RKV Rollsport Einradfahren Kunstradfahren Radball Radtouristik Mountainbikefahren Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RKV Rollsport Einradfahren Kunstradfahren Radball Radtouristik Mountainbikefahren Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm"

Transkript

1 RKV 2010 Rollsport Einradfahren Kunstradfahren Radball Radtouristik Mountainbikefahren Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm

2 Die neue Oberfläche der Architektur Erneuern Sie Ihr Haus mit 3,5 mm dünnen Keramikfliesen KERLITE PLUS ist die innovativste Form der Keramik. KERLITE PLUS wird auf alten Böden und Auskleidungen aus Keramik, Marmor, Stein, Cotto verlegt und zwar mit erheblicher Zeit- und Geldeinsparung: kein Umzug, Staub und Lärm und keine Schuttentsorgungskosten und Änderungen an den Türen. KERLITE PLUS denn Vorteile sind unbezahlbar. + Widerstandsfähiger, da mit Tonnen gepresst. + Schöner, da in Großformaten, schmalen Fugen und exklusiven Farben. + Einfacher zu schneiden und zu verlegen, da dünn und leicht. + Leichter zu reinigen, da aus gesintertem Feinsteinzeug. 300 cm 100 cm 100 cm 50 cm 50 cm F L I E S E S T E I N Kanalstraße 50, Ebersbach Telefon

3 Inhaltsverzeichnis Jubiläumsveranstaltung des RKV Denkendorf... 5 Deutsche Meisterschaften in Denkendorf... 8 Deutsche Meisterschaft in Berlin Rückblick Jahresberichte 2009: Rollsportabteilung Kunstradfahren Einradfahren Radball Radtouristik Mountainbike Wanderfahren Jugendabteilung Theatergruppe Winterunterhaltung Jubilare Veranstaltungskalender Anschriften und Kontakte Impressum Abteilungsleiter RKV-Ausschuss Anmeldeformular Sponsoring Dachsanierung an der Löcherhaldenturnhalle Mai

4 kontur d e r t r e n d - u n d g e s c h e n k s t o r e furtstraße denkendorf tel + fax 0711 / Henkelbecher mit Kreidestift [6,40 EUR] VORRATSDOSEN AB 2,90 EUR ÜBERTOPF 4,90 EUR MESSENGER ORGANIZER MEMO - HÄLT DICHT, FRISCH & IST UNVERWECHSELBAR 2

5 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder und Freunde des RKV Denkendorf! Wenn Sie diese Zeilen lesen, schreiben wir bereits das Jahr 2010 und die Sportlerinnen und Sportler des RKV befinden sich schon wieder im Spiel- und Wettkampfbetrieb und in den Vorbereitungen für die Meisterschaften des neuen Jahres. Bevor ich jedoch auf dieses Jahr vorausblicke, gestatten Sie mir auf unser Jubiläumsjahr 2009 zurückzuschauen. Das Jahr 2009 war sicherlich eines der ereignisreichsten, aus sportlicher Sicht sogar das erfolgreichste in der 100-jährigen Vereinsgeschichte des RKV: Am 9. und 10. Mai wurden in der Sporthalle bei der Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport der Jugend und Junioren ausgetragen. Für Vereinsführung und Mitglieder eine planerische und organisatorische Herausforderung, eine Radsportveranstaltung dieser Größe war für alle Beteiligten Neuland. Bereits zu Beginn des Jahres 2008 wurde mit den Planungen begonnen, eine Vielzahl von Sitzungen, Besprechungen und Ortsterminen des Planungsteams waren erforderlich, um die reibungslose Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Meisterschaft selbst war in allen Beziehungen ein nicht zu toppendes Sportereignis. Angefangen mit der Regelung des Besucherverkehrs durch die Freiwillige Feuerwehr Denkendorf, über die Versorgung der Sportler und der Gäste, die idealen Trainings- und Wettkampfbedingungen der Teilnehmer, sportliche Höchstleitungen der Athleten, das begeisterte und fachkundige Publikum, bis hin zum Besuch des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg und Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Günther Oettinger, all dies ließ diese Meisterschaft für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Auch aus sportlicher Sicht gab es Grund zum Jubeln. Bereits am Samstag konnten sich die 6er Kunstfahrerinnen bei den Junioren einen ausgezeichneten 3. erkämpfen. Das absolute Highlight und an Dramatik nicht zu überbieten war dann in der letzten Disziplin am Sonntag Abend der Deutsche Meistertitel, den sich die Juniorinnen im 4er Kunstfahren vor einem begeisterten Publikum nach einer fehlerlosen Kür herausgefahren haben. Stefan Thomé schreibt in seinem Artikel im Hallenradsport über die Meisterschaft: für die Denkendorfer ein perfektes Ende einer gelungenen DM. Bereits einen Monat später hieß es für die 2er-Kunstfahrerinnen Theresa Fröschle und Nina Stapf sowie für die Radballer Valentin Notheis und Felix Weinert wir fahren nach Berlin zu den Deutschen Meisterschaften der Schüler. Von Berlin Spandau brachten die Kunstfahrerinnen den Titel des Deutschen Meisters, die Radballer den Titel des Vizemeisters nach Denkendorf zurück. Zu den Deutschen Meisterschaften der Elite, die am 16. und 17. Oktober in Herzogenrath ausgetragen wurden, hatten sich 2 Denkendorfer Teams qualifiziert. Die 4er Einrad-Mann- 3

6 schaft der Frauen und die 6er Kunstrad-Mannschaft in der offenen Klasse. Beide Teams übertrafen die in sie gesetzten Erwartungen und reisten mit dem Titel des Vizemeisters im Gepäck zurück nach Denkendorf. Am 23. Oktober hatte der RKV zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich seines 100-jährigen Bestehens in die festlich geschmückte Sporthalle bei der Albert-Schweitzer-Schule eingeladen. Gäste, Ehrengäste und Vertreter befreundeter Vereine konnten einen Einblick in das Wirken und die Leistungsfähigkeit unserer Sportler gewinnen. Die Vorstellungen unserer erfolgreichen Athleten sowie des 4er Kunstreigenteams aus Erlenbach, des Weltmeisters 2007 im 1er Kunstfahren Robin Hartmann oder der Junioren-Europameister im Radball aus dem fränkischen Stein wurden von einem begeisterten Publikum mit Standing Ovations belohnt. Dass die Sportlerinnen unseres Vereins im Jubiläumsjahr besonders erfolgreich waren, bestätigt eindrucksvoll die Tatsache, dass sowohl Theresa Fröschle und Nina Stapf im 2er Kunstfahren der Schülerinnen als auch Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus und Janina Raisch im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen Inhaber der Weltjahresbestleistung 2009 sind. Ausblickend auf das Jahr 2010 stelle ich fest, dass es schwer sein wird, die Erfolge des Jahres 2009 zu erreichen oder gar noch zu überbieten. Ich möchte alle Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Betreuer und Helfer ermutigen, auch weiterhin mit Engagement, Fleiß und Begeisterung zu trainieren, dann können wir optimistisch in unsere sportliche Zukunft blicken. Erfolge müssen mühsam und mit viel Fleiß und Beharrlichkeit erarbeitet werden. Hierfür ist die Unterstützung vieler Beteiligter erforderlich. An dieser Stelle möchte ich denen danken, die den RKV im Jubiläumsjahr unterstützt haben. Ich bedanke mich bei allen, die es durch ihre Mitarbeit und Hilfe ermöglicht haben, dass die Deutsche Meisterschaft der Junioren weit über die Gemeindegrenzen hinaus, bei den teilnehmenden Sportlern und Betreuern, Offiziellen des BRD sowie unseren Gästen in angenehmer Erinnerung bleiben werden. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen der Jubiläumsveranstaltung beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Peter Jahn, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung, die uns bei der Durchführung unserer Veranstaltungen jede erdenkliche Hilfe und Unterstützung gewährt haben, sowie bei unseren Sponsoren, ohne die Veranstaltungen wie die Deutsche Meisterschaft 2009 nicht möglich wären. Ich bedanke mich einmal mehr bei meinen Vorstandskollegen, bei den Mitgliedern des Ausschusses, den Trainerinnen und Trainern, Mechanikern, bei allen Organisatoren und Helfern der zahlreichen Veranstaltungen. Allen Mitgliedern und Freunden des RKV sowie den Lesern dieses Journals wünsche ich ein gutes Jahr 2010, vor allem Gesundheit, unseren Sportlerinnen und Sportlern viel Spaß und Ausdauer beim Trainieren und viel Erfolg bei ihren Wettkämpfen. Günther Ludwig, 1. Vorsitzender 4

7 Hochkarätige Jubiläumsveranstaltung des RKV Denkendorf Am Samstag, den feierte der Rad- und Kraftfahrerverein Denkendorf 1909 e.v. in der wunderbar dekorierten Sporthalle der Albert-Schweitzer Schule das 100-jährige Vereins-Jubiläum. Als Stärkung gab es vorab einen Sektempfang und leckere Köstlichkeiten. Mit vielen sportlichen und kulturellen Höhepunkten aus Vergangenheit und Gegenwart feierte der RKV das Ende des sehr erfolgreichen Jubiläumsjahres mit ca. 500 Gästen. Unter ihnen waren der Bürgermeister Peter Jahn, der Vorsitzende des Württembergischen Radsportverbundes Günther Riemer, Bruno Moser vom Radsportbezirk Stuttgart und Joachim Henn vom Radsportkreis Esslingen. Eine Mischung aus den eigenen sehr erfolgreichen Sportlern mit deutschen Meistern und Vizemeistern, sowie unsere Nachwuchssportler begeisterten das Publikum. Neben dem Hallenradsport hatte man auch einen Einblick auf die Straße, denn die Radtouristikabteilung feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Unterhaltsam zeigte sich die Theatergruppe auf der mit Spots beleuchteten Fläche. Und die hochkarätigen Gäste mit den Radball-Europameistern von 2008 aus Stein (Bayern), dem Weltmeister von 2007 im 1er Kunstfahren der Männer, Robin Hartmann, und dem amtierenden Deutschen Meister im 4er Kunstfahren der Männer vom RSV Erlenbach, rundeten den Abend wunderschön ab. Im Anschluss an das mit amüsanten Bildershows gespickten Programms konnte der Abend mit Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins bei Sekt, Häppchen und guter Musik an der Bar gemütlich ausklingen. Ein rundum gelungener Abend, der Lust macht auf die nächsten 100 Jahre RKV Denkendorf. Immer mehr Einradmädels kamen auf die toll beleuchtete Fläche und zeigten ihren 17er Reigen 5

8 Naturstein Cotto Kunststein Klinker Feinsteinzeug Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Sanierung und Endbehandlung hochwertiger Wand- und Bodenbeläge geht. Rufen Sie an wir finden eine fachgerechte Lösung. Samuel Harsch Löcherhaldenstraße Denkendorf Tel Fax bodentechnik@t-online.de 6

9 7

10 Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren am 9. und 10. Mai 2009 in Denkendorf Für den Verein waren die Titelkämpfe der Auftakt zu den Feierlichkeiten im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Dies bedeutete zwei bis drei Großkampftage für den RKV Denkendorf, denn dies war die erste Veranstaltung in dieser Größenordnung für den Verein. Der Auftakt war bereits am Abend vor den Wettkämpfen mit einem offiziellen Empfang in der Aula und einer Führung mit Blick hinter die Kulissen. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in den Hallen der Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf. Rund 450 Sportler und Trainer aus dem gesamten Bundesgebiet demonstrierten in den Disziplinen Kunstradfahren, Einradfahren, Radball und Radpolo ihr Können und die Vielfalt des Hallenradsports. Mit dabei waren auch einige Favoriten aus dem Radsportkreis Esslingen. Allein fünf Mannschaften vom RKV nahmen daran teil: 4er Einrad Juniorinnen: Laura Baumann, Sonja Grosse, Katja Osswald, Rebecca Bischof 6er Einrad Juniorinnen: Laura Baumann, Sonja Grosse, Katja Osswald, Rebecca Bischoff, Janina Jaiser, Nina Bruder 6er Kunstrad Juniorinnen: Annika Müller, Sarah Urano, Leonie Rau, Anna Nürk, Tamara und Selina Grießbach 4er Kunstrad Juniorinnen: Annika Müller, Sarah Urano, Anna Nürk, Tamara Grießbach

11 4er Kunstrad Juniorinnen: Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Janina Raisch, Sandra Möbus Neben den Sportlern wurde der ganze Verein mobilisiert. 1,5 Jahre Planung sind voraus gegangen, bis alle Aufgabengebiete verteilt waren und die Organisation stand. Rund 200 Arbeitsdienste und ca Zuschauer wurden pro Tag gezählt. Die eigens hierfür aufgebaute Tribüne war meist voll besetzt und im gesamten, wunderbar dekorierten Hallen- und Bewirtungsbereich kamen alle Sportler und Gäste auf ihre Kosten. Vor allem die kulinarischen Köstlichkeiten kamen sehr gut an. Erleben konnten alle Radsportbegeisterten interessante und überaus spannende Wettkämpfe, die mit einem DM-Titel und einem Vizemeistertitel des RKV Denkendorf belohnt wurden. Ministerpräsident Günther Oettinger, Schirmherr dieser Meisterschaft, kam am Samstag zur Siegerehrung, um diese durchzuführen. Auch Harry Bodmer, Vize-Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, zeigte sich begeistert und meinte, die Stimmung in der Halle und die herzliche Atmosphäre seien sagenhaft und bezeichnend für den Hallenradsport. Abschließend ist noch einmal zu betonen, dass die Deutsche Meisterschaft für den RKV Denkendorf vor dieser imposanten Kulisse in allen Belangen ein voller Erfolg war und so leicht sicherlich nicht zu überbieten ist.

12 Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Hallo liebe, super super DM2009- Helfer!!!!!!!!! Das haben wir alle prächtig hinbekommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen DM-Organisatoren und auch bei allen unseren Helfern bedanken. In diesen Tagen haben wir eine großartige Veranstaltung geboten. Vom Aufbau bis zum blitzschnellen Abbau. Es hat von Anfang an (fast) alles wie am Schnürchen geklappt. Allerdings mussten wir beim Aufbau auch schon all unser Können zeigen. In den 2 Wettkampftagen kam es bei uns nie zu besonderen Schwierigkeiten. Es lief alles fast zu ruhig ab. Wir dachten immer das ist die Ruhe vor dem Sturm. Aber wir waren alle sehr gut vorbereitet und es kam zu keinem Sturm mehr (bis auf die mittäglichen Gewitter, für die wir ja dann doch nichts konnten). Ob Bewirtung (mit dieser Mannschaft eine Rundumversorgung für ca Zuschauer herauszaubern!!), Wettkampfbereich mit Moppern, Information, Verkauf, Dekoration, Kasse, Cafe, Bar, Aufpassern, Siegerehrung mit unseren Schwarz-Rot- Gold Rollschuh-Mädels, Ausschilderung, Verkehrsführung, Sponsoring, Internet, Technik, Berichterstattung, Fahrer, Fototeam, Aufbau, Abbau... (ich hoffe wir haben alles genannt) alle 200 Helfer und Helferinnen brachten an diesen Tagen eine Top-Leistung. 10

13 Herzlichen Dank gilt auch dem Hausmeisterehepaar, die unermüdlich von morgens bis abends zur Verfügung standen und uns fast jeden Wunsch erfüllten. Sehr schön war auch unser DM-Empfang am Freitagabend in der Aula der Albert- Schweitzer-Schule mit den geladenen Gästen und den anschließenden Führungen mit Blick hinter die Kulissen. An den Wettkampftagen hatten wir mit allen Zuschauern ein hochkarätiges Publikum in den Sporthallen der Albert-Schweitzer- Schule, die immer für eine tolle Stimmung sorgten. Auch alle Sportler waren mit unseren zwei Hallen und den Gegebenheiten unserer Veranstaltung zufrieden. Über die positive Resonanz unserer DM 2009 freuen wir uns natürlich besonders. Wir (das Orgateam und unser RKV) haben wohl, wie unsere vier DM-Goldmädels, eine meisterliche Leistung abgeliefert. Hermann und Petra Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön Danke schön 11

14 Erleben Sie die Welt der Schokolade und die ganze Vielfalt von RITTER SPORT in unserem SCHOKOLADEN in Waldenbuch! SCHOKOAUSSTELLUNG Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen: Sehend, hörend, riechend, schmeckend und fühlend erfahren Sie alles rund um die Speise der Götter, den Kakao, die leckeren Schoko- Quadrate und die geheimnisvolle RITTER SPORT-Schokoladenwelt. SCHOKOSHOP Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment in bester Qualität inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe in den Regalen nach Ihren Lieblingssorten, probieren Sie unsere leckeren Schokoladen an unserer SCHOKOBAR, entdecken Sie neue Quadrate und versorgen Sie sich mit leckerem Proviant für unterwegs. Außerdem gibt es bei uns im Fabrikverkauf immer wieder günstige Angebote und ein umfangreiches, wechselndes Sortiment an RITTER SPORT Artikeln für Freizeit, Sport und Spiel. SCHOKOWERKSTATT Träumt nicht jeder davon, einmal seine eigene, ganz persönliche Lieblings-Schokolade zu kreieren? Hier wird dieser Traum für Kinder und Jugendliche Wirklichkeit. Informationen erhalten Sie unter oder direkt in unserem Online- Buchungstool. ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8.00 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr So bis Uhr Geöffnete Sonn- und Feiertage siehe Alfred-Ritter-Straße 27 D Waldenbuch Telefon +49.(0) schokoladen@ritter-sport.de 12

15 So gut, wie ein Vereinsausflug war die Deutsche Meisterschaft der Schüler/innen in Berlin vom Juni 2009 Seit ein paar Wochen stand fest: Berlin, Berlin - wir fahren mit 2 Mannschaften nach Berlin! Bereits am Donnerstag startete ein Großteil der 40 Fans mit den 4 Sportlern in die Hauptstadt, um sie unsicher zu machen und möglichst viele Eindrücke zu bekommen. Einzig die leere und verwaiste Wettkampfhalle in Spandau sah zu diesem Zeitpunkt noch nicht nach Deutscher Meisterschaft aus und unsere Räder fanden noch keine Bleibe, aber das konnte sich ja noch ändern (hofften wir). Die Stimmung war trotzdem bei all unseren Stationen sehr ausgelassen und überaus harmonisch. Super interessant war die Führung im Olympiastadion, die Stadtrundfahrt mit dem Doppeldecker und den vielen Sehenswürdigkeiten (nur bei Angie wurden wir nicht vorgelassen!!!) und natürlich marschierten alle durchs Brandenburger Tor. Nachdem die Schuhsohlen nach zwei Tagen durchgelaufen waren, ging es dann am Wochenende mit den Wettkämpfen los. Unsere besondere Hochachtung gilt unseren disziplinierten Sportlern, die eisern ihr Ziel verfolgten und den Sport immer an die erste Stelle stellten, auch wenn die anderen noch gemütlich beisammen saßen und sie trotzdem ihre Aus- und Ruhezeit nahmen. Radball: Valentin Notheis und Felix Weinert Deutsche Vizemeister im Radball U15 Beginn war am Samstag um 8 Uhr, gespielt wurde in 4 Zeitblöcken bis Sonntagnachmittag. Das 1. Spiel gegen Bolanden, späterer Deutscher Meister, ging mit 2:6 verloren und es war klar und deutlich zu sehen, dass hier die 8 besten Mannschaften aus Deutschland an den Start gehen. Für die beiden nächsten Spiele motivierten die Trainer die beiden wieder bestens und die Fans sorgten für eine super Stimmung mach die Welle! Mit schönen Spielzügen gelangen 2 Siege gegen Tollwitz 5:1 und Sulgen 4:2. Hart umkämpft war der Sieg gegen die Baden-Württembergische Konkurrenz aus Prechtal. Das 2:1 war stark geprägt durch einige umstrittene Schiedsrichterentscheidungen, trotzdem behielten sie die Ruhe und machten ihr Spiel. Somit standen Felix und Valentin am Valentin Notheis, Nina Stapf, Teresa Fröschle, Felix Weinert 13

16 Bau auf Deine Zukunft. Der Maurer - eine Chance für Dich. Die Technik hat auch im Baugewerbe vieles verändert und verbessert. Das macht den Maurerberuf noch interessanter und vielseitiger. Wir bieten beste Voraussetzungen für eine optimale Ausbildung zum Maurergesellen mit Weiterbildung zum Polier oder Meister. Angenehmes Betriebsklima, Blockunterricht in der Berufsfachschule und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum. Zum Kennenlernen sind Schnuppertage oder Praktika jederzeit möglich. Herr Keller und Herr Fröschle geben gerne weitere Auskünfte Bauunternehmung Wilhelm Keller GmbH u. Co. KG Denkendorf, Sudetenstraße 17, Telefon (0711)

17 Samstagabend mit 9 Punkten auf 4 der Tabelle. Am Sonntag war sofort wieder eine tolle Stimmung in der Wettkampfhalle und die mitgereisten Fans bejubelten ein respektables Unentschieden (1:1) gegen Laubach. Anschließend gelang ein souveräner 6:3-Sieg gegen Bilshausen. Nun sollten die letzten Spiele aller Mannschaften über die Plätze 2-5 entscheiden. Wer sollte auf dem Sieger-Treppchen stehen? Mit spielerischem Geschick und Können gelang es Felix und Valentin, die Mannschaft aus Eula mit 2:1 zu schlagen - somit stand fest, die Silbermedaille gehört den beiden Nachwuchstalenten aus Denkendorf. Dies war eine grandiose Leistung, die durch geschickte Spielweise, Können und viel Disziplin erreicht wurde. RV Bolanden 19 Pkt. RKV Denkendorf 16 Pkt. RVC Prechtal 15 Pkt. Kunstrad: Teresa Fröschle und Nina Stapf Deutscher Meister 2er Kunstradfahren Schülerinnen Sehr viel ruhiger ging es natürlich beim Kunstradfahren zu, dafür war die Spannung umso größer. Nina und Teresa waren vor ihrem Start längere Zeit nicht mehr zu sehen - die Vorbereitungsphase hatte begonnen! Das Publikum verfolgte aufmerksam die Konkurrenz und die ausgefahrenen Punktzahlen und wartete auf das Highlight des Tages, denn als allerletzte Starterinnen und Favoritinnen gingen die Beiden auf die Fläche. So lautstark die Fans in ihrem einheitlichen schwarz-neongrünen Outfit vorher waren, umso kräftiger drückten sie nun die Daumen. Fanclub RKV Denkendorf Mit der höchsten eingereichten Punktzahl von 90,40 stiegen sie auf die Räder, in der gesamten Halle herrschte absolute Ruhe, die Kür begann. Alle ließen sich bezaubern von der Ausstrahlung und der Perfektion. Auf zwei Rädern fuhren sie ihre Übungen fast ohne Punktabzug auf hohem Niveau. Im Schlussdrittel auf einem Rad gab es plötzlich einen Doppelsturz und ein Raunen ging durch die Menge. Der Punktevorsprung schmolz, der Punktabzug musste in Sekundenschnelle verarbeitet werden und dennoch brachten sie ihre Kür souverän zu Ende. Letztendlich gewannen sie mit ca. 5 Punkten Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen aus Weil im Schönbuch. Mit dem Gewinn der Goldmedaille und des Deutschen Meistertitels im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen haben sich Nina und Teresa ihren Traum erfüllt. 1. Fröschle / Stapf 82,81 Pkt. 2. Brennenstuhl / Stoll 77,60 Pkt. 3. Jürgens / Dreier 74,36 Pkt. Allen 4 Sportlern herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg wir sind stolz auf euch! Diesen wunderbaren Ausflug wollen wir alle nicht missen vielen Dank, dass ihr uns den tollen Anlass hierzu gegeben habt. Eure Fans! 15

18 16

19 Rückblick 2009 So Schlachtfest in der Löha Fr Hauptversammlung in der Löha Sa./So. 27./ Theaterbesen in der Löha Fr Mai-Wanderung bzw. Mai-Radausfahrt Sa./So. 09./ DM Jugend/Junioren in der ASS - Sporthalle So Kreiswanderfahrt nach Nellingen So Kreiswanderfahrt nach Köngen So AOK-Radtag an der Kelter So Kreiswanderfahrt nach Kemnat So Kreiswanderfahrt nach Ebersbach Sa./So. 25./ Familientag im Naturfreundehäusle So Kreiswanderfahrt nach Denkendorf Sa Festakt 100 Jahre RKV in der ASS - Sporthalle Sa Winterunterhaltung Licht in der Festhalle So Weihnachtstreff vor dem Rathaus So Waldweihnacht Spaziergang in die Löha Manfred Kurrle Stukkateurmeister Putz- und Stuckarbeiten Trockenbau Gerüstbau Fassadenrenovierung Wilhelmstr. 7 Telefon: (0711) Denkendorf Telefax: (0711)

20 Volksbank Plochingen eg Am Fischbrunnen Plochingen Tel: 07153/706-0 Fax: Wir beraten Sie gerne und das seit über 100 Jahren. 18

21 2009 war ein erfolgreiches Sportjahr für die Rollsportabteilung 30 Kinder im Alter von 4 bis 24 trainieren derzeit an 3 Trainingstagen bei insgesamt 4 Trainerinnen. Und das nicht ganz ohne Erfolg: so konnten in diesem Jahr bei einigen Wettbewerben ein erster mit nach Hause gebracht werden. Ergebnisse Städtepokal Bei den Freiläufern 1 gab es Höhen und Tiefen, insgesamt schnitten die Denkendorfer Sportlerinnen gut ab. 2 für Nadine Wörner, 3 für Katja Schüler und 4 ging an Vanessa Wörner. Bei den Freiläufern 3 lief es nicht ganz so rund. Doch für den ersten Start unserer 2 Sportlerinnen in dieser Klasse kann sich das Ergebnis sehen lassen. Den 7. belegte Julia Wörner und den 8. belegt Leonie Weber. Ergebnisse Kürpokal In der Startgruppe der Häschen belegte Marie Schüler in der Gruppe 2 den 3. und Hanna Greiner in der Gruppe 3 ebenfalls den 3.. Bei den Anfängern kam Melia Niedermayer in der Gruppe 1 auf den 5. und Ann Kristin Greiner in der Gruppe 2 auf den 6.. Bei den Freiläufer belegte in der Gruppe 1 Julia Wörner den 5. und Leonie Weber den 11.. In der Gruppe 3 konnte Nadine Wörner den 1. vor Katja Schüler auf dem 2. belegen, auf 4 folgte Vanessa Wörner und Sina Daubner belegte den 8.. Ergebnisse Nachwuchswettbewerb 2009 Bei den Anfänger Jahrgängen 1999 bis 2001 belegte Ann Kristin Greiner den 12.. Bei den Freiläufern Jahrgänge 1994 bis 1997 belegte Vanessa Wörner den 6. und Katja Schüler den 9.. Katja lief an diesem Tag die beste Kür in ihrer Startgruppe. Bei den Freiläufern Jahrgänge 1998/99 belegte Nadine Wörner den 10., unter den Jahrgängen ab 2001 belegte Julia Wörner den 6.. In der Rollsportabteilung wird aber nach wie vor auch der Freizeitsport großgeschrieben, bei dem die Kinder einfach nur zum Spaß Rollschuhlaufen können. Wie viel Spaß man dabei haben kann, konnte 19

22 ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH Stein ist unser Element. Küchenarbeitsplatten, Bad, Boden und Wand. Auch für Gastronomie und Ladenbau. Skulpturen und Grabmale aus Meisterhand. Wir machen Steine wie sonst keiner eben Allmendinger. Naturstein der Feinschliff für Küchenplatten. Aus Kunstwerken der Natur werden Meisterwerke für Sie. Auch in Mustern und Farben, die Sie woanders nicht finden. Ästhetik und Wertanmutung: Einer macht s einzigartig Allmendinger. Quarzkomposit das brillante Rezept. Für die Küche mit Style. Ein pflegeleichtes superrobustes Material. In über 70 Farben und Dekoren. Lassen Sie sich überraschen, was alles geht mit diesem Edel-Stein von Allmendinger. Beton der Stoff für starke Akzente. Liegt bei Puristen voll im Trend: Platten für Küche und Bad, Waschbecken und vieles mehr. Wohn-Beton ist Lifestyle, Art und Kult. Solche Betondinger macht nur einer Allmendinger. Was haben Sie vor? Wir sind Ihr Steinwerk und Steinmetz-Meisterbetrieb mit Full-Service: Beratung, Planung, Gestaltung, Fertigung, Verarbeitung, Veredelung, Montage oder sichere Zulieferung alles aus einer Hand. Allmendinger GmbH Rudolf-Diesel-Straße Ostfildern (Nel) Tel Fax info@allmendinger-gmbh.de Wiesen-Mähservice Uwe Raisch, Schnellenstr. 40, Denkendorf, Tel

23 man bei unserem diesjährigen Schaulaufen am 2. Juli 2009 in der Sporthalle sehen. Zum Thema Madagaskar ließen unsere Sportler die Halle tanzen. Die Zuschauer bekamen eine kostenlose Reise von New York nach Madagaskar und konnten dort das bunte Treiben im Dschungel miterleben. Eine besondere Ehre war es für die Abteilung, an der DM die Medaillengirls stellen zu dürfen. Und so kamen zu jeder Siegerehrung die Medaillen von den Damen hereingerollt. Wenn alles gut geht, werden im Juli erstmals Sportlerinnen des RKV bei den Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlauf starten. Für das neue aufregende Sportjahr drücken wir allen Sportlern ganz fest die Daumen. Und zuletzt bleibt mir nur noch, ein Danke an alle Sportler, Trainer und Eltern für unsere gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit auszusprechen. Ulrike Niedermayer Was erwartet uns 2010? Unter dem Motto Sport, Spiel und Spaß starten wir ins neue Jahr. Aber nicht ohne Ziele. Das Abteilungs-Highlight wird natürlich wieder das Schaulaufen am sein. Lassen Sie sich überraschen, was wir uns zusammen mit den Kindern wieder für Sie ausdenken. Für die Wettkampfkinder werden wieder einige Vorprüfungen und Wettkämpfe auf dem Programm stehen.

24 22

25 Jahresbericht 2009 Kunstradfahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ja, heute ist Silvester, der letzte Tag im Jahr... ein für uns GANZ BESONDERES JAHR! Und zum Jahresschluß steht der RKV Denkendorf gleich in zwei Disziplinen in der Weltjahresbestenliste auf eins, nämlich im 4er Kunstfahren der Juniorinnen (Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus und Janina Raisch ) sowie im 2er Kunstfahren Schülerinnen (Teresa Fröschle und Nina Stapf), das gab s noch nie. Ganz bewusst wollte ich den Jahresbericht heute schreiben. Ein Jahr, von dem ich mich nur ungern verabschiede. Ein Jahr, das uns nicht nur bisher noch nicht dagewesene Titel und große Emotionen, die man mit keinem Geld der Welt bezahlen könnte, gebracht hat, sondern uns auch so viel Energie geschenkt hat, von der wir sicher noch Jahre profitieren werden und somit mit Freude dem Wechsel ins neue Sportjahr 2010 entgegen sehen können. Meine Sportler haben mir in diesem Jahr so viele Knaller und hell erleuchtete Tage geschenkt, die sicher um Mitternacht von keinem Böller und keiner Silvesterrakete zu überbieten sind. Vor allem die Deutsche Juniorenmeisterschaft im Mai vor heimischem Publikum und mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im 4er Kunstfahren Juniorinnen durch Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus und Janina Raisch sowie der Bronzemedaille im 6er Kunstfahren Juniorinnen mit Tamara und Selina Grießbach, Annika Müller, Anna Nürk, Leonie Rau und Sarah Urano unter Anwesenheit aller anderen RKV Kunstradsportler hat einen großen Motivationsschwung für alle Sportler gebracht, die diesen Schwung zu den nächsten Wettkämpfen mitnehmen konnten. Auch die Kleinen sind im Training nicht zu bremsen, seitdem sie dieses Ereignis selbst miterleben durften. Hatten sich Teresa Fröschle und Nina Stapf noch die Siegerehrungen in Denkendorf ganz genau angesehen und mir davon vorgeschwärmt, so durften die beiden im Juni in Berlin nach einem spannenden Wettkampf im 2er Kunstfahren der Schülerinnen selbst die Goldmedaille entgegen nehmen und damit ihren bisher größten Erfolg mit den vielen mitgereisten Fans feiern. Aber dies war noch nicht alles. Bei den Aktiven fanden die nationalen Titelkämpfe im Oktober in Herzogenrath statt. Gut vorbereitet ging man an den Start und hat wohl mit der Bronzemedaille geliebäugelt, dafür hätte aber alles optimal laufen müssen... 23

26 wurden zunächst nach Beendigung der Kür einige Tränen vergossen, wegen eines kleinen Fehlers, der, wie zunächst geglaubt, den Verlust des 3. es bedeutete, gab es bald Freudentränen: denn, wie man so schön sagt, abgerechnet wird erst am Schluss und da standen Anja Fahrion, Nicolai Kuhn, Nelly Ludwig, Sandra Möbus, Janina Raisch und Eva Zimmermann bei der Siegerehrung auf dem zweiten Podestplatz und durften sich, nachdem die Konkurrenten ihr Programm nicht ohne größere Fehler darbieten konnten, sogar mit dem Deutschen Vizemeistertiel schmücken. Natürlich ist auch der Weg zu solchen Erfolgen nicht nur geradlinig - es galt einige größere und kleinere Steine aus dem Weg zu räumen. Wir sind glücklich, dass Verletzungen und Erkrankungen, die die Trainingsarbeit im Vorfeld beschwert hatten, pünktlich zu den Titelkämpfen keine Beeinträchtigungen mehr darstellten, dass wir vor allem im Mannschaftsfahren immer wieder das große Glück haben, dass Sportler, die eigentlich schon nicht mehr am aktiven Sport teilnehmen, bereit sind, einzuspringen. So war der Start unserer 6er Kunst-Mannschaft der Juniorinnen wegen eines beruflichen Auslandseinsatzes von Corinna Abele in Denkendorf gefährdet. Ein herzliches Dankeschön an Leonie Rau, die 5 Wochen vor dem Wettkampf bereit war, einzuspringen, nachdem sie seit 2 Jahren nicht mehr auf dem Rad gesessen hatte. Der Lohn war die Bronzemedaille, kaum zu glauben. Leider werden Corinna Abele und Sara Urano aus beruflichen Gründen bzw. geplantem Auslandsstudium 2010 im Reigenfahren nicht mehr an den Start gehen. Beide haben sich jedoch bei ihrem Rücktritt aus dem aktiven Sport bereit erklärt, als Feuerwehr für uns da zu sein. Das ist wirklich schön und gibt uns eine gewisse Sicherheit, sollte jemand ausfallen. Beide werden uns und dem Verein auf jeden Fall erhalten bleiben. Haben wir uns zur Mitte des Jahres gefreut, dass Lea Riegler nach langer Verletzung und Krankheit wieder regelmäßig am Training teilnehmen kann, so verschlechterte sich im Herbst ihr Gesundheitszustand, es war schnell klar, dass sie uns nicht auf dem Rad, sondern von der Zuschauertribüne aus den Rücken im kommenden Jahr stärken wird. Wir freuen uns, wenn sie uns trotz Krankheit verbunden bleibt, und wünschen ihr gute Besserung. Wir haben auch 2009 NACHWUCHS im 1er Kunstfahren bekommen. Herzlich Willkommen: Tamara Richter, Melia Niedermayer und Selina Drews An dieser Stelle gilt mein Dank den Eltern der 3 Neuen, die regelmäßig im Training dabei sind, denn ohne ihre Hilfe wäre es mir nicht möglich gewesen, neue Sportler aufzunehmen Dank auch an Philipp Stark und Reiner Schuler, die ja mittlerweile schon zum Inventar gehören. Wir wissen auch, wie wichtig eine sichere Bank im Hintergrund, 24

27 wie Sandra Allmendinger, Heinz Geyer und Martin Thiele sowie unsere Landestrainer und Lehrgangsleiter sind, die uns mit ihrem Wissen, das sie uns vermitteln, voranbringen. Auch den vielen Fans, denen kein Weg zu weit war und die uns mit vielen tollen Geschenken, Fotos, Videos, Plakaten an Wettkämpfen usw. auf ihre eigene Art unterstützen, mit uns feiern, aber auch, wenn s mal nicht so läuft, eine Schulter zum Anlehnen bieten, gilt unsere Anerkennung gehen folgende Kunstfahrer bzw. Mannschaften an den Start: 6er Kunstfahren Elite: Anja Fahrion, Nicolai Kuhn, Nelly Ludwig, Sandra Möbus,Janina Raisch, Eva Zimmermann 4er Kunstfahren Frauen: Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus, Janina Raisch 4er Kunstfahren Juniorinnen: Tamara Grießbach, Selina Grießbach, Annika Müller, Anna Nürk 4er Kunstfahren Schülerinnen: Milena Jaiser, Roxanne Ludwig, Annika Notheis, Alina Richter 4er Kunstfahren Schülerinnen: Vanessa Alber, Lucy Hochholdinger, Selina Sauer, Vanessa Wörner 6er Kunstfahren Schülerinnen: Vanessa Alber, Tamara Grießbach, Selina Grießbach, Lucy Hochholdinger, Roxanne Ludwig, Anna Nürk 1er Kunstfahren Schülerinnen C: Alina Freisler, Selina Drews, Annice Niedermayer, Melia Niedermayer, Tamara Richter 2er Kunstfahren Schülerinnen B: Alina Richter und Annice Niedermayer 2er Kunstfahren Schülerinnen A: Teresa Fröschle und Nina Stapf 25

28 26

29 Ergebnisse Kunstradfahren 2009 Disziplin/Namen Kreismeisterschaft Altbacher Hallenpokalfahren/Kreispokal 1. Durchgang Kreispokal 2. Durchgang Bezirksmeisterschaften Baden-Württembergische Meisterschaften Deutschlandcup/ Junior-Manschaftscup/DM-Halbfinale Deutsche Meisterschaft Ascent-Cup Weinpreis Erlenbach 6er Kunstfahren Elite Anja Fahrion, Nicolai Kuhn, Nelly Ludwig, Sandra Möbus, Janina Raisch, Eva Zimmermann 4er Kunstfahren Juniorinnen I Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus, Janina Raisch Weltjahresbestleistung erzielt am in Erlenbach mit 167,88 Punkten 4er Kunstfahren Juniorinnen II Tamara Griesbach, Anna Nürk, Annika Müller, Sara Urano 6er Kunstfahren Juniorinnen Tamara Griesbach, Anna Nürk, Annika Müller, Sara Urano, Selina Griesbach, Corinna Abele, Jun.Mann.Cup+DM Leonie Rau 2er Kunstfahren Schülerinnen A 1. Theresa Fröschle, Nina Stapf Weltjahresbestleistung erzielt am in Erlenbach mit 86,97 Punkten 6er Kunstfahren Schülerinnen Vanessa Alber, Roxanne Ludwig, Lucy Hochholdinger, Selina Sauer, Annika Notheis, Vanessa Wörner 4er Kunstfahren Schülerinnen I Vanessa Alber, Selina Grießbach, Lucy Hochholdinger, Selina Sauer 4er Kunstfahren Schülerinnen II Roxanne Ludwig, Annika Notheis, Vanessa Wörner, Milena Jaiser 1er Kunstfahren Schülerinnen C Annice Niedermayer Alina Freisler 2. 2er Kunstfahren Schülerinnen C Alina Richter, Annice Niedermayer Vorkampf 4. Finale 11. Finale Vorkampf 1. Vorkampf 3. Finale

30 Tankkosten halbieren! Nutzen Sie die öffentliche Erdgastankstelle der Stadtwerke Esslingen und tanken Sie günstigen und umweltfreundlichen Treibstoff unserer Umwelt zuliebe. Ihre Vorteile: Nur 1,04 Euro pro kg/erdgas entspricht 0,66 Euro pro l/superbenzin Effizienter als Flüssiggas Zentral in Esslingen Fleischmannstraße 50 24h tanken mit EC-Kartenzahlung Autoversicherer behandeln Erdgasautos wie herkömmliche Fahrzeuge und bieten günstige Ökotarife an Der Aufwand für Wartung und Inspektion ist nicht höher Fragen zur Umrüstung oder Förderung? Energieberater Herr Mons Tel Clever tanken und sparen! 28

31 Jahresbericht 2009 Einradfahren Einrad-Minis Wir haben uns auch dieses Jahr verändert. Leider mussten 3 Mädchen vom letzten Jahr wegen Nachmittagsschule unsere Truppe verlassen. Dafür haben wir Marlene, Cara und Leonie für uns gewinnen können. Zwar fährt die Gruppe erst seit einigen Wochen zusammen, aber alle sind mit Spaß und Feuereifer dabei. Alle wollten auch unbedingt gleich an der Winterunterhaltung mitmachen und zeigten dort ihr Können: Dabei sein ist alles! So lustig, wie es gerade mit den Mädels ist, wird es hoffentlich auch weiter gehen Es freut sich auf Euch Birgt Wörner Hinten: Vanessa Wörner, Marlene Töpfer Nadine Wörner. Vorne: Leonie Drews, Selina Drews, Cara Brujmann 29

32 Holzbauarbeiten Gebäude-Energieberatung Bedachungen Dachflächenfenster Dachsanierungen Wärmedämmungen Holzbau Reutter Eicherhof 7 I Denkendorf Fon: 0711 / I Fax: 0711 / Mail: thomas-reutter@gmx.de 30

33 4er Einrad Schülerinnen Für die 4er Einrad Schülermannschaft war die Saison 2009 das erste gemeinsame Jahr. Die Mannschaft fuhr in der Besetzung Sabrina Drews, Vanessa Gienger, Noreen Scheurenbrand und Kathrin Tibori. Nach nur einen halben Jahr eifrigem Training konnten sie schon auf die ersten Meisterschaften gehen. Sie zeigten einen gemixten Reigen aus Vorwärts- und Rückwärts-Übungen und konnten sich somit bis auf die Württembergische Meisterschaft durchkämpfen. Die 4 Mädels konnten mit ihrer ersten gemeinsamen Saison sehr zufrieden sein. Für die Saison 2010 werden die Mädels einen kompletten Rückwartsreigen fahren und hoffen auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Nufringen. Ich wünsche Euch für die nächste Saison alles Gute! Alexandra Spieth 4er Jugend 1 Ein aufregendes Jahr 2009 liegt hinter uns. Nach den diesjährigen Wettkämpfen, die mit einiger Anstrengung bewältigt wurden, ging es erst richtig los. Wir wussten, dass nun ein hartes Stück Arbeit vor uns liegen würde, obwohl die Saison schon nach dem Junioren-Mannschafts-Cup für uns zu Ende war. Dies war unsere letztes Jahr in der Junioren-Klasse. Ab 2010 wird die Mannschaft bei den Aktiven Frauen starten. Und dies galt es nun in Angriff zu nehmen. Schon im Juni begannen wir, den neuen Reigen zu trainieren. Mit viel Elan war auch schnell einiges auf die Beine gestellt. Doch leider verließ im September Julia Rausch unsere Mannschaft und damit begann die Suche nach einer neuen Fahrerin. Bis zum heutigen Zeitpunkt ist immer noch nicht geklärt, wer die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken wird. Und so wünschen wir Euch viel Erfolg bei der Suche, dass ihr dann auch wirklich an den Wettkämpfen 2010 starten könnt. In diesem Sinne viel Glück! Eure Trainerin Angela Grosse 4er & 6er Jugend 2 Janina Jaiser, Laura Baumann, Nina Bruder, Rebecca Bischof, Sonja Grosse und Katja Osswald, durften im Jahre 2009 zum ersten Mal in der Jugend Klasse starten. In den Jahren zuvor waren die Mädels meist gute ierungen gewohnt. Ob dies al- 31

34 lerdings in der Jugend-Klasse ebenso zu erwarten wäre, darauf waren alle sehr gespannt... und tatsächlich, es war auch in diesem ersten Jugend-Jahr so. Die Mädels im 4er (Sonja Grosse, Laura Baumann, Katja Osswald und Rebecca Bischof) kamen auf die DM. Auch unsere 6er Einrad Mannschaft (mit Janina Jaiser, Laura Baumann, Nina Bruder, Rebecca Bischof, Sonja Grosse und Katja Osswald) konnte sich für die DM in Denkendorf qualifizieren. Die DM war durch viele Freunde, Familien und Bekannte, die nun zuschauen konnten, sehr aufregend. Die sonst oft fehlerfrei und souverän gezeigten Reigen konnten an diesem Tag leider nicht ganz so sauber gezeigt werden. Trotzdem - oder gerade wegen - dieser spannenden Saison sind wir Trainer sehr stolz auf unsere Sportler. Weiter so!!! Das nun bevor stehende Wettkampfjahr startete schon sehr schwierig, da eine Sportlerin für ein Jahr ins Ausland gegangen ist und eine weitere Sportlerin eine kurze Pause eingelegt hat. Daher war es nun Zeit neue Sportler bzw. pausierende Sportler wieder zu gewinnen. Dies ist uns kurz vor Weihnachten nun doch noch gelungen und wir werden die im Januar beginnende Saison mit folgenden Sportlern bestreiten: 4er Einrad: Sonja Grosse, Janina Jaiser, Rebecca Bischof, Laura Baumann 6er Einrad: Sonja Grosse, Janina Jaiser, Laura Baumann, Nina Bruder, Cynthia Hullin, Marina Widmann. Dafür viel Erfolg! An dieser Stelle möchten wir uns für die vielfältige Unterstützung im Jahre 2009 bei den Familien und Freunden bedanken. Besonders möchten wir uns auch bei den Sportlern bedanken, die so kurzfristig eingesprungen sind und ihre Kameradinnen nicht im Stich gelassen haben. Vielen Dank! Tanja und Jojo 4er Frauen Ende letzten Jahres war der Frauen Einrad 6er durch berufliche Veränderungen dazu gezwungen umzustrukturieren. Glücklicherweise konnten sie einen 4er bilden. Dieser bestand aus Angela Grosse, Madeline Schuler, Alexandra Spieth und der aus dem Schwangerschaftsurlaub zurückgekehrten Jojo Grosse. Als Trainerin löste Tanja Lechleitner das Trainerduo Dagmar Staudinger und Sandra Allmendinger ab. Die beiden Ex -Trainerinnen blieben den Fünf Frauen trotzdem erhalten, indem sie das ganze Jahr über als Co-Trainer zur Verfügung standen. Das Wettkampfjahr begann etwas holprig und die Trainerin war gezwungen, die Schwierigkeit zu verringern. So konnten die vier Sportlerinnen ihre Kür wieder sauber und mit wenigen Fehlern präsentieren, was sich im Verlauf der Saison als besonders großer Vorteil erwies. Sie schafften beim Bundespokal in einem sehr stark besetzten Starterfeld knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Auf der traditionellen Sportlerparty machte dann vor allem Co-Trainerin Sandy Bekanntschaft mit dem sehr geselligen Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach. 32

35 Bei den Deutschen Meisterschaften gingen sie mit Startplatz 7 in den Wettkampf. Die Ansage war einfach nur schön fahren und zufrieden von der Fläche gehen. Dieses Ziel setzten sie auch mit Bravour in die Tat um und spielten alle ihre Stärken aus. So zogen sie an fast allen Mannschaften vorbei und mussten sich nur dem Seriensieger Randersacker geschlagen geben. Der deutsche Vizemeistertitel gibt sowohl den vier Sportlerinnen als auch dem Trainerteam Selbstvertrauen und Motivation für die kommende Saison. Ergebnisse 2009 Mannschaften Kreism. Bezirksm. Ba-Wü-M Junioren- Cup Bundespokal DM 4er Schüler er Jugend er Jugend er Jugend er Frauen Termine Kreismeisterschaft Junioren / Elite Bonlanden Bezirksmeisterschaft Junioren / Elite Pleidelsheim Durchgang Kreispokal Altbach Baden-Württembergische Meisterschaft Junioren Kornwestheim Durchgang Kreispokal Köngen Kreismeisterschaft Schüler Jun.-Mannsch.-Cup Junioren Frankenthal Bezirksmeisterschaft Schüler Wendlingen 1./ DM-Junioren Junioren Moers Württembergische Meisterschaft Schüler Herbrechtingen 29./ DM Schüler Schüler Nufringen Baden-Württembergische Meisterschaft Elite Unterweissach Bundespokal Elite Aach 22./ DM Elite Elite Hamburg Die neuen Trainingsanzüge der Einrad-Mädels 33

36 34

37 Radball Das vergangene Jahr 2009 war für unsere Radball-Abteilung wirklich mit vielen sportlichen Erfolgen und Höhepunkten gekrönt. Die eindruckvollste Veranstaltung war natürlich die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren, bei der eine tolle Stimmung vorhanden war und uns Radballer schon beeindruckt hat. Ich glaube, hier erlebten nicht nur unsere Nachwuchsteams unseren Hallenradsport nochmals in einer ganz anderen Dimension. Sonst nur wenige Zuschauer bei den Spieltagen und hier plötzlich 800 begeisterte Zuschauer in der prall gefüllten Sporthalle in der Albert-Schweitzer Schule, die wirklich fair ihre eigenen und auch andere Teams bzw. Sportler anfeuerten. Aufgrund dieser Meisterschaft haben wir auch einige neue begeisterte Kinder hinzugewonnen. Sogar ein Mädchen ist seither im Radball-Training mit dabei. Bei unserer Jubiläumsveranstaltung konnten wir im Nachwuchsbereich und mit unserer 2. Bundesligamannschaft Sascha Henn und Andreas Luik bei den Einlagespielen einem großem Publikum unseren Radballsport demonstrieren. Den größten Erfolg konnten wir mit unserer Mannschaft Valentin Notheis / Felix Weinert feiern, die mit einem 2. bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler A in Berlin ihre bisher beste Leistung zeigten. Leider verpasste unsere Jugend- Mannschaft Dustin Ludwig und Sandro Raposo aufgrund einer Verletzung die aussichtsreiche Qualifikation zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaft. Diese Erfolge kommen nicht ganz von alleine. Einerseits haben wir viele talentierte Nachwuchsspieler, die wirklich Erfolge wollen und sind derzeit in der glücklichen Lage, dass unsere Trainer Jörg Luik und Simon Eberhardt auch von Holger Notheis, Steffen Wiedemann und Tim Weingärtner tatkräftig unterstützt werden. Gleichzeitig haben wir mit der ASS und unserer Löcherhaldenturnhalle auch die Möglichkeit, das Training dementsprechend zu gestalten. In der laufenden Radball-Saison 2009 / 2010 hat der RKV Denkendorf bei den Aktiven Radballmannschaften 8 Teams von der 2. Bundesliga bis zur Bezirksklasse und in den Nachwuchsklassen 2 Jugend- und 4 Schüler-Mannschaften am Start. Bei den Aktiven Teams hoffen wir natürlich, dass unsere erste Mannschaft Sascha Henn / Andreas Luik wieder um den Aufstieg in die 1. Bundesliga spielen wird. Bei den Nachwuchsteams haben wir derzeit viele aussichtsreiche Mannschaften, die bei den kommenden Meisterschaften ihre Form beweisen können. Aber auch unsere jüngsten Radballer sind sehr gut und fleißig im Training und man spürt, dass auch diese Kinder mit großer Begeisterung zu Werke gehen. Herzlichen Dank an alle Trainer, Betreuer, Kommissäre, Eltern, Fans und Helfer für Eure Unterstützung in der Radballabteilung. Ich wünsche allen Mannschaften weiterhin viel Spaß und eine erfolgreiche Radballsaison 2009 / Hermann Alber 35

38 Radball-Mannschaften in der Saison 2009/2010 Aktive 2009 / Bundesliga Andreas Luik / Sascha Henn 2. Oberliga Christian Hirt / Benjamin Schenk 3. Oberliga Oliver Allmendinger / Marc Wiedemann 4. Verbandsliga Tim Weingärtner / Andreas Stahl 5. Verbandsliga Holger Notheis / Rudi Stephan 6. Landesliga Simon Eberhardt-Schneider / Sven Wörner 7. Bezirksklasse Nikolai Gerstlauer / Stefan Bodamer 8. Bezirksklasse Dominik Gerstlauer / Ruben Mayer Ersatzspieler: Thomas Gonser, Michael Geyer, Peter Berner, Stefan Berner, Lars Kroschewsk Nachwuchsbereich 2009 / Junioren-Oberliga* Sandro Raposo / Dustin Ludwig 1. Jugend-Oberliga Valentin Notheis / Felix Weinert 1. Schüler A Daniel Weinert / Sebastian Steimer 1. Schüler B Max Obergöker / Christian Müller 2. Schüler B Sion Weis-Perez / Moritz Bayer 1. Schüler C Tim Baumann / Christian Steimer * Dieses Team spielt aufgrund ihrer Leistung in einer höheren Spielklasse, darf aber in den weiterführenden Wettbewerben in ihrer Altersklasse Jugend starten. Radball-Nachwuchs Sven Keiser, Renato Martino, Benny Grammlich, Niklas Schick, Chantal Strobel C-Trainer Radball / B-Trainer Radball Jörg Luik, Simon Eberhardt, Wolfgang Steinle, Hermann Alber, Stephan Rudi, Holger Notheis Radball-Kommissäre Hermann Alber, Jörg Luik, Thomas Gonser, Sascha Henn, Peter Berner, Oliver Allmendinger, Simon Eberhardt, Andreas Luik, Christoph Mann 36

39 Kurzbericht von der laufenden Saison 2009 / 2010: Junioren-Oberliga nach dem 11. Spieltag Denkendorf 1: Dustin Ludwig / Sandro Raposo 8 Denkendorf 1 ist im erweiterten D-Kader Baden-Württemberg. Jugend-Oberliga nach dem 8. Spieltag Denkendorf 1 Valentin Notheis / Felix Weinert 3 Denkendorf 2 ist im D-Kader Baden-Württemberg. Schüler A nach dem 08. Spieltag Denkendorf 1 Sebastian Steimer / Daniel Weinert 8 Schüler B nach dem 08. Spieltag Denkendorf 1 Max Obergöker / Christian Müller 8 Denkendorf 2 Sion Weiss-Perez / Moritz Bayer 11 Bei den Aktiven Radball-Mannschaften haben wir zu Beginn der Saison 2 Radball-Teams neu zusammengestellt: Denkendorf 4 Verbandsliga Tim Weingärtner / Andreas Stahl Denkendorf 8 Bezirksklasse Dominik Gerstlauer / Ruben Mayer Auch bei den Aktiven sind alle RKV-Teams hoch motiviert und haben schon ihre ersten Auswärtsspieltage bzw. auch die Heimspieltage in der Löcherhaldenturnhalle hinter sich gebracht. Deutschlandpokal Elite 09/10 Vorrunde Gruppe 7 am in Denkendorf 3. Denkendorf 1 29:19 Tore 7 Punkte Luik/ Henn Denkendorf 1 Sascha Henn und Andreas Luik belegten den 3. Tabellenplatz und konnten sich leider nicht für das Viertel finale des Deutschlandpokal 2010 quali fizieren. Trainingszeiten Radball Tag Halle Uhrzeit Klasse Trainer Montag ASS 19:00-20:30 Minis/Schüler/Jugend Jörg, Simon, Tim, Holger, 19:30-22:00 Aktive Mittwoch LöHa 16:15-17:45 Schüler Jörg, Simon 17:30-19:00 Jugend Jörg, Simon 19:00-22:30 Aktive Freitag LöHa 20:00-22:30 Aktive Höhepunkte der vergangenen Radball-Saison 2008/2009 An dieser Stelle möchte ich die wichtigsten Daten der vergangenen Radball-Saison 2008/ 2009 aufführen, da die Mannschaften insgesamt tolle Erfolge im Radball verzeichnen konnten. In der Saison 2008/2009 war der RKV Denkendorf mit 8 Aktiven-Radballteams und 5 Nachwuchs-Radballteams am Start. 37

40 3. in der 2. Bundesliga Andreas Luik / Sascha Henn 5. Halbfinale - Aufstiegsspiele zur 1. BL Andreas Luik / Sascha Henn 6. im Viertelfinale Deutschlandpokal Andreas Luik / Sascha Henn 4. Aufstiegspiel zur 2. BL Christian Hirt / Benjamin Schenk Abstieg aus der Oberliga Andreas Stahl / Stefan Berner 6. Halbfinale Württ. Meisterschaft Jugend Dustin Ludwig / Sandro Raposo 3. Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft / Schüler A 5. Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft / Schüler A 1. Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft / Schüler A 1. Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft / Schüler A Markus Scheurenbrand / Renato Martino Markus Scheurenbrand / Renato Martino Valentin Notheis / Felix Weinert Valentin Notheis / Felix Weinert 2. bei der Deutschen Meisterschaft / Schüler A Valentin Notheis / Felix Weinert Ergebnisse der Saison 2008 / 2009 ierungen Aktive 2008 / 2009 Spielklasse Team ierung Bundesliga Andreas Luik / Sascha Henn 3 2. Oberliga Oliver Allmendinger / Marc Wiedemann 9 3. Oberliga Stefan Berner / Andreas Stahl Oberliga Christan Hirt / Benjamin Schenk 6 5. Verbandsliga Holger Notheis / Rudi Stephan Landesliga Tim Weingärtner / Christoph Mann 6 7. Landesliga Sven Wörner / Simon Eberhardt-Schneider 9 8. Bezirksklasse Nikolai Gerstlauer / Stefan Bodamer 12 Ersatzspieler: Thomas Gonser, Michael Geyer, Jörg Luik, Thomas Luik, Peter, Berner, Steffen Wiedemann ierungen Nachwuchsbereich 2008 / 2009 Spielklasse Team ierung 1. Jugendoberliga Sandro Raposo / Dustin Ludwig 7 2. Jugendoberliga (Sch) Valentin Notheis / Felix Weinert 8 3. Jugendoberliga (Sch) Markus Scheurenbrand / Renato Martino Schüler A Daniel Weinert / Sebastian Steimer 7 1. Schüler B Max Obergöker / Christian Müller 12 38

41 2. Radball-Bundesliga 2008 / 2009 Denkendorf 1 Andreas Luik und Sascha Henn konnten mit sehr guten Leistungen in der 2. Bundesliga am Ende den 3. behaupten, mit dem sie sich für das Halbfinale der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga qualifizierten. Beim Halbfinale am in Bremen vergaben sie leider mit dem 4. hinter Oberneuland, Stein und Leipzig die Chance, an der Finalrunde teilzunehmen. Halbfinale Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga am in Bremen 4. Denkendorf 28:33 Tore 4 Punkte Luik / Henn Trotzdem war es ein sehr gutes Jahr, auf dem sich weiterhin aufbauen lässt. Die beiden können in der neuen Saison in einer sehr gut besetzten 2. Bundesliga beweisen, dass sie vorne mit dazu gehören. Nach dem ersten Spieltag stehen sie auf dem 3. Tabellenplatz und können nun in den restlichen 5 Spieltagen mit guten Leistungen hoffentlich die nötigen Punkte holen, um an den Aufstiegsspielen teilzunehmen. Aufstieg in die 2. Bundesliga - Denkendorf 3: Christian Hirt / Benny Schenk Denkendorf 4 Christan Hirt / Benny Schenk belegten in der Vorrunde der Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga am in Leimen den 2. und qualifizierten sich damit für das Finale. Beim Finale der Aufstiegsspiele in Reichenbach erreichten Hirt / Schenk vor zahlreichen Denkendorfer Fans den 4. Tabellenplatz und konnten sich somit nicht für die 2. Bundesliga qualifizieren. Aufstieg in die 2. Bundesliga Gruppe 4 am in Leimen 2. Denkendorf 4 19:11 Tore 8 Punkte Hirt / Schenk Finale Aufstieg in die 2. Bundesliga am in Reichenbach 4. Denkendorf 4 20:23 Tore 6 Punkte Hirt / Schenk Benny Schenk / Christian Hirt Sascha Henn / Andreas Luik (blaue Trikots) 39

42 Ich bin für Sie da. Rufen Sie mich an. Bei allen Fragen rund um Versicherungen und Finanzdienstleistungen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich berate Sie gerne. Bezirkshauptagentur Sascha Henn Poststr Böblingen Tel / Fax / sascha.henn@service.generali.de 40

43 2. bei der Württembergische Meisterschaft Schüler A Valentin Notheis / Felix Weinert am 07/ in Denkendorf Denkendorf 2 Notheis / Weinert belegten einen sehr guten 2. hinter dem Team aus Prechtal. Denkendorf 3 Renato Martino und Markus Scheurenbrand konnten sich den 7. Tabellenplatz sichern. Beide Teams qualifizierten sich damit für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft. Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schüler A am in Prechtal und Denkendorf Gruppe 5 Prechtal In Prechtal (BW) qualifizierte sich Denkendorf 3 Markus Scheurenbrand und Renato Martino für das Halbfinale. Gruppe 8 - Denkendorf Denkendorf 2 Valentin Notheis und Felix Weinert konnten sich mit 15 Punkten und 23:6 Toren den ersten sichern und qualifizierten sich für das Halbfinale. Renato Martino / Markus Scheurenbrand Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft Schüler A am in Klein- Winternheim und Sangershausen Gruppe 4 Klein-Winternheim In Klein-Winternheim (HES) qualifizierte sich Denkendorf 2 Valentin Notheis und Felix Weinert mit 13 Punkten und 21:8 Toren als Tabellenerster für die Deutsche Meisterschaft der Schüler A in Berlin. Dies war seit Jahren wieder die erste Denkendorfer Mannschaft, die sich für eine Deutsche Meisterschaft bei den Schülern qualifizieren konnte. Gruppe 3 Sangershausen In Sangershausen (SAH) belegte die Mannschaft Denkendorf 3 Markus Scheurenbrand und Renato Martino mit 4 Punkten und 13:13 Toren den 5. Tabellenplatz. Leider verfehlten sie die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Dies war für das Team trotzdem ein toller Erfolg und eine erfolgreiche Saison. Deutsche Meisterschaft Schüler A vom in Berlin In Berlin wurden Valentin Notheis und Felix Weinert nach einer grandiosen Vorstellung Felix Weinert / Valentin Notheis 41

44 verdient mit 16 Punkten Deutscher Vizemeister der Schüler A. Die mitgereisten Denkendorfer Fans konnten ihr Team bejubeln, da die beiden diszipliniert spielten und hervorragenden Sport zeigten und es selber auch nicht glauben konnten, was sie in diesen 2 Tagen erreicht hatten. Herzlichen Glückwunsch an unsere 2 Deutschen Vizemeister! Mannschaft Punkte Spieler 1. Bolanden Denkendorf 16 Notheis / Weinert 3. Prechtal 15 Dustin Ludwig / Sandro Raposo Felix Weinert / Valentin Notheis Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Jugend am in Wehr Verletzungsbedingt konnte Denkendorf 1 Dustin Ludwig / Sandro Raposo nicht teilnehmen In Wehr fand das Viertelfinale leider ohne unsere Mannschaft Ludwig / Raposo statt. Dustin Ludwig hatte sich beim Skifahren einen Wadenbeinbruch zugezogen und wir hatten leider keinen geeigneten Ersatzspieler für Sandro Raposo zur Verfügung. Normalerweise hätte aus unseren Schüler- Mannschaften ein Spieler einspringen können, doch am gleichen Tag fanden die Württembergischen Meisterschaften der Schüler statt, so dass auch diese Möglichkeit erschöpft war. Dustin und Sandro hatten das Ziel, bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in Denkendorf zu starten. Leider konnten sie sich diesen Wunsch nicht erfüllen. Deutschlandpokal Elite 08/09 Viertelfinale am in Waldrems 6. Denkendorf 1 15:32 Tore 3 Punkte Denkendorf 1 Andreas Luik und Sascha Henn belegten beim Viertelfinale in Ailingen den 6. und konnten sich damit nicht für das Halbfinale des Deutschlandpokals qualifizieren. 42

45 Jüngste Radballer Trainer und jüngste Radballer 43

46 Versicherung Vorsorge Vermögen S. und Th. Gehrung OHG Allianz Generalvertretung Albrecht-Bengel-Straße Denkendorf Tel.: (0711) Fax: (0711)

47 Radtouristik Nach ihrer Gründung im Jahr 1989 besteht die Abteilung der Radtouristik im Jubiläumsjahr des Vereins inzwischen schon 20 Jahre. Dieses kleine Jubiläum wurde dann auch anlässlich des Festaktes am mit einer kleinen Ausstellung von alten und hochmodernen Rennrädern sowie einer Diaschau über die Rennradaktivitäten der letzten 20 Jahre begangen. Von den damaligen Männern der ersten Stunde sind heute noch Werner Fauser, Günther Ludwig, Helmut Schneider und Andreas Weber aktive Mitglieder der Gruppe. Die Abendausfahrten finden immer noch donnerstags mit Start um 17:00 Uhr an der Löcherhaldenturnhalle statt. Die ein- oder zweitägigen Monatsausfahrten am Wochenende sowie die einwöchige Jahresausfahrt haben ebenfalls auch nach 20 Jahren noch Bestand. Rückblick 2009 Von den abendlichen Trainingsausfahrten am Donnerstag während der Sommerzeit fiel dieses Jahr nur eine wegen schlechter Witterung aus. Ebenso musste das im Juni geplante Pässe Wochenende wegen Regens und kalter Temperaturen abgesagt werden. Eine weitere Monatsausfahrt und die traditionelle Abschlussfahrt im Oktober fanden bei teilweise starkem Regen statt. Dafür konnten dann auf der diesjährigen Jahresausfahrt auf Sizilien Temperaturen bis zu 40 C genossen werden. Jahresausfahrt Sizilien Die 14 Teilnehmer reisten zunächst von Stuttgart aus per Flugzeug nach Catania, bevor dann nach einer ca. 50 Kilometer langen Busfahrt in südwestlicher Richtung das Tal Valle dei Margi erreicht wurde. Hier hatte unser sizilianischer Rennradkollege Giovanni eine Hazienda-artige und mitten in einer Orangenplantage gelegene Unterkunft für uns organisiert. Die täglichen Rennradtouren waren von Andy wie immer bestens vorbereitet und auf Streckenlängen zwischen 125 und 160 Kilometer ausgelegt, was bei Tagestemperaturen von bis zu 40 C und teilweise heftigem Gegenwind doch einiges an Kraft und Ausdauer abverlangte. Durch das anspruchsvolle Gelände mit herrlichen Aussichtspunkten und langgezogenen Bergketten mussten dazu noch teilweise 45

48 Wir sind Ihr Team. Und kümmern uns um Ihren unbeschwerten Urlaub! Ihre Wünsche stehen jederzeit bei uns im Mittelpunkt, denn Urlaub ist, wenn man die Seele baumeln lassen kann. Deswegen finden wir für Sie die attraktivsten Angebote, sodass Sie sich nur noch um Ihre Reisevorbereitungen kümmern brauchen. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Kommen Sie vorbei! Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie: Neuhausen, Kirchstr. 69, Telefon: (07158) neuhausen1@first-reisebuero.de, 46

49 bis zu 2000 Höhenmeter pro Tag bewältigt werden. Ein Höhepunkt dabei war sicherlich die Fahrt an die Westküste in die Nähe von Gela mit den weiten, aber noch menschenleeren Sandstränden. Am Ende einer anstrengenden und fast sturzfreien Rennradwoche waren dann ca. 750 km mit ca Höhenmetern zurückgelegt. Monatsausfahrten und Abschlussfahrt 2009 Monatsausfahrt April mit Giovanni: Reutlingen und zurück, 90 km / 850 Höhenmeter, 7 Teilnehmer. Sommerliche Temperaturen und daher Abschluss mit Eis beim Italiener in Nellingen. Monatsausfahrt Juni mit Peter G.: das geplante Pässe-Wochenende in den Alpen (Stilfser Joch) wird wegen der schlechten Wettervorhersage abgesagt. Auch die kurzfristig geplante Lautertal Tour fällt wegen Regen und Gewitter aus. Monatsausfahrt Juli mit Wolfgang: Hüttenwochenende Hundseck (Schwarzwald), 156 km / 2800 Höhenmeter und 140 km / 1750 Höhenmeter, 10 Teilnehmer. Im Vergleich zum Vorjahr jetzt bei trockener Witterung herrliche Aussichten ins Rheintal, zu Vogesen und Straßburger Münster. Der Kachelofen wurde diesmal nur kurzfristig benötigt. Monatsausfahrt August mit Peter G.: Reutlinger Alb Kleines Lautertal, 158 km / 2100 Höhenmeter, 6 Teilnehmer. Bis Mittag nur Regen, trotzdem landschaftlich eine sehr schöne Ausfahrt. Monatsausfahrt September mit Manfred: durch das Kleine und Große Lautertal, 130 km / 1500 Höhenmeter, 4 Teilnehmer. Bei herrlichem Spätsommerwetter durch die beiden Hochtäler der Schwäbischen Alb. Abschlussfahrt Oktober mit Thomas: geplante Fahrt zum Ebnisee, nach 55 km und 520 Höhenmetern abgebrochen, 3 Teilnehmer. Die schlechte Wettervorhersage für diesen Samstag trifft wirklich zu, daher Abbruch der Tour und ab Lichtenwald bei starkem Regen Rückkehr nach Denkendorf. 47

50 Ausblick auf die Rennradsaison Treffen 20:00 Uhr La Maschera Denkendorf Trainingsbeginn, dann jeden Donnerstag 17:00 Uhr an der Löha Monatsausfahrt mit Giovanni Monatsausfahrt mit Martin W AOK- und RKV-Radtag Monatsausfahrt mit Thomas (oder Teilnahme bei Alb-Extrem) Jahresausfahrt Kärnten Monatsausfahrt Skihütte Hundseck mit Wolfgang Monatsausfahrt mit Werner Monatsausfahrt mit Günther Letztes Training Abschlussfahrt mit Andy Treffen 20:00 Uhr Festhallenrestaurant Denkendorf Treffen 20:00 Uhr Löcherhaldensporthalle Treffen 20:00 Uhr Löcherhaldensporthalle Jahresabschlussfeier 2010 Wolfgang Friedmann 48

51 Mountainbike Rückblick 2009 Nach der Winterpause wurde die große Gruppe in zwei Leistungsklassen aufgeteilt, um den einzelnen Teilnehmern gerecht zu werden. Durchschnittlich fanden sich so jeden Dienstag 8 Teilnehmer/ innen ein und haben insgesamt Gruppe I 763 km und Höhenmeter Gruppe II 1560 km und Höhenmeter zurückgelegt. Dabei bewegen sich die zurückgelegten Trainingsstrecken an den Dienstagen zwischen Gruppe I 21 Kilometern mit 250 Höhenmetern und 40 Kilometern mit 550 Höhenmetern Gruppe II 27 Kilometern mit 450 Höhenmetern und 63 Kilometern mit 1150 Höhenmetern Darüber hinaus wurden Monatsausfahrten eingeführt, welche immer am 1. Samstag im Monat stattfanden. Ziel dieser Ausfahrten war, weitere Strecken mit entsprechend mehr Zeit zurückzulegen und bestimmte Sehenswürdigkeiten in der Region anzufahren. Hierzu fanden sich im Schnitt vier Teilnehmer ein. Dieses Jahr haben wir zusätzlich an zwei MTB-Marathons erfolgreich teilgenommen. Am 20. Juni in Pfronten, wo Martin Hechinger und Sebastian Block Regen, Hagel und Schnee trotzten, um am Ende nach 53 km und 1900 Hm bei Sonnenschein ins Ziel zu kommen. Monatsausfahrten 2009 April Frauenkopf 49 km, 760 Hm 4 Teilnehmer Mai Beurener Fels, Teck 71 km, 1025 Hm 3 Teilnehmer Juni Kieselstein 64 km, 1123 Hm 6 Teilnehmer August Filsursprung 91 km, 1720 Hm 5 Teilnehmer September Lenniger Tal 53 km, 830 Hm 4 Teilnehmer Oktober Fuße der Burg Teck 52 km, 1000 Hm 5 Teilnehmer November Siebenmühlental 47 km, 480 Hm 3 Teilnehmer Dezember Sauhag 28 km, 450 Hm 4 Teilnehmer 49

52 Am 13. September starteten bei guten Wetter Georg Bauer, Martin Hechinger, Sebastian Block (alle Langdistanz, 96 km, 2100 Hm) und Andreas Schenk (Mitteldistanz, 63 km, 1200 Hm) beim Albtraufmarathon in Kirchheim u. Teck. Alle unsere Teilnehmer kamen erfolgreich ins Ziel. Ausblick auf die Mountainbike- Saison 2010 Monatsausfahrten finden am 3. Samstag im Monat statt. Treffpunkt 14:00 Uhr Löha Auftaktreffen 2010, Treffpunkt 20:00 Uhr Löha Ausfahrt nach der Winterpause Gruppe I, Treffpunkt 18:00 Uhr Löha tägiges Hüttenwochenende Zusätzlich geplant sind Fahrrad-Workshops, Techniktraining und Nachttouren sowie die Teilnahme an MTB-Marathons. Ich möchte allen Teilnehmern / Teilnehmerinnen unserer Ausfahrten danken und hoffe auch im neuen Jahr auf rege Teilnahme. Neue Biker, Hobbyisten und Ambitionierte, sind natürlich jederzeit herzlich willkommen. Sebastian Block Leiter Mountainbike-Gruppe II Georg Bauer Leiter Mountainbike-Gruppe I Stefan Kulhanek Stukkateurmeister Claudiusstraße Denkendorf Telefon: Telefax: Mobil:

53 Wanderfahren 1. Kreiswanderfahrt am nach Nellingen Bei schönstem Frühlingswetter hatten sich am Sonntagmorgen 53 Radler zum Startschuss zur Kreiswanderfahrt-Saison 2009 an der Löha getroffen. Es waren wieder alle Altersgruppen des RKV vertreten und Stoppel führte in bewährter Manier die Gruppe von der Löha aus durch das Körschtal. Im Ziel in Nellingen wurden wir als Titelverteidiger schon von den anderen Vereinen erwartet. Wir waren mit 53 Teilnehmern der stärkste Verein, gefolgt von Wendlingen mit 29 Teilnehmern. Ebersbach wurde mit 19 Teilnehmer Dritter. Die 53 Teilnehmer sind besonders hoch zu bewerten, da wir in der Woche davor die DM in Denkendorf ausgetragen hatten. 2. Kreiswanderfahrt am nach Köngen Wie gewohnt trafen wir uns um 9.30 Uhr an der Löha, um zu unserem Tagesziel nach Köngen zu radeln. Bei sehr heißem Wetter fuhren wir durch den Sauhag (zum Glück im Schatten) mit tollen 74 Mitradlern. Wir hatten von der ersten Ausfahrt bereits 24 Teilnehmer Vorsprung auf Wendlingen. Nun waren alle auf die Tageswertung gespannt. Erster wurde Wendlingen mit 76 Teilnehmern vor Denkendorf mit 74 Teilnehmer und Köngen mit 31 Teilnehmern. Einen kleinen Beigeschmack hat diese Wertung: Bei der Abgabe der Teilnehmerliste waren wir mit Wendlingen Teilnehmer-gleich, anschließend kamen noch 2 Wendlinger dazu. Wir konnten uns damit trösten, dass wir in der Gesamtwertung noch mit 22 Teilnehmern vorne lagen. 3. Kreiswanderfahrt am nach Kemnat Die dritte Kreiswanderfahrt war eine ganz besondere Ausfahrt. Der ausrichtende RV Kemnat stiftete anlässlich seines 100-jährigen Vereinsbestehens Pokale für die ersten drei Plätze in der Tageswertung. Das war uns ein zusätzlicher Ansporn. So starteten 82 Teilnehmer an der Löha. Unsere Tour ging durchs Körschtal zur vereinseigenen Halle nach Kemnat. Wir gewannen den Siegerpokal mit 82 Teilnehmer vor Wendlingen mit 42 Teilnehmer und Reichenbach mit 39 Teilnehmer. Wie gewohnt füllten wir den Pokal sofort nach der Siegerehrung. Und wieder gehörten wir zu den letzten Gästen. 4. Kreiswanderfahrt am nach Ebersbach Bei wechselhaftem Wetter trafen wir uns zu unserer diesjährigen weitesten Ausfahrt nach Ebersbach. Mit 34 Radlern fuhren wir in Richtung Filstal. Der RMSV Ebersbach veranstaltete gleichzeitig ihre Hügeltour. Am Ziel wurden wir bestens versorgt. Bei der Tageswertung wurden wir mit unseren 34 Teilnehmern Zweiter. Erster wurde Wendlingen mit 39 Teilnehmern. Dritter wurde Ebersbach mit 26 Teilnehmern. Vor der letzten Kreiswanderfahrt hatten wir also 57 Teilnehmer Vorsprung vor Wendlingen. 51

54 Satzherstellung Reprotechnik Digitalproof Datenmanagement Computer-to-Plate Geschäftsdrucksachen Modekataloge Bücher Prospekte Flyer Plakate Preislisten Harsch & Zieger ohg Justinus-Kerner-Straße 32a Denkendorf Tel Fax

55 5. Kreiswanderfahrt am nach Denkendorf Bei gutem Radlerwetter trafen wir uns an der Löha. Während Ursi und Sammy mit Team in der Löha alles vorbereiteten (da das Ziel bei der 5. und letzten Kreiswanderfahrt die Löha war), fuhren wir mit 93 Radlern eine schöne Tour rund um Denkendorf (knappe 20 km). Als wir am Ziel ankamen, wurden unsere Gäste schon bestens versorgt. Alle waren gespannt, wie viele Radler die anderen mobilisieren konnten. Wir konnten aber Dank des schönen Vorsprungs bereits bei der Abfahrt mit dem Gesamtsieg rechnen. Bei der Tageswertung lagen wir deutlich vorne (65 Teilnehmer mehr als der 2. ). Dank des tollen Tagesergebnisses konnten wir unsere Gesamtführung auf 122 Teilnehmer mehr als der zweitplazierte Wendlingen ausbauen. Dritter wurde Reichenbach. Eigentlich sollte Achim Gröber in der Halle für musikalische Unterhaltung sorgen. Da es aber so tolles Wetter war, saßen alle im Freien vor der Löha (die Löcherhaldenstraße war gesperrt). Einige hielten es länger als geplant vor der Löha aus, da der Pokal mehrmals gefüllt wurde. Bedanken möchte ich mich bei allen Mitradlern für eine tolle Saision und freue mich schon wieder auf nächstes Jahr. Ein großes Lob an mein Profiteam. Mein Dank gilt allen Helfern: ohne euch wäre die reibungslose Durchführung nicht möglich gewesen. Danke! Endstand nach 5 Ausfahrten: 1. Denkendorf 336 Teilnehmer 2. Wendlingen 214 Teilnehmer 3. Reichenbach 110 Teilnehmer 4. Ebersbach 102 Teilnehmer 5. Köngen 76 Teilnehmer 6. Esslingen 72 Teilnehmer 7. Kemnat 49 Teilnehmer 8. Oberesslingen 29 Teilnehmer 9. Nellingen 25 Teilnehmer 10. Altbach 17 Teilnehmer Vorschau 2010 AOK Radsonntag Bundesweit am Treffpunkt in Denkendorf wieder an der Kelter 1. Kreiswanderfahrt am nach Reichenbach 2. Kreiswanderfahrt am nach Oberesslingen 3. Kreiswanderfahrt am nach Esslingen 4. Kreiswanderfahrt am nach Altbach 5. Kreiswanderfahrt am nach Wendlingen Ich hoffe auf starkes Interesse am Mitfahren, damit wir den Pokal auch 2010 wieder verteidigen können und verbleibe mit sportlichem Gruß Euer Oliver 53

56 AOK Radsonntag am Trotz durchwachsener Wettervorhersage und frischer Temperaturen machten sich wie jedes Jahr wieder viele Wanderer und Radfahrer auf den Weg. Start und Ziel war die Denkendorfer Kelter. Es hieß, sich entweder ca. 8 km zu Fuß oder ca. 34 km mit dem Fahrrad zu bewegen. Da einige Teilnehmer mit Regen rechneten, konnte der RKV Denkendorf gemeinsam mit der AOK dieses Jahr nicht ganz so viele Teilnehmer verbuchen. Insgesamt traten ca. 330 Radfahrer in die Pedale. Beim Wandern / Walking oder Nordic-Walking waren ca. 90 Teilnehmer am Start. Alle Teilnehmer kamen - für viele überraschend - ohne Nass von oben wieder heil ins Ziel und konnten sich anschließend von der bewährten RKV-Küche verwöhnen lassen. Für Aufsehen während der Veranstaltung sorgte ein Echteinsatz der Freiwilligen Feuerwehr: Ein Feuerwehrauto schoss direkt bei Start und Ziel an der Kelter vorbei - viele Beobachter hielten in Anbetracht der akrobatischen Fahrkünste den Atem an. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt nicht viele Radfahrer unterwegs. Bei der Gruppenwertung gab es diesmal ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den Naturfreunden und der Freiwilligen Feuerwehr. Der 2. Vorsitzende Hermann Alber konnte den drei erstplatzierten Gruppen gratulieren und die Pokale überreichen. 1. Naturfreunde mit 26 Teilnehmer 2. Feuerwehr mit 25 Teilnehmer 3. Engel-Bengel-Bande mit 18 Teilnehmer 4. Albverein mit 11 Teilnehmer Der RKV Denkendorf bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft, dass nächstes Jahr alle (und noch mehr) wieder am Start sind. 54

57 Jugend Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr In diesem besonderen Jahr fanden auch wieder die normalen Veranstaltungen statt: mit dem inzwischen traditionellen Familientag, der Jugendfreizeit und dem Sommerferienprogramm gab es wieder neben unseren großen Veranstaltungen auch die üblichen Jugendprogramme. Für mich war das Jahr besonders toll, da ich bei allen Veranstaltungen dabei sein konnte. Außerdem war das Jahr für mich als Trainer insofern etwas besonderes, da unser Schüler-Team in Berlin im 2er Radball Deutscher-Vizemeister werden konnte. An dieser und an den hochkarätigen Leistungen aller anderen sieht man, dass wir derzeit nicht nur gute Trainer haben, sondern insgesamt alle untereinander super für die Jugend zusammenarbeiten. Mir macht die Arbeit nach wie vor Spaß und es ist und war etwas Besonderes, mit dem Verein 100 Jahre alt zu werden. Ich hoffe, nächstes Jahr begleiten mich wieder viele Kids aus dem Verein auf die Jugendfreizeit. Außerdem wünsche ich uns allen ein tolles, aktionsreiches, gesundes und erfolgreiches Jahr Mein besonderer Dank gilt allen, die mich dieses Jahr tatkräftig unterstützt haben. Außerdem danke ich dem Ausschuss für das Vertrauen und die nicht immer ganz einfache Zusammenarbeit. Euer Jugendleiter Simon 55

58 Jugendfreizeit in Konstanz Vom fand für unsere RKV-Kids die jährliche Jugendfreizeit in Konstanz am Bodensee statt. 17 Kinder und Jugendliche nahmen an der Freizeit teil. Wir starteten am Freitagmorgen von der Löha aus mit Bus und Bahn. Bei Regen kamen wir in Konstanz an und wurden bei einem kleinen Abendspaziergang bis auf die Haut nass. Auch in unseren Zimmern mussten wir nicht nur uns selbst trocken legen, sondern auch die eine oder andere Wasserlache unter den Fenstern beseitigen. Am Samstag durchwanderten wir bei bewölktem Wetter die Marienschlucht und fuhren anschließend mit der Fähre nach Meersburg. In der Marienschlucht wagten sich trotz kühler Temperaturen ein paar Mutige ins Wasser. Am Sonntag nach dem Frühstück checkten wir aus unserem JuHe-Turm aus und konnten bei tollem Wetter noch im Bodensee vor unserer Heimreise baden. Nach einer langen Fahrt kamen wir müde, aber glücklich wieder an der LöHa an. Familientag am Naturfreundehaus Bei kühlem, aber sonnigem Wetter trafen wir uns wieder beim Naturfreundehaus, um mit der Vereinsfamilie einen tollen Tag zu verbringen. Bei vielen Spielen für die Jugend, Grillen und gemütlichem Beisammensein erlebten wir wieder einen besonderen Tag in toller Atmosphäre. Radtour zum Fernsehturm Am Montag, den , fuhren 9 Jungs und ein Mädchen bei besten Wetterbedingungen mit dem Rad von der Löcherhaldenturnhalle zum Fernsehturm. Auf dem Hinweg durchradelten wir das Körschtal und fuhren durch Degerloch zum Fernsehturm. Dort machten wir eine Vesperpause, bevor wir uns mit dem Aufzug nach oben fahren ließen. Über die Fildern fuhren wir nach einem 1-stündigen Aufenthalt auf dem Fernsehturm wieder nach Denkendorf zurück 56

59 Theatergruppe Auch 2010 möchte die Theatergruppe wieder ein neues unterhaltsames Mundarttheaterstück für die Lachmuskeln der Gäste präsentieren. Bei unserem diesjährigen Stück D`Seniora WG gibt es wieder etliche Turbulenzen, die natürlich wieder gut ausgehen. Wenn sich dann im April beim Theaterbesen der Vorhang erneut hebt, werden wieder altbewährte Spieler auftreten: unter anderem Wilhelm A. und Lore A., die das Theaterspielen im Blut haben. Wir von der Theatergruppe sind hoch motiviert, unsere Gäste wieder zum Lachen zu bringen und allen einen unbeschwerten und heiteren Abend zu bereiten. Jutta Raposo 57

60 Winterunterhaltung Zum Thema Licht zeigten die Sportler/ innen glanzvoll in der Festhalle kreative und sportliche Leistungen mit einfallsreichen Ideen. Im Schein der Kerzen und mit einem wundervollen Bühnenbild traten alle Sportler/innen mit dem Coming in ins Rampenlicht der Bühne und das Programm konnte beginnen. Der Vorstand des RKV Denkendorf, Günther Ludwig, begrüßte die gesamte Vereinsfamilie und die Gäste, um anschließend die Jubilare für ihre Mitgliedschaft zu ehren. Ein großes Kompliment und einen Blumenstrauß durfte die Erfolgstrainerin Petra Geyer - in Empfang nehmen. Günther Ludwig gratulierte ihr zu den diesjährigen Erfolgen ihrer Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften im Bereich Kunstrad. Das Sportprogramm verlangte von so manchem Neuling einiges an Aufregung und Überwindung ab, denn die Bühne ist eben eine ganz besondere Herausforderung. Alle Abteilungen, ob Rollschuh, Kunstrad, Einrad, Kunstreigen oder Radball waren in kreativer Höchstform zu sehen. Der Fantasie war beim Thema Licht keine Grenzen gesetzt. Es gab vielfältige Lichtvarianten, untermalt mit passender Musik. Während der Pause wurden Lose für die Tombola verkauft und manche Augen, vor allem die der Kinder, leuchteten über so manch glänzende Lichteridee, die sie mit nach Hause nehmen konnten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Sponsoren, die uns diese wertvolle Tombola ermöglicht haben. Abschließend ist zu erwähnen, dass Gerhard Raisch als eines der ältesten RKV- Mitglieder die Lostrommel drehte und für die glückliche Anna Nürk das Fahrrad als Hauptgewinn zog. Ein glänzendes, erfolgreiches und außergewöhnliches Jubiläumsjahr nimmt sein Ende. Ohne die Ehrenamtlichen, Gönner und Sponsoren wäre vieles nicht möglich. An dieser Stelle herzlichen Dank im Namen aller RKV- Verantwortlichen. Wir wünschen vielen Menschen in Freud und Leid ein ganz besonderes helles Licht, eine Sternschnuppe oder dass Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und wir sie gesund im Jahr 2010 wieder begrüßen dürfen! Manuela Raisch 58

61 Jubilare Folgende Jubilare wurden im Rahmen der Winterunterhaltung 2009 für ihre langjährige Mitgliedschaft beim RKV geehrt: 40 Jahre: Dr. Helmut Hermann, Heinz Rommel 25 Jahre: Willi Zweigle, Heidi Benz, Ursula Müller Bei den folgenden Mitgliedern bedanken wir uns für ihre 10-jährige Mitgliedschaft: Martin Allmendinger, Anja Fahrion, Roxanne Ludwig, Marcelline Naumann, Tobias Paulus und Sabine Ziehmann; 59

62 Veranstaltungskalender 2010 So Schlachtfest Löha ab 10:00 Uhr Di Beginn MTB-Training ab Löha 18:00 Uhr Do Beginn Radtouristik-Training ab Löha 17:00 Uhr Fr Hauptversammlung Löha 20:00 Uhr Do Sa Theaterbesen Löha 18:00 Uhr Sa Mai-Wanderung LöHa 10:00 Uhr So Kreiswanderfahrt nach Reichenbach ab Löha 09:30 Uhr So AOK-Radtag ab Kelter 08:00 Uhr So Kreiswanderfahrt nach Oberesslingen ab Löha 09:30 Uhr So Kreiswanderfahrt zur Germania Esslingen ab Löha 09:30 Uhr Sa 17,07.10 Vereinsausflug Oberschwaben ab Löha Fr Sa Kids-Freizeit ab Löha Sa Rollsport-Städtevergleich Winnenden So Kreiswanderfahrt nach Altbach ab Löha 09:30 Uhr So Kreiswanderfahrt nach Wendlingen ab Löha 09:30 Uhr Fr Herbstbesen Gamsbart-Trio Löha 18:00 Uhr Fr So Weltmeisterschaft Hallenradsport Stuttgart Porsche-Arena Sa Winterunterhaltung Festhalle 18:00 Uhr So Weihnachtstreff Rathausplatz ab 12:00 Uhr So Waldweihnacht ab ASS / Löha 16:00 Uhr 60

63 Anschriften und Kontakte Rad- und Kraftfahrerverein Denkendorf 1909 e. V. Geschäftsstelle Christine Obergöker Eichersteige 32, Denkendorf Telefon: (0711) Telefax: (0711) Internet: Bankverbindung: Denkendorfer Bank Bankleitzahl: Konto-Nr.: Löcherhaldenturnhalle Löcherhaldenstr. 36, Denkendorf Telefon: (0711) Albert-Schweitzer-Sporthalle Lenaustr. 5, Denkendorf Telefon: (0711) Änderungen? Bitte teilen Sie Änderungen ihrer Adresse oder ihrer Bankverbindung der RKV-Geschäftsstelle mit. Danke! Impressum Herausgeber: Rad- und Kraftfahrerverein Denkendorf 1909 e. V. Geschäftsstelle Christine Obergöker Eichersteige 32, Denkendorf Inhalt/Gestaltung: Axel Behrens Traugott Harsch Abteilungsleiter Funktion Name Telefon Fax / Mountainbike Georg Bauer (07024) mountainbike@rkvdenkendorf.de Gruppe Mountainbike Gruppe 2 Sebastian Block (0711) Theatergruppe Jochen Auch (0711) Kunstfahren Petra Geyer (0711) mountainbike@rkvdenkendorf.de theater@rkvdenkendorf.de kunstrad@rkvdenkendorf.de 61

64 RKV-Ausschuss Funktion Name Telefon Fax / 1. Vorsitzender Günther Ludwig (0711) praesident@rkvdenkendorf.de 2. Vorsitzender und Abteilungsleiter Radball Hermann Alber (0711) Kassier Heinz Ruthardt (0711) Beisitzer und Kassenprüfer Michael Geyer (0711) Kassenprüfer Christian Hirt (07127) Geschäftsstellenleiterin Christine Obergöker (0711) Schriftführerin Petra Notheis (0711) Pressereferent Tanja Lechleitner (0175) Referent für Marketing und Sponsoring Abteilungsleiterin Rollsport Abteilungsleiterin Kunst- und Reigenfahren Abteilungsleiter Radtouristik Abteilungsleiter Wanderfahren Axel Behrens (0711) Ulrike Niedermayer (0711) Johanna Grosse (0177) Wolfgang Friedmann (0711) Oliver Allmendinger (0711) Jugendleiter Simon Eberhardt (0711) Festausschuss Samuel Harsch (0711) (0711) radball@rkvdenkendorf.de kasse@rkvdenkendorf.de beisitzer@rkvdenkendorf.de kassenpruefer@rkvdenkendorf.de (0711) info@rkvdenkendorf.de (0711) protokoll@rkvdenkendorf.de presse@rkvdenkendorf.de (0711) sponsoring@rkvdenkendorf.de rollsport@rkvdenkendorf.de einrad@rkvdenkendorf.de kunstrad@rkvdenkendorf.de radtouristik@rkvdenkendorf.de wanderfahren@rkvdenkendorf.de jugend@rkvdenkendorf.de fest@rkvdenkendorf.de 62

65 Anmeldeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum RKV Denkendorf 1909 e.v. Name... Vorname... Straße... geboren am... PLZ/Ort... Telefon... Ich bin damit einverstanden, dass der Jahresbeitrag im Bankeinzugsverfahren von meinem Konto abgebucht wird: Bankverbindung... Bankleitzahl... Kontonummer... Die Beiträge des RKV Denkendorf 1909 e.v. werden grundsätzlich im Lastschriftenverfahren eingezogen. Sollten Sie dem Bankabbuchungsverfahren nicht zustimmen, so müssen wir für die Rechnungserstellung und den erhöhten Überwachungsaufwand eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,-- verlangen. Jahresbeitrag für Erwachsene Jahresbeitrag für Schüler und Jugendliche Jahresbeitrag für Familien (ab 3 Personen) 62,00 Euro 31,00 Euro 92,00 Euro Sparte: Rollschuh Kunstradfahren Einradfahren Radball Radtouristik Mountainbike Radwanderfahren Theatergruppe Passiv Datum Unterschrift Mitglied Erziehungsberechtigte(r) Gemäß der Satzung des RKV Denkendorf 1909 e.v. beginnt die Mitgliedschaft sofort bei Annahme der Beitrittserklärung durch den Vorstand. Eine Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich auf den des laufenden Kalenderjahres erfolgen, wobei die Austrittserklärung von Kindern und Jugendlichen durch den Erziehungsberichtigten (ebenfalls schriftlich) abzugeben ist. Die Satzung erhalten Sie bei Bedarf bei Beginn Ihrer Mitgliedschaft. 63

66 Sponsoring Im 100-jährigen Jubiläumsjahr des RKV wurden einige Sponsoring-Aktivitäten gestartet. Dies war besonders im Hinblick auf die Durchführung der Deutschen Meisterschaft in Denkendorf notwendig. Die Ergebnisse waren jedoch im wirtschaftlichen schwierigen Jahr 2009 zunächst nicht sehr positiv: uns wurde dabei auch klargemacht, dass unser hochkarätiger Hallenradsport für viele große Firmen und Sponsoren eine Randsportart darstellt. Konkret heißt das, dass wir von vielen bekannten Firmen, z. B. (Sprudel- oder Energieunternehmen) keine Unterstützung bekamen In dieser schwierigen Zeit konnte der Verein jedoch wieder auf seine bewährten Partner zählen: Unsere regionalen Handwerks- und Industriebetriebe, viele Geschäfte und auch Privatpersonen haben uns geholfen allen voran unsere Hauptsponsoren, die uns wieder mal kräftig unterstützt haben! Alle Fragen zur Qualität beantwortet in Denkendorf Jörg Hildenbrand: JHQ unterstützt als neuer Bandensponsor den RKV! Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken! Ein alter Brauch, der allerdings immer noch bestens bei Groß und Klein ankommt, ist die Tombola bei der RKV-Winterunterhaltung in der Festhalle. Auch im letzten Jahr konnten wieder zahlreiche Gewinne und Gutscheine mit nach Hause genommen werden ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Sponsoren, die uns diese wertvolle Tombola ermöglicht haben. Auch im aktuellen Jahr sind wir auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen: Unsere Sportler benötigen dringend neue Trikots und unsere Löha muss weiter renoviert und erhalten werden... Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie den RKV mit Spenden, Bandenwerbung oder durch Anzeigen unterstützen möchten. Axel Behrens 64 Die Hauptsponsoren des RKV: Harsch Fliese + Stein Kanalstr. 50, Ebersbach Elektro Osswald Wilhelmstr. 17, Ostfildern Fahrrad Treff Markus Breuning Rechbergstr. 58, Denkendorf Folgende Sponsoren unterstützen uns mit ihrer Bandenwerbung: Hans-Georg Otto GmbH Festhalle Denkendorf, Stadthalle Ostfildern Stadtwerke Esslingen am Neckar (SWE) Fleischmannstr. 50, Esslingen GENERALI-Versicherungen Bezirkshauptagentur Sascha Henn Poststr. 51, Böblingen Intersport-Kober Hindenburgstr. 31, Ostfildern Allmendinger GmbH Rudolf-Diesel-Str. 24, Ostfildern Druckerei Hermann Gottlieb-Daimler-Str. 1, Denkendorf Bodentechnik Samuel Harsch Löcherhaldenstr. 6, Denkendorf Gehrung-Versicherungen Albrecht-Bengel-Str. 12, Denkendorf Otto Klein Containerdienst Rechbergstr. 13, Denkendorf Mattusch GmbH Ulmer Str. 145, Stuttgart Thomas Mezger, Wurst & Co Albstr. 16, Denkendorf Carsten Möbus Heizungsbau Teckstr. 11, Denkendorf Fensterbau-Glaserei Gerd Reutter Neuhäuser Str. 16, 3770 Denkendorf Bäckerei Schill GmbH Marie-Curie-Str. 1, Denkendorf Steimer-Holzbau Achim Steimer Sudetenstr , Denkendorf

67 über

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems UEC Europameisterschaft Radball U23 mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems 26.9. Denkendorf Beginn 14.00 Uhr Sporthalle bei der Albert-Schweitzer-Schule

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

RKV Radball Einradfahren Kunstradfahren Rollsport Rennrad Mountainbike Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm

RKV Radball Einradfahren Kunstradfahren Rollsport Rennrad Mountainbike Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm Vize-Weltmeisterinnen 2014 im 4er-Kunstradsport: Janina Raisch, Anja Fahrion, Nelly Ludwig und Sandra Möbus RKV 2015 Radball Einradfahren Kunstradfahren Rollsport Rennrad Mountainbike Wanderfahren Theatergruppe

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Erneuern Sie Ihr Haus mit 3,5 mm dünnen Keramikfliesen

Erneuern Sie Ihr Haus mit 3,5 mm dünnen Keramikfliesen 100 Jahre Die neue Oberfläche der Architektur Erneuern Sie Ihr Haus mit 3,5 mm dünnen Keramikfliesen KERLITE PLUS ist die innovativste Form der Keramik. KERLITE PLUS wird auf alten Böden und Auskleidungen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Vorwort Mitgliederstatistik des RKV-Denkendorf Ein- und Kunstradsport vom Feinsten" Unser Jahr Was ist Radball?...

Vorwort Mitgliederstatistik des RKV-Denkendorf Ein- und Kunstradsport vom Feinsten Unser Jahr Was ist Radball?... RKV 2007 Rollsport Einradfahren Kunstradfahren Radball Radtouristik Mountainbikefahren Wanderfahren Theatergruppe Jugendprogramm 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Mitgliederstatistik des RKV-Denkendorf...

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November INFORMATIONEN Hamburg Gymnastics 2016 Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November Die TopSportVereine Metropolregion Hamburg Der Trägerverein TopSportVereine Metropolregion

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2016

Vorläufiger Terminkalender 2016 Wochen Vorläufiger Terminkalender 2016 11.01.2016 Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Letztes Update Januar 2016 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Gruppenübersicht 2012

Gruppenübersicht 2012 Gruppenübersicht 2012 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Heinrich-Werner-Str.9 73770 Denkendorf Tel. 0711 / 346 12 67 info@cvjm-denkendorf.de www.cvjm-denkendorf.de Herzlich Willkommen Schön, dass

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel

Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel Allgemeines Der bayerische Sport- und Wettkampfbetrieb der Kunstradfahrer verlief in der Saison 2009 weitestgehend reibungslos und mit

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft

Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft Erkan Kilic rief und viele kamen: Kein Wunder, denn sein Unternehmen ist auch

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau (0700-82265388) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau Uns liegt am Herzen, dass Sie dies über uns erfahren Gute Entwicklung 2001: Gründung tegut bankett als Party- und Veranstaltungsbereich.

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2016

Generalausschreibung Radpolo 2016 Generalausschreibung Radpolo 2016 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich der BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr