7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme"

Transkript

1 GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh Verl Jena Berlin Dresden Frankfurt Hamburg Hamm Köln München Münster Hannover Stuttgart Würzburg Apeldoorn NL Prag CZ Gerhard Neuhaus Dipl.-Ingenieur Niederlassungsleiter 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme Region Süd-West Niederlassung Stuttgart Dornierstraße Sindelfingen Tel.: gerhard.neuhaus@gfr.de

2 GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh Ein Name steht für ein Programm! Als einer der führenden Anbieter der Gebäudeautomationsbranche entwickeln und vertreiben wir innovative Systemlösungen für Gebäude- und Energiemanagement sowie Gebäude-, Raum- und Industrieautomation. Seit über 30 Jahren kümmern wir uns um Energieeinsparung, unser Name ist Programm und unsere Mission ist heute aktueller denn je. GFR automatisierte Gebäude sind nicht nur wirtschaftlich optimiert und sondern sorgen für weniger CO2 Ausstoß, mehr Nachhaltigkeit und für eine bessere Zukunft. Seit 1995 sind wir ein Unternehmen der WIEDEMANN Gruppe.

3 Erwartung an Energieeffizienz create comfort. mehr Versorgungssicherheit mehr Wirtschaftlichkeit mehr Werterhalt mehr Komfort mehr Sicherheit optimale Umgebungs- und Wohlfühlatmosphäre control energy. mehr Umwelt- und Klimaschutz mehr Ökologie mehr Nachhaltigkeit mehr Energieeffizienz weniger CO2 Ausstoß Einklang von Ökonomie und Ökologie

4 Intelligente Systeme? BUS- Systeme: Mittel zum Zweck! Kommunikationsaustausch auf mehr oder weniger offen zugänglichen Kommunikationssystemen Anforderung heutiger intelligenter Vernetzung: Ganzheitliche und durchgängige Systemlösungen von der Planung über die Errichtung bis hin zum langfristigen Betrieb und Optimieren der Gebäudesysteme.

5 Das vollautomatische MSR-Planungs- und Projektierungstool Gemäß VDI 3814 und EN ISO mit Berücksichtigung DIN und 1946 SCHNELL Sie sparen bis zu 90 % Arbeitsaufwand SICHER - ob Entwurf, Planung oder Ausführung, alle Ausgaben erfolgen durchgängig und eindeutig TRANSPARENT sämtliche Projektinformationen werden vollautomatisch erzeugt, nichts wird vergessen DYNAMISCH direkter Export an E-CAD- Systeme erledigt die Erzeugung oder Revision kompletter MSR-Stromlaufpläne UNABHÄNGIG online, lokales Netzwerk, Arbeitsplatz 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

6 WEBPROJECT Workflow workflow workflow GA-Funktionslisten nach VDI 3814, EN Datenschnittstelle zu GAEB MSR- Funktionsbeschreibung Kabellisten, Kabelmengenlisten Ventillisten, Auslegung von Ventilen Feldgerätelisten Motorlisten Schaltschrankgrößenberechnung Verlustleistungsberechnung des Schaltschrankes Datenschnittstelle zu E-CAD-Systemen Auslegung der Automationssysteme mit automatischer Adressierung Integrierte Office-Schnittstelle Projektierungseditor zur Erstellung von farbigen Anlagenschemen Datenpunktkammgenerator BACnet- Browser, BACnet- Planung webcadpro WEBVISION WEBASSET ECAD Office Es ist keine Zauberei, wenn professionelle Planer, Errichter und Betreiber moderner Immobilien trotz schmaler Budgets, hoher Qualitätsanforderungen und immer kürzer kalkulierten Errichtungszeiten erfolgreich sind. Sie arbeiten ganz einfach mit WEBPROJECT ein fähiges, schnell und sicher funktionierendes Tool, das auch Sie automatisch von all jenen Routinearbeiten befreien wird, die eine konventionelle MSR- Planung, -Projektierung und -Konfiguration zeitintensiv, kompliziert und aufwändig machen. Bis hin zum Gebäudemanagement ist WEBPROJECT konsequent durchgängig konzipiert. Planer, Errichter und Betreiber sprechen mit WEBPROJECT eine Sprache. Komplexe Projektstrukturen werden von Beginn an methodisch und effizient angelegt und bleiben auch in Zukunft ebenso übersichtlich wie durchschaubar. Sie sparen im Vergleich zur herkömmlichen Arbeitsweise bis zu 90 % an Arbeitsaufwand ganz ohne Zauberei, ohne Trick und doppelten Boden.

7 Effizientes Gebäudemanagement, eine wirtschaftliche Investition in die Zukunft durchgängige und offene Kommunikation effizienter Betrieb von lokalen Anlagen und Gebäuden sowie verteilten Liegenschaften WEBVISION stellt sich flexibel und effizient auf Ihre objektspezifischen Anforderungen ein Integration aller Gewerke und Systeme Nutzung vorhandener IT-Systeme Individuell konfigurierbar 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

8 WEBVISION intelligente Module Durchgängige und offene Kommunikation gibt Ihnen die Sicherheit für eine wirtschaftliche Investition in die Zukunft. BACnet Advanced Workstation (B-AWS) SQL- Datenbankmanagement Dynamische Trenddarstellung Personal workspace Alarm- und Meldemanagement / SMS / PDA / Funk / Fax Ereignisüberwachung Ereignisstatistik, Auswertung Integrierte Videoüberwachung Multimedia Eventmanagement Höchstlastbegrenzung Energiemaximumbegrenzung Lastprognose BHKW Benchmarking Liegenschaftsverwaltung rent N use, WEBVISION mieten WEBVISION PDA WEBASSET aktives Betriebsmanagement Integration OPC Gefahrenmeldemanagement Zutrittsysteme Hotelmanagement Administrative Bereiche Officesysteme ERP-Systeme Industrieanlagen WEBSERVICES, XML, Ethernet, TCP/IP CAN, KNX, LCN, DALI, LON

9 Liegenschaftsverwaltung vernetzt ins WEB Die WEBVISION Liegenschaftsverwaltung dient der webbasierten, zentralen, umfassenden und effizienten Verwaltung geografisch verteilter und weit verzweigter Liegenschaften bei gleichzeitig größtmöglicher Kommunikationssicherheit. Mehr Effizienz und Sicherheit in allen technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudebereichen Unregelmäßigkeiten vermeiden und Verfügbarkeit sowie Lebensdauer der Anlagen erhöhen Betriebs- und Energiekosten sicher überwachen, um in einem kontinuierlichen Prozess die maximale Kosten- und Energieeffizienz herbeizuführen Wirtschaftlich sinnvolle Nutzung sämtlicher Einsparpotentiale Minimierung des Kostendrucks langfristige Stärkung der Handlungsfähigkeit ein vernünftiges Gleichgewicht von Ökologie und Ökonomie Benchmarking

10 WEBVISION Mobile Intelligent vernetzt! bis in die Jackentasche Basierend auf der WEBVISION ab Version III Keine clientseitige Installation erforderlich Bedienung über den Browser => Boardmittel Oberfläche im iphone Look and Feel

11 intelligentes Energiemanagement, eine Investition in die Zukunft Ressourcen schonen CO 2 Ausstoß minimieren Energiekosten senken Investitionskontrolle übersichtliche Darstellung aller energierelevanten Informationen im Gebäude Datengrundlage für Kostenstellen integrativer Bestandteil der Gebäudeautomation und des Gebäudemanagements 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

12 Energiemanagement Professionelles Energiemanagement sichert Wettbewerbsvorteile Einsparung von Kosten Übersicht über die Energiesituation im Unternehmen Durchschnittliche Betriebskosten von Bürogebäuden Energieaufwand (32 %) mittlerweile größter Einzelposten Erkennen und Ergründen von Schwachstellen Belastbare Datengrundlage für Kostenstellenrechnung Erfolgs- und Leistungskontrolle für Investitionen Grundlage für Bestimmung von Kennzahlen (Benchmarking) Kapitaldienste (30 %) Bauunterhalt (38 %) Hausmeister Wachdienste Gebäudereinigung Wartung Objektregie Versicherungen und Steuern

13 WEBENCON Integrationsmodule Monitoring Opmtimierungspotentiale erkennen Limiting Verbrauchswerte überwachen Controlling Auswertungen erstellen Cost Exakt kalkulieren Mobile Mobil agieren Reporting Lückenlos dokumentieren

14 Automationsmöglichkeiten für alle Bereiche und Gebäude Ihre Funktionswünsche unsere Regelstrategien = Energieeffizienz ems2.cp04d ems4.cp03b-bac ems2.r4d1b ems4.cp02b kompakt für kleine Anlagen modular erweiterbar zu Hause innerhalb komplexer Automations-Netzwerke offene Kommunikation Nutzung vorhandener IT-Infrastrukturen enorme technische Performance frei programmierbar vielfältige Integrationsmodule für gesamtheitliche Gebäudesysteme zukunftssicher 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

15 Automation: Integrations-Module in alle Gewerke

16 Die Energieeffizienz wird im Raum durch den Nutzer gelebt Ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeautomation ist die integrierte Raumautomation, die Basis für den ökologischen und ökonomischen Gebäudebetrieb. Das Raumautomationskonzept der GFR heißt DIGICONTROL ROOM4D. 4D steht für die vier Dimensionen moderner Raumautomation: Effizienz Intelligenz Funktionalität Design 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

17 Energieeffizienz der Nutzer bestimmt DIN EN Energieeffizienz von Gebäuden Einfluss der Gebäudeautomation VDI 3813 Raumautomation Grundlagen Studien belegen, dass durch die Automationsfunktionen einer integrierten Gebäudeautomation Einspareffekte in Höhe von 25% zu erzielen sind. Mittels Einbindung von Meteodaten in das Gebäudeautomationssystem lassen sich bis zu weitere 35% Energie einsparen. Da sich diese Einspareffekte nicht nur bei Neubauten, sondern auch Gebäudemodernisierungen realisieren lassen, ist die Installation einer Raumautomation für ein großes Spektrum an Gebäuden empfehlenswert.

18 Funktionalität vernetzt und integriert ROOM4D erfüllt diesen Standard in Gänze und bietet darüber hinaus vielfältige Funktionsund Integrationsmodule zur Umsetzung außergewöhnlicher und individueller Raumautomationskonzepte. Die Richtlinie VDI 3813 definiert die Funktionen moderner Raumautomationssysteme. Allgemeine Funktionen Zeitprogramme Präsenzautomatik Klimaautomatik Lichtautomatik Bedienungssperre Szenenfunktion Multimediasteuerung Beleuchtung Individuelle Beleuchtungskonfiguration: ASL (Approach Sensible Light): Bedarfslichtautomatik Konstantlichtregelung Dämmerungsautomatik Erweiterte Funktionen Wetterprognose ECO-Funktion Fensterüberwachung ohne Fensterkontakt Gefühlte Raumtemperatur Stimmungsmanagement Bauersystem icontrol Raumüberwachung Raumklimaregelung Raumtemperaturregelung Selbstadaptierende Temperaturregelung Betriebsartenautomatik Lüftersteuerung Raumluftqualitätsregelung Fensterüberwachung Wärmebedarfsanforderung Freie Nachtkühlung Sommerkompensation Frostschutz Sicherheit Überspannungsschutz Einbruch Leckage Barrierefrei Brand Sonnen- und Blendschutz Individuelle Sonnenschutzkonfiguration Beschattungsautomatik Lamellennachführung Temperaturautomatik Witterungsschutz

19 ROOM4D DEGREEN Intelligente Vernetzung sichtbar gemacht, der erste Schritt zur Energieeffizienz DIGICONTROL DEGREEN erkennt Energieverschwendung in Gebäuden und gibt ganz konkrete und auf die tatsächliche Situation bezogene Hinweise auf Fehlverhalten und Tipps, was wir besser machen sollten, um weniger Energie zu verbrauchen. DIGICONTROL DEGREEN integriert Menschen, bzw. Nutzerverhalten in moderne Raumautomationssysteme, regt zum energieeffizienten Handeln an, schult und erzieht den Gebäude- Nutzer. DIGICONTROL DEGREEN ist eine Applikation unseres Integrierten Raumautomationssystems R4D DIGICONTROL DEGREEN.. ein Highlight der IdeenExpo Überzeugt von der Effizienz und der Funktionalität unserer innovativen Raumautomation: Christian Wulff auf der IdeenExpo

20 So geht`s Die integrierte Systemplattform Als integraler Bestandteil der Gebäudeautomation und des GFR- Systemengineerings WEBPROJECT ist ROOM4D durchgängig von der Sensorklemme bis zum Gebäudemanagement WEBVISION, beginnend bei der Planung, über die Errichtung bis hin zum langfristigen Gebäudebetrieb. Zum Funktionsumfang DIGICONTROL ROOM4Ds gehören: BACnet IP, BACnet MS / TP, CAN, KNX / EIB, DALI, LON, M-Bus, MP-Bus, Modebus und EnOcean (Funk) sowie die Integration von Webservices (z.b. Wetterprognose).

21 REFERENZEN wir reden nicht nur drüber, wir tun es auch Verwaltung und Dienstleistung Industrie Handel Bildung und Wissenschaft Gesundheit und Pflege Sport, Kultur und Freizeit Hotellerie und Gastronomie Wohnen Kraftwerke und Regenerative Energien Verkehr, Militär und Sicherheit 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

22 GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh AB CDEF B F 7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien Intelligente Gebäudeautomationssysteme für private- und gewerbliche Nutzung Wie können Smartphones und Tablets die Systeme steuern?

Mehr

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Der Schlüssel für die nachhaltige Energieeffizienz von Gebäuden Dipl.-Ing. Eric Giese Leiter Imtech Building Management Solutions Agenda Energieeffizienz

Mehr

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Energie Arena 06.11.2013 Ing. Barbara Roden, GFR Verl Abteilungsleitung Energiemanagement Viele gute Gründe

Mehr

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 Basel, 12. November 2010 SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 SAUTER wurde an der diesjährigen Kongressmesse GebäudeEffizienz in der Kategorie beste Dienstleistung/ Energy Service ausgezeichnet. Für

Mehr

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft weltweit und branchenübergreifend.

Mehr

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. ENERGIEBEZUGS- MANAGEMENT ENERGIEMANAGEMENT SENKT IHRE KOSTEN INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT FÜR JEDES GEBÄUDE ENERGIEMANAGEMENT Energiedienstleistungsgesetz

Mehr

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau DER CONTROLLER KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau DAS WAGO-KNX-PORTFOLIO KNX Controller KNX IP starke Performance Der frei programmierbare Controller KNX IP ist das Multitalent für die flexible Gebäudetechnik.

Mehr

Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation

Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation Energiemanagement Meine Verantwortung für morgen. Mit SAUTER für die Umwelt. Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation Dr. Andreas Wetzel Das ist das Ziel des Energiemonitoring.

Mehr

Effizienz in Projektierung und Betrieb von Automatisierungskomponenten Martin Hardenfels Bielefeld, den

Effizienz in Projektierung und Betrieb von Automatisierungskomponenten Martin Hardenfels Bielefeld, den Effizienz in Projektierung und Betrieb von Automatisierungskomponenten Martin Hardenfels Bielefeld, den 29.01.2015 Effizienz in Gebäuden, ein Schlagwort mit vielen Aspekten Bedeutung (I): [1] bildungsprachlich:

Mehr

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz Das Energie Transparenz System Energiesparen hier und jetzt! ist die Rundum-Lösung für Ihr Energiemanagement Mit dem Energie Transparenz System optimieren

Mehr

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz.

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz. SAUTER EY-modulo Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz. SAUTER Gebäudemanagement souveräne Gebäudeautomation schafft noch mehr Sicherheit

Mehr

Energiemanagement in Gebäuden und Industrie

Energiemanagement in Gebäuden und Industrie Energiemanagement in Gebäuden und Industrie GLT-Anwendertage 2012 Uni Wuppertal Referentin Barbara Roden 1 Die GFR mbh Die GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh wurde am 01.

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2012 Raumautomation für Green Buildings

Einladung zur Seminarreihe 2012 Raumautomation für Green Buildings Einladung zur Seminarreihe 2012 spega Seminarreihe 2012 Erkennen Sie den Nutzen der Raumautomation! Energieeffiziente Lösungen für Neubauten und Bestandsgebäude gewinnen an Bedeutung. Dadurch rückt die

Mehr

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend Frank Martin Leiter Vertrieb Immobilien Süd-West Heimtextil 2016 / Frankfurt am Main / 14.01.2016 Inhalt

Mehr

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER EY-modulo Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER Gebäudeautomation Energieeffizienz ohne Kompromisse. SAUTER schafft

Mehr

BERÜCKSICHTIGUNG INTELLIGENTER GEBÄUDEAUTOMATION IM NEUEN GEBÄUDE-ENERGIEAUSWEIS

BERÜCKSICHTIGUNG INTELLIGENTER GEBÄUDEAUTOMATION IM NEUEN GEBÄUDE-ENERGIEAUSWEIS Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme BERÜCKSICHTIGUNG INTELLIGENTER GEBÄUDEAUTOMATION IM NEUEN GEBÄUDE-ENERGIEAUSWEIS Vortragender: Alexander

Mehr

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt: Presseinformation Januar 2016 Ansprechpartner für die Redaktion: Schüco International KG Ulrike Krüger Karolinenstr. 1 15 33609 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 783-803 Fax: +49 (0)521 783-950803 Mail: PR@schueco.com

Mehr

Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung. mit Endress+Hauser. 25.08.2010 Stefan Krogmann. Folie 1

Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung. mit Endress+Hauser. 25.08.2010 Stefan Krogmann. Folie 1 Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung mit Endress+Hauser Folie 1 Energiekosten senken durch Energiebilanzierung Folie 2 Fokus auf Hilfskreisläufe und Nebenprozesse Folie 3 Effizienz bei

Mehr

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität für Unternehmen Elektromanagement mit Methode im gesamten Gebäudelebenszyklus ELWO ist der Elektro-Dienstleister, der die Gewerke Gebäudeinfrastruktur, Gebäudeautomation

Mehr

LON Technologie. Heidemann & Schmidt. LON Technologie. Ethernet. ilon. ilon 100. ilon Lon Schulung BCON

LON Technologie. Heidemann & Schmidt.  LON Technologie. Ethernet. ilon. ilon 100. ilon Lon Schulung BCON LON Technologie Ethernet ilon ilon 100 ilon 1000 Lon Schulung Fehler in Lonnetzwerken Echelon LON Technologie BCON Anwendungsmodul Tastsensor wago Busankoppler knx lontech svea elka knx thermokon merten

Mehr

für Hütten- und Walzwerke

für Hütten- und Walzwerke X-PACT Energiemanagement für Hütten- und Walzwerke ENERGY ADVISOR SMS SIEMAG ELEKTRIK und AUTOMATION SMS SIEMAG X-Pact Elektrik und Automation X-PACT ENERGY ADVISOR Nachhaltigkeit mit Profitabilität &

Mehr

Raumautomation als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz. Daniel Keinath, M. Eng. 2014-01-23

Raumautomation als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz. Daniel Keinath, M. Eng. 2014-01-23 Raumautomation als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz Daniel Keinath, M. Eng. 2014-01-23 Überblick Saia Burgess Controls Energieeffizienz und Bekanntheit Raumautomation als Schlüssel Studien Praxisbeispiele

Mehr

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System. Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen Ein GebÑude - Ein System. Offene Bustechnologien Bustechnologien haben sich weltweit als Standard in der modernen Gebäudetechnik etabliert.

Mehr

i- energy by xamax ag

i- energy by xamax ag i- energy by xamax ag EcoController von xamax ag der intelligente und innovative Weg, Photovoltaikanlagen wirtschaftlicher zu betreiben Höherer Eigennutzungsgrad Weniger Stromzukauf Gezielte thermische

Mehr

Die phone GmbH. Viele denken nach - wir denken vor!

Die phone GmbH. Viele denken nach - wir denken vor! Die phone GmbH phone GmbH ist seit über 20 Jahren auf innovative Kommunikations- und Sicherheitslösungen spezialisiert. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen, Industriebetriebe, und Verwaltungen,

Mehr

SAUTER ECO 10. Die Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden.

SAUTER ECO 10. Die Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden. SAUTER ECO 10 Die Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden. Geringe Betriebskosten, höhere Überlebenschancen für die Natur: Die doppelte Verantwortung von SAUTER. Verantwortung gegenüber unseren Kunden:

Mehr

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BLUE - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BERATEN + PLANEN ASSMANN BERATEN + PLANEN wurde 1959 als Ingenieurbüro für Baustatik gegründet und eröffnete 1999 in Moskau seinen

Mehr

Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs.

Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs. Kermi optimiert Wärme! Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs. Kermi Smart Home mit x-center base. Wärmepumpen Wärmespeicher Regelung Flächenheizung/-kühlung Flachheizkörper Wohnraumlüftung Behaglichkeit

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

B B BUILDING AUTOMATION SIMPLY DONE

B B BUILDING AUTOMATION SIMPLY DONE B B B BUILDING AUTOMATION SIMPLY DONE B Die erste Produktgruppe von B-control widmet sich der Raumautomation. Eine intelligente Raumautomation, die eine Energieeffizienzklasse A nach EN15232 ermöglicht,

Mehr

Advantage EMC. Energiemonitoring für transparente Verbrauchswerte und Trenderkennung. Answers for infrastructure and cities.

Advantage EMC. Energiemonitoring für transparente Verbrauchswerte und Trenderkennung. Answers for infrastructure and cities. Advantage EMC Energiemonitoring für transparente Verbrauchswerte und Trenderkennung Answers for infrastructure and cities. Advantage Services Dienstleistungen nach Maß Training Service Levels Systemmodernisierung

Mehr

Ressourcen schonen Energie sparen

Ressourcen schonen Energie sparen Ressourcen schonen Energie sparen Energieeffizienz beginnt in der Gebäudehülle Energieeffizienz innerhalb der ESSMANN GROUP Das Ziel der ESSMANN GROUP ist es auch im Sinne der Richtlinien des Europäischen

Mehr

geff visualization + monitoring + generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln

geff visualization + monitoring + generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln geff visualization + monitoring + visualization + ventilation + lighting + recovery + control + energy + monitoring + pow generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln Wir sind die

Mehr

Marco Savia, Niederspannungsprodukte / ABB Automation & Power World 2013 Das Smart House im Wandel der Energiepolitik

Marco Savia, Niederspannungsprodukte / ABB Automation & Power World 2013 Das Smart House im Wandel der Energiepolitik Marco Savia, Niederspannungsprodukte / ABB Automation & Power World 2013 Das Smart House im Wandel der Energiepolitik April 25, 2013 Slide 1 Agenda Ziele und Massnahmen Energiestrategie 2050 Das Potential

Mehr

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel Folie 1 20.05.2016 Greenbuilding Day Nachhaltigkeit im Immobilienbestand Green Building Day 2016 Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel Andrea Wittel Senior Consultant Intep DGNB Auditorin

Mehr

Intelligente Wohnung. Intelligentes Haus

Intelligente Wohnung. Intelligentes Haus Intelligente Wohnung Intelligentes Haus Prof. Dr. Aschendorf Fachgebiet Elektrische Maschine und Gebäudesystemtechnik Institut EASI FH Dortmund Was macht eine Wohnung / ein Haus intelligent? Komfort Sicherheit

Mehr

Data Center Design Mit Sicherheit sicher

Data Center Design Mit Sicherheit sicher Data Center Design Mit Sicherheit sicher www.schnabel-consult.com Ganz gleich, ob es darum geht, ein neues Rechenzentrum zu planen oder ein vorhandenes auf den neuesten Stand der Technik zu bringen Erfahrung

Mehr

Was maximiert die Wirtschaftlichkeit meiner Gebäude?

Was maximiert die Wirtschaftlichkeit meiner Gebäude? Was maximiert die Wirtschaftlichkeit meiner Gebäude? Maximize Efficiency! Der sichere Weg zur optimalen Effizienz von Gebäude und Betrieb. Answers for infrastructure. 2 Was passiert mit der Kostenentwicklung

Mehr

Der Controller KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau

Der Controller KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau Der Controller KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau DAS WAGO-KNX-PORTFOLIO Frei programmierbarer ETHERNET-Controller mit Protokoll KNX IP Kombinierbar mit dem KNX-TP1-Modul und weiteren I/O-Klemmen

Mehr

Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen

Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen Stephan Theis Stephan.Theis@econ-solutions.de econ solutions

Mehr

3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte

3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte 3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte Dipl.-Ing. Andreas Wokittel VDI SPIE GmbH Dipl.-Ing. Andreas Wokittel VDI Vortrag Bundesfachtagung Betreiberverantwortung

Mehr

OPENenergy. Energiekosten sehen und senken.

OPENenergy. Energiekosten sehen und senken. OPENenergy Energiekosten sehen und senken. OPENenergy. Die Software mit Weitblick. Erschließen Sie Einsparpotenziale. Energiepolitik, Wettbewerbsdruck und steigende Kosten für Rohstoffe und Ressourcen:

Mehr

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001. Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001. Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang

Mehr

RWE Netzservice BELEUCHTUNGSANLAGEN

RWE Netzservice BELEUCHTUNGSANLAGEN RWE Netzservice BELEUCHTUNGSANLAGEN RWE NETZSERVICE: WIR SORGEN IMMER FÜR HELLE FREUDE. Wenn es um Beleuchtungsanlagen geht, sind wir der verlässliche Partner an Ihrer Seite. Gerne realisieren wir für

Mehr

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012 Planer-Seminar 2012 Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA 386.110 (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012 Basis: Energieeffiziente Gebäudeautomation SN EN 15232:2012 SIA 386.110:2012 Heizen Trinkwassererwärmung

Mehr

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme 3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme Das folgende Kapitel gibt einen Einstieg in die Begrifflichkeiten der Gebäudeautomation (GA) und beschreibt die wichtigsten Personen, die an einem Bauvorhaben mit dem

Mehr

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER.

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. BACnet als offener Kommunikationsstandard gemäss EN ISO 16484-5. BACnet (Building Automation and Control network) ist seit

Mehr

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems 27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems siemens.com/answers Vorstellung Siemens AG Building Technologies

Mehr

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer!

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer! 7 Gründe für LON LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer! 1. LON ist etabliert LON ist eines der führenden Systeme für die

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232. STO/G - Slide 1

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232. STO/G - Slide 1 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN 15232 STO/G - Slide 1 Treibende Kräfte für Energieeffizienz und Klimaschutz Kyoto Protokoll, Reduktion der CO2 Emissionen (-5% im

Mehr

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre.

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre. VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE Advanced Control Centre Advanced Control Centre Mit dem Advanced Control Centre von Loading Systems können der LKW- Verkehr und die Ausrüstung im Bereich der Laderampen effizient

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken Beratung Planung Projektierung Intelligente Energiekonzepte Energiemanagementsysteme und Energiedatenmanagement Energieberatung

Mehr

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Ratingen, den 25.03.2013 Auf der Wasser Berlin International vom 23.-26.04.2013 präsentieren Mitsubishi Electric

Mehr

ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz.

ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz. Professionelles Energiedatenmanagement für die Zukunft Ihres Unternehmens. ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz. Energiedatenmanagement Verpflichtung und Chance. Kosten senken, Emissionen reduzieren,

Mehr

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt EnEffCo - Innovative Lösungen für Energieeffizienz und Klimaschutz DBU - Modellprojekt:

Mehr

Case Study R+V Betriebskrankenkasse

Case Study R+V Betriebskrankenkasse Case Study R+V Betriebskrankenkasse nfon.com HIGHLIGHTS Skalierbarkeit und bedarfsgerechte Tarife (Pay-as-you-grow) Integration von Call-Center-Funktionen für die telefonische Betreuung Interne und externe

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

FÜR ALLE ENERGIESPARZIELE.

FÜR ALLE ENERGIESPARZIELE. Cylon UNITRON UC32 UNITRON UC32: EINE LÖSUNG FÜR ALLE ENERGIESPARZIELE. Energiekosten haben empfindliche Höhen erreicht und werden voraussichtlich noch weiter steigen. Damit wird die Energieverwaltung

Mehr

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement

Mehr

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren Planungsinformationen OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren 1 7. Studien und Zertifikate 7.1 ECOLOG Studie 58 7.2. Declaration of Conformity 59 7.3. DGNB Zertifikat Die

Mehr

Ozan Yilmaz, Michael Gerhalter

Ozan Yilmaz, Michael Gerhalter International FM & REM Congress 2010 Opportunities of Sustainability Ökologischer und nachhaltiger Nutzen eines modernen Energiemanagementsystems für das Facility Management in Liegenschaften Ozan Yilmaz,

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

Eine Gebäudemanagementplattform, die Geschichte schreibt

Eine Gebäudemanagementplattform, die Geschichte schreibt siemens.de/desigocc Eine Gebäudemanagementplattform, die Geschichte schreibt Building Management starts with Desigo CC TM Mit Desigo CC die Zukunft gestalten Gebäude sind das Zentrum des modernen Lebens.

Mehr

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen.

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen. Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen. Die Energieoptimierung. Einfach gemacht. DEUTSCHE ENERGIE OPTIMIERUNG 2 3 Welche Manager haben wirklich Interesse an komplexen Energieoptimierungsprozessen

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden. Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland

Energieeffizienz in Gebäuden. Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland Energieeffizienz in Gebäuden Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland 1 Energieeffizienz in Gebäuden 2 Ein führender deutscher Energie- Effizienzdienstleister Seit über 14 Jahren entwickelt und

Mehr

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report CWA Flow Version 7 CWA GmbH www.cwa.de Vorteile mit CWA Flow Einfache Bedienung Workflowgesteuerte Bearbeitung Muster- Workflows für den 8D-Prozess

Mehr

Metasys Energy Dashboard

Metasys Energy Dashboard Metasys Energy Dashboard Einführung Einführung Gebäude verbrauchen eine große Menge Energie. Global entfallen 38 Prozent des Primärenergieverbrauchs auf den Betrieb von Gebäuden. Ein optimierter Energieverbrauch

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Techem Energiedienstleistungen. Modernes Energiemanagement für Gewerbeimmobilien.

PRODUKTINFORMATION. Techem Energiedienstleistungen. Modernes Energiemanagement für Gewerbeimmobilien. PRODUKTINFORMATION Techem Energiedienstleistungen Modernes Energiemanagement für Gewerbeimmobilien. Vertrauen Sie auf professionelles Energiemanagement. Liebe Geschäftsführer, Immobilienverwalter, Projektentwickler,

Mehr

Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016. Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG

Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016. Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016 Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG Ausgangssituation aus Versorgersicht Die Energieversorger haben heute 1 2 3 4 nur zeitversetzt die Daten

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

Energy Solutions. Energieeffizienz aus Leidenschaft.

Energy Solutions. Energieeffizienz aus Leidenschaft. Energy Solutions Energieeffizienz aus Leidenschaft. Energy Solutions Systemisches Energiemanagement Übernehmen Sie das Steuer für Ihren Energieverbrauch! Digitale Energie Optimierungs Systeme Wir entwickeln

Mehr

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz 12. Altersforum der Region Oberaargau, 08. November 2013 Clemens Nieke, Hochschule Luzern Forschungsprojektleiter Ambient Assisted Living Denkfabrik & Forschungslabor

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Smart building automation

Smart building automation evolution in automation Smart building automation the process IT automation platform Advanced Process Control on demand Energy Management based on ISO 50001 Applied Industrie 4.0 solutions Intelligent

Mehr

Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard. Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG

Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard. Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG Zur Firma Die KellerKom AG Vor über 40 Jahren legte Paul Keller die Basis für die

Mehr

Facility Management Wir halten Ihnen den Rücken frei!

Facility Management Wir halten Ihnen den Rücken frei! Facility Management Wir halten Ihnen den Rücken frei! Technisches Infrastrukturelles Kaufmännisches Energie - Contracting Gebäudemanagement Gebäudemanagement Gebäudemanagement Nutzen mehren und Aufwand

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Integration von Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik Miteinander sprechen

Integration von Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik Miteinander sprechen Integration von Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik Miteinander sprechen Frankfurt, im Mai 2016 Besserer Komfort, gesteigerte Sicherheit und höhere Energieeffizienz: Das sind Mehrwerte eines modernen

Mehr

Ralf Hasselbach Gruppenleiter Gebäudeautomation SG Betriebstechnik Tel.: 0351 / 463 33368 Fax: 0351 / 463 37290 E-Mail: Ralf.Hasselbach@tu-dresden.

Ralf Hasselbach Gruppenleiter Gebäudeautomation SG Betriebstechnik Tel.: 0351 / 463 33368 Fax: 0351 / 463 37290 E-Mail: Ralf.Hasselbach@tu-dresden. Dezernat Liegenschaften, Technik und Sicherheit Ralf Hasselbach Gruppenleiter Gebäudeautomation SG Betriebstechnik Tel.: 0351 / 463 33368 Fax: 0351 / 463 37290 E-Mail: Ralf.Hasselbach@tu-dresden.de

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Energie lässt sich managen

Energie lässt sich managen Energie lässt sich managen Muss denn Energiesparen teuer sein? Berliner Energietage 2011 19. Mai 2011 Dr.-Ing. Manfred Riedel, Dipl. Ing. Steffen Schmidt Dr. Riedel Automatisierungstechnik GmbH, Berlin

Mehr

DATENMANAGEMENT SOFTWARE

DATENMANAGEMENT SOFTWARE DATENMANAGEMENT SOFTWARE MESSDATENERFASSUNG DATENANALYSE ENERGIEMONITORING AUTOMATISCHES REPORTING SMARTCOLLECT PM10 POWERMANAGEMENT ENERGY SEITE 01 ENERGIEDATEN AUSLESEN SPEICHERN UND PRÄSENTIEREN Zunehmender

Mehr

Willkommen bei Andreas Schewe Telefon- und Anlagenbau e.k. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wer wir sind, w

Willkommen bei Andreas Schewe Telefon- und Anlagenbau e.k. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wer wir sind, w Telefon- und Anlagenbau e.k. (c) Tim Langer, www.medienberater.de Stark- und Schwachstrom Willkommen bei Andreas Schewe Telefon- und Anlagenbau e.k. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Eindruck

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Optimiertes Datenmanagement für mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand Susanne Geissler Seminar Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus 3. Juni 2009 Austrian Energy Agency 04/06/09 Seite

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Energieverbrauch bremsen Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Das Problem... Energieversorgung wird zur großen Herausforderung für die mittelständische Industrie... und seine Lösung Rechtssicher Energiekosten

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

KNX userforum Symposium München. Merten Schneider Electric Ritto

KNX userforum Symposium München. Merten Schneider Electric Ritto KNX userforum Symposium München Merten Schneider Electric Ritto InSideControl InSideControl zur Steuerung einer KNX Anlage mit mobilen Endgeräten Beleuchtung, Jalousie, Heizung Szenen für übergreifende

Mehr

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE 1930er Jahre: Tag für Tag den Alltag ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Neue Techniken und Geräte hielten Einzug in die Haushalte. Die Stromnetze

Mehr

Kältetechnische Anlagen

Kältetechnische Anlagen Kältetechnische Anlagen Wirtschaftlich und sicher betreiben von Anfang an. Kompetenzzentrum TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ihr Kompetenzzentrum für Bei Investitionen in kältetechnische Anlagen sollte von

Mehr

Mit Heizungsmonitoring Kostensenkungspotentiale erschließen. Dr.-Ing. Uwe Domschke. www.eca-software.de

Mit Heizungsmonitoring Kostensenkungspotentiale erschließen. Dr.-Ing. Uwe Domschke. www.eca-software.de Mit Heizungsmonitoring Kostensenkungspotentiale erschließen Dr.-Ing. Uwe Domschke www.eca-software.de ECA-Software GmbH ECA-Software GmbH Gründung im Jahr 2007 in Chemnitz (Sachsen) Geschäftsführer: Dr.-Ing.

Mehr

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Ansätze und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, aufbereitet für die Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, Lehrstuhl für mathematische

Mehr

Mehr Komfort weniger Energie

Mehr Komfort weniger Energie März 2015 Mehr Komfort weniger Energie Uponor Smatrix: neue intelligente Regelungstechnik Uponor präsentierte bei der ISH 2015 ein neues, komplett integriertes Regelungssystem für die Flächenheizung und

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS Smart Control von RSW Technik Energie messen, erfassen, überwachen CKS Smart Control System Das neue CKS ist ein Smart Control System,

Mehr

Unser Headline. Unternehmen

Unser Headline. Unternehmen Industrieautomation Automotive Sondermaschinen und Robotik Antriebstechnik Ex-Anlagen und Armaturentechnik Schaltanlagenbau Gebäudetechnik Neue Energien Agrartechnik Energiemanagement Unser Headline Unternehmen

Mehr

strassenbeleuchtung zum nulltarif innovativ erneuerbar umweltfreundlich

strassenbeleuchtung zum nulltarif innovativ erneuerbar umweltfreundlich strassenbeleuchtung zum nulltarif innovativ erneuerbar umweltfreundlich www.krinner.com Solare strassen-, wege- und platzbeleuchtung Produktübersicht Towersun 128 StreetSun Tower-Light Towersun 64 Warnblinkanlage

Mehr

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor Mai 2012 AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei Jürg Burkhard Phil Reif A. Investitions-Liegenschaften AXA Real Estate ist einer der grössten institutionellen Immobilien-Investoren

Mehr

Sicherheit mit System

Sicherheit mit System Alarm- und Video-Technik GmbH Sicherheit mit System Videoüberwachung Videospeicher nach BDSG Zutrittskontrollsysteme Sicherheitsmanagement Einbruchmeldeanlagen 3D Biometrie Kompetenz in Sachen Sicherheit

Mehr