Bekämpfung von Insekten und Krankheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekämpfung von Insekten und Krankheiten"

Transkript

1 NATURE Bekämpfung von Insekten und Krankheiten Rapasan liquide Naturprodukt auf pflanzlicher Basis, stärkt deutlich die Widerstandskraft des Rasens und der Gartenpflanzen. Pflanzensäfte, Pflanzenöle (pflanzliche Öle, Zimtauszug) 0.2 l / 100 m 2 bei Rasen 0.2 l / 65 m 2 Gemüsegärten, Sträucher und Blumenrabatten Gebrauchshinweise 0.2 l / 100 m 2 in l Wasser (Giesskanne mit Spritzbalken oder Rückenspritze). Zur Vorbeugung gegen Bodenschädlinge bei Rasenflächen und Gärten (Tipula, Engerlinge etc.). Nur bei erkanntem Bedarf anwenden, Dosierung einhalten. Wichtig Bei Raumtemperatur lagern. Vor Gebrauch schütteln. 0,2 Liter für 100 m Liter für 500 m 2 Rapasan forte Gleiches Produkt, 4-fach konzentriert 5 Liter für m Liter für m 2 ECOFORT Stärkende Nährlösung für Rasen und Gartenpflanzen Verbessert die Widerstandskraft der Wurzeln, kann gegen Insekten und Parasiten des Rasens, der Ziersträucher, Fruchtbäume und Gartenpflanzen eine abwehrende Wirkung erzeugen. Mangan (Mn) Chelat 1 % Eisen (Fe) Chelat 1 % Algenextrakt (Laminaria Digitata) (Netzmittel) 1 % Pfefferschotenextrakt (Capsaicine) 0.4 % Senfsaatöl (Glucosynate) 4 % und Dosierung Rasenflächen 0.2 l/100 m 2 in l Wasser (Giesskanne mit Spritzbalken oder Rücken spritze). Nach der tüchtig wässern. Behandlung von Bäumen, Obstbäumen, Zierpflanzen und Gemüsegärten 0.2 l ECOFORT in 10 l Wasser ver dünnen und gleichmässig deckend anwenden. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, bis zum Stamm der Pflanzen spritzen/ giessen. 0.2 Liter für 100 m Liter für 500 m Liter für m 2 ECOFORT gekörnt Granulat und Dosierung Behandlung von Rasenflächen Mit einem Düngerstreuer 10 kg/1000 m 2 ECOFORT gekörnt streuen. Flächenbehandlung 1 kg/100 m 2 ECOFORT gekörnt streuen und mit Rechen einziehen. Pflanzungen von Sträuchern Bäumen und Gartensetzlingen 10 bis 20 g ECOFORT gekörnt direkt in die Pflanzgrube streuen. TÜCHTIG WÄSSERN! 1 Liter für 100 m 2 10 Liter für m 2 FEELGOOD Fellbalsam für Tiere Gegen Insekten bei Pferden (Pferde, Ponys, Esel) zur Bekämpfung von Insekten. Hat eine abweisende Wirkung gegen Bremsen, Mücken, Zecken usw. und Dosierung Durch Sprühen (in 15 bis 20 cm Abstand) 8 bis 10 Sprühstösse pro Tier. Leinöl 20 % Wachholderöl 5 % Weidenextrakt 5 % Mädesüssextrakt 5 % Pflanzenöle in wässriger Lösung Sprühflasche 600 ml Fellbalsam für Haustiere (Katzen, Hunde) Gleiches Produkt, kleiner Spray Sprühflasche 60 ml

2 NATURE ECOSTOP Diatomeen werden die Skelette der Kieselalgen genannt. Sie sind mikroskopisch klein, porös und sehr stabil («organisches Glas») Wirkung auf Parasiten ECOSTOP wirkt durch Kontakt. Durch den Kontakt mit der Epidermis der Schädlinge bilden sich kleine Risse auf der Oberfläche. Das Produkt ist stark hydrophil und trocknet den Schädling aus. Eine Resistenz ist nicht möglich. Wirkt gegen sämtliche Insekten, die mit dem Produkt in Kontakt kommen. und Dosierung Rasen : Gegen Schädlinge: 0.35 kg/100 m 2. Mit Wasser aufschwemmen, dann spritzen. Kann auch in gleicher Dosierung gestäubt werden. Nach 3 4 Wochen wiederholen. Ameisen: Ameisenstrassen und Nester gut bestäuben. Gemüse und Zierpflanzen: g in 10 l Wasser/100 m 2 aufrühren. Blätter gut benetzen. Wirkt gegen Blattläuse. 0,5 l Streudose 0.7 l Stäubedose 5.0 l Eimer für grössere Flächen Katzen-STOPP-Chats Hunde-STOPP-Chiens Marder-STOPP-Fouines Mischung aus Diatomeen-Erde, gesättigt mit einer wässrigen Lösung bestehend aus pflanzlichen Auszügen und Ölen. Das Granulat verströmt einen, für Tiere unangenehmen Geruch. Wirkungsweise Die STOPP-Granulate verströmen einen Duft, der für die zu erreichenden Tiere abstossend wirkt. Durch die Festlegung des pflanzlichen Duftstoffes in einem inerten, natürlichen Granulat wird eine längere, bis mehrere Wochen dauernde Wirkungsdauer erzielt. Das Produkt in einem etwa 5 cm breiten Band um die zu schützende Fläche ausstreuen (unsichtbarer Zaun). Nach der Aussat oder Pflanzung von Pflanzbeeten STOPP-Granulat über die Fläche ausstreuen. Zur Verhinderung von Markierungen durch Kater oder Hunde an Hausecken usw. Granulat ausstreuen. Marder-STOPP-Fouine Um Fahrzeuge vor Marderbiss zu schützen, Granulat in Baumwollsäckchen in den Motorraum hängen. Bei Marder in Gebäuden: Marder-STOPP dort ausstreuen, wo die Tiere normalerweise passieren. Wirkungsdauer Das Produkt wirkt durch flüchtige Aroma stoffe. Durch die Bindung in einem porösen Granulat wird die Wirkungsdauer über mehrere Wochen verlängert. ROSECLEAN Spray ROSECLEAN PRO Pflanzenstärkungsmittel zur Förderung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge bei Rosen und Dosierung 2,5 dl ROSECLEAN PRO in 10 l Wasser verdünnen und spritzen. Die Pflanzen müssen gut benetzt werden. Ab dem 3. Blatt mit den Behandlungen beginnen und regelmässig wiederholen. Pro Saison sind 5 7 Behandlungen notwendig. Wichtige Das Produkt stärkt die Pflanzen durch pflanzliche ISOTHERAPIE (abgeschwächte Pilzsporen zusammen mit dem jeweiligen Abwehrkörper). Die verwendeten pflanzlichen Essenzen wirken ebenfalls gegen blattsaugende Schädlinge. Essenzen von Aromapflanzen Pflanzenöle. Enthält Spurenelemente Mg 2 %, Zn, Cu, B Spray 0.75 l für rund 40 Rosenstöcke. 1.0 l ROSECLEAN PRO für 40 l Lösung Acqua Store Rein natürliches Granulat; wasser speichernd, stabil, sauber. Enthält biologische Bodenaktivatoren. Acqua Store besteht aus kalzinierten Kieselalgen (Diatomeen). Das Produkt wird im Tagebau gefördert, gebrochen ausgesiebt und über einen Drehofen kalziniert. Acqua Store ist neutral (ph 7), stabil und dauerhaft. 1 l Acqua Store speichert 8 dl Wasser, das vollständig den Pflanzen zur Verfügung steht. Acqua Store Fördert die biologische Aktivität im Wurzel bereich. Es vermindert die Wasser verluste, quillt und schwindet nicht und bleibt dauerhaft wirksam. Bäume, Sträucher % Acqua Store mit dem Substrat mischen, gut wässern. Rabatten 4 5 l pro m 2 streuen, gut mit der Erde vermischen. Balkonkisten, Töpfe % Acqua Store mit dem Substrat mischen, gut wässern. Rasen, Wiesen, Gärten 3 4 l pro m 2 streuen, gut mit der Erde vermischen. Papiersack 20 l (9 kg) Big Bag l (450 kg) 2

3 NATURE Organische und organo-mineralische Dünger ORGAMINERO ROBOT Gehalt: N/P/K/Mg Organo-mineralischer Dünger Wirkt gegen die Filzbildung im Rasen. Enthält einen biologischen Aktivator, der den Abbau von liegen gebliebenem Schnittgut beschleunigt. Stickstoff N Total 14.0 % Organisch 3.0 % Mineralisch 11.0 % 1.0 % % Magnesiumoxid MgO 2.0 % Granulat, 35 % organische Substanz, enthält biologischen Aktivator zum Abbau von Filz. Eimer 5 kg für 125 m 2 Sack 20 kg für 500 m 2 ORGAMINERO PRO Gehalt N/P/K/Mg Organo-mineralischer Dünger Für Rasen, Gärten, Pflanzbeete usw. Der organo-mineralische «boost»- Dünger Fertil ORGA ORGA PRO Gehalt: N/P/K/Mg Organischer Dünger Enthält Komponenten mit hohem Stickstoffgehalt, Guano, Kalium organischer Herkunft, Kieserit, natürliches Magnesiusulfat. Für Rasen, Gärten, einjährige und mehrjährige Pflanzen, Sträucher Stickstoff N Total 7.0 % Organisch 7.0 % 5.0 % % Magnesiumoxyd MgO 1.5 % Granulat : 55 % organische Substanz Fertil ORGA Eimer 4 kg für 100 m 2 Sack 10 kg für 250 m 2 ORGA PRO Sack 20 kg für 500 m 2 Big Bag 500 kg für m 2 OPTIFER Gehalt: Fe/S/Mn/Mg 6/3/0.1/0.1 Eisenhaltiger Blattdünger Gegen Eisenmangel und gegen Moos im Rasen. Enthält aus Koniferenrinden gewonnenes, natürliches Eisenchelat. OPTIFER wird durch die Pflanzen über Wurzeln und Blätter schnell aufgenommen. Wenn möglich am Morgen anwenden. Eisenchelat Fe 15.0 % Schwefel S 3.5 % Mangan Mn 0.1 % Magnesium Mg 0.1 % Dosierung 0,5 Liter für 50 m Liter für 50 m Liter für 300 m 2 Stickstoff N Total 15.0 % Organisch 3.0 % Mineralisch 12.0 % 1.0 % % Magnesiumoxyd MgO % Granulat: 35 % organische Substanz. Sack 20 kg für 500 m 2 3

4 Gekörnte Rasendünger des FERTIL SORTIMENTES Fertil START Gehalt: N/P/K/Mg Fertil LONG Gehalt: N/P/K/Mg Fertil TOUTI Gehalt: N/P/K Wurzeldünger zur Saat und als Herbst dünger. Stickstoff N Total 10.0 % Ammoniakform 1.2 % Harnstoff 3.8 % Umhüllter Harnstof ESN 5.0 % 3.0 % 2.4 % Zitronensäurelöslich 0.6 % % Magnesiumoxyd MgO 1.0 % Eimer 5 kg für m 2 Sack 25 kg für m 2 Fertil NORM Gehalt: N/P/K/Mg Ausgewogener, dem Bedarf des Rasens angepasster Unterhaltsdünger, kann auch zur Saat eingesetzt werden. Stickstoff N Total 15.0 % Ammoniakform 1.8 % Harnstoff 8.2 % Langzeit-N PSCU 5.0 % 5.0 % 3.2 % Zitronensäurelöslich 1.8 % % Magnesiumoxyd MgO 2.0 % Sack 25 kg für m 2 Rasendünger mit sehr hohem ( 2 /3) Langzeitstickstoff-Anteil. Als Unterhaltsdünger einzusetzen, erspart eine Düngung während des Jahres. Stickstoff N Total 21.0 % Nitratform 2.0 % Ammoniakform 2.7 % Harnstoff 2.3 % Langzeit-N PSCU 7.0 % Umhüllter N ESN 7.0 % 7.0 % 4.1 % Zitronensäurelöslich 2.9 % % Magnesiumoxyd MgO 2.0 % Sack 25 kg für m 2 Fertil EXPRESS Gehalt: N/P/K/Mg Rasen-Unterhaltsdünger; schnellwirkend, zur Verhinderung von Rasen pilzkrankheiten und als «Booster». Stickstoff N Total 22.0 % Harnstoff 13.0 % Langzeit-N PSCU 9.0 % 4.0 % 3.0 % Zitronensäurelöslich 2.0 % % Magnesiumoxyd MgO 3.0 % Sack 25 kg für m 2 Schnellwirkender Rasendünger, als Ganzjahresdünger einsetzbar. Stickstoff N Total 18.0 % Ammoniakform 2.0 % Harnstoff 13.0 % Langzeit-N PSCU 3.0 % 3.0 % 3.0 % % Eimer 5 kg für m 2 Sack 20 kg für 600 m 2 Fertil LANCE Gehalt: N/P/K/Mg Rasendünger zur Vorsaat und als Herbstdünger Stickstoff N Total 12.0 % Ammoniakform 2.0 % Harnstoff 7.0 % Langzeit-N MDU 3.0 % 8.0 % 16 % % Sack 20 kg für 500 m 2 4

5 Gekörnte Rasendünger des PRO SORTIMENTES ECONOM PRO Gehalt: N/P/K Rasenvolldünger, kann sowohl im Unterhalt als auch bei Neusaaten verwendet werden. Enthält Langzeitstickstoff. Stickstoff N Total 16.0 % Ammoniakform 1.0 % Harnstoff 11.5 % Langzeit-N ESN 3.5 % 2.0 % 2.0 % % Sack 25 kg für m 2 IDEAL PRO Gehalt: N/P/K/Mg 25/3/8/2 Rasenvolldünger, als Unterhaltsdünger zu verwenden. Stickstoff N Total 25.0 % Ammoniakform 2.2 % Harnstoff 19.0 % Langzeit-N ESN 3.8 % 3.0 % 3.0 % % Magnesiumoxyd Mg 2.0 % Sack 25 kg für m 2 NFusioN Micro Mikrofeiner Dünger für GOLF Gehalt: N/P/K/Mg 17/0/20 micro Homogener, mikrofein gekörnter Dünger zur Düngung von Grüns und Abschlägen; staubarm, wird sehr schnell durch die Rasennarbe aufgenommen. 65 % des Stickstoffes in Langzeitform ES-MU. Stickstoff N Total 17.0 % Harnstoff 5.5 % Langzeit-N ES-MU 11.5 % % Spurenelemente S und Ca Sack 20 kg für m 2 TOP N PRO Gehalt: N/P/K Sehr gehaltreicher Rasenvolldünger, zur Korrektur von Stickstoffmangel besonders empfohlen. Stickstoff N Total 36.0 % Ammoniakform 2.0 % Harnstoff 26.4 % Langzeit-N UFLEXX 7.6 % 4.0 % 4.0 % % Sack 25 kg für m 2 INITIAL PRO Gehalt: N/P/K/Mg 14/14/14/2 Rasenvolldünger, als Vorsaatdünger, bei Übersaaten und als Herbstdünger zu verwenden. Stickstoff N Total 14.0 % Ammoniakform 2.0 % Harnstoff 9.2 % Langzeit-N ESN 2.8 % 14.0 % 14.0 % % Magnesiumoxyd MgO 2.0 % Sack 25 kg für m 2 5

6 Flüssige Rasendünger und Spezialprodukte FERTIL ENVIRO Flüssiger Volldünger Stickstoff N Total 12.0 % Langzeit-N UFLEXX 8.0 % Langzeit-N UF 4.0 % 4.0 % Assimilierbar 4.0 % % Carbonatform Enthält die gleiche Langzeit-N Form wie Fertil CORON. Dieser Dünger hat eine viel ausdauerndere Düngewirkung als andere Flüssigdünger die z. B. nur gelösten Harnstoff enthalten. Wirkungsdauer bis zu 12 Wochen Bessere Wirkung durch Vorwässern Dosierung 1 Liter für 100 m 2 10 Liter für m 2 FERTIL K PLUS Flüssiger Kalidünger % Carbonatform Enthält Kalium in pflanzenverträglicher Carbonatform. Im Siedeverfahren hergestellter Kalium-Ergänzungsdünger. Sofort aufnehmbares Kalium. Bessere Wirkung durch Vorwässern Dosierung 0,4 Liter für 100 m 2 10 Liter für m 2 FERTIL CORON Flüssiger Stickstoffdünger Stickstoff N Total 28.0 % Langzeit-N UFLEXX 19.0 % Langzeit-N UF 9.0 % Düngerlösung, enthält den Stickstoff vollständig in 2 Langzeitformen. Versorgt den Rasen bis zu 12 Wochen gleichmässig mit Stickstoff. Führt nicht zu stossweisem Wachstum. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, vorwässern. Dosierung 0.5 Liter für 100 m 2 10 Liter für m 2 FERTIL NUTRITE Gebrauchsfertiger Rasendünger Stickstoff N Total 15.0 % Harnstoff 10.0 % Langzeit-N UF 5.0 % 0S 3.0 % Assimilierbar 3.0 % % Carbonatform Enthält Meeralgenextrakt Rasendünger in flüssiger Form. Wirkt gegen Stress im Sommer, über die ganze Vegetation einsetzbar. Alle 4 6 Wochen wiederholen. Vorwässern 1. Sprühpistole an Wasserschlauch anschliessen 2. Sprühpistole an Düngerbehälter 3. Ventil schliessen, Wasserhahn auf 4. Sprühpistole öffnen, Einsatzbereit (gleichmässig spritzen) Dosierung 0.5 Liter für 100 m 2 2 Liter für 400 m 2 FERTIL NO MOSS Moosvertilger für Rasen Vernichtet Moos dauerhaft. Einfach von Hand oder mit Düngerstreuer streuen. Während der Vegetationsperiode einsetzen. Bei trockenen Bedingungen nach einigen Stunden wässern. Eine Woche nach der Behandlung wird das Moos braun. Nachher in 2 Richtungen vertikutieren. Vertikutiergut entfernen. Nach drei Wochen kahle Stellen nachsäen. Dosierung 5 kg für 100 m 2 Eimer 5 kg für 100 m 2 Sack 25 kg für 500 m 2 FERTIL ROSE Mineralischer Rosendünger Rosenvolldünger, staubarm. Lange wirkend. Neupflanzung g/m 2 FERTIL ROSE bei den ersten Blütenknospen ausbringen, leicht ein arbeiten. Unterhalt Nach dem Frühlingsschnitt g/m 2 FERTIL ROSE leicht einarbeiten. Bei empfindlichen Sorten 20 g/m 2 nach erster Blüte streuen. Hinweis Wird organischer Dünger (Mist) verwendet, Dosierung halbieren. Stickstoff N 10.0 % davon 50 % in ESN-Form Phosphor P % % Magnesium Mg 2.0 % Spurenelemente B,Fe,S,Me,Z 10 kg für 250 m 2 6

7 Pflanzenschutz-Produkte und Markierfarben PROGAZON Selektives Herbizid Gegen Unkräuter im Rasen Bekämpft breitblättrige Unkräuter (zweikeimblättrige) im Rasen wie z. B. Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn, Blacken, Hornkraut, Ehrenpreis, Hühnerdarm usw. Während der ganzen Vegetationsperiode einsetzbar (April bis Ende September). Nicht bei Sonnenschein und grosser Hitze spritzen. Dosierung 100 ml PROGAZON für 100 m 2 Rückenspritze : Pro 100 m 2 1 dl PROGAZON in 10 l Wasser verdünnen. Giesskanne : 25 ml in 10 l Wasser (je nach Spritzbalken). Empfehlungen Rasen nach einer Neusaat erst nach 6 Monaten behandeln. PROGAZON wirkt am besten bei günstigen Wachstumsbedingungen. Spritzungen bei grosser Trockenheit und Hitze vermeiden. Nach der Behandlung sollte es während 24 Stunden nicht regnen. Die Nachttemperatur darf nicht unter 8 C sinken, Abtrift vermeiden. Erst 3 Tage nach dem letzten Schnitt spritzen, nachher eine Woche mit dem nächsten Schnitt warten. Flasche 0,25 l für 250 m 2 Flasche 1 l für m 2 Eimer 3 l für m 2 Eimer 10 l für m 2 Aktivstoffe MECOPROP-P, DICAMBA, MCPA, 2 4 D PROPLANT GAZON Systemisches Fungizid Gegen Rasenpilzkrankheiten Für grosse Rasenflächen Präventives und kuratives Fungizid gegen Rasenkrankheiten wie Fusarien, Talerflecken, Rotfaden, Mehltau Schont Bienen, Regenwürmer und Bodenpilze wie Mykhorrhizen. Anwendbar von Ende April bis September. Nicht bei grosser Hitze spritzen. Dosierung 20 ml für 100 m 2 (0,2 % / 2 lit/ha) 20 ml in 10 l Wasser pro 100 m 2 Empfehlungen PROPLANT GAZON nur bei genügend feuchtem Boden einsetzen. Nach der Behandlung über mehrere Tage für genügende Bodenfeuchte sorgen. 1 l für m 2 Aktivstoffe 66,5 % Propamocarbe (722 g/lit.). FUNGITOX GAZON Organisches Fungizid Gegen Rasenpilzkrankheiten Für kleinere Flächen Präventiv gegen erwartete Pilzkrankheiten im Rasen. Während der ganzen Vegetationsperiode einsetzbar (April bis Ende September). Nicht bei Sonnenschein und grosser Hitze spritzen. Dosierung 500 ml für 500 m ml in 10 l Wasser für 100 m 2 Empfehlungen FUNGITOX GAZON nur bei genügend feuchtem Boden einsetzen. Nach der Behandlung über mehrere Tage für genügende Bodenfeuchte sorgen. 500 ml für 500 m 2 3 l für m 2 Aktivstoffe 40 % Chlorothalonil (500 g/l.) MARKIERFARBE Für Rasenspielfelder STANDARD LINE ULTRA LINE ULTRA LINE Verdüngung Erstmarkierung Verdünnung 1 zu 3 Folgemarkierungen Verdünnung 1 zu 4 bis 5 Formulierung e Farbe ph neutral schnell trocknend weiss 10 kg rot 10 kg blau 10 kg 7

8 Rasenmischungen, Blumenwiesen und Blumenrasen der Rasenmischungen Rasen Englisches Raigras Rotschwingel Rispen ausltr. ½ horst härt. Wiesen Hain Supina Gem BAREURO BARGOLD BARSIGNUM CLEOPATRA CONCERTO CONRAD1 DICKENS 1 DOUBLE ESQUIRE MARGARITA PASSION TROYA BOSSANOVA MAXIMA SMYRNA CALLIOPE NORDIC CONNI GERONIMO MIRACLE YVETTE ENHARY SUPRA DASAS A-SEM B-SEM EXTEN-SEM FAMILY-SEM JURA-SEM OMBRA-SEM UNI-SEM SPORT-SEM SUR-SEM Turbo tp SUR-SEM Turbo Blumenwiese FLORA SEM und Blumenrasen GAFLOR SEM Herkunft Flora Sem Gaflor Sem Gräser Anthoxanthum odorata (Ruchgras) CH x Brizia media (Herzzittergras) CH x Cynosurus cristatus (Kammgras) Imp. x Festuca pratensis (Wiesensschwingel) Imp. x Poa pratensis (Wiesenrispe) Imp. x x Festuca rubra commutata (Rotschwingel.) Imp. x x Festuca capillaris (Feinschwingel) Imp. x x Festuca duriuscula (härtl. Schwingel) Imp. x x Lolium perenne (Engl. Raigras) Imp. x x Trisetum flavescens (Goldhafer) Imp. x Bromus erectus (aufrechte Trespe) Imp. x Leguminosen Anthyllis vulneraria (Wundklee) CH x Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse) CH x Lotus corniculatus (Hornschotenklee) Imp. x Onobrychis sativa (Esparsette) Imp. x Trifolium pratensis (Rotklee) CH x Wildblumen Achillea millefolium (Schafgarbe) CH x x Ajuga reptans (kriechender Günsel) CH x x Anagallis arvensis (Acker-Gauchheil) CH x Bellis perennis (Gänseblümchen) CH x x Campanula cochleariifolia (niedl. Glockenblume) CH x Campanula glomerata (Knäuelblütige Glockenblume) CH x Campanula patula (Wiesen-Glockenblume) CH x Campanula rotundifloria (Rundbl. Glockenblume) CH x x Carum carvi (Kümmel) CH x Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume) CH x Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume) CH x Clinopodium vulgare (Wirbeldost) CH x Crepis perennis (Wiesen-Pippau) CH x Daucus carota (Wilde Möhre) CH x Herkunft Flora Sem Gaflor Sem Dianthus silvestris (Steinnelke) CH x Galium mollugo (Wiesenlabkraut CH x Globularia punctata (Kugelblume) CH x Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut) CH x Hieracium aurantiacum (Orangerotes Habichtskraut) CH x Helianthemum numularium (gem. Sonnenröschen) CH x x Lotus corniculatus (Hornschotenklee) CH x Knautia arvensis (Feld-Witwenblume) Imp x Leontodon hispidus (Rauher Löwenzahn) CH x Leucanthemum vulgare (Wiesenmargrite) CH x Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut) CH x Medicago lupulina (Gelbklee) CH x Malva moschata (Bisam-Malve) Imp x Picris hieracioides (Habichtskrautartiges Bitterkraut) CH x Pimpinella major (Grosse Bibernelle) CH x Plantago lanceolata (Spitzwegerich) CH x Plantago media (Mittlere Wegerich) CH x x Potentilla neumanniana (Frühlings-Bitterkraut) CH x Primula veris (Frühlings-Schlüsselblume) CH x Primula veris (Frühlings-Schlüsselblume) CH x x Prunella vulgaris (Prunelle) CH x Salvia pratensis (Wiesensalbei) CH x Sanguisorba minor (Grosser Wiesenknopf) CH x Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose) CH x Sedum album (Weisser Mauerpfeffer) CH x Sedum acre (Scharfer Mauerpfeffer) CH x Silene flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke) CH x Silene vulgaris (Klatschnelke) CH x Thymus Serpillum (Sand-Thymian) CH x Tragopogon orientalis (Habermarch) CH x Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis) CH x Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis) CH x Vorteile: Enthält Saathelfer 8

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Manuskript DRG Rasenthemen 4-2005 Dr. Klaus Müller-Beck Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Gerade in den Frühjahrswochen nehmen die Anfragen bei

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Hallers Landschaften botanisch

Hallers Landschaften botanisch Von Hallers Landschaften 49 Luc Lienhard* Hallers Landschaften botanisch Einleitung «Botanik nennen wir jene Wissenschaft, welche lehrt, die Pflanzen voneinander zu unterscheiden und besonders mit ihrem

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Fritz Schürch Vorstellung seines Pferdeaufzuchtbetriebes Hanspeter Hug UFA-Samen, Botanik der Pferdewiesen Heinz Mathys Landor, die Nutzung bestimmt die

Mehr

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011 Baumschule Dirk Krebs Hauptstraße 50, 27318 Hoyerhagen, Tel. 04251 2993, Fax: 04251 7785, email: baumschule-krebs@gmx.de www. meine-baumschule.de Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 THEMA: Autor: EXPERTIN VOR ORT: Funktion: START IN DIE GARTENSAISON Hubert Feller DOROTHÉE WAECHTER Gärtnerin Die Temperaturen steigen und manchmal lässt sich schon

Mehr

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04.

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB Inhalt: 1. Satzung 2. Planzeichnung 3. Planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften 4. Begründung 5. Umweltbericht

Mehr

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Viele Pflanzen weisen eine bestimmte genetische Anpassung an ihre Region auf, was z. B. die Folge

Mehr

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Impressum Herausgeberin Autorin Zusammenarbeit Fotos Illustrationen Layout Druck AGRIDEA Jordils

Mehr

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) 1 Futterbau DS5 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-,

Mehr

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat: Agrarservice Unser Dienstleistungsangebot befasst sich mit der gesamten Vegetation. Darin besteht unsere grosse Stärke. Wir erledigen nicht einfach eine Arbeit sondern stehen Ihnen während dem gesamten

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten

Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten Präsentation des Pflanztests und der möglichen weiteren Vorgehensweise Durchgeführt im Auftrag der Umweltverwaltung

Mehr

Blumenwiesen anlegen und pflegen

Blumenwiesen anlegen und pflegen Pro Natura für mehr Natur, überall! Pro Natura ist die führende Organisation für Naturschutz in der Schweiz. Sie verteidigt engagiert und kompetent die Interessen der Natur. Entschlossen und konsequent

Mehr

LIVING GROWING POWER REVOLUTIONÄRE DÜNGER-INNOVATION FÜR...

LIVING GROWING POWER REVOLUTIONÄRE DÜNGER-INNOVATION FÜR... LIVING GROWING POWER REVOLUTIONÄRE DÜNGER-INNOVATION FÜR......MEHR EFFIZIENZ...MEHR ERTRAG...MEHR GEWINN Setzen Sie auf die effektive Düngetechnologie! Der Nährstoffträger der Zukunft AGROCELL ist der

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

LIQUID TEXTURE MEDIUM LIQUID TEXTURE FIRM

LIQUID TEXTURE MEDIUM LIQUID TEXTURE FIRM LIQUID TEXTURE FIRM entwickelt für alle Arten von Trocken-Haar- Styling in Verbindung mit: Glätteisen, Haarclips-Locken, Lockenstab, heiße Wickler oder Fön. White Sands Liquid Texture ist ein schnell trocknendes

Mehr

Graswachstum und Weide

Graswachstum und Weide Grundlagen der optimalen Weidenutzung, Pflanzenbestand und Pflanzenwachstum Waldviertler Weidefachtag 14.04.2015, LFS Edelhof www.raumberg-gumpenstein.at Graswachstum und Weide Schnitt- und Weidenutzung

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau Element 3 Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau 1. Ziel Genaues Hinschauen, Bestimmungsmerkmale kennenlernen. 2. Spielanleitung Erkennen Sie die Ambrosia? Magnetische Fotos von Pflanzenteilen welche

Mehr

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen)

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen) www.newgrowbook.de Datum: 31.12.2009 NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen) METROP Düngerschemas Metrop Konzentrat flüssige Düngemittel, MR1 10-40-20. MR 1 sieht vom

Mehr

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Mykorrhiza Anwendung Verbessert: Wurzelwachstum Blühkraft Ernteerträge Nährstoffaufnahme Reduziert: Umsetzungsschock Dürrestress Düngerverbrauch -25% weniger Dünger

Mehr

Cultandüngung im Dauergrünland

Cultandüngung im Dauergrünland Cultandüngung im Dauergrünland Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 www.maag-profi.ch Maag Helpline 044 855 82 71 Die Marke Maag Willkommen im gesunden Garten Maag heute in jedem

Mehr

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung >Alfred Berner und Paul Mäder >Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick >Liebegg, 26. März 2008 Prozess Kompostierung Temperatur 1 2 3 Zeit

Mehr

Produkte & Preise 2013. Fungizide. Dünger. Herbizide. Insektizide. Renovita AG Weidstrasse 11 CH-9535 Wilen b. Wil

Produkte & Preise 2013. Fungizide. Dünger. Herbizide. Insektizide. Renovita AG Weidstrasse 11 CH-9535 Wilen b. Wil Ihr «Grün-Partner» mit der persönlichen Note Produkte & Preise 2013 Renovita AG Weidstrasse 11 CH-9535 Wilen b. Wil Tel. 071 955 00 55 Fax 071 955 00 50 info@renovita.ch www.renovita.ch Editorial Sehr

Mehr

Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze

Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze Alfred Berner 14.11.12 Prozess Kompostierung Temperatur 1 2 3 Zeit Abbau

Mehr

VORWORT. Sehr geehrte Leser!

VORWORT. Sehr geehrte Leser! VORWORT Sehr geehrte Leser! Schon William Rocky Rockefeller, Head Greenkeeper am GC Inverness, Ohio, USA, wusste Anfang des 20. Jahrhunderts um die Wichtigkeit von biologischen Beigaben und Dünger für

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Tomaten Tomaten sind in. Doch nicht alle Tomaten sind rot und rund. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche hunderte! verschiedene Sorten und entsprechend viele Kombinationen

Mehr

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT 20 (G)ARTENVIELFALT TEC21 12 / 2008 PFLANZEN IN GESELLSCHAFT Mit abwechslungsreichen Pflanzungen öffentliche Flächen in der Stadt bereichern dies wollten die Forscher des Zentrums Urbaner Gartenbau in

Mehr

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG Durch das Verschwinden von vielfältigen Blüten- und Wildwiesen wird der Biene die Suche nach Nahrung erschwert. Das können wir ändern! Ladet die Bienen in

Mehr

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden Wasser und Dünger In der Orchideenkultur ist das Gießwasser eine wichtige Komponente. Zwei Messwerte werden immer wieder im Zusammenhang mit Gießwasser und Dünger genannt: ph-wert Der ph-wert misst die

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG (Orthoptera - Tettigoniidae) Von Sonja MIKSIC - Zemaljski muzej, Sarajevo Unter den Orthoptera -Arten, welche in

Mehr

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung Fachseminar Clever düngen!, Dresden-Pillnitz, 22.01.2015 Problemstellung Bei Einsatz von Standarddüngern und weichem Wasser kommt es bei vielen Kulturen zu einem

Mehr

OUTDOOR GARDENING. Unser Sortiment bietet für alle Design- und Wohnstile, modern oder traditionell, großer Garten oder

OUTDOOR GARDENING. Unser Sortiment bietet für alle Design- und Wohnstile, modern oder traditionell, großer Garten oder OUTDOOR GARDENING Unser Sortiment bietet für alle Design- und Wohnstile, modern oder traditionell, großer Garten oder Balkon die Produkte, die Ihre Kunden suchen. Von hochwertigen Pflanzgefässen über Bewässerungsblumenkästen...

Mehr

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL)

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL) Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL) Einführung Die Begrünung ist im biologischen Weinbau weit verbreitet. Die Vorteile

Mehr

Wasser löst fast alles

Wasser löst fast alles 1 Wasser löst fast alles In manchen Regionen ist das Wasser ganz schön hart. Nicht, dass Steine aus der Dusche fallen, wie in diesem Cartoon; aber durch Verdunsten oder Verdampfen von Wasser können Ablagerungen

Mehr

Preisliste 2015. Verkauf. Erdmischungen Kompost

Preisliste 2015. Verkauf. Erdmischungen Kompost Preisliste 2015 Verkauf Erdmischungen Kompost Öffnungszeiten Winterzeit Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 7.30 bis 12.00 Uhr Sommerzeit Montag bis Donnerstag 7.00 bis 12.00

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Ökologische Ansprüche von Wildbienen Ökologische Ansprüche von Wildbienen Folgerungen für sinnvolle Hilfsmaßnahmen Norbert Voigt, SHHB, 28.04. 2015 Die Ausführung geht in vielen Fällen an den Ansprüchen der Wildbienen vorbei. Nisthilfen sind

Mehr

? Boden. 50-70% Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter. 50-70% Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter

? Boden. 50-70% Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter. 50-70% Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter Wiesenverbesserung: Bestandeseinschätzung und Sanierung Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Milchproduktion Wiesenverbesserung: Bestandeseinschätzung und Sanierung 1.Einflussfaktoren auf den Wiesenbestand

Mehr

Inspiration & Design. Glas tafeln. Die Attraktion in jedem Raum! Visuelle Kommunikation So einfach.

Inspiration & Design. Glas tafeln. Die Attraktion in jedem Raum! Visuelle Kommunikation So einfach. Inspiration & Design Glas tafeln Die Attraktion in jedem Raum! Visuelle Kommunikation Für Übersicht und Ordnung Glastafeln Design im Trend der Zeit Jetzt ist es möglich Eleganz und Funktionalität mit dieser

Mehr

Parkettpfl ege. Reinigung und Pfl ege für Parkettböden

Parkettpfl ege. Reinigung und Pfl ege für Parkettböden Parkettpfl ege Reinigung und Pfl ege für Parkettböden Mit Parkett von JOKA haben Sie die richtige Wahl getroffen. Dieser hochwertige Parkettboden bildet für viele Jahrzehnte die Grundlage für Ihr Wohnen

Mehr

Naturschutzgebiet ELLERGRONN

Naturschutzgebiet ELLERGRONN Naturschutzgebiet ELLERGRONN Der Ellergronn früher Vor 160-180 Millionen Jahren lagerten sich im geologischen Zeitalter des Doggers in dem damals hier vorhandenen Meer eisenhaltige Sedimente ab, die dann

Mehr

Ökologische Grünflächen-Patenschaft

Ökologische Grünflächen-Patenschaft Ökologische Grünflächen-Patenschaft Pflegepatenschaft für das öffentliche Grün Schöne Blühflächen, gepflegte Beete, Bäume und Rasenflächen. Diese Grünräume prägen das Ortsbild, verbessern das Kleinklima

Mehr

unsere Arbeitsweise Im kollektiv für mehr INDIvIDualItät unserer WeINe

unsere Arbeitsweise Im kollektiv für mehr INDIvIDualItät unserer WeINe unsere Arbeitsweise Im kollektiv für mehr INDIvIDualItät unserer WeINe Philosophie respekt -BIODYN als Ideal Mit Respekt zu agieren ist für uns ein Qualitätsideal. Ein Qualitätsideal für Produkte und Prozesse

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Klimawandel Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Anpassung«8. Herbsttagung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz,

Mehr

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES 14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES 14.1 Die Ursache Algen bilden sich in Freibädern vor allem an schattigen Stellen, wo wenig oder gar keine Sonneneinstrahlung erfolgt. Hier

Mehr

Was ist in deinem Wasser? Noucetta Kehdi

Was ist in deinem Wasser? Noucetta Kehdi Was ist in deinem Wasser? Noucetta Kehdi In allen Anbausystemen spielt Wasser eine wichtige Rolle, egal ob auf Erde oder ganz ohne Substrat angepflanzt wird. In Erde sorgen Mirkoorganismen wie Bakterien

Mehr

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage - Gliederung - Dauerkulturenversuch Ergebnisse Dauerkulturenversuch Erträge, Gasausbeute, Siliereignung, Flächenbedarf, Nitrat nach der Ernte Fazit Dauerkulturen Quo vadis Energiemais? Biomassekulturen

Mehr

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Sorptionskomplex, Kalkbedarf Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Was ist Sorption? Sorption ist der Überbegriff für Reaktionen, die an den Oberflächen fester Bodenbestandteile ablaufen. Dabei können gasförmige

Mehr

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren HYDRODIS ADW 3814/N Threshold-aktives, nicht Ca-sensibles Sequestrier- und Dispergiermittel mit ausgeprägtem Schmutztragevermögen. Zeichnet sich aus durch die sehr gute Kombination von Sequestrier- und

Mehr

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter Person Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre verheiratet eine Tochter Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Werkzeugmacher: 1981 1989 Gesellenjahre : 1984 1990 -> Erfahrungen mit Computergesteuerten Fräsmaschinen

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Naturama Aargau: Lasst 1000 Blumen blühen. Was sind Wiesen?

Naturama Aargau: Lasst 1000 Blumen blühen. Was sind Wiesen? Was sind Wiesen? 1 Wiesen sind vom Menschen geschaffen (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Bei der Wiese handelt es sich um landwirtschaftliches Grünland, das im Gegensatz zur Weide nicht durch das

Mehr

Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum

Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum Synthese S-haltiger Aminosäuren: Cystein und Methionin, (Cystin = Disulfid) Aufbau anderer Metabolite, CoA, Biotin, Thiamine und Glutathion. Hauptfunktion:

Mehr

Bei uns in der Nationalparkgemeinde

Bei uns in der Nationalparkgemeinde Bei uns in der Nationalparkgemeinde zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung der Gemeinde Malta Malta www.maltatal.com Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man

Mehr

KERATIN & TON SHAMPOO

KERATIN & TON SHAMPOO KERATIN & TON SHAMPOO Normales Haar (250 ml) Dermokil Shampoo, das speziell für Normales Haar und mit den speziellen natürlichen Tonmineralien spendet Feuchtigkeit dem Haar und gibt Vitalität und Glanz

Mehr

www.bauhaus.info Zusammen für den Bienenschutz!

www.bauhaus.info Zusammen für den Bienenschutz! www.bauhaus.info Zusammen für den Bienenschutz! Die Biene braucht unsere Hilfe! WARUM? Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungs mittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen

Mehr

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany 5 x am Tag Obst & Gemüse... ... jetzt schon! Besser 5 am Tag Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, denn mit einer vitaminreichen Ernährung wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

RIGENOL RIGENOL WIEDERAUFBAUEN WIEDERREGENERIEREN WIEDERBELEBEN. www.framesi.it

RIGENOL RIGENOL WIEDERAUFBAUEN WIEDERREGENERIEREN WIEDERBELEBEN. www.framesi.it WIEDERAUFBAUEN WIEDERREGENERIEREN WIEDERBELEBEN www.framesi.it DIE VON ALLEN HAARTYPEN AM MEISTEN GESCHÄTZTE CONDITIONER-FORMEL Die im gesamten professionellen Bereich bekannte und von Millionen von Verbrauchern

Mehr

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Manuskript: Rasen-Thema Feb. 2012 20. Februar 2012 Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Autor: Dipl. Ing. agr. Wolfgang Henle, Rasenfachstelle Universität Hohenheim RFH *Auszug

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Nina Buchmann Institut für Pflanzenwissenschaften nina.buchmann@ipw.agrl.ethz.ch Biodiversität, eine Versicherung? Biodiversität & Ökosystemfunktionen/leistungen

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Rosen. Tipps für schöne Rosen.

Rosen. Tipps für schöne Rosen. Rosen Tipps für schöne Rosen. 2 Rosen Tipps für schöne Rosen Der richtige Standort 3 Die Bodenvorbereitung 4 gartenkraft Branntkalk 4 gartenkraft Torfhumus 5 gartenkraft Hornspäne 6 Auf was sollten Sie

Mehr

Praxisnahe und einfach zu handhabende Bestimmung von Bodenleitfähigkeit und Salzgehalt mit TRIME-Sonden

Praxisnahe und einfach zu handhabende Bestimmung von Bodenleitfähigkeit und Salzgehalt mit TRIME-Sonden Praxisnahe und einfach zu handhabende Bestimmung von Bodenleitfähigkeit und Salzgehalt mit TRIME-Sonden IMKO s TRIME TDR-Sonden können jetzt standardmäßig sowohl Bodenleitfähigkeit EC als auch Feuchte

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009 Grünland Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Gliederung: 1. Einleitung 2. Probleme in der Bestandesführung am Beispiel Ampfer und Gemeine Rispe

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Optimale Grünlandbewirtschaftung Grundlage erfolgreicher Ziegenhaltung Wirkungsgefüge Grünland Ertrag Futterwert Natürliche Faktoren Bewirtschaftung Standort Witterung

Mehr

www.landi.ch Zimmerpflanzen 8. 50 22. 90 3. 50 Top Angebot 11. 90 nur solange Vorrat Dauertiefpreise

www.landi.ch Zimmerpflanzen 8. 50 22. 90 3. 50 Top Angebot 11. 90 nur solange Vorrat Dauertiefpreise Dauertiefpreise www.landi.ch Zimmerpflanzen 8. 50 22. 90 Top Angebot 11. 90 3. 50 8. 50 14. 90 Ø 18 cm Phalaenopsis 2 Triebe. 29195 20. 90 Ø 15 cm Phalaenopsis 3 Triebe. 30053 8. 50 Orchidee Phalaenopsis

Mehr

Gut durch Herbst und Winter Team- Produk7nfo Gabriele Reichard

Gut durch Herbst und Winter Team- Produk7nfo Gabriele Reichard Gut durch Herbst und Winter Team- Produk7nfo Gabriele Reichard 1 Pflege im Winter Die Haut ist auch ein Immunorgan! Braucht viel Feuch7gkeit!!! Heizung und Wechsel warm- kalt strapazieren die

Mehr

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR JEDEN AQUARIANER.

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR JEDEN AQUARIANER. Fluval Sea ist eine hochwertige Produktfamilie für Meerwasseraquarien. Sie bildet die Erweiterung von Fluval, unserer Kernmarke für Aquarien mit 35-jähriger Erfolgs geschichte, und umfasst ein Sortiment

Mehr

DAVINES / ESSENTIAL HAIRCARE

DAVINES / ESSENTIAL HAIRCARE Davines / Essential Haircare OI ist eine Produktlinie eigens kreiert, um die besondere Schönheit des Haares zu betonen. Entstanden in den fortschrittlichen Laboren von Davines, bietet OI multifunktionale,

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Ein System, tausend Möglichkeiten. GARDENA combisystem

Ein System, tausend Möglichkeiten. GARDENA combisystem Ein System, tausend Möglichkeiten GARDENA combisystem Immer die richtige Kombination GARDENA combisystem Mit dem neuen GARDENA combisystem haben Sie für jede Anwendung die richtige Kombination aus Stiel

Mehr

MIST ZU MAIS UND ZWISCHEN- FRUCHTMANAGEMENT IM FRÜHJAHR

MIST ZU MAIS UND ZWISCHEN- FRUCHTMANAGEMENT IM FRÜHJAHR Strategien fürs Feld Januar 2015 MIST ZU MAIS UND ZWISCHEN- FRUCHTMANAGEMENT IM FRÜHJAHR Mist zu Mais gezielt vor Zwischenfrüchten ausbringen Abbildung 1: Die Mistausbringung zu Mais sollte nach der Getreideernte

Mehr

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Thomas Appel Fachhochschule Bingen http://www.fhbingen.de/klaerschlammpyrolyse2008.2874.0.html Inhalt Fragestellungen

Mehr