» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Firmware-Version R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Firmware-Version R"

Transkript

1 » & gültig ab FirmwareVersion R

2

3 ,, ProtokollÜbersicht ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Anzeige des punktes nur bei angegebener Schnittstelle punkt nur relevant für angegebene Schnittstelle Service Data Service IPTV Service Opt. Profil Service Bridge/Router Virtual Line Ethernet Virtual Line Physik Ethernet (DSL Bridge/Router) Physik DSL/G.fast/Ethernet/GPON/LTE 1521 n IPoA ja PPPoE n PPPoA PPTP PPP PPTP FTUR Router FTUR Bridge FTUR a Line a a Line VTUR Router Line VTUR Bridge VTUR SFP a USB SFP EoA LTE GPON LAN 2 ja IP a ETH LAN 1 IP a LAN a Line ohne G.fast LAN*/SFP LAN*/SFP ohne Line ATM/Ethernet Line a Protokoll LAN/SFP LAN/SFP a Line ATUR Bridge Line Buchse Line ProtokollÜbersicht Modus Protokoll ist konfigurierbar (siehe 19) a Protokoll wird automatisch verwendet * abhängig vom Lieferumfang Hinweis ATUR 2 0 VDSL ATUR Router ADSL 2 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE In Abhängigkeit des gewählten es und Modus und konfigurierten Services/Lines können Teile des geblendet s. Service VoIP LAN Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Konfigurationsmenü Defaultwert Konfig.menü Eingabemenü Defaultwert Eingabemenü Allgem Assistent Ein ARGUS 12 Grundpaket enthält mindestens e DSLSchnittstelle (ADSL oder VDSL), diese Schnittstellen schließen verschiedene Funktionen und Tests mit. Andere Schnittstellen und Funktionen sind optional (siehe Optionen im Datenblatt). In Abhängigkeit des gelieferten Funktionsumfangs können daher zelne punkte geblendet s; auch die Wahl von und modus haben en Einfluss darauf.

4 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Taste ADSL VDSL G.fast VPI/VCI Scan 9 dann dann 5 dann dann dann 9 Taste ARGUS 9 S0 / Uk0 9 Autotest Taste Test an PC senden QRCode ARGUSInfo dann 1 dann 2 Einst. wiederherst. dann Werksstellung dann 5 dann dann 0 dann dann Speichern dann # dann 0 dann S2M dann 0 dann 1 dann 2 dann dann 5 dann dann 9 DSLTrace Taste Zoom Cursor Down/ upstream Einstellung Achse Min/Ma Weiter Speichern dann G.fast starten Pegelmessung L1 Spannungsmessung Verbindung ARGUSInfo Einst. wiederherst. Werksstellung TestManager dann ADSL / VDSL a/b ARGUS Test an PC senden TestManager Rufnummern ADSL / VDSL / G.fast / DSLTrace Taste Test Speichern Konfigurationsimport Firmwareupdate dann 5 LTE VoIPRuf ARGUSInfo Einst. wiederherst. Werksstellung Messprotokoll (FTP) dann GPON IPTV dann 1 2 Ethernet IPPing Traceroute HTTPDownload Test FTPDownload dann 0 S0 / Uk0 / S2M / a/b ARGUS Grafik Assistent GrafikFunktionen # dann 0 dann LineMonitor (FFTAnsicht) Zoom LineMonitor (Zeitansicht) Cursor Messbereich Gesamtleistung Probe Symmetrie Zeit FFT PeakHold (min/ma) 100 Ohm Eingangswiderstand Start/Stopp Referenzkurve Speichern TDR Zoom Pulsbreite/höhe Kabeltyp/VoP

5 5 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE / Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ADSL / VDSL ADSL / VDSLBridge ADSL/ VDSLRouter G.fast Ethernet IP basiert / GPON Ethernet Kabeltest LTE IPPing Traceroute HTTPdownl./ upl. FTPdownl. / upl. FTPServer Tetbrowser Netzwerkscan nur ETHIPbasiert VPI/VCI Scan nur ADSL nur ADSL nur ADSL ATMOAMPing nur ADSL nur ADSL nur ADSL VoIP Ruf/ warten/ Test IPTV / IPTV Scan IPTV passiv nur ETHIPbasiert LTEScan nicht ADSL nur ETHIPbasiert ETH Verkabelungstest ETH PoE Test ETH TDR / Kabeltest ETH Port LED Blinken RMessung / RCPrüfung LineMonitor, TDR

6 Einschalten und wahl DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ARGUS ARGUS schalten Anschlüsse Assistent beenden Start Synchronisation der gewählten Schnittstelle aktiv Anzeige siehe S0 / Uk0 / S2M / a/b Neu ARGUS Edit 2 siehe siehe 12 Anschlüsse editieren Hotkey siehe Filter Anschlüsse ADSL VDSL G.fast Ethernet GPON LTE S0 Uk0 S2M a/b Assistent Phys. Parameter Profil Notiz ARGUS s. s. 11 s. 15, 121 Name siehe

7 Assistent Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Neu ADSL VDSL G.fast Ethernet ADSL chipsatz? Lantiq (LTQ) Broadcom (BCM) GPON LTE S0 Uk0 S2M a/b VDSL chipsatz? Lantiq (LTQ) Broadcom (BCM) 5 Anne A/M auto Anne B/J auto Anne A auto Anne B auto Anne M auto Anne A ADSL2+ G Anne A ADSL2 G.992. VTUR Endgerät VTUR Bridge VTUR Router Modus? Assistent 2 0 Modus? ATUR Endgerät ATUR Bridge ATUR Router FTUR TE FTUR Bridge FTUR Router AnshlussModus IPbasiert Kabeltest ETH Schnittstelle LAN 1 SFP PIN **** (S0) Modus? TE NT Monitor Festverbindung (Uk0) Mod.? TE Festverbindung (S2M) Mod.? TE NT Monitor Festverbindung (a/b) Modus? Endgerät Monitor Schicht 2 Modus? (Automatisch) PP (PunktzuPunkt) PMP (PunktzuMehrp.) Profil Profil 120 name? Zusammenfassung Phys. Param. (S. 11) Modus? 2 ADSLModus*? Assistent beendet ETH Schnittstelle LAN SFP

8 ,,, (: ADSL, VDSL, G.fast, Ethernet, GPON, LTE, ) 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Alarmton Konfigurationsimport Konfig.imp. startet Messprotokollupl. (FTP) Messprotoko.upl. startet siehe 12 Akku (, ) Anzeige Akku Autom. Laden Aus Ein siehe Tabellen Anzeige Testergebnis Testergebnis umbenn. Senden an PC aktiv Testergebnis löschen *1 = ADSL, VDSL, G.fast, Ethernet, GPON *2 = nicht bei, VoIPRuf VoIP warten VoIP Test Allgem Profil Siehe Physik DSL/Ethernet aktiv Profil Infos IPTV IPTV Scan IPTV passiv ETH Verkabelungs. ETH PoE Test ETH TDR/Kabeltest ETH Port LED Blin. *2 Ansehen Umbenennen An PC senden Upload (FTP) Messprotokolle werden hochgeladen Löschen nach 5 Minuten nach Minuten deaktivieren 5 Testergebnis wählen Auto. anschalten Automatisch Laden IPPing Traceroute HTTPDownload HTTPUpl. (BRITT) FTPDownload FTPUpload FTPServer Tetbrowser Netzwerkscan LTEScan VPI/VCI Scan ATMOAMPing ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE *2 222 DSL / G.fast / ETH / GPON / LTE / Kupfert. Hotkey Anzeige der physikalischen Schnittstellenergebnisse und des DSLTrace IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten Anzeige Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount siehe 11 Autotest Test siehe ARGUSManager MSchnittstelle WLAN Webserver Start VNC Server Start Firmware aktualisieren Firmwareupd. startet LCDHelligkeit Stufe 0 Stufe 15 *1 12 Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests DSL / G.fast / ETH / GPON / LTE / DSL / G.fast / ETH / GPON / LTE / Kupfert. Hinweis Assistent RMessung RCPrüfung LineMonitor TDR siehe 01 siehe 2 siehe siehe 2 LTEScan aktiv siehe 2 siehe 0 siehe 9 siehe 2 siehe siehe 1 siehe 2 siehe siehe 01 siehe 2 siehe

9 Servicetests: DataTests, VoIPTests, IPTVTests, Opt.Tests, BridgeTests, PhysikTests (: ADSL, VDSL, G.fast, Ethernet, GPON, LTE) Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ADSL / VDSL / G.fast / ETH / GPON / LTE ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON Service aktiv Service aktiv Service aktiv Profil Profil Profil Anzeige Anzeige Assistent Test Anzeige 9 Test Test siehe 0 siehe IPTVTests VoIPTests siehe 2 siehe 2 siehe 2 DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE ADSL / VDSL / G.fast ADSL / Ethernet / GPON / LTE Service aktiv Service aktiv Physik DSL/Ethernet aktiv, Services inaktiv Profil Test Opt.Tests IPPing Traceroute HTTPDownload HTTPUpl. (BRITT) FTPDownload FTPUpload FTPServer Tetbrowser Netzwerkscan Anzeige Anzeige Profil siehe 2 siehe siehe 2 siehe Test BridgeTests IPTV passiv siehe 2 PhysikTests IPTVTests IPPing Traceroute IPTV IPTV Scan IPTV passiv siehe 2 Anzeige Opt..Tests siehe Profil 5 VoIPTests IPPing Traceroute VoIPRuf VoIP warten VoIP Test siehe 2 BridgeTests DataTests IPPing Traceroute HTTPDownload HTTPUpl. (BRITT) FTPDownload FTPUpload FTPServer Tetbrowser Netzwerkscan DataTests 222 Test PhysikTests VPI/VCI Scan ATMOAMPing LTEScan siehe 2 siehe 1 LTEScan aktiv

10 Servicetests: Parallele Tests Test 10 DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Test Neu Autotest Siehe siehe siehe 2 siehe 0 Test siehe siehe 2 siehe IPPing Data Neu Stopp / Start Stoppen / Starten des Tests Mit den Cursortasten kann zwischen dem und dem Test gewechselt werden. DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Service aktiv Anzeige Hinweis Profil siehe 2 Test Anzeige Test 5 Erster Test aktiv Test z.b. IPPing DSL / G.fast / Ethernet /GPON / LTE IPPing Traceroute HTTPDownload HTTPUpl. (BRITT) FTPDownload FTPUpload FTPServer Tetbrowser Netzwerkscan VoIPRuf VoIP warten VoIP Test IPTV IPTV Scan IPTV passiv Anzeige Test Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Anzeige Test Assistent Test Die Anzeige und Bedienung für VoIP und IPTVTests erfolgen wie bei den DataTests.

11 Servicetests: IP Autotest Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Autotest IP Autot. Prof. 15 Autotest Profil Auswahl Autotest aktiv Autotest Profil edit. IP Autotest Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE IP Autotest Assistent IP Autotest Profil 15 Autotest Szenario Name Autotest Profil 15 IP Test hinzufügen IP Test ersetzen

12 ,, (: S0, Uk0, S2M, a/b) S0 / Uk0 / S2M / a/b S0 / Uk0 / S2M / a/b RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Testergebnis wählen Anzeige Pegelmessung Anzeige L1 siehe 12 siehe Anzeige Akku siehe Tabellen 5 Hinweis S0, Uk0 siehe *2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. Uk alle Tests beenden neuen Einzeltest starten * IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten * * *2 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount MSNAbfrage X.1 Test CFAbfrage CFAktivierung CFLöschen Verbindung Test Starten von ISDNTests *1 = S0, Uk0, S2M *2 = S0, S2M * = S0, S2M, a/b Ansehen Umbenennen An PC senden Löschen Anzeige Testergebnis Testergebnis umbenn. Senden an PC aktiv Testergebnis löschen a/b 12 S0 / Uk0 / S2M / a/b Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Autotest TestManager alle beenden Neuen starten Mithören Start Monitor Pegelmessung Gegenseite anderer TE Speisung Uk0 Belastung Uk0 Gegenseite L1 Akku (, ) Laden Autom. Laden Aus Ein *1 Assistent S2M 12 * = a/b siehe siehe 5 siehe siehe siehe siehe 9 X.1 Test CFAbfrage CFAktivierung CFLöschen Verbindung siehe Verbindung Test Verbindung Test aktiv siehe 9 siehe 5 siehe siehe siehe

13 und Rücksetzen Sichern/Wiederherstellen, Clouddienste 1 Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht *1 Profile ISDN*und Analog ISDN * Kupfer/Kabeltests Clouddienste Remotezugang Gerät Firmenanschrift Firmenname siehe 1521 siehe 222 siehe 2 siehe 9 siehe 1 Straße PLZ/Ort Rufnummer Sichern/Wiederherstellen Einst. sichern Sichern aktueller Einst. Wiederherst. Einst. wiederherstellen Werksstellung Auf Werksst. zurücksetzen Konfigurationsimport Konfigurationsdatei wird importiert Firmware Konfiguration Messprotokoll Serverwahl Firmware Konfiguration Messprotokoll Server Verwende FTPS n ja FTPServeradresse Firmware.argus.info Benutzername argus Passwort update Profilname Firmware Hinweis Hinweis Ein Firmwareupdate und Konfigurationsimport kann nur erfolgreich durchgeführt werden, wenn e Verbindung zum Service Data besteht. Beim Ausführen von Werksstellung und sichern wird Sicherheitskennwort verlangt, um ungewünschtes Rücksetzen oder Überschreiben zu vermeiden. Es werden alle auf ihre StandardWerte zurückgesetzt und alle Messprotokolle gelöscht. Das Kennwort können Sie bei unserem ARGUS SupportTeam unter der Telefonnummer erfragen. Server Verwende FTPS n ja FTPServeradresse Profilname Konfiguration Server Verwende FTPS n ja FTPServeradresse Benutzername Passwort *1 = nicht für ISDN Server FTPServeradresse Firmware.argus.info Benutzername argus Passwort update Profilname Firmware Server FTPServeradresse Passwort Hinweis Serverwahl Benutzername Clouddienste Firmwareupdate Server Updateprüfung Aktualisieren Konfigurationsimport Server Prüfung Importieren Messprotokollupload Firmware Konfiguration Messprotokoll Clouddienste Assistent Profilname Messprotokoll Benutzername Passwort Profilname Konfiguration Server FTPServeradresse Benutzername Passwort Profilname Messprotokoll

14 und Rücksetzen Remotezugang, Gerät 1 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Remotezugang Management Schn. Webserver Start Webserver Passwortschutz Webserver Start VNC Managem. Schnitts. Start Management Schn. Schnittstellenwahl ETH WLAN WLAN SSID ARGUS15_012 ARGUS12_012 Kennwort argus15 argus12 Kanal Kanal: 1 DHCP Server Start/End Adresse Domäne Gerät Bediensprache LCDHelligkeit Datum/ZeitEinst. Klingellautstärke Startlautstärke Endlautstärke Alarmton Bediensprache Deutsch English Francais LCDHelligkeit dunkelhell Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. nach 5 Minuten Nach Minuten deaktiviert RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Beleuchtung nach 0 Sek. nach Minuten Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Remotezugang 222 Passwortschutz VNC Skalierung Faktor 1 Faktor 2 Faktor Faktor Reservierungsdauer Stunden: 20 IP IPAdresse Netzmaske Gateway Gerät 1521 Ein Aus Einschaltton Ein Aus Stromsparmodus Softwareoption Eingabe OptionsKey TR09 Sperre Lizenzen Datum/ZeitEinst. Zeitabweichung UTC+01:00 Sommerzeit Mitteleurop. (MESZ) Datum/Uhrzeit Manuell Automatisch Als IPvNummer Als Name 0.de.pool.ntp.org Startlautstärke Stufe 1. Stufe Endlautstärke Stufe 1. Stufe Stromsparmodus Auto. abschalten TR09 Sperre

15 Profile 15 DSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Physik DSL/Ethernet inaktiv Profil *1 Filter Neu 5 Hinweis G.fast Ethernet GPON LTE (USB) S0 Uk0 S2M a/b Anzeige 2 0 Anschlüsse ADSL VDSL siehe siehe 11 Profil Profil 120 Profil editieren 1521 Ass. Phys. Parameter Profil Notiz Profil Vorwahl Name Profile Assistent *1 = nicht für ISDN Edit Services Service Data Service VoIP Service IPTV Service Opt. Router IP Version IPv IPv DatenLog Bridge IP Version IPv VLAN DatenLog Testparameter IPPing Traceroute HTTPDownload HTTPUpl. (BRITT) FTPDownload FTPUpload Tetbrowser Netzwerkscan VPI/VCI Scan ATMOAMPing VoIPRuf VoIP warten IPTV / IPTV passiv IPTV Scan Profilname Profil 120 siehe 120 siehe 21 siehe 21 siehe 2 siehe siehe 2 siehe 2 siehe 0 siehe 2 siehe siehe 1

16 Phys. Parameter: ADSL, VDSL, G.fast, Ethernet IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Physik ADSL inaktiv Physik VDSL inaktiv Physik G.fast inaktiv Physik Ethernet inaktiv Profil Edit 1521 Downstream: Upstream: far: near: Downstream: Upstream: far: near: * * ADSL far: near: 0 kbit/s 0 kbit/s Downstream: Upstream: * * far: near: INP/SNRM Favorisiere DS INP Favorisiere DS SNRM Retransmission (G.INP) Aus Downstream Upstream Down & Upstream MACAdresse Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adr. 00:00:00:00:00:00 Gratuitous ARP Frei definiert * * far: near: B A V Vectoring Mode Aus Full Vectoring Retransmission (G.INP) Aus Downstream Upstream Down & Upstream MACAdresse Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adresse Adr. 00:00:00:00:00:00 Gratuitous ARP Frei definiert Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adresse Adr. 00:00:00:00:00:00 * * Gratuitous ARP * * MACAdresse Frei definiert Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adresse Adr. 00:00:00:00:00:00 Frei definiert Ethernet Autonegotiation Ein Aus MACAdresse 0 kbit/s 0 kbit/s Gratuitous ARP Profil Edit CRC Firmware A B Carrier Set * * FEC far: near: HEC G.fast Soll/Grenzwerte Bitrate CRC * * Profil Edit FEC far: near: kbit/s 0 kbit/s FEC 2 VDSL Soll/Grenzwerte Bitrate CRC Edit ADSL Soll/Grenzwerte Bitrate Profil Anzeige ETH Ethernet Ethernet Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount G.fast Anzeige G.fast 12 VDSL G.fast Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL Anzeige VDSL VDSL Assistent Anzeige ADSL 1 Autonegotiation Speed 1000 Mbit/s 100 Mbit/s 10 Mbit/s Duple Voll Halb Flusskontrolle Ein Aus

17 Phys. Parameter: LTE, GPON Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht LTE inaktiv GPON inaktiv Profil LTE PIN **** GPON Seriennummer A Passwort / SLID Frequenzband Automatisch 00 MHz 100 MHz 200 MHz Profil Edit LTE GPON Edit 1521 LTE Anzeige GPON GPON Assistent Anzeige LTE 1 MACAdresse Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adr. 00:00:00:00:00:00 Gratuitous ARP Frei definiert

18 Profile Services (Service Data, Service VoIP, Service IPTV, Service Opt.), Virt. Profile 1 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Service Opt. inaktiv Service IPTV inaktiv Profil 120 Anzeige Assistent Edit Service VoIP inaktiv Profil 120 Edit Service Data inaktiv Profil 120 Edit Service / Virtual Line inaktiv Profil 120 Edit Profil 120 Edit Profile Services 2 0 Profile Profil 120 Services Service Data Virtual Line Ke VL Virt. Profil 120 Service VoIP Virtual Line Ke VL Virt. Profil 120 VoIP Account VoIP QoS Service IPTV Virtual Line Ke VL Virt. Profil 120 Service VoD LineOpt. Virtual Line Ke VL Virt. Profil 120 Router Bridge Testparameter Profilname Virt. Profil wählen Virt. Profil editieren wie Service Data Virtual Line Virt. Profil 222 siehe 20 wie Service Data Virtual Line IGMP VL: Ke VL VL 1: VL 2: VL : Virt. Profil fügen Virt. Profil löschen Virt. Profil editieren wie Service Data Virtual Line siehe 21 siehe 15 Virt. Profil 120 Protokoll ATM VLAN PPP PPTP APN IP Version IPv IPv TR09 DatenLog Profilname siehe 19

19 Profile Virt. Profil (Protokoll, ATM, VLAN, PPP, PPTP, APN, IP Version, IPv, IPv DatenLog) 19 IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ATM Profile Virt. Profile VPI/VCI VPI: 1 VCI: 2 Encapsulation LLC VCMUX ATM mit Ethernet N (PPPoA, ) Ja (PPPoE, EoA) VLAN PPP PPTP Server IP Adr APN IP Version IPv IPv TR09 Verwende TR09 ACS Verschlüsselung DatenLog Profilname Virt. Profil 120 DHCPClient DHCPModus Automatisch Ignoriere RAServer DHCPOptionen Automatisch Alle Opt. anfordern Enter. Nb. (PEN) Benutzername Passwort IPv IPModus Static IP DHCPClient DHCPServer DHCPAuto AFTR AFTRModus Automatisch Statisch AFTRAdresse nur IPv Nur IPv Dual Stack IPv/IPv Dual Stack Lite Profil Vor. Setze IP n ja Akt.Verzögerung sec: 2 Profilname PPP Profil 120 IPv APN Profil 15 eigene IP Adresse IP Netzmaske Gateway IP DNS Server DNS Server DNS Server DHCP Client DHCP Server Start/EndAdresse Domäne Profil editieren APN Profil editieren PPP Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount 1. VLAN tag (CVLAN) ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID 100 He A He 2. VLAN tag (SVLAN) ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID 100 He A He APN PPP Profil 120 K VLAN 1 VLAN tag 2 VLAN tags (QinQ) IPv 12 PPP VLAN VLAN Modus VLAN Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile Profil 120 Services Service Data Virtual Line Virt. Profil 120 Protokoll IP PPP PPTP IPv Profil Vor. Zugangspunkt Einwahlnummer *99# Profilname APN Profil 15 DHCP Client DHCP Timeout sec: 20 DHCP Vendor ID Format ASCII HEX ASCIIDaten ARGUS HEXDaten DHCP Vendor Info s. DHCP Vendor ID DHCP User Class I. s.dhcp Vendor ID DHCP Userdef.Option Nummer Nummer: 5 Format ASCII HEX ASCIIDaten ARGUS HEXDaten Reservierungsdauer Stunden: 20 Hinweis Assistent Zu den Protokollen befindet sich auf e Übersicht, welches Protokoll bei welcher Schnittstelle unterstützt wird.

20 Profile Services Service VoIP VoIP Account, VoIP QoS 20 DSL / G.fast / Ethernet / GPON 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Profil 120 Edit Profile Profil 120 Service VoIP Virtual Line VoIP Account VoIP QoS SIP Benutzername Passwort s. 1 Authentifizierung Caller ID Registrar Server Outbound Proy/SBC DNSAuflösung SRV Record A/AAAA Record SIPTrunk Transport Protokoll 222 VoIP Account VoIP Profil 110 VoIP Profil editieren SIP Telefon RTPPortBereich Start: Ende: Stilleerkennung VoIP Profil Vorwahl VoIP QoS ProviderAssistent manuell DTAG DTAG BNG Accountdatenabfrage n ja Manuelle Konfig. Profilname VoIP Profil nicht verwendet VoIP QoS Layer DiffServ RTP (ToS/DSCP) ToS DSCP SIP (ToS/DSCP) ToS DSCP Layer 2 VLAN Prio RTP VLAN Prio VLAN Prio: 0 SIP VLAN Prio VLAN Prio: 0 Jitterbuffer statisch adaptiv Codecs siehe Hinweis VoIPService 2 0 VoIP Profile 2 RTP ToS ToS: 00 RTP DSCP DSCP: 00 SIP ToS ToS: 00 SIP DSCP DSCP: 00 G.11 Alaw G.11 µlaw G.2.1 G. A/B G.21 G.22 UDP TCP TCPFallback TCP/TLS SIP 1521 SIP Domäne Listen Port Portnummer: 500 Remote Port Portnummer: 500 User Agent Argus12 Qualify n ja Reg. Epire Zeit: 00 sec. RetryAfter Vorhan. Regist. entf. DTMF Modus Automatisch SIP info RFC 2 Inband Dauer Dauer: 0 ms STUN Server Verwende STUN n ja STUN Server Soll/Grenzwerte Registrar Server Verwende Registrar n ja Registrar Server als IPvNummer als IPvNummer 0000:0000:0000 als Name Outbound Proy/SBC Verwende Proy n ja Outb.Proy/SBC als IPvNummer als IPvNummer 0000:0000:0000 als Name Outb.Proy/SBC Port Portnummer: 500 SIPTrunk Verwende Trunk n ja CLIR n ja eig. Rumpfnummer eig. Durchwahl (DDI) 0 RetryAfter standard ignorieren Vorhan. Regist. entf. n ja adaptiv min: 0 ms init: 0 ms ma: 120 ms statisch nominal: 0 ms Soll/Grenzwerte MOSSollwert Sollwert:.0 JitterGrenzwert Grenzwert: * ms RTPLossGrenzw. Sollwert: *.* % Hinweis Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Service VoIP inaktiv Service VoIP Anzeige Assistent Die Accountdatenabfrage erscht nur, wenn mal der ProviderAssistent mindestens durchgeführt wurde.

21 Profile Bridge/Router (Ethernet, Router, Bridge) 21 ADSL / VDSL / G.fast Bridge/Router Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Service Bridge/Router inaktiv Virtual Line Ethernet inaktiv Profil 120 Physik Ethernet inaktiv Profil 120 Profil 120 Anzeige Assistent Edit Edit Edit Profile Profil 120 Services Router Bridge IP Version IPModus Static IP DHCPServer eigene IP Adresse IP Netzmaske DHCP Server VLAN VLAN Verfahren Transparent Tagging VLAN ID ID: 2 DatenLog Testparameter Profilname DHCP Server Start/EndAdresse Domäne 1000 Mbit/s 100 Mbit/s 10 Mbit/s Duple Voll Halb Flusskontrolle Ein Aus IP Version nur IPv nur IPv Dual Stack IPv/v IPv Reservierungsdauer Stunden: 20 Router Autonegotiation Speed IPv Profile Bridge, Router Siehe 120 Ethernet Autonegotiation Ein Aus nur IPv nur IPv Dual Stack IPv/IPv Ethernet 1521 Siehe 15 IPModus Static IP DHCPServer eigene IP Adresse IP Netzmaske DHCP Server NAT SIP Port Portnummer: 500 IPv DatenLog DHCP Server Start/EndAdresse Domäne Reservierungsdauer Stunden: 20 IPv Firewall Verwende Präfi

22 ISDN (Allgem, S0, Uk0) 22 Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht RufParameter NetCGNTON ISDN und Analog ISDN L1 daueraktiv? S0 n ja Protokoll unknown international national network spec. subscriber abbreviated NetCGNNP Automatisch 1TR DSS1 CorNetN S0/S2M User HLC Value S0/Uk0 Rufann. 5 siehe 2 Präfi S2M wie bei User specified 1 Rufannahme alle MSN/DDI eigene MSN/DDI Präfi National 0 International 00 siehe Rufnummern siehe siehe 2 siehe Rufnummern 2 0 ISDN 2 User BC Value User LLC Value S0 AlertingModus Automatisch Manuell Taktung Master Slave S0Abschluss Ein Aus S2MAbschluss Empfindlichkeit Sa5Wort setzen SaWort setzen ABit setzen CRCModus RufParameter Dienste Rufannahme SprachCode ALaw µlaw DTMF / Keypad DTMF Keypad MSNZielrufnummer Zielrufnummer: 9999 CUGInde Inde: 1 Keypad Präfi SprachCode AOC Analog X.1 Profil SprachCode Rufnummern SprachCode Dienste User specified 1 User specified 2 User specified unknown ISDN/telephony data tele national stand. privat Eigene Rufnr. Ferne Rufnr. 1/ Ferne Rufnr. / X.1 Testnummer RufParameter Dienste Assistent NetCDNTON wie bei NetCGNTON NetCDNNP wie bei NetCGNNP UserCGNTON wie bei NetCGNTON UserCGNNP wie bei NetCGNNP UserCDNTON wie bei NetCGNTON UserCDNNP wie bei NetCGNNP CGN Subadresse CGN Subadr. Type User specific NSAP CDN Subadresse CDN Subadr. Type User specific NSAP UUI IA5 User specific

23 ISDN (S2M), Analog 2 Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ISDN 222 ISDNund Analog ISDN S0 L1 daueraktiv? Protokoll AlertingModus S0/S2M Taktung S0Abschluss S2MAbschluss 5 Ohm 120 Ohm Empfindlichkeit short haul long haul Sa5Wort setzen 1111 (im NTModus) 0000 (im TEModus) S2M SaWort setzen ABit setzen A=0 (automatisch) A=1 (Fehler) CRCModus CRC automatisch RufParameter Dienste Rufannahme SprachCode DTMF / Keypad S0/Uk0 Zielrufnummer MSN CUGInde Keypad Präfi AOC Analog X.1 Profil Rufnummern Analog a/b Wahlverf. Impulswahl Tonwahl (DTMF) a/b CLIP FSK DTMF DTMFParameter Pegel db Dauer 0 ms Zeichenabstand 0 ms Vorstellung FLASHZeit 0 ms siehe 22 Analog S0 Assistent siehe 22 siehe siehe 22 siehe siehe siehe 22 Vorstellung herstellen

24 Ausführung und Konfiguration IPPing, Traceroute IP VoIPTests IPPing Service wählen (siehe Liste und Hinweis) Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IPModus Auswahl (siehe Liste) IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 IPPing Test aktiv ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht 1521 IP Adresse editieren IP Adresse Vorwahl IP Adresse editieren Data VoIP IPTV Opt. IPModis IPv IPv auto Traceroute VoIPTests Traceroute IPTVTests Traceroute Opt.Tests Traceroute Service wählen (siehe Liste und Hinweis) IP Adresse 1 10 IP Adresse wählen IP Adresse editieren Profile Profil 120 Testparameter Traceroute IP Adresse IP Adresse 110 maimale Hops ma: Probes Anzahl: Timeout Sec:.000 IP Adresse Vorwahl IP Adresse editieren IPModus Auswahl (siehe Liste) Traceroute Test aktiv IPAdresse DataTests Traceroute Hinweis IP Adresse wählen Traceroute 2 0 Opt. Tests IPPing IP Adresse 1 10 Services ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE 2 5 IPTVTests IPPing Profile Profil 120 Testparameter IPPing IP Adresse IP Adresse 110 Anzahl Pings Anzahl: 10 Pe sec.: 1,000 Paketgröße in Byte.: Fragmentierung Listen DataTests IPPing IPPing 12 IPPing Traceroute Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE IPPing Assistent 2 Die Anzahl der Services variiert je nach Konfiguration der Data, VoIP, IPTV, Opt. Services. Wenn nur Service konfiguriert ist, wird die Auswahl übersprungen. als IPvNummer als IPvNummer als Name als IPvNummer als IPvNummer 0000:0000:0000 als Name

25 Ausführung und Konfiguration HTTPDownload/Upload, FTPDownload, FTPUpload, FTPServer IP IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht FTPDownload 2 0 Serverprofil Vorwahl Serverprofil editieren Serverprofil 110 ServerAdresse DataTests FTPDownload Opt.Tests FTPDownload Serverprofil 110 Serverprofil editieren Profile Profil 120 Testparameter FTPDownload Serverprofil 110 Serverprofil Vorwahl Serverprofil editieren FTPDownload Test aktiv ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE FTPUpload FTPUpload DataTests FTPUpload Opt.Tests FTPUpload Serverprofil 110 Serverprofil Auswahl Serverprofil editieren Profile Profil 120 Testparameter FTPUpload Serverprofil 110 Serverprofil Vorwahl Serverprofil editieren FTPDownload Test aktiv ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON FTPServer FTPDownload Serverprofil Auswahl 5 Serverprofil editieren ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Serverprofil Auswahl HTTPDL/Upl. Test aktiv 1521 Serverprofil 110 Profile Profil 120 Testparameter HTTPDL/Upl. Serverprofil 110 FTPServer DataTests FTPServer Opt.Tests FTPServer FTPServer Test aktiv Für den Einzeltest FTPServer ist ke notwendig. DownloadDatame Serverprofil HTTPDownload/Upload Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount Opt.Tests HTTPDL/Upl. FTPDownload 12 DataTests HTTPDL/Upl. FTPUpload Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests HTTPDL/Upl. Hinweis HTTPDownload/Upload ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet /GPON / LTE Assistent UploadDatame file UploadDateigröße 100 (MByte) Benutzername Passwort Anzahl Anzahl: Anz. parall. Downl. Anzahl: Profilname Serverprofil 110

26 Ausführung und Konfiguration Tetbrowser, Netzwerkscan DataTests Tetbrowser 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht 1521 Opt.Tests Tetbrowser Tetbrowser Ziel 01/20 20/20 Tetbr. Ziel wählen 222 Tetbr. Ziel editieren Tetbrowser Tetbrowser Tetbrowser Profile Profil 120 Testparameter Tetbrowser URL Tetbr. Ziel 01/20 20/20 Tetbr. Ziel Vorwahl Tetbr. Ziel editieren Tetbrowser aktiv Tetbrowser aktiv Tetbr. Ziel 01/20 20/20 Ethernet Netzwerkscan DataTests Netzwerkscan Opt.Tests Netzwerkscan Netzwerkscan Test aktiv Netzwerkscan Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON / LTE Netzwerkscan Assistent 2 Profile Profil 120 Testparameter Netzwerkscan Modus Manuell Automatisch Netzwerkadresse Netzmaske

27 Ausführung und Konfiguration VPI/VCI Scan, ATMOAMPing ATM Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Physiktests VPI/VCI Scan VPI/VCI Scan Test aktiv VPI/VCI Scan 12 VPI/VCI Scan VPI/VCI Scan 222 ATMOAMPing 2 5 Start: 0 Ende: VCI Start: 2 Ende: ADSL 2 0 Profile Profil 120 Testparameter VPI/VCI Scan VPI Anzahl Scans Anzahl: 2 Timeout Sec: Physiktests ATMOAMPing ATMOAMPing Test aktiv ATMOAMPing Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL ATMOAMPing Assistent 2 Profile Profil 120 Testparameter ATMOAMPing VPI/VCI VPI: VCI: 1 2 Anzahl Pings Anzahl: Timeout Sec: OAMZelltyp F5 loopback segm. F5 loopback ete

28 Ausführung und Konfiguration IPTV, IPTV passiv, IPTV Scan IP ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht IPTV Profil Auswahl 1521 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON IPTV passiv IPTVTests IPTV passiv IPTV Profil 1 Kanalwahl IPTV Kanal 10 IGMP Version IGMP Version: Grenzwerte Profilname IPTV Profil 1 IPTV Kanal Vorwahl IPTV Kanal editieren Grenzwerte IGMP Latency 500 ms Sync Error 0 PCR Jitter 100 ms Error Indication 0 CC Fehler 0 CC Fehlerrate 0.00 % Audio Bytes 0 Video Bytes 0 RTP Jitter 100 ms RTP Sequenzfehler 0 Akt. RTP Verlustrate 0.00 % Ges. RTP Verlustrate 5.00 % IPTV Profil 1 IPTV Profil Auswahl IPTV passiv Test aktiv IPTV Profil Vorwahl BridgeTests IPTV passiv IPTV Profil editieren IPTV Test aktiv IPTV Profil editieren Grenzwerte 2 IPTV Profil 1 IPTVKanal IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten IPTVTests IPTV IPTV Profile Profil 120 Testparameter IPTV IPTV Profil 1 IPTV Profil editieren IPTV Kanal 10 Multicast IP Port Portnummer: 0 Sendername IPTV Kanal 10 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON IPTV Scan IPTV Tests IPTV Scan IPTV Scan Profil 1 IPTV Scan Profil Auswahl IPTV Scan Test aktiv IPTV Scan Profil editieren IPTV Scan Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IPTV 12 IPTV IPTV passiv Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON IPTV Scan Assistent 2 Profile Profil 120 Testparameter IPTV Scan IPTV Scan Profil 1 IPTV Scan Profil Vorwahl IPTV Scan Profil editieren IPTV Scan Profil 1 Kanalwahl IPTV Kanal hinzufügen IPTV Kanal entfernen IGMP Version IGMP Version: Ma. Umschaltzeit Umschaltzeit: 5 s Profilname Scan Profil 1 IPTV Kanal editieren

29 Ausführung und Konfiguration IP Opt.Tests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Profile Profil 120 Testparameter VoD Profil 1 VoD Profil 1 VoD Profil Auswahl VoD Test aktiv VoD Profil editieren Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON Assistent VoD Profil 1 Typ des Streams RTSP HTTP FTP MMS ServerAdresse Port VoD Profil Vorwahl VoD Profil editieren Portnummer: 0 Datame RTSP Typ TCP UDP RTSP Server Typ Standard Kasenna JitterBuffer 00 ms Grenzwerte Profilname VoD Profil 1 Grenzwerte PCR Jitter ms Continuity Error 0.1 %

30 Ausführung und Konfiguration VoIPRuf, VoIP warten IP Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht VoIPTests VoIPRuf VoIP Ziel 01/10 10/10 VoIP Ziel wählen 1521 VoIP Ziel editieren VoIPRuf 12 VoIPRuf VoIPRuf VoIP Ziel Vorwahl VoIP Ziel editieren VoIP Ziel 01/10 10/10 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON 2 Profile Profil 120 Testparameter VoIPRuf VoIP Ziel 01/10 10/10 VoIPRuf aktiv VoIP warten VoIPTests VoIP warten VoIP warten aktiv VoIP warten Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON VoIP warten Assistent 0 Profile Profil 120 Testparameter VoIP warten Rufannahmemodus Automatisch Echo Test

31 Ausführung und Konfiguration PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Profile Profil 120 Testparameter Layer 1 Layer 2 Layer aktiv Layer 2 MAC Modus nur für eigene MAC alles loopen Eigener VPI/VCI VPI: 1 VCI: 2 Eigene VLAN VLAN Modus k VLAN 1 VLAN tag 2 VLAN tags (QinQ) Layer VLAN tag (CVLAN) ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID 100 He A He 2. VLAN tag (SVLAN) ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID 100 He A He 5 Layer Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Ethernet IPbasiert Assistent 1 Layer Eig. IP Modus Statische IP DHCPClient Eig. IP Adresse

32 Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Ethernet Kabeltests Cable tests Menu Single tests Port flash ETH Verkabelungstest ETH Verk.Test aktiv Port flash active ETH Verkabelungstest 2 Menu Settings Copper/Cable tests Kupfer/Kabeltests Port flash ETH Verkabelungstest LED on LAN Probe time Auslesen u. konfig. ID 1s Ethernet Kabeltests Cable tests Menu Single tests Port flash ETH PoE Test ETH PoE Test aktiv Port flash active ETH PoE Test Assistent ETH PoE Test ETH Verkabelungstest Ausführung und Konfiguration EthernetKabeltests ETH Menu Settings Copper/Cable tests Kupfer/Kabeltests Port flash ETH PoE Test LED on time Leistungsklasse 1s Automatisch Klasse 0.. Klasse

33 Ausführung und Konfiguration EthernetKabeltests ETH Ethernet Kabeltests Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht ETH TDR/Kabeltests ETH TDR/ aktiv ETH TDR/Kabeltests ETH TDR/Kabeltests Assistent Kupfer/Kabeltests ETH TDR/Kabeltests Modus First Peak Maimum Peak Kabeltyp 120 Kabeltyp Vorwahl Ausbreitungsgeschw. Leitungswiderstand 5 Ohm/km Kapazitätsbelag.0 nf/km Name 0,5 A2YF 2 ETH Port LED Blinken ETH Port aktiv ETH Port LED Blinken ETH Port LED Blinken 5 Ethernet Kabeltests Hinweis 2 0 Kabeltyp editieren Kupfer/Kabeltests ETH Port LED Blinken LED AnZeit 1s Die Kabeltypen sind dieselben, die auch für die verwendet werden. V/2 in m/μs 95.5 VoP in %.

34 Ausführung und Konfiguration (starten, warten, ) ISDN Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht TE / NT starten warten BKanal Rufnummer wählen Dienst wählen (siehe Liste) BKanal wählen aktiv 5 Frei definiert Eingabe (binär): BKanal warten aktiv 2 0 Bitmuster S2M wie S0/Uk0 Fehlerschwelle Schwelle: 1E0 HRXWert Wert: 15 % warten aktiv 2 Dauer des Dauer: 00:00 (hh:mm) Bitmuster S0/Uk0 (2^15)1 (2^11)1 freidefiniert Listen S0 / Uk0 / S2M Assistent S0 S2M Festverbindung starten BKanal (k) BKanal (12k) DKanal warten BKanal (k) BKanal (12k) DKanal BKanal BKanal Alle framed Festverbindung starten BKanal (k) BKanal (12k) Mega fr. Mega unfr. DKanal warten BKanal (k) BKanal (12k) Mega fr. Mega unfr. DKanal BKanal BKanal Alle framed Alle unframed BKanal wählen BKanal wählen BKanal wählen Mega Muster Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fa G Fa G Mied Mode Telete Videote Tele OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified 2ˆ151 2ˆ151 invers 2ˆ20/QRSS 2ˆ20/QRSS/invers Dauer NULL Dauer EINS BKanal wählen 1. BKanal wählen BKanal wählen 1. BKanal wählen 2. BKanal wählen Muster wählen (siehe Liste) 2. BKanal wählen BKanal wählen BKanal warten aktiv Dienste Muster wählen (siehe Liste) warten aktiv aktiv BKanal warten aktiv warten aktiv aktiv

35 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht TE PMP / TE PP MSNAbfrage 2 0 eigene Rufnummer geben Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl DMTest wählen (siehe Liste) DienstmerkmalTest aktiv S0 / Uk0 / S2M TE / NT 5 Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fa G Fa G Mied Mode Telete Videote Tele OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified MSNAbfrage Test aktiv 2 Dienste TE PMP / TE PP S0 / Uk0 S0 / Uk0 / S2M Rufnummer geben / wählen BKanal Auswahl aktiv Listen MSNAbfrage Ausführung und Konfiguration MSNAbfrage,, ISDN TPTest HOLDTest CLIP Test CLIP / CLIR COLP/COLR DDITest MSNTest CFTest CFU CFB CFNR CWTest CCBSTest CCNRTest MCIDTest PTYTest ECTTest CUGTest CDTest AOCTest SUBTest UUSTest

36 Ausführung und Konfiguration X.1 ISDN S0 / S2M / Uk IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht X.1 Profil editieren X.1 Profil Auswahl 222 TEI geben 5 Paketanzahl Paketanzahl: 10 TEI TEI: ** LCN LCN: 1 Packetsize gültige TEI suchen LCN geben X.1 Test 2 0 X.1 Profil Vorwahl Automatisch Manuell X.1 Profil editieren Durchsatz Rufnummer geben / wählen Rufnummer geben / wählen X.1 Test aktiv X.1 Test aktiv 1 Byte 2 Byte Byte 12 Byte Byte Abspr. Packetsize n ja Windowsize Abspr. Windowsize n ja Durchsatz Abspr. Durchsatz n ja Nutzerdaten CUG n ja CUGInde Inde: 1 DBit Lokal Ende zu Ende Facilities Profilname X.1 Profil 1 Windowsize Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount Windowsize Durchsatz 12 X.1 Profil X.1 Profil 1 Nutzerdaten Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests TE PMP / TE PP X.1 Test X.1 Profil 1 5 bit/s 150 bit/s 00 bit/s 00 bit/s 1200 bit/s 200 bit/s 00 bit/s 900 bit/s Nutzerdaten Format ASCII HEX ASCIIDaten ASCIIDaten 1 HEXDaten HEXDaten 1 HEXDaten editieren 1 Paket 2 Pakete Pakete Pakete 5 Pakete Pakete Pakete ASCIIDaten editieren ASCIIDaten 1 HEXDaten F HEXDaten HEXDaten Facilities Facility 1 Facility editieren Facilities X.1 Test Assistent Facility 1

37 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht CFAbfrage CFAbfrage Test aktiv CFAktivierung Dienste Rufnummer geben / wählen Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFTyp wählen (siehe Liste CFTypen) Keypad Info editieren Keypad Info Auswahl Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl eigen Rufnummer geben Verbindung Test aktiv ferne Rufnummer geben / wählen Festverbindung Verbindung CFAktivierung Test aktiv S0 / Uk0 TE PMP / TE PP CFLöschen 5 TE / NT Verbindung Einzelwahl Blockwahl Wahlwiederholung Keypadwahl Keypad Info 1 TE PMP / TE PP 2 0 TE PMP / TE PP S0 / Uk0 2 S0 / Uk0 / S2M BKanal Auswahl CFLöschen Verbindung Test aktiv Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFLöschen Test aktiv Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fa G Fa G Mied Mode Telete Videote Tele OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified Dienste (CF) All Spch DFU AK1H AkHz Tel1 TTX FaG ViSyB ViTel FaG Telk CFTypen CFTyp wählen (siehe Liste CFTypen) eigen Rufnummer geben Listen Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests S0 / Uk0 Verbindung Keypad Assistent CFAktivierung CFAbfrage Ausführung und Konfiguration CFAbfrage, CFAktivierung, CFLöschen, Verbindung ISDN ISDN Keypad Keypad Info 1 Keypad Info Vorwahl CFU CFB CFNR Keypad Info editieren Keypad Info 1

38 Ausführung und Konfiguration, Mithören, Monitor, Autotest Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht S0 / Uk0 Assistent S2M TE / NT / Festverbindung Verb.aufbauzeit Laufzeit Interchannel delay TE / NT Verb.aufbauzeit Rufnummer geben / wählen Rufnummer geben / wählen Rufnummer geben / wählen Rufnummer geben / wählen Dienst wählen (siehe Liste) Dienst wählen (siehe Liste) Dienst wählen (siehe Liste) Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl BKanal Auswahl BKanal Auswahl Laufzeit Test aktiv Verb. aufbauzeit Test aktiv Verb. aufbauzeit Test aktiv Interchannel delay Test aktiv S0 Monitor 5 Mithören TE Mithören Netzseite (NT) Endgerät (TE) Autotest Speicherplatz 150 Starten Testname geben BKanal Auswahl BKanal Auswahl Mithören aktiv Mithören aktiv S0 / S2M / a/b Monitor Monitor S0 / S2M / Uk0 Monitor Mithören Netzseite (NT) Endgerät (TE) Beide n S2M Start Monitor Monitor aktiv eigene Rufnummer geben Autotest ferne Rufnummer geben / wählen Dienst wählen (siehe Liste) aktiv Festverbindung Autotest Speicherplatz 150 Starten Testname geben BKanal Auswahl aktiv Dienste Listen ISDN Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fa G Fa G Mied Mode Telete Videote Tele OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified

39 Ausführung und Konfiguration Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests S0 / Uk0 / a/b 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Assistent Test Test aktiv 9 ADSL / VDSL / G.fast / Ethernet / GPON VoIP Test VoIPTests VoIP Test VoIP Test aktiv Mode ARGUS Senden Rufnummer a/b Rufnummer ISDN VoIPZiel

40 Kupfer, Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht 12 Test Auto Tests U a Buchsenbelegung CSYM C Iso. Weitere Tests Erde opt. b Löschen 1521 ARGUS Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests ARGUS Taste Autotest Autotest Profile 9 # dann 0 dann 1 Spannungsmessung Kapazitive Symmetriemessung Reset Kapazitätsmessung IsolationsWiderstandsSchleifenGleichstromwiderstands symmetrie widerstandslclmessung messung messung messung messung Reset Signatur/ Abschlusserkennung Nebensprechen Schneller Kabelcheck Messhelfersteuerung Reset Kabeltypen QRCode Polarität Messbereich Messspannung Kabeltypen Kabeltypen Anzeigemodus Störempfindlichkeit Anzeigemodus Anzeigemodus Eingangswid. dann 2 dann dann dann dann # Hinweis Assistent 0 Die Hotkeybelegung kann je nach Buchsenbelegung variieren. Hinweiston Info Speichern Messhelferkommando Messhelfer

41 Ausführung und Konfiguration Kupfer Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht Assistent Auto U CSym C Iso. RSym R I= LCL NEXT Sig. Schneller Kabelcheck Rem. Kurzschluss ab Durchschalten Kurzschluss aberde Offen schalten Tongenerator aktivieren P1 Schleife Sek. P1+ verbinden P1+2 & + verbinden P1+ verbinden P1+ Schleife P Schleife Sek. Autotest U a Einstellung Hinweis Iso. LCL Erde opt. b Einfügen Löschen Messungen aktiv Einfügen es neuen Tests und Auswahl der Buchsenbelegung *9 *2 Test *1 Autotest Profile *2 Polarität Standard Invers *2 Messbereich Autom. (bis 1 GΩ) MΩ 1 GΩ 2 MΩ 500 MΩ 200 kω 50 MΩ 100 Ω 5 MΩ *2 Messspannung Hohe Spannung (105 V) Niedrige Spannung ( V) * Kabeltypen * Störempfindlichkeit Robust bei Fremdspan. Unsicher (schnell) *5 Anzeigemodus Normale Darstellung Min/Ma Darstellung * Eingangswiderstand Messhelferkommando Messhelfer *5 Hinweiston 5 C Auto U CSym C Iso. RSym R I= LCL NEXT Sig. Schneller Kabelcheck Rem. * Autotest Profile Autotest Autotest Sequenz Notiz Profilname Autotest * * Eingangswiderstand Hochohmig (Standard) Niederohmig (200 kω Last) Polarität Messbereich Messspannung Störempfindlichkeit Startfunktion Automatisch starten Pe: manuelle Schleife Kommando Kurzschluss ab Durchschalten Kurzschluss aberde Offen schalten Tongenerator aktivieren Wartezeit 100 ms siehe 2 Messhelfer s. oben s. Kommandos *1 = Autotest * = CSym, C, Iso., RSym, R, *5 = U, C, Iso., R, I=, LCL, NEXT * = Rem. *2 = Iso. * = Autotest, CSym, C, RSym, R * = RSym, R * =U TX /905 Remote TX91 (orange) 900/905 Remote (blau)

42 Ausführung und Konfiguration RMessung, RCPrüfung Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht 2 RMessung RMessung aktiv 1521 Kupfer/Kabeltests Kabeltypen Kabeltyp Vorwahl Ausbreitungsgeschw. Leitungswiderstand 5 Ohm/km Kapazitätsbelag.0 nf/km Name 0,5 A2YF 222 RCPrüfung 2 0 RCMessung aktiv RCPrüfung RCMessung 2 V/2 in m/μs 95.5 VoP in %. 5 Kabeltyp editieren Kupfer/Kabeltests Kabeltypen Kabeltyp Vorwahl Kabeltyp editieren Ausbreitungsgeschw. Leitungswiderstand 5 Ohm/km Kapazitätsbelag.0 nf/km Name 0,5 A2YF V/2 in m/μs 95.5 VoP in %. Hinweis RMessung Assistent RMessung Kupfer Für weitere Kabeltypen, siehe Handbuch.

43 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht LineMonitor LineMonitor aktiv TDR TDRMessung aktiv TDR TDR Kupfer/Kabeltests Kabeltypen Kabeltyp Vorwahl Kabeltyp editieren Ausbreitungsgeschw. Leitungswiderstand 5 Ohm/km Kapazitätsbelag.0 nf/km Name 0,5 A2YF V/2 in m/μs 95.5 VoP in %. Hinweis LineMonitor Ausführung und Konfiguration LineMonitor, TDR Kupfer Für weitere Kabeltypen, siehe Handbuch. 5 Hinweis Bei den sind weitere verfügbar (Siehe ).

44 ADSL, VDSL, Ethernet, Ethernet Verkablungstest ADSL / VDSL / G.fast Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht TAE TAEAdapter (Art.Nr ) DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) DSLAdapter (Art.Nr. 0000) 1521 DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) 222 EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) TAE Ban. RJ5 1 rt 2 sw RJ5 Opt. RJ5 Ban. RJ5 rt 5 sw 5 1 Ban. RJ5 rt sw 5 RJ5 RJ5 RJ5 RJ RJ5 RJ5 1 1 RJ5 RJ5 1 1 ADSL / VDSL / G.fast Bridge / Router EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) Opt Ethernet 5 EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) RJ5 RJ5 1 1 Opt. EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) Ethernet Verkabelungstest ARGUS LAN Probe (Art.Nr. 0120) RJ5 RJ5 1 1 Opt. EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00)

45 S0, Uk0, S2M, a/b 5 S0 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht TAE RJ5 RJ5 / / /5 /5 S0Kabel (Art.Nr ) 5 RJ5 Opt. Uk0 / a/b TAEAdapter (Art.Nr ) DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) DSLAdapter (Art.Nr. 0000) DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) TAE Ban. RJ5 1 rt 2 sw 5 RJ5 Ban. RJ5 rt 5 sw 5 Ban. RJ5 rt sw 5 Ban. RJ5 rt 1 5 rt 2 1 sw 1 sw 2 2 RJ5 RJ5 1/2 1/ /5 2/ 2 DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) S2M S2MBananenKabel (Art.Nr ) Opt S2MKabel (Art.Nr. 0000) S2MKoaialAdapter (Art.Nr ) S2MKabel (Art.Nr. 0000) S2MISEPKabel (Art.Nr ) BNC RJ5 RJ5 TX Out 1/2 1/ RX In /5 2/ ISEP RJ5 1/2 1/ /5 2/

46 : RMessung / RCPrüfung / LineMonitor / TDR Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht 1521 DSL/Analog/Uk02DrahtKabel (Art.Nr ) RJ5 Ban. RJ5 rt sw 5 Ban. RJ5 sw sw 5 Opt. Die erfolgen auf den Kontakten und 5 der LineBuchse. Alternativ können die auch mit jeder anderen leitung erfolgen, welche die Kontakte und 5 verwendet. : LineMonitor ARGUS IN Assistent Opt. Active Probe II (Art.Nr ) Die Active Probe II benötigt über die USBA Schnittstelle (1 oder 2) e Spannungsversorgung, diese kann über die oder die entsprechenden Tests aktiviert werden. 1

47 Notizen Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests 12 Parallele, Autotests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpl./Server VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten 2 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests, Verbind. RCPrüfung LineMonitor, TDR 01 2 Tetbr., Netzwerks ProtokollÜbersicht

48 Rahmedestraße Lüdenscheid Tel.: / Fa: / sales@argus.info

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss und Anschluss-Modus ausgeblendet Anschluss

Mehr

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145 Menüplan ARGUS - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss

Mehr

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 90 70-0 Fax: 0 23 51 / 90 70-70 Email: sales@argus.info http://www.argus.info ARGUS 141 bis 165» Das neue Menü Anschlüsse Einleitung: Menü Anschlüsse

Mehr

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 testing the telecom network EUROPAWEIT IM EINSATZ Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh entwickelt seit über 20 Jahren Produkte für die internationalen Telekom-Märkte

Mehr

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten?

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten? SOP: Thema Komplexe Netzwerke Passend zu ZyXEL Hands-On Workshop Komplexe Netzwerke in 2014 Trainer: Marc Stefanski / Michael Wirtz Datum: Feb. 2014 Aufgabe: Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen

Mehr

IP Adressen & Subnetzmasken

IP Adressen & Subnetzmasken IP Adressen & Subnetzmasken Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April

Mehr

1.1 SIP - Kein Ruf möglich

1.1 SIP - Kein Ruf möglich Read Me System Software 10.1.4 Patch 2 und 10.1.5 Patch 2 Mit Systemsoftware 10.1.5 Patch 2 kommt es zu einer Änderung im FXO-Subsystem (POTS), die mit bestehenden Konfigurationen nicht kompatibel ist.

Mehr

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 / 831 ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 Annex A Tornado 831 Annex B 1 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x. 7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines

Mehr

Erstinstallation UAG4100

Erstinstallation UAG4100 Erstinstallation UAG4100 Bedingungen, welche umgesetzt bzw. für das Beispiel angepasst werden sollen: LAN1 = 172.16.0.1/16bit (255.255.0.0), DHCP ab 172.16.1.1 für 4096 Clients, leased time 3 Tage. LAN2

Mehr

Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH

Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH Kurzbedienungsanleitung KE3600 xdsl MULTITEST Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten Nachdruck und datentechnische Verarbeitung, auch auszugsweise,

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Konfigurationsbeispiele Copyright Version 1.0, 2015 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control!

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! ... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! Wenn Sie mit der Installation des IO [io] 8000 / 8001 beginnen, ist es am sinnvollsten mit einem minilan zu beginnen, da dies mögliche Fehlrequellen

Mehr

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012 telpho10 Update 2.6 Datum: 10.05.2012 NEUERUNGEN... 2 WEB SERVER: SICHERHEIT... 2 NEUER VOIP PROVIDER SIPGATE TEAM... 3 AUTO-PROVISIONING: SNOM 720 UND 760... 6 AUTO-PROVISIONING: GIGASET DE310 PRO, DE410

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H PW R A CT RESET SYS CA RD L AN 10/100 W AN-1 10/100 WAN-2 10/100 1 DMZ 10/100 2 3 4 DIAL BACKUP CONSO LE PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE 700 SERIES PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320

NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320 NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320 Einrichten eines SNOM 320 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des SNOMs herausfinden...3

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

Handbuch FRITZ!Box 7390

Handbuch FRITZ!Box 7390 Handbuch FRITZ!Box 7390 ab Firmware FRITZ!OS 06.30 1. Lieferumfang... 2 2. FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Eigenschaften & Funktionen... 3 DSL/WLAN/Netzwerk... 3 Telefon/DECT... 3 Mediaserver/NAS... 3 USB-Geräte

Mehr

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts D AT U M : 2 6. J U N I 2 0 1 5 Email: support@iway.ch Telefon: 043 500 11 11 Inhaltsverzeichnis 1. SNOM...3 Beschreibung...3 Einrichtung...3 2. X-lite...4

Mehr

analogen Festverbindungen

analogen Festverbindungen Übersicht Inhalte Ersatzlösungen bei Abschaltung von analogen Festverbindungen Inhalt: Abschaltung von Festverbindungsprodukten durch die DTAG, Einführung 2. Ersatzlösung für analoge Bündelfunkanlagen

Mehr

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004 Der Weg ins Internet 1 Übersicht Internetverbindung aus Sicht von QSC als ISP Struktur Technik Routing 2 Layer Access-Layer Distribution-Layer Core-Layer Kupfer- Doppelader (TAL) Glasfaser (STM-1) Glasfaser

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 Einrichten eines D-Planet VIP 156 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des D-Planet

Mehr

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 2000-2009 Swyx. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Bei der Erstellung von SwyxWare und dieser Dokumentation wurde die größtmögliche Sorgfalt hinsichtlich

Mehr

ARGUS 145 Handbuch. Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1

ARGUS 145 Handbuch. Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1 ARGUS 145 Handbuch Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1 by intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh D-58507 Lüdenscheid, Germany, 2008 Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes

Mehr

Handbuch FRITZ!Box 7490

Handbuch FRITZ!Box 7490 Handbuch FRITZ!Box 7490 ab Firmware FRITZ!OS 06.30 1. Lieferumfang... 2 2. FRITZ!Box Fon WLAN 7490 Eigenschaften & Funktionen... 3 DSL/WLAN/Netzwerk... 3 Telefon/DECT... 3 Mediaserver/NAS... 3 USB-Geräte

Mehr

Mistral Lan Router ISDN

Mistral Lan Router ISDN Mistral Lan Router ISDN with 4 Fast Ethernet ports + BroadBand Interface Schnellanleitung V1.0 A02-RI/G4 (September 2003) Dieses Handbuch ist als eine Schnellanleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie

Mehr

Grandstream HandyTone 286

Grandstream HandyTone 286 Grandstream HandyTone 286 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Hardware-Installation... 4 1.1 Lieferumfang...4 1.2 Vorraussetzung...4

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. be.ip. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH. be.ip 1

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. be.ip. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH. be.ip 1 Benutzerhandbuch Konfigurationsbeispiele Copyright Version 1.0, 2015 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display MAGIC TH1 Go Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display Konfiguration über Webbrowser 2 Zur Zeit werden die Webbrowser Firefox, Google Chrome und Safari unterstützt;

Mehr

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany Tel: +49 (0) 4821/ 8040350 Fax: +49 (0) 4821/ 4083024 Internet www.ak-nord.de E-Mail: technik@ak-nord.de Handbuch AT-Befehle der Modem- Emulation

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router)

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall.ch mit dem Linksys SPA3102 (Voice Gateway

Mehr

Die Konfiguration ist statisch und wurde dem System über die Netzwerkkarte von Werk aus mitgegeben.

Die Konfiguration ist statisch und wurde dem System über die Netzwerkkarte von Werk aus mitgegeben. Orientierungstest Der nachfolgende Selbsttest gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse vor der Teilnahme an der Workshop-Reihe zu überprüfen. Dabei kommt es darauf an, dass Sie die einzelnen Fragen

Mehr

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk KX-TDA/TDE/NCP SIP Trunk Hinweis: Auf den nachfolgenden Seiten sind einige wichtige Informationen für den geschulten Techniker. Die Angaben sind eine Zusammenfassungen aus Teilen anderer Handbücher. Dabei

Mehr

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl M2M Industrie Router mit freier Modemwahl Firewall VPN Alarm SMS / E-Mail Linux Webserver Weltweiter Zugriff auf Maschinen und Anlagen Mit dem M2M Industrie Router ist eine einfache, sichere und globale

Mehr

ARGUS 151 Handbuch. Version: 2.01 / DE

ARGUS 151 Handbuch. Version: 2.01 / DE ARGUS ARGUS 151 Handbuch Version: 2.01 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0 Technicolor TWG870 Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem Version 2.0 Your ambition. Our commitment. Tel. 0800 888 310 upc-cablecom.biz Corporate Network Internet Phone TV 1. Beschreibung Das Kabelmodem

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta)

Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta) ENZ Ingenieurbüro für Umweltelektronik & Automatisierung Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta) Einleitung Die e-brick Famile sind kompakte Module

Mehr

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen:

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen: 1. IPSec Verbindung zwischen IPSec Client und Gateway 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPSec Verbindung vom Bintec IPSec Client zum Gateway gezeigt. Dabei spielt es keine Rolle,

Mehr

Installationsanleitung VigorTalk ATA

Installationsanleitung VigorTalk ATA Installationsanleitung VigorTalk ATA 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis Mit herkömmlichen DSL Router... 2 Ohne DHCP Server...

Mehr

DATENBLATT 02/2014 x D S L - T E S T E R

DATENBLATT 02/2014 x D S L - T E S T E R x D S L - T E S T E R DATENBLATT 02/2014 VDSL + ADSL-Tester Handlicher Helfer mit großer Funktionsvielfalt: Der neue ARGUS 151 vereint modernste VDSL-Vectoring-Messtechnik und viele arbeitserleichternde

Mehr

Horstbox Professional (DVA-G3342SB)

Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario 4.0 PPTP Client Einwahl 4.1 Szenario In dem folgenden Szenario werden Sie eine VPN Verbindung mit PPTP konfigurieren. In der Zentrale steht ein VPN Server mit statischer IP Adresse. Ein Windows Client

Mehr

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Anbindung einer externen Nebenstelle 1.1 Einleitung

Mehr

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Aufbau...4 Einstellungen Vigor Router...5 Einstellung ADSL-Modem Netopia...6 PC

Mehr

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway ALLNET 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway Ideal für ADSL2/2+ und VDSL2 Anschlüsse mit VECTORING Schnelle und zuverlässige Dual-Band Wireless AC Verbindungen mit bis zu 900Mbit Betrieb im 2,4

Mehr

Snom 3xx Series. mit e-fon Internettelefonie

Snom 3xx Series. mit e-fon Internettelefonie Snom 3xx Series mit e-fon Internettelefonie Optionale Einstellungen: Einrichten von Besetzanzeigen LDAP, Einrichten des internen Telefonbuches Anmerkung: Diese Anleitung basiert auf dem snom 320; die Konfiguration

Mehr

BIPAC-7500G / 7500GL

BIPAC-7500G / 7500GL BIPAC-7500G / 7500GL 802.11g ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7500G/ 7500GL 802.11g ADSL VPN Firewall-Router mit 3DES Akzelerator Detaillierte Anweisungen

Mehr

BIPAC 5100 / 5100W. (Wireless) ADSL Router. Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC 5100 / 5100W. (Wireless) ADSL Router. Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC 5100 / 5100W (Wireless) ADSL Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC 5100 / 5100W ADSL Router Für weitere Informationen zur Konfiguration und Nutzung des (Wireless) ADSL Firewall Router, schauen

Mehr

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich

Mehr

InfoMedia-Player. Bedienungsanleitung

InfoMedia-Player. Bedienungsanleitung InfoMedia-Player Bedienungsanleitung InfoMedia-Player InfoMini 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen - Einstellungen der System-Daten 3 2. Timer-Programmierung 4 3. Internet-Verbindung 5 4.

Mehr

7 Transportprotokolle

7 Transportprotokolle 7 Transportprotokolle 7.1 Transmission Control Protocol (TCP) 7.2 User Datagram Protocol (UDP) 7.3 Ports 7.1 TCP (1) IP-Pakete (Datagramme) von A nach B transportieren reicht nicht interaktive Verbindungen

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Handbuch FRITZ!Box 7360

Handbuch FRITZ!Box 7360 Handbuch FRITZ!Box 7360 ab Firmware FRITZ!OS 06.30 1. Lieferumfang... 2 2. FRITZ!Box Fon WLAN 7360 Eigenschaften & Funktionen... 3 DSL/WLAN/Netzwerk... 3 Telefon/DECT... 3 Mediaserver/NAS... 3 USB-Geräte

Mehr

die digitalisierungsboxen modellspezifische funktionen im Vergleich Präsentation Digitalisierungsboxen 05/2016 1

die digitalisierungsboxen modellspezifische funktionen im Vergleich Präsentation Digitalisierungsboxen 05/2016 1 die digitalisierungsboxen modellspezifische funktionen im Vergleich Präsentation en 05/2016 1 Standard ADSL, VDSL, VDSL-Vectoring, BNG,,,,,,,,, LAN Anschlüsse 4 x Gigabit Ethernet 4 x Gigabit Ethernet

Mehr

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen Netzwerk Grundlagen Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 TCP-IP-Stack Aus M117 bekannt! ISO-OSI-Referenzmodell International Standard Organization Open Systems Interconnection 4 FTP, POP, HTTP, SMTP,

Mehr

HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS)

HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS) HowTo: Grundlegende Einrichtung des WLAN an einem D-Link Wireless Switch (DWS) [Voraussetzungen] 1. DWS-3024/3024L/4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und höher

Mehr

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung DVG-2001S Kurzinstallationsanleitung Voraussetzung ist: - eine DSL-Flatrate bei einem Internet-Provider - bei PPTP Zugangsart ein Router - bei PPPoE ein DSL-Modem für die Nutzung des DVG-2001S Punkt 1

Mehr

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008 FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG,

Mehr

Konfigurationsanleitung

Konfigurationsanleitung Konfigurationsanleitung Version: 25.03.2013 1. Einleitung Dieses Dokument beinhaltet folgende Schwerpunkte: Integration eines VOIPGATEWAY-Accounts in ein 3CX Phone System Integration eines Durchwahlbereichs

Mehr

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE Telematica Hosting Provider KG Stand: Dezember 2013 Lieber Telematica Kunde, liebe Telematica Kundin, vielen Dank dass Sie sich für eine Telematica SBOX

Mehr

Befehlsreferenz. Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0. Seite - 1 -

Befehlsreferenz. Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0. Seite - 1 - Befehlsreferenz Copyright Stefan Dahler 11. Oktober 2010 Version 3.0 Seite - 1 - 12. Befehlsreferenz ps Optionen Bedeutung -e Listet alle Prozesse -f Komplette Liste -j Gibt Prozessgruppen-ID aus -l Lange

Mehr

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die IR6x1 Serie von InHand Networks umfasst besonders

Mehr

Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19

Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19 Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19 Page 1 1 Hinweis Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen die Endgeräte immer hinter einem NAT Router Firewall betrieben werden müssen.

Mehr

Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09

Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09 Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...4 2 Systemsteuerung...5 2.1 Ausführen von Araña...5 2.1.1 Ausführung als Dienst... 5 2.1.2 Ausführung als

Mehr

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten: 1. Ad-hoc Verbindung zwischen 2 Wireless LAN Clients 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration beschrieben wie Sie zwei WLAN Clients direkt miteinander über Funk zu verbinden, ohne

Mehr

EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung

EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung Seite 1 EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung Seite 2 1. Copyright Copyright 2004 Easycom GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf weder reproduziert, weitergegeben,

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6. Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx 1 1) Vorbereitung a) Am Strom anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box

Mehr

telpho10 Update 2.1.6

telpho10 Update 2.1.6 telpho10 Update 2.1.6 Datum: 31.03.2011 NEUERUNGEN... 2 STANDORTANZEIGE GESPERRTER IP ADRESSEN... 2 NEUE SEITE SYSTEM STATUS IN DER ADMINISTRATOR WEB-GUI... 2 NEUE SEITE SNOM FIRMWARE IN DER ADMINISTRATOR

Mehr

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon KI-VOIP-01 VOIP + DECT + analogem Telefon Das ultimative kombinierte Internet (VoIP) und analoge Telefon mit DECT Standard Nutzen Sie die Vorteile der Internet Telefonie. Einfach lostelefonieren mit und

Mehr

IP Phone Grandstream BT 101 - Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse

IP Phone Grandstream BT 101 - Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse IP Phone Grandstream BT 101 - Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse 1. Einleitung Das Grandstream BT 101 wird zunächst über die Tastatur des Telefons konfiguriert. Anschließend können weitere

Mehr

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290 Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss Alphanumerisches 2-zeiliges Display 5 frei programmierbare Tasten mit LEDs 3 Softkeys und 10 Funktionstasten Internes Telefonbuch mit 100 Einträgen Integrierter

Mehr

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : 6. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI DB 9M EX-6032 7. Technische Daten

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek Application Note VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek T-Online bietet jedem T-DSL Kunden einen kostenlosen VoIP-Anschluss unter der Bezeichnung DSL Telefonie an. Der Dienst

Mehr

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen...

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen... Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 1.1. Anforderungen...3 1.2. Starten des ZNS GIT IP-Admin-Tools... 4 1.3. Menü und Schaltflächenkonfiguration... 5 2. Scannen von Geräten...7 2.1. Suche nach Ihrem Gerät...

Mehr

EX-6031. RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX-6031. RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6031 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

BiPAC 7402R2. ADSL2+-VPN-Firewall-Router. Kurz-Bedienungsanleitung

BiPAC 7402R2. ADSL2+-VPN-Firewall-Router. Kurz-Bedienungsanleitung BiPAC 7402R2 ADSL2+-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BiPAC 7402R2 ADSL2+-VPN-Firewall-Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration und Verwendung des ADSL2+-VPN-Firewall-Router

Mehr

ANLEITUNG Vers. 22.04.2014. EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master

ANLEITUNG Vers. 22.04.2014. EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master ANLEITUNG Vers. 22.04.2014 EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master Allgemeine Beschreibung Das Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave Modbus RTU Master ist ein Gerät, welches

Mehr

Handbuch. Version: 1.53 / DE

Handbuch. Version: 1.53 / DE ARGUS ARGUS 145 PLUS Handbuch Version: 1.53 / DE Wichtiger Hinweis:. Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL, VDSL oder SHDSL) oder eine S 2M -Schnittstelle, diese schließen

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN Schnellstart MX510 mit public.ip via OpenVPN Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 bei Verwendung Ihrer eigenen SIM-Karte und der mdex Dienstleistung public.ip zum Fernzugriff.

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1: Stecken Sie Ihr erstes analoges Telefon an die mit Fon1 bezeichnete analogen Schnittstellen ein. Falls Sie ein

Mehr

EX-6030. RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

EX-6030. RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 bis 4) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI 8. Technische Daten Stromanschluss:

Mehr

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software Möchten Sie Ihr GSM Mobiltelefon wie eine schnurlose Nebenstelle der Telefonanlage nutzen? Haben Sie schon einmal über eine DECT Anlage nachgedacht? Die Anschaffung

Mehr

Netzwerkperformance 2.0

Netzwerkperformance 2.0 Netzwerkperformance 2.0 Die KPI`s als Schlüsselfaktoren der Netzwerke Andreas Dobesch, Product Manager DataCenter Forum 2014, Trafo Baden ISATEL Electronic AG Hinterbergstrasse 9 CH 6330 Cham Tel. 041

Mehr

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie

Mehr

clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN

clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN Live Demo Ablaufplan Live-Demo: Switching clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches WLAN clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN SIP/IP-Telefonie VPN Tunnel direkt

Mehr

ARGUS 152 Handbuch. Version: 2.01 / DE

ARGUS 152 Handbuch. Version: 2.01 / DE ARGUS ARGUS 152 Handbuch Version: 2.01 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr