Chancen im Ruhrgebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen im Ruhrgebiet"

Transkript

1 Chancen im Ruhrgebiet Attraktive Arbeitgeber mit Leistungsprofil Hochschulen / Studienfächer + Messehandbuch für die vocatium Ruhrgebiet IfT

2 2 3 Ausbildung+Studium Datum und Ort: 13./14. Juni 2012 Wissenschaftspark Munscheidstraße Gelsenkirchen Öffnungszeiten: jeweils Uhr Organisation: IfT Institut für Talententwicklung Antonia Luci Miriam Schöler Tel.: (02 09) Fax: (02 09) a.luci@if-talent.de m.schoeler@if-talent.de Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung beim IfT ist erforderlich. Weitere Informationen findest Du auf: facebook.com/vocatium Terminabsagen bitte per an: m.schoeler@if-talent.de Inhaltsverzeichnis Tipps für den Berufsstart: Grußworte 4 Tipps für den erfolgreichen Messebesuch 8 Tipps für die Bewerbung 10 Bescheinigung für gut vorbereitete Messegespräche 11 Was man wissen muss: Fragen an die Personal- u. Ausbildungsleiter 12 Internet-Adressen zum Thema Ausbildungs- und Studienwahl 13 Studienfinanzierung 14 Rahmenprogramm 15 parentum 61 IfT Institut für Talententwicklung 64 Verzeichnisse: Bewerbungsunterlagen: Abgabemöglichkeit auf der vocatium 11 Ausbildungsangebote 62 Studienangebote 63 Duale Studienangebote 63 Sonstige Beratungsangebote 64 Teil I: Arbeitgeber und beratende Institutionen Agentur für Arbeit 17 Babcock Borsig Steinmüller 18 BKK vor Ort 19 Bundeswehr 20 Bundeswehrverwaltung 22 DB Mobility Logistics 23 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) 24 Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft 25 GELSEN-NET 26 GLS Bank 27 Kaufland 28 Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe West 29 Polizeipräsidium Gelsenkirchen 30 REWE Markt 31 Ruhr-Universität Bochum 32 Siemens 33 Stadt Essen 34 Verband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau NRW 35 Teil II: Akademien, Fachschulen und Berufsschulen Akademie Ruhr 37 amt - Gesundheitsakademie 38 DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft 39 EWS Köln - Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie 40 Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft 41 SAE Institute 42 Westfalen-Akademie Dortmund 44 Teil III: Hochschulen und Institute Berliner Technische Kunsthochschule 46 BiTS Business and Information Technology School 47 Cologne Business School 48 EBC Hochschule 49 EUFH - Europäische Fachhochschule 50 Frankfurt School of Finance & Management 51 Hessische Berufsakademie BA 52 Hochschule Bochum 53 Hochschule Fresenius 54 Hochschule Neuss 55 Hochschule Ruhr West 56 IBS International Business School 57 ISM International School of Management 58 SBC The Sino-British College 59 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen 60 Allgemeine Berufsberatung: Allgemeine Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit 17 Berufsberatung zu Berufen im Handwerk durch die Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West 29 IfT Institut für Talententwicklung GmbH Chancen im Ruhrgebiet Titelgestaltung: Susanne Hansen Titelfoto: fotolia / Yuri Arcurs Redaktion: Antonia Luci ISBN Auflage Februar 2012 Druck und Bindung: Silber Druck ohg, Niestetal Heiligenrode

3 4 5 Grußwort Grußwort Nach dem erfolgreichen Schulabschluss beginnt auch in diesem Jahr für viele Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Die Fülle von Ausbildungsberufen und Studienfächern hält viele berufliche Möglichkeiten für sie bereit. Wer sich über seine individuellen Stärken und Interessen im Klaren ist und sich rechtzeitig und gezielt Informationen zu einem passenden Ausbildungs- bzw. Studienplatz einholt, hat große Vorteile. Die Fach- und Beratungsmessen für Ausbildung und Studium nordjob und vocatium sind hierfür eine hervorragende Plattform. Der Bildungs- und Ausbildungsmarkt mit seinen vielen beruflichen Facetten ist auf diesen Fach- und Beratungsmessen präsent. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, neue Berufsfelder kennenzulernen und konkrete Details zu einer bestimmten Ausbildung oder einem Studienfach zu erfragen. Die Aussichten für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben sind so günstig wie lange nicht mehr. Aufgrund der demographischen Entwicklung fehlen schon jetzt in vielen Branchen gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Wer seine Ausbildung bzw. sein Studium erfolgreich abschließt, dem bietet der Arbeitsmarkt derzeit gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Ich wünsche den Veranstaltern und Ausstellern der Fachmessen nordjob und vocatium eine gute Resonanz auf ihre vielfältigen Angebote. Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich interessante und anregende Gespräche und Anregungen, die Ihnen Ihre Wahl erleichtern. Nutzen Sie diese Chance und stellen Sie so die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Für Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg! Der Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf ist für jeden jungen Menschen ein wichtiger Lebensabschnitt: Er ist Meilenstein auf dem Weg aus der Jugendzeit in die Erwachsenenwelt. Das verleiht ihm besondere Bedeutung, deshalb ist er mit vielen Überlegungen, mit Entscheidungen, aber auch mit Unsicherheiten besetzt: Was kann ich?, Wie will ich leben und arbeiten?, Welche Chancen habe ich? - das sind Fragen, die sich sicherlich jeder junge Mensch stellt. Die Landesregierung und ihre Partner im Ausbildungskonsens NRW haben am beschlossen, in den nächsten Jahren ein besseres System für den Übergang von der Schule in den Beruf aufzubauen. Es soll unter anderem sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler landesweit verschiedene Angebote der Berufsorientierung wahrnehmen können. Die Fachmessen für Ausbildung und Studium vocatium greifen ein Ziel des Neuen Übergangsystems auf: Sie bringen regional eine ausgewählte Zahl von Ausbildungs- und Studienanbietern ganz gezielt mit den suchenden Jugendlichen zusammen. Wesentlich ist, dass die Messeveranstaltungen selbst, die in diesem Jahr in Bielefeld, Rheine, Düsseldorf, Bonn und Gelsenkirchen stattfinden, durch eine gezielte Vor- und Nachbereitung ergänzt werden. So kann der persönliche Kontakt von Jugendlichem und Anbieter angebahnt und das im Vorfeld verabredete Gespräch sehr konkret geführt werden. Das ist gut für die Beteiligten - es ist aber auch gut für unsere Wirtschaft und Gesellschaft: Ich freue mich auch deshalb, dass die fünf vocatium -Messen in unserem Land stattfinden und wünsche allen Beteiligten, den Jugendlichen und ihren Eltern ebenso wie den Ausstellern, viel Erfolg mit vocatium 2012! Prof. Dr. Annette Schavan, MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung Guntram Schneider Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

4 6 7 Grußwort Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ende der Schulzeit wird oft und lange herbeigesehnt, von Ihnen bestimmt ebenso sehr wie von den Schülerinnen und Schülern vor Ihnen. In die Vorfreude mischt sich dann im letzten Schuljahr aber auch eine gewisse Anspannung. Plötzlich werden Fragen dringlich, über die man in den Jahren vorher noch recht locker nachdenken und plaudern konnte. Was will ich denn nun eigentlich machen? Soll es jetzt ein Studium sein oder doch lieber eine Ausbildung? In welchem Beruf, bei welchem Betrieb? Wie viele meiner Vorstellungen werde ich verwirklichen können? In dieser Situation ist es gut, wenn jemand hilft, die Fülle an Informationen und Angeboten zu sortieren. Eine solche Hilfe bietet die Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium an: Hier können Sie sich einen Überblick über die Ausbildungs- und Studienwege im Ruhrgebiet verschaffen, Sie können erste Kontakte zu Ansprechpartnern von möglichen Arbeitgebern und Hochschulen knüpfen und schon einmal für spätere Bewerbungsgespräche üben. Die vocatium Ruhrgebiet findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Es freut mich, dass nun den Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen und der Region eine zusätzliche Unterstützung beim Übergang in die nächste Lebensphase zur Verfügung steht. Und ich freue mich natürlich auch, dass dies bei uns in Gelsenkirchen, im Wissenschaftspark, geschieht. Ich wünsche der Messe einen guten Verlauf und Ihnen alles Gute beim Übergang in den Beruf oder ins Studium! Angesichts einer wachsenden Vielfalt an Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten stehen die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen gegen Ende ihrer Schulzeit vor einer immer schwierigeren Berufsentscheidung. Eltern haben ein vehementes Interesse daran, ihre Kinder auf einen guten Weg zu bringen. Wir möchten sie im Prozess der Berufsorientierung unterstützen und freuen uns über Gelegenheiten, sich möglichst umfassend über die Übergänge von der Schule ins Berufsleben oder ins Studium zu informieren. Daher nehmen wir als Elternverband Landeselternkonferenz NRW die Gelegenheit zu einer Empfehlung der Berufsinformationsmesse vocatium Ruhrgebiet gerne wahr. Die Berufsinformationsmesse gibt den Schülerinnen und Schülern in den letzten Jahren ihrer Schullaufbahn oder ihres Ausbildungsganges die Chance, sich praxisnah und aktuell über Ausbildungsmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen und Aufstiegschancen in den unterschiedlichen Unternehmen oder Berufsfeldern zu orientieren. Dabei bietet sich den Ausstellern gleichzeitig die Gelegenheit, sich über die schulische Qualifikation von Schülerinnen und Schülern einen Einblick zu verschaffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. So kann die Veranstaltung einen Beitrag leisten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der bevorstehenden Berufs- bzw. Ausbildungswahl und erste Kontakte aufzunehmen. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, die in dieser wichtigen Entscheidungsphase stehen, dass sie die Chance gut nutzen, ihre Stärken und Schwächen einschätzen lernen, sich auch mit exotischen Berufsbildern auseinandersetzen können und so letztlich ihren eigenen Lebensweg bewusst und sinnvoll planen können. Viel Erfolg dabei! Frank Baranowski Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen Eberhard Kwiatkowski Vorsitzender der Landeselternkonferenz NRW

5 8 9 Tipps für den erfolgreichen Messebesuch ein Leitfaden zur vocatium Ruhrgebiet 2012 Welche Ausbildungsplätze bieten mir Unternehmen in der Region? Welche Chancen habe ich als Absolvent/ in einer Hochschule, den Berufseinstieg zu finden? Dies sind Fragen, die Schülerinnen, Schülern und Studierenden auf der vocatium Ruhrgebiet am 13. und 14. Juni 2012 beantwortet werden. So wird der Messebesuch ein Erfolg: 1. Teste Dich selbst Verschaffe dir rechtzeitig Klarheit über deinen Berufswunsch. Wenn du dir noch nicht sicher bist, welcher Beruf dir liegt, dann könnten dir Eignungstests aus dem Internet helfen. Wir möchten dich hier auf zwei kostenlose Angebote hinweisen. Von der Firma Siemens gibt es seit dem 7. Juli 2008 den Job Navigator Jona. Unter kannst du nach einer ersten Selbsteinschätzung der eigenen Interessen und Neigungen mehrere Online-Tests absolvieren. Im Anschluss erhältst du eine umfassende Auswertung und eine Rangliste der für dich passenden Berufe. Da die Tests kostenlos und anonym durchgeführt werden, kannst du dieses Service-Tool so oft und lange verwenden, wie du möchtest. Praktisch: Es ist nicht nur auf Siemens-Berufe anwendbar. Speziell für Studierwillige ist von der Universität Bochum die Test- Adresse konzipiert worden. Dieser Test dauert ca. zwei Stunden. Daneben bieten sich persönliche Gespräche bei Berufsberatern der Agentur für Arbeit oder privaten Berufsberatern an. Auch Gespräche mit Eltern und Freunden können sehr hilfreich sein. 2. Gute Information Die Grundlage eines erfolgreichen Messebesuchs ist die gute Vorbereitung. Informiere dich anhand dieses Taschenbuches über die Messe-Aussteller! Weitere Informationen findest du auf den Internetseiten der Teilnehmer. Um mehr über die Berufsbilder zu erfahren, kannst du in der Broschüre Beruf Aktuell der Agentur für Arbeit nachschlagen oder dich z.b. unter informieren. 3. Anmeldung Von den Mitarbeitern des Messe-Büros IfT erhältst du einen Anmeldebogen. Trage in diesen bitte bis zu vier berufliche Wünsche ein. Gib den ausgefüllten und unterschriebenen Bogen rechtzeitig an den zuständigen Lehrer zurück. Mit deiner Schule wird abgestimmt, wann der Messebesuch am besten in den Stundenplan passt. Eine Anmeldung ist auch über unsere Homepage möglich: 4. Einladung Das Messe-Büro IfT arrangiert für dich möglichst passende 20-minütige Termine mit Beratern der beteiligten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen. Etwa zwei Wochen vor der Messe erhältst du über deine Lehrer eine Einladung mit den vereinbarten Terminen. 5. Vorbereitung auf die Gespräche Sobald du deine Gesprächstermine kennst, solltest du dich auf diese vorbereiten. Je besser informiert du in die Gespräche gehst, desto ergiebiger sind diese für dich! Überlege dir also schon vorher die Fragen, die du auf der Messe beantwortet haben möchtest. 6. Bewerbungsunterlagen Wer sich über seinen Berufswunsch schon im Klaren ist, kann die Messe natürlich auch nutzen, um Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Es kann allerdings sein, dass einige Firmen diese Unterlagen auf der Messe nicht entgegennehmen können, z.b. weil es ausschließlich Online-Bewerbungsverfahren gibt, oder weil die Bewerbungsfrist generell erst später im Jahr beginnt. Auf Seite 11 findest du eine Übersicht, welche Firmen vollständige (!) Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen. Die Messeaussteller sind darüber hinaus aber auch gern bereit, Tipps und Anregungen zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen zu geben. 7. Der Messebesuch Da du erwartet wirst, kannst du die Berater am Messestand zum vereinbarten Zeitpunkt einfach ansprechen. Bring deine Einladung mit, damit die Aussteller das Gespräch durch Unterschrift bestätigen können. Über diese verbindlichen Termine hinaus kannst du auch spontan Gespräche mit anderen Ausstellern führen. Zusätzlich gibt es auf der vocatium Ruhrgebiet Vorträge, die du dir ohne Anmeldung anhören kannst (Programm S.15). Weitere Fragen? Antonia Luci Miriam Schöler Tel.: (02 09) a.luci@if-talent.de m.schoeler@if-talent.de

6 10 11 Tipps für die Bewerbung Bewerbungsunterlagen Bescheinigung für gut vorbereitete Messegespräche Du kannst am Messestand deine Bewerbung abgeben. Diese sollte vollständig und ordentlich sein. Was gehört in die Bewerbungsmappe? 1. Anschreiben Absender mit Telefon und adresse sowie die Anschrift Ort und Datum Betreff und persönliche Anrede Begründung des Berufswunsches Begründung, warum du der beste Kandidat bist. Unterschrift und Hinweis auf die Anlagen 2. Tabellarischer Lebenslauf Bewerbungsfoto Name, Geburtsdatum und -ort Anschrift und Telefonnummer Schulischer Werdegang Angestrebter Schulabschluss mit voraussichtlichem Datum Praktika Nebenjobs Ehrenamtliches Engagement Sprach- und Computerkenntnisse Hobbys Datum, Unterschrift 3. Kopie des letzten Zeugnisses Diese Messeaussteller nehmen auf der vocatium Ruhrgebiet vollständige Bewerbungsunterlagen entgegen. Bewerbungen werden auf der vocatium Ruhrgebiet nicht entgegengenommen. Die Aussteller sind aber gern bereit, Tipps und Anregungen zu mitgebrachten Unterlagen zu geben. Agentur für Arbeit Babcock Borsig Steinmüller BKK vor Ort Bundeswehr Bundeswehrverwaltung Deutsche Bahn Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See (KBS) DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GELSEN-NET GLS Bank Kaufland Kölner Journalistenschule Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe West Polizeipräsidium Gelsenkirchen REWE Markt Ruhr-Universität Bochum (Ausbildung) Siemens Stadt Essen Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. BiTS Business and Information Technology School Berliner Technische Kunsthochschule Schülerinnen und Schüler, die sich besonders gut auf ihre Gespräche mit Unternehmen und Institutionen vorbereiten, erhalten nach den Messegesprächen dafür eine Bescheinigung. Diese Bescheinigung kann späteren Bewerbungen beigefügt werden. Dadurch kannst du dokumentieren, dass du den Messebesuch mit besonderem Engagement genutzt hast. Die Bescheinigung erhälst du, wenn du folgende drei Kriterien erfüllst: Pünktliches Erscheinen zu deinen Messe-Terminen Aussagekräftiges individuelles Anschreiben plus Lebenslauf Ein Gesprächsverlauf, der zeigt, dass du dich gut vorbereitet hast PS: Neben deinen Schulnoten zählt für Ausbildungsbetriebe dein Engagement. Jeder potenzielle Ausbildungsbetrieb ist im Rahmen deiner späteren Bewerbungen auch über andere Bescheinigungen dankbar, z.b. über ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinen. Wichtig ist auch, dass auf deinem Bewerbungszeugnis keine Hinweise auf unentschuldigtes Fehlen enthalten sind.

7 12 13 Was man wissen muss: Fragen an die Personal- und Ausbildungsleiter Internet-Adressen zum Thema Ausbildungsund Studienwahl: Zur Vorbereitung auf die Gespräche auf der Messe hier einige Fragebeispiele: Fragen zu Beruf und Ausbildung: Wie sieht ein normaler Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus? Kann ich Schwerpunkte während oder nach der Ausbildung setzen? Wie viele Ausbildungsplätze gibt es in Ihrem Betrieb? Wo finden die Ausbildung und die Berufsschule statt? Besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Kann ich bei Ihnen ein Praktikum absolvieren? Übernehmen Sie bei einem dualen Studium die Studiengebühren? Fragen zu den Voraussetzungen: Worauf achten Sie besonders beim Zeugnis? Brauche ich gute oder sehr gute Sprachkenntnisse? Welche Voraussetzungen und Eigenschaften sollte ich mitbringen? Fragen zur Bewerbung: An wen richte ich die Bewerbung? Bevorzugen Sie Onlinebewerbungen oder die Mappe per Post? Auf welche Unterlagen legen Sie besonderen Wert? Wann ist Bewerbungsschluss? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Bewerber aus? Führen Sie Einstellungstests durch? Bitte deinen Gesprächspartner um ein kurzes Feedback zu deinem Auftreten beim Messegespräch! Informationen der Bundesagentur für Arbeit im Netz: Publikation Studien- & Berufswahl online: Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern: Internet-Ausbildungsportal: Informationen zu Berufsbildern, Entwicklungsmöglichkeiten etc.: Freiwilliges Soziales / Ökologisches Jahr: Allgemeine Informationen rund ums Studium: weitere interessante Seiten: www.

8 14 15 Studienfinanzierung Rahmenprogramm vocatium Ruhrgebiet Durch Studiengebühren und eine zunehmende Zahl von privaten Hochschulen, die kostenpflichtige Studienprogramme anbieten, ist die Finanzierung des Studiums aktuell. Studiengebühren: In Bundesländern, in denen Studiengebühren schon eingeführt wurden, werden Studienbeitragsdarlehen bereitgestellt. Sie sollten zunächst in Anspruch genommen werden und keinesfalls Studiengebühren mit Studienkrediten bezahlt werden, da die Studienbeitragsdarlehen bessere Konditionen bieten. Laut einer Erhebung des Internetdienstes werden generell (noch) keine allgemeinen Studiengebühren in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, im Saarland und in Schleswig-Holstein erhoben (z.t. werden aber auch hier bei Langzeitstudierenden, Zweitstudium oder Externen mit Erstwohnsitz außerhalb des Studienstandortes Gebühren erhoben). Studienkredite: Diese sind für Studierende gedacht, die ein staatliches oder privates Studium selbst finanzieren wollen. Seit einigen Jahren sind verschiedene Angebote auf dem Markt. Beispielsweise bietet die öffentliche KfW-Bank Studienkredite für ein Erststudium bis zum 10. Fachsemester an (danach nur bei Nachweis des baldigen Abschlusses). Ein Leistungsnachweis ist spätestens nach fünf Semestern zu erbringen. Monatlich wird ein Kredit von bis zu 650 Euro gewährt; der Zinssatz liegt derzeit bei nominal 3,47 Prozent in der Studienphase. Von der Deutschen Bank wird in den ersten beiden Semestern ein monatlicher Kredit von bis zu 200 Euro, danach je nach Dauer des Studiums bis 800 Euro gewährt. In der Studienphase liegt derzeit der Zinssatz bei effektiv 5,9 Prozent, in der Rückzahlungsphase bei 8,9 Prozent. Von einigen Sparkassen wird ein Bildungskredit gewährt, bei längerer Laufzeit unter 500 Euro, bei kürzerer Laufzeit auch darüber. Einige Banken verzichten offenbar auf eigene Angebote und treten nur als Vermittler des KfW-Studienkredites auf. Bildungskredit der KfW-Förderbank: Neben dem Studienkredit bietet die KfW- Bank auch einen sogenannten Bildungskredit an, der Studierenden (und Schüler/innen), die entweder kein BAföG bekommen können oder besondere Ausgaben (z.b. für Studiengebühren, Exkursionen, Bücher etc.) haben, die nicht vom BAföG gedeckt werden, unter die Arme greifen und das Studium sichern. Einkommen und Vermögen des Auszubildenden, seiner Eltern oder des Ehepartners spielen keine Rolle. Die Förderung beträgt bis zu 300 Euro im Monat, sie wird bis zu 24 Monate lang gewährt und ist später mit Zinsen zurückzuzahlen. Der Zinssatz liegt zurzeit bei nominal 2,15 Prozent. Der Bildungskredit wird von der Bundesregierung finanziell gestützt, nur dadurch sind die günstigen Zinskonditionen möglich. Weitere Infos: Mittwoch, 13. Juni 2012: 09:00-09:20 Das Praxisstudium der Medienbranche SAE Institute 09:40-10:00 Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Wehrverwaltung des Bundes Bundesamt für Wehrverwaltung 10:20-10:40 Ausbildungsmöglichkeiten in der wachsenden Energiebranche Babcock Borsig Steinmüller GmbH 11:00-11:20 Auslandssemester als Karrierebaustein EBC Hochschule 11:40-12:00 Ihre Karriere in Wirtschaft und Medien Das Studienangebot der Hochschule Fresenius 12:20-12:40 Dual? Genial! Westfälische Hochschule 13:00-13:20 Private Business School oder öffentliche Hochschule: Welcher Weg passt zu mir?! Frankfurt School Donnerstag, 14. Juni 2012: 09:00-09:20 Das Praxisstudium der Medienbranche SAE Institute 09:40-10:00 Management-Studium an der ISM. Praxisnah und international! ISM International School of Management 10:20-10:40 Ausbildungsmöglichkeiten in der wachsenden Energiebranche Babcock Borsig Steinmüller GmbH 11:00-11:20 Arbeitsmarkt Gesundheitsdienstberufe der Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts amt Gesundheitsakademie im Vest 11:40-12:00 Ihre Karriere in Wirtschaft und Medien Das Studienangebot der Hochschule Fresenius 12:20-12:40 Ihr Weg zur Hochschule Ruhr West HS Ruhr West 13:00-13:20 Get Prepared for Your International Career Study Business at CBS - Cologne Business School

9 16 17 Teil I: Arbeitgeber und beratende Institutionen von A bis Z Agentur für Arbeit Gelsenkirchen Vattmannstraße Gelsenkirchen Fit für den Start in Ausbildung oder Studium? Die Berufsberatung hilft! Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht - vor allem wenn sie die Berufswahl und damit die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich auf dem Weg in das Berufsleben. Wir beraten Sie bei Ihrer Berufswahl und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Termine für Beratungsgespräche können Sie persönlich in der Arbeitsagentur oder telefonisch in unserem Service-Center vereinbaren. Sie erreichen uns dort Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Gelsenkirchen@arbeitsagentur.de Internet: Ausbildung bei der Agentur für Arbeit: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitsmarktmanagement*** Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement*** Schulvoraussetzungen (angegeben bei Arbeitgebern, die an der vocatium Ruhrgebiet 2012 teilnehmen): * = Hauptschulabschluss ** = Realschulabschluss *** = Fachhochschulreife oder Abitur Telefon: * *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min Nutzen Sie auch unser vielfältiges Informationsangebot im Berufsinformationszentrum (BIZ)! An den PC-Arbeitsplätzen finden Sie unter anderem: freie Ausbildungsstellen in der Jobbörse unter BERUFENET, die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen und BerufeTV mit über 300 berufskundlichen Filmen, KURSNET, die Datenbank für Aus- und Weiterbildung, die über Bildungsmöglichkeiten im gesamten Bundesgebiet informiert. Ihre Berufsberatung - Partner für Ausbildung und Beruf! Agentur für Arbeit Gelsenkirchen Vattmannstraße Gelsenkirchen Gelsenkirchen.BIZ@arbeitsagentur.de Interesse geweckt? Grundsätzlich ist die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit die Ausbildungsagentur. Bewerbungen für die Agenturbezirke Gelsenkirchen, Bochum und Recklinghausen nimmt der Interne Service der Agentur für Arbeit Bochum entgegen. Sind Sie neugierig geworden und möchten sich näher informieren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Anschrift: Bundesagentur für Arbeit - Interner Service Personal - Universitätsstr Bochum Bochum.IS-Personal@arbeitsagentur.de

10 18 19 Mit Energie in die Ausbildung starten! Ausgezeichnet ausgebildet! Babcock Borsig Steinmüller GmbH Duisburger Straße Oberhausen Tel.: (02 08) Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Sonja Christöphler bewerbung@bbs.bilfinger.com Beschäftigte: ca Ausbildung: Industriemechaniker/in** / *** (bei der BKS GmbH) Industriekaufmann/-frau*** Konstruktionsmechaniker/in** / *** (bei der BKS GmbH) Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Technische/r Produktdesigner/in** / *** Ausbildung in Peitz: Konstruktionsmechaniker/in** / *** (bei der BKS GmbH) Duales Studium: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Technische/r Produktdesigner/in*** Praktika: Bachelor-/ Masterarbeiten: ja (Schüler/Studenten) ja Die Babcock Borsig Steinmüller GmbH ist ein Unternehmen mit rund 1400 Mitarbeitern innerhalb der Bilfinger Berger Power Services Gruppe. Suchst Du ein internationales Arbeitsumfeld, das Dich immer wieder vor neue, spannende Herausforderungen stellt, das schnelle Lösungen, aber auch nachhaltige Konzepte verlangt, das große Entwicklungschancen und internationale Perspektiven bietet dann bist Du genau die Person, die wir bei Babcock Borsig Steinmüller suchen. Ob als Bachelor of Engineering, Technische/r Produktdesigner/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/- frau für Bürokommunikation, Industriemechaniker/in oder als Konstruktionsmechaniker/in Du erhältst eine umfassende und praxisnahe Ausbildung mit einer erstklassigen Betreuung im Umfeld der Energie erzeugenden Industrie und einer Übernahmegarantie nach erfolgreich beendeter Ausbildung. Wir freuen uns auf Dich! BKK vor Ort Universitätsstraße Bochum Personalentwicklung Willy-Brandt-Platz Oberhausen Ansprechpartner für Bewerber/innen: Sebastian Pyttlik Tel.: (061 42) Fax: (02 34) ausbildung@bkkvorort.de Internet: Beschäftigte: 1500 Auszubildungsplätze: 15 pro Jahr Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Praktika: ja (Schüler/Studenten) (Jahrespraktikanten bevorzugt) Weiterbildung: Krankenkassenfachwirt/in Krankenkassenbetriebswirt/in Als Betriebskrankenkasse steht die BKK vor Ort für Tradition und Innovation. Hervorgegangen aus der Fusion von mittlerweile über 100 Betriebskrankenkassen namhafter deutscher Industrieunternehmen sind wir heute ein modernes und stetig wachsendes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen. Als größte Betriebskrankenkasse in NRW ist unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gesichert. Die BKK vor Ort legt schon seit Jahren hohen Wert auf die Ausbildung. Wir stehen traditionsgemäß für eine hohe Ausbildungsqualität. In den letzten sechs Jahren haben wir über 100 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Bis heute haben wir allen unseren Auszubildenden nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung angeboten (befristet und unbefristet). Neben dem klassischen Ausbildungsberuf des SoFa s (Sozialversicherungsfachangestellte/r) bilden wir ab 2012 erstmalig den/die Fachinformatiker/in für Systemintegration aus. Für Abiturienten gibt es ein besonderes Highlight. Abiturienten haben die Möglichkeit, die Sofa- Ausbildung in Verbindung Modulen zu absolvieren. Dies bedeutet mehr Selbstständigkeit und zusätzliche Lerninhalte.

11 20 21 Karriereberatung der Bundeswehr / Über die kostenlose Hotline erreichen Sie Ihre örtlich zuständige Karriereberatung oder Sie wenden sich bitte an das Messepersonal der Bundeswehr. Bundesweite Einstellungsangebote: Offiziere Gehobener Dienst Masterstudium in einem von über 20 verschiedenen Studiengängen vorgesehen. Weiteres: Medizin, Pilot, Fluglotse etc. Feldwebel Mittlerer Dienst 1. Truppendienst Militärische Ausbildung 2. Fachdienst Zivilberufliche Ausbildung zu 2. Meisterebene in einem von etwa 50 verschiedenen Berufsbildern vorgesehen. Unteroffizier Mittlerer Dienst Facharbeiterebene in einem von etwa 50 verschiedenen Berufsbildern vorgesehen. Mannschaften Einfacher Dienst Keine Berufsqualifikation vorgesehen. Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie verfügen über gute schulische Leistungen, sind körperlich fit, teamfähig und suchen einen interessanten und vielseitigen Beruf? Sie können sich eine Karriere bei der Bundeswehr vorstellen? Dann informieren Sie sich über das sehr umfangreiche und vielfältige Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebot bei der Bundeswehr! Vergleichbar mit dem Öffentlichen Dienst, wird man auch bei der Bundeswehr in so genannten Laufbahnen eingestellt. Offiziere Gehobener Dienst Die Soldatinnen und Soldaten der Laufbahn der Offiziere sind Führungskräfte, die als Vorgesetzte und / oder Spezialisten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden. Theoretisches und praktisches Können auf der Grundlage ausgeprägter sozialer Kompetenz und hochwertiger Ausbildung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Hinsichtlich dieses Anforderungsprofils unterscheidet sich die Bundeswehr nicht von zivilen Arbeitgebern. Jedoch bietet der Offizierberuf Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten, die weit über das Angebot der Wirtschaft hinausgehen. Bei einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren ist ein vierjähriges Studium in einem der über 20 verschiedenen Studiengänge an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr in München oder Hamburg Bestandteil der Ausbildung. Während dieses Studiums werden u. a. die Gehaltszahlungen fortgeführt und die kostenfreie medizinische Versorgung sichergestellt. Ganz ähnlich sieht es auch für die Angehörigen des Sanitätsdienstes aus. Sie absolvieren ein ziviles Medizinstudium und werden anschließend bei einer Verpflichtungszeit von 17 bis 19 Jahren als Ärztin / Arzt der Human-, Veterinär-, Zahnmedizin oder in der Pharmazie bei der Bundeswehr eingesetzt. Wer sich den Traum vom Fliegen ermöglichen möchte und dafür das anspruchsvolle Eignungsverfahren besteht, wird bei einer Verpflichtungszeit von 16 Jahren zum Piloten ausgebildet. Und auch hier wird in der Regel ein Studium angeboten bzw. angestrebt. Feldwebel Mittlerer Dienst Längst nicht jedem liegt ein Studium oder man möchte nicht studieren. Dann bildet diese Laufbahn eine echte Alternative. Sie wird grob in zwei Gruppen unterschieden. Die Feldwebel des Truppendienstes übernehmen bei einer Verpflichtungszeit von 12 Jahren Verantwortung und besitzen die notwendigen Qualitäten, unterstellte Soldatinnen und Soldaten zu führen und auszubilden. Die militärfachliche Kompetenz und das ausgeprägte Verständnis und die Methodenlehre für das Führen von Menschen stehen hier im Vordergrund. Sie sind Führer, Erzieher und Ausbilder im klassisch militärischen Sinne. Feldwebel des Fachdienstes hingegen sind ausgewiesene Experten einer zivilberuflichen Fachqualifikation in Kombination mit den Herausforderungen des Soldatenberufs. Kontinuierliche Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten sind Bestandteile dieser fachbezogenen Qualifizierung bis hin zur zivil anerkannten Meisterebene. Bei einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren werden diese Fachkräfte in einem von etwa 50 Berufsbildern - aufbauend auf einer Facharbeiterausbildung - zur Meisterqualifikation gefördert und ausgebildet. Diese Laufbahn ist auch bereits mit einem Realschulabschluss erreichbar. Unteroffizier Mittlerer Dienst Soldatinnen und Soldaten die sich in ihrer beruflichen Qualifikation auf der Gesellen- / Facharbeiterebene befinden, sind Angehörige der Laufbahn der Unteroffiziere des Fachdienstes. Neben einer militärischen Basisausbildung steht auch hier die Tätigkeit in den vielfältigsten Berufsfeldern im Vordergrund. Die Verpflichtungszeit von neun Jahren sieht u. U. auch eine vollwertige Ausbildung in einem der etwa 50 verschiedenen Berufe vor. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

12 22 23 Zivile Berufe in der Bundeswehrverwaltung Mehr als 25 moderne, zukunftsfähige Ausbildungsberufe Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Düsseldorf Mörsenbroicher Weg Düsseldorf Ansprechpartner: Herr Marius Scholven Tel.: (02 11) Wehrbereichsverwaltung West Wilhelm-Raabe-Straße Düsseldorf Ansprechpartnerin: Frau Beate vom Bruck Tel.: (02 11) Internet: ziv.bundeswehr-karriere.de Interessierten Jugendlichen bieten wir regelmäßig im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Düsseldorf Ausbildungen in den verschiedensten Berufen an, z. B. Anlagenmechaniker/in für Heizungs-, Sanitärund Klimatechnik* / ** Elektroniker/in für Betriebstechnik* / ** Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik* / ** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Medizinische/r Fachangestellte/r* / ** Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r* / ** Bewerbungsschluss für eine Einstellung im Jahr 2013 ist der Darüber hinaus stellt die Bundeswehrverwaltung Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter in verschiedenen Laufbahnen ein, z. B. gehobener nichttechnischer Dienst*** mittlerer nichttechnischer Dienst** mittlerer technischer Verwaltungsdienst - Fachrichtung Feuerwehr** Die Bundeswehr besteht nicht nur aus Soldatinnen und Soldaten in den Streitkräften, es stehen ihr auch zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehrverwaltung zur Seite. Eine Tatsache, die Vielen unbekannt ist. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte der Bundeswehrverwaltung sind dabei in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen im technischen und nichttechnischen Dienst, im Inland wie auch im Ausland tätig. Für diese anspruchsvollen Aufgaben sucht die Bundeswehrverwaltung ständig qualifizierten und motivierten Nachwuchs. Deshalb freuen wir uns, dass Sie sich für eine Karriere in der Bundeswehrverwaltung interessieren. Hier können wir Ihnen eine qualifizierte Ausbildung in mehr als 40 staatlich anerkannten Berufen und verschiedenen Beamtenlaufbahnen bieten. Diese können in zahlreichen Ausbildungsstätten und eigens für die Ausbildung von technischen Berufen eingerichteten Werkstätten in ganz Deutschland absolviert werden. Bestimmt ist auch für Sie das Richtige dabei! DB Mobility Logistics AG Service Center Personal Ausbildungsservice West Postfach Essen Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Daniela Kylian Tel.: (02 01) azubi-duisburg@deutschebahn.com Ausbildung (NRW-weit): Verkehrsberufe: Eisenbahner/in (Lokführer/Transport)* / ** / *** Eisenbahner/in (Fahrweg)** / *** Kaufmann/-frau für Verkehrsservice* / ** / *** Gewerblich-technische Berufe: Anlagenmechaniker/in Sanitär Heizung Klima* / ** / *** Elektroniker/in Betriebstechnik* / ** / *** Gebäudereiniger/in* / ** / *** Gleisbauer/in* / ** / *** Industrieelektriker/in* / ** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Konstruktionsmechaniker/in* / ** / *** Mechatroniker/in** / *** Tiefbaufacharbeiter/in* / ** / *** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** Kaufmännisch/serviceorientierte Berufe: Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Fachkraft im Gastgewerbe* / ** / *** Fachmann/-frau für Schutz und Sicherheit** / *** Fachmann/-frau Systemgastronomie* / ** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen** / *** Studium: Berufsintegrierende Studiengänge Ingenieurwesen*** Duale Studiengänge Fachrichtung BWL/ Ingenieurwesen/ IT*** Mit insgesamt rund Auszubildenden und dual Studierenden ist die DB einer der größten Ausbilder in Deutschland. Damit beweist der Konzern weiter Verantwortung für die Qualifi zierung von jungen Menschen, vom Hauptschüler bis zum Abiturienten. Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten sind der Erwerb von Service-, Sozial- und Methodenkompetenzen, wie unternehmerischem Denken, Kundenorientierung, Selbstständigkeit und Teamgeist zentrale Bestandteile der Ausbildung bei der Deutschen Bahn. So durchlaufen alle Auszubildenden ein einwöchiges Outdoor-Training, in dem Verantwortungsbewusstsein und die Arbeit im Team erfahrbar werden. Auch nach der Ausbildung gibt es sehr gute Perspektiven für die weitere berufl iche Entwicklung bei der DB. Die DB zeichnet sich generell durch eine sehr hohe Übernahmequote aus. Darüber hinaus zeigen sogenannte Entwicklungswege den Nachwuchskräften vielfältige Perspektiven im DB- Konzern auf.

13 24 25 Starte durch bei der KBS... Deine Ausbildungschancen im DVV-Konzern Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) Knappschaftstraße Bochum Tel.: (02 34) Fax: (02 34) Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Frau Heilmann christine.heilmann@kbs.de Ausbildungsplätze: ca. 190 Ausbildung: Fachinformatiker/in*** Kaufmann/-frau für Dialogmarketing** / *** Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts (B.A.) Sozialversicherung*** Praktika: ja (Schüler/Studenten) Bring deine Fähigkeiten bei uns ins Spiel: Studieren (B.A.) und arbeiten bei der Knappschaft-Bahn-See (KBS), eine der innovativsten gesetzlichen Sozialversicherungen mit über Mitarbeitern in Deutschland! Auch Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufleute für Dialogmarketing und Fachinformatiker/-innen werden bei der KBS ausgebildet. Eine gezielte Förderung motiviert vom ersten Tag an, sich richtig reinzuhängen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Hier werden die Schlüsselqualifikationen für eine zukünftige Karriere entwickelt: Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um eigenständig Probleme zu lösen oder gemeinsam im Team zum Ziel zu kommen. Wer engagiert Kunden berät, als Student/in oder Azubi sozialpolitisch interessiert ist oder als Fachinformatiker/in die Unternehmenskommunikation optimiert dem erschließen sich ständig neue Situationen und Lernfelder. Natürlich verdient man auch dabei! Studierende mtl ,38 Euro (brutto) Auszubildende von mtl. 703,26 Euro im 1. Jahr (brutto) bis mtl. 862,59 Euro im 3. Jahr. Duisburger Versorgungsund Verkehrsgesellschaft mbh Bungertstraße Duisburg Tel.: (02 03) Fax: (02 03) info@dvv.de Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Frau Kimmer Tel.: (02 03) Fax: (02 03) Kimmer@dvv.de Ausbildung bei der Stadtwerke Duisburg AG, der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG und der octeo Multiservices GmbH: Anlagenmechaniker/in* / ** / *** Bürokaufmann/-frau* / ** / *** Elektroniker/in für Betriebstechnik* / ** / *** Fachlagerist/in* / ** / *** Fachkraft für Schutz und Sicherheit* / ** / *** Gebäudereiniger/in* / ** / *** IT-Systemelektroniker/in* / ** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Kauffrau/-mann für Bürokommunikation* / ** / *** Kauffrau/-mann für Dialogmarketing* / ** / *** Kauffrau/-mann für Verkehrsservice* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in* / ** / *** Tischler/in* / ** / *** Duales Studium: Kooperative Ingenieurausbildung Bachelor plus Elektroniker/in für Betriebstechnik*** IT-Systemelektroniker/in*** Industriemechaniker/in*** Wirtschaft/Business Administration (FOM) plus Industriekauffrau/-mann*** Ein Ausbildungsplatz bei der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) ist ein guter Einstieg in eine berufliche Zukunft mit vielen Möglichkeiten und Perspektiven. Ganz gleich, ob ihr Euch für einen technischen oder kaufmännischen Beruf entscheidet - wir bieten moderne Arbeitsplätze und eine zeitgemäße und praxisbezogene Ausbildung. Die DVV ist ein Multidienstleistungskonzern in den Bereichen Versorgung, Mobilität, Services sowie IT & Telekommunikation. Zur DVV gehören über 30 Gesellschaften wie die Stadtwerke Duisburg AG, die Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbh, die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG und die octeo Multiservices GmbH. Mit rund Beschäftigten zählt der Konzern zu den großen Arbeitgebern in Duisburg und trägt als lokaler Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der Großstadt Duisburg mit rund Einwohnern bei. Die ausbildenden Unternehmen im DVV-Konzern sind die Stadtwerke Duisburg AG, die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG und die octeo Multiservices GmbH.

14 26 27 Zukunft beginnt durch Ausbildung Was macht Ihre Ausbildung in der GLS Bank? Sinn. GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbh Horster Straße Gelsenkirchen Tel.: (02 09) Internet: Ansprechpartner für Bewerber/innen: Herr Bernd Mensing Beschäftigte: 182 Ausbildungsplätze: 17 Ausbildung: Fachinformatiker/in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)** / *** Fachinformatiker/in (Fachrichtung Systemintegration)** / *** IT-System-Kauffrau/-mann** / *** Industriekauffrau/- mann** / *** Kauffrau/-mann für Dialogmarketing** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts (B. A.)*** Business Administration International Management Bachelor of Science (B.Sc.)*** Wirtschaftsinformatik Praktika: Nebenjobs: ja (Schüler/Studenten) ja In einem Telekommunikationsunternehmen wie GELSEN-NET ergeben sich für Sie alle Chancen, einen Beruf zu erlernen, der perfekt zu Ihnen und Ihren Fähigkeiten passt. GELSEN-NET bietet abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Platz für eigene Ideen sowie attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Als erfolgreicher Regional-Carrier legen wir Wert auf eine hoch qualifizierte Ausbildung, die selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen in realen Geschäftsprozessen fördert. Wir stellen Ihnen ein Spektrum von fünf Ausbildungsberufen bereit. Wenn Sie Ihre Ausbildung mit Energie und Tatkraft in die Hand nehmen, sind Sie bei uns genau richtig ganz egal, wo Ihre Schwerpunkte liegen. Interessiert Sie der technische oder eher der kaufmännische Bereich? Oder haben Sie Abitur und wollen eine interessante Berufsausbildung mit einem anspruchsvollen Studium verbinden? Bei GELSEN-NET ist das alles möglich. Sie müssen sich nur bewerben. GLS Bank Mitarbeiterentwicklung Christstraße Bochum Tel.: (02 34) Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Frau Manuela Luka mitarbeiterentwicklung@gls.de Beschäftigte: 407 Ausbildungsplätze: ca. 8 pro Jahr Ausbildung: Bankkaufmann/-frau** / *** Wir sind die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das bei uns angelegte Kapital investieren wir ausschließlich sinnstiftend in Unternehmen und Projekte, die unter ökologischen, sozialen oder kulturellen Gesichtspunkten Herausragendes leisten und Menschen miteinander verbinden. Ihnen bieten wir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer außergewöhnlichen und zukunftsweisenden Bank. Sie erhalten Einblicke in alle relevanten Geschäftsbereiche und lernen wirtschaftliche Zusammenhänge unserer Gesellschaft kennen. Wir suchen leistungsbereite, mobile junge Menschen mit Realschulabschluss oder Abitur, die Wert auf ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung und eigenverantwortliches Handeln legen. Wenn Sie gerne im Team arbeiten, mit Freude auf Menschen zugehen und Interesse an sozialökologischen Hintergründen haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

15 Grundlagen schaffen Ü Kaufland Rötelstraße Neckarsulm Tel.: (071 32) Fax: (071 32) Internet: Ansprechpartnerin: Christin Schmieder Online-Bewerbungen erwünscht Ausbildung: Kauffrau/-mann im Einzelhandel**/*** Verkäufer/in*/** Abiturientenprogramm Duales Studium: Bachelor of Arts, BWL - Handel*** Wirtschaftspraktika für Schüler: ja Praktika-Plätze für Studenten: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Hochschulabsolventen: Traineeprogramm Direkteinstieg ber SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte sprechen eine deutliche Sprache: Auf Kaufland können Sie zählen! Als eines der führenden deutschen Lebensmittel-Handelsunternehmen bietet Kaufland jede Menge spannender Aufgaben und sichere Arbeitsplätze in Deutschland sowie in sechs mittel- und osteuropäischen Ländern! Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Kaufland und nutzen Sie als Student die Möglichkeit Ihr Praktikum oder Ihre Abschlussarbeit bei uns zu absolvieren. Im Rahmen Ihrer Ausbildung/ Ihres Studiums bei Kaufland lernen Sie alle Bereiche einer Filiale kennen. Neben intensivem Kundenkontakt bieten wir Ihnen Spannung und Abwechslung, nette Kollegen sowie die Möglichkeit frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengängen, die wir u.a. in unserer Zentrale in Neckarsulm anbieten, finden Sie im Internet: Bei uns zählt nicht wo man her kommt,... Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West Emscherstraße Gelsenkirchen Tel.: (02 09) Fax: (02 09) Internet: Internet: info@kh-emscher-lippe.de Beratung zu folgenden Ausbildungsbereichen: Bäcker/in*/**/*** Baugewerke*/**/*** Dachdecker/in*/**/*** elektronische Handwerke / Elektrotechnik*/**/*** Fleischer/in*/**/*** Friseur/in*/**/*** Gebäudereiniger/in*/**/*** Gold- und Silberschmied/in*/**/*** Kraftfahrzeuggewerbe*/**/*** Karosserie und Fahrzeugbau*/**/*** Maler- und Lackierer/in*/**/*** Metall-Berufe*/**/*** Raumausstatter/in*/**/*** Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik*/**/*** Schuhmacher/in*/**/*** Steinmetz- und Steinbildhauer*/**/*** Straßen- und Tiefbau*/**/*** Stukkateur/in*/**/*** Tischler/in*/**/*** Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer/in*/**/*** Zimmerer/-in*/**/ D ie Kreishandwerkerschaft setzt sich für das Handwerk ein sie betreut die Innungen, in den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck sie ist somit die Interessenvertretung von ca. 800 Handwerksbetrieben in der Emscher-Lippe-Region. Das Ziel unserer Arbeit ist die Sicherung und Förderung der Leistungsfähigkeit unserer Betriebe und dafür bedarf es kompetenter, flexibler und tüchtiger Mitarbeiter: das Handwerk braucht Fachkräfte. Als kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und alle Interessierten am Handwerk beraten wir auch Sie bezüglich Ihrer Berufswahl und geben Ihnen hilfreiche Hinweise und Tipps zu Ihren individuellen Zukunftsaussichten und möglichen Bewerbungsstrategien in den verschiedenen Handwerksberufen.

16 30 31 Abwechslungsreicher Beruf mit Aufstiegschancen Aus Einsteigern werden Aufsteiger. Polizeipräsidium Gelsenkirchen Polizeiwache Süd ZA 22.4 Team Werbung und Auswahl Wildenbruchplatz Gelsenkirchen Tel.: (02 09) Internet: Ansprechpartner für Bewerber/innen: Karl Weißner Emai: Karl.Weissner@polizei.nrw.de Duales Studium: Bachelor of Arts für den Polizeivollzugsdienst (Polizeikommissar/in)*** Voraussetzungen: Abitur oder volle Fachhochschulreife Praktikaplätze: ja Achtung! Nur für Schüler der gymnasialen Oberstufe (ab Klasse 11) von Gelsenkirchener Schulen. Polizeibeamtin oder Polizeibeamter zu sein bedeutet, ein hohes Maß an Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen. Einsatzbewältigung, Gefahrenabwehr, Kriminalitätskontrolle und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit bestimmen den polizeilichen Berufsalltag. Darüber hinaus ist uns der Opferschutz wichtig. Polizeiarbeit heißt, Grundrechte zu schützen, Menschen in für sie schwierigen Situationen zu helfen, Straftaten aufzuklären und Verkehrsverstöße zu ahnden sowie notwendige Eingriffsmaßnahmen anzuordnen und durchzusetzen. Wir bieten Ihnen ein bezahltes Studium an einer Fachhochschule des Landes NRW. Nach drei Jahren erfolgreicher Studienzeit beenden Sie diese mit einem Bachelor-Abschluss, werden garantiert in den Polizeidienst des Landes NRW eingestellt und zum Polizeikommissar bzw. zur Polizeikommissarin ernannt. Sie suchen einen abwechslungsreichen und sicheren Beruf? Dann bewerben Sie sich bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen! REWE Markt GmbH Region West Personalentwicklung (VS) Rewestraße Hürth-Efferen Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Frau Frese Tel.: (022 33) Online Bewerbungen unter ausbildung Beschäftigte: Ausbildungsplätze: 180 (Region West) Ausbildungsplätze: Fleischer/in* / ** Fleischfachverkäufer/in* / ** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Kaufmann/-frau Fachrichtung Feinkost* / ** Verkäufer/in* / ** Verkäufer/in Fachrichtung Feinkost* / ** Spezielles Abiturientenprogramm: 1 1/2 -jährige Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel*** + im Anschluss Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in Praktikaplätze: ja (Schüler / Studenten) Nebenjobs: ja (Schüler / Studenten) Masterarbeiten: ja Traineeprogramme und Volontariate: ja Du suchst eine Ausbildungsstelle? Du möchtest einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf? Wie wäre es bei REWE? Starte deine Ausbildung bei einer der bedeutendsten Handels- und Touristikkonzerne innerhalb Europas. Im Jahr 1927 wurde die REWE als genossenschaftlicher Einkaufsverbund gegründet. Das Spektrum reicht vom Supermarkt, Discounter und SB-Warenhaus (toom) über Fachmärkte für Bau, Garten, Textilien, Unterhaltungselektronik und das Cash&Carry-Geschäft bis hin zur Pauschal- und Bausteintouristik. In Deutschland ist die REWE Group mit rund Mitarbeitern in mehr als Märkten der zweitgrößte Lebensmittelhändler. Europaweit betreibt die REWE Group rund Märkte. In 16 Ländern arbeiten knapp Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von rund 51 Milliarden Euro erwirtschaften.

17 32 33 Nicht nur Studierende... Wunschpartner Nr. 1 bei der Ausbildung! Ruhr-Universität Bochum Dezernat 3 / Zentrale Ausbildung ICN 02/ Bochum Tel.: (02 34) Fax: (02 34) Internet: Ansprechpartner für Bewerber/innen: Herr Frank Rous azubi@ruhr-uni-bochum.de Beschäftigte: über 5000 Ausbildungsplätze: ca. 55 pro Jahr Ausbildung (für 2013): Baustoffprüfer/in** / *** Bauzeichner/in* / ** / *** Biologielaborant/in** / *** Bürokaufmann/-frau** / *** Chemielaborant/in** / *** Fachinformatiker/in** / *** Feinwerkmechaniker/in* / ** / *** Gärtner/in* / ** / *** IT-Systemelektroniker/in** / *** Metallbauer/in* / ** / *** Tischler/in* / ** / *** Werkstoffprüfer/in* / ** / *** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** weitere Ausbildungsberufe: Buchbinder/in* / ** / *** Elektroniker/in* / ** / *** Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste** / *** Glasapparatebauer/in* / ** / *** Mediengestalter/in** / *** Physiklaborant/in* / ** / *** Teilezurichter/in* / ** / *** Tierpfleger/in* / ** / *** Praktika: ja (Schüler/Studenten) Die Ruhr-Universität Bochum ist Forschungsstätte und Bildungseinrichtung für ca Studierende. Von den rund Beschäftigten arbeiten etwa im wissenschaftlichen Bereich, zuzüglich der knapp 400 Professorinnen und Professoren. Über Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Berufen tätig und sorgen dafür, dass der Wissenschaftsund Forschungsbetrieb stets aufrechterhalten werden kann. Die Besonderheit bei einer Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum besteht unter anderem in der Nähe zum Forschungs- und Wissenschaftsbetrieb, die oft auch von der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsaufträgen sowie dem Prototypenbau geprägt ist. Schon seit dem Bestehen der Universität im Jahre 1965 wird in den Einrichtungen der RUB ausgebildet. Siemens AG Siemens Professional Education Klaus-Bungert-Straße Düsseldorf Internet: Ausbildungsorte in der Region West: Bocholt, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Krefeld, Mülheim/Ruhr, Paderborn (weitere Standorte im Internet) Ausbildung: Elektroniker/in für Automatisierungstechnik* / ** / *** Fachinformatiker/in in Systemintegration Berufskolleg BIKA** Fachkraft für Lagerlogistik** / *** Fachkraft für Beschichtungstechnik* / ** / *** Industriekauffrau/-mann** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** IT-Systemelektroniker/in Berufskolleg BIKA** Mechatroniker/in** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts in International Management plus Industriekauffrau/-mann*** Bachelor of Engineering in Elektrotechnik plus Elektroniker/in für Automatisierungstechnik*** Bachelor of Engineering in Maschinenbau plus Industriemechaniker/in*** Bachelor of Science Applied Computer Sciences plus Angewandte Informatik*** weitere Ausbildungsberufe/duale Studiengänge unter: Die Berufsausbildung hat für Siemens traditionell einen hohen Stellenwert. Von Siemens, einem der größten deutschen Arbeitgeber, werden junge Menschen in innovativen Ausbildungs- und Studiengängen auf den späteren Einsatz im Unternehmen vorbereitet. Derzeit bildet Siemens in Deutschland rund junge Menschen in rund 30 Berufen und Studiengängen an über 55 Betriebsstandorten aus. Siemens bietet Schulabgängern fast aller Schultypen vom qualifizierenden Hauptschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife die Möglichkeit, beruflich Tritt zu fassen und weiterzukommen ganz nach den individuellen Fähigkeiten. Bei den Dualen Studiengängen kooperiert Siemens mit renommierten Hochschulen und Berufsakademien. Duale Studiengänge kombinieren die Lernorte»Betrieb«und»Hochschule/ Berufsakademie«. Interessenten sollten sich bitte nur online unter ausbildung bewerben und dort den Onlinetest durchführen. Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem Vorstellunggepräch ein.

18 34 35 Stadt Essen. Viele Möglichkeiten Top Ausbildung! Landschaftsgärtner grüner Beruf mit Zukunft Stadt Essen Organisation und Personalwirtschaft Rathaus/Porscheplatz Essen Internet: Ansprechpartnerinnen für Bewerber/innen: Frau Thier: (02 01) Frau Löbbert: (02 01) Ausbildung: Verwaltungsberufe: Verwaltungsfachangestellte/r mit Doppelqualifikation zur/zum Bürokauffrau/-mann* / ** / *** IT-Berufe: z.b. Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration*** weitere Berufe: z.b. im gewerblich-technischen Bereich Tischler/in* / ** / *** Hauswirtschafter/in* / ** / *** Gärtner/in* / ** / *** und vieles mehr Feuerwehrdienst: Brandmeisteranwärter/in (für diejenigen, die bereits eine handwerkliche Ausbildung absolviert haben) Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B.) Kommunaler Verwaltungsdienst*** diverse Praktika Anerkennungsjahr für Erzieher/innen Traineeprogramm für Sozialarbeiter/innen Bundesfreiwilligendienst Sie sind Schulabgänger/-in und haben Interesse an einer zukunftsweisenden Ausbildung um erfolgreich zu sein? Wir sind ein kommunales und modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breit gefächerten Angebot an Dienst- und Serviceleistungen für ca Menschen unserer Stadt. Mit rund Beschäftigten und ca. 350 Auszubildenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Wir bieten motivierten und engagierten Schulabgängern/Schulabgängerinnen eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in Verwaltungs-, IT-, Medien-, kaufmännischen sowie technischen und handwerklichen Berufen. Mit einer fundierten und qualifizierten Ausbildung in unserer Verwaltung können Sie den ersten Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben finden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen unser Ausbildungsangebot bietet. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch! Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.v. Sühlstr Oberhausen Tel.: (02 08) info@galabau-nrw.de Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Sarah Dickmann Tel.: (02 08) s.dickmann@galabau-nrw.de Auszubildungsplätze: 1000 pro Jahr Ausbildung: Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau* / ** / *** (Duales) Studium: Landschaftsarchitektur (B. Sc.)*** Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (B. Eng.)*** Umweltwissenschaften - Environmental Sciences (M. Eng.)*** Praktika: ja (Schüler/Studenten) Jährlich werden in Nordrhein-Westfalen ca junge Leute im Garten- und Landschaftsbau ausgebildet. Allein im Ruhrgebiet gibt es an die 250 Fachunternehmen bei denen du deine Ausbildung beginnen kannst. LandschaftsgärtnerInnen sind in der Gestaltung, der Neuanlage, der Umgestaltung und der Pflege von Gärten, Parks und Außenanlagen von Gebäuden tätig. Sie arbeiten für Privatkunden, für Wohnungsbaugesellschaften, öffentliche Auftraggeber und die Industrie. Mit Pflanzen umgehen, mit Steinen Wege und Plätze pflastern, Teichanlagen herstellen, Sport- und Spielanlagen errichten. Wie du siehst, haben LandschaftsgärtnerInnen einen vielseitigen Beruf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Und danach kannst du Karriere machen: eine Weiterbildung als Meister oder Agrarbetriebswirt ist möglich, ebenso wie ein (duales) Studium Landschaftsarchitektur. Du bist lieber draußen in der Natur als am Schreibtisch? Suchst Abwechslung, hast Spaß am Gestalten und Lust, im Team richtig mit anzupacken? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bilden aus und bieten Dir sichere Perspektiven für die Zukunft.

19 Teil II: Akademien, Fachschulen und Berufsschulen 36 Akademie Ruhr Skizzieren I Zeichnen I Präsentieren Mappenvorbereitungskurse Unsere Kurse bieten mit 99-prozentiger Erfolgsquote eine qualifizierte Betreuung und Beratung für die Aufnahmeprüfung an privaten und staatlichen Hochschulen, Fachhochschulen und Kunstakademien für: MEIN WEG INS STUDIUM Kommunikationsdesign Architektur Modedesign Kunst Produktdesign Innenarchitektur Fotodesign Kunst für Lehramt Weitere Infos zu Kursen und Studium geben wir dir an unserem Stand, oder telefonisch unter: per info@akademieruhr.de fotolia/chlorophylle Mehr Informationen unter:

20 38 39 Mit amt fit for job! Seit 26 Jahren der Spezialist für Gesundheitsberufe! Berufe mit Zukunft amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Stromberg e.k. Herner Straße 57c Recklinghausen Tel.: (023 71) Fax: (023 71) Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Frau Dr. Margret Stromberg info@amt-gruppe.com Ausbildungsberufe: Ergotherapeut/in** / *** Kosmetiker/in* / ** / *** Logopäde/-in** / *** Masseur/in - med. Bademeister/in* / ** / *** Physiotherapeut/in** / *** Podologe/-in* / ** / *** Duales Studium: Bachelor of Sciences*** Bachelorstudium ab dem 2. Ausbildungsjahr für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden bei unserem Kooperationspartner der Hamburger Fernhochschule Health Care Studies Die Gesundheitsakademie im Vest ist ein Begriff steht doch amt seit 1985 für qualifizierte Ausbildung im Gesundheitswesen. Sechs staatlich anerkannte Ausbildungen an einem Ort und in privater Trägerschaft das ist in NRW einzigartig. Für uns entscheidet nicht der Notendurchschnitt bei Bewerbern! Vor allem muss ein zukünftiger Therapeut gut mit Menschen umgehen, soziale Kompetenz haben und das lernt man natürlich nicht erst in der Schule. Wir wollen unsere Bewerber kennenlernen, sie individuell beraten und laden sie zum persönlichen Gespräch nicht zu anonymen Gruppentests ein. Eine erste Möglichkeit bietet sich interessierten Schülern/innen auf der vocatium Ruhrgebiet! fotolia/buttongirl Standort Bochum: DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft IFBE med. GmbH Hans-Böckler-Straße Bochum Tel.: (02 34) bochum@die-schule.de Standort Herten: DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft IFBE med. Ruhr GmbH Westerholter Straße Herten Tel.: (02 09) herten@die-schule.de Der Standort Herten befindet sich derzeit im Aufbau. Ausbildung und Infotermine finden bis zum 30. September 2012 unter folgender Adresse statt: Egonstraße Gelsenkirchen Internet: Ausbildung: Ergotherapeut/in** / *** (in Vorbereitung) (Herten) Logopäde/-in** / *** (Bochum) Masseur/in / med. Bademeister/in* / ** (in Vorbereitung) (Herten) Physiotherapeut/in** / *** (Herten) D IE SCHULE für Berufe mit Zukunft ist mit über 70 Schulen an 26 Standorten einer der größten privaten Anbieter von Ausbildungen im Gesundheitswesen in Deutschland. Seit 30 Jahren bilden wir eine Vielzahl von Gesundheitsberufen aus, darunter Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten sowie weitere Berufe im sozialen und pflegerischen Bereich. Jeder neunte Arbeitsplatz in Deutschland befindet sich bereits jetzt schon im Gesundheitsbereich, Tendenz steigend. Um Menschen mit gesundheitlichen Problemen kompetent helfen zu können, werden in Zukunft qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen benötigt. Deshalb erwerben unsere Schüler genau die Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

21 40 41 Ausbildung und Bachelor kompakt kombiniert Ausbildung an der Kölner Journalistenschule mit Studium an der Kölner Universität EWS Köln - Europäische Wirtschaftsund Sprachenakademie GmbH Hardefuststraße Köln Tel.: (02 21) Fax: (02 21) kostenlose Hotline: (08 00) info@ews-koeln.de Internet: Ausbildung: Kaufmännische/r Assistent/in Fremdsprachen*** Fremdsprachenkorrespondent*** International Management: Schwerpunkte: - Administration & Office - Event & Project - Hotel & Tourism - Marketing & Communication - Travel & Tourism Bachelor-Studium: Business Management (B.A.) (ausbildungsbegleitend und kompakt im Inoder Ausland) Kooperationspartner: University of Wales/ Newport Cologne Business School (CBS) Leeds Metropolitan University New College Durham University of Central Lancashire California International Business University Die EWS bietet zweieinhalbjährige Ausbildungen in den topaktuellen Bereichen Marketing, Tourismus, Event und Office an. In diese EWS-Programme ist jeweils sowohl der staatlich anerkannte Abschluss Kaufmännischer Assistent/ Kaufmännische Assistentin Fremdsprachen als auch die optionale Prüfung Fremdsprachenkorrespondent/ in (bsb/ IHK) integriert. Jeweils nach 18 oder 24 Monaten bietet die EWS die Möglichkeiten ausbildungsbegleitend oder im Anschluss an die Ausbildung ein Bachelorstudium (Bachelor of Arts) zu beginnen. Nach insgesamt nur drei oder vier Jahren kann somit neben den Berufsabschlüssen ein akademischer Grad (B.A.) erreicht werden. Neben der praxisnahen Vermittlung der jeweiligen Spezialisierungsfächer und der zwei bis drei Fremdsprachen werden Wirtschaft, Informationswirtschaft und Soft Skills in effizienter und verständlicher Form vermittelt. Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.v. Im MediaPark Köln Tel.: (02 21) Fax: (02 21) info@koelnerjournalistenschule.de Internet: Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag Uhr Uhr Doppelqualifikation: Politik- und Wirtschaftsjournalist/in + Bachelor Volkswirtschaftslehre Ab dem zweiten Semester studieren die Journalistenschüler parallel zur journalistischen Ausbildung Volkswirtschaftslehre mit Nebenfach Politik. Das Bachelor-Studium an der Universität zu Köln vermittelt ihnen wissenschaftliche Grundlagen für den Politik- und Wirtschaftsjournalismus. Wenn die Journalistenschüler nach vier Jahren das Zertifikat der Schule erhalten, haben sie auch den Universitäts-Studiengang mit dem Bachelor of Science erfolgreich abgeschlossen. Die Kölner Journalistenschule ist eine der renommiertesten Journalistenschulen Deutschlands. Seit 1968 bildet sie Journalisten für Politik und Wirtschaft aus. Absolventen der Kölner Journalistenschule arbeiten bei fast allen großen Tages- und Wochenzeitungen, bei Magazinen, bei Online- Medien, im Hörfunk und Fernsehen und in Pressestellen von Unternehmen und Verbänden. In der praxisnahen journalistischen Ausbildung lernen die Schüler in kleinen Gruppen alles, was sie später im Berufsalltag brauchen. Im Zentrum steht die intensive Arbeit an journalistischen Beiträgen, die von der Idee bis zur Veröffentlichung in den Medien begleitet werden. In fünf Praktika von der Schule vermittelt können die Schüler ihre erlernten Fähigkeiten im Arbeitsalltag anwenden. Die Kölner Journalistenschule ist unabhängig von Verlagen, Sendern und Interessengruppen. Träger der Schule ist ein gemeinnütziger Verein, dem derzeit rund 60 Mitglieder - vorwiegend Journalisten - angehören.

22 42 43 SAE Institute Das Praxisstudium der Medienbranche SAE Institute GmbH Zentralmassiv Metzstraße Bochum Bildungsberater & Ansprechpartner: Tim Weinand Tel.: (0234) Fax: (0234) Internet: Facebook: facebook.de/sae.institute.germany SAE ist mit über Studenten und 56 Standorten die älteste und größte private Medien-Bildungseinrichtung der Welt. In den Bereichen Audio, Digital Film & VFX, Webdesign & Development, Crossmedia Production & Publishing, Game Arts und Game Programming setzt sie seit mehr als 35 Jahren internationale Standards für die Ausbildung. Fachrichtungen: Audio Engineering Digital Film & VFX Webdesign & Development Crossmedia Production & Publishing Game Art & 3D Animation Game Programming Lernen und eine Allround-Vorbereitung auf die breit gefächerte Medien- Industrie. SAE Absolventen können dadurch sofort in laufende Produktionsprozesse integriert werden und sind flexibel in vielfältigen Arbeitsbereichen einsetzbar. Das SAE Studium besteht überwiegend aus intensivem Praxis-Training: In einer lockeren, produktiven Atmosphäre, unter kreativen, technik-begeisterten Menschen, in großzügigen State-ofthe-Art-Studios und mit modernstem Equipment. Abschlüsse: SAE Diploma Bachelor of Arts/ Science* Master of Arts* *In Kooperation mit der Middlesex University, London Das besondere Studienkonzept ermöglicht es, in kürzester Zeit zum geschätzten SAE Diploma zu kommen, auf Wunsch sogar in nur 2 Jahren zum Bachelor of Arts*/Science*- und später auch zum Master*-Titel. Die SAE Studiengänge setzen dabei auf höchsten Praxisbezug, individuelles Starttermine: April & September Tag der offenen Tür Termine 2012: 22. Januar / 04. März / 17. Juni 12. August / 25. November Kostenlose Workshops: Jedes SAE Institute bietet regelmäßig Workshops an, um einen Eindruck von dem praxisbezogenen Lehrkonzept zu vermitteln.

23 44 45 Ausbildung mit Spaß und Erfolg an der Westfalen-Akademie! Teil III: Hochschulen und Institute Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Internet: Ausbildungsberufe: Ergotherapeut/in** / *** Masseur/in und medizinischer Bademeister* / ** / *** Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in (PTA)** / *** Physiotherapeut/in** / *** Rettungsassistent/in* / ** / *** Kurse und Seminare: Fußpfleger/in Fußreflexzonenmassage Heilpraktiker/in Kraftfahrzeug-Sachverständiger Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Bautechnik, Elektrotechnik, Kfz-Technik, Maschinenbautechnik Vorbereitungslehrgang PTA-Ausbildung Die Westfalen-Akademie in Dortmund bietet Ihnen praxisorientierte Ausbildungen und effektive Ausbildungszeiten, um anschließend einen schnellen und direkten Einstieg in den Beruf zu ermöglichen. Mit den erlangten Qualifikationen sichern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Im Focus-Städtevergleich (11/2007) wurden 55 Studienstädte nach ihrem Spaßfaktor verglichen. Hier kam die Stadt Dortmund für Nordrhein- Westfalen auf Platz 2! Die Westfalen- Akademie in der östlichen Innenstadt lockt allerdings nicht nur mit dem angenehmen Leben in der Metropole Dortmund. Vielmehr ist es die praxisnahe Ausbildung in gesundheitsorientierten Berufen. Erfahrene Dozenten und individuelle Betreuung in kleinen Klassen sorgen für die intensive Ausbildung der Schüler. Besuchen Sie uns im Herzen des Ruhrgebietes. So können Sie sich am besten von der liebenswerten Revierstadt und der Qualität der Ausbildungsstätte Westfalen-Akademie überzeugen. Wir freuen uns auf Sie! fotolia/buttongirl

24 46 47 Kreative Studien- und Ausbildungsgänge Studium Praxis Internationalität Berliner Technische Kunsthochschule Hochschule für Gestaltung Bernburger Straße Berlin Tel.: (030) Internet: Berliner Technische Kunstschule Akademie für Gestaltung Tel.: (030) Internet: Hamburger Technische Kunstschule Akademie für Gestaltung Tel.: (040) Internet: Ausbildung: Kommunikationsdesigner** / *** (in Berlin und Hamburg) Studium: Kommunikationsdesign*** 1 Fotografie*** 1 Motion Design*** Interaction Design*** Illustration*** Kommunikationsmanagement*** 1 auch am Standort Iserlohn (Hochschulstandort in Gründung) Die Berliner Technische Kunsthochschule bildet in 7 Semestern kreative Köpfe für den Berufseinstieg in z.b. Agenturen, Verlagen oder Zeitungen aus. Nach einem Grundstudium (1. Semester) spezialisieren die Studenten sich auf Motion Design, Fotografie, Illustration, Interaction Design oder Kommunikationsdesign oder legen den Schwerpunkt auf Kommunikationsmanagement. Aktuelle Studieninhalte, kleine Lerngruppen, die es den Studierenden erlauben, das Gelernte direkt anzuwenden, praxisbezogene Studienprojekte, u.a. mit Partnern aus der Kreativwirtschaft und eine moderne technische Ausstattung bieten ideale Lernbedingungen. Die Professoren sind auch Praktiker. Die Studiengänge sind BAföG gefördert. Die privaten Akademien für Gestaltung btk und htk in Berlin und Hamburg bilden seit 25 Jahren erfolgreich Kommunikationsdesigner aus. Nach dem Grundstudium sind Spezialisierungen in Editorial Design, Advertising Design, Multimedia Design und Fotografie möglich. Die 3-jährige Ausbildung ist staatlich anerkannt und Schüler-BAföG gefördert. BiTS Business and Information Technology School ggmbh Reiterweg Iserlohn Tel.: (023 71) Fax: (023 71) studienberatung@bits-iserlohn.de Internet: Bachelor-Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsingenieurwesen Umweltmanagement Dienstleistungsmanagement Wirtschaftspsychologie Journalismus & Unternehmenskommunikation Medienmanagement Sport & Event Management Kommunikationsdesign 1 Fotografie 1 ( 1 Studiengänge d. Berliner Techn. Kunsthochschule, Hochschulstandort Iserlohn in Gründung) Einige Bachelor-Studiengänge der BiTS werden ab dem WS 2012/13 in Berlin angeboten (Hochschulstandort Berlin in Gründung). Master-Studiengänge: Wirtschaftspsychologie Unternehmensführung Finanzmanagement Internationales Sport & Event Management Marketing Management Public Relations & Unternehmenskommunikation Was erwartet Sie an der BiTS? Kleine Studiengruppen Individuelle Betreuung durch Professoren Moderne Ausstattung Praktika Integriertes Auslandssemester Intensive Fremdsprachenausbildung Im Jahr 2000 gegründet ist die private Hochschule Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn heute eine der führenden Business Schools in Deutschland. In acht Bachelor-Studiengängen werden für die Praxis relevante Studieninhalte vermittelt. Die Professoren bringen Praxiserfahrung mit, Gastdozenten bereichern durch Vorträge mit aktuellen Inhalten die Lehre. Das aktive Anwenden des Gelernten, z.b. durch studentische Projektarbeit oder Case Studies, verstärkt den Praxisbezug und fördert die Teamfähigkeit und Selbstorganisation. Die BiTS legt außerdem Wert auf Internationalität. Ein Auslandssemester ist in das straff organisierte, sechs-semestrige Studium integriert. Auslandserfahrungen und Fremdsprachenerwerb werden zusätzlich durch Summer Schools gefördert. Wussten Sie, dass ab dem WS einige Studiengänge der BiTS in Berlin angeboten werden? Der neue Hochschulstandort ist derzeit in Genehmigung. der Hochschulcampus in Iserlohn bei einer Unicum-Befragung zum drittschönsten in Deutschland gekürt wurde?

25 48 49 Start your international career! International studieren EBC Hochschule Cologne Business School Hardefuststraße Köln Tel.: (02 21) Fax: (02 21) info@cbs-edu.de Internet: Studium: General Management International Business International Culture and Management International Tourism Management + Masterstudiengänge Studienbestandteile: umfassende Sprachenausbildung Auslandsaufenthalt intensives Persönlichkeitstraining zusätzliche Option: Erwerb eines ausländischen Hochschulabschlusses Die Cologne Business School ist eine international ausgerichtete, staatlich anerkannte Hochschule, deren Ziel es ist, ihre Studierenden auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Die englischsprachigen Studiengänge International Business und International Culture and Management, die sowohl als Bachelor- als auch als Masterstudiengänge angeboten werden, bieten die Wahlmöglichkeit zwischen zahlreichen Spezialisierungsfächern, in denen die Studierenden bereits neben den betriebswirtschaftlichen Fächern Fachwissen erwerben. Das deutschsprachige Bachelorprogramm General Management und das deutschsprachige Masterprogramm Internationales Management setzen Schwerpunkte auf allgemeine Managementfächer. Weiterhin bietet die CBS den Bachelorstudiengang International Tourism Management und das Masterprogramm Sustainable Tourism Management, sowie den Masterstudiengang International Media and Entertainment Management an. Seit 1993 bietet die CBS als eine der ersten Hochschulen in Deutschland den Bachelorabschluss an und erreicht in Rankings regelmäßig Spitzenplätze. Interessenten sollten Kontakt mit unseren Studienberatern aufnehmen, die unter (02 21) oder per an info@cbs-edu. de erreichbar sind. EBC Hochschule Campus Berlin Campus Düsseldorf Campus Dresden Campus Hamburg Campus Stuttgart Esplanade Hamburg Tel.: (040) info@ebc-hochschule.de Internet: Studiengänge: International Business Management B.A. auch mit Schwerpunkt China Tourism & Event Management B.A. auch mit Schwerpunkt China International Business Economics & Politics B.A. Business Psychology B.A. Media & Communication Management B.A. Fashion, Luxury & Retail Management B.A. Strategic Tourism Management M.A. International Business Communication B.A. Die EBC Hochschule ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule mit fünf Campi in attraktiven Großstädten Deutschlands: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Dresden und Stuttgart. Sie führt ihre Studierenden zum Bachelor of Arts (B.A.) in den sieben verschiedenen praxisnahen Programmen und zum Master of Arts (M.A.) in einem Studiengang. Im November 2007 erhielt das EBC das Siegel der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für die ersten zwei geprüften wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Der Akkreditierungsrat unterstützt Hochschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Bachelor-, Master- und Doktor-Studiengänge und gilt als wichtige Institution zur Qualitätssicherung. Die Foundation würdigte besonders die Aktualität, Internationalität sowie die Praxis- und Sprachenorientierung der Hochschule. Das EBC ist Mitglied der Euro-Schulen-Organisation, einem Zusammenschluss privater Bildungsinstitutionen und bietet mittlerweile seit über 20 Jahren international orientierte Business-Studiengänge an. ie EBC Hochschule legt Wert auf D ein breit angelegtes Studium, in dessen Verlauf den Studierenden neben Fachkenntnissen und Fremdsprachen auch zukunftsorientierte Soft Skills wie interkulturelle Kompetenzen und Konflikt-Management vermittelt werden. Durch ein engagiertes Professoren- und Dozenten-Team, das in kleinen Studiengruppen (maximal 30 Studierende) eigene Praxiserfahrungen einbringt, werden die Grundlagen für ein optimales Studieren gelegt. Eine individuelle Betreuung vom ersten Beratungsgespräch bis zum Abschluss des Studiums gehört ebenfalls zu den Leistungen der EBC Hochschule. Ergänzt wird das Angebot durch Coaching-Einheiten in der Personalentwicklung und Anleitungen zum effektiven Lernen und zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Profitieren Sie von unseren Vorteilen: Staatliche Anerkennung FIBAA akkreditierte Studiengänge Kleine Studiengruppen Intensives Fremdsprachentraining Integrierte Praktika im In- und Ausland Integriertes Auslandssemester

26 50 51 Studium + Ausbildung + Auslandssemester Jetzt den Grundstein legen für eine Karriere in Banking, Finance und Management EUFH in Brühl Kaiserstraße Brühl Tel.: (022 32) info@eufh.de Internet: EUFH in Neuss Hammer Landstraße Neuss Tel.: (021 31) info@eufh-neuss.de Internet: EUFH med in Rostock Werftstraße Rostock Tel.: (03 81) info@eufh-med.de Duales BWL-Studium: Finanz- und Anlagemanagement Handelsmanagement Industriemanagement Logistikmanagement Vertriebsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik EUFH med: Ergotherapie Logopädie Physiotherapie + Masterstudiengänge Das duale Studium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) kombiniert ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer praktischen Ausbildung in einem von unseren über 600 Partnerunternehmen aus der Wirtschaft. Diese optimale Verzahnung von Theorie und Praxis fördert von Anfang an unternehmerisches Handeln und wissenschaftliches Denken und ermöglicht so leistungsbereiten Studieninteressenten einen schnellen Start in die Arbeitswelt. Intensives Soft Skills Training und Fremdsprachenunterricht sowie ein integriertes Auslandssemester bereiten darüber hinaus optimal auf eine internationale Karriere vor. Kleine Lerngruppen schaffen an der EUFH eine persönliche Studienatmosphäre, in der eine hohe Lerneffizienz und die individuelle Betreuung durch unsere Professoren im Vordergrund stehen. Nach 6 bzw. 7 Semestern erhalten die Studierenden den international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.). Neben den EUFH-Standorten in Brühl und Neuss gibt es seit 2011 auch die EUFH med in Rostock. Dort werden die ausbildungsintegrierenden Studiengänge Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie angeboten. Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstr Frankfurt Internet: Studienbetreuung und -beratung: Bachelor: Anna-Teresa Melcher Tel.: (069) t.melcher@fs.de Master: Alexa Grochocki Tel.: (069) a.grochocki@fs.de Ansprechpartner vor Ort: Christof Busley Tel.: (069) c.busley@fs.de Bachelor-Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Management, Philosophy & Economics (B.Sc.) Management & Financial Markets for Professionals (B.Sc.) BWL in Kooperation mit KPMG (B.Sc.) Master-Studiengänge: Master of Finance (M.Sc.) Master of Quantitative Finance (M.Sc.) Master of Risk Management & Regulation (M.Sc.) Master in Auditing (M.Sc.) Master of International Business (M.A.) Master of Merger & Acquisitions (LL.M.) Master of International Business & Tax Law (LL.M.) MBA Executive Master of Business Administration MBA International Healthcare Management accredited by EFMD EPAS Die Frankfurt School ist Deutschlands führende private Hochschule für eine Karriere in Banking, Finance und Management. In ihren Bachelor-Studiengängen erwirbt man die Qualifikationen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. In spezialisierten Master-Programmen werden weiter führendes Know-how und Kompetenzen vermittelt. Die FS bietet ausbildungsintegrierte Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) an. Studierende, die bereits eine Ausbildung mitbringen, können berufsintegriert BWL oder WI studieren und parallel zum Studium Teilzeit arbeiten. Gemeinsam mit KPMG kann man BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung studieren. Außerdem werden Internationale BWL und Management, Philosophy & Economics als Bachelor-Studiengänge angeboten. Die Studiengänge dauern sieben bzw. acht Semester. Ein oder zwei Auslandssemester sind immer obligatorisch. Die FS hat ein internationales Kooperationsnetzwerk zu Partnerhochschulen. Weitere Informationen unter

27 52 53 Das Erfolgsmodell für (Fach-)Abiturienten Durchstarten mit der BO Hessische Berufsakademie BA gemeinnützige GmbH Studienzentrum Essen Leimkugelstraße Essen Tel.: (08 00) studienberatung@hessische-ba.de Internet: Studienorte in NRW: Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Köln, Neuss, Siegen, Unna Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Business Administration Fachrichtung Handel 1 Wirtschaftsinformatik Bachelor of Engineering (B.Eng.) Ingenieurwesen Elektrotechnik 2 Ingenieurwesen Maschinenbau 2 Ingenieurwesen Mechatronik 2 1 ausschließlich in Essen, Unna 2 ausschließlich in Neuss, Siegen, Unna Die Hessische Berufsakademie (BA) ist Teil des BildungsCentrums der Wirtschaft (BCW) und geht auf eine Initiative von Unternehmens- und Wirtschaftsverbänden sowie der IHK zurück. Zielsetzung: jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neben der Ausbildung ein Studium zu absolvieren. 20 Studienzentren in Deutschland gehören zur BCW-Gruppe. Wer als Abiturient oder Fachabiturient neben der beruflichen Ausbildung an der BA studiert, besitzt nach nur drei Jahren einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss, die von Unternehmen geforderte Berufspraxis und hat außerdem bereits Geld verdient. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt. Der Vorteil: Das, was in den Vorlesungen gelernt wird, kann unmittelbar im Unternehmen eingesetzt werden. Das Studium an der Berufsakademie ist effizient organisiert, inhaltlich gut strukturiert und die Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Berufsakademie-Studenten sind sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Konzernen gern gesehen, weil die Mischung aus beruflicher Praxis und theoretischem Studium auch für die Wirtschaft stimmt. Zahlreiche Unternehmenskooperationen belegen das. Hochschule Bochum Lennershofstraße Bochum Zentrale Studienberatung: Ute Jahn Tel.: (02 34) , , studienberatung@hs-bochum.de Internet: Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus Höseler Platz Heiligenhaus Ansprechpartnerin am Campus Velbert/Heiligenhaus: Daniela Seppel Tel.: (020 56) daniela.seppel@hs-bochum.de Internet: Studiengänge in Bochum Architektur Bauingenieurwesen Betriebswirtschaft Elektrotechnik Geoinformatik Informatik International Business and Management Maschinenbau Mechatronik Vermessung Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Duale Studiengänge (ausbildungsbegleitend) in allen Ingenieurfächern Die Hochschule Bochum (die BO) ist mit über Studierenden und rund 450 Beschäftigten die zweitgrößte Hochschule in Bochum. Die BO ist eine moderne, internationale Hochschule für Technik (Ingenieurwissenschaften) und Wirtschaft. Die bekannten Vorteile eines Studiums an Fachhochschulen wie eine überschaubare Hochschulgröße, persönliche Atmosphäre, eine am späteren Berufsbild orientierte Ausbildung und die Nähe zur Praxis in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen in der Metropole Ruhr und angrenzenden Regionen haben bei uns eine lange Tradition. In drei Kompetenzzentren bieten unsere sechs Fachbereiche, angefangen mit den Baufächern Architektur, Bauingenieurwesen sowie Vermessung und Geoinformatik über Mechatronik und Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik bis hin zur Wirtschaft, 38 Studiengänge an. Besonderen Wert legt die Hochschule auf eine internationale Ausrichtung. Highlights sind das Internationale Geothermiezentrum sowie die erfolgreichen Solarfahrzeuge (Elektromobilität).

28 54 55 Hochschule Fresenius Unsere Tradition seit 1848 Ihre Zukunft International Management dual Studieren Hochschule Fresenius, Campus Köln Fachbereich Wirtschaft & Medien Im MediaPark 4c D Köln Tel.: (02 21) Fax: (02 21) Internet: Weitere Standorte Idstein (Stammhaus), Hamburg, München Bachelor-Studiengänge: Fachbereich Wirtschaft & Medien: Angewandte Medien Betriebswirtschaft Gesundheitsökonomie Logistik & Handel Medien- & Kommunikationsmanagement Tourismus & Reisemanagement Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsrecht Master-Studiengänge: Audit & Tax Business Psychology Information & Communication Science Management im Gesundheitswesen & Gesundheitsökonomie Media Management & Entrepreneurship Die Hochschule (HS) Fresenius gehört mit rund Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die HS Fresenius auf eine über 162-jährige Tradition zurück. Die staatlich anerkannte HS bietet innovative und zukunftsorientierte Studienangebote. Diese orientieren sich konsequent an den Anforderungen der Praxis und des Arbeitsmarktes. Das Studium in kleinen, lernintensiven Studiengruppen sowie die moderne Ausstattung der Hochschulstandorte schaffen optimale Bedingungen für ein effizientes und zugleich individuelles Studium. Die Ausgestaltung der Studieninhalte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl namhafter Kooperationspartner aus der Praxis. Das Dozententeam setzt sich aus Wissenschaftlern, fachlichen Experten und Praktikern verschiedener Fachgebiete zusammen. Die HS Fresenius bietet darüber hinaus Kooperationen mit Hochschulen im In- und Ausland sowie die Möglichkeit, integrierte Auslandssemester z.b. in New York zu absolvieren. Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft Markt Neuss Tel.: (021 31) Fax: (021 31) Internet: Studiengänge: International Management International Logistics Vorteile eines dualen Studiums an der Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft: Bachlor of Science (BSc) 210 ECTS Punkte Auslandssemester Business Englisch Niveau C1 und eine zweite wählbare Fremdsprache Ausbildung oder Praktikum maximal 25 Studenten pro Klasse Unterstützung bei der Suche nach einem Unternehmen Praxisnäher geht es nicht! Unsere Studenten lernen sowohl an der Hochschule als auch in einem Unternehmen. Die beiden Studiengänge International Management und International Logistics sind an branchentypischen Berufsbildern ausgerichtet und orientieren sich an deren Anforderungen. Das Studium in diesen Fachrichtungen beinhaltet daher die optionale Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder zum Industrie- bzw. Großund Außenhandelskaufmann/-frau. Unternehmen in Industrie, Handel und Logistik sind heute global vernetzt. Wir bereiten Sie auf diesen Aspekt Ihrer Karriere optimal vor und ermöglichen Ihnen Auslandssemester, Business-Englisch und eine 2. Fremdsprache nach Wahl. Das völlig neu konzipierte Studium der Hochschule Neuss ist 7-semestrig (8 Semester berufsbegleitend) und orientiert sich an sowohl fachlichen und methodischen als auch sozialen Kompetenzzielen. Es ist berufsbildorientiert und schließt mit dem Bachelor of Science (BSc) ab.

29 56 57 Studieren Sie im Herzen des Ruhrgebiets! Internationales Managementstudium... Hochschule Ruhr West Mellinghofer Straße Mülheim an der Ruhr Ansprechpartnerinnen für Studieninteressierte: Miriam Schindler - Studienberaterin Esther Kleine - Studienberaterin Campus Mülheim an der Ruhr Gebäude 35, Raum 1.11 Tel.: (02 08) / -214 Fax: (02 08) studienberatung@hs-ruhrwest.de Internet: Bachelor-Studiengänge: Angewandte Informatik Bauingenieurwesen Betriebswirtschaftslehre - Instandhaltung Betriebswirtschaftslehre - Emerging Markets Betriebswirtschaftslehre - Internationales Handelsmanagement und Logistik Elektrotechnik Energieinformatik Energie- und Wassermanagement Maschinenbau Mechatronik Mensch-Technik-Interaktion Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Die Regelstudienzeit der Bachelor-Studiengänge beträgt sieben Semester inklusive eines Praxissemesters. Einige Studiengänge werden auch in dualer Form angeboten. Master-Studiengänge: Modellierung technischer Systeme Betriebswirtschaftslehre Die Regelstudienzeit der Master-Studiengänge beträgt drei Semester. Weitere Master-Studiengänge sind in Planung. Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Städten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Unser fachlicher Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wir bieten unseren Studierenden ein individuelles Studium in kleinen Gruppen, interdisziplinäre Institute mit modernen Laboren und gut ausgerüsteten Computerpools sowie enge Kontakte zur Wirtschaft. Durch ein umfangreiches Betreuungs- und Beratungsangebot werden die Studierenden vor und während ihres Studiums begleitet. Der Kontakt der Hochschule zu Unternehmen verschiedener Branchen ist eng. Bereits während des Studiums können die Studierenden Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufbauen und Praxiserfahrungen sammeln. Künftig werden in Kooperation mit der lokalen Wirtschaft weitere Studiengänge angeboten: einerseits auf den Bedarf der Unternehmen, anderseits auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten. IBS International Business School Lippstadt Im Eichholz Lippstadt Tel.: (029 41) info@ibs-lippstadt.de Internet: Internationales Managementstudium mit den Studienrichtungen: - General Management - Hotel- und Tourismusmanagement - Medien-, Kultur- und Eventmanagement - Wirtschaftspsychologie & Human Resources - Immobilienmanagement - Sportmanagement Abschlüsse: - Internationale/r Betriebswirt/in (IBS) und Bachelor of Arts (Honours) in Business Management der University of Sunderland (UK) - Master (MBA) und Doctor (DBA) of Business Administration der University of Surrey (UK)...an der IBS in Lippstadt NRW studieren. Unser 6-semestriges Bachelor-Studium ist geprägt von unserem Slogan So viel Theorie wie nötig, aber so viel Praxis wie möglich. Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern können im Hauptstudium interessante Studienrichtungen, u.a. Hotel- und Tourismusmanagement oder Medien-, Kultur- und Eventmanagement gewählt werden. Weiterhin stehen eine Vielzahl an persönlichkeitsbildenden Fächern auf dem Veranstaltungsplan: Kreativität, Projektmanagement, Präsentation, Rhetorik. Daneben sind zwei Fremdsprachen verpflichtend sowie zwei Praktika und ein Auslandssemester. Was bezwecken wir damit? Wir wollen, dass unsere Absolventen fit für den nationalen, aber auch internationalen Arbeitsmarkt sind und damit den Anforderungen der Wirtschaft gerecht werden. Wie lehren wir? In Kleingruppen inklusive aktiver Unterrichtsbeteiligung und immer die Studenten im Blick behaltend. Individualität wird bei uns groß geschrieben. Studenten sind bei uns keine Nummern. Sie sind Persönlichkeiten und sie werden als solche behandelt. Wir wollen, dass unsere Studenten lernen: Unternehmerisches Handeln und Denken bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und zu tragen.

30 Studieren an einer der besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands International School of Management (ISM) ISM Campus Dortmund Otto-Hahn-Straße Dortmund Tel.: (02 31) ISM Campus Frankfurt Mörfelder Landstraße Frankfurt Tel.: (069) ISM Campus München Karlstraße München Tel.: (089) ISM Campus Hamburg Brooktorkai Hamburg Tel.: (040) Internet: Bachelor-Studiengänge: International Management Tourism & Event Management Communications & Marketing Corporate Finance Psychology & Management Business Administration (berufsbegleitend) Master-Studiengänge: International Management Strategic Marketing Management Finance International Transport & Logistics Strategic Tourism Management Management (berufsbegleitend) D ie International School of Management (ISM) eine private staatlich anerkannte Hochschule in Dortmund, Frankfurt/Main, München und Hamburg bildet seit 1990 Führungsnachwuchskräfte für die globale Wirtschaft aus. Die Qualität der Ausbildung bestätigen Studierende und Ehemalige ebenso wie Personaler in zahlreichen Hochschulrankings. Die ISM belegt dort seit Jahren konstant vorderste Plätze. Alle Studiengänge beinhalten neben integrierten Praxisphasen und Unternehmensprojekten auch Auslandsmodule. Je nach Studiengang stehen über 140 Partneruniversitäten zur Auswahl. Mit dem Global Track (210 ECTS) erwerben die Studierenden umfassende Erfahrungen in Europa und in Übersee und erhalten die Möglichkeit, ein kürzeres MasterStudium an einer anderen Hochschule zu wählen. Die Studierenden des berufsbegleitenden B.A. Business Administration absolvieren ein zweiwöchiges, intensives Sprachstudium an einer renommierten und akkreditierten Sprachschule in England. Internationalität garantieren zudem die angebotenen Doppelabschlüsse für alle Vollzeit-Master-Studiengänge. A British Education in Shanghai! The Sino-British College, USST Internet: Interessenten richten sich an: IfT GmbH Aiping Zhang Marienburger Straße Berlin Tel.: (030) Fax: (030) a.zhang@if-talent.de Undergraduate Program (3-4 years): School of Business: Accounting and Finance Advertising and Brand Management Events Management Hospitality Management Human Resources Management International Business / Economics International Hotel Management Marketing Photographic Journalism Sports Event Management Transport and Logistics Management Tourism Management School of Engineering: Automotive Engineering Electronic Engineering Electronics and Music Technology Engineering Design: Mechanical Mechatronics and Robotics Mechanical and Marine Engineering Motorsport Technology T he Sino-British College (SBC) is situated at the heart of the vibrant, modern city of Shanghai. SBC is a partnership between the University of Shanghai for Science and Technology (USST) and 9 UK Universities including the Universities of Leeds and Sheffield and offers students the opportunity to study for a UK degree, taught entirely in English by mainly British professors. At the same time, students will be immersed in Chinese culture and language and experience life in one of the most exciting cities in the world. Students have the opportunity to either take their degree entirely in Shanghai, or to study part of their degree programme at one of the UK partner universities. Whichever they choose, they will graduate with a certificate from a UK university. Some students may also choose to receive an additional degree certificate from USST. The low cost of living in Shanghai means that studying the full course in Shanghai costs about half of what it would cost in the UK. Students who choose to study in Shanghai will surely be well-equipped with the connections and experience they need to survive in the business world.

31 60 61 Wissen. Was praktisch zählt. parentum Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen) Standort Gelsenkirchen: (Sitz der Verwaltung) Neidenburger Straße Gelsenkirchen Standort Bocholt: Münsterstraße Bocholt Standort Recklinghausen: August-Schmidt-Ring Recklinghausen Zentrale Studienberatung: Caroline Möller Tel.: (02 09) Internet: Bachelor-Studiengänge: In Gelsenkirchen: Elektrotechnik auch dual möglich Informatik Journalismus/Public Relations Maschinenbau auch dual möglich Medieninformatik Physikalische Technik Versorgungs- und Entsorgungstechnik auch dual möglich Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen/Facility-Management auch dual möglich Wirtschaft auch dual möglich In Bocholt: Bionik auch dual möglich Informationstechnik - auch dual möglich (Bocholt & Ahaus) International Management Mechatronik - auch dual möglich (Bocholt & Ahaus) Wirtschaftsinformatik Wirtschaft In Recklinghausen: Chemie International Business Law and Business Management Molekulare Biologie Wirtschaftsingenieurwesen/Transport, Verkehr, Logistik Wirtschaftsrecht Master-Studiengänge siehe unter: Die Westfälische Hochschule bietet an Ihren drei Standorten praxisnahe akademische Ausbildung auf höchstem Niveau. Die enge Verzahnung mit den Unternehmen der lokalen Wirtschaft in Forschung und Lehre bietet den Studierenden bereits während der Studienzeit ausreichend Gelegenheit Praxisluft zu schnuppern und sich optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Ein breites Angebot an dualen Studiengängen rundet das Angebot ab. Neben der fachlichen Qualifikation liegt ein besonderes Augenmerk auf der Vermittlung von unabdingbaren Schlüsselqualifikationen. Eigene Sprachenzentren an allen Hochschulstandorten bieten die Möglichkeit (Fach-) Sprachenkenntnisse zu erwerben und auszubauen. Zahlreiche internationale Kontakte laden ein, diese im Zuge eines Auslandsaufenthaltes anzuwenden. Neuste Architektur sowie Gebäude- und technische Ausstattung schaffen eine optimale Lernumgebung. Samstag, 27. Oktober Uhr Eintritt frei Eltern-Info-Tag für die Berufswahl Das Beratungsforum "parentum" ist in Düsseldorf mit einer erfolgreichen Premiere gestartet. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und ihre Kinder und bietet breitgefächerte Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium. Termin: Samstag, 27. Oktober Uhr Ort: Städtisches Görres-Gymnasium Königsallee Düsseldorf Mehr als 30 Aussteller werden auch in diesem Jahr für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Eine Übersicht erhalten Sie unter folgendem Link:

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Wer meldet sich als Bewerber?

Wer meldet sich als Bewerber? Wer meldet sich als Bewerber? Gemeldete Bewerber Oktober 2016 bis September 2017 Anteile 547.700 547.800 +100 +0% Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Hochschulen und Akademien 5% 41% 51% Frauen

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Montag, (nachmittags)

Montag, (nachmittags) Montag, 05.02.2018: Abitur am GOld und dann? (A) 08:00 09:30 10:00 11:30 12:00 13:30 Allgemeine Vorbereitung (individuelle Interessen Berufsvorstellungen, Vorbereitung der Veranstaltungen, Fragen an die

Mehr

Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung!

Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung! BERUFLICHE BILDUNG Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung! Ihr Profil Sie haben die Fachoberschulreife und suchen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie

Mehr

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Was bringt der Messebesuch? Ein Messebesuch kann dir bei deiner Berufs- und Studienwahl helfen. Du kannst vor Ort direkt mit den Ausstellern in persönlichen

Mehr

Gymnasium Bleckede

Gymnasium Bleckede Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Bleckede 13.10.2015 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam xxxxx AA Darmstadt Hochschulteam Herzlich Willkommen Qualifizierungswege - Betriebliche Ausbildung Voraussetzungen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Fachhochschulreife, Abitur Dauer 2,5 3,5 Jahre,Verkürzung

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung Einleitung/Einführung 1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Wenn Begründung 2. Sind Sie bereit Fragen zur Ausbildungssituation in der Logistikregion Hamm/Kreis

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Hervorragende Ausbildungsperspektiven. Ausbildung

Hervorragende Ausbildungsperspektiven. Ausbildung Hervorragende Ausbildungsperspektiven Ausbildung Hervorragende Ausbildungsperspektiven bei der Volksbank Kurpfalz Seit über 150 Jahren ist unsere Bank eine verlässliche Größe für Privatkunden, Handel

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum

Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum Seite 1 Dr. Ing. Birgit van Meegen Berufsberaterin für akademische Berufe Orientierung und Beratung von Abiturienten

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Gezielte Stellensuche Mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugen Optimale Vorbereitung auf Einstellungstest und Vorstellungsgespräch 1.4 Recherche und Stellensuche

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für akademische Berufe Anja Leyva

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Das erwartet Sie heute: Schullaufbahn: Welcher Schulabschluss ist möglich? Berufsorientierung: Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf u.a.: - Potenzialanalyse - Berufsberatung

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Kauffrau / Kaufmanns für Büromanagement zu besetzen. Der Ausbildungsplatz

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Liebe Schüler, Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Doch wie müssen sie aussehen? Was sind die aktuellen

Mehr

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit Claudia Prusik, Bereichsleiterin - Berufseinstieg Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe,

Mehr

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016 Ulrike Sommer, Bereichsleiterin Fachbereich Jugendliche, RD Bayern Landesauschuss für Berufsbildung 07.12.2016 Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016 Schulabgänger aus allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg 1. Bildungskonferenz am 15. Mai 2017 BildrahmenBild einfügen: in Aichach Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11 Bist du handwerklich begabt und erschaffst gerne Dinge? Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11 DB Mobility Logistics AG Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima (w/m) Bauzeichner (w/m) 42

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni 2012 10:00 bis 14:00 Uhr Check Deine Zukunft! Einklinker DIN lang Logo Informiere Dich über Ausbildungsberufe und

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Informationen für Unternehmen 1 Mit Berufserfahrung an den Start gehen! Seit fast 15 Jahren gibt es an der für Studieninteressierte das Angebot, Studium und Berufsausbildung

Mehr

Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen

Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen Juni 2017 Was drin ist Bewerbung um ein Deutschlandstipendium Veranstaltungen zu den Themen Bewerbung und Berufseinstieg

Mehr

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf Aug. - Nov. 2016 dienstags im BIZ Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf dienstags im BIZ In dieser Broschüre finden Sie die BIZ-Veranstaltungen für die Monate August bis November 2016. Bitte melden

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Liste erzeugt am: 04.09.2012 18 128 60 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 3 1 Augenoptiker/in 1 1 Bachelor of Arts

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Februar März 2017

Februar März 2017 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung 2017 Februar 2017 15.02. 18.02. Ort: Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum,, 9. Regionaler Ausbildungstag Templin (RAT) 2017 Interessierte Bewerber und ihre

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studieren an der HdBA Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studienangebot Die HdBA und ihr Studienangebot Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) 23. Hanseatische Lehrstellenbörse am 19. und 20. September 2017 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Franchise-Bewerberbogen

Franchise-Bewerberbogen Bitte senden Sie den Fragebogen an: Cup n Go GmbH Neubertstraße 7 22087 Hamburg Franchise-Bewerberbogen Vorname: Nachname: Anlage: Nur mit aktuellem Lichtbild (betreffendes bitte ankreuzen) 1. Lebenslauf

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren Was ist Handwerk und welche Bedeutung hat das Handwerk als Wirtschaftsfaktor Was ist

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Fachinformatikerin / Fachinformatikers für Systemintegration zu

Mehr

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Richtig bewerben. Von uns für Dich! Richtig bewerben Von uns für Dich! Suchen und finden Der optimale Zeitplan In der Zeit der Vorabgangsklasse In der Zeit der Vorabgangsklasse Beginne, dich über deine Wunschberufe zu informieren und dich

Mehr

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1 Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend Berufsberaterin Sonja Weigl Seite 1 http://www.youtube.com/watch?v=az7ljfnisas 2011, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Überblick Top 1 Rolle der Eltern bei der

Mehr

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Duales Bachelor Studium Informatik Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bei der Kubus Software GmbH verbunden mit einem Studium

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 01.09.2016 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze Pressemitteilung Nr. 030/2012 5. November 2012 Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt In aller Kürze Die anhaltend stabile Wirtschaftslage in Ostoberfranken veranlasste die Unternehmen der Regionen Bayreuth

Mehr

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT WER SICH NICHT BEWEGT, BEWEGT NICHTS. DESHALB GESTALTE ICH MEINE ZUKUNFT AKTIV MIT. UNSER MOTTO: WIR LEBEN IMMOBILIEN Immobilien sind mehr als vier Wände mit Dach. Sie stellen

Mehr

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Bist du kontaktfreudig und möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Apothekerkammer Westfalen-Lippe Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) 1 49 Apotheker/in 5 49 Autohaus Wicke GmbH Automobilkauffrau/-mann

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Frankfurter Hauptschulprojekt

Frankfurter Hauptschulprojekt HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE - EINE SCHULE FÜR ALLE - Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Soziale Arbeit Ich möchte gemeinsam mit Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen. Soziale Arbeit ist mehr als nur ein Beruf, denn es ist

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Abiturienten und Hochschulabsolventen Hochschulteam Abiturienten und Hochschulabsolventen Brosch_A5_standard Von der Hochschule zum Beruf Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht Logo Beratung und Arbeitsvermittlung

Mehr

Ihre Zukunft ist uns wichtig.

Ihre Zukunft ist uns wichtig. Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Seite 2 Qualifizierte Ausbildung bei BPW Hier lässt sich s gut lernen. Das BPW Ausbildungszentrum. Unsere Kunden schätzen an BPW die

Mehr

Abenteuer Berufseinstieg

Abenteuer Berufseinstieg Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? 15. Februar 2017 9:00 18:00Uhr Logistikzentrum Am Rübgarten 1 57299 Burbach Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? Auch für

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr