Osterkörbe für den Osterhasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterkörbe für den Osterhasen"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte! März Jahrgang 31. März 2010 Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 Osterkörbe für den Osterhasen Dass man beim Warten auf den Frühling nicht untätig sein muss, beweisen uns die Kindergartenkinder. Denn sie nutzen die Zeit und basteln Ostersachen. In vielen bunten Farben werden dieses Jahr die Osterkörbe selbst geflochten. Vorsorglich wurden Rohlinge aus Pappe besorgt, die es jetzt zu vervollständigen gilt. Jeder hat dafür seine Lieblingsfarben. Das ergibt bereits ein buntes Bild auch ohne Eier, so dass der Osterhase es diesmal besonders schwer haben wird, die Nester zu verstecken. Foto: Sophie und Anna-Lena aus der Kinderstube Warnau beweisen Ausdauer beim Körbeflechten. Text und Foto eingereicht von Ulrike Neu, Kinderstube Warnau e.v.. Der Amtsschimmel sagt Danke! Rohrreinigung Rohrverstopfungen (Bad / WC / Küche) Kanalinspektion Dichtheitsprüfung Ihrer Grundstücksentwässerung RAL GÜTEZEICHEN KANALB U I; R; D 24 Stunden Notdienst Containerdienst Anzeige: Firma Absolut 42 mm x 3 Container bis 30 m³ für: Tel.: / Kanalreinigung + Containerdienst Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle Kies, Kiesel Mutterboden, u.a.

2 Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Mitteilungen der Verwaltung / Aus den Gemeinden Breitbandversorgung im ländlichen Raum Schnelles Internet kommt vom Trenter Berg - oder auch nicht (!?) Letzter Aufruf: Bestellfrist für LNet Country läuft ab!!! (Jann) Bekanntlich bemüht sich die AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz seit etwa eineinhalb Jahren um die Verbesserung der Breitbandversorgung in der Region. Mit der Innofactory GmbH (mit Sitz in Lennestadt, NRW) wurde ein Anbieter gefunden, der sich grundsätzlich bereit erklärte, die Region ohne Inanspruchnahme von staatlichen und kommunalen Mitteln mit schnellem Internet per Funk zu versorgen. Konkret hat Innofactory die Absicht, auf dem Trenter Berg einen Sendemast zu errichten, um von dort aus - in einem Radius von 20 km - ein Breitbandsignal mit einer Übertragungsrate von 3 MBit/s (vergleichbar DSL 3000) auszusenden (Amtsschimmel 01/2010). Unter der Voraussetzung, dass bis Ende dieses Monats (!)* im gesamten Sendebereich zwischen Kiel und Eutin insgesamt 450 verbindliche Bestellungen zusammenkommen, könnte der Mast in den Sommermonaten errichtet werden, und das Breitbandinternet wäre etwa ab September verfügbar. Eine Bauvoranfrage wurde positiv beschieden. Derzeit keine erkennbare Alternative zu Funklösung als Brückentechnologie Nach Einschätzung der Arbeitsgruppe Breitband der AktivRegion - Sprecher der Arbeitsgruppe ist der ehemalige Postfelder Bürgermeister Günter Kalin, der als Mitarbeiter der Deutschen Telekom über viele Jahre beruflich mit der DSL-Versorgung auf dem Lande befasst war - dürfte das Angebot der Fa. Innofactory für längere Zeit wohl die letzte Chance auf einen flächendeckenden, breitbandigen Internetzugang in weiten Teilen der Aktiv- Region und des Amtes Preetz-Land sein. Sämtliche anderen derzeit verfügbaren Breitbandtechnologien wie z.b. Glasfaserleitungen sind noch viel zu teuer, als dass die großen Telekommunikationsanbieter sie in absehbarer Zeit glaubhaft flächendeckend zur Verfügung stellen können und werden. Informationen zum Produkt LNet Country (Kosten: 29,95 p.m. / einmalige Bereitstellungsgebühr: 169,95 ) gab es im Amtsschimmel 01/2010 und gibt es auf der Internetseite sowie direkt bei LNet unter Bestellformulare erhalten Sie (zum Teil) bei Ihrem Bürgermeister sowie im Amtsgebäude in Schellhorn. Sie können sie sich aber auch von den genannten Internetseiten herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an die dort aufgeführte Adresse schicken oder faxen. Wichtiger Hinweis: Angeboten wird das Produkt LNet Country (nicht: LNet Privat). Nachfragen im Amt beantwortet Herr Jann unter Telefon / * Innofactory hat angekündigt, dass man noch die erste Aprilwoche abwarten werde, bevor die Schlusszählung vorgenommen wird; dann werde aber definitiv entschieden. Stadt Schwentinental für Gemeinde Pohnsdorf Sperrung des Rönner Weges aus Gründen des Amphibienschutzes Die Stadt Schwentinental bat mich mit Schreiben vom folgendes bekanntzugeben: Die Straße Rönner Weg wird in der Zeit vom voraussichtlich 15. März bis zum 30. April 2010 ab Einfahrt zum Reiterhof Saggau bis zur Abzweigung nach Neuwühren aufgrund der Froschwanderung für den Fahrzeugverkehr in beide Richtungen gesperrt. Begründung: Die Wanderung der Kröten zu den Laichplätzen wird in dieser Zeit einsetzen. Da der Weg der Kröten zu den Laichplätzen über die Straße Rönner Weg führt, besteht für viele dieser Tiere die Gefahr, dass sie überfahren werden. Es ist daher aus Gründen des Amphibienschutzes erforderlich, dass Maßnahmen getroffen werden, um das zu verhindern. Die Verkehrsaufsichtsbehörde des Kreises Plön hat daher mit Verfügung vom zum Schutze der Frösche feste Sperrzeittermine für den o.a. Teilbe- Sprech und Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr geschlossen! Uhr Uhr Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten (Team für Bürgerdienste) Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Schusteracht-Gemeinden 8. Schusteracht-Spektakel am in Raisdorf Mit einem an die Bürgermeister der Schusteracht-Gemeinden gerichteten Schreiben vom kündigt die Bürgermeisterin von Schwentinental an, dass das diesjährige Schusteracht- Spektakel am Sonnabend, 11. September 2010 ab Uhr auf der Sportanlage am Klinkenberg im Ortsteil Raisdorf stattfindet. Die Gemeinden wurden eingeladen, mit Mannschaften daran teilzunehmen. Ausdrücklich heißt Frau Leyk in ihrem Schreiben auch Schlachtenbummler aus den Gemeinden herzlich willkommen. Im Auftrage: gez. Jann reich angeordnet. Eine notwendige Sperrzeitverlängerung kann auch weiterhin in Absprache mit der Verkehrsaufsichtsbehörde des Kreises Plön erfolgen. Der Fußgänger- und Radfahrverkehr ist von dieser Anordnung ausgenommen. Sie werden jedoch gebeten, vorsichtig zu sein und darauf zu achten, dass keine Tiere zu Schaden kommen. Schellhorn, den Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dührkoop

3 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Honigsee Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. VE 1 der Gemeinde Honigsee für das Gebiet "Biomasseverwertungsanlage Honigsee" für den Bereich westlich des Neuhauser Weges, nordöstlich der Ortslage Honigsee hier: Aufstellungsbeschluss Die Gemeindevertretung der Gemeinde Honigsee hat mit Beschluss vom entschieden, für das Gebiet "Biomasseverwertungsanlage Honigsee" für den Bereich westlich des Neuhauser Weges, nordöstlich der Ortslage Honigsee (siehe Skizze) einen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. VE 1 aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) bekanntgemacht. Schellhorn, den Amt Preetz-Land Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Stürck Amt Preetz-Land Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtes Preetz-Land, wegen einer innerbetrieblichen Fortbildungsveranstaltung der hauptamtlichen Verwaltung stehen Ihnen am Freitag, 23. April 2010 nicht alle Dienste des Amtes zur Verfügung. Allein das Team für Bürgerdienste wird einen eingeschränkten Service aufrechterhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Auftrage: gez. Fetting Tel / Gemeinde Lehmkuhlen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Veranstaltungen im April Uhr KG Preetz-Ost Osternacht in der Kapelle Sophienhof Uhr FF Lepahn Ostereiersuchen am Gerätehaus Uhr Gemeinde Aktion Saubere Gemeinde beim Gerätehaus Lepahn Uhr Gemeinde Aktion Saubere Gemeinde beim Gerätehaus Rethwisch Uhr TSV Lepahn Kniffeln im Sportheim /11.30 KG Preetz-Ost Konfirmationsgottesdienst in der Kapelle Sophienhof gez. Jens Podbielski, Projektbetreuer Der Amtsschimmel ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Bekanntmachungsteil des Amtes Preetz-Land und seiner amtsangehörigen Gemeinden Barmissen, Boksee, Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, Kirchbarkau, Klein Barkau, Kühren, Lehmkuhlen, Löptin, Nettelsee, Pohnsdorf, Postfeld, Rastorf, Schellhorn, Wahlstorf und Warnau. Er erscheint regelmäßig einmal im Monat (jeweils am letzten Mittwoch des Monats) und wird per Post an sämtliche Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er liegt darüber hinaus im Dienstgebäude des Amtes in Schellhorn aus. Er wird zusätzlich auf der Internetseite als PDF-Datei publiziert und dort archiviert. Herausgeber: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher, Am Berg 2, Schellhorn Verantwortlicher Redakteur: Ralf-Uwe Jann, Tel / , Fax 04342/ amtsschimmel@amtpreetzland.de Verantwortlich für den Inhalt der redaktionellen Beiträge sind die genannten Autoren. Druck und Anzeigen: Gisbert Sprunk, SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, Moorweg 66, Bordesholm, Tel /3103, Fax drucksachen@skala-druck.de. Die Druckauflage beträgt ca Stck.

4 Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Kindergarten Nettelsee Was für ein Winter Diesen Winter haben wir diverse Schneemänner gebaut, mehrere Versuche gestartet, ein Iglu zu bauen; und mit den Po- Rutschern sind wir unzählige Male von dem kleinen Hügel gerutscht. Zwischen unendlichen Schneeballschlachten haben wir im Schnee geturnt und sind im Wald gewesen. War es mal zu kalt zum Hinausgehen, haben wir es uns unter anderem mit unseren Vorlesepaten gemütlich gemacht und viele Geschichten gehört. Ein großes Highlight in diesem Winter bescherte uns Jörg Wulf, der uns mit einer riesen Schlittengaudi verwöhnte. Auf einem selbstgebauten Schlitten zog er uns mit seinem Traktor Runde für Runde über den Sportplatz, und nicht nur die Kinder sondern auch unsere Erzieher und Eltern hatten einen riesen Spaß. Ein großes Dankeschön noch Mal an Jörg Wulf - wir freuen uns aufs nächste Jahr! Aber nun sagen wir dem Winter ade und freuen uns auf den Frühling. Es werden fleißig Blumenwiesen ans Fenster geklebt, Osterkörbchen gebastelt, gelbe Küken im Gruppenraum verteilt und gefühlte Millionen Eier gefärbt. Wir warten alle auf den Osterhasen und hoffen, dass er an unserem Osterfrühstück schon mal vorbei schaut. Bitte, bitte, lieber Osterhase komm bald! Eine Bitte des Vorstands an alle interessierten zukünftigen Kindergartenkinder: Um die wenigen Kindergartenplätze gerecht für das kommende Kindergartenjahr vergeben zu können, benötigen wir die schriftlichen Anmeldungen zeitnah zurück, da unter anderem das Eingangsdatum ein Entscheidungskriterium ist. Vielen Dank und frohe Ostern. Daniela Dziennus Gemeinde Kühren Am 06. März 2010 fand unsere Veranstaltung Unser Gemeindeleben / Leben in unserer Gemeinde statt. Über die hohe Teilnehmerzahl von Jung und Alt haben wir uns sehr gefreut. Mit viel positiver Energie wurden Ideen, Wünsche und Anregungen zu Papier gebracht und in Arbeitsgruppen zusammen getragen. Themen waren u.a. die Kinder- und die Seniorenarbeit, das Vereinsleben, der Radwegebau, erneuerbare Energien sowie ein gewünschter Internetauftritt unserer Gemeinde. Damit nicht alle Ideen und Traumschlösser, die wir bauen durften, wie Seifenblasen zerplatzen, wird das weitere Vorgehen dieser Veranstaltung in der Sitzung unserer Gemeindevertretung am 30. März besprochen. Über das Ergebnis berichten wir im nächsten Amtsschimmel. Am 3. April (Sa) findet unser diesjähriges Osterfeuer statt. Wir starten um Uhr auf dem Sportplatz in Kleinkühren. Grünschnitt aus dem Garten kann am 3. April in der Zeit von bis Uhr am Feuerplatz abgegeben werden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend! Petra Hantke Gemeindevertreterin KANZLEI HEINECKE NOTAR RECHTSANWALT Spezialgebiete: Erbrecht Haus- und Grundstücksrecht Vorsorge (Vollmacht, Patientenverfügung) Schwerpunkte: priv. Baurecht Gläserkoppel 25 mm x 1 Kanzlei Heinecke Arbeitsrecht Schadensersatzrecht 70 mm x 2 Brügger Verkehrsrecht Bernhard Heinecke Rechtsanwalt & Notar Heitmannskamp 1, Flintbek - Tel.: / 1021 oder Tel. Kirchbarkau - Tel.: / Fax: / jurheinecke@t-online.de Reiterhof Gläserkoppel Anfängerkurse u. v. mehr in den Osterferien Tel / Brandversicherung 35 mm x 1

5 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 5 Freiwillige Feuerwehren im Amt Preetz-Land Positive Rückblicke auf das Jahr 2009 bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Amtes In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Amtes Preetz-Land am 04. März 2010 statt. Die Versammlung traf sich in Bothkamp in dem ehemaligen Landgasthof Leckerhölken. Dies war die erste Veranstaltung in dem von der Gemeinde gerade erst gekauften traditionsreichen Gebäude, und der Amtswehrführer Bernd Schwiderski bedankte sich bei Bürgermeister Klaus Jensen und Wehrführer Hans-Wilhelm Schnoor für die Gastfreundschaft. In seinem Jahresrückblick konnte der Amtswehrführer auf ein Jahr mit 91 Einsätzen im Amt Preetz-Land zurückblicken, somit weniger Einsätze als in den vergangenen zwei Jahren. Erfreulich ist, dass in den 17 Gemeinden des Amtes mit 20 Wehren 528 aktive Mitglieder ihren Dienst am Nächsten leisten. Dies bedeutet einen Zugang von 18 Mitgliedern im Vergleich zu Auch der Frauenanteil ist wieder um 1,7% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt sind auch 170 Mitglieder in den Ehrenabteilungen des Amtes. Beglückwünschen kann man die Freiwillige Feuerwehr Postfeld, die die erste Stufe der Leistungsbewertung Roter Hahn absolviert hat und den Freiwilligen Feuerwehren Kührsdorf und Wahlstorf für das Erreichen der zweiten Stufe. Bernd Schwiderski erinnerte auch noch einmal an die 75jährigen Jubiläen der Feuerwehren Kühren, Lepahn, Rethwisch, Rastorf, Rosenfeld, Honigsee, Pohnsdorf und Wahlstorf und an den dazu ausgerichteten Kommers in Raisdorf. Im Ausblick auf das Jahr 2010 verkündete Bernd Schwiderski, dass die Freiwillige Feuerwehr Großbarkau ihr 75 jähriges Jubiläum, die Jugendfeuerwehr Honigsee am 15. Mai 2010 ihr 10jähriges Jubiläum und die Jugendfeuerwehr Nettelsee, die aber zur Zeit ruht, ihr 40jähriges Jubiläum feiern können. Helden gesucht! Der Amtswehrführer rief die Feuerwehren dazu auf, weiterhin verstärkt um Mitglieder zu werben; denn in den nächsten Jahren werden viele aktive Mitglieder in die Ehrenabteilungen überwechseln, und es steht nicht ausreichend Nachwuchs zur Verfügung, um diese Lücken auffüllen zu können. In diesem Zusammenhang präsentierte der Kamerad Patrick, der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbarkau, einen Werbefilm unter dem Motto Helden gesucht! Eine interessante Werbebotschaft, die ganz klar werden lässt, die Feuerwehren sind zum Helfen da, brauchen aber auch Hilfe in Form von aktiven Mitgliedern. Eine Botschaft, die auch an die Arbeitgeber gerichtet ist: Denn ohne die Akzeptanz von Seiten der Arbeitgeber, ist es schwer neue Kameradinnen und Kameraden für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Denn die Angst den Arbeitsplatz zu verlieren, ist einfach zu groß. Die Sprecherin der Jugendfeuerwehren des Amtes Preetz-Land, Friederike Viebach, die das Amt im vergangenen Jahr von Klaus Bumann übernommen hatte, hatte auch gute und Schlechte Nachrichten in ihrem Jahresrückblick zu vermelden. So konnte auch Friederike einen Mitliederzuwachs von acht Jugendfeuerwehrleuten Beförderungen bei der JHV der Freiweilligen Feuerwehren im Amt Preetz-Land: (v.l.n.r.) Karsten Schulz, Friederike Viehbach, Jan Soetbeer, Andreas Preuß vermelden. Allerdings musste die Jugendfeuerwehr Nettelsee ihren Betrieb vorläufig einstellen. Ein Schönes Ereignis war auch das 25jährige Jubiläum der JF Pohnsdorf, zu dem man sich zum Spiele ohne Grenzen traf. Beachtlich ist, was die Jugendfeuerwehren im Jahr 2009 auf die Beine gestellt haben: So wurde z.b. 15 Mal die Jugendflamme Stufe 1, 11 mal die Stufe 2 und ein mal die Jugendflamme Stufe 3 verliehen. Aber damit nicht genug, so haben die Jugendfeuerwehren Pohnsdorf, Barmissen und Bothkamp erfolgreich beim Bundeswettbewerb auf Kreisebene teilgenommen. Beim Bundeswettbewerb auf Landesebene erreichte dann die JF Barmissen den 9. Platz und die JF Bothkamp den 6. Die Jugendfeuerwehren haben an einem Amtszeltlager teilgenommen, haben bei der Werbeaktion Wasser Marsch des Kreises mitgemacht und haben noch viele andere Termine wahrgenommen. Den Axel-Krüger Pokal, für die prozentual meisten Sportabzeichen sicherte sich die JF Barmissen. Zur Gründung der Jugendgruppen konnte Friederike vermelden, dass ein Konzept erarbeitet wurde, welches nun durch die Gemeindeversammlungen verabschiedet werden muss. Man ist jetzt noch auf der Suche nach einem Namen, da der ursprünglich ausgesuchte Name urheberrechtlich geschützt ist. Vorschläge und Anregungen werden von den Jugendwarten des Amtes gern entgegengenommen. Der stellvertretende Amtvorsteher Klaus Jensen und der Kreisbrandmeister Helmut Müller erklärten in ihren Ansprachen noch einmal, wie unverzichtbar die Feuerwehren in den Gemeinden sind. Die Feuerwehren sind mittlerweile, durch ihre vielen Veranstaltungen, Kulturträger der Gemeinden. Sollte sich der Mitgliederrückgang in den nächsten Jahren nicht aufhalten lassen, kann es für die Gemeinden sehr teuer werden, wenn es darum geht den Brandschutz zu gewährleisten. Während dieser Jahreshauptversammlung wurden auch noch 4 Kameradinnen und Kameraden befördert. Es handelt es sich hierbei um den Kameraden Karsten Schulz (FF Rastorfer Passau) der vom Kreisbrandmeister zum Hauptlöschmeister mit drei Sternen befördert wurde, um die Kameradin Frederike Viebach (FF Kirchbarkau) und die Kameraden Jan Soetbeer (FF Pohnsdorf) und Andreas Preuß (FF Bothkamp), die durch den Kreisbrandmeister Helmut Müller zu Hauptlöschmeistern mit zwei Sternen befördert wurden. Während der Versammlung wurden die Anwesenden von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Bothkamp bewirtet. Vielen Dank dafür! Steffi Preuß

6 Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Kreis Plön - Ausschuss für Schule, Kultur und Sport DRK KV Plöner Land e.v. Sparkassenüberschüsse für Schule, Kultur und Sport Restbetrag steht zur Ausschüttung bereit Anträge können eingereicht werden (Pressemitteilung vom ) Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport hat noch einen begrenzten Restbetrag aus den Mitteln des Sparkassenüberschusses des Geschäftsjahres 2007 zur Verteilung zur Verfügung. Diese Mittel sollen in den Bereichen Schule, Kultur und Sport ausgeschüttet werden. Darauf wies nun die Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des Plöner Kreistages, Ingrid Rusch, in einer Pressenotiz hin. Mit diesem neuerlichen Aufruf möchte der Ausschuss denjenigen eine Chance auf Förderung geben, die im letzten Jahr keinen entsprechenden Antrag aus dem Bereich Schule, Kultur und Sport gestellt haben. Wie die Ausschussvorsitzende Ingrid Rusch weiter mitteilt, können Bürgerinnen Rathje Tischlerei 60 mm x 2 und Bürger sowie Vereine und Verbände diese Mittel für gemeinnützige Maßnahmen und Projekte beantragen. Parteien, Wählergemeinschaften und diesen nahestehende Institutionen, und auch Gemeinden, Städte und Einrichtungen sind jedoch von einer Bezuschussung ausgeschlossen. Die Anträge sind schriftlich bis zum 20. April 2010 an den Landrat des Kreises Plön, Hamburger Str. 17/18, Plön zu richten, und werden dann an den Ausschuss für Schule, Kultur und Sport zur Entscheidung weitergeleitet. Für tel. Rückfragen steht Frau Rusch unter 0431/ zur Verfügung. Sonnabend Uhr Plön, Behler Weg 21 (AKP) Freitag Uhr Preetz, Bergweg/Ecke Truberg Dienstag Uhr Lehmkuhlen, Sportplatz Lepahn Sonnabend Uhr Plön, Behler Weg 21 (AKP) Freitag Uhr Nettelsee, Feuerwehrhaus Freitag Uhr Kirchbarkau, Parkplatz Seestr. Sonnabend Uhr Plön, Behler Weg 21 (AKP) DRK-Kindertagesferien 2010 Sie haben sich noch keine Gedanken gemacht, was Sie und Ihre Kinder in den Sommerferien unternehmen? Vielleicht bekommen Sie keinen Urlaub oder haben keine Möglichkeiten, zu verreisen. Damit die Ferien für Ihre Kinder dennoch abwechslungsreich und unvergesslich werden, bietet das Deutsche Rote Kreuz Ihnen eine ganztägige Kinderbetreuung an. Vom bis (jeweils montags freitags) veranstaltet der DRK-Kreisverband Plöner Land e. V. auf dem Gelände der Bundeswehr in Todendorf die Kindertagesferien (KiTaFe). Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können an diesem Ferienprogramm teilnehmen. Sie werden jeden Morgen von Bussen aus dem Kreisgebiet abgeholt und am Abend wieder zurück gebracht. Das Ferienlager bietet Platz für etwa 100 Kinder, die von rund 25 erfahrenen Betreuern versorgt werden. Es wird ein abwechslungsreiches Sport-, Spiel- und Bastelprogramm angeboten. Das Spielen im Freien steht bei den KiTaFe im Mittelpunkt. Die Kinder bekommen ein kleines Frühstück sowie ein warmes Mittagessen. Die Kosten betragen 135,00 pro Kind und 100,00 für Geschwister. Für DRK-Mitglieder gibt es eine Ermäßigung in Höhe von 20,00 für ein angemeldetes Kind. Werden Sie jetzt Mitglied im DRK- Kreisverband Plöner Land e. V.! (Eine Übersicht aller Ortsvereine des Kreisverbandes finden Sie unter Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte ab sofort montags bis mittwochs von 8.30 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr an den DRK-Kreisverband Plöner Land e.v., Frau Bienias, Tel / Sie haben auch die Möglichkeit, die Anmeldung auf unserer Homepage unter zu nutzen. Kreisverband Plöner Land e.v. Plöner Landstr Schellhorn Tel /

7 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Bothkamp Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bothkamp Zur Jahreshauptversammlung am 05. März 2010 in Leckerhölken konnte der Wehrführer die aktive Kameradinnen und Kameraden, sechs der sieben Ehrenmitglieder mit Ehrenwehrführer Fiete Pallokowski, den Bürgermeister Klaus Jensen und den Amtswehrführer Bernd Schwiderski begrüßen. Der Wehrführer Hans-Wilhelm Schnoor blickte in seinem Jahresbericht auf ein Jahr mit zwei Einsätzen, 15 Diensten und vier vom Festausschuss ausgerichteten Festlichkeiten zurück. Zum 31. Dezember 2009 waren in der FF Bothkamp 35 aktive Mitglieder, zu verzeichnen, davon 4 Frauen. Die Ehrenabteilung bestand zum Jahresende aus acht Ehrenmitgliedern. Der Jugendwart, Andreas Preuß konnte auf ein normales Jahr zurückblicken, mit einem zweiten Platz beim Bundeswettbewerb auf Kreisebene und einem guten sechsten Platz auf Landesebene. Weiter war die Jugendwehr zum Amtszeltlager nach Möwenberg/List auf Sylt. Zum 31. Dezember 2009 waren 16 Jungen und Mädchen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bothkamp. Die Jahresberichte des Gerätewartes und des Kassenwartes wurden zur Kenntnis genommen. Unter dem Punkt Beförderungen konnten sich in diesem Jahr drei Kameraden freuen. Befördert wurden: Peter Heimann, Tobias Schnoor und Tim Selk zum Oberfeuerwehrmann. Bei den Ehrungen waren es noch mehr Kameradinnen und Kameraden. Insgesamt wurden 210 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bothkamp geehrt. Walter Peetz wurde für 60jährige Mitgliedschaft geehrt und Dieter Kraemer für 50jährige Mitgliedschaft. Beide erhielten nicht nur das Dienstabzeichen für die Mitgliedschaft sondern auch eine Bild oben rechts: Bothkamper Feuerwehrmann des Jahres ist Tim Selk. Auf dem Gruppenbild (v.l.n.r.) Hintere Reihe: WF Hans-Wilhelm Schnoor, Ernst- Otto Koschorreck, Andreas Preuß, Tobias Schnoor, Tim Selk, Peter Heimann. Vorn: Walter Peetz, Dieter Kraemer, Birgit Kruse, Hans-Heinrich Brügge. Waldfriedhof Bothkamp an der Eiderquelle Forstverwaltung Bothkamp 50 mm x 2 Besuchen Sie unsere Führungen Samstag, 17. April 2010, um Uhr Samstag, 1. Mai 2010, um Uhr Treffpunkt: Parkplatz (Schautafel) Telefon Urkunde unterschrieben vom Bürgermeister Klaus Jensen und dem Wehrführer Hans-Wilhelm Schnoor. Für 30jährige Mitgliedschaft wurde Ernst-Otto Koschorreck geehrt. Für 20 Jahre FF Bothkamp erhielten ein neues Dienstabzeichen Birgit Kruse, Udo Scheel und Hans-Heinrich Brügge. Für seine 10jährige Mitgliedschaft erhielt Tobias Schnoor ein neues Dienstabzeichen. Als Feuerwehrmann des Jahres 2009 wurde Tim Selk geehrt. Er konnte sich insbesondere durch eine hervorragende Dienstbeteiligung an regulären wie auch an Sonderdiensten und als Betreuer der Jugendwehr auszeichnen. Er bekam einen Präsentkorb und eine Plakette. Glückwunsch, Tim!! Zum Schluss hatten die Gäste das Wort: Der Amtswehrführer Bernd Schwiderski dankte dem Wehrführer für die Einladung und würdigte die FF Bothkamp als relativ große Wehr für eine relativ kleine Gemeinde. Auch dem Jugendwart sprach er Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Diese gute Arbeit ist letztendlich auf den Rückhalt in der Gemeinde Bothkamp zurückzuführen. Es ist toll wie die Gemeinde, vorne weg der Bürgermeister hinter der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr steht. Der Bürgermeister Klaus Jensen bedankte sich ebenfalls beim Wehrführer für die Einladung und bei der Wehr für die geleistete Arbeit. Er konnte berichten, dass er in Zusammenarbeit mit dem Jugendwart die Fördesparkasse gewinnen konnte die Jugendarbeit zu unterstützen. Mit Hilfe der Fördesparkasse kann jetzt ein Zelt für die Jugendwehr gekauft werden, welches auch dem Team vom Kulturlehrpfad Bothkamp-Hof Siek für seine Jugendveranstaltungen zur Verfügung steht. Zum Schluss wünschte er der Wehr ein gutes und erfolgreiches Jahr 2010! Steffi Preuß, Schriftführerin

8 Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Liebe Mitglieder und dem DRK Verbundene! Schon ist das erste Quartal geschafft, die Weichen für 2010 sind gestellt. Wir im DRK haben schon wichtige Vereinsarbeit hinter uns und unsere Jahreshauptversammlung am im Jacob-Selmer-Haus miteinander abgehalten. Neben unseren Regularien ist auch ein geselliger Rückblick auf das Jahr 2009 nicht zu kurz gekommen. Auf schöne Fotos von unseren Zielen und Aktionen 2010 freuen wir uns schon! Rückblick: Am 19. März war DRK-Klönschnack im Markttreff Harms. In lockerer Runde und bei einer Tasse DRK-Kaffee wurden Privates und DRK-Infos ausgetauscht sowie Einkäufe getätigt. Da schaut man doch gern wieder vorbei! Termine für April: 20. April 2010 Blutspende Ort: Dorfhaus/Feuerwehr Kirchbarkau Zeit: Dienstag 16:00 Uhr -19:30 Uhr Schnee, Eis, Kälte und zum Teil katastrophale Straßenverhältnisse haben in den letzten Wochen zu einem signifikanten Rückgang der Blutspenden geführt. Auch in 2010 belohnt der DRK Blutspendedienst (BSD) Nord regelmäßige Blutspender mit dem schon bewährten Service: Alle Blutspenderinnen und Blutspender erhalten nach der dritten Blutspende im Kalenderjahr ihre persönlichen Untersuchungsbefunde mit dem zusätzlich bestimmten Cholesterinwert sowie einer Blutbild-Analyse mit den notwendigen Erklärungen per Post. Wer bislang erst einmal beim DRK Blut gespendet hat, sollte sich schnell einen zweiten Termin aussuchen (Termine hier auf unserer Homepage unter Blutspende & Termine), denn allen Zweitspendern wird derzeit ein nützlicher USB-Stick (2 GB) auf allen Terminen überreicht. Ab April wird es dann eine Aktion geben, die langjährige Blutspenderinnen und Blutspender bereits kennen: Spender werben Spender. Noch ist genügend Zeit bis zum Start dieser Sonderaktion, um im eigenen Umkreis mal zu prüfen, wer für die gute Sache geworben werden kann. Es winkt Ihnen ein schönes Präsent, sobald Sie einen Neuspender geworben haben und natürlich werden Sie wieder gut von unserem DRK- Team verköstigt. Bei soviel guten Argumenten kann es ja nur losgehen! Achtung! Geänderter Termin: DRK Klönschnack im Markttreff von 9:30-10:30 Uhr Miteinander-Mittagessen im "Landhaus Ruhwinkel" Die Abfahrt erfolgt 11:30 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Kirche Kirchbarkau. Anmeldungen bitte bis 14. April bei Annegrete Schildberg Tel und Gunda Voss Tel Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Lesern ein frühlingshaftes Osterfest, tolle Frühlingsferien und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie bis zum nächsten Mal Ihr DRK Vorstand Andrea Jedicke, Öffentlichkeitsarbeit Reiterverein WestWaldDistrikt und Umgebung e.v. Showerfahrene Schulpferde im Reiterverein Westwalddistrikt Als ich zu diesem Interview auf den Hof von Ina Krüger-Oesert in Großbarkau kam, fiel mir sofort die Herzlichkeit und Achtung auf, mit der die Tiere, nicht nur die Pferde, sondern auch die Hunde, Ziegen und Hühner behandelt werden. Sie werden nicht als Nutztiere behandelt, sondern als tierische Partner. Viele Jahre schon sind Ina Krüger-Oesert und ihr Mann Achim Oesert Stamm- Mitglieder in unserem traditionellen Reiterverein Westwalddistrikt, und noch viel länger bekannt mit ihren Showprogrammen auf iberischen Pferden anlässlich unseres Tag des Pferdes. Aber auch bundesweit hat sich Ina Krüger-Oesert einen Namen mit ihren spektakulären Shows gemacht. Und nun wurde sie von höchster Stelle mit einem Sonderehrenpreis ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte sie für ihr Schulpferde-Management. Denn was die wenigsten wohl wissen: die Pferde, die sich in den Shows präsentieren, sind in ihrem Privatleben eigentlich Schulpferde, und sogar Zuchthengste. Eine kleine Rückblende: Reitschüler von Ina Krüger-Oesert machten sie auf den PM (persönliche Mitglieder)-Schulpferde- Management-Wettbewerb der FN aufmerksam. Ohne sich große Chancen auszurechnen, bewarb sich Krüger-Oesert dennoch. Denn ihr Konzept hinsichtlich der Pferde geht auf, aber was das Kommerzielle angeht, bleibt vieles - bewusst - auf der Strecke. Es steckt eine Menge Idealismus dahinter, die Pferde solide auszubilden, um den Reitschülern ein sicheres Gefühl zu vermitteln. In ihrer Schule für anspruchsvolles Freizeitreiten erlernen vor allem Wiedereinsteiger die Kommunikation mit dem Pferd. In Einzelstunden werden die Reitschüler in die Geheimnisse der klassisch-barocken Reiterei eingeführt. Aber nicht dem Klischee entsprechend auf abgedroschenen Schulpferden, sondern mit auf höchstem Niveau ausgebildeten Lehrpferden. Gemeinsam erarbeiten sich Reiter und Pferd ihre Ziele. Und wenn es gefordert wird, vor tosendem Publikum in Shows mit Feuer und Motorradlärm. Charles Darwin erkannte schon: Was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand. Und Krüger-Oesert beweist dies, mit ihrer Art Pferde zuhalten und Reiter auszubilden. Die 8 Lehrpferde, viele aus eigener Zucht, werden artgerecht gehalten, d.h. in Außenboxen und täglichem Weidegang, bzw. Auslauf. Denn nur ausgeglichene Pferde sind leistungsbereit und gelassen. Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit der Pferde; sie bieten sich dem Ausbildungsstand des Reiters entsprechend an. Sensibilität ist eine typisches Charaktermerkmal dieser P.R.E.- Pferde (Pura Raza Espanola), den Pferden der Könige. Zudem bieten sie sich auf Grund ihres Körperbaus für die Lektionen der Hohen Schule an. Frau Krüger-Oesert freut sich sehr über diese Auszeichnung, die zu dem ein Bücherpaket und ein Seminar mit Christoph Hess, dem FN-Ausbildungsleiter, beinhaltet. Denn auch eine Ausbilderin ist ständig daran interessiert sich weiterzubilden. Auch wenn ihr Reiten nicht wettkampforientiert ist, so bleibt es leistungsorientiert. Der Reiterverein Westwalddistrikt und Umgebung gratuliert seinem Mitglied Ina Krüger-Oesert und ihrer Schule für anspruchsvolles Freizeitreiten zu diesem Sonderehrenpreis! Zu sehen sind Ina Krüger-Oesert und ihre Pferde wieder am Tag des Pferdes am 19. September auf unserem Reitplatz in Bormsdorf sowie unter anderem auf der Hansepferd-Gala ( in Hamburg) und der Nordpferd (April 2011 in Neumünster). Kontakt: Ina Krüger-Oesert, Raadener Weg 2a, Großbarkau, Tel.: Steffi Ihlo Kontakt:

9 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 9 Die Atmosphäre auf Hof Breiteneiche hätte passender nicht sein können: Vor einer wunderschönen Schneekulisse und bei Kaffee und Kuchen hat das Team des Plattdeutschen Krippenspiels der Gemeinde Wahlstorf/Wielen jetzt die Spenden und die gestifteten Einnahmen aus dem Darstellermarkt und der Kaffeestube übergeben. Es kam das Rekordergebnis von 1500 Euro für den guten Zweck zusammen. Über jeweils 500 Euro durften sich nun die Jugendfeuerwehr Kühren/Wahlstorf und der Wahlstorfer Seniorentreff freuen. Gemeinde Wahlstorf Spendenrekord beim Plattdeutschen Krippenspiel Ebenfalls 500 Euro gingen an die Kinder der Tagesstätte Hamburg-St. Pauli, die wie in früheren Jahren das Krippenspiel musikalisch umrahmten. Überreicht wurden die Spendenschecks von Tilo von Donner, der das Plattdeusche Krippenspiel federführend und gemeinsam mit den Darstellerinnen und Darstellern organisiert. Wir hatten so viele Besucher wie selten zuvor und noch nie einen so großen Spendenerfolg erzielt. Das ganze Team hat sich riesig darüber gefreut und dankt allen Mitwirkenden, Helfern und Spendern für ihr Engagement. Wie einzigartig das Plattdeutsche Krippenspiel auf Hof Breiteneiche mit seiner Atmosphäre sei, hätten der große Zuspruch und die Begeisterung der vielen Gäste gezeigt, so Tilo von Donner, das empfänden wir als Ansporn und Verantwortung. Und er fügt hinzu, dass das Krippenspiel als Teil des Gemeindelebens einfach dazu gehört. Große Freude gab es vor allem bei Tim Schwiderski von der Jugendfeuerwehr Kühren/Wahlstorf. Das ist toll!, wir bedanken uns sehr herzlich für diese großzügige Spende, die unser Team gut gebrauchen kann. Und er fügt hinzu, dass die Jugendfeuerwehren auch in diesem Jahr wieder mit anpacken wollen, wenn es auf Breiteneiche heißt: Es ist Krippenspielsonntag! Anerkennende Worte gab es auch von Joachim Schossow vom Wahlstorfer Seniorentreff: Das Plattdeutsche Krippenspiel ist etwas ganz Besonderes in unserer Gemeinde, und es trägt ganz wesentlich zum Zusammenhalt von Jung und Alt bei. Den Scheck an die Kindertagesstätte Hamburg-St. Pauli konnten wir leider nicht persönlich übergeben, da das Wetter ein Kommen nicht möglich machte. Wir, das Team um Tilo von Donner, freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch in diesem Jahr. Denn: Wie schon in den vergangenen 12 Jahren findet unser traditionelles Plattdeutsches Krippenspiel auch in 2010 wieder am dritten Adventssonntag, also am 12. Dezember 2010, dann zum 13. Mal - eine Glückszahl! - statt. A. Schoft, T. Kleine Bagger- und Laderarbeiten Schneeräumdienst Rath Bagger H R und Kleinabbrüche 25 mm x Hans Rath Tel.: Ruhepark Lehmkuhlen 55 mm x 1 P E T E R Wollen Sie bauen oder renovieren??? L G E R T Peter Elgert Dorfstraße Lehmkuhlen Elgert Ortsteil Rethwisch 65 Tel. mm 0x Fax Fenster & Türen aus Kunststoff, Holz und Alu - - Vordächer - Rolläden - Markisen - Garagentore - Lieferung & Montage - Reparaturen - INFOS&ANMELDUNG Rosenfelder Scheune Rosenfelder Scheune 30 mm x 1 DEKO FÜR HAUS UND GARTEN Nur am Samstag geöffnet sonst nach telefonischer Vereinbarung Dorfstraße 46 Rosenfeld Telefon

10 Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Bürgerverein Barkauer Land e.v. + TERMINE + TERMINE + TERMINE + Der Arbeitskreis Senioren lädt Sie, liebe Senioren mit Partner, ganz herzlich zum Jubiläumskaffee ( 10 Jahre Arbeitskreis Senioren ) am 10. April 2010 um Uhr ins Jacob-Selmer-Haus, Kirchbarkau, ein. Wir feiern das Jubiläum mit Jung und Alt und erinnern uns all der Erlebnisse, die uns mit Staunen, Freude und Dankbarkeit erfüllen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der jung gebliebenen Senioren und älter gewordenen Kinder und Jugendlichen. Programm: Begrüßung und Rückschau auf 10 Jahre Arbeitskreis Senioren Nach dem Kaffeetrinken präsentieren wir eine Modenschau. Unsere Seniorinnen und Senioren aus der Region sind unsere Models. Das Modehaus Becker und das Modehaus Moritz und Schrader aus Kiel unterstützen uns dabei. Zu Gast sind Kinder und Jugendliche, die uns in den vergangenen 10 Jahren die Nachmittage verschönt haben. Kosten (p. P.): 5,00 für Kaffee, Tee, Kuchen und Käsebrot Anmeldung bitte bis zu 06. April 2010 bei Dorle Hinrichsen 04347/3164, Christa Klupp 04302/9115 oder Gudrun Bicker 04302/241. Wer Lust hat, einen Kuchen oder eine Torte zu backen, bitte Bescheid sagen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzliche Grüße Ihre Gudrun Bicker Lehrpfad Kulturlandschaft Bothkamp - Hof Siek Aktion Nisthilfe op denn Lehrpfad Ward Tied, datt wi uns ok moal melln dot, wi Voagels ut dat Lehrpfadareal! Wi wüllt uns bi jim Minschen för de Huusreinigung an föften März bedanken. All uns Hüüs, un dorvon hangt öber dörti Stück an de Bööm von denn Lehrpfadknick, wöörn von Spezialisten sauber moakt un öberprüft: Hängt se noch seker? Sind se noch fas an Boom? Kümmt dor ok keen Marder ran? Kann dor ok keen Regen rinkoamen? - Wöer allns noakeeken. Lehrpfad Kulturlandschaft Bothkamp Hof Siek Termine 2010 Treffpunkt: Hof Siek Mitmacher: Herzlich Willkommen! Donnerstag 08. April Uhr Dröge Eider Stiftungsland, Aufstellen der Tafeln Dienstag 20. April Uhr Aussaat 50 Kulturpflanzen und Blühstreifen Donnerstag 06. Mai Uhr Wild- und Kulturpflanzen bestimmen Freitag 21. Mai Uhr Übergabe der Hinweis- und Lehrtafeln Dröge Eider, Stiftung Naturschutz Sieker Woche - Schüler erkunden den Lehrpfad vom 25. bis 31. Mai, jeweils vormittags Freitag 29. Oktober Uhr Nachtwanderung um Lehrpfad und Viehteich mit Treffpunkt Kiesgrube Für das Lehrpfadteam: G. Wachholz Un ni`e Hüüs hebbt se ok anbröcht: Fertighüüs von de Firma Werner Dahm ut Nettelsee. Figilinsche Dinger, mit Einflugöffnung un patentierte Reinigungsklappe. - Muss AK Siedlungsentwicklung am Donnerstag, dem AK Senioren am Dienstag, dem 6. April jeweils um Uhr - in der Alten Schmiede in Barmissen hütt joa allns bedenken, wett`s nie, welche komischen Voagels dor intrecken dot. So, un nu hofft wi opp dat Fröhjoahr. Uns Fruuns ward schon ganz hippelich: De Kinnerstuv töövt, mutt jao ok alns noch en beeten utpolstert warn. Un denn geiht dat los mit dat Jubilieren, Sing`n, Tirilieren un de ganze Arbeit mit de Eier. Freut jim sick man doran, dat is uns Dank för de goode Betreuung. Watt uns noch oppfulln is: De Lüüd von`n Lehrpfad hebbt sick ok schon Nistmaterial ut denn Goorn Nachwachsende Rohstoffe in de Kieskuhl hoolt. De Lehrpfad-Voagels von Hoff Siek

11 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 11 Einladung zur Frühjahrsfahrt am Samstag, 29. Mai 2010 Wir besichtigen die Happy Horse Farm (Stutenmilch) in Blekendorf, anschließend trinken wir im Hofcafé Kaffee, danach fahren wir nach Nienthal ins Eiszeitmuseum. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen, aber bitte nur in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern. Im Preis von 18,50 (Erwachsene) bzw. 8,50 (Kinder) sind Busfahrt, Besichtigung und Kaffeetrinken enthalten. Abfahrt: 29. Mai 2010 um Uhr MarktTreff Harms, Kirchbarkau Anmeldungen ab sofort bei Gudrun Bicker unter Tel /241. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto des Bürgervereins Barkauer Land e.v.: Kto-Nr bei der Förde Sparkasse BLZ Wer statt Kuchen ein Käsebrot möchte, bitte bei der Anmeldung bestellen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Jung und Alt. Herzliche Grüße Ihre Gudrun Bicker AK Senioren Einladung zum Bingo spielen am 8. April 2010 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Boksee - wie immer bei Kaffee, Tee, Selters und Gebäck. Einsatz: 1 pro Spiel Anmeldung bitte bis zum 6. April bei Christa Klupp / 9115 oder Karin Tietgen / Bitte schon einmal vormerken: Die (innovative!) Kanugruppe sucht weiterhin Verstärkung Die Gruppe besteht zurzeit aus 17 Jugendlichen und wird von insgesamt drei Erwachsenen betreut: Maren Schumacher und Ronny Menzdorf sind in erster Linie für das Kanufahren zuständig. Das sonstige Freizeitprogramm wird von Horst Schulz koordiniert, der Ende des Jahres 70 Jahre alt wird und dann die Beine hochlegen möchte. Gesucht werden daher eine oder mehrere Person(en) für den Freizeitbereich, die das Team bereits in 2010 unterstützen und möglicherweise die Leitung der Gruppe ab 2011 übernehmen. Dabei geht es nicht nur um die Begleitung der Veranstaltungen, sondern auch um die Organisation, die Sicherung der Finanzierung (Förderung), die Antragstellung etc. Wer also Interesse hat, gemeinsam mit dem erfahrenen Team etwas aufzubauen, sollte Horst Schulz einmal anrufen: Tel / Gesucht werden innovative Ideen und Tatkraft, um die Gruppe zusammenzuhalten und evtl. noch zu erweitern. Besuch im Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel am 17. Juni Wir nehmen an einer Plenarsitzung des Landtages teil. Adventsfahrt: Winterzauber an der Ostsee Am Freitag, 10. Dezember 2010 geht es an die Ostsee nach Grömitz. Alle Einladungen erscheinen jeweils im Amtsschimmel. Herzliche Grüße Ihre Gudrun Bicker Gemeinde Honigsee Termine 2010 in Honigsee Ostereiersuche am Dorfgemeinschaftshaus Maifeuer Kinderfest Dorffest Laternelaufen Corinna Rohloff Gemeinde Bothkamp Veranstaltungskalender 2010 Gemeindevertretung: :30 Uhr Leckerhölken :30 Uhr Leckerhölken Strategieausschuss: :30 Uhr Leckerhölken Aktion Saubere Gemeinde :30 Uhr Gerätehaus Senioren Seniorentreffen an jeden 3. Dienstag im Monat um 15:00 Uhr, Gerätehaus Weihnachtsfeier des Seniorenclubs :00 Uhr Gerätehaus Weihnachtsfeier für die Senioren der Gemeinde Bothkamp :00 Uhr Leckerhölken Vogelschießverein: Vogelschießerversammlung :00 Uhr Gerätehaus Vogelschießen 04. und Bolzplatz Feuerwehr: Preisskat- u. Kniffelabend :30 Uhr Leckerhölken Maibaumaufstellen :30 Uhr Gerätehaus Knickfest :30 Uhr Bolzplatz Volkstrauertag Kranzniederlegung :00 Uhr Haßberg Preisskat- u. Kniffelabend :30 Uhr Leckerhölken Feuerwehrball :00 Uhr Jahreshauptversammlung :30 Uhr Leckerhölken Jugendfeuerwehr: "Der Osterhase kommt" (S. 15) :30 Uhr Gerätehaus Tannenbaum brennen :00 Uhr Bolzplatz Kinderfasching :00 Uhr Leckerhölken Änderungen sind möglich! gez. Klaus Jensen, Bürgermeister

12 Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Wählergemeinschaft Rastorf Führungswechsel bei der WG Rastorf (Thomas Haß) Am Donnerstag, 4. März wurde Silke Teuscher aus Rastorfer Passau einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden der Wählergemeinschaft Rastorf (WGR) gewählt. Sie bedankte sich mit herzlichen Worten bei ihrem Vorgänger Jens Bornhöft aus Wildenhorst, der sich seinerseits bei den anwesenden 20 Mitgliedern der WGR für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedankte. Leider sei in jüngster Zeit in der Kommunalpolitik das sächliche Argument nicht von persönlichen Angriffen befreit gewesen. Dies müsse man in Zukunft wieder mehr beachten, wünschte sich Jens Bornhöft, welcher der Gemeindevertretung aber treu bleiben wird. Silke Teuscher nahm ihre erste Sitzung zum Anlass, Aktivitäten für das Jahr 2010 zu planen. Unter anderem soll eine weitere Fahrradtour durch die nähere Umgebung erfolgen, außerdem ist ein Abend mit einer Lesung eines heimischen Autors vorgesehen. Zum Kassenwart wurde der ehemalige (lang gediente) Gemeindevertreter Lothar Wenzel aus Rastorfer Passau und zur Schriftführerin die jung-dynamische Wiebke Ploen aus Rosenfeld gewählt. Einstimmige Wiederwahl gab es auch für den Rastorfer Projektausschussvorsitzenden Rainer Dibbern aus Rosenfeld. Beisitzer der WGR sind Heinz Berchim (Hoheneichen), Matthias Slamanig (Rosenfeld) und Rolf Schmeling (Rastorfer Passau). Als Kassenprüfer stellten sich Claus Blöcker und Adolf Wiese zur Verfügung. Gelobt wurde zudem der ausscheidende Schriftwart Oskar Schneider, der Jahrzehnte lang dem Vorstand der WGR angehörte. Spielkreis Honigsee Kinderfasching und 1. Hilfe am Kind -Kurs waren beide ein voller Erfolg Am Dienstag, dem , feierten wir mit unseren Kindern im Dorfgemeinschaftshaus unseren ersten Kinderfasching. Das Fest war mit 8 Müttern und 8 Kindern gut besucht, und sogar ein Papa schaute noch auf nen Sprung vorbei. Neben Luftballons, Krabbeltunnel und einem Bällebad hatten die Mamis auch ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Am Buffet, gab es für Groß und Klein genug zu schlemmen. Leider konnten - wegen Krankheit - zwei Kinder nicht daran teilnehmen. :-( Schade, Mia und Niklas, dass Ihr nicht dabei sein konntet. Am 24. und 26. Februar, begaben sich dann nicht nur die Mamis aus dem Spielkreis, sondern auch noch andere interessierte Mütter nach Preetz, zum ASB-Haus, wo Stefan Hilbert vom ASB mit uns den Ernstfall am Säugling und auch am Kleinkind probte. Für alle Mütter waren das sehr interessante und hilfreiche Stunden. Dank Herrn Hilbert sind die Mütter jetzt fit für den Notfall; dennoch hoffe ich, dass wir nicht in die Lage kommen, das Erlernte anwenden zu müssen. Wer ebenfalls Interesse am Kurs 1. Hilfe am Kind hat, kann sich unter / bei Stefan Hilbert melden. Ich für meinen Teil bedanke mich noch mal recht herzlich bei Herrn Hilbert für die Kursleitung und natürlich auch bei allen Müttern, die daran teilgenommen haben. Ich hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit mit Euch. Martina Leiner Bürgermeister Thomas Haß berichtete während der Sitzung zudem über die aktuelle Gemeindepolitik und stellte zudem drei Schwerpunkte der WGR-Fraktion in den Vordergrund: erstens den umsichtigen Umgang mit den Finanzen ohne Schulden aufzunehmen, zweitens die weiterhin kritische Betrachtung von Erlassen, die der Kommunalpolitik zuweilen von oben verordnet werden, drittens den direkten Bezug zu den Menschen vor Ort, was durch die verstärkte Einberufung von Einwohnerversammlungen verdeutlicht werden solle. Auf dem Foto: Die neue WGR-Vorsitzende Silke Teuscher neben dem scheidenden Vorsitzenden Jens Bornhöft. Rufen Sie uns an: Tel / (Sondernummer)

13 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 13 Gemeinde Lehmkuhlen Kinder- und Jugendpass der Gemeinde Lehmkuhlen Samstag, den Uhr Osterfeuer auf Gut Lehmkuhlen Bitte Getränke mitbringen! Donnerstag, den ca Uhr Bowlen (ab 8 Jahre) Kosten: 2 incl. 1 Freigetränk Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch im SAM Sportpark ein paar schöne Stunden verbringen. Hier können wir auf modernen, computergesteuerten Bowlingbahnen eine ruhige Kugel schieben. Ihr solltet etwas Geld mitbringen, falls ihr euch noch mehr zu trinken oder etwas Anderes kaufen wollt. Wir freuen uns auf euch. Achtung! Mitgebrachtes Essen darf dort nicht verzehrt werden! Dienstag, den Uhr Uhr Bonbonkocherei und Stadtrallye in Eckernförde (ab 6 Jahre) Bitte bis zum anmelden! Kosten: 5 Treff: Preetzer Bahnhof Seht, wie Bonbons hergestellt werden und macht euch dann frisch gestärkt auf zur Stadtrallye! Bitte bringt einen Stift mit! Für das JugendpassTeam: Julia Gleser Gemeinde Warnau Veranstaltungen im April 2010 Donnerstag, 1. April 2010 FC Warnau Preisskat und Knobeln im DGH Samstag, 3. April 2010 Osterfeuer der Gemeinde am DGH Vorschau: Samstag, 12. Juni 2010 Feuerwehr-/ Kinderfest und Vogelschießen am DGH und auf dem Dorfplatz Siehe auch: gez. Oberem, Bürgermeister Grundschule Trent Grünes Klassenzimmer für die Grundschule Trent Förderverein erneut erfolgreich Der Förderverein der Grundschule Trent wurde im Jahre 2006 von engagierten Eltern mit dem Ziel gegründet, die Grundschule Trent und deren Schülerinnen und Schüler ideell und finanziell zu unterstützen und helfend einzuspringen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen Mit Erfolg! In den vergangenen Jahren konnte so z.b. das Spielgerätehaus auf dem Schulhof renoviert und eine Digitalkamera für Schulveranstaltungen angeschafft werden, Schulausflüge und die Durchführung des Gewaltpräventionskurs der KSH 2007 wurden finanziell unterstützt, neue Spiel- und Sportgeräte für die Pause und Klangbausteine für den Musikunterricht angeschafft, Schul-T-Shirts entworfen und zehn neuere Computersets für die Schule angeschafft und deren Einrichtung (nach schleswigholsteinischem Schulstandard), deren internetfähige Vernetzung sowie deren Ausstattung mit geeigneter Lernsoftware finanziell unterstützt. Trotz geringer Mitgliederzahl wurde wirklich viel erreicht. Doch darauf wollen sich die Aktiven des Fördervereins nicht ausruhen. Es gibt immer etwas tun, um die Unterrichtssituation an der Grundschule Trent zu optimieren. Je mehr Unterstützung der Förderverein dabei von den Eltern der Schülerinnen und Schüler, von den Lehrern und den Gemeinden erhält, umso effektiver kann er handeln. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Projekt: Grünes Klassenzimmer. Schon lange wünschen sich die Lehrerund Schüler/innen den Unterricht bei schönem Wetter einfach mal nach draußen, in ein so genanntes Grünes Klassenzimmer, verlegen zu können. Gemeinsam mit dem Förderverein wurden im Herbst 2009 für die Planung und Umsetzung des Projektes viele gute Ideen zusammengetragen. Auch ein Platz für das Grüne Klassenzimmer war im geräumigen Schulgarten schnell gefunden. Allerdings fehlten Sitzgelegenheiten, Sonnen- und Windschutz und es stellte sich die Frage: Wie solle man das Projekt finanzieren? Eine einmalige Gelegenheit bot sich, als der Kreis Plön ebenfalls im Herbst 2009 die Mittelverteilung der Sparkassenüberschüsse 2007 an gemeinnützige Vereine und Verbände des Kreises Plön ankündigte. Der als gemeinnützig anerkannte Förderverein der Grundschule Trent bewarb sich mit dem Projekt: Grünes Klassenzimmer um eine Zuschuss - und hatte Glück: Der Umweltausschuss des Kreises Plön bewilligte für die Umsetzung des Projektes einen Gesamtbetrag von 1.500,00 Euro. Zusammen mit einer Spende in Höhe von 230,00 der CDU Lehmkuhlen und der Spende von Conrad Hinrich von Donner in Höhe von 100,00 Euro ist die Realisierung des Grünen Klassenzimmers jetzt in erreichbare Nähe gerückt. Wenn alles klappt, könnte noch in diesem Jahr der erste Unterricht in Freien stattfinden. Der Förderverein sagt, auch im Namen aller Schulkinder und Lehrerinnen der GS Trent, DANKE für die tolle Unterstützung! Sabine Streufert Kassenwart GS Trent

14 Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Jugendfeuerwehr Lehmkuhlen Lehmkuhlen erwacht aus dem Winterschlaf Der Frühling ist endlich da und die Freiwilligen Feuerwehren bieten viel zum Mitmachen an: Den Anfang macht am Ostermontag, den , das Ostereiersuchen in Lepahn. Ab 10:30 Uhr können die Jüngsten unserer Gemeinde im und um das Gerätehaus ihre Leckereien selbst suchen (Foto rechts). Während die Kleinen mit der Jugendfeuerwehr Lehmkuhlen auf die Pirsch gehen, kümmern sich die Mitglieder der FF Lepahn um die wartenden Eltern mit Getränken und Leckereien vom Grill. Schnupperdienst mit der Jugendfeuerwehr Lehmkuhlen Am Mittwoch, den , bittet die Jugendfeuerwehr zum Schnupperdienst um 18:00 Uhr auf den Sportplatz Lepahn. Hier wollen wir mal zeigen, wie vielfältig und interessant die Jugendfeuerwehr sein kann. Nicht nur Technisches steht auf dem Programm, sondern auch Spiel, Spaß und Spannung und natürlich viel Wasser! Alle Interessierten und Eltern sind herzlich dazu eingeladen, Als Nächstes steht die Aktion saubere Gemeinde auf dem Plan! Viele Hände schaffen schnell ein Ende! Helfen Sie uns, unsere Gemeinde - immerhin die flächenmäßig größte im Kreis Plön - sauber zu halten und kommen Sie am Sonntag, den , zu den Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren in Lepahn und Rethwisch! Die FF Lepahn bittet um 10:00 Uhr zu den Müllsäcken und in Rethwisch startet die Aktion um 10:30 Uhr! Im Anschluss erwartet die Helfer eine leckere Erbsensuppe als Dankeschön, sowie eine saubere und schöne Landschaft beim nächsten Spaziergang! uns bei der Arbeit einmal zuzuschauen und auch mitzumachen! Wer zum Mitmachen kommt, zieht sich bitte Kleidung an, die auch schmutzig werden darf! Näheres kann unter nachgelesen werden. Dirk Jurczyk (Jugendfeuerwehrwart JF Lehmkuhlen) Ruheforst GmbH 70 mm x 2 Dachdeckerei Kirsch GbR 30 mm x 1 Am See Wielen Tel.: Fax Mobil:

15 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 15 Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bothkamp Leckerhölken wird wieder mit Leben gefüllt! Ersthelfer von Morgen ausgebildet Das seit diesem Monat der Gemeinde Bothkamp vollständig zur Verfügung stehende Kultur- und Naturerlebniszentrum Leckerhölken war am vorletzten Märzwochenende Treffpunkt von 15 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren aus Bothkamp und den umliegenden Gemeinden. Sie waren der Einladung der Jugendfeuerwehr Bothkamp gefolgt, um am Kurs Ersthelfer von Morgen teilzunehmen. Durchgeführt wurde dieser Kurs von Hans- Jürgen von der Johanniter Unfallhilfe in Preetz; er diente dazu, den Kleinen schon früh die Angst vorm Helfen zu nehmen. ganz deutlich klar zu machen, dass sie davor auch überhaupt gar keine Angst haben müssen! Die Zeit bis zur Mittagspause war schnell verflogen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde das Anlegen von Verbänden geübt. Mucksmäuschenstill und mit großen Augen wurde zugeschaut, wie man mit Hilfe des Pflastertricks aus einem Pflaster einen Finger-Wundschnellverband macht oder wie man gekonnt eine Armwunde mit Hilfe eines Verbandpäckchens versorgt. Das Gelernte in die Tat umgesetzt, hatte zur Folge, dass alle 15 Kinder JFW Bothkamp Ostern mit der Jugendfeuerwehr Bothkamp Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern der Gemeinde Bothkamp, das Frühjahr ist da und Ostern steht vor der Tür. Wie in den letzten Jahren auch, haben wir wieder mit dem Osterhasen telefoniert. Er hat uns versprochen, dass er am Ostermontag, den 05. April 2010 ab Uhr für alle Kinder und Enkelkinder bis max. 10 Jahre rund um das Gerätehaus in Leckerhölken eine Menge Ostereier verstecken wird. Damit der Osterhase genug Eier zum verstecken mitbringt, bitten wir um letzte telefonische Anmeldung der Kinder und Enkelkinder bis Freitag, Anmeldungen werden unter den Telefonnummern gern entgegen genommen: Andreas Preuß Jörg Hennschen Wer nicht im Urlaub ist und mit dem Osterhasen und der Jugendfeuerwehr Bothkamp ein paar schöne Stunden verbringen möchte, findet sich in Leckerhölken am Gerätehaus ein. Für das leibliche Wohl aller Besucher und Teilnehmer wird gesorgt Natürlich dürfen die Kinder auch wieder mit dem Feuerwehrauto fahren!!! Auf viele Kinder und Erwachsene freut sich die Jugendfeuerwehr Bothkamp Um 10 Uhr ging es los: Die jungen Ersthelfer wurden kindgerecht an Grundlagen der Ersten Hilfe herangeführt. Man konnte nur staunen, mit welchem Interesse die Kleinen den Worten von Hans- Jürgen zuhörten und das Gehörte in den praktischen Übungen umsetzten. So wurde das Ansprechen einer verletzten Person und das Überprüfen der Vitalfunktionen geübt. Jedes der Kinder kann nun einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringen. Nach der stabilen Seitenlage wurde auch das Absetzen eines Notrufes geübt. Wichtig war Hans-Jürgen dabei, den Kindern mit perfektem Armverband und Daumenpflaster herumliefen. Sicherlich wurde das neu gewonnene Wissen auch schon zu Hause an Bruder oder Schwester vorgeführt. Am Ende gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde, die ihn als Ersthelfer von Morgen ausweist (siehe Foto). Zwischendurch kam die Frage auf: Es gefällt mir hier total bei euch. Macht ihr so etwas mal wieder? JA!! Das machen wir! Das nächste Mal geht es dann wahrscheinlich um die Brandschutzfrüherziehung! Jugendfeuerwehren: Wir machen was! JF Bothkamp Andreas Preuß Senken Sie Ihre Heizkosten! Bis zu 35% Energiekostenersparnis Bauaufsichtlich zugelassen! Schlagartige Verbesserung des Wohnklimas Zellulose Eindämmung der Gefahr von Schimmelbildung und Stockflecken Schnelle und saubere Ausführung Kurzfristige Amortisierung Kerndämmung der Luftschicht im zweischaligen Mauerwerk die Wärmedämmung für ein behagliches Zuhause Seligmann Durolan 80 mm x 1 die Wärmedämmung für Zwischendecken die Wärmedämmung für Dachschrägen

16 Seite 16 Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März Jahrgang Ja, am Mittwoch, den 10. März 2010, hat der Senioren-Treff Wahlstorf seinen 20. Geburtstag gefeiert. Wie immer, ging es offiziell um Uhr los. Aus Anlass des besonderen Tages waren auch die Leiter oder Vertreter aus der Gemeinde eingeladen. So konnte der derzeitige Leiter, Joachim Schossow, folgende Personen begrüßen: Bürgermeister Dittmar Stöckel mit seiner Frau, Altbürgermeister Harald Ahrens und seine Frau, in Vertretung des Gemeindeund Amtwehrführers Bernd Schwiderski, der beruflich in Hamburg sein musste, das Vorstandsmitglied Willi Bock und seine Frau, die Leiterin des hiesigen Sparclubs Hildegard Vollertsen und Mann, vom Reiterhof Ernst Först und Frau, die Vorsitzenden der BW, Dr. Volker Marohn und Frau, sowie von der CDU, Frau Adelheid Schoft. Danach gab Herr Schossow eine kurze Darstellung über Sinn und Zweck des Senioren-Treffs: Bei der Gründung vor 20 Jahren haben die Gründerin, Frau Ilse Hamann und der damalige, inzwischen verstorbene Bürgermeister Otto Hartke festgestellt, dass die Senioren einfach zu wenig Kontakt haben. Also beschloss man, sich einmal am zweiten Mittwoch im Monat zu treffen, zum Kaffeetrinken, Klönen, Basteln, Vorträge anhören, Grillen und zu einer Nachmittagsfahrt. Eine schriftliche Satzung gab und gibt es bisher nicht, aber ungeschriebene Spielregeln: Die Themen Politik und Religion sind tabu, dafür sind andere zuständig, zumal in diesen Bereichen oft Missverständnisse auftreten können. Senioren-Treff Wahlstorf Senioren-Treff Wahlstorf wurde 20 Jahre alt Finanzierung: Bei jedem Treffen gibt es eine anonyme Tischsammlung, 1 oder wer will auch etwas mehr. Des Weiteren erhalten wir von der Gemeinde jährlich 100 und vom Plattdeutschen Krippenspiel auf dem Hof Breiteneiche einen namhaften Betrag als Spende. Übrigens: Dieses Krippenspiel wird von Senioren und weiteren Personen jeden Alters gemeinsam erstellt, ein Zeichen dafür, dass Alt und Jung in der Gemeinde sehr erfolgreich zusammenarbeiten können. Für die mitgebrachten Torten und Kuchen, die von einigen Senioren gebacken und gespendet wurden, sowie über die schöne Tischdekoration mit den kleinen Primeltöpfchen haben wir uns sehr gefreut und bedankt. Anschließend bekamen die Gäste das Wort, die sich für die Einladung bedankten und kleine Aufmerksamkeiten überreichten. Damit war der offizielle Teil abgeschlossen und man kam zu Kaffee und Kuchen. Als Absacker spendierte der Bürgermeister Rot/Weiß und wir hatten nun viel Zeit zum Klönen mit unseren Nachbarn. Danach kam der unterhaltsame Teil. Zwei Frauen von den Senioren haben nette Geschichten vorgelesen und eine Gruppe von unseren Frauen brachten einen Einakter. Alle drei Beiträge waren köstlich, man konnte nicht nur schmunzeln, sondern auch herzhaft lachen. Zum Schluss wurden noch Frühlingslieder gesungen. Es war ein fröhlicher und gelungener Geburtstag und alle gingen zufrieden und heiter mit einem Primeltöpfchen nach Hause. Text: Joachimn Schossow EVH eg An alle Mitglieder der Energieversorgung Honigsee eg Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Generalversammlung der Energieversorgung Honigsee eg am 20. April 2010 um Uhr im DGH in Honigsee. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr und Vorlage des Jahres abschlussberichts (wird etwa eine Woche vorher auf der website, auf Nachfrage auch per Post bereitgestellt) 3. Bericht des Aufsichtsrats 4. Feststellen des Jahresabschlusses 5. Beschlussfassung über die Verwertung des Jahresabschlusses 6. Entlastung der Mitglieder a. des Vorstands b. des Aufsichtsrats 7. Wahl zum Aufsichtsrat 8. Ausblick für Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Im Original gezeichnet Dr. Frank Heblich Honigsee, Energieolympiade 2010 auf den Seiten der Innovationsstiftung Schl.-Holstein: International Cross Country am 18. April in Bredeneek Klein Barkau Bettina und Andrew Hoy starten bei internationaler Vielseitigkeit in Bredeneek (Pressemitteilung/Silke Meister) Alles, was Rang und Namen in der Vielseitigkeitsszene hat, ist bereits in Bredeneek gestartet, außer Bettina Hoy und ihr australischer Ehemann Andrew. Aber das wird sich nun ändern, die beiden Top-Stars der Vielseitigkeit werden am 18. April zum ersten Mal beim CIC** im Bredeneeker Schlosspark an den Start gehen. Bettina Hoy wird ihre Nachwuchshoffnung Lanfranco TSF satteln, Ehemann Andrew zwei noch sehr junge Pferde. Mit den Beiden präsentiert der Veranstalter, die Familie von Paepcke, den Zuschauern zwei hoch erfolgreiche und erfahrene Vielseitigkeitsreiter. Bettina Hoy freut sich riesig auf Schleswig- Holstein und darauf endlich einmal in dem schönen, parkähnlichen Gelände von Bredeneek zu reiten. Die Geländestrecke ist sehr ansprechend, es war schon immer mein Wunsch, hier einmal zu starten, so Hoy weiter. Sie hoffe auf schönes Wetter, viele Zuschauer und einen gelungenen Auftakt in die grüne Saison. Christian Zehe aus Sanitz wird als Parcourschef, wie in den Vorjahren, für einen fairen, aber anspruchsvollen Kurs sorgen, bestehend aus ca. 22 Hindernissen auf einer über 3000m langen Geländestrecke. Wo mag nur meine Brille sein? Heiteres Gedächtnistraining in Klein Barkau bei: Heidi Abraham Zum Lärchenwald Klein Barkau Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person, 8 Euro für Paare je Übungseinheit. Neuer Kurs am Montag, um Uhr Uhr. Info und Anmeldung unter Telefon / 1850.

17 14. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 Seite 17 Musik in St. Katharinen, Kirchbarkau Musik auf dem Heuboden Sonntag, 11. April 16:00 Uhr Das Fest der Fiometta - Lieder der Renaissance - Osterchorsteinway - Bremen HIMMLISCHE KLANGREISE Benefizkonzert für den Glockenturm in Kirchbarkau am Ostersonntag, um Uhr in der Katharinenkirche. Als Beitrag für die anstehenden Renovierungskosten des Glockenturmes möchte ich zu diesem besonderen Konzert einladen. Verschiedene Genres mit Stimmen werden das Thema "Himmlische Klangreise" darstellen. Die südamerikanische Sängerin Mayamo mit ihrer Band Mayamo and friends (Bild oben links) singt spanische, englische und deutsche Lieder aus ihrem weitgefächerten Programm. Die Hamburger Sängerin Henrika Fabian (Bild rechts) singt gefühlvolle Songs, begleitet von ihrem Kieler Pianisten Michael Nündel, von Musical bis "Benedictus". Und die beiden Jugendlichen Jendrik Schröder aus Kiel (e-gitarre und Klavier) und Jan-Felix Schröder aus Boksee (Gesang) werden mit melodischen und progressiven Elementen zeigen, dass sie mit spannenden Improvisationen zum Thema, nicht nur Jugendliche begeistern können. Eingerahmt wird diese ungewöhnliche Zusammenstellung der Musik von einer besonderen Moderation. Den Abschluss wird Waltraud Meyer-Leger aus Postfeld, verstärkt von fünf Frauenstimmen, mit einem Taize-Lied gestalten. Wer also nach diesem langen Winter etwas zum Auftanken braucht, ist an diesem Abend in der St.-Katharinen-Kirche in Kirchbarkau genau richtig. Der Eintritt beträgt 20,- Euro für Familien und 10,- Euro (erm. 7,-) für Erwachsene. Karten wird es nur an der Abendkasse geben! Die geschätzte Dauer des Konzertes beträgt etwa 1 1/2 Stunden. Ich wünsche mir besonders viele Kinder und Jugendliche in diesem Konzert, und: Jugendliche, die zum Schluss mithelfen, Kerzen zu verteilen, erhalten doppelt ermäßigten Eintritt!!! Dagmar Olshausen Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e.v. Gespannfahren um den Bothkamper See am 25. April 2010 Am Sonntag, 25. April 2010 veranstaltet die Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/ Hamburg, Region Kiel / Rendsburg, die 9. Ausfahrt um den Bothkamper See mit anschließendem Hindernisfahren nach Zeit und Fehlerpunkte. Erwartet werden ca. 35 Gespanne vom Einspänner bis Vierspänner verschiedener Rassen. Start ist ab 9:30 Uhr in Boksee / Im See (Weg ist ausgeschildert), wo auch ab ca. 12:00 Uhr das Hindernisfahren beginnt. Ab ca. 16:00 Uhr findet die Siegerehrung statt. Die Fahrt der Gespanne über eine Strecke von ca. 21 km führt von Boksee über Schönhorst Bissee Hof Bothkamp - Kirchbarkau - Kleinbarkau zurück nach Boksee. Für einen Imbiss sorgt unser bewährtes Team auf dem Fahrplatz und bei der Pause im Bothkamper Wald. Hans-Jürgen Staack Die Musik der Renaissance hat etwas Erfrischendes und Belebendes. Sie wirkt natürlich und in keiner Weise gekünstelt. Handelt es sich nicht um Sakralmusik, nimmt in der Musik der Renaissance die Liebe eine herausragende Rolle ein, nicht selten auch die verschmähte Liebe. Was liegt näher, als diese Musik in eine Geschichte einzubinden, in der die einzelnen Lieder eine Funktion erhalten. Auf diese Weise ist Donna Fiometta zur tragenden Figur des Konzertabends geworden. Sie langweilt sich etwas der Winter war lang, es gab nicht allzu viele Feste, weil im Moment das Geld fehlte. Nun soll aber doch ein rauschendes Fest gefeiert werden; so arm ist Donna Fiometta wiederum nicht, dass sie nicht dafür einige Taler ausgeben wollte. Kein geringerer als Giovanni di Boccaccio soll für sie das Fest arrangieren. Es kommt zur Zusammenarbeit, Donna Fiometta liefert auch den einen oder anderen Textbeitrag, und das Fest wird vorbereitet. Ein namhafter Chor soll all die schönen Texte in Musik umsetzen, schließlich haben die Sängerinnen und Sänger ja schon einige Erfahrung mit der Musik dieser Zeit. - Nach einer längeren Vorbereitungsphase, die der Zuhörer miterlebt, darf er auch am Beginn des Festes teilhaben, welches dann aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit weitergeht. Pago Balke hat zusammen mit Katrin Witte die Idee zu diesem Konzert entwickelt; sie werden durch den Abend führen als Donna Fiometta und G. di Boccaccio. Die Sängerinnen und Sänger, die zu diesem Anlass um ihre Mithilfe gebeten wurden, sind allesamt im Osterchorsteinway verbunden. Die musikalische Leitung hat Manfred Seidl. Info/Kontakt: Brigitte und Hans Weiß, Hof Brache, Wielen T /

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Region Schwentinetal / Barkauer Land bis 2020

Bevölkerungsentwicklung in der Region Schwentinetal / Barkauer Land bis 2020 Statistikamt Nord April 2006 Bevölkerungsentwicklung in der Region Schwentinetal / Barkauer Land bis 2020 Erläuterung der Ergebnisse der Bevölkerungsprognose Die Annahmen für die hier dargestellte Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Rund um den Bothkamper See

Rund um den Bothkamper See An sämtliche Haushalte! März 2013 17. Jahrgang 27. März 2013 Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 Rund um den Bothkamper See Am Sonntag, 28. April 2013 veranstaltet die Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

11. Neujahrsempfang in Pohnsdorf

11. Neujahrsempfang in Pohnsdorf 11. Neujahrsempfang in Pohnsdorf Der Einladung des Pohnsdorfer Bürgermeisters Wolf-Dietrich Rath zum 11. Neujahrsempfang am 4. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Pohnsdorf folgten in diesem Jahr über

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park Pressespiegel 2014 Inhalt Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite Januar 2014 www. ehrenamtsnetzwerk E-Messe Erste E-Messe im Citti Park 5-6 29.01.2014 KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr