EV.-LUTH.KIRCHENGEMEINDEN BRÜGGEN-DÖTZUM-EBERHOLZEN HEINUM-RHEDEN-WALLENSTEDT. Alle Menschen sind Brüder. Wie Kain und Abel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH.KIRCHENGEMEINDEN BRÜGGEN-DÖTZUM-EBERHOLZEN HEINUM-RHEDEN-WALLENSTEDT. Alle Menschen sind Brüder. Wie Kain und Abel."

Transkript

1 EV.-LUTH.KIRCHENGEMEINDEN BRÜGGEN-DÖTZUM-EBERHOLZEN HEINUM-RHEDEN-WALLENSTEDT Alle Menschen sind Brüder. Wie Kain und Abel. Alexander Eilers

2 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Neid, Missgunst, Wut gehören zu den dunklen Eigenschaften des Menschseins und sind oft Ursache von Gewalt. Die Geschichte von Kain und Abel handelt davon. Sie ist dargestellt an der Abteikirche Saint-Gilles im Süden Frankreichs (siehe Titelbild). Kain, der aus Missgunst seinen Bruder tötet, begeht den ersten Mord, so berichtet die Bibel. Hat sich der Mensch seitdem geändert? Gewalt und Aggression auf öffentlichen Plätzen und Straßen - eine alltägliche Erfahrung, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Die Gründe und Motive sind vielfältig. Nach religiösem Verständnis gehören sie zum Wesen des Menschen, jeder hat das Potential dazu und ist zum Äußersten bereit, sogar zum Töten. Das führt jedoch zu Fragen an die Schöpfungsgeschichte und ist eine Doppelfrage nach Gott und dem Menschen. Wer bist du Gott, dass du ein solches Geschöpf in die Welt setzt? Und wer bist du Mensch, dass du deine Bestimmung, nämlich Stellvertreter Gottes auf Erden zu sein, derartig verrätst? Die ursprünglich gute Beziehung zwischen Gott und den Menschen wurde zunehmend belastet. So wird es in den Schöpfungsgeschichten der drei Weltreligionen erzählt. Mit Adam und Eva ist die Sünde in die Welt gekommen. Durch das Essen vom Baum der Erkenntnis hat der Mensch seine kindliche Unschuld verloren. Die Sünde wurde dann fortgesetzt durch ihre beiden Söhne Kain und Abel. In dieser Geschichte treten die negativen Eigenschaften des Menschen zutage. Kain, der Ackerbauer, fühlte sich von Gott ungerecht behandelt, denn er nahm seine Opfergabe nicht an, sondern nur die von Abel. Gott behandelt beide nicht gleich. Das halten Kinder nicht gut aus. Dann, so geht die Erzählung weiter, ergriff Kain seinen Bruder Abel und erschlug ihn. Nach christlicher und jüdischer Auslegung handelte es sich um den ersten Mord in der Menschheitsgeschichte. Die Erzählung vom Brudermord findet sich auch im Koran. Kains Tatmotiv war Neid, ein menschliches Grundgefühl. Es entsteht aus dem Vergleich. Dahinter steht die Erfahrung von Zurückstellung, die auch Kain erleidet und die dann zu seinem Handeln führt. Nach der biblischen Überlieferung erschlägt Kain seinen Bruder Abel aber auch, weil er glaubt um die göttliche Gunst betrogen worden zu sein. Das Ringen darum ist ein Motiv, das sich durch die gesamte Religionsgeschichte zieht. In der dramatischen Geschichte der

3 Angedacht beiden Brüder gibt es am Ende jedoch eine überraschende Wendung. Eigentlich hätte Kain aufgrund seines Mordes an seinem Bruder Abel sein Recht auf Leben verwirkt. Gott behandelt den Sünder nicht nach der Härte seiner eigenen Tora. Es gibt das Moment der überraschenden und unerwarteten Gnade. Gott gibt Kain sogar ein Schutzzeichen, dass er nicht totgeschlagen wird. Was bei Menschen oft nicht mehr geht, bei Gott ist es möglich - das ist die Botschaft des 3. Sonntags nach Trinitatis am 2. Juli. Gott will nicht, dass Menschen verloren gehen. Er lässt sie ihre Wege suchen und ihre Fehler machen: Das Schaf, das auf Abwege gerät, den Zöllner Zachäus, der den Menschen das Geld aus der Tasche zieht, und den Sohn, der es zu Hause nicht mehr aushält. Doch wie der gute Vater lässt Gott sie nicht fallen: Er wartet, geht entgegen, feiert ein Fest für den wieder gefundenen Sohn. Eindringlich klingt die Mahnung des Propheten im Wochenpsalm 103: "Wagt umzukehren! Ihr könnt zurück, wenn ihr nur wollt." Einen schönen Sommer und eine gute Urlaubs- und Ferienzeit wünscht Ihnen und Euch der Redaktionskreis KOMM

4 Veranstaltungen Das Team Reformation 500 lädt ein Thema unserer nächsten Veranstaltung zum Reformationsjahr ist der Schmalkaldische Bund. Dies war ein Zusammenschluss von protestantischen Fürsten und Reichsstädten unter Führung von Philipp von Hessen und Johann von Sachsen gegen Kaiser Karl V. und die katholischen Stände. Die Folge war der Schmalkaldische Krieg , ein Vorgeschmack auf den 30jährigen Krieg. Der Schmalkaldische Krieg zog 1552 dann wiederum den Fürstenaufstand nach sich. Nach diesen vielen und blutigen kriegerischen Auseinandersetzungen schweigen endlich die Waffen. Dies wird beschlossen im Augsburger Reichs- und Religionsfrieden von 1555, den wir dann unter die Lupe nehmen. Termin ist der Damit sind die historischen Betrachtungen zur Reformation abgeschlossen. Aber unsere Veranstaltungsreihe geht weiter. Es gibt Kirchenkino. Wir präsentieren Ihnen den Spielfilm Luther aus dem Jahr Ein historischer Höhepunkt mit einem brillanten Drehbuch, besetzt mit hochkarätigen Schauspielern, gedreht vor grandioser Kulisse. Diesen Film sollten Sie nicht verpassen! Wer ihn schon gesehen haben sollte: Ein weiteres Mal in großer Runde macht doppelt Spaß! Termin ist der Beide Veranstaltungen finden in unserer St.-Bartholomäus-Kirche in Eberholzen jeweils um 16 Uhr statt. Auch hier laden wir anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrhaus ein, wo Sie wieder ein leckerer Imbiss erwartet. Wir freuen uns auf unsere Gäste!

5 Freitag, Lyrik und Musik Aus den Gemeinden Nach dem großen Erfolg im Sommer 2014 haben wir Hellmuth Opitz aus Bielefeld nochmals eingeladen. Er wird uns am 25. August ab Uhr im Brunotteschen Hof in Wallenstedt seine neuen Gedichte vorstellen, die etwa zeitgleich im Pendragon Verlag erscheinen sollen. Sicher wird er auch einige seiner älteren Texte vorlesen. Umrahmt wird die Lesung vom Kirchenchor Eberholzen mit 4 Liedern sowie von Michael Henke und Heribert Schlensok, die uns mit Ihren Instrumenten E-Gitarre und Cello musikalisch einstimmen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder der Gemeinden herzlich ein und würden uns über regen Besuch sehr freuen. Freitag, Kindererntedankfest in Rheden Die Kinderkirche lädt alle ein zum Kindererntedankfest um Uhr in die Rhedener Kirche. Anschließend steht für alle ein kleiner Imbiss im Pfarrhaus bereit. Sonntag, Erntedankfest und Dankeschön Feier für Pastor Friemelt in Eberholzen Nach 15 Jahren in unserer Gemeinde möchten wir Pastor Friemelt danken, bevor er in den Ruhestand geht. Wir laden alle im Anschluss an den Gottesdienst (16:00 Uhr) zu einen kleinen Umtrunk und Imbiss ins Pfarrhaus ab 17:00 Uhr ein. Ihr Kirchenvorstand Eberholzen

6 Termine der Vereine DRK Wallenstedt Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Freitag, Dienstag, Kaffeenachmittag im Gasthaus Alte Schule um Uhr Laternenumzug auf dem Brunotteschen Hof Beginn um Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Alte Schule in Wallenstedt, Beginn um Uhr DRK Rheden/Heinum Jeden 2. Mittwoch im Monat findet im Feuerwehrhaus in Heinum ein Seniorennachmittag statt. In Rheden wird der Klönnachmittag an jedem 2. Mittwoch im Monat in der Gaststätte Dombrowski angeboten. DRK Brüggen Jeden Donnerstag von Uhr Seniorengymnastik in der alten Schule. Interessenten können sich melden bei Lore Klingenberg unter Tel /3644. DRK Eberholzen Begegnungsnachmittag an jedem 2.Mittwoch im Monat jeweils um Uhr im Pfarrhaus. Die Gymnastik-Gruppe trifft sich ab 2017 immer dienstags von Uhr im Pfarrhaus.

7 Frauenkreis Eberholzen ; ; ; ; jeweils um Uhr im Pfarrhaus Eberholzen Kirchenvorstandssitzungen Brüggen: ; ; ; jeweils Uhr im Pfarrhaus Brüggen Eberholzen: ; Freitag ; jeweils Uhr im Pfarrhaus Eberholzen Rheden: ; ; jeweils Uhr im Pfarrhaus Rheden Geschichtswerkstatt Rheden Termine nach Absprache mit J. Werner Tel / Singkreis Brüggen Donnerstags um Uhr im Pfarrhaus Brüggen; SÄNGER/INNEN GESUCHT! Kirchenchor Eberholzen Freitags um Uhr im Pfarrhaus Eberholzen Frauenkreis Brüggen ; ; ; ; jeweils um Uhr im Pfarrhaus Brüggen Kontaktkreis Diak. Werk (mit Konfirmanden aus Brüggen); (mit Konfirmanden aus Rheden); ; Freitag, (mit Konfirmanden aus Eberholzen) Gospelchor Rheden Dienstags um Uhr im Pfarrhaus Rheden NEU NEU NEU Krabbelgruppe im Pfarrhaus Eberholzen. Alle Eltern mit kleinen Kindern, die Lust haben sich zum Spielen, Singen und Erzählen zu treffen, sind herzlich eingeladen. Treffen soll immer montags von Uhr sein. Bitte meldet Euch bei Stefanie Rautmann Tel / und Dörte Lashley Tel. 0176/ Meditativer Tanz ; ; ; um Uhr im Rhedener Pfarrhaus Kindergottesdienst Brüggen Kirche; Pfarrhaus; Kirche; Pfarrhaus jeweils um Uhr Bibelgesprächskreis Rheden ; Freitag ; jeweils um Uhr im Pfarrhaus Rheden Kinderkirche Rheden und Krabbelkinder 20.8.; 17.9.; ; jeweils um Uhr im Pfarrhaus Rheden; Kindererntedank Uhr in der Kirche, anschl. Imbiss

8 Aus den Gemeinden Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation in der Kosmas- und Damian-Kirche in Rheden am 09. April 2017 möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Julian-Alexander Ackemann, Jonas Dirks, Pascal Freyer, Luca Hanekop, Dierk Neumann, Erik Neumann, Jonas Nitta, Arvin Maximilian Rohrig

9 Aus den Gemeinden Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation in der Kirche "Maria zu den Sieben Bergen" in Brüggen am 23. April 2017 möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Linda Gernandt, Mika Gernandt, Julia Heuer, Lucca Körner, Mattes Plock, Felix Remmert, Nele Wenzel

10 Aus den Gemeinden Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation in der "St. Bartholomäus-Kirche" in Eberholzen am 30. April 2017 möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch unserem Pastor Herrn Rudolf Friemelt sowie unserer Diakonin Frau Renata Friede für den festlich gestalteten Gottesdienst. Clara Dietrich, Moritz Neumann, Daja-Aliena Kunitz, Patrick Zühlke, Lavinia Trittmacher

11 Gottesdienste Juli-Sept Uhr Eberholzen Uhr Brüggen Uhr Brüggen Uhr Rheden Uhr Wallenstedt Uhr Brüggen Hagelfeiergottesdienst für die Kirchengemeinden Brüggen und Rheden in der Schlosskirche, anschließend: Abendessen im Pfarrhaus Uhr Heinum Uhr Eberholzen Uhr Wallenstedt Uhr Rheden Uhr Brüggen Uhr Rheden; der andere Gottesdienst Bibel erzählen Uhr Brüggen Diamantene, Goldene, Silberne Konfirmation mit Abendmahl (Traubensaft) Uhr Eberholzen Diamantene, Goldene, Silberne Konfirmation mit Abendmahl (Traubensaft) Uhr Rheden: Festgottesdienst Die Glocke von 1709 wird zum ersten Mal nach ihrer Reparatur erklingen; anschließend Mittagessen im Pfarrhaus Uhr Heinum Uhr Eberholzen Uhr Wallenstedt Uhr Brüggen Uhr Rheden

12 Gottesdienste Sept.-Nov Rheden Uhr Brüggen Freitag Uhr; Erntedankfest der Kinderkirche Erntedankfest Uhr Heinum Uhr Rheden Uhr Brüggen mit anschl. Eintopfessen im Pfarrhaus Uhr Eberholzen Uhr Kleiner Umtrunk Pfarrhaus Eberholzen Uhr Wallenstedt Uhr Brüggen Uhr Rheden Uhr Wallenstedt Uhr Eberholzen Samstag Uhr Rheden; der andere Gottesdienst Bibel erzählen Uhr Brüggen Uhr Eberholzen Uhr Brüggen Uhr Rheden Volkstrauertag Uhr Heinum, Ehrenmal Uhr Wallenstedt, Ehrenmal Uhr Rheden, Ehrenmal Uhr Eberholzen, Ehrenmal Uhr Brüggen, Gottesdienst, anschl. Feier am Ehrenmal

13 Gottesdienste Nov. - Dez Mittwoch: Buß- und Bettag Uhr Heinum: Totengedenken mit Abendmahl (Saft) Totensonntag Uhr Wallenstedt, mit Totengedenken Uhr Eberholzen, mit Totengedenken Uhr Brüggen, mit Totengedenken Uhr Rheden, mit Totengedenken Samstag Uhr Basar und Kaffeestube der Konfirmanden Uhr Weihnachtsliedersingen mit Kirchenkreiskantor Christoph Pannek und Vorstellung der Konfirmanden Advent Uhr Eberholzen Uhr Brüggen Wehmütig haben die Teilnehmer der Gemeindefreizeit Abschied genommen bei der vorerst letzten Freizeit im Freizeitheim Kraftzwerge in Clausthal-Zellerfeld.

14 Aus den Gemeinden Die Philippinen, das Herkunftsland 2017 der Weltgebetstagsordnung, sind ein Inselstaat in Südostasien mit einer Fläche von qkm, bestehend aus mehr als Einzelinseln. Von denen allerdings nur rund 1/7 bewohnt sind. Die 77 Mio. Einwohner sind zu 94 % christlichen Glaubens, überwiegend gehören sie der römisch-katholischen Kirche an. 5 % bekennen sich zum Islam, 1 % sind Angehörige von Naturund Stammesreligionen. Haupterwerbsquelle ist die Landwirtschaft, in der rund 40% der Bevölkerung beschäftigt sind. Wichtigste Agrarerzeugnisse sind Reis, Mais und Kokosnüsse. Zuckerrohr, Bananen und Ananas bringen wichtige Devisen. Hoch geschätzt von den Filipinos sind Dienstleistungen im medizinischen Bereich, z. B von den German Doctors. Deutsche Ärzte behandeln dort ehrenamtlich Kranke. Auf den Philippinen werden ca. 80 Sprachen gesprochen. Landessprache ist das Filipino, aber auch das Englische hat große Bedeutung. Hauptstadt ist Manila mit 1,7 Mio. Einwohnern. Die Philippinen sind auch bekannt für traumhafte Landschaften und attraktive Sandstrände. Leider aber auch für den großen Gegensatz zwischen Arm und Reich. Dieser Inselstaat war auch Grundlage des diesjährigen Weltgebetstages am Ausgerichtet wurde er diesmal in Eberholzen. Hierzu fanden in der St.-Bartholomäus-Kirche Lesungen und Informationen zu dem Thema statt. Anschließend fand man sich im Pfarrhaus ein. In unterhaltsamer Gesprächsrunde wurden dann von eifrigen und kreativen Köchinnen Leckeres aus der philippinischen Küche angeboten. Das Bild der philippinischen Künstlerin Rowena Laxamana-Sta. Rosa, gen. Apol lädt weltweit zum Weltgebetstag 2017 ein.

15 Geburtstagskaffee in Eberholzen Aus den Gemeinden Am fand der diesjährige Geburtstagskaffee im Eberholzer Pfarrhaus statt. Der Kirchenvorstand und auch der Pastor waren sehr erfreut über die sehr rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, die in dieser Form zum zweiten Mal stattfand. Knapp 40 Besucher machten sich auf den Weg ins Pfarrhaus. Bei Kaffee und Kuchen, aber auch bei herzhaften Leckereien, erlebten die Gäste bei interessanten Gesprächen und Geschichten einen gelungenen und kurzweiligen Nachmittag. Dieses Treffen war auch eine Prämiere: Im Zuge guter ökumenischer Nachbarschaft wurden auch unsere katholischen Bewohner eingeladen, die dieser Einladung sehr gern nachkamen. Alle waren sich einig, dass der Geburtstagskaffee in dieser Form im nächsten Jahr gerne so wieder stattfinden soll. Krabbelgruppe im Pfarrhaus Eberholzen Alle Eltern mit kleinen Kindern, die Lust haben sich zum Spielen, Singen und Erzählen zu treffen, sind herzlich eingeladen. Treffen soll immer montags von Uhr sein. Bitte meldet Euch bei Stefanie Rautmann Tel / und Dörte Lashley Tel. 0176/

16 Aus den Gemeinden 500 Jahre Reformation Auch St. Bartholomäus in Eberholzen feiert mit Auf zwei erfolgreiche Auftaktveranstaltungen blickt das Team Reformation500 anlässlich des Reformationsjahres zurück. In der sehr gut besuchten St.-Bartholomäus-Kirche sprach Pastor Rudolf Friemelt seinen Dank an das gesamte Team um Dr. Wolf - Ullrich Weinert und Peter Wickbold aus. Er freue sich, so Friemelt, dass sich in dem beschaulichen Dorf Eberholzen Menschen, jung und nicht mehr ganz so jung, gefunden haben, um die Geschehnisse rund um die Reformation geschichtlich aufzuarbeiten und den Interessierten zu präsentieren. Die Themen der ersten Veranstaltungen am : Die Hildesheimer Stiftsfehde sowie das Wormser Edikt von Hier machte man die Bekanntschaft mit vielen Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Zwei seien hier erwähnt: Bischof Johann IV. von Sachsen- Lauenburg. Diesem gab man aufgrund seiner Sparsamkeit den klingenden Beinamen Hans Magerkohl. Auch Herzog Heinrich II. von Wolfenbüttel verdient hier kurz Erwähnung. Er war gewiss kein Kind von Traurigkeit, hatte er doch mit einer Dame seines Hofes zehn nicht legitime Kinder. Daher erhielt er den Namen der wilde Heinz von Wolfenbüttel wohl auch zu Recht. Bei dieser Auseinandersetzung waren nicht nur unzählige Menschenleben zu beklagen. So berichtet der Chronist Oldekop, dass einmal innerhalb einer Stunde 11 Stiftsdörfer durch Brand in Schutt und Asche gelegt wurden. Als Folge stand die Bevölkerung vor dem wirtschaftlichen Ruin. Dieses Schicksal ereilte u.a. auch die Orte Jeinsen, Rössing und Schulenburg.

17 Aus den Gemeinden Die zweite Veranstaltung am hatte den Bauernkrieg von 1525 zum Inhalt. Hier wurde die tragische Rolle von Thomas Müntzer betrachtet. Einst ein Freund und Anhänger von Martin Luther wandte er sich von diesem mehr und mehr ab und begann sich zu radikalisieren. Sein Ende war dramatisch. Vor den Toren von Mühlhausen wurde er enthauptet, sein Leib wurde aufgespießt und sein Haupt auf einen Pfahl gesteckt. Dem Bauernkrieg fielen etwa Menschen zum Opfer. Anschließend stand der Reichstag zu Speyer von 1529 im Mittelpunkt. Hier erfuhren die Gäste, wie die Protestanten zu ihren Namen kamen. Dr. Wolf-Ullrich Weinert hat diese Ereignisse mit sehr viel Hingabe zur Geschichte in unserer Region recherchiert und erforscht. Ihm und den Vortragenden Till Jagel, Kevin Kossatz, Elena Quedenbaum, Madita Stillger und Claudia Weber ist es zu verdanken, dass diese 60-minütigen Vorträge geschichtliche Höhepunkt wurden. Gut verständlich wurden die Veranstaltungsbesucher auf diese Zeitreisen mitgenommen und längst verschüttetes Wissen wurde wieder aufgefrischt. Herausgestellt wurde, dass Reformation nicht nur Martin Luther bedeutet. Reformation war eine umfassende zeitgeschichtliche Bewegung, die sich in ganz Europa zugetragen hat und für große Veränderungen sorgte. So machten diese Ereignisse auch vor Eberholzen und Umgebung nicht halt. Gewürzt wurden die Vorträge mit etlichen Folien zu den Themen. Der dem Team angeschlossene Catering-Service versorgte anschließend die Gäste im Pfarrhaus mit einem leckeren Imbiss. Hier fand dann auch ein reger Gedankenaustausch über das Gehörte und das Gesehene statt. Für die Besucher steht fest: Bei den weiteren Veranstaltungen sind wir wieder mit dabei! Beachten Sie bitte daher auch den Hinweis in diesem Gemeindebrief.

18 Aus den Gemeinden Nicht ins kalte Wasser werfen Gerlinde Winkelhof sucht Nachfolger für den Küsterdienst in Brüggen 79-Jährige hört im März 2018 nach 22 Jahren auf Ich bekam Sonnabend den Schlüssel in die Hand und Sonntag war der Superintendent zu Gast und hat die Orgel eingeweiht, erzählt Gerlinde Winkelhof, wie es ihr zum Einstieg ins Küsteramt ergangen ist. Damit ihr Nachfolger nicht auch ins kalte Wasser geworfen wird, ist sie schon jetzt auf der Suche, um ihn oder sie unterstützen zu können. Ein bis zwei Jahre wollte Gerlinde Winkelhof den Job des Küsters übernehmen. Nun sind 22 Jahre daraus geworden. Ich werde nächstes Jahr 80. Dann reicht es, ist es eine Herzensangelegenheit für sie und ihren Mann, Rolf Ike, einen Nachfolger zu finden. 19,5 Stunden im Monat umfasst ihr Vertrag im öffentlichen Dienst. Im Sommer ist es etwas mehr Aufwand, weil der Rasen regelmäßig gemäht werden muss, im Winter dafür ruhiger, erzählt Winkelhof aus Erfahrung. Mittlerweile müsse sie auch beim Läuten, wenn jemand verstorben ist, nicht mehr eine Stunde in der kalten Kirche ausharren, um per Hand die Glocken einzuschalten. Das lässt sich alles per Computer programmieren, übernimmt diese Aufgabe Rolf Ike. Beim Rasenmähen und Straße fegen werde ich außerdem von meinem Enkel unterstützt, ist Winkelhof für die Hilfe dankbar. Denn allein das Saubermachen der Kirche erfordert eine gewisse Beweglichkeit. Wir sollen nicht höher als drei Stufen auf eine Leiter steigen, um die Kirche zu reinigen. Aber das Hinhocken und in jede Ecke kriechen fällt mir in meinem Alter inzwischen schwer, sagt die 79- Jährige. Vor der Konfirmation ist deshalb die Tochter angereist, um

19 Aus den Gemeinden gemeinsam den Frühjahrsputz zu übernehmen. Der Nachfolger sollte Lust auf die ganze Arbeit haben und mit Engagement dabei sein, beschreibt Winkelhof ein paar Eigenschaften. Auch Kontaktfähigkeit und Hilfsbereitschaft sind von Vorteil. Zu den Hauptaufgaben gehört das Reinigen sowie die Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes. Beispielsweise den Blumenschmuck übernimmt Gerlinde Winkelhof im Wechsel mit drei anderen Damen aus dem Ort. Auch das Austauschen, Anzünden und Nachbestellen der Kerzen und Hostien für das Abendmahl obliegen der Küsterin. Einmal im Jahr findet eine Küsterfortbildung statt. Da fahre ich immer hin, der Austausch hat mich viel weitergebracht, erzählt Winkelhof. Vorher habe ich bei einer Gärtnerei gearbeitet, jetzt bin ich schon lange im Rentenalter, aber verdiene als Küsterin etwas dazu. Auch der Winterdienst gehört zu den Aufgaben eines Küsters. Ende des Jahres geht Pastor Rudolf Friemelt in den Ruhestand. Seine Pastorenstelle, die drei Gemeinden mit Gemeindegliedern umfasst, soll aber als volle Stelle nachbesetzt werden. Gerlinde Winkelhof hat ihren letzten Arbeitstag Ende März. Danach möchte sie mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen und auch mal spontan verreisen können. Mit Rat und Tat stehen wir den Nachfolgern aber gerne zur Verfügung, sagt Rolf Ike, der als Kirchenvorsteher im Sommer 2018 ebenfalls ausscheiden wird. Deshalb sucht die Kirchengemeinde nun nach einem neuen Küster, gerne auch ein Paar, sowie nach Gemeindegliedern, die sich im Kirchenvorstand Brüggens einbringen. Quelle LDZ Text und Fotos: Kim Hüsing

20 Aus den Gemeinden Halbtagsfahrt zum Uhrenmuseum mit Frühlingssingen in der St. Pankratius Kirche Bockenem Kunstfahrt der Kirchengemeinden Banteln, Brüggen, Eberholzen, Eime, Rheden Das Turmuhrenmuseum befindet sich direkt am Marktplatz neben der St. Pankratius Kirche in Bockenem. Es ist unverkennbar mit seinem mächtigen Giebel und dem von Bürgern gestifteten Glockenspiel. Es erklingt täglich um 11.45, und Uhr. Im Museum erwartete die 52 interessierten Besucher eine umfangreiche Sammlung von Turmuhren der weltbekannten Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J.F. Weule und anderer Hersteller - wahre Prachtstücke des Turmuhrenbaus, faszinierende Technik, mit der die Menschen früher die Zeit maßen. Von großen Kirchturmuhren bis hin zu kleineren Werken mit elektrischem Aufzug. Präzise Technik für eine genaue Zeit. Bis 1906 war das Museum eine städtische Bürgerschule. Seit 1985 sind diese Exponate hier zu sehen. Diese Ausstellung ist Grund für den Namen Museum der Zeit. Beim näheren Hinsehen wurde den erstaunten Besuchern erst bewusst, dass auch Turmuhren kleine Wunderwerke - mit für den Laien verwirrender Technik - sind. Turmuhren der Firma Weule aus Bockenem wurden für zahlreiche Kirchen unserer Gegend gebaut, unter anderem für die Kirche in Rheden. Seit 1912 zeigt sie an, was die Stunde geschlagen hat. Im Heimatkundlichen Teil des Museums sind unter anderem ein Biedermeierzimmer, ein Spielzeugzimmer, Fotoapparate, Schreib- und Rechenmaschinen und außerdem das nachgestaltete Chefbüro von J.F. Weule zu sehen. Diese stadtgeschichtlichen und heimatkundlichen Exponate befinden sich seit 1970 in dem Museum. Im Museum gibt es auch die

21 Aus den Gemeinden Möglichkeit, sich trauen zu lassen. Das Biedermeierzimmer, das Weulebüro und ein Turmuhrenraum sind hierfür gewidmet worden. Kirchenkreiskantor Christoph Pannek hatte einen zweiseitigen Liederzettel erstellt, damit auch alle Anwesenden mitsingen konnten. Offenbar hatte er ins Schwarze getroffen, denn die Gäste waren einfach begeistert und machten ohne Ausnahme mit. Das Volkslied liegt mir am Herzen, erläutert Pannek zwischen den einzelnen Liedern. Mit seiner fachkundigen, überzeugenden Art begleitete Pannek die bekannten Frühlingslieder wie Alle Vögel sind schon da, Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, Es tönen die Lieder der Frühling kehrt wieder, Kuckuck! Kuckuck! ruft`s aus dem Wald. Der Kuckuck und der Esel wurde nach kurzer Einübungsphase sogar als Kanon gesungen. Der Kirchenkreiskantor ließ es sich nicht nehmen, auf den drei Orgeln - zwei sind mobil - in der St. Pankratius Kirche mit sehr guter Akustik - Stücke von Georg Friedrich Händel ( ) und Wolfgang Amadeus Mozart ( ) vorzutragen. Das eineinhalbstündige schöne Gemeinschaftserlebnis, bereitete allen eine sicht- und hörbare Freude. Gegenüber dem Altar befindet sich auf der Chorempore eine mächtige Orgel. Es ist noch die im Jahre 1850 von Orgelbauer Engelhardt aus Herzberg gebaute Orgel mit 40 Registern. Zu ihrer Vollständigkeit fehlt noch ein Register. 1968/69 wurde die Orgel gründlich renoviert und im Jahre 1975 um ein Rückpositiv erweitert. Eine erneute, sehr umfassende Renovierung nahm im Jahre 2007 die Firma Sauer aus Frankfurt/Oder vor. Die heutige Orgel umfasst 40 Register und wurde am 6.Mai 2007 im Rahmen eines großen Gottesdienstes feierlich wieder geweiht. Text und Foto: Rolf Ike

22 Aus den Gemeinden Kirchenvorstand wo bist Du? Liebe Gemeindeglieder, in der Ev.- luth. Landeskirche Hannovers werden am 11. März 2018 neue Kirchenvorstände gewählt. Hierzu stellen sich für die Kirchengemeinde Eberholzen Claudia Büttner und Peter Wickbold zur Wiederwahl. Für die Kirchengemeinde Rheden stehen zur Wiederwahl zur Verfügung: Bruno Vogel Astrid Herzke Brigitte Majchrzak Sabine Walter Und für die Kirchengemeinde Brüggen Rolf Ike, Otto Steinborn, Berit Kreibohm, Petra Sabrowski, Andrea Wenzel. Wer ebenfalls Interesse hat, die Geschicke seiner Kirchengemeinde mitzugestalten und zu leiten, ist herzlich willkommen. Gerne geben Ihnen/Euch unser Pastor, Rudolf Friemelt, sowie die jeweiligen Kirchenvorstände nähere Informationen. Voraussetzung für eine Kandidatur zum Kirchenvorstand ist die Mitgliedschaft in der ev.-luth. Kirche, die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie der Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde.

23 Der Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung Praxis für Ernährungsberatung Beate Adolphi Ernährungsberaterin VDOe (OT Eberholzen) Dammstraße 1, Sibbesse Tel / TEAM A Bernd und Jörg Artelt GbR Hausrenovierungen, Trockenbau, Wand- und Bodenfliesen, Bodenbeläge, Estrich, Einbau von Fenstern, Türen und vieles mehr (OT Brüggen) Kirschweg 1, Gronau (Leine) Tel / Mobil K.f.z. Meisterbetrieb Andreas Balzer Zur Deßel 11, Gronau (Leine) Tel /22 78 Getriebeinstandsetzung, Reparatur, Fahrzeuge aller Art, TÜV & ASU Abnahme Landfleischerei Bartels (OT Eberholzen) Hauptstraße 21, Sibbesse Tel /278, Gabriele Bauer Ferienwohnung ( 60m² ) mit Bed & Breakfast (OT Brüggen) Schmiedebrink 6, Gronau (Leine) Tel / Mobil : 0175/ ela.bauer@gmx.de Facharzt Heiko Berberich Internist, Hausärztliche Versorgung, Gastroenterologe (Privatärztl.) An der Zuckerfabrik 2, Gronau (Leine) Tel /23 06

24 BMS Veranstaltungstechnik (OT Eberholzen) Eberholzer Hauptstraße 13, Sibbesse Tel / SONNENHÄNDE Daniela Malayah Bornemann Reiki-Meisterin/-Lehrerin, Heilmedium ~ Seherin energetische Heilbehandlungen für Mensch & Tier, Wohn- & Geschäftsumfeld, energetische Hausreinigungen Vorträge, Seminare (OT Eberholzen) Kirchweg 4, Sibbesse Tel / db@sonnenhaen.de Getränkegroßhandel Rudolf Brandes (OT Eberholzen) Eberholzer Hauptstraße 30, Sibbesse Tel /92 11 Familie von Cramm Feierscheune auf dem Rittergut Brüggen Geburtstage, Jubiläen, Firmenveranstaltungen info@rittergut-brueggen.de Tel / Bestattungsinstitut Ch. Brockmeyer Leintor 9, Gronau (Leine), Tel /22 76 Ebelings Gaststätte, Dombrowski (OT Rheden) Am Thie 3, Gronau (Leine) Saal, Clubraum, Kegelbahn dombrowski-rheden@t-online.de Tel /37 68 Fax /38 98

25 Gaststätte Deutsches Haus Inh. Karl Wendt (OT Brüggen) Brüggener Hauptstr. 5, Gronau (Leine) Tel /22 85 Restaurant Bierstube Clubzimmer - Saal Bundeskegelbahnen Öffnungszeiten: Täglich ab 17 Uhr Dienstag Ruhetag Sonntags 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr Für Veranstaltungen jeglicher Art, auch außerhalb der Öffnungszeiten DRK Alfeld Seniorenzentrum Leinetal GmbH Alten- und Pflegeheim Gronau, Burgstr. 21, Gronau (Leine) Tel /430 Heimleiterin: Kusum J.-Ritter Pflegeheim Banteln, Im Park 3, Gronau (Leine) Tel /60 51 Heimleiter: Harry Neitzel Tagespflegeeinrichtung Gronau, Nordstr. 6, Gronau (Leine) Tel / Einrichtungsleitung: Karin Wolter- Wickbold Dr.med.dent. Dan Frischalowski Ziegelmasch 4, Alfeld/Leine Tel /58 71 Fax / Damen und Herren Friseur Salon Annette Fuhse (OT Brüggen) Schmiedebrink 4, Gronau (Leine) Tel /26 95 Pflegedienst Die Mobile Kerstin Goltermann Hauptstraße 15, Gronau (Leine) Tel / Mobil 0178 /

26 Dipl.-Ing. (FH) Michael Henke Bauingenieurwesen Tragwerksplaner - Statiker (OT Rheden) Gellenberg 11, Gronau (Leine) Tel / Mode-Produktion Heydenreich - Leine-Cafe Heydenreich > mit selbstgebackenen Kuchen < (OT Brüggen) Schlossstraße 20, Gronau (Leine) Tel / Fax / info@modeproduktion.de Mittwoch nur Modeverkauf Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag Sonntag Uhr Gruppen auch nach Vereinbarung HolzeRINNErung Inh. Burkhard Rinne Parkettleger, Modellbauer, Raumausstatter und Drechsler, Montage von Türen u. Fenstern (OT Eberholzen) Hainbergstr.11, Sibbesse Tel./Fax: /18 25 Mobil 0 171/ HolzeRINNErung@t-online.de Der Handwerker vor Ort! Dietmar Jansen Bestattungen Wenn der Mensch den Menschen braucht, dann bin ich für Sie da. Bestattungen aller Art auf allen Friedhöfen, im Wald und auf der See, auf dem Land und in der Stadt. Dietmar Jansen - Tag und Nacht für Sie erreichbar. Nordstemmen Tel / Betheln Tel /

27 Claus Klingeberg Friedhofsgärtnerei, Garten & Landschaftsbau Lindenweg 2, Gronau (Leine) Tel / Fax / Dauergrabpflege, Gartenpflege, Baumschnitt, Baumfällung, Pflasterarbeiten Mobil : 0171/ Internet: INVENT Gebäudemanagement Inh. Klaus-Friedrich Klose Energiespar-Fenster, Türen, Vordächer, Rollläden, Insektenschutz Holz, Kunststoff, Aluminium (OT Eberholzen) Dammstraße 27, Sibbesse Tel / Ferienwohnungen Cuxhaven / Döse R + M Kock Strichweg 196, Cuxhaven Tel / Ihre Gärtner und Floristmeister Kohlenberg Wenskowski Brautschmuck, Trauerkränze und Gestecke, Grabbepflanzung und Pflege in Gronau und Umgebung, Fleurop-Service Bahnhofstrasse 20, Gronau (Leine) Tel /22 90 Ursel Kreibohm Privatzimmervermietung (OT Brüggen) Zum Lee 14, Gronau (Leine) Tel /20 87, Fax / Internet : info@familie-kreibohm.de Gemischtwaren B.Müller Inh. Steffen Klingebiel (OT Eberholzen) Schäferstraße 14, Sibbesse Tel /245

28 Fleischerei Burkhard Lahl (OT Brüggen) Zum Lee 8, Gronau (Leine) Fleischermeister Tel /24 14 Tischlerei Udo Palte (OT Eberholzen) Im Westerfeld 7, Sibbesse Tel / oder / Leine-Lädchen Inh. S. Rathmes Postverkaufspunkt, Lotto, Otto Versand, Weltbild Lebensmittel, Drogerieartikel, Reinigungsannahme (OT Brüggen) Brüggener Hauptstraße 9, Gronau (Leine) Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 12 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Naturland- Gärtnerei Susan und Jörg Rauch (OT Brüggen) Auf der Kummel 9 A, Gronau (Leine) Kübelpflanzen, Schwimmpflanzen, Bonsai Stauden & Gehölze, Tel / Homepage: Bestattungen und Tischlerei Björn Reimer (OT Heinum) Fillekuhle 7, Gronau (Leine) Tel / , Fax / Mobil 01 77/ Elisabeth Reymann-Krebs Gästezimmer, FW (OT Brüggen) Schmiedebrink 6, Gronau (Leine) Tel. & Fax /30 23 Mobil : 0163/ martin.reymann@gmx.de Internet:

29 Christina Rinne Heilpraktikerin für Physiotherapie Krankengymnastik, Massage, ganzheitliche Therapien (OT Eitzum) Am Eberberg 4, Gronau (Leine) Tel / Fax / christinarinne@aol.com Fahrschule Rogge, Werner Wallat Hauptstraße 25, Gronau (Leine) Tel /51 529, Mobil : 0170 / fahrschule-rogge@htp-tel.de Anmeldung jederzeit nach telefonischer Absprache Ruttkowski Innenausbau GmbH (OT Brüggen) Ostpreußenstraße 36, Gronau (Leine) Tel / mail@ruttkowskigmbh.de Urlaub zu jeder Jahreszeit an der Nordsee nahe Greetsiel 4 Sterne Komfort-Ferienwohnung 80 qm barrierefrei mit Garten in Manslagt/Krummhörn Details: Kontakt über windspiel-manslagt@gmx.de oder / Baggerarbeiten Albert Temme (OT Eberholzen) Dammstraße14, Sibbesse Tel /690 WETZEL GmbH Inhaber Willy Stolberg Dränagebau & Baggerarbeiten (OT Brüggen) Teichgarten 1, Gronau (Leine) Tel / Fax / Mobil: 0171/

30 Kleintierpraxis Stefanie Voges (OT Eberholzen) Schäferstr. 5, Sibbesse Tel / Brigitte und Hartmut Majchrzak, Karla Majchrzak, Pastor Rudolf Friemelt Für die finanzielle Unterstützung unseres Gemeindebriefes bedanken wir uns recht herzlich. Ebenfalls danken wir denen, die hier nicht namentlich genannt werden möchten. Über weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie die Mitarbeiter des Redaktionskreises doch mal an.

31 Gertrud Zindler geb. Scholz Eberholzen, Renate Klüber geb. Sievers Wallenstedt, Wir freuen uns über die Taufe von: Matthias Gabriel Rüffer Rheden, Emily Dammeyer Eberholzen, Emma Wiehe Eberholzen, Wir freuen uns über die Trauung von: Jaqueline Fredrich geb. Lucas und Benjamin Fredrich Eberholzen, Wir trauern um: Irmgard Sattler geb. Hünerberg Eberholzen, Ilse Klose geb. Starke Eberholzen, Willi Schwarz Eberholzen, Udo Temme Eberholzen, Werner Wolf Eberholzen, Karl Schniggenfittig Rheden, Christa Rinne geb. Stoffregen Eberholzen, Rüdiger Göpfert Brüggen, Marga Wittsieker geb. Hasse Eberholzen, Rosemarie Wegner geb. Gleisberg Brüggen, Werner Prümnow Rheden, Wolfgang Reißler Brüggen, Wilhelm Richter Wallenstedt,

32 Gemeindebrief der ev.-luth.kirchengemeinden Brüggen-Dötzum-Eberholzen- Heinum-Rheden-Wallenstedt Redaktion: im Auftrag der Kirchenvorstände Beate Adolphi, Annika Hunze, Rolf Ike, Petra Sabrowski, Sabine Walter, Peter Wickbold, Pastor Friemelt Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: Brüggen 550 Exemplare Eberholzen 270 Exemplare Rheden 630 Exemplare Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Zur Deckung der Kosten bitten wir um eine Spende an das KKA Hildesheimer Land, Stichwort 3438-Gemeindebrief Konto Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: NOLADE21HIK bei der Sparkasse Hildesheim Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint in der 48.Kalenderwoche Redaktionsschluss ist am Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingebrachten Artikel vor. Sollten Sie einen Druckfehler in dieser Ausgabe finden, bedenken Sie bitte, dass er beabsichtigt war. Unser Heft bemüht sich, für jeden etwas zu bringen und es gibt immer wieder Leute, die nach Fehlern suchen. Auch sie brauchen ihr Erfolgserlebnis. Pfarramt Rheden Pastor Rudolf Friemelt Kirchstraße Rheden Tel / pfarramt.rheden@htp-tel.de Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende Beate Adolphi KV Eberholzen Tel /7292 Rolf Ike KV Brüggen Tel /2763 Sabine Walter KV Rheden Tel / Diakonin Renata Friede Worth 5, Nordstemmen Tel / Pfarramtssekretärinnen Manuela Kreth Wallenstedt Tel /2900 Heidrun Hasse Eberholzen Tel /1245 Küsterinnen Monika Kaldyk Eberholzen Tel / Astrid Herzke Heinum Tel /1345 Cornelia Berger Wallenstedt Tel /51351 Hildegard Baumann Rheden Tel /1260 Gerlinde Winkelhof Brüggen Tel /2763

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe März 2016 Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Lesung: Carmen Barann Dienstag, 8. März 2016, 16 Uhr, Zum Tee bei Storm Literaturmuseum

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr