Gegen das Vergessen Gedenken zum Volkstrauertag. Nicht vergessen! Aus dem Inhalt. 22. November /2 24. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegen das Vergessen Gedenken zum Volkstrauertag. Nicht vergessen! Aus dem Inhalt. 22. November /2 24. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat"

Transkript

1 Naunhofer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt 22. November /2 24. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat Nicht vergessen! Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, sorgen doch lokale Konflikte und Flüchtlingsdramen weltweit für neue Kriegsängste. Ich möchte mich ausdrücklich bei den Sängern des Belgershainer und Naunhofer Männerchores sowie bei den Bläsern des Posaunenchores der Stadtkirche Naunhof für die Umrahmung der Veranstaltung bedanken. Ihre Gesangs- und Instrumentalbeiträge haben bei allen Anwesenden einen tiefen Eindruck hinterlassen. Volker Zocher Bürgermeister Aus dem Inhalt Naunhof AKTUELL Porphyrland erringt das Gütesiegel Nationaler GeoPark Naunhof AKTUELL Das war s TKC verabschiedet sich von den Naunhofern Vereinsleben BSC VICTORIA Naunhof e. V. Herbstfest der Naunhofer Sportmäuse Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Friedhof in Fuchshain Gegen das Vergessen Gedenken zum Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist ein stiller Feiertag. Unabhängig von politischer Gesinnung oder Religionszugehörigkeit gedenken an diesem Tag Menschen in ganz Deutschland gemeinschaftlich den Opfern der beiden Weltkriege. Am 16. November waren auch die Naunhofer aufgerufen, an der Gedenkveranstaltung der Stadt teilzunehmen. In diesem Jahr fand sie am Ehrenmal auf dem Friedhof in Fuchshain statt. Bürgermeister Volker Zocher spannte in seiner eindrucksvollen Ansprache einen weiten geschichtlichen Bogen, hinein bis in die heutige Zeit und legte anschließend im Namen der Stadt einen Kranz am Ehrenmal nieder. Die Namen der in den Weltkriegen gefallenen Fuchshainer Bürger sind dort eingemeißelt, aber kaum noch lesbar. Um sich symbolisch gegen dieses Vergessen zu stellen, wurden die Namen der Toten noch einmal von dem Fuchshainer Helmut Kinne vorgelesen. Weiterhin wandte sich der Pfarrer der Kirchgemeinde, Albrecht Häußler, mit mahnenden Worten an die Anwesenden. Für einen sehr würdigen, musikalischen Rahmen sorgten der Posaunenchor der Stadtkirche Naunhof und die Sänger des Naunhofer und Belgershainer Männerchores. Was ist der Volkstrauertag? Er wurde zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges, auf Initiative des 1919 gegründeten Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, eingeführt. Die erste offizielle Feierstunde fand 1922 statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation, die sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen, widmet. Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 16. November fand im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Traditionell stand sie unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

2 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 22. November Die Gedanken sind frei oder doch nicht? Lesung voller Realsatire und Sarkasmus mit Holger Witzel Ost ist Ost, West ist West schrieb schon der britische Dichter Rudyard Kipling, sie werden nie zueinander kommen. Modenschau im BGZ Zu den beliebtesten Veranstaltungen des Begegnungszentrums im Stadtgut gehören die regelmäßig stattfindenden Modenschauen mit Einkaufsmöglichkeit. Passend zur Jahreszeit präsentierten Models, auch Naunhoferinnen, am 6. November Herbst und Wintermode. Die neuesten Trends an Oberbekleidung, von Kopf bis Fuß, wurden vorgestellt. Bevor es richtig losging, gab es zur Einstimmung erst einmal Kaffee und Kuchen. In der Pause war dann Gelegenheit selbst anzuprobieren, wobei nette Assistentinnen beim Suchen halfen oder berieten. Viel zu schnell war die Zeit wieder um. Am Ende trugen aber zufriedene Gäste ihre Einkaufstüten nach Hause. Der Veranstaltungskalender des BGZ (hier im Amtsblatt nachlesbar) informiert Sie rechtzeitig über die nächsten Höhepunkte. Stadtrat beschließt Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit In der Sitzung des Stadtrates am 11. November hat dieser mehrheitlich die Überprüfung auf eine hauptamtliche oder inoffizielle Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR entsprechend Stasi-Unterlagen-Gesetz beschlossen. Damit werden nun die Mitglieder des Stadtrates, der Bürgermeister sowie Beschäftigte der Stadt Naunhof mit der Besoldungsgruppe A9, der Entgeltgruppe E9 oder einer höheren Besoldungs- oder Entgeltgruppe auf eine ehemalige Stasi-Mitarbeit hin überprüft. Die Abstimmung fand namentlich statt. Weiterhin hat der Stadtrat beschlossen, auch die Ortschaftsräte aufzufordern, im jeweiligen Ortschaftsrat über eine freiwillige Überprüfung zu entscheiden. Und Holger Witzel ergänzt: Sein Dschungelbuch änderte daran so wenig wie der Einigungsvertrag oder eine China-Tournee des Dresdner Kreuzchores. Auf seiner letzten Reise in den fernen Osten strich der Chor kurzfristig Die Gedanken sind frei aus dem Programm. Vermutlich hatte die westdeutsche Konzertagentur kalte Füße bekommen. Vor über einhundert Zuschauern hat der gebürtige Leipziger Holger Witzel am 10. November im Naunhofer Bürgersaal sein neuestes Buch Heul doch Wessi vorgestellt. Wie bereits bei seinen früheren Veröffentlichungen las der Journalist aus Alle Jahre wieder fällt das Laub von den kommunalen und privaten Bäumen auf öffentliche Straßen und private Grundstücke gleichermaßen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in jedem Jahr wird die Diskussion über die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen durch den Bauhof geführt und immer wieder auch von Anrufen und Anschreiben von Bürgern flankiert, die sich in dieser oder jener Hinsicht ungerecht behandelt sehen. Wie ist die Ausgangssituation? In der Straßenreinigungssatzung der Stadt Naunhof ist die Entsorgung von Laub aus dem öffentlichen straßenbegleitenden Grün nicht vorgesehen. Über die Jahre ist diese Dienstleistung durch den Bauhof mit wachsendem Aufwand gebracht worden und verursacht der Stadt immer höhere Kosten. Dabei ist festzustellen, dass diese Leistung nur in der Stadt Naunhof, nicht aber in den Ortsteilen gebracht wurde. Neben dieser ungleichen Behandlung ist außerdem zu verzeichnen, dass zunehmend auch dort blaue Säcke vor der Tür stehen, wo gar keine öffentlichen Grünanlagen vorhanden sind oder blaue Säcke mit Laub und Gartenabfällen aus dem privaten Bereich zur Abholung bereitgestellt werden. Folgerichtig verweigert der Bauhof dort den Abtransport. Ich möchte hier zunächst ausführen, dass die Entsorgung der durch Bäume im öffentlichen Bereich anfallendem Laub keine Pflichtaufgabe der Kommune ist. Für das auf privaten Grundstücken anfallende seinen im STERN erschienenen Kolumnen. Sprachlich und inhaltlich gut geschrieben und mit reichlichen Pointen ausgestattet, sorgte der Autor für viele heitere Szenen beim Publikum. Kompostierungsgut ist die Stadt ohnehin nicht verantwortlich. Im Erdenwerk Brandis, einer Zweigstelle der LAV Markranstädt, kann das Laub und auch die Gartenabfälle abgeliefert werden. Dort erfolgt eine fachgerechte Kompostierung. Es gibt also eine Alternative zum Abholen durch den Bauhof. Wie kann hier eine gerechte Lösung gefunden werden? Ich werde dem Ausschuss für Grundsatzfragen vorschlagen, die kostenlose Abholung von Laub einzustellen. Grund ist die Ungleichbehandlung der Bürger in den einzelnen Ortsteilen, denn die Kosten für die Entsorgung müssen am Ende alle über kommunale Abgaben tragen. Eine Lösung kann der Verweis auf die Annahmestelle der LAV in Brandis sein oder eine Lösung ähnlich anderen Städten und Gemeinden, bei welchen in den Monaten Oktober und November reines Laub auf einer noch festzulegenden kommunalen Kompostierungsfläche abgegeben werden kann. Das Ziel ist eine Gleichbehandlung aller Bürger von Naunhof und die umweltgerechte und kostengünstige Entsorgung von Laub in unserer Stadt, dem grünen Herz im Partheland. Ihr Bürgermeister Volker Zocher (Foto: Roger Dietze)

3 3 22. November 2014 Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL Gib deinem Leben eine neue Richtung Der 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit wird an diesem Gedenk- und Aktionstag dazu aufgerufen, jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen zu bekämpfen. Einer aktuellen Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zufolge sind rund 35 Prozent aller Frauen in Deutschland mindestens einmal im Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Dies geschieht größtenteils unbemerkt inmitten der Gesellschaft. Denn nur ein Fünftel der Betroffenen wendet sich an eine Beratungsstelle. Mit dem bundesweiten Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen soll all denjenigen die Kontaktaufnahme erleichtert werden, die den Weg zu einer Einrichtung vor Ort zunächst scheuen oder sie aus unterschiedlichen Gründen nicht aufsuchen können. Das Hilfetelefon ist das erste Beratungsangebot in Deutschland, das barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr erreichbar ist genau dann, wenn die Betroffenen Mut gefasst haben, sich jemandem anzuvertrauen. Mehr als 60 Fachberaterinnen geben unter der Rufnummer sowie über Chat und auf der Webseite Auskunft zu allen Formen der Gewalt. Sie beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fachkräfte. Jederzeit können Dolmetscherinnen für 15 Sprachen zugeschaltet werden. Auch hörbeeinträchtigte Menschen können die Beratung mithilfe von Gebärdensprachdolmetschern nutzen. Das Hilfetelefon ergänzt das bestehende lokale System von Beratungsstellen, Frauenhäusern und anderen Projekten und Einrichtungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, indem es einerseits eine niederschwellige 24-Stunden-Beratung bietet und andererseits eine wichtige Lotsenfunktion übernimmt. Auf Nachfrage helfen die Beraterinnen den betroffenen Frauen dabei, nach einer Erstberatung die richtigen Ansprechpartner zu finden. Porphyrland erringt das Gütesiegel Nationaler GeoPark Einladung zur Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison Der Geopark Porphyrland, Steinreich in Sachsen, dem auch Naunhof angehört, trägt seit Anfang November ein besonderes Gütesiegel. Mit diesem sind strenge Maßstäbe zur Sicherung der nachhaltigen Entwicklung des Geoparks Porphyrland verbunden, die alle fünf Jahre kontrolliert werden. Er ist der 15. Nationale GeoPark in Deutschland. Die Zertifizierung als Nationaler GeoPark wird von einem Expertenteam der GeoUnion / Alfred-Wegener- Stiftung vorgenommen. Die Richtlinien zur Annahme der Bewerbung erarbeitete der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung. Zur Geopark-Region zwischen den Hohburger Bergen, dem Collm bei Oschatz, dem Rochlitzer Berg und den Naunhofer Seen haben sich bisher 13 Kommunen zusammengeschlossen. Träger ist von Anfang an der Verein Naturpark Muldenland e. V., der sich inzwischen in Verein Geopark Porphyrland, Steinreich in Sachsen umbenannte. Das Porphyrland überzeugte mit einem klaren geologischen Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen deutschen Geoparks. Er umfasst eines der größten permischen Vulkanitgebiete Europas und setzt die im Verlauf der Erdgeschichte entstandenen Rohstoffe, allen voran den Porphyr und das daraus entstandene Kaolin, in ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung für den Besucher spannend in Szene. Im Mai waren die Bewerbungsunterlagen eingereicht und geprüft worden. Auf ihrer Grundlage erfolgte am 9. und 10. Oktober eine Befahrung durch das Expertenteam Nationale GeoParks der Geo-Union. Die Kommission unter Leitung von Dr. Ulrike Mattig vom Hessischen Wissenschaftsministerium besuchte die Nationalen Geotope Rochlitzer Berg und Wind- und Gletscherschiffe Kleiner Berg Hohburg. Sie prüften die bereits bestehenden Besucherzentren des Geoparks Porphyrland, die Geoportale im Herrenhaus Röcknitz, im Museum Steinarbeiterhaus Hohburg und die neu geschaffenen in der Schaddelmühle Grimma und auf dem Rochlitzer Berg. Die Kommission verkostete regionale Produkte, die der Geopark Porphyrland als regional bedeutsam in ihrer touristischen Vermarktung unterstützen wird. Dazu gehören die reiche und differenzierte Obstproduktion, die Binnenfischerei und das heimische Wild. Ebenfalls vorgestellt wurde das Konzept für das geplante Geoportal zum Thema Kaolin im einst größten europäischen Schmalspurbahnhof Mügeln. Am 4. November fand die Abschlusspräsentation vor dem Expertenteam in Korbach im Geopark Grenzwelten statt. Dabei wurden besonders Leitbild, Organisationsform, Finanzierungskonzept und touristische Vernetzung bewertet, die ein nachhaltiges Management und eine stetige Qualitätssicherung im Geopark sicherstellen müssen. Besonders hervorgehoben wurde, dass sich der Geopark Porphyrland kontinuierlich von unten durch das Drängen der Akteure und Kommunen entwickelte und von einem breiten Netzwerk getragen wird. Die in Anspruch genommene Förderung, insbesondere durch LEADER, wurde in ihrer nachhaltigen Wirkung gewürdigt. Der Geopark Porphyrland ist Partner in einer transnationalen LEADER-Kooperation mit Regionen in Österreich und Thüringen, die ebenfalls Geoparks entwickeln. Das siebenköpfige Expertenteam entschied sich einmütig, dem Porphyrland das Gütesiegel Nationaler GeoPark zuzusprechen und hieß den neuen Geopark unter der nationalen Dachmarke willkommen. Im Naunhofer Wald eröffnet Forstminister Thomas Schmidt am Samstag, den 6. Dezember um 10:00 Uhr, gemeinsam mit der 6. Sächsischen Waldkönigin Saskia I., weiteren Vertretern aus der Region und den Kindern der Kindertagesstätte Regenbogen die Weihnachtsbaumsaison im Freistaat Sachsen. Nach kurzen Grußworten beginnt dann das Weihnachtsbaumschlagen. Die Weihnachtsbäume können von den Familien selbst ausgesucht und abgesägt werden. Jagdhornbläser und Wildgulasch sorgen für gemütliches Ambiente. Die Zufahrt erfolgt über Großsteinberger Straße. Hauptstraße in Ammelshain wird mit neuer Asphaltdecke wieder befahrbar gemacht In der vergangenen Woche wurde mit dem Auftragen der Asphaltdecke in der Hauptstraße in Ammelshain begonnen. Dieser letzte Bauabschnitt schließt die umfangreichen, fast ein Jahr andauernden Arbeiten des AZV Parthe zur Erneuerung der Kanalisation in der Hauptstraße, ohne Verzögerung ab.

4 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 22. November Hochkarätige Konzerterlebnisse in Naunhof mit einer Anrechtskarte für die Rathauskonzerte 2015 Insgesamt fünf Rathauskonzerte werden auch im kommenden Jahr im Bürgersaal im Stadtgut zu erleben sein. Der Kauf einer Anrechtskarte dafür wäre sicherlich ein hübsches Weihnachtsgeschenk für Liebhaber der klassischen Musik. Während die Einzelkarte 10 Euro kostet, bekommt der Besucher, der sich für ein Anrecht entscheidet, ein Konzert geschenkt. Ermäßigte Ticketpreise gibt es für Schüler, Studenten und ALGII-Empfänger; hier kostet die Einzelkarte 5 Euro, die Anrechtskarte 25 Euro. Für Interessenten bietet die Naunhofer Kultur WerkStadt außerdem einen Vorschau auf die Rathauskonzerte 2015 Sonntag, 15. Februar 16:30 Uhr, Bürgersaal im Stadtgut Regenwald Spaziergang Alex Jacobowitz - Xylophon, Der gebürtige New Yorker, Virtuose und Weltenbummler, spielt Bach, Beethoven, Mozart und ganz viel mehr... Sonntag, 15. März 16:30 Uhr, Bürgersaal im Stadtgut Klavier - Recital Igor Gryshyn - Klavier, Virtuose Klaviermusik von Bach bis Skrjabin Sonntag, 21. Juni 20:00 Uhr, im Kirchgarten der Stadtkirche zu Naunhof (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Una sera italiana Italienische Musik zum Sonnenuntergang Hol- und Bringedienst gegen ein geringes Entgelt an, von der Haustür zum Bürgersaal und auch wieder zurück. Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Gaitzsch, Tel oder unter stadtmarketing@ naunhof.de. Marie Henriette Reinhold - Mezzosopran Reinhold- Quartett; Dietrich Reinhold - Violine Tobias Haupt - Violine; Norbert Tunze - Bratsche; Christoph Vietz - Cello Sonntag, 18. Oktober 16:30 Uhr, Bürgersaal im Stadtgut Zephyrs liebliche Klänge" Barocke Kammermusik für Oboen u. Basso Continuo mit Werken von Telemann, Händel und Fasch Sonntag, 6. Dezember 16:30 Uhr, Bürgersaal im Stadtgut Weihnachts - Gala ein festliches Konzert zur Weihnachtszeit mit der Gesangsklasse Prof. Kammersänger Roland Schubert und Studenten der Klasse von Prof. Thomas Hauschild-Horn Das war s TKC verabschiedet sich von den Naunhofern Zum letzten Mal eroberten am , 11:11 Uhr die Jecken des Threnaer Karnevalsclub Rathausschlüssel und Stadtkasse. Bürgermeister Volker Zocher nahm diese Entmachtung gelassen hin. Sogleich verwies er auf die anstehende Sondersitzung des Stadtrates am Abend mit zwei Tagesordnungspunkten hin. Oberjecke Frank Krauße konterte: Mach ich Eröffnung und Schluss!. Die Stimmung zum Beginn der 5. Jahreszeit auf dem Marktplatz war wie immer bestens. Viele Kinder aus den Einrichtungen der Stadt waren gekommen und feierten tüchtig mit. Für den TKC ist es die letzte Rathauserstürmung gewesen, der Verein wird sich aufgrund mangelnden Nachwuchses auflösen. Die Stadt bedankt sich ganz herzlich, für den Spaß und Jux, den die Threnaer viele Jahre lange nach Naunhof gebracht haben. Die Naunhofer Nachrichten erscheinen zweimal im Monat

5 5 22. November 2014 Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL Beratung zur Weiterentwicklung des Freien Gymnasium Naunhof Punkt 2 der Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 11. November befasste sich mit der Zusammenarbeit mit dem Partheland Campus bei der Weiterentwicklung des Freien Gymnasium Naunhof. In einem Schreiben vom 30. September haben die Schulstiftung PARTHLAND CAMPUS und deren Eigengesellschaft, die PARTHELAND CAMPUS gemeinnützige GmbH der Stadt Naunhof unter anderem mitgeteilt, dass sie bereit sind, den 2. Bauabschnitt zu errichten und auch gegebenenfalls das Angebot der Schulträgerin, der Da-Vinci-Campus Nauen ggmbh, auf Übernahme der Schulträgerschaft anzunehmen. Diese Initiative wird von der Stadt begrüßt. Im Rahmen der Zuständigkeiten und Möglichkeiten soll Unterstützung angeboten werden. Allerdings bedarf es nun konkreter Schritte seitens der Campusstiftung bzw. des jetzigen Trägers. Beabsichtigt die Da-Vinci-Campus Nauen ggmbh, wie es aus einem Schreiben vom 2. Oktober hervorgeht, tatsächlich, die Schulträgerschaft abzugeben, so ergeben sich daraus erhebliche Auswirkungen auf den derzeitigen Fördervertrag. Zur Erinnerung: Rund eine halbe Million Euro hat die Stadt Naunhof in den ersten vier Schuljahren an das Gymnasium gezahlt, um die Wartezeit bis zur Genehmigung durch die Bildungsagentur zu überbrücken. Danach übernimmt der Freistaat Sachsen die Zahlung der Zuschüsse. Im Gegenzug verpflichtete sich der Träger, den Schulbetrieb acht Jahre aufrecht zu erhalten. Wird es einen Trägerwechsel geben, muss dieses Geld der Stadt gesichert bleiben. Weiterhin beschlossen die Ratsmitglieder, dass sobald die Schulstiftung PARTHLAND CAMPUS bzw. die PARTHELAND CAMPUS gemeinnützige GmbH mit Bezug auf die Errichtung des 2. Bauabschnittes wegen der Grundstücksfrage konkret auf die Stadt zukommt, die Stadt Baurecht schaffen und bei der Absicherung der Übergangslösung für das Schuljahr 2015/16 behilflich sein wird. Thema eines Treffens zwischen dem Gymnasium und der Freiwilligen Feuerwehr am 4. November war die Nutzung der Fläche hinter dem Gerätehaus. Diese wird vom Freien Gymnasium als Pausenhof favorisiert, ist aber der Freiwilligen Feuerwehr als Übungsfläche vorbehalten. Eine vorgeschlagene gemeinsame Nutzung ist zweifelhaft. Gegen einen Korridor, der die beiden geplanten Geländeteile entlang der Parthe verbindet, ist jedoch nichts einzuwenden. Wo die genaue Grenze letztendlich einmal verlaufen wird, hat auf das Fortbestehen des Gymnasiums aber keinen Einfluss. AUS DEM RATHAUS Aus dem Bauamt Weide wurde zur Gefahrensituation und musste gefällt werden Ob ein Baum gefällt werden muss, wird zuvor gründlich geprüft. Im Fall der alten Weide am Heergrasteich in Ammelshain bestand leider große Sorge um die Sicherheit, dass nicht noch weitere schwere Äste einfach abknicken. Die Baumkontrolle ergab einen starken Pilzbefall, ein Hinweis darauf, dass das Holz brüchiger wird. Rein äußerlich sind Baumkrankheiten Ab Januar 2015 bieten die Ortsvorsteher von Ammelshain, Albrechtshain/Eicha/ Erdmannshain, Fuchshain und Lindhardt eine eigene Bürgersprechstunde an. In welcher Form sie durchgeführt werden sollen, wird derzeit noch im Einzelnen geprüft. Wir werden Sie dazu in den kommenden Naunhofer Nachrichten noch genauer informieren. Gleichzeitig werden im neuen Jahr die Ortschaftsverwaltungen, da sie kaum noch von Bürgern aufgesucht worden sind, schließen. Bis dahin wurden die Öffnunszeiten noch einmal angepasst. nicht leicht erkennbar. Beim Fällen wurde jedoch dann sichtbar, dass der Hohlraum im Stamm und den Hauptästen schon sehr groß war. Während diese Weide gefällt werden musste, reichte bei ihrer Nachbarin ein radikaler Rückschnitt aus. Das macht dieser Baumart wenig aus, die Triebe werden wieder uneingeschränkt nachwachsen. Aus den Ortschaftsverwaltungen Ammelshain, Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain und Fuchshain Ortsvorsteher bieten zukünftig Bürgersprechstunde an, Ortschaftsverwaltungen werden schließen Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ortschaftsverwaltungen noch bis zum 28. November aufgrund von Urlaub geschlossen sind. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Naunhof, Tel Ammelshain, Dienstag Fuchshain, Mittwoch Eicha, Donnerstag 15:00 17:00 Uhr 15:30 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr Aus dem Ordnungsamt Mitteilung aus dem Fundbüro Seit September wurden folgende Gegenstände im Fundbüro der Einwohnermeldestelle abgegeben. - 1 Handy - 1 Brille - 2 Schlüsselbunde - 1 Paar Inliner, Größe 12 mit Knieschützern Sollten Sie Gegenstände vermissen, können Sie sich gern bei uns melden - auch telefonisch unter Bevölkerungsentwicklung in Naunhof Einwohnerzahl per mit Hauptwohnung Geburten 4 Sterbefälle 15 Zuzüge 33 Wegzüge 22 Einwohnerzahl per

6 AUS DEM RATHAUS Naunhofer Nachrichten 22. November sitzungstermine ortschaftsrat fuchshain Am Montag, dem 24. November findet eine außerplanmäßige Sitzung des Ortschaftsrates Fuchshain statt. ortschaftsrat Lindhardt Am Dienstag, dem 25. November findet die Sitzung des Ortschaftsrates Lindhardt statt. ortschaftsrat Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain Am Mittwoch, den 26. November findet eine außerplanmäßige Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain statt. stadtrat Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, dem 27. November statt. Gemeinschaftsausschuss Am Donnerstag, dem 27. November findet eine Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Naunhof-Belgershain-Parthenstein statt. Die Tagesordnungen werden vier Tage vor der Sitzung in den Schaukästen der Stadt Naunhof, für die Ortschaftsräte in den Schaukästen des jeweiligen Ortsteiles, und auf der Homepage der Stadt Naunhof unter de/verwaltung und Bürgerservice/ bekannt gegeben. Aus dem Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof Wasserrohrbruch in der Leipziger straße Am Sonntag, dem 9. November wurde durch aufmerksame Anwohner ein schleichender Wasserrohrbruch in der Leipziger Straße / Ecke Erdmannshainer Straße bemerkt. Eine Pfütze hatte sich auf der Straße gebildet, obwohl es keinen Regen gab. Aufgrund der schwierigen verkehrstechnischen Regelung konnte der Eigenbetrieb aber erst vier Tage später die Straßendecke in der Leipziger Straße öffnen und nach Wasserzählerablesung 2014 Sehr geehrte Kunden, nach 21 der Wasserversorgungsatzung der Stadt Naunhof (WVS vom ) führt der Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof in der Zeit vom 1. bis 31. Dezember der Ursache suchen. Ein kleiner Wasserrohrbruch an der Haupttrinkwasserleitung wurde dabei festgestellt. Dieser konnte schnell behoben werden, so dass die Trinkwasserversorgung für die betroffenen Anwohner nicht über einen längeren Zeitraum unterbrochen werden musste. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten während der Baumaßnahmen bitten wir um Verständnis. Vielen Dank. im Versorgungsgebiet Naunhof einschließlich der Ortsteile Albrechtshain, Eicha, Erdmannshain, Ammelshain, Lindhardt und Fuchshain die Zählerablesung zur Abrechnung der Trink- und Abwassergebühren durch. Die zur Abrechnung eingesetzten Arbeitskräfte sind durch Betriebsausweise der Stadt Naunhof, Eigenbetrieb Wasserversorgung legitimiert. Wir bitten darum, die Zählereinrichtungen freizuhalten und die vorhandenen Wasserzähler in sauberem und begehbarem Zustand zu halten. Bei Garten- und Bungalowgrundstücken können Sie die Zählerstände auch schriftlich oder telefonisch unter Tel oder -152 mitteilen bzw. einen Ablesetermin vereinbaren. Für weitere Anfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter gern zur Verfügung. Wir bitten Sie bei der Zählerablesung um Ihre Unterstützung. Die Ausgabe 12/1 der Naunhofer Nachrichten erscheint am Der redaktionsschluss der stadt ist der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche bekanntmachung aus der sitzung des ortschaftsrates fuchshain am 10. November 2014 Anzahl der ortschaftsräte: 6 Anwesend: OV Pöhland, OR Friedrich, ORin Donner, ORin Hahn, OR Reichardt Entschuldigt: OR Herrmann Öffentlich gefasste beschlusse 1. Im Rahmen der Anhörung wurde einstimmig die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für öffentliche Einrichtungen der Stadt Naunhof zum mit Änderungen beschlossen. 2. Im Rahmen der Anhörung wurde einstimmig die Förderrichtlinie der Stadt Naunhof für Sport und Kultur beschlossen. 3. Im Rahmen der Anhörung wurde einstimmig die Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Naunhof beschlossen. 4. Im Rahmen der Anhörung wurde einstimmig der Wirtschaftsplan 2015 einschließlich Erfolgs-, Vermögens- und Liquiditätsplan sowie Bestandteile und Anlagen des Eigenbetriebes Wasserversorgung Naunhof beschlossen. 5. Es wurden einstimmig die Sitzungstermine für das Jahr 2015 am 12. Januar, 2. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 6. Juli, 7. September, 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember beschlossen.

7 7 22. November 2014 Naunhofer Nachrichten ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung aus der Sitzung des Ortschaftsrates Ammelshain am 4. November 2014 Anzahl der Mitglieder: 6 Anwesend: OV Kadyk, OR Enko, OR Streller, ORin Kramer-Lips, OR Körner Unentschuldigt: OR Michael Öffentlich gefasste Beschlüsse 1. Der Ortschaftsrat hat im Rahmen der Anhörung einstimmig der Verlängerung des Wasserlieferungsvertrages für den Ortsteil Ammelshain mit dem Versorgungsverband Grimma-Geithain bis zum zugestimmt. 2. Im Rahmen der Anhörung hat der Ortschaftsrat Ammelshain mit einer Änderung einstimmig dem Beschlussantrag zur Neufassung der Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten zugestimmt. 3. Im Rahmen der Anhörung hat der Ortschaftsrat Ammelshain einstimmig der Benutzer- und Entgeltordnung für öffentliche Einrichtungen der Stadt Naunhof mit Änderungen bei der Nutzung des Turnraumes Ammelshain, des Saales im Feuerwehrgerätehaus Ammelshain sowie der Vergünstigungen für den Kreissportbund und das Freizeit- und Bildungszentrum Grillensee zugestimmt. 4. Der Ortschaftsrat Ammelshain hat im Rahmen der Anhörung einstimmig der Förderrichtlinie der Stadt Naunhof für Sport und Kultur zugestimmt. 5. Der Ortschaftsrat Ammelshain hat einstimmig die Sitzungstermine für das Jahr 2015 am 13. Januar, 3. Februar, 3. März, 14. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 6. Oktober, 3 November und 1. Dezember festgelegt. Öffentliche Bekanntmachung aus der Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain am 12. November 2014 Anzahl der Ortschaftsräte: 5 Anwesend: OV Heikes, OR Lein, OR Leutbecher, OR Sokoll, OR Schubert Öffentlich gefasste Beschlüsse 1. Im Rahmen der Anhörung wurde mit 4 Zustimmen und 1 Stimmenthaltung die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für öffentliche Einrichtungen der Stadt Naunhof zum beschlossen. 2. Im Rahmen der Anhörung wurde mit 4 Zustimmen und 1 Stimmenthaltung die Förderrichtlinie der Stadt Naunhof für Sport und Kultur beschlossen. 3. Im Rahmen der Anhörung wurde einstimmig die Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Naunhof beschlossen. 4. Es wurden einstimmig die Sitzungstermine für das Jahr 2015 am 21. Januar, 25. Februar, 11. März, 22. April, 20. Mai, 10. Juni, 1. Juli, 9. September, 14. Oktober 11. November und 9. Dezember beschlossen. KINDER / JUGEND / SCHULE Kindertagesstätte Waldwichtel Ein hübsches Herbstprojekt Anlässlich des Herbstprojektes riefen die Erzieherinnen alle Eltern und Kinder auf, große und kleine Waldmännlein aus Naturmaterial zu basteln. Der Ideenreichtum war grenzenlos und so schmückten viele Wichtel die Kindertagesstätte. Den Eltern sei an dieser Stelle recht herzlich für die Unterstützung und Mithilfe bei dieser Ausstellung gedankt. Für die Großen und die Kleinen bereitet der Anblick der lustigen Kobolde einen riesen Spaß. Kindertagesstätte Waldwichtel Schloßstraße Naunhof Telefon: Fax: info@kita-waldwichtel.de Träger: Stadt Naunhof Leiterin: Frau Christel Kühn

8 KINDER / JUGEND / SCHULE Naunhofer Nachrichten 22. November Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Lichterfest in Ammelshain Lampionumzug mit musikalischer Begleitung. Grundschule Naunhof Leuchtende Naunhofer Schulanfänger Rechtzeitig zu Beginn der dunkleren Jahreszeit erhielten die Erstklässler der Grundschule Naunhof im Rahmen der Aktion Sicherheitswesten 2014 vom ADAC Leuchtwesten. Der Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule und des Schulhortes, Michael Wolffs, durfte sie allen drei ersten Klassen der Grundschule übergeben. Die Sicherheitswesten mit Kapuze wurden eigens für diese Aktion konzipiert. Sie sind auf alle Sicherheitsstandards für Kindersicherheitskleidung geprüft. Das Material ist schadstofffrei und die Größe ist so bemessen, dass sie bei Bedarf auch über eine dicke Jacke passt. Auf den Sicherheitswesten befinden sich die Verkehrsdetektive Felix & Frieda. Die kleinen Westenträger werden nun viel früher von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen. Damit können Auto- und Motorradfahrer vorausschauend reagieren und somit die Verkehrssicherheit Am 24. Oktober fand in der Villa Kunterbunt in Ammelshain das jährliche Lichterfest statt. Die Kinder halfen bei der äußerlichen Gestaltung mit, indem sie Gläser bunt bemalten, welche dann vor der Einrichtung aufgestellt werden konnten. Mit Einbruch der Dunkelheit wirkten sie sehr schön. Neben einer Hüpfburg, einem musikalischen Programm der Kinder und einer Tanzeinlage einiger Kinder der Tanzschule Freystein, gab es viele verschiedene Leckereien. Herr Belteki, der nette Grillmeister, brutzelte Würste, die allen sehr schmeckten und in der Zuckerbäckerei bereiteten Anke und Ivonne Waffeln zu. Zum Ende des Lichterfestes fand der Lampionumzug statt. Groß und Klein nahmen daran teil. Vielen Dank an die Stadt Naunhof, an die Polizei für erhöhen. So sieht zum Beispiel ein Autofahrer dunkel gekleidete Kinder frühestens aus 25 Metern Entfernung. Sind sie hell gekleidet, bemerkt er sie etwas früher aus etwa die Absicherung und an all jene, die beim Lichterfest mitgeholfen haben. Ein großes Dankeschön auch an LVM, Herrn Friemann, und Frau Hase, welche die Hüpfburg organisiert und bereitgestellt haben. Noch ein herzliches Dankeschön an die Firma Garten- und Landschaftsbau Steve Ackermann, welche der Kindertagesstätte Vorschulhefte für die zukünftigen Schulanfänger zur Verfügung gestellt hat. Diese werden die Begleiter bei der Vorbereitung auf die Grundschule sein. 40 Metern. Ganz anders ist das bei Kindern, die eine Sicherheitsweste tragen. Diese sind sogar schon auf einer Entfernung von bis zu 140 Metern deutlich erkennbar. Oberschule Naunhof Teamarbeit gewünscht - Schülerratsworkshop der Oberschule Naunhof Am Dienstag, dem 4. November war der Schülerrat der Oberschule Naunhof zu Gast im neuen Kinder- und Jugendhaus Oase 26, um sich auf die Aufgaben des neuen Schuljahres vorzubereiten. Dazu gehört, dass die Klassensprecher und Stellvertreter ihre Rechte und Pflichten kennen und sich verständigen, welche Aufgaben es im neuen Schuljahr zu lösen gibt. Da wären zum Beispiel die Gestaltung der Klassenzimmer, die Teilnahme am Projekt der sächsischen Jugendstiftung genial sozial, die Verbesserung der Essensausgabe an der Schule, die Planung von Schulprojekten und die Organisation einer Nachhilfe der Großen für die jüngeren Mitschüler. Im Mittelpunkt stand jedoch, die Teamarbeit zu stärken, denn im Schülerrat arbeiten Schüler der Klassen zusammen, die sehr unterschiedliche Interessen haben. So mussten schwierige Aufgaben gemeinsam gelöst werden, was gar nicht so einfach war, aber dennoch gelang. Auch die Häschenpatenschaften wurden erneuert. Dabei übernehmen die älteren und erfahrenen Hasen in der Schülervertretung wieder die Patenschaft für die neuen Häschen in den Klassen 5. Der Workshop wurde von der Vertrauenslehrerin Frau Pönack und der Schulsozialarbeiterin Annett Herz (Kindervereinigung Leipzig e. V.) organisiert und geleitet. Unterstützt wurden sie von Andreas Rauhut vom Flexiblen Jugendmanagement des Landkreises Leipzig, dem hiermit noch einmal recht herzlich gedankt wird. Das Feedback zeigt, dass die Veranstaltung gut angekommen ist.

9 9 22. November 2014 Naunhofer Nachrichten KINDER / JUGEND / SCHULE förderverein des freien Gymnasiums Naunhof e. V. Neuer Lesestoff für die schulbibliothek Um zwölf brandneue Bücher ist die Bibliothek des Freien Gymnasiums angewachsen. Zu verdanken haben die Schülerinnen und Schüler die bunt gemischte Lektüre dem Geschäft Schreibwaren und Buchhandel Katja Seidel in der Naunhofer Langen Straße. Persönlich übergab sie die Bücher den Kindern. Mehr als 60 Eltern war es in diesem Schuljahr ein Bedürfnis, das notwendige Schulmaterial lieber bei ihr in Naunhof zu kaufen und so ein Zeichen für kompetenten Service vor Ort zu setzen. Mit einer Spende von 400 Euro für den Förderverein bedankte sich Frau Seidel für dieses entgegengebrachte Vertrauen. Geplante Projekte möchte sie damit unterstützen. oh, Du fröhliche! Kaum sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen, da laufen am Gymnasium die Vorbereitungen für die Vorweihnachtszeit auf Hochtouren. Die AG Feste des Fördervereins organisiert pünktlich zum 1. Advent, am 30. November, in der Stadtkirche Naunhof ein hell erleuchtetes Weihnachtskonzert mit dem Titel Sind die Lichter angezündet. Zu erleben sind die Schülerinnen und Schüler des Freien Gymnasiums mit weihnachtlichen Instrumental- und Chorstücken sowie einzelnen Beiträgen aus den verschiedenen Ganztagsangeboten. So wird unter anderem ein kleines, weihnachtliches Theaterstück mit dem Titel Chaotische Weihnacht aufgeführt. Vor dem Konzert und in der Pause gibt es Gelegenheit zum Kauf süßer, kleiner Köstlichkeiten und weihnachtlicher Geschenke, die in der Schule oder bei den Kindern zu Hause hergestellt wurden. Am Verkaufsstand werden selbst gefertigte Handarbeiten angeboten. Beginn ist 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Da die Kirche eine neue Tonanlage plant, damit hörgeschädigte Menschen die Klänge und Worte besser verstehen können, möchten die Organisatoren und Schüler des Freien Gymnasiums Naunhof dieses Projekt gerne unterstützen und ihren Anteil der Kollekte diesem Projekt zu Gute kommen lassen. A Christmas Carol Am Donnerstag, dem 18. Dezember, führen die Schüler des Freien Gymnasium im Naunhofer Bürgersaal um 18:00 Uhr das Stück A Christmas Carol auf, welches sie gerade im Mittagsband vorbereiten. Karten dafür können Sie an der Abendkasse erwerben: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Kinder unter 10 Jahren sind frei. Wer gern Plätze reservieren möchte, kann dies telefonisch im Sekretariat des Gymnasiums unter Tel vornehmen.

10 VERANSTALTUNGSTIPPS Naunhofer Nachrichten 22. November Weihnachtsmärchen in der Stadtkirche Veranstaltungskalender vom 22. November bis 06. Dezember Monat November Siehe Öffnungszeiten Rathaus Galerie Kugel im Rathaus Ausstellung 15 Jahre Mal- und Zeichenzirkel Naunhof Ausstellungsdauer bis 9. Januar 2015 So., 23. November 15:00 Uhr Parthelandhalle Jahresabschlussprogramm des Tanzclubs Alpha 69 e. V. Freitag, 28. Sonntag 30. November ab 13:00 Uhr Markt, Stadtgut, Bürgersaal, Kirche Naunhofer Adventszauber Sonntag 30. November ab 13:00 Uhr Bäckerei Wolf, Hauptstr. 14, Ammelshain Ammelshainer Stollenfest mit Live-Musik Schneewittchen gespielt von der Naunhofer Theatergruppe am Samstag, den 29. November 15:30 Uhr - Eintritt frei So., 23. November 18:00 Uhr Stadtkirche zu Naunhof Naunhofer Abendmusik 11 Choralvorspiele für Orgel von Johannes Brahms und weitere Perlen des Orgelrepertoires" Samstag, 6. Dezember 16:30 Uhr Bürgersaal 140. Rathauskonzert Musikalischer Adventskalender - Gesangsklasse Elvira Dreßen der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

11 November 2014 Naunhofer Nachrichten VERANSTALTUNGSTIPPS Noch 8 Tage dann ist 1. Advent! Traditionell am 1. Adventswochenende findet auch in diesem Jahr der Naunhofer Adventszauber statt, diesmal zwar erstmals ohne Rathaus, aber mit einem genauso bunten und weitreichenden Angebot wie bisher. Während der Weihnachtsmarkt mit seinen Händlern und kulinarischen Höhepunkten wie Grillständen, Gulaschkanone und Kräppelchenbäckerei auf den Marktplatz einlädt, startet im Bürgersaal und Stadtgutinnenhof die beliebte Kunst- und Handwerksbörse mit vielen tollen Ideen für das Weihnachtsfest. Auch in diesem Jahr gibt es ein weihnachtliches Programm auf einer Bühne auf dem Marktplatz und in der Stadtkirche, welches vor allem den Kindern viel Freude bereiten soll. Kommt nur vorbei und taucht ein in die Märchenwelt oder bastelt für eure Eltern und Großeltern kreative individuelle Weihnachtsgeschenke. Im Stadtgutinnenhof könnt ihr außerdem erstmals Knüppelkuchen am Lagerfeuer backen. Freitag, Marktplatz Uhr schnuppertag, Weihnachtsrummel, Grillbude, Glühwein Uhr kostenlose Karussellfahrten - gesponsert von der Schaustellerfamilie Bohms ab 15 Uhr Karussellfahren für nur 50 Cent pro Fahrt Samstag, Marktplatz Uhr Weihnachtsrummel, händler- und schlemmermeile, Highlight: Weißer Glühwein vom Weingut Ritterhof aus Trittenheim/Mosel am Stand der Naunhofer Kultur WerkStadt ab 14 Uhr kommt der Weihnachtsmann Bühne Marktplatz 14:30 Uhr Weihnachtskonzert mit den Muldentaler Blasmusikanten e. V. 15:30 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde 16:30 Uhr Weihnachtslieder mit dem Männerchor Naunhof e. V. 17:30 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Stadtgut/Bürgersaal/Stadtgutatelier Uhr Kunst und handwerk sowie Modelleisenbahn im Bürgersaal, Adventscafé im Begegnungszentrum, Kreativstrecke für Kinder im Stadtgutatelier Uhr Knüppelkuchen am Lagerfeuer im Stadtgutinnenhof Stadtkirche 15:30 Uhr Weihnachtsmärchen Schneewittchen" gespielt von der Naunhofer Theatergruppe Sonntag, Marktplatz Uhr Weihnachtsrummel, händler- und schlemmermeile, Highlight: Weißer Glühwein vom Weingut Ritterhof aus Trittenheim/Mosel am Stand der Naunhofer Kultur WerkStadt ab 14 Uhr kommt der Weihnachtsmann Bühne Marktplatz 14:00 Uhr bläsergruppe des Freien Gymnasium Naunhof 14:30 Uhr Weihnachtskonzert mit den Muldentaler Blasmusikanten e. V. 15:30 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde 16:30 Uhr Weihnachtsweisen mit dem Posaunenchor Naunhof 17:30 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Stadtgut/Bürgersaal/Stadtgutatelier Uhr Kunst und handwerk sowie Modelleisenbahn im Bürgersaal, Adventscafé im Begegnungszentrum, Kreativstrecke für Kinder im Stadtgutatelier, Uhr Knüppelkuchen am Lagerfeuer im Stadtgutinnenhof Stadtkirche 15:30 Uhr Weihnachtskonzert des Freien Gymnasium Naunhof Sind die Lichter angezündet Weihnachtliche Instrumentalstücke, Chor, Rezitationen, Theater, Gelegenheit zum Kauf weihnachtlicher Geschenke Die Naunhofer Heimatstube mit Weihnachtsausstellung und die Eisenbahnfreunde haben Samstag und Sonntag im Vereinshaus, in der Wurzener Straße von 14:00 bis 18:00 Uhr ebenfalls für Sie geöffnet. Am Samstag freut sich auch der Mal- und Zeichenzirkel auf viele kreative Kinder. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich bei Tannenduft und weihnachtlicher Atmosphäre vom Zauber der Weihnacht einfangen. Alle Akteure freuen sich auf Ihren Besuch. Alle Jahre wieder Für das Weihnachtsoratorium am 23. Dezember in der Naunhofer Stadtkirche finden die diesjährigen Chorproben 15. und 22. Dezember von 19:30 bis 21:30 Uhr unter der Leitung von Marcus Friedrich in der Schola Cantorum, Leipzig, Paul-Gruner-Straße 20 statt. Wer dieses Werk schon gesungen hat und mitsingen möchte, meldet sich bitte im Ev.-Luth. Pfarramt, Tel

12 VERANSTALTUNGSTIPPS Naunhofer Nachrichten 22. November Dieses von Eckhard Klöthe aus Beucha gemalte Bild mit dem Titel Aus der Erde (Pastell auf Tonpapier) zeigt historische Bodenfunde aus Ammelshain, die sich im Besitz der Heimatstube befinden. Das Original ist als Leihgabe ebenfalls zu sehen. Weihnachtsausstellung in der Heimatstube Veranstaltungskalender vom BGZ Mo., 24. November 14:00 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe Mo., 24. November 16:00 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag Die., 25. November 14:00 Uhr Begegnungszentrum Geburtstagsfeier des Monats November Persönliche Einladungen durch die Stadtverwaltung Mi., 26. November 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Mi., 26. November 15:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Mittwochstreff Eicha Adventsnachmittag mit kosmetischer Beratung Do., 27. November 14:00 Uhr Begegnungszentrum Musikalisches Gesundheitsforum mit Herrn Goldmann Mo., 1. Dezember 14:00 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe Mo., 1. Dezember 16:00 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag Die Heimatstube hat anlässlich des Naunhofer Weihnachtsmarktes am Samstag, den 29.11, und Sonntag, den , im Zeitraum von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zu sehen sind neben der Dauerausstellung eine kleine Weihnachtsecke und die Dokumentation zum 1. Weltkrieg. Außerdem wird zum ersten Mal die Bestecksammlung der Heimatstube in einer Vitrine präsentiert. Die Eisenbahnfreunde haben zur selben Zeit ebenfalls ihre Ausstellung geöffnet. IMPRESSUM Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt Herausgeber: Stadt Naunhof Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, vertreten durch den Bürgermeister Redaktion: Anja Lohn, , Verantwortlich für das Naunhofer Stadtjournal und Anzeigen: SÜDRAUM-VERLAG, GB im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Borna Tel.: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Fotos: DRUCKHAUS BORNA, Roger Dietze, ADAC, djd, fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare kostenlos in die erreichbaren Haushalte und Firmen der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindthardt; zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Naunhof oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Ausgaben-Nummer: 11/ Die Ausgabe 12/ erscheint am , Redaktionsschluss der Stadt ist der Anzeigenschluss ist der Achtung, geänderte Öffnungszeiten des Museums für historische Bürotechnik im Dezember Zusätzlich am 1. und 3. Advent von 13:00-18:00 Uhr geöffnet bis reguläre Öffnungszeiten (Mi - Sa Uhr) Ab bis wegen Umbau und Aktualisierung geschlossen (Öffnung bzw. Führungen sind aber mit Terminvereinbarung per möglich!) Ein Streifzug durch die Entwicklung, Vielfalt und Funktionsweise der Bürotechnik des 20. Jahrhunderts. Kinder lieben Geschichten Die., 2. Dezember 12:00 Uhr ab Begegnungszentrum Adventsausfahrt ins Paunsdorf Center Anmeldung erwünscht unter Tel Mi., 3. Dezember 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Do., 4. Dezember 13:30 Uhr Begegnungszentrum Adventskegeln Fr., 5. Dezember 13:30 Uhr Begegnungszentrum Adventsquiz Die Ausgabe 12/1 der Naunhofer Nachrichten erscheint am Kostenlose Lesestart-Sets für Kinder ab 3 Jahren in der Bibliothek!

13 November 2014 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN Eisenbahnfreunde Naunhof e. V. Einladung zur Naunhofer Modellbahnausstellung Am 29. und 30. November findet die 9. Naunhofer Modellbahnausstellung im Haus der Vereine statt. An diesem Wochenende gibt es dort wieder jede Menge zu bestaunen. Natürlich führen die Eisenbahnfreunde dieses Mal auch wieder die weitergebaute Vereinsanlage vom Bahnhof Naunhof in der Spur H0 vor. Für die Freunde historischer Blecheisenbahnen wird eine Anlage mit Fahrzeugen und Zubehör der Firma Märklin in Spur 0 aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts gezeigt. Als Gast wird ein Modelleisenbahner aus Naunhof selbstgebaute Schienenfahrzeuge in Spur 1 präsentieren. Für die kleinen Besucher gibt es eine batteriebetriebene Eisenbahn in Spur 0. Geöffnet ist die Ausstellung an beiden Tagen von 14:00 bis 18:00 uhr. An beiden Tagen kann auch die Naunhofer heimatstube besichtigt werden. bikerfreunde AMMELshAIN offener stammtisch Turmuhrenmuseum Naunhof e. V. Mit dabei auf der Denkmalmesse Alle zwei Jahre findet in Leipzig die Denkmalmesse statt. Der Verein Turmuhrenmuseum Naunhof e. V. nahm jetzt bereits zum 11. Mal daran teil und konnte viele Besucher über die historischen Turmuhren informieren. Gleichzeitig wurden Touristen so mit Naunhof und der Region ringsum bekannt gemacht, sodass eine Vielzahl von Gästen im Turmuhrenmuseum erwartet werden kann. International war die Messe gut besetzt, es waren Stände aus Norwegen, Russland (Moskau und St. Petersburg), Ungarn, Tschechien, Polen und vielen anderen Ländern mehr vertreten. Vor allem Handwerker zum Aufbau von denkmalgeschützten Häusern, Schlössern, Guts- und Rittergütern und besonders Fachwerkhäusern mit historischen Materialien stellten sich vor. Leider traten sie alle am Sonntag wieder die Heimreise an, waren aber sehr erfreut, dass es in einem alten und kleinen Naunhofer Fachwerkhaus so interessante Museumsgüter zu bewundern gibt. Die nächsten Termine sind am 28. November und am 12. Dezember jeweils 19:00 bis 24:00 uhr in der Bikerscheune, Hauptstr. 28, in Ammelshain. Motorradfreunde mit oder ohne Bike sind gern willkommen. sv Klinga-Ammelshain e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier am 13. Dezember, 18:00 Uhr im Sportlerheim in Klinga. Hiermit sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sowie alle Sponsoren zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bitte tragt Euch in die ausliegenden Teilnehmerlisten ein oder meldet Euch bitte beim Vorstand an, damit das Abendessen und andere gastronomische Dinge bestellt werden können. Anmeldeschluss ist der 24. November. (Tel ), Männerchor Naunhof e. V. Lieder klingen im Kerzenschein Der Männerchor Naunhof e. V. lädt alle Freunde der Musik recht herzlich zum Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Naunhof am 14. Dezember, um 16:00 Uhr ein. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei. Eine schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht der Männerchor allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden. Kartenvorverkauf nur bis Ende November Der Männerchor Naunhof e.v. lädt ein zur Großen Silvesterparty 2014 im Bürgersaal Naunhof. Kartenvorverkauf ab 15. Oktober im Blumengeschäft König Eintritt 35 Euro, inklusive Abendessen.

14 VEREINSLEBEN Naunhofer Nachrichten 22. November Förderverein Ladegastorgel Naunhof e. V. Einladung zur Naunhofer Abendmusik Heimatverein e. V. Kürbisfest oder Halloween in Fuchshain Am Sonntag, den 23. November lädt der Orgelverein zur nächsten Naunhofer Abendmusik in die Stadtkirche ein. Zu hören sind elf Choralvorspiele für Orgel von Johannes Brahms und weitere Perlen des Orgelrepertoires, darunter Bachs bekannte Toccata und Fuge in d-moll. Es singt die Sopranistin Louisa Reh, an der Orgel spielt Kantor Espen Melbø. Wir laden Sie herzlich zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist frei. Pünktlich 16:00 Uhr begann am 31. Oktober nun schon traditionell in Fuchshain das Spektakel zu Halloween. Die Mitglieder des Heimatvereins Fuchshain sowie die Eltern mit ihren Kindern und Enkeln gaben sich redliche Mühe, alle bösen Geister zu vertreiben, damit in den nun folgenden trüben und dunklen Tagen der Teufel keine Chance hat. Viele kleine Hexen, Geister, Feen, Drachen, Vampire kamen in den Vereinsraum des Bürgerhauses. Dank Nathalie Kentrat blieb der Schminkstand nicht unbesetzt. Dafür herzlichen Dank! Unter fachmännischer Anleitung wurden Eulen aus Kiefernzapfen, bunte Drachen, und Laternen gebastelt, Figuren bemalt und Kürbisse geschnitzt, die dann hell erleuchtet für jedermann zur Begutachtung standen. Natürlich konnten sie auch mit nach Hause genommen werden, genauso wie auch alle anderen gebastelten Sachen. Die Freiwillige Feuerwehr Fuchshain und der Heimatverein sorgten für die Speisen und Getränke und wurden dabei von der Familie Dörner vom Lindenhof Fuchshain und von Familie Praschma unterstützt. Eine Feuerschüssel, unter Aufsicht der Feuerwehr, brachte die notwendige mollige Wärme für die Gäste, die so noch länger in Gesprächen vertieft ausharrten. Der Heimatverein bedankt sich noch einmal bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. TC Rot-Weiß Naunhof e. V. Der Vizelandesmeistertitel im Tennis der U16 geht nach Naunhof. Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e. V. Schützenball 2014 Der Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e. V. feierte am 1. November seinen traditionellen Schützenball im Naunhofer Bürgersaal. Die erst 14 jährige Natalie Hellmich erspielte sich vom 8. bis 9. November in einer höheren Altersklasse U 16 bei den Sachsen Hallenlandesmeisterschaften in Leipzig den 2. Platz für diese Leistung herzlichen Glückwunsch! Dieser begann klassisch mit den Ehrungen der Vereinsmeister aus dem laufenden Jahr und den Auszeichnungen für besondere Verdienste. So wurde in diesem Jahr Peter Schnabel mit dem Ehrenkreuz ausgezeichnet. Der neue Schützenkönig, Andreas Lange, bekam aus den Händen von Klaus Bosniatzki (Schützenkönig 2013) die Königskette und die handgemalte Königsscheibe überreicht. Als Motiv wählte Klaus Bosniatzki in diesem Jahr eine historische Abbildung der Alten Mühle in Lindhardt. Bei Essen, Musik und Tanz feierten die Schützen ihren Ball bis in die späten Nachtstunden hinein. Ein Dankeschön geht an Helmut Hofmann, für die Vorbereitung und Organisation des Schützenballs 2014 und an das Team vom Stadtgutcafé für ein hervorragendes Buffet.

15 November 2014 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN BSC VICTORIA Naunhof e. V. Herbstfest der Naunhofer Sportmäuse Musik zum 2. Advent Familie Brückner musiziert Isabell Brückner Klarinette Robert Brückner Klarinette Bernd Brückner Saxophon als Gast: Jürgen Rossberg Fagott Sonntag, den 7. Dezember, um 16:00 Uhr in der Dorfkirche Ammelshain Die Sportmäuse (3-7 Jahre) des BSC Victoria Naunhof e. V. mit ihrer Übungsleiterin Eve Möbius Im Oktober trafen sich die Kleinsten vom BSC Victoria Naunhof zum Sportmausherbstfest. Gestartet wurde mit einer zünftigen Kürbisparade, bei der die Sportmäuse mit sehr viel Spaß und Eifer um einen freien Platz auf den Kürbissen kämpften. Nach einer kurzen Pause begann die Drachenstaffel. Hier bastelten die Kleinen in mehreren Staffelteilen ihre großen Drachen. Mit Augen, Nase, Mund, Schleifen und einem bunten Drachenschwanz wurden sie nach dem jeweilig zu absolvierenden Hindernisparcour verschönert. Stolz begutachtete jedes Team seinen bunten Riesendrachen. Danach wetteiferten die Kinder beim Kastanienklau" um die meisten Kastanienpunkte. Zum Schluss bekam jede Sportmaus einen kleinen Block Buntpapier und die Aufgabe einen Drachen zu basteln. Schon auf dem Heimweg wurde fröhlich geplant, wie dieser aussehen solle. Vielen Dank an die fleißigen Helfer: Anna Friederich, Anne Daus und Emely Hessler. Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung Bäckerei Keller eröffnet Filiale am Markt Seit Anfang November kann man am Markt in Naunhof wieder frische Brötchen, Brot und Kuchen kaufen. Im ehemaligen Bäckereigeschäft der Familie Hecht hat die Bäckerei und Konditorei Keller aus Machern eine Filiale eröffnete. Mit einwandfreier Qualität der Produkte und einem freundlichen Service steht das Verkaufsteam seiner Kundschaft zur Verfügung. Die Stadt Naunhof gratuliert recht herzlich und wünscht erfolgreiche Geschäfte. Die Naunhofer Nachrichten erscheinen zweimal im Monat Ein besonders dickes Dankeschön an Danas Vati für die tollen Fotos. Die nächsten Heimspiele der Handballmannschaften Sa, Ort: Parthelandhalle 17:15 Uhr 1. Männer Leipziger SV Südwest 19:15 Uhr Damen Leipziger SV Südwest Die Mannschaften freuen sich auf viele Zuschauer und bitten alle Sportbegeisterten um ein zahlreiches Erscheinen zu den Spielen. Sie wünschen sich eine faire Unterstützung beim sportlichen Wettstreit um den Sieg. Wer Lust hat, auch eine Auswärtsbegegnung zu besuchen, erfährt die Termine auf der Homepage Seit über 20 Jahren musizieren die Eltern mit ihren inzwischen erwachsenen Söhnen zusammen. Aus der Tradition der Hausmusik ist ein klassisches Holzbläserquartett entstanden. Die Besetzung besteht aus Mutter Isabell und Sohn Robert, Klarinette, Vater Bernd spielt die originale Hornstimme auf dem Altsaxophon und auf dem Fagott musiziert normalerweise Sohn Friedrich. In diesem Jahr wird er durch Jürgen Rossberg vertreten. Das Repertoire ist abwechslungsreich und vielseitig. Erklingen wird eine Auswahl klassischer Originale und Bearbeitungen. Traditionell gibt es wie immer Weihnachtslieder zum Mitsingen. Eintritt frei, Spenden willkommen. WER TRAUT SICH? Heiraten in Naunhof GLÜCKWÜNSCHE Trauzimmer im Rathaus Sitzplätze: 35 Zugang für Rollstuhlfahrer: ja Parkplätze: auf dem Marktplatz ausreichend vorhanden Standesamt Naunhof Birgit Bönitz, Markt 1, Naunhof Telefon:

16 GLÜCKWÜNSCHE Naunhofer Nachrichten 22. November Die Stadt Naunhof gratuliert recht herzlich ZUM GEBURTSTAG 16. November Helmut Schumann, Albrechtshain zum 82. Geburtstag Werner Jarczewski, Naunhof zum 79. Geburtstag Ingrid Lichtner, Erdmannshain zum 79. Geburtstag Gerlinde Schäfer, Naunhof zum 75. Geburtstag Lothar Bretschneider, Naunhof zum 71. Geburtstag Michael Koch, Fuchshain zum 70. Geburtstag 17. November Paul Mager, Eicha zum 90. Geburtstag Ilse Teichert, Naunhof zum 80. Geburtstag Georg Tonn, Naunhof zum 79. Geburtstag Horst Grießbach, Naunhof zum 77. Geburtstag Karin Schirdewahn, Naunhof zum 71. Geburtstag 18. November Horst Tischer, Fuchshain zum 80. Geburtstag Rosemarie Trentzsch, Lindhardt zum 73. Geburtstag Hanns-Ulrich Weniger, Naunhof zum 73. Geburtstag 19. November Gertrud Kühn, Fuchshain zum 93. Geburtstag Helga Schulze, Naunhof zum 83. Geburtstag Anna Schreier, Naunhof zum 77. Geburtstag Birgit Mittelstädt, Naunhof zum 74. Geburtstag 20. November Fritz Schmiedchen, Naunhof zum 91. Geburtstag Liane Feldmann, Ammelshain zum 84. Geburtstag Lörinc Haslinger, Ammelshain zum 73. Geburtstag Beate Wolff, Lindhardt zum 73. Geburtstag 21. November Elsbeth Engelmann, Ammelshain zum 97. Geburtstag Magdalena Helm, Ammelshain zum 91. Geburtstag Ruth Linzer, Naunhof zum 85. Geburtstag Helga Glomb, Naunhof zum 83. Geburtstag Brunnhild Hummel, Ammelshain zum 73. Geburtstag 22. November Erna Ullmann, Naunhof zum 89. Geburtstag Elvira Friese, Lindhardt zum 83. Geburtstag Walter Neldner, Naunhof zum 81. Geburtstag Christa Fritzsche, Naunhof zum 79. Geburtstag Erna Hecht, Naunhof zum 78. Geburtstag 23. November Helga Born, Naunhof zum 91. Geburtstag Karin Szilard, Ammelshain zum 71. Geburtstag 24. November Gertrud Masche, Erdmannshain zum 93. Geburtstag Ilse Holze, Naunhof zum 90. Geburtstag Christa Exner, Naunhof zum 77. Geburtstag 26. November Werner Wippich, Naunhof zum 76. Geburtstag Dr. Bernd Pfendt, Naunhof zum 72. Geburtstag Willfried Bärhold, Ammelshain zum 70. Geburtstag 27. November Rudolf Ackermann, Naunhof zum 81. Geburtstag Brunhild Posselt, Naunhof zum 76. Geburtstag Renate Schurig, Naunhof zum 74. Geburtstag 28. November Irmgard Arendt, Naunhof zum 86. Geburtstag Monika Böttcher, Naunhof zum 79. Geburtstag 29. November Jutta Dreizehner, Erdmannshain zum 91. Geburtstag Gertraude Domschke, Erdmannshain zum 90. Geburtstag Harri Heinicke, Naunhof zum 82. Geburtstag Renate Kensy, Naunhof zum 78. Geburtstag 30. November Thea Pietsch, Naunhof zum 81. Geburtstag Siegfried Hübner, Naunhof zum 79. Geburtstag Marianne Pohl, Naunhof zum 79. Geburtstag Dieter Vötzsch, Lindhardt zum 75. Geburtstag Dieter Schmidt, Naunhof zum 73. Geburtstag ZUR GEBURT Wachse aus der Wiege in die Welt hinein, freue dich der Sonne und sei selber Sonnenschein. Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt Isabell Schnabel und Steffen Zumpe aus Naunhof Geburt Tochter Sarah am 24. Oktober ZUM EHEJUBILÄUM Herzlichen Glückwunsch zum Fest der Diamantenen Hochzeit für das Ehepaar Elvira und Paul Schmidt aus Naunhof. Im Kreise der Familie begingen die beiden ihr Ehejubiläum am 14. November. Viel Kraft und Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg wünschte Bürgermeister Volker Zocher, der die Glückwünsche der Stadt Naunhof überbrachte.

17 November 2014 Naunhofer Nachrichten KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Ev.-luth. Kirchgemeinde - Naunhof Ev.-Luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Str. 1, Tel , Fax: , Pfr. N. George: Tel , Sa, , 09:30 Uhr, Kirchenmäuse, Pfarrhaus Naunhof So, , 10:00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Stadtkirche So, , 14:00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Kirche Erdmannshain So, , 18:00 Uhr, Naunhofer Abendmusik, Stadtkirche Naunhof Elf Choralvorspiele für Orgel von Johannes Brahms und weitere Perlen des Orgelrepertoires, darunter Bachs bekannte Toccata und Fuge in d- Moll. Es singt die Sopranistin Louisa Reh, an der Orgel spielt Kantor Espen Melbö. Sa, , Uhr, Stadtentdecker-Samstag Alle Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen zum Stadtentdecker vor dem 1. Advent. Für Beköstigung bitten wir um 2,-. Helfer/-innen für Betreuung und Küche sind wie immer gern gesehen! Anmeldungen und Infos im Pfarramt oder bei Uta Glinka. Wir freuen uns auf viele Stadtentdecker! So, , 10:00 Uhr, Familiengottesdienst, Stadtkirche Naunhof Einführung Kirchenvorstand So, , 10:30 Uhr, Kirchenführung, Erdmannshain Di, , 14:30 Uhr, Frauenkreis, Pfarrhaus Naunhof Do, , 10:00 Uhr, Gottesdienst, Pflegeheim Charlotte Winkler Sa., , Uhr, Pfadfinder, Pfarrhaus Naunhof So, , 10:00 Uhr, Predigtgottesdienst, Stadtkirche Naunhof Bläser sagen Dankeschön 15 Bläser des Posaunenchores der Stadtkirche Naunhof und von der Posaunenmission Sachsen bedankten sich während des Gottesdienstes am ersten Novembersonntag bei Hans-Ulrich Koch für 40 Jahre Chorleitung. Im September 1974 hatte Koch mit 18 Jahren das Ehrenamt von seinem damals plötzlich verstorbenen Vorgänger Fred Richter übernommen. Mehr als Übungsstunden hat er seitdem jeden Freitagabend im Pfarrhaus geleitet. Mit seinen elf aktiven Bläsern ist der Naunhofer Posaunenchor bei Gottesdiensten, zum Adventsblasen und auf dem Weihnachtsmarkt zu hören. Glückwünsche und Präsente gab es zum Jubiläum auch von Pfarrer Norbert George, im Namen der Kirchgemeinde, und Landesposaunenwart Jörg-Michael Schlegel. Ein besonderes Markenzeichen des 107 Jahre alten Chores ist seine große Altersspanne, die von 12 bis 84 Jahren reicht. Während des Gottesdienstes wurde auch der Brandiser Wolfgang Stein nach 68 Jahren Musizieren im Chor in den Bläserruhestand verabschiedet. Neben anderen Geschenken wurden die Geehrten mit einer Schokotrompete überrascht. Neue Chormitglieder im Alter von 9 bis 69, die sich in der Kunst des Trompete-, Horn- oder Posaune Spielens unterrichten lassen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Der Posaunenchor der Stadtkirche Naunhof. VORANKÜNDIGUNG Achtung Terminänderung 154. Kirchenkonzert Dienstag, , 20:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3; Friederike Holzhausen Sopran; Marie Henriette Reinhold Alt; Kristian Sørensen Tenor; Dirk Schmidt Bass Collegium Vokale Naunhof; Kammerorchester Nova Justitia; Marcus Friedrich Leitung Eintritt 15, ermäßigt 10 ; Vorverkauf: Ev.- Luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Straße 1, Tel ; Optik Müller, Markt 13, Tel Gratulanten zum 1-jährigen Bestehen der dm-filiale Pfarrer George bedankt sich recht herzlich bei den Naunhofern, die so zahlreich zur dm-filiale kamen, um zum einjährigen Bestehen zu gratulieren. Mit weit mehr als 200 Gratulanten konnte er seine Wette gewinnen und die Kita Regenbogen den Dankeschön-Preis zur Anschaffung von Spielgeräten entgegennehmen. Ebenso dankt er dm für den großzügigen Wetteinsatz. Falls in der Filiale mal Not am Mann ist, kann gern im Pfarramt angeklingelt werden dann kommt Pfarrer George gern vorbei, um die Kasse zu besetzen. Ev.-luth. Kirchgemeinde - Albrechtshain Pfarramt Beucha-Albrechsthain, Kirchberg 11, Beucha, Tel Sprechzeiten: Di 18:00 bis 19:00 Uhr und Mi 10:00 bis 12:00 Uhr Kontakt: Pfarrer Dr. Seidel, Kirchplatz 1, Brandis, Tel Ev.-luth. Kirchgemeinde - Ammelshain Kontakt: Pfarrerin Schwarze, Pfarrgasse 5, Trebsen, Tel , Fax ; Bürozeiten: Di - Do 9:00 bis 12:00 Uhr und Do 15:00 bis 18:00 Uhr So, , 09:00 Uhr, Gottesdienst Ev.-luth. Schwesternkirchgemeinde - Fuchshain Kontakt: Pfarramt Großpösna, Hauptstraße 25, Tel. u. Fax , Pfarrer Albrecht Häußler ist mittwochs 15:00 bis 16:30 Uhr im Pfarramt Großpösna zu sprechen, außer dieser Zeit nach Terminabsprache auch an anderen Orten über Tel So, , 09:00 Uhr, Abendmahls-Gottesdienst und Gedenken der Verstorbenen So, , 17:00 Uhr, Konzert zum Advent Vorankündigung Konzerte in Fuchshain 23. Dezember, 19:00 Uhr Orgelkonzert Mit Frank Zimpel, Orgel und Alexander Pfeifer, Trompete; Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei 31. Dezember, 19:00 Silvester Orgelkonzert Kantorin Annett Herr und Tim Voigt, Orgel Joachim Petschat, Drehorgel Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei Der Kartenvorverkauf für beide Konzerte ist am Samstag, den 6. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr. Katholische Pfarrei St. Trinitatis - Filialkirche Zum guten Hirten Naunhof Kontakt: Pfarrer Hahn, Tel bzw. Pfarrer Hansel im Pfarrhaus Grimma, Nicolaistr. 1, Tel , Fax weitere Infos unter: So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe, Naunhof Di, , 19:30 Uhr, Singekreis, Naunhof Mi, , 08:25 Uhr, Rosenkranz, Naunhof 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Naunhof Sa, , 09:00 Uhr, Erstkommunionkurs in Beucha 17:00 Uhr, Hl. Messe, Naunhof So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe, Naunhof Mi, , 08:25 Uhr Rosenkranz, Naunhof 09:00 Uhr Hl. Messe, Naunhof

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Advent, du stille Zeit

Advent, du stille Zeit 12-2015 Advent, du stille Zeit Wie jedes Jahr öffnete die NMS Haidershofen ein Adventfenster in Stadt Haag. Diesmal trugen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse selbsterstellte Weihnachtsgedichte

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Bundesleistungswettbewerb 2014

Bundesleistungswettbewerb 2014 Bundesleistungswettbewerb 2014 Welttag der Hauswirtschaft Soziale Gemeinschaften durch Hauswirtschaft stärken Der 25. Bundesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft fand in der Ruth-Pfau-Schule

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L.

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L. Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November 2016 Zum siebten Mal in Folge verlief die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Hamburg für Aussteller und Besucher gleichermaßen sehr erfolgreich.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen. Kompetenzen

Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen. Kompetenzen Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen Kompetenzen Kompetenzen: Komplexe Erlebniswelt in Verbindung mit einheimischen Rohstoffen Geologie Landschaftsgen ese Geotope Funde Industriedenkma letechnikgeschi

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Evaluation Europäische Märchen für DuisburgerInnen Eine Veranstaltung von Europe Direct Duisburg In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Am Donnerstag,

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale)

Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale) Freitag, 25.11.2016 Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale) vom 25. November bis zum 22. Dezember 2016 Der Heele-Christ-Markt öffnet seine Pforten Lichtereinkauf in Bernburg

Mehr

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012 Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach ist der Kelsterbacher Mittelpunkt der Kinderkultur innerhalb der Stadt Kelsterbach. Die Leiterin der Kinder- und Kinderkultur Jugendbibliothek, Frau Meike Kaiser,

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr