Gemeindefest rund um das Gemeindehaus. Mit den Kinderchören Kico und T-Co

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindefest rund um das Gemeindehaus. Mit den Kinderchören Kico und T-Co"

Transkript

1 Juli 2017 Gemeindefest rund um das Gemeindehaus Sonntag, 9. Juli Uhr Efa-Gottesdienst im Gemeindehausgarten Thema: Mit den Kinderchören Kico und T-Co Anschließend Mittagessen (Schweinehals, Salat, Rote vom Grill), Kaffee und Kuchen, gemütliches Beisammensein, tolles Kinderprogramm! Krämermarkt in Oberjettingen 8 Einweihungsfest Kindergarten Breite 11 Bezirksgrillfest und Sommerfest Süddeutsche Gemeinschaft 24

2 2 6. Juli 2017 Notdienste Ärztlicher Wochenenddienst Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Hausbesuche ( ) Notfallpraxis Nagold am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Hausbesuche ( ) Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kinder- und Jugendärztlicher Dienst für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag und Feiertage: 9.00 bis Uhr Sonntag: 9.00 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Wochenenddienst Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart unter der Rufnummer (07 11) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: ( ) HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Apotheken Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentlichung ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Alle Notdienste können online unter oder unter der Rufnummer ( ) erfragt werden. Samstag, 8. Juli 2017 Stadt-Apotheke Nagold, Marktstr. 1 Telefon ( ) Schlehengäu-Apotheke Gechingen, Hauptstr. 17 Telefon ( ) Sonntag, 9. Juli 2017 Gäu-Apotheke Nebringen, Sindlinger Str. 25 Telefon ( ) Stadt-Apotheke Haiterbach, Marktplatz 9 Telefon ( ) 3 95 Tierärztlicher Wochenenddienst Samstag/Sonntag, 8./9. Juli 2017 Klein und Dühnen, Gärtringen, Fliederweg 25 Telefon ( ) Gemeinde Jettingen: Albstr. 2, Jettingen, Tel. ( ) , Telefax ( ) info@jettingen.de Internet Unsere Öffnungszeiten: Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Öffnungszeiten der Postservicefiliale im Rathaus: Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Nachmittag Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Damit Sie wissen, wer bei der Gemeindeverwaltung für welche Angelegenheit Ihr Ansprechpartner ist, haben wir nachfolgend die Aufgabengebiete und Sachbearbeiter mit Tel.Nr. und Adressen für Sie aufgelistet: Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister Telefon ( ) burkhardt@jettingen.de Corinna Derenbach, Vorzimmer Bürgermeister Telefon ( ) derenbach@jettingen.de Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt Telefon ( ) hasenburger@jettingen.de Anna-Lisa Kellner, stellv. Hauptamtsleiterin Telefon ( ) kellner@jettingen.de Simone Wagner, Bauamt Telefon ( ) s.wagner@jettingen.de Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen Telefon ( ) maulbetsch@jettingen.de Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen Telefon ( ) hoersch@jettingen.de Evi Rink, Rente und Soziales Telefon ( ) rink@jettingen.de Andrea Schöllkopf, Standesamt Telefon ( ) schoellkopf@jettingen.de Monika Notter, Personalwesen Telefon ( ) notter@jettingen.de Otto Hauser, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt Telefon ( ) hauser@jettingen.de Ursula Wagner, Technisches Ortsbauamt Telefon ( ) u.wagner@jettingen.de Walter Lang, Amtsleitung Kämmerei Telefon ( ) lang@jettingen.de Ingrid Bareither, Gemeindekasse Telefon ( ) bareither@jettingen.de Marina Widmaier, Finanzverwaltung Telefon ( ) widmaier@jettingen.de Timo Walter, Gebäudemanagement Telefon ( ) walter@jettingen.de Birgit Haag, Finanzverwaltung Telefon ( ) haag@jettingen.de Stefan Häring, Poststelle Telefon ( ) haering@jettingen.de Bauhof Telefon ( ) Rufbereitschaft Bauhof Telefon ( ) Wichtige Notrufnummern Polizeiposten Gäu ( ) Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Störungsnummern bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) Bei Stromstörungen wenden Sie sich an die: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) Bei Störungen im Kabelnetz wenden Sie sich an die Service-Nr. (08 00)

3 6. Juli Einweihung Marktplatz Oberjettingen Samstag, 15. Juli 2017 und Sonntag, 16. Juli 2017 Samstag, 15. Juli Uhr Kunstmarkt, Spielstände, Ponyreiten, Kinder Tattoo ( Uhr), Hüpfburg ( Uhr), Kinderkarussell, Clowns, Infostände und vieles mehr (bis ca Uhr) Uhr Kulinarische Angebote der Jettinger Vereine, Kirchen, Organisationen und der angrenzenden Gastronomie Auftritte auf der Bühne vor der Volkshochschule: Uhr Waldkindergarten Jettingen e.v Uhr Chor der Decker-Hauff-Schule in Kooperation mit dem Männergesangverein Liederkranz Oberjettingen Uhr Show-Vorführung DRK Leben retten Uhr Offizielle Einweihung des Marktplatzes Umrahmung durch den Männergesangverein Liederkranz Oberjettingen Fassanstich durch Bürgermeister Burkhardt und der Hochdorfer Kronenbrauerei Uhr Kinderchor der Evang. Kirchengemeinde Unterjettingen Uhr Streicherklasse der Grundschule Unterjettingen Uhr Musikverein Unterjettingen Uhr ASS. Filarmonica G. Verdi Luicciana Uhr Uhr Ralf Brendle Fröhliches Liedersingen mit meinen Musikerfreunden Auftritt in der Turnhalle Oberjettingen Uhr Volkshochschule Jettingen Zauberer Fedor Lantzsch Martinskirche Oberjettingen Uhr siebeneinhalb vor... Kleine geistliche Atempausen in der Martinskirche immer 7 ½ Minuten vor der vollen Stunde! Decker-Hauff-Schule in Oberjettingen Uhr Tag der offenen Tür mit Tombola

4 4 6. Juli 2017 Einweihung Marktplatz Oberjettingen Samstag, 15. Juli 2017 und Sonntag, 16. Juli 2017 Sonntag, 16. Juli Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Jettingen und dem Spatzenchor des Maria-Haarer-Kindergartens Uhr Kunstmarkt, Spielstände, Ponyreiten, bis Uhr Kinder Tattoo ( Uhr), Hüpfburg ( Uhr), Kinderkarussell, Infostände, Clowns und vieles mehr Uhr Kulinarische Angebote der Jettinger Vereine, Kirchen, bis Uhr Organisationen und der angrenzenden Gastronomie Auftritte auf der Bühne vor der Volkshochschule: Uhr Kindergarten Albstraße und Kindergarten Heubergring Uhr Freizeitmusikanten Musikverein Unterjettingen Uhr Jugendkapelle & The Music Monsters vom Musikverein Unterjettingen Uhr Jettinger Freitagstreff Volkstänze Uhr HC Jettingen Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiw. FeuerwehrJettingen Bei Stand 12 Brunnenstraße Parkplätze Uhr u. Vorführung der Uhr DRK Rettungshundestaffel Sindelfingen Bei Stand 13 Kreuzung Unterjettinger Straße, Marktplatz Uhr Show-Vorführung DRK Leben retten Auftritt in der Turnhalle Oberjettingen Uhr Volkshochschule Jettingen James singt für Kinder Decker-Hauff-Schule in Oberjettingen Uhr Tag der offenen Tür Abschluss mit dem Luftballonwettbewerb bei Stand 16 und auf der Treppe der Martinskirche Bereich vor der Martinskirche Uhr Posaunenchor Serenade

5 6. Juli Angebote der Jettinger Vereine, Kirchen, Organisationen und der angrenzenden Gastronomie sowie des Kunstmarktes Stand- Nr.: 1 2 Angebot Samstag ab Uhr: Rote, Curry Wurst, Pommes, Steak. Sonntag ab Uhr: Weißwurstfrühstück, Schweinshaxen mit Krautsalat und Brot, Rote, Curry Wurst, Pommes, Steak Samstag und Sonntag: Uhr Uhr Kinder Tattoo, Gewinnspiel für Erwachsene, Samstag und Sonntag von Uhr Uhr Hüpfburg Anbieter Metzgerei Klink Kreissparkasse Böblingen 3 Russische Spezialität - Piroschki. Immanuel-Gemeinde 3a Für Kinder: Dosen werfen, Mohrenkopfschleuder, Fangbecher basteln Immanuel-Gemeinde 4 Crêpes süß und herzhaft, I. Narrenzunft Kässpätzle, Ausstellung der Häser Jettingen e.v. 94 Kulturzentrum der dt. - 5 Gegrillte türkische Spezialitäten, türk. Integration und Infostand Islambildung Jettingen e.v. 6 Hamburger in unterschiedlichen Varianten, Softgetränke und leichte alkoholische Getränke, Erdbeeren fest und flüssig 7 Infostand Tennis-Club Jettingen e.v. DRK Mötzingen- Oberes Gäu und des Notfallnachsorgedienstes (NND) 8 Samstag und Sonntag bis Uhr: Kaffee und Kuchen, Bäckerei Wörner verschiedene Snacks 9 Getränkestand Gemeinde Jettingen 10 Original Elsässer Flammkuchen, Musikverein Pommes Frites Unterjettingen 11 Thüringer Bratwürste, Weinlaube HC Jettingen 12 Nur Sonntag: DRK Rettungshundestaffel Sindelfingen Infostand, Vorführungen um Uhr und Uhr 13 Sanitätsdienst DRK Oberes Gäu 14 Döner, Kebap & Pizza Stern Kebap 15 2 Jahre Cafe Moccaecke - Frühstück, Bauernhofeis, Cafe Moccaecke Kaffee und Kuchen 16 Nur Samstag: Infostand und Instrumentenbau Posaunenchor Jettingen 16 + Treppenbereich Nur Sonntag: Decker-Hauff-Schule Uhr Luftballonstart Oberjettingen Martinskirche Ministranten der Katholischen 17 Crêpes Kirchengemeinde Jettingen-Gäufelden- Bondorf 18 Kaffee und Kuchen Evang. Kirchengemeinde Sekt und Sekt Orange Unterjettingen 19 Cocktails und Eiscafé Evang. Kirchengemeinde Oberjettingen 20 Waffeln und bunte Cocktails ohne Maria-Haarer- Alkohol Kindergarten 20a Kinder schminken Maria-Haarer- Kindergarten 21 21a Bauernhofeis, Früchtebecher, Popcorn, Kleeblattkekse, Mohrenkopfschleuder, Tag der offenen Tür, Samstag: Tombola, Sonntag: Luftballonwettbewerb Infostand Decker-Hauff-Schule Oberjettingen Förderverein für die Jettinger Schulen 22 Infostand Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Jettingen 23 Getränkestand 24 Kaffee und Kuchen Landfrauen 25 Samstag: Überbackene Maultaschen mit Kartoffelsalat, Cocktails Sonntag: Schweinebraten mit Spätzle und Salat Samstag und Sonntag: Rote Wurst, Currywurst Spezial, Pommes VfL Oberjettingen Stand- Nr.: Angebot Anbieter 26 Nur Samstag: Glücksrad Neuapostolische Kirchengemeinde 27 Kinder schminken Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Jettingen- Gäufelden-Bondorf 28 Infostand und Ponyreiten, Clowns Christliche Gemeindereitschule e.v. 29 Süßwarenstand und Crêpes Familie Vees 30 Waffeln mit Zucker oder Vanilleeis, Gesangverein Eiskaffee und Cocktails mit Alkohol Unterjettingen e.v. Weinlaube mit Weinen aus 31 Württemberg und den Partnergemeinden, Jettinger Schlappen - ein herzhafter Snack Männergesangverein Liederkranz Oberjettingen aus dem Ofen 32 Pulled Pork mit Coleslaw im Weckle, Pommes FCU Kunstmarkt Echter Edelsteinschmuck: Ketten, 33 Anhänger, Armbänder, Ringe, Anke Bahle Ohrschmuck und Perlenschmuck 34 Bastel- und Geschenkartikel, Ton, Schmuck usw. Brigitte Nestle 35 Holzstehlen, Stahlherzen, Kunstwerke aus Treibholz Andrea Stauss 36 Acrylbilder, Postkarten, Drucke Patricia Erk und Roland Beck Schafwolle - gesponnen und verwebt. Die Rohwolle wird gewaschen, gereinigt und gekämmt. Dann werden die losen Fasern durch gleichzeitiges Verdrehen und 37 Auseinanderziehen zu einem Faden Anneliese Kienzle verarbeitet und auf eine Spule gewickelt. Die gesponnenen Fäden werden auf einem Handwebrahmen zu Brücken und Teppichen verarbeitet 38 Handarbeiten: Stricken, Häkeln, Nähen, Grußkarten, Glaskunst Cornelia Eitelbuß 39 Selbst gestrickte/gehäkelte Puppenkleider nach eigenen Entwürfen, Modeschmuck aus Knöpfen Perlen und weitere Kerstin Wurster Accessoires aus verschiedenen Materialien 40 Liebevoll gehäkelte Kleinigkeiten Katrin Giebner 41 Acrylbilder und Collagen, selbstgemachtes Gewürzsalz, Dekoholzwürfel, z.b. mit Reagenzglas Sabine Schieber um Blumen reinzustellen 42 Kinderbekleidung und Accessoires Nadine Ellwanger u. Peter Paulsen (Mein Kuschelkissen & mehr) 43 Kinderkarussell Gemeinde Jettingen 44 Lavendelsäckle, Suppengewürze (selbstgemacht), Marmelade Landfrauen 45 Pizza in Stücke, Pasta Orecchiette mit Bolognese (aus 100 % Rinderhackfleisch) oder mit Napoli Tomatensoße, Pizzeria Da Gianna Bruschetta, Meleone mit Parmaschinken, Melone in Scheiben 46 Milchshake, Scheune Open Christa und Ingwart Rinderknecht 46a Taschen und Körbe gehäkelt aus Plastiktüten Uschi Brodbeck 47 Informationen in Wort und Bild Jettinger Freitagstreff 48 Schmuck und Dekoschachteln Margarete Kienzle 49 Schönes aus Stoff Cordula Gaiser 50 Aquarelle Erika Paron 51 Dekoratives aus Holz Johanna Quendt 52 Dekoratives aus Holz Andrea Aust 53 Rostdeko, Rostfiguren, Rostsäulen Gebrüder Kegreiss 54 Selbst gebastelter Modeschmuck aus Regine Lang und Perlen Elke Jungfer 55 Skulpturen aus Speckstein für drinnen Gabriele Hielscher-Kleine und draußen 56 Obst und Gemüse Giovanni Sbrizza 57 Air Hockey, Buttons gestalten, Rollenrutschbahn Nur Samstag: Infostand, Bücherflohmarkt Gemeindejugendreferat und Musikverein Unterjettingen Hospiz-Gruppe Nur Sonntag: RadCHECK Landratsamt Böblingen Nur Samstag: Quilmes - Flohmarkt 59 (Spielzeugflohmarkt, Spende der Einnahmen an die Schule in Gemeinschaftsschule Quilmes/Argentinien)

6 6 6. Juli 2017 Angebote für Kinder Air Hockey Gemeindejugendreferat und Musikverein Unterjettingen, Stand-Nr.: 57 Buttons gestalten Gemeindejugendreferat und Musikverein Unterjettingen, Stand-Nr.: 57 Dosenwerfen Immanuel Gemeinde, Stand-Nr.: 3a Fangbecher basteln Immanuel Gemeinde, Stand-Nr.: 3a Glücksrad nur Samstag - Neuapostolische Kirchengemeinde, Stand-Nr.: 26 Hüpfburg (13.00 bis Uhr) Kreissparkasse Böblingen, Stand-Nr.: 2 Kinder Tattoo (13.30 bis Uhr) Kreissparkasse Böblingen, Stand-Nr.: 2 Kinderkarussell Gemeinde Jettingen, Stand-Nr.: 43 Kinder schminken Maria-Haarer-Kindergarten, Stand-Nr.: 20a Kinder schminken Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Jettingen-Gäufelden-Bondorf, Stand-Nr.: 27 Luftballonwettbewerb nur Sonntag, Decker-Hauff-Schule Oberjettingen, Stand-Nr.: 21 Mohrenkopfschleuder Decker-Hauff-Schule Oberjettingen, Stand-Nr.: 21 Mohrenkopfschleuder Immanuel Gemeinde, Stand-Nr.: 3a Ponyreiten Christliche Gemeindereitschule, Stand-Nr.: 28 Rollenrutschbahn Gemeindejugendreferat und Musikverein Unterjettingen, Stand-Nr.: 57 Tag der offenen Tür, Decker-Hauff-Schule Oberjettingen, Stand-Nr.: 21 Tombola nur Samstag, Decker-Hauff-Schule Oberjettingen, Stand-Nr.: 21 Auftritte für Kinder In der Turnhalle Oberjettingen Samstag, 15. Juli Uhr Volkshochschule Jettingen Zauberer Fedor Lantzsch Auftritt in der Turnhalle Oberjettingen Sonntag, 16. Juli Uhr James singt für Kinder Bei Stand Nr.: 16 und auf der Treppe der Martinskirche Uhr Luftballonstart Bei Stand Nr. 12 in der Brunnenstraße Sonntag, 16. Juli Uhr und Vorführung der DRK Uhr Rettungshundestaffel Sindelfingen, Stand-Nr.: 12

7 6. Juli Fundsachen Folgende Fundsachen wurden im Juni 2017 abgegeben: verschiedene Schlüssel Mercedes-Benz-Schild für Auto Neue Mitarbeiterin seit 3. Juli 2017 Seit dem 3. Juli 2017 verstärkt Corinna Derenbach das Team der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung. Sie übernimmt die Stelle einer Sachbearbeiterin im Sekretariat des Bürgermeisters und ist Nachfolgerin von Judith Ruoß, die vor wenigen Tagen in den Mutterschutz eingetreten ist. Neben den klassischen Sekretariatsaufgaben fallen in den Zuständigkeitsbereich der neuen Mitarbeiterin die selbstständige Sachbearbeitung in Grundbuchangelegenheiten, die Redaktion des Mitteilungsblattes der Gemeinde, die Vorbereitung der Sitzungseinladungen für die Gemeinderatsmitglieder, die inhaltliche Pflege der Homepage und die Vertretung der Personalsachbearbeiterin. Corinna Derenbach ist 34 Jahre alt und wohnt in Herrenberg. Die staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Fremdsprachen war zuvor bereits als Sekretärin an der Universität Stuttgart sowie als Sachbearbeiterin bei den Städten Böblingen und Waldenbuch beschäftigt. Wir freuen uns, mit Frau Derenbach eine kompetente und engagierte Mitarbeiterin für das vielfältige Aufgabengebiet gefunden zu haben. Einladung zur Verbandsversammlung Einladung zur Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Oberes Gäu am 19. Juli 2017, Uhr im Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn Am 19. Juli 2017 findet um Uhr im Sitzungssaal, Rathausplatz 3 in Öschelbronn eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Oberes Gäu statt, zu der die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen wird. T A G E S O R D N U N G 7. Änderung des fortgeschriebenen Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbands Oberes Gäu; Beschlussfassung über die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit vorgebrachten Anregungen Feststellung des geänderten Entwurfs und Beschluss zur öffentlichen Auslegung Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbands Oberes Gäu; Ermächtigung zur Vorauswahl der Planungsbüros Feststellung der Jahresrechnung 2016 Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Buchter Verbandsvorsitzender CO-Warngeräte für die ehrenamtlichen Helfer der Helfer-vor-Ort Gruppen des Oberen Gäu Übergabe der durch die jeweiligen Gemeinden finanzierten CO-Warner für die Helfer-vor-Ort Gruppen Bondorf, Mötzingen und Jettingen durch die Bürgermeister Bernd Dürr (Bondorf), Marcel Hagenlocher (Mötzingen) und Hans Michael Burkhardt (Jettingen) an den stellvertretenden Bereitschaftsleiter des DRK Ortsvereins Mötzingen Oberes Gäu und Leiter der Helfer-vor-Ort Gruppen Torben Voskuhl. Tod durch Kohlenmonoxid Anfang des Jahres starben sechs Jugendliche in der Nähe von Würzburg an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Auch bei uns traten in der jüngsten Vergangenheit immer mehr Notfälle mit CO-Vergiftungen auf. Durch die Eigenschaft von Kohlenmonoxid (CO) sich Mal stärker als Sauerstoff an das Hämoglobin im Blut zu binden und somit den Sauerstoff zu verdrängen, ist dieses nicht nur für Patienten, sondern auch für die Einsatzkräfte lebensgefährlich. Das Gas tritt beispielsweise bei unvollständigen Verbrennungen auf und ist besonders durch die Farblosigkeit und Geruchlosigkeit heimtückisch. Aufgrund der großen Gefahr, die von Kohlenmonoxid ausgeht, sowie die Problematik des erschwerten Erkennens, haben die Rettungsdienste in den vergangenen Jahren sich sogenannte CO-Warner angeschafft. Dies sind Messgeräte, welche den CO-Gehalt in der Umgebungsluft messen und bei gefährlichen Konzentrationen des Gases akustische und leuchtende Warnsignale abgeben. Um die Einsatzkräfte der Helfer-vor-Ort Gruppen in den Gemeinden Jettingen, Mötzingen, Bondorf und Öschelbronn, welche den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Erstversorgung der Patienten überbrücken, ebenfalls vor den Gefahren des geruchs- und farblosen Gases Kohlenmonoxid zu schützen, wurden diese auch mit CO-Warnern ausgestattet. Da das Helfer-vor-Ort-System auf einer rein ehrenamtlichen Tätigkeit basiert und keinerlei Entschädigungen für Aufwand und Anschaffungen von Material bzw. Geräten vorgesehen sind, haben die Kommunen Bondorf, Mötzingen und Jettingen sich für den Schutz ihrer ehrenamtlichen Einsatzkräfte im jeweiligen Ort eingesetzt und die Geräte gesponsert. Für die Übergabe der CO-Warner trafen sich Bürgermeister Bernd Dürr (Bondorf), Marcel Hagenlocher (Mötzingen) und Hans Michael Burkhardt (Jettingen) mit dem stellvertretenden Bereitschaftsleiter des DRK Ortsvereins Mötzingen Oberes Gäu und Leiter der Helfer-vor-Ort Gruppen Torben Voskuhl am 22. Juni 2017 an der Zehntscheuer in Bondorf. Torben Voskuhl nutzte die Gelegenheit, die Bürgermeister über die aktuellen Einsatzzahlen des Helfer-vor-Orts in ihren Gemeinden zu informieren. Dabei zeigten sich die Bürgermeister bei der beachtlichen Anzahl von 276 Einsätzen, darunter 8 Reanimation seit Anfang des Jahres stark beeindruckt. Jeder Umzug meldepflichtig Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anzumelden. Dies gilt auch bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde, selbst wenn sich die neue Wohnung in derselben Straße oder im Nachbarhaus befindet. Eine Abmeldung am alten Wohnort muss nicht erfolgen, wenn der neue Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist.

8 8 6. Juli 2017 Soll die bisherige Wohnung beibehalten werden, teilen Sie dies einfach der Meldebehörde des neuen Wohnsitzes bei der Anmeldung mit. Hat ein Einwohner mehrere Wohnungen im Inland, muss er der Meldebehörde mitteilen, welche seine Hauptwohnung ist. Die Hauptwohnung ist die vorwiegende benutzte Wohnung einer Person, alle weiteren Wohnungen sind Nebenwohnungen. Ein Wechsel der Hauptwohnung (Hauptwohnsitz wird Nebenwohnsitz und Nebenwohnsitz wird Hauptwohnsitz) ist beim Einwohnermeldeamt des neuen Hauptwohnsitzes zu melden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihre Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) und eine Bestätigung des Wohnungsgebers (Vermieters) über den Einzug mit. Vordrucke für die Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie im Bürgerbüro oder auf unserer Homepage Ein Versäumnis der Meldepflicht kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Für Fragen stehen Ihnen Frau Hörsch, Telefon und Frau Maulbetsch, Telefon gerne zur Verfügung. Versorgungssicherheit in der Wasserversorgung Die verschiedenen Berichterstattungen in der Tagespresse über die Versorgungssicherheit in der Wasserversorgung möchten wir zum Anlass nehmen, unsere Verbandsmitglieder über den aktuellen Stand beim ZV Gäuwasserversorgung zu informieren. Bedingt durch den sehr niederschlagsarmen Herbst und Winter 2016/2017 sind auch bei unseren eigenen Quellen in Gündringen und der Talmühle die Grundwasserstände sehr niedrig und die Quellschüttungen damit zwischenzeitlich auch deutlich zurückgegangen. Bei den extrem heißen und trockenen Witterungsverhältnissen der letzten Wochen und den derzeit messbaren Spitzenverbräuchen war es uns dennoch möglich, ohne Erhöhung der Bezugsmenge bei der Bodensee-Wasserversorgung die Versorgungssicherheit uneingeschränkt aufrecht zu erhalten, dies somit bei einem konstanten Mischungsverhältnis und einer gleichbleibenden Wasserqualität. Momentan sorgen die Witterungsverhältnissee für eine gewisse Entspannung bei den Verbrauchswerten, wenn auch von den Niederschlägen noch nichts in den Grundwasserspeichern ankommen dürfte. Sollte die Witterung wieder heiß und trocken werden mit dann auch wieder ansteigenden Verbrauchswerten, so haben wir die Möglichkeit, dies ergänzend durch einen temporär höheren Bezug von der Bodensee-Wasserversorgung auszugleichen. Aufgrund der Struktur des ZV Gäuwasserversorgung mit den beiden eigenen Wasserwerken und dem Bezugsrecht beim ZV Bodensee-Wasserversorgung ist trotz der derzeit niedrigen Grundwasserstände die Versorgungssicherheit für unsere Verbandsmitglieder sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht weiterhin gewährleistet. Ihr Zweckverband Gäuwasserversorgung Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers (Vermieters) Liebe Vermieter, mit dem Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes (BMG) zum 1. November 2015 wurde die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers wieder eingeführt. Dies soll zur wirksameren Verhinderung sogenannter Scheinanmeldungen dienen. Gem. 19 BMG ist der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der Anmeldung seiner Mieter mitzuwirken. Er oder eine von ihm beauftragte Person hat den meldepflichtigen Personen deren Einzug innerhalb von zwei Wochen zu bestätigen. Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Wohnungsgebers Einzugsdatum Anschrift der Wohnung Namen aller meldepflichtigen Personen. Darüber hinaus werden der Name und die Anschrift des Eigentümers erfasst, wenn dieser nicht selbst Wohnungsgeber ist. Vordrucke sind im Bürgerbüro erhältlich oder können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Wohnungsgeber, die ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und können mit Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Mietern rechtzeitig eine Wohnungsgeberbestätigung auszustellen, damit diese bei der Anmeldung vorgelegt werden kann. Ihr Bürgerbüro Jettingen Zweckverband Gäu-Wasserversorgung Krämermarkt in Oberjettingen Zu dem am Dienstag, 11. Juli 2017 stattfindenden Krämermarkt (Ganztagesmarkt) in Oberjettingen wird die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. Der Markt wird auf dem Marktplatz/Wittumstraße abgehalten. Gemeindebücherei Jettingen Albstraße 2, Jettingen Tel.: / , Fax: / buecherei@jettingen.de, Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr VORLESESTUNDEN Einmal im Monat bieten wir Vorlesestunden für die Altersgruppe der 5 bis 7-Jährigen an. Zusätzlich gibt es Vorlesestunden, die sich an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren richten. Diese Extra-Vorlesestunden finden im Rahmen der Aktion Lesestart statt. Die Vorlesestunden finden in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei statt und sind natürlich kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.

9 6. Juli Vorlesestunde für 5 bis 7-Jährige, montags bis Uhr (ohne Begleitung der Eltern) SOMMERPAUSE Vorlesestunde im Rahmen der Aktion Lesestart, montags bis ca Uhr für Kinder von 3 und 4 Jahren. Am Montag, 17. Juli 2017 um Uhr, seht und hört ihr das Kamishibai Hänsel und Gretel. Bei den Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesestart sind die Eltern herzlich eingeladen an der Vorlesestunde teilzunehmen. HEISS AUF LESEN Bald geht es wieder los! HEISS AUF LESEN Eine Sommerferien-Leseclubaktion für Kinder von Klasse 1 bis Klasse 5 im Regierungsbezirk Stuttgart. Kommunale öffentliche Bibliotheken aus über 90 Städten und Gemeinden im Regierungsbezirk nehmen zwischen dem 10. Juli und dem 23. September 2017 an der Leseclubaktion teil, die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart organisiert wird, Baden-Württemberg-weit sind es 165. Extra für diese Aktion werden in der Gemeindebücherei, Bücher nur für Clubmitglieder reserviert. Du kannst Leute treffen, mit ihnen über die Bücher reden und am Ende der Ferien eine Party feiern. Neu in diesem Jahr!: Clubmitglied werden können in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis fünften Klassenstufe. Also, auch wenn ihr nach den Ferien bereits in die sechste Klasse kommt, dürft ihr mitmachen! Tolle Preise gibt es natürlich auch! Interessiert? Ab sofort kannst du dich anmelden, es liegen Anmeldekarten und Infoflyer in der Bücherei aus. Dieses Jahr startet HEISS AUF LESEN in der Gemeindebücherei am Dienstag, 11. Juli 2017 Dann bekommst du deinen Clubausweis in der Gemeindebücherei Jettingen und kannst die HEISS AUF LESEN -Bücher ausleihen. Im Mittelpunkt bei der Aktion steht der Lesespaß, sagt Wolfgang Reimer, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart und Schirmherr der Aktion. Wir wollen Kinder und Jugendliche für das Lesen außerhalb der Schule begeistern. Auch diejenigen, die bisher keinen Leseausweis ihrer Bibliothek haben, sind eingeladen, kostenlos Clubmitglied zu werden. DOWNLOADTIPP ONLINEBIBLIOTHEKBB ebook Engelmann, Reiner: Anschlag von rechts: Irgendwo in einer Kleinstadt mitten in Deutschland treffen sich drei Freunde auf ein Feierabendbier. In den sozialen Netzwerken haben sie sich schon an ausländerfeindlichen Pöbeleien beteiligt. Nun werden sie zu Verbrechern, denn wenige Stunden später werfen sie einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner, darunter auch Kinder, entkommen nur knapp. Reiner Engelmann recherchiert die Hintergründe dieser schrecklichen Tat. Er analysiert die Beweggründe und er befragt die Opfer, die sich in Deutschland endlich sicher gefühlt hatten. Dabei wird deutlich: rechtes Gedankengut und Fremdenfeindlichkeit sind in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen und viel zu lange unbeachtet geblieben. NEUE MEDIEN Aus dem Jugendbuchbereich: Terry, Teri: Books of lies: Quinn und Piper sind Zwillinge, doch sie sind sich noch nie begegnet. Erst als ihre Mutter bei einem tragischen Unfall stirbt, treffen sich die Schwestern auf der Beerdigung. Piper ist begeistert und fasziniert. Für sie ist Quinn der Schlüssel zu einem uralten Familiengeheimnis. Doch Quinn ist voller Misstrauen. Warum wurde sie ihr Leben lang von ihrer Schwester ferngehalten? Schlummert in ihr tatsächlich eine dunkle Seite, vor der sie ihre Mutter und Großmutter immer gewarnt haben? Ist sie eine Gefahr für Piper? Während Quinn ihre Vergangenheit hinter sich lassen will, vergräbt sich Piper immer tiefer in die Mythen und Prophezeiungen, die sich um ihre Familie ranken und tritt damit ein Inferno los. Thriller für Erwachsene: Brown, Sandra: Sanfte Rache: Eine junge Frau, die spurlos verschwindet, ein geheimisvoller Fremder und ein Schneesturm, vor dem es kein Entkommen gibt...an einem eisigen Wintermorgen verschwindet die Kinderärztin Emory Charbonneau bei einer Joggingrunde auf einer einsamen Bergstraße spurlos. Ihr Mann Jeff meldet sie als vermisst, doch als die Ermittlungen endlich beginnen, ist die Spur bereits kalt. Während die Polizei Jeff selbst verdächtigt, erwacht Emory in Gefangenschaft eines geheimnisvollen Mannes. Sie versucht alles, um ihm zu entkommen, muss aber schnell feststellen, dass die wahre Bedrohung für ihr Leben nicht von ihrem Entführer ausgeht. Und obwohl sie weiterhin Angst vor ihm hat, sprühen zwischen den beiden bald auch die Funken der Leidenschaft... Strobel, Arno: Im Kopf des Mörders Tiefe Narbe: Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein erster Fall beim KK11 hat es in sich. Auf dem Polizeipräsidium taucht eines Morgens ein Mann auf, der völlig verstört und von oben bis unten mit Blut besudelt ist. Er weiß weder, was in der Nacht zuvor geschehen ist, noch hat er eine Erklärung für das Blut auf seiner Kleidung. Wie sich bald herausstellt, stammt es nicht von ihm selbst, sondern von einer Frau. Einer Frau, die vor über zwei Jahren spurlos verschwand. Die für tot gehalten wird. War sie all die Zeit über noch am Leben und ist erst vor kurzem getötet worden? Und was hat der Mann mit der Sache zu tun? Ist er Täter oder Opfer?Als kurz darauf eine Leiche am Rheinufer gefunden wird, verstricken Max Bischoff und sein Partner Horst Böhmer sich immer tiefer im Dickicht der Ermittlungen, um einen Fall zu lösen, in dem lange nichts zusammenzupassen scheint... Swanson, Peter: Die Gerechte: Nur sie entscheidet, wer den Tod verdient. Eine Flughafenbar in London. Es ist Abend, und Ted Severson wartet auf seinen Rückflug nach Boston, als eine attraktive Frau sich neben ihn setzt. Kurz darauf vertraut er der geheimnisvollen Fremden an, dass seine Frau ihn betrogen hat. Mit ihrer Reaktion jedoch hat er nicht gerechnet: Sie bietet ihm Hilfe an beim Mord an seiner Ehefrau. Ein Trick? Ein morbider Scherz? Oder ein finsteres Rachespiel, das nur ein böses Ende nehmen kann?

10 10 6. Juli 2017 Jugendsozialarbeit Gemeindejugendreferat Jettingen Samuel Brenner Hauptstraße 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock) Telefon: ( ) , Mobil: (01 73) info@jugendreferat-jettingen.de Homepage: bei allen Fragen zur Jugendarbeit Offenes Gesprächsangebot für Jugendliche & Eltern Sprechzeit: Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Schulsozialarbeit & Girls Club Katharina Fuchs Oberjettinger Straße 30 Mobil: (01 51) schulsozialfuchs@gms-jettingen.de Homepage: Offenes Gesprächsangebot für Eltern Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Montag Uhr (und nach Vereinbarung) Radfreizeit In den Sommerferien machen sich die Gemeindejugendreferate aus dem Gäu mit bis zu 20 Jugendlichen ab 14 Jahren mit den Fahrrädern auf den Weg nach Straßburg. Täglich fahren wir ca. 50 km mit dem Rad, am letzten Tag gibt es Zeit zur Erkundung der Stadt. An den Abenden machen wir es uns auf Campingplätzen gemütlich. Start ist der 8. August 2017 zurück sind wir am 11. August 2017 übernachtet wird in Zelten! Wir haben tolle Campingplätze für euch rausgesucht: Die erste Nacht verbringen wir in Höfen, dort gibt es freies WLAN, eine Sauna und Lagerfeuer direkt an unserem Stellplatz. Die zweite sind wir im Freizeitparadies in Rastatt, das direkt an einem tollen Badesee liegt. In Strasbourg sind wir nur 10 Minuten von der Innenstadt entfernt. Auf dem Campingplatz gibt es einen Pool, Beachvolleyball, Billard, Kicker uvm. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 Euro (darin enthalten sind Verpflegung, Campingplätze, Gepäcktransport im Begleitfahrzeug, Zug Ticket Rückfahrt). Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt also meldet euch schnell an! Fragen und Anmeldung beim Jugendreferent Samuel Brenner: Festnetz: ( ) , Mobil (01 73) info@jugendreferat-jettingen.de Computer-Treff Jettingen wöchentlich Der Computertreff Jettingen für Seniorinnen und Senioren findet regelmässig Donnerstags von bis Uhr statt. Wir treffen uns im Mehrzweckraum des Rathauses der Gemeinde Jettingen, bitte benutzen sie den Hintereingang. Diskutieren und Lösen Ihrer Probleme rund um Computer, Tablet oder Smartphone stehen im Mittelpunkt unserer Treffen. Bitte bringen Sie möglichst Ihren eigenen Laptop mit, damit Sie auch bei uns in Ihrem vertrauten Umfeld arbeiten können. Geburtstage Wir gratulieren: am 7. Juli 2017: Frau Marianne Renz, Nagolder Straße 31, zum 80. Geb. am 8. Juli 2017: Herr Hüseyin Haybat, Mörikestraße 5, zum 70. Geb. am 9. Juli 2017: Frau Rosemarie Popp, Leintelstraße 51, zum 70. Geb. am 12. Juli 2017: Frau Anneliese Wörsching, Heubergring 6, zum 85. Geb. Herrn Martin Schneider, Starenweg 10, zum 80. Geb. Frau Züleyha Akkaya, Herrenberger Straße 46, zum 75. Geb. Hierzu herzlichen Glückwunsch!

11 6. Juli Kindergarten Breite Milanweg 5, Jettingen Telefon ( ) , kindergarten-breite@web.de Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3 Tel. ( ) , Telefax ( ) info@vhs-jettingen.de, Homepage Geschäftszeiten: Di 9.00 bis Uhr / Do bis Uhr Leitung: Sabine Protschka In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Bei Online-Anmeldungen über neue Homepage erhalten Sie eine direkte Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind außerdem in schriftlicher Form oder per Fax möglich. Hier erhalten Sie keine Bestätigung, werden aber benachrichtigt, wenn ein Kurs ausgebucht ist oder nicht zustande kommt. Programmvorschau Veranstaltungen für Kinder im Rahmen dereinweihungsfeier des Marktplatzes Oberjettingen: Hokus Pokus Zauberei! Zauberer Fedor verblüfft große und kleine Zuschauer mit seinen Zauberkunststücken. Manchmal müssen die Kinder dem Zauberer auch helfen, damit die Tricks gelingen. Samstag, 15. Juli 2017, Uhr Turnhalle Oberjettingen Die Jahreszeitenreise Kinder singen mit dem Liedermacher James Geier Von den krabbelnden Käfern im Frühling und dem lustigen Kofferpacken in der Ferienzeit über die geheimnisvollen Nebelgeister im Herbst bis hin zum dicken, kleinen Schneemann im Winter: Beim großen Mitmachkonzert mit James Geier geht es für Kinder munter und voller Spaß durch das Jahr. Poppig-folkloristische Melodien, kindgerecht-poetische Texte und anregende Bewegungsspiele laden die kleinen und großen Zuhörer zum Singen und Mitmachen ein! Sonntag, 16. Juli 2017, Uhr Turnhalle Oberjettingen Telefonische Anzeigen- Annahme anzeigen@krzbb.de krzbb.de Samstag, 8. Juli :00 17:00 Uhr Es erwartet Sie: ein leckeres Kuchenbuffet mit Kaffee und versch. Getränken (Kuchen auch zum Mitnehmen) Eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt Einen Luftballon- und Zauberkünstler Eine Spielstraße für Jung und Alt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Erzieherinnen und Eltern des Kindergarten Breite in Unterjettingen, Milanweg 5. Waldkindergarten Jettingen e.v. Der gemeine Erdbeerfresser, Schädlinge im Waki. Jedem Hobbygärtner, Krautlandbesitzer, Schrebergärtner, Äckerlesbetreiber ist dieser Art von Schädling wohl bekannt. Immer wenn der fleißige Gärtner nicht in seinen Beeten werkelt, schlägt der Schädling zu. Kommt der Hobbygärtner das nächste Mal zu seinem Ländle, Gärtle, Äckerle etc, muss er mit Bestürzung entdecken, dass da schon einer war und seine liebevoll gehegten Früchte, Beeren und Felderträge gestohlen hat. So ging es leider auch den Kindern im Waldkindergarten als Sie nach Ihren Erdbeeren im Hochbeet schauen wollten. Auch hier war der räuberische Schädling zugange und hat zugeschlagen, oder sollte ich eher sagen alles weg gefressen? Aber es blieb nicht beim Mundraub, nein der dreiste Dieb hat auch noch einen liebevoll gehegten Gurkenstock ausgegraben und mitgenommen. Wahrscheinlich hofft Er oder Sie, dass dieser geklauten Gurkenstock daheim reiche Ernte bringen wird. Wir hoffen, dass der Stock eingeht oder scheußlich bittere Gurken hervorbringt! Wie

12 12 6. Juli 2017 ärmlich ist es denn, wenn man einen Gurkenstock aus einem Hochbeet klauen muss, den gibt es doch für wenig Geld beim Gärtner! Ebenso muss man nicht die Erdbeeren aus fremden Beeten wegfressen, egal ob am Kindergarten oder sonstwo. Erdbeeren gibts jetzt günstig an jeder Ecke, da ist es nicht nötig auch noch die 5 Erdbeerchen die im Kindergarten wachsen zu klauen! Das Waldameisen Team: Stefanie Fouquet (1. Vorstand) Telefon: ( ) vorstand@waki-jettingen.de Bettina Bürkle (Waldkindergarten-Leiterin) Leitung@waki-jettingen.de oder auch: info@waki-jettingen.de Unsere homepage: 1. Vorsitzender: Jochen Skarke Stellv. Vorsitzender: Lutz von Ascheraden Kassier: Ioannis Argiriadis Schriftführerin: Katharina Kouniou Beisitzer: Britta Prokein, Kristina Barucija, Christa Rinderknecht, Katrin Müller-Selke, Nicole Kollat Kassenprüfer: Annette Seeger und Sandra Schmid foerderverein.jettingen@gmail.com Albstraße Jettingen Fotobox bei der Marktplatzeinweihung Der Förderverein ist beim Marktplatzfest mit verschiedenen Aktionen dabei!! Geplant sind eine Tombola, ein Luftballonwettbewerb und eine fotobox im Inneren des Schulgebäudes. Hier können Fotos erstellt werden und gegen einen Unkostenbeitrag mitgenommen werden. Neugierig? Kommen Sie vorbei! Natürlich können Sie sich auch über den neu gegründeten Verein informieren und uns mit einer Mitgliedschaft unterstützen. Termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung Weitere Informationen und Anmeldung zu unseren Kursen unter In den Sommerferien!!! 8-01 Relief aus Gips für Kinder ab 10 Jahren Sommerferienkurs Ein Kunstwerk aus Gips ist etwas ganz besonderes und bis es fertig ist, sindmehrere handwerkliche Schritte notwendig. In diesem Kurs lernst du, wie das geht: Erst bearbeitest du eine Tonplatte, die in einem Gießkasten liegt. Hier sind deiner künstlerischen Kreativität keine Grenzen gesetzt und du kannst mit allen möglichen Materialien (Blätter, Muscheln, Schrauben...) stempeln, ritzen oder diese einfach in den Ton eindrücken. Bitte spätestens bis Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr anmelden. Termin: Freitag, 28. Juli 2017, bis Uhr Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Raum 3.2 Leitung: Anja Kusterer, freischaffende Künstlerin Gebühr: 17 Euro, inkl. Mat Näh-Werkstatt Sommerferienkurs für Kids ab 9 Jahren Wenn du schon an der Nähmaschine nähen kannst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Vielleicht brauchst du für den Urlaub oder das Freibad noch eine schicke Strandtasche, ein Kosmetiketui, einen Schmuck- und Haarspangen- Organizer oder einen individuellen Rock aus weißem Stoff mit Bündchen und Applikationen? Was dir davon am besten gefällt (1 2 Teile) kannst du dir unter Anleitung selbst nähen. Den Stoff für die Nähprojekte kannst du dir im Kurs aussuchen. Farbiges Nähgarn bekommst du ebenfalls im Kurs. Die Materialkosten pro Teil sind ca. 3 bis 8 Euro und werden im Kurs bezahlt. Du kannst auch gerne eigene Baumwoll-Stoffreste mitbringen. Bitte spätestens bis Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr anmelden. Termin: Montag, 31. Juli 2017, bis Uhr, Dienstag, 1. August 2017, bis Uhr Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Raum 2.2 Leitung: Jana Ziegler, Modeschneiderin Gebühr: 30 Euro Bouldern in den Sommerferien!!! Bouldern das ist ungesichertes Klettern in geringer Höhe. Wer fällt, fällt auf dicke, weiche Matten. Wir treffen uns an der Boulder-Box des Herrenberger Jugendhauses, wärmen uns gemeinsam auf und springen die Wand an. Wir suchen uns einen Weg an verschiedenen Tritten und Griffen: Mal groß und gut zu halten und mal winzig klein... Wer schafft es einmal um den Raum? Wer besiegt sogar den Überhang und kommt bis zur Decke? Nachdem alle eingeklettert sind, spielen wir verschiedene CLIMBs : Gemeinsam legen wir eine Route fest und treten darauf gegeneinander an. Wer balanciert das eigene Gewicht am Geschicktesten? Wer findet die meisten Schätze? 8-04 Bouldern für Kids von 7 9 Jahren Sommerferienkurs Termin: Donnerstag, 3. August 2017, 9.30 bis Uhr(Bitte spätestens bis Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr anmelden.) Ort: Jugendhaus Herrenberg, Schießmauer 20, Boulder-Box Leitung: Elisa Bucher, Pädagogik-Studentin, Kernzeitbetreuung Gebühr: 12 Euro 8-05 Bouldern für Kids ab 10 Jahren Sommerferienkurs Termin: Freitag, 4. August 2017, 9.30 bis Uhr (Bitte spätestens bis Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr anmelden.) Ort: Jugendhaus Herrenberg, Schießmauer 20, Boulder-Box Leitung: Elisa Bucher, Pädagogik-Studentin, Kernzeitbetreuung Gebühr: 12 Euro 8-03 Speckstein-Werkstatt für Kinder ab 10 Jahren Sommerferienkurs Wir schmirgeln, polieren, feilen und sägen... Heute gestalten wir nach eigenen Vorstellungen ein Kunstwerk. Mal sehn, was in eurem ausgewählten Stein steckt: Eine Schale, eine Buchstütze, ein Briefbeschwerer oder ein Tier...? Die Materialkosten für einen Stein (5 Euro) sind in der Gebühr enthalten, ein weiterer Stein kostet zwischen 3 und 6 Euro und wird im Kurs abgerechnet. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Klosterhofkeller statt.

13 6. Juli Termin: Mittwoch, 2. August 2017, bis Uhr Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, draußen im Hof Leitung: Anna Sofie Grammer, Erzieherin, Kunsttherapeutin, Kreativpädagogin Gebühr: 15 Euro, inkl. 5 Euro für einen Stein Anmeldung zu allen Kursen erforderlich! Sofern nicht anders angegeben. Anmelden können sie sich telefonisch oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle, Stuttgarter Straße 10, Herrenberg, Telefon , Telefax , anmeldung@fbs-herrenberg.de und unter Bitte benutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter. Persönliche Informationen erhalten Sie gerne während unserer Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr und Dienstagnachmittag von bis Uhr. Während der Schulferien bleibt unser Büro geschlossen. Bitte beachten!!! Das Programm Herbst/Winter 2017/18 erscheint am Montag, 24. Juli 2017 und wird an vielen öffentlichen Stellen verteilt. Im Internet ist es ab dann unter einzusehen. Nachbarschaftshilfe Brigitte Schmidt Aischbachstraße 1 Telefon Nachbarschaftshilfe-Jettingen@Kabelbw.de Bürozeiten: Montag und Dienstag bis Uhr Donnerstag Freitag bis Uhr bis Uhr (und nach Vereinbarung) Mitbürger der Gemeinde helfen in der häuslichen Versorgung von älteren, hilfsbedürftigen Menschen und Familien in der Gemeinde Jettingen mit. Unsere Hilfsangebote sind: Betreuung, Spazierengehen; Häusliche Pflege (Kochen, Putzen, Betten machen etc.); Familienhilfe (Betreuung von Kindern, Hausaufgabenhilfe, Haushalt Begleitung) und Fahrt in Therapiegruppen, zum Arzt, Krankenhaus. Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN Kranken- und Altenpflege zuhause Heubergring 10, Jettingen Telefon ( ) , Fax: Pflegedienstleiterin: Frau Marianne Klauser Bürozeiten: Mo. Fr., Uhr Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, und Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr Anliegen. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: für Pflege-Sachleistungsempfänger: Uhr Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt. Tel.: 112 Essen auf Rädern Von ehrenamtlichen Mitbürgern wird der Service Essen auf Rädern angeboten. Dieses Angebot soll hauptsächlich Einwohnern zur Verfügung stehen, für die die tägliche Zubereitung eines warmen Mittagessens aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist. Den Service können aber auch Familien und Haushalte nur vorübergehend in Anspruch nehmen, weil sich z.b. die Mutter im Krankenhaus oder in Kur befindet, oder wenn man z.b.selbst krank ist. Angeboten werdentäglich 3 verschiedene Menüs zur Auswahl, darunter ist auch ein fleischloses Gericht. Jedes Menü besteht aus einer Suppe, einem Hauptgang und einem Nachtisch. Das Essen wird in Warmhaltebehältern rechtzeitig zum Mittag zu Hause angeliefert. Die Kosten liegen derzeit bei 7,50 Euro/Menü. Für Nichtmitglieder 8,20 Euro/Menü. Wenn mit diesem Angebot auch Ihr Interesse geweckt wurde, können Sie sich gern an Herrn Max Rauser, Tel oder an Herrn Traugott Haag, Mobil (01 57) wenden. In der Trägerschaft der bürgerlichen Gemeinde sowie der beiden evangelischen Kirchengemeinden in Ober- und in Unterjettingen stehend, nimmt das Netzwerk Nachbarschaftshilfe folgende Aufgaben wahr: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Tagen erreichte uns eine anonyme Spende einer Konfirmandin oder eines Konfirmanden aus Unterjettingen im Wert von 80,00 Euro. Es ist schon äußerst bemerkenswert und verdient unsere ganz besondere Anerkennung, wenn ein/e Jugendliche/r so ein schönes Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not setzt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns ganz herzlich dafür.

14 14 6. Juli 2017 Wenn auch Sie die Pfarrer-Ulrich- und Bürgerstiftung unterstützen wollen, so freuen wir uns über Ihre Spende auf das Konto (IBAN: DE ) bei der Volksbank Herrenberg-Rottenburg, BLZ: (BIC: GENO DE S1VB H) oder auf das Konto (IBAN: DE ) bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ: (BIC:BBKR DE 6BXXX). D. Mauch und W. Siebenrock Nähere Informationen zur Flüchtlingsarbeit in Jettingen finden Sie auf unserer Homepage Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden: Kontoinhaber Netzwerk Nachbarschaftshilfe / Flüchlingsarbeit IBAN DE (Kto. Nr ) BIC GENODES1VBH (BLZ ) bei der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg Auf Wunsch werden auch Spendenbescheinigungen ausgestellt. Café FAZ International zu Gast auf dem Bauernhof Eine Kaffeetafel in einer großen landwirtschaftlichen Maschinenhalle, auf der einen Seite Maschinen, auf der anderen mächtige Strohballen bis zur Decke dieses Bild bot sich am vergangenen Freitagnachmittag den Teilnehmern beim Café FAZ International. Ort des Geschehens war dieses Mal nicht das Oberjettinger Martinshaus, sondern das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Ingwart und Christa Rinderknecht auf den Höhenhöfen. Mit rund 160 Hektar hat der Hof ein stattliches Ausmaß, ins den Ställen stehen rund 140 Kühe aller Altersklassen, in zwei mobilen Hühnerstellen werden rund 500 Hühner gehalten. Die Abkürzung FAZ steht für evangelisches Familienzentrum. Diese vom evangelischen Kindergarten und der Kirchengemeinde initiierte, normalerweise alle zwei Wochen stattfindende Veranstaltung, gibt es schon länger, seit Anfang 2016 trägt sie den Zusatz International und ist Teil der in Jettingen betriebenen Flüchtlingsarbeit. Mit im Veranstaltungsboot ist der örtliche Arbeitskreis für Flüchtlinge. Dessen Mitglieder betätigten sich am Freitag als Taxiunternehmer und brachten die Flüchtlinge hinaus zum Rinderknechtschen Aussiedlerhof. Die Einladung war auf fruchtbaren Boden gefallen. Rund 40 Flüchtlinge nutzten die Chance zum Einblick in die deutsche Landwirtschaft, zeigten viel Interesse und hatten ihren Spaß dabei, vor allem die Kinder. Nach einem Kaffee zur Begrüßung es gab auch Saft, Mineralwasser, süße Stückle, Melonenscheiben und Käsehäppchen führte Christa Rinderknecht die Truppe über den Hof, erklärte und beantwortete unzählige Fragen. Und schloss auch bei den deutschen Begleitern so manche Wissenslücke. Voll in Aktion waren die Kinder. Sie streichelten Kühe und Kälbchen das jüngste war in der Nacht zuvor zur Welt gekommen, und sie fütterten die Hühner. Und das eine oder andere Kind traute sich gar ein Huhn auf den Arm zu nehmen. Die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Es war ein schöner Nachmittag, nicht nur für die Flüchtlinge. Aber ganz besonders für sie, denn die ein bisschen Abwechslung könne im zumeist eintönigen Leben in der Unterbringung nur guttun, meint Wolfgang Siebenrock, Sprecher des Jettinger Arbeitskreises für Flüchtlinge. Und seinem ganz dicken Dankeschön an Christa und Ingwart Rinderknecht konnten die Gäste nur beipflichten. Und einige der Flüchtlinge nutzten die Chance und deckten sich direkt beim Erzeuger mit frischer Milch ein. Werner Rueß Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) Frauen helfen Frauen e.v. Bürozeiten Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Notrufzeiten Nachts bis 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag durchgehend

15 6. Juli DRK-Ortsverein Mötzingen-Oberes Gäu Einweihung Marktplatz Oberjettingen, Sa./So., 15./ Ihr Rotes Kreuz macht mit! Unser Mittagstisch findet immer montags von bis Uhr im DRK-Altenpflegeheim Franziska-von-Hohenheim-Stift statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Der Seniorenmittagstisch bietet Ihnen die Möglichkeit, in geselliger Runde bei einem Schwätzchen ein leckeres Mittagessen zu sich zu nehmen, nach dem Motto gemeinsam statt einsam. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, holen wir Sie gerne von zu Hause ab. Rufen Sie unseren Herr Günther, Telefon oder Mobil (01 72) , an. Für den Fahrdienst zum Montagsmittagstisch wird 1,00 Euro Kostenbeteiligung pro Person erhoben. Auf Ihren Besuch und über neue Gäste freuen wir uns immer. Ihr DRK-Seniorenmittagstisch-Team Guteschein zum Verschenken für den Montags- Mittagstisch können auf dem Rathaus, Frau Ruoß, Telefon ( ) , erworben werden. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mötzingen-Oberes Gäu Samstag, ab Uhr: Infostand des DRK Mötzingen- Oberes Gäu und des Notfallnachsorgedienstes (NND) Uhr: Show-Vorführung DRK Leben retten auf der Bühne Sonntag, ab Uhr: Infostand des DRK Mötzingen- Oberes Gäu, des Notfallnachsorgedienstes (NND) und der Rettungshundestaffel Uhr: Show-Vorführung DRK Leben retten bei Stand Uhr und Uhr: Vorführung der Rettungshundestaffel Parkplätze bei Stand 12 Brunnenstraße Der Jettinger Seniorenbürgerbus Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt / Apotheke, Friseur, Rathaus müssen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jettingen bis montags Uhr, unter der Telefon-Nr. ( ) melden. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer dienstags (außer an Feiertagen) zwischen und Uhr unterwegs. Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausgestattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können. Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt. Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes. Franziska-von-Hohenheim-Stift DIA Vortrag von Herr Robert Bickel Urlaubszeit-ein kostbarer Schatz an Erinnerungen für die Bewohner des Franziska von Hohenheim Stift an die sie sich gerne zurückerinnern. Fremde Länder andere Sitten und Bräuche. Von dem sprach Herr Robert Bickel, selbst Heimbewohner, bei seinem DIA Vortrag am letzten Dienstag mit anschaulichen Erklärungen und kleinen Anekdoten. Und das im Alter von 94 Jahren, dafür gebührt alle Achtung. Die Reise führte uns nach Ägypten wo er mit seiner Frau vor Jahren eine zwei wöchige Nil Kreuzfahrt unternahm. Er berichtete über den Nil, der eine Gesamtlänge von 6671 Km hat und das dieser Fluß die letzten 2000 Km keinen Zufluss mehr habe.

16 16 6. Juli 2017 Von Bananenplantagen und fruchtbarem Land das nur 3,7% des gesamten Landes ausmache. Die Bewohner durften diese Reise miterleben mit faszinierenden Bildern vom grünen Nildelta bis in die karge Wüstenlandschaft hinein. Herr Bickel nahm uns mit in die unvergessenen Eindrücke und Sehenswürdigkeiten. Vom Tal der Könige, in den Luxor Tempel sowie dem Karnak Tempel der 7,5 Quadratkillometer groß ist, bis hin zum Nasser Stausee. Herr Bickel brachte uns durch diesen beeindruckenden DIA Vortrag das Land mit seiner lebendigen Erinnerung sehr nahe. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Ihnen bedanken, da sie durch Ihren DIA Vortrag den Heimalltag bereichert haben. Wenn du Menschen verurteilst, hast du keine Zeit, sie zu lieben. (Mutter Teresa) Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen keine Kosten. Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Rita Brukner Telefon ( ) Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Konto der Evangelischen Altenheimat: IBAN Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Für Trauernde: offener Treff im Klosterhof, Bronngasse 13 in Herrenberg, jeden letzten Mittwoch im Monat, bis Uhr. Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Geschäftsstelle: Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Mozartstraße 12; Herrenberg Telefon ( ) hospiz@evdiak.de Familie am Start Beratungszentrum Herrenberg, Tübinger Straße 48, Herrenberg Kontakt: Marion Müller-Teuber, Telefon ( ) m.mueller-teuber@lrabb.de gefördert vom: Beratungsgestelle bei Häuslicher Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Telefon ( ) , Telefax ( ) beratung@frauenhelfenfrauenbb.de Rathaus, Bondorf im Gäu Hindenburgstraße 33 Raum Nr.1, Haupteingang links Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Beratungen können ebenfalls bei Ihnen zu Hause oder im Jettinger Rathaus stattfinden. Leiterin: Mail: Web: Regina Stukenborg Telefon ( ) info@pflegestuetzpunkt-boeblingen.de Neutrale Beratung im Vorfeld von Pflege und Pflegebedürftigkeit.

17 6. Juli Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Im Oberen Gäu gibt es drei Betreuungsgruppen, speziell für Menschen mit einer (beginnenden) Demenz. Seit Jahren versuchen wir die Situation von Familien mit einem Demenzerkrankten zu verbessern. Das Angebot steht jedem offen. Café Regenbogen trifft sich jeden Montag von bis Uhr in der Begegnungsstätte in der Sindlinger Str. 12 in Gäufelden-Nebringen. Café Allerlei trifft sich jeden Dienstag von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Mötzingen (Zufahrt über Lange Straße). Café Sonnenschein trifft sich jeden Donnerstag von bis Uhr im katholischen Gemeindezentrum in der Hindenburgstraße in Bondorf. An diesen Nachmittagen kommen eine kleine Anzahl Demenzerkrankter und ein Team von ehrenamtlich engagierten Menschen unter der Anleitung einer ausgebildeten Fachkraft zusammen. Gemeinsam gestalten sie den Nachmittag abwechslungsreich und kurzweilig. Für die Betroffenen bedeuten diese Stunden ein Rauskommen aus dem häuslichen Umfeld und ein geselliges Zusammenkommen mit anderen. Dabei wird Rücksicht auf ihre Erkrankung und Lebenssituation genommen, sodass sie sich in dieser geschützten Umgebung wohlfühlen. Es wird gesungen, gebastelt und gespielt, aber auch spazieren gegangen, sowie Gedächtnistrainingsübungen und kleine sportliche Aktivitäten durchgeführt. Für die Angehörigen bedeuten diese Stunden Entlastung, weil sie wissen, dass ihr Familienmitglied einen angenehmen Nachmittag verbringt und sie dadurch persönlichen Freiraum gewinnen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon ( ) (Pflegestützpunkt) oder ( ) (Sozialdiakoniestation) Ortsverband JETTINGEN VdK-Reise nach Radfeld in Tirol am 25. September bis 1. Oktober 2017 Bei unserer Info-Veranstaltung am 23. Juni 2017 stellte uns Frau Icani diese Reise nach Radfeld in Tirol vor: Das Urlaubsland Österreich bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die schönsten Wochen des Jahres zu genießen. Der Brennerpass in den Alpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Provinz Südtirol ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen den beiden Ländern Nord- und Südeuropa. Variantenreiche Landschaften, Berge über Täler, Flüsse und Seen oder wunderschöne Wälder bieten Platz für zahlreiche Aktivitäten und laden Jung und Alt zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt in Österreich ein. Holen Sie sich so die nötige Ruhe und Erholung. Egal zu welcher Jahreszeit, bei einem Urlaub in Österreich kommen alle Gäste und Freunde auf ihre Kosten. Busanreise ab Jettingen dann Fahrt nach Radfeld in die Pension Michaelerhof. Umgeben vom herrlichen Bergpanorama der Kitzbüheler und der Zillertaler Alpen, im flachen, sonnigen Thalboden mit freiem Blick auf die historische Glasstadt Rattenberg liegt die familiär geführte Hotelpension. Zum Ausflugsprogramm: Halbtagesausflug Achensee, Pertisau Gramaialm Eine Alm nahe Achensee als Ausflugsziel; Die Gramaialm liegt im Naturpark Karwendel. Über die Mautstraße von Pertisau fahren Busse zur Gramaialm, um dort das alpine Feeling des Karwendelgebirges ohne Anstrengung zu genießen. Halbtagesausflug Schönangeralm / Wildschönau Einen Ausflug zur Schönangeralm im hintersten Winkel des Wildschönaus. Gastwirtschaft mit herrlichem Ausblick auf das Bergpanorama der hinteren Wildschönau bietet sich auf der Schönangeralm an. Tagesausflug Kitzbühler Alpen Gerlospaß Krimmler Wasserfälle Die Berge geizen entlang der einmaligen Alpenstraße Gerlos nicht mit Reizen. Durlaßboden und über allem die schroffen Gipfel der Hohen Tauern und Kitzbühler Alpen und die weltberühmten Krimmler Wasserfälle. Die restlichen Tage stehen zur freien Verfügung. Leistungen: Busanreise ab/bis Jettingen, Hotel, Halbpension, Ausflüge wie beschrieben / ohne Reiseleitung Die Reise kostet 499,00 Euro p.p. / Kein Einzelzimmerzuschlag. Ortstaxe ist vor Ort zu zahlen. Mindestteilnehmer: 35 Personen Bei nichterreichen der Teilnehmerzahl kann die Reise 6 Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden. Diese Reise ist für Mitglieder und Nichtmitglieder. Wer Fragen hat wendet sich bitte an Frau Icani unter der Telefon-Nr. (07 11) Forderungen an die Politik zur Bundestagswahl 2017 Pflege Knapp 2,9 Millionen Menschen sind pflegebedürftig. Annähernd drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versrgt, 1,38 Millionen allein durch Amgehörige. Es gilt auch nach den eingeleiteten Reformen, für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und das Pflegepersonal Nachbesserungen durchzusetzen Wir fordern: Pflegeleistungen anpassen: Eine jährliche automatische Anpassung der Pflegeversicherungsleistungen an die Kostensteigerungen in der Pflege ist notwen-

18 18 6. Juli 2017 dig, damit nicht immer mehr flegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen sind. Pflegende Angehörige besser unterstützen: Entlastungsangebote müssen weiter ausgebaut und ein flächendeckendes Netz von Pflegestützpunkten geschaffen werden. Für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sollte eine aus Steuermitteln finanzierte Lohnersatzleistung analog zum Elterngeld eingeführt werden. Wohnen zu Hause im Alter bezahlbar machen: Der Bund muss deutlich mehr Mittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen bereitstellen. Technische Assistenzsysteme müssen von den Krankenkassen übernommen werden. Rückgriff auf Kinder einschränken: Bei der Hilfe zur Pflege sollte auf Unterhaltsansprüche gegenüber den Kindern verzichtet werden, sofern deren Jahreseinkommen unter Euro liegt. Pflegeberufe durch bessere Bezahlung und mehr Wertschätzung attraktiver machen: Im Jahr 2030 werden bei steigender Zahl der Pflegebedürftigen gut Vollzeitkräfte in der Pflege fehlen, wenn nicht gegengesteuert wird. Pflegeversicherung bedarfsorientiert finanzieren: Dazu sollte es u. a. einen Steuerzuschuss und einen Solidarausgleich zwischen privater und gesetzlicher Pflegeversicherung geben. Rentenangelegenheiten Sprechtagstermine der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Sprechtagstermine der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Herrenberg im Jahr Herrenberg, Marktplatz 5, (Rathaus-EG-Zi. 1 Besprechungszimmer) Terminvereinbarung: Telefon (07 11) Internet: Jeweils mittwochs von 8.40 bis und bis Uhr Termine 2017: /19.07./26.07./02.08./ /16.08./23.08./30.08./06.09./ /20.09./27.09./04.10./11.10./18.10./25.10./08.11./15.11./ /29.11./06.12./13.12./ Die Beratung kann jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung bei der Außenstelle Stuttgart, Service im Zentrum unter der o.g. Telefon-Nr., oder unter erfolgen. Zur Terminvereinbarung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Vers.-Nr., Geburtsdatum, Telefon-Nr., Beratungsanliegen. Es erfolgt bei den Sprechtagen eine rentenrechtliche Beratung, jedoch keine Antragsaufnahme der Rente etc. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Anpassungsmitteilungen abhängig vom erstmaligen Rentenbeginn in den Monaten Juni und Juli vom Rentenservice der Deutschen Post AG versendet werden. Erklärungen zu den Fachbegriffen in der Rentenversicherung bietet die Broschüre Das Renten-ABC. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer (07 21) oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet ( steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter (08 00) sowie im Internet unter Diakonieladen Fundgrube Schießtäle 8, Herrenberg Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Telefon: 07032/ Möbelladen: 07032/ fundgrube@kibez-herrenberg.de Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Herrenberg Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir.! Bitte geben Sie nur saubere, gut erhaltene/modische Kleidung bei uns ab! Vielen Dank für Ihre Spenden. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bekleidung und Haushaltsgegenstände:!!! Tolle Damenbekleidung ab Gr. 48!! - saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder, Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel und Nützliches rund ums Wohnen - Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene und Kinder - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Laufstall, Reisebetten Möbel: - gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Nachttische, Garderoben, Kinderbetten - Möbelannahme bitte nur nach persönlicher Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit in unserem Diakonieladen! - Sind sie gerne mit Menschen zusammen? Haben Sie Spaß am verkaufen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit? Eine gute Gemeinschaft unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte melden Sie sich direkt im Diakonieladen. Wir freuen uns auf Sie! Die Rente steigt Mehr Rente ab Juli 2017: Rentnerinnen und Rentner in den alten Bundesländern können sich über 1,9 Prozent und in den neuen Bundesländern über 3,59 Prozent mehr Rente freuen. Die Höhe der Rentenanpassung basiert auf den Zahlen des Statistischen Bundesamts zu Lohnentwicklung und beitragspflichtiger Entgeltentwicklung. Grund für die unterschiedliche Rentenerhöhung ist die höhere Lohnsteigerung in den neuen im Vergleich zu den alten Bundesländern.

19 6. Juli Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen Mittwoch und Freitag Samstag von bis Uhr von 9.00 bis Uhr Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: VLF Herrenberg-Leonberg erkundet die Main-Tauber-Region In den frühen Morgenstunden begab sich Mitte Juni der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Herrenberg-Leonberg mit 50 Reiseteilnehmern auf eine eintägige Lehrfahrt in den Main-Tauber-Kreis. Ausflugsziel war die Region in und um Weikersheim. Bei Kaiserwetter bot das bunte Programm reichlich Sehenswertes und Interessantes, wenn auch wenig Abkühlung. Den Auftakt bildete die Besichtigung der Bioenergie Tauberhöhe GmbH & Co.KG. An der Biogasanlage mit einer Leistung von 1,7 MW sind zwischenzeitlich ca. 30 Landwirte beteiligt. Die beiden Geschäftsführer Eberhard Ehrmann und Hans-Richard Haas führten die Rundgänge und gaben umfangreiche Informationen zur Biogasanlage mit ihren technischen Einrichtungen zur regenerativen Gas- und Stromerzeugung. Vor allem der nicht alltägliche Blick in das Kellergeschoss faszinierte die Reiseteilnehmer. Der zweite Programmpunkt ließ nicht lange auf sich warten, denn nahezu in Sichtweite der großen Biogasanlage liegt die Hof Aischland Milch GbR. Das Außergewöhnliche: zwischen den beiden Betriebsleitern liegt ein Altersunterschied von fast einer Generation. Auch die Ausgangsituationen der beiden Betriebe hätte kaum unterschiedlicher sein können: ein Anbindestall für 30 Kühe mit Rohrmelkanlage und ein 2-Raum-Laufstall für 80 Kühe mit D5 Fischgrätenmelkstand. Inzwischen bewirtschaftet die Milchviehkooperation zwischen Jürgen Stolz und Norbert Beck rund 220 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Im neu gebauten Stall werden die rund 300 Milchkühe in einem 28er Innenmelker-Karussell gemolken. Und das Konzept geht auf! Für seine beispielhafte Tierhaltung wurde der Betrieb 2013 mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Doch auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten gehören traditionell in das Programm der eintägigen Lehrfahrt und durften natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Nach dem Mittagessen folgte eine klassische Führung durch das Schloss von Weikersheim, wo restaurierte Möbel aus der Barockzeit bestaunt und durch den eindrucksvollen Rittersaal flaniert werden konnte. Die Gruppe wurde abschließend sehr herzlich auf dem Weingut der Familie Hofäcker begrüßt. Der kleine Familienbetrieb baut nun in der zweiten Generation Wein an. Angepflanzt werden 11 Rebsorten, deren Weine in den alten Gewölbekellern gelagert, selbst abgefüllt und direkt ab Hof verkauft werden. Ein ehemaliger leerstehender Schweinestall wurde erst jüngst zum Verkaufsund Veranstaltungsraum umgebaut, sodass die Teilnehmer in stilvollem Ambiente ein deftiges Vesper genießen konnten. Die nächste Lehrfahrt geht 2018 in den Landkreis Sigmaringen. Das Amt für Jugend informiert: Angebot für getrennte oder geschiedene Eltern Acht Kursabende zum Thema: Getrennt und fair! Unter dem Titel Getrennt und fair! bieten die Psychologischen Beratungsstellen Leonberg und Sindelfingen ab Oktober 2017 wieder jeweils eine Gruppe für Eltern an, die in Trennung oder Scheidung leben. In den Elterngruppen werden die Teilnehmer dabei unterstützt, ihre Elternverantwortung mit Blick auf die Kinder in dieser veränderten Lebenssituation kompetent zu übernehmen. Sie können sich mit anderen Eltern austauschen und erhalten Informationen, wo sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung holen können. Eltern in einer Trennungsphase haben häufig Fragen, die für alle in der Familie neu sind und auf die es keine einfachen Antworten gibt. Sie fragen sich, wie sie weiterhin ein verlässlicher Elternteil sein können und wie sich ihre Kinder auch nach der Trennung gut entwickeln können. Hinzu kommen neue Herausforderungen wie die Schwierigkeit, mit dem anderen Elternteil in kooperativer Art und Weise umzugehen. An acht Abenden haben die Eltern die Möglichkeit, sich fachlich begleitet auszutauschen und neue Impulse zu bekommen. Das Angebot wurde in den letzten zwei Jahren gut nachgefragt und von den Teilnehmern als sehr hilfreich und positiv bewertet. In Leonberg beginnt der Kurs am 18. Oktober 2017 und findet jeweils mittwochs von bis Uhr in den Räumen der Psychologischen Beratungsstelle Leonberg statt. In Sindelfingen startet der Kurs am 17. Oktober 2017 und findet jeweils dienstags von bis Uhr in den Räumen der Psychologischen Beratungsstelle Sindelfingen statt. Beide Kurse sind kostenfrei und richten sich an Mütter und Väter. Es können nicht beide Eltern am gleichen Kurs teilnehmen. Falls beide Eltern Interesse haben, kann sich ein Elternteil in Sindelfingen und der andere in Leonberg anmelden. Information und Anmeldung für Getrennt und fair! : Für das Angebot in Sindelfingen: Psychologische Beratungsstelle Sindelfingen Jugend- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung Corbeil-Essonnes-Platz Sindelfingen Telefon ( ) Mail: Beratungsstelle-Sindelfingen@lrabb.de Für das Angebot in Leonberg: Psychologische Beratungsstelle Leonberg Jugend- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung Rutesheimer Str. 50/ Leonberg Telefon ( ) Mail: Beratungsstelle-leonberg@lrabb.de LEADER Beratung rund um Nagold am 13. Juli 2017 Interessierte können sich ab sofort anmelden Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat oder sich erkundigen möchte, ob eine Idee förderfähig wäre, der tut gut daran, sich so früh wie möglich mit der LEADER Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Die Geschäftsstelle bietet besondere Beratungstermine an, zu denen sich Interessierte anmelden können: Am 13. Juli 2017 von bis Uhr rund um Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Wir freuen uns auf Anmeldungen und kommen gern vor Ort, um potentielle Antragsteller zu beraten, betont LEADER Geschäftsführerin Barbara Smith. Anmeldungen per Mail an info@leader-heckengäu.de oder telefonisch an ( ) Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind: Landkreis Böblingen (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), Enzkreis (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg.

20 20 6. Juli 2017 Finde dein Rad RadSCHNITZELJAGD durch den Landkreis Böblingen vom 10. bis 16. Juli 2017 Zum 200jährigen Fahrrad-Geburtstag gibt es 4 hochwertige Jubiläumsräder zu gewinnen Im Rahmen einer interaktiv gelenkten Schatzsuche gilt es, versteckte Fahrradschlösser zu finden. So lässt sich die diesjährige RadSCHNITZELJAGD im Landkreis Böblingen umschreiben. Die Aktion wird veranstaltet von der Arbeits-gemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK), unterstützt von Cycle Union, Oldenburg, und gefördert durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative RadKULTUR. Um eines der insgesamt vier Jubiläumsräder zu gewinnen, muss man im Zeitraum zwischen dem 10. Juli 2017 und dem 16. Juli 2017 die zugehörigen Schlösser finden. Unter werden Hinweise veröffentlicht, die zum Versteck führen. Wer dort ankommt, gibt seine Kontaktdaten (Vor- und Nachname, adresse) online ein und bekommt dann den Code zum Öffnen des Schlosses. Damit niemand umsonst auf die Suche geht, sind gelöste Rätsel nicht mehr auf der Homepage eingestellt. Die glücklichen Finder werden per Mail kontaktiert. Die Fahrräder werden am 17. Juli 2017 um Uhr durch Landrat Roland Bernhard übergeben. Falls im Landkreis Böblingen bereits alle Fahrräder vergriffen sind, lohnt sich ein Blick auf die Homepage benachbarter Orte: Die Aktion Finde dein Rad läuft zwischen dem 9. Juli und dem 6. August 2017 in insgesamt 38 AGFK-Kommunen in Baden-Württemberg. Gemeinsam verschenken die AGFK-Kommunen rund 140 Fahrräder an ihre Bürger. Innerhalb des Landkreises Böblingen kann man auch in den Stadtgebieten Herrenberg und Leonberg auf die Suche gehen. Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung informiert: Abschluss der Bauarbeiten in der Flurneuordnung Magstadt (L 1189) Neue Strukturen nehmen Form an Die letzten Baumaßnahmen in der Flurneuordnung Magstadt (L 1189) wurden mit der Bauabnahme am 26. Juni 2017 abgeschlossen. Die Bauarbeiten wurden im Auftrag des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft, der Vertretung der Grundstückseigentümer in der Flurneuordnung, ausgeführt, und standen unter der Aufsicht des Landratsamts Böblingen. Mit der Bauabnahme werden die neu hergestellten Wege von der Gemeinde Magstadt in die Unterhaltungspflicht übernommen. Die Bauarbeiten im Flurbereinigungsverfahren Magstadt (L 1189) wurden in zwei Stufen ausgeführt: Das erste Bauprogramm 2012/2013 wurde im Zusammenhang mit dem Straßenbau vom Regierungspräsidium Stuttgart erledigt. Damals wurden mehrere neue befestigte Wegverbindungen im Bereich der neu gebauten L 1189 hergestellt. Beim zweiten, im Herbst 2016 begonnenen und jetzt abgeschlossenen Bauprogramm ging es hauptsächlich um Anpassungen des Feldwegenetzes an die in der Flurneuordnung entstandene neue Feldeinteilung. Dabei wurden rund drei Kilometer nicht mehr benötigte Feldwege rückgebaut und wieder in landwirtschaftlich genutzte Fläche umgewandelt. An wenigen Stellen wurde das Wegenetz durch neue Verbindungen, überwiegend unbefestigte Grünwege, ergänzt. Der leitende Ingenieur Tillmann Faust vom Landratsamt Böblingen erläutert die Hintergründe: Im Herbst 2016 waren die Grundstückseigentümer im gesamten Flurbereinigungsgebiet in den Besitz der neu gekennzeichneten Flurstücke eingewiesen worden. Mit der neuen Feldeinteilung haben wir den Zuschnitt der Flurstücke an die vom Straßenbau neu geschaffenen Verhältnisse angepasst und zweckmäßig neu gestaltet. Häufig konnten durch Zusammenlegung der Eigentumsflächen größere Flurstücke eingeteilt werden, weshalb deutlich weniger Erschließungswege als früher notwendig sind. Mit den jetzt abgeschlossenen Erdbauarbeiten sind die neuen Strukturen auch erschließungstechnisch umgesetzt. Neben den Wegrekultivierungen und der Neuanlage unbefestigter Feldwege hat die Flurneuordnung zwei weitere seit langem von den Teilnehmern bemängelte Probleme angepackt: Mit dem Neubau einer Ausfahrt in die L 1189 am Schafhauser Kreisel wurde die Zuwegung für die Flurstücke in den Gewannen Ries und Kannengießer verbessert. Im Gebiet Käswasser wurde eine Entwässerungsmulde gegraben, um die Nässeprobleme bei starken Niederschlägen künftig besser in den Griff zu bekommen. Die Flurbereinigung Magstadt (L 1189) hat eine Fläche von 233 Hektar und umfasst rund 1560 alte und nach der Besitzeinweisung 1070 neue Flurstücke. Das Verfahren dient zur Bereitstellung der Flächen für den Bau der Südumfahrung Magstadt (Landesstraße 1189) sowie für die ökologischen Ausgleichsmaßnahmen hierfür. Durch Umverteilung der Eigentumsflächen soll der Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern verteilt und die durch den Straßenbau entstandenen Nachteile für die allgemeine Landeskultur (Durchschneidungsschäden, Missformen, kleine Restflurstücke) durch Agrarstrukturverbesserungen ausgeglichen werden. Hinweis für die Redaktionen: Bildunterschrift: Bei der Bauabnahme am 26. Juni 2017 besichtigten (von links nach rechts) Bernd Rockenbauch (Straßenmeisterei Leonberg), Holger Krapf (Verband der Teilnehmergemeinschaften), Philipp Granget (Baufirma GWE), Tillmann Faust (Landratsamt, Flurneuordnung), Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz, Horst Gaiser (beide Gemeinde Magstadt) und Walter Steegmüller (Vorstand der Teilnehmergemeinschaft) die neu hergestellten Wege. SCULPTOURA Serenade in Mauren Klassik im Park mit dem Jungen Streichorchester Weil im Schönbuch Schlosspark Mauren, 9. Juli 2017, Uhr Am Sonntag, 9. Juli 2017 um Uhr, heißt es Klassik im Park. Zum dritten Mal gibt das Junge Streichorchester Weil im Schönbuch unter der Leitung von Erich Scheungraber ein Open- Air-Konzert in der idyllischen Atmosphäre des Maurener Schlossparks diesmal als Serenade am frühen Sommerabend. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Grieg, Rautavaara u.a.; Dauer ca. eine Stunde. Im und um den Park ist viel Kunst zu bewundern die SCULP- TOURA führt am Schlosspark vorbei und zum Teil in diesen hinein. Zudem sind aktuell noch Skulpturen der Stuttgarter Künstlerin Rotraud Hoffmann im Park ausgestellt. Anstelle eines Eintritts wird für dieses besondere Konzerterlebnis um eine Spende gebeten. (Sollte diese SCULPTOURA-Serenade wetterbedingt nicht im Freien stattfinden können, findet die Veranstaltung zum gleichen Termin in der Breitensteiner Halle in Weil im Schönbuch, Albert-Einstein-Str. 22 statt). Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: Holz? Sonne? Erde? Gas? Die richtige Heizung für den Neubau finden Die Auswahl der Heizungsanlage für ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte hängen maßgeblich davon ab. Berthold Hanfstein, Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Böblingen, erläutert Vor- und Nachteile moderner Heizsysteme. Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien, erklärt Berthold Hanfstein. Am wichtigsten bei der Auswahl ist,

21 6. Juli dass das System zum Gebäude und seinen Bewohnern passt. Am besten sollte deshalb ein unabhängiger Energieberater bei der Entscheidung helfen, der nicht auf eine bestimmte Technik festgelegt ist. Standard bei konventioneller Heiztechnik sind heute Brennwertkessel für Erdgas oder Heizöl. Die Anschaffungskosten sind moderat, dafür fallen regelmäßig Wartungskosten an. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die Heizkosten mittel- bis langfristig ansteigen werden. Zudem verpflichtet das bundesweit gültige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Eigentümer, in Neubauten mit Brennwertkesseln anteilig regenerative Energieträger zu verwenden. In Form von Pellets oder Scheitholz kann auch Holz als erneuerbarer Brennstoff eingesetzt werden, entweder in Pelletofen mit Wassertasche oder in Heizkesseln. Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung können mit beiden Systemen kombiniert werden. Eine Alternative sind elektrische Wärmepumpen, die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder der Luft ziehen. Sie sind in der Anschaffung teurer. In Neubauten machen sie aber häufig Sinn, da wichtige Voraussetzungen wie eine gute Wärmedämmung oder die Eignung für eine Niedertemperaturflächenheizung (z.b. Fußbodenheizung) meist gegeben sind. Achtung jedoch bei Luftwärmepumpen sie arbeiten oftmals nicht effizient und verursachen dann sehr hohe Stromkosten. Erdreichwärmepumpen wollen gut geplant und ausgeführt sein. In der Versorgung von Mehrfamilienhäusern haben sich außerdem seit Jahren Heizungsanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung ökologisch und ökonomisch bewährt. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und sind daher besonders effizient. Mittlerweile gibt es von verschiedenen Herstellern auch sogenannte Nano-Blockheizkraftwerke für den Einsatz in Einfamilienhäusern. Je nach gewählter Heizungsanlage gibt es Fördermöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können. Zumeist müssen die Anträge vor Auftragserteilung gestellt werden. Über alle Belange rund ums energetische Sanieren und energieeffiziente Heizen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks als Impulsberatung vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07031/ oder im Internet unter Ende des amtlichen Teils Evangelische Kirchengemeinde Unterjettingen Michaelskirche Hauptstraße 53 Pfarrer Michael Lang Tel , Fax Bürozeiten: Di., bis Uhr, Do., bis Uhr Fr., 9.00 bis Uhr Info: Unsere Gottesdienste: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Sonntag, 9. Juli Sonntag nach Trinitatis Efa-Gottesdienst im Gemeindehausgarten Pfarrer Michael Lang und das Efa-Team Opfer für das Gemeindehaus Mitwirkung der Kinderchöre Kico und T-Co Anschließend Gemeindefest im und ums Gemeindehaus Kiki Der Gottesdienst für Kinder und Jugendliche von 3 bis 13 Jahren Beginn im Gemeindehausgarten Weitere Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen: Donnerstag, 6. Juli Kicolino Freitag, 7. Juli Jungbläser im Gemeindehaus SchöneZeiten Montag, 10. Juli Posaunenchorprobe Dienstag, 11. Juli Spielkreis Kirchenchorprobe Mittwoch, 12. Juli Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht Gruppe I (bis Uhr) Konfirmandenunterricht Gruppe II (bis Uhr) Donnerstag, 13. Juli Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus (OG) Kicolino Kico und T-Co Freitag,14. Juli Jungbläser im Gemeindehaus Gemeindefest Am Sonntag, 9. Juli 2017 ist unser Gemeindefest. Wir beginnen mit einem Efa-Gottesdienst um Uhr im Gemeindehausgarten. Die Kinderchöre Kico und T-Co wirken mit. Anschließend gibt es zum Mittagessen, Schweinehals, Salat und Rote vom Grill, nachmittags leckeren selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Wir laden herzlich ein zu Gesprächen, gemütlichem Beisammensein und einem tollen Kinderprogramm! Ökumene in Jettingen Sonntag, 16. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Jettingen und dem Spatzenchor des Maria-Haarer-Kindergartens. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zum ökum. Gottesdienst bei der Markplatzeinweihung! Kuchenspenden für die Marktplatzeinweihung Wir bitten um Kuchenspenden für unseren Stand bei der Marktplatzeinweihung am 15. und 16. Juli 2017 Wir möchten dort Kaffee und Kuchen anbieten. Dafür bitten wir um Kuchenspenden. Eine Liste zum Eintragen liegt in Kirche und Gemeindehaus aus. Gerne dürfen Sie sich auch im Pfarrbüro melden, Tel Stand unserer Gemeinde bei der Marktplatzeinweihung Wir freuen uns, Sie an unserem Stand, der direkt bei der Martinskirche in Oberjettingen sein wird, begrüßen zu dürfen. Am

22 22 6. Juli 2017 Samstag, 15. Juli 2017 und Sonntag, 16. Juli 2017 bieten wir Sekt, Sekt-Orange, Kaffee und leckeren Kuchen an freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Passend zum Reformationsjubiläum wird Ihnen der Kaffee in Bechern mit einem Spruch von Martin Luther gereicht werden. Die Reformations-Kaffeebecher können anschließend erworben werden. Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Donnerstag, 13. Juli 2017 um Uhr im Gemeindehaus (OG) für die Planung des 2. Halbjahres Wenn Sie gerne bei uns im Besuchsdienstteam mitmachen möchten, dann kommen Sie einfach zu diesem Treffen dazu. Sie können selbst entscheiden, wie viel Zeit Sie einsetzen möchten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir unseren Kreis vergrößern könnten! Lassen Sie sich zu diesem wichtigen Dienst einladen! Vorbereitungsabend für das Schlachtfest Am Donnerstag, 20. Juli 2017 ist der Vorbereitungsabend für das diesjährige Schlachtfest. Alle, die gerne mitplanen und uns auf diese Weise unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Gemeindehaus. Schlachtschweine für das Schlachtfest im Herbst gesucht: Am Sonntag, 22. Oktober 2017 werden wir unser traditionelles Schlachtfest in der Schwabenhalle feiern. Wir benötigen auch in diesem Jahr zwei Schlachtschweine für das Fest. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder Spender und Spenderinnen für die Schlachtschweine finden würden. Wir freuen uns über Geldspenden, von denen wir dann die Schlachtschweine bezahlen können. Wenn Sie dazu bereit sind, wenden Sie sich einfach an das Evang. Pfarramt Unterjettingen, Telefon oder an unsere Kirchenpflegerin, Ingrid Hillburger, Telefon Sie können uns auch gerne eine Spende überweisen auf das Konto der Evang. Kirchengemeinde Unterjettingen bei der KSK Böblingen, IBAN DE , BIC BBKR- DE6BXXX oder bei der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg, IBAN DE , BIC GENODES1VBH. Herzlichen Dank! SchöneZeiten Von Frau Für Frau Wir treffen uns das nächste Mal am Freitag, 7. Juli 2017 um Uhr auf dem Parkplatz vor dem evangelischen Gemeindehaus Unterjettingen Im Fluss der Zeit Wir fahren nach Nagold und wollen den Abend bei einer Stocherkahnfahrt genießen. Es sind noch einige wenige Plätze frei im Stocherkahn. Wer sich kurz entschlossen noch anmelden möchte, melde sich bitte bis spätestens Mittwoch, den bei Heidi Vogt ( ). Die Kosten betragen 5. Bei Regen muss unsere Flussfahrt leider ausfallen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch! Das Team von SchöneZeiten Stephanie Gries Doris Kellner-Eichler Ursula Vetter Heike Hiller Heidi Vogt Gemeindefest rund um das Gemeindehaus Sonntag, 9. Juli Uhr Efa-Gottesdienst im Gemeindehausgarten Thema: Mit den Kinderchören Kico und T-Co Anschließend Mittagessen (Schweinehals, Salat, Rote vom Grill), Kaffee und Kuchen, gemütliches Beisammensein, tolles Kinderprogramm! Evangelische Kirchengemeinde Oberjettingen Martinskirche Pfr. Thomas Cornelius, Marktplatz 7 Telefon: ( ) Fax: ( ) pfarramt.oberjettingen@elkw.de Pfarrbüro Öffnungszeiten, Frau Kienzle: Dienstag+ Freitag 9.00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Pfr. Cornelius ist bis 7. Juli 2017 auf einer Fortbildung, die Vertretung in seelsorgerlichen Notfällen hat Pfr. Hofius aus Nebringen, Telefon ( ) Das Pfarrbüro ist von Dienstag, 11. Juli bis Freitag, 21. Juli 2017 nicht besetzt, Frau Kienzle hat Urlaub!! Pfr. Cornelius ist zu erreichen, gerne können Sie auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Freitag, 7. Juli KRAFTWERK der Jugendkreis für ALLE ab 13 Jahre, Martinshaus. Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal 6, 2) Sonntag, 9. Juli 2017, 4. Sonntag nach Trinitatis Gemeindegottesdienst mit Tauffeier, Pfr. Thomas Cornelius. Getauft werden: Jacob Michelbach aus Gültlingen, Lilly Katharina Ziegler aus Unterjettingen und Luk Müssigmann aus Unterjettingen. Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt.

23 6. Juli Uhr Bücherei, Pfarrhaus Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz und die ganze Gemeinde, Martinskirche. Herr Berner vom Haus der Begegnung und Pfr. Cornelius gestalten diesen Gottesdienst, mit dem Thema: Der gute Hirte. Anschließend wird herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck im Martinshaus, Kirchstr. 4. Dienstag, 11. Juli Krabbelgruppe, Martinshaus Mittwoch, 12. Juli Konfirmandenunterricht, Martinshaus Die Jungschar, für ALLE ab der 2. Klasse, Martinshaus Donnerstag, 13. Juli Konfi 3 Elternabend, Martinshaus Freitag, 14. Juli Café-FAZ International, Martinshaus Für Kinder und Jugendliche: Das richtige Angebot ist nicht dabei? Der Wochentag passt nicht? Ein Blick auf die Angebote der Süddeutschen Gemeinschaft lohnt sich! Die nächsten Taufsonntage: 13. August, 1. Oktober, 22. Oktober, 17. Dezember 2017 um Uhr in unserer Martinskirche, Pfr. Thomas Cornelius. Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder Fragen zur Taufe im Pfarrbüro, Telefon oder per pfarramt.oberjettingen@ elkw.de. Vorschau: Herzliche Einladung zur Marktplatzeinweihung Samstag, 15. Juli in der Martinskirche Kleine geistliche Atempausen immer 7 1 / 2 Minuten vor der vollen Stunde! Sonntag, 16. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Jettingen und dem Spatzenchor des Maria-Haarer Kindergartens Posaunenchor Serenade vor der Martinskirche mit dem Posaunenchor Jettingen. Gerne können Sie am Samstag und Sonntag an unserem Stand (19) vor der Martinskirche, ein leckeres Eis oder einen Eiskaffee... genießen. Wir würden uns sehr darüber freuen : Benimm dich! : Splish splash : It s cinema time : Wer kennt sich aus? : 18 Bahnen : Flip Flop Sonntag, 09. Juli Uhr, Martinskirche Oberjettingen Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz und die ganze Gemeinde Der gute Hirte Herr Berner vom Haus der Begegnung und Pfr. Cornelius gestalten diesen Gottesdienst. Anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck im Martinshaus, Kirchstr. 4. Evangelische Kirchengemeinde Oberjettingen und Haus der Begegnung Herrenberg Café FAZ International Herzlich Willkommen men im Martinshaus (Kirchstraße 4 in Oberjettingen) von Uhr alle 14 Tage Gemeinsame Zeit für groß und klein Termine Wir freuen uns auf jeden Einzelnen!

24 24 6. Juli 2017 Süddeutsche Gemeinschaft Gartenstr. 15, Oberjettingen innerhalb der evangelischen Landeskirche Begegnung mit Gott und Menschen Info: Markus Lutz, Telefon / svojett@aol.com Jugendreferent: Friedeger Lang, Telefon ( ) Homepage: Donnerstag, 6. Juli Bibelstunde mit M. Evers Hauskreis 40plus Freitag, 7. Juli Bubenjungschar (8 bis 12 Jahre) Samstag, 8. Juli Aufbau Bezirksgrillen auf unserem Freizeitgelände Bezirksgrillfest Herzlich willkommen am um 16 Uhr auf dem Freizeitgelände der Süddeutschen Gemeinschaft Oberjettingen Pfadfinder Leben aus dem Rucksack, Abseits der Straße, Kochen am Lagerfeuer, Bau einer Notunterkunft, wilde Seilbahnfahrten, Übernachten unter sternenklarem Himmel, Abseilen im Dülfersitz uvm. erwarten dich bei den EC- Pfadfindern. Auf ins Abenteuer! Wir freuen uns auf Dich! Deine Pfadi-Leiter Wölflinge 5 8 Jahre, Freitag 14tägig, Uhr Anne Klink ( ) Jungpfadfinder 9 13 Jahre, Samstag 14tägig, Uhr Friedeger Lang, ( ) Pfadfinder Jahre, Samstag 14tägig, Uhr Sebastian Eckard, (01 57) Nächste Termine *Änderungen möglich Wölflinge 5 8 Jahre jede ungerade KW außer Schulferien Jungpfadfinder 9 12 Jahre jede ungerade KW Pfadfinder Jahre jede ungerade KW Stammestermine: Informationen erfolgen über die Gruppenleiter. Treffpunkt: Wanderparkplatz zum Kuppinger Steinbruch an der B Hauskreis F.i.T. (For Interested Twenties) Tr auer-& Kondolenzspenden für Menschen in Not Einen Menschen zu verlieren ist sehr schwer. Doch gerade in Trauersituationen möchten viele Menschen ein Zeichen der Hoffnung setzen. Trauer- und Kondolenzspenden ermöglichen es, Menschen in großer Not zu helfen. Ihr Kontakt: Frau Rebecca Janich, Tel.: 0228/ oder online: Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis viele renommierter Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen wir den Menschen nach schweren Naturkatastrophen ihre Zukunft neu zu gestalten. Helfen Sie mit mit Ihrer Kondolenzspende. Infos: Grillgut & Geschirr bitte mitbringen wer möchte auch einen Salat für Getränke und Stockbrot ist gesorgt Wir freuen uns auf Euch! Sonntag, 9. Juli 2017 ab Sommerfest auf unserem Freizeitgelände HERZlICHE EINLADUNG Zum SOMMERFEST der Süddeutschen Gemeinschaft Oberjettingen >Am 9. Juli 17 ab Uhr< >>Abenteurer Gottes - Hudson Taylor<< >11.30 Uhr Offener Beginn< >12.00 Uhr Grillen< >13.30 Uhr Gottesdienst mit Andrea Domrös < > Anschließend Kaffee & Kuchen< >Bitte mitbringen: Grillgut, Geschirr, Besteck< >Getränke sind vorhanden < >Auf dem Freizeitgelaende der Süddeutschen Gemeinschaft, Richtung Höhenhöfe< >>Wir freuen uns auf dieses Abenteuer mit Dir!<<

25 6. Juli Dienstag, 11. Juli CROSSOVER Teenkreis (Mädels ab 12 Jahren) Donnerstag, 13. Juli Bibelstunde mit E. Wetzel Freitag, 14. Juli Bubenjungschar (8 bis 12 Jahre) Jungenschaft Hauskreis F.i.T. (For Interested Twenties) Sonntag, 16. Juli 2017 Aufgrund der Marktplatzeinweihung findet kein Gottesdienst statt. Je mehr Gottes Wort unsere Gedanken erfüllt, umso stärker wird unser Verhalten von Gott geprägt sein. Psalm 139, 2.17 Für Kinder und Jugendliche: Das richtige Angebot ist nicht dabei? Der Wochentag passt nicht? Ein Blick auf die Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde lohnt sich. Samstag, 8. Juli Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Walther- Knoll-Str. 13 Sonntag, 9. Juli Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mt 11, GäuGottesdienst in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 (Pfv. Uche) Im Anschluss Kirchen-Café Kollekte: Jugendreferent Montag, 10. Juli Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 Dienstag, 11. Juli er-Treff der Ministranten im Gemeindehaus Nebringen, Etzwiesenallee 2 Mittwoch, 12. Juli Eucharistiefeier in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 (Pfv. Uche) Andacht am Abend in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 (Frau Imhof) Samstag, 15. Juli Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Walther- Knoll-Str. 13 Pfarrbüro71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon ( ) , Fax: ( ) kathpfarramt.jettingen@drs.de, Internet: Öffnungszeiten: vormittags: Mo, Do, Fr: 9.00 bis Uhr sowie am Mi: bis Uhr nachmittags: Di + Do jeweils: bis Uhr Pfarrer Uchechukwu Telefon ( ) Sonntag, 16. Juli Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mt 13, Eucharistiefeier in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 (Pfv. Uche) Ökum. Gottesdienst mit dem Posaunenchor und dem Spatzenchor des Maria-Haarer-Kindergartens zur Einweihung des Marktplatz Oberjettingen Eucharistiefeier 20 Jahre Gemeindeverbund Jettingen-Gäufelden-Bondorf mit dem Kirchenchor Im Anschluss Kirchen-Café (Pfv. Debert/Frau Sittard) Kollekte: Kirchengemeinde Taufe von Frieder Josef Jung in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr Frauenliturgie mit Tanz in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 Änderungen vorbehalten 20 Jahre Jettingen Gäufelden Bondorf Vor 20 Jahren schlossen sich die Bondorfer Katholiken der Kirchengemeinde Jettingen-Gäufelden an vorher gehörten sie zur Kirchengemeinde Hailfingen. Dies hatte Auswirkung auf die gesamte Kirchengemeinde. Und so lernte man die Bondorfer kennen: zupackend, etwas wagend, Nägel mit Köpfen machend, nicht lange fackelnd, sondern das Leben gestaltend. So sind und so waren die Bondorfer. Sie bauten ein neues Gemeindehaus. Dies war nur möglich, weil die Jettinger und die Gäufeldener den Bondorfern dies ermöglichten. Ein Beispiel für das Zusammenwachsen unserer Kirchengemeinde: Wir unterstützen uns gegenseitig. Jeder Teilort hat seine eigene Mentalität und seine besonderen Gaben, und alle zusammen sind wir die Kirchengemeinde Jettingen Gäufelden Bondorf. Das kleine Jubiläum unserer Kirchengemeinde feiern wir am 16. Juli 2017 um Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Bondorfer Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem besonderen Kirchen-Café ein. Wir begegnen uns und können gemeinsam in Erinnerungen schwelgen oder die Geschichte anderen mitteilen. Irmhild Sittard (PAP)

26 26 6. Juli 2017 Kirchenchor singt zum Jubiläum 20 Jahre Bondorf Teil der Kirchengemeinde Jettingen-Gäufelden-Bondorf Seit 20 Jahren gehört die Katholische Kirchengemeinde Bondorf zu Jettingen-Gäufelden-Bondorf ein Grund zur Freude. Mit einem feierlichen Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, wird dieser Anlass auch musikalisch gewürdigt, denn der Kirchenchor in der jetzigen Form mit Chorleiter Peter Falk wurde auch in diesem Zeitraum aus der Taufe gehoben und zu einer beständigen Gruppe. Mit sommerlich leichter zeitgenössischer Musik voller Rhythmus und Swing (Kyrie I was glad O clap your hands This little light of mine) feiern wir mit und singen im Gottesdienst am Sonntag, 16. Juli 2017 um Uhr in St. Johannes in Bondorf. Klavierbegleitung und Orgel: Andrea Merk Gesamtleitung: Peter Falk Herzliche Einladung! Jetzt aber schnell Sommerfreizeit 2017 die Bewohnerinnen und Bewohner des Franziska-von-Hohenheim-Stifts. Wir begleiten sie zum Fest und essen mit ihnen eine Kleinigkeit zu Mittag. Unsere Minis bieten Crêpes und weitere Leckereien an sowie Kinderschminken und Spiele für Kinder. Sie freuen sich auf viele Familien mit Kindern! Angela Achi, Pastoralreferentin Immanuel-Kapelle, Nago Immanuel-Kapelle, Nagolder Straße 23 Pastor Dr. Jonathan Whitlock Telefon ( ) 55 11, Fax ( ) jettingen@emk.de Wort zum Sonntag Die Größe der Liebe Gottes zu uns erfassen zu wollen, ist, als ob wir mit einem Zahnputzbecher den Ozean ausschöpfen wollten. Arne Völkel Donnerstag, 6. Juli Frauen-Gebetstreff in der Friedenskirche Du hast Lust auf eine Woche voller Spiel, Spaß und Entspannung? Du hast Lust, Kinder und Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit kennenzulernen? Du hast Lust, in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dann melde Dich zur Sommerfreizeit der KjG Kuppingen, der Kj- Gäu (Katholische junge Gemeinde), der Minis Kuppingen/ Nufringen und der Minis Gäu an! Ritter, Prinzessinnen, Drachen und vieles mehr warten schon auf Dich. Gemeinsam mit Euch möchten wir vom 9. bis 15. August 2017 eine schöne Zeit im Freizeithaus St. Elisabeth in Todtnau verbringen. Mitfahren kann, wer zwischen 8 und 16 Jahren alt ist. Ein Team aus acht Jugendleitern und unserem Jugendreferenten Christian Kleimann wird dafür sorgen, dass Ihr eine tolle Zeit verbringen könnt und es Euch an nichts fehlt. Kosten wird die Freizeit 150 Euro pro Person. Mitglieder der KjG Kuppingen, der KjGäu, der Minis Kuppingen/Nufringen und der Minis Gäu erhalten einen Rabatt von 10 Euro pro Person. Flyer und Anmeldeformulare gibt es am Schriftenstand und im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf viele mutige Abenteurer und eine erlebnisreiche Woche mit Euch. Für Rückfragen steht Euch gerne Jugendreferent Christian Kleimann zur Verfügung. Christian.Kleimann@drs.de Telefon ( ) Einweihung des neuen Marktplatzes in Oberjettingen Am 15. und 16. Juli 2017 wird der neue Marktplatz in Oberjettingen eingeweiht. Wir begehen das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst am 16. Juli 2017 um Uhr auf dem Marktplatz Oberjettingen. Die Jettinger Vereine und Institutionen werden sich mit Ständen und Aktionen einbringen. Als Katholische Kirche wollen wir Menschen am Fest teilhaben lassen, die das allein nicht mehr können: Sonntag, 9. Juli Gottesdienst in Ebhausen, Jahresfest des Lebenszentrums-Kein Gottesdienst in Nagold Mittwoch, 12. Juli Hauskreis bei Fritz und Erika Katz Seniorenkreis in der Friedenskirche in Nagold Donnerstag, 13. Juli Frauen-Gebetstreff in der Friedenskirche Freitag, 14. Juli Frauentreff in der Immanuel-Kapelle Sonntag, 16. Juli ACK Gottesdienst in der Wachsenden Kirche Sie sind zu unseren Gemeinde-Veranstaltungen herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Gäste den Weg zu uns finden. Im Internet finden sie weitere Informationen unter Neuapostolische Kirche Gemeinde Jettingen Mauerwiesenstraße 10 Vorsteher der Gemeinde Jettingen: Erich Maier, Telefon ( ) Die Neuapostolische Kirche im Internet: Sonntag, 9. Juli Gottesdienst Mittwoch, 12. Juli Gottesdienst, anschließend Singstunde Freitag, 14. Juli Übungsstunde der Instrumentalgruppe in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5

27 6. Juli Montag, 10. Juli Bibellesen wir lesen Luther Gebet Jede Woche treffen wir uns in Hauskreisen und Kleingruppen. Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gerne einen Kreis der zu Ihnen passt. Die Bibel: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt. Sprüche 16, 9 Mittwoch, 5. Juli Jungschar Affenbande Mädchen und Jungen von der 6.Klasse bis 13 Jahre Donnerstag, 6. Juli Gebetskreis Freitag, 7. Juli Abenteuerarche Kinderstunde für Kinder von 4 J. bis zur 1.Klasse Bubenjungschar von der 2. bis zur 4. Klasse Mädchenjungschar von der 2. bis zur 4.Klasse Teenkreis Infos unter: teenkreis-jettingen@gmx.de Sonntag, 9. Juli Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gerd Steeb Mittwoch, 12. Juli Jungschar Affenbande Donnerstag, 13. Juli Gebetskreis Freitag, 14. Juli Abenteuerarche Teenkreis Freitag, 7. Juli Jugendtreff 3G Sonntag, 9. Juli Gottesdienst mit Kindergottesdienst Bibelentdecker in der Volksmission Mötzingen Predigt: Marsel Ajdinovic Mittwoch, 12. Juli Jungschar Kindertreff Gemeindegebet Freitag, 14. Juli Jugendtreff 3G Solange uns noch Zeit bleibt, wollen wir allen Menschen Gutes tun, vor allem aber denen, die mit uns an Jesus Christus glauben. Galater 6,10 Weitere Informationen: Stefan Waidelich Anschrift Kohlplatte 10, Unterjettingen Freiwillige Feuerwehr Jettingen mit Spielmanns- und Fanfarenzug Ansprechpartner: Steffen Ruß (Kommandant), Lettenstr. 8, Jettingen Tel.: (01 72) Gemeindeleiter: Friedemann Ulmer, Telefon , Fax Anschrift: Stumpenweg 12 Internet: Freitag, 7. Juli C-Side Jugendprogramm Sonntag, 9. Juli Gottesdienst mit Kinderprogramm Crescendo-Kids Predigt: Paul Höfflin Übungstermine Montag, 17. Juli Uhr Übung Jugendfeuerwehr Mittwoch, 19. Juli Uhr Zugübung Mittwoch, 26. Juli Uhr Übung GF/ZF Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon krzbb.de

28 28 6. Juli 2017 Abteilung Spielmannszug Wir sehen uns......bei der Einweihung des Marktplatzes in Oberjettingen. Am Wochenende 15./16. Juli 2017 am Stand Nummer 22. Dort wird der Spielmanns- und Fanfarenzug sich und seine musikalische Arbeit präsentieren. Unter dem Motto Wir sind der gute Ton der Feuerwehr bieten wir Interessierten die Gelegenheit, sich über die Instrumente Fanfare, Spielmannsflöte, Konzertflöte, Lyra und Spielmannstrommel zu informieren und gleich die ersten Töne, Melodien und Rythmen zu spielen. Auch die kleinen besucher kommen an diesem Festwochenende bei uns voll auf ihre Kosten sei es eben beim Instrumente testen oder aber beim Quiz am heißen Draht. Übrigens!++ Am Sonntag, 16. Juli 2017 von bis Uhr kannst du noch einen Teil unseres musikalischen Programms auf der hauptbühne hören. Wir freuen uns auf Euren/deinen Besuch und sagen schon Jetzt: Wir sehen uns... Kontakt Abteilungsleiter: Karl-Heinz Berstecher Mobil (01 70) karl-heinz.berstecher@t-online.de aus persönlichen und beruflichen Gründen ebenfalls von ihren Ämtern im Ausschuss zurück. Hier kandidieren Dankfried Klauser und Christian Hörmann. Weitere Vorschläge müssen bis spätestens 7. Juli 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Weitere Anträge (TOPs) müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Wolfgang Herrmann, Aischbachstr. 18, Jettingen) eingegangen sein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Gewerbeverein Jettingen Wolfgang Herrmann Ansprechpartner 1. Vorstand Wolfgang Herrmann Aischbachstr Jettingen Telefon ( ) Telefax ( ) info@gv-jettingen.de Musikverein Unterjettingen e.v. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unserer aktiven Musikerin Sonja Riedlinger ganz herzlich zum 18. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, viel Erfolg beim Start in die Volljährigkeit und weiterhin viel Freude im und mit dem Musikverein! Gewerbeverein Jettingen e.v. Stammtisch Da am Montag, 10. Juli 2017, unsere Jahreshauptversammlung stattfindet, fällt der Stammtisch am Donnerstag, 6. Juli 2017, aus Einladung zur Jahreshauptversammlung Versammlungstermin: Montag, 10. Juli 2017 um Uhr Versammlungsort: Mehrzweckraum im Jettinger Rathaus (Hintereingang!) Albstraße 2, Jettingen Für die Versammlung gilt die folgende Tagesordnung. 1. Begrüßung und Bericht über das vergangene Jahr 2. Kassenbericht 3. Abstimmung über Mitgliedsbeitrag bei unterjährigem Eintritt 4. Gründung Arbeitskreis Gutschein 2-3 Personen 5. Wünsche für Fachvorträge, Veranstaltungen durch GV 6. Entlastung Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer 7. Wahlen und Neuwahlen 2. Vorsitzende (Petra Niethammer) Schriftführerin (Andrea Herrmann) Ausschussmitglied (Andreas Pross) Ausschussmitglied (Uli Stügelmaier) Neuwahlen Winfried Morent tritt aus privaten und persönlichen Gründen vom Amt des Kassiers zurück. Für das Amt der Kassiererin kandidiert Manuela Strohäker. Oliver Brösamle und Andreas Hocker treten, Termine Donnerstag, 6. Juli Uhr Probe Freizeitmusikanten Freitag, 7. Juli Uhr Probe Jugendkapelle Uhr Probe Großes Blasorchester Sonntag, 9. Juli Uhr 1250 Jahre Rutesheim Großes Blasorchester MVU Kontakt: Homepage: Vorstand Öffentlichkeit: Daniel Tschackert Neuffenstraße 23, Jettingen, Telefon Harmonika-Club Edelweiß e.v. Jettingen Proben Proben der der Orchester Orchester im Bürgerzentrum: Jugendorchester Mo. von bis Uhr 1. Orchester Do. von bis Uhr Freizeitorchester Mo. von bis Uhr (14-tägig) im alten Rathaus: Mundharmonika Mo. von bis Uhr Mi. von bis Uhr Musikgarten I & II 18 Monate bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung 5 bis 6 Jahre jeweils nach Absprache H "

29 6. Juli Instrumental-/Einzelunterricht: an: Akkordeon, Keybord und Mundharmonika Mo. und Mi. bis Fr. nach Vereinbarung mit den Musiklehrern R. Brendle und I. Omelchuk Kontakt: 1. Vorstand Jochen Wacker Telefon ( ) Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www. hc-jettingen.de Männergesangverein Liederkranz Oberjettingen e.v. Homepage: info@liederkranz-oberjettingen.de Konzertausflug nach Senones Nach längerer Pause hatten wir es endlich wieder geschafft, mit unseren Freunden in der Partnerstadt einen Konzerttermin zu vereinbaren. Wie seit langer Zeit praktiziert, übernachten wir in der Regel bei Gastfamilien. Dadurch sind schon einige Freundschaften entstanden. So war auch deshalb die Vorfreude wieder groß und man wurde nicht enttäuscht: Es wurde ein tolles Wochenende! Knapp 20 Sänger, außerdem Partner und unser Bürgermeister Hans-Michael Burkhardt fuhren am vergangenen Samstag pünktlich um Uhr in Richtung Senones ab. Den direkten Weg musste man allerdings schon im Vorfeld verwerfen, da wegen des Europäischen Staatsakts für den verstorbenen Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl die Fahrt von Kehl nach Straßburg verwehrt war. So dauerte es etwas länger, bis man auf dem Col du Hans, kurz vor Senones, eine der berühmten Liederkranz-Vesperpausen einlegte. Für alles war gesorgt und alle waren schnell versorgt. Der Empfang war herzlich, aber es musste wegen der Verspätung voran gehen: Zuerst stand eine Probe in der Abteikirche an, um sich noch fit zu machen für den Auftritt und sich an die Kirche mit ihrem extremen Hall zu gewöhnen. Danach gab es die Gelegenheit, das Gepäck bei den zugeordneten Quartierfamilien in Obhut zu geben. Unsere französischen Freunde hatten Kaffee und Kuchen vorbereitet, so dass man sich nett unterhalten konnte und schnell miteinander warm wurde. So optimal gestärkt, stand eine gemeinsame Probe mit dem Choeur des 3 Abbayes in der Abteikirche an, um die gemeinsam gesungenen Lieder von Théodore Gouvy anzustimmen. Um Uhr war es dann soweit: Das Konzert in der Abteikirche von Senones konnte beginnen. Der Liederkranz trat nach dem Choeur des 3 Abbayes auf und sang in der tollen Akustik unter der Leitung von Raphael Layher: Der alte Barbarossa (Fr. Silcher) Scarborough Fair (Simon & Garfunkel) An die Freiheit (G.A.Groß / Karl Groos) Der schlechte Ruf (nach La mauvaise réputation von Georges Brassens) Ännchen von Tharau (Fr. Silcher) Hallelujah (Leonard Cohen) Die Nacht (Franz Schubert) Die Dirigentin des gastgebenden Chors, Emilie Meistersheim, leitete dann den gemeinsamen Auftritt der beiden Chöre beim Vortrag der drei Stücke von Gouvy. Der Applaus war sehr groß, so dass wir eine Zugabe bringen durften. Nach dem wirklich gelungenen Konzert konnte man den Abend mit einem Essen im Festsaal ausklingen lassen. Dabei kam man sehr gut miteinander ins Gespräch und es wurde spät! Schließlich musste man aber irgendwann mit den Familien nach Hause gehen, um wenigstens ein bisschen zu schlafen. Denn nach dem Frühstück, bei dem sich die Gastgeber richtig ins Zeug legten, stand eine Tour zu den beiden Nachbarabteien in Moyenmoutier und Etival an, jeweils mit einer Besichtigung. Bernard Baillot erklärte die Sehenswürdigkeiten in diesem kulturreichen Tal der Rabodeau. Dem folgte ein üppiges gemeinsames Mittagessen im Festsaal von Senones, wo man wieder die beste Gelegenheit hatte, sich zu unterhalten, das Erlebte Revue passieren zu lassen und auch, es sich schmecken zu lassen. Nach einer herzlichen und emotionalen Verabschiedung machte man sich auf die Heimfahrt nach Jettingen. Ein schönes Wochenende bei echten Freunden mit tollen Erlebnissen ging zu Ende! Liebe Sänger, hinsichtlich der Einweihung des Marktplatzes am 15. und 16. Juli 2017 erhaltet ihr in diesen Tagen den Einsatzplan für unsere beiden Schichten am Getränkestand und die Besetzung der Weinlaube sowie weiterer Dienste. Bitte habt Verständnis dafür, dass es an den beiden Tagen hier und da mal klemmen könnte, den wir haben ja keine Vorerfahrung bzgl. einer solchen Veranstaltung. Wenn es also irgendwo einer Korrektur in der Besetzung oder hinsichtlich der Verantwortlichkeiten bedarf, sprecht das ruhig an und seid offen für Veränderungen. Wir ziehen übrigens unsere neuen Helfer-T-Shirts an, die wir dann auch bei unseren Auftritten tragen. Bis dahin freuen wir uns auf ein tolles Fest in Jettingen! Termine: Wochenende 15./16. Juli 2017 Marktplatzeinweihung / Weinlaube Samstag, 22. Juli 2017 Abschluss im Kröpfle Donnerstag, 7. September 2017 Sommerferienprogramm Ytong-Sägen Montag, 11. September Probe nach den Ferien Rüdiger Stumm Kleintierzuchtverein Jettingen e.v. Z 417 Ausschusssitzung: Am 13. Juli 2017 um Uhr findet die nächste Ausschusssitzung im Vereinsheim (oben in der Halle) statt. Bitte um vollzähliges Erscheinen aller Ausschußssmitglieder. Vorschau Jungtierschau: Am 12. und 13. August 2017 findet im Vereinsheim Jettingen unsere Jungtierschau statt. Gezeigt werden Kaninchen, Geflügel, Tauben, Enten, sowohl auch Volieren mit Vögeln und Fasanen. Ausserdem noch eine reichhaltige Tombola und einen Frauengruppenstand. Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr geöffnet, ab Uhr gemütliches Beisammensein Sonntag von 9.00 bis Uhr AB Uhr Hahnenwettkrähen. Sonntags Mittagstisch An beiden Tagen Kaffe und Kuchen Für das leibliche Wohl sorgt der Kleintierzuchtverein. Meldeschluss ist der 30. Juli 2017 bei Gerhard Stähle Schriftführer Thorsten Stähle

30 30 6. Juli 2017 Kleintierzüchtergaststätte: Besucht doch mal unsere Kleintierzüchter Gaststätte. Familie Baur bietet leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen an. Ortsverein Jettingen Erstes Treffen in der Sommerpause An alle Jettinger Bürger, am letzten Mittwoch hatten wir unser erstes Treffen in der Sommerpause. Es war ein herrlicher Sommerabend, wir saßen im Gartenlokal beim Pa Piero und haben uns die leckeren Speisen und Getränke schmecken lassen. Es war eine prima Stimmung. Zum ersten Treffen sind 30 Frauen gekommen, sensationell. Im Juli fällt das Treffen aus. Wir machen eine kleine Wanderung und gehen Kaffee trinken. Ausführliches später im Gemeindeblatt. Beim Marktplatzfest legen wir unser neues Programmheft 2017/2018 aus, am Landfrauen Stand beim Bären. In der Turnhalle bieten wir selber gebackenen Kuchen und Kaffee an. Herzliche Einladung an alle! Das Vorstandsteam I. Narrenzunft Jettingen e.v. 94 Marktplatzeröffnung Beim Fest von der Gemeinde Jettingen zur Neueröffnung des Oberjettinger Marktplatzes am 15. und 16. Juli 2017 ist die Narrenzunft Jettingen mit einem Stand vertreten. Um unsere Gäste zu verwöhnen bieten, wir Käsespätzle und süssen oder herzhaften Crêpes an! Wir werden unsere drei Vereinsfiguren aufstellen, wo sie sich Informationen holen können. Abends werden wir einen kleinen Barbetrieb in unserm Narrenwagen anbieten. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und laden sie zum Besuch zu unserem Stand ein. Kontakte Homepage: 1. Zunftmeister Marcus Gluth, Telefon (01 75) Zunftmeister@nz-jettingen.de 2. Zunftmeister Ronny Stöcker, Telefon ( ) Postanschrift Stefanie Röhm, Kaisersraße 18, Göttelfingen Richtplatzhexen Maskengruppe Marco Kaiser, Telefon (01 72) Hopfen Maskengruppe Manfred Kraus, Telefon ( ) Brunnenteufel Maskengruppe Heiko Wolfer, Telefon (01 72) Mystery Flames Sina Böckle, Telefon (01 62) Mini-Flames Fabienne Winkler, Telefon (01 76) Reit- und Fahrverein Jettingen e.v. Turniererfolge Nadine Teufel war am vergangenen Wochenende auf dem Turnier des Reitvereins Esslingen am Start: Im Sattel von Lancelot belegte sie bei einem L-Springen den fünften Platz. Reiterstammtisch Der nächste Reiterstammtisch findet am Samstag, 22. Juli 2017, ab Uhr im Reiterstüble statt. Termine Samstag, 22. Juli 2017 Ab Uhr, Reiterstammtisch, Reiterstüble Christliche Gemeindereitschule e.v. Kontaktinfos: Christliche Gemeindereitschule e.v., Telefon ( ) Info@Ponyritt.de, Ansprechpartnerin: Elke Wingert Regelmäßige Gruppenangebote Freitag, bis Uhr TEENKREIS (für Schüler ab der 5. Klasse) Montag, bis Uhr Montags-Ponybande (für Vorschul- und Grundschüler) Dienstag, bis Uhr Dienstags-Ponybande (für Vorschul- und Grundschüler) Mittwoch, 9.00 bis Uhr Ü-30 (der kommunikative Treffpunkt für Frauen) Mittwoch, bis Uhr Mittwochs-Ponybande (für Vorschul- und Grundschüler) In den Sommerferien: Die Pony Abenteuerzeltlager Expedition Indien Reite gemeinsam mit anderen Abenteurern in eine Expedition, eine Suche, die dich verändern wird. Im Rennen gegen die Zeit musst du alles riskieren, um am Ende das Geheimnis zu lüften. Dafür lohnt es sich, alles auf s Spiel zu setzen. Im Konkurrenzkampf mit anderen Gruppen folgst du geheimnisvollen Hinweisen und löst verzwickte Rätsel, bis sich am Ende alle Puzzleteile zusammenfügen. Komm mit uns nach Indien und lerne das Leben im fernen Orient auf dem Rücken deines Pferdes kennen. Genieße Lagerfeuerabende, reite, bastle, spiele und erfahre bei einer Tasse Chai-Tee mehr über Gott. Tauche ein in eine unbekannte Welt voller Rätsel und erlebe eine biblische Geschichte hautnah, denn hier bist du eine Woche lang Teil eines biblischen Abenteuers und schlüpfst selbst in die Rolle der Figuren. Camp 1 vom 29. Juli 2017 bis 4. August 2017 (7 Tage) für Jungen und Mädchen von 8 bis 11 Jahren Camp 2 vom 7. August 2017 bis 13. August 2017 (7 Tage) für Mädchen von 11 bis 15 Jahren Camp 4 vom 21. August 2017 bis 28. August 2017 (7 Tage) für Mädchen von 9 bis 14 Jahren Leitung: Tim Wingert und Katharina Ritz mit Mitarbeiterteam Veranstalter: Christliche Gemeindereitschule e.v. und \ Die Apis\

31 6. Juli Anmeldung: Elke Wingert, Burghalde 82, Sulz am Eck, Telefon ( ) Telefax ( ) , elke@ponyritt.de Anmeldung und mehr Infos auch unter: Teilnehmerbeitrag: 275 Euro Leistungen: Übernachtung im Zeltlager auf Feldbetten Vollpension bei gelegentlicher Mithilfe Tägliches Reiten (Anfänger und Fortgeschrittene werden getrennt unterrichtet) Abenteuer-Rollenspiel und viele weiteren Aktivitäten Zu diesen Camps kommen Kinder und Jugendliche aus ganz Württemberg. Sie eignen sich auch prima als Geburtstagsgeschenk. JETZT ANMELDEN! Zeltlager Expedition Indien Tennis-Club Jettingen e.v. Schützenverein Jettingen 1956 e.v. Mitglied des Württ. Schützenverbandes 1850 e.v. und des Württ. Landessportbundes e.v. Internetauftritt: Trainingszeiten: Training: Donnerstag bis Uhr und Sonntag bis Uhr Jugendtraining: Mittwoch bis Uhr und Sonntag bis Uhr Schießdiensteinteilung: 6. Juli + 9. Juli 2017 Ulrich Walz 13. Juli Juli 2017 Viktor Kremer (jun.) 20. Juli Juli 2017 Viktor Kremer (sen.) 27. Juli Juli 2017 Reinhard Jungbauer Allgemeines: Am vergangenen Wochenende hatten wir volles Programm im Schützenhaus. Am Samstagmittag ging s zur Grillparty zu Ehren von Helmut Bauer. Bei angenehmen Temperatur und Regenfrei wurde in gemütlicher Runde gegrillt. Karl-Heinz und Reinhard legten Rote und Steaks auf. Die mitgebrachten Salate und leckeren Kuchen von unseren Schützenfrauen rundeten das ganze ab. Ein Dank an Anke für die Dekoration und Bewirtung. Unser 1. Vorstand Ulrich Walz bedankte sich bei Helmut Bauer für den unermüdlichen Einsatz als 1. Vorstand sowie als Schatzmeister in den Jahren davor. Und nicht zu vergessen, für die Rettung des Vereines vor der Insolvenz vor nicht allzu langer Zeit! Eine Kiste edlen Weines und für seine Frau Lilo Bauer einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön an beide wurde von Ulrich Walz überreicht. Im Anschluss hatten wir noch eine Ehrung zu absolvieren. Linda Fritz wurde für ihren hervorragenden 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Klasse Luftgewehr-Juniorenklasse A weibl. die Urkunde von Ulrich Walz überreicht. Nochmals vielen Dank an alle für die Organisation dieser gelungenen Grillparty! Marktplatzeinweihung am 15. und 16. Juli 2017 Dabei sein ist nicht alles... auch wir sind beim Einweihungsfest mit dem Stand Nr.6 dabei und bieten mehr als Essen und Trinken. Lassen Sie sich einfach überraschen. Wir freuen uns über jeden Besucher! Inserieren bringt Erfolg! krzbb.de

32 32 6. Juli 2017 Unsere Großkalibermanschaft hatte am Sonntag, 2. Juli 2017 ihren 5. Wettkampf gegen SGi Sindelfingen 4 zu absolvieren. Der Heimvorteil bescherte den 5. Sieg in Folge! Ergebnis: SV-Jettingen SGi Sindelfingen Ringen. In der Wertung Gerd Hiller mit 370 Ringen, Tobias Brezing mit 358 Ringen und Fabian Riekert mit 279 Ringen. Stefan Schedler musste leider wegen einer Augen-OP den Wettkampf absagen. Stefan, Dir die besten Genesungswünsche von uns allen! Die Manschaftseinteilungen für die Winterrunde 2017/18 fanden ebenfalls am Sonntag statt. In der Klasse Luftpistole starten: Alex Werthmann (Manschaftsführer), Ender Cengiz, Gerd Hiller, Eberhard Aicheler, Werner Günther, Tobias Brezing und Fabian Riekert. In der Klasse KK-Sportpistole haben wir 2 Manschaften zu melden: Manschaft A: Tobias Brezing (Manschaftsführer), Jürgen Niethammer, Gerd Hiller, Fabian Riekert und Werner Günther. Manschaft B: Ender Cengiz (Manschaftsführer), Alex Werthmann, Eberhard Aicheler, Berthold Wark und Stefan Schedler. Württembergische Meisterschaft 2017: Die Ergebnisse von unseren 3 Teilnehmern sind da. In der Perkusionspistole-Seniorenklasse 1 erreichte Ulrich Walz 125 Ringe. Das ergab den 36. Platz von insgesamt 58 Teilnehmern. In der Luftgewehr-Schülerklasse mänl. erreichte Benjamin Merkt 154 Ringe. Das ergab einen guten 71. Platz von insgesamt 122 Startern! (Benni war das 1. Mal bei den Landesmeisterschaften dabei). In der Luftgewehr-Juniorenklasse A weibl. erreichte Linda Fritz 373 Ringe. Das ergab den 18. Platz von insgesamt 36 Startern. Glückwunsch zu den erzielten Ergebnissen! Sommerferienprogamm 2017: Wir würden euch sehr gerne am 29.Juli + 2. September 2017 zum Schnupper-Schießen (Luftgewehr) bei uns im Schützenhaus Jettingen begrüßen. Das Alter der Teilnehmer ist ab 12 Jahre, die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt, eine Ausrüstung braucht Ihr keine und es entstehen keine Kosten! Bitte die Einverständniserklärung von beiden Eltern unterschreiben lassen und mitbringen! Die Einverständniserklärung kann bei unserem 2. Vorstand Tobias Brezing unter tobias.brezing@sv-jettingen.de angefordert werden. Zur Stärkung an den beiden Tagen gibt es Rote im Wecken mit Ketchup/Senf und Getränke. Ihr seid Veganer, mögt kein Schweinefleisch, dann bitte vorab eine kurze Mitteilung an uns senden. Ab sofort ist der Biergarten im Schützenhaus Zur Waldhex geöffnet! Geburtstage: In der Zeit vom 30. Juni bis 6. Juli 2017 hatten unsere Schützenkameraden Louis Wagner und Viktor Kremer (sen.) Geburtstag. Wir wünschen euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. W. Günther Unser Schützenhaus Zur Waldhex hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab Uhr Sonn- und feiertags ab bis Uhr und wieder ab Uhr Kein Ruhetag FC Unterjettingen e.v. Marktplatzeröffnung-wir sind dabei Beim großen Fest der Gemeinde Jettingen zur Eröffnung des neuen Oberjettinger Marktplatzes am 15. und 16. Juli 2017 ist der FCU mit einem Stand vertreten. Um unsere Gäste zu verwöhnen, wurde keine Mühe gescheut und wir bieten zum Essen das momentan absolut angesagte Pulled Pork an, ein Gericht des klassischen Barbecues nach nordamerikanischem Vorbild. Wir freuen uns auf zahlreiche hungrige Gäste und laden herzlich zum Besuch unseres Standes ein. Abteilung Fußball Die Wahren Turniersieger Beim Fleckenturnier am vergangenen Wochenende konnten Die Wahren, eine fast nur aus FCU-Kickern bestehende Hobbymannschaft, ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Herzlichen Glückwunsch! So sehen Sieger aus Abteilung AH-Fußball VfL/FCU Fleckenturnier Vom 1. bis 2. Juli 2017 nahmen wir nach einem Jahr Pause wieder mit einer Mannschaft am diesjährigen Fleckenturnier teil. Es gingen 4 Nichtaktive-Mannschaften an den Start, wobei an beiden Tagen im Modus Jeder gegen jeden gespielt wurde. Am Samstag gewannen wir gleich unsere ersten beiden Spiele mit 2:0 gegen die Mannschaft Treppen-Bucher und 3:0 gegen Juguslawien. Im letzten Spiel, gegen unseren wohl größten Konkurenten, die Mannschaft Schluck-Hoppers, gelang uns ein 0:0. Somit giengen wir als Tabellenführer, mit einem Tor mehr als die zweitplatzierten Schluck-Hoppers, in den zweiten Tag. Mit einigen Spielern, die am Samstag nicht im Einsatz waren, und der damit verbundenen taktischen Umstellungen, kamen wir allerdings sehr gut zurecht. Wie am Vortag stand als erstes die Partie gegen Treppen-Bucher aus dem Programm, die wir mit 3:0 gewannen. Die zweite Partie gegen die Schluck-Halle war jetzt schon vorentscheidend. Nach etlichen guten Chancen, die leider alle ungenutzt blieben, stand es nach 10 min. wie am Vortag 0:0. Da jedoch die Schluck-Halle gegen Treppen-Bucher mit 1:0 verlor, hatten wir vor unserer letzten Partie gegen Jugoslawien nicht mehr den Druck, da ein Unentschieden zum Turniersieg gerreicht hätte. Zumal die Gegner einen aktieven Spieler einsetzten, wodurch wir vor dem Spiel schon als Sieger feststanden. Trotzdem wurde gespielt, und das war mit Sicherheit unsere schwächste Leistung an diesem Wochenende, da wir dem Gegner zu viel Raum ließen, der diese Chancen zum Glück und einer tollen Leistung unseres Torwarts alle liegen ließ. Alles in Allem haben wir dieses Jahr läuferisch, spielerisch und taktisch eine super Leistung geboten und sind verdient als Turniersieger aus diesem Turnier gegangen. Allen Spielern und Zuschauern, die unsere Mannschaft unterstützt haben, möchten wir auf diesem Weg Danke sagen. Wir sehen uns dann nächstes Jahr beim Fleckenturnier zu einer erfolgreichen Titelverteidigung. Unsere nächten Termine Am 22 Juli 2017 findet auf dem Sportgelände in Oberjettingen unser traditionelles Spanferkel-Essen statt. Hier sind wie jedes

33 6. Juli Jahr alle AH ler mit Familie recht herzlich eingeladen. Wir wollen hier die Gelegenheit nutzen, und nochmal gemeinsam vor der Sommerpause gemütlich zusammen zu sitzen und Danke sagen, für den Einsatz und die Zeit, die jeder für die AH Jettingen geleistet hat. Bitte Armin oder Andi Bescheid geben, wer welchen Salat oder Nachtisch mitbringt. Den Rest besorgen wir. AH-Turnier in Wildberg Nach dem hoffentlich schönen Spanferkel-Essen fahren wir am 23. Juli 2017 nach Wildberg zum Ü 40 AH-Turnier, um hier unseren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Dieses Turnier ist dann auch der letzte vor der verdienten Sommerpause. Daher sollten wir hier nochmal alle Kräfte mobilisieren, damit der Pott in Jettingen bleibt. Jeder der Lust und Zeit hat, bitte bei Michael oder Andi melden, damit wir eine schlagfertige Truppe auf die Beine stellen können. Gruß vom Management Auch dieses Turnier wurde gut gespielt und wir erreichten einen guten 5. Platz. Auch hier hat uns das Torverhältnis einwenig nach hinten gedrückt. Euer Betreuer Team: Ibrahim und Gökhan F 2 Jugend Turnier am 1. Juli 2017 in Nufringen 2017 SV Nufringen SG Jettingen 1:0 SG Jettingen SV Deckenpfronn 0:1 JSG Hengstett SG Jettingen 0:3 Spiel um Platz 5. SG Jettingen VFL Sindelfingen 0:1 Die Jungs und Mädels haben die beiden ersten Spiele etwas verschlafen. Danach lief es besser und man konnte im letzten Spiel nach guter Leistung zufriden nach Hause fahren. Euer Betreuer: Gunter F 3 Jugend Bambini s Turnier am 1. Juli 2017 in Nufringen Vorrunde: SG Jettingen SV Nufringen 1 0:4 SV Deckenpfronn 1 SG Jettingen 2:0 SG Jettingen TSV Hildrizhausen 0:2 SV Oberjesingen SG Jettingen 1:0 Rückrunde: SG Jettingen SV Nufringen 1 0:1 SV Deckenpfronn 1 SG Jettingen 0:1 SG Jettingen TSV Hildrizhausen 1:3 SV Oberjesingen SG Jettingen 1:1 Ein Turnier das allen Spass gemacht hat. Die Betreuer: Andreas Jörke und Bernd Bräuning Turniersieger Sportheim Jugendfußball Ergebnisse F 1 Jugend Turnier am 1. Juli 2017 in Nufringen SV Nufringen 1 SG Jettingen 0:1 SG Jettingen 1.FC Egenhausen 1:0 SV Nufringen 2 SG Jettingen 1:2 SG Jettingen SV Rohrau 3:1 SV Deckenpfronn SG Jettingen 0:2 SG Jettingen TSV Hildrizhausen 4;1 Die Jungs haben ein sehr gutes Turnier gespielt. Leider hat es nur zum > 3. Platz < gereicht. Wir haben nur ein Spiel verloren, aber das etwas schlechtere Torverhältnis. Ganz toll gemacht. Euer Betreuer Team: Ibrahim und Tuncay Turnier am 2. Juli 2017 in Schönbronn SG Jettingen SC Neubulach 2:0 SG Jettingen SV Neuweiler 2:1 SG Jettingen SG NordSchwarzWald 4:1 SG Jettingen TSV Haiterbach 0:1 SG Jettingen VFL Nagold 1:2 SG Jettingen SV Bad Teinach Zavelstein 1:0 Unser F3-Team beim Turnier in Nufringen Turnier am 2. Juli 2017 in Eutingen SG Jettingen SV Göttelfingen 2:4 ASV Bildechingen SG Jettingen 2:2 SG Jettingen SG Talheim 1:2 TSV Weitingen SG Jettingen 1:0 SV Eutingen 1 SG Jettingen 1:2 Auch hier haben die Kinder viel Spass gehabt und gute Ergebnisse erzeilt. Die Betreuer: Nicole Hansert und Patrick Meister E2 Jugend Samstag, 1. Juli 2017 Jugendturnier in Rottenburg Beginn Uhr Uhr Spvgg Mössingen SG Jettingen Uhr SG Jettingen SGM Gäu Uhr SG Jettingen SSC Tübingen I Uhr TSV Boll SG Jettingen Uhr SG Jettingen SGM Degerschlacht/Sickemh. II

34 34 6. Juli 2017 E1 Jugend Samstag, 1. Juli 2017 Jugendturnier in Rottenburg Beginn 9.00 Uhr F2 Jugend Gruppenspiele: SG Jettingen FV Rot-Weiß Ebingen 2 1:1 SV Rommelsbach SG Jettingen 0:1 FC Rottenburg I SG Jettingen 0:0 SG Jettingen TSG Münsingen 1:0 Viertelfinale: SGV Freiberg SG Jettingen 3:4 n.e. Halbfinale: SG Jettingen SG Reutlingen 0:3 Spiel um Platz 3: SG Jettingen SGM Gäu 1:0 Bei unserem letzten E-Jugend Termin in der Saison 2016/2017 hat unser Team einen tollen dritten Platz erreicht. Nach überstandener Vorrunde ging es gegen einen ungeschlagenen Gruppenersten ins Viertelfinale. In einem 9-Meter Krimi konnten wir dort unseren dritten Matchball mit dem siebten Schuss verwandeln und standen somit, nicht mal unverdient, im Halbfinale. Hier war die Hürde mit der SG Reutlingen jedoch etwas zu hoch. Im kleinen Finale hatten wir noch kurz mit dem verlorenen Halbfinale zu kämpfen, dann uns aber nochmals richtig ins Zeug gelegt und das Spiel gewonnen. Wir wünschen unserem Team in der D-Jugend alles Gute. Ayhan und Manfred D Jugend Samstag, 1. Juli 2017 Jugendturnier in Rottenburg SG Jettingen TSV Gomaringen 1 1:1 SG Jettingen FC Rottenburg 4 2:0 FC Rottenburg 3 SG Jettingen 0:1 FV Rot-Weiß Ebingen Jettingen 1:0 SG Jettingen VfL Pfullingen 1:0 Somit sind wir als bester Gruppendritter ausgeschieden. Eurer Betreuer Harald B Jugend Turnier in Eutingen SG Jettingen/Mötzingen SGM Bildechingen/Eutingen 2 0:0 SG Starzach SG Jettingen/Mötzingen 1:1 SG Jettingen/Mötzingen SGM Bildechingen/Eutingen 1 1:2 SGM Horb SG Jettingen/Mötzingen 0:1 SG Empfingen SG Jettingen/Mötzingen 0:0 Euer Trainer Reiner Unser F2 Team beim Turnier in Nufringen Vorschau F2 Jugend Sonntag, 9. Juli 2017 Feldturnier in Oberjettingen Beginn um Uhr Uhr SG Jettingen I TSV Öschelbronn II Uhr SG Jettingen II TSV Öschelbronn I Uhr SG Jettingen I TV Altdorf Uhr SG Jettingen II VfL Nagold Uhr TuS Ergenzingen SG Jettingen I Uhr spielfrei SG Jettingen II Uhr SG Jettingen I SV Mötzingen Uhr SG Jettingen II SV Affstätt D Jugend Samstag, 8. Juli Cannstatter Cännle Cup 2017 in Hofenerstrasse 115 in Stuttgart Beginn um Uhr Uhr VfL Oberjettingen Spvgg Cannstatt II Uhr CSV Cannstatt VfL Oberjettingen Uhr VfL Oberjettingen TSV Schmiden Uhr Spvgg Feuerbach VfL Oberjettingen Jugendleitungen VfL Oberjettingen FC Unterjettingen Reiner Renz Markus Lehns Lettenstr. 52 Hauptstr Jettingen Jettingen Telefon ( ) Telefon (01 75) reel.renz@kabelbw.de markus.lehns@t-online.de Ergebnisse 2 E2 Jugend Hier die Ergebnisse vom Turnier in Rottenburg. Mössingen-SG Jettingen 2:2 SG Jettingen-SGM Gäu 0:0 SG Jettingen-SSC Tübingen 1:0 SG Jettingen-Boll 3:0 SGM Degerschlacht-SG Jettingen 0:2 Viertelfinale SG Jettingen-FC Rottenburg 0:1 Nach schwerem Start steigerten sich die Jungs, doch nach der langen Pause fehlte am Schluss ein bisschen die Konzentration. Trotzdem konnte man zufrieden sein. Hamza Liebe Kinderturnkinder, liebe Eltern, wir laden euch ganz herzlich zum Sommersportfest des Kinderturnen Jettingen am Freitag, 7. Juli 2017, auf dem Sportgelände in Mötzingen (Navi: Wengenweg 15, Mötzingen) ein. Die Kinderturngruppen werden zu unterschiedlichen Uhrzeiten verschiedene Disziplinen für das deutsche Sportabzeichen durchlaufen: bis Uhr Jg (Vanessa, montags), Jg. 2011/2012 (Silke/Julie,

35 6. Juli dienstags), Jg (Corinna, montags), Jg (Silke, freitags) bis Uhr Jg (Jessica, dienstags), Jg & älter (Juliane/Jana, montags), Jg & älter (Silke, montags), Jg (Christiane, freitags) Anfahrt und Abholung sind von den Eltern zu organisieren. Bitte bringen Sie ihr Kind 10 Minuten vor Beginn in angebrachter Sportkleidung (Außensportschuhe, Turnkleidung) nach Mötzingen. Getränke werden vom Kinderturnen gestellt. Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) gegebenenfalls nicht vergessen! Bei schlechtem Wetter muss das Sommersportfest leider entfallen. Bei unsicherer Wetterlage lautet die Notfallnummer (Corinna Tschackert). Wir freuen uns auf ein spaßiges Sportfest mit euch! Eure Übungsleiterinnen mit allen Helfern Bitte beachten am 17. Juli 2017 findet die letzte Kinderturnstunde vor den Ferien statt. Training jeweils in der Willy Dieterle -Halle: Montags: bis Uhr 2010 (derzeit keine freien Plätze ) Übungsleitung: Corinna Tschackert Telefon bis Uhr Jahrgang 2012 (Plätze auf Anfrage) Übungsleitung: Vanessa Eckert Telefon bis Uhr Jahrgang 2007/2008 (Plätze auf Anfrage ) Übungsleitung: Jana und Juliane Telefon bis Uhr Jahrgang 2005/2006 (freie Plätze ) Übungsleitung: Silke Koll Telefon Dienstags: bis Uhr Jahrgang 2008/2009 (Plätze auf Anfrage ) Übungsleitung: Silke Koll Telefon bis Uhr Jahrgang 2011/2012 (Plätze auf Anfrage) Übungsleitung: Silke Koll Telefon Freitags: bis Uhr Jahrgang ab 2002 bis 2005 (freie Plätze ) Übungsleitung: Christiane Dörner Telefon bis Uhr Jahrgang 2009 (Plätze auf Anfrage ) Übungsleitung: Silke Koll Telefon Kontakle Kinderturnen allgemein: Silke Koll Telefon kinderturnenjettingen@outlook.de VfL Oberjettingen e.v. SPORTHEIM-INFO MITTAGESSEN (Dienstag bis Freitag ab Uhr) mit schwäbischer und intern. Küche!! Unsere Speisekarte mit schwäbischen Klassikern, griechischen Spezialitäten, frischen Salaten, Kindertellern wie auch Seniorentellern. Unsere Räumlichkeitenbieten die Möglichkeit für Geburtstage, Konfirmationen, Kommunionen, Trauerfeiern usw. Unser abgeschlossener Nebenraumist gut für Firmensitzungen, Vereinssitzungen oder Firmenfeiern geeignet.!!!sky ist auch für die neue Saison wieder dabei alle Spiele alle Tore im Sportheim!!! Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis Uhr und ab Uhr Samstag ab Uhr Sonn- und Feiertag ab Uhr Telefon ( ) Ihr Stefanos Drigakis Abteilung Fußball Einweihung Marktplatz Oberjettingen Bei der Marktplatzeinweihung am 15. und 16. Juli 2017 ist auch der VfL mit einigen Ständen vertreten. Wir sind komplett vor der Turnhalle Oberjettingen in der Wittumstrasse platziert. Hier werden neben den gewohnten Getränken auch ein Bierwagen stehen. Am Samstag werden selbst gemachte Cocktails (auch nichtalkoholisch) angeboten. Zum Essen haben wir am Samstag überbackene Maultaschen und am Sonntag Schweinebraten mit Spätzle und Salat neben der traditionellen roten Wurst, Currywurst und Steak im Angebot. 36 Jettinger Fleckenturnier Am vergangenen Wochenende fand das Jettinger Fleckenturnier zum 36. mal auf dem VfL-Sportgelände statt. Viele Zuschauer fanden wieder den Weg zum VfL und sahen sehr schöne und spannende Begegnungen im Zeichen des Jettinger Hobbyfußballs. Gruppe nichtaktive Mannschaften Insgesamt spielten 4 Mannschaften in einer Vor- und Rückrunde um den Turniersieg. Schon am Samstag zeichnete sich ein Kopfan-Kopf-Rennen zwischen Sportheim und Schluck-Hoppers ab. Doch auch die Mannschaften Treppen-Bucher und Jugoslawien waren keinesfalls chancenlos und spielten das Zünglein an der Waage. Am Sonntag mussten die Schluck-Hoppers gegen Treppen-Bucher Federn lassen und so konnte Sportheim den Turniersieg feiern. Tabelle: 1. Platz: Sportheim 2. Platz: Schluck-Hoppers 3. Platz: Treppen-Bucher 4. Platz: Jugoslawien Gruppe aktive Mannschaften Hier spielten 5 Mannschaften in einer Vor- und Rückrunde um den Turniersieg. Nach der Vorrunde am Samstag hatte die Mannschaft Grashalle noch einen 2-Punkte Vorsprung, doch diesen konnten sie am Sonntag nicht halten und mussten dem Vorjahressieger Die Wahren den Vortritt lassen. Gut konnten auch die Teufelskicker am Sonntag noch den 3. Platz erspielen, nachdem sie am Samstag noch nicht richtig in Fahrt waren. Mit nur einem Punkt am Sonntag ließ die Mannschaft E.V. Federn und wurde nur Vierter. Die Mannschaft Reiterstüble musste noch ihrer jungen Truppe Tribut zollen, machten aber insgesamt einen guten Eindruck. Tabelle: 1. Platz: Die Wahren 2. Platz: Grashalle 3. Platz: Teufelskicker 4. Platz E.V. 5. Platz: Reiterstüble Penalty-Turnier am Samstag Abend Insgesamt nahmen 16 Mannschaften am Penalty-Turnier teil und die Zuschauer sahen spannende Duelle bis in den späten Abend. Hier konnte sich letztlich 8 Mannschaften fürs Viertelfinale qualifizieren. Einige Favoriten mussten dann die Segel streichen und man sah unerwartete Mannschaften im Halbfinale, dies allerdings vollkommen verdient. Im Halbfinale geschlagen geben musste sich dann die Mannschaft 1.FC Halbe und kamen mit aus-

36 36 6. Juli 2017 schließlich Jugendspielern aber ins kleine Finale. Ebenso konnte sich Reiterstüble im Halbfinale nicht durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 dann behielten allerdings die Jungen die Oberhand und wurden Dritter. Ins Finale einziehen konnten die Teufelskicker und der 1. FC Holzwurm. Hier behielten dann doch die erfahreneren Fußballer knapp die Oberhand. Tabelle: 1. Platz: Teufelskicker 2. Platz: 1. FC Hozwurm 3. Platz: 1. FC Halbe 4. Platz: Reiterstüble An dieser Stelle nochmals ein Dank an alle Mannschaften, die in sportlich fairen Spielen die Turniersieger ausspielten. Ein Dank auch an alle Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht zu stemmen wäre. Und zuletzt an alle Zuschauer, die den Weg zum Fleckenturnier gefunden haben, um die Mannschaften zu unterstützen oder einfach ein paar gesellige Stunden zu verbringen. gewannen. Die zweite Partie gegen die Schluck-Halle war jetzt schon vorentscheidend. Nach etlichen guten Chancen, die leider alle ungenutzt blieben, stand es nach 10 min. wie am Vortag 0:0. Da jedoch die Schluck-Halle gegen Treppen-Bucher mit 1:0 verlor, hatten wir vor unserer letzten Partie gegen Jugoslawien nicht mehr den Druck, da ein Unentschieden zum Turniersieg gerreicht hätte. Zumal die Gegner einen aktieven Spieler einsetzten, wodurch wir vor dem Spiel schon als Sieger feststanden. Trotzdem wurde gespielt, und das war mit Sicherheit unsere schwächste Leistung an diesem Wochenende, da wir dem Gegner zu viel Raum ließen, der diese Chancen zum Glück und einer tollen Leistung unseres Torwarts alle liegen ließ. Alles in Allem haben wir dieses Jahr läuferisch, spielerisch und taktisch eine super Leistung geboten und sind verdient als Turniersieger aus diesem Turnier gegangen. Allen Spielern und Zuschauern, die unsere Mannschaft unterstützt haben, möchten wir auf diesem Weg Danke sagen. Wir sehen uns dann nächstes Jahr beim Fleckenturnier zu einer erfolgreichen Titelverteidigung. Unsere nächten Termine Am findet auf dem Sportgelände in Oberjettingen unser traditionelles Spanferkel-Essen statt. Hier sind wie jedes Jahr alle AH ler mit Familie recht herzlich eingeladen. Wir wollen hier die Gelegenheit nutzen, und nochmal gemeinsam vor der Sommerpause gemütlich zusammen zu sitzen und Danke sagen, für den Einsatz und die Zeit, die jeder für die AH Jettingen geleistet hat. Bitte Armin oder Andi Bescheid geben, wer welchen Salat oder Nachtisch mitbringt. Den Rest besorgen wir. Die beiden Siegermannschaften Die Wahren und Sportheim AH-Turnier in Wildberg Nach dem hoffentlich schönen Spanferkel-Essen fahren wir am 23. Juli 2017 nach Wildberg zum Ü 40 AH-Turnier, um hier unseren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Dieses Turnier ist dann auch der letzte vor der verdienten Sommerpause. Daher sollten wir hier nochmal alle Kräfte mobilisieren, damit der Pott in Jettingen bleibt. Jeder der Lust und Zeit hat, bitte bei Michael oder Andi melden, damit wir eine schlagfertige Truppe auf die Beine stellen können. Gruß vom Management Sieger beim Penalty-Turnier Teufelskicker Abteilung AH-Fußball VfL/FCU Fleckenturnier Vom 1. bis 2. Juli 2017 nahmen wir nach einem Jahr Pause wieder mit einer Mannschaft am diesjährigen Fleckenturnier teil. Es gingen 4 Nichtaktive-Mannschaften an den Start, wobei an beiden Tagen im Modus Jeder gegen jeden gespielt wurde. Am Samstag gewannen wir gleich unsere ersten beiden Spiele mit 2:0 gegen die Mannschaft Treppen-Bucher und 3:0 gegen Juguslawien. Im letzten Spiel, gegen unseren wohl größten Konkurenten, die Mannschaft Schluck-Hoppers, gelang uns ein 0:0. Somit giengen wir als Tabellenführer, mit einem Tor mehr als die zweitplatzierten Schluck-Hoppers, in den zweiten Tag. Mit einigen Spielern, die am Samstag nicht im Einsatz waren, und der damit verbundenen taktischen Umstellungen, kamen wir allerdings sehr gut zurecht. Wie am Vortag stand als erstes die Partie gegen Treppen-Bucher aus dem Programm, die wir mit 3:0 Turniersieger Sportheim Abteilung Tischtennis Ergebnisse: Vereinsmeisterschaften U15: Bei den diesjährigen U15 Vereinsmeisterschaften haben insgesamt 8 Spieler teilgenommen. Es wurde in 2 Gruppen gespielt, der jeweils Erst- und Zweitplatzierte konnte sich für das Halbfinale und die Endspiele qualifizieren.

37 6. Juli Gruppe 1: Andre Eipper Philipp Niess Jonas Knöbl Jonas Reif Gruppe 2: Timon Pfleiderer Kevin Trinkert Kimi Stefen Aaron Golzinger In Gruppe 1 konnte sich wie erwartet Andre Eipper den 1.Platz sichern, Philipp Niess wurde Zweiter. In der 2.Gruppe konnte sich Timon Pfleiderer nach einem knappen 3:2 Sieg gegen Aaron Golzinger durchsetzen, der sich den 2.Platz wiederum mit einem sehr knappen 3:2 Sieg gegen Kevin Trinkert erkämpfte. Im Halbfinale siegte Andre Eipper klar mit 3:0 gegen Aaron Golzinger, wobei der 2.Satz mit einem 13:11 denkbar knapp ausging. In der 2.Halbfinalbegegnung hatte Timon Pfleiderer gegen den U12 Spieler Philipp kein Problem und konnte sich mit 3:0 den Einzug ins Finale sichern. Beim Kampf um den 3.Platz hatte Aaron gegen Philipp dann mit einem 3:0 Sieg klar die Nase vorn. Das Endspiel Timon Pfleiderer gegen Andre Eipper wurde dann richtig spannend. Andre konnte den ersten Satz 11:8 gewinnen. Im 2.Satz hatte Andre dann nach 7:2 Führung mit 11:8 verloren. Im 3.Satz konnte Andre wieder mit 11:8 Punkten gewinnen. Der 4.Satz war heiß umkämpft, nach wechselnden Führungen konnte sich Timon doch noch mit 13:11 in den 5.Satz retten. Da ließ er dann nichts mehr anbrennen und hat mit 11:8 den Sieg errungen. Hier nochmal das Endergebnis in der Übersicht, Platz 1-4 sind startberechtigt bei den U18 Vereinsmeisterschaften. 1. Timon Pfleiderer 5. Jonas Knöbl 2. Andre Eipper 6. Kevin Trinkert 3. Aaron Golzinger 7. Jonas Reif 4. Philipp Niess 8. Kimi Stefen Jungen U18: Uhr Vereinsmeisterschaften U18 ( sowie die 4 Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaften U15) Abteilung Lauf- und Walkingtreff Toll besucht......ist unser Treff in diesen Wochen. Selbst samstags machen sich morgens um 8.30 Uhr um die 20 Ausdauersportler auf den Weg. Super! Mittwochs sind es schon immer mehr Teilnehmer, so dass es auch mal 30 Treffler sein können, die sich dann entsprechend des individuellen Lauftempos in bis zu fünf Gruppen auf den Weg machen. Auch in diesen Tagen sind Interessenten dazu gestoßen und teilweise regelmäßig mit dabei. Aber da gibt es noch jede Menge Platz! Wer als Lust hat, mit Gleichgesinnten über Eisberg, Kühlenberg oder durch den Kehrhau zu laufen, hat im Treff die Möglichkeit dazu zweimal in der Woche läuft man in betreuten Gruppen:... mittwochs um Uhr... samstags um 8.30 Uhr Jogger und Nordic Walker treffen sich beim Oberjettinger Sportheim Interessierte sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Rüdiger Stumm, T: Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 2. August 2017, statt... wie immer um ca Uhr nach dem Laufen! Platz 2,1,3 v.l.n.r.: Andre Eipper, Timon Pfleiderer, Aaron Golzinger Terminplan vom 7. Juli bis 14. Juli 2017: Freitag, 7. Juli bis Uhr Training in der Willy-Dieterle-Halle Jettingen, Schüler Jugend Betreuer: Volker Hohl, Hartmut Sahr, Benjamin Sahr bis Uhr Training in der Willy-Dieterle-Halle Jettingen, Erwachsene Erwachsene: Uhr Anmeldung zum Haarer Doppelturnier Uhr Auslosung zum Haarer Doppelturnier Uhr Beginn des Haarer Doppelturnier Ein Haus für Insekten Manche Spazierengehende (*), die ihre Schritte vom Ende der Talstraße in Richtung Schleipf lenken, werden es schon bemerkt haben: Das tafelartige Gebilde mit einem neuen Dächlein versehen. Wer seiner Neugier gefolgt ist, der konnte, wenn er oder sie dieses Gebilde von der anderen Seite betrachtete sehen, dass es sich um ein Wildbienen- oder besser gesagt um ein Insektenhotel handelt. Da sind viele verschiedene Hölzer aufgestapelt, in die auf der Hirnholzseite mehr oder weniger kleine Löcher gebohrt sind. Dienstag, 11. Juli bis Uhr Training in der Turnhalle Oberjettingen, Erwachsene Freitag, 14. Juli bis Uhr Training in der Willy-Dieterle-Halle Jettingen, Schüler Jugend Betreuer: Manfred Hils, Rainer Benesch, Roland Knöbl bis Uhr Training in der Willy-Dieterle-Halle Jettingen, Erwachsene Reichlich Platz für Insekten

38 38 6. Juli 2017 Angebote für Insekten, darin ihre Brut in einem geschützten Raum sich selbst überlassen zu können. Soweit weiß das heute jedes Kind, das in der Schule im Biologieunterricht über die enorme Bedeutung wilder Insekten und der Notwendigkeit von Brutmöglichkeiten für dieselben aufgeklärt wurde. Und weil es leider mit diesem nicht gerade üppigen Schwall von Information auch schon getan ist, hat die Naturschutzgruppe, die diese Insektenbehausung aufgestellt hat, jetzt noch eine farbige Informationstafel zum Thema Wildbienen und Insekten angebracht. Das konnte geschehen, nachdem vor einigen Tagen das marode Dach erneuert wurde (eine ausgezeichnete Arbeit übrigens). CDU-Ortsverband Jettingen Walter und Richard, die fleißigen Schaffer Übrigens wird dem aufmerksamen Betrachter aufgefallen sein, dass er oder sie den Korpus schon irgendwo am Ortseingang gesehen hat. Diese Tafel war frei geworden, nachdem die Gemeinde an den Ortseingängen zeitgemäße Informationstafeln hat anbringen lassen. Um das gute Holz nicht wegwerfen oder verbrennen zu müssen, wurde die Möglichkeit einer der Natur nützlichen Weiterverwendung gewählt. Die neue Info-Tafel wurde von einer Firma gefertigt, die sich auf solche Lehr- und Informationsträger für Naturschutzzwecke spezialisiert hat. Bei einem Preis von nicht gerade zu den kleinen Anschaffungen der Naturschutzgruppe zählend, bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass die vorbeikommenden Menschen ihren Wissensdurst stillen können, ohne sich über irgendwelche Schmierereien und Tags (Signaturen) pubertierender Filzstiftbesitzer ärgern zu müssen. Die Info-Tafel (*) gefällt Ihnen das? Wir werden uns daran gewöhnen müssen! Ulrich Kipp Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit unserem CDU Bundestagskandidaten Marc Biadacz Unser ländlicher Raum Bedeutung für Landwirtschaft - Gewerbe - Verbraucher Am: Montag, den 10. Juli 2017 um Uhr Wo: Familienbetrieb Ott Höhenhöfe Jettingen-Oberjettingen Zu Ihrer Info!! / Kommen Sie vorbei: Ab Uhr Betriebs- Besichtigung für jedermann bei Fam. Ott CDU Bundestagskandidat Marc Biadacz besucht Bürgermeister Burkhardt CDU Bundestagskandidat Marc Biadacz besucht Bürgermeister Hans Michael Burkhardt Im Vorfeld der Wahl macht CDU Bundestagskandidat Marc Biadacz eine Tour durch den Wahlkreis in die jeweiligen Bürgermeisterämter, um sich über die kommunalpolitischen Themen in den Gemeinden zu informieren. Am Mittwoch, 12. Juli 2017 ist Biadacz zu Gast in Jettingen und besucht dort Bürgermeister Hans Michael Burkhardt. Kontaktinformation Marc Biadacz, CDU Bundestagskandidat (01 63) Milena Sterns, Pressesprecherin (0176) marc@biadacz.de presse@marc-biadacz.de

39 6. Juli CDU Gemeindeverband Jettingen Beate Heidlauff Brunnenstr Jettingen Tel.: E I N L A D U N G Liebe Freunde der CDU, sehr geehrte interessierte Jettinger Bürger, Ich möchte Sie/Dich recht herzlich Wahlveranstaltung am Donnerstag, den 27. Juli 2017 um Uhr im Schloßhotel Pape in Jettingen-Sindlingen, Schloßstraße 10 mit unserem CDU-Bundestagskandidaten Marc Biadacz einladen. Er spricht an diesem Abend er über das Thema: Deutschland vor der Bundestagswahl Kernpunkte des Wahlprogrammes der CDU! Herr Biadacz freut sich herzlich Sie/Euch an diesem Abend persönlich begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen CDU Gemeindeverband Jettingen Einladung Liebe CDU-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie/Dich recht herzlich zu unserer Generalversammlung am Donnerstag, 27. Juli 2017 um Uhr im Schlosshotel Pape in Jettingen-Sindlingen, Schlossstraße 10 einladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Begrüßung; Bericht der Vorsitzenden; Bericht der Schriftführerin; Bericht des Kassiers; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung; Neuwahlen; Ehrungen; Sonstiges. Wünsche und Anträge müssen bis zum 20. Juli 2017 schriftlich bei der Vorsitzenden Beate Heidlauff, Brunnenstr. 16, Jettingen eingehen. Ich freue mich herzlich Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen CDU Gemeindeverband Jettingen Beate Heidlauff Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der CDU, hiermit möchte ich Sie ganz herzliche zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel Was entscheidet eine Wahl Fakten oder Fake? am 26. Juni 2017 um Uhr in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen gemeinsam mit Paul Nemeth (MdL), Prof. Dr. Ortwin Renn (Risikoforscher) und Jan-Philipp Schlecht (Redaktionsleiter Digital bei der Kreiszeitung Böblinger Bote) einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie dort persönlich begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Marc Biadacz Mut. Optimismus. Zukunft Es ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung: Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit unserem CDU Bundestagskandidaten Marc Biadacz Der ländliche Raum Zulieferer- Erzeuger Verbraucher Am: Montag, 10. Juli 2017 um Uhr Wo: Familienbetrieb Ott Höhenhöfe Jettingen Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. VORSCHAU Hinweis Liebe CDU Mitglieder, unsere diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, 27. Juli 2017 statt. Nähere Informationen im nächsten Mitteilungsblatt. Vorschau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der CDU im Kreis Böblingen, gerne möchte ich Sie schon heute auf den Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl 2017 am 7. Juli 2017 um Uhr in der Stadthalle Sindelfingen einladen. Ich freue mich, dass der Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Jens Spahn für den Wahlkampfauftakt zugesagt hat. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Ich freue mich Sie an diesem Abend recht herzlich begrüßen zu dürfen. Ihr Marc Biadacz FDP Herrenberg und Gäu Informationen des FDP Ortsverbandes Herrenberg und Gäu Bundestagswahl am 24. September 2017 Informationen zum FDP-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Böblingen, Herrn Dr. jur. Florian Toncar, und zu den weiteren Kandidaten für die Wahlkreise von Baden-Württemberg finden Sie auf der Homepage der FDP des Landes Baden-Württemberg unter sowie auf den Facebook-Seiten von Herrn Florian Toncar und des FDP-Kreisverbandes Böblingen.

40 40 6. Juli 2017 Das Wahlkampfprogramm der FDP zur Bundestagswahl am 24. September 201 finden Sie auf der Homepage der FDP unter entwurf-bundestagswahlprogramm-fdp.pdf. Es wurde auf dem 68. Parteitag der FDP so beschlossen. Kontakte Ihre Mandatsträger der FDP auf Landes- und Kreisebene stehen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen z. B. zur Lokalpolitik, der Politik auf Landesebene oder zur bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017 über unseren FDP-Ortsverband Herrenberg und Gäu zur Verfügung. Den FDP-Ortsvorsitzenden Herrenberg und Gäu, Herrn Andreas Weik, erreichen Sie über die Adresse fdp-herrenberg.de oder telefonisch unter Informationen über Termine und Veranstaltungen in der Region finden Sie auch jederzeit unter und auf Facebook FDP Herrenberg und Gäu. Termine im Juli Omid Nouripour MdB spricht zur Außenpolitik Ortsverband Herrenberg/Gäu Am Mittwochabend, 12. Juli 2017, Uhr (Musiksaal, Schickhardt-Gymnasium Herrenberg) spricht der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour, Mitglied im auswärtigen Ausschuss und außenpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion, gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Tobias Bacherle zum Thema Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung des Nahen Ostens zu Themen aus seinem Arbeitsfeld. Die genaue Uhrzeit wird noch mitgeteilt. Auf dem richtigen Weg... auf einem Streubobst-Spaziergang mit Umweltstaatssekretär Dr. André Baumann, Dr. Bernd Murschel MdL und Bundestagskandidat Tobias Bacherle, Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr, Herrenberg-Kayh, Bebenhäuser-/Grafenbergstr. Kontakte: Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Jonathan Eklund, Telefon ( ) , vorsitz@gruene-herrenberg.de; Claudia Mauch, Telefon ( ) Unser Mitglied im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, annegret@happy-rapp.de Besuchen Sie unsere Homepage unter und teilen Sie uns auf Facebook: Ortsverband Herrenberg und Gäu Kontakt AfD Ortsverband Herrenberg und Gäu: Herrenberg@afd-bw.de Facebook: AfD Kreisverband Böblingen Wir informieren hier regelmäßig über Bürgerdialoge und Veranstaltungen. Schauen Sie auf unseren Terminkalender im Internet unter unter der Rubrik Veranstaltungen. Dort erscheinen alle öffentlichen AfD Veranstaltungen. Machen Sie sich ein Bild von der AfD, außerhalb des Medien Spektrums. Gemeinsam stark Mädchen Aktionstag im Waldseilgarten Der Aktionstag findet am Mittwoch, 2. August 2017 von bis Uhr für Mädchen von 11 bis 14 Jahren im Waldseilgarten Herrenberg ( statt. Der Teamparcours im Waldseilgarten Herrenberg hält einige spannende Übungen bereit, welche mit Sicherheit nicht alleine machbar sind. Doch wie lösen wir die teils kniffligen Aufgabenstellungen und schaffen das im ersten Moment schier unmögliche? Wie gehen wir dabei miteinander um und warum ist es wichtig, dass alle zur Problemlösung beitragen? Welches Potenzial steckt in uns als Team? Diesen Fragen werden wir Antworten geben. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Erlebnispädagoginnen des Waldseilgarten Teams begleiten Euch an diesem Tag. Los geht es morgens um Uhr beim Waldseilgarten Herrenberg. Der Unkostenbeitrag beträgt 29 Euro pro Person (inkl. Sicherheitsausrüstung und Arbeitsmaterialen, pädagogische Betreuung, Grillsachen und Getränke). Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort.Bildungsgutscheine vom Bildungspaket können eingelöst werden. Bitte direkt zur Veranstaltung mitbringen. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen. Das Mittagessen wird gemeinsam an der Grillstelle zubereitet. Anmeldungen nimmt das Gleichstellungsbüro der Stadt Herrenberg Telefon ( ) oder gleichstellung@herrenberg. de. Anmeldeschluss: 26. Juli 2017 Eine Veranstaltung im Rahmen des Herrenberger FERIENSPAß in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro und dem Waldseilgarten. Erkrankungen in den Wechseljahren Der nächste kostenfreie Vortragsabend der Reihe Medizin für jeden findet am 11. Juli 2017 im Krankenhaus Herrenberg um Uhr statt. Der Abend ist Frauen in den Wechseljahren gewidmet. Stellt der weibliche Körper in den Wechseljahren etwa zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone ein, geschieht das allmählich. Die aus dieser Hormonumstellung resultierenden Schwankungen haben große Auswirkungen auf die Gesundheit, wirken die weiblichen Östrogene doch auch als Schutz für eine Vielzahl von Erkrankungen. Vor allem die gynäkologischen Erkrankungen nehmen zu. Dazu zählen beispielsweise Dauerblutungen ebenso wie Zysten, Myo-

41 6. Juli me oder Polypen, die nun, nach jahrelangem Ruhen, plötzlich wachsen. Manche dieser Erkrankungen treten so plötzlich auf, dass sie als Notfall behandelt werden müssen. Am Dienstag, 11. Juli 2017 um Uhr informiert Dr. Ines Vogel, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Krankenhaus Herrenberg, über gynäkologische Erkrankungen in den Wechseljahren. Im Anschluss an den Vortrag steht die Chefärztin für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Der Vortrag findet im Krankenhaus Herrenberg statt. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Die Vortragsreihe wird am 7. November 2017 mit dem Thema Reizdarmsyndrom fortgesetzt. Medizin für Jeden Kostenfreie Vortragsreihe 2017 Chefärztin Dr. Ines Vogel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, KH Herrenberg Dienstag, 11. Juli 2017, 19 Uhr Krankenhaus Herrenberg, Konferenzraum pixelio/rolf von Melis Gynäkologische Erkrankungen in den Wechseljahren Reizdarmsyndrom Dienstag, 7. November 2017 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dienstag, 16. Januar 2018 Diskussion mit Fahrgästen über digitale Zukunft beim VVS VVS-Barcamp: ausgewählte Teilnehmer und VVS-Experten tauschen ihre Ideen über die Zukunft von App und Fahrplanauskunft aus Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) hat am Samstag, 24. Juni 2017, zum ersten Barcamp eingeladen. In den Räume der Industrie- und Handwerkskammer (IHK) der Region Stuttgart tauschten fast 30 Teilnehmer in vier Workshops ihre Ideen zur VVS-App, Fahrplan- und Tarifauskunft und Zukunft des ÖPNV aus. Ziel war es, die Fahrgastinformation des VVS noch besser und serviceorientierter zu gestalten. Wir erhoffen uns, dass unsere App VVS mobil noch besser wird. Dazu möchten wir neue Technik-Trends bündeln, mit denen sich der VVS für die digitale Zukunft rüsten kann, erklärte VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger. Kunden informieren Kunden In Gruppen von jeweils sechs Personen wurden im Laufe des Tages insgesamt vier unterschiedliche Themen in Workshops aufgearbeitet. Beim Workshop App-Testing prüften die Teilnehmer die Kunden infomieren Kunden -Funktion (KiK) der App VVS mobil unter Live-Bedingungen im Hauptbahnhof. Bei der darauffolgenden Auswertung der Meldungen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit zu verfolgen, wie die Meldungen beim VVS ankommen und weitergeleitet werden. Es ergaben sich viele nützliche Hinweise für die Weiterentwicklung der Nutzerführung. So wurde beispielsweise angeregt, die Fotofunktion bei der Störungsmeldung im KIK der App einzubauen. Das ist bisher nur möglich, wenn das Foto bereits vor dem Start der App gemacht wird. Fahrplan- und Tarifauskunft auf dem Prüfstand Knapp 1,2 Millionen Downloads und 3,7 Millionen verkaufte HandyTickets im vergangenen Jahr die App VVS mobil boomt. Auch hier sahen die Teilnehmer trotzdem Verbesserungspotenzial. Einige nützliche Funktionen in der App seien nicht bekannt und schlecht auffindbar. Das soll sich aber mit dem nächsten Update, das in zwei Wochen erscheint, ändern. Im Allgemeinen stand für die Teilnehmer der Gedanke des Teilens im Vordergrund. So sollen nach deren Vorstellung Carsharing-Angebote mit Nachbarn genutzt werden können, im Falle einer Störung die Fahrt gemeinsam im Auto mit anderen Pendlern oder mit einem Taxi fortgesetzt werden. Auch der Aspekt Gesundheit wurden von den Teilnehmern diskutiert. So wurde angeregt, Funktionen in der VVS-App einzubauen, die statt Verbindungen mit Bus und Bahn alternativ auch Fußwege und das Nutzen des Fahrrads vorschlagen. Auch eine Unterstützung beim Vergleich verschiedener Mobilitätsangebote wie ÖPNV, Carsharing, Fahrrad und ihre Kombination in der Wegekette war ein hilfreicher Ansatz. Ticketberater brauche ich das? In einem anderen Workshop diskutierten die Teilnehmer über das Thema Tarif. Auch hier gab es einige Anregungen von den Teilnehmern, vor allem bezüglich des Ticketberaters und dessen Nutzerfreundlichkeit. Die Teilnehmer fanden das Tool nützlich und kamen zu dem Entschluss, den Ticketberater weiter zu optimieren. Der ÖPNV im Jahr 2025 In einem vierten Workshop haben sich die Teilnehmer mit der Frage auseinander gesetzt, wie der ÖPNV im Jahr 2025 aussehen könnte. Handlungsbedarf sehen sie vor allem in der Kapazität in den Bahnen: Wagen mit weniger Sitzplätzen, aber dafür mehr Stehplätzen könnten nach Meinung der Barcamp-Teilnehmer zusätzliche Kapazitäten schaffen. Parallel diskutieren die Beteiligten über Zugbefüllungs-Anzeiger an Stationen. Sie sollen die Fahrgäste informieren, wie voll die einzelnen Wagen eines Zuges sind. So könnte die Verteilung der Fahrgäste in den Wagen entzerrt werden. Die Teilnehmer regten auch an, dass alle Fahrten einer Person am Ende des Monats nach dem jeweils günstigsten Tarif abgerechnet werden. Ein solches Best-Price-Angebot ist im VVS bereits in Planung. Außerdem könnten Ticketangebote außerhalb der Hauptverkehrszeiten vor allem für Teilzeitbeschäftigte Anreiz schaffen, den Nahverkehr attraktiver zu gestalten. Daraus hervor ging auch die Idee, dass EinzelTickets nach 9.00 Uhr wie bei den Zeitkarten günstiger sein könnten. Auch das Anschlussticket zur Zeitkarte könnte flexibilisiert werden, indem man verschiedene Ticketarten hinterlegen kann. Wie es jetzt weiter geht Wir werden nun die gesammelten Ideen der Teilnehmer erst einmal abgleichen mit unseren Planungen. Es ist wichtig, Prioritäten zu setzen. Ein weiterer Punkt ist dann, die App in einem VVS-Lab unter realen Bedingungen mit einem geschlossenen Nutzerkreis zu testen, erläutert Volker Torlach, Teamleiter Auskunftssysteme undinformationsmedien beim VVS. (uli/max)

Einweihung Marktplatz Oberjettingen

Einweihung Marktplatz Oberjettingen Einweihung Marktplatz Oberjettingen Samstag, 15. Juli 2017 und Sonntag, 16. Juli 2017 Einweihung Marktplatz Oberjettingen Samstag, 15. Juli 2017 und Sonntag, 16. Juli 2017 Samstag, 15. Juli 2017 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Auf dem Straßenfest Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Plötzlich gibt es einen Knall! Der Clown

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe DAS Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe Kinder Oase Welt Die Kinder Oase Welt besteht aus Wiese, Matsche und Wasser. Es sind ganz viele Bäume auf dem Gelände, daraus kann man Holz machen. Und

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Wenn um 21.00 Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr