Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften."

Transkript

1 Brunn, Walter von akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. med. habil o. Professor für Geschichte der Medizin. Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Lehr- und Forschungsgebiete: Geschichte der Medizin. Schulgesundheitspflege. Chirurgie. Bakteriologie. Pathologie. weitere Vornamen: Lebensdaten: Albert Ferdinand geboren am in Göttingen gestorben am in Leipzig Vater: Mutter: Konfession: Ferdinand Albert Wilhelm von Brunn (Anatomieprofessor) Fanny von Brunn geb. Stelzner (Hausfrau) ev.-luth. Lebenslauf: Volksschule Göttingen Volksschule Rostock Humanistisches Gymnasium Rostock mit Abschluss Abitur Studium der Medizin an den Universitäten in Göttingen und Rostock Assistenzarzt am Anatomischen Institut der Universität Greifswald unter Robert Bonnet. 3-10/1900 Volontärarzt am Hygienisch-Bakteriologischen Institut unter Erwin von Esmarch und am Pathologisch-Anatomischen Institut unter Johannes Orth der Universität Göttingen Chirurgische Facharztausbildung im Berliner Kgl. Chirurgischen Klinikum bei Ernst v. Bergmann Chirurgische Facharztausbildung an der Universitätsklinik in Marburg unter Ernst Küster Niederlassung als Facharzt für Chirurgie chirurgischen Praxis in Rostock Facharzt für Chirurgie an einer Privatklinik in Rostock Teilnahme am 1. Weltkrieg als Chirurg und Chefarzt eines Feldlazaretts, dann als Regimentsarzt des Infanterie-Regiments 85 in der Champagne, an der Somme und bei Arras Chefarzt und Kommandeur einer Sanitätskompanie bei Cabrai, Arras und Ypern. Verlust des rechten Armes infolge septischer Infektion bei einer Operation im Felde Studium der Geschichte der Medizin bei Prof. Dr. med. Karl Sudhoff an der Universität Leipzig Berufung zum hauptamtlichen Stadtschularzt in Rostock am Privatdozent für Geschichte der Medizin mit Lehrauftrag für Geschichte der Medizin und Schulgesundheitspflege an der Universität Rostock u. Hochschule für Lehrerbildung nplm. ao. Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Rostock Berufung als o. Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Leipzig Professor für Geschichte der Medizin und Direktor des Karl-Sudhoff-Instituts der Univ. Leipzig Emeritierung. Qualifikationen: Staatsexamen: Medizinische Staatsprüfung mit anschließender Approbation. Promotion: Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Thema: Ein Beitrag zur Kenntnis von den ersten Resorptionsvorgängen. Referent: Prof. Dr. med. habil. Carl Garrè. Amtsarztexamen: 1909 vor dem Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock. Habilitation: Okt Dr. med. habil. an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Thema: Die Stellung des Guy de Chauliac in der Chirurgie des Mittelalters. Referent: Prof. Dr. med. habil. Karl Sudhoff. Gutachter: Prof. Dr. med. habil. Friedrich Martius Prof. Dr. med. Otto Körner Venia legendi: Okt für das Fachgebiet Geschichte der Medizin.

2 akademische Selbstverwaltung: Direktor des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin. Funktionen und Mitgliedschaften: seit 1901 ständiger Referent für das "Zentralblatt für Bakteriologie". seit 1903 ständiger Referent für das "Zentralblatt für Chirurgie" Referent für die Münchener Medizinische Wochenschrift (MMW) Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Ungarischen Gesellschaft der Ärzte Mitglied der Kaiserlich Leopoldino-Carolinischen Akademie der Naturforscher zu Halle/Saale Redaktion von Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften Mitherausgeber Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Assoziiertes Mitglied der Schwedischen Ärztegesellschaft Vizepräsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Ehrungen: Rettungsmedaille von Mecklenburg-Schwerin und von Dänemark. Eisernes Kreuz I. und II. Klasse. Mecklenburgisches Militärverdienstkreuz I. und II. Klasse. Verwundetenabzeichen (Silber). Deutsches Kriegsehrenkreuz mit Schwertern. Rote-Kreuz-Medaille. Treudienstehrenzeichen (Gold). Ungarische Kriegsmedaille mit dem Helm. Ehrenritterkreuz des Johanniterordens Ehrenmitglied der Königlich Rumänischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin Sudhoff-Plakette der Dt. Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik Ehrenmitglied der Königlich-Rumänische Akademie der Naturwissenschaften Ehrenmitglied der Leipziger Chirurgisch-Medizinischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Ehrenmitglied der Allgemein-Deutschen Vereinigung für Geschichte der Medizin. Publikationen: (Auswahl) Veränderungen der Niere nach Bauchhöhlen-Operationen. In: Archiv für klinische Chirurgie, Bd. 65 (1901) S Die Lymphknoten der Unterkieferspeicheldrüse. In: Archiv für klinische Chirurgie, Bd. 69 (1902) S Zur Tuberkulose des Hodens und Nebenhodens. In: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. 77 (1905) S Zur Frage des Hautschnitts bei der Operation des Mammacarcinoms. In: Archiv für klinische Chirurgie, Bd. 81 II (1907) S Technik und Erfolge der Kropfoperation. In: Klinisch-therapeutische Wochenschrift, Bd. 18 (1911) Nr. 25, S Die Stellung des Guy de Chauliac in der Chirurgie des Mittelalters. In: Sonderdruck aus Archiv für Geschichte der Medizin Bd. XII (1920) H. 3/4, S Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, Von den Gilden der Barbiere und Chirurgen in den Hansestädten. Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, Die Stellung des Guy de Chauliac in der Chirurgie des Mittelalters. Teil 1: Archiv für Geschichte der Medizin, Bd. 12, S Teil 2: Archiv für Geschichte der Medizin, Bd. 13, S Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, Das deutsche medizinische Zeitschriftenwesen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin-Britz: Idra-Verlagsanstalt, Kurze Geschichte der Chirurgie. Berlin: Springer-Verlag, 1928.

3 Was will die Geschichte der Medizin? Leipzig: Georg Thieme Verlag, Theodor Billroth (Vortrag im Reichs-Rundfunk gehalten am 5. Februar 1936). In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 83. Jg. (1936) Nr. 22, S Wilhelm von Waldeyer-Hartz zum 100. Geburtstag. In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 83. Jg. (1936) Nr. 40, S Eduard von Rindfleisch und Ernst von Bergmann zu ihrem 100. Geburtstage am 15. Und 16. Dezember. In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 83. Jg. (1936) Nr. 50, S Von einer bisher unbekannten früh-indischen Kultur. In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. Naturwissenschaften, Bd. 28 (1935) H. 4/5, S Über Trepanationen im sächsisch-thüringischen Kulturkreis. In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. Naturwissenschaften, Bd. 29 (1936) H. 4/5, S Das Maiglöckchen, eine alte, vielgerühmte Heilpflanze : Geschichtliches vom Maiglöckchen. Düren/Rhld.: Verlag Degen & Kuth, Ernst von Bergmann In: Andreas, Willy [Hrsg.]: Die Großen Deutschen, 5, Ergänzungsband. Berlin: Propyläen-Verlag, Wem verdankt die Welt die Erfindung und Einführung der Operation des Magenkrebses? In: Zentralblatt für Chirurgie; 65. Jg. (1938) Nr. 39, S Borchard, August; Brunn, Walter von Deutsches Chirurgen-Verzeichnis. Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, 1938 (3. Aufl.). Die Chirurgie unter Johann Friedrich Dieffenbach ( ) In: Diepgen, Paul [Edit]; Adam, Curt [Bearb.]: Das Universitätsklinikum in Berlin : seine Ärzte und seine wissenschaftliche Leistung Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, Die Chirurgie unter Bernhard von Langenbeck In: Diepgen, Paul [Edit]; Adam, Curt [Bearb.]: Das Universitätsklinikum in Berlin : seine Ärzte und seine wissenschaftliche Leistung Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, Erfolge der deutschen Kriegschirurgie in den vergangenen Jahrzehnten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 66. Jg. (1940) Nr. 13, S Anfänge heilenden Tun und Denkens. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 66. Jg. (1940) Nr. 46, S Zehn Briefe von Johann Friedrich Meckel d. J. ( ) an Johann Christian Rosenmüller ( ) In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. Naturwissenschaften, Bd. 33 (1940/41) S Zur Elementenlehre des Paracelsus. In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. Naturwissenschaften, Bd. 34 (1941) H. 1/4, S Paracelsus und seine Schwindsuchtslehre. In: Praktische Tuberkulosebücherei, H. 26. Leipzig: Georg Thieme Verlag, Paracelsus und die Chirurgie. In: Zentralblatt für Chirurgie; 68. Jg. (1941) Nr. 38, S

4 . Zum 100. Geburtstag von Johann Friedrich Dieffenbach. In: Zentralblatt für Chirurgie; 69. Jg. (1942) Nr. 6, S Zur Geschichte der Bluttransfusion. In: Zentralblatt für Chirurgie; 69. Jg. (1942) Nr. 24, S Karl Gussenbauer zum Gedächtnis. In: Zentralblatt für Chirurgie; 69. Jg. (1942) Nr. 44, S Das Mikroskop Robert Kochs, mit dem er seine Milzbranduntersuchungen ausführte. In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 91. Jg. (1944) Nr. 11/12, S Wer ist als Vater der Aseptik anzusehen? In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 91. Jg. (1944) Nr. 15/16, S Bericht über die Schäden, welche die Medizinische Fakultät in Leipzig am 4. Dez erlitten hat, und über die Massnahmen, welche getroffen wurden, um diese Schäden möglichst schnell und gründlich zu beseitigen und die Arbeit der Fakultät aufrecht zu erhalten. Leipzig: Medizinische Fakultät, Zur Geschichte des Hebammenwesens. In: Schröder, Robert [Hrsg.]: Hebammenlehrbuch. Leipzig: Georg Thieme Verlag, 1947, S Geschichte der Chirurgie. Bonn: Universitätsverlag, ; Coury, André; Coury, Charles [Übers.] Historie de la chirurgie. Paris: Lamarre, Oommen-Halbach, Anne Kristin [edit.]; Brunn, Walter von; Györy, Tibor [crp} Briefe von Walter von Brunn ( ) an Tibor Györy ( ) aus den Jahren : ein Beitrag zum Korrespondentennetz Tibor Györys mit deutschen Medizinhistorikern. Remscheid: Gardezl-Verlag, Biographische u. Autobiographische In: Deutscher Chirurgen-Kalender. Literatur: Leipzig: 1920, S. 30. In: Blanck, Georg Friedrich August [Hrsg.]: Die mecklenburgischen Ärzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin: Landesgeschäftsstelle des Mecklenburgischen Ärztevereinsbundes, 1929, S In: Fischer, Isidor [Hrsg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Berlin, Wien: Verlag Urban & Schwarzenberg, , Teil: Bd. 1, Aaser Komoto, S Zaunick, Rudolf Aus Walter von Brunns bisherigem Leben und Schaffen ( Walter von Brunn zum 65. Geburtstag am 2. September 1941). In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften, Bd. 34 (1941) H. 1/4, S Steudel, Johannes Walter von Brunn 70 Jahre. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 71 (1946) Nr. 17/20, S Karl-Sudhoff-Institut Walter von Brunn als Mensch und Gelehrter. (Kleine Festgabe zu seinem 70. Geburtstag am 2. September 1946). Leipzig: Karl-Sudhoff-Institut, 1946.

5 In: Kürschners Dt. Gelehrten-Kalender 1950 (7. Ausg.). Berlin: Verlag Walter de Gruyter, 1950 (7. Ausg.) Sp Steudel, Johannes Walter von Brunn zum goldenen Doktorjubiläum. In: Forschungen und Fortschritte, Bd. 26 (1950) H. 1/2, S Katner, Wilhelm Prof. Walter von Brunn In: Die Medizinische, 2.Jg. (1953) Nr. 6, S Gruber, Georg Benno Walter von Brunn In: Münchener Medizinische Wochenschrift, Bd. 95 (1953) Nr. 21, S In: Neue Deutsche Biographie. Berlin: Verlag Duncker & Humblot, 1955, 2. Bd.: Behain Bürkel, S Genealogisches Handbuch des Adels 32. Limburg a. d. Lahn: 1964, S. 61. Walter von Brunn ( ). Versuch einer Lebensbeschreibung. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen Bd. 13 (1995) S Brunn, Walter Albert Ferdinand von, geb Göttingen, gest Leipzig. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Pettke, Sabine [Hrsg.]: Reihe A: Biographisches Lexikon für Mecklenburg, S Rostock: V erlag Schmidt-Römhild, Walter von Brunn ( ) In: Thom, Achim; Riha, Ortrun [Hrsg.]: 90 Jahre Karl-Sudhoff-Institut an der Universität Leipzig. Leipzig: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte d. Medizin u. d. Naturwissenschaften, 1996, S In: Vierhaus, Rudolf [Hrsg.]: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) 2. Ausg. München: Verlag K G Saur, 2005, Bd. 2: Brünn Einslin, S Riha, Ortrun [Hrsg.] 100 Jahre Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften an der Universität Leipzig. Aachen: Shaker-Verlag, Riha, Ortrun Wertvolle Ressourcen. Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Karl-Sudhoff-Instituts. In: Journal der Universität Leipzig, 2006, H. 5, S Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München: Verlag K G Saur, 2007, S Riha, Ortrun Medizin Geschichte der Medizin. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, M. [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen; 2. Halbband: S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, Das Leipziger Karl-Sudhoff-Institut und das Fach Geschichte der Medizin in der DDR. In: Medizinhistorisches Journal 49 (2014) S Stuttgart: Franz Steiner Verlag, Nachweis von Publikationen: Sallentien, Ilse Bibliographie der Veröffentlichungen Walter von Brunns aus den Jahren In: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften, 34 (1941) H. 1/4, S

6 Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA 1282 u. PA-A Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). DBA II, Fiche 187, ; DBA III, Fiche 123, bearbeitet/geändert: ,

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich von Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) Band 8 Doreen Jaeschke Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Payr, Erwin Chirurg, * 17.2.1871 Innsbruck, 16.4.1946 Leipzig. (katholisch) Genealogie V Karl (1836 1907), Sekr. d. Handels- u. Gewerbekammer in I., Prof.

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft. Träger, Claus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte. 1969-92 o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer Curriculum vitae Prof. Dr. med. Hans Blömer Geboren am: 29.05.1923 in Bad Tölz Schulausbildung: 5 Jahre Volksschule Kelheim an der Donau 5 Jahre Humanistisches Gymnasium Kloster Metten 3 Jahre Neues Gymnasium

Mehr

C u r r i c u l u m v i t a e

C u r r i c u l u m v i t a e Em. o. Univ. Prof. Dr. med. Manfred L. Rotter, Dip. bact (London) Vorstand des Klinischen Institutes für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Wien Kinderspitalgasse 15 1095

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Georg Friedrich Rudolf Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Helmut-Kraatz-Preis der

Helmut-Kraatz-Preis der der Geboren 1902 in einer Bäckerfamilie in Lutherstadt Wittenberg Ausbildung bei Prof. Bumm und ab 1930 bei Prof. Stoeckel Habilitation bei Stoeckel Ordinariat in Halle (1949-1951) - dort auch Dekan Ordinariat

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meng, Heinrich Psychoanalytiker, * 9.7.1887 Hohnhurst (Baden), 10.8.1972 Basel. (evangelisch) Genealogie Aus Schweizer Lehrerfam.; V Wilhelm (* 1856), Volksschullehrer,

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Urologie in Hannover Ein historischer Rückblick auf 100 Jahre Knut Albrecht Klinik für Urologie Medizinische Hochschule Hannover Hannover in den Zwanziger Jahren Mit freundlicher Genehmigung: GFS

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Koch, Richard Internist, Medizinhistoriker, * 3.9.1882 Frankfurt/Main, 30.7.1949 Essentuki (Kaukasus). (israelitisch) Genealogie V Friedrich, Kaufm., S e.

Mehr

AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN. der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN

AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN. der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN Vorstand: Professor Dr. med. Georg Marckmann MPH Die Entwicklung der Kieferorthopädie zum eigenständigen

Mehr

Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker)

Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker) UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0049 Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker) ca. 1950-1960 bearbeitet von Rolf Steinmann 2001 Universitätsarchiv der

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mangoldt, Hermann Staats- und Völkerrechtler, * 18.11.1895 Aachen, 24.2.1953 Kiel. Genealogie V Hans (s. 2); 1) Berlin-Steglitz 1938 ( 1948) Ingeborg (* 1907),

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus. Müller, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus. 1969-87 o. Professor für Historischen Materialismus.

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Carl Joseph Anton Mittermaier

Carl Joseph Anton Mittermaier Carl Joseph Anton Mittermaier 1787 1867 Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 Gutachter: 1. Frau Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar Institut für Experimentelle Chirurgie Zentrale Versuchstierhaltung Medizinische Fakultät, Universität Rostock Schillingallee

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Lindemann, Kurt Orthopäde, * 31.7.1901 Berlin, 9.4.1966 Heidelberg. (evangelisch) Genealogie 1946 Ursula Christa Strauch ( 1966); 2 S, 1 T. Leben Nach seiner

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Dr. med. Maximilian v. Heine ( )

Dr. med. Maximilian v. Heine ( ) Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich v. Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) - Band 10 - Frank Stelzner Dr. med. Maximilian v. Heine (1806-1879) Der Bruder des Dichters

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg CURRICULUM VITAE: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Geburtsdatum: 16. Mai 1952 Geburtsort: Bayreuth Schulbildung 1958 1962 Volksschule in Bayreuth 1962 1971 Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth 1971 Abitur

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmidt, Ernst Albert Apotheker, * 13.7.1845 Halle/Saale, 5.7.1921 Marburg/ Lahn. Genealogie V Johann Albert (1816 92), Stärkefabr. in H., S d. Johann Andreas

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr. Curriculum vitae Dr. Mario Shlomo Kuntze Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie Ärztezentrum Jegenstorf AG Bernstr. 12 3303 Jegenstorf Tel: 0041 31 764 60 60 E-Mail: mario.kuntze@az-j.ch LEBENSLAUF

Mehr

Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock ( )

Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock ( ) 1 Verzeichnis der von der Universitätsbibliothek, den Fakultäts-, Instituts- und Klinikbibliotheken der Universität Rostock laufend bezogenen Zeitungen und Zeitschriften, Serien usw. der sozialistischen

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marchionini, Alfred Dermatologe, * 12.1.1899 Königsberg (Preußen), 6.4.1965 München. (evangelisch) Genealogie V Karl, Redakteur d. Volksztg. ; M N. N. Domnick;

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Ratzeburg, Julius Theodor Christian Naturforscher, Forstentomologe, * 16.2.1801 Berlin, 24.10.1871 Berlin, Berlin, Nikolaifriedhof. (evangelisch) Genealogie

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Helmut-Kraatz-Preis 2013

Helmut-Kraatz-Preis 2013 1844 2013 Geboren 1902 in einer Bäckerfamilie in Lutherstadt Wittenberg Ausbildung bei Prof. Bumm und ab 1930 bei Prof. Stoeckel Habilitation bei Stoeckel Ordinariat in Halle (1949-1951) - dort auch Dekan

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmidt, Paul Hans Karl Constantin Bakteriologe, Immunologe, * 31.8.1882 Düsseldorf, 1.3.1975 Wabern (Kanton Bern). (evangelisch) Genealogie V Ernst (1831

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

Chirurgie im Wandel Zwischen Trradition und Zukunft 23. Symposium m am 14. September 2013

Chirurgie im Wandel Zwischen Trradition und Zukunft 23. Symposium m am 14. September 2013 Chirurgie im Wandel Zwischen Tradition und Zukunft 23. Symposiumm am 14. Septemb ber 2013 Zuwendung und Vertrauen n Wegen der ermutigenden Resonanz auf unser vorjähriges Symposium Medizin in Tradition

Mehr

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Laudatio 75. Geburtstag Professor Dr. Peter Schwandt von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Januar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck Die Biographie Georg Büchners Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck Inhaltsangabe - Zeiteinordnung - Biographie - Kindheit - Studium - Zeit bis zu seinem Tod - Wichtige Werke Büchners - Entstehung

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen

Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Berichte aus der Medizin Dominik Groß Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Personen - Projekte - Perspektiven Jahresbericht 2013 Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische

Mehr

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN Dr. Gerhard Hüfner DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN 1878-1994 Kontinuierliche Qualitätssicherung der Kurortmedizin FLÖTTMANN VERLAG GMBH GUTERSLOH INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg LEBENSLAUF von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum Adresse Familienstand 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg Kreuzertalweg 21, 72202 Nagold verheiratet, vier Kinder SCHULE

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin Abteilung: Urologische Klinik: Direktor: Prof. Dr. med. K. Miller Mutationsanalyse vom Tumorsuppressorgen PTEN (phosphatase and tensin homolog deleted on

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie Bücher zur Medizinischen Soziologie 1 Bücher zur Medizinischen Soziologie 4 GK 1 - Medizinische Psychologie / Medizinische Soziologie Herausgegeben von Kasten, Erich / Sabel, Bernhard A Thieme / Stuttgart

Mehr

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg P. Drings, I. Vogt-Moykopf (Hrsg.) Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Festschrift zum lojährigen Bestehen der Onkologie Springer-Verlag

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Vorwort... II Dienstliche Unterlagen und Schriftwechsel... 1 wissenschaftliche Arbeiten, Forschung... 2 Index 6 I Vorwort Vorwort biograpische Notizen (siehe

Mehr

Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen. Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie

Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen. Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie Gerd Löffler Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie Dissertation Zu Erlangung des akademischen Grades Doktor in der Philosophie Alpen-Adria-Universität

Mehr

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon: Curriculum Vitae Name: Gerd Schueller Spezialisierung: Radiologie Telemedizin Healthcare Management Systemmanagement Qualität im Gesundheitswesen Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA Geburtsdatum

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Hesse Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Roser, Wilhelm Ferdinand Chirurg, * 26.3.1817 Stuttgart, 16.12.1888 Marburg/Lahn. (evangelisch) Genealogie V Carl Ludwig Friedrich v. R. (1787-1861), aus Vaihingen/Enz,

Mehr

Geburtstag/-ort: / Grodno (Belarus)

Geburtstag/-ort: / Grodno (Belarus) L E B E N S L A U F Persönliche Daten: Geburtstag/-ort: 12.10.1968 / Grodno (Belarus) Eltern: Vater: Dabravolski L. R.; geb. 05.08.1940; Facharzt f. Chirurgie; Ltd. Oberarzt, Stadtklinikum N 2; Minsk,

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Philipp Eduard Anton Physiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner - Becker, Otto (1828 1890, Abitur 1847) Professor für Augenheilkunde - Bengtson, Hermann (1909 1989, Abitur

Mehr

Erziehung - Kunst des Möglichen

Erziehung - Kunst des Möglichen Wolfgang Brezinka Erziehung - Kunst des Möglichen Beiträge zur Praktischen Pädagogik 3., verbesserte und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel WOLFGANG BREZINKA, geb. 9. 6. 1928 in Berlin.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten Basisdaten Namensgebung Anzeigename Kloss, Carl Johann Christian andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Kloß, Karl Johann Christian Kloß, Carl männlich Primäre Nationalität deutsch Lebensdaten Geburtsdatum

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Molitor, Erich Jurist, * 3.10.1886 Göttingen, 24.2.1963 Wiesbaden. (katholisch) Genealogie V Karl (1867 1924), Dr. phil., Dir. d. Univ.-Bibl. in Münster, Geh.

Mehr

Psychologe / Musikforscher Philosoph

Psychologe / Musikforscher Philosoph Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Friedrich Psychologe / Musikforscher Philosoph Berlin 2002

Mehr