MATTHÄUS BOTE. Nummer 205 Juli/August/September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATTHÄUS BOTE. Nummer 205 Juli/August/September 2013"

Transkript

1 MATTHÄUS BOTE Nummer 205 Juli/August/September 2013 Nachrichten aus der Evang.-Luth. Gemeinde Uttenreuth mit Dormitz, Marloffstein, Rosenbach und Weiher Wir können nur mit Gott reden, wenn wir unsere Arme um die Welt legen. Martin Buber

2 IMPRESSUM Evang. - Luth. Pfarramt Uttenreuth, Esperstr. 25, Tel: 09131/ pfarramt.uttenreuth@elkb.de Pfarrer Ralph Thormählen ralph.thormaehlen@elkb.de Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen anne.mayer-thormaehlen@gmx.de Pfarrerin Gerhild Rüger gerhild.rueger@gmrueger.de Kirchenvorstand 1. Vorsitzender Bernhard Horlamus, Memelstr. 12, Uttenreuth Vorsitzender Pfarrer Ralph Thormählen Vertrauensfrau Christine Fink, Röthanger 8, Uttenreuth weitere Mitglieder Dr. Klaus von Auer, Monika Härer, Jörg Häuser, Ulrike Kröger, Brigitte Neumann, Johannes Polster, Monika Ruth, Alexander Schmidt Pfarramtsbüro Martina Keller Fax: , Tel: Sabine Horlamus Bürostunden Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Gabenkonto Sparkasse Uttenreuth, Konto-Nr BLZ (einschl. Brot für die Welt) Mesnerin Anna Holdreich Friedhof Hildegard Häuser Matthäus-Kinderhaus Susanne Stadelmann Kirchenpflegerin Monika Härer Diakoniestation Rosi Rittmaer, Esperstr. 25a, Uttenreuth Matthäusbote matthaeusbote@gmx.net Redaktionsteam M. Keller, B.Neumann, S.Rupprecht, R.Thormählen Fotos und Grafiken F. Fink: S.1,14,15,17,20 der Gemeindebrief: S. 4,28 privat: S.3,6,11,13,16,24 S. Stadelmann: S.8,9 Auflage: 2150 Verantwortlich: Pfarrer Ralph Thormählen Redaktionsschluss Ausgabe Oktober/November September 2013 Druck Druckhaus Haspel, Erlangen, Dieser Gemeindebrief dient ausschließlich kirchlichen Zwecken und darf in keinem Teil ohne Genehmigung weiter verwendet werden. 2

3 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich in verdunkeltem Raum. Im ganzen Haus sind die Rollläden herunter gelassen. Das Außenthermometer zeigt 35 Grad im Schatten, die Sonne scheint, ja, sie brennt vom Himmel, auch Nachts gibt es kaum Abkühlung. Die einen sind begeistert: Endlich Sommer Schwimmbad- und Baggerseewetter! Die anderen leiden unter der übergroßen Hitze. Was dem einen taugt, muss dem anderen noch lange nicht passen so ist das und wir alle erleben das immer wieder. Auch in unserer Gemeinde beschäftigen wir uns mit Themen, bei denen die Meinungen weit auseinander gehen. Neben vielem anderen geht es in dieser Ausgabe des Matthäusboten um die Gestaltung unserer Gottesdienste (S.6 und 7), um Musik (lesen Sie dazu das Interview mit Henrike Oeke auf S.13), und um Baumaßnahmen. Da hat jeder und jede seine ganz eigene persönliche Vorstellung. Unstrittig dürfte allerdings sein, dass unser kombiniertes Kinderhaus-Gemeindefest ein voller Erfolg war und sehr gut gelungen ist. Davon erzählen viele Bilder auf S.8 und 9. Schön, dass wir erleben konnten, dass Gemeinde mit vielen unterschiedlichen Menschen fröhlich miteinander feiern kann! Viel Spaß beim Blättern und Studieren unserer vielfältigen Angebote und Berichte! Ihre Pfarrerin INHALT Abschied Atugonza Mabuti 11 Andacht 4 "Auf ein Wort" 27 Diakonie 15 Jahre Diakoniestation in Uttenreuth 17 Schulung zum Demenzbegleiter 17 Hochwasserhilfe 17 Aus dem Kirchenvorstand 6 Besuchskreis Miteinander- Füreinander 23 Dormitz - Hauskreis 24 Ehrenamts - Jobbörse: Lust auf was Neues?? 10 Forum Spiritualität 11 Geburtstage 20 Gemeindefest: 100 Jahre Kinderhaus und Gemeindefest 8 Gottesdienste Angedacht: Gottesdienst in neuer Form 6 Gottesdienstübersicht 14 Erntedank-Gottesdienst 16 Kirchweih-Gottesdienst 16 Weinberg-Gottesdienst 16 Jugend: Schwitzen für Afrika 19 Kasualien 12 Kinder Kindergottesdienst 18 Matthäus-Kinderhaus 18 Second-Hand-Basar 18 Kirche und Musik 12 Kirchgeld 27 "Lebendiger Adventskalender" 7 Neue Ausstellung: Gottfried Fritscher 24 Neue Musikgruppe 7 Regelmäßige Aktivitäten 25 Umbau Pfarrhaus-eingang 7 Urlaub der Pfarrer/innen 12 Vorankündigungen 27 Wandern 22 3

4 ANDACHT 4

5 ANDACHT FREUDE IN FÜLLE Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne. Erlöster müssten mir ihre Jünger aussehen. So hat Nietzsche einmal geschrieben. Warum tanzt ihr nicht in euren Gottesdiensten? Freut ihr euch denn nicht? So hat sinngemäß Atu, unser Gast aus Tanzania, gefragt, als sie die ersten Gottesdienste bei uns erlebte. Anfragen an die Art, wie wir Gottesdienst feiern. Anfragen an die Art, wie wir unsere Freude ausdrücken. Anfragen, wie weit denn die frohe Botschaft Gottes überhaupt bei uns angekommen ist. Sommer ist für mich eine Zeit der Fülle. Eine Zeit, in der ich meinen Körper intensiver spüre als sonst. Ich genieße die Sonne auf meiner Haut. Mein Körper jubelt, wenn er an einem heißen Sommertag vom kühlen Wasser erfrischt wird. Das satte Grün der Bäume tut mir in der Seele gut. Schwimmen, Grillen, Eisschlecken. Aber wie ist es mit der geistliche Fülle, die uns geschenkt ist? Liturgisch feiern wir sie ja gerade. Alles ist da. Weihnachten, Ostern, Pfingsten haben wir erlebt. Gott zeigt sich jetzt dreifaltig in seiner Fülle. Er entfaltet seine Gaben in der Welt. Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude gegürtet, heißt es in einem Psalmwort (Ps 30,12). Wann erleben Sie tiefe Momente der Freude, des Glücks? Wie geben Sie ihrer Freude Ausdruck? Wo jubeln Sie, vielleicht nicht mit Worten, sondern mit dem Körper? Ja, singt oder tanzt die Freude manchmal einfach so aus Ihnen heraus? Der Sommer und die Fülle der Natur geben viel Anlass dazu. Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer wieder hineingenommen werden in die erlösende Bewegung Gottes von der Klage zum Tanz! Die Sommer-Fülle kommt bei mir spürbar an Ihr Pfarrer Ralph Thormählen 5

6 KIRCHENVORSTAND AUS DEM KIRCHENVORSTAND Der Kirchenvorstand hat Monika Härer zur neuen Kirchenpflegerin gewählt. Die Kirchenpflegerin betreut die finanziellen Belange der Kirchengemeinde. Ihr Vorgänger, Bernhard Horlamus, hatte dieses Amt für 32 Jahre inne. Der Kirchenvorstand dankt ihm herzlich für sein außergewöhnliches und langjähriges Engagement und freut sich über die Zusammenarbeit mit der neuen Amtsinhaberin. Im Zuge des Vorhabens Renovierung der Matthäuskirche wurden als erste Schritte die Einschätzung eines Orgelsachverständigen eingeholt und ein Maßnahmen-Katalog in den Grundzügen beschlossen. Im Zusammenhang mit dem Umwelt-Management-Konzept wurde beschlossen, dass in unserer Gemeinde defekte Glühbirnen in Zukunft durch umweltschonende LED-Leuchtmittel ersetzt werden. Der Kirchenvorstand dankt allen Organisatoren und Helfer/innen des Festabends zum 100. Geburtstag des Kinderhauses sowie des Gemeindefestes. Mit großem Engagement wurde ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches und informatives Festwochenende gestaltet. (s.s. 8 und 9). Die Feierlichkeiten fanden großen Anklang in der Kirchengemeinde und darüber hinaus. Außerdem hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass eine neue Gottesdienst- Form zunächst probeweise vier Mal im Jahr eingeführt werden soll (s. unten). Ralph Thormählen GOTTESDIENST IN NEUER FORM - WER MAG MITMACHEN? Schon länger wird in unserer Gemeinde überlegt, eine Gottesdienstform anzubieten, die von neuerer Musik geprägt und für Jüngere einladend ist, ohne Ältere auszuschließen. Der Kirchenvorstand hat nun beschlossen, so einen Gottesdienst zum neuen Kirchenjahr einzuführen. Wie dieser Gottesdienst heißen soll, ist noch nicht klar. Aber er soll neben moderner Musik die Möglichkeit bieten, dass sich mehr Menschen aktiv beteiligen können als sonst. Die Form wird eher freier, also nicht liturgisch geprägt sein; die Verkündigung andere Formen als die klassische Predigt umfassen. Für die Gestaltung dieser Gottesdienste suchen wir Menschen, die in einem Team die inhaltliche Gestaltung der Gottesdienste erarbeiten und verantworten. (Ideal wären zwei Teams, so dass jedes nur zweimal im Jahr dran wäre.) Auch musikalisch Mitwirkende sind willkommen (s. S. 7). Falls Sie bei diesen Gottesdiensten mitwirken möchten (gerne auch punktuell), melden Sie sich bitte im Pfarramt. Ein erstes Treffen findet im Herbst statt. Wir freuen uns auf alles, was neu entstehen wird. Ralph Thormählen, Gerhild Rüger & Anne Mayer-Thormählen 6

7 RENAMT NEUE MUSIK Wir suchen für (kirchen-)musikalische Projekte Menschen, die gerne musizieren! Alle Arten von Instrumenten sind herzlich willkommen. Gemeinsam möchten wir neue Formen, Formate und Arten von Musik ausprobieren und denken zunächst an einen Pool von Musikern, die sich jeweils kurzfristig für einen Auftritt im Gottesdienst (oder anderen Veranstaltungen) zusammenfinden. Bitte Rückmeldung an mich, Alexander Schmidt: Ich werde versuchen, ein erstes Treffen im Herbst zu koordinieren! Alexander Schmidt LEBENDIGER ADVENTSKALENDER - DRINGEND MITARBEITENDE GESUCHT Der "Lebendige Adventskalender" kam in den vergangenen Jahren gut an. Wenn es wieder einen geben soll, braucht das Vorbereitungsteam dringend Unterstützung! Die Arbeit ist nicht sehr umfangreich, wenn sie sich auf mehrere Schultern verteilt. Drei Arbeitsbereiche legen sich nahe: 1. Teilnahme am Vorbereitungsabend im Oktober mit Erstellung des Ablaufes der einzelnen Abende, und dem Auswählen der Geschichte/n (Aufwand: ca. 2 Stunden) 2. Erstellen von Kopien zum Versenden von Unterlagen an Gastfamilien im November (Aufwand: ca. 2-5 Stunden kann gut auch zu zweit durchgeführt werden) 3. Begleitung von ca. 3-5 Abenden im Dezember (Aufwand: ca. jeweils 1 Stunde) Ein freundliches Team freut sich auf Ihre Mitarbeit! Martina Keller UMBAU PFARRHAUS-EINGANG Von Mai bis Juli wird der äußere Eingangsbereich des Pfarrhauses saniert. Die Konstruktion war statisch nicht mehr zuverlässig. Besucher, Mitarbeitende und Bewohner müssen einige Umwege in Kauf nehmen, um ins Haus zu gelangen... 7

8 100 JAHRE KINDERHAUS AM SAMSTAGABEND... Bunte Ballons und herzliche Glückwünsche. Die Feier konnte beginnen... Pfarrer Ralph Thormählen und Serge Kursawe vom Elternbeirat begrüßten zum festlichen Jubiläumsabend. Ehrung für Herrn Sperber, einem der ältesten "Gartenkinder", der vieles für die Festschrift erzählte und für Frau Leibig, die älteste Praktikantin, die aus der Fülle ihrer Erinnerungen erzählte. Einen herzlichen Dank den jugendlichen Helfern am Festabend, aber auch dem Festausschuss und dem Orga-Team, sowie Xenia Mercier und Serge Kursawe für die Festschrift. So feierten alle einen gelungenen Abend. 8

9 ... UND GEMEINDEFEST AM SONNTAG "Jeder Mensch ist ein Geschenk Gottes". Das war vielfältig erfahrbar im Familiengottesdienst. Die Kinderhaus-Kinder sangen ein Glückwunschlied in vielen Sprachen. Danach ließ sich sogar manchmal die Sonne blicken und das bunte Treiben rund ums Kinderhaus konnte beginnen. Besondere kulinarische Köstlichkeiten fehlten auch nicht, wie dieser eigens designte Geburtstagskuchen. Alles in allem ein märchenhaftes Doppelfest mit fröhlichen Programmpunkten und Luftballons, die gen Himmel flogen. 9

10 RENAMT RENAMTS - JOBBÖRSE: LUST AUF WAS NEUES?? Einmalig oder häufiger? Wir begleiten und unterstützen Sie! Mitarbeit bei der Vorbereitung des Lebendigen Adventskalenders Häufigkeit: Freie Zeiteinteilung, insgesamt ca. 3-4 Stunden Die Termine werden vorher von allen Beteiligten abgestimmt Voraussetzungen: Freude an Teamarbeit, ggf. Freude am Umgang mit Texten; ggf. öffentliches Auftreten im kleinen Rahmen Sonstiges: Sie haben 3 Möglichkeiten: 1. Vorbereitungsabend im Oktober mit Erstellung des Ablaufes der einzelnen Abende 2. Versenden von Unterlagen an Gastfamilien im November 3. Begleitung von ca. 3-5 Abenden im Dezember Matthäusbotenausträger Häufigkeit: 5 x im Jahr, 2-4 Std Vorraussetzungen: Freude an Bewegung; Verlässlichkeit Sonstiges: aktuell suchen wir dringend für den Bereich Breslauer Straße - Sudetenstraße eine neue Austrägerin oder einen Austräger. Weitere Infos im Pfarramt, Tel Gottesdienst in neuer Form Häufigkeit: 2-4 x Jahr Voraussetzungen: Freude an der Mitgestaltung von Gottesdiensten mit aktiverer Beteiligung aller (s.s. 6) Neue Musik Häufigkeit: frei wählbar Voraussetzungen: Instrument spielen Sonstiges: Freude am miteinander Musizieren (s.s.7) Mitarbeit im Team des Gottesdienstes für Kleine und Große Häufigkeit: 5 Gottesdienste im Jahr, je weils 1-2 Vorbereitungstreffen Voraussetzungen: Freude an kleinkindgerechter Erarbeitung religiöser und biblischer Themen und an Teamtreffen in lockerer, fröhlicher Runde. Mitarbeit bei den Kinderbibeltagen am 22. und 23. November 2013 Häufigkeit: 4 Abende Vorbereitung, erstes Treffen am 22. Oktober und am 22. und 23. November Voraussetzungen: kreativ, Freude im Umgang mit Kindern 10

11 FORUM SPIRITUALITÄT MEINE LIEBEN IN DER MATTHÄUSGEMEINDE! Ich bin glücklich, bereits 10 Monate bei Euch zu leben. In zwei Monaten werde ich nach Tanzania zurück gehen. Ich danke Euch, dass wir zusammen waren und im Frieden und Liebe alles zusammen machen konnten. Gott segne Euch und bleibt gesund! Mit freundlichen Grüßen, FORUM SPIRITUALITÄT mit neuem Programm ab September Das neue Programm des FORUM SPIRITUALITÄT können Sie demnächst auf der Homepage nachlesen. Auf zwei Veranstaltungen möchten wir Sie heute schon hinweisen: "Sacred Songs" am 27. September um Uhr in St. Markus. Irmgard Laubensdörfer-Menges und Team singen mit Ihnen Lieder aus allen Religionen und Kulturen: heilige Gesänge, Lieder aus Taizé, Mantras, indianische und afrikanische Gesänge. Diese Idee der Nacht der spirituellen Lieder bringt mittlerweile weltweit Menschen dazu, miteinander zu singen. Eintritt frei - Spenden erbeten. "Stille im Sitzen und in der Natur" am Samstag, 12. Oktober in Frickenhöchstadt im Steigerwald Dieser Kontemplationstag lädt "Geübte" ein, sich der Stille im Sitzen und in der Natur schweigend zu öffnen. Interessierte können sich im Pfarramt (Tel: 51307) informieren und anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Herzliche Einladung auch zum Morgengebet in Stille jeden Freitag im Esperhaus. Wir beginnen mit dem 8-Uhr-Glockenschlag und enden gemeinsam mit dem Vater-unser um 8.30 Uhr. Brigitte Neumann 11

12 KASUALIEN TAUFEN Louisa Britta Klinger, Uttenreuth Johann Kursawe, Uttenreuth Franka Kettl, Uttenreuth Tim Fasbender, Erlangen Rosalie Frewer, Brüssel Emil Prenzel, Dormitz Erik Schenk, Dormitz Anton Matoušek, Forchheim Julian Wölfel, Erlangen William Oprisiu, Röttenbach Jakob Derbfuß, Rosenbach Carolina Scharf, Dormitz Emilia Löffelmann, Uttenreuth Linda Hill, Uttenreuth Nele Mösch, Uttenreuth TRAUUNGEN Köhler, Marcel und Kathrin (geb. Kraus), Uttenreuth Samtleben, Henrik und Nadine (geb. Manns), Nürnberg Matoušek Stepan und Appoldt Marianne, Forchheim Wölfel Timo und Sandra (geb. Beck), Erlangen BESTATTUNGEN Hildegard Keller, 86 Jahre, Uttenreuth Walter Schmidt, 85 Jahre, Uttenreuth Ruth Homberg, 89 Jahre, Erlangen Babetta Memmert, 73 Jahre, Marloffstein Hans Klaußner, 75 Jahre, Uttenreuth URLAUB DER PFARRER/INNEN Anne Mayer-Thormählen und Ralph Thormählen sind vom 3. bis 24. Aug. und Gerhild Rüger vom 19. Aug. bis 8. Sep. im Urlaub. Außerdem begleitet Gerhild Rüger 3. bis 9. Aug. die Jugendfreizeit. Vertretung haben vom 3. bis 9. Aug. Pfr. Christian Sudermann, Erlangen-St. Markus und vom 19. bis 24. Aug. Pfarrerin Birgit Winkler, Eschenau. Genaueres erfahren Sie über das Pfarramt. Ralph Thormählen KIRCHE UND MUSIK Im Zugehen auf das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 hat die Evangelische Kirche in Deutschland jedes Jahr unter ein Motto gestellt ist der Musik gewidmet gewesen. Martin Luther und die Reformatoren haben gewusst, dass Lieder und Musik ganz wesentlich für das Leben und den Glauben sind. Auch heute ist das noch der Fall. Musik ist allgegenwärtig in unserer Gesellschaft. Und in vielen Gemeinden wird gerade über Musik gestritten wie über kein zweites Thema. Anlass genug, Menschen aus unserer Gemeinde zu befragen, was ihnen Musik bedeutet Ralph Thormählen 12

13 KIRCHE UND MUSIK WAS WIR MIT FREUDE TUN, BRINGT FREUDE IN DIE WELT Henrike Oeke lebt mit ihrer Familie in Weiher. Der Lehrerin für Pflegeberufe ist die Motivation hinter allem Tun und Lassen ein Anliegen, und dass es möglichst oft gelingt, das, was man tut, ganz und gern zu tun. Was bedeutet Musik für dich? Bewusst höre ich selten Musik. Auch das Radio dudelt nicht ständig. Titel und Gruppen oder Interpreten merke ich mir eigentlich nie. Da könnte man meinen, Musik hätte keine Bedeutung für mich, aber dem ist dann doch nicht so. Es gibt Lieder egal ob es etwas modernes im Radio ist oder ein Lied von einer der wenigen CD`s, die ich besitze - die mich an bestimmte Ereignisse erinnern, die dann wieder in meinem Kopf sind mit allen Emotionen und Bildern. Wenn ich mit anderen singe bedeutet das für mich Abschalten. Ich versuche, mich in das Lied hineinzuversetzen und mit der Melodie mitzugehen. Ich singe gern, aber am liebsten neben einer sicheren Stimme, allein eine Melodie halten.mmh, das kann ich nicht. Musik und Singen (und ab und zu beim eher seltenen Gitarre und Flöte spielen) beeinflussen meine Stimmung meist in Richtung Freude und Entspannung. Welche Musik ist dir wichtig? Mir geht es mehr um die Dosierung der Musik, als um welche Musik. Ich höre gern die Wise Guys, Frauen mit kräftiger Stimme, irische Musik, etwas fetziges darf es auch ruhig sein, mal auch klassisch oder instrumental, ich mag es gern mal laut, mal leise, aber eben nicht andauernd oder als Hintergrundmusik den ganzen Tag. Welchen Stellenwert hat Musik für dich im Gottesdienst? Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des Gottesdienstes und bereichert ihn auf jeden Fall! Sie bereichert ihn meiner Meinung nach am deutlichsten, wenn schwungvolle moderne Kirchenlieder mit Begleitung einer kleinen Live-Band zusammen mit der Gemeinde gesungen werden, fast alle im Takt mitschwingen und auf den Gesichtern ein leichtes Lächeln sichtbar wird. Aber auch klassische, traditionelle Lieder gehören dazu! Musik ist nicht nur selber singen, auch das Zuhören ist wichtig im Gottesdienst, um noch einmal nachzudenken über Gesagtes oder einfach abzuschalten und in die Musik einzutauchen. Abwechslung hilft verschiedenen Geschmäckern und Generationen gerecht zu werden. Ich fände es wunderbar, wenn es wieder eine kleine Band in unserer Kirchengemeinde gäbe! 13

14 GOTTESDIENSTE KINDERGOTTESDIENST: So Uhr, Sommerpause vom 5. Aug bis 9. Sep. GOTTESDIENSTE JULI Juli Festgottesdienst zum Diakoniejubiläum 9.30 Uhr R. Thormählen und Team (s.s.17) 14. Juli 7. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - G. Rüger anschließend Kirchkaffee und Eine-Welt-Verkauf und Ausstellungseröffnung Uhr Taufgottesdienst - G. Rüger 19. Juli, Fr Abendmahlsgottesdienst Uhr in der Parkwohnanlage - R. Thormählen 21. Juli 8. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - A. Faber-Fröhlich 27. Juli, Sa Gottesdienste Uhr Taufgottesdienst - A. Mayer-Thormählen Uhr Jugendgottesdienst - G. Rüger 28. Juli Ökumenischer Weinberggottesdienst Uhr A. Mayer-Thormählen, J. Dobeneck und Team (s.s.16) Musik: Posaunenchor 30. Juli, Di Schulschlussgottesdienst 9.15 Uhr in St. Kunigunde - ökumen. Schulteam 9.45 Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst Dormitz kath Kirche Dormitz - G. Rüger und Team AUGUST August 10. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst m. mundartlichen Texten G. Siemoneit, anschließend Kirchkaffee

15 GOTTESDIENSTE 11. August 11. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - F. Huber 18. August 12. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - G. Rüger anschl. Kirchkaffee 23. August, Fr Abendmahlsgottesdienst Uhr in der Parkwohnanlage - A. Faber-Fröhlich 25. August 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - A. Faber-Fröhlich SEPTEMBER September 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - A. Mayer-Thormählen anschließend Kirchkaffee 8. September 15. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - R. Thormählen Uhr Taufgottesdienst - R. Thormählen 12. September, Do Schulanfänger-Gottesdienst Uhr A. Mayer-Thormählen/J. Dobeneck 13. September, Fr Schulanfangsgottesdienst für Klasse 8.15 Uhr ökumen. Schulteam 8.15 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Dormitz katholische Kirche Dormitz - G. Rüger und Team 15. September 16. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst - D. Tröger anschließend Kirchkaffee und Eine-Welt-Verkauf 20. September, Fr Abendmahlsgottesdienst Uhr in der Parkwohnanlage - R. Thormählen 15

16 GOTTESDIENSTE 22. September Kirchweih Uhr Familiengottesdienst (siehe unten) A. Mayer-Thormählen Musik: Posaunenchor 29. September 18. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kantate - G. Rüger Uhr Taufgottesdienst - G. Rüger 6. Oktober Erntedankfest 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl R. Thormählen anschließend Kirchkaffee und Eine-Welt-Verkauf Wieder freuen wir uns über Ihre Erntegaben zum Schmücken des Altars. Sie können sie abgeben am Samstag, 5. Oktober, ab Uhr in der Kirche. Die nächsten Tauftermine: Sa 9. Nov Uhr WEINBERG-GOTTESDIENST: ANDERE LIEDER WOLLEN WIR SINGEN 28. Juli, Uhr auf dem Weinberg mit einem bunten und breiten Spektrum an Liedern, dem Posaunenchor und dem besonderen Gast: Terevaeli Ayo mit Trommeln und Tanz (Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt - bei Sonne bitte an Sonnenschutz denken) FAMILIENGOTTESDIENST ZUR KIRCHWEIH Am feiern wir Kirchweih mit einem familienfreundlichen Gottesdienst und ebensolcher Anfangszeit: Beginn ist um Uhr (statt 9.30 Uhr!) Mit schwungvoller Musik und neuen Liedern wollen wir den Geburtstag unserer Kirche begehen. Jung und alt sind herzlich eingeladen! 16

17 DIAKONIE 15 JAHRE DIAKONIESTATION IN UTTENREUTH Am 7. Juli feiern wir, dass es die Diakoniestation Uttenreuth seit 15 Jahren in unserer Gemeinde gibt. Das Festprogramm: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche mit Mitarbeitenden der Diakoniestation ab Jazzfrühschoppen mit der Band Esperjazz rund um die Diakoniescheune (Esperstr. 25a) bei schlechtem Wetter im Haus und herzhafter Imbiss, Kaffee und Kuchen, Begegnung, Hausführung. Wir freuen uns, dass Kirche und Diakonie in Uttenreuth sichtbar zusammen gehören und miteinander für das Wohl der Menschen unterwegs sind. Feiern Sie mit uns! Ralph Thormählen HOCHWASSER - SPENDENAUFRUF DER DIAKONIE Das Ausmaß der Schäden in privaten Haushalten durch das Hochwasser wird in die Millionen gehen. Vielen Familien wird die existenzielle Grundlage entzogen. Menschen werden arbeitslos, weil ihre Firmen vor dem finanziellen Ruin stehen. Um den betroffenen Familien zu helfen, bittet die Diakonie dringend um Spenden für die Flutopfer: Diakonie Katastrophenhilfe Kennwort: Fluthilfe Konto: Bank: Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel (EKK) BLZ Informationen über Diakonie Katastrophenhilfe Bayern: Fritz Blanz, Tel.: 0911 / , Mail: blanz@diakonie-bayern.de NEUE SCHULUNG DER DIAKONIE ERLANGEN ZUM DEMENZBEGLEITER Ab Oktober bietet die Diakonie Erlangen auch 2013 wieder die bewährte Schulung zum Demenzbegleiter an. Nähere Informationen erteilt die gerontopsychiatrische Pflegefachkraft und Kursleiterin Elke Chretien unter der Telefon-Nr

18 KINDERHAUS MATTHÄUS-KINDERHAUS TERMINE KINDERGARTEN - FESTSCHRIFT 25. Juli Schlaffest für die Vorschulkinder 26. Juli Konzeptionstag, das Kinderhaus bleibt für die Kinder geschlossen Wir haben von Montag, 5. August bis einschließlich Montag, 26. August geschlossen. Ab Dienstag, 27. August sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Es gibt noch Exemplare der informativen und schön gestalteten Festschrift: 100 Jahre evangelischer Kindergarten Uttenreuth im Kinderhaus und im Pfarramt zum Preis von 4,00 zu erwerben. Susanne Stadelmann SECOND-HAND-BASAR Der Elternbeirat des Matthäuskinderhauses lädt ein zum Second-Hand-Basar: Sa 28. Sept 2013, bis Uhr im großen Saal des Esperhauses, Esperstraße 20, Uttenreuth Schwangeren mit Mutterpass wird ab Uhr Einlass gewährt. Verkäufernummern gibt es bei Almuth Teuschler (1-59): 09131/59198, almuth.k@gmx.de Michael Weidner (60-120): 09131/202429, dr.michael.weidner@web.de Verkauft werden gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung (Gr ) und Schuhe (bis Gr. 35) Kinderausstattung (Autositze, Kinderwagen, u.ä.) Kinderfahrzeuge (Fahrräder, Roller, u.ä.) Bücher und Spielwaren Originale CDs und DVDs Wir freuen uns auf Ihren Besuch Julia Talaron KINDERGOTTESDIENST Hei, komm doch zum Kigo! Sonntags, außer in der Sommerpause vom 5. August bis 9. September Wir beginnen um 9.30 Uhr in der Kirche und gehen nach dem ersten Lied gemeinsam ins Esperhaus. Unser Programm richtet sich an Kinder von 4-12 Jahren. Wir wollen euch von Gott erzählen, gemeinsam singen, beten, basteln und spielen. Euer Kigo-Team 18

19 JUGEND Auch in diesem Jahr schwitzen wir wieder im Herbst. Ihre Haus- und Gartenarbeiten erledigen sich wie von selbst und Sie können Gutes dabei tun! Am Samstag, den 5. Oktober bietet Ihnen die Evangelische Jugend Uttenreuth die Möglichkeit dazu. Zwischen 9 und 16 Uhr kommen jugendliche Helfer um Ihnen für einen Stundenlohn von 5 Zaunstreichen, Rasenmähen und viele andere Tätigkeiten abzunehmen. Der gesamte so gesammelte Erlös wird an ein soziales Projekt in Kenia gespendet. In einer Schreinerwerkstatt werden dort benachteiligte Menschen ausgebildet, die sonst keine Lebensperspektive hätten. SCHWITZEN FÜR AFRIKA Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie bis spätestens 27. September die unten abgedruckte Anmeldung aus und geben Sie sie im Pfarramt ab, schreiben Sie uns eine mit den benötigten Informationen oder rufen Sie einfach an! Kontakt: schwitzen.fuer.afrika@nova6.org Telefon: Fabian Härer 09131/ Larissa Lotter 09131/ Am 5. Oktober sind wir unter der Nummer mobil erreichbar. & ANMELDUNG Ich beschäftige... Personen für ca.... Stunden mit folgender Arbeit: Sonstige Bemerkungen:... Name und Adresse: Telefonnummer:... 19

20 GEBURTSTAGE Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und ein gesegnetes neues Lebensjahr Juli 1. Anna Wolf Hildegard Holzmann Klaus Schneider Dietrich Schmidt 89 Frank Krug Ursula Charalambus Regina Nicoud Maria von Hacht Wolfgang Dominsky Anna Elisabeth Fast 91 Anna Döring Trina Lottes Renate Hellmers 80 Jutta Körner 77 Margot Kinzel Alexander Schwartz 85 Hannelore Mund Klaus Rubbert Gerhard Moser Elsbeth Distler 78 Hildegard Eckert 78 Berta Distler 74 Karl Lang Karin-Maria Burzlaff Luise Wessel 89 Helmut Philipp 75 Karl-Heinz Schaller Udo Zeuleis Margarete Becher Ingrid Thormählen Traudl Malsch Erika Frischkorn Hermann Volland Dr. Wolfgang Witthuhn 71 August 1. Dr. Marianne von der Emde 79 Renate Kreß 77 Dr. Helmut Singer Hermann Schmidt 83 Babette Hauffe Elisabeth Übelmesser Maria Beck 87 Helga Sommer 72 Marianne Schneller Else Goez Günther Windisch 70 20

21 GEBURTSTAGE 9. Ruth Moosburger Wolf Grüner 79 Herbert Franzke Frieda Lorenz 78 Helmut Bär Helmut Richter 84 Elfriede Möller Renate Heinrichs 79 Gerhard Härting Maria Bäßler 94 Werner Werner 71 Elke Nitsch Else Wolf Wilfried Grießmann 75 Gerd Wolter Gertrud Schardt Waltraud Kranz Leonhard Aichinger 77 Gertrud Degner-Klink Dr. Walter Bausch 78 Helmut Arnold 77 Gerhard Kiener Johann Sperber 90 Marianne Wieseckel 83 Klaus Linnack Helmut Michel Käthe Templin 89 Erna Klaußner 75 Erich Dornauer Helene Ewers 98 Barthold von Helmolt Hans-Jochen Wolf 76 Gerlinde Lindhoff 72 Dr. Dietrich Kröniger Marianne Staubach 79 Grete Höfler 77 Inge Seitz Luise Wölfel Rudolf Thun 90 Robert Lerch Frieda Sperber 89 Vera Weigand 73 September 5. Georg Wittigschlager 84 Inge Rempe 79 Renate Lang 78 Brigitte Knöpfler Ursel Stasch 77 Ingrid Hacker Lothar Lindner 82 Marie Solop Ingrid Lahoda 87 Wolfgang Marquardt 82 Dietlinde Dietrich Pauline Koch Ferdinand Völkel Kunigunda Sagstetter 86 Helga Volkmann 83 Dieter Oppitz 78 Karin Schneider 75 Gabriele Bieberle 71 Ferdinand Stangl Erika Hofer 74 Barbara Vostrowsky Anni Radke Dieter Weigand 76 Gerd Klenke Margareta Zeh Gertrud Bauer 86 Ulrich Printz 84 Rosemarie von Helmoldt Ursula Schaller Heide-Marie Osthoff 73 Gudrun Schindler Ruth Lorenz-Pfitzner 85 Apollonia Hermann 77 21

22 WANDERN Rudolf Suttner Klaus Döring 72 Monika Eck Hans Fink 79 Gisela Grüner Frieda Moshage 90 Dr. Gotthard Jasper Gudrun Seip Michael Herbst Wolfram Häuser 88 Willy Böhm 83 Anke Ahlers Maximiliane Braumann Herbert Thomas 76 Liebe Wanderer ab 55 wir laden Sie wieder ein zu unseren Sommerwanderungen. Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Schlößla. Anmeldungen bitte bei Herrn Philipp, Röthanger 13, Uttenreuth, Tel: 09131/ Juli: Zwischen Spies und Betzenstein (Rainer Bogatzke, Gehzeit ca. 4 Std.) Vom Parkplatz beim Skilift in Spies durchqueren wir die Weiler Hetzendorf und Waiganz. Durch den sog. Teufelsgrund erreichen wir den Main-Donau-Weg, dem wir bis zu der Einöde Reuthof folgen. Im dortigen Gasthof machen wir Mittagsrast. Danach umrunden wir in den Eibgrat und erreichen so wieder unseren Ausgangspunkt. 23. Juli: Im Muggendorfer Gebirg (Georg Seitz, Gehzeit ca. 4 ½ Std.) Von Muggendorf steigen wir durch die Oswaldhöhle hinauf zum Hohen Kreuz und zum Adlerstein bei Engelhardsberg. Auf der Höhe wandern wir nach Moritz und nach der Mittagsrast über den Pfaffenstein hinab nach Behringersmühle. Im Wiesenttal geht es dann zurück nach Muggendorf. 6. Aug: Zur Festung Rothenberg (Helmut Philipp, Gehzeit ca. 4 Std.) Z.T. auf einem archäologischen Wanderweg wandern wir vom Parkplatz bei Speikern über Kersbach nach Siegersdorf und hinauf zur Mittagspause auf dem Rothenberg. Nach der Rast steigen wir auf zur ehemaligen Festung, die wir bei einer ca. 60-minütigen Führung besichtigen. Anschließend geht es über den Festungsfriedhof wieder nach Kersbach und zurück zum Parkplatz. 20. Aug: Vom Pegnitztal zur Petershöhle (Rainer Bogatzke, Gehzeit ca. 4 ½ Std.) Von Rupprechtstegen wandern wir an der Pegnitz zu dem malerischen Ort Lungsdorf. Weiter geht es über Velden und steil hinauf zur Petershöhle, die laut Funden bereits vor Jahren bewohnt gewesen sein soll. Weiter geht es zur Mittagsrast nach Hartenstein und um den Konradsberg herum wieder hinab ins Pegnitztal. (Zur Höhlenbesichtigung Taschenlampen mitnehmen!!!) 22

23 BESUCHSKREIS 3. Sept: Von Birkenreuth bis Morschreuth (Erich Kofler, Gehzeit ca. 4 Std.) Wir beginnen unsere Wanderung in Birkenreuth, streifen den Golfplatz und kommen nach Kanndorf. Weiter geht es zum Mittagessen nach Morschreuth. Der Rückweg führt uns über Moggast und den Ellernberg nach Kanndorf. Von dort geht es, meist am Waldrand, zurück nach Birkenreuth. 17. Sept: Im Königsteiner Bergland (Georg Seitz, Gehzeit ca. 5 Std.) Von Eschenfelden wandern wir auf den Zantberg und weiter über Riglashof, Wildenhof, Breitenstein nach Königstein. Nach dem Mittagessen erklimmen wir den Ossinger, genießen die Fernsicht und gehen dann zurück zum Ausgangspunkt. 1. Oktober: Rund um Rabeneck (Helmut Philipp, Gehzeit ca. 4 Std.) Vom Parkplatz im Heroldsbergtal steigen wir hinauf zur Burg Rabeneck. Von dort wandern wir über Gut Schönhof / Eichenbirkig hinab zur Pulvermühle und im Wiesenttal nach Waischenfeld. Nach der Mittagspause geht es hinauf zur Burg und weiter über Hubenberg und Saugendorf zurück zum Parkplatz. Helmut Philipp BESUCHSKREIS MITEINANDER- FÜREINANDER Seit nunmehr viereinhalb Jahren besteht der ehrenamtliche Besuchskreis Miteinander- Füreinander. Wir sind überkonfessionell und möchten für alle Mitbürger unserer Gemeinde da sein. Zur Zeit besteht der Besuchskreis aus neun Mitarbeitern, die regelmäßig neun Mitbürger unserer Gemeinde besuchen. Diese Mitbürger leben zum Teil noch in ihren eigenen Wohnungen, in der Parkwohnanlage für Senioren und im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof. Zu unseren Angeboten zählen spazieren gehen, spielen, singen, zuhören, vorlesen und kleine Einkäufe erledigen. Die Mitarbeiter treffen sich außerdem regelmäßig vierteljährlich zum Erfahrungsaustausch. Unser nächstes Treffen findet statt am um Uhr in der Pfarrscheune Esperstraße 25a Wenn Sie Interesse an unserer Gruppe haben, kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei. Auskunfts- und Ansprechpartnerin: Ute Weinecke, Tel: 09134/ Ute Weinecke 23

24 BESONDERE VERANSTALTUNGEN NEUE AUSSTELLUNG: GOTTFRIED FRITSCHER - MAGIE DER FARBEN Eröffnung am Sonntag, 14. Juli 2013 um Uhr im Esperhaus Der Uttenreuther Hobbykünstler Gottfried Fritscher hat sich von Dichtung und Malerei Hermann Hesses inspirieren lassen und zeigt Bilder in Aquarell und Acryl, die von Harmonie geprägt sind. DORMITZ HAUSKREIS DORMITZ - OSTERWEG DER EMMAUSGEMEINDE LEUTENBACH Im April lud Frau Pfarrerin Rüstau den Hauskreis nach Leutenbach ein, um den vom dortigen Emmauskreis gestalteten Erlebnisweg durch die Passions- und Ostergeschichte kennen zu lernen. Nach Gespräch, Kaffee und Kuchen und dem Besuch der hauseigenen Kapelle, in der auf einem Wandfries Geschichten aus dem Leben Jesu dargestellt sind, begann der eigentliche Osterweg: In Zimmern auf verschiedenen Stockwerken waren Stationen auf Jesu Weg zum Kreuz szenisch aufgebaut. Frau Rüstau las an jeder Station Bibeltexte und wir bekamen durch die intensive Atmosphäre einen engen und inneren Bezug zur Leidensgeschichte Jesu. Bibelkreis Dormitz Auskunft: R. Mann, Tel: Sep. bei Familie Wasserberg In das letzte Zimmer gelangten wir durch eine Tür, auf der in großen Buchstaben das Wort "UNGBLAUBLICH" zu lesen war. Dort fiel helles Licht auf ein großes Seidenbild mit strahlender Mitte, das die Auferstehung symbolisiert. Mit Liedern und Gebet feierten wir dieses für uns Christen so wichtige Ereignis und fuhren, erfüllt von dem Erlebten, nach Hause zurück. Anneliese Preu Hauskreis Dormitz Auskunft: S. Goldhagen, Tel: Juli: Sommerfest bei Fam. Staubach 10. Sept: Bilder aus Marokko bei Fam. Goldhagen 24

25 REGELMÄSSIGE AKTIVITÄTEN KRABBELKINDER UND ELTERN Miniandacht Kirche 16. Juli, 13. Aug, 17. Sept, NEU:15.30 Uhr Auskunft: Gerhild Rüger, Tel: Mutter-Kind-Gruppen Di, Uhr Martina Lachenmaier, Tel: Di, Uhr Cornelia Kocker, Tel: KINDER UND JUGEND Kindergottesdienstleiterkreis mit Uschi Schmidt, Tel: Kindergottesdienst in der Schulzeit: sonntags, 9.30 Uhr, A-Team" für alle ab 12 mit Peter, Tel: sonntags Uhr GENK und IIEK für FSK 19 mit Max, Tel: mittwochs, Uhr Jugendgottesdienst 27. Juli, Uhr Jugendmitarbeitertreff 9. Sep. 7. Okt Uhr Pfadfindergruppen Auskunft: Kurt Joa, Tel: Kirche WH Konfirmandentag samstags, Uhr 27. Juli Konfirmandenfreizeit in Prackenfels 13. bis 15. September Kinder- und Jugendgruppen WH Neukonfirmierte mit Miri, Tel: und Leonie, Tel: donnerstags Uhr "D!ngsen?" für 13-17jährige mit Annika und Marlene, Tel: freitags Uhr "Die Irrenanstalt" für 14-15jährige mit Jakob und Kaddi, Tel: dienstags, Uhr FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Mittagstisch Gem. Essen u. fröhlich beisammensein jeden 2. und 4. Di im Monat um Uhr Anmeldung: B. Römheld, Tel: oder u. 23. Juli, 10. und 24. Sept. Seniorennachmittage Auskunft: Christine Fink, Tel: Beginn: jeweils donnerstags Uhr Do 4. Juli: Sommergedichte und Lieder mit Fam. Teuschler Do 5. Sept: Neues aus Schwanbeck - unserer Partnergemeinde Plauderstübchen 18. Juli, 5. Sept 25

26 REGELMÄSSIGE AKTIVITÄTEN Seniorengymnastik vorwiegend im Sitzen mit Ilse Kühnel, Tel: montags, Uhr GEMEINDELEITUNG Kindertagesstätten-Ausschuss 26. Sep, Uhr KiHa Kirchenvorstand Mi 17.Juli, Mi 18. Sep. jeweils Uhr Hausbibelkreis Auskunft: Hans und Hannelore Fink Tel: Ökumenischer Frauenkreis Auskunft: Erika Teuschler, Tel: Inge Rechl, Tel: , Uhr Mi 24. Juli: Sommerserenade Forum für Gerechtigkeit letzter Mittwoch im Monat, Uhr Auskunft: Monika Ruth, Tel: MUSIK SOZIALE AKTIVITÄTEN Miteinander-Füreinander Besuchskreis Uttenreuth-Weiher Auskunft: Frau Weinecke, Tel: Mo 8. Juli, Uhr Besuchsdienst an Geburtstagen und bei Neuzugezogenen Auskunft: Pfarramt, Tel: Do 25. Juli, Uhr GESPRÄCHS- UND BIBELKREISE PfS PfS Blechbläser Posaunenchor: donnerstags, Uhr Auskunft: Herbert Ehlert, Tel: Ökumenische Kantorei Gunter Träg, Tel: dienstags, Uhr MEDITATION Meditation in Stille jeden Freitag, Uhr gemeinsam in Stille beten Hauskreis mittwochs, Uhr Ansprechpartner: Familie Hauke Tel: Ökum. Hausbibelkreis Marloffstein Auskunft: Sibylle Ann, Tel: , Atzelsberger Str. 27, Marloffstein Am 1. Montag im Monat, Uhr BEWEGUNG Wandern ab 55 Auskunft: H. Philipp, Tel: vierzehntägig Di 9.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schlössla Tanzkreis Tänze mit Ilse Kühnel, Tel: montags von Uhr 26

27 BESONDERES Yoga mit Marga Christ, Tel: 09132/ dienstags von Uhr Yoga mit Michaela Mühmer, Tel: mittwochs Uhr neuer Kurs ab 16. Okt Gymnastik / Sport Gym Kräftigung, Stabilisation und Beweglichkeit des Bewegungsapparates, der Wirbelsäule und der Gelenke mit Kristine de la Camp, Tel: Mi: und Uhr - Frauen Uhr - Männer KIRCHGELD Der Kirchgeldbescheid liegt wieder bei. Das Kirchgeld ist keine Zusatzzahlung, sondern in Bayern ein Teil der Kirchensteuer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Schreiben. NEU: Handarbeitskreis jeweils erste Donnerstag im Monat Auskunft: Sonja Stecker, Tel: u. sonja@stecker.co 4. Juli und 12. Sept. ÖKUMENE Sommerkonzert Rebelcanto Mi 17. Juli, Uhr St. Kunigunde "AUF EIN WORT" Auf ein Wort des Bayerischen Rundfunks wird am 12. Juli, 14. Juli, 16. Juli, 18. Juli, 20. Juli, 22. Juli und 24. Juli von Pfrin. Anne Mayer-Thormählen gestaltet. Die Sendezeit ist jeweils um Uhr auf Bayern1. VORANKÜNDIGUNGEN REIHE: JUDENTUM Ab Oktober laden wir ein zu verschiedenen Veranstaltungen und Filmen zum Thema Judentum. Im einzelnen sind geplant: Fr. 4. Okt.: Film: "Lemon Tree" Di 8. Okt: Vortrag: Einführung in das Judentum Mi 16. Okt: Besuch einer Synagoge Do 24. Okt: Vortrag: Judentum heute So 3. Nov: Film: "Das Herz von Jenin" THEOLOGIE DER BEFREIUNG Am Di 5. November wird Pfarrer i. R. Heinz Bogner referieren zum Thema: "Theologie der Befreiung Orte, Uhrzeiten und weitere Einzelheiten werden im nächsten Matthäusboten veröffentlicht werden. 27

28 Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel. Ein neuer Tag, der glitzert und knistert, knallt und jubiliert von deiner Liebe. Aus Westafrika 28

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr