25 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Eisingen und San Polo d Enza

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Eisingen und San Polo d Enza"

Transkript

1 Nummer September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online 25 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Eisingen und San Polo d Enza Bericht auf Seite 3

2 Seite 2 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr Zentrale Telefax gemeinde@eisingen-enzkreis.de Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: Bürgermeister Thomas Karst karst@eisingen-enzkreis.de Vorzimmer, Sekretariat Hildegard Hilsenbeck Hauptamt Hauptamtsleiterin Hildegard Hilsenbeck Standesamt hilsenbeck@eisingen-enzkreis.de Friedhofsverwaltung Anette Kieselmann kieselmann@eisingen-enzkreis.de Sozialamt, Gewerbeamt Führerscheinanträge Sarah Walther Geschäftsstelle des walther@eisingen-enzkreis.de Gemeinderats Rentenanträge Nora Rapp Fundbüro & Abfallentsorgung rapp@eisingen-enzkreis.de Postdienst Heidi Fränkle Pflege Homepage fraenkle@eisingen-enzkreis.de Redaktion Mitteilungsblatt Pass- und Annerose Rolli Meldeamt rolli@eisingen-enzkreis.de Bau- und Sabine Halfen Ordnungsamt halfen@eisingen-enzkreis.de Grundbuchamt Christian Hannemann Gutachterausschuss hannemann@eisingen-enzkreis.de Leiter Bauhof Roland Nagel nagel@eisingen-enzkreis.de Wassermeister Joachim Grimm Handy grimm@eisingen-enzkreis.de Waldpark- Leiterin: Regina Alpers Kindertagesstätte waldpark-kita@eisingen-enzkreis.de Bücherei Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag: Von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr Mittwoch: von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr an Wochenenden: von Freitag ab 14 Uhr bis Montag 8 Uhr an Feiertagen: von 8 Uhr bis Folgetag 8 Uhr Notfallpraxis am Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis zum Folgetag 1 Uhr Mittwoch: von 19 Uhr bis Donnerstag 1 Uhr an Wochenenden: von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 1 Uhr an Feiertagen: von 7 Uhr bis Folgetag 1 Uhr In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Zahnärztlicher Notdienst Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender Rufnummer erreichbar 0621/ Zentraler Tiernotruf Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken - an Sonn- und Feiertagen jeweils von Uhr - Samstag, Brunnen-Apotheke, Kämpfelbach-Ersingen, Lange Str. 1 Tel / Sonntag, : Christoph-Apotheke, Pforzheim, Christopf-Allee 11 Tel / Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK Polizeiposten Königsbach-Stein Städt. Krankenhaus Krankenhaus Siloah Krankenhaus St. Trudpert Central-Klinik Enzkreis-Klinik Neuenbürg Rettungsleitstelle des DRK Enzkreis/Pforzheim 112 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim-Stadt Wohnberatungsstelle für junge, ältere und behinderte Menschen - Kreisseniorenrat e.v EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Erdgas Südwest GmbH Ettlingen, Siemensstr Störungsmeldestelle - Strom Erdgas Beratungsservice Bezirkszentrum Enzberg Servicetelefon Erdgas Kabelfernsehen: Kabel BW (Waldpark u. Dorf)

3 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Silberhochzeit groß gefeiert 25 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Eisingen und San Polo d Enza Rieseninteresse: 90 Gäste aus Italien Landrat Röckinger gab seinerzeit den Anstoß und feierte jetzt mit Wichtige Akteure und Triebfedern der Gemeindepartnerschaft auf der Bühne der Bohrrainhalle: (von links) Ute Lutz, Altbürgermeister Roland Bauer, Marco Fontanili (im Rathaus von San Polo für die Partnerschaft zuständiger Assessor), Thomas Karst, Edmondo Grasselli, Karl Röckinger, Hermann Schönleber, Prima Ganapini und Carla Bedogni mit Gastgeschenken, darunter ein schmuckes Gemälde für das Eisinger Rathaus. Lebendig und attraktiv zeigt sich die Partnerschaft zwischen Eisingen und der italienischen Gemeinde San Polo d Enza. Einen eindrucksvollen Beleg dafür gab das jetzige gemeinsame Wochenende von Menschen aus San Polo und Eisingen, das im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft stand. Die außergewöhnlich große Zahl von 90 Gästen aus San Polo, zwischen der Provinzhauptstadt Reggio Emilia und Parma am Fuß des Apennin gelegen, ist in diesem Jahr nach Eisingen gekommen. Praktisch sämtliche Besucher wohnen während des Partnerschaftswochenendes bei Eisinger Familien, einige haben im Vereinshaus des CVJM eine gut betreute Unterkunft gefunden. Den offiziellen Höhepunkt der Feiern zur Nozze d argento, zur Silberhochzeit der Partnerschaft machte ein Festakt in der voll besetzten Bohrrainhalle. Wir verpflichten uns, die menschlichen, kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden zu fördern und ihre Bürger, vor allem die Jugend, im Geiste der Verständigung freundschaftlich zusammenzuführen, zitierte Eisingens Bürgermeister Thomas Karst aus der Partnerschaftsurkunde. Die war am 7. April 1990 von den damaligen Bürgermeistern Centurio Frignani aus San Polo und Werner Kiko aus Eisingen unterschrieben worden. 25 Jahre danach können wir feststellen, dass sich aus einer zunächst protokollarischen Partnerschaft eine tiefgreifende Freundschaft entwickelt hat, die von vielen Familien in beiden Gemeinden gelebt wird, erklärte Karst. Altbürgermeister Werner Kiko konnte an dem Festakt wegen eines Trauerfalles in der Familie kurzfristig nicht teilnehmen. Seine Ansprache verlas Hermann Schönleber. Über den Mut meiner damaligen Gemeindevertreter, die Sprachgrenze zu überschreiten, staune ich noch heute und bin sehr dankbar, so Werner Kiko. Beim ersten Besuch des Eisinger Jugendorchesters vor 25 Jahren sei es ein Aha-Erlebnis gewesen zu sehen, wie schnell die Jugendlichen zueinander Kontakt aufnehmen konnten, erinnert sich der Altbürgermeister. Grund zu besonderer Freude beim Festakt bot auch die Teilnahme von Landrat Karl Röckinger. Auf Röckinger geht nicht nur die partnerschaftliche Verbundenheit des Enzkreises mit der Provinz Reggio Emilia zurück, zu der San Polo gehört. Der Landrat hatte auch ganz konkret den ersten Kontakt zwischen Eisingen und San Polo vermittelt. Mit Edmondo Grasselli und seiner Ehefrau Carla Bedogni sind zwei Urgesteine der Partnerschaft zum Jubiläumsbesuch nach Eisingen gekommen. Beide waren praktisch von Beginn an dabei und wirkten über viele Jahre als Motoren des Austausches, würdigte Karl Röckinger. Carla Bedogni fungierte beim Festabend als versierte Dolmetscherin. Edmondo Grasselli als Vizebürgermeister von San Polo überbrachte die Grußbotschaft von Bürgermeisterin Mirca Carletti und lobte die Lebendigkeit der Partnerschaft, die auch Zeiten der Flaute gehabt habe. Der große Aufschwung in den Beziehungen ist auf deutscher Seite dem vor fünf Jahren gegründeten Freundeskreis internationaler Beziehungen, kurz: FiB und hier insbesondere dessen rühriger Vorsitzenden Ute Lutz zu verdanken. Auf italienischer Seite ist es der ebenfalls noch junge Freundeskreis Circolo Arci San Polo Gemellaggi mit seiner Vorsitzenden Prima Ganapini, die heute treibende Kräfte sind. Beide Frauen wurden beim Festakt für ihr Wirken gewürdigt. Die Jubiläumsfeier in der Bohrrainhalle wurde vom Musikverein Eisingen und von der Chorgemeinschaft Eintracht Eisingen unter der Leitung von Alexander Weber umrahmt. Die Musikschule Sesto Rocchi San Polo, geleitet von Annalisa Cherubini, erfreute mit einem kleinen Konzertbeitrag. Am Nachmittag hatten sich Kinder- und Jugendliche aus drei Fußballvereinen aus San Polo einen freundschaftlichen Wettbewerb mit ihren Eisinger Altersgenossen geliefert. Eine Fahrt in den Südschwarzwald mit Abstechern zum Titisee und auf den Feldberg bildete einen weiteren Höhepunkt des Besuches zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum. Mit italienischen Liedern wie Romagna Mia und Funicolì, Funicolà erfreute die Chorgemeinschaft Eintracht Eisingen mit Dirigent Alexander Weber am Klavier. Unter der Leitung von Annalisa Cherubini sang der Chor der Musikschule Sesto Rocchi aus San Polo d Enza. Ein Bläserquartett des Musikvereins Eisingen eröffnete den Festabend zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum in der Bohrrainhalle. Text und Fotos: Schott Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Woche konnten Sie der Tagespresse entnehmen, dass eine im Zusammenhang mit dem Bürgerentscheid am 20. September geplante Informationsveranstaltung nicht durchgeführt wird. Hierzu möchte ich Ihnen die maßgeblichen Gründe aus Sicht der Verwaltung mitteilen: Nachdem es klar war, dass der Bürgerentscheid stattfindet, hatte ich beabsichtigt, Sie, zusätzlich zu einer jedem Wahlberechtigten zugestellten Informationsbeilage, in einer Informationsveranstaltung zusammen mit der Bürgerinitiative über den Sachstand zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Auf Grund der teilweise sehr emotional geführten Diskussionen war es aus meiner Sicht unabdingbar, dass solch eine Veranstaltung nur mit neutraler Moderation gelingen kann. Dafür konnte Herr Magnus Schlecht, Chefredakteur der Pforzheimer Zeitung, gewonnen werden. Weitere Bedingung für einen objektiven Informationsgehalt war, dass auch die Bürgerinitiative offiziell vertreten ist. Dazu wurden ihr zwei Teilnehmer zugestanden, während die Gemeinde nur mit einem Teilnehmer vertreten gewesen wäre. Da das Bürgerbegehren insbesondere mit der Nähe der Alten Sporthalle zur Grundschule und von daher mit negativen Auswirkungen auf den Schulbetrieb und mit Sicherheitsbedenken begründet wurde, war es aus meiner Sicht weiterhin unumgänglich, Vertreter dieser Themenfelder mit einzubinden, damit Sie bei Fragen zu diesen für den Bürgerentscheid ausschlaggebenden Themen auch fachkundige Antworten bekommen konnten. Es waren dies Vertreter der Schulleitung der Grundschule Eisingen, der Polizei, der Sozialbetreuung und der für die Unterbringung zuständigen Behörde. Seitens der Bürgerinitiative wurden alle Vorschläge der Gemeinde sowie eine neutrale Moderation abgelehnt und auch keine Teilnahme zugesagt. Von daher konnte ich die Durchführung dieser Veranstaltung nicht weiter verfolgen. Ich bedauere diese Entscheidung, habe aber auch den Eindruck gewonnen, dass die Bürgerinitiative an der Durchführung einer geordneten Informationsveranstaltung nicht interessiert ist. Ich stehe Ihnen für Rückfragen und Informationen wie gewohnt zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Karst

4 Seite 4 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 Am Freitag, , bleibt das Rathaus wegen Betriebsausflug geschlossen. Sanierungssprechtag der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Der nächste Sprechtag unseres Sanierungsberaters, Herrn Hildebrand, findet am Montag, dem 05. Oktober 2015, ab 14 Uhr im Rathaus (Rathaussaal) statt. Sollten Sie zur Sanierung oder Förderung Ihres Sanierungsprojektes Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, dieses Beratungsangebot wahrzunehmen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, lassen Sie sich telefonisch - Rufnummer einen Gesprächstermin vormerken. Die Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindekelter Aufgrund der geringen Inanspruchnahme wird die Gemeindekelter (Waldstraße) aus Kostengründen nur noch an Samstagen und bei Bedarf geöffnet sein. Anmeldungen und Terminvorschläge bitte unter Tel / Die Gemeindeverwaltung 8. Beratung und Beschlussfassung über den Vergleichsvorschlag des Landgerichts Karlsruhe in der Sache Gemeinde Eisingen./. Firma Walter 9. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Gebührenordnung der Bergäckerhalle 10. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer 11. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof 12. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes Länder und Heiligenwiesen betreffend die Flurstücke Nr. 6445/1 und 6445/6 sowie Beschlussfassung über die Offenlage 13. Bekanntgaben Zu der öffentlichen Sitzung ist die gesamte Einwohnerschaft sehr herzlich eingeladen. Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Thomas Karst Bürgermeister Feuerwehr Theatervorstellung für Senioren im Stadttheater Pforzheim West Side Story am Sonntag, 11. Oktober 2015 um Uhr Für das Stück West Side Story, Musical von Leonard Bernstein am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 um Uhr im Stadttheater Pforzheim, können Sie auf dem Rathaus, Zimmer 2, (gegen Vorkasse) Theaterkarten (solange Vorrat reicht) bestellen. Der Einzelpreis für alle Plätze beträgt 15 Euro. Die reservierten Karten liegen dann ca. 8 Tage vor der Veranstaltung im Rathaus zur Abholung bereit. Fundbörse Briefkastenschlüssel Hundeleine Aus dem Gemeinderat Freiwillige Feuerwehr Eisingen Abt. Jugendfeuerwehr Spende an die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen Am 31. Juli 2015 erhielt die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen eine Spende in Höhe von 300,- Euro durch den Gewinnsparverein der Volksbank Stein Eisingen eg. Dankend äußerten sich neben dem Jugendwart Daniel Haußer und seinem Stellvertreter Christian Thümmel auch der Kommandant Joachim Grimm und Schriftführerin Beate Schwarz. Die Spende wird in vollem Umfang der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns von der gesamten Jugendabteilung recht herzlich bedanken. Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 16. September 2015, um Uhr im kleinen Saal der Bohrrainhalle der Gemeinde Eisingen statt. Die Tagesordnung ist ab Freitag, , am Rathauseingang angeschlagen. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über das Bauvorhaben Flurstück Nr Beratung und Beschlussfassung über Sanierungsmaßnahmen an der Leichenhalle 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 4. Anfragen 5. Bekanntgaben der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse vom Beratung und Beschlussfassung über das Bauvorhaben Flurstück Nr Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des TTC Eisingen auf Vereinsförderung v.l. Beate Schwarz, Joachim Grimm, Michael Bäder, Daniel Haußer und Christian Thümmel.

5 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 5 Jubilare Ehepaar Marincek feiert Goldene Hochzeit Am feierte das Ehepaar Rozalija und Pavel Marincek das Fest der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Thomas Karst freute sich mit dem Jubelpaar und überbrachte ein kleines Geschenk und die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Kursleitung: Yvonne Fehrentz, Kursleiterin der Arbeitsgemeinschaft biblische Figuren e.v. Telefon: , Internet: Donnerstag, 17. September :00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im evangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige 6. 19:00 Uhr Arbeitskreis Musik im kleinen Saal im Gemeindehaus Kirchsteige 6. Freitag, 18. September :00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Hinweise: Samstag, 19. September :30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Ev. Kirche mit Pfr. Ralf Krust Gemeinschaften: AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Sonntag, 13. September 2015, 19:00 Uhr Sonntag, 20. September 2015, 19:00 Uhr Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch. (1. Petr 5,7) Werner Hecht, Mittlere Waldparkstr. 14/b 71 Jahre Gertraut Gamber, Goethestr Jahre Doris Jung, Hirtenstr Jahre Günter Kopp, Obere Weinbergstr Jahre Katharina Fuchs, Kelterstr Jahre Christine Ehrentraut, Obere Waldparkstr Jahre Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Eisingen Wochenprogramm: Freitag, 11. September :15 Uhr Gottesdienst im Haus Schauinsland mit Pfr. Ralf Krust 19:00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Samstag, 12. September :00 Uhr Trauung von Daniel Dunkel und Verena geb. Melzig durch Pfr. Ralf Krust Sonntag, 13. September Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. Ralf Krust Kollekte: für den Missionsfonds Montag, 14. September :00 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus, kleiner Saal. Mittwoch, 16. September :45 Uhr 11:15 Uhr Treffen der Kuschelkäfer im Alten Gemeindehaus Wenn einer eine Reise macht 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19:00 Uhr 22:00 Uhr Werkkurs für biblische Erzählfiguren Pforzheimer Str 7, Alter Gemeindesaal, Eisingen Evang. Kirchengemeinde Eisingen - Pfarrer Ralf Krust Postfach 1151, Eisingen Pforzheimer Str. 7, Eisingen Telefon: , Fax: eisingen@kbz.ekiba.de Kirchengemeinderat: kgr@kirche eisingen.de Homepage: eisingen.de IBAN: DE / BIC: GENODE61KBS Impressum: Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Karst, Talstraße 1, Eisingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

6 Seite 6 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Mitteilungen für die Orte: Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Herzliche Einladung zum Gemeindefest der katholischen Gemeinde in Stein Am Sonntag, dem 27. September, feiert die Katholische Gemeinde Stein Eisingen ab Uhr ihr traditionelles Gemeindefest in Stein im Saal unter der Kirche. Um 14 Uhr wird das neue Außengelände in einer kleinen Feierstunde mit Segnung der Öffentlichkeit übergeben. Im Anschluss daran wird im Saal weiter bewirtet. Hierzu werden die gesamte Bevölkerung und die Mitglieder unserer Kirchengemeinde Kämpfelbachtal herzlich eingeladen. Wie gewohnt, verwöhnen wir Sie mit unseren Angeboten zum Mittagessen und zum Nachmittagskaffee. Mit 75 % des Reinerlöses wollen wir die Erneuerung unseres Außengeländes in Stein finanzieren, die anderen 25 % dienen zur Unterstützung des Runden Tisches Asyl in Königsbach-Stein. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die sich für die gute Sache zur Verfügung stellt. Für Gaben zu unserer Tombola und für Kuchen- und Salatspenden sind wir dankbar. Für das Gemeindeteam Udo Mack Gottesdienstordnung Samstag, 12. September BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse ERS Uhr Trauung von Tanja Reiling und Philipp Schätzle Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse ISP Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse KÖN Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Wacker REM Uhr Trauung von Jacqueline Kälber und Tobias Rothenberger Sonntag, 13. September 24. Sonntag im Jahreskreis BIL 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Heilige Messe - mit Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Wacker Uhr Führung in der Wallfahrtskirche zum Tag des offenen Denkmals mit Pfr. Willwerth Uhr Feierlicher Vespergottesdienst EIS Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe - mit Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Wacker Uhr Heilige Messe - mit Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Wacker Uhr Taufe von Selina Müller Uhr Taufe von Laura Sophie Engel Uhr Andacht REM 9.00 Uhr Heilige Messe Montag, 14. September Kreuzerhöhung BIL 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn der Grundschule Bilfingen Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Festgottesdienst ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 15. September BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe ERS 9.45 Uhr Heilige Messe Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Mittwoch, 16. September BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe anschl. Eucharistische Anbetung mit Neuem Geistlichen Lied und Barmherzigkeitsrosenkranz EIS 9.00 Uhr Morgenlob ERS 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Anbetungsstunde in den Anliegen des Hl. Vaters Donnerstag, 17. September BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe ISP 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Rosenkranz Freitag, 18. September BIL 7.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Stunde der Barmherzigkeit des Herrn ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe ISP Uhr Rosenkranz REM Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Samstag, 19. September BIL 8.00 Uhr Rosenkranz,Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule Bilfingen Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse/ Einschreibegottesdienst für die Firmanden ERS Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Kirchbergschule Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse/ Einschreibegottesdienst für die Firmanden Sonntag, 20. September 25. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Feierlicher Vespergottesdienst EIS Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe - für die Kirchengemeinde Uhr Heilige Messe - gleichzeitig: Kleine Kirche Uhr Taufe von Simon Stümpfig und Madleen Thalia Maria Böhnstedt Uhr Rosenkranz Uhr Andacht ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe / Einschreibegottesdienst für die Firmanden mit Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Wacker Pfarrbüro Kirchstraße 2, Kämpfelbach Telefon: * Telefax: pfarramt@ssekae.de Notfalltelefon:

7 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 7 Für Sterbefälle und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Neuapostolische Kirche Sonntag, 13. September :30 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Sonntagsschule Montag, 14. September :00 Uhr Jugendstunde in Neulingen Dienstag, 15. September :00 Uhr Bereichschorprobe in Pforzheim-Bayernstraße Mittwoch, 16. September :00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Stahl, Telefon: 07231/ Informationen über die Neuapostolische Kirche Süddeutschland im Internet: Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Träger: Gemeinde Eisingen Talstraße Einsatzleitung: Gertrud Krust Tel Bürozeiten im Büro der Altenwohnanlage, Kelterstraße 3 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: nachbarschaftshilfe-eisingen@gmx.de Diakoniestation Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen e.v. für Königsbach, Stein und Eisingen Sitz: Goethestr. 4, Königsbach-Stein Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Dienste Demenzgruppe Vergissmeinnicht Gesprächskreis für Angehörige Beratung u. Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Tel Geschäftsführung und Kassenabrechnung: Gabriele Reiling, Tel , Fax Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Königsbach-Stein und Eisingen Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozialrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung / Sozialhilfe u. a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstützen, damit sie trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ein weitgehend selbständiges Leben führen können und Angehörige bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Unsere Bürozeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 bis 14 Uhr. Sollten Sie uns zu diesen Zeiten telefonisch nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen, wir rufen baldmöglichst zurück. Sigrid Bronn, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) San Biagio Platani Platz 9, Remchingen Tel / bronn@dw-pforzheim-land.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Kirchliche Sozialarbeit Mütter-/Mutter-Kind-Kuren Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle für Hilfen im Alter Lindenstr. 93, Pforzheim Tel , Fax: info@dw-pforzheim-land.de Hospiz Westlicher Enzkreis e.v. Verein fürlebensbeistandund Sterbebegleitung Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung. Ansprechpartnerin: Cornelia Haas Telefon: Mobil: / info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Homepage: enzkreis.de Adresse der Geschäftsstelle: Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Eingang Römerstraße Sterneninsel ambulanter Kinderund Jugendhospizdienst für Pforzheim und Enzkreis Wittelsbacher Str Pforzheim Tel.: / mail@sterneninsel.com Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Im bwlv-zentrum Pforzheim Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Luisenstraße Pforzheim Tel.: (07231) Fax: (07231) ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: Tägliche Bereitschaft

8 Seite 8 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 Arbeiter-Samariter-Bund Helfen ist unsere Aufgabe Dienste für Ihr persönliches Wohlergehen vor Ort: Hauskrankenpflege/Mobiler Sozialer Dienst Essen auf Rädern Hausnotruf Kurse Pflegende Angehörige sowie Pflegeanleitungen vor Ort Alle Leistungen aus einer Hand! Ihr ambulanter Pflegedienst, Tel DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Standort Keltern Betreuungsgruppe für Demenzkranke von Uhr. Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Beratungstermine nach Vereinbarung. Bachstr. 32, Keltern-Dietlingen, Tel.: , Fax: Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, Pforzheim Tel: info@lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr. KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkranker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, Pforzheim, Telefon Nr Caritasverband e.v. Pforzheim Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.v. Pforzheim für den Enzkreis: Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbegleitung und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/ tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegrenzung und ist kostenfrei) Tel Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) anke.wohlbold@planb-pf.de Internet: Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, Pforzheim Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Hohenzollernstr Pforzheim Telefon / Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen. Schulen Grundschule Eisingen Es geht wieder los! Die Sommerferienzeit geht zu Ende und die Schule beginnt wieder. Hier ein paar wichtige Informationen: Für die Klasse beginnt der Unterricht nach den großen Ferien am Montag, , um 8.30 Uhr und endet um Uhr (Kernzeitbetreuung bis Uhr). Die neuen Erstklässler sind mit ihren Angehörigen zu einem ökumenischen Gottesdienst am Einschulungssamstag, den , um 9.30 Uhr in die evangelische Kirche eingeladen. Die Einschulungsfeier beginnt dann um Uhr in der Aula unserer Schule. An dieser Feier nehmen auch die Zweitklässler teil, die ein kleines Begrüßungsprogramm gestalten. Ab Montag, den , ist dann gemeinsamer Unterricht für die Erst- und Zweitklässler. Die Schulanfänger haben in den ersten beiden Schulwochen einen reduzierten Stundenplan von 9.25 Uhr bis Uhr. Die Kernzeitbetreuung steht natürlich zur Verfügung. Zum Vormerken teilen wir Ihnen auch schon die Termine der Elternabende mit: Klassen 1 2 am Mittwoch, den , um Uhr Klassen 3 4 am Donnerstag, den , um Uhr. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Schulstart mit frischem Schwung und neuer Motivation und für die restlichen Ferientage noch ein bisschen Sonne und Wärme. Dietrich Gerhards, Rektor Lise-Meitner-Gymnasium Unterricht nach den Sommerferien Wiederbeginn des Unterrichts: Montag, 14. September 2015 für die Klassen 6 bis 10 um 7.45 Uhr für die Kursstufe 1 um 8.35 Uhr für die Kursstufe 2 um 9.40 Uhr Ende des Unterrichts: nach der 6. Stunde um Uhr Für die Schulanfänger findet am Dienstag, den 15. September 2015, um Uhr in der Evangelischen Kirche in Königsbach ein Schulgottesdienst statt. Um Uhr werden die Schulanfänger dann in der Aula des Bildungszentrums begrüßt. Roland Kröner, OStD - Schulleiter - Willy-Brandt-Realschule Unterrichtbeginn nach den Sommerferien Wiederbeginn des Unterrichts: Montag, 14. September 2015 für die Klassen 6 10 um 7.50 Uhr. Ende des Unterrichts nach der 6. Stunde um Uhr. Für die Schulanfänger findet am Dienstag, 15. September 2015, um Uhr ein ökumenischer Schulgottesdienst in der evangelischen Kirche in Königsbach statt. Um Uhr werden die Schulanfänger dann in der Aula des Bildungszentrums begrüßt. Dieter König, Realschulrektor

9 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 9 Volkshochschule Schirmherr: Bürgermeister Thomas Karst Örtliche Leitung (i.v.): Andreas Friedl Telefon: 07231/ eisingen@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter oder Telefon 07231/ Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-programm. Kurse Baby-Mini-Treff Kreative Ideen für Mama und Baby im Alter von 6 bis 12 Monaten Heike Bauer Beginn: Dienstag, Termine, Di., 09:30 10:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum Eisingen, Gartenstr. (neben ev. Kiga) Gebühr 52,00 Kursnummer 7701 Bitte tragen Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes und dessen Geburtsdatum ein. Sie als Mutter oder Vater sind automatisch mitangemeldet. An diesen 10 Treffen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise! Wir lernen Kinderlieder, Kinderreime und Fingerspiele kennen. Wir krabbeln, machen Kniereiter, schaukeln im Schwungtuch und fühlen mit verschiedenen Naturmaterialien. Wir werden kreativ und entdecken die Farben. Wir schmusen, lachen, staunen und freuen uns, andere Kinder und Mamas kennen zu lernen. Hören, Sehen und Fühlen: Kinder freuen sich an sinnlichen Eindrücken und Erfahrungen - erst recht wenn sie diese nicht allein, sondern in der Gruppe erleben. Der Kurs bietet, neben Anregungen für den Alltag, die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Frauen und leitet die Mütter/Eltern fachgerecht dazu an, mit ihren Kindern sinnvoll zu spielen und ihre Motorik zu fördern. Baby-Mini-Treff Kreative Ideen für Mama und Baby im Alter von 6 bis 12 Monaten Heike Bauer Beginn: Dienstag, Termine, Di., 09:30 10:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum Eisingen, Gartenstr. (neben ev. Kiga) Gebühr 52,00 Kursnummer 7702 Bitte tragen Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes und dessen Geburtsdatum ein. Sie als Mutter oder Vater sind automatisch mitangemeldet. Regeneration durch Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Leßmann Beginn: Freitag, Termine, Fr., 17:15 18:45 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäcker, Aula Gebühr 89,00 Kursnummer 7703 In diesem Kurs werden wir einige der klassischen Yoga- Grundstellungen kennenlernen. Durch die Ausführung dieser meist spannkräftigen (es wird eine Streckung, eine Spannkraft mit der Wirbelsäule aufgebaut), aber ruhigen und auch meditativen Übungen können eine größere Beweglichkeit, eine Verbesserung der Haltung durch die Stärkung des Rückens und eine freiere Atmung entwickelt werden. Sie wirken außerdem stabilisierend auf das in unserer Zeit meist überforderte Nervensystem und man findet durch ein bewusstes Üben zu mehr Innerlichkeit und Ruhe. Einfache Konzentrationsübungen geben uns die Möglichkeit zur weiteren Stärkung der inneren Ruhe und Lebenskraft. Bitte mitbringen: Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken Regeneration durch Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Leßmann Beginn: Freitag, Termine, Fr., 19:00 20:30 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäcker, Aula Gebühr 89,00 Kursnummer 7704 Bitte mitbringen: Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken Parteien Freie Wähler Eisingen Die Sommerpause ist vorbei. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Adler (diesmal sind wir unten). Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Sprechen Sie/Du mit uns über alles was Sie/Dich in unserem Ort bewegt. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Für die Freien Wähler Eisingen R. Gottwald CDU Gemeindeverband Eisingen Einladung zur Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion Die nächste Bürgersprechstunde der CDU-Gemeinderatsfraktion findet am Donnerstag, 17. September 2015, von Uhr im Begegnungsraum der Seniorenwohnanlage, Kelterstraße 3, statt. Ein Gemeinderat der CDU-Fraktion steht jeweils für Ihre Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion Eisingen Aus dem Vereinsleben CVJM Eisingen e.v. Ich habe vergessen auf Facebook zu posten, dass ich joggen gehe. Jetzt weiß keiner, wie sportlich ich bin... Das kann Dir bei uns nicht passieren wir machen gemeinsam Sport und DU bist herzlich dazu eingeladen. Unsere Angebote findest Du unter Ab dem 1. Oktober werden unsere Sportgruppen wieder wetterfest in der Bergäckerhalle angeboten. Alle Sportbegeisterten und Neulinge sind bei uns herzlich willkommen. Es geht wieder los... Der Mädels-Sportmix geht in die nächste Runde! Und dazu brauchen wir DICH! Wenn du ein Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren bist, gerne Sport machst, auf Abenteuer stehst und eine Menge Spaß haben willst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir eine bunte Mischung aus Sportarten, Spielen und einer kleinen Geschichte über Jesu an. Wir trainieren jeden Freitag (außer in den Schulferien und an Feiertagen) von Uhr in der Bergäckerhalle (Bergäcker 2) in Eisingen.

10 Seite 10 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 Unser erstes Training findet am 18. September 2015 statt. Für das Training benötigst du Hallenschuhe, Sportkleidung und etwas zu Trinken. Wir freuen uns auf Dich! Deine Trainerinnen CVJM Eisingen e.v. Jungschar Hallo Kids! Wir hoffen, ihr hattet tolle Sommerferien. Wir wollen nächste Woche wieder voll durchstarten in unseren verschiedenen Jungschargruppen und hoffen, dass DU mit dabei bist. Die Jungschargruppen treffen sich wie folgt: Klasse Mädchen Mittwoch Uhr Altes Gemeindehaus, Pforzheimer Straße Klasse Mädchen Mittwoch Uhr Altes Gemeindehaus, Pforzheimer Straße Klasse Jungen Donnerstag Uhr CVJM Plätzle, Sennigstraße (ab Oktober Altes Gemeindehaus) Klasse Jungen Donnerstag Uhr CVJM Plätzle, Sennigstraße (ab Oktober Altes Gemeindehaus) Wir wollen gemeinsam singen, basteln, tolle Spiele spielen und spannende Geschichten aus der Bibel hören - und freuen uns besonderst auf DICH! Falls Du oder Deine Eltern noch Fragen haben, bitte bei Reiner und Ute Gebhard melden, Tel Die Jungscharleiter des CVJM Eisingen Krabbelgruppe Kuschelkäfer Liebe Mamis, liebe Papis und liebe Kinder, die Sommerpause ist vorbei. Am 16. September geht unser Programm weiter. Dazu laden wir alle Eltern, die Kinder von 0 bis 3 Jahren haben, recht herzlich ein. Kommt einfach vorbei und schnuppert mal rein. Zusammen singen, basteln wir, erleben Geschichten rund um den Jahreskreis und tauschen uns anschließend bei einer Tasse Kaffee aus. Wir treffen uns wieder von 9.45 Uhr bis Uhr wie gewohnt im alten ev. Gemeindehaus. Unser Thema wird sein: Wenn einer eine Reise tut. Wer möchte, bringt ein Andenken, eine Karte oder ein paar Urlaubsfotos mit. Bitte vergesst nicht eure Hausschuhe, Teller und Tasse mitzubringen. Unser Programm für den Herbst und die Vorweihnachtszeit: Danke, Gott, für deine Gaben Herbstwind: blase Tiere im Herbst Die Geschichte von St. Martin Adventsvorfreude Weihnachtsfrühstück Informationen gibt es bei: Katharina Mayer Tel Ina Lindenmann Tel Frauke Wetzel-Gernandt Tel Marina Fritzsche Tel Martina Roller Tel Fußballsportverein e.v Eisingen +++ Kommende Begegnungen +++ Herren Kreisklasse B & C So, :00 Uhr: 1. FC Bauschlott II FSV Eisingen 12:15 Uhr: SV Königsbach II FSV Eisingen II Frauen Landesliga Sa, :00 Uhr 1. FC Kieselbronn FSV Eisingen OKTOBERFEST beim FSV Eisingen Kommt holt das Dirndl raus...! Für das erste Oktoberfest des FSV Eisingen, am Samstag, den , ab 17 Uhr in unserem Clubhaus im Waldstadion. Selbstverständlich sind auch Lederhosen sehr erwünscht. Spaß und Geselligkeit mit Weißwürstl' & Brez'n, Gulaschsuppe, Oktoberfestmusik und natürlich einer gscheit'n Maß! Für Fans der FSV-Damenmannschaft: An diesem Tag spielen die Damen um 16 Uhr zu Hause im heimischen Waldstadion gegen Schellbronn! Musikverein Eisingen e.v. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen WEINFEST vom 19. bis 21. September 2015 in der Bohrrainhalle ein. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Samstag, : Uhr: Festeröffnung mit dem Blasorchester des MVE Uhr: Wahl zum 4. Eisinger Weinkönig Diesen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen! Seien Sie dabei, wenn sich die Kandidaten bei körperlichen und geistigen Wettkämpfen messen und mit viel Spaß um den Titel kämpfen. Oder haben Sie sogar Lust, selbst als Kandidat dabei zu sein? Noch können Sie sich gerne hierfür anmelden. Das Blasorchester des MVE begleitet den Abend musikalisch und der Eintritt ist frei. Fürs leibliche Wohl ist mit Schnitzel, Wurstsalat, Flammkuchenbaguette und Heringsweck gesorgt. Große Tombola Sonntag, : Uhr: Mittagstisch Es kocht für Sie das bewährte MVE-Küchenteam - lassen Sie es sich bei uns schmecken mit Kalbsnierenbraten, Schnitzel und Jägerbraten mit Beilagen. Musikalische Unterhaltung mit befreundeten Orchestern, unserem Jugendorchester sowie dem Blasorchester des Musikvereins Eisingen Für die Kleinen sorgt unsere Jugend mit Dosenwerfen und Spielen im Freien für Unterhaltung Kaffee- und Kuchentheke Montag, : Uhr: Handwerker-Mittagstisch mit Maultaschen, Gulasch und Siedfleisch Reservierungen und Vorbestellungen werden gerne angenommen, damit Sie Ihre Mittagspause nicht mit Warten verbringen müssen Uhr: Chor 60+ Freuen Sie sich auf den 1. öffentlichen Auftritt des im März diesen Jahres gegründeten Chores der Chorgemeinschaft Eintracht Eisingen mit ca. 50 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Siegrun Stütz. Im Anschluss: Alleinunterhalter Waldemar sorgt für gute Stimmung Kaffee- und Kuchentheke

11 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite Uhr: Traditioneller Holzsägewettbewerb Der Montagabend wird dann wieder laut und sportlich mit dem großen Holzsäge-Wettbewerb. Örtliche Vereine, Firmen und andere Organisationen messen sich hier am Baumstamm. Ein echtes Spektakel mit teils nervenaufreibenden Duellen. Auch hierfür können sich noch Teams (4-er Männer oder Mixed mit 2 Frauen und 2 Männern) bei uns melden. Und vorher, während des Wettbewerbs und danach können Sie sich natürlich wieder bei uns in der Halle stärken. Außerdem haben wir an allen Tagen unsere Bar und unseren Weinstand für Sie geöffnet und es gibt wieder eine Bilderausstellung mit Werken der Eisinger Künstlerin Marion Groetzki. Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen. TOMBOLA Am Samstagabend wird es während der Wahl zum Weinkönig auch wieder eine große Tombola geben. Hierfür nehmen wir gerne noch Geld- und Sachspenden entgegen. Diese können jederzeit direkt bei unseren Musikerinnen und Musikern oder am Samstag, , um Uhr in der Bohrrainhalle abgegeben werden. Bläserjugend Herzliche Einladung zum Informations- und Schnuppernachmittag beim Musikverein Eisingen im Lindenhof, Pforzheimer Str. 4 am Donnerstag, ab 17 Uhr 17 Uhr im Früherziehungs-Raum, 1. OG: Schnupperstunde in der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Seit über 10 Jahren wird bei unserem Verein die elementare Musikerziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren nach dem bewährten Standardwerk Musik-Fantasie von Karin Schuh unterrichtet. Für eine bessere Planung der Schnupperstunde bitten wir um telefonische Voranmeldung bei: Cornelia Schmid, 07232/ Uhr im Saal, 2. OG: Vorstellung und Informationen über sämtliche Blasinstrumente aus dem sinfonischen Blasorchester und Schlagzeug, für Kinder ab 8 Jahren. Alle Instrumente sind natürlich zum Ausprobieren bereitgestellt. 18 Uhr im Früherziehungs-Raum, 1. OG: Schnupperstunde im Bereich Blockflöte und Melodica für Kinder ab 6 Jahren mit Vorstellung und Ausprobieren der Instrumente Uhr im Saal, 2. OG: Spezielle Informationsveranstaltung für alle, die schon seit kürzerer oder längerer Zeit ein Instrument spielen oder gespielt haben, sich gerne über unser Ausbildungskonzept und unsere Vereinsstruktur informieren und vielleicht bei uns einsteigen möchten. Wenn Sie an diesem Tag oder zu der angegebenen Uhrzeit keine Zeit haben, können wir gerne noch einen individuellen Termin vereinbaren. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall einfach an: Cornelia Schmid, 07232/80597 Turnverein Eisingen Seit 1891 ES GEHT WIEDER LOS Nächste Woche beginnt wieder die Schule und damit auch der Turnbetrieb des Turnvereins. Alle Gruppen starten wieder ab Montag, den , zu den gewohnten Übungszeiten. Diese erfahren Sie über die Schaukästen im Dorf und auf unserer Internetseite oder über die Ankündigungen hier im Mitteilungsblatt. Wir wünschen allen noch schöne Ferien und freuen uns auf Sie in der nächsten Woche. TURNRATSITZUNG! Die nächste Turnratsitzung findet am Freitag, 18. September 2015, um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Wir bitten alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Turnratmitglieder um ihre Teilnahme. TVE SENIORENSTAMMTISCH Der nächste Seniorenstammtisch findet am Donnerstag, den , ab 19:30 Uhr statt. Jürgen A. TV Eisingen Frauen Stammtisch Liebe Stammtisch Mädels, zu unserem September-Stammtisch am ab 15 Uhr lade ich euch wieder herzlich ein. Lasst euch wie immer überraschen, es freut sich auf einen geselligen und fröhlichen Nachmittag Eure Erika. ABTEILUNG WALKING DONNERSTAGSGRUPPE Angepasst an die kommende Jahreszeit laufen wir nach den Sommerferien, erstmals am 17. September, wieder um Uhr. Ich wünsche allen noch schöne Ferien, Eure Ingeborg TVE FRAUENGYMNASTIKGRUPPE Der Ausflug der Frauengymnastikgruppe findet am Samstag, , statt. Wir fahren dieses Jahr nach Freiburg und werden dort eine Stadtbesichtigung machen. Anschließend haben wir Zeit zum Bummeln und Einkaufen. Am Nachmittag fahren wir auf den Belchen zur kleinen Wanderung mit Kaffeepause. Danach geht es wieder zurück über die Autobahn bis Rastatt, wo wir unseren Abschluss machen. Abfahrt ist um 7:30 Uhr beim Vereinsheim. Für das Frühstück ist wie immer gesorgt. Wer noch Lust hat und mit uns fahren will, kann sich gerne noch in der Turnstunde anmelden oder telefonisch unter der Nr Wir haben noch ein paar Plätze frei. Schönes Wetter und gute Laune haben wir bestellt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag. Irene Veit TV Eisingen Wanderabteilung Liebe Wanderfreunde, zu unserer Waldwanderung am Sonntag, den , laden wir Euch herzlich ein. Wir fahren mit dem Pkw nach Schömberg. Dort parken wir am Ortseingang beim ehemaligen Wellenbad. Von dort führt unser Weg durch herrlichen Hochwald zum Wildgehege. Auf dem Weiterweg passieren wir den neuen Biathlon-Schießstand und gehen nach einer weiteren Waldstrecke, vorbei am Bogenschießstand, nach Oberlengenhardt. Hier ist die Mittagseinkehr vorgesehen!!! Frisch gestärkt können wir dann den Rückweg antreten, der uns wieder über Waldstrecken und einige Aussichtspunkte (Schömberg und Langenbrand) zum Ausgangspunkt zurückführt. Treffpunkt: Uhr bei der alten Kelter Wanderzeit: 4 Stunden/ ca. 14 km Gäste sind uns, wie immer, willkommen. Die Wanderführer Roland Veit und Theo Roßwag

12 Seite 12 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 auch Nichtalkoholisches und Eisinger Wein diesmal alles in Selbstbedienung. Für gute Laune sorgen ab ca Uhr immer wieder mal Akkordeon-Musik und Volkslieder. Fröhlich und herzlich soll es zugehen, dazu sind natürlich auch Dirndl und Krachlederne angesagt wer es gerne trägt. Von unseren Mitgliedern hoffen wir auf recht aktive Mithilfe, da wir bis Uhr durchgehend Schichtbetrieb haben werden und gemeinsam geht s einfach besser. Wir freuen uns auf eine gelungene Eisinger Oktoberfest- Premiere. Euer OGV Eisingen Volker Fränkle Schwarzwaldtour Chorgemeinschaft "Eintracht" Eisingen e.v. Am Mittwoch, den , findet wieder unser Musikalischer Stammtisch 60+ ab Uhr im Vereinsheim statt. Wir freuen uns, unseren ersten öffentlichen Auftritt anlässlich des Weinfestes des Musikvereins Eisingen am Montag, dem , in der Bohrrainhalle ankündigen zu dürfen. Nach der Sommerpause wäre es ein guter Zeitpunkt, bei dieser monatlichen Veranstaltung neu einzusteigen. Es ist keine Mitgliedschaft erforderlich, es entstehen keine Kosten und wir pflegen nur deutsches Liedgut. Wenn Sie gerne in Gemeinschaft singen, kommen Sie zwanglos vorbei und hören Sie selbst, was wir zu bieten haben! Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Der nächste Backtag ist am ab 10 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel vorgesehen. ilo Obst- und Gartenbauverein Eisingen Der OGV Eisingen lädt schon jetzt herzlich ein zum Oktoberfest am Samstag, 03. Oktober 2015, ins Festzelt auf dem OGV-Gelände Näheres Schöntal Um Uhr heißt es O'zapt is. Wir wollen mit Oktoberfestbier und Weißbier vom Fass sowie typischen Speisen wie Weißwurst mit Brez'n und Leberkas im Weck u.v.m. zünftig feiern. An unserer langen Theke gibt es selbstverständlich DRK Ortsverein Eisingen Sparkasse übergibt Geldpreise für Ehrenamtliches Engagement Scheckübergabe durch die Sparkasse Pforzheim Calw von links: Fr. Gottwald (Sparkasse Pforzheim Calw, Geschäftststelle Eisingen), Hr. Filialdirektor Schnieber (Sparkasse Pforzheim Calw), Fr. Puhl, Hr. Überschaer (Vorstand DRK OV Eisingen) und Fr. Steimer (alle drei DRK OV Eisingen). Im Mittelpunkt des Leistungs- und Gesellschaftsberichtes 2014 der Sparkasse Pforzheim Calw stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen engagieren. Sie konnten sich bei einem sparkasseninternen Aufruf für ein Fotoshooting bewerben. Als Dankeschön für das Erscheinen im Gesellschaftsbericht erhielten sie nun eine Spende für ihren Verein und für die gute Sache. So hat auch Frau Diana Puhl 250,00 erhalten. Durch vielfältige Spenden und Sponsoringmaßnahmen prägt die Sparkasse Pforzheim Calw maßgeblich das gesellschaftliche Leben im hiesigen Geschäftsgebiet. Tatsächlich sind es aber die Menschen, die sich in die Gesellschaft einbringen. Bürgerliches Engagement trägt wesentlich dazu bei, dass sich vor Ort etwas bewegt. Ohne den freiwilligen, ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger würden viele Projekte und Bereiche des sozialen und öffentlichen Lebens kaum existieren können. Um dieses ehrenamtliche Engegament zu fördern, hat die Sparkasse Pforzheim Calw unter einen Wettbewerb ausgerufen. Bis zum haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein Projekt vorzuschlagen, das dem Gemeinwohl dient und im Enzkreis, im Landkreis Calw oder in der Stadt Pforzheim umgesetzt wird. Die Projekte mit den meisten Stimmen in der jeweiligen Kategorie erhalten eine finanzielle Unterstützung von bis zu 750. Herzlichen Dank an alle Blutspender Ja, wir hätten uns mehr Spender gewünscht, aber wir haben wohl unser Soll, unsere Vorgabe trotzdem erfüllt. Wie dürfen Sie das verstehen? Der Blutspendedienst definiert für

13 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 13 jeden Ort Vorgaben. Wenn diese erfüllt werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass in diesem Ort auch im kommenden Jahr wieder ein Termin stattfinden kann. Falls diese jedoch nicht erfüllt werden, ist die Chance auf künftige Blutspende- Termine eher gering. 56 Spendenwillige erschienen am 4. September in der Bohrrainhalle. Besonders stolz sind wir auf die stattliche Anzahl von 11 Erstspendern, die den Weg zu uns gefunden haben. Unser herzlicher Dank gilt dementsprechend in erster Linie jenen Spendern, die ihr Blut für die gute Sache zur Verfügung stellten. Herzlichen Dank an die Sponsoren dieser Veranstaltung der Volksbank Stein Eisingen und Weinbau Schickle, durch deren großzügige Spenden wir den Blutspendern ein materielles Dankeschön mit nach Hause geben konnten. Dies wurde von den Spendern sehr wohl bemerkt und mit lobenden Worten auch gerne angenommen. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Eisingen, die uns die komplette Halle zur Verfügung stellte und an den FiB, der wegen der eigenen Wochenendveranstaltung 25 Jahre Partnerschaft Eisingen San Polo einige kleinere Behinderungen in Kauf nehmen musste. Und nun noch ein persönliches Dankeschön des Vorstandes an das Team des DRK Ortsvereins Eisingen: Ihr habt alle während der Vorbereitungen und vor allem während des Termins selbst ganz hervorragende Arbeit geleistet, bei der Organisation und Durchführung, in der Küche und beim Auf- und Abbau. Dies wurde auch von den Verantwortlichen des Blutspendedienstes bemerkt und mir gegenüber mehrfach betont. Ich bin stolz, der Vorstand eines solch tollen Teams sein zu dürfen. Nochmals: Dankeschön! Andreas Überschaer 1. Vorstand DRK Ortsverein Eisingen "FIB" Freundeskreis internationaler Beziehungen Eisingen e.v. 25-Jahre Partnerschaft Eisingen San Polo mehr als 300 Gäste haben mit uns gefeiert Ein turbulentes Wochenende liegt hinter uns. Gemeinsam mit unseren italienischen Freunden wurde ausgiebig die Silberhochzeit gefeiert. Ausführlicher Bericht folgt. Vorab möchten wir uns herzlich bedanken - bei allen Gastgebern für die großzügige Bereitstellung von Gästebetten - bei allen ehrenamtlichen Helfern im Vorder- und Hintergrund für den unermüdlichen Einsatz - beim CVJM für die Bereitstellung von Schlafplätzen und die Erlaubnis die Wirtschaftsräume zu benutzen - beim FSV Eisingen für die Ausrichtung des Fußballturniers - beim Musikverein und der Chorgemeinschaft Eisingen für die musikalischen Beiträge - bei allen Kuchenspendern und - bei allen, die in welcher Form auch immer, zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Danke! Grazie mille! Arbeitskreis Asyl Nach unserem Bericht in der Woche 32 der offensichtlich eine positive Resonanz ausgelöst hat haben sich einige Personen gemeldet, die sich in irgendeiner Formeinbringen möchten. Dafür ganz ganz herzlichen Dank! Wie schon angekündigt findet unter der Schirmherrschaft von BM Thomas Karst eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Bei dieser Veranstaltung werden sich sowohl miteinanderleben e.v. als auch unser Arbeitskreis präsentieren. miteinanderleben e.v. ist für die soziale Betreuung der Flüchtlinge verantwortlich. Wir vom AK Asyl wollen dabei ehrenamtlich unterstützen. Zur Mitarbeit im AK Asyl ist eine Mitgliedschaft beim FiB nicht erforderlich. Wir freuen uns über jede Person die unser gemeinsames Ziel Förderung eines friedvollen Miteinanders in Eisingen unterstützt. Bitte kommen Sie zur Info-Veranstaltung am 24. September 2015 um 19 Uhr in die Bohrrainhalle. FiB-Mitglieder akzeptieren uneingeschränkt den Gemeinderatsbeschluss i.s. Alte Sporthalle für Flüchtlinge. Deshalb empfehlen wir mit Nein gegen eine Aufhebung dieses Beschlusses zu stimmen. Nicht vergessen: Weltoffene Eisinger Bürger wählen / stimmen ab am ! Bis zum nächsten Mal... Ute Lutz Mitteilungen anderer Behörden Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst, die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von Uhr Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt (Abweichungen sind aufgrund Feiertage oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich). Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 0721 / Startklar für den beruflichen Wiedereinstieg Informationsvormittag in der Pforzheimer Arbeitsagentur am 15. September Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Sibylle Fischer, informiert am Dienstag, 15. September 2015 in der Zeit von 9.00 bis Uhr in der Arbeitsagentur in Pforzheim, Luisenstr. 32, Raum 120 über alles Wissenswerte zum beruflichen Wiedereinstieg. Vor allem Frauen, aber auch immer mehr Männer stehen nach der Elternzeit oder nach der Zeit der Betreuung und Pflege von Angehörigen vor der Frage, wie es beruflich weitergehen soll und wie die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt aussehen kann. In ihrem Vortrag informiert Fischer über aktuelle Chancen am Arbeitsmarkt, was beim beruflichen Neustart beachtet werden muss und wie die Arbeitsagentur hierbei helfen kann. Neues Angebot für Frauen mit Minijobs Für Frauen aus Pforzheim und dem Enzkreis gibt es ein besonderes Angebot im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive Wiedereinstieg ; hier sind vor allem diejenigen angesprochen, die trotz abgeschlossener Ausbildung nach der Familienphase im Minijob verharren. Perspektive Wiedereinstieg ist eine Maßnahme zur Unterstützung von Frauen, die den beruflichen Neustart trotz langer Auszeit wagen wollen. Oftmals sind es gut ausgebildete Fachkräfte, deren Potenziale auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Genau sie sind die Zielgruppe dieser Maßnahme, so Fischer. Weitere Informationen zu diesem Angebot sind im Internet unter zu finden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer oder per an Nagold- Pforzheim.BCA@arbeitsagentur.de möglich. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Flüchtlinge im Enzkreis Teil 5: Was muss ich wissen, wenn ich eine Wohnung für die Unterbringung anbieten möchte? ENZKREIS. Viele Tausend Menschen suchen zurzeit Zuflucht

14 Seite 14 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 10. September 2015 in Deutschland. Woher kommen diese Menschen, wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine Artikelserie, die im Mitteilungsblatt erscheint. Flüchtlinge brauchen ein Dach über dem Kopf Noch immer steigen die Flüchtlingszahlen stark an. Für mehr als 200 Menschen musste der Enzkreis allein im Monat August neue Unterkunfts-Möglichkeiten schaffen, im September werden bis zu 300 erwartet. Die Unterbringung in Turnhallen wie in Bauschlott oder Mühlacker ist nur eine Notlösung; deshalb ist die Kreisverwaltung auch auf der Suche nach freien Wohnungen. Wer eine leerstehende Wohnung anbietet, schließt den Mietvertrag nicht mit den Menschen, die dort einziehen, sondern mit dem Landratsamt. Das Amt überweist dann neben der Miete auch die Nebenkosten, haftet für eventuell auftretende Schäden und verfügt über die notwendigen Versicherungen. Die Höhe der Miete kann nicht frei verhandelt werden, sondern richtet sich nach der Anzahl der Plätze, die in der Wohnung zur Verfügung stehen. Jedem Flüchtling stehen derzeit 4,5 Quadratmeter zum Schlafen und Wohnen zu. Beispielsweise können in einer Wohnung mit zwei Zimmern normaler Größe (etwa 15 Quadratmeter) bis zu sechs Personen untergebracht werden. Die Wohnung muss nicht möbliert sein. Da das Landratsamt die Wohnung mietet, entscheidet es auch, wer dort einzieht. Mit anderen Worten: Der Vermieter kann sich die Bewohner letztlich nicht aussuchen, sondern lediglich angeben, für welchen Personenkreis er seine Wohnung bevorzugt anbieten möchte. Das Amt wird diese Wünsche nach Möglichkeit zu erfüllen versuchen, kann dies aber nicht garantieren. Das liegt daran, dass es selbst kaum Einfluss darauf hat, aus welchen Ländern Flüchtlinge in den Enzkreis kommen oder wie viele Familien mit Kindern darunter sind. Unterstützung durch Sozialarbeiter Während ihres Aufenthaltes und verstärkt während der Eingewöhnung werden die Flüchtlinge von Sozialarbeitern betreut und in vielen Gemeinden auch durch Ehrenamtliche unterstützt. Der Vermieter muss selbst nicht Englisch können und es wird von ihm auch nicht erwartet, dass er sich selbst um die bei ihm wohnenden Menschen kümmert. Die Erfahrungen mit privaten Wohnungen sind im Enzkreis durchweg positiv: Seit mehr als zwei Jahren sind Flüchtlinge auch in etwa 100 Objekten (Häusern und Wohnungen) untergebracht, davon 40 in privater Hand. Im Landratsamt kennt man keinen einzigen Fall, in dem der Vermieter seine Wohnung zurückforderte, weil es Schwierigkeiten gegeben hätte. Generell gilt im Fall einer Kündigung, beispielsweise wegen Eigenbedarfs, ohnehin das normale Mietrecht mit den entsprechenden Fristen. Wer eine Wohnung anbieten möchte, wendet sich (am besten direkt mit den Daten der Wohnung) an das Ordnungsamt, Tel , Ordnungsamt@enzkreis.de. (enz) Sprechtag Bauernverband Enzkreis Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis findet am 17. September 2015 von 9.00 Uhr bis Uhr in Raum 303 des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3 in Pforzheim statt. Beratungen erfolgen unter anderem zur Hofübergabe oder zur Hofverpachtung und für alle Mitglieder zusätzlich zu allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, wie beispielsweise landwirtschaftlichen Bauvorhaben oder zu Verpachtungsfragen. Vorherige Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel.: 07131/ Im September: Sprengelversammlungen für den Acker- und Pflanzenbau ENZKREIS. Bei drei Sprengelversammlungen für den Ackerund Pflanzenbau, zu denen das Landwirtschaftsamt einlädt, wird Dr. Christoph Gutjahr zu Resistenzen beim Ackerfuchsschwanz referieren. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zu Entwicklungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz sowie eine Markteinschätzung durch einen lokalen Partner der Landwirtschaft. Die Versammlungen finden jeweils um 19:30 Uhr statt am Dienstag, 15. September, im Gasthaus Krone in Ötisheim, am Mittwoch, 16. September, in der Kanne in Königsbach- Stein und am Donnerstag, 24. September, im Schwarzen Adler in Tiefenbronn. Sachkundige im Pflanzenschutz bekommen gegen eine Gebühr von 5 Euro zwei Stunden im Rahmen ihrer Fortbildungsverpflichtung anerkannt. Für weitere Informationen steht das Landwirtschaftsamt unter Telefon gerne zur Verfügung. (enz) Enzkreis und Stadt Pforzheim suchen Behindertenbeauftragte PFORZHEIM/ENZKREIS. Wir wollen Menschen mit Behinderungen und deren Familien die bestmögliche Unterstützung bieten. Die Anforderungen an Infrastruktur, Nahverkehr oder Barrierefreiheit im Öffentlichen Raum ebenso wie an Bildung, Sport, Kultur und Freizeit bis hin zu Wohnen und Arbeiten sollen gemeinsam mit allen Betroffenen definiert und umgesetzt werden, erklären die Sozialdezernenten von Stadt und Kreis, Monika Müller und Roland Hübner. Dazu suchen sie nun engagierte Persönlichkeiten, die sich aufgrund eigener Erfahrungen für die Interessen der Menschen mit Behinderungen engagieren und einsetzen möchten. Sowohl beim Enzkreis als auch in der Stadt Pforzheim soll je eine ehrenamtliche Kraft für zunächst zwei Jahre diese Aufgabe wahrnehmen. Soweit erforderlich, erhalten die Beauftragten für Inklusion und Teilhabe Unterstützung durch Assistenzkräfte beispielsweise zur Begleitung bei Fahrten, falls sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Außerdem gibt es eine Aufwandsentschädigung, die sich nach den Satzungen für ehrenamtliche Tätigkeiten richtet. Hintergrund für diese neue Einrichtung ist die Verpflichtung durch das neue Landesbehinderten-Gleichstellungsgesetz: Danach müssen die Stadt- und Landkreise Behindertenbeauftragte berufen, die Beratung und Interessenvertretung bieten. Die Beauftragten werden jeweils für das kommunale Gebiet tätig, für das sie benannt sind, sollen aber inhaltlich zusammenarbeiten. Angestrebt wird die Einrichtung einer Bürogemeinschaft mit einem gemeinsamen Sekretariat. Die meisten Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderungen haben ihren Sitz in Pforzheim, sagt Enzkreis- Dezernent Hübner. Deshalb wolle man auch das neue Büro in der Stadt ansiedeln möglichst im Zentrum, dazu barrierefrei und an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Kreisbewohner, für die der Weg nach Pforzheim schwierig ist, sollen wohnortnahe Lösungen entwickelt werden. Der Beauftragte des Enzkreises wird auch die Bürger erreichen können, für die der Weg nach Pforzheim zu schwierig ist, verspricht Hübner. Ebenfalls gemeinsam wollen Kreis und Stadt einen Inklusionsbeirat einrichten. Dort sollen Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige ihre Interessen vertreten und ihre Forderungen einbringen, umreißt Bürgermeisterin Müller dessen Funktion. Im Gremium werden sowohl Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsarten körperliche, geistige und psychische Behinderungen sowie chronische Erkrankungen als auch jüngere und ältere Menschen sowie Männer und Frauen möglichst in ausgewogenem Verhältnis vertreten sein. Der Kreistag hat bereits die erforderlichen Beschlüsse gefasst; in Pforzheim werden sich die Gremien nach der Sommerpause mit dem Thema befassen. Die zweijährige Pilotphase wird 2017 ausgewertet, um den politischen Gremien dann eine Empfehlung für die weitere Ausgestaltung geben zu können. Ansprechpartner sind beim Enzkreis Britta Kinzler, Tel , und bei der Stadt Pforzheim Hans-Michael Augenstein, Tel Bei ihnen kann sich melden, wer Interesse an der Aufgabe hat oder Assistenzdienste anbieten möchte. (stp, enz)

15 Donnerstag, 10. September 2015 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 37 / Seite 15 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Der nächste Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 15. September 2015 von bis Uhr im DemenzZentrum, Bachstraße 32, in Keltern-Dietlingen statt. Thema wird dieses Mal sein: Die Situation pflegender Angehöriger heute Gesellschaftliche und persönliche Aspekte. Wie immer ist auch genug Raum zum persönlichen Austausch. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn der/ die Angehörige in die parallele Betreuungsgruppe mitkommt. Weitere Informationen unter (07236) Pilzausstellung am 12. und 13. September im Forstpavillon auf der Gartenschau MÜHLACKER/ENZKREIS. Pilze Essbares aus dem Wald unter diesem Motto ist im Forstpavillon auf der Gartenschau Mühlacker am Samstag, 12 September, und Sonntag, 13. September, eine Pilzausstellung zu sehen. Die Experten des Forstamtes zeigen, welche Pilze in unseren Wäldern vorkommen und geben Tipps zu den Unterscheidungsmerkmalen. Im Forstpavillon, der auch den Namen Eichenreich trägt, präsentieren das Forstamt des Enzkreises und der Landesbetrieb ForstBW außerdem Wissenswertes und Spannendes zu den heimischen Wäldern, vor allem zur Eiche, die rund um Mühlacker weit verbreitet ist. (enz) Jetzt anmelden für den Kurs Kernige Brote luftige Brötchen am 24. September ENZKREIS. Mit frisch gemahlenen Vollkornmehlen aus dem Enzkreis Joghurt-Nussbrot, Pizzabrot mit Ruccola und Parmesan oder Knäckebrot backen und mit selbstgemachten Brotaufstrichen belegen: Das steht auf dem Programm des Kurses Kernige Brote luftige Brötchen am Donnerstag, 24. September, von 18 bis 21:45 Uhr im vhshaus in Pforzheim, den das Landwirtschaftsamt zusammen mit der Volkshochschule anbietet. Die Gebühr beträgt 16 Euro inklusive Lebensmittel. Mitzubringen sind ein Geschirrtuch, Topflappen und Restebehälter und bei Bedarf eine Schürze und ein Getränk. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen auf oder telefonisch unter und Angabe der Kursnummer 3730 K. (enz) Aus den Nachbargemeinden pro arte Königsbach-Stein e. V. Fr, 2. Oktober/ 20 Uhr/ Bildungszentrum Königsbach Sonata Klavierabend mit Eva-Maria Rieckert Eva-Maria Rieckert nimmt uns auf eine Reise durch die Sonatenwelt mit. Drei große Meisterwerke stehen im Programm, darunter auch die berühmte Sonate mit dem Trauermarsch von Frédéric Chopin. Die bekannte Pianistin und Dozentin der Hochschule für Musik Karlsruhe wurde in Pforzheim geboren und zählt zu den besten deutschen Pianisten ihrer Generation. Mehrere internationale Preise und ein Studium im renommierten Tschaikowsky Konservatorium in Moskau sind ein Beweis für ihr Können. Eintritt: 18, Mitglieder 15, Schüler 10 Vorverkauf: Wilferdingen: Kulturhalle Remchingen, LiteraDur Bücher und Noten Königsbach-Stein: Schreibwaren Schaudt, Bäckerei Bräuer Pforzheim: Kartenbüro Sparkassenhaus Weihnachtsmarkt am 29. November 2015 (1. Advent) im Ortsteil Königsbach Dieses Jahr findet der Königsbach-Steiner Weihnachtsmarkt im Ortsteil Königsbach statt. Rund um das Königsbacher Rathaus, soll sich der Markt wieder variationsreich präsentieren. Anmeldungen und Anfragen nach einem Verkaufs- oder Kunstgewerbestand nehmen wir gerne entgegen. Ihre Anfragen richten Sie bitte an: Frau Haas, Rathaus Stein, Tel , haas@koenigsbach-stein.de, oder an Frau Frank, Rathaus Königsbach, Tel , frank@koenigsbach-stein.de. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Anmeldeformulare erhalten Sie auch in den Bürgerbüros in Königsbach und Stein. Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Außenstelle STEIN Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner Örtliche Leitung: Anne Baumann Telefon: 07232/ stein@vhs-pforzheim.de Kursinformation und Anmeldung bei der Außenstellenleitung oder unter oder Telef Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen siehe vhs-programm Die Programmhefte für das Sem. 2015/2 sind an den bekannten Stellen ausgelegt. Bitte besorgen Sie sich ein Heft und informieren Sie sich über das vielfältige Kursangebot auch an den Außenstellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Außer den Sprachkursen gibt es verschiedene neue Kurse, z.b. Gold Yoga 60+, Yoga für Senioren oder Boule spielen am Vormittag. Englisch Refresher A2 am Vormittag Stefanie Oechsle Beginn: Montag, , 15 Termine, Mo., 09:30-11:00 Uhr Heynlinschule Stein, Heynlinstr. 18, Kernzeit-Raum, Gebühr 89,00 Kursnummer 8626 Lehrbuch: Hueber-Verlag: NEXT A2/2, I SBN (ab ca. unit 9) Französisch Auffrischungskurs A1/A2 Susanne Reinmüller Beginn: Dienstag, Termine, Di., 18:00-19:30 Uhr Heynlinschule Stein, Heynlinstr. 18, Raum 30, Gebühr 89,00 Kursnummer 8627 Lehrbuch: Hueber-Verlag: Rebonjour A2, Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN (Leçon in Absprache mit den Teilnehmer/-innen) Französisch XIX A2 am Vormittag Werner Wolf Beginn: Dienstag, , 15 Termine, Di., 09:30-11:00 Uhr Heynlinschule Stein, Heynlinstr. 18, Kernzeit-Raum, Gebühr 89,00 Kursnummer 8628 Lehrbuch: Hueber-Verlag: On y va, Lehr- und Arbeitsbuch A2, ISBN (ab ca. Leçon 8/9) Spanisch III Niveaustufe A1 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

BOHRRAINHALLE Freitag, 4. September 2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr

BOHRRAINHALLE Freitag, 4. September 2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr Nummer 36 3. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Ortsverein Eisingen BOHRRAINHALLE Freitag, 4. September 2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr Wir haben für Sie einen Imbiss vorbereitet, damit Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Schulhof-Hocketse. Freitag, 24. Juli 2015 Grundschule Eisingen. Einladung zur großen. Schulhof-Hocketse. mit Instrumental-Begleitung

Schulhof-Hocketse. Freitag, 24. Juli 2015 Grundschule Eisingen. Einladung zur großen. Schulhof-Hocketse. mit Instrumental-Begleitung Nummer 30 23. Juli 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zur großen Schulhof-Hocketse Freitag, 24. Juli 2015 Grundschule Eisingen Einladung 18.00 Uhr - 18.45 zur Uhr großen Beginn in der Aula

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Nummer Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt

Nummer Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt Nummer 48 1. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Herzliche Einladung Eisinger Weihnachtsmarkt So, 4. Dez. 2016 Seite 2 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Dezember 2016 Gemeindeverwaltung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Für alle im Alter von 6 bis 14 Jahren Mi - Fr 14:30-17 Uhr Sa Uhr mit Frühstück So Uhr Gottesdienst Ev. Gemeindehaus (Kirchsteige 7)

Für alle im Alter von 6 bis 14 Jahren Mi - Fr 14:30-17 Uhr Sa Uhr mit Frühstück So Uhr Gottesdienst Ev. Gemeindehaus (Kirchsteige 7) Nummer 42 20. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Für alle im Alter von 6 bis 14 Jahren Mi - Fr 14:30-17 Uhr Sa 10-13 Uhr mit Frühstück So 10-11 Uhr Gottesdienst Ev. Gemeindehaus (Kirchsteige

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss der Grundschule)

zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss der Grundschule) Nummer 3 21. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online د وة ftesë Einladung davetiye invitation მოწვევა zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu Gottesdienst und anschließender Gedenkfeier. Nummer November 2015

Volkstrauertag Einladung zu Gottesdienst und anschließender Gedenkfeier. Nummer November 2015 Nummer 46 12. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag 2015 Einladung zu Gottesdienst und anschließender Gedenkfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 15. November

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr