Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 5. Dezember 2013 Nr. 49 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Christa Ackermann, Am Brunnweg 5 78 Jahre Manfred Zöller, Schwimmbadstraße 7 67 Jahre Manfred Becker, Rosenstraße Jahre Grüngutannahmestelle Grüngutannahmestelle ist geschlossen! Die Zusatztermine sind am und am jeweils von Uhr. Hinweis Am 09. und 10. Dezember 2013 ist die Gemeindeverbindungsstraße Mechenhard-Schmachtenberg wegen Baumfällarbeiten komplett gesperrt. Touristinformation und Museum im Alten Rathaus (Tel /7000) Öffnungszeiten in der Nebensaison: dienstags 8:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Müllabfuhr: : blaue Papiertonne, braune Biotonne : graue Restmülltonne

2 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 2 -Anzeige-

3 Telefon-Liste Rathaus Tel / Fax 09374/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Ruf-Nr. der Jagdpächter Herr Auer 06104/72077 od. 0178/ Bertwin Kaufmann Tel. 0170/ EJR Mönchberg I Beauftragter: Christoph Langer Tel. 0160/ Herr Aulbach Beauftragter: H. Seitner Tel /2324 o. 0176/ Thomas Rügamer Tel. 0172/ und 06022/1398 Alexander Bachmann Tel. 0171/ Aulbach - Beauftragter: Greulich Rudi 0171/ Forst: Herr Geisler, donnerstags von Uhr, Tel / , Mobil unter 0175/ Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung: Abwasserversorgung: Bauhof: Tel / und 173/ Spessartbad: Tel /303 Gemeindeschwestern: 0160/ Notfalldienst der Apotheken: Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages Turm-Apotheke, Großwallstadt Apotheke am Markt, Großostheim Linden-Apotheke, Erlenbach Römer-Apotheke, Obernburg, Eichen-Apotheke, Eisenbach Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen Maintal-Apotheke, Sulzbach Notdienstpläne Notfalldienst der Ärzte: (Wochenende Fr. 18 Uhr - So 8.00 Uhr; Mi) Engelberg -Apotheke, Großheubach Hof-Apotheke, Kleinheubach Nibelungen-Apotheke, Amorbach Löwen-Apotheke, Amorbach Martins-Apotheke, Bürgstadt Michaelis-Apotheke, Miltenberg Nord-Apotheke, Miltenberg Bereitschafts-Telefonnr Die Integrierte Leitstelle (ILS) bayerischer Untermain vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen unter der o. g. Telefonnummer einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes. Bei akuten Notfällen: Nummer der Rettungsleitstelle 112 (gebührenfrei; ohne Vorwahl); Gemeinschaftspraxis Mönchberg: Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!). Zahnärztlicher Notfalldienst: (Sa/So: und Uhr, Mi: Uhr) Bei starken Zahnschmerzen von Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden, bitte zunächst den Hauszahnarzt anrufen. Der zahnärztliche Notdienst ist auch unter zu erfragen. Tierärztlicher Notfalldienst: 07./ : Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel / oder 0171/ Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax 112 Kostenlose Service-Nummer - Service-Center BRK MIL: 09371/ Caritas Sozialstation St. Johannes e. V., Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer: 09372/10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 3

4 ACHTUNG GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS UNSERES AMTSBLATTES Sehr geehrte Schriftführer, Pressesprecher, Vorsitzende der Ortsvereine, werte Gewerbetreibenden, aufgrund produktionstechnischer Änderungen und der Tatsache, dass unser Amtsblatt zusammen mit dem Wochenblatt ausgetragen wird, müssen wir den Redaktionschluss ab der 1. Ausgabe im Jahr 2014 auf Donnerstag, 16 Uhr verlegen. Wir bitten dies zu beachten, damit ihre wichtigen Nachrichten, dann auch rechtzeitig auf unserer Adresse eingehen. Bitte immer diese Adresse verwenden, nicht dass sich ein/e Mitarbeiter/in im Urlaub oder bei einer Fortbildung befindet und ihre Nachricht nicht rechtzeitig im Amtsblatt erscheint! 5000 Euro für seniorenpolitische Konzepte auf kommunaler Ebene Mit einem Preisgeld von insgesamt 5000 Euro hat Landrat Roland Schwing am Donnerstagabend im Miltenberger Landratsamt drei kommunale seniorenpolitische Konzepte ausgezeichnet. Das Konzept aus Bürgstadt hatte die Nase vorne, gefolgt von den Konzepten aus Elsenfeld und Mönchberg. Im großen Sitzungssaal freute sich der Landrat über die positiven Auswirkungen des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes des Landkreises Miltenberg. So gebe es mittlerweile in allen Kommunen Seniorenbeauftragte oder Seniorenvertretungen, häufig sogar Seniorenbeiräte. Das ist ein toller und wichtiger Erfolg, sagte Schwing, der die Diskussion und Fortführung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes in den Kommunen ausdrücklich begrüßte. Der Landkreis könne den Rahmen für gute Bedingungen der Seniorinnen und Senioren schaffen, so Schwing, die Umsetzung müsse aber an der Basis in den Kommunen erfolgen. Als der Kreis den mit 7000 Euro dotierten zweiten Förderpreis für sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept bekommen habe, sei schnell klar gewesen, dass das Geld für Fortbildungen der Seniorenbeauftragten sowie für Seniorenkonzepte auf Gemeindeebene ausgegeben werden solle. Fünf Kommunen hätten sich am Wettbewerb beteiligt, sagte der Landrat, alle Konzepte waren von großem Engagement und hoher Motivation geprägt. Die Jury mit Elisabeth Büchler (Seniorenreferentin Stadt Miltenberg), Erich Hein (ehemaliger Bürgermeister Großwallstadt, aktiv in der Seniorenarbeit), Dr. Erwin Dittmeier (Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales am Landratsamt), Nadja Schillikowski (Seniorenfachkraft am Landratsamt) und Manfred Vill (Sozialamtsleiter) habe es schwer gehabt. Den ersten Preis, dotiert mit 2500 Euro, holte sich das Konzept aus Bürgstadt, das unter dem Motto Helfen verbindet Bürgstadt Wir verschenken eine Stunde Zeit steht. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 4

5 Bürgermeister Bernhard Stolz verwies darauf, dass man in Bürgstadt die Probleme aufgrund der demographischen Entwicklung rechtzeitig erkannt habe. Die Gemeinde selbst habe ihren Beitrag geleistet etwa bei der Orts- und Entwicklungsplanung. So habe man unter anderem darauf geachtet, barrierefreie Zugänge zu gestalten, behindertengerechte sowie Mutter-Kind-Parkplätze zu schaffen und moderne Bushaltestellen zu fördern. Nach einer Bedarfsabfrage unter örtlichen Senioren mit hohem Rücklauf habe sich Anfang 2012 ein Arbeitskreis Seniorenpolitik gebildet, der unter Einbeziehung zahlreicher Partner die Weichen für die gesellschaftliche Teilhabe von Senioren gestellt habe. Daraus habe sich die Initiative Helfen verbindet entwickelt, in der 30 Helfer aktiv sind, die sich in vielfältiger Weise um Senioren kümmern etwa mit einem häuslichen Besuchsdienst, Begleitung bei Spaziergängen, mit Fahrdiensten oder mit der Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Auf dem zweiten Platz (1250 Euro) landete die Seniorenarbeit des Marktes Elsenfeld. Willi Kemmerer erläuterte, wie man in der Marktgemeinde insgesamt elf Handlungsfelder bearbeitet habe: So habe man nach eigenen Recherchen und Bürgerbefragungen die Situation bewertet und Empfehlungen für geeignete Maßnahmen ausgesprochen. Dabei sei unter anderem der Aufbau eines ehrenamtlichen Fahrdienstes, die Einrichtung einer offenen Seniorenbegegnungsstätte und die offizielle Bestellung eines Seniorenbeirats empfohlen worden. Die Seniorenarbeit soll zukünftig im Markt Elsenfeld wie eine Pflichtaufgabe behandelt werden, lautete das Fazit der Ehrenamtlichen. Der Seniorenbeirat sei im Jahr 2012 gebildet worden, sagte Kemmerer, auch habe sich ein Netzwerk Nachbarschaft gegründet. Als Highlight bezeichnete er den im Oktober 2013 gegründeten Seniorentreff Mittendrin. Dessen Leiterin Christa Lebert sei auch Ansprechpartnerin in Seniorenfragen. Für das Seniorenprojekt in Mönchberg, das den dritten Preis (1250 Euro) bekam, freute sich Simone Ackermann über eine schöne Anerkennung der bisherigen Leistungen und Ansporn für künftiges Arbeiten. Sie ließ eine Bedarfsumfrage unter den örtlichen Senioren Revue passieren und berichtete von einem Workshop, der ein seniorenpolitisches Konzept auf Gemeindeebene entwickelt habe. Insgesamt zehn Handlungsfelder würden von kleineren Gruppen bearbeitet, die untereinander vernetzt seien, erklärte sie. In allen Handlungsfeldern seien Angebote entwickelt worden unter anderem das Projekt Gemeindeschwester, mit dem die jederzeit erreichbaren Schwestern Senioren nach Krankenhausaufenthalten unterstützen. Sich im Alter wohlfühlen sei das Ziel aller Aktionen, so Ackermann. Landrat Roland Schwing würdigte nach der Übergabe der Urkunden und der Schecks die Leistung aller Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, auch die Bürgermeister und Gemeinderäte. Beglückwünschen dürfe man auch die Senioren in den Kommunen, die vor Ort Menschen finden, die jederzeit für sie da sind. Projekte wie die ausgezeichneten seien solide und nachhaltige Fundamente für ein gutes Leben der Seniorinnen und Senioren in den Kommunen, würdigte Roland Schwing den Einsatz aller in der Seniorenarbeit Tätigen. Im Namen des Bayerischen Gemeindetags gratulierte Kreisvorsitzender Michael Berninger den Gemeinden zu den Preisen. Das Preisgeld wird sicher für die richtigen Dinge eingesetzt, zeigte er sich überzeugt. Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragte erfüllen solche Konzepte mit Leben, so Berninger. Eine zentrale Aufgabe für die Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 5

6 Gemeinden sei die demographische Entwicklung, sagte der Erlenbacher Bürgermeister. Besonders von der interkommunalen Zusammenarbeit erhofft sich Berninger hier wichtige Impulse. Man könne froh sein, dass man einen Landrat und einen Kreistag habe, der übergreifende Aufgabenstellungen erkenne und auf den Weg bringe wie beim seniorenpolitischen Gesamtkonzept. Aber erst wenn man Menschen gewinne, die solche Projekte umsetzen können und wollen, tut sich etwas. Künftig, meinte Berninger, werde man vermutlich das seniorenpolitische Konzept in ein familienpolitisches Gesamtkonzept überführen müssen, um generationenübergreifenden Problemen entgegenzuwirken. Wir müssen die Verbindung von Jung und Alt herstellen, zeigte sich Berninger überzeugt. Nach der Preisverleihung bestand für die Gäste der Feier noch ausreichend Gelegenheit, sich bei einem Imbiss auszutauschen. Stellvertretend für alle in der Seniorenarbeit tätigen Bürgerinnen und Bürger nahmen den Preis entgegen, von rechts: Doris Hegmann, Karin Schnellbach, Simone Ackermann, Lioba Aufschneider und Thomas Zöller Herzlichen Dank für alle die sich in der Seniorenarbeit in Mönchberg und Schmachtenberg engagieren! Jagdgenossenschaft Mönchberg - Schmachtenberg Einladung Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gasthaus Goldenes Rad in Mönchberg eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Mönchberg/Schmachtenberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Wildschadensbericht und Diskussion 3. Kassenbericht 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Gesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften vom 29. Mai Wünsche, Anträge und Verschiedenes Die Versammlung der Jagdgenossen ist nicht öffentlich. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer jedoch nicht die Pächter der zum Gemeinschaftsjagd- Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 6

7 revier gehörenden Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann. Jeder Jagdgenosse ist nur mit der eigenen Grundstücksfläche stimmberechtigt, die von ihm bewirtschaftete Pachtfläche bleibt außer Betracht. Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten Volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Auf das nachstehende Muster einer Vollmacht wird verwiesen. Der Jagdvorstand macht darauf aufmerksam, daß jeder Jagdgenosse die in seinem Eigentum befindliche Fläche (bzw. die Fläche, die er vertritt) anhand von Grundbuchauszügen, Flurbereinigungsunterlagen, Kaufverträgen etc. nachzuweisen hat. Thomas Zöller Jagdvorsteher - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 8

9 Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Mönchberg Sitzung der Vorstandschaft am Freitag, den um 19:00 Uhr im Gerätehaus Pfarrgemeinde Mönchberg Einladung zum 25jährigen Jubiläum des Seniorenkreises Mönchberg verbunden mit der alljährlichen Adventsfeier im Pfarrheim Alle Mönchberger und Schmachtenberger Seniorinnen und Senioren sind am Donnerstag, , herzlich eingeladen mit uns ein kleines Jubiläumsfest zu feiern. Wie es bei uns üblich ist beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst bereits um 14 Uhr. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wird Ihnen ein kleiner Rückblick über 25 Jahre Seniorenkreis in Mönchberg geboten. Zwischendurch singen wir adventliche Lieder und hören dazu passende Texte. Zum Abschluss laden Sie Gemeinde und Pfarrgemeinde noch zu einem kleinen Imbiss ein. Wer an diesem Tag unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, kann sich im Rathaus bei Frau Schnellbach, Tel gerne melden. Sie werden abgeholt und sicher wieder nach Hause zurück gebracht. Wir freuen uns alle schon auf Ihren Besuch! Das SENIOREN-Team des PGR s Mönchberg Freitagswanderer Mönchberg Wanderung am Der Winter ist im Kommen. Wir lassen uns deswegen aber nicht vom Wandern abhalten! Unsere nächste und gleichzeitig letzte Wanderung in diesem Jahr findet deshalb am Freitag, statt. Wir treffen uns bereits um Uhr an der Freizeitanlage (FO) und wandern über das Lange Tal zum Hofstadel, wo wir auch einkehren und unseren Jahresabschluss feiern wollen. Von dort werden wir nach Mönchberg zurücklaufen. An diesen Wanderungen können selbstverständlich auch Nicht-Mönchberger teilnehmen und sind herzlich willkommen! Näheres bei Burkard Bösel (Tel.1698). V d K - Ortsverband Mönchberg Schmachtenberg Liebe Mitglieder, wir möchten euch an die Adventfeier am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus zur Mengeburg erinnern. Infos unter Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen. Euer VdK Ortsverband Mönchberg-Schmachtenberg Pfadfinder Aubachtal Am Samstag, den 23. hatten die Pfadfinder Mönchberg eine ausserordentliche Stammesversammlung. Bei dieser es darum ging mehrer Positionen zu besetzen, die wichtigste dabei war es einen Vorstand zu wählen. Dieser wurde von den Wölflingen grüner Ritter (2 Stimmen), den Jupfis No Names (2 Stimmen), jeweils eine Leiterstimme (pro Stufe) und ein Stimme des Elterbeirates gewählt. Reinhard Manuel wurde von den Kinder vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Langfristiges Ziel wird sein den Stamm am leben zu erhalten. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 10

11 Kurzfristige Ziele werden sein eine abwechslungsreiche Gruppenstunde für die Kinder anzubieten, die Teilnahme am Diözesanlager 2014, die Teilnahme an Bezirksaktionen wie z.b. Friedenslicht, Weihnachtsfeier, Wölflingswochenende usw. Am nehmen die Pfadfinder am Weihnachtsmarkt um die Kirche teil, und wird auch leider unsere letzte Gruppenstunde in diesem Jahr sein. So das wir im nächsten Jahr am 4. Januar mit der nächsten Gruppenstunde wieder voll durchstarten können. Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Gem. Chor 1955 Schmachtenberg Liebe Sängerinnen und Sänger, am Samstag, den ab Uhr, würden wir uns freuen, wenn wir Euch mit Euren Familien und Freunden, an unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Mönchberg begrüßen können. Bei Kaffee, Tee und Kuchen, sowie leckeren Plätzen, wollen wir uns zusammen die vorweihnachtliche Zeit genießen. Des weiteren werden auch Plätzchen zur Mitnahme verkauft. Vorankündigung: Unser nächster Auftritt findet am Mittwoch, den um 9.00 Uhr (1. Weihnachtsfeiertag), in der Pfarrkirche St. Johannes d. Evangelist in Schmachtenberg, statt. VfL Mönchberg Jugendfußball Hier das einzige Ergebnis vom letzten Wochenende U17: gg. SV Erlenbach 0:1 Nach 25. Minuten gerieten wir nach einem Eckball in Rückstand. Unsere Bemühungen zum Ausgleich blieben vergebens. In der Tabelle bleibt es eng. Wir sind mit fünf Punkten Rückstand Tabellen-Fünfter. Tischtennis-Ergebnisse Herren I - Marktheidenfeld 9:3 Ohne größere Probleme konnte das Spiel gegen Marktheidenfeld gewonnen werden. Christian Keller (2), Frank Arnheiter (2), Marco Keller (2), Rainer Gramling (1) und 2 Doppel waren erfolgreich. Herren III - Weilbach 9:6 Trotz 2 Mann Ersatz konnte der Tabellenletzte mit 9:6 bezwungen werden. Andreas Nebel (1), Robert Allstädt (1), Martin Roob (1), Timo Bildstein (2), Albrecht Motzel (1), Manfred Hofmann (1) und 2 Doppel machten die Punkte. Damen I - Tiefenthal 2:8 Eine unerwartet klare Niederlage mussten unsere Damen einstecken. Lediglich Anke Pangraz (1) und Sina Weis (1) konnten punkten. Damen II - Mömbis 7:7 Einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg erspielte unsere Zweite. Bianca Schuch (3), Nicole Franz (1), Karin Wehren (1) und 2 Doppel waren erfolgreich. Jugend - Eichenbühl 8:2 Einen klaren Sieg feierten unsere Kids gegen Eichenbühl. Sascha Abb (2), Nina Sauerwein (1), Carolin Nebel (2), Henry Stockfleet (1) und 2 Doppel erspielten den Sieg. Bambinis - Erlenbach 5:2 Es ist vollbracht. Der erste Sieg konnte eingefahren werden. Moritz Bohn (2), Ben Stapf (1, Maja Wolz (2) waren erfolgreich. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 11

12 Schützenverein Mönchberg 1925 e. V. Ergebnisse des 6. Rundenwettkampfes Luftgewehr vom Gauliga 1 Mönchberg 1 - Großheubach :1450 Einzel: Weis Timo 380 Ringe Neff Kai 377 Ringe Weis Franz-Josef 370 Ringe Miltenberger Marion 359 Ringe Gaugruppe 1 Trennfurt 2 - Mönchberg :1344 Einzel: Weis Klaus 359 Ringe Neff Werner 338 Ringe Graupner Andreas 329 Ringe Gramling Julian 318 Ringe Gaugruppe 2: Dammbach 2 - Mönchberg :1262 Einzel: Neff Werner 337 Ringe Gramling Julian 320 Ringe Kosbab Niklas 312 Ringe Berlinger Markus 293 Ringe Die Gesetzbücher - Theatergruppe Mönchberg Die Gesetzbücher sind bereits fleißig am Proben und freuen sich auch im Jahr 2014 auf einen vergnügten Abend mit den Zuschauern bei dem Lustspiel Auto gut alles gut. Spielzeit mit insgesamt 15 Terminen im Pfarrheim und in der VfL-Halle ist vom 22. März bis 24. Mai Der Verkauf der Theaterkarten startet zwar erst im neuen Jahr, aber überraschen Sie doch Ihre Freunde, Bekannten oder Familie z.b. zu Weihnachten, Nikolaus oder zum Geburtstag mit unseren Theater-Gutscheinen. Die Gutscheine sind ab sofort bei Corinna Hagel im Kreativity erhältlich. Infos zu dem neuen Stück, alle Spieltermine (auch zum ausdrucken) sowie interessante Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 12

13 Info s über die bisherigen Stücke und neue/alte Mitspieler gibt s auf unserer Homepage unter Wir freuen uns immer über nette Gästebucheinträge und Kommentare. Auch in dieser Saison bekommen Kinder bis einschließlich 12 Jahre die Eintrittskarte zum halben Preis. DieGesetzbücher wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Musikverein Harmonie Mönchberg Wir laden recht herzlich ein zu unserem traditionellen Nikolauszug am Donnerstag, 05. Dez. `13. Wir starten um Uhr an der Schule, der Zug endet wie gewohnt am Pfarrheim mit der Rede des Nikolaus. Bereits ab Uhr gibt es am Pfarrheim Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste und süße Leckereien. Dazu laden wir alle Mönchberger und Schmachtenberger Kinder mit Ihren Eltern recht herzlich ein. Ölberg-Clique Mönchberg Samstag, 07. Dez. `13. Geburtstagsparty von Koig, Little + Stefan im Geflügelzüchterheim, ab Uhr! Thekenmannschaft THM Adler Weihnachtsmarkt in Schlitz (bei Fulda). Wer noch mitfahren möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden. Es sind noch Plätze frei. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Termin: Samstag, den 7. Dezember Abfahrt um 13:00 Uhr an der FO. Anmeldungen unter : wm.schaefer@t-online.de / Tel oder keller.reinhold@t-online.de Tel SPD Mönchberg Herzliche Einladung zur Diskussion des Koalitionsvertrags am Montag, 9. Dezember 2013, um Uhr, Gasthaus Krone, Mühlweg 7, Mönchberg. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorstellung der wesentlichen Punkte des Koalitionsvertrags 3. Ablauf des Mitgliedervotums 4. Aussprache 5. Schlußwort JIT Thai Massage Collenberg, lenberg, Rosenweg 5 Tel.: 09376/568, Mobil: 0170/ Entspannen und erholen Sie sich bei einer traditionellen Thaimassage oder Rückenmassage... mit Öl und Kräuter 30 min min Fußmassage 30 min 12 / 60 min 20 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 13

14 Kegelclub Spessartfreunde Mönchberg Spfr. Mönchberg 1 : FC Oberafferbach : 1388 Holz Einzel: Roland Abb 345 Holz Luciano Roberto Trigatti 356 Holz Andreas Hofmann 382 Holz Edgar Schmitt 340 Holz Landkreispokal 2. Durchgang in Dorfprozelten : Mönchberg 1638 Holz Einzel: Roland Abb 372 Holz Luciano Roberto Trigatti 397 Holz (persönliche Bestleistung!) Andreas Hofmann 410 Holz Volker Reis 459 Holz Im Landkreispokal ist die Mannschaft damit ausgeschieden. Die Vorrunde beendete man auf dem 4. Platz mit 8:6 Punkten. Das erste Rückrundenspiel bestreitet das Team des Kegelclubs am Sonntag, , um Uhr in Heigenbrücken. Wir in Mönchberg e.v. Nicht vergessen... der kleine Weihnachtsmarkt hinter der Pfarrkirche am Samstag, von Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 14

15 Kirchliche Nachrichten... der kath. Pfarreien St. Johannes d. Täufer Mönchberg und St. Johannes d. Evangelist Schmachtenberg Pfarreiengemeinschaft Mönchberg - Röllbach - Schmachtenberg Samstag, Tauffeier in Röllbach Vorabendmesse in Röllbach Konzert der Regensburger Domspatzen in der Kirche Mönchberg Sonntag, Adventssonntag Messfeier in Schmachtenberg f. Pfarrer Wendelin Lieb - Seelenamt f. Fam. Arnold f. Alfons u. Gertrud Eck f. Sr. Verona u. Sr. Bernada, Eltern u. Geschwister Krankenkommunion in Röllbach Messfeier in Mönchberg mit den Regensburger Domspatzen f. die Pfarreiengemeinschaft f. Karl u. Katharina Hagel u. Angehörige (SK 13) f. Pius u. Barbara Buhleier u. Angehörige (210) f. Burkard Bachmann, leb. u. verst. Angehörige (228) f. Marion Stapf - Jahrtag, Oma Rosa u. Angehörige (406) f. Emma u. Leo Gramling, Leb. u. Verst. der Fam. Heinrich u. Gramling (416) f. Leb. u. Verst. des Schuljahrgangs 1929/30 (458) f. verst. Eltern Becker u. Schuck (514) Corporis-Christi-Bruderschaftsandacht in Mönchberg Montag, Pfarrbüro in Röllbach geschlossen - Dienstag, Messfeier in Röllbach Mittwoch, Rorategottesdienst in Mönchberg f. Leb. u. Verst. der Fam. Sauerwein, Kafurke, Pietzka u. Weis (74) f. Mathilde Eilbacher, Klaus u. Bernd Gehlert, leb. u. verst. Angehörige (84) f. Leb. u. Verst. der Fam. Scholl, Ackermann u. Elter (87) f. Leb. u. Verst. der Fam. Kafurke u. Breid (149) f. Sandra Ackermann u. Großeltern (235) f. Alfons Link, Richard u. Karoline Stapf, Walburga Trabold, Leb. u. Verst. Angehörige (435) f. Reinhard u. Katharina Bauer, Walter Reis, leb. u. verst. Angehörige (436) - zum Hl. Judas Thaddäus u. z. Muttergottes für erwiesene Hilfe (479) f. Rudi u. Werner Schulz u. Angehörige (488) Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 15

16 f. Karl u. Luise Miltenberger, Karl u. Agnes Breid u. Angehörige (495) f.friedrich Heiter, leb. u. verst. Angehörige (500) Pfarrbüro in Mönchberg geöffnet Bibel- und Gebetskreis im Pfarrheim Mönchberg Donnerstag, Seniorengottesdienst in Mönchberg, anschl. Advents- u. Jubiläumsfeier im Pfarrheim f. Thilde Motzel, Christl Kühn, alle Leb. u. Verst. des Seniorenkreises Mönchberg f. alle Leb. u. Verst. des Frauenkreises Mönchberg (480) f. Erika u. Bernhard Bachmann u. Eltern, Hedwig u. Richard Gramling u. Ang. (498) Freitag, Rorategottesdienst in Schmachtenberg f. Anna u. Hermann Zöller f. Eugen Heider f. Anna u. Josef Lieb, Söhne Alois, Edwin u. Wendelin Samstag, Rorategottesdienst in Röllbach, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Vorabendmesse in Mönchberg, anschl. Eine-Welt-Warenverkauf im Glockenhaus f. Adalbert, Kunigunde u. Ernestine Stauder, Heinrich Zöller u. verst. Ang. (280) f. Julius Spall - Jahrtag, Ehefrau Frieda u. verst. Angehörige (341) f. Leb. u. Verst. der Fam. Frieß u. Bauer, Stöcklein u. Schmitt (357) f. Richard u. Martha Eilbacher, Leb. u. Verst. der Fam. Kirchgeßner u. Berninger (375) f. Hubert Franzke - Jahrtag, leb. u. verst. Angehörige (469) f. Klaus u. Bernd Gehlert u. Angehörige, bestellt von einem guten Freund (516) f. Irma u. Franz Peichl (517) f. Rudi Stapf, bestellt von einem guten Freund (518) f. Elfriede Mücke - Jahrtag u. verst. Angehörige (528) Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 16

17 Sonntag, Adventssonntag Messfeier in Schmachtenberg f. H.H. Pfarrer Wendelin Lieb - Seelenamt f. Franziska u. Sr. Donwina Elbert u. Angehörige zum Jahrtag f. Pius u. Rosa Hofmann u. Sohn Gerhard f. Valentin Scholz zum Jahrtag u. Angehörige f. Maritta Zöller - 2tes Seelenamt Messfeier in Röllbach mit Kinderstündchen Klingender Advent in der Pfarrkirche Mönchberg Adventskonzert in der Pfarrkirche Röllbach Änderungen vorbehalten! Unsere Kirchen im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mönchberg: Mittwochs von Uhr (siehe Gottesdienstordnung), Tel / Pfarrbüro, Tel / Dekan Franz Leipold... der evang. Kirchengemeinde Gottesdienste: Advent 9.00 Gottesdienst in Eschau Festgottesdienst in Mönchberg - 45jähriges Jubiläum Betsaal Im Anschluss freuen wir uns auf Begegnungen und Gespräche bei einer Tasse Kaffee bzw. Tee und Kuchen. Schon vor dem Gottesdienst oder auch danach können Sie sich über unsere Mönchberger ev. Kirchengemeinde und ihre Geschichte informieren. Weitere Veranstaltungen im Kana-Haus: Bibelstunde Offenes Singen im Advent Aktuelle Termine und Änderungen finden Sie unter: unter Aktuell. EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHAU: Pfarrer/in: Alexander und Barbara Röhm, Rathausstr. 17, Eschau, Telefon 09374/1270 (mit Anrufbeantworter), Fax 09374/1202 (24 Stunden), pfarramt.eschau@elkb.de Pfarrerin Kerstin Woudstra - Rottweg 9a, Heimbuchenthal, Tel / mit Anrufbeantworter und Weiterleitung aufs Handy, pfarrerin.woudstra@gmail.com Sekretariat: Margarete Horlebein - Bürostunden: Dienstag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 18:00 Uhr Vertrauensmann Kirchenvorstand - Otto Rummel, Telefon 09374/833 ADVENT im THEATER Seit mehr als 10 Jahren stehen am ersten oder zweiten Advent die Kinder im Mittelpunkt des Theatergeschehens bei der SPESSARTBÜHNE MESPELBRUNN. Die Aufführungsreihe ADVENT im THEATER hat sich fest etabliert und vor allem das Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 17

18 Konzept Kinder spielen für Kinder kommt gut an. In diesem Jahr spielen die Schauspielerkinder der Spessartbühne das Stück WEIH- NACHTEN HINTER GITTERN. Das das ganze nicht so ernst wird, wie der Titel verheisst, zeigt schon die Tatsache, dass das Stück für Kinder ab 3 Jahre aufgeführt wird. Für die Erwachsenen gibt es wie immer Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Aufführungstermine sind: und jeweils um 14 Uhr, Uhr und 17 Uhr. Karten können im Vorverkauf unter: 06094/ erworben werden. Kino - Mord unter Franken Der erste Tatort Made in Unterfranken geht in die Verlängerung. Nach zwei ausverkauften Vorstellungen im November und einer grandiosen positiven Publikumsresonanz, wird Mord unter Franken an weiteren Terminen im Dezember in Erlenbach und Aschaffenburg gezeigt. Termine von Mord unter Franken : 18. Dezember Uhr in der Kinopassage in Erlenbach. 12. bis 15. Dezember 14 Uhr sowie am 17. Und 18. Dezember Uhr im Casino in Aschaffenburg. Einladung Frauen Union Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes. Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zu einer vorweihnachtlichen Feier treffen. Daher lade ich Sie recht herzlich ein auch im Namen der Vorstandschaft am Freitag, den 6. Dezember 2013 um Uhr im Hotel Zum Karpfen in Obernburg. Claudia Müller-Bartels wird von Ihrer Tagung auf Schloss Banz berichten. Danach lassen wir uns ein, auf die Adventszeit und Weihnachten mit weihnachtlichen Klängen, vorgetragen von Helga Axt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie alle kommen könnten und wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Mit herzlichen Grüßen Giesela Fuchs, 1. Vorsitzende Innovative Ideen erfolgreich umsetzen - Technologieberatungstag in der ZENTEC Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der kostenfreien Technologieberatungstage erhalten Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung sowie Existenzgründer u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 18

19 für Unterfranken, des Innovations- und Technologiezentrums Bayern und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung. Der Technologieberatungstag findet das nächste Mal am 12. Dezember 2013 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 19

20 Wir bitten um Ihre Mithilfe Um das Erscheinungsbild unserer Gemeinde liebenswert und attraktiv zu halten, bitten wir die Bevölkerung um Mitarbeit. Unsere Bauhofmitarbeiter sind zwar bemüht, bei Mängeln und Schäden rasch Abhilfe zu schaffen, doch können sie dies erst, wenn sie Kenntnis davon erhalten haben. Wer also Mängel oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen bemerkt oder Anregungen zu Verbesserungen geben möchte, wird gebeten, diese Seite auszufüllen und im Rathaus Mönchberg abzugeben. Mir ist aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen) Ortsangabe Straßenbeleuchtung ausgefallen/ defekt... Verkehrszeichen beschädigt / fehlt... Straßenschild beschädigt / fehlt... Fahrbahnmarkierung unkenntlich... Fahrbahndecke /Rad-/ Fußweg schadhaft... starke Verschmutzung... Gully verstopft... Kanaldeckel locker / klappert... wilde Mülldeponie /Autowracks... mangelhafte Baustellenabsicherung... überhängende Äste... Straßeneinsicht versperrt... Glascontainer überfüllt... Anregungen zur Ortsverschönerung Sonstiges... Datum: Bitte Absender mit Telefon-Nr. (Für den Fall, dass ein Rückruf erforderlich wird.) (Wir bitten um Verständnis, dass anonyme Meldungen grundsätzlich nicht bearbeitet werden.) Wir bedanken uns für Ihre Anregungen., Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 20

21 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 21

22 Nichtamtlicher Teil - Nur zur Information:... und das wäre mir noch wichtig: Das vorweihnachtliche Girlandenbinden war wieder eine echte Freude Am Mittwoch letzter Woche fanden sich wieder einmal 27 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im frisch sanierten Kellerraum des Rathauses ein, um ca. 150 laufende Meter Weihnachtsgirlanden zu binden. Die Mischung zwischen neuen und erfahrenen Kräften funktionierte wieder bestens und so konnte neben der konzentrierten Arbeit ein generationsübergreifender Gesprächsaustausch stattfinden, bei dem der Spaß natürlich nicht zu kurz kam. Beim traditionellen Abschlussvesper konnten sich alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von der anstrengenden Arbeit erholen und sich wieder entsprechend stärken. Ich möchte mich bei allen Beteiligten nochmals recht herzlich für ihre wichtige Hilfe und den schönen Abend bedanken. Während für manche von uns nun wieder die Weihnachtsfeierbesuchssaison startet, wünsche ich Euch allen einige ruhige und besinnliche Tage im weihnachtlich geschmückten Mönchberg und Schmachtenberg. Euer Thomas Zöller Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 22

23 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 23

24 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 49 vom Seite 24

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 21. Oktober

Mehr

Wir gratulieren herzlich...

Wir gratulieren herzlich... Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 23. September

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 1. April 2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 04. Februar

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 12. September

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 53. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2012

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 13. Februar

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 22. April 2015

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 18. November

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Donnerstag, 10. Februar

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2011

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 17. Juni 2015

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Donnerstag, 31. März 2011

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt. und Mitteilungsblatt und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- Nr. 1, KW 02 Freitag, 15. Januar 2016 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gemeinde Röllbach VG Mönchberg Luftkurort Mönchberg Und plötzlich weißt du,

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Einladung Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Sehr geehrte Damen und Herren, die dreijährige Projektphase

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel SZV JAHRES TAGUNG 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel Willkommen in Wiesbaden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrestagung nach Wiesbaden

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr