strukturen und Arbeitsweisen. Dadurch kommt es zu großen Veränderungen in den Gemeinden und im kirchlichen Leben. Die Gemeinde St. Johannes Baptist Delbrück ist davon nicht ausgenommen!!!!!!!!! Alle anderen Gemeinden unseres Pastoralverbundes haben sich bereits darum gekümmert, ein Gremium zu bilden, das sich um die Vernetzung der Vereine und Gruppen kümmert. Genau dieses wollen wir jetzt in Angriff nehmen. Ziel ist es, das Leben in unserer Gemeinde gemeinsam zu gestalten, Informationen auszutauschen und das bisher gute und vielfältige Vereinsleben lebendig zu halten. Zurzeit werden die Vereine und Gruppen über ein erstes Treffen am 3. Mai 2017 um 19 Uhr im Johanneshaus informiert. Auf diesem Weg möchten wir auch Sie als Gemeindemitglieder bitten, uns zu unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei C. Masuth (Tel ). Es laden herzlich ein: Vikar Torsten Roland, Maria Austerschmidt*, Karin Krug*, Claudia Masuth*, Brigitte Protte*, Monika Sonntag*, Monika Thiele* * für St. Johannes Baptist im Gesamtpfarrgemeinderat Bibel teilen Herzliche Einladung an Alle, die gerne in der Bibel lesen und sich über den Glauben austauschen möchten. Wir sprechen über Joh 20, Acht Tage darauf kam Jesus und trat in ihre Mitte. Wir treffen uns am, 19. April um Uhr, im Johanneshaus. Bitte eine Bibel und ein Gotteslob mitbringen. Kolpingsfamilie Der Emmausgang der Kolpingsfamilie findet am Dienstag, 18. April ab 19 Uhr statt. Los geht es vom Kolpingbildstock neben dem Pastorat. Das Osterfest in Form eines Stationsganges nachklingen zu lassen, bietet der Emmausgang. Vom Kolpingbildstock geht es zur Rellerkapelle. Dabei hören die Teilnehmer die Geschichte der Emmausjünger. Sie beten und singen zusammen. Beim Lagerfeuer an der Kapelle klingt der Abend bei Wein und Wasser, Brot und Käse aus. kfd St. Elisabeth, Delbrück Herzliche Einladung zum monatlichen Rosenkranzgebet der kfd am Montag, 10. April um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Das Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier verschiebt sich um eine Woche nach hinten und findet statt am Donnerstag, 20. April um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes. Einladung zum Seniorennachmittag im Clemens August von Galen Haus Der Seniorennachmittag der Caritas am Montag, 10. April um 15 Uhr findet einmalig im Seniorenheim von Galen Str. 5 statt und nicht im Johanneshaus. Dazu sind die Senioren/innen herzlich eingeladen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Martina Baumhoff in der Kapelle des von Galen Hauses einen spirituellen Nachmittag gestalten unter dem Thema Weg durch die Fastenzeit. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen. St. Elisabeth Sudhagen Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Uhr Hochamt mit Passionsspiel, Bernhard Wiesing, Katharina u. Heinrich Hartmann, der Fam. Bewer u. Tepper, Liborius Biekehoer, Stefan Jürgensmeier, Hermann Köchling, Stephan u. Christine Köchling, Meinolf Hartmann u. Wilhelm u. Elisabeth Hüwelmeier, Hermann u. Georg Hils, Franz Köthemann Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Abendmahlsfeier, Stefan Bewer, Fam. Franzsander, in best. Meinung Uhr Betstunde Uhr Komplet Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi anschl. Beichtgelegenheit 4

6 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Feier der Osternacht anschl. Ostermahl im Pfarrheim, Stiftungsmesse Fam. Schlingmann, Rüscher, Westermeier, Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf u. Menke, Leb. u. Fam. Neisemeier u. Bewer, Anni Schnitzmeier Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Festhochamt, Heinrich u. Agnes Timmer, Angela Schwarzenberg, Martin u. Theresia Kettelgerdes, Bernhard Jäger u. Angeh., Josef Stüker u. Tochter Marita Meier u. Angeh., Gedenken an das Kind Thomas Wolke Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24, Uhr Hochamt, in best. Meinung, Heinz Kersting, Josef Hüwelmeier, Johannnes Hartmann, Fam. Freise, Balkenkamp 19. Apr Uhr Beichtgelegenheit für die Kommunionkinder Donnerstag 20. Apr Uhr Eröffnungsandacht zur Ewigen Anbetung ab Uhr Betstunden 1 mit Te Deum und sakr. Segen zum Abschluss der Ewigen Anbetung, Meinolf Brautmeier, Daniel Franzsander u. Mutter Birgit Franzsander Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Hochamt, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Maria, Josef und Heinz Biermeyer, Werner Brunnert, Georg u. Änne Göstenmeier, Paul Heinrichsrüscher, Angela Schwarzenberg, Georg Kemper u. Angeh., Anton Rump Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester 1, Angela Jürgensmeier Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst Uhr Hochamt, in best. Meinung der Fam. Willi Neisemeier, Herbert Bolte, der Fam. Hermann Hils, Georg u. Maria Sandheinrich Termine und Nachrichten Erstkommunionfeier am 4. Ostersonntag, 7. Mai 2017 Kommunionkinder St. Elisabeth, Sudhagen Jakob Antpöhler, Theresa Büser, Sophia di Taranto, Carlotta Erika Freise, Lukas Freise, Felix Grewing, Paula Heinrichsrüscher, Jakob Hüllmann, Marit Hüllmann, Damian Kliewer, Philip Kuckuck, Laurens Lochbaum, Felix Mlivic, Timo Mlivic, Mara Orzelek, Timo Schnitzmeier, Kaja Sudkemper Pfarrbüro Sudhagen Das Pfarrbüro bleibt am, 26. April geschlossen. Mitteilungen für den Pfarrbrief und Messintentionen können in dieser Zeit im Zentralbüro in Delbrück abgegeben werden. Es verstarb in unserer Gemeinde Frau Angela Lummer, Balkenkamp 1, im Alter von 91 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden. Altersjubilarin Frau Theresia Hils, Rixelstr. 33, wird 13. April 80 Jahre alt. Zum Geburtstag wünschen wir Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Aufgebot Sabrina Bolte und Tobias Klüsener Osterkerzenverkauf Am Schriftenstand im Haupteingang der Kirche sind gesegnete Osterkerzen erhältlich. Große Kerzen für 3 und kleine Osterkerzen im Becher (auch für die Osternachtsfeier) für 1,-. Seniorengemeinschaft Am, 10. Mai findet eine Marienwallfahrt nach Marienmünster statt. Abfahrt von den bekannten Haltestellen ist um Uhr. Anmeldungen bei Hessel Tel oder Döinghaus Tel Im April fällt der Seniorennachmittag aus. Allen ein frohes Osterfest. Caritas-Konferenz Sudhagen, Einladung zur Jahreshauptversammlng Am Dienstag, dem 25. April 2017, um 19:30 Uhr sind alle Mitarbeiterinnen der Caritas Konferenz und der KFD, alle Caritas-Mitglieder und alle Interessierten ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung in das Pfarrheim eingeladen. St. Elisabeth Kindergarten Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am, 26. April 2017 in der Zeit von Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, in Sudhagen statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. 5

7 St. Joseph Westenholz 8. Apr Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Maria Bökmann, Fam. Bökmann, Maria Köckerling u. Leb. u. der Fam. Köckerling, Leb. u. d. Fam. Pottmeier, Hermann Rolf u. Angeh. Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Montag Dienstag 10. Apr. 11. Apr. 12. Apr., Franz u. Töne Rettler Uhr Palmweihe vor dem Schwesternhaus, Prozession zur Kirche u. Hochamt Uhr Kreuzwegandacht, H. Dieter Eickhoff u. Renate Wörner, für die kranke Sr. Edith und alle Kranken Uhr Seniorenmesse, Sr. Leonidis u. Hildegard Uhr Schülerbeichte Klassen Beichtvater: Pfarrer J. Hülseweh Uhr Jugendbeichte Klassen 7-13 und Erwachsene Beichtvater: Pfarrer J. Hülseweh Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse Gemeinschaftsmesse der kfd - - bes. Kollekte, Regina u. Johannes Horst, Berthold u. Georg u. Franzaring u. leb. u. Angeh., Angela Rübbelke u. Angeh., Angelika Mathiasch u. leb. u. der Fam. Mathiasch Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: GR. G. Romanski Uhr Abendmahlsgottesdienst, der Fam. Haselhorst-Biermeier Uhr stille Eucharistische Anbetung Uhr Komplet Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi anschl. Beichtgelegenheit - Beichtväter: Pfarrer J. Hülseweh und GR. G. Romanski 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Feier der Osternacht, Berthold Schormann, Leb. u. Fam. Franz Schormann, Theresia u. Josef Brunnert, Leb. u. Fam. Franz Schormann u. Berthold Schormann, Hermann Josef Bolte (v. d. Schützenbruderschaft) Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28,1-10, Ehel. Heinrich u. Helene Müller, Leb. u. Fam. Hüwelmeier u. Brunnert (im Bruch), Fam. Dierkes, Schulte, Kraft Uhr Festhochamt, Alfred Lakmann, Wilhelm u. Elisabeth Hüwelmeier, Anton u. Theresia Rübbelke, August u. Maria Buzcek, Johannes Twielemeier u. Angeh Uhr Tauffeier von Josefine Wahle und Mats Mathiasch Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24,13-35 Dienstag Donnerstag Freitag 18. Apr. 19. Apr. 20. Apr. 21. Apr. 22. Apr., Josef Rübbelke u. Leb. u. Fam. Rübbelke u. Wulf, Rudi Schröer Uhr Dankamt aus Anlass des Goldenen Priesterjubiläums von Pater Pickmeier, Rudolf Austermeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse 8.30 Uhr Hl. Messe, Anton u. Johanna Brunnert u. Bernhard Risse, Leb. u. d. Fam. Georg Ebbesmeyer 8.30 Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh Uhr Vorabendmesse, Fam. Steinkemper, Georg Lütkewitte u. Angeh., Leb. u. Fam. Borgmeier, Schwarze u. Lichtenauer, Marita Borgmeier u. Angeh. 6

8 Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Erstkommunionfeier, Hermann u. Cäcilia Deitmer u. Angeh., Günter Heimeier Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder, deren Familien und der ganzen Gemeinde Montag 24. Apr Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder, deren Familien und der ganzen Gemeinde mit Segnung der religiösen Gegenstände Dienstag 25. Apr. Hl. Markus, Evangelist Fest, Hl. Markus, Evangelist 26. Apr Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Heinz und Maria Hansel Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 27. Apr. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer 8.30 Uhr Hl. Messe, Josef Schormann Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Maria Grewing, Franz Grewing u. Sohn Norbert, Ehel. Gertrud u. Josef Voss u. Heinz u. Bernhardine Gorschlüter, Franz u. Reinhold Werner u. leb. u. d. Fam., f. bestimmte Verstorbene, Hermann Knaup u. Eltern u. Geschwister Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst Termine und Nachrichten Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 23. April 2017 Kommunionkinder St. Joseph, Westenholz Brunnert, Joris // Coletta, Emanuelle // Düsterhus, Lynn // Kemper, Jonas // Knies, Florian // Kürbis, Frederike // Klein, Bloma // Meier, Leon // Mertensmeier, Jonas // Lipsmeier, Zoe // Lohmann, Sophie // Öhlke, David // Peters, Sophie // Ramsel, Julian // Rübbelke, Florian // Schäfer, Singa // Schlepphorst, Mia // Schormann-Diekmann, Ricarda // Strohmeier, Sophie // Tepper, Malte // Voß, Max // Waßmann, Lena Altersjubilare Theresia Grewing, Brandenburger Weg 1, wird am 8. April 85 Jahre alt. Regina Löseke, Wiebeler Str. 52, wird am 25. April 85 Jahre alt. Wir wünschen zum Geburtstag gute Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen! Kollekten Bis jetzt wurden bei der Aktion MISEREOR rund 2500 gespendet. Im Vorjahr waren es 3014,66. Sie können ihr Fastenopfer nach am heutigen Palmsonntag oder an den Osterfeiertagen ins Kollektenkörbchen geben. Bitte dann die Opfertüten oder einen Briefumschlag benutzen. Die Kinder mögen die OPFERKÄSTCHEN an den Osterfeiertagen mitbringen. Seniorengemeinschaft Unser nächster Nachmittag ist am kommenden Dienstag, 11. April. Wir beginnen mit der Hl. Messe um Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken im Kolpinghaus. Einladung an Alle. Osterkerzenverkauf Sie können wieder Osterkerzen in der Pfarrkirche erwerben. Große Osterkerzen (gestaltet von unseren Kommunionkindern) zum Preis von 2 Euro und kleine Kerzen im Windschutzbecher zu 1 Euro (besonders für die Feier der Osternacht) Uhr Hochamt mit Weihbischof Matthias König, Bernhard Hansel, Ehel. Klara u. Konrad Kersting, Leb. u. Fam. Thiede u. Brinkmann Bibelgespräch Wir treffen uns am kommenden, 12. April nach der Abendmesse zum Bibel teilen im Schwesternhaus. Messdiener Wir erinnern an die Übungsstunden vor den Festtagen: Üben für Gründonnerstag am Gründonnerstag, 13. April um Uhr Üben für Karfreitag am Gründonnerstag, 13. April um Uhr Üben für die Feier der Osternacht am Karsamstag, 15. April um 9.30 Uhr Kirchenputz (15. KW) Wir bitten die Familien Reinhold Brunnert und Heinrich Laustroer die zu reinigen. Vielen Dank dafür! Eheaufgebote Ludolf Noje und Silvia Rolf Kathrin Götenmeier und Gerd Börnemeier Erstkommunion ) Die Kommunionkinder empfangen vor dem Weißen Sonntag das Sakrament der Befreiung am Freitag, 21. April um 16 Uhr Gruppe I und um Uhr Gruppe II, am, 22. April um 9 Uhr Gruppe III und um 9.30 Uhr Gruppe IV. Bitte zum Üben die Taufkerze mit Namensschild mitbringen. 2.) Wir üben für den Tag der 1. Hl. Kommunion jeweils in der Pfarrkirche am Donnerstag, 20. April von 9.30 Uhr bis Uhr und am Freitag, 21. April nach der hl. Messe, die um 8.30 Uhr beginnt, bis ca Uhr. 3.) Am Weißen Sonntag treffen sich die Kommunionkinder um 8.40 Uhr im Schwesternhaus. Von dort ziehen wir gemeinsam in die Pfarrkirche. 4.) Am Montag, den 24. April ist um 9.00 Uhr die Dankmesse mit Segnung der religiösen Gegenstände und Opfergang der Kinder. Bitte die Tüten mit der Spende für die Kinder in der Diaspora mitbringen! 5.) Die Kommunionkinder mögen die Taufkerze nur am Sonntag zur Erstkommunionfeier und zur Dankandacht mitbringen. 7

9 Fahnenabordnungen 1.) Zum Dankamt aus Anlass des Goldenen Priesterjubiläums von Pater Pickmeier am Ostermontag bitten wir um die Teilnahme der Fahnenabordnungen aller Vereine. 2.) Bei der Kommunionfeier am Weißen Sonntag bitten wir ebenfalls um die Fahnenabordnungen. Mit den Musikfreunden holen wir unsere Kommunionkinder vom Schwesternhaus ab. Messdiener Die nächste Messdieneraktion steht an. Wir werden gemeinsam im Schwesternhaus Pizza backen. Dazu wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 4 erhoben. Wir treffen uns am 26. April um 16 Uhr am Schwesternhaus (Hintereingang). Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. April unter der Nummer oder (Anruf oder Nachricht). Wir freuen uns auf Euch, eure Messdienerleiter. KöB Westenholz Die Bücherei ist von Ostersonntag bis einschließlich Weißen Sonntag geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten sind sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr. Der komplette Medienbestand kann auch auf der Internetseite eingesehen werden. Dort können auch Vormerkungen und Verlängerungen vorgenommen werden. Allen Lesern ein gesegnetes Osterfest. kfd Westenholz Unsere nächste Gemeinschaftsmesse feiern wir am, 12. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Am Dienstag, 25. April startet um 9.30 Uhr ein neuer Zumbakurs im Gymnastikraum des SuB. Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitnesstraining. Es ist ein dynamisches und effektives Tanztraining zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das dem Leistungsvermögen der Teilnehmer (jeden Alters) angepasst wird. Koordination und Kondition werden gefördert und weiter ausgebaut. Info und Anmeldung bei E. Biermeyer (Tel /6530). Am Donnerstag, 11. Mai machen wir eine Radtour zum Gastlichen Dorf. Wir starten um 17 Uhr am Sr.-Bonavita-Platz und feiern um Uhr unsere Maiandacht in der Hirtenkapelle. Anschließend gibt es ein köstliches Spargelessen. Die Kosten für das Essen betragen ca. 12 Euro. Anmeldungen bei E. Biermeyer (Tel /6530) und K. Morfeld (Tel ). Vogelstimmenwanderung Der Heimatverein Westenholz lädt alle Naturfreunde zur Teilnahme an der diesjährigen Vogelstimmenwanderung unter der fachkundigen Leitung von Dr. Gerhard Lakmann ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 7. Mai, um 5 Uhr auf dem Sr.- Bonavita-Platz vor dem Kolpinghaus. Im Anschluss an die ca. zweieinhalbstündige Wanderung beschließen wir das Naturerlebnis mit einem gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beichtgelegenheit vor dem Osterfest Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein, das Sakrament der Befreiung vor dem Osterfest zu Empfangen. Beichtgelegenheiten in der Pfarrkirche, 8. April von Uhr Beichtvater: Pfarrer J. Hülseweh, 12. April von Uhr Uhr Schülerbeichte Klassen Beichtvater: Pfarrer J. Hülseweh, 12. April von Uhr Uhr Jugendliche Klassen 7-13 und Erwachsenen Beichtvater: Pfarrer Jürgen Hülseweh Gründonnerstag, 13. April von 9.00 Uhr 9.30 Uhr Beichtvater GR. G. Romanski Karfreitag, 14. April von Uhr Uhr (nach der Liturgie) Beichtväter: Pfarrer J. Hülseweh und GR. G. Romanski St. Meinolf Schöning 8. Apr Uhr Trauung der Brautleute Burkhard Ulrich und Nadja Isaak Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land 9.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe, 1. Jahresseelenamt Anton Brökelmann, Josefine Börger, Leb. u. d. Fam. Wiebeler Dienstag 11. Apr Uhr Hl. Messe, Hermann Rübbelke u. Angehörige Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Abendmahlsfeier, in dieser hl. Messe werden der Leib u. d. Blut Christi gereicht. Nach d. Übertragung des Allerheiligsten ist bis ca Uhr Anbetung. Die Kinder bringen ihre Opferkästchen mit., Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Böltner Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Karfreitagsliturgie 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Feier der Osternacht, Josefine Westhoff v. d. kfd, Georg Ringkamp u. Leb. u. d. Fam., in best. Meinung, Elisabeth Keimeier Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Festhochamt mit musikalischer Begleitung "Mein Chor - St. Meinolf Schöning"., Eltern Stefan u. Regina Ewers, Helmut u. Irmgard Winkel u. Pfarrer Bernhard Davidhaimann, Elisabeth Altemeier u. Sohn Josef Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24, Uhr Hochamt, Eltern Bernhard u. Katharina Tepper, Leb. u. d. Fam. Theo Schröder, Heinrich u. Johanna Hamschmidt, Theresia u. Stefan Reiling u. Leb. u. d. Fam., Maria, Theodor u. Anton Reiling, Anna u. Theodor Wördemann, Paul Brinkschröder u. Leb. u. d. Fam. Brinkschröder u. Borgmeier 8

10 Donnerstag Freitag 20. Apr. 21. Apr Uhr Stille Anbetung 1, Josef Timmer Uhr Hl. Beichte der Kommunionkinder Uhr Weggottesdienst 9 "Wir beten ihn an" (mit den Kindern aus Schöning und Lippling) 22. Apr Uhr Üben der Erstkommunionkinder Uhr Vorabendmesse, Josef Brinkschröder, Josefine Westhoff v. d. N., Josef Altemeier v. d. N. Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht Montag 24. Apr Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Donnerstag 27. Apr. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Stille Anbetung 1, Josef, Klara u. Theresia Berkemeier Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester Uhr Dankmesse aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Meinolf und Ursula Austerschmidt., Leb. u. d. Fam. Austerschmidt u. Meiwes 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Uhr Vorabendmesse u. Dankmesse aus Anlass d. Goldkommunion d. Jahrgangs 1967, Heinrich Börger u. Eltern, in best. Meinung Termine und Nachrichten Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 23. April 2017 Kommunionkinder St. Meinolf, Schöning Holtapel, Dennis // Käßner, Sarah // Schnittker, Lukas // Steppeler, Felicitas // Supranowicz, Nelly // Westermeier, Jannis // Zumbrock, Maurice Lasse Osterkerzenverkauf Am Karsamstag können wieder Osterkerzen zum Preis von 2 erworben werden. Pfarrbüro Am Sa. 15. April bleibt das Pfarrbüro geschlossen. DRK Der nächste Blutspendetermin ist am Freitag, 21. April von Uhr im Pfarrheim Schöning. Kath. Frauengemeinschaft Die Helferinnen treffen sich am Dienstag, 11. April um 20 Uhr im Pfarrheim. St. Landolinus Boke 8. Apr Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe, Klementine Kleine, Thea u. Detmar Meißner, Karl Franke, Günter Hellvoigt u. d. Fam., Waltraud Fernhomberg, Hermann Nolte Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land St. Josef Anreppen 12. Apr. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe, 30-täg. Seelenamt Hannelore Grewing, Stefan u. Agnes Kückmann, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, in besonderen Anliegen, Anna u. Stefan Bewermeier u. d. Familie Uhr Hochamt mit Palmweihe, 30-täg. Seelenamt Maria Stümmler, Inge Brennecke, Hubert Höber, Ewald Kößmeier u. leb. u. d. Fam., Martin u. Katharina Ottensmeier, Tochter Monika u. Georg u. Maria Beckering, Georg Hüwelhans, leb. u. d. Fam., Josef u. Gertrud Neisemeier u. leb. u. d. Fam. Ewers, Eheleute Martin und Katharina Rüsing, Franz Rump, Anton Jürgensmeier, leb. u. d. Fam Uhr Tauffeier von Mika Wietbüscher Uhr Andacht, anschl. Seniorennachmittag anschl. gemeinsames Frühstück für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", Leb. u. Mitglieder der Kfd Anreppen Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Festliche Abendmahlsmesse, Ludwig Höber Uhr Betstunde für die Gemeinde bis Uhr Betstunde mit Vorbeter; Uhr Uhr stille Betstunde; Ab Uhr ist eine Agape (schlichtes) Mahl im Pfarrheim. Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Morgengebet am Heiligen Grab 9

11 Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Feier der Osternacht, Georg u. Anna Steffens u. leb. u. d. Fam. Hennemeier, Steffens u. Wolf, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Festhochamt, Anni Diekmann u. Ehemann Hermann, Josef und Ulrich Schnitzmeier und Leb. und der Familie, Leb. u. d. Fam. Kuhlmann, Leb. u. d. Fam. Aloys Daniel u. Geschwister Schütte, Heinz Prochaska, für bestimmte Verstorbene, Helmut Schmidtmeier Uhr Festhochamt, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Josef Rüsing u. d. Fam., Leopold Henkemeier, Josef Kniesburges, Helene u. Franz Pottmeier u. Anton u. Maria Sprenger, Hubert Ridder (M), Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Maria Rüsing u. in besonderer Meinung, Albert u. Hildegard Bürger, leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Kaspar Levenig u. Elisabeth u. Josef Wolke, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann, Maria Berhorst, Andreas Wübbe u. Sohn Volker Uhr Festhochamt, August Gerken u. d. Fam. Schulte Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24,13-35 St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Franz u. Maria Bewermeier u. Franz Schulze, Maria u. Otto Schnietz, leb. u. d. Fam., Charlotte Bewer, v. d. N., Bernhard Kettelgerdes u. Theresia Bentler Uhr Hochamt, d. Fam. Schnitzmeier u. Bewermeier, Leb. u. d. Fam. Hüllmann Uhr Hochamt, Margarete Obergassel, Hubert Ridder u. d. Fam. (H), Martin u. Thea Bertelsmeier, Anneliese u. Hermann Schäfermeyer u. leb. u. d. Fam., Heinz Krämmer, Leo Heinrichsmeier 19. Apr. St. Josef Anreppen Donnerstag 20. Apr., Robert Güniker u. leb. u. d. Fam., Katharina Bunte u. d. Fam. Freitag 21. Apr Uhr Hl. Messe 22. Apr Uhr Wiedereinzug in die Kirche und Altarweihe, Georg Förster, Christine u. Franz Brinkmann Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20,19-31 St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Maria u. Ferdinand Wecker, leb. u. d. Fam., Irene Günther v. d. kfd, Heinz-Josef u. Maria Schulte, Fam. Heinz Lübbers u. Eltern Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag 24. Apr Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder 26. Apr. St. Josef Anreppen Donnerstag 27. Apr. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer fällt aus!! Uhr Hl. Messe zum Beginn der Ewigen Anbetung, anschl. Aussetzung und Betstunden für die Gemeinden Uhr Betstunde gestaltet von der kfd Boke Uhr Abschlussbetstunde der Eiwgen Anbetung mit TeDeum u. sakr. Segen Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester 8.15 Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück d. kfd im Pfarrheim, Leb. u. d. Frauengemeinschaft Boke, Mechtild Schulte- Döinghaus Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Hans Mikolajczak, Hubert u. Marianne Hörster u. d. Fam Uhr Erstkommunionfeier Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Maria Krebs, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Franz u. Mathilde Lange, Leb. u. d. Fam. Krebs u. Wilper, Rosa Tölle, Georg Kößmeier, Anton Jürgensmeier, leb. u. d. Fam Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Termine und Nachrichten Altarweihe in der Filialkirche St. Dionysius in Bentfeld Nach mehrmonatiger Renovierungszeit dürfen wir am, 22. April um Uhr mit der Feier der Weihe des neuen Altares wieder in unsere St.-Dionysius-Kirche in Bentfeld einziehen. Die Altarweihe wird Weihbischof Dominicus vollziehen sicherlich ein beeindruckender liturgischer Akt. Aus langjähriger Verbundenheit wird auch der Guardian des Paderborner Franziskanerklosters, Pater Klaus Scheppe, an der Feier teilnehmen. Ein herzliches Wort des Dankes gilt an dieser Stelle allen, die sich bei der Renovierung und Neugestaltung der Kirche eingebracht und dieses Vorhaben unterstützt haben: dem Architekturbüro Kellner, den beteiligten Firmen und Handwerkern, dem Gemeindeverband Hochstift Paderborn und dem erzbischöflichen Generalvikariat, unserem Küsterehepaar, den vielen Spenderinnen und Spendern Einzelpersonen und Institutionen -, den Mitgliedern des Kirchenvorstandes und so vielen ungenannten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Sie alle lade ich herzlich zum Festhochamt ein, das dankenswerter Weise musikalisch vom Musikverein umrahmt und vom Kirchenchor mitgestaltet wird und auch zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Haus Nolte. Herzlich danke ich auch im Namen des Kirchenvorstandes für die Spendenbereitschaft; bisher wurden ,- gespendet. Damit sind wir noch ein ganzes Stück entfernt von der angestrebten Spendensumme von ,-. Deshalb bitte ich auch weiter um großherzige Spenden! Kehren wird dankbar und mit Freude in unsere schön renovierte und neugestaltete Dionysiuskirche zurück und machen wir sie neu zu einem lebendigen Ort des Gebetes und der Gottesdienstfeier mitten in unserem Dorf! Bernd Haase, Pfarrer 10

12 Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 23. April 2017 Kommunionkinder St. Landolinus, Boke Julian Böddeker // Laurenz Bußemas // Sophia Butzke // Leni Jochem // Jonathan Josen // Annalena Krämmer // Berenike Kroos // Ben Leiwesmeier // Jasmin Ludwig // Wilma Ottensmeier // Elias Paust // Leandro Rucinski // Jannis Rüenbrink // Emilie Scharte // Jolina Schmidt // Camilla Schulte // Klara Terber // Noel Willers // Leonie Wübbe Erstkommunionfeier am 3. Ostersonntag, 30 April 2017 Kommunionkinder St. Dionysius, Bentfeld Friederike Knies // Fiona Reermann // Morice Schultenjjohann // Chantal Wieder Erstkommunionfeier an Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017 Kommunionkinder St. St. Josef, Anreppen Jule Abrahams // Bo Brinkmann // Lukas Großpietsch // Christian Kühne // Ida Antonia Lachmann // Laureen Lazar // Merle Marciniak // Nele Niggemeyer // Leni Schmitz // Annika Stang // Henrik Strunz // Erik Tewes Agape am Gründonnerstag Nach dem Gründonnerstagsgottesdienst ist Anbetung bis Uhr. Die Möglichkeit der stillen Anbetung besteht bis Uhr. Ab Uhr ist die Pfarrgemeinde herzlich zur Feier der Agape im Pfarrheim eingeladen. Es wird ein einfaches Mahl mit Brot, Tee und Wasser gereicht. Vorankündigungen der kfd-st. Landolinus Boke für die Monate April / Mai Donnerstag, Uhr Am Tag der Ewigen Anbetung gestaltet die kfd-boke die Betstunde. Montag, Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche. Anschließend findet das Spargelessen im Kolpinghaus Westenholz statt. Anmeldungen nimmt Annette Wilper - Tel.: 05250/ 5650 entgegen. Donnerstag, Treffpunkt Bürgerhaus: Uhr mit Fahrrad, Uhr mit Auto Fahrradwallfahrt nach Verne mit anschließendem Kaffeetrinken, Kosten 6,00 Anmeldungen nimmt Annette Wilper - Tel.: 05250/ 5650 entgegen. Montag, Uhr Nähen von Herz-Kissen unter Leitung von Ricarda Hönsch- Grummel im Pfarrheim. Anmeldungen nimmt Ricarda Hönsch-Grummel - Tel / entgegen. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Ewige Anbetung am Uhr Hl. Messe zu Beginn der Ewigen Anbetung Uhr Betstunde KFD Anreppen Uhr Stille Anbetung Uhr Betstunde Lektoren Boke Uhr Betstunde Lektoren Bentfeld Uhr Betstunde Meßdiener Anreppen Uhr Betstunde Kommunionfamilien Uhr Betstunde der Schützenbruderschaften Boke, Anreppen und Bentfeld Uhr Betstunde KFD Boke Uhr Schlußandacht mit sakramentalen Segen St. Joseph Ostenland 8. Apr Uhr Stille Anbetung Uhr Vorabendmesse, Mitglieder d. Heimatvereins u. d. Pfarrgemeinde aus Anlass d. 40jährigen Jubiläums d. Heimatvereins, Maria u. Johannes Brinkschröder u. Familie, Willi Krietenbrink u. Angehörige, Carsten Aring, Hans Protte Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Palmweihe beim Friedhofskreuz, Prozession zur Pfarrkirche, anschl. Hochamt (die Kinder bringen bitte Buchsbaumzweige mit), Maria Stollmeier Uhr Eröffnungsandacht, anschl. Bußgang zum Heiligen Kreuz nach Delbrück Dienstag 11. Apr Uhr Kreuzweg 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Liturgie vom letzten Abendmahl, anschl. Anbetung bis Uhr Uhr Betstunde der Frauengemeinschaft Uhr Betstunde der Schützen Uhr Betstunde der Kommunionhelfer u. Lektoren Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Kreuzweg, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Abendgebet am hl. Grab 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Morgengebet vor dem Tabernakel in der Sakristei Uhr Feier der Osternacht, mit Erwachsenentaufe und Firmung von Herrn Martin Rottstock, Peter Philipp Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Frühmesse, Konrad Beiwinkel u. d. Fam. Beiwinkel 9.00 Uhr Festhochamt, Heinrich u. Maria Appelbaum u. d. Familie, in best. Meinung, Maria Stollmeier, Anneliese Agnesens, Josef Brautmeier u. Fam. Brautmeier Gers, Pfarrer Anton Kerkmann, Heinrich, Theresia u. Änne Schlüter u. Familie 11

13 10.45 Uhr Tauffeier von Ida Kaimann, Henning Brockbals, Leon Löffler und Julius Bunte Uhr Festandacht, anschl. Osterfeuer Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24, Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, mitgestaltet durch den Kirchenchor, Stefan Diekmann, Heinrich Scherf u. Leb. u. d. Familie, Ehel. Ludwig u. Elisabeth Wiesing u. Angehörige Dienstag 18. Apr Uhr Dankamt aus Anlass d. Goldenen Hochzeit d. Eheleute Karl u. Irmgard Höwekenmeier Donnerstag 20. Apr Uhr Hl. Messe zum Dank aus Anlass d. 90. Geburtstages von Herrn Arnold Gerling Freitag 21. Apr Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Georg u. Agnes Voß u. Familie Uhr Heilige Beichte d. Erstkommunionkinder Gruppe Uhr Heilige Beichte d. Erstkommunionkinder Gruppe Apr Uhr Üben der Erstkommunionkinder Uhr Aussetzung mit Barmherzigkeitsrosenkranz Uhr Festhochamt zur göttlichen Barmherzigkeit, Anni Höwekenmeier u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Höwekenmeier u. Gunske, Siegried Sedat, Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. Familie Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Frühmesse 8.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim 8.45 Uhr Prozession zur Pfarrkirche, anschl. Festhochamt, Maria Stollmeier, Sr. Palladia Ebbes Uhr Festandacht Montag 24. Apr Uhr Dankmesse Dienstag 25. Apr. Hl. Markus, Evangelist Fest, Hl. Markus, Evangelist 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Kinderkirche Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester Uhr Dankamt aus Anlass der Goldenen Hochzeit d. Eheleute Karl u. Marita Fortmeier, Leb. u. d. Fam. Fortmeier Rasche 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Uhr Stille Anbetung Uhr Vorabendmesse, Stefan Ilsen u. der Familie, Theresia Engelmeier, Änne Trienens, Karl Bahr Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Maria Stollmeier, zu Ehren d. Muttergottes in best. Meinung u. Lothar Wigge, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Johanna Leppersjohann, Hermann Rath Termine und Nachrichten Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 23. April 2017 Kommunionkinder St. Joseph, Ostenland Leni-Sophie Arens // Jonas Berhorst // Annalena Berning // Celina-Sophie Bigesse // Franziska Brake // Louis Brechmann // Lukas Brökelmann // Stefan Büser // Marius Diermann // Victoria Lara Epping // Daniel Hansjürgens // Marian Hermelingmeier, Steinhorst // Felix Hoffmann // David Höwekenmeier // Till Horenkamp // Jarle-Bjork Hüwelhans // Alina Jürgensmeier // Maximilian Kamp // Jannik Kaspersmeier // Louis-Maarten Kehde // Melissa Linnartz // Mark Kevin Meier // Johanna-Maria Mensing, Espeln // Leon Pankoke // Mats Pomberg // Finnjard Rehkämper // Ben Schneider // Erik Schrör // Tino Symann // Meloyn Vorsatz-Joseph // Lilli-Sophie Wrede Messdienerkollekte Die Messdiener Ostenland bedanken sich herzlich für die großzügige Spende bei der Türkollekte am Josephsfest. Osterfeuer Die Kolpingfamilie und die Musikverein Cäcilia laden zum Osterfeuer am Ostersonntag, 16. April bei Familie Stefan Sasse am Rellerweg herzlich ein. Nach der Festandacht um 17 Uhr in unserer Pfarrkirche, wird das Feuer von der Osterkerze zum Osterfeuer gebracht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beichte und Üben der Erstkommunionkinder Am Freitag, 21. April ist um 10 Uhr Beichte für die Gruppe 1 und um Uhr für Gruppe 2. Das Üben für die Erstkommunionfeier findet am, 22. April um 9 Uhr in der Kirche statt. Bitte die Taufkerzen mit Namensschild mitbringen! Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Der 2. Sonntag nach Ostern ist der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit! laden herzlich zum Festhochamt aus Anlass des Barmherzigkeitsfestes am, 22. April ein. Wir beginnen mit der Anbetung des Allerheiligsten und dem Gebet des Barmherzigkeitsrosenkranzes um Uhr. Um 17 Uhr schließt sich das Festhochamt an. Caritas Konferenz Am 25. April findet unser nächster Seniorenkaffee statt. Wir beginnen um Uhr im Pfarrheim. Pastor Daniel Jardzejewski wird uns von seinen Reisen nach Lourdes berichten. Anschließend werden wir gemeinsam Kaffeetrinken. Eine Anmeldeliste liegt ab Ostern in der Kirche aus. 12

14 Herz Jesu Lippling Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Uhr Hochamt mit Passionsspiel der Kinder, Maria Remmert u. Sr. Karoline Wünnerke, Anneliese Wiedenhaus u. Angehörige, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer, Thea Knapp, Heinrich Brunnert Uhr Tauffeier von Alessia Czerwinski Montag 10. Apr. 1 mit Aussetzung des Allerheiligsten / Beginn der 40stündigen Anbetung, Josef u. Theresia Pohlmeyer u. Sohn Heinz*, Hans-Georg Lindhauer, Elisabeth u. Leonhard Rodehutskors u. Konrad Echterhoff Dienstag 11. Apr. 40stündige Anbetung 12. Apr Uhr Ende der 40stündigen Anbetung /Abschlußandacht Donnerstag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märyrer, Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13, Uhr Liturgie vom letzten Abendmahl, Alfons u. Anna Brinkschröder Uhr Betstunde der Frauengemeinschaft Uhr Betstunde der Messdiener Uhr Stilles Gebet Uhr Abschluss Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Prozession zur Kreuztracht Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit 15. Apr. Karsamstag/Osternacht L1: 7 Lesungen AT, L2: Röm 6, 3-11, Ev: Mt 28, Uhr Feier der Osternacht, Leb. u. d. Fam. Grönnebaum, Hubert Kröger u. Maria u. Hubert Rosenmeier Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Festhochamt, 30-täg. Seelenamt Alfons Peitzmeier u. Leb. u. d. Fam. Peitzmeier, Regina u. Stefan Wilsmann, Heinz Biermeyer u. Geschw. Josef Biermeyer u. Paula Lippold, Agnes Wolfslau, Stefan Höber, Hans-Georg Lindhauer Uhr Lichtfeier am Osterfeuer anschl. Entzünden des Osterfeuers Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24, Uhr Hochamt, Sechswochenamt Maria Ringkamp, Meinolf Ringkamp u. Leb. u: Fam. Ringkamp - Wolke Sonntag 23. Apr. 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47, L2: 1 Petr 1,3-9, Ev: Joh 20, Uhr Hochamt, d. Fam. Nelling, Kowalski u. Petrella, Georg Engelmeier, Maria Hamschmidt, v. d. N., Rita Schuster u. Leb. u. d. Fam. Voß Peterburs, Ehel. Georg u. Magdalene Austerschmidt u. Theresia Austerschmidt Dienstag 25. Apr. Hl. Markus, Evangelist Fest, Hl. Markus, Evangelist Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester Uhr Hl. Beichte der Erstkommunionkinder 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 9.00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder Sonntag 30. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit - Hl. Pauline von Mallinckrodt, Hl. Pius V., Papst 9.00 Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht Termine und Nachrichten 3. Ostersonntag, 30. April 2017 Kommunionkinder Herz-Jesu, Lippling Blank, Henry // Blome,Julian // Breimhorst, Aaron // Dageroth, Anna // Deutloff, Finn // Kreilinger, Mirja Sophie // Michels, Jannik // Pollmeier, Chris // Rose, Lennox // Rump, Frantiṧek- Jirka Pascal // Salewski, Kasper // Schirm, Claudio // Schlobohm, Linus // Schültken, Lilli // Skirde, Emma // Thunemeier, Lilli // Wecker, Alissa // Wiesing, Mathilda // Wöstemeier, Leon Wachet und Betet Gebetswache am Gründonnerstag In Anlehnung an die überlieferte Nachtwache der Jünger Jesu am Ölberg laden wir alle herzlich ein, mit uns zu wachen und zu beten. In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag bereitete sich Jesus auf den Gang nach Golgatha vor. Wir denken in dieser Zeit an das Weinen und Klagen und vergegenwärtigen uns der Todesangst Jesu. Nach Ende der Abendmahlfeier, von ca Uhr bis Uhr, gestaltet die Frauengemeinschaft die Gebetszeit. Die Wache von Uhr bis Uhr gestalten die Messdiener. Um Uhr bis zum Abschluss um Uhr gehen wir mit einem kurzen Impuls vom Gemeindeausschuss in eine stille Gebetszeit. 13

15 Kerzenverkauf Am vergangenen Sonntag startete mit einem Tauferinnerungsgottesdienst der pastorale Prozess des zukünftigen Pastoralen Raumes Delbrück-Hövelhof. Als ein äußeres Zeichen für einen gemeinsamen Weg wurde für alle Kirchen eine einheitliche Osterkerze gestaltet. Es wurden auch kleine Kerzen mit demselben Motiv angefertigt, die für 7 nach den Messfeiern in der Sakristei erhältlich sind. Wir gratulieren Frau Katharina Meiwes, Osterloher Str. 11 wird am 16. April 80 Jahre alt. St. Marien Steinhorst Herr Martin Wiebeler, Westfalenweg 2 wird am 20. April 80 Jahre alt. Osterfeuer in Lippling Wie in den vergangenen Jahren veranstalten die Lipplinger Jungschützen am Ostersonntag, dem 16. April, das Osterfeuer in Lippling, das in diesem Jahr am Ortsausgang Lipplings an der Westerwieher Straße stattfinden wird. Beginn ist um Uhr mit der Segnung und Entzündung des Osterfeuers durch das Licht der Osterkerze. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Jungschützen freuen sich über viele Besucher und laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein! 8. Apr Uhr Vorabendmesse Sonntag 9. Apr. Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11, Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Uhr Tauffeier von Ida Stollhans u. Anna Meier 12. Apr Uhr Hl. Messe, Alois Timmermeier Freitag 14. Apr. Karfreitag, Fast- und Abstinenztag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19, Uhr Kreuzwegandacht Sonntag 16. Apr. Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr Festhochamt, Erwin Brautmeier, Josef Güth u. Angehörige, Bruno Krukenmeier, Konrad Brinkmeier, Theresia Lipsewers, Maria u. Heinrich Rodemann, Petra Sandbothe, Leb. u. d. Fam. Bernhard Brautmeier, Stefan u. Anna Wecker, Leb. u. d. Fam. Meier, Johann Johanngieseker, Leb. u. d. Fam. Schumacher Pancherz Montag 17. Apr. Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24, Uhr Hochamt, Rudolf Göke, Heinrich u. Maria Harbrock, d. Fam. Krinert, Heinrich u. Elisabeth Düsterhus, Heinrich u. Katharina Ramsel 19. Apr Uhr Hl. Messe Donnerstag 20. Apr Uhr Hl. Messe Freitag 21. Apr Uhr Hl. Messe 22. Apr Uhr Vorabendmesse, Stefan Meermeier u. Georg u. Anna Köllner, Georg Stollhans, Leb. u. d. Kommunionkinder von Apr Uhr Hl. Messe, Rudolf Biermeyer Donnerstag 27. Apr. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Freitag 28. Apr. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester, Hl. Peter Chanel, Priester 8.00 Uhr Hl. Messe 29. Apr. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Uhr Vorabendmesse, Bruno Krukenmeier, v. d. N., Leb. u. d. Fam. Born 14

16 15

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo, Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015

Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do:

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

KOLLEKTENERGEBNISSE Eppe Hillershausen Sachsenberg Misereor 415,70 305,00 77,90 Heiliges Land 92,05 27,50 36,70 Fastenopfer d. Kinder 20,59 29,22

KOLLEKTENERGEBNISSE Eppe Hillershausen Sachsenberg Misereor 415,70 305,00 77,90 Heiliges Land 92,05 27,50 36,70 Fastenopfer d. Kinder 20,59 29,22 Pfarrnachrichten 1. bis 31. Mai 2012 Pfarrer Rudolf van Lieshout Gemeindereferentin Ringstraße 27 Marliese Dittrich 34497 Korbach-Eppe Pfarrweg 7 Tel. 05636 357 34497 Korbach-Hillershausen Handy: 0178

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de. Feriengruß

St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de. Feriengruß St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de Liebe Gemeinde, Feriengruß Sommerferien und Urlaub stehen vor der Tür. Der große Wettbewerb, wer am weitesten reist und den exotischsten Urlaub gebucht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. März bis 2. Mai 2010 Ostern eine Betrachtung zum Titelbild Wie ein loderndes

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr