Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miet- und Wohnungseigentumsrecht"

Transkript

1 Miet- und Wohnungseigentumsrecht

2 Impressum: Herausgeber: FIRM GmbH Verantwortliche: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Dr. Stefan Kracht Gestaltung: Kai Hillebrand, die gestalter gmbh, Schwerte Druck: Armando Covelli, Königsdruck, Wetter Der Fachanwaltslehrgang der Hagen Law School ist ein durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassenes Angebot (558306).

3 Warum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht? Am 1. Januar 2011 waren in Deutschland Rechtsanwälte zugelassen. Je mehr Anwälte der Markt aufnimmt, desto stärker wächst das Bedürfnis nach einer qualifizierenden Differenzierung. Die Zukunft gehört den Fachanwälten. Der Generalist liegt nicht mehr im Trend. Die Entwicklung zeigt laut Bundesrechtsanwaltskammer, dass die Mandanten Spezialisierung fordern und auf dieser Grundlage den Anwalt ihres Vertrauens suchen. Die Fachanwaltsbezeichnung garantiert eine Beratung von hoher Fachkompetenz und erzielt damit öffentliche Resonanz im besten Sinne einer seriösen Werbung und mandantenorientierten Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausbildung zum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bietet dabei die Möglichkeit, sich qualifiziert von anderen rechtsberatenden Stellen abzuheben und kompetente Beratung anzubieten. Mit jährlich ca Prozessen bilden wohnraummietrechtliche Verfahren den größten Teil aller Verfahren vor den Amtsgerichten. Dazu kommen Berufungen, Gewerberaum- und WEG-Verfahren, die ein weitläufiges Betätigungsfeld für den Rechtsanwalt eröffnen. Ob Pacht oder Miete, wohnraummietrechtliche Streitigkeiten oder gewerberechtliche Mietauseinandersetzungen, Interessenvertretung von Mietern oder Vermietern - um den jeweiligen Interessen gebührend Rechnung zu tragen, muss sich der erfolgreiche Rechtsanwalt mit den Eigenheiten des Miet- und Wohnungseigentumsrechts auskennen. Dozenten Richterin am Amtsgericht Dr. Beate Flatow, Kiel Rechtsanwalt Joachim Hund-von Hagen, aclanz Rechtsanwälte, Frankfurt am Main RA Dr. Felix Kessens, Hamburg Rechtsanwalt Heiko Ormanschick, Ormanschick Rechtsanwälte, Hamburg Rechtsanwalt Stefan Lück, Magdeburg Richter am Amtsgericht Dr. Olaf Riecke, Hamburg Vorsitzender Richter am OLG a.d. Dr. Winfried Schuschke, Köln Rechtsanwalt Dr. Joachim Wichert, aclanz Rechtsanwälte, Frankfurt am Main

4 Hagen Law School: Was ist das? Träger der Hagen Law School ist das juristische An-Institut der FernUniversität in Hagen, die FIRM GmbH (Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement). Aufgabe des An-Instituts FIRM GmbH sowie der Hagen Law School ist es, den Transfer zwischen Rechtswissenschaft und Praxis zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung innovativer Kommunikations- und Qualifikationsformen. Hierzu zählen auch besondere Konzepte und Angebote für Studiengänge, Netzwerke und Weiterbildungsprogramme wie insbesondere die Fachanwaltsausbildung im Fernstudium. Die FIRM GmbH ist rechtlich selbstständig. Sie verbindet als An- Institut die Vorteile dynamischer und flexibler Lehrmedienentwicklung mit den hohen Standards universitärer Lehre. Im Mittelpunkt der Hagen Law School stehen die Fachanwaltsausbildungen. Sie werden im Fernstudium nach dem System der FernUniversität Hagen angeboten. Durch die fachliche Nähe zur FernUniversität ist ein didaktisch ausgereiftes Lehrgangskonzept garantiert. Die Hagen Law School profitiert dabei von der mehr als dreißigjährigen Erfahrung der Hochschule als Anbieter von Fernstudien.

5 Fachanwalt durch Fernstudium: Warum? Die Fachanwaltsausbildung im Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie ist den Fachanwaltslehrgängen, die in Präsenz stattfinden in manchem überlegen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, dass Interessenten jederzeit und ohne Bindung an fixe Anfangstermine starten können. Einfach anmelden, Vertrag abschließen und loslegen. Fachanwaltsausbildung im Fernstudium ermöglicht exzellenten Autorenkreis Die Dozenten, werden allein nach ihrem fachlichen Renommee und ihrer Praxiskompetenz ausgewählt. Keine Einschränkung der Dozentenauswahl durch Pflicht zur Übernahme umfänglicher Präsenzen sowie entsprechend großer hochwertiger Autorenpool. Fachanwaltsausbildung im Fernstudium ist individuell und berufsgerecht Wissensvermittlung über Bücher, nicht durch Präsenzen, Lehrgangsmaterial auf höchstem Niveau, Keine Reisen, keine Fahrt- und Hotelkosten im Zusammenhang mit der Stoffvermittlung, Anwesenheitspflicht nur bei den Abschlussklausuren, Ort des Studiums ist der Lebensmittelpunkt: Vereinbarkeit mit der Arbeitstätigkeit, deshalb keine finanziellen Einbußen, Stetige Überarbeitung der Bücher und Verfügbarkeit der Aktualisierungen als Download im Internet (Moodle-Lernplattform), Moodle-Lernplattform im Internet mit der Möglichkeit für Teilnehmende zum Aus tausch mit dem Fachbetreuer und anderen Teilnehmenden, Universitäres Qualitätsmanagement durch Evaluation der Teilnehmenden. Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School hat Tradition Die Hagen Law School profitiert von mehr als dreißig Jahren Erfahrung der FernUniversität, davon über 10 Jahre Fachanwaltsausbildung im Strafrecht. Das Kursangebot folgt einem präzisen Konzept und orientiert sich am Informationsbedürfnis des Lesers, nicht am Publikumsinteresse des Autors.

6 Ablauf und didaktisches Konzept des Fachanwaltslehrgangs im Fernstudium Zur Umsetzung der von der Fachanwaltsordnung (FAO) geforderten 120 Zeitstunden des Fachanwaltslehrgangs wurde das Lehrgangsmaterial von renommierten Autoren in zwölf Kurseinheiten, die als Bücher verlegt werden, aufgearbeitet. Die Kurseinheiten sind praxisbezogen, anschaulich und gut verständlich verfasst, wodurch der Lernerfolg sichergestellt wird. Nach dem einheitlichem Umrechnungsschlüssel der FernUniversität Hagen beträgt die Bearbeitungszeit einer Kurseinheit mit einem Umfang von ca Seiten zehn Zeitstunden, d.h. die Bearbeitung von zwölf Kurseinheiten entspricht insgesamt 120 Zeitstunden. Die zwölf Kurseinheiten sowie die dazu gehörigen Lernkontrollaufgaben werden den Teilnehmenden nach Abschluss eines entsprechenden Fernunterrichtsvertrages komplett oder in drei Teillieferungen im Abstand von sechs Wochen zugeschickt. Auf einer Moodle-Lernplattform im Internet stehen ständig aktualisierte Versionen der Kurseinheiten zum Download zur Verfügung. Lernkontrollaufgaben Zu allen zwölf Kurseinheiten des Fachanwaltslehrgangs werden Lernkontrollaufgaben angeboten, die vom Teilnehmenden bearbeitet werden müssen. Durch die Einsendung von bearbeiteten Lernkontrollaufgaben, die sich mit dem erlernten Wissen der zugrunde liegenden Kurseinheiten lösen lassen, wird der Lernerfolg überprüft. Für die Bearbeitung der Lernkontrollaufgaben und der Teilnahme an den drei fünfstündigen Abschlussklausuren stehen dem Teilnehmenden nach Erhalt des schriftlichen Lehrgangsmaterials 1 ½ Jahre Bearbeitungszeit zur Verfügung. Um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu werden müssen alle zwölf Lernkontrollaufgaben bearbeitet und mindestens acht Wochen vor dem Klausurtermin zur Korrektur eingereicht werden. Von den zwölf eingereichten Lernkontrollaufgaben müssen mindestens sechs bestanden sein. Klausuren Die Abschlussklausuren finden dreimal jährlich statt. Zentraler Klausurort ist immer Hagen. Zusätzlich werden weitere Klausurorte im Bundes gebiet angeboten. Ein Klausurtermin besteht aus drei Tagen (Freitag bis Sonntag). An jedem Klausurtag wird eine fünfstündige Klausur in Präsenz geschrieben. Alle drei Klausuren müssen vom Teilnehmenden bestanden werden. Gelingt dies, erhält der Teilnehmende hierüber eine Teilnahmebescheinigung. Diese ist eine von mehreren Voraussetzungen, um bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer den Antrag auf Erteilung des Titels Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht stellen zu können. Onlinebetreuungssystem Neben dem schriftlichen Lehrgangsmaterial steht den Teilnehmenden eine Moodle-Lernplattform im Internet zur Verfügung, auf der die aktuellsten Versionen der Kurseinheiten zur Verfügung stehen. Über ein Diskussionsforum können inhaltliche Fragen zum Lehrgangsmaterial an den Fach betreuer des Lehrgangs gerichtet werden.

7 Ferner besteht dort die Möglichkeit zum stetigen fachlichen und kollegialen Austausch mit anderen Teilnehmern des Fachanwaltslehrgangs in verschiedenen Foren. Durch die intensive Pflege des Online- Kursmaterials, den Austausch der Teilnehmenden untereinander, die Fachbetreuung und die organisatorische Betreuung durch die Mitarbeiter der Hagen Law School entsteht eine optimale virtuelle Lehrgangsbetreuung. Kostenloser Zugang zur Datenbank Jurion Recht Zusätzlich zu den Lehrgangsunterlagen erhalten die Teilnehmenden Zugang zur Datenbank Jurion Recht mit mehr als Entscheidungen und renommierter Fachliteratur. Dort haben sie über Jurion Recht-Start nicht nur Zugriff auf die Urteile aller Gerichtsbarkeiten und Instanzen, sondern zusätzlich auf die ausgewählten Fachmodule Arbeits- und Sozialrecht, Erbrecht, Familienrecht, Insolvenzrecht, Immobilien- und Mietrecht, Verwaltungsrecht und Verkehrsrecht. In den Fachmodulen finden sich neben den Urteilen Kommentare, Fachbücher und Zeitschriften. Der kostenlose Zugriff auf die Datenbank Jurion Recht erfolgt über die Moodle-Lernplattform und ist für Teilnehmende der Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School auf ein Jahr begrenzt. Danach endet der Zugang automatisch.

8 Curriculum Der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist entsprechend 14c FAO folgendermaßen gegliedert: 1. Wohnraummietrecht: Zustandekommen, Rechte und Pflichten der Beteiligten, Beendigung und Abwicklung: Mietverhältnisse, Vertragsfreiheit und ihre Einschränkungen im Wohnraummietrecht, Aufklärungspflichten, Anbahnungsverhältnisse, Abbruch der Vertragsverhandlungen, Parteien, Wechsel der Vertragsparteien, Abschluss des Wohnraummietvertrages, Mietsicherheiten, Hauptleistungspflichten von Vermieter und Mieter, Änderung der Miethöhe, Mietwucher, Mietpreisüberhöhung, Betriebskosten, Mietaufhebungsvertrag, Mietzeitvertrag, Rücktrittsrechte, ordentliche befristete Kündigung, außerordentliche befristete Kündigung, außerordentliche fristlose Kündigung, Kündigungswiderspruch, Rückgabe der Mietsache, verfahrensrechtliche Zuständigkeiten, Mahnbescheid und Renovierungskosten, Räumungstitel und vollstreckungsrechtlicher Gewahrsam, vorprozessuale Kündigung (3 Kurseinheiten) 2. Wohnraummietrecht: Gewährleistungsrechte: Haftung des Vermieters, Inhalt und Umfang von Gewährleistungsrechten, Ausschlusstatbestände, Verhältnis mietrechtlicher Gewährleistungsrechte zum allgemeinen Schuldrecht, Haftung des Mieters (1 Kurseinheit) 3. Gewerbemietrecht und Pacht: Abgrenzung Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag, Abschluss und Form des Mietvertrages, Probleme der Doppelvermietung, Parteien des Mietvertrags, Mietobjekt (Flächen und Flächenberechnung, Zubehör und Einrichtungen), Mietdauer, Vereinbarungen über die Miete, Mieterhöhungen im Laufe des Mietverhältnisses, Betriebskosten, Umsatzsteuer auf Miete und Betriebskosten, Übergabe der Mietsache, Unmöglichkeit der Übergabe der Mietsache, Verzug mit der Übergabe, Besitzschutz, Erhaltung des vertragsgemäßen Gebrauchs und Mängelgewährleistung, Obhutspflichten des Mieters, Betriebspflicht und Konkurrenzschutz, Sicherung der Ansprüche von Mieter und Vermieter, Beendigung des Mietvertrages (Zeitablauf, Kündigung, Aufhebungsvertrag), Abwicklung des beendeten Mietvertrages, Besonderheiten bei der Pacht (2 Kurseinheiten) 4. Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung: Gegner im Räumungsprozess, notwendige Anträge im Räumungsprozess, Unterbrechung, materiellrechtliche Schonfrist, gerichtlicher Räumungsvergleich, sonstige Räumungstitel, Räumungsschutz nach Titulierung, Durchführung der Zwangsräumung (1 Kurseinheit)

9 5. Insolvenz und Zwangsverwaltung: Regelinsolvenzverfahren, Verbraucherinsolvenzverfahren, Restschuldbefreiung, Kostenstundung, Insolvenz des Mieters, Insolvenz des Vermieters, Miet prozess und Insolvenz, Rechte des Vermieters in der Zwangsverwaltung, Verbindlichkeiten des Vermieters in der Zwangsverwaltung, Prozessführungsrecht während andauernder Zwangsverwaltung, Auswirkungen der Beendigung der Zwangsverwaltung auf den Mietprozess, Zusammentreffen von Insolvenz und Zwangsverwaltung (1 Kurseinheit) 6. Wohnungseigentumsrecht: Begriff und Arten des Raumeigentums, Elemente des Wohnungseigentums, zwingendes Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum, sondereigentumsfähige Gegenstände, Mitsondereigentum, Wohnungseigentümergemeinschaft, Sondernutzungsrechte, Regelungsinstrumente des WEG, Gebrauch von Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Verwaltung des Gemeinschaftseigentums, bauliche Veränderungen, Rechtsverhältnisse der Wohnungseigentümergemeinschaft zu Dritten, Wohnungseigentümerversammlung, Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan, Verteilerschlüssel, Einzelabrechnungen, Versorgungssperre, Entziehung des Wohnungseigentums, Besonderheiten des WEG-Verfahrens (2 Kurseinheiten) 7. Maklerrecht, Nachbarrecht, Immobilienrecht: Rechtliche Grundlagen des Maklerrechts, Form und Zustandekommen des Maklerauftrags, Tätigkeit als Nachweis- oder Vermittlungs makler, Ursächlichkeit der Maklertätigkeit, Hauptvertrag, Verwirkung des Provisionsanspruchs, Nachbarrecht als Zivilrecht, 1004 BGB, Naturkräfte, höhere Gewalt, Abwehr drohender Gefahren, Duldungspflichten, Grundstücksrechte und grundstücksgleiche Rechte, Grundbuchamt und Grundbuchverfahren (1 Kurseinheit) 8. Öffentliches Recht und Steuerrecht: Nutzungsbeschränkungen, Nutzungsänderungen, Sanierungsgebiet, Wohnraumförderungsgesetz, Wohnraumbindungsgesetz, Ausgleichsabgabe bei Fehlbelegung sozialen Wohnraums, Wohngeld nach Hartz IV, Einweisung Obdachloser, Einkommens- und Umsatzsteuer, Gewerbe- und Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Schenkungs- und Erbschaftssteuer (1 Kurseinheit)

10 Rechtliche Grundlage des Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 4, 14c FAO Nach 4 Abs. 1, 14c FAO muss der Lehrgangsteilnehmer an einem vorbereitenden anwaltsspezifischen Lehrgang teilgenommen haben, der eine Gesamtdauer von 120 Zeitstunden aufweist und die besonderen Kenntnisse des Fachanwalts für Mietund Wohnungseigentumsrecht vermittelt. Nachzuweisen sind besondere Kenntnisse in den Bereichen: 1. Recht der Wohnraummietverhältnisse, 2. Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht, 3. Wohnungseigentumsrecht, 4. Maklerrecht, Nachbarrecht und Grundzüge des Immobilienrechts, 5. Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht, einschließlich Steuerrecht, 6. Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts. Zusätzlich zur Teilnahme muss der Lehrgangsteilnehmer drei Abschlussklausuren von jeweils fünf Stunden mitschreiben und bestehen. Mit der Teilnahme am Fachanwaltslehrgang und dem Bestehen der gestellten Klausuren erwirbt der Teilnehmer gemäß 6 Abs. 1 FAO eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer.

11 Voraussetzung für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung Voraussetzung für die Erteilung der Bezeichnung Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist gemäß 3 FAO eine dreijährige Zulassung und Tätigkeit innerhalb der letzten sechs Jahre vor Antragstellung sowie der Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen auf dem Gebiet des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Der Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang erbracht, der alle relevanten Bereiche des Miet- und Wohnungseigentumsrechts umfasst und dessen Dauer 120 Zeitstunden beträgt. waltslehrgangs in jedem Jahr mindestens eine Lernkontrollaufgabe bearbeitet und zur Korrektur eingereicht werden. Der Nachweis besonderer praktischer Erfahrungen gem. 5 Abs. 1 FAO ist i.d.r. erbracht, wenn der Bewerber innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung im Fachgebiet Miet- und Wohnungseigentumsrecht als Rechtsanwalt persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat: 120 Fälle, davon mindestens 60 gerichtliche Verfahren. Mindestens 60 Fälle müssen sich auf die in 14c Nr. 1 und 3 bestimmten Bereiche beziehen, dabei auf jeden dieser drei Bereiche mindestens fünf Fälle. Wird der Antrag auf Verleihung der Fachanwaltschaft nicht in dem Kalenderjahr gestellt, in dem der Lehrgang begonnen hat, ist ab diesem Jahr Fortbildung in Art und Umfang von 15 FAO nachzuweisen. Dabei werden Lehrgangszeiten jedoch angerechnet. Sofern Sie nicht anderweitig Fortbildung nachweisen können, muss während der Dauer Ihres Fachan

12 Lehrgangskosten Die Kosten für den Fachanwaltslehrgang betragen 1.799,-. Anwälte mit weniger als 3-jähriger Zugehörigkeit zur Anwaltschaft zahlen lediglich 1.649,-. Für Referendare und Assessoren, deren Staatsexamen nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, betragen die Kosten für den Fachanwaltslehrgang 1.499,-. Für Mitglieder der APRAXA e.g. reduzieren sich die Lehrgangskosten auf 1.399,-. Bei zeitgleicher Belegung einer Fachanwaltsausbildung und des Studiengangs Master of Law (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis der FernUniversität in Hagen reduzieren sich die Kosten für die Fachanwaltsausbildung an der Hagen Law School um 100,-. Für den Studiengang Master of Law (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis wird eine zur Basis Version ermäßigte Gebühr in Höhe von 2.890,- erhoben. Die Lehrgangskosten umfassen sowohl die Lieferung des Lehrgangsmaterials (d.h. zwölf Kurseinheiten in Buchform nebst dazu gehöriger Lernkontrollaufgaben) als auch die Korrektur von Lernkontrollaufgaben und Klausuren. Darüber hinaus ist die Nutzung der passwortgeschützten Moodle-Lernplattform einschließlich kompetenter Betreuung durch den Fachbetreuer der Hagen Law School sowie der kostenlose Zugang zur Datenbank Jurion Recht für ein Jahr mit umfasst. Bei Nichtbestehen einer oder mehrerer Abschlussklausuren ist eine kostenlose Wiederholung einzelner Klausuren innerhalb der Vertragslaufzeit möglich. Jeder weitere Versuch verursacht Zusatzkosten in Höhe von 75,- pro wiederholter Klausur und Kosten, die ggf. für eine Vertragsverlängerung anfallen. Spätere Neuauflagen der Bücher sind in den Kosten des Fachanwaltslehrgangs nicht enthalten. Die aktualisierten Kurseinheiten stehen aber weiterhin allen Teilnehmern bis zum Ende der Vertragslaufzeit zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Absolventen des Fachanwaltslehrgangs der Hagen Law School wird ein Vorzugspreis beim Erwerb der Neuauflagen über den Berliner Wissenschaftsverlag eingeräumt. Ebenfalls nicht von den Kosten des Lehrgangs umfasst sind evtl. anfallende Übernachtungs- und Verpflegungskosten anlässlich der Klausurtermine. Der Fachanwaltslehrgang ist von der Mehrwertsteuer befreit, so dass sich die genannten Kosten als Endbetrag verstehen. Fernunterrichtsvertrag und Vertragslaufzeit Durchschnittlich brauchen die Teilnehmenden neun Monate für die Bearbeitung des Lehrgangsmaterials und die Teilnahme an den Abschlussklausuren. Damit die Fachanwaltsausbildung ohne Zeitdruck abgeschlossen werden kann, läuft der Fernunterrichtsvertrag über ein Jahr und sechs Monate und umfasst damit auch mehrere mögliche Klausurtermine.

13 Kooperationen Zusammenarbeit der Hagen Law School mit dem Studiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis (LL.M.) der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit dem DAV Der Studiengang Master of Laws Anwaltsrecht und Anwaltspraxis, den das Institut für Juristische Weiterbildung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsverein anbietet, ist ein anwendungsorientiertes weiterbildendes Studium zur Weiterqualifizierung für Studierende, die das erste juristische Staatsexamen bereits erworben haben und im Anschluss an das zweite juristische Staatsexamen die Aufnahme einer anwaltlichen Tätigkeit anstreben. Das Angebot richtet sich aber auch an Anwälte, die ihre berufliche Qualifikation erhöhen und/oder diese durch den Titel Master of Laws nach außen dokumentieren möchten. Studiengang Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis in Kombination mit einer Fachanwaltsqualifikation Im Rahmen des Studiengangs Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis ist die gleichzeitige Teilnahme an einer Fachanwaltsausbildung möglich. Die Kombination aus LL.M. Studiengang und Fachanwaltsausbildung bietet den Vorteil, dass sich die Teilnehmenden bereits während des Referendariats gezielt auf ihre spätere anwaltliche Tätigkeit vorbereiten können und verleiht den Berufsanfängern zudem einen wesentlichen We tt bewerbsvorteil: Spezialwissen gepaart mit Praxiskompetenz, dokumentiert durch den Erwerb zweier Qualifikationen Teilnahmebescheinigung über den Fachanwaltslehrgang der Hagen Law School und LL.M. Titel der FernUniversität in Hagen. Auf einen Blick Abschluss: Master of Laws (LL.M.) Kosten insgesamt: 2.990,- Euro Umfang: 60 credit points (ECTS) Studiendauer: 2 Semester Vollzeit/Teilzeit entsprechend Weitere Infos: Nähere Informationen zum Studiengang Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht und Anwaltspraxis finden Sie unter oder beim Institut für Juristische Weiterbildung der FernUniversität, Frau Stefanie Scheifler, Tel.: , stefanie.scheifler@fernuni-hagen.de und Frau Mandy Peters, Tel: , mandy.peters@fernuni-hagen.de.

14 Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland Online-Datenbank Jurion Recht Seit dem 01. Oktober 2010 erhielten alle neuen Teilnehmenden des Fachanwaltslehrgangs für Arbeitsrecht im Rahmen eines Pilotprojektes einen kostenlosen Zugang zu dem Fachmodul Arbeits- und Sozialrecht der Online-Datenbank Jurion Recht. Aufgrund der allseits positiven Resonanz wurde das Angebot im November 2011 auf alle buchbaren Lehrgänge der Hagen Law School ausgeweitet. Der Zugang bietet zahlreiche exklusive Inhalte und umfasst darüber hinaus das rechtsgebietsübergreifende Grundmodul von Jurion Recht mit über Gerichts entscheidungen. Mit dieser Erweiterung des Angebots verfolgt die Hagen Law School das Ziel, den bewährten Medien-Mix noch weiter auszubauen und den Lernerfolg noch effektiver zu gestalten. Eine Gesamtbeschreibung des Angebots finden Sie unter Zusammenarbeit mit dem Berliner Wissenschaftsverlag (BWV) Das schriftliche Lehrgangsmaterial wird durch den Berliner Wissenschaftsverlag als Buch verlegt und regelmäßig aktualisiert. Die Bücher der Fachanwaltsausbildung werden im allgemeinen Buchhandel zum Verkauf angeboten und können als Einzelexemplare in der jeweiligen Neuauflage erworben werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das Material auch als Nachschlagewerk in stets aktueller Fassung verfügbar ist. Weitere Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School Neben dem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrechtrecht bietet die Hagen Law School auch Fachanwaltslehrgänge im Arbeitsrecht, Bankund Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht, Transport- und Speditionsrecht, Verkehrsrecht sowie Verwaltungsrecht an. Langfristig ist geplant, für alle nach der FAO möglichen Fachanwaltsbezeichnungen den entsprechenden theoretischen Lehrgangsteil im Fernstudium an der Hagen Law School anzubieten. Ständig aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Fachanwaltslehrgang an der FernUniversität in Hagen Den theoretischen Lehrgangsteil zum Fachanwalt für Strafrecht bietet das Institut für Juristische Weiterbildung der FernUniversität in Hagen bereits seit vielen Jahren erfolgreich an. Informationen erhalten Sie unter oder direkt am Institut für Juristische Weiterbildung der FernUniversität, Frau Stefanie Scheifler, Tel.: , und Frau Mandy Peters, Tel: ,

15 An das Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement GmbH Universitätsstr. FIRM GmbH, Universitätsstr , Hagen Hagen An das Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement GmbH An Universitätsstr. das Forschungsinstitut 21 für Rechtliches Informationsmanagement Hagen GmbH An das Forschungsinstitut für Rechtliches Universitätsstr. 21 Informationsmanagement per Fax: / GmbH Hagen Universitätsstr Fachanwaltslehrgänge per Fax Hagen an: an - der Hagen Law School - per Fax an: Bitte schicken Sie mir nähere Informationen zum Fachanwalt für per Fax: Verbindliche / 987 Anmeldung Verbindliche Hiermit melde Arbeitsrecht Anmeldung ich mich verbindlich zu folgendem Fachanwaltslehrgang an: Fachanwaltslehrgänge Hiermit Arbeitsrecht melde ich mich an verbindlich der Hagen zu folgendem Law School Fachanwaltslehrgang an: Familienrecht Arbeitsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Bitte Speditions- schicken Sie und mir Transportrecht Bank- Erbrecht und Kapitalmarktrecht nähere Informationen zum Fachanwalt für Verkehrsrecht Erbrecht Familienrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Familienrecht Gewerblicher Handels- und Rechtsschutz Gesellschaftsrecht an folgende Handels- Insolvenzrecht Adresse: und Gesellschaftsrecht Speditions- und Transportrecht Insolvenzrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Name, Verkehrsrecht Miet- Vorname: Sozialrecht und Wohnungseigentumsrecht Verwaltungsrecht Sozialrecht Transport- und Speditionsrecht Transport- Verkehrsrecht und Speditionsrecht Straße, an folgende Verkehrsrecht Nr.: Verwaltungsrecht Adresse: Verwaltungsrecht Wahlpflichtfächer (bitte 2 ankreuzen) PLZ, Name, Ort: Vorname: Wahlpflichtfächer (bitte 2 ankreuzen) Öffentliches Dienstrecht Öffentliches Baurecht Öffentliches Dienstrecht Öffentliches Baurecht Abgabenrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht Abgabenrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht Ein An-Institut der Straße, Bitte Nr.: schicken Sie mir den Fernunterrichtsvertrag zu obigem Fachanwaltslehrgang an folgende Adresse: Bitte schicken Sie mir den Fernunterrichtsvertrag zu obigem Fachanwaltslehrgang an folgende Adresse: Meine Teilnahme wird durch die Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein gefördert. PLZ, Ort: Meine Teilnahme wird durch die Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein gefördert. Name, Vorname: Name, Vorname: Straße, Straße, Hausnummer: Hausnummer: PLZ, PLZ, Ort: Ort: Tel. Tel. Nr.: Nr.: Geschäftsführer: RA Dr. Stefan Kracht Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff Prof. Dr. Bernd Waas Auskunft erteilt: Frau Brenken, Frau Schmeinta Bankverbindung: Bankverbindung: Commerzbank Commerzbank AG Hagen AG Hagen Bankverbindung: Dresdner Bank Hagen BLZ 450 BLZ Telefon: Kontonr.: Kontonr.: BLZ Kto USt-IdNr.: USt-IdNr.: DE Telefax: DE Sitz der Sitz Gesellschaft: der Gesellschaft: Hagen Hagen USt-IdNr.: DE Handelregistereintrag Universitätsstr. Hagen: 21, HRB-Nr Hagen Handelregistereintrag Hagen: HRB-Nr Wissenschaftliche Leitung: Sitz der Gesellschaft: Hagen Wissenschaftliche info@hagen-law-school.de Leitung: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen Handelsregister Hagen: HRB-Nr Prof. Prof. Dr. Bernd Internet: Dr. Katharina Waas Gräfin von Schlieffen Prof. Dr. Bernd Waas Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff

16 Hagen Law School FIRM GmbH Universitätsstraße Hagen

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR MIETRECHT

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR MIETRECHT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR MIETRECHT EIN ALLTÄGLICHER FALL Wohnraummietverhältnis.... Der Vermieter will einem langjährigen Mieter kündigen, um Wohnraum für Familienangehörige oder auch nur

Mehr

Merkblatt des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Sozialrecht" der Rechtsanwaltskammer Köln

Merkblatt des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Sozialrecht der Rechtsanwaltskammer Köln Merkblatt des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Sozialrecht" der Rechtsanwaltskammer Köln 1. Mitglieder des Vorprüfungsausschusses Mitglieder: 1. Rechtsanwalt Norbert Bauschert, Ebertplatz 14-16,

Mehr

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Miet- und Immobilienrecht HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere Tätigkeit

Mehr

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung ANMELDUNG DR. UNGER FERNREPETITORIUM Rektor: Prof. Dr. Wolfgang Schütz Pädagogische Studienleitung: Professor Dr. Oliver

Mehr

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent! Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand Klar, verständlich, kompetent! Unsere Kanzlei zählt zu den ältesten Neuwieds. Die Gründung erfolgte bereits in den 1940er Jahren.

Mehr

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT EIN ALLTÄGLICHER FALL Der Vater stirbt und hinterlässt Ehefrau und mehrere Kinder aus zwei Ehen. Er hat kein Testament gemacht. Was wird aus seinem Einfamilienhaus,

Mehr

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: GRUNDMANN HÄNTZSCHEL So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: R E C H T S A N W Ä LT E Fahren Sie Richtung Zentrum bis auf den Innenstadtring. Vom Innenstadtring biegen Sie in den Ranstädter Steinweg/

Mehr

Merkblatt. (Stand: März 2016) des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer Köln

Merkblatt. (Stand: März 2016) des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer Köln Merkblatt (Stand: März 2016) des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer Köln 1. Mitglieder des Vorprüfungsausschusses RA Paul H. Assies, Bismarckstraße

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Mietvertrag für Untermieter

Mietvertrag für Untermieter Seite 1 von 6 Ihr Partner für Umzüge & Haushaltsauflösungen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 0 3 0-499 88 55 0 UMZUG BERLIN, HAMBURG & BUNDESWEIT ENTSORGUNGEN BÜROUMZUG GESCHÄFTSUMZUG BETRIEBSUMZUG EINLAGERUNGEN

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin Fachanwaltsordnung 1 Satz 2 wird wie folgt geändert:, das Urheber- und Medienrecht sowie

Mehr

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Schärfen Sie Ihr Profil im Markt der Mediation schaffen Sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Zollner Rechtsberatung Seite 3 Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilian-Universität in

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

Fachanwalt für Steuerrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages (Stand: August 2012)

Fachanwalt für Steuerrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages (Stand: August 2012) Fachanwalt für Steuerrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages (Stand: August 2012) Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, mit diesem Merkblatt will Sie der Fachausschuss

Mehr

Mietrecht: Für die Beratung/ Vertretung ist auf jeden Fall die Vorlage des Miet-/ Pachtvertrages erforderlich.

Mietrecht: Für die Beratung/ Vertretung ist auf jeden Fall die Vorlage des Miet-/ Pachtvertrages erforderlich. Mietrecht: Für die Beratung/ Vertretung ist auf jeden Fall die Vorlage des Miet-/ Pachtvertrages erforderlich. Dieses Formular dient lediglich zur Vorbereitung. I.d.R. Wird ein persönliches Gespräch dennoch

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

Unsere Referendarausbildung

Unsere Referendarausbildung Unsere Referendarausbildung Wir suchen ständig Referendare (m/ w) in den Pflicht- und Wahlstationen Wir verstehen uns als Kanzlei, die erstklassige juristische Beratung bei individueller Betreuung bietet.

Mehr

Hinweise zum Fachanwaltsantrag Fachanwalt für Erbrecht

Hinweise zum Fachanwaltsantrag Fachanwalt für Erbrecht Stand: 30.07.2015 Hinweise zum Fachanwaltsantrag Fachanwalt für Erbrecht 1. Dreijährige Zulassung und Tätigkeit als Rechtsanwalt innerhalb der letzten 6 Jahre vor Antragstellung ( 3 FAO) 2. Nachweis der

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr

in der Anlage erhalten Sie den vorbereiteten Fernunterrichtsvertrag in jeweils doppelter Ausfertigung.

in der Anlage erhalten Sie den vorbereiteten Fernunterrichtsvertrag in jeweils doppelter Ausfertigung. Kanzlei X Ihre Anmeldung zur Fachanwaltsausbildung Ulm, den Anlagen: V Fernunterrichtsvertrag, W Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular E Einwilligungserklärung, Rechnung Sehr geehrter, in der Anlage

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung

Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung 1. Rechtsgrundlagen - Gesetz über die Rechtsanwälte (RAG), LGBl. 2013 Nr. 415 in der geltenden Fassung. - Verordnung über die Rechtsanwaltsprüfung (RAPV), LGBl. 2013

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Merkblatt. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt Versicherungsrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main

Merkblatt. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt Versicherungsrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Merkblatt des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt Versicherungsrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Mit diesem Merkblatt informiert Sie der Vorprüfungsausschuss Fachanwalt für Versicherungsrecht

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Juristische Unternehmensbetreuung HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere

Mehr

INHALT INTERNETSEITE:

INHALT INTERNETSEITE: INHALT INTERNETSEITE: KANZLEI RECHTSGEBIETE RECHTSANWÄLTE KONTAKT IMPRESSUM Wir sind eine zivilrechtlich ausgerichtete Kanzlei mit Spezialisierung auf das private Immobilien- und Baurecht Engagement und

Mehr

Einladung zur Klausur

Einladung zur Klausur FACHBEREICH Informatik Lehrgebiet Software Engineering Prof. Dr. H.-W. Six FernUniversität in Hagen An alle Teilnehmer(innen) des Kurses 01794 Software Engineering II im Wintersemester 2005/06 Ihr Zeichen

Mehr

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ARBEITSRECHT

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ARBEITSRECHT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ARBEITSRECHT EIN ALLTÄGLICHER FALL... Der Arbeitgeber kündigt das langjährig bestehende Arbeitsverhältnis des Mitarbeiters mit der Begründung, im Rahmen einer betrieblichen

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen.

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. METALLHANDWERK RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Rechtsberatung Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Nutzen Sie rechtzeitig die kostenfreie Rechtsberatung Ihres Verbandes. Ganz gleich,

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR VERKEHRSRECHT

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR VERKEHRSRECHT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR VERKEHRSRECHT EIN ALLTÄGLICHER FALL... Dichter Berufsverkehr. Plötzlich kracht es ein Unfall. Der Unfallgegner überhäuft Sie mit Vorwürfen, Sie selbst sind noch

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten. Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Oktober 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Unterhalts-Schnell-Check

Unterhalts-Schnell-Check Unterhalts-Schnell-Check Hörnlein Rechtsanwälte Fragebogen bitte sorgfältig ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: Fax: Handy: E-Mail: Konto Nr.: Name der Bank: BLZ: Kontoinhaber:

Mehr

3 Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht

3 Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht 3 Projektleiterinnen und Kursbetreuerinnen: Wiss. Mit. Vanessa Bargon, Telefon 02331 /987-2774, E-Mail: vanessa.bargon@fernuni-hagen.de Das vermittelt im Fernstudium grundlegende Kenntnisse des formellen

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Anerkennungsordnung. in der Fassung vom 20. November 2009

Anerkennungsordnung. in der Fassung vom 20. November 2009 Anerkennungsordnung in der Fassung vom 20. November 2009 Präambel Die Deutsche Gesellschaft für Mediation e. V. setzt sich gemäß 2 Abs. 1 ihrer Vereinssatzung in der Fassung vom 28. Mai 2008 das Ziel,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für MieterInnen / KlientInnen Jan Prielipp, Rechtsanwalt, Berlin 10. November 2015 Das Vertragsverhältnis

Mehr

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Prüfungsordnung 1 Studienabschluß Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät aufgrund der in dieser Ordnung geregelten Prüfungen den akademischen Grad "legum

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften vom 22./23.11.2004 I. Neufassung des 1 Satz 2 FAO: Weitere Fachanwaltsbezeichnungen können für das

Mehr

WAS SIE WISSEN SOLLTEN ÜBER... VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENTESTAMENT

WAS SIE WISSEN SOLLTEN ÜBER... VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENTESTAMENT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER WAS SIE WISSEN SOLLTEN ÜBER... VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENTESTAMENT DIE SITUATION In Deutschland werden die Menschen dank moderner Medizin immer älter. Die Kehrseite der Medaille

Mehr

3 Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht

3 Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht 3 Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht Projektleiterin und Kursbetreuerin Wiss. Mit. Dr. Vanessa Bargon Telefon: 02331 987-2774 E-Mail: vanessa.bargon@fernuni-hagen.de Das Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

Umziehen kann teuer sein,

Umziehen kann teuer sein, Die Mietkaution für mehr Freiheit Umziehen kann teuer sein, sparen Sie sich die Mietkaution! www.eurokaution.de der starke Mietpartner Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution bietet Ihnen als Mieter und

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Änderung des Umlageschlüssels für Betriebskosten Übersicht Mehrheitsbeschluss: einfache Mehrheit Kosten des Betriebs

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Mietinteressent 1 Mietinteressent 2

Mietinteressent 1 Mietinteressent 2 Mieterselbstauskunft Mietinteressent 1 Mietinteressent 2 Vorname, Name StraÄe PLZ, Ort Telefon, privat Handy, privat e-mail, privat Objekt: www.immoscout24.de Scout-ID: EG, 1./2./3. OG, DG links/mitte/rechts

Mehr

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge Haben Sie noch Fragen? Telefon 0 20 64 / 770 45-1 Mail anfrage@fondsportal24.de Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, anbei erhalten Sie die Formulare

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

MERKBLATT. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht der Rechtsanwaltskammer Köln

MERKBLATT. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht der Rechtsanwaltskammer Köln MERKBLATT des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht der Rechtsanwaltskammer Köln 1. Mitglieder des Vorprüfungsausschusses Mitglieder: RA Guido Imfeld, Jülicher Str. 215,

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v.

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v. Leitung: Professor Dr. Ingo Saenger Westfälische Wilhems-Universität Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRÄGE der Forschungsstelle Anwaltsrecht im Sommersemester 2008B in Kooperation mit der Vereinigung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel Haben Sie noch Fragen? Telefon 0 20 64 / 770 45-1 Mail anfrage@fondsportal24.de DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, anbei erhalten Sie die Formulare

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg Sparkassenakademie Bayern Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 3 2 Zielgruppe... 3 3 Voraussetzungen S-Colleg KBL... 3 4 Organisatorischer

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Es gibt Rechtsanwälte, die können alles. Sagen sie zumindest. Und es gibt Rechtsanwälte,

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr