Gut vernetzt in der Kongressbranche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut vernetzt in der Kongressbranche"

Transkript

1 Gut vernetzt in der Kongressbranche Rhein-Main-Hallen Wiesbaden setzen im Netz auf HP ProCurve Die Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden haben sich als Veranstaltungsort für Kongresse und Ausstellungen national und international etabliert. Über 100 Kongresse, Messen und andere Events locken jedes Jahr mehr als Besucher in die hessische Landeshauptstadt. Durch das Konzept der kurzen Wege und individuelle Event-Gestaltung konnten die Ausstellungsmacher renommierte Fachveranstaltungen wie den Deutschen Röntgenkongress oder den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin gewinnen. Auch in der Ausstellungs- und Messebranche reichen ein guter Standort und exzellenter Ruf alleine nicht mehr aus. Veranstalter müssen ihre Innovationsund Servicebereitschaft unter Beweis stellen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Eine hervorragende Kongresstechnik gehört zu den Vorteilen, mit denen sich Unternehmen in dieser Branche positiv von anderen Anbietern absetzen. Die Rhein-Main-Hallen waren bereits gut ausgestattet: Elektronische Datenprojektion gestattete es zum Beispiel Rednern, ihre Vorträge in allen Sälen mit modernster Medienunterstützung zu halten. Aber auch Gutes kann weiter verbessert werden. Kleinere Probleme wie Verzögerungen beim Notebookwechsel der Redner oder Inkompatibilitäten führten auch hier zu kurzen Unterbrechungen. Und bei bis zu zwölf parallel laufenden Vorträgen in unterschiedlichen Sälen zählen auch Kleinigkeiten, damit der genau geplante Veranstaltungsablauf nicht aus dem Takt gerät.

2 Im Juni 2002 entschloss sich das Management, den Technikbereich weiter auszubauen, um für den Wettbewerb noch besser gerüstet zu sein. Optimierungsbedarf wurde insbesondere in zwei Bereichen gesehen: zum einen im internen Netzwerk, das von den Mitarbeitern und von den Ausstellern in den Hallen genutzt wird, zum anderen in der Verwaltung und Distribution der von den Rednern verwendeten Präsentationen und Medien. Zuverlässigkeit an erster Stelle Über das Netzwerk stellen die Rhein-Main-Hallen zum Beispiel Internetdienste und Netzwerkservices für Aussteller zur Verfügung. Innerbetrieblich wird das Netz von circa 50 Mitarbeitern genutzt. Während der Veranstaltungen kommen ungefähr 100 bis 120 zusätzliche User hinzu. Das mögen im Vergleich zu anderen Unternehmen keine besonders hoch scheinenden Zahlen sein, erläutert Christian Achenbach, Mitarbeiter in der IT-Abteilung der Rhein-Main-Hallen. Es gibt jedoch einen entscheidenden Punkt: Während der relativ kurzen Zeit der Veranstaltungstage muss auf die Netzwerktechnik wirklich zu 100 Prozent Verlass sein. Bereits kleine Ausfälle können sonst den Erfolg der lange geplanten Veranstaltungen gefährden. Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit standen daher bei der Auswahl der neuen Netzwerkinfrastruktur an erster Stelle. Manfred Herbert, Bereichsleiter IT der Rhein-Main-Hallen, und seine Kollegen entschieden sich nach einer Marktanalyse für Technik von HP ProCurve. Neben der geforderten Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit konnte HP ProCurve insbesondere durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, so Christian Achenbach. Im Backbonebereich setzen die Rhein-Main-Hallen nun auf den HP ProCurve Switch 5308XL. Bestückt mit 21 Gigabit Lichtwellenleiter-Modulen sorgt er für die Anbindung der zwölf Client-Switches. Die zehn HP ProCurve Switches

3 2524 und zwei Switches 2650 stellen die Verbindung zu den Ports sowie zu den Wireless LAN Access Points in den Ausstellungshallen her. Insgesamt 35 Access Points (AP) HP ProCurve 520WL ermöglichen in den Messehallen den drahtlosen Internetzugang für Aussteller und Teilnehmer. Sie sind über VLAN (Virtual LAN) an die Switches angebunden. Hierdurch lassen sie sich so verwalten, als befänden sie sich alle im selben Netzsegment, auch wenn sie eigentlich in getrennten Segmenten installiert sind. Werden die APs an anderer Stelle installiert, so können sie im selben VLAN verbleiben, ohne dass Hardware-Konfigurationen notwendig sind. Insgesamt verfügen die Rhein-Main-Hallen nun über circa 700 Ports in den acht Hallen und zehn Kongress-Sälen. Die Switches fassen jeweils 24 bis 50 Ports zusammen und binden sie über Gigabit-Ethernet an den Backbone an. Die Clients sind zurzeit jeweils mit 100 Mbit angebunden. Ein Ausbau auf Gigabit-Ethernet bis hin zu den Clients und Power over Ethernet sind jedoch bereits in der Diskussion. Drahtlos zum User WLAN in den Rhein-Main-Hallen Für die WLAN-Lösung griffen die Rhein-Main-Hallen auf externes Know-how zurück. Die Experten des Wiesbadener Systemhauses und HP Elite Partners Semico Computer GmbH setzten die bereits vorhandenen Konzepte in die Tat um. Das IT-Team der Rhein-Main-Hallen hatte sich im Vorfeld für eine modulare WLAN-Lösung entschieden und auch die benötigte Anzahl der Access Points festgelegt. Der HP ProCurve 520WL erschien aufgrund dieser Vorgaben als geeignete Wahl. Er verfügt über austauschbare Sendemodule, so dass bei Aufkommen neuer Funkstandards nur die Sendeeinheiten und nicht das gesamte Gerät ausgetauscht werden müssen. Zurzeit kommen Module mit dem b-Standard zum Einsatz, die bis zu 11 Mbit pro Sekunde übertragen. Dank seiner hohen Reichweite und den umfangreichen Sicherheitsoptionen ist er für die Funknetzabdeckung großer öffentlicher

4 Räume wie zum Beispiel Kongresshallen gut geeignet. Durch eine WEP- Verschlüsselung von bis zu 128 Bit und zusätzliche Sicherheitstechniken wie eine RADIUS-Zugangskontrolle und MAC-Adressfilter ist die Vertraulichkeit des Datenverkehrs sichergestellt. WLAN-Installationen geraten immer wieder in Kreuzfeuer der Kritik. Zu oft ermöglichen Sicherheitslücken, dass Hacker eindringen können, erläutert Robert Ruf, Prokurist der Semico GmbH. Dazu kommt, dass die rasante Weiterentwicklung im WLAN-Markt heute noch aktuelle Installationen morgen als langsame Flaschenhälse erscheinen lässt. Mit den Access Points von HP können wir diese Gefahren ausschalten. Ergänzende Consulting-Leistungen der Experten von Semico sorgten dafür, dass die WLAN-Installation optimal läuft. Sie berieten die Rhein-Main-Hallen bei der Auswahl der optimalen Antennen und ermittelten durch Messungen die Antennenstandorte zur optimalen Ausleuchtung der Hallen. Durch das hohe Know-how des HP Elite Partners wurde sichergestellt, dass in den Kongresssälen und Hallen tatsächlich überall die bestmögliche WLAN- Anbindung möglich ist. Zusätzlich sorgte Semico für die notwendigen Updates bereits vorhandener IT-Geräte, damit diese problemlos mit der WLAN-Ausrüstung zusammenarbeiten. Die Updates der bereits vorhandenen Installationen sind ein wichtiger Projektbestandteil, betont Robert Ruf. Nur so können wir sicherstellen, dass der Kunde einerseits die neueste Technologie nutzen kann, andererseits aber seine bereits getätigten Investitionen optimal ausschöpft. Verbesserter Service für Kunden und Besucher Dank des neuen und leistungsfähigen Netzwerkes können die Rhein-Main- Hallen ihren Kunden und Besuchern einen optimalen technischen Service bereitstellen. Für Referenten macht sich dies in der deutlich verbesserten Präsentationstechnik bemerkbar. So werden Daten und Medien für Präsentationen nun für alle Referenten und alle Säle über eine zentrale

5 Medienverwaltung bereitgestellt. Die Redner bringen ihre Daten und Präsentationen in die Medienverwaltung. Von dort aus werden sie in eine eigenentwickelte Web-Software eingespeist. Diese speichert sie zentral ab und ordnet sie dem vom Redner belegten Saal zu und das für bis zu 900 Vorträge in fünf Tagen. Ein ausfallsicherer Cluster aus zwei HP ProLiant DL- 380 Servern gewährleistet die Verfügbarkeit der Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Im Saal stehen dem Redner Bildschirm, Tastatur und Maus zur Verfügung. Er kann so seinen Vortrag bequemer und problemloser halten, als es mit dem eigenen Laptop möglich wäre. Neben der Bühne steht dem Referenten zudem ein Helfer mit eigenem PC zur Seite. Er kann dem Referenten sofort Hilfestellung leisten oder auf Wunsch auch die Präsentation weiterklicken. Durch unser leistungsfähiges Netzwerk und die hierdurch mögliche zentrale Medienverwaltung gehören wir heute mit zu den führenden Veranstaltungsorten in Deutschland, resümieren Manfred Herbert und Christian Achenbach. Die Lösungen von HP ProCurve haben entscheidend dazu beigetragen, diese Position zu erreichen.

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN 8-PORT-SWITCH EGS8 8 Gigabit-Ports Plug-and-Play-Installation Lüfterloses Design für leisen Betrieb Auto-Sensing-Ports Kompaktes Desktop-Design Der EGS8 von V7 ist ein IEEE 802.3-konformer Desktop-Switch

Mehr

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation managed HotSpot-Lösungen Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation menschen.computer.netzwerke Bottenbacher Str. 78 57223 Kreuztal Tel: +49.2732.55856-0

Mehr

DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE

DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE IN DEUTSCHLAND EINMALIG: DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE IM DARMSTADTIUM. Sie sind in der IT-Branche tätig und suchen eine Veranstaltungsdestination, die in Sachen Netzwerktechnik

Mehr

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt!

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt! Bei mehr Leistung und gleichem Komfort Cisco Catalyst 2950 große Performance, mit noch mehr Security-Funktionen, private VLAN und 802.1x, mehr Speicher und kostenlosen Software-Updates. Zum kleinen Preis

Mehr

Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs

Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs WLAN Security Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs Maximale Sicherheit, minimaler Aufwand. Situation Wireless LAN für alle Die Vorteile von drahtlosen PC-Verbindungen zum Unternehmensnetzwerk sind

Mehr

Cloud managed Network

Cloud managed Network Track 5A Cloud managed Network Candid Aeby, Product Manager Studerus AG 3 Fast jedes Gerät rund um unser tägliches Leben Laptops, Smartphones und Tablets ist mit einem drahtlosen Chipsatz ausgestattet,

Mehr

Virtual Private Networks

Virtual Private Networks Virtual Private Networks Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann Vorstand Utimaco Safeware AG Inhalt Warum IT-Sicherheit? Risiken der Kommunikation über öffentliche Infrastrukturen Aufbau von Virtual Private Networks

Mehr

Business Wireless Lösungen

Business Wireless Lösungen Business Wireless Lösungen Christoph Becker Senior Consultant Business Development & Product Marketing Management D-Link WLAN Lösungen Wireless Switch Solutions DWS-4026 und DWS-3160 Wireless Controller

Mehr

Einfaches nahtloses Roaming

Einfaches nahtloses Roaming Einfaches nahtloses Roaming Wireless-Technologie der nächsten Generation Was ist ein Wireless Hardware Controller? Access Points Hardware Controller Wireless Controller haben primär zwei Funktionen: zentralisierte

Mehr

Feature Notes LCOS

Feature Notes LCOS Feature Notes LCOS 10.0 www.lancom-systems.de LCOS 10.0 Ein neuer Meilenstein Der neue LCOS Versionssprung hält für Sie eine Vielzahl an Highlights bereit! So unterstützen Ihre LANCOM Geräte fortan die

Mehr

ProCurve Externe Access Point Antennen

ProCurve Externe Access Point Antennen Die ProCurve Access Point-Antennen mit 2,4 GHz, 5 GHz oder Dual-Band wurden speziell im Hinblick auf die hohen Anforderungen heutiger Wireless-LAN-Umgebungen entwickelt. Die externen ProCurve Antennen

Mehr

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit 1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen SanWave Drahtlose IP Sicherheitslösungen und digitale Funkstrecken

Mehr

mit Cisco Aironet 1100 Serie kabellos und sicher im Netz!

mit Cisco Aironet 1100 Serie kabellos und sicher im Netz! mit Cisco Aironet 1100 Serie kabellos und sicher im Netz! Wollen Sie mehr Effektivität in Ihrem Unternehmen? Dann fordern Sie mit beiliegendem Fax kostenlos und unverbindlich unsere Infobroschüren zum

Mehr

Netzmobilität für KMU-Kunden. Steigerung der Netzleistung und mehr Mobilität für Anwender

Netzmobilität für KMU-Kunden. Steigerung der Netzleistung und mehr Mobilität für Anwender Netzmobilität für KMU-Kunden Steigerung der Netzleistung und mehr Mobilität für Anwender LÖSUNG FÜR MEHR MOBILITÄT Kostengünstige, intelligente Netzwerkinfrastruktur für KMU Das KMU-Kundensegment (kleine

Mehr

57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien

57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien 57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien Referent / Redner Eugen Neufeld 2/ 36 Agenda WLAN in Unternehmen RadSec Technologie-Ausblick 3/ 36 WLAN in Unternehmen Entwicklung Fokus Scanner im Logistikbereich

Mehr

Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH

Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH Agenda Sicherheitsrisiko WLAN Management Strategien Produktvorstellung Sicherheitsrisiko WLAN? Grenzenlos WLAN Signale

Mehr

Damit Ihre Gäste beim Surfen nicht baden gehen!

Damit Ihre Gäste beim Surfen nicht baden gehen! Damit Ihre Gäste beim Surfen nicht baden gehen! 1 INDIVIDUELLE MOBILITÄT. Unsere moderne Geschäftswelt befindet sich in stetem Wandel. Kaum etwas hat sich in den vergangenen Jahren so rasch verändert wie

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Wer ist Serviceplan?

Wer ist Serviceplan? 1 Wer ist Serviceplan? 2 SERVICEPLAN Agenturgruppe Kurzvorstellung Gegründet 1970 von Dr. Peter Haller und Rolf O. Stempel Deutschlands größte Inhabergeführte Agentur 977 Mitarbeiter Derzeit ca. 40 Spezialagenturen

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Security Rev.00 FB2, Grundlagen der Informatik I 2 Paketaufbau Application Host 1 Payload Hallo

Mehr

Ingentive Fall Studie. LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve. Februar 2009. ingentive.networks

Ingentive Fall Studie. LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve. Februar 2009. ingentive.networks Ingentive Fall Studie LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve Februar 2009 Kundenprofil - Mittelständisches Beratungsunternehmen - Schwerpunkt in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten

Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten Wireless LAN-Portfolio Portfolio von Motorola von Motorola Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten Erweitern Sie Sie Ihr Ihr Geschäftsmodell mit WLAN mit WLAN Werden Sie Teil

Mehr

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Information WLAN UniZH für Berater

Information WLAN UniZH für Berater Information WLAN UniZH für Berater - Allgemeines über WLAN - WLAN-Netz UniZH - Troubleshooting - Demonstration 26.05.2004 fredy.riner@id.unizh.ch 1 Accesspoints und Standards Cisco Aironet 1100: (87x)

Mehr

Power over Ethernet.... und seine Anwendungen. Christoph Becker Senior Consultant Business Development & Product Marketing

Power over Ethernet.... und seine Anwendungen. Christoph Becker Senior Consultant Business Development & Product Marketing Power over Ethernet... und seine Anwendungen Christoph Becker Senior Consultant Business Development & Product Marketing Die Situation Sie wollen Access Points installieren aber die Installationsorte haben

Mehr

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Was DrayTek anbietet Kunden im KMU-Segment verlassen sich auf eine leistungsfähige Infrastruktur, um sowohl lokal als auch international wettbewerbsfähig

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES IBM POWER SERVICE Comarch Data Center bietet umfassende Managed Services für IBM i Power Systems eine sichere und zuverlässige Lösung

Mehr

Feature Notes LCOS

Feature Notes LCOS Feature Notes LCOS 9.24 www.lancom-systems.de LCOS 9.24 Höchste Sicherheit & bestes WLAN für Ihr Netzwerk Mit der neuen LCOS-Version 9.24 erhalten Sie erneut ein leistungsstarkes Feature-Update. So unterstützen

Mehr

HMX Computerzugriff mit Desktop over IP-Lösungen

HMX Computerzugriff mit Desktop over IP-Lösungen HMX Computerzugriff mit Desktop over IP-Lösungen Erweitern Sie Ihren Arbeitsplatz über Ihren Computer hinaus mithilfe eines standardmäßigen TCP/IP-Netzwerks und HMX Desktop over IP-Lösungen Die Desktop

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

Scalable Ethernet Architecture

Scalable Ethernet Architecture Februar 1998 Scalable Ethernet Architecture Das Geschäftsleben besitzt nur eine einzige Konstante, den Wandel. In den meisten Unternehmen wachsen die Datennetze unaufhaltsam und damit die Abhängigkeit

Mehr

Schnellste Location Deutschlands mit WLAN-Standard 802.11ac DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE

Schnellste Location Deutschlands mit WLAN-Standard 802.11ac DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE Schnellste Location Deutschlands mit WLAN-Standard 802.11ac DARMSTADTIUM IHR HOTSPOT FÜR KONGRESSE IN DEUTSCHLAND EINMALIG: DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE IM DARMSTADTIUM. Sie suchen eine Veranstaltungsdestination,

Mehr

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 30. März 2011 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

ALLNET ALL0305. Wireless 54Mbit Dual-Radio Outdoor AP/Bridge. integrierter Blitzschutz wasserdichtes Outdoorgehäuse bis zu 8 Betriebsmodi

ALLNET ALL0305. Wireless 54Mbit Dual-Radio Outdoor AP/Bridge. integrierter Blitzschutz wasserdichtes Outdoorgehäuse bis zu 8 Betriebsmodi ALLNET ALL0305 Wireless 54Mbit Dual-Radio Outdoor AP/Bridge integrierter Blitzschutz wasserdichtes Outdoorgehäuse bis zu 8 Betriebsmodi Der ALLNET ALL0305 besitzt zwei von einander unabhängige Funkmodule.

Mehr

Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT

Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT Stadtverwaltung Falkensee Verwaltung trifft auf moderne IT Inhalt Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Zahlen & Fakten der Stadt Falkensee von gestern bis morgen (IT Entwicklung) vor der Idee bis zur Umsetzung

Mehr

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT.

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud ARadikal A einfach AUnübertroffen A skalierbar AGrenzenlos A flexibel AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION: der schnellste Weg zum besten

Mehr

Gesamtgebiet: IT-Service und Netzwerk-Anwendungen

Gesamtgebiet: IT-Service und Netzwerk-Anwendungen Gesamtgebiet: IT-Service und Netzwerk-Anwendungen Die Bereitstellung von IT hat sich in den letzten Jahren deutlich von einer reinen Technikerleistung zu einer umfassenden Dienstleistung entwickelt. Es

Mehr

Netzwerkdesign-Wettbewerb 2009

Netzwerkdesign-Wettbewerb 2009 Netzwerkdesign-Wettbewerb 2009 von Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler ComConsult Netzwerkdesign-Wettbewerb 2009 Seite 6 2 RFI: Die Redesign-Anforderungen Das Ausgangsnetzwerk sowie die Anforderungen

Mehr

Mobilität t in der Produktion mit. Industrial. Funktionalität t und Anwendungsbeispiele. 11/2003 christof.kreienmeier.

Mobilität t in der Produktion mit. Industrial. Funktionalität t und Anwendungsbeispiele. 11/2003 christof.kreienmeier. Produkte Mobilität t in der Produktion mit Funktionalität t und Anwendungsbeispiele Christof Kreienmeier,, Siemens Automation & Drives, Düseldorf 11/2003 christof.kreienmeier kreienmeier@siemens.com A&D

Mehr

Mai 09 Okt. 2012. Markus Zack EDV-Kaufmann Hauptstraße 86 2244 Spannberg Mobil: +43 664 / 245 70 64 Mail: markus@zack.co.at.

Mai 09 Okt. 2012. Markus Zack EDV-Kaufmann Hauptstraße 86 2244 Spannberg Mobil: +43 664 / 245 70 64 Mail: markus@zack.co.at. Markus Zack EDV-Kaufmann Hauptstraße 86 2244 Spannberg Mobil: +43 664 / 245 70 64 Mail: markus@zack.co.at Persönliches Geboren am 18.08.1985 in Wien Verheiratet Berufliche Erfahrung Nov. 2012 - heute Keller

Mehr

300Mbit Wireless N Dual Band AccessPoint / Bridge / Repeater mit Gigabit und PoE

300Mbit Wireless N Dual Band AccessPoint / Bridge / Repeater mit Gigabit und PoE ALLNET ALL02860ND 300Mbit Wireless N Dual Band AccessPoint / Bridge / Repeater mit Gigabit und PoE Gleichzeitig Dual Band 2.4 und 5 GHz Wireless N weiträumige Abdeckung 29 dbm für 2.4 GHz, 26 dbm für 5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Installation 2 Kapitel 2. Konfiguration des Adapters mit Hilfe der Dienstprogramme (Utility) 5 2.1 Netzwerk Status 5 2.2 Seite scannen 6 2.3 Statistiken 7 2.4 Verschlüsselung

Mehr

Den richtigen L3 Switch für Ihr Netzwerk wählen

Den richtigen L3 Switch für Ihr Netzwerk wählen Den richtigen L3 Switch für Ihr Netzwerk wählen Kurzfassung In heutigen Netzwerken kann es häufig vorkommen, dass bei neuen Anwendungen mehr als eine IP-Adresse pro Benutzer vergeben wird. Das liegt am

Mehr

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Security Scan Wireless-LAN Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Ausgangssituation : Ihr Internet Firewall Secure LAN Hacker Hacker und Cracker Erkennen die Konfigurationen! Sniffen die übertragenen Daten!

Mehr

MOVE. Mobile Virtual Enterprise (MOVE) - Aufbau und Zugang ihrer private Cloud

MOVE. Mobile Virtual Enterprise (MOVE) - Aufbau und Zugang ihrer private Cloud MOVE Mobile Virtual Enterprise (MOVE) - Aufbau und Zugang ihrer private Cloud Cloud? Public Cloud Hybrid Cloud Private Cloud bieten IT Ressourcen als Service durch externe Anbieter. Ressourcen werden für

Mehr

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 130 verschiedene e von drei

Mehr

High Speed internet

High Speed internet Beratung Betreuung Installation Updates Reparatur Wir für Sie: 24/7 High Speed internet for @ll Internet Access for Hospitality IP over COAX (DOCSIS) C W A D T Internet for @ll Internet für Ihre Gäste

Mehr

PTP - Marketingpolitiken

PTP - Marketingpolitiken PTP - Marketingpolitiken Name: Unternehmen: Patrick Schreiber Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH Matrikelnummer: 506508 Semester: Modul: Dozent: Thema: 1. Semester Einführung in die Informatik Prof. Dr. Hubert

Mehr

LAC Server und Netzwerke. Kaufpläne der c t-leser

LAC Server und Netzwerke. Kaufpläne der c t-leser LAC 2011 Server und Netzwerke Kaufpläne der c t-leser www.ct.de 12. 9. 2011 LAC 2011 Top-Zielgruppe bestätigt c t Favorit der IT-Profis Mit Stellenmarkt magazin für computer technik 20 So viel Schutz muss

Mehr

A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc

A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc Installationsanleitung A1_WLAN_Verstaerker_Anleitung_1x1abf_ICv2.indd 1 11.0.17 12:0 Inhalt A1 Mesh WLAN Set 3 x A1 Mesh WLAN Discs 3 x Netzteile 1 x RJ4-LAN-Kabel

Mehr

Cisco Catalyst Multigigabit-Ethernet-Switches für den Arbeitsplatz der Zukunft

Cisco Catalyst Multigigabit-Ethernet-Switches für den Arbeitsplatz der Zukunft Whitepaper Cisco Catalyst Multigigabit-Ethernet-Switches für den Arbeitsplatz der Zukunft Zusammenfassung Wi-Fi wird neu definiert. Mit den neuen 802.11ac Wave 2-Produkten können erstmals LAN-ähnliche

Mehr

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 7. November 2012 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

Einrichtung des Range Extender DWL G710

Einrichtung des Range Extender DWL G710 Einrichtung des Range Extender DWL G710 Der Range Extender DWL G710 ermöglicht es die Reichweite des WLAN s zu vergrößern. Wichtig: Um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen ist die Wahl des Aufstellungsstandortes

Mehr

NETGEAR - Die POWER Infrastruktur für Ihr Netzwerk

NETGEAR - Die POWER Infrastruktur für Ihr Netzwerk Power over Ethernet 2 NETGEAR - Die POWER Infrastruktur für Ihr Netzwerk Enterprise-Technologien für kleinere- und Mittelständische Unternehmen Power over Ethernet (PoE) oder auch IEEE 802.3af ist die

Mehr

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards.

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards. 300N WLAN-Repeater 300 Mbit/s, 802.11b/g/n Wireless Repeater für höhere Reichweite Ihres WLAN-Signals, zur Installation in der Steckdose Part No.: 525756 WLAN überall, ohne Einschränkungen Geben Sie Ihrem

Mehr

Sophos Complete Security

Sophos Complete Security Sophos Complete WLAN am Gateway! Patrick Ruch Senior Presales Engineer Agenda Kurzvorstellung der Firma Sophos, bzw. Astaro Das ASG als WLAN/AP Controller Aufbau und Konfiguration eines WLAN Netzes 2 Astaro

Mehr

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Vorhandene Wireless LAN Lösungen können mit dem wachsenden Bedarf kaum noch Schritt halten 2015 Avaya GmbH & Co. KG. All

Mehr

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE für Integratoren, Reseller & Fachhändler composer 9.5 ist ein all-in-one Software-Produkt zur Erstellung & Verwaltung der Multimedia- & Digital Signage Inhalte für Kioske & Displays

Mehr

ALLNET ALL0258n. Wireless N 150Mbit AP. 150 Mbit WEP Verschlüsselung WPA/ WPA 2 PSK Verschlüsselung LED Anzeige.

ALLNET ALL0258n. Wireless N 150Mbit AP. 150 Mbit WEP Verschlüsselung WPA/ WPA 2 PSK Verschlüsselung LED Anzeige. ALLNET ALL0258n Wireless N 150Mbit AP 150 Mbit WEP Verschlüsselung WPA/ WPA 2 PSK Verschlüsselung LED Anzeige Der ALLNET ALL0258n ist ein Wireless N (150 Mbit/s) AccessPoint/ClientBridge/ClientRouter mit

Mehr

Einführung in 802.1x Organisatorische und technische Voraussetzungen Zertifikatsbasierte 802.1x Anwendung in der Praxis

Einführung in 802.1x Organisatorische und technische Voraussetzungen Zertifikatsbasierte 802.1x Anwendung in der Praxis Präsentationen Einführung in 802.1x Organisatorische und technische Voraussetzungen Zertifikatsbasierte 802.1x Anwendung in der Praxis Erfahrungsbericht Wireless 802.1x am USZ Anforderungen des USZ und

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 GHz

ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 GHz ALLNET ALL-WAP0358N ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP55 802.11b/g/n 2, 4 GHz High Speed Data Rate Up to 300 Mbps Support Multi-SSID function (4 SSID) in AP mode PPPoE/PPTP function

Mehr

Kriterien zur Bewertung von IS. 1. Fachliche Anforderung an die Problemlösung 2. Technische und organisatorische Anforderungen an die Problemlösung

Kriterien zur Bewertung von IS. 1. Fachliche Anforderung an die Problemlösung 2. Technische und organisatorische Anforderungen an die Problemlösung Kriterien zur Bewertung von IS 1. Fachliche Anforderung an die Problemlösung 2. Technische und organisatorische Anforderungen an die Problemlösung Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2014/2015 # 22 Komponenten

Mehr

Support Center Frankfurt. LANiS. Leichte Administration von Netzwerken in Schulen

Support Center Frankfurt. LANiS. Leichte Administration von Netzwerken in Schulen Leichte Administration von Netzwerken in Schulen Ein des Support-Centers im HeLP zur Einrichtung von intelligenten und wartungsarmen IT-Strukturen in Hessischen Schulen Christian Fink Günther Käberich

Mehr

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 28. August 2013 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support

Mehr

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER 300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER Kurzanleitung zur Installation DN-7059-2 Inhalt Packungsinhalt... Seite 1 Netzwerkverbindungen aufbauen... Seite 2 Netzwerk einrichten... Seite 3 Packungsinhalt Bevor

Mehr

1.1. Netzwerkstatus insgesamt

1.1. Netzwerkstatus insgesamt Es handelt sich hier um ein Beispiel einer Funkvermessung, daher wurde als Firma die Funkwerk Enterprise Communications GmbH eingesetzt. Echte Berichte über eine Funkvermessung sind sehr viel umfangreicher

Mehr

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway ALLNET 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway Ideal für ADSL2/2+ und VDSL2 Anschlüsse mit VECTORING Schnelle und zuverlässige Dual-Band Wireless AC Verbindungen mit bis zu 900Mbit Betrieb im 2,4

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Themen Über mich Projekt RAC bei Heine Probleme Resultate Fragen 2 Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185

Mehr

iiru.wlan-lösungen Überblick + Anwendungsszenarien Michael Beier und Andre Buck

iiru.wlan-lösungen Überblick + Anwendungsszenarien Michael Beier und Andre Buck Herzlich willkommen zum Kunden-Informationstag 2017 iiru.wlan-lösungen Überblick + Anwendungsszenarien Michael Beier und Andre Buck 1 Copyright iiru.wlan-lösungen - Agenda iiru.hotspot iiru.wlan iiru.wlan+iiru.hotspot

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen INHALT VORWORT... 2 DATENBANKSERVER... 2 APPLICATION SERVER... 3 Ausfallsicherheit:... 4 ARBEITSPLÄTZE... 4 Lokale PCs... 4 Sachbearbeiter... 5 Disponent... 5 Thin Client... 5 Terminal Server... 6 NETZWERK...

Mehr

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS Business W hite Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Software-as-a-Service 4 2.1 SaaS Lösung COI-PharmaSuite 4 2.2 Vorteile der COI-PharmaSuite SaaS-Lösung 4 2.3 SaaS-Rechenzentrum

Mehr

ITKS-Consulting Report

ITKS-Consulting Report Thema Bestandsaufnahme, Dokumentation und Konzeptentwicklung des Campus Netzwerks bei der XYZ GmbH durchgeführt von Designer: Herr Jan Friedrich Dipl.-Ing. (FH) Unternehmen: TELROTH GmbH Adresse: In den

Mehr

8 Schritte zum perfekten Netzwerk. Ein Kaufleitfaden

8 Schritte zum perfekten Netzwerk. Ein Kaufleitfaden 8 Schritte zum perfekten Netzwerk Ein Kaufleitfaden 8 Schritte zum perfekten Netzwerk Unser Einstiegsszenario Natürlich verfügen Sie schon über ein lokales Netzwerk. Aber oft ist eine Modernisierung des

Mehr

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless Stefan Vogt Sales Engineer Sophos Central & Sophos Wireless Zentrales Management der kompletten Unternehmenssicherheit Next-Gen Firewall UTM Sophos Central Endpoint Wireless Web Analyse Next-Gen Endpoint

Mehr

ProCurve Networking by HP Ideale Lösungen für kleine Unternehmen

ProCurve Networking by HP Ideale Lösungen für kleine Unternehmen ProCurve Networking by HP Ideale Lösungen für kleine Unternehmen 2. Ausgabe Ideale Lösungen für kleine Unternehmen Von ProCurve Networking 2 ProCurve Networking bietet Unternehmen zuverlässige, kosteneffektive

Mehr

Merkmale: Spezifikationen: Standards IEEE 802.1d (Spanning Tree Protocol) IEEE a (54 Mbps Wireless LAN) IEEE b (11 Mbps Wireless LAN)

Merkmale: Spezifikationen: Standards IEEE 802.1d (Spanning Tree Protocol) IEEE a (54 Mbps Wireless LAN) IEEE b (11 Mbps Wireless LAN) High-Power Wireless AC1750 Dual-Band Gigabit PoE Access Point 450 Mbit/s Wireless N (2,4 GHz) + 1300 Mbit/s Wireless AC (5 GHz), WDS, Wireless Client Isolation, 27,5 dbm, Wandmontage Part No.: 525787 Merkmale:

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 Ausgabe vom 16. Januar 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 2 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 9. Januar 2015 Breitbandversorgung für Krankenhäuser und Kliniken: mehr als ein Dutzend Kliniken in Bayerisch Schwaben und dem Allgäu bereits an Hochgeschwindigkeitsdatennetz von LEW TelNet

Mehr

ALLNET ALL-WAP02880AC

ALLNET ALL-WAP02880AC ALLNET ALL-WAP02880AC ALLNET 1750Mbit Wireless AC Dual Band AccessPoint / Bridge / Repeater mit Gigabit und PoE 3T3R-Stream 802.11ac Wireless LAN Concurrent 802.11ac Wireless Geschwindigkeit bis zu 1300Mbps

Mehr

Public Wireless LAN. Quick User Guide.

Public Wireless LAN. Quick User Guide. Public Wireless LAN. Quick User Guide. Das kabellose high-speed Büro am Hotspot. Public Wireless LAN von Swisscom Mobile bietet Ihnen an allen Hotspots einen schnellen und einfachen Zugang von Ihrem Laptop

Mehr

Netzwerklösung in Spitalumgebung. Lösung realisiert im Spital Einsiedeln

Netzwerklösung in Spitalumgebung. Lösung realisiert im Spital Einsiedeln Netzwerklösung in Spitalumgebung Lösung realisiert im Spital Einsiedeln Kälin Informatik AG IT-Dienstleister seit über 20 Jahren Team von 8 Mitarbeitern, davon 1 Lernender Hauptkundensegment: KMU von 5

Mehr

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch DRU-H3ETX 3-Port USB Hub mit 10/100Mbps NWay Fast Ethernet Port Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...1 TECHNOLOGIE ÜBERBLICK...1 ÜBER DEN DRU-H3ETX...1 PRODUKTLEISTUNGSMERKMALE...2 INSTALLATION...3

Mehr

Cisco erweitert Gigabit-Ethernet-Portfolio

Cisco erweitert Gigabit-Ethernet-Portfolio Seite 1/6 Kleine und mittelständische Unternehmen Neue 1000BaseT-Produkte erleichtern die Migration zur Gigabit-Ethernet- Technologie WIEN. Cisco Systems stellt eine Lösung vor, die mittelständischen Unternehmen

Mehr

Kurzanleitung der IP Kamera

Kurzanleitung der IP Kamera Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de

Mehr

Welches sind die Vorteile eines Wireless- LAN? Welches sind die Nachteile eines Wireless- LAN? Elemente des Wireless- LAN?

Welches sind die Vorteile eines Wireless- LAN? Welches sind die Nachteile eines Wireless- LAN? Elemente des Wireless- LAN? Funk Systeme Switch Unbefugter PC Accesspoint Laptop Welches sind die Vorteile eines Wireless- LAN? Welches sind die Nachteile eines Wireless- LAN? Elemente des Wireless- LAN? Vorteile eines Wireless-

Mehr

Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr

Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr In der Transportautomation haben heute kompromisslose Sicherheit und Verfügbarkeit höchste Priorität. Belden bietet die richtigen Kommunikationslösungen

Mehr

Schul-Cloud mit Proxmox und Ceph. Chemnitzer Linux-Tage Christian Schubert

Schul-Cloud mit Proxmox und Ceph. Chemnitzer Linux-Tage Christian Schubert Schul-Cloud mit Proxmox und Ceph Chemnitzer Linux-Tage Christian Schubert 2/26 3/26 game programmer 2 Jahre 4/26 2.618 10.03.17 5 Schul-Cloud Motivation OSZimt-Cloud = Proxmox + Ceph Cloud-Management Bestandteil

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

GMM WLAN-Transmitter

GMM WLAN-Transmitter Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 2 2. Konfiguration... 2 Verbindung... 2 Konfiguration der Baudrate... 2 Access Point... 3 3. Datenübertragung... 3 4. Technische Daten... 4 Kontakt... 5 1 1.

Mehr

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Diese Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera im Standard Modus in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen, die Jovision IP Kamera Detail

Mehr

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert. 1 Port USB WLAN N 802.11 b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss StarTech ID: PM1115UWEU Mit dem Wireless N-Druckserver PM1115UWEU können mehrere Benutzer gleichzeitig einen standardmäßigen

Mehr

QUICK INSTALLATION GUIDE

QUICK INSTALLATION GUIDE Wireless AC1200 Dual Band ACCess Point QUICK INSTALLATION GUIDE INSTALLATIONSANLEITUNG PACKUNGSINHALT Wireless AC1200 Dual Band Access Point Hinweis: Mit zwei abnehmbaren Antennen. DEUTSCH 12V 1A NETZTEIL

Mehr

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die Geräte der IR6X5 Serie von InHand Networks sind nicht

Mehr

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6 Peer-to Peer-Netz oder Aufbau Serverlösung: Ein Rechner (Server) übernimmt Aufgaben für alle am Netz angeschlossenen Rechner (Clients) z.b. Daten bereitstellen

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung)

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung) Mittels WDS können Sie zwei WDS fähige Router / Access-Points miteinander verbinden, um die Reichweite Ihres Wireless Lan Netzwerkes zu vergrößern. Diese Anleitung basiert auf dem Beispiel der Verwendung

Mehr

I-Fly Wireless Access Point Kurze Anleitung

I-Fly Wireless Access Point Kurze Anleitung Kurze Anleitung A02-WAP-54G/G4 (Februar 2004)V1.00 Dieses Handbuch ist als eine Schnellenleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie auf das weite Handbuch, das in der beigefügten CDRom ist, Bezug, wenn

Mehr