RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A"

Transkript

1 RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 wird Rekorde brechen, dies steht bereits heute fest: über Athleten aus 162 Nationen gehen an den Start! Darunter befinden sich auch 150 deutsche Sportler inklusive der beiden -. Die zweitgrößte Sportveranstaltung der Welt nach den olympischen Sommerspielen wird am 29. August im mit Zuschauern ausverkauften Londoner Olympiastadion (Foto: LOCOG) eröffnet und wir alle dürfen uns auf spektakuläre Bilder aus der britischen Hauptstadt freuen. Gehen Sie mit uns auf eine paralympische Reise von Rom 1960 bis zu den Spielen in London. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer heutigen Sonderausgabe! Weitere Informationen finden Sie natürlich auch unter und Die Themenübersicht im August Die XIV. Paralympischen Sommerspiele Der mühsame, aber erfolgreiche Weg Platzierungen bei den Paralympics Teams in London Spielplan und Kontrahenten Spielstätten und Paralympisches Dorf Die Paralympics in den Medien

2 Die XIV. Paralympischen Sommerspiele Die Spiele in London sind auf Rekordkurs: sportlich, medial und wirtschaftlich! Die XIV. Paralympics werden dabei die größten in ihrer Geschichte: Mehr als Sportler aus erstmals 162 Nationen gehen in 20 Sportarten mit 503 Entscheidungen an den Start. Bereits heute sind rund 1,8 Millionen, der zwei Millionen Eintrittskarten verkauft, so dass die Paralympics in diesem Jahr auf dem Weg sind die ersten ausverkauften Spiele in der Geschichte zu werden. Rund akkreditierte Journalisten, davon rund 150 aus Deutschland plus rund 200 Mitarbeiter von ARD und ZDF, werden dafür sorgen, dass die Bilder in die Welt getragen werden. Für die Eröffnungs- und Schlussfeier der Paralympics rechnet das erstmals gemeinsame Organisationskomitee LOCOG mit rund 750 Millionen Zuschauern weltweit. Der britische Sender Channel 4 bewirbt die Spiele medial mit dem Titel Meet the superhumans!, treffe die Supermenschen. Ein Blick auf YouTube ist mehr als lohnenswert: xuq. Meet the superhumans : Spekatkulärer Werbespot auf Channel 4. Foto: Channel 4. Auch ARD und ZDF sind mit rund 200 Mitarbeitern vor Ort und senden in einem bisher nicht bekannten Maß. Waren es vor zwölf Jahren in Sydney noch 15:56 Stunden, die in den Hauptprogrammen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender liefen, werden es aus London 65:30 Stunden sein. Dies berichteten Anfang Juli beim Medien Workshop des DBS in Berlin die Leiter der beiden Paralympicsstudios Peter Kaadtmann (ZDF) und Walter Johannsen (ARD) den anwesenden rund 80 Journalisten im Allianz Forum am Pariser Platz.

3 Der mühsame, aber erfolgreiche Weg 52 Jahren nach ihrer Premiere in Rom, unzähligen gesellschaftlichen Rückschlägen und zwölf Jahre nach dem Meilenstein Sydney sind die Paralympics erwachsen und selbständig geworden und nicht mehr aus dem sportlichen Kalender wegzudenken. Vom 29. August bis 9. September kehren sie nun in ihr Geburtsland zurück, wo sie als deutsch-englische Erfindung 1948 im britischen Stoke Mandeville ihren Ursprung hatten. Es war der deutsche Neurologe Sir Ludwig Guttmann, der 1939 aus Nazi-Deutschland nach Großbritannien emigrierte und erkannte wie wertvoll Sport in der Rehabilitation von Kriegsversehrten ist initiierte Guttmann so die Stoke Mandeville Games, bei denen erstmals über einhundert Sportler teilnahmen. Aus diesen Spielen entstanden die Paralympics, die 1960 in Rom ihre Premiere mit über 400 Athleten aus 23 Nationen feierten. Doch die Geschichte der Paralympischen Spiele sollte zunächst keine Erfolgsstory werden in Tokio wurden sie für mehr als zwei Jahrzehnte letztmals an gleicher Stätte wie die Olympischen Spiele ausgetragen. Mexiko 1968 und München 1972 gaben sie in einer Art Unkultur wegen angeblicher technischer und organisatorischer Probleme zurück, Tel Aviv und Heidelberg sprangen ein und 1984 lehnten Moskau und Los Angeles die Ausrichtung von vornherein ab, Arnheim in den Niederlanden und New York waren die tristen Ersatzstandorte. Sportgerät und Untergrund wirkten beim paralympischen Rollstuhlbasketballturnier 1960 in Rom eher provisorisch und sind mit den heutigen Rahmenbedingungen nicht mehr vergleichbar. Das Bild zeigt den späteren Goldmedaillengewinner USA. Fotos: IPC.

4 Doch die Idee behielt ihre Kraft und so wuchsen die Spiele weiter fasste sich dann das koreanische Seoul wieder ein Herz und vereinte die Spiele. Erstmals durften dabei Paralympioniken die gleichen Sportstätten nutzen wie ihre olympischen Kollegen. Nach großartigen Spielen 1992 in Barcelona, trat 1996 die USA die Paralympische Idee erneut mit Füßen. Erstmals in meinen Leben fühlte ich mich als Mensch zweiter Klasse, so die australische Leichtathletin Louise Sauvage, nachdem die Wettkämpfe von Atlanta in bereits zum Teil abgebauten Sportstätten stattfinden mussten. Vier Jahre später in Sydney machte es ihr eigenes Land besser. Mit Athleten aus 122 Nationen setzten sich die Rekordzahlen weiter fort, während die Menschen in Down Under die Spiele feierten wie keine andere Nation zuvor. Am 6. September 2008 erklärte der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao die XIII. Sommerspiele für eröffnet. Trotz Menschenrechtsverletzungen im eigenen Land schenkte China der paralympischen Idee 2008 großartige Spiele. Foto: Andreas Joneck in Athen mussten paralympische Sportler und ihre Verbände erstmals nichts mehr für Unterkunft und Verpflegung zahlen und 2008 in Peking katapultierten knapp Sportler aus 146 Nationen und fast zwei Millionen Zuschauer live vor Ort die Spiele in eine neue Zeitrechnung. In London werden nun über Sportler aus erstmals 162 Nationen an den Start gehen, ein Rekord von dem 1948 Sir Ludwig Guttmann sicher noch nicht einmal zu träumen gewagt hätte.

5 Platzierungen bei den Paralympics Die erfolgreichste Nation bei den paralympischen Rollstuhlbasketball- Wettkämpfen ist eindeutig die USA, die seit 1960 insgesamt 15 Medaillen im Damen- und Herren-Wettbewerb gewinnen konnte. Länder wie Israel oder Argentinien waren bis Mitte der 1970er Jahre eine Macht, ehe sie diese Rolle an neue Emporkömmlinge wie Australien und Kanada abtreten musste. Auch die Niederlande, Großbritannien oder aber Deutschland konnten sich schon mehrmals in die Riege der Medaillengewinner einreihen. Die Silbermedaille der jamaikanischen Damen 1976 oder aber der Bronzerang der schwedischen Herren 1984 (die Basketballwettkämpfe fanden anstatt in New York im britischen Stoke Mandeville statt) dürfen dagegen eher als Überraschungen eingestuft werden. Erfolge bei Paralympics gehen dabei mehrheitlich auf das weibliche Geschlecht zurück. Während die deutsche Damenauswahl bereits bei den Spielen 1980 und 1984 ganz oben auf dem Treppchen stand und zudem 1976 in Toronto, 1988 in Seoul und zuletzt 2008 in Peking Silber gewann, können die deutschen Herren lediglich auf einmal Edelmetall zurückblicken in Barcelona gewann Deutschland dabei die Silbermedaille ohne im Finale gestanden zu haben, nachdem der Finalsieger USA im Nachhinein wegen eines Dopingvergehens disqualifiziert wurde. Der spätere deutsche Bundestrainer Frits Wiegmann, der so in Barcelona mit den Niederlanden Gold gewann, bezeichnete die Spiele in der katalanischen Metropole als die schönsten ihrer Art in der Geschichte. Paralympics Herren Damen 1960 bis heute Gold Silber Bronze Gold Silber Bronze 1960 Rom Tokio Tel Aviv 1972 Heidelberg 1976 Toronto 1980 Arnheim 1984 New York 1988 Seoul 1992 Barcelona 1996 Atlanta 2000 Sydney 2004 Athen 2008 Peking Die paralympischen Medaillengewinner von 1960 bis heute. Quelle: IPC, IWBF, Werner Otto.

6 Teams in London 2012 träumen nun beide deutsche ihren ganz persönlichen Traum von einer Medaille. Während bei den Damen dieser absolut realistisch erscheint, müssten die deutschen Herren dagegen schon eine kleine, aber durchaus nicht unmögliche Sensation schaffen, um am Ende paralympisches Edelmetall in den Händen halten zu können. Die deutsche Damen-Nationalmannschaft beim Paralympic World Cup im britischen Manchester.Foto: privat. Platz sieben in Sydney, Rang vier in Athen und die Silbermedaille in Peking: die Tendenz zeigt genau in Richtung des großen Traums der Mannschaft von Damen-Bundestrainer Holger Glinicki (Hamburg). Dass die deutschen Damen das Potenzial für den ganz großen Coup besitzen, steht außer Frage, doch die Luft an der Weltspitze ist dünner geworden. Zwar schlug die Mannschaft in diesem Jahr bereits den Dauerrivalen USA, der noch in Peking sowie im WM-Finale 2010 triumphierte, doch auch die Teams im Nacken der Deutschen haben aufgeholt. Der dreimalige Paralympics-Champion Kanada meldet sich zurück, Australien ist auf Augenhöhe und auch die Niederländerinnen scheinen für den Überraschungscoup gerüstet zu sein. Es kommt also auf die Tagesform an, ob sich Kapitän Marina Mohnen und ihre Teamkolleginnen am Ende ihren großen Traum erfüllen können. Glinicki steht folgende Crew zur Seite: Timo Bauer (Team Manager, Hamburg), Dr. Jürgen Völpel (Teamarzt, Gießen), Alexandra Hlawan (Team Psychologin, Frankfurt/M.), Pia Briegel (Physiotherapeutin/Pohlheim). Spielerin Jahrgang Punkte Landesverband / Verein Mareike Adermann ,5 University of Wisconsin, USA Annabel Breuer ,5 Württemberg / Ulmer Sabres Anne Brießmann ,0 Hessen / Mainhatten Skywheelers Britt Dillmann ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Heike Friedrich ,5 Hessen / Mainhatten Skywheelers Maria Kühn ,0 Hessen / Mainhatten Skywheelers Maya Lindholm ,5 Hamburg / Hamburger SV Marina Mohnen ,5 Nordrhein-Westfalen / Köln 99ers Edina Müller ,5 Hamburg / Hamburger SV Gesche Schünemann ,5 Hessen / RSV Lahn-Dill Johanna Welin ,0 Bayern / USC München Annika Zeyen ,5 University of Alabama, USA

7 Herren können nicht nur im ausverkauften Eröffnungsspiel vor Zuschauern in der North Greenwich Arena gegen Gastgeber Großbritannien befreit aufspielen, sondern auch mit der Aufbruchsstimmung des EM-Erfolges im Vorjahr ohne Druck in das gesamte paralympische Turnier gehen. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft. Foto: Mediashots Werbefotografie. Die Big Four der Szene aus Australien, Großbritannien, Kanada und den USA spüren bereits den Atem der jungen deutschen Mannschaft, der die Zukunft gehört. Ob sich die Etablierten in London dem aufstrebenden deutschen Team erwehren können, hängt auch davon ab, wie unbeschwert das Team an seine Aufgabe geht. Bundestrainer Nicolai Zeltinger (Gießen) und sein Assistent Bruce Enns (Bremerton/USA) haben ihr Team nach dem Prinzip never change a winning team lediglich auf einer Position zur EM 2011 neu besetzt und dies im Sinne ihrer klaren Linie, der Jugend eine Chance zu geben. So sprang der Münchner Sercan Ismail quasi kurz vor Abfahrt noch auf den Zug nach London auf. Dem Trainergespann Zeltinger/Enns steht beim paralympischen Turnier folgende Crew zur Seite: Christoph Küffner (Team Manager, Bayreuth), Petra Michel-Leutheuser (Team Ärztin, Lich), Markus Ocasek (MEYRA-Techniker, Vlotho) und Bärbel Börgel (Physiotherapeutin, Hamburg). Spieler Jahrgang Punkte Landesverband / Verein Bienek, André ,0 Briantea 84 Cantú, Italien Böhme, Thomas ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Gundert, Thomas ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Haller, Jan ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Heimbach, Matthias ,0 Thüringen / Jena Caputs Ismail, Sercan ,0 Bayern / USC München Köhler, Dirk ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Kreß, Andi ,5 Hessen / Mainhatten Skywheelers Lohmann, Björn ,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Magenheim, Sebastian ,5 Hessen / Mainhatten Skywheelers Passiwan, Dirk ,5 Rheinland-Pfalz / Immovesta Dolphins Trier Wolk, Sebastian ,0 Hessen / Mainhatten Skywheelers

8 Spielstätten und Paralympisches Dorf Wohnen werden die deutschen Athleten und ihre Betreuer im Paralympic Village, das bis zu Menschen Platz bietet und Teil des Olympiaparks ist. Insgesamt besteht das Paralympic Village (Foto: LOCOG) aus elf so genannten Residential Plots mit jeweils fünf bis sieben Blocks um einen zentralen und begrünten Platz. Nach den olympischen und paralympischen Spielen wird der Bereich Heimat für einen schulischen Campus mit bis zu Studierenden inklusive eines medizinischen Zentrums für die dann einziehenden Bewohner des neuen Stadtteils. Ihre sportliche Heimat finden die er in der Zuschauer fassenden Olympic Basketball Arena (Foto unten, LOCOG). und der Besuchern Platz bietenden North Greenwich Arena (Foto rechts, LOCOG). Insbesondere die einst als Millenium Dome erbaute North Greenwich Arena wartet mit zahlreichen Rekorden auf. Ihre 365 Meter Durchmesser und ihre Höhe von 52 Metern macht die Sportstätte zum größten Kuppelbau der Welt. Star Architekt Richard Rogers, der auch das Centré Georges Pompidou in Paris entwarf, baute die heute als The O 2 bekannte Veranstaltungsstätte Ende des letzten Jahrhunderts. Die größte temporäre Sportstätte in der olympischen und paralympischen Geschichte: Die Olympic Basketball Arena im Londoner Olympic Park. Foto: LOCOG.

9 Spielplan und Kontrahenten in London Die deutsche Damenauswahl trifft in der paralympischen Vorrunde in Pool B auf die Konkurrenz aus China, Frankreich, Mexiko und den USA, ehe es im Viertelfinale dann im K.o.- System um Alles oder Nichts geht. Härteste Konkurrenten im Kampf um die Medaillen sind dabei in Spiel eins Weltmeister USA sowie in der zweiten Vorrundegruppe die Teams aus Australien, Kanada und den Niederlanden. Komplettiert wird diese Gruppe mit der Auswahl aus Brasilien sowie der des Gastgebers Großbritannien. Deutschland USA Fr., , 13:00 Uhr, OBA Deutschland Frankreich Sa., , 15:15 Uhr, NGA Deutschland China So., , 10:45 Uhr, OBA Deutschland Mexiko Mo., , 10:45 Uhr, OBA Viertelfinale Di., Halbfinale Do., Finalspiele Fr., Alle Zeiten Ortszeiten, MESZ +1 Stunde. OBA = Olympic Basketball Arena / NGA = North Greenwich Arena. Herren, 2008 auf Rang fünf eingerollt, werden sich dagegen mit Gastgeber Großbritannien, Japan, Kanada, Kolumbien und Polen auseinandersetzen müssen, um ins Viertelfinale der Paralympics einziehen zu können. Härteste Gegner sind dabei in der Vorrunde Großbritannien und Kanada sowie in der zweiten Vorrundengruppe Australien und die USA. Komplettiert wird die diese Gruppe durch die Teams aus Japan, Kolumbien, Spanien und Südafrika. Das Foto zeigt Kapitän Sebastian Wolk 2008 im Spiel um Platz fünf gegen Israel. Deutschland Großbritannien Do., , 19:00 Uhr, NGA Deutschland Kolumbien Fr., , 10:45 Uhr, OBA Deutschland Japan Sa., , 15:15 Uhr, OBA Deutschland Kanada So., , 15:15 Uhr, OBA Deutschland Polen Mo., , 20:45 Uhr, OBA Viertelfinale Mi., Halbfinale Do., Finalspiele Sa., Alle Zeiten Ortszeiten, MESZ +1 Stunde. OBA = Olympic Basketball Arena / NGA = North Greenwich Arena.

10 Die Paralympics in den Medien Rund 150 Journalisten aus Deutschland plus 200 Mitarbeiter bei ARD und ZDF werden dafür sorgen, dass die Bilder der XIV. Paralympics in bester Qualität in die deutschen Wohnzimmer übertragen werden. Zahlreiche Nachrichtenagenturen, renommierte Tageszeitungen und Magazine, Radio und TV-Sender oder aber Fotoagenturen werden aus Deutschland in London vor Ort sein. Insbesondere ARD und ZDF werden in ihren Hauptprogrammen eigene Rekorde aufstellen. So berichtet das ZDF an seinen Übertragungstagen täglich von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr aus London und zeigt die Abschlussfeier am 9. September ab 22:00 live. Programmchef ist Yorck Polus, die Rollstuhlbasketball Livereporter sind Norbert Galeske und Andreas Kürten. Die Moderation im Studio bestreitet Jana Thiel. Das ARD und ZDF Paralympics Studio in London. Foto: ZDF.

11 Die ARD splittet ihre Übertragungen in täglich drei Zeitblöcke: in der Regel von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr, von 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr und zu unterschiedlichen Zeiten im Spätabendprogramm. Programmchef ist Carsten Flügel, die Moderation im Studio übernehmen Alexander Bommes und Rene Kindermann. Rollstuhlbasketball Livereporter ist Thomas Braml vom Saarländischen Rundfunk. Auch die Eröffnungsfeier wird am 29. August live ab 22:00 Uhr übertragen. Der Nachrichtensender n-tv zeigt täglich Berichte um 18:00, 21:00 und 23:00 Uhr, die zusätzlich online unter zu sehen sind und dort zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt werden. ARD / ZDF Sendeplan Live-Sendezeiten Tag Datum von - bis (MESZ) Sendung Sender Mittwoch :00-00:00 Paralympics live Donnerstag :00-15:15 ZDF Paralympics live Freitag :30-14:00 Paralympics live 18:00-19:50 23:30-01:00 Samstag :00-16:00 ZDF Paralympics live Sonntag :30-12:00 Paralympics live 12:50-18:00 23:35-00:45 (incl. 2 Std. ISTAF) Montag :30-16:00 ZDF Paralympics live Dienstag :30-14:00 Paralympics live 18:00-19:50 00:20-01:20 Mittwoch :30-16:00 ZDF Paralympics live Donnerstag :30-14:00 Paralympics live 18:00-19:50 00:20-01:20 Freitag :30-16:00 ZDF Paralympics live Samstag :30-15:00 Paralympics live 18:00-19:50 23:15-00:45 Sonntag :00-17:00 ZDF Paralympics live 22:00-00:00

12 Auch online ist alles auf die Paralympics programmiert. Auf der Seite des International Paralympic Committee (IPC) unter werden auf fünf Livestream Kanälen insgesamt 580 Stunden paralympischer Sport in englischer und spanischer Sprache aus London gezeigt, vieles zusätzlich als Video-on-demand. Ein Livestream Kanal steht dabei ausschließlich der Sportart Rollstuhlbasketball zur Verfügung. 22 Journalisten des IPC füllen diesen Service mit Inhalten, insgesamt sollen zwischen dem 24. August und dem 10. September rund 750 einschlägige Artikel auf die IPC-Website hochgeladen werden. Natürlich werden auch wir aktuell vor Ort von den Rollstuhlbasketball-Wettkämpfen berichten. Neben der Homepage des Deutschen Behinderten- Sportverbandes, dem Nationalen Paralympischen Komitee für Deutschland, unter lesen Sie topaktuell ausführliche und detaillierte Spielinformationen unter Hier finden Sie bereits heute alles zum Auftritt der beiden deutschen Nationalteams. Ab Freitag, den 24. August finden Sie dort zusätzlich exklusive Bildergallerien aus den Sportstätten und dem Paralympischen Dorf. Natürlich bieten wir diese Informationen auch auf Facebook unter an. Unter stehen Ihnen die Informationen von den XIV. Paralympics mit allen 20 Sportarten und deren 503 Entscheidungen zur Verfügung. Hier finden Sie auch alle Details zu Athleten, Sportstätten, Spiel- und Wettkampfzeiten sowie Fanartikel und vieles mehr. London 2012 kann kommen, denn selbst LOCOG-Chef Lord Sebastian Coe sagte zum Abschluss der Olympischen Sommerspiele: Wir haben erst den halben Weg geschaft. Impressum Verantwortlich für den Inhalt: im Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.v. Kommission 9 Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Daniel Stange, Thomas Henkel. andreas.joneck@teamgermany.net / andreas.joneck@drs-rollstuhlbasketball.de / Erscheinungsrhythmus: monatlich / Nächstes Erscheinungsdatum: September An- wie auch abmelden können sich alle Newsletter-Interessenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter:

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe April 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Das neue Objekt der Begierde: Der vom Dresdner Künstler Thomas Onißeit vollkommen

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Pet.S 2006 WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Der Lichterfelder FC präsentiert dieses Mega-Sport-Event auf 2 Großbildleinwänden mit modernster Beamertechnik und Plasma TV. Die

Mehr

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool Die Olympischen Sommerspiele 2012 (Spiele der XXX. Olympiade) finden vom 27. Juli bis

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute:

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute: RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe März 2015 Deutscher Rollstuhl-Sportverband des Deutschen Rollstuhlbasketball Unsere Themen heute: Final Four 2015 in Hamburgs

Mehr

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 1 Die aktuellen Geschäftsfelder und Projekte Aufgabenfelder Olympia Behindertensport

Mehr

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere DEUTSCHER HOCKEY-BUND E.V. www.hockey.de PRESSEMITTEILUNG 30.5.2008 Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere Deutsches Team eröffnet das Herrenturnier gegen Gastgeber China

Mehr

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com UFA Sports Hospitality UFA Sports Hospitality Separate Unit in der RTL-Gruppe Erfahrenes Top-Management Professionelle Corporate Reiseplanung (inkl. Testimonial und Reiseführung) Individuelle Reiselogistik

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

TV Einschaltplan. WT-Name Datum Tag Zeit Block Sek. Programm-Name. Deutscher Golfverband e.v. Zeitraum: 23.04.-08.05.2015 Stand: 15.04.

TV Einschaltplan. WT-Name Datum Tag Zeit Block Sek. Programm-Name. Deutscher Golfverband e.v. Zeitraum: 23.04.-08.05.2015 Stand: 15.04. Top Umfelder Reichweite auf der ARD und ZDF (Nachrichten, Börse, Heute, Sportschau) ARD national 23.04.2015 Do 19:59 80 50 19 70 20 BÖRSE VOR ACHT / TAGESSCHAU (Platzierung: Best Minute in der ARD zum

Mehr

Olympische Spiele 2012

Olympische Spiele 2012 Olympische Spiele 2012 das kleine 1x1 für Sponsoren und Hospitality in London 13.02.2012, Düsseldorf Congress Center Petra Vieten Inhalt Kurzvorstellung Vietentours Olympische Spiele Facts and figures

Mehr

FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft

FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 TM steht ganz im Zeichen von 3D: Weltweit werden insgesamt

Mehr

Fecht Europameisterschaften 2015 Sponsoring-Dokumentation. 5. bis 11. Juni 2015 2m2c, Montreux, Schweiz

Fecht Europameisterschaften 2015 Sponsoring-Dokumentation. 5. bis 11. Juni 2015 2m2c, Montreux, Schweiz Fecht Europameisterschaften 2015 Sponsoring-Dokumentation 5. bis 11. Juni 2015 2m2c, Montreux, Schweiz 1 Fecht - EM 2015: Zusammenfassung Warum sich eine Partnerschaft lohnt FechterInnen sehr interessante

Mehr

ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT

ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT Schulungen der RBBL AG im Rahmen der Europameisterschaft 2013 Rollstuhlbasketball Bundesliga Arbeitsgemeinschaft Vorsitzender: Wolfgang Schäfer Geschäftsführer:

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail bekommen von Name Denis Brubacher 0173-4545556 brubi2001@web.de Das Tippkonto könnt Ihr in der Facebook-Gruppe "WM Tippspiel 2014" aus der Beschreibung entnehmen.

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Stephen-Hawking Schule Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30

Mehr

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015 Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom 24.06.2015 Neue Kooperation: europartner Erwachsenensprachreisen Mit unserem Partner für Kinder- und Jugendspracheisen europartner reisen konnten wir eine neue Kooperation

Mehr

Investorenkonzept. Manuela Schmermund

Investorenkonzept. Manuela Schmermund Investorenkonzept Manuela Schmermund 1 Steckbrief - Manuela Schmermund - geboren am 30.12.1971 in Mengshausen - Verwaltungsfachwirtin - seit Dritte 1992 querschnittgelähmt Ebene - Sportschützin mit dem

Mehr

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015)

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) 6. Spieltag Donnerstag, 01. Oktober 2015 Spiel 46 ALBA BERLIN - ratiopharm ulm 20:00 Uhr 1. Spieltag

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015 Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015 Markkleeberg, 26.5.2015 In zwei Tagen, am kommenden Donnerstag, dem 28. Mai, wird die Kanu-Slalom- Europameisterschaft 2015 eröffnet. An den folgenden

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

TV-Journalist / TV-Produzent / TV-Redakteur

TV-Journalist / TV-Produzent / TV-Redakteur SPORTWORX TV Productions Schwentineblick 12 D-23701 Eutin Tel. +49 (0)172 4170 380 sportworx@online.de www.sportworx-tv.de Ulf Kahmke TV-Journalist / TV-Produzent / TV-Redakteur Kernkompetenzen Redaktion,

Mehr

19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich

19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich 19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich!" Inhaltsverzeichnis Swiss Olympic Die Swiss Karate Federation SKF Magische Momente 2011 Programm Schweizermeisterschaft 2011 Unsere Angebote für Sie Kontakt...Ein

Mehr

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World Champion ship2016 Sponsor Dokumentation für Tagessponsor exklusive VIP-Tische: Hospitality pur! Marcel Bourquin, Präsident

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Pressemitteilung Bonn/Hannover, 7. September 2010 Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Anpfiff mit Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T.

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. SPORTMANAGEMENT DEUTSCHLAND CUP 0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. VORWORT Der Sportmanagement Deutschland-Cup pflegt eine,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz Fußball-EM in Österreich und in der Schweiz Mit der Aktion Kraft gegen Gewalt gegen Jugendkriminalität und für mehr Opferschutz Die bundesweite Aktion der Opferschutz-Organisation WEISSER RING bietet engagierten

Mehr

Nadine Dilly. -Nina Moghaddam-

Nadine Dilly. -Nina Moghaddam- Nadine Dilly -Nina Moghaddam- Geburtstag 27.12.1980 -Nina Moghaddam- Sprachen Ausbildung englisch, französisch, spanisch, persisch, chinesisch Abitur Studium: Regionalwissenschaften Ostasien mit dem Schwerpunkt

Mehr

Füchse Berlin. Hier ist unser revier

Füchse Berlin. Hier ist unser revier Füchse Berlin Hier ist unser revier BERLIN Die Heimat der Füchse - Hauptstadt und Weltmetropole Über 5 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet Zentrum fu r Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport Abwechslungsreich

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Go for Gold: Deutschland-Achter startet mit einer Veränderung in die Olympia-Saison. 19. April 2012

PRESSEMITTEILUNG. Go for Gold: Deutschland-Achter startet mit einer Veränderung in die Olympia-Saison. 19. April 2012 19. April 2012 PRESSEMITTEILUNG Go for Gold: Deutschland-Achter startet mit einer Veränderung in die Olympia-Saison Deutschland-Achter GmbH Westerholz 87 44147 Dortmund Carsten Oberhagemann Pressesprecher

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft Pressemitteilung Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter 23. Februar 2015 Stefan Gerhardt T +49 911 395-4143 stefan.gerhardt@gfk.com Julia Richter Corporate Communications T +49 911 395-4151 julia.richter@gfk.com

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Bleiben Sie am Ball...

Bleiben Sie am Ball... Bleiben Sie am Ball...... und holen Sie Ihren Applausomaten!... und das ist Ihr Spielplan zur FESPA 2010 in München 1. Online registrieren und kostenloses Ticket für den Eintritt zur FESPA sichern! Melden

Mehr

Füchse Berlin. Hier ist unser revier

Füchse Berlin. Hier ist unser revier Füchse Berlin Hier ist unser revier BERLIN Die Heimat der Füchse - Hauptstadt und Weltmetropole Über 5 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet Zentrum fu r Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport Abwechslungsreich

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416109 SÄNDNINGSDATUM: 2015-05-09 Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Über was spricht Tina?

Mehr

Congress Ushuaia / Argentina

Congress Ushuaia / Argentina / Argentina 05.09. 12.09.2015 INTERSKI 2015, Argentinien Vorläufiges Kongressprogramm Version 30.06.2015 Tagesplan Samstag, 05. September 2015 09:00 19:00 Anreise der Delegationen Akkreditierungen werden

Mehr

MEDIADATEN 2014 www.laendletv.com

MEDIADATEN 2014 www.laendletv.com MEDIADATEN 2014 www.laendletv.com Mediadaten: V4 Ländle TV allgemeine Informationen Das Vorarlberger Lokalfernsehen Ländle TV bietet regionale Informationen innerhalb einer täglichen Nachrichtensendung

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Architektur in Sport und Entertainment

Architektur in Sport und Entertainment Heinze ArchitekTOUR 2012 Höher, schneller, grösser? Architektur in Sport und Entertainment Höher, schneller, weiter 2012 steht ganz im Zeichen des Sports. Die Olympischen Spiele finden im Sommer in London

Mehr

Ice and Sound 2016 UIAA Ice Climbing Worldcup

Ice and Sound 2016 UIAA Ice Climbing Worldcup Ice and Sound 2016 UIAA Ice Climbing Worldcup Partnership Konzept swiss climbing DIE EVENTS 16. bis 23. Januar 2016 Die Weltelite des Eiskletterns tri sich in Saas-Fee Längst hat sich der bereits zum 17.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

FIFA WM 2006 mit der SRG SSR idée suisse. 9. Juni 9. Juli 2006

FIFA WM 2006 mit der SRG SSR idée suisse. 9. Juni 9. Juli 2006 FIFA WM 2006 mit der SRG SSR idée suisse 9. Juni 9. Juli 2006 2 Schweizer im WM-Achtelfinal 2006! Rekordwerte beim Begegnungsspiel Ukraine - Schweiz: 1 732 000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem Marktanteil

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Willkommen an der Universität Luzern! Begrüssung und Informationen zur Rechtswissenschaftlichen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 11.06.2015 21. Juni bis 8. August 2015 Schult bei Schrade Picture Boxes. Trash People. Porträts. Tableaux. Videos. Livestream. Fotografien. Collagen. Zeichnungen.

Mehr

Knut Krüger ALLES FUSSBALL!

Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Das große Buch zur WM 2014 cbj ist der Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House 1. Auflage 2014 2014 cbj, München Alle Rechte

Mehr

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Büro für absurde Statistik (BaSta) BaSta - Postfach 10 67 46-28067 Bremen An (Fußball-)Interessierte und Freundinnen und Freunde der absurden Statistik Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer

Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer Turnierinformationen 15.10.2015 2 Allgemeine Informationen Internetseite Wie gewohnt, werden alle Informationen

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter:

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter: Tagung am Dienstag, 18.6.2013 SPIELST DU NOCH ODER BIST DU SCHON IN THERAPIE? Depression, Ängste, Essstörungen Wie lassen sich psychische Erkrankungen im Leistungssport vermeiden? 9.00 Uhr Was ist normal?

Mehr

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Wer schaut wo?

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Wer schaut wo? epaper vom 0. Juni 0 Die Fußball-Weltmeisterschaft 0 Wer schaut wo? Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft TM Die Endrunde der FIFA Fussballweltmeisterschaft gilt als eines der größten Sportereignisse der

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

GfK Studie zur Fußball WM 2014

GfK Studie zur Fußball WM 2014 Herzlich willkommen zum GfK Pressegespräch GfK Studie zur Fußball WM 204 28. Mai 204 Growth from Knowledge GfK Vor dem Anpfiff am 2. Juni Mehr als fünf Millionen ÖsterreicherInnen werden die Fußballweltmeisterschaft

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena Pressemitteilung gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena ESL CM Storm Arena mit esport-highlights der gamescom Start der Gaming-Weltmeisterschaft und der Bundesliga für

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Pressemitteilung. Berlin kann sich sehen lassen

Pressemitteilung. Berlin kann sich sehen lassen Pressemitteilung Berlin kann sich sehen lassen 19. Januar 2016 Vadim Volos Global Research and Consulting T +1 212 240 5408 vladim.volos@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften Angebot Beach-Volleyball Weltmeisterschaft 2005 in Berlin I Destination: Berlin Spätestens seit dem Mauerfall zählt Berlin wieder zu den attraktivsten Reisezielen in Europa. Gegründet im Jahre 1230 ist

Mehr

Die Erfolgsbilanz der Schweiz an den Olympischen Spielen von London 2012

Die Erfolgsbilanz der Schweiz an den Olympischen Spielen von London 2012 Die Erfolgsbilanz der Schweiz an den Olympischen Spielen von London 212 Hanspeter Stamm und Markus Lamprecht Observatorium Sport und Bewegung Schweiz c/o Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Interwetten Unternehmensdarstellung

Interwetten Unternehmensdarstellung Interwetten Unternehmensdarstellung Ein führender Anbieter von Sportwetten Interwetten wurde im September 1990 gegründet und ist mit 20 Jahren Buchmachererfahrung einer der weltweit größten Anbieter von

Mehr

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing Förderung des Frauenfußballs Sponsoring Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing Sponsoring des Frauenfußballs - Status quo des Frauenfußballs es ist schwer, ein globales Sponsoring zu verkaufen, da der Frauenfußball

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Gymnasium Bäumlihof Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Angaben Schülerin/Schüler Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ / Ort:... Kanton:... Telefon:... Natel:... E-Mail:... Geburtsdatum/Ort:...

Mehr

IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012

IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012 IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012 1. Einleitung Das IOC fördert und unterstützt Athleten und andere

Mehr