Anlage 2 zum Angebot zur Ausschreibung der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 2 zum Angebot zur Ausschreibung der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim"

Transkript

1 Anlage 2 zum Angebot zur Ausschreibung der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges mit Wasser (TSF-W) Leistungsverzeichnis für Los 2: Feuerwehrtechnischer Aufbau Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeugen TSF-W nach DIN in Verbindung mit ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHRFAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Freinsheim. Es muss die Normbeladung und die Zusatzbeladung untergebracht werden, sofern es aus platztechnischen gründen möglich ist. Der Aufbauhesteller muss nach DIN ISO 9001 zertifiziert sein. Beim Aufbau ist darauf zu achten, dass möglichst Beladungsgruppen gebildet werden und mögliche Freiräume mit Leerkisten bestückt werden. Alle Fächer, Ablagen etc. sind gut lesbar und eindeutig mit Ihrem Inhalt zu beschriften. Technische Daten 2.01 Feuerwehrfahrgestell zur Aufnahme einer Besatzung von 1/5 zul. Gesamtmasse 7000 kg (gem. Beschreibung Fahrgestell) 2.02 zulässige Gesamtmasse 2.03 Tatsächliche Gesamtmasse 2.04 Gewichtsreserve gemäß beigefügter Gewichtsbilanz 2.05 Radstand 2.06 Maximale Abmessungen 2.07 Länge: mm 2.08 Breite: mm 2.09 Höhe unbeladen über alles: mm 2.10 Fahrer- und Mannschaftsraum Die Türen sind mit Türhaltern, Türverkleidung und Trittleisten sowie 2.11 Trittschutz zu versehen. Montage von insgesamt 5 digitalen Handfunkgeräten (HRT). Die Funkgeräte, inkl. der erforderlichen Ladegeräte werden durch den 2.12 Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Montageorte ist mit dem AG abzustimmen Lieferung und Montage von 3 Stk. Handlampen im Mannschaftsraum Modell Adalit L3000 LED incl. Ladeerhaltung. Die Montageorte sind mit dem AG abzustimmen 2.14 Leseleuchte mit flexiblem Arm im Bereich des Beifahrers. Im Fahrer- und Mannschaftsraum sind Innen- und Deckenverkleidung 2.15 einzubauen. Für die Funkantenne und Signalanlage ist ein Revisionsdeckel 2.16 einzubauen. Am Armaturenbrett ist ein Bedien- und Kontrolltableau zur Trennung der 2.17 feuerwehrspezifischen Schalter und Überwachungsleuchten von den fahrgestellseitigen Bedienelementen einzubauen. Im Mannschaftsraum ist je Sitzplatz ein Haltegriff zu installieren 2.18 (Haltegriffe dürfen auch gemeinsam benutzbar sein). Einbau einer zusätzlichen LED Leuchte im Mannschaftsraum, weiß-grün 2.19 umschaltbar Angabe / Wert gem. Angebot* Geräte-Einbauten 1 / 5

2 Der Geräteraum ist so zu gestalten, dass er die Standardbeladung nach DIN aufnehmen kann. Alle erforderlichen Halterungen müssen enthalten sein. Zusätzlich ist eine Raum- und Gewichtsreserve gem. DIN Beiblatt 1 vorzusehen Der Aufbau ist in nicht rostendem Leichtmetall auszuführen. Die Verwendung von Kunststoffen ist nur bei dafür geeigneten Komponenten zulässig. Nietverbindungen sind bei tragenden Bauteilen nicht zulässig. Die Geräteräume sind mit Rollläden zu verschließen. Diese sind mit einer Einhand-Schnellentriegelung abschliesbar zu sichern (z. B. Griffstange/ "Barlock") Die Zwischenböden bzw. Teleskop-Auszüge zur Lagerung der feuerwehrtechnischen Beladung müssen horizontal und vertikal verstellbar ausgeführt werden (Schraubverbindungen in C-Profil- Schienen o. ä.). Es muss möglich sein, auch nachträglich Zwischenböden einzufügen. Aufbau in tiefgezogener Bauart (Aufbau zwischen den Achsen tiefgezogen). Lieferung und Montage von Traversenkästen links und rechts hinter der Hinterachse. Auftrittklappen an den Traversekästen müssen, soweit sie erforderlich sind, je mit mind.180 kg belastbar sein. Be- und Entlüftungsöffnungen der Staukästen sind vorzusehen. Halterungen für die Atemschutzgeräte (Dräger 1-Flasche 6 l) im Geräteraum sind so zu gestalten, dass ein direkter Einstieg in das Atemschutzgerät durch den Geräteträger erfolgen kann. Lagerungen Alle Schubladen / Auszüge müssen mit einem Sicherheitssystem 2.27 versehen sein Halterung / Lagerung für Normbeladung nach DIN Halterung / Lagerung für Motorsäge und Zubehör, (2 Schnittschutzhosen, 2 Forstarbeiterhelme, Doppelkanister) 2.30 Halterung / Lagerung für Verbindungsteil "Bockleiter" der Steckleiter 2.31 Halterung / Lagerung 1 Öl-Schlängel 5m Lieferung und Montage für Hygienboard inkl. Ausstattung mit Handtuchspender, Seifenspender und Wasseranschluss (fest verbunden mit Fahrzeugtank), Schlauch mit aufgesetzter Bürste zur Reingung der Ausrüstung Halterung / Lagerung Tauchpumpe mit Fehlerstromschalter in einer Alu- Kiste Halterung / Lagerung für 4 PA Geräteraum (Dräger 1-Flasche 6 l). Masken werden im MR gelagert Montage eines Teleskopauszugs für einen Stromerzeuger 3 kva mit Zubehör (Fremdbetankung mit Kanister) 2.36 Halterung / Lagerung Teleskop Dreibeinstativ 2.37 Halterung / Lagerung Kabeltrommel Halterung / Lagerung Beleuchtungsset, Modell Müller, 2.38 Beleuchtungsbrücke mit 2x50 W LED Strahler Halterung / Lagerung AWG Turbo Twist mit montierter 2.39 Hohlstrahlrohrdüse Halterung / Lagerung für Turbo Twist Schaumaufsatz mit 2 Liter behälter 2.40 und + 1 befüllter Ersatzbehälter (2 Liter) 2.41 optional: Halterung / Lagerung Hochleistungslüfter 2.42 Halterung / Lagerung Amphibio Mini 2.43 Halterung / Lagerung für Brechwerkzeug 2.44 Halterung / Lagerung für 4 x eflare EN 800 G mit Standfuß 2.45 Lagerung für C Druckschläuche in Körben 2 / 5

3 2.46 Lagerung für Watergate WA 2825 Bachsperre (26 KG) Löschtechnische Einrichtungen Es ist ein Auszug für eine Tragkraftspritze (PFPN ), Typ Rosenbauer Fox 3, im Heck einzubauen, die betriebsbereit mit dem 2.47 Löschmittelbehälter verbunden ist und eine flexibele Abgasabfühung besitzt 2.48 Eine automatische Wasserzuführungsregulierung ist zu montieren Es ist ein Löschmitteltank mit mind. 750 l nutzbarem Inhalt gemäß dem gültigen DVGW-Arbeitsblatt W 405-B1 (empfehlung der AGBF) einzubauen. Der Überlauf ist unter den Aufbau zu führen. Alle Anschlüsse zur Wasserabgabe und Tankbefüllung / Tankbefüllung im Saugbetrieb sind vom GH zu bedienen Einrichtung für die schnelle Wasserabgabe über C-42 Schlauch mit Hohlstrahlrohr 2.52 optional: Umstellung von Tank und Saugbetrieb mit einem Hebel Elektrische Anlage 2.53 Netzspannung 12 Volt optional: Die gesamte elektrische Verbindung zwischen Fahrgestell und 2.54 Aufbau ist lösbar auszuführen Lieferung und Montage einer DIN Ladesteckdose für Batterieladung mit 2.55 Hinweisschild im Bereich der Fahrertür. Lieferung und Montage einer CEE Ladesteckdose für Batterieladung mit V mit Hinweisschild. Ort ist mit dem AG abzustimmen. Incl. Startunterbrechung Lieferung von Ladegeräte / Ladesystem für das Laden der 2.57 Fahrzeugbatterie und der Batterie für die PFPN Ladeanschluss für die PFPN DIN Stecker 2.59 Die Montageorte der Steckdosen sind mit dem Auftraggeber abzustimmen Lieferung und Montage eines Trennrelais 2.61 Funkentstörung nach DIN/ VDE Lieferung und Montage von je zwei Schuko Steckdosen 230 V auf jeder Fahrzeuseite welche mit dem Stormerzeuger durch eine lösbare Verbindung verbunden sind. Ladeerhaltung für Handlampen und HRT s im MR An gut zugänglicher Stelle ist im Fahrzeug eine zentrale Elektroverteilung zu installieren, die alle zusätzlichen Verbraucher zusammenfasst. In der Verteilung sind alle, für die zusätzlichen Verbraucher benötigten Relais und Sicherungen einzubauen. Weiterhin sind hier alle Verteilerleisten für das Leistungsnetz zu integrieren. Alle Sicherungen in der zentralen Verteilung sind als Automaten auszuführen. Alle Relais, Sicherungen und Bedienelemente der 2.63 elektrischen Ausrüstung sind eindeutig und dauerhaft zu beschriften. Sie sind in der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug und mit Hinweisen für die Fehlersuche zu erläutern. Die Verlegung der Kabel hat so zu erfolgen, dass im Falle von Störungen oder notwendigen Nachrüstungen, diese leicht erreichbar sind. Hierzu zählen insbesondere Kabelkanäle an beiden Seiten des Fahrzeuges, die leicht nachträglich nutzbar gemacht werden können. Eindeutige Schaltpläne sind Bestandteile des Ausschreibungsumfanges. Alle elektrischen Bauteile und Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnik sind entstört und störstrahlungssicher 2.64 einzubauen. Eine elektromagnetische Beeinflussung muss ausgeschlossen werden. 3 / 5

4 Warn-/ Signalanlage Lieferung und Montage einer Sondersignalanlage in LED-Lichttechnik als durchgehender Lichtbalken (Bauform D gem. DIN EN ). Die Sondersignalanlage muss zusätzlich mit einer Lautsprecheranlage 2.65 ausgestattet sein, die über eine Handbedien- und Sprecheinrichtung im Fahrerraum verfügt.. Folgende Tonfolgen müssen vorhanden sein: Stadt/Land, elektronischer Kompressor. Lautsprecher Leistung min 2 x 100 Watt Angebotenes Fabrikat: Beidseitig im Aufbau (heckseitig) sind zwei blaue Blitzleuchten (LED Technik), als Eckblitzer, im Aufbau integriert vorzusehen. Angebotenes Fabrikat: 2.67 Lieferung und Montage von zwei Frontblitzlampen in LED-Technik im Frontbereich. Angebotenes Fabrikat: 2.68 Heckwarneinrichtung in Gelb, LED Lichtmast Lieferung und Montage eines Lichtmasts pneumatisch mit Handpumpe ausfahrbar, mit 4 LED-Scheinwerfern, Anschluss an das Bordnetz, Ein-/ 2.69 Ausschalter im Bereich des Pumpenhebel, Kontrolleuchte im MR falls der Lichtmast nicht eingefahren ist. Beleuchtung An der Heckseite des Geräte-Aufbaus sind oben zusätzliche Leuchten 2.70 für Brems-, und Blinklicht zu installieren und an die elektrische Vorbereitung (Los 1) anzuschließen. Geräteraumbeleuchtung für 5 Geräteräume, Einbau von größeren LED 2.71 Leuchten am Rollladenschutz und je 1 senkrechtes LED Band pro Geräteraum an der Rolladenführung rechts und links 2.72 Optional: Beleuchtung im GH in blau oder grün 2.73 Lieferung und Montage einer Umfeldbeleuchtung, mind. 2 Leuchtquellen in LED-Technik je Fahrzeugseite. Umfeldbeleuchtung für das Heck. Schaltbar vom Fahrerplatz und GH. Sonstiges Einbau einer Rückfahrkamera mit Farbbildschirm, der vom Fahrerplatz 2.74 aus einsehbar ist. Funkanlage Lieferung und Montage einer Digitalfunkantenne incl. Revisionsdeckel, 2.75 geeignet für Tetra-Bänder und GPS-C und Verkabelung zum Einbauort Funkgerät Zusatzlautsprecher im Fahrerhaus 2.77 Zusatzlautsprecher im GH, abschaltbar über Rollandenkontakt 2.78 Montage eines beigestellten Digitalfunkgerätes MRT mit HBC 2.79 Vorbereitung und Verkablung für ein HBC im GH Montage der 5 beigestellten Ladegerärte, Wetech, für HRT (Einbauort 2.80 nach Angabe des Auftraggebers) Lieferung und Montage einer Multifunkionsbox zwischen Fahrer und 2.81 Beifahrersitz zur Unterbringung von Dokumenten und zusätzlichem Stauraum. Die Ausführung ist mit dem AG abzusprechen. Farbgebung 2.82 Außenfarbe feuerrot (RAL 3000), 2.83 Stoßstangen und Kotflügenl aus Kunststoff in Serienmäßiger Farbe 2.84 Heckbeklebung gelb/ rot 4 / 5

5 2.85 Aufschrift "FEUERWEHR" auf Fahrerhausfront 2.86 Türbeschriftung der Fahrer und Beifahrertür 2.87 Aufschrift "FEUERWEHR VG Freinsheim " auf der Galerieblende links und rechts am Aufbau 2.88 Aufschrift vom Funkrufname am Heck und in der Frontscheibe 2.89 Konturbeklebung in weiß (Breite ca. 55 mm) am gesamten Aufbau Warnmakierung des Hecks in Rot/Gelb Zubehör 2.91 Warndreieck 2.92 Warnblinkleuchte Unterlegkeile 2.94 Betriebsanleitung 2.95 Inspektionsheft Sonstiges 2.96 Allgemeine Betriebserlaubnis 2.97 Bedienungsanleitung für Aufbau 2.98 Durchführung der Ablieferinspektion 2.99 Wiegekarte des Gesamtfahrzeuges Zulassungsbescheinigung Lagerkosten für angeliefertes Material Übernahme der Fahrtkosten für Autrag.-und Rohbaubesprechung, sowie Abholung, ggf. Übernachtung für max. 4 Personen Zusätzlich die Beladungslisten in digitaler Form beilegen (CD) * bspw. "erfüllt" / "nicht erfüllt" oder "3.500 kg" 5 / 5

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

Rüstlöschfahrzeug RLFA 2000 Tunnel

Rüstlöschfahrzeug RLFA 2000 Tunnel Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.2003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

LF 20 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRBLINGEN. Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges.

LF 20 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRBLINGEN. Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges. LF 20 Löschfahrzeug Besatzung: Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges.-Gewicht: 15,0to Leistung: 210kW / 285 PS Aufbau: Firma Rosenbauer Fahrzeugübernahme:

Mehr

Technische Richtlinie Nr. 8

Technische Richtlinie Nr. 8 Technische Richtlinie Nr. 8 Gerätewagen Atemschutz GW-A (RP) Stand: 29. September 2008 Ministerium des Innern und für Sport - 2-1. Begriff Der Gerätewagen Atemschutzenschutz GW-A (RP) ist ein "Sonstiges

Mehr

Das neue HLF 20/16 mit One Seven

Das neue HLF 20/16 mit One Seven Das neue HLF 20/16 mit One Seven Das neue HLF 20/16 mit dem One Seven Druckluftschaumsystem OS C2-200 B von Gimaex-Schmitz entspricht der DIN 14530-11. Die Aufgaben des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges

Mehr

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP) TECHNISCHE RICHTLINIE NR. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP) Stand:. Juni 00 . Begriff Der Gerätewagen-Tragkraftspritze ist ein Feuerwehrfahrzeug ) nach DIN 4 50 Teil zur Aufnahme einer Tragkraftspritze

Mehr

Tanklöschfahrzeug 16/25

Tanklöschfahrzeug 16/25 1 von 7 05.03.2012 22:46 Tanklöschfahrzeug 16/25 Das Tanklöschfahrzeug 16/25 ist das 1. Angriffsfahrzeug der Feuerwehr Altenhaßlau. Das Fahrzeug ist ausgerüstet, um den Brandschutz und die technische Hilfeleistung

Mehr

L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V.

L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V. L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2011/77 - LFV-Bekanntmachung 15. November 2011 Verteiler: - Vorsitzende der

Mehr

TSF. Mannschaftsraum vorne. Mannschaftsraum hinten. Rücksitzbank

TSF. Mannschaftsraum vorne. Mannschaftsraum hinten. Rücksitzbank TSF Mannschaftsraum vorne Adapter Elektronik Anhängekupplung Tür-Seitenfach Fahrerseite Absperrband rot-weiß Tür-Seitenfach Fahrerseite Startpilot Tür-Seitenfach Fahrerseite Funkgerät BOS 4m Band BOSCH

Mehr

Brandaus: Wissen. HLF 1-W: Rosenbauer Compactline auf Iveco Daily 4x4

Brandaus: Wissen. HLF 1-W: Rosenbauer Compactline auf Iveco Daily 4x4 18 Brandaus: Wissen HLF 1-W: Rosenbauer Compactline auf Iveco Daily 4x4 Eine Kombination mit Sel Unten Italien, oben tenheitswert: Österreich von Alexander Nittner mit Fotos von Matthias Fischer AUF DER

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Geschäftsbereich 37/41 BOAR Dipl.-Ing. N. Diekmann SG Fahrzeug- und Gerätetechnik Tel: 0211-8920411 Leistungsbeschreibung Ausgeschrieben ist ein Abrollbehälter nach DIN 14 505 für die Lagerung und den

Mehr

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING FREIWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING 8962 Gröbming, Hauptstraße 184 Telefon / Fax: 03685 / 23 010 (Dienststelle nicht ständig besetzt!) E-Mail: office@feuerwehr-groebming.at Internet: http://www.feuerwehr-groebming.at

Mehr

BERGLANDLÖSCHFAHRZEUG (KLEINLÖSCHFAHRZEUG mit ALLRADANTRIEB) Taktische Bezeichnung: KLF-A

BERGLANDLÖSCHFAHRZEUG (KLEINLÖSCHFAHRZEUG mit ALLRADANTRIEB) Taktische Bezeichnung: KLF-A Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

Maschinistenausbildung

Maschinistenausbildung für Tragkraftspritze und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleitern mit Handbetrieb Rüst- und Gerätewagen Schlauchwagen Sonderlöschmittelfahrzeuge

Mehr

E nergiesysteme G mbh. Feuerwehraggregate

E nergiesysteme G mbh. Feuerwehraggregate E nergiesysteme G mbh Feuerwehraggregate Strom und Licht Dieses Modell besticht vor allem mit dem hervorragenden Schallschutz und seiner kleinen Bauform. Vom Stauraum reicht es nicht ganz an sein größeres

Mehr

Pionierfahrzeug. mit Hebebühne, Gesamtgewicht t

Pionierfahrzeug. mit Hebebühne, Gesamtgewicht t Pionierfahrzeug mit Hebebühne, Gesamtgewicht 12 16 t Aufbau Pionierfahrzeug mit Mannschaftskabine RUSTERHOLZ oder Werkskabine, Gesamtgewicht 12 16 t Grundfahrzeug gemäss Kundenwunsch Gesamtgewicht 15 18

Mehr

STROMVERTEILERKASTEN. der kasten - der es in sich hat. Stromverteilerkasten. Anwendungsbereiche. Plakatierungsschutz

STROMVERTEILERKASTEN. der kasten - der es in sich hat. Stromverteilerkasten. Anwendungsbereiche. Plakatierungsschutz Stromverteilerkasten STROMVERTEILERKASTEN der kasten - der es in sich hat Der Kettner Stromverteilerkasten besteht aus extrem schlagfestem Kunststoff und ist eine weiterentwickelte Version der bisherigen

Mehr

Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung

Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung Tanklöschfahrzeug 20/50 Wald - Unimog U5000 Mannschaftsraum: - Originalfahrerhaus vom LKW-Hersteller - Besatzung 1+2 Aufbau: - EMPL Fire Fighter ALU-Tech (Alu-Sandwich-Paneel-Leichtbauweise)

Mehr

UNSERE LÖSCHGRUPPENFAHRZEUGE LF 20 KatS: SCHUTZ IM ERNSTFALL. FÜR JEDE SITUATION.

UNSERE LÖSCHGRUPPENFAHRZEUGE LF 20 KatS: SCHUTZ IM ERNSTFALL. FÜR JEDE SITUATION. LF 20 KatS UNSERE LÖSCHGRUPPENFAHRZEUGE LF 20 KatS: SCHUTZ IM ERNSTFALL. FÜR JEDE SITUATION. Auf Mercedes Benz und MAN-Fahrgestellen. 1 LEISTET MEHR ALS WASSER: SCHNELLE, SICHERE HILFELEISTUNG. Ob bei

Mehr

Taktisch - Technische Betriebsstelle Augsburg

Taktisch - Technische Betriebsstelle Augsburg Wichtige Hinweise zur Belegung von Ports beim Einbau von MRT Auf der Rückseite des MRT finden Sie neben den Anschlüssen für die TETRA- und GPS-Antenne sowie der Stromversorgung zwei Ports (Interface) zum

Mehr

ZU VERKAUFEN. **** Camper auf Basis Renault Trafic dci 140 ****

ZU VERKAUFEN. **** Camper auf Basis Renault Trafic dci 140 **** **** Camper auf Basis Renault Trafic dci 140 **** Fahrzeugdaten Typ: Renault Trafic dci 140 Treibstoff: Diesel Kategorie: Gebrauchtwagen Laufleistung: 162'000 Aufbau: Camper Lackfarbe: Blau Leistung: 140

Mehr

OPEL Rettungsfahrzeug. OPEL Zafira Tourer Preise & Ausstattungen 15. Mai 2013

OPEL Rettungsfahrzeug. OPEL Zafira Tourer Preise & Ausstattungen 15. Mai 2013 OPEL Rettungsfahrzeug OPEL Preise & Ausstattungen 15. Mai 2013 2 Rettungsfahrzeuge Ziviler Kommandowagen (KdoW) - Kennleuchte Hänsch MOVIA-SL LED, blau, magnethaftend - Akustische Sondersignalanlage Hänsch

Mehr

Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tanklöschfahrzeug (TLF) Tanklöschfahrzeug (TLF) Interne Fahrzeug Nr. 13 Fahrzeug Marke Mercedes Benz Actros Farbe Lemon Anzahl Plätze inkl. Fahrer 8 (2 vorne) Gesamtgewicht 18 000 kg Inverkehrssetzung März 2004 Motorbauart Diesel

Mehr

Technische Baubeschreibung für Mehrzweckfahrzeuge Ausgabe 04/13

Technische Baubeschreibung für Mehrzweckfahrzeuge Ausgabe 04/13 Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern 8054 München Nachfolgende Baubeschreibung ersetzt Ausgabe 05/09:. Begriff Technische Baubeschreibung für Mehrzweckfahrzeuge

Mehr

MLF auf MB Atego 816 Feuerwehr Taura

MLF auf MB Atego 816 Feuerwehr Taura MLF auf MB Atego 816 Feuerwehr Taura Fahrgestell Aufbau MB Atego 816 Radstand: 3320mm Zulässiges Gesamtgewicht: 7.490kg QuadraLine (Aufbau in Aluminium-Verbundbauweise) Aufbau zwischen den Achsen tiefergezogen

Mehr

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle "

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug Florian Halle Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle 13-42-01" Das Arbeitstier im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Passendorf: Löschgruppenfahrzeug LF 8/6. Dieser 9,5 Tonnen schwere Lkw ist grundsätzlich

Mehr

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung Fahrzeugkonzepte Feuerwehrausrüstungsverordnung Grundsätze Berücksichtigung von mehr Kriterien für die Risikoermittlung einer Gemeinde Dynamisches System für die Risikoermittlung

Mehr

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Allrad nach DIN

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Allrad nach DIN Bieter:.................... Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbh Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Vergabe Nr.: H/0203 Vergabeart: Offenes Verfahren Einzureichen bis (Einreichungsdatum):

Mehr

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Einbau- und Bedienungsanleitung 1 Kronkamp 2-4, 25474 Hasloh 2012 Version 1.0 BESCHREIBUNG Das automatische Beleuchtungssystem

Mehr

Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5. Warnkleidung DIN EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg. Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg

Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5. Warnkleidung DIN EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg. Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5 1 Schutzkleidung und Schutzgerät Warnkleidung EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg Atemschutzgerät ohne Atemanschluss EN 137 17,50 kg 4 70,00 kg Atemanschluß

Mehr

Beladeliste. Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort

Beladeliste. Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort Beladeliste Fahrzeugtyp: KTW Typ B (Land BW) Beschaffungszeitraum: 2009/2010 Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort 1. Handbuch, Bedienungsanleitungen etc. Fahrerraum 2. 3 vollwertige Schlüssel mit Zentralverriegelungsfunktion

Mehr

ROLLCONTAINER ZUBEHÖR

ROLLCONTAINER ZUBEHÖR Systemschiene mit Spannhebelsystem System zur Ladungssicherung von n in Fahrzeugen. Die Systemschiene ist zum Anschrauben und/oder Aufkleben auf die Bordwand geeignet. Die Schiene integriert eine Systemfräsung

Mehr

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 Beladeplan HLF 20/16 Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN TGM 13.280 BL, Allrad Aufbau: Ziegler ALPAS Ziegler GFK-CFK-Gruppenkabine Löschwassertank: 2000l Schaummitteltank:

Mehr

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen N:\Web\Beladung_Feuerwehrfahrzeug\Beladung_Feuerwehrfahrzeug.pdf Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen Ausgabe: März 2013 Adolf Fleck, Christian

Mehr

Quicklight Beleuchtungssystem

Quicklight Beleuchtungssystem Quicklight Beleuchtungssystem Das QUICKLIGHT ist eine tragbare Beleuchtungseinheit zum schnellen Einsatz beim Auf- und Abbau der Beleuchtungsgruppe. Das QUICKLIGHT kann auf einem Stativ zum Einsatz kommen

Mehr

w w w. e x t r e m f a h r z e u g e. c o m

w w w. e x t r e m f a h r z e u g e. c o m Der Traum vom grenzenlosen Reisen, abseits der ausgetretenen Pfade. Dahin fahren, wo nicht alle stehen Natur ungestört erleben - Wirklich einsame Strände erkunden. Dafür muss es ein geländetaugliches Fahrzeug

Mehr

Tipps und Tricks. Kabelqualitäten

Tipps und Tricks. Kabelqualitäten Tipps und Tricks Licht und Strom Kabelqualitäten VV Die Standardausführung für normale Belastung Mantel und Isolierhülle der Einzelader aus Kunststoff Für den Einsatz im Innenbereich RR Ausführung mit

Mehr

Wagener Technik GmbH. Ausbauten von Wagener Technik. Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1

Wagener Technik GmbH. Ausbauten von Wagener Technik. Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1 Ausbauten von Wagener Technik Besonders. Hochwertig. Individuell. Einsatzleitwagen Typ 1 Ausbau auf Basis langjähriger Erfahrungen. Ausbau gemäß oder in Anlehnung an die DIN SPEC 14507-2. Ausbau aller

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Basis.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Ergänzung des Handbuches Corporate Design des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Allgemeines Durch

Mehr

Universal Warnblinkanlage 6V Artikelnummer 61002

Universal Warnblinkanlage 6V Artikelnummer 61002 WI SIND DIE GUTEN Universal Warnblinkanlage 6V Artikelnummer 61002 Montageanleitung Optionales Zubehör Warnblinkschalter Kabelsatz astunabhängig, für PUS an Masse, für MINUS an Masse, auch für Anhängerbetrieb

Mehr

LED Lichtleisten im Innen und Außenbereich von Einsatzfahrzeugen

LED Lichtleisten im Innen und Außenbereich von Einsatzfahrzeugen LED Lichtleisten im Innen und Außenbereich von Einsatzfahrzeugen Unsere leistungsstarken LED Lichtleisten garantieren gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung, wenn das Einsatzfahrzeug steht und trotz

Mehr

VTL Sonderangebote. gültig bis 31. Mai 2014. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221

VTL Sonderangebote. gültig bis 31. Mai 2014. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221 Artikelnr. LED Seitenmarkierleuchte 180 mm links 12-24 V rot - weiss LED Seitenmarkierleuchte 180 mm rechts 12-24 V rot - weiss 02.100.103 02.100.104 20.00 / Stk LED Seitenmarkierleuchte 100 mm links und

Mehr

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010 Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010 Zur Verfügung gestellt von: Dipl. Ing. Falk Lehmann Kreisbrandmeisterseminar 16.11.2010 in Nardt Interschutz Eye-Catcher Mercedes Zetros (mit

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Projekt: Auftraggeber: Erstellt von: Summe netto: zzgl. 19% MwSt: Summe inkl. MwSt:... EUR... EUR... EUR (Ort und Datum, rechtsverbindliche Unterschrift,

Mehr

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Allrad nach DIN

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 10 Allrad nach DIN Bieter:.................... Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbh Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Vergabe Nr.: H/0205 Vergabeart: Offenes Verfahren Einzureichen bis (Einreichungsdatum):

Mehr

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH i Lesen Sie die Bedienungsanleitung Inhalt I. Verpackungsinhalt... 3 II. Grundangaben... 3 III. Platzierung des Scheinwerfers

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Öffentliche Ausschreibung gemäß der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 2 Stück Mannschafts- und Transportwagen (MTW) nach DIN 14502 und Erlass MTW

Mehr

FAMI FAST. materialschränke. Werkbänke. lagerbehälter. Schubladenschränke. Multiplexplatte. aus Buchenholz

FAMI FAST. materialschränke. Werkbänke. lagerbehälter. Schubladenschränke. Multiplexplatte. aus Buchenholz FAMI FAST Werkbänke Multiplexplatte aus Buchenholz lagerbehälter Schubladenschränke materialschränke GÜLTIG BIS 31/12/2016 NETTOPREISE ZZGL. MWST 75-T 75-T 200-T art. D 93001 04 Abm. mm 717 600 1000 h

Mehr

DOKUMENTATIONEN PC SCHRANKEN

DOKUMENTATIONEN PC SCHRANKEN PC SCHRANKEN 042.02 PC kasten DOKUMENTATIONEN PC SCHRANKEN In dieser Dokumentation finden Sie ein Teil unserem Standard Programm von PC Schranken, komplett hergestellt aus Edelstahl, speziell für Gebrauch

Mehr

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING FREIWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING 8962 Gröbming, Hauptstraße 184 Telefon / Fax: 03685 / 23 010 (Dienststelle nicht ständig besetzt!) E-Mail: office@feuerwehr-groebming.at Internet: http://www.feuerwehr-groebming.at

Mehr

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Tank 3 Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr Modell 18 S 28 Baujahr 2003 Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Gesamtgewicht 18t Abmessungen B = 2,5m H = 3,5m Anhängerkupplung

Mehr

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport.  Weitere Informationen finden Sie unter M3.50 Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport Weitere Informationen finden Sie unter www.mymultimobil.de Multimobil M3.50 schwere Arbeit leicht gemacht Multimobil-Transporter werden von global

Mehr

Autoelektro Schönenberger GmbH. Tel 061 921 26 82 Fax 061 921 58 32. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221

Autoelektro Schönenberger GmbH. Tel 061 921 26 82 Fax 061 921 58 32. Halogenglühlampe 12 V H1/55W 2.90 / Stk 221 Artikelnr. LED Seitenmarkierleuchte 180 mm links 12-24 V rot - weiss LED Seitenmarkierleuchte 180 mm rechts 12-24 V rot - weiss 02.100.103 02.100.104 20.00 / Stk LED Seitenmarkierleuchte 100 mm links und

Mehr

Leistungsbeschreibungen

Leistungsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Leistungsbeschreibungen Einsatzleitwagen (ELW) 1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 Gefahrgut Tanklöschfahrzeug

Mehr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienung und Anzeige 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion 8. Anhang Bedienungsanleitung

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Stand: 30.Juni 2004 Für die Leistungen der Feuerwehr Baden-Baden werden auf Grundlage der Richtlinie für die Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Baden-Baden

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Im Offenen Verfahren gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A für 3 Stück Transporter mit Doppelkabine 3.5 t zul. Gesamtgewicht gemäß der nachfolgenden

Mehr

Neun neue HLF 20 für Hannover

Neun neue HLF 20 für Hannover Neun neue für Hannover Hannover (Nds). Es war ein ganz besonderer Tag, der 20.12.16, denn an diesem Tag wurden neun neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeuge () den Freiwilligen Feuerwehren in Hannover übergeben.

Mehr

104 Fahrzeuge für die Bundeswehr in Deutschland

104 Fahrzeuge für die Bundeswehr in Deutschland 104 Fahrzeuge für die in Giengen, November 2016 Ziegler lieferte das letzte von insgesamt 104 Fahrzeugen aus 3 Aufträgen an die. Die gezielte nausrichtung durch Schaffung individueller nsegmente im Hause

Mehr

RLS2000, RLS1000 LED Beleuchtungssysteme

RLS2000, RLS1000 LED Beleuchtungssysteme RLS2000, RLS1000 LED Beleuchtungssysteme Leistungsstark. Kompakt. Multifunktional. Rosenbauer RLS2000, RLS1000 Tragbare Akku-LED Beleuchtungssysteme Machen die Nacht zum Tag. Die multifunktionalen Rosenbauer

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

Deutschland-Schondra: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Schondra: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:254493-2016:text:de:html Deutschland-Schondra: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 141-254493 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

HLF 3: aufgebaut auf einem MAN TGM Fahrgestell

HLF 3: aufgebaut auf einem MAN TGM Fahrgestell 8 Topstories HLF 3: aufgebaut auf einem MAN TGM 18.340 Fahrgestell Gimaex braucht keinen Verg TECHNISCHE DATEN HLF 3 HAGENBRUNN Fahrgestell: MAN 18.340 Aufbau: Gimaex Aluminium eloxiert Länge/Breite/Höhe:

Mehr

Deutschland-Lienen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Lienen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:424242-2016:text:de:html -Lienen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 233-424242 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 36 CDI BBK III.6 Stand: Januar 200 Ausstattungssatz für Mannschaftstransportwagen (MTW) Grp.-/

Mehr

Angebot. für die Lieferung von einem Mittleren Löschfahrzeug MLF angelehnt an DIN

Angebot. für die Lieferung von einem Mittleren Löschfahrzeug MLF angelehnt an DIN Bieter:.................... Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbh Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Vergabe Nr.: T/0034 Vergabeart: Offenes Verfahren Einzureichen bis (Einreichungsdatum):

Mehr

Technische Daten Ecocarrier

Technische Daten Ecocarrier 1015 1720 1985 EcoCarrier Heck EcoCarrier Front 600 2620 3745 3965 525 Modell ES EcoCarrier Short Modell EL EcoCarrier Long 3330 4945 5165 1490 1465 1760 220 600 220 Beschleunigung: 0 50 km/h in 8 Sekunden

Mehr

Typ MultiCharger 750 MultiCharger 900 * BikeCharger 750 MultiCharger Betriebsarten BL, FSV BL, FSV BL, FSV BL, FSV

Typ MultiCharger 750 MultiCharger 900 * BikeCharger 750 MultiCharger Betriebsarten BL, FSV BL, FSV BL, FSV BL, FSV Power für Ihren Einsatz! Moderne Fahrzeugtechnik und Bord elektronik verlangt nach optimaler Stromversorgung. Eltek Valere bietet Ihnen die nötige Power, um höchsten Ansprüchen moderner Technologien gerecht

Mehr

MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG

MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG MARKTGEMEINDE / FREIWILLIGE FEUERWEHR OGGAU am Neusiedler See VERKAUF Feuerwehreinsatzfahrzeug MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG Verkauf MTF Oggau INHALTSÜBERSICHT A) ÜBERSICHTSBLATT B) ALLGEMEINE PUNKTE

Mehr

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern. Betriebsanleitung Wärmebrücken Typ WB - K WB - I Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern Wärmebrücke 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis

Mehr

TRIOSTYLE. Komfort-Camper mit viel Platz

TRIOSTYLE. Komfort-Camper mit viel Platz TRIOSTYLE Komfort-Camper mit viel Platz TRIOSTYLE Comfort-Camper mit viel Platz Ebenes XL-Bett, ca. 205x131 cm 5-7 Sitzplätze mit Langstreckenkomfort und Dreipunktgurten Verschiebbare und herausnehmbare

Mehr

FUNKTION Der Steckkartenhalter dient als Halterung von Wandfluh-Elektronikkarten für eine einfache

FUNKTION Der Steckkartenhalter dient als Halterung von Wandfluh-Elektronikkarten für eine einfache Steckkartenhalter für schnelle Montage von Europakarten Schraubanschlüsse 48- und 64-polig BESCHREIBUNG Der Steckkartenhalter Typ A besteht aus 2 seitlichen Führungen und festmontierten Fe-derleisten zur

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Fahrzeugbeschriftung Nr. 14/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Ergänzung des Handbuches Corporate Design des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Allgemeines Durch

Mehr

HTLF 2 Fahrerseite VORNE G1

HTLF 2 Fahrerseite VORNE G1 HTLF HTLF 0 Fahrerseite VORNE G Nottrage in Schutzhülle Brechstange Halligantool Feuerwehrbeil Packexe (Glasmanagment) Forcegerät Bolzenschneider Axt Absperrband + Paar Handschuhe * Kleiderschere 0 * Mülltüten

Mehr

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3 TPM 048/05 GÜLTIG AB: 20.9.2011 Diese technischen Bedingungen bestimmen die Reihe der produzierten Größen der Deckenventilatoren. Sie sind für Produktion, Projektierung, Bestellung,

Mehr

Ventilstecker Bauform A / DIN / ISO 4400

Ventilstecker Bauform A / DIN / ISO 4400 Ventilstecker Bauform A / DIN 4 650 / ISO 4400 4 Volt 8 mm Typ: H Rot Spannung 4 V AC/DC GDA 4 H 0 T H (inkl. Profildichtung) GDA 4 H 0 T H (inkl. Flachdichtung) transparent Polyamide / mm hoch PA +0%

Mehr

Rettungstransportwagen

Rettungstransportwagen /F 30 W.Klahre/U. Förster Amtl. Kennzeichen: DD-RD 9168 Aufbau: FAHRTEC-Systeme Neubrandenburg Baujahr: 2013 Technische Daten : Fahrgestell: MB Sprinter 516 Radformel: 4 x 2 Motor: 4-Z, 4-Takt Turbodiesel

Mehr

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung Hauptmerkmale von Genevo HD+ Genevo HD+ ist eine High-End Radarantenne für den Festeinbau (Wasserfest) und drahtloser Verbindungsmöglichkeit zu Genevo+ Series.

Mehr

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. August 2011

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. August 2011 Bieter (Name, Firma, Anschrift, Bankverbindung) Bearbeitungsvermerke (nicht vom Bieter auszufüllen) Anlagen des Anbieters Angebotspreis Bearbeiter/in Festgestellt auf Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Diese Technischen Aufschaltbedingungen (TAB) gelten für die Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen

Mehr

DIGITUS WANDGEHÄUSE. 520x400mm (BxT) unmontiert

DIGITUS WANDGEHÄUSE. 520x400mm (BxT) unmontiert Produktabbildung: Produktbeschreibung: Die DIGITUS Compact-Serie ist eine Reihe von 19" Wandgehäusen die speziell entwickelt wurden, um sowohl eine optimale Verkabelung als auch den Einbau von diversen

Mehr

Einfacher Schwimmerschalter

Einfacher Schwimmerschalter Einfacher Schwimmerschalter Schalter für neutrale aggressive Flüssigkeiten Schließer/Öffner, Wechsler ReedKontakt Vertikaler oder Horizontaler Einbau Eingepresste Litzen (Typ 8181) oder Kabel (Typ TCL001)

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren. Satzung. Aufwendungs- und Kostenersatz

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren. Satzung. Aufwendungs- und Kostenersatz Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Salching erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende Satzung 1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Abrollbehälter DIE SACHE MIT DEM HAKEN + ALPAS = EINSATZTECHNIK FÜR ALLE AUFGABEN. Abrollbehälter mit ALPAS-Technologie

Abrollbehälter DIE SACHE MIT DEM HAKEN + ALPAS = EINSATZTECHNIK FÜR ALLE AUFGABEN. Abrollbehälter mit ALPAS-Technologie Abrollbehälter DIE SACHE MIT DEM HAKEN + ALPAS = EINSATZTECHNIK FÜR ALLE AUFGABEN Abrollbehälter mit ALPAS-Technologie MANCHE SAGEN WUNDERKISTE. WIR SAGEN ABROLLBEHÄLTER MADE BY ZIEGLER. 7 1. Abrollbehälter

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 PKW Hochdachkombi mit Laderaum z.b. Renault Kangoo oder gleichwertig. mit Elektroantrieb

Leistungsbeschreibung. 1 PKW Hochdachkombi mit Laderaum z.b. Renault Kangoo oder gleichwertig. mit Elektroantrieb Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1

Mehr

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter: n 08-2015 LED T i s c h l a m p e n Seite 1 von 10 D61H(B) D61H(B) LED-Tischlampe LED Tischlampe mit USB-Anschluß Elegante und energiesparende LED Arbeitsbeleuchtung mit Chic. Dimmbar und mit einfacher

Mehr

Fahrzeugkunde. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra)

Fahrzeugkunde. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Fahrzeugkunde Einsatzleitwagen (ELW) 1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 Gefahrgut Tanklöschfahrzeug (TLF) 20

Mehr

Willkommen in der Welt der Mido Line Badmöbel MIDO LINE -PERFEKT FÜR KLEINE BÄDER

Willkommen in der Welt der Mido Line Badmöbel MIDO LINE -PERFEKT FÜR KLEINE BÄDER Willkommen in der Welt der Mido Line Badmöbel MIDO LINE -PERFEKT FÜR KLEINE BÄDER MATERIALIEN Weiss Matt Latte Havanna Mocca Weiss Matt mit integriertem Griff INSTALLATIONSMASSE 2 3 MIDO LINE CAPPELLA

Mehr

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN

Angebot. für die Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN Bieter:............ Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbh Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Vergabe Nr.: Q/0108 Vergabeart: Offenes Verfahren Einzureichen bis (Einreichungsdatum): Dienstag,

Mehr

Bedienungsanleitung Booster WA Art.-Nr Seite 1 / 6

Bedienungsanleitung Booster WA Art.-Nr Seite 1 / 6 Booster WA 1214-8 Art.-Nr. 920.506 Seite 1 / 6 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Funktionen 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Wir nennen dieses Starter-Set "Dinamo Plug & Play". Vielleicht ist es gut, diesen Namen zuerst zu erklären? Plug: PiCommIT hat alle Bauteile optimal

Mehr

Beleuchtungs- und Signalgeräte

Beleuchtungs- und Signalgeräte Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Beleuchtungs- und Signalgeräte Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Zweck Beleuchtungsgeräte sind wichtige Bestandteile

Mehr

EDITION Weimarer Straße St. Wendel Telefon Telefax

EDITION Weimarer Straße St. Wendel Telefon Telefax EDITION 207 Weimarer Straße 9 66606 St. Wendel Telefon 0685 939890-0 Telefax 0685 6006 www.wohnwagen-wagner.de info@wohnwagen-wagner.de Hagelschutz durch GFK-Dach Markise Omnistor 5200 MIT ALL INCLUSIVE

Mehr

Die Fahrzeuge im Jahre 2004

Die Fahrzeuge im Jahre 2004 339 Die Fahrzeuge im Jahre 2004 Nr. Fahrzeugtyp Beschaffung 1 Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) 1982 2 Löschgruppenfahrzeug (LF 8 schwer) 1990 3 Anhänger für Jugendfeuerwehr 1993 4 Löschgruppenfahrzeug (LF

Mehr

LED-MASCHINENLEUCHTEN SERIE ML-x-SPOT/ML-5-x/ML-10-x

LED-MASCHINENLEUCHTEN SERIE ML-x-SPOT/ML-5-x/ML-10-x LED-MASCHINENLEUCHTEN SERIE ML-x-SPOT/ML-5-x/ML-10-x Die LED-Spotleuchten ML-x-Spot ermöglichen bei kompakten Abmessungen und robuster Konstruktion eine punktuelle Ausleuchtung in rauher Industrieumgebung.

Mehr