GEMEINDE BRIEF. Ev.-ref. Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen. Februar / März 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BRIEF. Ev.-ref. Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen. Februar / März 2010"

Transkript

1 GEMEINDE BRIEF Ev.-ref. Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Februar / März 2010 Sie waren die Hauptdarsteller beim Heiligabend-Familiengottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche. Die Heiligen drei Könige führten dabei textsicher durch das Programm (siehe Seite 32). Foto: Andreas Ollen- Monatsspruch März 2010 (siehe Andacht Seite 3) Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Johannes 15, 13

2 EDITORIAL Liebe Gemeindeglieder und alle Leserinnen und Leser dieses Briefes! Zeugen sein so lautete das Motto der Allianzgebetswoche. Wir sind einmal mehr Zeugen geworden des größten Geschenks, das Gott den Menschen gemacht hat: Er hat seinen Sohn als Licht in die Welt gegeben. So gesehen ist jeden Tag Weihnachten. Ihr wedet meine Zeugen sein so steht es in Apostelgeschichte 1, 8. Wir blicken auf gelungene und gut besuchte Veranstaltungen in beiden Kirchengemeinden zurück, wo wir die Lebendigkeit und das Wachstum unseres Glaubens spüren konnten. Ich denke dabei an die beiden Konzerte am 1. und 2. Advent, die Mitgestaltung des Weihnachtsschlossfestes durch die Konfirmanden und den Kinderchor und die Weihnachtsgottesdienste mit den tollen Krippenspielen. Zeugen sein; damit es der Stadt gut geht. Wir haben erlebt, dass die Gemeindearbeit in Spork auch ohne Pastorin sehr lebendig ist. Die Flamme der vielen Ehrenamtlichen brennt aber nicht unendlich lang. Manchmal flackert sie oder sie wird vom Wind ausgepustet. Dann ist neue Energie nötig, um sie wieder zu entflammen. Wir beten dafür, dass die Gemeindearbeit in Spork in 2010 von einer hauptamtlichen Person geleitet werden kann und dass unsere Pastoren in beiden Gemeinden von Gott immer neu aus der Quelle des Lichtes mit Energie betankt werden. Ihr Michael Bosse AUS DEM INHALT Allgemeiner Teil Besinnliches Adventskonzert 4 Hillentrup (ab Seite 6) Offenes Singen 7 Krippenspiel (Rückblick) 8 Silberne Konfirmation 13 Der Überblick 20 Am Sonntagmorgen 21 Allgemeiner Teil Kinderseite 23 Spork-Wendlinghausen (ab Seite 29) Heiligabend-Familiengottesdienst 32 Günter Klatt zum Gedenken 36 Kinderflohmarkt 38 Der Überblick 40 Am Sonntagmorgen 41 Allgemeiner Teil Geburtstage 42 Stationen unseres Lebens 46 Wichtige Adressen 47 Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen der Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Diese Ausgabe besorgte das Redaktionsteam der Kirchengemeinde Spork-Wendlinghausen Endredaktion und Konzeption: Horst Reese Dörentrup Großes Feld 18 Telefon (0 5265) h.reese@onlinehome.de Für die einzelnen Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich Druck: Druckhaus Rihn, Blomberg IMPRESSUM 2

3 Allgemeiner Teil ANDACHT Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. (Johannes 15, 3 Monatsspruch März 2010) Liebe Leserinnen, liebe Leser, für wen oder was sind wir nicht alles bereit, einen hohen Preis zu bezahlen? Als Menschen einer Leistungsgesellschaft opfern wir viel. Bewusst und unbewusst schwimmen wir selbstverständlich mit im Strom unserer Zeit. Damit wir durchkommen. Damit aus uns etwas wird und aus unseren (Kindes)Kindern auch. Das ist nachvollziehbar. Ein vertrautes Sprichwort sagt: Alles hat seinen Preis. Wir gewinnen das eine und nehmen damit in Kauf, etwas anderes zu verlieren. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? So fragt der Evangelist Lukas. Eine unbequeme Frage. In diesen Wochen bedenken wir die Leidensgeschichte Jesu Christi. Da leidet einer, damit die Liebe Gottes nicht verloren geht, damit sie nicht auf ewig verraten bleibt in dieser Welt. Das geht weiter, als Menschenliebe es je könnte. Menschenliebe bleibt aufs Ganze gesehen immer gebrochen, immer durchsetzt von Eigennutz, Zweck und Ziel. Gottes Liebe allein erweist sich als rein, ungebrochen, vollkommen und allumfassend. Jesus gibt sein Leben für die Freunde. Jesu Freunde, das sind alle, die sich in Seine Nachfolge gerufen fühlen. Jesu Freunde, das sind wir. Gott schenkt seine Liebe auf ungewöhnlichen Wegen umsonst und unverdient. Und: Wer sich der Liebe Gottes hingibt, den kostet es etwas. Da gibt es plötzlich Dinge, die gehen einem nicht mehr so einfach über das Herz und über die Lippen. Da springen wir plötzlich über unseren eigenen Schatten, wir nehmen persönliche Nachteile in Kauf, wir verzichten auf unser Recht, wir benennen das Unrecht und lassen uns die Gemeinschaftstreue etwas kosten. Wir ordnen unser Denken, Fühlen und Handeln nicht mehr unserem Ego, unserem Image, unserem Status und unserem Fortkommen, sondern der Liebe Gottes unter. Wir lassen los, was uns von dieser Liebe trennt. Wir lassen uns ein auf all das, was zu dieser Liebe gehört. Wir beginnen, uns hinzugeben, uns zu verschenken. Wir tun das auf Vertrauen hin. Indem wir so loslassen, werden wir frei. Das macht unsere Seelen reich. Der Ruf in die Nachfolge ist nie harmlos, nie bequem. Er mutet uns eine Menge zu. Er traut uns eine Menge zu. Möge uns diese Passionszeit gesegnet sein als eine reiche Zeit der selbstkritischen und ehrlichen Auseinanderzusetzung vor Gott mit uns selbst. Es grüßt Sie mit einem herzlichen Gott befohlen Ihre Pastorin Sabine Hartung Liebe t. 3

4 RÜCKBLICK UND VORAUSSCHAU Allgemeiner Teil Adventskonzert schenkte besinnliche Momente Wer hat sie nicht schon manchmal satt, die Weihnachtslieder. In der Adventszeit hört man sie im Fernsehen, im Radio, im Kaufhaus, überall. Warum nur war das Adventskonzert am zweiten Adventssonntag in der Hillentruper Kirche aber wieder einmal ein so großer Erfolg? Vielleicht, weil das musikalische Erlebnis so authentisch war. Es war keine studiogemachte Perfektion, sondern es waren Menschen, die wir kennen, Laienmusiker aus Dörentrup. Aber gerade deshalb war das Erlebnis besonders eindrucksvoll. Manch einer hätte sich deshalb wohl auch gewünscht, dass alle Musiker, auch der Posaunenchor, zu sehen gewesen wären. Nicht zuletzt aber auch die einzigartige Atmosphäre der Kirche, mit hundert Kerzen nur beleuchtet, holte einen aus der Alltagswelt heraus und schenkte einem wahrlich besinnliche Momente. Die musikalischen Darbietungen reichten von weihnachtlichen Kinderstücken des Posaunenchors über weihnachtliche Flötenmusik des Blockflötenkreises Spork bis zu Auszügen einer Messe von Gounod, dargeboten vom Hillentruper Kirchenchor. Der Sporker Singkreis bedachte in seiner Auswahl das Mendelssohn-Jahr. Der Chor Zwischentöne setzte einen bunten spirituell-rhythmisch orientierten Kontrapunkt. Sicher hat dies erfreulicherweise noch zusätzliche Konzertbesucher angelockt, die sich von klassischer geistlicher Musik alleine nicht Die Zwischentöne überzeugten mit gekonntem Gospelsound. 4

5 Allgemeiner Teil RÜCKBLICK UND VORAUSSCHAU Der Kirchenchor Hillentrup und der Singkreis Spork bei ihrem beeindruckenden gemeinsamen Auftritt am Schluss des Konzertes. Fotos: Wulf Daneyko motivieren ließen. Der Gospelsound hat damit und zusammen mit dem seit einigen Jahren zu diesem Anlass zulässigen Applaudieren während des Konzerts den Konzertcharakter erhöht, auf der anderen Seite jedoch die auf Besinnlichkeit bedachten vielleicht ein wenig irritiert. Zu erwähnen ist, dass der Posaunenchor, der Flötenkreis und das Orgelspiel die Chordarbietungen des abwechslungsreichen Adventskonzertes auf herrliche Weise ergänzten. Dass die Kirche wieder so voll war, war also kein Wunder, sondern hatte vor allem eine irdische Ursache. Auffallend an den unterschiedlichen Musikgruppen und Chören ist die zunehmende Beteiligung auch junger Menschen, dies ist besonders beeindruckend 5 beim Hillentrupper Posaunenchor zu sehen, der leider meist von der Orgelempore aus spielte und so für die Gemeinde unsichtbar blieb. Man merkte deutlich, dass die musikalische Qualität des Hillentruper Adventkonzertes mit den Musikergruppen wächst. Aber ebenso wie die Musiker und Sänger trägt besonders das treue Publikum zum Erfolg des Konzertes bei. Man kann stolz auf alle Dörentruper Musiker sein und leise fragte man sich, als man am Ende den Hillentruper Kirchenchor mit dem Sporker Singkreis gemeinsam so gehaltvoll singen hörte: warum machen die das nicht öfter zusammen? Aber vielleicht ist das ja eben auch eine Besonderheit des Adventskonzertes. Jan Schneider

6

7 Hillentrup Jäger stellten dem Kirchenvorstand die Haushaltspläne für den Verwaltungs-, den Kindergarten- und den Jugendhaushalt vor. Nach umfangreichen Beratungen und Nachfragen stimmte der Kirchenvorstand dem Gesamthaushalt zu, bei zwei Stimmenthaltungen. Im Kindergarten wurde die Anstellung einer dritten Kraft als Krankheits- und Urlaubsvertretung angedacht. Die Anmeldungen von Kindern in der Kita Vogelnest übersteigen bei weitem die vorhandenen Plätze. Der Architektenvertrag für das Bauvorhaben Kita wurde abgeschlossen. Zum Parkplatzneubau signalisierte die Gemeinde Zustimmung; weitere Gespräche sind jedoch erforderlich. Für das Bauvorhaben Heizung Kirche BERICHTE UND INFOS lagen zwei Angebote vor. Dem preisgünstigerem Bieter wurde der Zuschlag erteilt. Der Bauausschuss holte Kostenvoranschläge für drei energetisch günstigere Heizungs-Umwälzpumpen für das Küster-, Pfarr- und Gemeindehaus ein. Vor den Fenstern im Jugendraum der Kirche soll eine Wärmeisolierung angebracht werden. Mit dem Posaunenchorleiter ist der Abschluss eines Zusatzvertrages erforderlich. Zur Erstellung einer Homepage für die Kirchengemeinde liegt ein günstiges Angebot vor. Die Gruppe Ithemba wurde zum 10. Mai 2010 eingeladen. Harald Wehrbein Offenes Singen im Chorproberaum Wollten Sie vielleicht schon immer mal in einem Chor singen? Hätten Sie eventuell Interesse am Kirchenchor? Könnten Sie sich vorstellen, dort mal hereinzuschnuppern und sich vom Singen inspirieren zu lassen? Dann sind Sie hier ganz richtig! Am Montag, dem 8. Februar 2010, um Uhr laden wir, der Kirchenchor, Sie als Musikinteressierte ganz herzlich ein zum Offenen Singen im Chorproberaum der Kirche. Wir wollen gemeinsam ein paar leichte Lieder oder Kanons singen und anschließend noch ein wenig in geselliger Runde bei Getränken und Snacks zusammensitzen. Über Ihren Besuch würden wir uns wirklich sehr freuen und hoffen, dass Sie 7 sich anstecken lassen von der Freude am gemeinsamen Musizieren im Chor. Deshalb: Kommen Sie einfach mit Lust und guter Laune vorbei. Viva la Musica! In diesem Sinne grüße Sie herzlich Ihre Arisa Ishibashi

8 BERICHTE UND INFOS Hillentrup Krippenspiel Was hat wohl der Esel gedacht beeindruckte am Heiligen Abend Um den Esel ging es beim Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligen Abend. Erstmalig hatte der Kinderchor mit dem Teeniechor und dem Kindergottesdienst gemeinsam das Krippenspiel einstudiert. Es war beeindruckend wie authentisch und mit welcher Hingabe die Kinder die teilweisen langen Gesangs- und Textpassagen vorgetragen haben. Besonderer Dank für die Einstudierung dieser gelungenen Darbietung gilt Gudrun Balden und Johannes Neugebauer (Kinder- und Teeniechor) und Anja Osterhagen und Iris Reese (Kindergottesdienst). R. Oberkrome Maria und Josef freuen sich über die Geburt des Jesuskindes. Foto: J. H. Heberlein LUDWIG BÖRNE Vieles kann der Mensch entbehren, nur den anderen Menschen nicht 8

9 Hillentrup BERICHTE UND INFOS Weihnachtskonzert mit Überraschung Das Weihnachtskonzert der Musikfreunde Schwelentrup unter der Leitung von Eerke van der Glas ist mittlerweile etabliert und zu einer festen Tradition im Veranstaltungskalender der Kirchengemeinde geworden. Dieses Mal warteten die Musikfreunde mit einer Überraschung auf und präsentierten sich das erste Mal mit dem Chor Chorios und ihrer Leiterin Sandra Lücke. Und im Rückblick kann gesagt werden: die Premiere ist gelungen. Beide Musikgruppen zeigten in beeindruckender Weise ihr Können und ihr vielseitiges Repertoire. Sowohl klassische Musik wie auch internationales Liedgut, vom Gospel über Westernmusik bis zum Choral kamen zu Gehör. Die gelungenen und abwechslungsreichen Beiträge, gekonnt moderiert von Svend Eide, wurden mit viel Beifall bedacht. Insgesamt ein schönes Klang- und Hörerlebnis, das eine gute Möglichkeit bot, zwischen den Jahren ein wenig zur Besinnung zu kommen. R. Oberkrome Die Musikfreunde musizierten wieder einmal gekonnt. Foto: J. H. Heberlein 9

10

11 Hillentrup BERICHTE UND INFOS Spenden am Jahresende Am Jahresende 2009 kamen insgesamt an Spenden zusammen: 29. November 1. Advent Brot für die Welt 86,20 Euro 24. Dezember Heiligabend Gottesdienst um Uhr Brot für die Welt 392,14 Euro Kinderchor 225,67 Euro Kindergottesdienst 225,67 Euro Gottesdienst um Uhr Brot für die Welt 600,63 Euro Turmsanierung 437,45 Euro Gottesdienst um Uhr Brot für die Welt 97,37 Euro Turmsanierung 169,95 Euro 25. Dezember 1. Weihnachtstag Gottesdienst um Uhr Schulprojekt Kenia 259,86 Euro Turmsanierung 153,42 Euro 27. Dezember 28. Dezember Konzert Musikfreunde Gesamtsumme Eben-Ezer Turmsanierung halbe Kollekte für eigene Gemeinde Turmsanierung 47,47 Euro 67,46 Euro 299,90 Euro 1886,85 Euro 1176,34 Euro Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für die Unterstützung der einzelnen Projekte. 11

12 BERICHTE UND INFOS Hillentrup Gemeinde in Zahlen In der Kirchengemeinde Hillentrup wurden im vergangenen Jahr 2009 folgende Amtshandlungen vorgenommen (vergleichsweise dahinter die Angaben von 2008). Getauft wurden 2009: insgesamt 21 Kinder 24 davon 9 Mädchen 10 und 12 Jungen 14 Konfirmiert wurden 2009: insgesamt 29 Jugendliche 24 davon 23 Mädchen 14 und 6 Jungen 10 Getraut wurden 2009: 10 Paare 10 1 Kirchlich bestattet insgesamt 19 Gemeindeglieder 19 wurden 2009: davon 9 Frauen 10 und 10 Männer 9 Eintritte 2009: 4 Gemeindeglieder 2 Austritte 2009: 11 Gemeindeglieder Verabschiedung von Harald Wehrbein und Arnold Mengedoth In einem festlichen Gottesdienst werden am 7. März 2009 um Uhr in der Kirche zu Hillentrup der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Harald Wehrbein und das langjährige Kirchenvorstandsmitglied Arnold Mengedoth aus ihrem Dienst verabschiedet. Beide Mitglieder waren 30 Jahre im Hillentruper Kirchenvorstand ehrenamtlich tätig, davon Harald Wehrbein 12 zehn Jahre als Kirchenvorstandsvorsitzender. Sie haben sich große Verdienste um die Kirchengemeinde erworben. Der Dank dafür soll in dem Gottesdienst zum Ausdruck kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang statt, bei dem auch Gelegenheit zu Grußworten und zur persönlichen Verabschiedung besteht. R. Oberkrome

13 Hillentrup BERICHTE UND INFOS Silberne Konfirmation am 27. Juni 2010 Liebe Gemeindeglieder! Der Termin für die Silberne Konfirmation der Konfirmanden-Jahrgänge 1984 und 1985 wurde auf den 27. Juni 2010 festgelegt. Wir geben Ihnen nachfolgend die Namen bekannt. Die Adressen wurden durch bereitwillige Auskunft der Eltern oder Geschwister ermittelt, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken. Stand der Auskünfte ist der 4. Januar 2010; sollten danach Änderungen in der Anschrift eingetreten sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung an das Kirchenbüro, Telefon Alle SilberkonfirmandInnen werden im März 2010 durch ein persönliches Schreiben eingeladen. Weitere Informationen erfolgen im nächsten Gemeindebrief. Bei den mit * versehenen Namen fehlt uns leider die aktuelle Anschrift, falls bekannt, bitte dem Kirchenbüro mitteilen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Für das Organisationsteam Marita Schubert Jahrgang Uhlenbrok, geb. Biesemeier, Katja 2. Burn, Christopher Mark 3. Diekmann, Claudia 4. Oswald, geb. Drewel, Tanja 5. Brüggemann, geb. Drücker, Sandra 6. Fredrich, Michael 7. Lange, geb. Frevert, Nicola 8. Berger, geb. Gehrke, Karin 9. Pohl, geb. Groß, Claudia 10. Hartmann, Lars * 11. Vieregge, geb. Heise, Linda 12. Helming, Wilhelm 13. Herbrechtsmeier, Thomas 14. Heß, Hans-Hermann 15. Homberg, Dirk 16. Humke, Michael 17. Huxol, Alexandra 18. Kledtke, Andreas 19. Köhne, geb. Klocke, Stefanie 20. König, Thomas 21. Dickewied, geb. Krügermeier, Ute 22. Kruse, Marco* 23. Samse, geb. Mayer, Carola 24. Mechmann, Daniel 25. Mengedoth, Dieter 26. Müller, Frank 27. Papenmeier, Sabine 28. Petig, Andreas 29. Meyer, geb. Plöger, Ulrike 30. Poggemöller, Karsten * 31. Heberlein, geb. Pohl, Claudia 32. Reineke, Mario 33. Römer, Jörg 34. Rubart, Michael 35. Tegt, geb. Salomo, Claudia 36. Schake, Stefanie 37. Schubert, Matthias 38. Schwarz, Birgitt 39. Stehle, Heidemarie 40. Sudarbo, Sri Nuraini * 41. Tinnemeier, Udo 42. Tödtemann, Marina 43. Wehrbein, Thomas 44. Wieland, Detlev 45. Götzel, geb. Wiemann, Silke 46. Wiesner, Peter * Fortsetzung nächste Seite 13

14 BERICHTE UND INFOS Jahrgang Baron, Michael 2. Beer, Marcus 3. Pachnike, geb. Begemann, Susanne 4. Bruns, Marco 5. Burns, Terence * 6. Stehle, geb. Düwel, Stephanie 7. Fröhlich, Ingo 8. Groß, Peter 9. Huchthausen, Jens 10. Bayrakda, geb. Krüger, Andrea 11. Krüger, Thorsten 12. Papenmeier, geb. Kuhn, Kerstin 13. Penellis, Martin 14. Pieper, Lars 15. Rathmann, Ralf 16. Reimann, Andreas 17. Winter, geb. Reimann, Sabine 18. Schäfer, Heike 19. Schreiber, Holger 20. Schulz, Michael 21. Thospann, Heike * 22. Düsterfeld, geb. Tünker, Christiane 23. Stephan, geb. Unverzagt, Heike Hillentrup 24. Utke, Andre 25. Wallbaum, Olaf 26. Bittner, geb. Wehrbein, Monika 27. Winter, Carsten 28. Wehrmann, geb. Wolf, Christin 29. Westerhaus, geb. Blome, Kerstin 30. Büngener, Marco 31. Antkewitz, geb. Düvel, Kathrin 32. Gierke, geb. Fehring, Sabine 33. Filges, Nicole 34. Schleger, geb. Fuhrmann, Ilka 35. Gröne, Kathrin 36. Hennigers, Tatjana (verstorben) 37. Kruse, Tanja * 38. Meier, Marco 39. Mezner, Sonja 40. Niewald, Dirk (verstorben) 41. Reineke, Jens 42. Sauermann, Karsten 43. Schnittger, Frank 44. Schubert, Markus 45. Tinnemeier, Anke 46. Wiemann, Angela 47. Ziegler, Michael Kleidersammlung für Eben-Ezer keine Annahmestelle mehr in Schwelentrup Am Montag, 1. März, und Dienstag, 2. März 2010, findet die schon zur Tradition gewordene Kleidersammlung für Eben-Ezer statt. Wir bitten unsere Gemeindeglieder, die Kleidung gut verpackt in den Turm der Kirche in Hillentrup zu bringen. Annahmezeiten: Uhr in der Kirche in Hillentrup. Plastiksäcke zum Einpacken können bei Anna Herrmann (Küsterin), Rawaule 8, und bei Familie Reese, Schwelentrup, Großes Feld 18, abgeholt werden. Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. MATTHÄUS 25, 40 14

15 Hillentrup AUS UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Fünf Jahre Vogelnest-Kinderchor Liebe Gemeinde! Seit 2005 haben wir in unserer Kindertagesstätte einen Kinderchor. Angefangen haben wir mit 12 Kindern im Alter von 3 6 Jahren. Jeden Dienstag treffen wir uns von Uhr zum Singen. Unser Chorchef ist die Handpuppe Fritzi (an der Hand von Petra Niehage), der vor jedem Singen eine Musikpille verteilt, dirigiert und mit den Kindern die Texte für die Lieder übt. Christine Strate begleitet uns mit der Gitarre und achtet darauf, dass wir die Tonlage halten. Singen macht Spaß, ist gut für die Sprachentwicklung, für rhythmisches Empfinden, übt die Gedächtnisleistung und ist optimal für die Gehirnentwicklung. Wenn man dann bei Auftritten sein Können zeigen kann, stärkt es dazu noch das Selbstvertrauen und macht Mut. Allein im Dezember 2009 trat unser Kinderchor Vogelnest sechsmal bei Adventsfeiern auf und brachte viel Freude in die Herzen der Zuhörer. Aber nicht nur die Kinder sind wichtig bei den Auftritten, sondern auch die Eltern, die ihre kleinen SängerInnen hin und her gefahren haben. Bei ihnen wollen wir uns auch herzlich bedanken, denn ohne Fahrgemeinschaften wäre zum Beispiel ein Auftritt im Elisenstift Humfeld nicht möglich. Mittlerweile ist unser Chor auf 28 Kindern angewachsen und nun bereiten wir uns auf unser nächstes Großereignis vor unser Frühjahrskonzert in der Kindertagesstätte. Schon heute möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen, das Können unserer kleinen Gemeindemitglieder zu bestaunen und einige schöne Stunden in unserem Haus zu verleben. Das Frühjahrskonzert findet am 18. März 2010 um Uhr hier im Vogelnest statt, dazu feiert der Kinderchor sein 5-jähriges Jubiläum. Wir bieten Ihnen eine schöne Cafeteria mit großen Stühlen, einen Frühlings- und Osterbasar und lustige Angebote für die Kinder.Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Christine Strate und Petra Niehage 15 Der Kinderchor bei der Senioren-Adventsfeier in Schwelentrup. Foto: Willi Jungblut

16 AUS DER JUGENDARBEIT Hillentrup Lohnender Weihnachtsmarkt Mit großem Einsatz beteiligten sich die Jugendlichen des Stay In am Weihnachtsmarkt. Sie haben mit viel Elan die Hütte geschmückt, Waffeln gebacken, Kinderpunsch und Kakao verkauft. Wir möchten den Eltern und den Kirchenältesten danken, die Saft, Milch und Waffelteig gespendet haben und Emily, die mit ihrer Querflöte für eine volle Spendendose sorgte. Dank ihnen konnten wir über 200, Euro einnehmen, die in besondere Aktionen des Jugendtreffs einfließen werden. Das Stay In-Team Besondere Veranstaltungen des Stay In Liebe Jugendliche! Am 19. Februar 2010 findet im Stay In ein Heartbreakersball statt. An diesem Abend verwandelt sich der Jugendraum in eine Disko, in der ihr tanzen und feiern könnt. Der Ball geht um Uhr los und endet um Uhr. Es gibt Popcorn und Cocktails. Damit wir planen können müsst ihr euch bis zum 16. Februar 2010 für diese Veranstaltung anmelden. Flyer gibt es rechtzeitig im Jugendtreff. Wichtig: Diese Veranstaltung ist erst ab 12 Jahre! Am 14. März gibt es wieder ein Stay In-Café. Der Jugendraum ist an diesem Tag von bis Uhr geöffnet. Wer möchte, kann für diesen Termin einen Kuchen backen. Dazu meldet euch bitte vorher bei Tina. Am 24. März gibt es einen Bastelnachmittag für Kinder im Grundschulalter zum Thema: Rund ums Ei. Im Rahmen des Kindertreffs machen wir an diesem Termin Osterbasteleien. Diese Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Bitte meldet euch hierzu bis zum 22. März an, Flyer gibt es im Jugendtreff oder im Gemeindehaus. Das Stay In-Team Jugendgottesdienst nicht nur für Jugendliche Am 28. Februar 2010 findet ein Jugendgottesdienst statt. Dies ist ein Gottesdienst, der von Jugendlichen gestaltet wird. Er richtet sich aber an die ganze Gemeinde, nicht nur an Jugendliche. Der 16 Gottesdienst beginnt um Uhr. Anschließend findet noch ein gemütliches Beisammensein im Jugendraum statt. Das Jugendgottesdienst-Team

17

18 OFFENER FRAUENTREFF Termine und Veranstaltungen 2010 Hillentrup Offener Frauentreff der ev.-ref. Kirchengemeinde Hillentrup Offener Frauentreff auf dem Weihnachtsmarkt Samstags stand der Weihnachtsmarkt vom Wetter her unter keinem guten Stern. Trotz beharrlichem Durchhaltevermögen musste sich das Standpersonal um Uhr dem Regen und Sturm geschlagen geben. Der Sonntag verlief wettermäßig etwas glücklicher und führte zu regem Interesse an den von den Frauen des Offenen Frauentreff gebastelten und gespendeten Sachen. Insgesamt wurde ein Betrag von 336, Euro eingenommen, der für die Renovierung des Kirchturms gespendet wurde. Gaby Thies Es wird gelächelt, trotz miesem Wetter. 18 Foto: Gaby Thies

19 Hillentrup Geschätzte Kosten Euro Euro KIRCHTURMSANIERUNG Spendenkonto der ev.-ref. Kirchengemeinde Hillentrup für die Turmsanierung bei der Sparkasse Lemgo (BLZ ) Konto-Nr Wir sammeln für die Kirchturmreparatur! Zuschuss Land NRW Zuschuss Landeskirche Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Spendeneingang im Jahr 2005 im Jahr 2006 im Jahr 2007 im Jahr 2008 bis 30. April 2009 bis 30. Juni 2009 bis 31. August 2009 bis 12. November 2009 bis 10. Januar 2010 Betrag 584,06 Euro 1.825,49 Euro 3.148,82 Euro ,77 Euro 4.647,89 Euro 5.757,80 Euro 3.177,30 Euro 1.675,64 Euro 2.252,79 Euro Euro Gesamtsumme ,93 Euro Wir danken für alle Spenden, die uns bisher erreicht haben! 19

20 DER ÜBERBLICK Taufgottesdienste: Februar: 7. März: 21. Frauenkreis: mittwochs um Uhr Februar: 3., 17. März: 3., 17. Abendmahlsgottesdienste: Februar: 14. März: 14. Mutter-Kind-Treff: jeden Dienstag und Mittwoch ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus in Hillentrup Hillentrup Bibelgesprächskreis: donnerstags um Uhr im Gemeindehaus in Hillentrup Februar: 18. März: 18. Kindergottesdienst: samstags um Uhr im Gemeindehaus Hillentrup Februar: 13. März: 13. Bibelstunden: Jeden Montag um Uhr im Jugend- und Gemeinschaftshaus in Dörentrup Offener Frauentreff: 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Hillentrup Februar: 11. März: 11. MiG Männer im Gespräch: Februar: 20. März: Jugendtreff Stay In : im Seitenschiff der Kirche und im Gemeindehaus in Hillentrup Veranstaltungsprogramm wird an den bekannten Orten ausgelegt. Posaunenchor: mittwochs von ca Uhr im Gemeindehaus Hillentrup Anfänger im Gemeindehaus Hillentrup dienstags ab Uhr Kirchenchor: Übungsstunden jeden Montag um Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Chor Zwischentöne : Übungsstunden jeden Mittwoch von Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Kinderchor: Übungsstunden jeden Dienstag von Uhr (Vorschulalter bis 2. Klasse) Uhr (3., 4. Klasse und darüber) im unteren Gemeinderaum der Kirche

21 Hillentrup AM SONNTAGMORGEN Datum Prediger Kollekte 31. Januar P. Oberkrome und Team Bundesverband NS-Verfolgte Uhr Meditativer Abendgottesdienst Stille finden im Gemeindehaus 7. Februar P. Oberkrome Deutscher Ev. Kirchentag Gottesdienst im Gemeindehaus mit Taufen 14. Februar Pn. Hartung Beratungsarbeit der Gottesdienst im Gemeindehaus Flüchtlingshilfe Lippe e.v. mit Abendmahl 21. Februar P. Oberkrome und Team Eigene Jugendarbeit Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 28. Februar P. Oberkrome und Team Kirchliche Arbeit Uhr Jugendgottesdienst mit Flüchtlingen 5. März Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr in Bega 7. März P. Oberkrome / P. Dr. Weinholt Stationäres Hospiz Detmold Verabschiedung Harald Wehrbein und Arnold Mengedoth 14. März Pn. Hartung Fortbildung ambulante Gottesdienst mit Abendmahl Hospizarbeit Die Gottesdienste beginnen, wenn nicht anders angegeben, alle um Uhr in der Kirche in Hillentrup. Der Kirchbus fährt 35 Minuten vor Beginn der Gottesdienste ab Hillentrup, Hauptstraße (Dobritzsch). Die Haltestellen entnehmen Sie bitte dem Kasten Haltestellen Kirchbus auf der nächsten Seite. Wichtiger Hinweis bitte beachten! Ab dem 21. Februar finden die Gottesdienste wieder in der Kirche statt. 21

22 AM SONNTAGMORGEN Hillentrup Datum Prediger Kollekte 21. März P. Oberkrome Gossner Mission Gottesdienst mit Taufen 28. März P. Oberkrome Gustav-Adolf-Werk Haltestellen Kirchbus Achtung: Geänderte Fahrtstrecke Hillentrup, Hauptstraße (Dobritzsch) Neuenkamp Arminius-Apotheke Bürgerbüro Seniorenwohnanlage, Poststraße 7 durch die Mühlenstraße und Papierkamp nach Schwelentrup Schwelentrup Oberdorf, dann über den Huppigsberg, Nachtigallenweg Fahrenplatz (Parkplatz) Schwelentrup (Grünental) oder auf der Hinfahrt Spreenland Hillentrup, Finkenweg (gegenüber Hammer) Auf der Strecke können selbstverständlich Fahrgäste aufgenommen werden. Bitte anschnallen! 22

23 Allgemeiner Teil KINDERSEITE 23

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Das Wunder der Geburts Jesu zum»be-greifen«nah: Weihnachtskrippen sorgen oft für leuchtende Kinderaugen 25 Jahre Endredaktion:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr