Arbinger Kameradschaftsbund und Goldhaubengruppe helfen solidarisch Gemeinde Hatzendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbinger Kameradschaftsbund und Goldhaubengruppe helfen solidarisch Gemeinde Hatzendorf"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr Arbinger Kameradschaftsbund und Goldhaubengruppe helfen solidarisch Gemeinde Hatzendorf Der Arbinger Kameradschaftsbund und die Goldhaubengruppe haben den Erlös der Festveranstaltung im Vorjahr der durch Überschwemmungen schwer in Mitleidenschaft gezogenen Gemeindebevölkerung in Hatzendorf im Süd-Oststeirischen Hügelland zur Verfügung gestellt. Am vorigen Wochenende fand dazu im Rahmen einer Bezirksveranstaltung durch Vertreter der Vereine unter Führung von Kameradschaftsbundobmann Dietmar Schrottenholzer, Goldhaubenobfrau Hildegard Kragl sowie Bgm. A.D. Johann Bauernfeind symbolisch eine Übergabe statt. Was bei dieser Bezirksveranstaltung vor 700 Teilnehmern uns eigentlich sehr überrascht hat, war dass alle wussten wo Arbing liegt und weshalb Vertreter von Arbing anwesend sind. Im Vorjahr hatten nämlich alle Zeitungen im Bezirk Feldbach bzw. die Kleine Zeitung in der ganzen Steiermark über die spontane Hilfe aus Arbing berichtet. Dieser Artikel hat symbolischen Charakter auch für alle anderen Vereine, die genauso durch Fleiß und Zusammenarbeit im und unter den Vereinen großartiges leisten und sich gegenseitig helfen und damit wesentlich dazu beitragen, dass Arbing landesweit und darüberhinaus bekannt ist. Egal ob dies die Musik oder das Kulturforum im kulturellen Bereich mit ihren großartigen Erfolgen oder Veranstaltungen sind, ob der Sportverein, der meistens im oberen Drittel der Tabellenhälfte vor Vereinen aus größeren Gemeinde mitspielt, die Feuerwehr mit ihrem Know-how oder die alle anderen sind. INHALT Besuch in Hatzendorf 1 Bahnhofumbau ÖBB-Kreuzung gesperrt Textiliensammlung, Autofreier Tag 2 Schienenersatzverkehr 3 Schülertransport Schuljahr 2010/ Schulbeginnbeihilfe, Schulveranstaltungshilfe HS Baumgartenberg Bezirkssieger 6 Kindergartenbeginn 7 Personaländerungen Neues von der Spiegel Spielgruppe Gesunde Gemeinde 9 Umweltprojekt LJ-Gruppe Arbing 10 Infos zum Öö. Hundehaltegesetz, Stellenangebote 11 Erste Hilfe Kurs Trinkwasserbefund 8 12 Beilage

2 Arbinger Gemeindeblatt Nr. 8/ September 2010 Bahnhofumbau - ÖBB-Kreuzungen gesperrt Laut Mitteilung der ÖBB soll in der ersten Septemberwoche mit dem Umbau des Bahnhofbereiches zur Schaffung eines barrierefreien Einstieges begonnen werden. Dafür muss das bereit jetzt nicht mehr benutzte 1. Gleis entfernt werden. Zwischen den verbleibenden 2 Gleisen wird ein entsprechender neuen Bahnsteig errichtet. Da dieser höher ist muss ein längerer Zugang geschaffen werden. Die ÖBB wird diesen Zugang nun hinter das Siedlermagazin in Richtung ehe. Lagerhaus verlegen. Während der Zeit von 6. September bis 15. November 2010 muss dabei der alte Bahnübergang bei ÖBB km16,029 gesperrt werden. Bereits am kommenden Wochenende, Sept. wird der neue Bahnübergang bei km 15,728 gesperrt, um die Gleiseindeckung austauschen zu können. Statt den nicht LKWtauglichen Holzpfosten sollen dabei Gummimatten eingelegt werden. Zuständig bei der ÖBB für die Arbeiten ist die ÖBB-Infrastruktur AG, Anlagen Service Region Nord, Abt. Technik/Auftragsmanagement. Textiliensammlung Dienstag, 12. Oktober 2010 bis 7:00 Uhr Bitte deponieren Sie die gut verschnürten Textiliensäcke im Hof des Bauhofes. Autofreier Tag am Der Autofreie Tag, der am Mittwoch, den 22. September abgehalten wird, ist eine europaweite Klimaschutzinitiative zur Förderung umweltfreundlichen Verkehrsverhaltens. Schwerpunktthema 2010 ist Einkaufen mit dem Fahrrad. Der Autofreie Tag bietet Ihnen die Chance, einmal unsere Gemeinde ohne Auto zu erleben und das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken

3 Arbinger Gemeindeblatt- Nr. 8/ September

4 Arbinger Gemeindeblatt- Nr. 8/ September 2010 Schuljahr 2010/2011 Abfahrtszeiten für Kinder zur Volksschule Arbing Huber, Roisenberg 12, (Zufahrt Roisenberg 12) 7:00 Kloibhofer, Oppenauer, Roisenberg 17, 30 7:00 Müller, Groißing 14 Nussbaummüller, Groißing 5 Brunner, Groißing 7 Lehner, Groißing 25 Berger, Hummelberg 18 Fröschl, Hummelberg 13 Haltestelle Groißing Kreuzung Hummelberger 7:10 Abfahrtszeiten für Hauptschüler zum Bundesbus nach Baumgartenberg, Saxen (7:13) und Perg (7:34) Heiml - Roisenberg 6:40 Geirhofer, Tauböck - Frühstorf 6:40 Ortner, Zach - Hummelberg 6:50 Brunner - Groißing 6:55 Reiter, Bauernfeind, Küllinger - Roisenberg 7:00 Abfahrtszeiten für Schüler zum Bundesbus um 6:53 nach Baumgartenberg, Saxen, Klam Kloibhofer, Oppenauer - Roisenberg 6:35 ÖBB-Bus Abfahrtszeiten nach Perg Puchberg Mitte 7:31 Frühstorf 7:32 Arbing Gemeinde 7:34 Arbing West (Voest-Parkplatz) 7:35-4 -

5 Arbinger Gemeindeblatt- Nr. 8/ September 2010 ÖBB-Bus Abfahrtszeiten nach Baumgartenberg, Saxen Arbing West (Voest-Parkplatz) 7:12 Arbing Gemeinde 7:13 Frühstorf 7:15 Puchberg Mitte 7:16 ZUG Abfahrtszeit nach Perg Bahnhof Arbing 7:32 (Ankunft Schulzentrum Perg um 7:37 Uhr) ZUG Abfahrtszeit nach Baumgartenberg, Saxen Bahnhof Arbing 7:20 (Ankunft in Baumgartenberg um 7:25 Uhr, in Saxen um 7:31 Uhr) ÖBB-Bus Abfahrtszeiten nach Baumgartenberg, Saxen, Klam Arbing Hummelberg 6:47 Groißing 6:48 Hummelberg Süd 6:50 Arbing Gemeinde 6:53 (Änderungen vorbehalten!) - 5 -

6 Arbinger Gemeindeblatt- Nr. 8/ September 2010 Schulbeginnbeihilfe des Landes Oö Mit 100,00 Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LH-Stv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oö Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe. Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Download zu finden unter: HS Baumgartenberg ist Bezirkssieger Im heurigen Schuljahr erbrachten die Schülerinnen und Schüler der HS Baumgartenberg tolle Leistungen im sportlichen Bereich. Schon bei der Laufolympiade in Amstetten erreichten sie eine Silberund eine Bronzemedaille. Weiter waren in den einzelnen Bewerben 13 Schüler/innen unter den ersten 10 platziert. Bei der Bezirksmeisterschaft in St. Georgen an der Gusen wurden die Schüler/innen Bezirkssieger in der Schulwertung U12/U14. Maximilian Kranzl, 4a, wurde überlegener Bezirkssieger bei den Knaben/U14. Weiters waren noch in den einzelnen Bewerben 5 Schüler/innen unter den ersten 5. Der Leiter der Schule gratulierte in einer Zusammenkunft den so erfolgreichen Sportlern. Foto: Die erfolgreichen Schüler/innen der Bezirksmeisterschaft mit ihren Betreuern Martin Beyrl und Marianne Payreder. Wasserzählerablesung Alle jene, welche an die Ortswasserleitung angeschlossen sind, werden in den nächsten Tagen die Ablesekarten dazu erhalten. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, den Zählerstand bis spätestens Donnerstag, am Gemeindeamt bekannt zu geben. Sie können uns Ihren Zählerstand telefonisch (07269/375-16), per Fax (DW 29), per (birgit.hofmeister@arbing.ooe.gv.at) oder auf unserer Homepage: mitteilen.!! Vielen Dank für Ihre Mithilfe!! - 6 -

7 Arbinger Gemeindeblatt- Nr. 8/ September 2010 Kindergartenbeginn Liebe Kindergartenalthasen und Neulinge Am Montag, den 6. September sehen wir uns wieder. Neu ist in diesem Jahr, dass der Kindergarten bereits ab 7:00 Uhr für berufstätige Eltern geöffnet ist. Das gesamte Kindergartenpersonal freut sich schon sehr auf Euch Heute ist Kindergarten eine Bildungseinrichtung. Er trägt bei, die Grunderfahrungen die Kinder zu Hause erwerben zu vertiefen, auszubauen und mit neuen Impulsen weiter anzuregen. Dabei legen wir in unserem Haus das Augenmerk auf: die Grundlagen zum Erwerb der Kulturtechniken, (Lesen, Schreiben, Mathematik, Sprachausdruck), auf soziales Lernen vom ICH zum WIR eigenständiges Gestalten mit dem Erwerb von unterschiedlichsten Techniken, gesunde Bewegung Rhythmus, Musik jedoch auch immer wieder auch auf Kunst und Kultur. Projekt Die Zauberflöte Mit den Mittleren und Großen unseres Hauses waren wir im Sommer auf dem Rosenhügel in Linz um die Kinderzauberflöte anzusehen. Begeisterte Zuschauer waren unsere Kinder vor allem deswegen, weil sie zuvor beim Familienfest selbst dieses Stück aufgeführt hatten. Mozart und die Geschichte von Pamina und Tamino ist ihnen nun gut vertraut und bildet möglicherweise den Grundstein für Weiteres. Wir haben von Kindern gehört, die nun schon am Morgen das Lied des Vogelfängers singen

8 Arbinger Gemeindeblatt Nr. 8/ September 2010 Eintritt in den verdienten Ruhestand Mit Ende August 2010 geht Frau Anneliese Haider in den verdienten Ruhestand. Frau Anneliese Haider war seit 1983 bei der Gemeinde Arbing beschäftigt. In den ersten Jahren betreute sie das Freibad, bis sie im September 1993 in den Kindergarten als Helferin wechselte. Mit Anneliese Haider geht eine Mitarbeiterin in Pension, die wegen ihrer herzlichen und aufgeschlossenen Art nicht nur bei den Kindern im Kindergarten sehr beliebt und geschätzt war, sondern auch bei den Eltern und ihren Kollegen. Wir wünschen ihr einen angenehmen Ruhestand und bedanken uns für die langjährige gute Zusammenarbeit. Neueinstellung Neu ins Boot des Gemeindedienstes wurde Frau Barbara Steindl als Kindergartenhelferin ab 1. September 2010 geholt. Frau Steindl Barbara hat in den letzten Jahren ehrenamtlich eine Spiegel Spielgruppe in Arbing geleitet und somit bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Wir wünschen der bereits ausgebildeten Kindergartenhelferin und dreifachen Mutter einen guten Einstieg und viel Freude in der Betreuung der Kinder. Das Gemeindeteam DIE SPIELGRUPPE STARTET WIEDER LIEBE KINDER! LIEBE ELTERN! Nach einer Sommerpause startet nun endlich unsere Spielgruppe wieder. Mit neuem Schwung, Ideen und Spielen geht's zwischen dem 27. und dem 30. September 2010 los! Natürlich freuen wir uns auch über alle neuen Babys und Kinder (von 3 Monaten bis zum Kindergartenalter), welche uns in der Spielgruppe besuchen möchten! Treffpunkt ist wie immer einmal wöchentlich im Pfarrheim Arbing. Bitte meldet euch bis spätestens 20. September bei uns an, damit wir alle Kinder in altersgerechte Gruppen einteilen können. Wir waren den Sommer über aber nicht ganz untätig und unser Spielgruppenraum erstrahlt - dank des großen Einsatzes von Petra Fröschl in einem völlig neuem Glanz. Neue Wandfarbe, neuer Teppich und viele andere tolle Kleinigkeiten erwarten euch. Wir sind schon gespannt, wie es euch gefällt! Leben lernen, groß und erwachsen werden geht spielend. Wir freuen uns auf alle (Spiel-) begeisterten Kinder und ihre Eltern! Wenn ihr dabei sein möchtet oder sonst irgendwelche Fragen habt, meldet euch bitte bei: HELGA HUBER 07269/6530 PETRA FRÖSCHL 0664/ DANIELA SCHÜTZENHOFER 0664/

9 Arbinger Gemeindeblatt Nr. 8/ September 2010 Ganzkörpertraining oder/und Step-Kurs Ab Freitag, / 5 Einheiten (bis vorauss ) Jeweils von 18:00 19:00 Uhr (Ganzkörpertraining) u. 19:00 19:30 Uhr (Step-Kurs) in der VS Mehrzweckhalle Arbing Anmeldung: Gemeindeamt Arbing, Fr. Langwieser, Tel: 07269/ Anmeldeschluss: Mittwoch, Trainerin: Karin Hager (Übungsleiterin für Wirbelsäule/Stretching/Pilates) Kursgebühr: Ganzkörperbewegungstraining 25,- (5 Einheiten) Stepptraining 10,- (5 Einheiten) Mitzubringen ist: Bequeme Kleidung, Handtuch und Turnschule Union Arbing - Sektion Damenturnen Wir laden alle Damen sehr herzlich zu unseren Turnstunden ein. Am Dienstag, 14. September2010 starten wir wieder. Treffpunkt: Uhr in der Turnhalle. Damit für alle etwas dabei ist, werden wir uns bemühen wieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Wir freuen uns schon auf eine aktive, gesellige und hoffentlich verletzungsfreie Herbstsaison. Bewegungs-Kurse: Eltern-Kind-Turnen: 2-5 Jahre; 15:00-16:30 (ab 20. Sep - 14tägig) Kinderturnen: 5-8 Jahre: 15:00-16:30 (ab 27.Sep-14tägig) Hip Hop Dance: 8-14 Jahre 16:45-18:00 (ab 20. Sep) Figur & Rücken: 18:15-19:15 (ab 20.Sep) Yoga: 19:30-20:30 (ab 20. Sep) Ort: VS-Turnsaal Baumgartenberg Babyschwimmen im Hallenbad Perg: ab 4 Monate; 17. Sep, 12:30-13:30 Infos und Anmeldung: Petra Kaindl, Dipl. Gesundheitstrainer & Wellnesscoach petra@gesundheitstraining-machland.at; 0699/

10 Arbinger Gemeindeblatt Nr. 8/ September 2010 Umweltprojekt LJ-Gruppe Arbing Die Landjugend Arbing unterstützt das Bezirksprojekt Vielfalt Natur Von der Baumkrone bis unter die Erde. Ein Landjugendprojekt mit Unterstützung von: Naturschutzbund OÖ, Bezirkshauptmannschaft Perg, Umweltakademie OÖ und Bezirksbauernkammer Perg. Als sogenannter Roter Faden" zieht sich das Insektenhotel durch dieses Projekt. Jede Ortsgruppe hat einen bestimmten Schwerpunkt gewählt, wie z.b. Arbing - Walderlebnis Am 12. August wurde das ca. 1,80 m hohe und 1,20 m breite Insektenhotel gemeinsam mit 15 Kindern im Rahmen der Ferienaktion am Wanderweg W2 in Groißing aufgestellt und gefüllt. Die Kinder konnten auch Tontöpfe bemalen, die dann mit Stroh gefüllt und beim Insektenhotel aufgehängt wurden. Diese bieten einen Unterschlupf für die Ohrschlüpfer. Natürlich konnten sich die Kinder auch einen bemalten Tontopf mit nach Hause nehmen. Weiters wurde ein Fühle- bzw. Tastparcour aufgestellt. Geschlossene Holzkistchen, die auf der Vorderseite eine kleine Öffnung haben, sind mit verschiedenen Materialien gefüllt. Durch Ertasten und Fühlen soll erraten werden, was sich darin befindet. Verschiedenste Blätter wurden gesammelt und beim Abpausen mit dem jeweiligen Namen bestimmt. Den gemeinsamen Nachmittag ließen wir mit verschiedenen Spielen und Würstel grillen ausklingen. Der Infofolder zu diesem Projekt liegt beim Insektenhotel und am Gemeindeamt auf

11 Arbinger Gemeindeblatt- Sonderausgabe Nr. 8/ August 2010 Information zum Oö. Hundehaltegesetz Unter der Homepage die von Hundehaltern, Hundevereinen und Tierärzten oft genutzt wurde, wurden allgemeine Informationen zum Hundehaltegesetz zur Verfügung gestellt, sowie die in den jeweiligen Bezirken abgehaltenen Sachkundekurse erfasst und die Möglichkeit geboten, direkt Anfragen zum Oö. Hundehaltegesetz an die Oö. Landesregierung zu richten. Leider wurde diese Homepage mit April 2010 aus organisatorischen und Kostengründen eingestellt. Ab 1. Juli 2010 finden Sie nunmehr auf der Homepage des Landes Oberösterreich Themen, Land- und Forstwirtschaft, Veterinärmedizin, Oö. Hundehaltegesetz Wissenswertes über das Oö. Hundehaltegesetz sowie Informationen über Sachkundekurse und Vereine in Oberösterreich. Überdies finden Sie dort auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Oö. Hundehaltegesetz. Stellenangebote Wir suchen für unser Unternehmen tüchtige und zuverlässige Hilfsarbeiter Auskunft unter: Hammerwerk kapo, 4352 Klam, Tel.: 07266/6280 Aufgrund unserer überdurchschnittlichen, Unternehmensentwicklung expandieren wir weiter und suchen motivierte Mitarbeiter für unser KCS-Team in Perg. Gesucht werden LKW Mechaniker und PKW Mechaniker mit positiver Einstellung, Kundenorientiertheit, Leistungsbereitschaft und Selbständigkeit: Aufgabenbereich und Qualifikation: LKW: Durchführung von Wartungs-und Reparaturarbeiten bei LKW und Nutzfahrzeugen PKW: Durchführung von Wartungs-und Reparaturarbeiten an PKW aller Marken insbesondere aber an Hyundai und Ford Arbeiten nach technischen Dokumentationen, Schemas und Schaltplänen auf selbständiger Basis. Zusatzqualifikationen für LKW Mechaniker nicht Bedingung, aber wünschenswert: Berechtigung zur Durchführung aller gesetzlichen wiederkehrenden Überprüfungen an Nutzfahrzeugen. ( 57a, Tacho, Kräne, Lärmarm), LKW Führerschein Erfahrung in der Reparatur und Aufbau von Hebeeinrichtungen (Autokränen)- Hydraulikkenntnisse Wir bieten: Sehr gutes Betriebsklima, Geregelte Arbeitszeit, Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildende Kurse und Schulungen, Überdurchschnittliche Entlohnung Schriftliche Bewerbungen mit Foto z.hd. Herrn Ing. Günther Fröller, Tel.: an die oben angeführte Adresse oder an guenther.froeller@kfz-center.at

12 Arbinger Gemeindeblatt - Nr. 8/ September 2010 Herausgeber: Gemeindeamt Arbing, 4341 Arbing, Hauptstraße 39 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Georg Kragl

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at GASPOLTSHOFENER Gemeindenachrichten Verleger, Hersteller, Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Gaspoltshofen Redaktion: Bgm. Ing.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

ANGEBOTE VON A - Z BEWEGUNGSANGEBOTE DER FACHSCHULE KLEINRAMING

ANGEBOTE VON A - Z BEWEGUNGSANGEBOTE DER FACHSCHULE KLEINRAMING AEROBIC ANGEBOTE VON A - Z Angebot Step-Aerobic Turnsaal der Volksschule Kleinraming, 4442 Kleinraming, Kirchenplatz 8 Anbieter Volkshochschule Oberösterreich (Gemeinnützige BildungsgmbH der Arbeiterkammer

Mehr

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien- Kinderbetreuung Überblick über die Angebote für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Wettingen Stand: 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Kindertagesstätten... 4 Krippenpool... 4 Chinderschlössli

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 10 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 10 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 31.08.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB:

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: An die Sponsoren und Förderer des Projektes Bücherstart Sonntag, 12. Juli

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Direktor der Caritas OÖ Mathias Mühlberger am 11. Mai 2012 zum Thema "Familientandem" Gemeinsam geht vieles

Mehr

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am: LIEBE ELTERN Er(Be)ziehung Das Zusammenspiel zwischen den Lebenswelten der Kinder in der Familie / im Umfeld und der Lebenswelt in der Kinderbetreuungseinrichtung ist Voraussetzung für qualitätsvolle Betreuungs-

Mehr

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte!

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte! A-3352 St. Peter/Au Vogelhändlerplatz 4 Tel.: (07477) 44 000 DW 30 (Direktion) E-Mail: pts.stpeter-au@noeschule.at Homepage: www.ptsstpeter-au.ac.at Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte! Wir freuen

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

NEWSLETTER #48 -22.6.2011- Seite. Inhalte:

NEWSLETTER #48 -22.6.2011- Seite. Inhalte: NEWSLETTER #48 Inhalte: Seite 1. Einkaufsführer für torffreie Erde 2 2. HP "Masterstudiengang Anthropologie" 5 3. Umweltprojekte am Roten Meer 6 4. Läufer gesucht! 7 5. Mikrobiologisch-Infektiologisches

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

REDLEITNER Gemeindenachrichten

REDLEITNER Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at REDLEITNER Gemeindenachrichten HERAUSGEBER: GEMEINDE REDLEITEN Amtliche Mitteilung; Folge: 7/2007 Aus dem Inhalt Trinkwasseruntersuchung Seite 2 Gemeindeförderung - Kindergartenbesuch

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Gymnasium Dornstetten

Gymnasium Dornstetten Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania Schulleiter Gymnasium Dornstetten 12.11.15 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Der Bürgermeister der Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Prinzersdorf, am 21.06.2006 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Das Beste für Arbing am 27.September

Das Beste für Arbing am 27.September Postentgelt bar bezahlt, zugestellt durch Post.at Erscheinungsort: 4341 Arbing arbing.spoe.at ARBING AKTUELL Die gemeindeinformation der SPÖ Ortspartei ARBING 2015-03/162 September 2015 Das Beste für Arbing

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

An die Rechtsträger von Kindergärten und Krabbelstuben. Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden

An die Rechtsträger von Kindergärten und Krabbelstuben. Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden Amt der Oö. Landesregierung Direktion Bildung und Gesellschaft 4021 Linz Bahnhofplatz 1 Geschäftszeichen: BGD-140570/340-2014-Tr/Bla An die Rechtsträger von Kindergärten und Krabbelstuben Bezirkshauptmannschaften

Mehr

Vielseitige Eigentumswohnungen

Vielseitige Eigentumswohnungen Vielseitige Eigentumswohnungen Das ideale Daheim für ein Leben mit Spielraum. Im Zürcher Binzquartier entstehen per Sommer 2010 grosszügige, flexible Eigentumswohnungen, welche keine Wünsche offen lassen

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung

Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung Einleitung Bgm. Andi Haid Ortsentwicklung Mittelberg Bgm. Andi Haid Tagesbetreuung Sozialzentrum Bgm. Andi Haid Schulzentrum Riezlern, Musikschule

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

1. Schulhalbjahr 2014/2015

1. Schulhalbjahr 2014/2015 AG-Angebot 1. Schulhalbjahr 2014/2015 Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern! Die im AG Verzeichnis vorliegenden Arbeitsgemeinschaften finden an verschiedenen Tagen statt und dauern in der Regel zwei Schulstunden.

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Kindertagesstätte Domeierstraße

Kindertagesstätte Domeierstraße Kindertagesstätte Domeierstraße Integrations- und Horterziehung Domeierstraße 38 + 38a 31785 Hameln Tel.: 05151/202-1455 oder -1451 Fax: 05151/202-1133 E-Mail: kita.domeierstrasse@freenet.de hort-plus@freenet.de

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr