Spaß und Erholung im Freien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spaß und Erholung im Freien"

Transkript

1 Das Stadtmagazin für Waldbröl Sommer 2014 Kostenlos 22 Weitere Themen im Heft: Alles zur Kommunalwahl & Bürgermeisterwahl Spielplätze & Bolzplätze Weiterführende Schulen Veranstaltungskalender für den Sommer 2014 Waldbröler Stadtfest Das Programm vom bis zum Abschlussfeuerwerk am Spaßlauf für jedermann Am steigt ein sportliches Volksfest mit Karnevalscharakter Spaß und Erholung im Freien 25 Der Sommer kann kommen: Outdoor-Aktivitäten S. 14 Außengastronomie und Biergärten in Waldbröl S. 16 GmbH Die neue Geschäftsführerin Nicole Williams stellt sich vor Stadt kauft Merkurkomplex Meilenstein für die Stadtentwicklung S. 4 Chance für die Kaiserstraße Grünes Licht für Einbahnstraßenring S. 5 Veranstaltungen und Termine Alle Termine und weitere Infos: S Waldbröler Stadtfest FR, Stadtlauf»BMOVED« Kinderferienprogramm SA, Brunnenfest Waldbröler Weinkost FR, »Silent Seven«live, Marktplatz SO, Autofreier Sonntag

2 Einzigartig: unsere neue Online-Beratung per Video, Sprache oder Chat. Willkommen in unserer Küsten-Filiale. Persönlich und online. Wir sind gerne für Sie da. Ihre Kontoführung, Privatkredite, Wertpapiergeschäfte und auch Altersvorsorge können Sie persönlich mit unseren Beratern besprechen. Mit unserer Online-Beratung per Video und Chat sind wir auch bei Ihnen Zuhause oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl für Sie da. Das ist bequem, sicher und so weltweit einzigartig. Wenn s um Geld geht S Kreissparkasse Köln.

3 Eckhard Becker sagt Danke! Liebe Leserinnen und Leser, Heute möchte ich mich verabschieden und Danke sagen. Sie halten sie in Ihrer Hand, die inzwischen 7. Ausgabe unseres Magazins. Als wir damit im Winter 2012 starteten, wusste noch niemand, ob es eine 2. oder 3. Ausgabe geben würde. Inzwischen stellt sich diese Frage nicht mehr und ich kann auf ein großes Redaktionsteam zurückgreifen, welches aktuell und professionell arbeitet. Sicher gibt es immer mal wieder kleinere Rückschläge, aber im Ergebnis können wir stolz sein, in Waldbröl unser eigenes Magazin ins Leben gerufen zu haben. Auch hierfür möchte ich meinem und unserem Team danken, denn ich mache als Geschäftsführer und Verantwortlicher der GmbH Platz für meine Nachfolgerin. Künftig wird Frau Nicole Williams die Geschicke unserer GmbH lenken und auch in der Redaktion mitarbeiten. Selbstverständlich werde ich als Pressestelle der Stadt Waldbröl weiterhin Beiträge für das Stadtmagazin zusteuern. Lesen Sie in dieser Ausgabe, dass unsere Stadtentwicklung Fahrt aufnimmt, sei es durch den Boxbergkreisel, das Merkurgelände oder den Umbau der Stadt aber auch, wie sich Frau Williams zukünftig die Arbeit der Wir für Waldbröl GmbH vorstellt. (Siehe S. 25) Ich wünsche meiner Nachfolgerin alles Gute und bin davon überzeugt, dass sie die Waldbrölerinnen und Waldbröler in ihren Bann ziehen wird. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Eckhard Becker Eckhard Becker, Geschäftsführer der GmbH Bilder auf der Titelseite von: Micha Vorländer, Waldbröl jetzt läuft s e.v., Architektur / Stadtplanung / Stadtentwicklung Hamerla Vorwort Impressum Herausgeber: GmbH, Hochstraße 11, Waldbröl Geschäftsführer: Eckhard Becker (V.i.S.d.P.) Tel / info@wir-fuer-waldbroel.de Redaktion: Micha Vorländer, Alexander Huhn, Tabea Lettau, Fabian Tews, Norbert Klotz, Eckhard Becker Verlag & Layout: Vorländer & friends e.k. Büschelchen 9, Nümbrecht Druck: Gutverlag, Inh. Thomas Wiege Kreimershoek Hörstel Auflage: Stück, Verteilung an rund Haushalte + Geschäfte Erscheinung: 4 Mal im Jahr, Erscheinungstermin dieser Ausgabe: Annahmeschluss für Anzeigen und Redaktion der Ausgabe Herbst 2014 ist am 11. August 2014 Kontakt für Anzeigenschaltungen und Redaktion: Vorländer & friends e.k. Telefon: ( ) info@vorlaender.net Friedrich-Engels-Str Waldbröl / Unfall gehabt? Wir helfen Ihnen! Plakette fällig? 3

4 Ruf: 02291/92100 Stadt Waldbröl kauft Merkurhaus Entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung der Innenstadt Stadtentwicklung (ft) Das ist ein entscheidender Tag für die Weiterentwicklung der Innenstadt, sagte Waldbröls Bürgermeister Peter Koester am 15. Mai 2014 nach der Vertragsunterzeichnung zum Kauf des Merkurhauses. Seit der Schließung der Woolworth-Filiale 2009 stehen über Kubikmeter umbauter Raum mitten im Stadtzentrum leer. Schon weitaus länger ist die Immobilie ein Dorn im Auge der Waldbrölerinnen und Waldbröler. Zahlreiche Versuche auf die Eigentümer einzuwirken, an diesem Standort eine eigene und für die Stadt positive städtebauliche und wirtschaftliche Lösung zu erarbeiten, blieben erfolglos. Wenngleich bei den Eigentümern ein diesbezügliches Interesse zu verzeichnen war, brachten die Gespräche nicht das gewünschte Ergebnis. Daraufhin beauftragte der Stadtrat im Oktober 2011 Bürgermeister Peter Koester damit, einen umfangreichen Maßnahmenplan durchzuführen, der entscheidend zu einer endgültigen Lösung des baulichen Missstandes im Stadtzentrum beiträgt und neue Entwicklungen anstößt. Es folgte das Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEHK), das sich primär auch dem Merkurhaus widmet. Nach langen Verhandlungen unterzeichneten nun Waldbröls Bürgermeister und die beiden Vertreter der jahrelangen Eigentümer des Merkurhauses, Helmut Schaube von der Hanseatischen Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft (HBB) und Alexander Usselmann von der Acrest Property Group, unter der notariellen Aufsicht von Dr. Maximilian Freiherr von Proff den Kaufvertrag. Für 1,1 Millionen Euro wird die Stadt vorübergehender Eigentümer, ehe ein Investorenauswahlverfahren, das in Kürze eingeleitet wird, über den künftigen Projektträger entscheidet. Ziel ist es, die Fläche mit großflächigem und kleinteiligen Einzelhandel, Wohneinheiten und Gastronomie zu besiedeln. Dabei möchte die Stadt keinen vergleichbar großen und unpassenden Gebäudekomplex wie das Merkurhaus. Der Flächennutzungsund Bebauungsplan wird individuell erarbeitet und die erlaubten Flächengrößen und Geschosszahlen festgelegt. Die Abrisskosten werden aktuell ermittelt, sollen aber zur gegebenen Zeit von dem noch zu findenden Investor getragen werden. Sollte das Investorenauswahlverfahren nicht den gewünschten Erfolg bringen, würde die freigelegte Fläche für kulturelle Einrichtungen genutzt. Brachten den Kauf des Merkurhauses in trockene Tücher: Notar Dr. Maximilian Freiherr von Proff, Helmut Schaube (HBB), Peter Koester und Alexander Usselmann (Acrest Property Group). Foto: Tews Ziel der Stadt Waldbröl ist es, einen Investor zu finden, der den Merkur-Komplex bald abreisst und das Grundstück im Sinne einer positiven Stadtentwicklung neu bebaut. Jetzt anmelden - egal ob Firma, Verein oder Freunde! Keine Zeitmessung: Hier steht der Spaß im Vordergrund! Die besten und kreativsten Kostüme werden prämiert! Veranstaltet durch den Verein Waldbröl jetzt läuft s e.v. AugenLaser Zentrum in Oberberg TAXI PEISKER ALEXANDER HUHN MARKETING KOMMUNIKATION DESIGN Guido Geib ۰ Brölstr Waldbröl ۰ / geibstanke@online.de WALDBRÖL

5 Grünes Licht für Einbahnstraßenring Die Zeichen für eine Aufwertung des Stadtzentrums stehen positiv (tl) Die Attraktivität der Kaiserstraße zu steigern und so die Innenstadt zu beleben, ist eines der Kernthemen im Stadtentwicklungskonzept IEHK. Die Stadt Waldbröl strebt daher an, dass die Kaiserstraße im zentralen Bereich zu einer Einbahnstraße mit breiteren Gehwegen umfunktioniert werden soll. Dass dieses Projekt nicht einfach zu realisieren sein würde, war von Anfang an klar. Denn die Kaiserstraße ist Teil der B 256. Nur in Ausnahmefällen erlaubt es das Bundesverkehrsministerium, dass auf Teilen von Bundesstraßen der gegenläufige Verkehr auf andere Straßen umgeleitet wird. Bürgermeister Peter Koester hatte sich bereits im vergangenen Jahr für die Durchsetzung dieses Projekts tatkräftig eingesetzt. Mit Hilfe des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Flosbach konnte nun beim Bundesverkehrsministerium der Stein ins Waldbröööl! Direkt von hier: Eww Ökostrom, Eww Erdgas und Eww Wasser. Rufen Sie uns an unter oder besuchen Sie unser Kundenzentrum: Friedrich-Engels-Straße Waldbröl Rollen gebracht werden. Am 14. Mai 2014 wurde der Antrag der Stadt Waldbröl mit der Auftragsverwaltung NRW erörtert und führte zu einem ersten positiven Ergebnis: Die Zustimmung zur Einrichtung eines Einbahnstraßenringes in Waldbröl kann grundsätzlich erteilt werden. Detailfragen sind zunächst zwischen dem Landesbetrieb NRW und der Stadt Waldbröl zu klären und mit dem Bund abzustimmen. Mit dieser Zustimmung kann Waldbröl mit einer positiven Erwartungshaltung in die Zukunft blicken und an der Umsetzung des Einbahnstraßenringes weiterarbeiten. Die geplante, abschnittsweise Führung der Kaiserstraße als Einbahnstraße hätte für die Stadt vielversprechende Auswirkungen: Die bislang unterdimensionierten Bürgersteige Eww ist da die neue Energie für die Region. können erweitert und Radwege angelegt werden. Dies käme vor allem dem regionalen Einzelhandel zu Gute, denn mit der Einbahnstraße wären Geschäfte künftig fußläufig einfacher und angenehmer erreichbar. Aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und für Außengastronomie an der Kaiserstraße würde steigen. So oder ähnlich könnte es nach der angestrebten Umgestaltung an der Kaiserstraße aussehen. Ein Unternehmen der Stadtwerke Waldbröl Stadtentwicklung ew-waldbroel.de Eww_AZ_Image_175x130_RL.indd :36 5

6 Neue Polizeiwache eingeweiht Neues Gebäude macht die Waldbröler Polizei einsatzbereit für die Zukunft Stadtentwicklung (mv) Am 11. April wurde die neue Waldbröler Polizeiwache an der Brölbahnstraße eingeweiht. In einem eigens für die feierliche Eröffnung aufgestellten Festzelt hinter dem neuen Gebäude wurden rund 100 geladene Gäste empfangen. Die Gebrüder Werner und Bernd Roth hatten die landesweite Ausschreibung gewonnen und durften somit als Bauherren und nun Vermieter das neue Gebäude für die Polizei errichten. Großes Lob von allen Seiten gab es für die Pünktlichkeit und Sorgfalt, mit der die beiden Waldbröler Brüder den Bau realisiert haben. Landrat Hagen Jobi bei seiner Festansprache zur Eröffnung der Polizeiwache in Waldbröl Die Pressesprecherin Monika Treutler führte durch das Programm. Aus Düsseldorf angereist waren Polizeidirektor Rainer Gosebruchund vom NRW-Innenministerium und der Landtagsabgeordnete Dr. Roland Adelmann. Landrat Hagen Jobi freute sich über die Fertigstellung der neuen Polizeiwache. Der Bau einer neuen Wache stehe für die Polizei in Gummersbach erst noch bevor. Bürgermeister Peter Koester betonte, wie wichtig der Standort der Polizei für die Stadt Waldbröl, aber auch die umliegenden Gemeinden sei. Ebenfalls anwesend waren daher Peter Koesters Bürgermeister-Kollegen aus den Nachbargemeinden Reichshof, Morsbach und Nümbrecht. Die Landespfarrerin Monika Weinmann und der Polizeiseelsorger Helmut Zarges sprachen den Waldbröler Polizeibeamten Gottes Segen aus. Mit einem musikalischen Rahmenprogramm des Brass-Quartetts der Musikschule wurde der festliche Charakter der Veranstaltung unterstrichen. 6

7 Pläne zum Bau des Boxbergkreisels Landesbetrieb Straßen.NRW informierte auf einer Bürgerversammlung (eb) Am 6. Mai 2014 wurden sie vorgestellt, die Pläne zum Bau des Boxbergkreisels, auf den Waldbröl bereits seit weit mehr als 20 Jahre wartet. Bevor Heinz Thorn und Stefan Böhm vom Landesbetrieb Straßen NRW die Details der Großbaustelle vorstellten, begrüßte Bürgermeister Peter Koester die interessierten Besucherinnen und Besucher in der gut gefüllten Aula des Hollenberg-Gymnasiums. Es wird eine Operation am offenen Herzen unserer Stadt werden, mit Notversorgung und Bypässen, so Peter Koester in seiner Begrüßung. Für derzeit kalkulierte rund 4,6 Mio. Euro wollen Land und Bund den Boxbergkreisel bauen. Ein Betrag von rd entfällt auf die Stadt Waldbröl, da im Zuge der Baumaßnahme Gehwege instand gesetzt werden. Baubeginn soll nach heutigen Erkenntnissen im August/September diesen Jahres sein. Dabei müssen zu Beginn der Maßnahme Kanäle, Gas-, Wasser- Elektro- und Kommunikationsleitungen verlegt werden. Für den Abriss der vorhandenen Brücke und den Neubau des Kreisverkehrsplatzes wird eine Baugrube mit einem Verbau von 250 m hergerichtet. Hierfür sind 5 Monate eingeplant. Dieser Bauabschnitt umfasst auch den Bau von 2 Provisorien, nämlich einer vorübergehenden Fußgängerbrücke von der Kaiser- zur Homburger Str. sowie den Bau eines Bypasses von der Ernst-Moritz-Arndt-Straße zur Wiehler Straße. Über diese temporäre Straße wird ein Teil des Verkehrs umgeleitet. Es folgen mit 18 Monaten Bauzeit der Abriss der alten Brücke und der Neubau des Kreisverkehrsplatzes mit 45 Metern Durchmesser, acht Metern Fahrbahnbreite. Um die Böschungen im Zusammenhang mit der Neubaumaßnahme abfangen zu können, müssen mächtige Stützwände errichtet werden, die Höhen zwischen zwei und 8 Metern haben werden. Während der gesamten Bauphase wird der Bahnbetrieb eingestellt und die Gleise in dieser Zeit entfernt. Ebenfalls wird es variierende Umleitungsregelungen geben, welche unterstützt werden mit modernster Ampeltechnik, die ferngesteuert auch kurzfristig auf schwierige Situationen reagieren kann. Nach Abschluss der Bauphasen eins bis fünf rund um den Kreisverkehrsplatz am Boxberg schließen sich weitere Sanierungsmaßnahmen an, nämlich die Erneuerung von Fahrbahndecken und Nebenanlagen im Bereich der Morsbacher Straße, der Strandbadstraße und der Kaiserstraße. Abschließend ermunterte Bürgermeister Koester die Bevölkerung, bei Bedarf und Interesse an den wöchentlich in der Straßenmeisterei stattfindenden Baustellenbesprechungen teilzunehmen, um Anregungen und Bedenken sofort vorbringen zu können. Bei der Stadt Waldbröl steht der Tiefbauingenieur Hartmut Schröder unter als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Stadt wird die Bürgerinnen und Bürger außerdem im Internet auf waldbroel.de und im Lokalanzeiger regelmäßig über den Baufortschritt informieren. Stadtentwicklung 7

8 Jahresbericht der Feuerwehr Revitalisierung des Feuerwehrhauses steht bevor Weitere Verstärkung gesucht Stadtleben (ft) Die Waldbröler Feuerwehr braucht weitere Verstärkung. Das geht aus dem Jahresbericht 2013, den Stadtbrandinspektor Veit Mach auf der Jahresdienstbesprechung Mitte April präsentierte, hervor. Zwar habe der Ausbau der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr einen riesigen Sprung auf 43 Nachwuchskräfte gemacht, mit 125 aktiven Feuerwehrleuten, ist die Personalstärke aber dennoch geringer als in den umliegenden Gemeinden. Komplettiert wird die Waldbröler Feuerwehr von 36 Ehrenmitgliedern. Zurzeit funktioniert die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Morsbach und Reichshof, vor allem hinsichtlich des Ausbaus der gemeinsamen Einsatzleitung, sehr gut. Das bewies auch der Brand am Waldbröler Kreiskrankenhaus am 2. Mai Um aber den steigenden Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, soll die Beförderungen Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann: Sven Behrendt, Jochen Kockler, Christian Krämer, Kevin Schlösser (alle Löschzug 1) Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Davin Lettau, Nico Henseleit (beide Löschzug 2) Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister: Kevin Hoppenheidt (Löschzug 1), Tim Wehling, Markus Olschar (beide Löschzug 2) Unterbrandmeister zum Brandmeister: Christoph Mach (Löschzug 2) Hauptbrandmeister zum Brandinspektor: Carsten Mortsiefer (Löschzug 2) Brandinspektor zum Stadtbrandinspektor: Veit Mach (Löschzug 2) Personalstärke der Waldbröler Feuerwehr weiter ausgebaut werden. Die eigene Jugendfeuerwehr biete dafür eine gute Basis, so Mach. Im vergangenen Jahr rückten die Waldbröler Löschzüge zu insgesamt 164 Einsätzen heraus. 40 von 50 Bränden waren Kleinbrände, dazu kamen vier Mittelbrände. Sechs Mal musste überörtliche Hilfe angefordert werden. Die meisten der 76 technischen Hilfeleistungseinsätze resultierten aus Wasser und Sturm (21), Menschen in Not (20), ABC oder Ölspuren (19) und Verkehrsunfällen (11). Außerdem gab es 35 Fehlalarme und drei sonstige Einsätze. Insgesamt gab es einen Todesfall zu beklagen, sechs Personen wurden gerettet, Die Schadenssumme belief sich auf über 1,5 Millionen Euro. Weitere Themen der Jahresdienstbesprechung waren die Revitalisierung Ehrungen des Waldbröler Feuerwehrhauses und die Ersatzbeschaffung der Tanklöschfahrzeuge. Mit der Planung zur Revitalisierung wurde die Firma Bautec beauftragt. Noch in diesem Jahr sollen die ersten baulichen Veränderungen angegangen werden. Zeitnah sollen auch das Tanklöschfahrzeug 16/25 aus dem Jahr 1982 sowie gegebenenfalls auch das Tanklöschfahrzeug 8/50, das sogar sieben Jahre älter ist, ersetzt werden, da sich die Ersatzteilbeschaffung schon jetzt als besonders schwierig gestaltet. Abschließend wurde Unterbrandmeister Philipp Höhler (Löschzug 1) zum stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart ernannt und weitere Waldbröler Feuerwehrleute befördert und geehrt (siehe Infobox unten). Stets aktuelle Infos gibt es auf: feuerwehr-waldbroel.de 50 Jahre Angehöriger der Feuerwehr Waldbröl: FM Lothar Ott, HBM Günter Pätzold (beide Löschzug 1) 35 Jahre: OBM Thomas Adrian (Löschzug 1) 25 Jahre: HFM Dirk Stein, UBM Jürgen Weber (beide Löschzug 1), HBM Jürgen Weber (Löschgruppe 4) Ehrennadel des Deutschen Jugendfeuerwehrverbands in Gold: STBI Manfred Heiden (Löschzug 1) Entwurf für die Umgestaltung der Feuerwache 8

9 Eine Zukunft für das Klus-Gelände Konzept zur Gestaltung des ehemaligen Campingplatzes soll entwickelt werden (mv) Am 14. Mai traf sich Bürgermeister Peter Koester im Waldbröler Rathaus mit Vertretern des Aggerverbandes, des Ingenieurbüros Osterhammel und der Interessengemeinschaft Klus, um über die Zukunft des städtischen Grundstücks an der Klus zu sprechen. Der Aggerverband stellte hierbei eine erste Studie zur künftig möglichen Entwicklung des Gewässers vor. Die Interessengemeinschaft wurde eingeladen, sich an der weiteren Kon- zeptentwicklung zu beteiligen und so an der Planung für das ehemalige Campingplatzgelände mitzuwirken. Bei weiteren Gesprächsterminen sollen gemeinsam Ergebnisse erarbeitet werden, die nach den Sommerferien dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Bürgermeister erläuterte hierzu: Im Vordergrund steht das gemeinsame Ziel, das Gewässer und die Klus für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, aber auch für Besucher Sommer in Waldbröl Fotowettbewerb: Schicken Sie uns Ihr schönstes Jahreszeitenfoto! und Gäste erlebbar zu machen. Dabei sitzen die Stadt Waldbröl, der Aggerverband und die Vertreter der»interessengemeinschaft Klus«gleichberechtigt an einem Tisch. Marc Wirth von der Bürgerinitiative Klus freute sich, dass die Interessengemeinschaft so intensiv beteiligt werde. Wir nehmen das Angebot zur Mitwirkung und Gestaltung gerne an, so Wirth. (ft) Wenn im Frühjahr die ersten Knospen sprießen und im Sommer Bäume und Wiesen blühen. Wenn sich im Herbst die ersten Blätter verfärben und im Winter leise der Schnee rieselt, dann erscheint auch jeweils die neuste Ausgabe unseres Stadtmagazins. Daher laden wir unsere Leserinnen und Leser ein, ihre schönsten Jahreszeitenfotos, die sie in Waldbröl oder den dazugehörigen Dörfern und Ortschaften geschossen haben, zu veröffentlichen. Schicken Sie uns ihre digitalen Bilder in ausreichend großer Auflösung, unter Angabe ihres Namens, ihres Wohnorts und dem Ort, an dem Sie das Foto gemacht haben, an Halten Sie die Augen offen und lassen Ihrer Fantasie freien Lauf. Ob Natur, Häuser oder Menschen ihr Motiv muss nur im Bezug zur Jahreszeit stehen und im Zeitfenster von drei Monaten vor der Veröffentlichung entstanden sein. In der kommenden Ausgabe am 23. August 2014 veröffentlichen wir Ihre schönsten Sommerfotos. Einsendeschluss ist Sonntag, der 10. August. Das beste Foto gewinnt zudem einen 50,- Euro Verzehr-Gutschein vom bayrischen»wirtshaus am Kreisel«Viel Spaß beim Fotografieren! Stadtleben 9

10 Auf welche Schule soll mein Kind? Die weiterführende Schulen der Stadt Waldbröl stellen sich vor (tl) Ist das vierte Grundschuljahr abgeschlossen, stehen Eltern und Kinder vor der alles entscheidenden Frage: Welche weiterführende Schule ist die richtige Wahl? Neben den Empfehlungen der Grundschullehrer und den eigenen Einschätzungen ist es ratsam, dass sich Eltern gemeinsam mit ihren Kindern über die unterschiedlichen Schulformen informieren. So haben sie die Möglichkeit, sich ein Bild von den Schwerpunkten und Vorteilen der verschiedenen Schulen zu machen. Um bei der Entscheidung zu helfen, stellen sich im Folgenden das Hollenberg-Gymnasium, die städtische Realschule sowie die Waldbröler Gesamtschule vor. Die Hauptschule in Waldbröl bildet ab sofort keine neuen Eingangsklassen mehr. Gesamtschule Waldbröl Hollenberg-Gymnasium Realschule Waldbröl Stadtleben Kann man die Schullaufbahn eines Kindes im 4. Schuljahr gesichert voraussagen? Wir meinen nein! Die Gesamtschule Waldbröl als Ganztagsschule führt die betreuende Pädagogik und Methodik der Grundschule weiter und lässt so die Schullaufbahn offen für jeden Schulabschluss bis hin zum Abitur. Jeder Pädagoge bei uns weiß, dass Leistungskurven und Entwicklungsphasen von Kindern nie vorhersehbar sind. In unserem ganzheitlichen Konzept werden Leistungsfähigkeit und Interesse jedes Kindes gezielt gefördert. Das Stärken-stärken-Konzept unserer Schule (z.b. Profilklassen) ist aus diesem Grund mehrfach ausgezeichnet worden. So erwerben viele Schüler höhere Schulabschlüsse, als ihnen zugetraut wird! Mehr Informationen im Internet unter gesamtschule-waldbroel.de Für Kinder, die gerne Neues entdecken und lernen möchten, bietet das Hollenberg-Gymnasium ideale Voraussetzungen: Neben einem breiten Angebot in den Naturwissenschaften und Sprachen sind wir besonders stolz auf unseren bilingualen Zweig. Dieser eröffnet zugleich mit dem Abitur auch die Gelegenheit, mit CERTILINGUA ein national und international anerkanntes Exzellenzlabel zu erwerben. Individuelle Förderung von Stärken und besondere Hilfen bei Schwächen sind ein weiteres Merkmal unserer Arbeit, die daraufhin abzielt, Bildung sowohl auf kognitiver, aber auch auf sozialer Ebene zu vermitteln. Austauschprogramme, Arbeitsgemeinschaften und andere außerschulische Aktivitäten wie der Schulchor Canto und unsere weithin bekannte Theater-AG runden dieses breite Angebot ab; Firmenund Hochschulpraktika weisen unter Einbindung von Kooperationspartnern aus der Region Oberberg oft Wege ins spätere Berufsleben. hollenberg-gymnasium.de Die Realschule ist die geeignete Schulform für alle, die eine qualifizierte Berufsausbildung oder die Fortsetzung der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe anstreben. In guter Kooperation mit Nachbarschulen und heimischen Betrieben bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Lernwege und Abschlussperspektiven. Neben einer hervorragenden Berufswahlvorbereitung, für welche wir mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurden, erreichen im Durchschnitt 60% eines Abschlussjahrgangs die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. In unserer Schulentwicklungsplanung haben wir uns bewusst für den Erhalt der Halbtagsschule entschieden. Schulische Pflichten und Aufgaben stehen so im Einklang mit Vereins- und Gemeindeleben. In Zusammenarbeit mit der JuBs gibt es aber auch die Möglichkeit der Betreuung bis 14:30 Uhr. realschule-waldbroel.de Das Waldbröler Schulzentrum aus der Vogelperspektive (Foto: Friederike Klein) 10

11 Waldbröl hat gewählt CDU erneut stärkste Fraktion im Rat Bürgermeister Peter Koester im Amt bestätigt (tl) Am 25. Mai fand in Nordrhein- Westfalen die Kommunalwahl erstmals zeitgleich mit der Europawahl statt. In Waldbröl wurde neben dem Stadtrat und dem Kreistag auch der Bürgermeister für die nächste Amtszeit von 6 Jahren gewählt. Neben dem amtierenden Bürgermeister Peter Koester (CDU) kandidierten Larissa Weber (parteilos, unterstützt von der SPD und FDP) und Paul W. Giebeler von der UWG für das Amt des Bürgermeisters. Mit 50,3% der Stimmen gelang Peter Koester der Wahlsieg. Larissa Weber konnte rund 38% der Stimmen für sich gewinnen. Paul W. Giebeler erhielt 11,7% der abgegeben Stimmen. Bei der Wahl zum Stadtrat positionierte sich die CDU in Waldbröl mit rund 44% der Stimmen vor der SPD, die rund 28% erreichte. Die UWG konnte 11,6%, die Grüne 8,8% und die FDP 7,6% der Wähler für sich gewinnen. Somit ist die Sitzverteilung im Stadtrat wie folgt festgelegt: 15 Sitze stehen der CDU zu, 9 Sitze der SPD, 4 Sitze der UWG, 3 Sitze der FDP und ebenfalls 3 Sitze den Grünen. Auch bei der Wahl zum Kreistag stellte bekam die CDU in Waldbröl mit 43,7% den größten Anteil an Stimmen, gefolgt von der SPD mit 23,1%. Aus Waldbröl ziehen somit Annette Tillmann und Eberhard Weber (beide CDU) jeweils mit einem Direktmandat in den Kreistag ein. Darüber hinaus sind die Waldbröler Christel Kirsch (SPD) und Paul W. Giebeler für die DU/ FWO-Fraktion im Kreistag vertreten. Bei der Europawahl stimmten die Waldbröler Wähler mit rund 41% für die CDU und mit 28,8% für die SPD. Das Ergebnis der AfD überraschte mit 6,2% der Stimmen, wodurch sich die Partei bei den Waldbröler Wählerinnen und Wählern nahezu auf Augenhöhe mit der Grünen, die 6,8% erzielte, bewegt. Die Wahlbeteiligung lag mit rund 51% erfreulicherweise rund 18 Prozentpunkte höher als noch bei der Europawahl im Jahr 2009, bei der Waldbröl noch die geringste Wahlbeteiligung Nordrhein-Westfalens hatte. Wahl zum Waldbröler Stadtrat Politik Kreistagswahl, Ergebnis für Waldbröl 11

12 Wahlsieg für Peter Koester Mehrheit wählte den amtierenden Bürgermeister für eine zweite Amtszeit Politik (tl) 25. Mai, Wahlabend im Bürgerhaus: Im großen Versammlungsraum herrschte absolute Stille. Alle Augen richteten sich auf die große Leinwand, auf der die Ergebnisse der Wahlen projiziert wurden. Spannung lag in der Luft. Es fehlte nur noch die Auswertung eines einzigen Wahlbezirkes. Dieses Ergebnis würde darüber entscheiden, ob es zu einer Stichwahl zwischen Larissa Weber und Peter Koester kommen würde. Dann war es entschieden: Mit 50,31% der Stimmen konnte Peter Koester die Wahl für sich entscheiden und ist somit erneut für 6 Jahre als Bürgermeister der Stadt Waldbröl gewählt. Noch am gleichen Abend haben wir Peter Koester und die beiden anderen Bürgermeisterkandidaten nach ihren Meinungen zu dem Ergebnis befragt. Bürgermeister Peter Koester (CDU) WfW: Herr Koester, bis kurz vor Schluss der Auszählung sah es so aus, als würde es zu einer Stichwahl zwischen Larissa Weber und Ihnen kommen. Wie bewerten Sie dieses knappe Ergebnis? Peter Koester: Ich habe zwei Gegenkandidaten gehabt, die alles versucht haben, um als Bürgermeister gewählt zu werden. Mit meinem eigenen Ergebnis bin ich natürlich sehr zufrieden und freue mich, das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters weiterführen zu dürfen. Das ist die Grundlage, um erfolgreich an der Zukunft Waldbröls weiterzuarbeiten und begonnene Projekte zum Abschluss zu bringen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr über den erfolgreichen Wahlausgang. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Waldbröler Bürgerinnen und Bürgern, die mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. WfW: Für welche konkreten Projekte und Aufgaben werden Sie sich künftig besonders engagieren? Das oberste Ziel ist, die Entwicklung der Innenstadt voranzutreiben. Das Zentrum soll in Teilen saniert und somit für den Einzelhandel wieder attraktiver gestaltet werden. In den letzten Jahren haben wir diesbezüglich viele schwierige Projekte in die Hand genommen und konnten in den letzten Monaten zahlreiche positive Ergebnisse erreichen. So öffnet der Fortschritt mit dem Projekt des Merkurkomplexes neue Türen. Hier sollen in Zukunft Initiativen ergriffen werden, die die Einkaufsqualität in Waldbröl steigern. Auch die Einrichtung des Einbahnstraßenringes hält gute Aussichten bereit. Mitte Mai haben wir die grundsätzliche Zustimmung des Bundesministeriums zu diesem Projekt erhalten und können nun weiterplanen. Darüber hinaus hoffe ich, dass wir im November dieses Jahres den Förderbescheid für die Ertüchtigung der Innenstadt bekommen. Bürgermeisterwahl WfW: Was zeichnet Waldbröl Ihrer Meinung nach besonders aus? Waldbröl ist eine Herausforderung, die gute Vorraussetzungen für eine aussichtsreiche Zukunft bietet. Gemeinsam mit den vielen helfenden Händen und motivierten Kräften ist Waldbröl auf einem guten Weg, wieder zu einer attraktiven Stadt zu werden. Als Bürgermeister für Waldbröl werde ich mich weiterhin mit meiner ganzen Kraft dafür einsetzen. Larissa Weber (parteilos) WfW: Frau Weber, wie äußern Sie sich zum Wahlergebnis? Larissa Weber: Zuerst möchte ich mich bei all meinen Wählern bedanken! Dafür, dass Sie mir ihre Stimme und somit auch ihr Vertrauen geschenkt 12

13 haben. Ich bin über das gute Ergebnis sehr begeistert. Im gleichen Zuge bin ich aber auch traurig, dass es im Endeffekt leider nicht gereicht hat. Ich hoffe daher, dass die vielen begonnenen Projekte in den kommenden Jahren umgesetzt werden können. Paul W. Giebeler (UWG) WfW: Herr Giebeler, wie bewerten Sie das Ergebnis der Bürgermeisterwahl? Paul W. Giebeler: Dass es zwischen Frau Weber und Herrn Koester nicht zu einer Stichwahl gekommen ist, finde ich persönlich enttäuschend. Mit meinem eigenen Ergebnis bin ich hingegen mehr als zufrieden. Mein Ziel war es immer, als unabhängiger Kandidat, der nicht von großen Parteien unterstützt wird, mehr als zehn Prozent der Stimmen zu bekommen. Das habe ich bei dieser Wahl erreicht. Fraktion Gewähltes Ratsmitglied Mandat CDU Fuchs, Michael Direktmandat CDU Rafalski, Helmut Direktmandat CDU Löwen, Peter Direktmandat CDU Steiniger, Andre Direktmandat CDU Reiss, Richard Direktmandat CDU Weber, Eberhard Direktmandat CDU Paech, Bernd Direktmandat CDU Wagner, Martin Direktmandat CDU Tillmann, Annette Direktmandat CDU Huhn, Alexander Direktmandat CDU Köppe, Jürgen Direktmandat CDU Reiss, Bärbel Direktmandat CDU Lange, Otmar Direktmandat CDU Solbach, Ingo Über Listenplatz CDU Tillmann, Sabine Über Listenplatz SPD Hennlein, Jürgen Direktmandat SPD Arnold, Gerald Direktmandat SPD Kronenberg, Bernd Direktmandat SPD Ganss, Rudolf Direktmandat SPD Kirsch, Christel Über Listenplatz SPD Bourtscheidt, Monika Über Listenplatz SPD Theuer, Annelie Über Listenplatz SPD Zeller, Erwin Über Listenplatz SPD Nowak-Schöbel, Beate Über Listenplatz UWG Helzer, Roger Über Listenplatz UWG Giebeler, Paul W. Über Listenplatz UWG Gilles, Udo Über Listenplatz UWG Steffens, Horst Über Listenplatz FDP Greb, Herbert Über Listenplatz FDP Grüber, Reinhard Über Listenplatz FDP Laskowski, Bernd-Arno Über Listenplatz GRÜNE Hein, Claudia Über Listenplatz GRÜNE Kuhlmann-Custodis, Frank Über Listenplatz GRÜNE Pfeiffer, Martin Über Listenplatz Politik Jetzt mit Fitness- u. Gerätetraining im Haus und neuen Angeboten! / Praxis für Physiotherapie Steffanie Smith Mozartweg Waldbröl Telefon: Geld! 13

14 Spaß und Erholung im Freien Waldbröler Rad- und Wanderwege sowie das Heidberg-Stadion laden ein Freizeit (ft) Zugegeben: Für manch Einen sind Menschen, die nur in den Sommermonaten raus gehen, um sich sportlich zu betätigen, Schön-Wetter-Sportler. Aber mal ehrlich: Machen Outdoor-Aktivitäten nicht auch gleich doppelt so viel Spaß, wenn die Sonne scheint, Bäume und Blumen grünen und blühen, und es nur einem leichten Sportdress, statt der dicken Winterjacke bedarf?! Die Möglichkeiten, in den Sommermonaten an der frischen Luft aktiv zu werden, sind in Waldbröl und Umgebung zahlreich. Neben einer breiten Palette an Vereinsangeboten, laden Rad- und Wanderwege sowie Bolzplätze und andere offen zugängliche Sportanlagen dazu ein, eigenständig oder mit Nachbarn, Freunden und Kollegen Sport zu treiben, um seinem Körper, egal welchen Alters, mit einem Mindestmaß an Bewegung etwas Gutes zu tun. Auch der Geist freut sich über neue Eindrücke aus der Natur. Außerdem stärken die frisch getankten Sonnenstrahlen das Immunsystem und unterstützen hormonelle Prozesse, wie die Ausschüttung des Glückshormons Seretonin. Vielfältige Sportmöglichkeiten in Zentrumsnähe bietet das Heidberg- Stadion am Schulzentrum an der Vennstraße. In den vergangenen fünf Jahren ist aus der veralteten Fußball- und Leichtathletikanlage ein Ob Laufen, Wandern oder Radfahren: Das zusammenhängende Waldgebiet des Nutscheids hat für jeden Freiluftsportler das Richtige zu bieten. moderner Sportkomplex mit Beachvolleyball- und Beachsoccer/-handball-Feld, Kunststoff-Laufbahnen und Basketballplatz geworden. Der Rasenplatz sowie die Tennis-Hartplätze stehen ebenfalls weiterhin zur Verfügung. Nach den Schülern am Vormittag, tummeln sich am Nachmittag und Abend regelmäßig Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den verschiedenen Feldern, gerne bereit weitere Hobbysportler aufzunehmen oder sich von Neuankömmlingen herausfordern zu lassen. Montags ist im Stadion besonders viel los. Dann finden verschiedene Gruppenangebote der Leichtathletik-Abteilung des TuS 06 Waldbröl für Kinder und Jugendliche statt. Ein Angebot für Läufer und Walker jeder Altersklasse sind die Nutscheid-Runners. Der offene Lauftreff des TuS 06 trifft sich in den Sommermonaten immer freitags um 18 Uhr am Sportplatz in Rossenbach, um von dort, je nach Lust, Laune und Fitnessstand, eine Runde durch den Nutscheid zu drehen. Über verschiedene Schleifen kann die Strecke fast beliebig zwischen fünf und zehn Kilometern variiert werden. Weitere Informationen zu den Angeboten des TuS 06 Waldbröl gibt es im Internet auf tus06-waldbroel.de oder bei Dieter Eschmann (02291/5591) und Andreas Hombach (02291/901211) aus dem Vorstand der Leichtathletik- Abteilung. Der Beachvolleyballplatz im Heidberg-Stadion ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene. Bei gutem Wetter kommt hier ein regelrechtes Urlaubsgefühl auf. (Fotos: Tews) Wer lieber auf das Rad steigt statt einen Fuß vor den anderen zu setzen, kann sich mit dem Mountainbike im Nutscheid verausgaben, gemütlich ein flaches Stück über die Radwege des Bröltals in Richtung Ruppichteroth oder Gaderoth zurücklegen, oder auch einen der neuen Radführer des Kölner J.P. Bachem Verlags mit Touren, die auch durch das Bergische Land führen, ausprobieren. Ob Über die Höhen des Nutscheid oder Durch das Homburger Ländchen die Ringbücher halten unterschiedliche Strecken mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden bereit 14

15 und sind für 14,95 Euro erhältlich. Während in Mit dem Fahrrad entlang der schönsten Flüsse im Rheinland nur die Siegtalstrecke, von Blankenberg nach Au, den Süden des Oberbergischen streift, beinhaltet Mit dem Fahrrad über Panoramawege im Bergischen Land mehrere Touren unmittelbar vor der Haustür. Bevor man jedoch Körper und Kreislauf in Schwung bringt, sollte auch das Fahrrad fit gemacht werden. Dabei hilft z.b. Zweirad Meister am Raabeweg in Waldbröl. Neben Fahrrad- und Motorrad-Werkstatt und -Verkauf, bieten Fabian Leckebusch und sein Team auch geführte Elektro-Mountainbike-Touren für jedermann an. Regelmäßige Tour-Termine sind bereits in Planung, Anfragen können per an zweirad-meister.de oder telefonisch unter 02291/ getätigt werden. Wer gerne selbst mal ein E-Bike ausleihen möchte, wird ebenfalls dort fündig. Auch Wandern wird in vielen verschiedenen Alters- und Zielgruppen immer populärer, und stellt eine gute ZHK Möglichkeit dar, nicht nur am Vatertag mit dem Bollerwagen, an der frischen Luft aktiv zu werden. Die Naturarena Bergisches Land hat mehrere Broschüren mit Wanderwegen durch den Oberbergischen Kreis und den Rheinisch-Bergischen Kreis herausgegeben. Diese sind in der Geschäftsstelle der GmbH an der Hochstraße erhältlich. Mitunter Outdoor + WetterMODE Bis Größe 3XL Schöffel Fjäll Räven z.b. Jacke Barbour Damen Damen/Herren Meindl ab und 99,- Aigle Herren Tom Joule Northland... Waldbröl Hahnenstr. 1 Tel barth-info.de viele Kunden Praxis für Zahnheilkunde Zahnarzt Bodo Borch Sich wohlfühlen, Erfolg haben... Freude am einem aktiven Leben und Lachen mit strahlend schönen Zähnen... Wir laden Sie herzlich ein in unsere Wohlfühloase-Sylt. Geniessen Sie eine professionelle Zahnreinigung (PZR) einmal völlig anders: Nordseefrische, entspannende Chill-Out Musik, besonders bequeme Polsterung, Urlaubsgefühle, und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie! Zahnarzt Bodo Borch Sprechzeiten Mo. bis Fr. 8-12:30 Uhr Mo, Di u. Do 14-18:30 Uhr Weitere Termine für Berufstätige nach Vereinbarung Ludwig-Jahn-Str Waldbröl Tel.: / praxis@zhk.de Sie finden uns auch bei Facebook. stößt man hier und da auch zufällig auf Hinweisschilder der verschiedenen Wanderrouten wie dem Bergischen Weg, dem Bergischen Panoramasteig oder einem der 23 einzelnen Streifzüge. Einer der Streifzüge ist der Waldmythenweg, mit Start und Ziel in Waldbröl-Vierbuchermühle. An elf Infotafeln entlang der 12,8 Kilometer langen Strecke lassen sich geheimnisvolle Wesen entdecken. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf bergisches-wanderland.de. Eine nicht ganz so mystische, aber mindestens genauso abenteuerliche Alternative, ist das Geocaching. Diese Schatzsuche anhand von GPS- Koordinaten ist in den letzten Jahren immer bekannter und beliebter geworden. Die Koordinaten zu allen Schätzen (caches) sind auf der Internetseite geocaching.com gesammelt und mit den ersten Hinweisen versehen. Nicht selten gilt es an verschiedenen Stationen weitere Rätsel zu lösen, bevor sich einem der finale Weg zum Ziel auftut. Allein in Waldbröl gibt es über 20 Schätze zu finden, manche sogar in Verbindung mit den Wegen des Bergischen Wanderlands. Die meisten Smartphones sind inzwischen GPS-fähig, und damit zu weit mehr fähig als zum Telefonieren, Chatten oder Spielen. Raus gehen und aktiv werden lautet der Leitspruch für die kommenden Monate. Freizeit 15

16 Gastronomie unter freiem Himmel Eine sommerliche Genussreise durch Waldbröl Freizeit (tl) Endlich ist der Sommer ist da! Mit ihren herrlichen Temperaturen lässt die warme Jahreszeit nicht nur die Natur in ihrer vollsten Pracht aufleben sie zieht auch alle Frischluftfans wieder nach draußen, um die wunderschönen Sonnenstrahlen in gesellschaftlichem Ambiente auszukosten. Echte Genießer wissen, dass dabei natürlich eines nicht fehlen darf: Kulinarische Geschmackserlebnisse unter freiem Himmel. Ob ein leckeres Frühstück auf schöner Terrasse, Kaffee und Kuchen in der Nachmittagssonne oder erfrischende Getränke in geselligen Biergärten Waldbröls Außengastronomie hat viel zu bieten und wartet mit wahren Entspannungsoasen auf. Der perfekte Start in den Tag: Was gibt es schöneres, als einen Sommertag mit einer großen Tasse Kaffee und dem Duft frisch gebackener Brötchen in der Nase zu beginnen? Waldbröls Cafés und Bäckereien begeistern mit einem reichhaltigen Frühstücks- und Brunch-Angebot sowie tollen Lokalitäten. So können es sich alle Frühstück-Liebhaber auf den Terrassen des Eis-Café-Bistro Pfeil und Bistro-Café Schmidt sowie der Bäckerei Ulbrich an der Hochstraße und der Bäckerei Schneider am Marktplatz gut gehen lassen. In Waldbröl-Hermesdorf ist Koch s Backstube gegenüber von LIDL ein Geheimtipp, wenn es um genussvolle Morgenstunden geht. Ob süße oder herzhafte Speisen, Kaffee oder Tee, Joghurt oder Müsli die reichhaltigen Angebote der Bäckereien und Cafés in Waldbröl halten für jeden Geschmack das Richtige bereit. Wir fahren für den Umweltschutz Blick von der Wirtschaft»Zur Klus«auf den Klus-Teich Für sonnige Aussichten in den Nachmittagsstunden sorgen die Eisdiele Dal Farra, das Eiscafé Bez sowie Pfeil im Zentrum von Waldbröl. Mit leckeren Eisvariationen, wie dem klassischen Spaghetti-Eis oder einem erfrischenden Eiskaffee, sind geschmackvolle Abkühlungen garantiert. Besonders beliebt sind die exklusiven Spezial-Eisbecher, die mit frischen Früchten, knusprigem Krokant oder köstlicher Schokolade locken. Eines steht fest: Wenn die Thermometer im Sommer ihre Höhepunkte erreichen, sind die Eisdielen in Waldbröl Anlaufstelle Nummer eins! Und falls die Plätze der schönen Außenbereiche besetzt sind, gibt es immer noch die Möglichkeit, sich mit einem Eis auf der Hand auf einer der idyllischen Parkbänke z.b. im Wiedenhofpark oder im Königsbornpark auszuruhen. Für jene, die ein kühles, frisch gezapftes Bier am Nachmittag oder in den Abendstunden bevorzugen, hält Waldbröl gesellige und unterhaltsame Biergärten bereit. Das Wirtshaus am Kreisel überzeugt mit einer gemütlichen, rustikalen Außenanlage in bayrischem Ambiente. Die Besonderheiten des Hauses sind die Original Paulaner Bierspezialitäten vom Fass sowie die bayrische Küche, die in Waldbröl seit der Eröffnung im vergangenen Jahr viel Anklang gefunden hat. Zum Verweilen und geselligen Beisammensein lädt auch die atmosphärische Terrasse des Gasthauses Bitzentor ein. Als eines der ältesten Gasthäuser in Waldbröl wird hier viel Wert auf Tradition gelegt. Ob ein kühles Bier vom Fass oder kre- Wirths Entsorgung Wirths Entsorgungs GmbH I Käthe-Kollwitz-Straße 18 I Waldbröl Telefon I Telefax I info@wirths-entsorgung.de Morsbach, Gmd. ( ) a Biergarten-Terrasse vom»wirtshaus am Kreisl«Überdachte und windgeschützte Terrasse des»café Pfeil«16

17 ativ zubereitete Gerichte der deutschen Küche hier kommt jeder Gast in den Genuss regionaler und traditioneller Wertschätzung. Für Motorradfahrer gibt es in Waldbröl gleich zwei besondere Anlaufstellen: Der Biker-Treff Zur Klus in Waldbröl-Niederhof bietet neben Kölsch, Bergischem Landbier und rustikalen Speisen eine windgeschützte und überdachte Terrasse sowie bei schönem Wetter einen Biergarten mit schönem Blick auf den großen Angelteich des ehemaligen Klus-Campingplatzes. Als Ziel einer ausgiebigen Motorrad-Tour oder auch Wanderung bietet sich auch das Haus am Mühlenberg in Vierbuchermühle an. Hier kann man bis in die Abendstunden bei Speis und Trank im behaglichen Biergarten mit neuer Außentheke sitzen und plaudern. Wer einen lauen Sommertag mit leckerem Essen unter freiem Himmel ausklingen lassen möchte, dem seien die Waldbröler Restaurants wärmstens zu empfehlen. So bieten die Pizzeria Il Camino oder auch die Gaststätte Zur Linde in Waldbröl-Hermesdorf Außenbereiche. Das Gasthaus Münchhausen in der Hochstraße bietet eine schöne und vor allem an Markt-Tagen äußerst beliebte Terrasse mitten in der Altstadt. Für Wein-Liebhaber ist das Steakhaus Meson El Toro mit seiner gemütlichen Terrasse ein echter Geheimtipp. Neben qualitativ hochwertigen Gerichten, gibt es hier exzellente Spitzenweine von Winzern aus einzelnen spanischen Regionen. Da kommen nicht nur die Geschmacksknospen auf ihre Kosten die herrliche Atmosphäre des bergischen Landes auf Waldbröls schönsten Terrassen zu genießen, erweist sich als wahres Eldorado für die Sinne. Freizeit Terrasse im Hof neben dem Gasthaus»Zum Bitzentor«Biergarten des Hauses am Mühlenberg in Vierbuchermühle 17

18 Frische Luft statt Fernsehen Die schönsten Spielplätze in Waldbröl für abenteuerfreudige Kinder (tl) Nein! zu Fernseher und Playstation. Ja! zu Natur und Tagesausflügen! Denn Kinder wollen toben, spielen, klettern und Abenteuer erleben. Was bietet sich dazu besser an, als kindgerecht und kreativ gestaltete Spielplätze? In Waldbröl und seiner idyllischen Umgebung gibt es zahlreiche Spiel- und Bolzplätze, die Familien bei schönem Wetter für einen Ausflug an die frische Luft locken. Während Mütter und Väter auf einer Bank die warme Sonne genießen und Energie tanken können, haben Kinder viele Möglichkeiten, sich auszupowern. Auf facettenreichen Klettergerüsten und anspruchsvollen Kletterwänden können sie ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Große Sandkästen bieten sich dazu an, tolle Sandburgen zu bauen und der Kreativität mit Förmchen und Schaufel freien Lauf zu lassen. Ganz besonders beliebt sind natürlich auch lange Rutschen und hohe Schaukeln. Für ältere Kids halten Waldbröls Bolzplätze ebenfalls tolle Vorrichtungen bereit. Große Fußballfelder, Basketballkörbe und Tischtennisplatten laden zu Herausforderungen und sportlichen Turnieren ein. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern bereitet vor allem eine Menge Spaß und Motivation. Doch viele Familien wissen gar nicht, wo genau sich die verschiedenen Spiel- und Bolzplätze in Waldbröl befinden. Um für Abwechslung zu sorgen und neue Ausflugsziele bekannt zu machen, stellen wir hier eine Auswahl verschiedener Spielplätze aus der Umgebung vor. Wenn die Sonne also wieder ihr Gesicht zeigt, heißt es: Kinder einpacken, raus an die frische Luft und auf Entdeckungs-Tour gehen! Freizeit Städtische Spielplätze Beethovenweg Junkerweg in Brenzingen Allensteiner Straße in Hermesdorf Breslauer Straße in Hermesdorf im Wiedenhofpark Schwalbenweg in Eichen Händelstraße in Büscherhof Schumannweg in Büscherhof Städtische Bolzplätze Beethovenweg Thüringer Straße in Eichen Schumannweg in Büscherhof Gottfried-Corbach-Straße in Bladersbach Zahnarzt Bodo Borch Ludwig-Jahn-Str Waldbröl Tel.: / Bei uns ist ein Zahnarztbesuch wie ein Trip nach Sylt... ZHK 18

19 Spiel, Spaß und Spannung Kinderferienprogramm für die Sommerferien Jungscharfreizeit im Herbst (mv) Noch ein paar Wochen, dann stehen die Sommerferien vor der Tür: Vom 5. Juli bis zum 19. Juli 2014 können alle Kinder in Waldbröl wieder am Kinderferienprogramm der Ev. Kirche Waldbröl teilnehmen. Neben den bewährten Highlights wie dem Elspe-Festival (Unter Geiern), der Freilichtbühne (In 80 Tagen um die Welt) und dem Mc Play Kinderland Freudenberg (Wasserrutsche), ist wieder eine große Fahrradtour mit Eltern an der Sieg und zum zweiten Mal auch eine Fahrt in das Irrland bei Kevelaer im Programm. Reiten (24 Kinder, 12 Pferde) können die Kinder in einem Schnupperkurs in Ommeroth erlernen. Bei der Feuerwehr wird es wieder nasse Action geben und auch beim Besuch im Spaßbad wird es nass: Mit vielen Spielsachen geht es ins Wasser, außerdem wird gegrillt. Beim Kino für Kids und beim Familienkino werden mit Popcorn und Snacks gespannt Filme auf Großbildleinwand verfolgt. In diesem Jahr gibt es ein großes altersgerechtes Angebot. Die etwas älteren Kinder steigen in den Turm der Ev. Kirche und erkunden auch die große Orgel, machen ein großes Stadtspiel, lernen das Kaufhaus für Alle und die Tafel kennen und arbeiten wieder aktiv mit. Neu dabei ist in diesem Jahr ein Trommelworkshop und die Möglichkeit, Häkeln zu lernen. Nicht nur für die ganz Kleinen kommt die beliebte Wuppertaler Puppenspielbühne mit Abenteuer auf der Gespensterburg gleich zum Beginn, abgeschlossen wird das Kinderferienprogramm wieder mit dem riesigen Multi-Tower zum Klettern und Spielen. Die 3 von der Tankstelle gibt es als Dankeschön für die Mitarbeitenden, es geht zum Erwachsenentheaterstück der Freilichtbühne Freudenberg (es lohnt sich also zu helfen). So ist für jedes Interesse und Alter etwas dabei. Anmeldungen gibt es ab sofort in den Gruppen der CVJMs und der Ev. Kirchengemeinde, in Schulen, Geschäften, im ev. Gemeindehaus am Wiedenhof, dem ev. Gemeindeamt und beim Gemeindereferenten Matthias Riegel, Wiedenhof 12b, Waldbröl. Infos gibt es unter 02291/ oder M.Riegel@Ev-Kirche-Waldbroel. de per . Hier gibt es den ganzen Prospekt 2014 auch per direkt nach Hause und auch auf der Homepage der Ev. Kirche. Jungscharfreizeit 2014 Auch in diesem Jahr gestalten Mitarbeitende des KiGoDi und aus den neun Jungschargruppen der vier CVJMs und der ev. Kirchengemeinde wieder die Jungscharfreizeit für alle Kinder ab der 2. Klasse bis 13 Jahren. Es geht vom Oktober nach Siegwinden unter dem Freizeitthema: Ritter, Helden, Jammerlappen. Anmeldungen gibt es ab Mai in den Jungschargruppen, zu diesen laden wir gern alle Kinder aus Waldbröl auch herzlich ein. Infos über unsere Freizeit und die Jungschargruppen gibt es beim Gemeindereferenten Matthias Riegel unter Tel / Freizeit 19

20 Veranstaltungstipps für den Sommer Waldbröler Stadtfest Freitag, Stadtlauf»BMOVED«Freitag, und Konzertreihe»live in Waldbröl«Veranstaltungen Es ist wieder so weit: Vom 13. bis 16. Juni findet in Waldbröl Oberbergs größtes und allseits beliebtes Stadtfest statt. Alle Besucher können sich neben Zuckerwatte und Paradiesäpfeln auf zahlreiche Fahrgeschäfte und einen tollen Markt freuen. Wie gewohnt werden die Attraktionen auf dem Marktplatz, der Hochstraße, Teilen der Kaiserstraße sowie der Nümbrechter Straße stattfinden. Für einen grandiosen Abschluss sorgt das traditionelle Feuerwerk am letzten Abend des Stadtfestes.» mehr auf S. 22 wir-fuer-waldbroel.de Am geht es nicht um Leistung, sondern um den Spaß den man gemeinsam hat. Mit den Team-Mitläufern, aber auch mit allen anderen Teilnehmern. Es kommt nicht darauf an, wer als erster ins Ziel kommt, sondern dass man gemeinsam ins Ziel kommt. Sind Sie und Ihre Kollegen, Vereinskameraden und Freunde ein gutes Team? Dann ist Bmoved genau Ihr Lauf! Mit Kreativität und Spaß gewinnen die Teams, die sich am originellsten präsentieren. oberberg-bmoved.de Waldbröl jetzt läuft s e.v. möchte mit BMOVED nicht nur Waldbröl bewegen, sondern bietet auch 6 Open-Air Konzerte, mit denen man jeweils Freitagabends für Stimmung auf dem Marktplatz sorgen wird. Der Auftakt ist am um 19 Uhr. Bands aus dem nahen Umland spielen die unterschiedlichen Musikrichtungen, um möglichst viele Menschen begeistern. Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos, lediglich ein Event-Becher für einmalig 3 Euro ist zu erwerben und dann für alle 6 Konzerte nutzbar. waldbroel-jetzt-laeufts.de Ruf: 02291/92100 TAXI PEISKER Es gibt ein neues Taxi in der Stadt! Vertrauen Sie auf Peisker - wir bewegen Waldbröl. Personenbeförderung Bestrahlungsfahrten Dialysefahrten Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Schulfahrten Clubfahrten Kurierfahrten Flughafentransfer Bahnhofstransfer 20

21 (tl) Im Sommer findet das Leben wieder draußen statt. Passend dazu wird es in Waldbröl wieder viele unterhaltsame Veranstaltungen geben, die sich keiner entgehen lassen sollte. Folgende Termine sollte sich daher jeder Fan von musikalischen Darbietungen, kulinarischen Geschmackserlebnissen und geselligen Zusammentreffen im Kalender vormerken Brunnenfest & MoGo Waldbröler Weinkost Sonntag, Autofreier Sonntag In diesem Jahr organisiert die Waldbröler Feuerwehr wieder ihr beliebtes Brunnenfest auf dem Marktplatz. Den Auftakt der Veranstaltung bildet am 26. Juli eine schwungvolle Live-Band, die ab Uhr mit ihrer unterhaltsamen Musik für eine tolle Stimmung bei gemütlicher und geselliger Atmosphäre sorgt. Am 27. Juli geht es mit dem Motorradgottesdienst weiter. Eine Fahrzeugausstellung und Übungen der Jugendfeuerwehr Waldbröl runden das Programm an diesem Wochenende ab. feuerwehr-waldbroel.de Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht die Waldbröler Weinkost nun in eine zweite Runde. So können sich alle Liebhaber kulinarischer Feinkost vom 1. bis 3. August wieder auf ein rundum stimmiges Programm freuen, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Ein reichhaltiges Weinangebot, erlesene Gaumenfreuden sowie musikalische Untermalungen sorgen an diesem sommerlichen Wochenende für eine ganz besondere Atmosphäre auf dem Marktplatz. weinkost-waldbroel.de Am 31. August darf das Auto gerne mal in der Garage bleiben. Denn von 9 bis 18 Uhr ist die rund 16 km lange Strecke zwischen Waldbröl und Nümbrecht für Autos gesperrt. Die perfekte Möglichkeit, um die wunderschöne oberbergische Landschaft bei einer Fahrrad-Tour oder einem ausgiebigen Spaziergang zu genießen. Mit der Familie, Freunden und erfrischenden Getränken im Gepäck, verspricht dieser Tag ein sommerlich-schönes Erlebnis zu werden, das sich keiner entgehen lassen sollte. autofreier-sonntag.info Veranstaltungen facebook.com/auto.ruf.waldbroel 21

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 8. Februar 2012, 17:00 Uhr Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr