Editorial Impressum Redaktion und redaktionelle Bearbeitung Fotos Technische Produktion Anzeigen Druck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial Impressum Redaktion und redaktionelle Bearbeitung Fotos Technische Produktion Anzeigen Druck"

Transkript

1

2 2 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August 2015 Inhalt Editorial Liebe Leserinnen, Liebe Leser, neben den üblichen paar Regeländerungen gibt es zur neuen Saison auch eine grundlegende Neuerung die Mannschaften aus den bisherigen C-Ligen wurden mit den bisherigen B-Ligisten in völlig neu zusammengewürfelte B-Liga-Staffeln eingruppiert. Gut für C-Ligisten, die schon lange aus der untersten Klasse raus wollten und eine Mannschaft beisammen haben, die auch in höheren Ligen mithalten kann. Das dürfte zumindest beim SV Riet der Fall sein, der sich massiv verstärkt hat. Wie gut die starken Einzelspieler als Mannschaft harmonieren, wird sich zwar erst noch zeigen müssen, doch die individuelle Klasse ist unbestritten. Weniger gut dürfte die Abschaffung der C-Ligen bei einigen Teams ankommen, die in den Kreisligen B 7 und B 8 nicht um den Aufstieg in die A- Liga mitspielen werden. Da besteht die Gefahr, dass zur Rückrunde, vielleicht aber auch schon viel früher die Luft raus ist, Ralph Küppers weil sie nicht um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Mehr denn je wären dann die Motivationskünste der Trainer gefragt, ihre Mannschaften auch ohne jede Aussicht auf einen der wenigen Aufstiegsplätze und ohne das Schreckgespenst des Abstiegs im Nacken Woche für Woche zu voller Leistung anzuhalten. Unabhängig von der Motivation durch ihre Übungsleiter haben es die Spieler selbst in der Hand, durch ihre persönliche Einstellung im Training und auf dem Platz Charakter zu beweisen. Nur so bleibt der Fußball in der Region für die Zuschauer attraktiv. Die neue Staffeleinteilung hat zumindest in diesem Punkt beste Voraussetzungen geschaffen. In der Kreisliga B 7 spielen allein sechs Mannschaften aus dem Vaihinger Stadtgebiet und viele aus der unmittelbaren Umgebung. Woche für Woche gibt es so viele Derbys wie kaum einmal zuvor. Genau diese bieten die Chance, auch unabhängig vom Tabellenplatz mit packendem Kampf das Publikum zu begeistern. Wir dürfen gespannt sein, ob die Kicker diese Chance zur Eigenwerbung nutzen. Vielleicht ist die Abschaffung der C-Ligen aber auch der ganz besondere Ansporn, um den Aufstieg zu kämpfen und damit der neuen untersten Liga zu entkommen. Inhalt 2 Editorial, Inhalt 3-5 Bezirksliga 6-12 Kreisliga A Kreisliga B Kreisligen B8 &B Frauen-Bezirksliga Impressum Redaktion und redaktionelle Bearbeitung Michael Nachreiner (verantwortlich), Ralph Küppers, Daniel Haug, Luca Zink, Dorian Obst Fotos Ralph Küppers, Jan Simecek, Oliver Bürkle, Bernd Leitner, Michael Nachreiner Technische Produktion Michael Kütterer, Timo Hertfelder, Martin Großmann sport@vkz.de Anzeigen Volker Blessing (verantwortlich), Dr. Wimmershof GmbH & Co., Marktplatz 15, Vaihingen Druck Druckhaus Waiblingen, Albrecht-Villinger-Straße 10, Waiblingen

3 Bezirksliga VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August ZweiTeams sinddie Top-Favoriten Geht der Titel nur über Hellas Bietigheim und Pflugfelden? Marbach mit viel Optimismus Von Michael Nachreiner Bis zum letzten Saisonspieltag der vergangenen Spielzeit haben der FV Ingersheim, Hellas Bietigheim und der TV Pflugfelden um die Krone in der Bezirksliga gekämpft. Letztlich machten die Ingersheimer mit einem mickrigen Pünktchen Vorsprung auf den Landesliga- Absteiger Hellas Bietigheim das Rennen. Die Pflugfelder folgten mit einem weiteren Zähler zurück auf dem dritten Platz. Nachdem die Bietigheimer in der ersten Runde der Relegation schnell den Kürzeren zogen, werden ihnen zusammen mit Pflugfelden von den Trainern der Bezirksligisten die größten Chancen auf die Meisterschaft eingeräumt. Und das wohl auch zu Recht. Denn vor allem die Pflugfeldener haben sich im Sommer mit namhaften Spielern verstärkt, die mindestens Bezirksliga-Erfahrung haben. Vom Landesligisten SG Sonnenhof Großaspach II kam Patrizio Mercante. Vom Bezirksligameister der Vorsaison, dem FV Ingersheim, wechselten Alexander Wagner, Angelo Coppola und Davide Cappella. Und vom SV Hellas Bietigheim schloss sich Ermal Gashi den Pflugfeldenern an. Und auch das Selbstverständnis der Mannschaft aus dem Ludwigsburger Ortsteil ist von viel Selbstvertrauen geprägt. Platz eins bis drei heißt das eigene Saisonziel. Den letzten Feinschliff holten sich die Pflugfeldener Anfang August in einem fünftägigen Trainingslager im österreichischen Schladming. Zum Abschluss des Camps gewannen sie gegen die Sport Union Haus im Ennstal mit 7:4. Nicht ganz so rosig sieht es dagegen bei Hellas Bietigheim aus. Die Mannschaft von Trainer Anto Markovitch musste mit Balta Jelic und Ivan Borna (beide Stuttgarter Kickers), Georgios Katsanidis, Vasili Kostakis und Manuel Isaia (alle FV Ingersheim) sowie eben Gashi (TV Pflugfelden) gleich sechs Spieler ziehen lassen. Diese wurden aber weitestgehend aufgefangen durch die Verpflichtung von Niko Vinketa (NK Croatia Bietigheim), Stafanos Likoudis (SGV Freiberg), Sachinidis Polichronis (FV Ingersheim), Pascal Moses (FV Löchgau) und Panagiotis Batalidis (Anagenisi). In den Zweikampf dieser beiden Mannschaften um den Titel könnte sich aber auch der FC Marbach einschalten. Von den Spielern, die hauptsächlich in der Rückrunde zum Einsatz kamen, hat kein einziger den Verein verlassen. Dazu hat sich der FC vor allem mit den Rückkehrern José Macias, Kordian Zieba und Nikola Sremac deutlich verstärkt. Da haben wir natürlich richtig viel Qualität hinzubekommen, erklärt FC-Trainer Christian Seeber. Aber auch Philipp Bez und Dominik Weinzierl sowie Keeper Maximilian Lübbe haben in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen. Noch zwei weitere Aspekte sorgen beim Marbacher Übungsleiter für großen Optimismus: Zum einen kennt sich die Mannschaft mittlerweile sehr gut. Zum anderen haben wir viele Spieler, die variabel einsetzbar sind. Dadurch sind wir nicht auf ein System festgelegt, sondern können durchaus auch mal im agieren. Denis Hermann (links) ist seinen Teamkollegen Fabio Tricarico und Pascal Schöbinger gefolgt und vom SV Illingen zu Germania Bietigheim gewechselt. Spielplan der Bezirksliga Enz/Murr 1. Spieltag Sonntag, 23. August, 15 Uhr (Sonntag, 8. Dezember) Merkling. Pleidelsheim (Sa., 17 Uhr) TSV Grünbühl FV Löchgau II Germ. Bietigheim TKSZ Ludwigsb. Pflugfelden Neckarweihingen Lomersheim Hellas Bietigheim TSV Benningen TSV Flacht Schwieberdingen 08 Bissingen II FC Marbach SKV Rutesheim II 2. Spieltag Sonntag, 30. August, 15 Uhr (Sonntag, 6. März 2016) Löchg. II Schwieberd. (Sa., Uhr) 08 Bissingen II TSV Benningen Hellas Bietigheim Pflugfelden Neckarweihingen Germ. Bietigheim TKSZ Ludwigsburg Merklingen GSV Pleidelsheim FC Marbach SKV Rutesheim II TSV Grünbühl TSV Flacht Lomersheim (17 Uhr) 3. Spieltag Sonntag, 6. September, 15 Uhr (Sonntag, 13. März 2016) Germ. Biet. Hell. Biet. (Sa., 16 Uhr) Merkling. Neckarweih. (Sa., 17 Uhr) TSV Grünbühl Schwieberdingen TV Pflugfelden TSV Flacht Lomersheim 08 Bissingen II TSV Benningen FV Löchgau II SKV Rutesheim II GSV Pleidelsheim FC Marbach TKSZ Ludwigsburg 4. Spieltag Sonntag, 13. September, 15 Uhr (Sonntag, 20. März 2016) Pleidelsh. Grünbühl (Fr., Uhr) Löchgau II Lomersheim (12.30 Uhr) 08 Bissingen II TV Pflugfelden TSV Flacht Germania Bietigheim Hellas Bietigheim TSV Merklingen TV Neckarweihingen FC Marbach TKSZ Ludwigsburg Rutesheim II Schwieberdingen TSV Benningen 5. Spieltag Sonntag, 20. September, 15 Uhr (Montag, 28. März 2016) Lomersh. Schwieberd. (Sa., 15 Uhr) TSV Grünbühl TSV Benningen TSV Merklingen TSV Flacht Germ. Bietigheim 08 Bissingen II TV Pflugfelden FV Löchgau II Pleidelsheim TKSZ Ludwigsburg SKV Rutesheim II Neckarweihingen FC Marbach Hellas Bietigheim 6. Spieltag Sonntag, 27. September, 15 Uhr (Sonntag, 3. April 2016) Löchgau II Germ. Biet. (12.15 Uhr) 08 Bissingen II TSV Merklingen TSV Flacht FC Marbach SKV Rutesheim II Hellas Bietigheim TV Neckarweihingen Pleidelsheim TKSZ Ludwigsburg TSV Grünbühl TSV Benningen Lomersheim TSV Schwieberdingen Pflugfelden 7. Spieltag Sonntag, 4. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 10. April 2016) Rutesheim II Flacht (Fr., Uhr) Grünbühl TSV Phönix Lomersheim TSV Merklingen FV Löchgau II Germ. Bietigheim Schwieberdingen TV Pflugfelden TSV Benningen TKSZ Ludwigsburg Neckarweihing. GSV Pleidelsheim Hellas Bietigheim FC Marbach 08 Bissingen II 8. Spieltag Sonntag, 11. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 17. April 2016) Flacht Pleidelsheim (Fr., Uhr) 08 Bissingen II SKV Rutesheim II Hell. Bietigheim TKSZ Ludwigsburg TV Neckarweihingen TSV Grünbühl Lomersheim TV Pflugfelden TSV Benningen Germ. Bietigheim Schwieberdingen Merklingen FV Löchgau II FC Marbach 9. Spieltag Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 24. April 2016) TSV Grünbühl TV Pflugfelden TSV Merklingen TSV Benningen Germania Bietigheim Lomersheim Neckarweihingen Hellas Bietigheim TKSZ Ludwigsburg TSV Flacht GSV Pleidelsheim 08 Bissingen II SKV Rutesheim II FV Löchgau II FC Marbach TSV Schwieberdingen 10. Spieltag Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 1. Mai 2016) Schwieb. Rutesh. II (Fr., Uhr) Fabio Tricarico (links) hier noch im Dress des SV Illingen hat sich bereits im Winter Germania Bietigheim angeschlossen. Bezirksliga Enz/Murr 16 Mannschaften TSV Benningen SV Germania Bietigheim SV Hellas Bietigheim FSV 08 Bissingen II TSV Flacht TSV Grünbühl FV Löchgau II TSV Phönix Lomersheim TKSZ Ludwigsburg FC Marbach TSV Merklingen TV Neckarweihingen TV Pflugfelden GSV Pleidelsheim SKV Rutesheim II TSV Schwieberdingen FV Löchgau II Pleidelsheim (13 Uhr) 08 Bissingen II TKSZ Ludwigsburg TSV Flacht TV Neckarweihingen Hellas Bietigheim TSV Grünbühl TV Pflugfelden Germ. Bietigheim Lomersheim TSV Merklingen TSV Benningen FC Marbach 11. Spieltag Sonntag, 1. November, Uhr (Sonntag, 8. Mai 2016) Pleidelsh. Schwieberd. (Sa., 17 Uhr) TSV Grünbühl Germ. Bietigheim TSV Merklingen TV Pflugfelden Hellas Bietigheim TSV Flacht TV Neckarweihingen 08 Bissingen II TKSZ Luwigsburg FV Löchgau II SKV Rutesheim II TSV Benningen FC Marbach Lomersheim 12. Spieltag Sonntag, 8. November, Uhr (Montag, 16. Mai 2016) Löchgau II Neckarweihing. (13 Uhr) 08 Bissingen II Hellas Bietigheim TSV Flacht TSV Grünbühl Germ. Bietigheim TSV Merklingen TV Pflugfelden FC Marbach Lomersheim SKV Rutesheim II TSV Benningen GSV Pleidelsheim Schwieberd. TKSZ Ludwigsburg 13. Spieltag Sonntag, 15. November, Uhr (Sonntag, 22. Mai 2016) TSV Grünbühl TSV Merklingen TSV Flacht 08 Bissingen II Hellas Bietigheim FV Löchgau II Neckarweihingen Schwieberdingen TSKZ Ludwigsburg TSV Benningen GSV Pleidelsheim Lomersheim SKV Rutesheim II TV Pflugfelden FC Marbach Germania Bietigheim 14. Spieltag Samstag, 21. November, Uhr (Sonntag, 29. Mai 2016) FV Löchgau II TSV Flacht (13 Uhr) TSV Grünbühl 08 Bissingen II TSV Merklingen FC Marbach Germ. Bietigheim SKV Rutesheim II TV Pflugfelden GSV Pleidelsheim Lomersheim TKSZ Ludwigsburg TSV Benningen Neckarweihingen Schwieberdingen Hellas Bietigheim 15. Spieltag Sonntag, 29. November, Uhr (Samstag, 4. Juni 2016) 08 Bissingen II FV Löchgau II TSV Flacht TSV Schwieberdingen Hellas Bietigheim TSV Benningen TV Neckarweihingen Lomersheim TKSZ Ludwigsburg TV Pflugfelden GSV Pleidelsheim Germ. Bietigheim SKV Rutesheim II TSV Merklingen FC Marbach TSV Grünbühl

4 4 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August 2015 Bezirksliga Kader der Bezirksligisten TSV Benningen TRAINER: Marc Reinhardt TOR: Jonas Gröppner, Tim Sackmann, Robert Dregan ABWEHR: Benedict Claus, Nico Ferrara, Phillip Roppel, Philipp Lauer, Marvin Hein, Bastian Könninger MITTELFELD: Dennis Michelfelder, Marco Djurdjevic, Justin Hill, Marcel Mandau, Daniel Bunderla, Kevin Holl, Heiko Grau, Thiemo Storz, David Claus ANGRIFF: Bekir Demircan, Dominik Wels, Luca Hanke, Christian Widmaier, Julian Kohl ZUGÄNGE: Marcel Mandau, Philipp Lauer (beide FV Ingersheim), Julian Kohl (TSG Oßweil), Luca Hanke (eigene A-Junioren) ABGÄNGE: Marcel Storz (Laufbahnende), Michael Ehrhardt (TSV Benningen II) SAISONZIEL: Klassenerhalt MEISTERSCHAFTSFAVORIT: FC Marbach, Hellas Bietigheim, TV Pflugfelden Germania Bietigheim TRAINER: Matthias Schmid TOR: Jens Krüger, Antonios Nikolaidis ABWEHR: Julian Schockenhoff, Dominik Faber, Patrick Hirsch, Pascal Schöbinger, Tansel Celiktas, Phillip Lucius, Marc Seifert, Denis Hermann, Daniel Klingler MITTELFELD: Alex Felger, Alexander Haiber,David Inigo, Fabio Sprotte, Wagas Malik, Max Fellmeth, Patrick Kraut, Fabio Tricarico, Ümit Saygi ANGRIFF: Tobias Krüger, Luke Stockburger, Marino Tricarico, Marcel Boch ZUGÄNGE: Antonios Nikolaidis, Fabio Sprotte, Wagas Malik (alle SV Freudental), Denis Hermann, Pascal Schöbinger (beide SV Illingen), Luke Stockburger (TuS Freiberg A-Junioren), Dominik Faber (SV Kickers Pforzheim) ABGÄNGE: Norman Röcker(TSV Heimerdingen), Erkan Olgun (DITIB JSK Ludwigsburg), Marcel Mikosch(TSV Kleinsachsenheim), Enbia Hayirli (SF Großsachsenheim), Fabian Dietz (Laufbahnende), Gökan Olgun (pausiert), Marcel Autenrieth (Co-Trainer), Pablo Hernandez Cabrera, Daniel Pristl (beide Germania Bietigheim II), Jose Ardruis Torres (unbekannt) SAISONZIEL: Besser als letzte Saison (sechster Platz) MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden Hellas Bietigheim TRAINER: Anto Markovitch (seit 2015/2016) TOR: Athanasios Papakonstantinou, Matija Vinski ABWEHR: Miroslav Andacic, Vasileios Papasymeon, Daniele Tambe, Nikolaos Tsiolakidis, Niko Vinketa, Stefanos Likoudis MITTELFELD: Mario Massaro, Sergejs Kalmuks, Josip Se- sar, Dimitrios Bagkis, Oluwasanmi Charles Udiefi, Josip Casic, Marin Kurtin, Sachinidis Polichronis ANGRIFF: Pascal Moses, Panagiotis Batalidis, Benjamin Rehm, Orestis Gkiouras, Ylli Lokaj, Eyeb Tas ZUGÄNGE: Niko Vinketa (NK Croatia Bietigheim), Stefanos Likoudis (SGV Freiberg), Sachinidis Polichronis (FV Ingersheim), Pascal Moses (FV Löchgau), Panagiotis Batalidis (Anagenisi), Eyeb Tas (VfR Sersheim) ABGÄNGE: Emanuel Isaia, Vassilios Kostakis, Georgios Katsanidis (alle FV Ingersheim), Ermal Gashi (TV Pflugfelden), Ivan Borna, Jelic Balta (SV Stuttgarter Kickers II) FSV 08 Bissingen II TRAINER: Detlef Antoni (seit 2013/2014) TOR: Patrick Henne, Sezer Özerdem, Tobias Marterer ABWEHR: Robin Fausel, Pascal Ilgen, Nils Konradt, Mergim Fejza, Daniel Varis, Ludwig Sieder, Patrick Kempf, Johannes Wohlfart, Manuel Ballat, Luca Widmann, Marco Palascino, Cedrik Kleinknecht, Julian Le Fur MITTELFELD: Nuri Akpinar,Nico Antoni, Sascha Bartholme, Imanuel Talayman, Chris Linkenheil, Cahit Gündüzalp, Thorsten Kempf, Niko Vryonis, Kevin Pereira, Kevin Kreischer, Toulant Shala, Tobias Göllner ANGRIFF: Johannes Gronbach, Mario Teutsch, Dimi Vassiliou, Adriano Aniello, Marcel Dijanezevic ZUGÄNGE: Imanuel Talayman, Toulant Shala (beide Hellas Bietigheim II), Kevin Kreischer (TSV Münchingen), Marcel Dijanezevic (TSV Kleinsachsenheim), Mergim Fejza (SF Lauffen), Patrick Henne (FV Löchgau A-Junioren), Nils Konradt, Pascal Ilgen, Tobias Göllner, Marco Palascino, Cedrik Kleinknecht, Luca Widmann (alle eigene A-Junioren), Julian le Fur (VfR Sersheim) ABGÄNGE: Tolga Kaya (SF Großsachsenheim), Jan Ilgen, Michael Schwingenschlögl (beide pausieren), Dennis Lory (Laufbahnende) SAISONZIEL: Klassenerhalt MEISTERSCHAFTSFAVORIT: Hellas Bietigheim, TV Pflugfelden, FC Marbach TSV Flacht TRAINER: Thorsten Talmon, Kai Lautenschlager, Harald Schäfer TOR: Tobias Rünz, Baris Kilic, Mario Morlok ABWEHR: Benjamin Schäffer, Thomas Dihl, Timo Essig, Guiseppe Sicorello, Michael Keller, Florian Hofmann, Manuel Rünz MITTELFELD: Kevin Bauer,Alirio Cumbi, Sven Gritsch, Tim Seethaler, Benedikt Burkhardt, Florian Metzulat, Erdi Kocaoglu, Emre Boyraz, Patrick Essig, Robin Schwenker, Dominik Rexer ANGRIFF: Lukas Schramm, Martin Schöpfer,Jan Jessberger, Marc Reichert-Vollmer, Luca Loritz ZUGÄNGE: Florian Hofmann (pausiert), Manuel Rünz, Dominik Rexer, Florian Metzulat (alle Spvgg Renningen), Erdi Kocaoglu (TSV Eltingen), Patrick Essig (SKV Rutesheim A-Junioren), ABGÄNGE: Rick Walther (pausiert), Patrick Mertas (TSV Schwieberdingen), Alexander Knapp,Markus Wöhr (beide TSV Malmsheim) TSV Grünbühl TRAINER: Miran Rojko (wieder seit Saison 2013/2014) TOR: Frank Schneider, Sven Martens, Angelo Vaccaro- Notte ABWEHR: Alper Uzbek, Daniel Zieba, Robert Hyra, Bekir Kicir,Enes Tasdemir,Oguzhan Sahin, Emre Tasdemir, Jean-Yves Kope MITTELFELD: Nico Haamann, Chris Haamann, Nadir Ay, Sven Darvas, Mustafa Ceyhan, Eugen Weber, Seyit Midilli, Dennis Kitzler, Kevin Bernal ANGRIFF: Thomas Orzechowski, Ferhat Tekcan, Muhammed Kalan ZUGÄNGE: Angelo Vaccaro-Notte (FV Löchgau) ABGÄNGE: Alexander Hoffart (Laufbahnende), Lorenzo Fortino (TV Neckarweihingen) SAISONZIEL: Platz zwölf MEISTERSCHAFTSFAVORIT: Hellas Bietigheim, TV Pflugfelden, FC Marbach FV Löchgau II TRAINER: Thomas Herbst TOR: Simon Kretschmer,Manuel Pasdzior ABWEHR: Lukas Blessing, Micha Grill, Alex Kunz, Florian Morlok, Yannik Musch, Manuel Rückle, Marco Rückle MITTELFELD: Tim Blessing, Rino Boriello, Janis Feufel, Philipp Heinerich, Valentin Holoch, Chris Killburg, Thomas Killburg, Tim Morlok, Mario Nägele, Felix Übelhör ANGRIFF: Kadir Karagül, Sascha Martel, PatrickMüller, Niman Salijaj, Roman Schmidt, Michael Schütz, Tim Stiegler ZUGÄNGE: Tim Blessing, Janis Feufel, Chris Killburg, Alex Kunz, Sascha Martel, Yannik Musch, Manuel Pasdzior, Niman Salijaj (alle eigene A- Junioren), Rino Boriello (SV Freudental) ABGÄNGE: Massalah Cihanoglou (SF Neckarwestheim), Pascal Hirsch (TSV Häfnerhaslach), Marc Kaminsky (SpVgg Besigheim), Lucas Poschner (Laufbahnende) SAISONZIEL: Einstelliger Tabellenplatz MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden TSV Phönix Lomersheim TRAINER: Jochen Heim (seit 2015/2016) TOR: Marco Blessing, Daniel Kern ABWEHR: Oliver Bäuerle, Rene Baral, David Bippus, Oliver Bippus, Adrian Braun, Sören Brüstle, Sven Ebert, Benjamin Genttner, Thorsten Guhl, David Kirschbaum, Flavio Knapp, Manuel Knapp, Carl Knöller, Lorenzo Masi, Ralf Oechsle, Tobias Richter, Jonas Riexinger, Dominik Schäfer, Nils Schäfer, Alexander Schleeh, Patrick Schwope, Marius Slobodkin, Lukas Stengel, Marius Straub, Dwain Svilic, Julius Terhorst, Jannik Wyrich MITTELFELD: Rico Dettinger, Michael Dorn, Thomas Fischer, Timo Hagenbuch, Patrick Hecht, Marvin Heim, David Kaiser,Hasan Kolbasar,Oliver Lochmüller, Stephan Liegmann, Martin Maier, Marco Schleeh, Jule Stotz, Felix Weber, Besart Zymeri ANGRIFF: Sören Christofori, Konrad Däbritz, Valerio di Vita, Sebastian Fischer, Joschka Heugel, Nils Holler, Max Kälber, Fabio Parisi, Daniel Schäuble, Marco Schröder, Paul Sträter, Frederik Thieme ZUGÄNGE: Adrian Braun, Marvin Heim (beide 1. FC Kieselbronn), Jannik Wyrich (SpVgg Zaisersweiher), Joschka Heugel (TSV Ötisheim), David Bippus, Oliver Bippus, Thorsten Guhl, David Kirschbaum, Dwain Svilic, Julius Terhorst, Hasan Kolbasar, Felix Weber, Valerio di Vita, Nils Holler (alle eigene A- Junioren) ABGÄNGE: Florian Barth, Marius Fischer (beide FV Lienzingen), Marc Fischäß, Dennis Oehler (beide TSV Ötisheim) SAISONZIEL: Klassenerhalt (besser als im Vorjahr) MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden, Hellas Bietigheim, TSV Merklingen TKSZ Ludwigsburg TRAINER: Ahmet Yenisen TOR: Ümit Durmus, Furkan Yildiz, Marcel Rölle ABWEHR: Fatih Yenisen, Nikolai Metzger, Cüneyt Özet, Serkan Can, Tolgahan Kap, Bahadir Yigit, Emre Yunus Ersin MITTELFELD: Ahmet Yenisen, Resithan Kaya, Faiz Eddouri, Fatih Külekci, Ali Ayküz, Semi Sönmez, Cengizhan Seymen, Soner Ayaydin ANGRIFF: Can Baymak, Ammar Shahab, Ibrahim Cabuk, Sahin Üste, Burak Sentürk, Durdu Öcan ZUGÄNGE: Marcel Rölle (FV Dersim Spor Ludwigsburg), Nikolai Metzger, Sahin Üste (beide TSV Korntal), Resithan Kaya, Faiz Eddouri (beide SpVgg 07 Ludwigsburg), Fatih Külekci (FV Oberstenfeld), Ali Ayküz (SF Großsachsenheim), Soner Ayaydin (VfR Aalen A-Junioren), Ammar Shahab (TSV Steinheim), Ibrahim Cabuk (Türkgücü Möglingen), Burak Sentürk (SC Hohenhaslach) ABGÄNGE: Isshak Mohammed (Weißstetten), Ediz Uckan (TSV Schwieberdingen), Mustafa Zivali (Sönmez Spor Bietigheim), Ivano D Ambrosio (FV Ingersheim), Hasan Al- tinisik, Orcun Ayhan (beide Türkgücü Möglingen), Alparslan Akdemir, Fedakar Korkmaz, Nuh Dogan (alle TSC Kornwestheim) SAISONZIEL: Klassenerhalt MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden FC Marbach TRAINER: Christian Seeber TOR: Dennis Vorbusch, Maximilian Lübbe, Markus Wörner ABWEHR: Denis Kolak, Haiko Eggert, Philipp Bez, Benedikt Schreckenberger, Ricardo Dias, Marvin Schnalke, Lukas Kramer, Lukas Möhle, Dominik Weinzierl MITTELFELD: Marvin Goncalves, Dominik Gallert, Kordian Zieba, José Macias, Ismail Yildirim, Julian Kübler, Pierre Fees, Jerry Kleiss, Leon Kraguljac, Giuliano Fortino ANGRIFF: Patrick Flamm, Angelo de Capua, Nicola de Pilla, Nikola Sremac ZUGÄNGE: José Macias, Kordian Zieba (beide FV Ingersheim), Maximilian Lübbe, Dominik Weinzierl (beide SpVgg 07 Ludwigsburg), Nikola Sremac (TV Zazenhausen), Philipp Bez (TSV Affalterbach) ABGÄNGE: Filmon Woldezion (TV Oeffingen), Prince Sam Hadeij (unbekannt) SAISONZIEL: Unter die ersten fünf MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden, SV Hellas Bietigheim TSV Merklingen TRAINER: Christian Steidle (seit 2015/2016) TOR: Sven Reichmann, Getoar Selemi ABWEHR: Taner Camlice, Chris Eisenhardt, Domenic Elfadli, Samad El Arkoubi, Chris Jüngling, Tim Kelsch, Matthias Mokosch, Sebastian Pfäffle, Lennart Prüfer MITTELFELD: Tomas Babel, Tolga Camlice, Samet Ceviker, Uwe Eberhard, Murat Gündüz, Thomas Hampel, Marc Rill, Maximilian Schneider, Eugen Schön, Chris Schüle, Marco Waldherr, Thomas Vogh, Georg Yannopoulos ANGRIFF: Hannes Kleinbub, Philipp Knödler, Philipp Lichner, Sebastian Stoy, Kai Woischiski ZUGÄNGE: Sven Reichmann (SpVgg Weil der Stadt), Chris Eisenhardt, Samet Ceviker, Uwe Eberhard, Philipp Lichner, Sebastian Stoy (alle SKV Rutesheim), Chris Jüngling, Matthias Mokosch, Philipp Knödler (alle TSV Merklingen II), Sebastian Pfäffle, Chris Schüle (beide eigene A-Junioren), Eugen Schön (SpVgg Renningen) ABGÄNGE: Marc Wellinger, Marcus Bofinger (beide unbekannt), Wolfgang Buck, Jan Schumacher (beide Laufbahnende), Georg Burgantzoglou (Enosis Leonberg), Simon Bähser (pausiert) SAISONZIEL: Oberes Drittel MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden

5 Bezirksliga VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August Kader der Bezirksligisten TV Neckarweihingen TRAINER: Luciano Adami TOR: Jens Wiesenauer, Manuel Dötterer ABWEHR: Danilo Succurro, Julian Häußler, Christian Polziehn, Baldino Oliveri, Andreas Hendlmeier, Andreas Lehmann, Thomas Jeschou, Jannis Zeller, Can Vogel; Lorenzo Fortino MITTELFELD: Daniele Longo, Timo Neuwirth, Sascha Satlukal, Nico Stein, Steffen Hüttmann, Renato Figueredo Ferreira, Sergio Amorim, Björn Schulz; Daniel Carmona, Francesco Selvaggio ANGRIFF: Denis Müller, Marcel Bäßler, Christian Riegraf, Luca Beu, Tolga Karaduman, Eduard Kelberer,Felix Parr, Joshua Albrecht, Fabio Copolla ZUGÄNGE: Tolga Karaduman (GSV Erdmannhausen), Daniel Carmona (SV Freudental), Manuel Dötterer,Joshua Albrecht, Francesco Selvaggio, Fabio Copolla, Thomas Jeschou, Jannis Zeller, Can Vogel (alle eigene A-Junioren), Lorenzo Fortino (TSV Grünbühl) ABGÄNGE: Can Copur (TSV Asperg), Michael Blattmann (SG Wasser/Kollmarsreute) SAISONZIEL: Platz im vorderen Mittelfeld MEISTERSCHAFTSFAVORIT: FC Marbach, TV Pflugfelden TV Pflugfelden TRAINER: George Carter TOR: Gerrit Hess,Marco Hornek ABWEHR: Kevin Carter, Yannic Poet, Erkan Orak, Olan Parlak, Martin Maczynski, Alexander Wagner, Davide Capella MITTELFELD: Massimo Capella, Enes Kalan, Ertan Bozkurt, Erhan Okumus, Marco-Michele la Greca, Ahmet Gökdemir, Angelo Coppola, Yannick Härter,Robin Härter,Ermal Gashi, Roberto Capella ANGRIFF: Dimitris Karagiannis, Patrizio Mercante ZUGÄNGE: Ermal Gashi (SV Hellas Bietigheim), Alexander Wagner, Angelo Coppola, Davide Cappella (alle FV Ingersheim), Patrizio Mercante (Sonnenhof Großaspach II) ABGÄNGE: Kenniche Nesreddine (unbekannt), Alessandro di Perna (SV Pattonville), Salvatore Glietti (Pleidelsheim) SAISONZIEL: Platz eins bis drei MEISTERSCHAFTSFAVORIT: FC Marbach, Hellas Bietigheim GSV Pleidelsheim TRAINER: Benjamin Thimm TOR: Michael Winter, Dennis Heide-Ramirez ABWEHR: KevenMetsch, Adrian Betz, Gianni Cardinale, Kai Zangl, Markus Tränkle, Mateo Varkas, Tugay Dedeli MITTELFELD: Lukas Heusel, Ca- nida Onchoke, Kevin Merkler,Daniel Pfeiffer,Björn Rothkopf, Robin Bender, Sascha Ebert, Thomas Muth, Patrick Pace, Aldo de Stefano, Salvatore Glietti ANGRIFF: Aaron Hachmann, Marco Montesano, Julian Reiser, Alessio Gamba ZUGÄNGE: Marco Montesano, Markus Tränkle (Sonnenhof Großaspach II), Mateo Varkas, Thomas Muth (beide TV Flein), Tugay Dedeli (NK Croatia Bietigheim), Patrick Pace (FV Ingersheim), Aldo de Stefano (SV Kornwestheim), SalvatoreGlietti (TV Pflugfelden), Alessio Gamba (GSV Pleidelsheim II), Julian Reiser, Dennis Heide-Ramirez (beide eigene A-Junioren) ABGÄNGE: Marco Völlm, David Pristl (beide unbekannt), Fabia Giunta (FV Ingersheim), Daniel Schick (TV Oeffingen), Ömer Vural (TSG Steinheim), Marcel Weiß (SGV Murr), Sascha Becker (TSV Schwieberdingen) MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden, Hellas Bietigheim, TSV Merklingen SKV Rutesheim II TRAINER: Alexander Ziegler TOR: Dennis Mangold, Martin Gäckle, Maximilian Moch ABWEHR: Mario de Paz, Luca Giagnorio, Steffen Lang, Ulrich Lang, Jonas Lattauer, Yassin Samadi, Benjamin Störzinger, Peter Wellert, Marwin Wingert, Laurin Vasile, Alexander Ziegler MITTELFELD: Timo Bachofer, Michael Bednarschik, Vladyslav Bondar, Tim Haimerl, Edgar Jung, Michael Käpplinger, Robin Luithle, Mike Martin, Dominik Pohle, Patric Vaihinger, Georgios Vrakas, Axel Weeber, Max Weeber ANGRIFF: Karim Radhouani, Marius Kühnel ZUGÄNGE: Jonas Lattauer (SV Perouse), Michael Bednarschik, TimHaimerl (beide SV Gebersheim), Marwin Wingert(TSF Ditzingen), Georgios Vrakas (TSV Eltingen A-Junioren), Mike Martin (SV Friolzheim A-Junioren), Patric Vaihinger,Max Weeber,Axel Weeber,Dominik Pohle, Maximilian Moch, UlrichLang, Luca Giagnorio, TimBachofer (alle eigene A-Junioren) ABGÄNGE: Maurice Giray (SKV Rutesheim), Sebastian Stoy (TSV Merklingen), Christian Heidinger (SpVgg Mönsheim), Simon Weinmann, Timo Espenschied (beide pausieren) TSV Schwieberdingen TRAINER: Jens Eng TOR: Sascha Becker, Josip Dures, Marcel Thomale, Robin Jung ABWEHR: Hannes Brenneisen, Marc Fischer, Christian Kientsch, Denis Schranz, Samed Sezairi, Marc Weigold, Lukas Wolf, Sinan Günsan, Marvin Velte, Dominik Heimbach MITTELFELD: Dennis Cansino, Florian Hecker, Tobias Hufnagel, Daniel Krämer, Dennis Marschner,Tim Obermüller, Steffen Schuster, Murat Solmaz, Tolga Turgut, Ediz Uckan, Luis Wetzel, Steffen Weeber, Timo Hufnagel ANGRIFF: Patrick Mertas, Slavko Lipka, Moritz Stemmer ZUGÄNGE: Patrick Mertas (TSV Flacht), Florian Hecker (KSG Gerlingen), Ediz Uckan (TKSZ Ludwigsburg), Steffen Schuster (TSF Ditzingen A-Junioren), Sascha Becker (GSV Pleidelsheim), Josip Dures (VfL Nürnberg), Marvin Velte, Moritz Stemmer, Luis Wetzel, Dominik Heimbach (alle eigene A-Junioren) ABGÄNGE: Fabian Posch (pausiert seit Dezember 2014), Markus Kutnjak (unbekannt), Mike Ebert (pausiert), GerhardZöllner,RonnyMarschner (beide TSV Schwieberdingen II), Tim Jentzsch (Auslandsaufenthalt) SAISONZIEL: Einstelliger Tabellenplatz MEISTERSCHAFTSFAVORIT: TV Pflugfelden, FC Marbach ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE Karla Borger, Vizeweltmeisterin im Beachvolleyball, trainiert für Olympia 2016 in Rio de Janeiro Offizieller Partner

6 6 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August 2015 Kreisliga A 3 Ein neues Gesicht gibt es an den Seitenlinien bei den Teams aus der Region in der A3:Bernd Vollmer (von oben) übernimmt Illingen. Auf Bewährtes bauen Nussdorf mit Sedat Yilmaz, Sersheim mit Siegfried Blum, Kleinglattbach mit Uwe Schweizer, Enzweihingen mit Hans-Ulrich Rähmer, Iptingen mit Daniel Fuchs und Unterriexingen mit Karl Macionczyk. Karten werden komplett neugemischt In Illingen steht Umbruch an Nussdorf muss Abgang von Leistungsträgern kompensieren Von Michael Nachreiner Der SV Illingen und der TSV Nussdorf sahen in der abgelaufenen Saison lange Zeit wie die beiden Mannschaften aus, über die ausschließlich der Aufstieg in die Bezirksliga gehen würde. Doch dann leisteten sich sowohl das Team von Trainer Marcello Solombrino als auch das von Spielertrainer Sedat Yilmaz immer wieder mal einen Ausrutscher. Letztlich profitierte davon der FSV 08 Bissingen II, der sich durch eine überragende zweite Saisonhälfte die Meisterschaft und damit den direkten Aufstieg sicherte. Den Illingern blieb wenigstens die Relegation auch wenn ein Happy-End wie im Sommer 2013 ausblieb. Die Illinger stehen allerdings in der neuen Saison vor einem Umbruch. Sie verloren ihre halbe Mannschaft. Und auch von der Seitenlinie weht ein neuer Wind: Bernd Vollmer hat Solombrino abgelöst. Auch im Hardtwäldle hat sich einiges getan. Mehrere Leistungsträger haben dem TSV Nussdorf den Rücken gekehrt. Doch anders als in Illingen stehen den Abgängen einige namhafte Zugänge gegenüber. So kommt beispielsweise Johannes Wizemann vom Landesligisten FV Löchgau zurück. Dementsprechend sehen die meisten Trainerkollegen von Vollmer und Yilmaz aus der Kreisliga A3 auch nicht die Illinger oder die Nussdorfer am Ende der Saison ganz vorne. Genannt werden eher der VfL Gemmrigheim oder die SpVgg Bissingen, die sich in der Saison 2014/2015 hinter den drei Topmannschaften einreihten, sowie der FV Kirchheim, der nach einem Jahr Gastspiel in der Bezirksliga wieder in der A3aufgeschlagen ist. Eine Mannschaft sollte man aber auch auf der Rechnung haben: den VfR Sersheim. Trainer Siegfried Blum führte das Team nach dem Wiederaufstieg direkt wieder in die Spitzengruppe der A3. Am Ende wurden die Sersheimer Fünfter. Zwar wird die Mannschaft in der neuen Runde auch ein etwas verändertes Gesicht zeigen. Doch die Abgänge von Sandro Aprigliano, Francesco Antonaci, Marcel Scholz und Christian Schaaf wurden durch Spieler wie Astrit und Qazim Susuri und Timur Cakmak aufgefangen, die sich dem VfR angeschlossen haben. Blum wird auf jeden Fall dafür Kreisliga A3Enz/Murr 15 Mannschaften SpVgg Besigheim SpVgg Bissingen TSV Bönnigheim TSV Enzweihingen SKV Erligheim SV Freudental VfL Gemmrigheim SV Illingen SV Iptingen FV Kirchheim TSV Kleinglattbach TSV Nussdorf VfR Sersheim TSV Unterriexingen SV Walheim sorgen, dass die neuen Spieler schnell integriert werden und das Kollektiv wieder funktionieren wird. Genauso spannend wie der Kampf um den Titel wird das Hauen und Stechen sein, den Abstieg zu vermeiden. Kandidaten gibt es einige, die im Tabellenkeller wiederzufinden sein werden. Die SpVgg Besigheim zum Beispiel, die den Abstieg nur über die Relegation verhinderte. Oder der TSV Bönnigheim und der SKV Erligheim. Dazu kommt vermutlich der SV Walheim, der in der A-Klasse ein absolut Unbekannter ist zumindest was die jüngere Vergangenheit angeht. Der zweite Aufsteiger, der TSV Unterriexingen, sollte dagegen mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Zum einen waren Experten sehr überrascht, als die Mannschaft von Trainer Karl Macionczyk in der Saison 2013/2014 den Gang in die B- Klasse antreten musste. Die einhellige Meinung: Die Unterriexinger haben eigentlich eine Mannschaft, die locker im Mittelfeld der A-Liga mithalten können müsste. Zum anderen tritt die Macionczyk-Elf zwar trotz der Spielgemeinschaft mit dem TSV Oberriexingen noch unter dem eigenständigen Vereinsnamen an. Von der Kooperation hat aber Unterriexingen schon profitiert. Mit Sascha und Kevin Streicher, Benjamin Langhans, Philipp Janzen, Danny Decker, Stefan Bachmann, Daniel Gyenes, Simon Roll sowie Michel Kowalski haben sich neun Leistungsträger aus dem Oberriexinger B-Liga-Team den Unterriexingern angeschlossen. Zumindest Langhans und Kowalski haben sogar schon Erfahrungen in höheren Klassen. In der zweiten Runde der Relegation wurde der Anlauf des SV Illingen mit Marcel Liebendörfer (rechts) zur Rückkehr in die Bezirksliga vom TSV Benningen gestoppt Spielplan der Kreisliga A 3 1. Spieltag Sonntag, 23. August, 15 Uhr (Sonntag, 6. Dezember) TSV Kleinglattbach SV Iptingen VfR Sersheim SV Illingen SV Freudental TSV Enzweihingen SV Walheim TSV Bönnigheim VfL Gemmrigheim Unterriexingen FV Kirchheim TSV Nussdorf Bissing. Erligh. (26. Aug., Uhr) 2. Spieltag Sonntag, 30. August, 15 Uhr (Sonntag, 6. März 2016) TSV Nussdorf VfL Gemmrigheim TSV Unterriexingen SV Walheim TSV Bönnigheim SV Freudental TSV Enzweihingen VfR Sersheim SV Illingen TSV Kleinglattbach SV Iptingen SKV Erligheim SpVgg Bissingen SpVgg Besigheim 3. Spieltag Sonntag, 6. September, 15 Uhr (Sonntag, 13. März 2016) SpVgg Besigheim FV Kirchheim TSV Kleinglattbach Enzweihingen VfR Sersheim TSV Bönnigheim SV Freudental TSV Unterriexingen SV Walheim TSV Nussdorf SpVgg Bissingen SV Iptingen SKV Erligheim SV Illingen 4. Spieltag Sonntag, 13. September, 15 Uhr (Sonntag, 20. März 2016) TSV Nussdorf SV Freudental TSV Unterriexingen VfR Sersheim TSV Bönnigheim Kleinglattbach SKV Erligheim TSV Enzweihingen SV Illingen SpVgg Bissingen SV Iptingen SpVgg Besigheim FV Kirchheim VfL Gemmrigheim 5. Spieltag Sonntag, 20. September, 15 Uhr (Samstag, 26. März 2016) Besigh. Gemm. (17. Sept., Uhr) SV Iptingen SV Illingen (Sa., 17 Uhr) TSV Kleinglattbach Unterriexingen VfR Sersheim TSV Nussdorf SpVgg Bissingen TSV Enzweihingen Walh. Kirchh. (23. Sept., Uhr) Bönnigh. Erligh. (7. Okt., Uhr) 6. Spieltag Sonntag, 27. September, 15 Uhr (Sonntag, 3. April 2016) Bönnigh. Bissi. (24. Sept., Uhr) TSV Nussdorf TSV Kleinglattbach TSV Unterriexingen SKV Erligheim TSV Enzweihingen SV Iptingen SV Illingen SpVgg Besigheim FV Kirchheim SV Freudental Gemmrigheim Walheim (16.30 Uhr) 7. Spieltag Sonntag, 4. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 10. April 2016) SpVgg Besigheim SV Walheim VfR Sersheim FV Kirchheim SV Freudental VfL Gemmrigheim SV Illingen TSV Enzweihingen SV Iptingen TSV Bönnigheim SpVgg Bissingen Unterriexingen SKV Erligheim TSV Nussdorf 8. Spieltag Sonntag, 11. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 17. April 2016) TSV Unterriexingen SV Iptingen TSV Bönnigheim SV Illingen TSV Enzweihingen Besigheim SV Walheim SV Freudental FV Kirchheim TSV Kleinglattbach Gemmrigheim Sersheim (16.30 Uhr) Nussd. Bissing. (14. Okt., Uhr) 9. Spieltag Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr (Sonntag, 24. April 2016) SpVgg Besigheim SV Freudental TSV Kleinglattbach Gemmrigheim VfR Sersheim SV Walheim TSV Enzweihingen TSV Bönnigheim SV Illingen TSV Unterriexingen SV Iptingen TSV Nussdorf SKV Erligheim FV Kirchheim 10. Spieltag Sonntag, 25. Oktober, 15 Uhr (Samstag, 30. April 2016) TSV Nussdorf SV Illingen TSV Unterriexingen Enzweihingen TSV Bönnigheim SpVgg Besigheim SV Freudental VfR Sersheim SV Walheim TSV Kleinglattbach VfL Gemmrigheim SKV Erligheim FV Kirchheim SpVgg Bissingen 11. Spieltag Sonntag, 1. November, Uhr (Sonntag, 8. Mai 2016) SpVgg Besigheim VfR Sersheim TSV Kleinglattbach SV Freudental TSV Bönnigheim Unterriexingen TSV Enzweihingen TSV Nussdorf SV Iptingen FV Kirchheim SpVgg Bissingen VfL Gemmrigheim SKV Erligheim SV Walheim 12. Spieltag Sonntag, 8. November, Uhr (Samstag, 14. Mai 2016) TSV Nussdorf TSV Bönnigheim TSV Unterriexingen Besigheim VfR Sersheim TSV Kleinglattbach SV Freudental SKV Erligheim SV Walheim SpVgg Bissingen VfL Gemmrigheim SV Iptingen FV Kirchheim SV Illingen 13. Spieltag Sonntag, 15. November, Uhr (Sonntag, 22. Mai 2016) SpVgg Besigheim Kleinglattbach TSV Unterriexingen TSV Nussdorf TSV Enzweihingen FV Kirchheim SV Illingen VfL Gemmrigheim SV Iptingen SV Walheim SpVgg Bissingen SV Freudental SKV Erligheim VfR Sersheim 14. Spieltag Samstag, 21. November, Uhr (Sonntag, 29. Mai 2016) Besigh. Nussd. (21. Okt., Uhr) TSV Kleinglattbach SKV Erligheim VfR Sersheim SpVgg Bissingen SV Freudental SV Iptingen SV Walheim SV Illingen VfL Gemmrigheim Enzweihingen FV Kirchheim TSV Bönnigheim 15. Spieltag Sonntag, 29. November, Uhr (Sonntag, 5. Juni 2016) TSV Unterriexingen FV Kirchheim TSV Bönnigheim VfL Gemmrigheim TSV Enzweihingen SV Walheim SV Illingen SV Freudental SV Iptingen VfR Sersheim TSV Kleinglattbach Bissingen SKV Erligheim SpVgg Besigheim

7 Kreisliga A3 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August SV Illingen startet langfristiges Projekt Der neue Trainer Bernd Vollmer vollzieht am Eichwald einen großen Umbruch und setzt dabei vor allem auf junge Spieler Von Daniel Haug Die Liste der Abgänge des SV Illingen ist lang, und es stehen viele Namen darauf, die den Fußball in den vergangenen Jahren am Eichwald größtenteils sehr erfolgreich gestaltet haben. Unter anderem Pascal Schöbinger, Denis Hermann, Denis Rommel und Pasquale Arena verließen den SVI. Insgesamt zehn Abgänge hatte der Verein vor dieser Saison zu verzeichnen. Dazu kommt das Trainergespann Marcello Solombrino und Nicola Corrado. Dem gegenüber stehen die Zugänge von fünf Spielern und einem Trainer. Bernd Vollmer heißt der neue Mann an der Seitenlinie des SV Illingen und er hat eine große Aufgabe vor der Brust. Er soll den großen Umbruch am Eichwald vollziehen und möglichst schnell eine junge, homogene Truppe zusammenstellen. Dafür wurde ich geholt und ich traue mir das auf jeden Fall zu, gibt sich Vollmer selbstbewusst. Zu hohe Erwartungen will er vor Saisonstart aber nicht schüren. Illingen hat in den letzten Jahren sehr erfolgreich gespielt und war in der Kreisliga A3 immer oben dabei. Das kann diese Saison aber noch nicht unser Anspruch sein. Er sieht seine Aufgabe in Illingen als ein längerfristiges Projekt. Im Fußball weiß man nie, wie es läuft, aber wir wollen die Mannschaft dazu bringen, dass sie in zwei bis drei Jahren wieder oben mitspielt. Nach dem Umbruch laufen für den SV Illingen unter anderem (hintere Reihe von links) Michali Gatsas, Patrick Schüle, Oliver Rapp, Andreas Köppl, Daniel Brenner, Jonathan Kammerlohr, Fabian Lehmann und Sebastian Schüle sowie (vordere Reihe von links) Amir Ben Kahla, Tim Scheuermann, Kim Berberich, Marcel Liebendörfer, Tobias Häfner und Dennis Mantai auf. In Illingen ist in nächster Zeit also Geduld gefragt. Als Ersatz für die zehn Abgänge wurden mit Jens Schrodt und Alexander Parrasch nur zwei externe Neuzugänge geholt. Vollmer möchte vermehrt auf die Jugend setzen. Wir haben ganz klar kommuniziert, dass wir Spielern, die bisher weniger zum Zug kamen, eine Chance geben und Eigenge- wächse einbauen möchten. Eine solche Chance bekommt wohl der junge Kim Berberich, der nach dem Abgang von Rommel die Nummer eins übernimmt. Dass es mit vielen jungen Spielern auch Schwierigkeiten geben kann, weiß Vollmer. Es ist klar, dass sich die Jungen erst an diese Liga gewöhnen müssen. Und sie werden auch noch den einen oder anderen Fehler machen. Aber ich werde diese Fehler aufzeigen und mit ihnen daran arbeiten. Vollmer stellt auch aktuellen A-Jugendspielern einen Einsatz in Aussicht. Sobald die Jungs 18 Jahre alt sind, sind sie auch eine Alternative für die erste Mannschaft. Ich bin da in engem Kontakt mit dem Jugendtrainer, welche Spieler da für uns in Frage kommen. Wichtig bei diesem Projekt ist neben der jugendlichen Unbekümmertheit aber auch die Erfahrung von Spielern wie etwa Tobias Häfner. Fußball funktioniert nicht, indem man sagt,wir lassen jetzt mal nur Junge ran. Es ist ganz wichtig, dass die erfahrenen Spieler die Jungen führen. Das klappt bei uns echt sehr gut. Samuel Grözinger (rechts) hat mit dem TSV Nussdorf in der vergangenen Saison oft gewonnen, unter anderem zweimal gegen Enzweihingen (links Tomas Karabas). Jetzt will Nussdorf den Aufstieg schaffen. Jetzt zählt der Aufstieg TSV Nussdorf will nach zwei guten Jahren in der A 3 Bezirksligist werden Von Ralph Küppers Seit zwei Jahren gehört der TSV Nussdorf zu den absoluten Spitzenteams der Fußball- Kreisliga A 3.Der Aufstieg ist dem Team um Spielertrainer Sedat Yilmaz zwar in beiden Jahren nicht gelungen, doch hatten die Nussdorfer auch nicht mit dem Sprung in die Bezirksliga geplant. Jetzt sagt Sedat Yilmaz: Wir wollen wieder oben mitspielen, aber die Fehler aus dem vergangenen Jahr vermeiden. Die logische Konsequenz ist seine Ansage: Wir wollen aufsteigen. Allerdings betont Sedat Yilmaz zugleich, dass auf seiner Mannschaft trotzdem kein Druck laste. Wir wollen einfach eine gute, erfolgreiche Saison spielen, lautet die Vorgabe des Trainers an die Mitspieler. Inwieweit es mit dem Aufstieg klappt und wie lange das Gastspiel des TSV in der Bezirksliga in diesem Fall dauern würde bleibt spannend. Sedat Yilmaz: Zwischen A- und Bezirksliga ist es ein gewaltiger Unterschied. Zunächst gilt es, nicht gleich zu Saisonbeginn ins Hintertreffen zu geraten. Die erste Mannschaft hat am Anfang nur 13 bis 14 Spieler, weil drei noch im Urlaub sind, berichtet der Übungsleiter. In der Schlussphase der Vorbereitung waren es sogar elf Spieler, die urlaubsbedingt nicht dabei waren. Das Spielerische wird uns am Anfang der Saison noch etwas fehlen, bedauert Sedat Yilmaz. Läuferisch sind die Jungs schon lange fit. Wir haben eine junge, schnelle Mannschaft. Mit diesem Pfund will der Nussdorfer Trainer wuchern. Man muss nicht spielerisch super sein, sagt er. Läuferisch und kämpferisch sind wir eines der besten Teams. Wenn wir als Mannschaft auftreten, können wir in dieser Klasse jede Mannschaft schlagen. Zum Leidwesen des Trainers haben unter anderem sein Bruder Sinan Yilmaz und Marco Gazinkovski den TSV Nussdorf verlassen. Obwohl wir immer ganz oben mitspielen, verlassen uns immer ein paar Spieler, sagt er. Sinan und Marco haben immer gespielt, jetzt gehen sie in die B-Klasse. Das ist schade für uns. Doch bange ist dem Spielertrainer nicht. Denn nach einem Jahr bei Landesligist FV Löchgau ist Johannes Wizemann wieder zu seinem Heimatverein zurückgekehrt. Die individuelle Klasse von Spielern wie Wizemann will Yilmaz dabei aber nicht unter den Tisch kehren. Mit Johannes Wizemann und Nikola Ristomanov haben wir zwei überragende Offensivspieler, berichtet er. Die sind nur durch ein Foul zu stoppen. Außerdem haben wir Top-Verteidiger und haben es auch gelernt, kompakt zu stehen, wenn der Gegner den Ball hat. In den Vorbereitungsspielen hat die Mannschaft außerdem ein gutes Zweikampfverhalten gezeigt, sagt Sedat Yilmaz. Und schnell sind die Jungs sowieso.

8 8 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August 2015 Kreisliga A 3 Sersheim beklagt vieleausfälle VfR geht trotzdem ambitioniert in die Saison Marc Hahn ist nicht wegzudenken aus dem Kollektiv des TSV Kleinglattbach: Seit Jahren geht er mit konstant guten Leistungen voran. Werersetzt Dolorjant Imeri? Kleinglattbacher Trainer müssen ohne ihren Top-Torjäger planen Von Daniel Haug Der VfR Sersheim geht nach seiner Rückkehr in die Fußball-Kreisliga A3in das oft als schwer bezeichnete zweite Jahr. Trainer Siegfried Blum ist erfahren genug und sich dessen bewusst: Es wird nicht einfach, die Platzierung aus dem letzten Jahr zu bestätigen. Da landete der VfR als Aufsteiger am Ende auf Platz fünf. In dieser Saison wird die Liga noch ausgeglichener sein, prognostiziert Blum. Die Aufsteiger sind alle gut bis sehr gut. Mit Walheim ist eine spielstarke Mannschaft dazugekommen. Und den TSV Unterriexingen sehe ich nach dem Zusammenschluss mit Oberriexingen als Meisterschaftskandidat. Die haben enorm viel Qualität dazu bekommen, sagt Blum. Auch Enzweihingen hat sich nochmal verstärkt. Dagegen wird es Illingen schwer haben, an die Ergebnisse der letzten Jahre ranzukommen. Man darf gespannt sein, freut sich Blum auf die neue Saison. Gespannt blickt er wohl auch auf den Auftakt seiner Mannschaft, nachdem die Vorbereitung nicht wie gewünscht verlief. Das war dieses Mal sehr durchwachsen und schleppend, sagt Blum. Die Gründe dafür sieht er in den vielen urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfällen. Teilweise sind in dieser Vorbereitung extrem viele Stammspieler ausgefallen. Am längsten muss Blum auf Pablo Locher verzichten, der sich das Syndesmoseband gerissen hat und nach zwei Operationen mit der Reha begonnen hat. Dazu kommen die Ausfälle von Kevin Kleinert, Michael Schmid, Alexander Schwarz, Hakan Atalay und Felix Antoni. Blum: Dadurch ist man schon eingeschränkt. Das schlägt sich auch in der Trainingsqualität nieder. Erschwerend kommt hinzu, dass der Großteil der Neuzugänge erst sehr spät ins Training eingestiegen ist. Das von Hohenhaslach gekommene Trio Astrit Susuri, Qazim Susuri und Volkan Akdeniz begann urlaubsbedingt einige Wochen später mit der Vorbereitung. Der von der Jugend aufgerückte Dominik Wennberg stieg noch später ein. Er wird trotzdem eine feste Größe in der Mannschaft sein, ist sich Blum sicher und sieht nicht alles schwarz. Die Spieler, die da waren, haben gut mitgezogen und sich gezeigt. Als gute Alternativen präsentierten sich unter anderem die Neuzugänge Florent Imeri und Timur Cakmak. Dazu verfügt der Sersheimer Trainer über zwei neue Torhüter. Blum: Lars Krafft kam von Friedrichshall und ist ein guter junger Torwart. David Schwarz hat länger pausiert und ist jetzt wieder eingestiegen. Beide werden mit Marko Lipowschek um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen. Insgesamt möchte Blum sein System etwas umstellen. Wir wollen uns etwas offensiver ausrichten. Dabei ist es wichtig, dass die Spieler auf ihren entsprechenden Verantwortung Positionen übernehmen. Von Daniel Haug Dolorjant Imeri war in der vergangenen Saison der Top-Torjäger des TSV Kleinglattbach in der Fußball-Kreisliga A3. Auch beim vierten Stadtpokalsieg in Folge trug Imeri seinen Teil in Form von Toren bei. Umso schockierter waren die Verantwortlichen im größten Vaihinger Stadtteil, als der Stürmer seinen Wechsel zum VfB Vaihingen verkündete. Dieser Wechsel ist ein großer Verlust für uns und für mich völlig unverständlich, sagt TSV-Trainer Wilke Stolz, der zusammen mit Uwe Schweizer als Trainer-Duo in das zweite Jahr in Kleinglattbach geht. Dolo hat in den letzten zwei Jahren große Fortschritte in allen Bereichen gemacht und hat noch viel Potenzial. Jetzt macht er in meinen Augen einen Riesenschritt zurück. Das ist sehr schade. In der Vorbereitung stellte sich beim TSV Kleinglattbach deshalb besonders die Frage, wie man diese Lücke schließt. Von den 13 Zugängen kommt wohl nur Lukas Strauß vom SV Illingen für die Offensive in Frage. Lukas ist ein guter 19- jähriger Stürmer, der schon in der Vorbereitung sein Können gezeigt hat, sagt Stolz. Er könnte in die Rolle des Imeri- Ersatzes wachsen. Das Kleinglattbacher Trainerteam hat aber noch andere Möglichkeiten. Stolz: Marc Hahn ist immer auch eine Alternative fürs Sturmzentrum. Außerdem haben wir mit Fatos Isafi und Andre Aisenbrey in der Winterpause zwei Offensivspieler bekommen, die jetzt die komplette Vorbereitung bestritten haben. Auch Fatih Esen könnte in dieser Saison etwas offensiver zum Einsatz kommen. Doch nicht nur in der Offensive, auch defensiv gibt es Veränderungen beim Stadtpokalsieger. Mit Sebastian Witsch und Kevin Stotz haben beide Außenverteidiger den Verein in Richtung Riet verlassen. Dass man in dieser Klasse so oft wechselt, ist schade, aber da kann man nichts machen, sagt Stolz. Die Abgänge in der Defensive treffen die Kleinglattbacher aber nicht so stark. Stolz: Hier haben wir genug Alternativen und können das gut auffangen. Zugang Roland Bock könnte die Position des Rechtsverteidigers bekleiden. Aber auch Ralf Krause oder Johannes Gutjahr sind mögliche Außenverteidiger. In der Vorbereitung haben wir außerdem Daniel Linder, der eigentlich offensiv spielt, nach hinten gezogen. Mit der Viererkette sind wir sehr variabel, weiß Stolz. In Ralf Wild hat der TSV einen vielseitigen Spieler bekommen, der im Notfall im Tor, aber auch im Feld spielen kann. Die Defensive ist die Grundlage für das Kleinglattbacher Spiel. Wir wollen möglichst wenig Gegentore bekommen und aus einer sicheren Ordnung mit aggressiverem Pressing den Ball erobern und schnell umschalten, verrät Stolz. Ein offizielles Saisonziel ist dem TSV-Trainer aber nicht zu entlocken. Daniel Koopmann lässt dem gegnerischen Torwart keine Chance. Wie erfolgreich wird die Saison 2015/2016 für den VfR?

9 Kreisliga A3 VAIHINGER KREISZEITUNG Samstag, 22. August TSV soll ein Lichtblick sein Enzweihingen auf Weg zu fester Größe in A-Liga Von Ralph Küppers Ich will in der Stadt Vaihingen mit dem TSV Kleinglattbach der Lichtblick im Fußball sein. Trainer Hans-Ulrich Rähmer hat viel vor mit der Mannschaft des TSV Enzweihingen. Er übernahm sie in der Saison 2008/2009 und hat zunächst hart gegen den Abstieg in die C-Klasse kämpfen müssen. Doch nicht erst seit dem Aufstieg in die Kreisliga A3 vor einem Jahr lässt das Enzweihinger Team aufhorchen. Dass wir im ersten Jahr den Klassenerhalt geschafft haben, hatte auch etwas mit Glück zu tun, sagt Rähmer. Wir waren nicht clever genug und haben zu viele Spiele verloren, die wir eigentlich hätten gewinnen müssen. Darum haben wir auch in diesem Jahr kein anderes Ziel als einfach nicht hinten reinzukommen. Doch in seiner jungen Mannschaft sieht der Enzweihinger Trainer das Potenzial, dauerhaft in der Klasse mitzuspielen und das nicht unter ferner liefen. Das vordere Drittel der A-Klasse ist das, was in Enzweihingen machbar ist, sagt er. Wir dürfen nur nicht mehr so viele Gegentore kassieren wie in der vergangenen Saison. 70 waren viel zu viel. Was den Kader angeht, hat sich beim TSV Enzweihingen über die Sommerpause nicht viel verändert. Benedikt Schump hat die Mannschaft verlassen, dafür kamen einige Jugendspieler dazu. Die jungen Buben aus der A-Jugend, die sind heiß, freut sich Rähmer. Wir sind ganz breit aufgestellt. Wir stehen so gut da wie schon lange nicht mehr. Zu Beginn der Vorbereitung waren es 30 Spieler. Das ist urlaubsbedingt auf bis zu 18 runtergegangen, berichtet der Übungsleiter. Aber meistens waren wir mehr als 20. Und die vielen jungen Spieler sind fit, da hat noch keiner einen Krampf gehabt. Allerdings sieht er die Vorbereitung auf die Fußballsaison auch nicht als extreme Konditionseinheit an. Rähmer: Wir machen das über das Spielerische. Ich trainiere lieber öfter als zu hart. Und als ich einmal nicht da sein konnte, haben sie sich getroffen und eine Stunde lang gespielt. Das ist besser als nichts. Seit der Vorbereitung auf diese Saison wird Rähmer von Flamur Gjinovci als Co-Trainer unterstützt. Es war mein Wunsch, dass wir uns die Aufgabe teilen, sagt er. Flamur war schon Trainer in Eglosheim, hat früher Oberliga gespielt und auch den VfB Vaihingen schon hochgeschossen. So einen Spieler müssen wir an den Verein binden. In seine neue Aufgabe wächst er rein. Aufgrund von Schichtarbeit könnte das zwar etwas länger dauern, aber das wird nie ein Problem, betont Rähmer. Dann könnte Gjinovci in ein, zwei Jahren die direkte Ablösung für Rähmer werden. Ich bin jetzt 56 Jahre alt und bin noch voll dabei. Aber dann ist es vielleicht auch mal gut. Auf dem Weg zu einer besseren Platzierung als in der vergangenen Saison? Der SV Iptingen mit (hintere Reihe von links) Tim Rapp, Benjamin Rapp, Manuel Rivoir, Christoph Glashauser, Sascha Burger, Thorsten Dertinger, Sebastian Rapp, Stefan Bach, Marco Keller und Trainer Daniel Fuchs sowie (vordere Reihe von links) Matthias Gille, Stefan Huss, Marco Kastner, Marco Euchenhofer, Alexander Ulm, Julian Dertinger, Sebastian Strasser und Heiko Knödl Gegen Blessuren gewappnet Training von Kraft und Koordination soll die Iptinger Kicker fit halten Von Daniel Haug In der vergangenen Saison war der SV Iptingen in der Fußball- Kreisliga A 3 sehr vom Verletzungspech verfolgt. Spielertrainer Daniel Fuchs hat in der Vorbereitung deshalb viel Wert auf das Training von Kraft und Koordination gelegt. Dadurch wollten wir bei den Spielern mehr Stabilität reinbringen, erklärt er. Doch es wurde natürlich auch im spielerischen Bereich gearbeitet. Wir haben uns ausgiebig mit der Viererkette beschäftigt und versucht, unser Spielsystem weiterzuentwickeln. Von Verletzungen sind die Iptinger dabei bisher verschont geblieben. Aktuell stehen alle Spieler zur Verfügung, freut sich Fuchs. Nicht mehr für den SVI auflaufen werden allerdings Andreas Gerhard, der seine Fußballschuhe an den Nagel hängt, sowie die bisherigen Stammspieler Jurek Kaufmann und Julian Krauth, die beide zu ihrem Heimatverein FV Lienzingen zurückkehren. Durch den Verlust der beiden müssen wir besonders in der Defensive arbeiten und schauen, dass wir die Abgänge auffangen, sagt Fuchs. Iptingen ist ein kleines Dorf. Und wir spielen fast nur mit eigenen Leuten. Wir sind kein Verein, der mit Geld wedelt. Deshalb versuchen wir, die Verluste intern zu ersetzen. Verstärkung bekommen die Iptinger aber trotzdem. Jonas Rapp schnürt wieder für seinen Heimatverein die Fußballschuhe. Wenn er sein Können umsetzt, ist er eine absolute Verstärkung für uns, weiß Fuchs. Dazu kommen Hakan Saygi vom TSV Ensingen und Michael Forler, der nach mehrjähriger Pause wieder mit Fußball beginnt. Hakan hat die gesamte Vorbereitung verpasst und braucht noch etwas Zeit. Auch Michael muss sich erst wieder einfinden. Der recht kleine Kader ist auch eine Chance für junge Spieler. Wir haben einige junge Leute, die jetzt von der zweiten zur ersten Mannschaft kommen. In der Vorbereitung konnten wir viel ausprobieren. Es hat sich auch der ein oder andere in den Fokus gespielt, sagt Fuchs, der aber auch Schwierigkeiten sieht. Mit jungen Spielern kann man viel machen. Man muss ihnen aber auch noch viel zeigen. Das ist nicht immer ganz einfach. Trotzdem blickt der Spielertrainer optimistisch auf die neue Saison. Wir sind zu vielem in der Lage, können gegen jeden gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren, weiß Fuchs. Damit es möglichst viele Siege in der neuen Saison werden, ist ihm vor allem eins wichtig: Wir müssen noch zielstrebiger und abgezockter werden. Außerdem ist es wichtig, dass wir Konstanz in unser Spiel bekommen. Beim Plattenpokal zeigte die Fuchs-Elf bereits zwei Wochen vor dem Saisonstart spielerisch eine ansprechende Leistung. Jetzt gilt es, das auch im Ligaalltag zu zeigen, der für Iptingen mit einem Auswärtsspiel beim TSV Kleinglattbach beginnt. Rieter Straße Enzweihingen Telefon: 07042/ info@metzgerei-flurer.de QualitätundFrische seit über 40 Jahren! Wir bieten Ihnen: ausgesuchtes Fleisch aus unserer heimischen Region jährlich prämierte Wurstwaren aus eigener Herstellung reichhaltiges Grillsortiment Feinkostsalate große Käseauswahl täglich wechselnder Mittagstisch Heiße Theke Partyservice Alperen Ince (hinten) kickt mit Enzweihingen weiter in der A 3. Überzeugen Sie sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

-Newsletter. Sommerferien. Nr. 6-2013

-Newsletter. Sommerferien. Nr. 6-2013 Sommerferien -Newsletter Nr. 6-2013 Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist bereits Halbzeit der Sommerferien und viele sind im wohlverdienten Sommerurlaub. Dennoch möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen,

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju III/1 75m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium Koblenz Leuthner, Nicolai Goethe-Gymnasium-Germersheim 96 1 9,7 627 7635 Kunefal, Andreas Gymnasium

Mehr

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart:

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart: An die Vereine des PBVRW Sehr geehrte Sportfreunde, nachfolgend findet Ihr die Kadernominierungen für die Saison 2009/2010 und Informationen zu den Trainingszeiten. Bitte überprüft ob ein Jugendlicher

Mehr

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Foto: Ottfried Junge Heutiges Spiel: Oscherslebener SC Haldensleber SC Samstag, 26.09.2015 Anstoß: 14:00 Uhr Servus und Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg (alphabetisch) Albrecht Fensterbau GmbH Unter dem Birkenkopf 14, 70197 Stuttgart, Tel: 0711/649660, Fax: 0711/6496677 info@albrecht-fenster.de www.albrecht-fenster.de

Mehr

Das 4 4 2 Spielsystem

Das 4 4 2 Spielsystem Das 4 4 2 Spielsystem Das 4 4 2 Spielsystem ist eine Variante einer Aufstellungsmöglichkeit für eine Fußballmannschaft. Die Begriffsdefinition 4 4 2 erklärt sich dabei an der Anzahl der Spieler, die im

Mehr

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 1 WACKER BURGHAUSEN Fußball GmbH (WBFG) Gründungsdatum: 01.07.2006 Geschäftsführer: Florian Hahn Dipl. Sportökonom (FH) SV Wacker Burghausen e.v. Gründungsdatum:

Mehr

AKTUELL. Ausblick 24. Spieltag: Grußwort Informationen zum VfB Tannhausen Aktueller Spieltag Kreisliga AII

AKTUELL. Ausblick 24. Spieltag: Grußwort Informationen zum VfB Tannhausen Aktueller Spieltag Kreisliga AII Kreisliga A II Saison 2010/ Stadionzeitung des FV Viktoria Wasseralfingen Ausgabe 12 FV Viktoria - VfB Tannhausen 01. Mai AKTUELL Ausblick 24. Spieltag: Grußwort Informationen zum VfB Tannhausen Aktueller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler

Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler Teilnahmebedingungen : Jeder Fahrer muss eine Qualifikationsrennen von 10 min. fahren, hierfür Zahlen sie 8,00. Dieser Betrag wird vom Stucks

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt Juliane Dorf Juliane.Dorf@gmx.de 0160 9726 0 654 20. Thüringer SPONETA Cup wieder voller Erfolg 36 Stunden Tischtennis für Hobby- und Leistungssportler

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

TSV Großsolt-Freienwill. o ß s ol t. vs. TSV. 12. Spieltag. gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen

TSV Großsolt-Freienwill. o ß s ol t. vs. TSV. 12. Spieltag. gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen TSV TS V wil Freien o ß s ol t r G TSV wil l l t o s ß ro l G TSV Großsolt-Freienwill Freien vs. 12. Spieltag gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball ATSV Kirchseeon 906 www.atsv-fussball.de Ausgabe 0/03 vom 3.0.03 C-Klasse: ATSV 3 SpVgg Heimstetten (.30) Kreisklasse: ATSV Kirchseeon Putzbrunner SV (4 Uhr) B-Klasse: ATSV Putzbrunner SV 3 (6 Uhr) Anpfiff.

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011 2011 Januar Februar März Montag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Dienstag 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Mittwoch 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Donnerstag 6 13 20 27 3 10 18 24 3 10 18 24 31

Mehr

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten.

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten. Trainer beim FCN Das Amt des Trainers beim 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg war nie ein Schleudersitz gewesen. Dies allein spricht schon aus der Zahl 18, der bis heute bei uns tätiggewesenen Übungsleiter.

Mehr

Kreisliga - 1. Spieltag. 1. Platz 1. Platz. Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II

Kreisliga - 1. Spieltag. 1. Platz 1. Platz. Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II Kreisliga - 1. Spieltag : 1. Platz 1. Platz Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste, herzlich willkommen im Tannenworth zum heutigen Heimspiel und ersten Spieltag

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENSLANGE FITNESS

FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENSLANGE FITNESS Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen (Dr. Martin Runge Urheber der Fünf Esslinger ) Die Fünf Esslinger nach Dr. Martin Runge sind ein wissenschaftlich geprüftes Bewegungsprogramm für

Mehr

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert. Hausnummer Ansprechpartner E-Mail-Adresse Telefonnummer steilnehmer RF-Computer e.k. 48431 Rheine Otto-Bergmeyer-Straße Bastian Hespeling info@rf-computer.de 05971 911110 Bastian Hespeling 09.2015 7 Admins

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Bild Steckbrief Vorname: Enrico Spitzname: Trainer Geburtsdatum: 07.08.1970 Lieblingsposition: links draußen Lieblingsverein: BVB Lieblingsspieler: Stephane Chapuisat Hobbys: Fußball, Computer Sportliche

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

Turnierübersicht U19 Turnier der SpVgg. Oberndorf

Turnierübersicht U19 Turnier der SpVgg. Oberndorf Turnierübersicht U19 Turnier der SpVgg. Oberndorf 1. Spielplan Vorrunde mit aktuellen ebnissen 2. aktueller Zwischenstand der Vorrunde 3. Spielplan Viertelfinale 4. Spielplan Endrunde 5. Turnierendstand

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

6. MAC Hütschenhausen

6. MAC Hütschenhausen SPC - TW 1:10 - Hobby 1. Koehler, Andreas MAC Hütschenhausen 1. Lauf + Runden: 28 / Zeit 07:00,14 (1.) 2. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:05,34 (2.) 3. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:12,72 (4.) Gesamt: 28 Zeit: 07:00,14

Mehr

- Mannschaften 2011/12 -

- Mannschaften 2011/12 - 1. Mannschaft Landesliga Schleswig-Holstein: Spielbeginn jeweils um 10.00 Uhr 1. Runde So., 18. September 2011 SC Agon Neumünster - Lübecker SV I 2. Runde So., 23. Oktober 2011 SC Wrist-Kellinghusen :

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Ihre persönliche Trikotpatenschaft beim VfR Aalen in der Saison 2015/16

Ihre persönliche Trikotpatenschaft beim VfR Aalen in der Saison 2015/16 Ihre persönliche Trikotpatenschaft beim VfR Aalen in der Saison 2015/16 01 // Einleitung DIE TRIKOTPATENSCHAFT GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! Ein exklusives Angebot für Partner, Fans und Förderer des VfR Aalen:

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle wiesbadener-tagblatt.de, 02.12.2013 SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle Leipzig (dpa) - Handball-Zweitligist SC DHfK Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielmacher Philipp

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 OMC Rookie 1. 3626-X Kurz, Linus RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 2. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:19,76 3. Lauf: Platz: 2. / Runden: 14 / Zeit: 05:05,18

Mehr

DGS Leichtathletik 37. Deutsche Gehörlosen - Hallenmeisterschaften am 14.03.2015 in Chemnitz - Halle

DGS Leichtathletik 37. Deutsche Gehörlosen - Hallenmeisterschaften am 14.03.2015 in Chemnitz - Halle DGS Leichtathletik 37. Deutsche Gehörlosen - Hallenmeisterschaften am 14.03.2015 in Chemnitz - Halle Teilnehmerlisten nach Wettbewerb 03.03.2015 / 22:07 Männer 60 m Männer Start-Zeit:12.35 110 Rumancev,

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Die rennen werden in Blöcken gestartet: Block 1: Schüler C I - m. Schüler B Block 2: m. Schüler A - m. Jugend Block 3: m. Junioren - Herren C II Startzeiten: Block 1: 1. Lauf 15.00 2. Lauf 15.15 Block

Mehr

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein F-Wert = 600 Total Punkte 1 1 Schüler 8 / weiblich 2... KOHLER Julika 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 59,42 349,71 4... BERGMANN Kim 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 1:04,20 426,11 Schüler 10

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Die gute Nachricht konnte OStD Günter Erdmann ganz am Anfang seiner Ansprache anlässlich der Abiturzeugnisverleihung am Freitag, dem 28.6. im KUKOZ

Mehr

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene 9 8 0 0 (Stand: 0-Apr-0 ::9 ) Einteilung der n vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 0 Teil 8 0 Sommersemester 0 8 9 0 9 Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Gesamtbulletin. Schulmeisterschaften im Ringen. Ralf Diener, Vizepräsident Sport Saarländischer Ringer Verband e.v. 25.11.2010

Gesamtbulletin. Schulmeisterschaften im Ringen. Ralf Diener, Vizepräsident Sport Saarländischer Ringer Verband e.v. 25.11.2010 Gesamtbulletin 2010 Schulmeisterschaften im Ringen Ralf Diener, Vizepräsident Sport Saarländischer Ringer Verband e.v. 25.11.2010 Veranstalter: Ministerium für Bildung Ausrichter: Saarländischer Ringer-Verband

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit Mit herausragenden Leistungen beim Zweitligisten MSV Duisburg machte Torwart David Yelldell (Foto) auf sich aufmerksam und wechselte in der

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr S c h a c h c l u b W a l d k i r c h 1910 e.v. www.schachclub-waldkirch.de 3. Ausgabe / Dezember 2007 Waldkircher Schachnachrichten Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche

Mehr

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup Spielzeit 1 x 2300 Minuten Pause 0300 Minuten Anz. der Spielfelder # SÜWAGGruppe A HörnerImmobilienGruppe B FC St. Pauli Hannover 96 RW Walldorf SKV Mörfelden II Tennis Borussia Berlin Grasshopper Club

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

FUPA SÜDWEST MEDIADATEN 2015 INFORMATIONEN ZUM REGIONALEN AMATEURFUSSBALL-PORTAL FUPA

FUPA SÜDWEST MEDIADATEN 2015 INFORMATIONEN ZUM REGIONALEN AMATEURFUSSBALL-PORTAL FUPA FUPA SÜDWEST MEDIADATEN 2015 INFORMATIONEN ZUM REGIONALEN AMATEURFUSSBALL-PORTAL FUPA FUPA - AUS LIEBE ZUM (AMATEUR-)FUSSBALL FuPa Südwest ist das Portal für alle Amateurfußballer bis in die untersten

Mehr

TTG Neckarbischofsheim e.v.

TTG Neckarbischofsheim e.v. TTG Newsletter 3/2015 04.10.2015 Hallo TTG-ler, es geht wieder los! Die meisten Mannschaften haben bereits ihre ersten Spiele der Saison 2015/2016 hinter sich. Großartig: Nach ziemlich genau 15 Jahren

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V.

SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V. SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V. Liebe Pressevertreter, in unserem dritten Jahr der Verbandsliga Südwest, strebt unser Trainer nun ein Platz im oberen Drittel der Tabelle an. Nach einer turbolenten letzten

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg.

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich 10 Nováková Anežka 00:45:04 2 Profi Sport Cheb 1 1999 7 Zuber Hanna 00:47:09 2 BikesportBuhne Bayreuth 2 1999 8 Kounovská Veronika 00:52:12 2 Cykloteam Ostrov 3 1999 19 Klouèková Sára 00:59:00

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr