Hagen Law School. Telefon: Fax: Homepage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hagen Law School. Telefon: Fax: Homepage:"

Transkript

1 im Fernstudium 1

2 Hagen Law School Telefon: Fax: Homepage: Impressum: Herausgeber: iuria GmbH, Sitz der Gesellschaft: Hagen, Amtsgericht Hagen: HRB-Nr , Geschäftsführer: Dr. Friedrich Dauner, USt-IdNr.: DE Stand: Oktober 2017 Verantwortliche: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen Druck: Armando Covelli, Königsdruck, Königstr. 10 in Wetter Die Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassene Angebote (558306, , , ). Zertifizierter und zugelassener Träger nach AZAV. 2

3 3 Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School Die Hagen Law School bietet eine fachlich exzellente und didaktisch erprobte Fachanwaltsausbildung im Wege des Fernstudiums an. Anstelle der gewohnten Präsenzveranstaltungen erwartet Sie ein betreutes Studium, das die Wissensvermittlung in Ihrer persönlichen Umgebung ermöglicht. Jeden Fachanwaltslehrgang können Sie zu einem individuell gewählten Zeitpunkt beginnen. Zweimal jährlich werden Abschlussklausuren angeboten, sodass Sie spätestens nach einem halben Jahr, aber auch zu einem beliebig späteren Zeitpunkt, die theoretische Prüfung ablegen können. Fachanwaltsausbildung in der Form des Fernstudiums hat Tradition; an der FernUniversität in Hagen wird bereits seit zwei Jahrzehnten der Fachanwalt für Strafrecht veranstaltet. Weitere fünfzehn Fachanwaltslehrgänge werden seit 2006 von der Hagen Law School angeboten.

4 Die Hagen Law School Im Mittelpunkt der Hagen Law School stehen die Fachanwaltsausbildungen. Sie werden im Fernstudium nach dem seit vierzig Jahren bewährten System der FernUniversität angeboten, wodurch ein didaktisch ausgereiftes Lehrgangskonzept garantiert ist. Außerdem bietet sie Fortbildungen im Selbststudium zu verschiedenen Themengebieten an. Träger der Hagen Law School ist die iuria GmbH, die zudem den Hagener Wissenschaftsverlag innehält. 4

5 5 Fachanwalt im Fernstudium Die Fachanwaltsausbildung im Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie ist den Fachanwaltslehrgängen, die in Präsenz stattfinden, in manchem überlegen. Sie studieren wann und wo Sie wollen! Wir kennen keine fixen Starttermine: Sie beginnen jederzeit. Die Fachanwaltsausbildung im Fernstudium ist berufsgerecht. Keine Reisen zu Präsenzseminaren. Keine Fahrt- und Hotelkosten. Keine Kanzleiausfälle. Das Lehrgangsmaterial ist auf höchstem Niveau. Die Hagen Law School profitiert von den Erfahrungen des vierzigjährigen Erfolgsmodells der FernUniversität in Hagen. Seit bereits zehn Jahren bietet sie erfolgreich Fachanwaltslehrgänge im Fernstudium an und hat sich hierbei als Marktführer etabliert. Die Fachanwaltsausbildung im Fernstudium wird von den Rechtsanwaltskammern anerkannt. Alle Fachanwaltslehrgänge sind von der ZFU nach dem FernUSG zugelassen. Die Hagen Law School ist von der Cert-IT nach der AZAV zertifiziert. Somit sind auch Bildungsgutscheine zugelassen. Fortlaufende Überarbeitung. Verfügbarkeit der Aktualisierungen als Download im Internet (elearning Portal). Großer, hochwertiger Autorenpool. Das Kursangebot wird regelmäßig nach wissenschaftlichen Standards evaluiert und orientiert sich streng am Bedürfnis der Teilnehmer.

6 Ablauf und didaktisches Konzept des Fachanwaltslehrgangs Zur Umsetzung der von der Fachanwaltsordnung geforderten 120 Zeitstunden eines Fachanwaltslehrgangs* wurde das Lehrgangsmaterial von renommierten Autoren in Kurseinheiten aufgearbeitet. Die Kurseinheiten sind praxisbezogen, anschaulich und gut verständlich verfasst, wodurch der Lernerfolg sichergestellt ist. Die Fachanwaltslehrgänge umfassen in der Regel zwölf Kurseinheiten*. Die Kurseinheiten werden den Teilnehmenden nach Abschluss eines entsprechenden Fernunterrichtsvertrages als Bücher oder Skripten zugeschickt und zum Download zur Verfügung gestellt. Auf einem speziellen elearning Portal finden Sie regelmäßig aktualisierte Versionen der Kurseinheiten und Lernkontrollaufgaben. Lernkontrollaufgaben Alle Kurseinheiten der Fachanwaltslehrgänge werden durch Lernkontrollaufgaben ergänzt, die bearbeitet werden müssen. Auf diese Weise können Sie Ihren Lernerfolg überprüfen und sich auf die Abschlussklausuren vorbereiten. Um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu werden, müssen alle Lernkontrollaufgaben bearbeitet und mindestens sechs Wochen vor dem Klausurtermin zur Korrektur eingereicht werden. Von den eingereichten Lernkontrollaufgaben muss mindestens die Hälfte bestanden sein. Das umfangreiche Autorennetzwerk (siehe Liste der Dozenten im Anhang Seite 11 ff.) wird von unseren fünf anwaltlichen Fachreferenten koordiniert, die Sie auch jederzeit ansprechen können. Marcel Grobys Grundlagen des Arbeitsrechts Fachanwalt Arbeitsrecht Hagen Law School Thomas Mittendorf Besonderheiten der Prozessführung im Versicherungsrecht; Recht der Versicherungsaufsicht Burkhard Fabritius Sozialrecht Allgemeiner Teil und Sozialverwaltungsverfahren Fachanwalt Versicherungsrecht Hagen Law School Fachanwalt Sozialrecht Hagen Law School *Abweichungen in den Fachanwaltslehrgängen Insolvenzrecht und Steuerrecht. 6

7 7 Klausuren Die Abschlussklausuren finden zweimal jährlich verteilt auf verschiedene Klausurorte im Bundesgebiet jeweils von Freitag bis Sonntag statt. An jedem Klausurtag wird eine fünfstündige Klausur in Präsenz geschrieben. Zum Nachweis der theoretischen Kentnisse für den Antrag auf Erteilung des Fachanwaltstitels müssen alle drei Klausuren bestanden werden. Hierüber erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. elearning Portal Auf unserem speziellen elearning Portal finden Sie Ihre Lehrgangsmaterialien und Lernkontrollaufgaben. Das elearning Portal bietet außerdem organisatorische Unterstützung und die Möglichkeit zu fachlichem und kollegialem Austausch. Die fachliche Aktualität gewährleistet ferner ein lehrgangsspezifischer Newsletter. Kostenloser Zugang zur Datenbank Jurion Recht Als Teilnehmer erhalten Sie Zugang zur Datenbank Jurion Recht. Dort haben Sie Zugriff auf Urteile aller Gerichtsbarkeiten und Instanzen, sowie auf Kommentare und Fachbücher. Der kostenlose Zugriff auf die Datenbank Jurion Recht ist auf ein Jahr begrenzt.

8 Kosten Die Kosten für den Fachanwaltslehrgang betragen 1.950,- (InsR 2.900,- /SteuerR 2.250,- ). Anwälte mit weniger als 3-jähriger Zugehörigkeit zur Anwaltschaft zahlen lediglich 1.750,- (InsR 2.500,- / SteuerR 2.100,- ). Für Referendare und Assessoren, deren Staatsexamen nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, betragen die Kosten für den Fachanwaltslehrgang 1.550,- (InsR 2.100,- /SteuerR 1.950,- ). Die Fachanwaltslehrgänge sind von der Mehrwertsteuer befreit, sodass sich die genannten Kosten als Endbeträge verstehen. Für Mitglieder der APRAXA e.g., des VDA-Verband Deutscher Anwälte e.v. und seiner Partnerverbände, des Eurojuris e.v. und der DIRO AG gelten Sonderkonditionen. Bitte sprechen Sie uns an. Für Zweitbeleger eines Fachanwaltslehrgangs oder Buchung eines weiteren Fachanwaltslehrgangs durch eine/n Kollegin/en derselben Kanzlei ermäßigen sich die Lehrgangskosten für den weiteren Fachanwaltslehrgang auf den nächstniedrigeren Tarif. D. h. beispielsweise vom Normaltarif in Höhe von 1.950,- für den ersten Fachanwaltslehrgang auf den Tarif für Junganwälte in Höhe von 1.750,- für jeden weiteren Fachanwaltslehrgang. Bei zeitgleicher Belegung einer Fachanwaltsausbildung und des Studiengangs Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis der FernUniversität in Hagen reduzieren sich die Kosten für die Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School um 100,-. Für den Studiengang Master of Laws (LL.M.) Anwalts- recht und Anwaltspraxis wird eine zur Basis Version ermäßigte Gebühr in Höhe von 3.890,- erhoben. Die Lehrgangskosten umfassen sowohl die Bereitstellung des Lehrgangsmaterials (d. h. des schriftlichen Studienmaterials nebst dazugehöriger Lernkontrollaufgaben) als auch die Korrektur von Lernkontrollaufgaben und Klausuren für einen Zeitraum von insgesamt 18 Monaten (neun Monate kostenpflichtig, neun Monate kostenlose automatische Verlängerung). Darüber hinaus ist die Nutzung des passwortgeschützten elearning Portals einschließlich kompetenter Betreuung durch einen Fachbetreuer der Hagen Law School für die Gesamtzeit des Fachanwaltslehrgangs sowie der Zugang zur Datenbank Jurion Recht für ein Jahr umfasst. Bei Nichtbestehen einer oder mehrerer Klausuren ist eine kostenlose Wiederholung einzelner Klausuren innerhalb der Vertragslaufzeit möglich. Jeder weitere Versuch verursacht Zusatzkosten in Höhe von 75,- pro wiederholter Klausur und Kosten, die ggf. für eine Vertragsverlängerung anfallen. Aktualisierte Kurseinheiten und Lernkontrollaufgaben stehen allen Teilnehmenden bis zum Ende der Vertragslaufzeit zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Nicht von den Kosten des Lehrgangs umfasst sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten anlässlich der Klausurtermine. 8

9 9 Lehrgangsangebot Insgesamt fünfzehn Lehrgänge können Sie bereits jetzt bei der Hagen Law School belegen. Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht

10 Kooperation Zusammenarbeit der Hagen Law School mit dem Studiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis (LL.M.) der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit dem DAV Der Studiengang Master of Laws Anwaltsrecht und Anwaltspraxis, den das Institut für Juristische Weiterbildung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltverein anbietet, ist ein anwendungsorientiertes weiterbildendes Studium zur Weiterqualifizierung für Studierende, die das Erste Juristische Staatsexamen bereits erworben haben und im Anschluss an das Zweite Juristische Staatsexamen die Aufnahme einer anwaltlichen Tätigkeit anstreben. Das Angebot richtet sich aber auch an Anwälte, die ihre berufliche Qualifikation erhöhen und/oder diese durch den Titel Master of Laws nach außen dokumentieren möchten. Die Kombination aus LL.M.-Studiengang und Fachanwaltsausbildung bietet den Vorteil, dass sich die Teilnehmenden bereits während des Referendariats gezielt auf ihre spätere anwaltliche Tätigkeit vorbereiten können und verleiht den Berufsanfängern zudem einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil: Spezialwissen gepaart mit Praxiskompetenz, dokumentiert durch den Erwerb zweier Qualifikationen Teilnahmebescheinigung über den Fachanwaltslehrgang der Hagen Law School und LL.M. Titel der FernUniversität in Hagen. Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland Online Datenbank Jurion Recht Der Zugang bietet zahlreiche exklusive Inhalte und umfasst darüber hinaus das rechtsgebietsübergreifende Grundmodul von Jurion Recht-Start mit über Gerichtsentscheidungen. Eine Gesamtbeschreibung des Angebots finden Sie unter Auf einen Blick: Abschluss: Master of Laws (LL.M.) Kosten insgesamt: 3.990,- Umfang: 60 Credit Points (ECTS) Studiendauer: Zwei Semester Vollzeit/Teilzeit entsprechend Nähere Informationen zum Studiengang Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis finden Sie unter Zusammenarbeit mit dem Hagener Wissenschaftsverlag (HWV) Das schriftliche Lehrgangsmaterial wird als Buch verlegt und regelmäßig aktualisiert. Die Bücher der Fachanwaltsausbildung werden im allgemeinen Buchhandel und unter www. hwv-verlag.de zum Verkauf angeboten und können als Einzelexemplare in der jeweiligen Neuauflage erworben werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das Material auch als Nachschlagewerk in stets aktueller Fassung verfügbar ist. Im Rahmen des Studiengangs Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis ist die gleichzeitige Teilnahme an einer Fachanwaltsausbildung möglich. 10

11 11 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff Prof. Dr. Bernd Waas Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock Dozenten Zu den Dozenten der Hagen Law School zählen u. a.: Rechtsanwalt Armin Abele, Dr. Kroll & Partner, Reutlingen Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel, Albert & Piel Rechtsanwälte, Düsseldorf Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Dr. Alexander Bardenz, Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Dortmund Rechtsanwalt Klaus Becker, Kanzlei Wiß & Becker, Aachen Rechtsanwalt Dr. Daniel Beisel, Karlsruhe Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Torsten Bendig, LL.M. Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Bochum Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Dr. Michael Bergermann, Krieger-Mes-Graf v. der Groeben, Düsseldorf Mitglied von GRUR, der Deutschen Landesgruppe der AIPPI sowie der Licensing Executives Society (LES) Rechtsanwältin und Notarin Anja Berninghaus, Spieker & Jaeger, Dortmund Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Jochen Berninghaus, Spieker & Jaeger, Dortmund Rechtsanwalt Dr. Alexander Beutling, Kanzlei Lenz und Johlen, Köln Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Mediator (DAA) Ass. jur. Achim Blau, Deutscher Weinbauverband e. V., Bonn Rechtsanwalt Jochen Boettge, Bach, Langheid & Dallmayr Rechtsanwälte, München Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Transportund Speditionsrecht Rechtsanwalt Ludger Bornewasser, Advocatio Rechtsanwälte, München Rechtsanwalt Dr. Jörg Bornheimer, Görg Rechtsanwälte, Wuppertal Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht Rechtsanwalt Dr. Oliver Böttcher, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Bröker, Göttingen Rechtsanwältin Britta Budeus, Rechtsanwälte Flechsig & Kollegen, Unna Rechtsanwalt Dirk Buller, Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Bochum Fachanwalt für Verkehrsrecht Richter am Amtsgericht Dr. Klaus Peter Busch, Detmold Rechtsanwältin Sara Buschner, Hagen Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Versicherungsrecht Regierungsdirektor Dr. Christian Busse, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bonn Rechtsanwältin Henrike Butenberg, Müller & Hillmayer Rechtsanwälte, München Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Conradis, Dr. Conradis und Jansen, Duisburg Fachanwalt für Sozialrecht Rechtsanwalt Michael Dahl, Görg Rechtsanwälte, Köln Rechtsanwältin Prof. Dr. Renate Dendofer-Ditges, LL.M., MBA, DITGES PartGmbB Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bonn Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Professorin für Wirtschaftsrecht, Internationales Recht und Dispute Resolution der Berufsakademie Ravensburg Rechtsanwalt Stefan Deppe, Rechtsanwaltskanzlei Deppe, Düsseldorf Richter am Bundesgerichtshof a.d. Dr. h.c. Klaus Detter, Waldbronn

12 Rechtsanwalt Dr. Kai Holger Drews, Hamburg Rechtsanwalt Roland Dörre, AON Jauch & Hübener GmbH, Hamburg Mitglied Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e.v. Rechtsanwalt Bernhard Ehlen, Sachverständigenbüro Ehlen, Minderlittgen Sachverständiger für Kapitalanlagen Rechtsanwalt Florian Enzensberger, Rechtsanwälte Wölke & Kollegen, Weilheim Rechtsanwalt Burkhard Fabritius MBA, Rechtsanwälte Flick, Gocke Schaumburg, Bonn Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Christian Falkenberg, Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Dortmund Richter am Verwaltungsgericht Dr. Jan-Peter Fiebig, Düsseldorf Rechtsanwalt Rudolf Fietz, Bayerischer Bauernverband, München Rechtsanwältin und Steuerberaterin Agnes Fischl, Convocat, München/Unterhaching Fachanwältin für Erbrecht Richterin am Amtsgericht Dr. Beate Flatow, Kiel Rechtsanwältin Angelika Flechsig, Rechtsanwälte Flechsig & Kollegen, Unna Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt Axel Fortmann, Abteilungsdirektor bei der DKV Deutsche Krankenversicherung AG Rechtsanwalt Peter Frey, Aderhold Rechtsanwalts mbh, München Rechtsanwalt Dr. Alexander Fridgen, Feser Spliedt von Stein-Lausnitz, München Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwalt Rainer Friemel Rheinischen Landwirtschaftsverband e.v., Bonn Rechtsanwalt Dr. Marc Fritze, Leonhardt Rattunde, Berlin/Hagen Fachanwalt für Insolvenzrecht, Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg Rechtsanwalt Dr. Jörg aus der Fünten, Heuking, Kühn, Lüer & Wojtek, Köln Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Steuerberaterin Regine Funke-Lachotzki, Convocat, München/Unterhaching Wirtschaftsprüferin Rechtsanwältin Inken Garbe, Deutscher Bauernverband e.v., Berlin Richter am Amtsgericht Erwin Gerster, Dresden Rechtsanwalt Dr. Marcel Grobys, Kanzlei Grobys, München Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Rüdiger Grönebaum, Sparkasse Paderborn-Detmold, Detmold Richter am Landessozialgericht Dr. Andy Groth, Schleswig Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notare Grziwotz, Regen Honorarprofessor für Zivil- und Immobilienrecht a.d. Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Regensburg Rechtsanwalt Jens Haarstrich, Kanzlei Bremer, Lüddecke, Sörgel & Collegen, Peine Rechtsanwalt Dr. Roland Haberstroh, LL.M., Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart Rechtsanwalt Dr. Tobias Hahn Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Eckart Hammermann, Hamm Rechtsanwalt und Dipl.-Betriebswirt (BA) Felix Hammes, Schuka Hammes und Partner, Düsseldorf Rechtsanwalt, Steuerberater und Dipl.-Finanzwirt Philipp Hammes, Schuka Hammes und Partner, Düsseldorf Steuerberater, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Handelslehrer, Fachberater für Internationales Steuerrecht Günter Heenen, NedTax, Kleve Rechtsanwalt Marcus Hehn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Koblenz Mediator Dipl.-Ökonom und Steuerberater Roland Heilmann, Salmann Bäune Himmelmann + Partner, Hagen Rechtsanwalt Hartwin Heitmann, Sozietät Heitmann Schubert Nickelsen, Bremen Rechtsanwalt Thomas Hemmelgarn, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v., Münster Rechtsanwalt Dr. Dirk Herrmann, Deubner & Kirchberg Rechtsanwälte, Karlsruhe Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Rechtsanwalt Dr. Tobias J. Hessel, Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Steuerberater, Dipl.-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer Christoph Hillebrand, Nacken Hillebrand Partner, Köln Steuerberater und Dipl.-Bw. Günter Himmelmann, Salmann Bäune Himmelmann + Partner, Hagen Rechtsanwalt Dr. Guido Holler, Tigges Rechtsanwälte, Düsseldorf, Fachanwalt für Steuerrecht 12

13 13 Rechtsanwalt Dr. Christoph Homberger, Noerr LLP, Düsseldorf Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwalt Jan Horn, Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) e.v., Berlin Steuerberater Wolfram Horn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Koblenz Rechtsanwalt Dr. Christian Huber, Flossmann & Collegen Unternehmer Anwälte, München Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt Uwe Human, LL.M., Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Dresden Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Dr. Andreas Humberg, Erkrath Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Joachim Hund-von Hagen, aclanz Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsmediator Rechtsanwalt Hans-Oskar Jülicher, Anwaltskanzlei Jülicher, Heinsberg Rechtsanwältin Dr. Christine Kanz, Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Rechtsanwalt Kay N. Kasper, Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Lehrbeauftragter für Patent- und Gebrauchsmusterrecht a.d. Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johan-Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt a.m. Richter am Finanzgericht Dr. Felix Kessens, Münster Dipl.-Betriebswirtin und Dipl.-Ökonomin Barbara Klauk-Lahme, Wirtschaftsreferentin der Staatsanwaltschaft, Hagen Prof. Dr. Ralf Klapdor, Hochschule Rhein-Waal Rechtsanwalt Heiner Klett, Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V., Ravensburg Rechtsanwalt Bernhard F. Klinger, Advocatio Rechtsanwälte, München Rechtsanwältin Isabell Knöpper, Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Erfurt Fachanwältin für Versicherungsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht Friedrich von Koch, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Braunschweig Vorsitzender Richter beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Felix Koehl, München Rechtsanwalt Kay U. Koeppen, LL.M., Spieker & Jaeger, Dortmund Rechtsanwalt Dr. Martin Köhler, D.E.S.S., Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Rechtsanwalt Dr. Werner Korioth, Kiwitz Korioth Mantell & Partner, Duisburg Mitglied Gesellschaft für Binnenschifffahrtsrecht und Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e.v. Rechtsanwalt Thomas Krebs dkm Rechtsanwälte, München Rechtsanwältin Dr. Désirée Kuhn-Pfeil Streitbörger Speckmann, Hamm Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt und Rechtsanwalt Martin Lambrecht, Leonhardt Rattunde, Düsseldorf Rechtsanwalt Klaus-Peter Langenkamp, Tigges Rechtsanwälte, Düsseldorf Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht Rechtsanwalt Joachim Laux, Laux Rechtsanwälte, Berlin Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht Rechtsanwalt Dr. Gunther Lehleiter, LL.M., Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Dortmund Rechtsanwalt und Steuerberater Jörg Leißner, Ernst & Young Law GmbH, Nürnberg Rechtsanwalt Norman Lenger, Rödl & Partner, Köln Steuerberater Michael Lettl, Lettl, Junker Steuerkanzlei, München/Unterhaching Patentanwalt Dr. Wolfgang Lippich, Samson & Partner, München Rechtsanwalt Dr. Steffen Lorscheider, LL.M., Spieker & Jaeger, Dortmund Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.d. Prof. Dr. Helge Loytved, Kassel Rechtsanwalt Stefan Lück, Magdeburg Rechtsanwältin Dr. Beate Maasch-Feisel, Bochum Oberverwaltungsrat a.d. Horst Marburger, Geislingen Rechtsanwalt Torsten Martini, Leonhardt Rattunde, Berlin Fachanwalt für Insolvenzrecht, Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin) Rechtsanwalt Frank Marzillier, Marzillier & Dr. Meier, RA-GmbH, München Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton, MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Leipzig Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwalt Thomas Maulbetsch Roth & Maulbetsch Rechtsanwaltspartnerschaft, Fürth/Odenwald

14 Helmut Maxeiner, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, St. Augustin Rechtsanwalt und Steuerberater Karsten Melzer, Düsseldorf Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Dipl.-Finanzwirtin Judith Mehren, Flick, Gocke Schaumburg, Bonn Fachanwältin für Steuerrecht Rechtsanwältin Kirsten Milke, Spieker & Jaeger, Dortmund Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt Thomas Mittendorf, Bach, Langheid & Dallmayr Rechtsanwälte, München Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Dr. Klaus-Georg Mock, Hefer Streppel Brück & Partner, Hagen Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Christian Moderegger, Kanzlei für Arbeitsrecht, München Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Claus Möllenbeck, Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW, Nordkirchen Rechtsanwalt Heinz Möller, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V., Hannover Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Müller, Strobel + Partner GbR, Stuttgart Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Joachim Müller, Erbrechtskanzlei Joachim Müller, Weißenthurm Rechtsanwalt und Notar Dr. Lothar Müller, Rechsanwälte Dr. Müller & Thum, Rastatt Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt Horst-Michael Müller-Ehl, Müller-Ehl Anwaltskanzlei, Neuss Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht Dr. Michael Neufang, FernUniversität in Hagen, Hagen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht, Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock Rechtsanwältin Petra Neumann, Dr. Kleffmann & Partner GbR, Hagen Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt Dr. Klaus Olbing, Kanzlei Streck Mack Schwedhelm, Berlin Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Heiko Ormanschick, Ormanschick Rechtsanwälte, Hamburg Rechtsanwältin Julia Pasche, Schneider Schiffer Weihermüller, München Fachanwältin für Familienrecht Ministerialrat a.d. Dr. Jürgen Pelhak, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München Dr. Ralf Petzold, Swisttal Dipl.-Ing. Steffen Pingen, Deutscher Bauernverband e.v., Berlin Rechtsanwalt Dr. Christian Pisani, Pisani & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft, München Rechtsanwalt und Notar Prof. Rolf Rattunde, Leonhardt Rattunde, Berlin Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Hans-Konrad Ress, Allianz SE Group Legal Services, München Rechtsanwalt Dr. Stefan Richter, Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Richter am Amtsgericht Dr. Olaf Riecke, Hamburg Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Kai-Uwe Riese, Berlin-Brandenburg Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oliver Röhr, Düsseldorf Prof. Dr. Christian Rolfs, Universität Köln, Köln Institut für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Wolfgang Roth, Roth & Maulbetsch Rechtsanwaltspartnerschaft, Obrigheim Rechtsanwalt und Steuerberater Johannes Rümelin, Waiblingen Vizepräsident am Landgericht Wilhelm Sasse, Paderborn Rechtsanwältin Judith Sattel, Hofmann, Sattel, Schmitt, Zweibrücken Fachanwältin für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Stephan Sauer, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v., Münster Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas Schmidt, White & Case, Frankfurt am Main Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Hubertus Schmitte, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v., Münster Rechtsanwalt Thomas H. Schmitz, Reimann Osterrieth Köhler Haft, Düsseldorf Rechtsanwalt Jörg Schneider, Homburg Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Strafrecht 14

15 15 Präsident des Verwaltungsgerichts a.d. Prof. Dr. Helmut Schnellenbach, Gelsenkirchen Rechtsanwalt Dr. Alexander Schröder-Frerkes, LL.M., Bird & Bird, Düsseldorf Rechtsanwalt und Notar Johannes Schulte, Kanzlei für Erbrecht, Berlin, Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt und Notar Dr. Wienhold Schulte, Schulte & Karlsfeld, Münster Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Steuerberaterin Anke Schumann, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Koblenz Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d. Dr. Winfried Schuschke, Köln Prof. Dr. Patrick Ernst Sensburg, M.A., Mitglied des Bundestages, Berlin Steuerberater Walter Sesterhenn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Koblenz Rechtsanwalt Hans Ulrich Sickel, Herdecke Prof. Dr. Stefan Smid, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Rechtsanwalt Dr. Jürgen Spliedt, Feser & Spliedt von Stein-Lausnitz, Berlin Direktor am Amtsgericht Oliver Sporré, Bersenbrück Patentanwalt und Dipl.-Physiker Dr. Tobias K. W. Stammberger, Samson & Partner, München Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Deutsche Universität für Weiterbildung, Berlin Rechtsanwalt Jörg Szuka, Szuka & Szuka Rechtsanwälte, Dormagen Rechtsanwalt Dr. Eckhard M. Theewen, Dr. Theewen Bankrechtspraxis, Düsseldorf Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwältin Michaela Thielmann, Müller-Ehl Anwaltskanzlei, Neuss Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Tilse, Spieker & Jaeger, Dortmund Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Dr. Hans-Günter Triebel, Neuss 1. Vorsitzender Gefahrgutverein Deutschland e.v. Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Trimborn, Köln Lehrbeauftragter der Rheinisch Westfälische Technische Hochschule (RWTH) in Aachen Rechtsanwalt Stefan Tysper, Kanzlei Redeker Sellner Dahs & Widmaier, Bonn Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Verwaltungsbetriebswirt, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Rechtsanwältin Dr. Julia Vogtmeier, Krieger-Mes-Graf v. der Groeben, Düsseldorf Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock, FernUniversität in Hagen, Hagen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht Rechtsanwalt Christian Walz, Aderhold Rechtsanwalts mbh, München Rechtsanwältin Annette Warsönke, Straßlach Fachanwältin für Steuerrecht Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Jens Weber, Beker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Michael Weber, Institut für Unfallanalysen, Hamburg Rechtsanwalt und Steuerberater Kai Webers, Bielefeld Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Harald Wedemeyer, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V., Hannover Rechtsanwalt Mike Weitzel, Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Köln Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Dr. Joachim Wichert, aclanz Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator Rechtsanwalt Dr. Frank Wilting, Niedernhausen Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwalt Matthias Winter, Ernst & Young Law GmbH, Eschborn/Frankfurt am Main Fachanwalt für Steuerrecht Rechtsanwalt Hans-Joachim Wirtgen, München Rechtsanwältin Barbara Wolbeck, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Koblenz Rechtsanwalt Andreas Wolff, Wolff & Weickenmeier, Mannheim Rechtsanwalt Daniel Wolgast Spieker & Jaeger, Dortmund Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Andy Ziegenhardt, Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Erfurt Fachanwalt für Verkehrsrecht Ständiger Vertreter des Finanzamtsvorstehers Jörg Ziegler, Thüringen

16 Hagen Law School in der iuria GmbH Bredelle Hagen

Hagen Law School. Telefon: 02331-7391 010 Fax: 02331-7391 011 E-Mail: info@hagen-law-school.de Homepage: www.hagen-law-school.de.

Hagen Law School. Telefon: 02331-7391 010 Fax: 02331-7391 011 E-Mail: info@hagen-law-school.de Homepage: www.hagen-law-school.de. im Fernstudium 1 Hagen Law School Telefon: 02331-7391 010 Fax: 02331-7391 011 E-Mail: info@hagen-law-school.de Homepage: www.hagen-law-school.de Impressum: Herausgeber: Forschungsinstitut für rechtliches

Mehr

Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School. Hagen Law School: Was ist das?

Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School. Hagen Law School: Was ist das? im Fernstudium Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School Die Hagen Law School bietet eine fachlich exzellente und didaktisch erprobte Fachanwaltsausbildung als Fernlehrgang. Anstelle der gewohnten

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- Besonderen Wert legen wir auf ein gebiete spezialisierte s- persönliches Vertrauensverhältnis zu sozietät. Wir bieten Ihnen eine umfas- unseren Mandanten. Ständige

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _ Hillma~n :: Partner Rechtsanwalte _ Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen und vertreten Sie zuverlässig und kompetent. Wir setzen

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Miet- und Wohnungseigentumsrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Impressum: Herausgeber: FIRM GmbH Verantwortliche: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Dr. Stefan Kracht Gestaltung: Kai Hillebrand, die gestalter gmbh, Schwerte

Mehr

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am 1. Althoff Kierner & Partner Rechtsanwälte mbb Volker Bischoff Immobilienrecht 2. Battke Grünberg Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Cathleen Schiller Vergaberecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 06. 07. Oktober 2016 Gerade im Bereich von Insolvenzen und Sanierung brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen und interprofessionellen

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Wassermeyer Richter Schnittker Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer Vorsitzender

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Kammerversammlung am 13.11.2015 Vorschläge zur Wahl in den Vorstand

Kammerversammlung am 13.11.2015 Vorschläge zur Wahl in den Vorstand Kammerversammlung am 13.11.2015 Vorschläge zur Wahl in den Vorstand LG-Bezirk Darmstadt Dr. Wulf Albach Notar und Handels- und Gesellschaftsrecht geb. am 23.07.1956 zugelassen seit 15.01.1987 Mitglied

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind.

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind. Herzlich willkommen! Wir vertreten Ihre Interessen -kompromisslosvon Anfang an. Unser Anspruch ist hoch. Mit zurzeit sechs Anwälten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie unseren Notariaten können Sie

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Recht Wirtschaft Steuern

Recht Wirtschaft Steuern Recht Wirtschaft Steuern Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Herausgegeben von Roland Lukas und Holger Dahl Fachmedien Recht und Wirtschaft dfv Mediengruppe Frankfurt am Main Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Spezialisten im Steuerrecht

Spezialisten im Steuerrecht Spezialisten im Steuerrecht RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER BONN BERLIN Unsere Stärken Unser Konzept Spezialisierung Unsere Größe lässt eine sehr weitreichende Spezialisierung der einzelnen Rechtsanwälte zu.

Mehr

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006 Dienstag, den 26. September 2006 Vormittag Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Mit Recht auf Ihrer Seite

Mit Recht auf Ihrer Seite Mit Recht auf Ihrer Seite 2 3 Wir sind eine der führenden Anwaltskanzleien im Südwesten Deutschlands. Bei Hirt+Teufel beraten Sie exzellent ausgebildete, hoch spezialisierte und erfahrene Fachleute. Ob

Mehr

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen prüfungen an NRW-n Seite 1 von 14 Art des es prüfungen Technische Aachen Wintersemester 2005/06 1 024 56 316 7 104 1 507 Wintersemester 2006/07 1 238 60 354 1 138 1 791 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) + 20,9

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kathrin Baartz Telefon: 040/697989-336 E-Mail: baartz@schlarmannvongeyso.de Familienrecht, Bankrecht, Mediation Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 und )* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 40 281 41 929 7 134 6 362 Bielefeld, Universität 21 489 22 165 3 410 2 874 Bochum, Universität 41 160

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Anmeldungen: Beginn 13.10.15 15.10.15 nur über das E-CENTER! Ausnahme: Die Anmeldung für das Seminar Rhetorik für Juristen ist am 24.09.15-26.09.15.

Anmeldungen: Beginn 13.10.15 15.10.15 nur über das E-CENTER! Ausnahme: Die Anmeldung für das Seminar Rhetorik für Juristen ist am 24.09.15-26.09.15. Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen LEHRVERANSTALTUNGSÜBERSICHT SCHLÜSSELQUALIFIKATION IM ENGEREN SINNE WINTERSEMESTER 2015/2016 Fachbereich Rechtswissenschaft Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften

Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften Forum Contracting e. V. Mitgliederverzeichnis / Beratungsunternehmen Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften Deloitte & Touche GmbH Kurfürstendamm 23 10719 Berlin Telefon 030 2 54 68 0 Telefax

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Anmeldungen: Beginn nur über das E-CENTER!

Anmeldungen: Beginn nur über das E-CENTER! Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen Fachbereich Rechtswissenschaft Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen 12.07.2016 LEHRVERANSTALTUNGSÜBERSICHT SCHLÜSSELQUALIFIKATION IM ENGEREN

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Amtsgericht Bitburg Gerichtsstr. 2/4 54634 Bitburg Hamburg, den 15. September 2008 681/08BU /st Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Burandt LL.M. M.A. MBA Sekretariat: Frau Santos 33 40 1-576 Prof.Burandt@ses-law.de

Mehr

MitgliederbÄrse der Deutsch-Tschechischen Juristenvereinigung Stand:12.01.2010

MitgliederbÄrse der Deutsch-Tschechischen Juristenvereinigung Stand:12.01.2010 Name Titel Vorname Beruf PLZ Ort Anschrift Kaplan Dr. LL.M. Daniel Rechtsanwalt CZ - 50002 Praha 1 RevolučnÅ 3 Klett Lars Magnus Rechtsanwalt CZ-110 00 Praha 1 U Prasne brany 1 Ueltzhoeffer Andreas Rechtsanwalt

Mehr

Rechtsanwaltskanzlei berth & Hägele. Alles, was Recht ist.

Rechtsanwaltskanzlei berth & Hägele. Alles, was Recht ist. Rechtsanwaltskanzlei berth & Hägele Alles, was Recht ist. rbh Die Spezialisten für alle Fälle Die Rechtsanwaltskanzlei Berth & Hägele hat von Anfang an auf eine hohe Spezialisierung und bestimmte Tätigkeitsschwerpunkte,

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt

Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt Berufsziel Rechtsanwalt/Fachanwalt Studium / Referendariat, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven Bearbeitet von Michael Salamon, Detlef Jürgen Brauner 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013. Buch. 240

Mehr

III. Vom Abitur zum Rechtsanwalt (ggf. Fachanwalt)...41. IV. Juristenausbildung in den 16 Bundesländern...43

III. Vom Abitur zum Rechtsanwalt (ggf. Fachanwalt)...41. IV. Juristenausbildung in den 16 Bundesländern...43 Seite I. Grundlegende Informationen...17 1. Die Rolle der Eltern Hilfe bei der Entscheidungsfindung...17 2. Kenntnisse/überfachliche Fertigkeiten des Rechtsanwalts...23 3. Tätigkeitsbezeichnungen...25

Mehr

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 ALLGEMEIN: After-Work-Fortbildung - Strategisches Management in Rechtsanwaltskanzleien

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Herzlich willkommen! Die Kanzlei ist seit 2012 an allen Standorten im Geschäftsfeld Anwaltliche

Herzlich willkommen! Die Kanzlei ist seit 2012 an allen Standorten im Geschäftsfeld Anwaltliche Herzlich willkommen! 02 W ir vertreten Ihre Interessen kompromisslos von Anfang an. Unser Anspruch ist hoch. Mit zurzeit sechs An wälten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie unseren Notariaten können

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf Dr. Barbara Schneider Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Beck, Matthias Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a. M.

Beck, Matthias Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a. M. AUTORENVERZEICHNIS Adam, Dirk Rechtsanwalt, Wellensiek Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Heidelberg Beck, Matthias Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis nis Herausgeberund Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

DR. NIETSCH & KROLL. Rechtsanwälte

DR. NIETSCH & KROLL. Rechtsanwälte Die Kanzlei Die Kanzlei wurde Anfang der 1970er Jahre als Einzelpraxis gegründet. Heute sind wir eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei mit vier Sozien, die Privatpersonen sowie kleine und mittlere

Mehr

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren Schupp & Partner ist eine bundesweit tätige Anwaltskanzlei mit starkem räumlichem Schwerpunkt im Großraum Köln-Bonn, Düren und Aachen. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten auf allen wichtigen Rechtsgebieten.

Mehr

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren SCHUPP & PARTNER ist eine bundesweit tätige Anwaltskanzlei mit starkem räumlichem Schwerpunkt im Großraum Köln-Bonn, Düren und Aachen. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten auf allen wichtigen Rechtsgebieten.

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17 und *) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17 Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 315 359 Deutsche Sporthochschule Köln 5 175 5 285 453 453 Fernuniversität Hagen 65 541 64

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften

Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften Forum Contracting e. V. Mitgliederverzeichnis / Beratungsunternehmen Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsgesellschaften Ernst & Young GmbH Graf-Adolf-Straße 15 40213 Düsseldorf Telefon 0211 93 52 0 Telefax

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss FACHINSTITUT FÜR MEDIZINRECHT 9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr