Kulturschock-Programm im gesamten Aktionszeitraum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturschock-Programm im gesamten Aktionszeitraum:"

Transkript

1 Kulturschock-Programm im gesamten Aktionszeitraum: Im gesamten Aktionszeitraum: Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung und Anzahl bis bis Kulturschock-Stadtrallye : Fragen zu allen drei er Stadtteilen Museums-, Ausstellungs-, Opernoder Theaterbesuche während des Aktionszeitraums von Kulturschock auf Eigeninitiative Fragebogen zum Download auf den Homepages der teilnehmenden Schulen sowie unter Stadtbuecherei und 5. bis 8. Kulturtaler gegen Eintrittskarte/ Stempel August: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: und bis Uhr und Termin wird verschoben 18. und von bis Treffen: Uhr, Ankunft ca Uhr/ Eröffnungsveranstaltung Kulturschock : Infos rund ums Programm. Es treten auf: die Jugendmusikschule, die Schulband des Gymnasiums sowie die Tanz- und Jonglage-Gruppe der Realschule. Musical Ritter Rost The Rosty Movie mit SchülerInnen des Gymnasiums Kontakt: Frau Krabbe, Gymnasium * Besuch beim Künstler Rainer Schmidt im Rahmen der Veranstaltung Kunstpunkte. Gemeinsam werden großformatige Bilder bemalt, Thema: Schock großflächig Realität und Vision in Ansichten von aus Schülersicht * Glühwürmchen? Strahlentierchen? Königskerze? - Wunderliche fotografische Portraits aus dem Mikrokosmos. Führung durch eine wunderliche Ausstellung von Jugendlichen für Jugendliche. Kontakt: Frau Thomas, Gymnasium am Neandertal Lothringsche Bahnhofshalle, Alt-, Bahnstraße Atelier Rainer Schmidt, Arminstr , 5. u. 6. Anmeldung bis 1 Woche vorher Sa.: 5. u. 6. So.: 7. u. 8., max. 20 pro Termin Kunstmuseum Bonn 5. u. 6. max. 20

2 Uhr, Regiobahn Nord, Rück-kehr ca Uhr Kultur-Nachmittag: Vorlesen, Theater, Sketche und weitere Überraschungen Kontakt: Frau Schramm, Herr Becker, Gymnasium * Im Rahmen der Veranstaltung Kunstpunkte : Beruf Künstler - Besuch von Künstlern in ihren Ateliers Beobachtung bei der Arbeit; Gespräche über ihre Werke, ihre Ausbildung, ihren Beruf Abschlussfest des Sommerleseclubs * Besuch im Neanderthal-Museum mit anschließendem Töpfern eiszeitlicher Tiere in der Steinzeitwerkstatt Künstler- Atelierhaus Viktoriaplatz 5 Stadtbücherei Sommerleseclub - Mitglieder 7. u. 8., max. 20 Neanderthal- Museum und Steinzeitwerkstatt 5. Max Uhr Uhr Gedichte und Musik für Kinder mit Oliver Steller Billy Elliott I Will Dance Sportplatz Unterfeldhaus 5., ca. 100 September: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: - Kreis und 3-5 Treffen, Proben ab Anfang September, Aufführung Anfang November Anfang September, Aufführung Anfang November Uhr * Junges Schauspiel: Premierenklassen: Feste Gruppe begleitet Theaterstück bis zur Premiere Kontakt: Frau Bette, Carl-Fuhlrott- Schule * Junges Schauspiel: Zur Premiere des Theaterstücks, s. o., bereitet Gruppe eine Ausstellung von eigenen Kunstwerken im Foyer vor Kontakt: Frau Bette, Carl-Fuhlrott- Schule Komponieren und arrangieren eigener Rock- und Popsongs im modernen Sounddesign Schauspielhaus Schauspielhaus 7. u. 8., 10 bis 15, verbindliche Anmeldung bis Musikschule Millrath Max. 15; Instrumente aller Art sind erwünscht Uhr Musizieren mit einer Band / Solobegleitung, Interaktionen Kontakt: Frau van Oost, Musikschule Grundschule Millrath 12, die Instrument spielen oder Gesangsunterricht haben * Bücherrummel: Die er Stadtbüchereien im 5. bis 8.

3 Kinder- und Jugendbuchwoche und Kaiserhof je Uhr und je um Uhr Dichterstraßen-Straßendichter : Fahnen, auf denen die Vita einzelner Dichter zu lesen ist werden hergestellt sowie inhaltliche u. grafische. Gestaltung einer Bühnenausstattung für das Projekt Dichterstraßen - Straßendichter Kontakt: Kulturinitiative Unterfeldhaus, Frau Kretschmer Musical Dog City, von SchülerInnen des 5. u. 6. Jahrgangs des Gymnasiums selbst geschriebenes Musical Kontakt: Herr Nitsche und Herr Vetten, Gymnasium * HipHop- und Videoclip-Kurse Kontakt: Tanzschule Frieling, bis , bis Kuk (Künstlerminen und Künstler ) Ausstellung Anna Maria Grill-R., Erhard Löblein, Beate Heitmann, Bruno Stane Grill Sept.- Jan. Wandmalerei Techniken moderner Wandgestaltung im Rahmen der Kunst AG Verschönerung des Schulgebäudes Kontakt: Herr Rabbe, Gymnasium Stadtbücherei im 8. Kassen 10 bis u. 6. Anmeldung bis 1 Woche vorher Tanzschule Frieling 5. : Uhr 6. : Uhr, 7. : Uhr, 8. : Uhr, je Kurs 1,5 Std., mind. 10 und max. 30 Lokschuppen Eigeninitiative, Kulturtaler gegen Eintrittskarte/ Stempel Gymnasium 5. bis 8. Oktober: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: -und Herbstferien Start: Uhr Schuh des Winnetou am Skaterpark Leben und Kultur der Indianer Kontakt: Jugendtreff Unterfeldhaus, Herr Ellwanger, Frau und Herr Krings Skaterpark am Jugendcafé, Sedentaler Str., Jugendliche ab 12 Jahre Abenteuer Astronomie Observatorium 5 bis 8

4 18.00 bis Uhr Kontakt: Frau Dr. Brughmans, Herr Dr. Richter, Stellarium/Sternwarte Sternwartenweg * HipHop- und Videoclip-Kurse Kontakt: Tanzschule Frieling, Uhr bis Uhr Uhr 20. und * Jungen Theater des Schauspielhauses : Robinson und Crusoe Aufführung exklusiv für die von Kulturschock Kontakt: Herr Schuhmachers, Gymnasium Al Gore Eine unbequem Wahrheit. Eine globale Wahrheit inkl. Einführung Kontakt: Gymnasium verschiedene Werkstätten: Trommelwerkstatt, Kunst aus Gips, Keyboard-Angebot, Textile Werkstatt usw.; Ergebnisse sollen präsentiert werden Kontakt: Schulen des Schulzentrums, Frau Krug, Herr Smolka, Herr Reyer Tanzschule Frieling Junges Theater Münsterstraße, Schulzentrum 5. : Uhr 6. : Uhr, 7. : Uhr, 8. : Uhr, je Kurs 1,5 Std., mind. 10 und max bis bis u u. 6. Unterbacher Kunstmeile Unterbach Eigeninitiative, Kulturtaler gegen Eintrittskarte/ Stempel November: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Uhr und Uhr Uhr , bis Uhr HipHop Kurs (Tanzhaus NRW) Besuch beim Künstler Erhard Löblein (Malerei und Plastik) Hausaustellung kritisch betrachten und hinterfragen, Materialien und Beispiele seiner Maltechniken kennen lernen sowie sehen, wie ein Keilrahmen bespannt wird * Konzert des Sinfonie- Orchesters Niederberg mit einer Einführung Kontakt: Frau Büscherfeld, Gymnasium am Neandertal LokArt Ausstellung er Veranstaltung: Turnhalle Realschule Atelier Erhard Löblein, - Stadthalle Lokschuppen und 15 Max. 8 Ca. 300 Eigeninitiative, Kulturtaler gegen

5 , bis Uhr , bis Uhr Künstlerinnen und Künstler Kontakt: Stadt, Amt für Schule und Kultur, Frau Hüskes Eintrittskarte/ Stempel bis ca , je bis bis Uhr * er Marionettentheater: Werkstattbesuch und Besuch der Aufführung Der Drache (russisches Märchen) Traumreise Bilder werden zu Geschichten Kreatives Schreiben mit der er Künstlerin Frau Berger Karaoke: 100 Instrumentalfassungen bekannter Lieder stehen zur Aus-wahl, Beiträge werden aufgenommen Kontakt: Herr Lorenz, Realschule Lese-Marathon Aktion zum nationalen Vorlesetag Kontakt: Frau Thomas, Gymnasium am Neandertal und Lesepaten der Stadtbücherei Uhr Rhythm Is It Baum der Poesie - Gedichtwerkstatt in Kooperation mit der Carl-Fuhlrott-Schule; 1. Gedichte verfassen oder auswählen; 2. Gedichte schön aufschreiben und verzieren für den Baum der Poesie ( Stück) Kontakt: Kulturinitiative Unterfeldhaus, Frau Kretschmer und Frau Krug Fotowettbewerb s next trash model Models und solche, die das (nicht) werden wollen veranstalten eine Modenschau der besonderen Art. Hergestellt wird Mode aus Plastiktüten und Kartons. Danach richtiges Fotoshooting, die besten Designs und Fotos werden prämiert. Kontakt: Frau Thomas, Gymnasium am Neandertal Zeitraum November/ Dezember Unsere Musikklasse macht Musik : Die Musikklasse des Gymansiums lädt zur Musikprobe ein Kontakt: Frau Krabbe, Herr Nitsche, Gymnasium Marionettentheater, Karlstadt in Stadtbücherei im Realschule Beiträge unter Stehcafés und ähnliche Orte im Stadtgebiet Stadtbücherei im Gymnasium am Neandertal Gymnasium u u nach Voranmeldung

6 Dezember: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: -Kreis und Baum der Poesie - Gedichtwerkstatt in Kooperation mit der Carl-Fuhlrott- Schule; 1. Gedichte verfassen oder auswählen; 2. Gedichte schön aufschreiben und verzieren für den Baum der Poesie ( Stück) Kontakt: Kulturinitiative Unterfeldhaus, Frau Kretschmer und Frau Krug Stadtbücherei im Uhr Besuch beim Künstler Erhard Löblein (Malerei und Plastik) Hausaustellung kritisch betrachten und hinterfragen, Materialien und Beispiele seiner Maltechniken kennen lernen sowie sehen, wie ein Keilrahmen bespannt wird Atelier Erhard Löblein, Schlickumer Weg 2a - Max. 8 Januar: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: und 4 Nachmittage Musical-Projekt; Kontakt: Frau van Oost, Musikschule Unterfeldhaus 20 Ausstellungs- Eröffnung bis Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr Bilderausstellung: Ausstellung der Arbeitsergebnisse der aktuellen Halbjahresthemen einzelner Kontakt: Herr Lorenz, Realschule * Tendenz Theater: Deutschland für Anfänger Kontakt: Kulturamt, Frau Hüskes Aula Realschule Stadthalle Ca. 300 Super Size Me! Posemarré, Halle 23 Mit dem Planetarium durchs Weltall Kontakt: Frau Dr. Brughmans, Stellarium/Sternwarte Planetarium Stellarium im 5. bis 8. max. 60 * Lesung mit Kai Meyer Stadthalle Ca. 300

7 Februar: Termin: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: und Abschlussveranstaltung Schulzentrum 5. bis 8. Nähere Informationen zu folgenden Veranstaltungen finden Sie wenn die genauen Termine feststehen- in regelmäßigen Abständen auf der Homepage 2 Kurse, dienstags. Mittwochs Nachmittag Wochenende * Führung durch die Ausstellung des K21. Im Anschluss Herstellen eines Bildes/ einer Plastik, das/die sich auf das Ausstellungs-thema bezieht Führung durch das er Schauspielhaus, große Bühne Kontakt: Frau Bette, Carl-Fuhlrott-Schule Junges Schauspiel: Theaterführung Gespräch mit Schauspielern, anschl. Besuch der Vorstellung möglich Kontakt: Frau Bette, Carl-Fuhlrott-Schule Workshop mit jungen Schauspielern des er Schauspielhaus zu einem Thema, z.b. Familie oder Ausländer Kontakt: Frau Bette, Carl-Fuhlrott-Schule Hausführung im Apollo-Theater: Hinter den Kulissen * Rheinoper: Führung und Opernbesuch Rossini-Oper: Der Türke in Italien Kontakt: Frau Büscherfeld, Gymnasium am Neandertal Eine Nacht aus 1001 Nacht - ALF-LILA-WA-LILA Kontakt: Herr Assila Workshop Singspiel Kontakt: Frau van Oost, Musikschule * Dozenten des Tanzhauses NRW leiten HipHop und Break Dance Workshop Workshop: Jazz-Dance Kontakt: Frau Rathschlag, Realschule legal graffiti (sub-) kultur ohne reue Kontakt: Herr Nummert, Gymnasium am Neandertal Chinesische Kalligraphie: Zwischen Bild und Schrift Kontakt: Herr Nummert, Gymnasium am Neandertal Kunstprojekt mit einem Künstler: Gesamtkunstwerk im Außenbereich der Schule Kontakt: Frau Rombach-Schäfer. Realschule Ständehaus, Am Schwanenspiegel, Schauspielhaus Schauspielhaus Apollo-Theater, Rheinoper Stadtbücherei Sporthalle Schule 20 Realschule 10 Realschule

8 Kirchenräume Kirchenträume Eine interaktive Führung durch die er Gemeindekirchen durchgeführt von Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse. Kontakt: Frau Thomas, Gymnasium am Neandertal Besuch beim Instrumentenbauer : Herr Liesenfeld (Gitarrenbauer) Kontakt: Frau van Oost, Musikschule Stadtführung für Kinder und Jugendliche durch Kontakt: Frau Borchers Schule für Courage und gegen Rassismus Diskussion mit der AG des Gymnasiums stellt Kontakt: Frau Hartmann, Herr Becker, Herr Vetten, Gymnasium Treffpunkt: St. Johannes 5. u. 6. -Derendorf 4 pro Termin bis 8. * Kostenpflichtige Veranstaltung: 2,00 EUR pro.

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Chor 7-12 Zeit: Do, 13.00 13.45 Uhr Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Schülerinnen und Schüler der JS 7-12 singen gemeinsam aus-gewählte populäre Songs und bereiten Auftritte vor Chor 5 Zeit: Mo, 13.15

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

12:00 14:00 Uhr Führungen durch das historische Rathaus und Erläuterungen zur Geschichte des Gebäudes

12:00 14:00 Uhr Führungen durch das historische Rathaus und Erläuterungen zur Geschichte des Gebäudes Programm Freitag, 01.07.2016 12:00 14:00 Uhr Führungen durch das historische Rathaus und Erläuterungen zur Geschichte des Gebäudes Rathaus Erkrath, Bahnstraße 16, 40699 Erkrath / Treffpunkt: Foyer des

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Das Gymnasium an der Wolfskuhle

Das Gymnasium an der Wolfskuhle Das Gymnasium an der Wolfskuhle Eine Schule viele Möglichkeiten! Musikalische Angebote Das Gymnasium an der Wolfskuhle Eine Schule viele Möglichkeiten! Das Gymnasium an der Wolfskuhle bietet im Bereich

Mehr

ÖGB KulturlotsInnen Auswertungsbericht ÖGB KulturlotsInnen

ÖGB KulturlotsInnen Auswertungsbericht ÖGB KulturlotsInnen ÖGB KulturlotsInnen Auswertungsbericht 2016 ÖGB KulturlotsInnen Wien, August 2016 1. Einleitung Im April 2009 wurde das Projekt ÖGB KulturlotsInnen vom Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung

Mehr

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche 2011/12 Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen Die Tanzlust wecken! Tanz mit und für Kinder und Jugendliche Vorab Sehr geehrte Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Tänzer *, bereits zum dritten

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

Realschule Bad Bentheim: Nachmittagsangebote

Realschule Bad Bentheim: Nachmittagsangebote Realschule Bad Bentheim: Nachmittagsangebote 23.09.2014 29.01.2015 Nr. Kursthema Inhalte Kursleiter Zeiten Besonderheiten 01 Hausaufgabenbetreuung Anfertigen der Hausaufgaben unter Beaufsichtigung. Frau

Mehr

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtkurse der 8. Klassen im Schuljahr 2016/17 Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 8. Jahrgangs Tel: 05173 98 26 30 Fax: 05173 98 26 36 E-Mail: rsuetze@uetze.de Web:

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt

Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt Petra Appelhoff Stadtteilmanagerin Brauck & Anne Haars Stadtteilmanagerin Rentfort-Nord Petra Appelhoff Stadtteilmanagerin Brauck & Anne Haars Stadtteilmanagerin

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 09.10. 13.10. 2017 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz AG Holz Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz Klassen: Alle Klassen der Jahrgänge 2-4 Montag, 5. Stunde Herr Probst Orchester Gemeinsam musizieren in Kooperation

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Stand 12/2016 Sport und Spiel Sollte der Energielevel am Dienstagnachmittag noch zu hoch sein, gibt es die Möglichkeit, zusammen mit Frau

Mehr

Australia & Berlin Arts Exchange

Australia & Berlin Arts Exchange Programm Australia & Berlin Arts Exchange 9. 20. Oktober 2017 Bildnachweis: Pippa Samaya & Sarah Houbolt E-Mail info@artsaccessaustralia.org Tel. oder SMS Jovana Komnenic: 0163 345 9847 Besuchen Sie www.artsaccessaustralia.org

Mehr

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten Einladung zur Ausstellung: EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten in der Atelierhausgalerie A 24 im TechnologiePark Moitzfeld, Haus 24, EG Eröffnung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Plastic World Projektbericht

Plastic World Projektbericht 1 Plastic World Projektbericht 2 PLASTIC WORLD Ein Theaterprojekt mit der Klasse 4 a der Bouché-Grundschule Treptow und der SCHAUBUDE BERLIN Förderverein der Bouché-Schule e.v. Bouché-Str. 5 10 12435 Berlin

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine: Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen S a i s o n 2 0 1 3 / 2 0 1 4 Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen Bei der Auswahl einer für Ihre Klasse geeigneten Veranstaltung beraten wir Sie gerne: Mario Franchi, Theaterpädagoge,

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G:

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G: DANCE CLUB: Leitung: Eva Kraumannová Programm für das zweite Semester 2015/2016: Schwerpunkt Dance Club: Tanzgymnastik und Vorbereitung für das Musical Wimba, das wir gemeinsam mit unserem Kinderchor am

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt.

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Seite 2 Verrückt vertont Ziel des Projektes ist es, im Rahmen der Chor- und Bandarbeit

Mehr

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz Das Purpur - Ei ein soziales Überraschungsei Kreativität Freude Kompetenz soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten in Beruf und Ausbildung Wir bieten künstlerische Seminar-Projekte an, weil wir überzeugt

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten Elternvereinigung der Europäischen Schule München e. V. Parents' Association of the European School. Association des parents d'élèves de I'école européenne de Munich Liebe Eltern, hier unser geplantes

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

TAGE DER KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Warnemünde 1. bis 5. Juni 2017

TAGE DER KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Warnemünde 1. bis 5. Juni 2017 TAGE DER KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Warnemünde 1. bis 5. Juni 2017 Programm Das Eventwochenende MUSIK, KUNST & MEE(H)R ist eine interessante Mischung aus Musik, Malerei, Grafik, Tanz, Film und Literatur,

Mehr

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik 1.Begrüßung 2. Ablauf: Darstellung des Kompositionsprojektes Gespräch zum Projekt Allgemeine Informationen zur Bewerbung für pädagogisch-kreative Projekte

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 19.05.2017 Lüdinghausen Was: Secondhand-Markt für Damensachen DRK-Kindergarten 'Im Rott', Werdener Straße 8a in Lüdinghausen 19.05.2017 19.00-22.00 Weitere

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer Jahresprogramm 2016 Abenteuer Wildnis 1. Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer Kurs 1: Winter/ Frühling Donnerstag: 15 bis 16.25 Uhr Start: 28.1. bis 30.6.2016 Kosten: 115,- Kurs 2: Sommer / Herbst

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Kunst- und Kulturszene (s.s. 135) Interessiert

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Ablauf Besuch der Delegation Lehrkräfte aus Middle und Highschool der Stadt Shanghai

Ablauf Besuch der Delegation Lehrkräfte aus Middle und Highschool der Stadt Shanghai In Kooperation mit dem Konfuzius Institut Roemer und Paelizeus Museum Hildesheim Bundesverband Musikunterricht e.v. Gesamtkoordination: Community Service Morena Piro 0176-70 74 66 70 Themenfeld Musik Inhaltliche

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Jubiläumswoche Veranstaltungen: Sonntag, 19. Oktober 2008 - Kabarett Nachmittags Zu den Veranstaltungen Aula Ausstellung zur Geschichte der Schule Frau

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Alle Veranstaltungstermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick!

Alle Veranstaltungstermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick! Das Kinderportal Alle stermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick! Stand: 24.07.2017. Für die e sind die verantwortlich. adresse kann vom sort abweichen. Alle Angaben ohne Gewähr. Tag Sommerferien

Mehr

Veranstaltungs- Kalender Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

Veranstaltungs- Kalender Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Veranstaltungs- Kalender 2015 Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Liebe Parkgäste, dieser Kalender soll Ihrer ersten Orientierung über die vielfältigen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2015 dienen. Bitte

Mehr