Mit dem Ford Ecosport Leben retten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Ford Ecosport Leben retten"

Transkript

1 WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Oktober 2017 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE HERBSTMESSE bei Möbel-Dietz Berg 14,5 % MESSE- RABATT Ausstellungsstücke bis zu 50% reduziert Lichtenberg Titelfoto: Die Helfer vor Ort der BRK-Bereitschaft Berg erhalten bald ihr neues Einsatzfahrzeug Fernweh-Sehnsucht: Filmemacher Klaus Beer zeigt seine Produktion über die Traumlandschaften der USA Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt Reparaturen und Neubezüge 09267/3 41 Arno Dietz e.k. Inh. Lothar Dietz Klöppelschule Nordhalben Montag Freitag Uhr Uhr Mittwoch und Samstag bis Uhr

2 AUS DEM INHALT Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.wald Tel FR , SA u. SO : GROSSES FISCH-BUFFET mit besonderen TRADITIONELLES SCHLACHTFEST Spezialitäten aus See und Meer Freitag, 17. März 2017, ab Uhr... neben unserem gewohnt reichhaltigen Speisenangebot pro Person: 16,50 - Bitte reservieren Sie rechtzeitig Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth Mo. und Do. ab 17 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag Mittwoch Ruhetag Mo. u. Do. ab Uhr geöffnet (Mittwoch, Allerheiligen geöffnet) Di., Fr., Sa. u. So. ganztägig Küche von Uhr u Uhr Aus dem Rathaus Tombola am bei dm für das Projekt Wings of Hope 8 Meisterkurs mit dem Percussionisten Claudio Estay 12 Jakobus-Kita Berg erhält zwei Käferbusse für je sechs Kinder 13 Sanitär Heizung GmbH Selbitz, Uhlandstr. 19, Tel / Naila, Neulandstr. 1, Tel.: 09282/ Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Service rund um die Uhr! Heizung Lüftung Sanitär Solartechnik Sanitär Heizung Kundendienst PLANUNG INSTALLATION-WARTUNG Selbstbauheizungen Wärmepumpenanlagen Regenwassernutzungsanlagen Notdienst Traumlandschaften: Auf Reise durch die USA mit Klaus Beer 27 Naila 09282/ 3670 Stadt-, Fern- und Krankenfahrten Erfolgreich werben im WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/ anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von Uhr im Rathaus Naila, Tel /68-25 FREIE TURNERSCHAFT NAILA e.v. Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Sonntag, , um Uhr, im Vereinslokal Turnhalle, Hofer Straße Tagesordnung: 11. Begrüßung und Totenehrung 12. Bericht des 1. Vorstandes 13. Bericht des 2. Vorstandes 14. Berichte der Abteilungsleiter 15. Bericht des Kassiers 16. Bericht der Kassenprüfer 17. Entlastung der Vorstandschaft 18. Wahl eines neuen Kassiers 19. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 10. Ehrungen 11. Anträge und Sonstiges Wünsche und Anträge bitte bis zum bei 1. Vorstand Sven Kaiser einreichen (Telefon: 0151/ ) oder schriftlich an FT Naila, Hofer Straße 31, Naila Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Sven Kaiser, 1. Vorstand 2

3 Die Helfer vor Ort in Berg erhalten ein neues Einsatzfahrzeug Mit dem Ford Ecosport Leben retten Über die Helfer vor Ort Berg Endlich ist es so weit: Die Helfer vor Ort von der BRK-Bereitschaft Berg erhalten in Kürze ihr neues Einsatzfahrzeug einen Ford Ecosport. Die Auswahl trafen die Einsatzkräfte selbst, da sie am besten wissen, was das Fahrzeug können und leisten muss. Uns war eine beheizbare Frontscheibe sehr wichtig, weil das Einsatzfahrzeug immer draußen steht und wenn wir los müssen, dass eilt es, keine Zeit für Scheiben kratzen, erklärt stellvertretender BRK-Bereitschaftsleiter Manfred Resch, der auch zu den aktiven HvO-lern zählt. Navi, Rückfahrkamera, eine Hecktür statt Heckklappe sind weitere Besonderheiten. In den Kofferraum wird ein Regal für die Aufbewahrung der Einsatzmittel eingebaut und die sich zur Seite öffnende Tür ist schon mal ein gutes Mittel gegen Gaffer. Der Förderverein der Helfer vor Ort finanziert mit 100 Prozent das neue Fahrzeug. Wir haben viele Spenden erhalten, sogar mehrere Tausend Euro-Spenden, sagt Bereitschaftsleiter Stefan Fankhänel, der den Firmen, Privatleuten und Vereinen auch im Namen seiner Mitstreiter dankt. Die Gesamtkosten für das neue Einsatzfahrzeug einschließlich Umrüstung zum Einsatzfahrzeug mit Blaulichtbalken und Funkgeräten nebst Beklebung Helfer vor Ort Berg belaufen sich auf knapp Euro. Eine stolze Summe. Aber das bisherige Einsatzfahrzeug, ein VW Fox, ist mittlerweile zehn Jahre alt, die Reparaturen häufen sich. Das Fahrzeug ist mittlerweile auch über das BRK verkauft und die Summe fließt mit in die Finanzierung des Neuen. Manfred Resch beschreibt den Ford Ecosport als kleinen Jeep, so dass man auch mal ins Gelände kann, gerade bei der Betreuung von Volksläufen eine gute Eigenschaft. Zehn Helfer vor Ort tun Dienst, um Leben zu retten. Damit bei einem Notfall schnell Hilfe kommt, alarmiert die Integrierte Leitstelle Amberg den Helfer vor Ort, der die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes überbrückt und damit Minuten, die einem Patienten das Leben retten. Derzeit tun bei den Helfern vor Ort Berg zehn Einsatzkräfte Dienst, die in diesem Jahr 120 Einsätze leisteten. Seit Beginn Helfer vor Ort (HvO) ist die deutsche Bezeichnung für das in den USA bewährte First-Responder-System. Hierbei unterstützt ehrenamtliches Sanitätspersonal den hauptamtlichen Rettungsdienst bei örtlichen Notfällen. Unstrittig in der Notfallmedizin ist, dass bei vielen Notfallpatienten nach 10 bis 15 Minuten schwere Schäden vorliegen oder diese keine Überlebenschancen haben, wenn nicht sofort fachgerechte Hilfe geleistet wird. Durch den Einsatz von HvO-Kräften wird die therapiefreie Zeit (von der Alarmierung des Rettungsdienstes bis zum Eintreffen am Notfallort) erheblich verkürzt. Eine Finanzspritze in Höhe von Euro überreichten vor kurzem die Familien Wieland und Walter Spörl der Firma SPS Logistik GmbH mit Sitz in Hadermannsgrün. Das Foto zeigt (von links) Jessica Spörl mit Söhnchen Felix, Vorsitzender des HvO-Fördervereins Martin Klug, Wieland und Sieglinde Spörl, Walter Spörl mit Töchterchen Emma und HvOler Stefan Fankhänel und Susanne Fiedler. des HvO-Dienstes am 1. Oktober 2005 sind 1463 Einsätze in Berg, Issigau und Rudolphstein geleistet worden, ehrenamtlich und unentgeltlich. Auch wenn die Finanzierung des neuen Einsatzfahrzeuges gesichert ist, die Helfer vor Ort sind immer auf Spenden angewiesen, da sie sich und ihr Ehrenamt selbst finanzieren. Die Gemeinde Issigau beteiligt sich beispielsweise an den Spritkosten, da wir auch das Gemeindegebiet mit abdecken, erklärt BRK-Bereitschaftsleiter Stefan Fankhänel. Natürlich sind auch neue Mitglieder immer gesucht - egal ob aktiv oder passiv. Bei passiv ist das so zu verstehen, dass diese Mitglieder keine Einsätze fahren, aber beispielsweise bei den Blutspendeterminen oder Altkleidersammlungen helfen, sagt Fankhänel. Siesuchen eine neue, interessante und abwechslungsreiche Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Stellenangebote Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Altenpflegerm/w Pflegehelfer m/w kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Alters- undberufsunfähigkeitsvorsorge Entwicklungsmöglichkeiten durchzusatzausbildungen wie z.b. Palliativ-Care, Praxisanleiter, Wundmanager, Schmerzausbildung Weitere Informationen unter: Wirfreuen uns auf Ihreaussagefähigen Bewerbungsunterlagen: Alexander vonhumboldt Klinik, Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24, Bad Steben z. Hd. Herrn Christian Geyer, / info@humboldtklinik.de 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel Notruf Augenärzte Tel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Arcus Apotheke Naila Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unter der Nummer 09282/ Löwen Apotheke Selbitz Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 28./ Dr. Soganci Sükrü Naila, Frankenwaldstr /404 u / / ZÄ Teichert Karsta Geroldsgrün, Keyßerstr / Dr. Teichert Uwe Schauenstein, Poststr /5277 Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst 28./29.10.: Eric Falk Poststr. 3, Selb Tel / Rufbereitschaft Samstag ab Uhr BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am Alle Angaben ohne Gewähr! Preisschafkopf am 3. November in Schnarchenreuth Schnarchenreuth -Die CSU Berger Winkel veranstaltet auch in diesem Jahr ihren traditionellen Preisschafkopf. Die Veranstaltung findet am Freitag, 3. November,im Gasthaus Gebhardt in Schnarchenreuth statt und beginnt um Uhr. Die Startgebühr beträgt wie immer 8Euro, darin enthalten ist eine Brotzeit in der Pause. Jeder Teilnehmer erhält einen wertvollen Preis, unter anderem Gutscheine und 50 Euro. Alle Schafkopfler aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen! Schützengesellschaft 1863 e. V. Geroldsgrün Terminverschiebung Geroldsgrün - Wegen des Bayernligakampfes der 1. Mannschaft der Geroldsgrüner Schützen am Sonntag, in Geroldsgrün, muss der Termin für das Helferessen und die Preisverteilung des Abschießens am Samstag, in den November verlegt werden. Das genaue Datum wird zeitgerecht mitgeteilt. Lieferung sofort S elektr. Pflegebetten Die Winterzeit beginnt! Hallenbad Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald - Das Hallenbad ist am Dienstag, (Reformationstag) geschlossen. AmMittwoch, (Allerheiligen) ist das Hallenbad von 9.00 bis Uhr geöffnet. In der Winterzeit ist das Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.wald am Sonntag von 8.00 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. 500 Jahre Reformation: Zentraler Gottesdienst im Dekanat Naila Naila - Die Gemeinden des Dekanats Naila feiern gemeinsam Gottesdienst zum 500. Reformations-Jubiläum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der festliche Gottesdienst findet am Mittwoch, 31. Oktober, um Uhr in der Stadtkirche in Naila statt. Er wird vom Bezirksposaunenchor und von den Kantoreien aus Naila und Schwarzenbach ausgestaltet. Inhaltlich wird der Gottesdienst von den Pfarrern Horst Bergmann, Dr. Thomas Hohenberger und Dekan Andreas Maar verantwortet. Die dreigeteilte Predigt wird die Mitte der Reformation beleuchten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden laden die Veranstalter noch herzlich zur Begegnung ins Bonhoefferhaus, Albin-Klöber-Str. 9, in Naila ein. HOF SELB NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen 09281/30 30 Fax09281/ Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc... Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. LIEFERUNG KOSTENLOS! 4 Am kommenden Wochenende beginnt die Winterzeit! In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober, werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit endet am 25. März Quetschen-Rock und die Döbraberg-Musikanten Thierbach - Zu einem gemütlichen Abend mit Musik, Gesang und Gwaaf laden die Gruppe Quetschen-Rock und die Döbraberg-Musikanten am Freitag, 17. November, ins Sportheim in Thierbach ein. Es wird ein abwechslungsreicher Abend von Volksmusik, Oldies und Schlager. Für Speis und Trank sorgt das Team vom Sportheim in Thierbach; sodass es für einen schönen Abend an nichts fehlt. Musik-Beginn ist um Uhr. Ende??? Der Eintritt ist frei.

5 Sportschießen Wettkampf der Bayernliga in Geroldsgrün Am Sonntag, den findet im Schützenhaus der SG Geroldsgrün ein Wettkampf der Bayernliga statt. Beginn ist um Uhr mit folgenden Wettkämpfen: Uhr SG 1863 Geroldsgrün -Ehenbachtaler Holzhammer Uhr SG Bad Berneck -Tiefes Tal Oppersdorf Uhr Ehenbachtaler Holzhammer -SGBad Berneck Uhr SG 1863 Geroldsgrün -Tiefes Tal Oppersdorf Das Landratsamt Hof informiert: Fahrtkostenrückerstattung Das Landratsamt Hof weist nochmals darauf hin, dass Schüler aus dem Landkreis Hof an Gymnasien und Berufsfachschulen ab Jahrgangsstufe 11, Schüler an Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie Schüler im Teilzeitunterricht an Berufsschulen ihren Antrag auf Fahrtkostenerstattung für das Schuljahr 2016/17 bis spätestens (Ausschlussfrist) beim Landratsamt Hof abgeben müssen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wochen-Angebot vom Braten v. heimischen Jungrind 100 g 0,89 Kotelett v. Strohschwein 100 g 0,79 Rohpolnische ohne Kümmel 100 g 0,89 Delikatess-Leberwurst 100 g 0,99 Bierschinken 100 g 0,99 Currywurst 100 g 0,79 Schinkensalat 100 g 0,99 Gemischter Käseaufschnitt 100 g 1,29 Gefüllte Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,29 Ab Do., : Seelachs-Filet 100 g 1,49 Wildwochen bei der Landmetzgerei Strobel: Reh, Wildschwein und Hirsch aus heimischer Jagd. Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Hauptgeschäft Dörnthal Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab Uhr ab einem Bestellwert von 10.- frei Haus. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Lang Matthias, Haidengrün; Markstein Rainer, Gumpertsreuth Rinder: Lang Matthias, Haidengrün; Zeidler Gerd, Schlegel. Weitere Infos unter und Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ post@metzgerei-strobel.de

6 Suche nette Dame für Alltagsbegleitung, Assistenz und Fahrdienste für junge Frau mit Handicap in Berg oder Umgebung, auf geringfügiger Basis. Keine Vorkenntnisse erforderlich Führerschein und Pkw Voraussetzung. Telefon: 09293/ (mit AB wir rufen zurück) Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo. Fr. von 8 18 Uhr!!WIR SUCHEN DICH!! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n FLEISCHER/IN in TEILZEIT 30 Std./Woche Sie sind gelernte/r Fleischer/in und bringen folgende Eigenschaften mit: Flexibilität Zuverlässigkeit Und haben vor allem Spaß an der Arbeit im Lebensmittelbereich DANN SCHICKEN SIE UNS IHRE BEWERBUNG AN: Landmetzgerei Diezel Siemesweg 5a / Carlsgrün Bad Steben oder per Mail info@landmetzgerei-diezel.de Äpfel Elstar, Boskoop, Cox-Orange, Red-Prince Obst aus dem Alten Land Je 10-kg-Karton 13,00 15,00 Verkauf am nächsten Samstag, Uhr Naila, Bahnhof Uhr Bad Steben, Bahnhofsparkplatz (Edeka) Uhr Schwarzenbach/Wald, Schützenhaus Müller Gösmes, Tel /5376 HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung Naila, Anger 26 ( ) hermann-naila@t-online.de 6 DRINGEND JETZT HAUS HÄUSER GESUCHT. VERKAUFEN DRINGEND HÄUSER GESUCHT. Wir sind fast ausverkauft. Top-Preise fürrundum- Markt Hausbesitzer. Derservice. schreit Keine nach Ihrer Immobilie. Verkäuferprovision. Die Käufer warten. Gerber Immobilien GerberImmobilien.com S Sopo-Fixx Sonderpostenmarkt jede Woche neue Sonderposten zu günstigen Preisen Selbitzer Berg 23 in Naila Hirschberglein 45 Sa. So. 28. u :30 14:00 Schäufele Wildschweinbraten Ochsenbäckchen Entenkeule Lammhaxe Rumpsteak Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/ entgegen! 4 Winterreifen 205/60 R16 92H TL AO MO Pirelli 3 Winter gefahren 5-Loch-Alufelgen, AUTEC mit Sensor. Preis VS. Telefon 09282/443 4 Winterreifen Uniroyal 185/60-R15 4-Loch-Stahlfelgen Telefon: 01 60/ Gasthaus & Metzgerei Zum Schwamma Familie Thüroff Schwarzenstein Aus gesundheitlichen Gründen entfällt in diesem Jahr die Kärwa bei uns. Am Montag, geschlossen!! Wir bitten um Ihr Verständnis. Verkäuferin für Metzgerei in Teilzeit gesucht Bewerbungen bitte schriftlich an das Hauptgeschäft in Schwarzenstein, Schlossberg 1 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Junge Frau sucht Ab DienstagSonntag wieder geöffnet! kleine Wohnung reichhaltiger Dienstag reichhaltiger und Allerheiligen Mittagstisch Mittagstisch (1 ½ bis 2 Zimmer) reichhaltiger Mittagstisch in Naila oder mit Salatbüffet mit Salatbüffet und Pfifferlingen und Pfifferlingen Schwarzenbach a.wald Ihr Spezialist für Dach und Wand -seit über 25 Jahren - Dachdeckung, Wandbekleidung, Aufdach-Dämmung, Dachfenster, Abdichtungen, Balkonbeschichtungen Bachwiesenstr Bad Steben Tel / Mobil 0176/ Holzbriketts ab1,99 /10kg -verschiedene Sparpakete Ihr Prefa-Dachprofi Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil Burgsteinstraße Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel / Wohnungsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller ohne Vorarbeiten durch Sie!! Wohnungsauflösung Entrümpelung Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel /8433, Fax 555 Öffnungszeiten und Speisekarte unter Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Kirchstraße Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/ mobil: 0151/ Homepage: Telefon: / Ehemaliger Kuhstall mit großer Scheune und angrenzender Wiese zum Kauf gesucht. Telefon: 01 62/ Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. -Henry Ford -

7 Restaurant Mayer s Tenne, Plauener Str. 127, Hof 0171/ (Herr Mayer) oder 0170/ (Frau Hacker-Zapf) Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams Servicemitarbeiter m/w auf 450 -Basis Sie sind flexibel, zuverlässig und besitzen einen Führerschein, dann sind Sie genau richtig bei uns. Einsatzorte: Bad Steben und überwiegend in Hof-Haidt E-Bike Klapp-Fahrrad fabrikneu nicht gefahren Neuwert ~ 1000, für 650, Abzugeben unter 09282/1781 Zu verkaufen: Baugrundstück in Bobengrün Am Anger, 1002 m², erschlossen. Tel Winterreifen 5-Loch Vredestein Snowtrack 2 185/60 R14 82T 6 mm, EUR: 120,- Telefon: 01 70/ Kärwa in Rothenbürg Samstag, (ab 18:00 Uhr) bismontag,30. Oktober Am Samstag, ab18:00uhr Martinsgans-Essen DerBockpfeifer bleibt am 27. und ,04. und geschlossen Gasthaus Zum heitereren Blick An der Linde Selbitz, OTRothenbürg Telefon: /12 68 Älterer Herr sucht Haushaltshilfe Telefon: 09289/ Zuverlässige Putzhilfe gesucht! Für Privathaushalt in Schwarzenbach am Wald, wöchentlich 4-5 Stunden. O Naila-Marxgrün: 3 Zimmer mit Küchenzeile, Bad, Balkon, Garage, ca. 54 m², Sanierung zur Energieeinsparung wurde durchgeführt. O 09281/ KÄRWA Bergwiesenhütte am Skilift in amschwarzenbach Sonntag, a. Wald und Sonntag, Montag, Uhr: im Gasthaus Gebhardt Konzertina Schnarchenreuth nachmittag und geschlossen!!! Telefon 09293/ Berg/Schnarchenreuth Allerheiligen: ab Uhr geöffnet An beiden Tagen: Uhr: SteaKS reichhaltige und BratwürSte Speisekarte mit Kärwagerichten vom grill Montag VORANZEIGE: ab Uhr: Auslosung Bratwürste zum u. Steaks traditionellen vom Hüttenmucken Voranmeldung Holzkohlengrill, bis spätestens Schaschlik, unter Kochkäse,Back-Hähnchen Telefon: 09289/970200und Backfisch-Filet oder Mobil: 0151/ mit Brötchen EsAuf lädt Euer SieKommen recht herzlich freut sich ein Familie das Hüttenteam Gebhardt Inh.Uwe Hägel Jean-Paul-Str. 3b, Bad Steben Tel /97450, Fax: 09288/ Internet: gasthof-hubertus@steben.de Samstag, Schlachtschüssel, Gebackenes Blut, fränk. Spezialitäten ab Uhr Verkauf auch über die Straße ab Uhr Stimmungsmusik-Musik mit Matthias Sonntag, , ab Uhr Schlachtschüssel u.v.m. Dienstag, und Mittwoch, ab Uhr durchgehend geöffnet Donnerstag, Ruhetag Samstag, ab Uhr ganztägig Martinsgans, Viertel Gänse und -Brust Öffnungszeiten ab Nov. bis einschl. Feb. Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr, Dienstag Ruhetag AKTION Exklusiv für Sie bis zum Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf 100 Rabatt** beim Kauf einer Gleitsichtbrille ** Gilt beim Kauf einer im Aktionszeitraum individuell bestellbaren Gleitsichtbrille im Wert von mindestens 350,-. Pro Brille nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barauszahlung. Fern- oder Lesebrillen inkl. Gläser 97,- * *Angebot gilt nur für Aktionsware im Aktionszeitraum. Einstärkengläser aus Hightech- Kunststoff 1,5 bis dpt. + 4,0 cyl. 2,0 Anzeige ausschneiden und bitte mitbringen!!! HOME TRENDBERATER Maler-Wich GmbH M a r k u s W i c h Hirschberglein Geroldsgrün Tel.: Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. -Henry Ford - MEISTERBETRIEB Hauptstr Schwarzenbach a. Wald Tel / 4 70 Fax

8 Kindergartenprojekt Wings of Hope in Südafrika -Tombola bei dm am 4. November Eine Chance für benachteiligte Kinder Naila - If you have a dream, work for it. If it is worthwhile, it will be realised. Auf Deutsch: Wenn du einen Traum hast, tu etwas dafür. Wenn es lohnenswert ist, wird er sich realisieren. Die erste Initiative der Stiftung Kgosi Neighbourhood dieser Stiftung war der Kindergarten Wings of Hope. Dieser Kindergarten in Südafrika bietet ein hervorragendes Vorschulprogramm, um zu erreichen, dass die Kinder später an der Schule angenommen werden. Anders als in Deutschland entscheiden die Schulen in Südafrika über die Aufnahme der Kinder und können sie auch ablehnen. Die Kinder in diesem Kindergarten kommen aus Familien, die durch extreme Armut gezeichnet sind. Manche Kinder haben noch nie mit Spielzeug gespielt oder Stifte und eine Schere in der Hand gehalten. Die meisten haben auch noch niemals ein Buch besessen. Im Kindergarten Wings of Hope bekommen die Kinder zwei Jahre lang eine hochqualitative Vorbereitung auf die Schule, darüber hinaus täglich zwei Mahlzeiten und einen Snack, medizinische Grundversorgung und eine Menge Liebe und Unterstützung. Nach dieser Vorbereitung können die Kinder mit einer gewissen Portion Selbstbewusstsein und den nötigen Kenntnissen in die örtliche Schule gehen. 8 Stolz präsentieren Hausmeister Peter Mudzwari Shelley Steinbach und Babalwa Mfebe (von links), die Kindergartenleiterin, die Zeitungsberichte über ihren Kindergarten. Wir gingen zusammen in Sonnenschein. Wir gingen in Sturm und Regen. Doch niemals ging einer von uns allein auf unseren Lebenswegen. Fritz Greiner Für jede Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden ein herzliches VERGELTS GOTT Bad Steben, im Oktober 2017 I Allen die sein Leben begleitet und bereichert haben und die vielen, die ihm die letzte Ehre erwiesen, dem Pflegepersonal der Frankenhöhe für die aufopferungsvolle und geduldige Betreuung sowie den Hausärzten Dr. Goller / Dr. Stöcker für die stete Bereitschaft danken wir von Herzen. Elfriede Greiner und Kinder Tombola am 4. November Auch in diesem Jahr veranstaltet der dm-drogerie markt Naila wieder eine Tombola, um Geld für dieses Projekt zu sammeln. Die Tombola findet bereits am Samstag, 4. November von 10 Uhr bis Uhr im dm-drogerie markt Naila in der Kronacher Straße 131 statt. Dort sind auch Fotos über das Projekt Wings of Hope ausgestellt. Shelley Steinbach steht für Fragen zur Verfügung. Es gibt wieder tolle Priese zu gewinnen, jedes Los gewinnt. Shelley Steinbach, eine gebürtige Südafrikanerin, hat es sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern in ihrer alten Heimat eine Chance zu bieten, an Bildung teilzuhaben. Nach dem Projekt Nkarabe Kids for Kids und dem Primrose Créche ist Wings of Hope mittlerweile das dritte Projekt, das Shelley Steinbach initiiert hat. Seit dem letzten Besuch von Shelley Steinbach im Februar 2017 hat sich in Südafrika eine Menge getan. Während eines kurzen Besuchs in Johannesburg im Mai hat sie spontan den Kindergarten Wings of Hope besucht. Peter Mudzwari, der Hausmeister, der für die Umsetzung des Gemüsegartens verantwortlich ist, brannte darauf, Shelley den Fortgang der Arbeiten mit einem Rundgang über das Kindergartengelände zu zeigen. Er zeigte ihr ein kleines Gemüsebeet, das jetzt voller Spinat bepflanzt wurde, vorher waren darin Blumen gepflanzt. Auf der Rückseite des Gebäudes zeigte er ihr zu ihrer großen Überraschung ein gut bepflanztes Gemüsebeet. Aus Betonpflanzringen hat er eine lange Gemüsebeetwand gebaut. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite zeigte ihr Peter Mudzwari den Spielplatz, der ebenfalls zum Kindergarten gehört. Shelley Steinbach dachte im Februar, dass der Gemüsegarten dort erst später gepflanzt wird, weil im Februar der Winter in Südafrika vor der Türe steht. Doch zu ihrem Erstaunen zeigte Peter Mudzwari ihr ein fertig gepflanztes Gemüsebeet, das auch fachgerecht mit Netzen gegen Vögel abgesichert war. Und er hatte aus alten Reifen weitere Gemüsebeete angelegt. Shelley Steinbach hatte allen Mitarbeitern des Kindergartens Zeitungsartikel vom April 2017 ausgehändigt. Die waren sichtlich gerührt und sehr dankbar, dass über ihr zartes Pflänzchen in Deutschland berichtet wird. Shelley Steinbach wurde schon auf dem Weg zum Kindergarten vom Geschäftsführer der Stiftung, Paul Horn, angehalten. Dieser bedankte sich für die Unterstützung, die einen großen Beitrag dazu leistet, dass die Kindergartenkinder ordentlich und gesund in Form von täglich zwei Mahlzeiten und einem Snack sowie einer medizinischen Grundversorgung versorgt werden können. Paul Horn ließ alle Spender wissen, wie dankbar die Mitarbeiter und Organisatoren des Kindergartens und natürlich auch die Kinder für diese Hilfe sind. Er bedankte sich nochmals ausdrücklich bei allen privaten Spendern, dem Kindergarten Marlesreuth und dem dmdogerie markt Naila, die den wahren Geist des St. Martinstages leben und das Projekt finanziell unterstützen.

9 Außensprechstunde Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, 9. November, eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof,Schaumbergstraße 14, an. Beratung für Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten: Regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr Termin: Um telefonische Terminvereinbarung vorab wird gebeten.kontakt über Autkom Burgkunstadt, Tel / , Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Rudolf Donath,Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken vertraulich und kostenlos. AZV entsorgt Altreifen Hof -Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof bietet die Entsorgung von Altreifen an. Angenommen werden Pkw, Motorrad-, Lkw- und Lllkw-Reifen. Darüber hinaus ist die Abgabe von Land- und Erdmaschinenreifen möglich. Die Reifen dürfen auch auf Felge montiert sein. Angeliefert werden können die Pneus je nach Stückzahl am Wertstoffhof Hof sowie am AbfallZentrumSilberberg. Infos: 09281/ , AKTION Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Neue Ehrenamtliche eingeführt Naila -Bei einem Abendmahlsgottesdienst wurden am in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Naila Haupt- und Ehrenamtliche mit einem Segnungsgebet in ihr neues Amt eingeführt. Der Posten des Vorstandes wurde von Friedemann Hopp nach 20-jähriger Amtszeit in die Hände von Christian Spörl übergeben. Bei seiner Abschiedsrede machte Hopp deutlich, dass es kein Aufgeben sondern ein Weitergeben ist. Ebenso machte er deutlich, dass sein Engagement in der Gemeinschaft mit dem Moment des Amtswechsels nicht beendet sei, sondern zukünftig nur in anderen Bereichen stattfinden werde. Er ermahnte die anwesenden Gottesdienstbesucher, sich nicht auf den Leitungskreis zu verlassen, wenn es darum geht, etwas zu bewegen, sondern selbst mit zu gestalten und sich einzubringen. Verabschiedet wurde auch Schlachtschüssel, Klöß und Kraut beim Nailaer Bauernmarkt am 04. November 2017 Kirschner Teppichböden & CV-Beläge...bis 5 Meter Breite Top-Markenqualität Supergünstig Lieferung frei Haus! Selbitz / 311 Das Foto zeigt von links: Philipp Mauer, Werner Völkel, Lisa Metzger, Hanne Zuber, Carmen Kulot, Christian Spörl, Petra Hopp, Renate Winkler, Rainer Metzger und Friedemann Hopp. die Verwaltungskraft und Kassiererin Renate Winkler, die in langjährigem treuen Dienst nicht nur viel Papier, sondern auch viele Menschen bewegt hat. Sie wurde im Büro von Hanne Zuber abgelöst, die sich zukünftig um die Organisation der Gemeinschaft in der Kronacher Straße 2 und des Jugend- und Freizeitenheims in Reitzenstein kümmern wird. Als dritte Neubesetzung wurde Carmen Kulot Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden TOPAKTUELLE ANGEBOTE in außergewöhnlicher Qualitätsvielfalt bei uns! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr mit der Aufgabe der Kassiererin betraut. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Naila feiert jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm. Wer sich die Gemeinschaft oder die Neuen mal anschauen möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen oder besondere Termine sind unter zu finden. Naila - Deftig geht es zu beim Nailaer Bauernmarkt, der am Samstag, 4. November in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr auf dem Marktplatz in Naila stattfindet. Ab 9.00 Uhr kann das fränkische Schmankerl Schlachtschüssel mit Kloß und Kraut vor Ort genossen werden oder aber zum Genuss mit nach Hause genommen werden. Zudem bieten die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft Bauernmarkt im Landkreis Hof neben den saisonalen Früchten vor allem geräucherte Fischspezialitäten, Wurstund Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung, sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes sind unter anderem Quärkla, Käse, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Kartoffeln, Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier und Butter. Präventionskurs Rückenschule Kostenübernahme bis zu 80 % von der Krankenkasse Start: Mittwoch, , Uhr BAUCH BEINE PO immer montags, Uhr Physiotherapie & Wellnessbehandlung SUSANNE KRÜGER Kronacher Straße Naila Telefon: /

10 Saisonabschluss im Weberhaus Marlesreuth Mit den Paradiesvögeln in die Winterpause Die Paradiesvögel Davor und Renate Tepez und Franz Zwurtscheck sorgten für Stimmung. Churchnight zum Reformationsfest Lichtenberg -Das evangelisch-lutherische Dekanat Naila lädt am Dienstag, 31. Oktober um 19 Uhr zur Churchnight mit der Pichelsteiner Gevattern Kombo aus Plauen. Nach einem Jugendgottesdienst in der Kirche, geht s weiter mit Essen, Spielen, handgemachter Musik zum Mitsingen und einem zünftigen Lagerfeuer. DANKE HanneloreGrunert Marlesreuth - Zum Saisonabschluss 2017 blickt das Weberhausteam in Marlesreuth auf eine erfolgreiche Saison zurück und präsentiert den zahlreichen Gästen Geschichte, Geschichten und Musik, eine bei den Besuchern geschätzte Mischung aus Unterhaltung und Information. Dazu gibt es Grüße und Anerkennung von 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Wetter wie im Bilderbuch, viele Gäste und Livemusik mit den Paradiesvögeln: Besser hätte die Veranstaltung zum Saisonschluss im Weberhaus in Marlesreuth gar nicht laufen können. Als einer der ersten Gäste erschien der Nailaer 1. Bürgermeister Frank Stumpf, der dem Weberhausteam Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit aussprach. Und die Arbeit für das Weberhausmuseum hat sich gelohnt, denn die Besucherzahlen konnten gesteigert werden. Ein Beispiel für das große Interesse bot der vergangene Sonntag, an dem wieder ein reger Zustrom an Gästen herrschte. So ging es sehr bald richtig lebhaft zu im Weberhausmuseum und im kleinen Webergärtchen hinter dem Museum. Während Hausweber Jörg Franz interessierte Besucher durch die Räume des Weberhauses führte und aus dem Leben der Hausweber berichtete, erfreuten sich die Besucher im Webergärtchen an sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältigerweise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Lichtenberg, im Oktober 2017 In stiller Trauer: Horst Grunert mit Familie Kaffee, Krapfen und Sonnenschein und genossen an den rustikalen Tischen die Lieder der drei Musikanten der Paradiesvögel mit Renate und Davor Tepez aus Haueisen und dem Hofer Akkordeonisten Franz Zwurtschek. Sie schafften es spielend, die Gäste mit ihren Darbietungen zu begeistern und bei Liedern wie der schönen Frankenwäldlerin zum Mitsingen zu bewegen. Im Takt dazu trat Christa Bußler das Pedal ihres Spinnrades, an dem sie eigenhändig gefärbte Wolle versponn. Strümpf stricken am 12. November Auch wenn es oben Saisonabschluss hieß, ganz vorbei ist die Saison noch nicht, denn am 12. November bietet das Weberhausmuseum noch als Nachschlag ein gemütliches Handarbeiten in kleiner Runde an, wenn es heißt: Strümpf stricken im Weberhaus -wir stricken die Bumerangferse. Anmeldungen dazu bitte unter der Nummer 09282/ bei Barbara Ihde.

11 Das Bayerische Landesamt für Statistik informiert Wo bleibt mein Geld? Private Haushalte gesucht 85 Euro gibt es für die Teilnahme an der EVS Foto: dpa Frankenwald -Das Landesamt für Statistik sucht private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen gibt es als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wie viel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, zum Beispiel für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armutsund Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Info: Wer mitmachen möchte, findet auf der Internetseite www. statistik.bayern.de oder www. evs2018.de detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Fragen werden unter der kostenfreien Rufnummer 0800/ oder unter der beantwortet. Die Adresse: Bayerische Landesamt für Statistik Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, Fürth. Das erfolgreichste Blasorchester der Welt gastiert in Nordhalben ANZEIGE Nordhalben Ernst Hutter &Die Egerländer Musikanten Das Original, der Nachfolger von Ernst Mosch, gastieren am 14. Januar 2018 in der Nordwaldhalle in Nordhalben! Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine Orientierung, sagt Ernst Hutter, seit über 15 Jahren musikalischer Leiter der Egerländer Musikanten -Das Original heute. Seine Vision, mit der er nach dem Tode von Ernst Mosch dessen Lebenswerk fortführte, ist aufgegangen: Das Egerländer Feuer hat von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen. Jung und Alt lassen sich von den großen Hits des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt ebenso begeistern wie von den neuen Kompositionen der Musikanten und ihres Chefs. Swing und Groove sind keine musikalischen Errungenschaften der Gegenwart, die sind bei uns schon immer da gewesen, meint Ernst Hutter, mit Blick auf die Swinglegende Ernst Mosch, und ist sich dabei der Verantwortung bewusst, auch Vorbild zu sein - mit einem Klangkörper, der immer noch und immer mehr das Maß aller Dinge in Sachen Blasmusik darstellt hatte Ernst Mosch mit Musikern aus seiner Heimat, dem heutigen Tschechien, in Deutschland die Egerländer Musikanten gegründet. So steht die Geschichte des Ensembles ein Stück weit auch für Integration, die gerade in unserer Zeit mehr denn je ein wichtiger Bestandteil des Friedens ist. Vielleicht sind die warmen und gefühlvollen Klänge daher mehr als nur ein Vermächtnis. Dieser Gedanke und die Freude der Zuhörer sind es wert, die Schätze unserer Tradition zu bewahren, sagt Ernst Hutter. Die Besucher können am 14. Januar ab Uhr die schönsten Melodien von Ernst Mosch, gespielt von seinem Original-Orchester und dessen Nachfolger Ernst Hutter erleben und sich schon jetzt die begehrten Plätze für dieses einmalige Konzerthighlight in der Region sichern! Tickets für dieses Konzerthighlight gibt es unter Kartenshop.de, telefonisch unter 09269/ oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. 11

12 Haus-Marteau-Meisterkurs mit dem Percussionisten Claudio Estay Von Santiago de Chile nach Hof Lichtenberg -Trotz der Umbauarbeiten in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau des Bezirks Oberfranken in Lichtenberg geht der Kursbetrieb ohne Einschränkungen weiter. Der Meisterkurs für Percussion mit Claudio Estay und das Abschlusskonzert mit den Teilnehmern aus Australien, Chile, Südkorea und Deutschland werden Anfang November ausnahmsweise in Hof stattfinden. Estay ist erster Schlagzeuger des Bayerischen Staatsorchesters München und war zuvor Das Abschlusskonzert mit Claudio Estay findet 3. November statt. sechs Jahre lang Solopauker bei den Hofer Symphonikern. lerweile ist er Lehrbeauftragter einem einjährigen Aufenthalt in Der Musiker war 1999 nach an der Hochschule für Musik und Brasilien seine Kenntnisse in Deutschland gekommen, um Theater München und Dozent Samba, Bossa Nova und den landestypischen sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München der Covent Garden Soloists Academy. Während verschiedener Instrumenten ver- tieft. In Europa spielte er seit fortzusetzen. Zuvor hatte Engagements in Südamerika, 2002 unter anderem im Mahler Estay bereits am Konservatorium unter anderem beim Sinfonieorchester Chamber Orchestra, beim Sym- Simón Bolívar in Caraphonieorchester seiner Heimatstadt Santiago de des Bayerischen Chile studiert. Er spielte in zahlreichen Orchestern in Chile, Venezuela und Deutschland. Mittcas, hatte sich Claudio Estay intensiv mit der lateinamerikanischen Musik beschäftigt und bei Rundfunks und beim HR-Sinfonieorchester Frankfurt. Neben der klassischen Musik ist Abschlusskonzert Das Abschlusskonzert mit Claudio Estay und den Teilnehmern des Meisterkurses steht am Freitag, 3. November, um 19 Uhr im Haus der Musik in der Karolinenstraße 19 in Hof auf dem Programm. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 5 Euro. Weitere Information: Claudio Estay auch im Jazzsektor zu Hause und war bereits mehrfach bei dem bekannten Burghausener Jazz-Festival zu hören. Der Meisterkurs in Haus Marteau in Lichtenberg beginnt am 30. Oktober und dauert bis zum 3. November. Dabei geht es um Probespieltraining für Pauke und Schlagzeug sowie um die Erarbeitung einschlägiger Orchester- und Sololiteratur. Neuerscheinungen in der Stadtbücherei Schwarzenbach a.wald Musso Guillaume Das Mädchen aus Brooklyn Raphaël ist überglücklich, in wenigen Wochen wird er seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich beharrlich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen? Während eines romantischen Wochenendes an der Côte d Azur bringt Raphaël sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Was Anna dann offenbart, übersteigt alle seine Befürchtungen. Sie zeigt ihm das Foto dreier Leichen und gesteht: Das habe ich getan. Raphaël ist schockiert. Wer ist die Frau, in die er sich verliebt hat? Doch ehe Anna sich ihm erklären kann, verschwindet sie spurlos. Raphaël bittet seinen Freund Marc, einen ehemaligen Polizisten, um Hilfe. Gemeinsam setzen sie alles daran, seine Verlobte wiederzufinden -der Beginn einer dramatischen, atemlosen Suche nach der Wahrheit, die sie bis in die dunklen Straßen von Harlem und Brooklyn führt. Karen Diane Die Moortochter Helena Pelletier lebt in Michigan auf der einsamen Upper Peninsula. Sie ist eine ausgezeichnete Fährtenleserin und Jägerin -Fähigkeiten, die sie als Kind von ihrem Vater gelernt hat, als sie in einer Blockhütte mitten im Moor lebten. Für Helena war ihr Vater immer ein Held -bis sie vor fünfzehn Jahren erfahren musste, dass er in Wahrheit ein gefährlicher Psychopath ist, der ihre Mutter entführt hatte. Helena hatte daraufhin für seine Festnahme gesorgt, und seit Jahren sitzt er nun im Hochsicherheitsgefängnis. Doch als Helena eines Tages in den Nachrichten hört, dass ein Gefangener von dort entkommen ist, weiß sie sofort, dass es ihr Vater ist und dass er sich im Moor versteckt. Nur Helena hat die Fähigkeiten, ihn aufzuspüren. Es wird eine brutale Jagd, denn er hat noch eine Rechnung mit ihr offen... Leila Slimani - Dann schlaf auch du Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen? Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden. Myriam und Paul ahnen Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Telefonisch ist die Bücherei unter der Nummer 09289/ 7103 erreichbar, im Internet unter Unter dieser Adresse ist auch der OPAC-Onlinekatalog zu finden. nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich die fünfzigjährige Frau zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich. 12

13 Käferbusse für die Kita Berg -Glänzende Augen bei den Kleinsten der Jakobus-Kita in Berg. Die Mädchen und Jungen der Krippengruppe haben zwei Käferbusse erhalten. Krippenleiterin Manuela Kleisinger mit ihren Kolleginnen Silke Zapf und Katharina Rieß sind begeistert. Wir sind jetzt sicherheitstechnisch hervorragend bei unseren Ausflügen ausgerüstet. Immer sechs Kinder passen in einen der Käferbusse, die ihren Namen nicht des Aussehens wegen erhielten, sondern die Krippengruppe heißt zugleich Käfergruppe. Mit gut Euro schlug die Anschaffung für die Kirchengemeinde zu Buche Euro, also die Kosten für einen Bus, übernahm die Sparkasse Hochfranken. Pfarrer Harald Losch dankte dem Geldinstitut, dass in Berg eine Filiale betreibt. Der Gebietsdirektor Frankenwald Florian Rank und die Berger Geschäftsstellenleiterin Yvonne Büttner überreichten den symbolischen Scheck und überzeugten sich von der Zweckmäßigkeit der Käferbusse und waren begeistert. Die Handhabung ist besser wie gedacht. Der Transport von sechs Kindern ist problemlos und die Lenkung ermöglicht auch enge Kurven. Für die Kleinen sind die Busausflüge der Renner und die Ankündigung dessen bewirkt ein schnelles Anziehen, um als erster in den Bus einsteigen zu können. Das Foto zeigt die Kinder in ihren neuen Käferbussen und dahinter (von links) Krippenleiterin Manuela Kleisinger, Pfarrer Harald Losch, die Berger Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Hochfranken Yvonne Büttner, Kinderpflegerin Katharina Rieß, Erzieherin Silke Zapf und den Sparkassengebietsdirektor Frankenwald Florian Rank. Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freunde mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, Naila Sprechzeiten dienstags 10 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Tel / ; um Uhr Sturzprävention mit Monika Wolf, Ergotherapeutin, montags im Haus der Diakonie m8 (Saal) Marktplatz 8 in Naila. Anmeldung und Informationen Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel / und Monika Wolf, Tel / Abholung falls möglich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe von bis Uhr Teilnahme am Start zum Ü60 Tanz-Tee im Philip-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach am Wald mit dem Ehepaar Lehmann (Amateur Turniertänzer). Das Ehepaar Lehmann wird durch verschiedene Arten des Tanzes leiten. Eintritt frei. Bitte anmelden bei christine.rittweg@schwarzenbach-wald.de, Tel /5043. Fahrgemeinschaften. Tel. Brigitte Witzgall, Tel / um Uhr Das Strickstübla in der GU Dr. Hans-Künzel-Straße 9 in Naila, immer dienstags. Informationen und Anmeldung Hanna Piruzram Tel / und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel / von bis Uhr Der Singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8 in Naila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel / Teilnahme an der Suchgruppe im Kirchencafé, Kirchberg 2 in Naila. F.i.t. Projekt Sichtbar aber auch nicht stumm Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel /

14 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Museum Naila im Schusterhof Öffnungszeiten: So bis Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Kinder /Jugendliche 1,00 Euro Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro Schüler im Klassenverb. 0,50 Euro Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel /8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: MuseumAktuell: Sonderausstellung Fluchtballon Geschichte des Fluchtballons in den letzten Jahrzehnten Ehejubilare in der Zeit vom bis Maja und Hans Gebelein Eiserne Hochzeit Martin-Luther-Straße 24 Anmerkung: Nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Altersund Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Müllabfuhr vom bis (Kalenderwoche 44) Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. bis 5. November 2017 Der VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.v. wurde 1919 als einer der ersten Bürgerinitiativen in unserem Land gegründet hat etwa 2,7 Millionen Kriegstote beider Weltkriege auf 833 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten in seiner ständigen Obhut pflegt ganz überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, aber auch von Kriegsgefangenen, zivilen Opfern des Luftkrieges, von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deportation hat seit dem Fall des Eisernen Vorhanges in Ost- und Südosteuropa bisher fast Gefallene geborgen und würdig bestattet, wo immer möglich identifiziert, Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien verständigt setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich fort bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgräberstätten an gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Pfarreien und Verbänden als Tag des Gedenkens, der Mahnung und Erinnerung ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund 60 internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps sowie in seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgräberstätten als Lernorte der Geschichte zu erfahren und zu begreifen Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür! Naila, Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Marlesreuth, Naila Biotonne (Abfuhrkalender 2) Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) Feiertagsregelung / Die Tonnen vom Mittwoch, werden am Donnerstag, , die Tonnen vom Donnerstag, werden am Freitag, und die Tonnen vom Freitag, werden am Samstag, geleert. Wochenmarkt -jeweils donnerstags Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer redfrankenwald@nordbayerischer-kurier.de Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Gesamtauflage: ; Titelfoto: Neues Einsatzfahrzeug für die HvO Berg Erfolgreich werben im 14

15 Aus Naila Stadtbibliothek Naila: Neuer Lesestoff für Leseanfänger Die Bücher mit großer Fibelschrift sind in der Stadtbibliothek Naila entleihbar: Die Olchis Das Stinkersocken-Festessen Die Olchi-Familie bekommt einen Brief von Urgroßtante Odele. Sie lädt alle Olchis zu einem Festessen ein, denn sie möchte etwas Großartiges verkünden. Da darf natürlich niemand fehlen! Cars Gewinnen ist nicht alles Lightning McQueen wird von neuen, schnelleren Rennwagen aus dem Renngeschäft gedrängt. Damit er wieder mithalten kann, soll ihn eine junge Trainerin fit machen. Lightning will allen beweisen, dass er es immer noch draufhat. Die Eiskönigin Olafs schönstes Abenteuer Schneemann Olafs größter Wunsch geht in Erfüllung! Es ist der heißeste Tag des Jahres und Elsa und Anna machen einen Ausflug mit ihm. Wie es sich anfühlt, einen Sandengel zu machen? Olaf erlebt sein wohl schönstes Abenteuer fernab von Eis und Schnee. Die Eiskönigin Im Tal der Trolle Kristoff führt Anna, Elsa und Olaf ins Tal der Trolle. Dort werden die Jungtrolle bei der Kristall-Feier geehrt. Der kleine Troll Little Rock möchte seinen Kristall auch zum Leuchten bringen und an der Feier teilnehmen. Mit der Hilfe seiner Freunde lernt er, mutig zu sein. Findet Nemo Die große Suche nach Nemo Clownfisch Marlin ist verzweifelt. Sein Sohn Nemo wurde entführt. Marlin macht sich auf die Suche und trifft die vergessliche Fischdame Dorie, die ihm hilft. Zur gleichen Zeit überlegt Nemo, wie er sich befreien kann. Ob die beiden kleinen Fische sich wohl wiedersehen? Sonntagskino zeigt: Mullewapp eineschöne Schweinerei Da ist Spannung und Spaß angesagt, wenn am 29. Oktober im Bonhoefferhaus in Naila der Animationsfilm Mullewapp eine schöne Schweinerei um 14 Uhr über die große Leinwand flimmern wird. In dem 2016 gedrehten und mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichneten Film steigt einen Tag vor Waldemars großer Geburtstagsparty die Aufregung auf dem Bauernhof Mullewapp: Waldemar kann sich kaum zurückhalten, die schokoladig-sahnige Erdbeertorte, die es zur Feier geben soll, schon jetzt zu vernaschen und dann trifft auch noch unerwarteter Besuch ein. Das rüde Wildschwein Horst von Borst und seine Bande haben ein Auge auf die Geburtstagsleckereien geworfen. Die drei Freunde, Schwein Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser ahnen sofort, dass dies nicht mit rechten Dingen zugeht und setzen alles daran ihr geliebtes Zuhause von dem Eindringling zu befreien -und gehen dabei ungewollt auf eine ganz besonders abenteuerliche Fahrradtour. Der liebevoll gemachte Film für die ganze Familie ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Ende der Vorführung ist gegen Uhr ausgezeichnet. Das Sonntagskino ist eine gemeinsame Aktion der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof und der Evangelischen Jugend in Naila. Helga Stampf, Stadtbibliothek Seniorenstammtisch Naila: Weinfahrt nach Wohnau Der Senioren Stammtisch Naila lädt zu einer Weinfahrt nach Wohnau ins Weingut SchmittenHof. Am 21. November sind alle Senioren aus Naila, Selbitz und Geroldsgrün recht herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Froschgrün, der genaue Fahrplan wird noch bekannt gegeben. Angeboten werden: eine Weinprobe mit vier Schoppen Wein aus eigenem Anbau. Eine Brotzeit und eineinhalb Stunden Unterhaltungsmusik. Geplant ist auch ein Mittagessen in Loffeld bei Staffelstein. Die Froschgrüner werden bei der Rückfahrt bis zur Bäckerei Bayreuther gefahren. Selbitzer können nach Rücksprache bei der Fa. Vogel einsteigen. Weiter geht es 23. Dezember um Uhr mit dem Weihnachtsstammtisch in Froschgrün. Über die Ausgestaltung wird noch gesprochen. Sepp Schummi /Winfried Zerb 15

16 Aus Naila VdK Naila erfreut die Demenzpatienten mit einem Herbstfest Schunkeln, Klatschen und ein wenig Gesang Sechs VdK-Betreuerinnen erfreuten die demenzkranken Bewohnern des Stifts Martinsberg mit einem Herbstfest. Die Betreuerinnen des VdK Naila führten ein Herbstfest im Stift Martinsberg in Naila durch. Die Teilnehmer waren ältere Mitmenschen die an Demenz leiden. Der Idee des Herbstfests kam auf, da die Weihnachtsfeiern sich zum Jahresende häufen und man auch während des Jahres etwas Abwechslung und Freude in das Leben der Heimbewohner bringen wollte. Die Feier wurde von den Betreuerinnen Inge Moll, Rosemarie Peter, Gudrun Grießhammer, Heidi Schloth, Adelheid Wagenführer und Hannelore Engelhardt geplant und ausgestaltet. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und eines einleitenden Musikstückes durch Musiker Willi Mildner las Inge Moll einige Anekdoten zum Herbst und der Kirchweih vor. Die Aufmerksamkeit der Bewohner wurde durch Musik und den Vortrag geweckt und es war erstaunlich, dass diese Aufmerksamkeit während des gesamten Nachmittags anhielt. Musikant Willi Mildner spielte dann nahezu zwei Stunden lang Volks- und Kirchweihlieder. In den Augen der Bewohner konnte man immer wieder ein freudiges Aufblitzen des Erkennens von alten und traditionellen Melodien beobachten, wenn die Lieder erklangen, viele konnten auch die Texte noch mitsingen. Häufiges Schunkeln und Klatschen bewiesen, dass hier ein guter Ansatz vorhanden war, um etwas Neues mit Althergebrachten zu verbinden Und bei den Bewohnern kam das auch sichtlich gut an. Mit gutem Essen und Getränken rundete die Heimleitung diesen Nachmittag ab. Man war sich einig, dass diese Art der Veranstaltung wiederholt wird. Dafür sucht der VdK Betreuerinnen, um die vorbereitenden Arbeiten dementsprechend aufteilen zu können. Frischer Wind unterm Regenbogen Männerrunde in Froschgrün Die Männerrunde in Naila kehrt wieder in ihr Stammlokal der Gaststätte Froschgrün zurück. Am Freitag, 10. November geht es um Luther von Mann zu Mann. Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger aus Döbra richtet bei seinem Vortrag über den Reformator sein Augenmerk besonders auf den Mann Luther. So kommt seine strenge Erziehung und das Verhältnis zu seinem Vater zur Sprache, Luthers Klostereintritt und seine Sicht des Mönchsgelübdes und ein Blick auf Luther als Ehemann und Vater und der Frage, was wir von Luther für unser Mann sein heute mitnehmen können. Beginn ist um 19 Uhr. Im Anschluss kann das Thema bei einem guten Essen weiter bedacht werden. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis Montag, 6. November per Fax 09282/ oder Tel /3398 (Herbert Grob) oder 5005 (Ev Pfarramt) unter Angabe des Essenswunsches (Strammer Max, Lachsbrot, Salatplatte oder Schnitzel) gebeten. Eine Teilnahme am Referat ist auch ohne Essen möglich. Am 5. Oktober fand im katholischen Kindergarten Regenbogen in Naila die Elternbeiratswahl für das laufende Jahr statt. Leiterin Christine Hörteis begrüßte alle anwesenden Eltern und bedankte sich im Namen aller Erzieherinnen für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Viele Elternbeiratsmitglieder des letzten Jahres standen nicht mehr für die Wahl zur Verfügung, da ihre Kinder in die Schule wechselten. Dennoch wurden acht Kandidaten gefunden und sogleich in den Elternbeirat aufgenommen. Frischen Wind bringen die beiden neuen Vorsitzenden ins Team. Dominique Kolbe übernahm das Amt der Ersten Vorsitzenden und Manuela Franz ist Stellvertreterin. Noreen Lang ist neue Kassiererin. Dominik Dehler bleibt nach wie vor Schriftführer und Monika Auer ist weiterhin für die Pressearbeit zuständig. Ergänzt wird der Elternbeirat durch Dr. Mareen Högner, Dr. Johanna Mergner und Bastian Völkel. Im Anschluss an die Wahl wurden bei gemütlichen Beisammensein die Laternen für den Martinsumzug, der dieses Jahr am Freitag, 10. November stattfindet, gebastelt. 16

17 Aus Naila Besucher aus Kenia zu Gast in Naila Die Direktoren der kenianischen Wasserwerke mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Besichtigung der Wasseraufbereitungsanlagen am Kalkofen. Zwischen dem bfz in Hof und zwei Verbänden des kenianischen Wassersektors besteht bereits seit sieben Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Kooperation werden auch Projekte im gegenseitigen Austausch geplant. So kamen kürzlich 18 Direktoren kenianischer Wasserversorger nach Bayern zu Besuch, um gemeinsam die Wasserversorgung zu studieren und sich wertvolles Know-how anzueignen. Auf ihrer Reise machten sie auch in Naila Station, um die Tiefbrunnen und Wasseraufbereitungsanlagen am Kalkofen in Naila zu besichtigen. Stadtbaumeister Reiner Franz und Wassermeister Bastian Anderka führten durch die Anlage und beantworteten gerne alle Fragen zur Wasserversorgung in Naila. Auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse der Besucher. Diese hatten als kleines Dankeschön landestypische Decken mitgebracht. 1. Bürgermeister Frank Stumpf Stadtbaumeister, Reiner Franz und Wassermeister Bastian Anderka erhielten eine landestypische Decke. Gartenbauverein Marlesreuth auf Pilsen-Fahrt Der Gartenbauverein Marlesreuth hatte zu einer Fahrt nach Pilsen eingeladen. Bei zunächst recht dichtem Nebel, später aber herrlichem Sonnenschein führte die Fahrt zunächst zum mächtigen Benediktinerkloster Kladrau und lud die Besuchergruppe aus 49 Mitreisenden zu einer Führung ein. Zu sehen waren Holzschnitte aus dem 17. Jahrhundert aus dem Leben Jesu, eine riesige Gruppe aus römischen und griechischen Statuen, die aus Witterungsgründen ins Innere geholt wurden und eine mehrschiffige, prächtig ausgestattete Kirche. Danach wurde eine ausgiebige Mittagsrast mit Broten, verschiedenen Kuchen, Kaffee und kalten Getränken von den Mitgliedern des Vereins angeboten. Gestärkt wurde die Fahrt nach Pilsen fortgesetzt und dort zur Stadtrundfahrt und -rundgang eingeladen. Gezeigt wurde die Bartholomäuskirche und die zweitgrößte Synagoge Europas, ehemalige Wohnhäuser des Feldherrn Wallenstein und des Kaisers sowie weitere wichtige Plätze der Stadt. Der Rundgang endete mit einer Besichtigung des Bauereimuseums von Pilsener Urquell, der Entstehung des Brauhauses und seiner Entwicklung bis heute. Eine Bierprobe schloss sich an. Etwas entspannter konnte die Rückreise angetreten werden, die nur noch von einem gemütlichen Abendessen in der Burg Vildstejn unterbrochen wurde. Damit endete ein erlebnisreicher Tag. 17

18 Aus Naila VERANSTALTUNGEN 2017 in der Stadt Naila Reservistenkameradschaft Naila BzVerglSchießen Selb Uhr Frankenwaldverein Marlesreuth Jugendgruppe Halloween-Party Wanderheim Marlesreuth Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und Der Familienabend fällt aus! Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V ab VdK Ortsverband Naila VdK-Stammtisch Café Memories in Naila am Marktplatz Uhr Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Kameradschaftsabend Unterrichtsraum Uhr Forum Naila Folkmusik aus Skandinavien mit Huldrelokkk Uhr Siedlervereinigung Froschgrün - Frauengruppe Treffen der Siedlerfrauen Vorbereitung Winterfest Uhr Reservistenkameradschaft Naila und RK-Treff RK-Keller Förderverein Uhr Reservistenkameradschaft Naila AGSHP-Schießen, gem. Meldung Pfreimd ab Uhr Reservistenkameradschaft Naila und Förderverein Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V ab Uhr Uhr Siedlervereinigung Froschgrün - Frauengruppe Teilnahme Volkstrauertag Modellbauer-Monatsabend Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Gemütlicher Familiennachmittag mit Johann Benkner und BINGO!: Kaffee trinken Bier trinken sowie Kartenspiele für Damen und Herren- Waafen Siedler-Winterfest: Herzliche Einladung an alle Siedlerfreunde Firma Serag-Wiessner, Zum Kugelfang 8 12 Siedlerheim Froschgrün Friedhof Naila Siedlerheim Froschgrün Aquarianerheim in Froschgrün Siedlerheim Froschgrün MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün Uhr Siedlervereinigung Froschgrün - Frauengruppe Uhr Uhr Dienstag ab Nikolausfeier der Siedlerfrauen Siedlerheim Froschgrün MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Bad Steben, Klinik Franken Dienstag Uhr WSV Triathlon Schwimmen: versch. Treffpunkte Infos: wsvtriathlon.naila@yahoo.de Mittwoch Uhr Gymnastikgruppe Kraus Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Kettelerhaus Naila Marianne Kraus Mittwoch Uhr WSV Triathlon Lauftreff: versch. Treffpunkte Infos: wsvtriathlon.naila@yahoo.de Mittwoch: Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönls Imbiss ab Donnerstag Uhr WSV Triathlon Naila Nordic Cross Skating (Skiken) Treffpunkt Bahnhof Gleis1, Infos Frank Findeiß / Freitag Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtreff: versch. Treffpunkte Infos: wsvtriathlon.naila@yahoo.de Freitag Uhr Musikverein Marlesreuth Probe in Culmitz Ehemaliges Schulhaus, Bärenhäuser Weg; Infos Willi Hägel unter 09282/446, ab 19 Uhr oder auf Facebook Freitag Ab Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Selbitz Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad Infos: Alle Angaben ohne Gewähr 18

19 Aus Naila Messe für Auslandsaufenthalte am Hochfranken-Gymnasium Naila Explore the World -Entdecke die Welt Vanessa Braun schildert ihre Erlebnisse in Amerika Reges Interesse an den Infoständen In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Hof finden alljährliche Infoveranstaltungen für interessierte Eltern und Schüler an den Gymnasien statt, diesmal in Naila. Auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf erzählte kurz seine Erfahrungen als Schüler im Ausland, in England war es. Sechste Klasse, das Englisch saß noch nicht gut und die Gastfamilie namens Hitchcock konnte kein Wort Deutsch. Und dennoch klappte die Verständigung! Man muss sich nur trauen, auch etwas zutrauen, denn ein bisschen Mut erfordert es schon für mehrere Monate oder gleich ein ganzes Jahr dem Elternhaus den Rücken zu kehren und andere Kulturen kennen zu lernen. Aber die Erfahrung nimmt einem keiner mehr und sie macht stark und selbstbewusst. Das ist das einhellige Fazit der vier Schülerinnen und ehemaligen Schülerinnen, die von ihren Aufenthalten in Amerika erzählten. Teils als Austauschschüler oder auch als Au pair. Daneben gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, abhängig von Land, Zeit aber auch finanziellen Mitteln. Über all das informierten die Anbieter solcher Unternehmungen im oberen Stockwerk des Schulgebäudes. Landrat Dr. Oliver Bär lauschte interessiert den Geschichten, die die Reisenden erlebt und mitgebracht hatten, doch gab er auch zu: In meiner Brust schlagen zwei Herzen: Eines für die Erfahrung in der Fremde und das andere für die Heimat. Aber das eine schließt das andere nicht aus. Doch es ist wichtig, schon frühzeitig einmal über den Tellerrand zu schauen und man sollte diese Chance nutzen. Denn die Kontakte und Freundschaften die dabei entstehen, halten, auch länderübergreifend, lange! Evangelische Schule ist umgezogen: Einweihung am 17. November Als Dank für die umfangreiche Hilfe beim Umzug der Evangelischen Schule von Hof nach Naila veranstaltete der Evangelische Schulverein Hof e.v., Träger der Schule, vor kurzem einen Grillabend für alle Beteiligten. Alle waren willkommen: Angefangen von 1. Bürgermeister Frank Stumpf, der den Umzug erst möglich machte, indem er das freie Berufsschulgebäude als neuen Standort anbot. Und die Mitarbeiter der Schule, die Eltern und Großeltern von Schülern, die nicht nur ihre Zeit und Arbeitskraft, sondern auch Lkw, Anhänger und Privatfahrzeuge zur Verfügung stellten. Natürlich auch die Schüler, die freiwillig in Die Umzugshelfer ließen es sich schmecken. ihren Sommerferien immer wieder zur Stelle waren und halfen und die beauftragten Firmen. In seiner Ansprache brachte André Adams (Vorsitzender des Trägers) zum Ausdruck, dass ohne die tatkräftige Hilfe so vieler Menschen der Umzug einer ganzen Schule in so kurzer Zeit (zur Verfügung standen die letzten Schultage des Schuljahres 2016/17 und sechs Wochen Sommerferien) in ein nach der Renovierung so schönes und freundliches Gebäude kaum möglich gewesen wäre. Derzeit fiebert die Schule schon ihrer offiziellen Einweihungsfeier am Freitag, von bis Uhr entgegen. Alle Interessierten, die mehr über die Evangelische Schule an ihrem neuen Standort in der Flurstr. 26 wissen wollen oder ihr Kindes anmelden wollen, sind herzlich eingeladen. 19

20 Besucher aus dem Libanon in der Gemeinde Berg Kläranlage in Eisenbühl vorgestellt Berg -Die Gemeinde Berg hat kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Libanon empfangen, die sich über die gemeindlichen Kläranlagen informiert hat. Hintergrund für den Besuch war die Bekämpfung von Fluchtursachen. Auch für den Libanon bringt der Klimawandel erhebliche negative Auswirkungen mit sich. Die Bevölkerung flieht wegen Wassermangel und großer Trockenheit. Gleichzeitig wird aber in dem Nachbarland zu Syrien das Abwasser noch nicht aufbereitet. Jetzt sollen Kläranlagen nach westlichem Vorbild gebaut werden, um das Abwasser zu reinigen, dem Wasserkreislauf wieder zuzuführen und erneut nutzen zu können. Die Bayerische Verwaltungsschule und das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft haben deshalb den Besuch in der Gemeinde Berg organisiert, um die moderne Kläranlage in Eisenbühl vorzustellen, das Berufsbild der Klärwärter zu erklären und Informationen aus Verwaltung und Organisation einzuholen. Die libanesische Besuchergruppe setzte sich aus Abwasserfachkräften, Vertretern aus dem libanesischen Umweltministerium und der Verwaltung zusammen. Unter anderem informierte sich in der Gemeinde Berg der Das Foto zeigt die libanesische Besuchergruppe mit Bürgermeisterin Patricia Rubner (Mitte), Geschäftsleiterin Franziska Nelkel und den Klärwärtern Gerhard Brühschwein und Christian Ebert (rechts). technische Leiter der Abwasserentsorgungsanlage der Hauptstadt Beirut mit rund drei Millionen Einwohnern. Bürgermeisterin Patricia Rubner und Geschäftsleiterin Franziska Nelkel empfingen die Delegation und beantworteten zahlreiche Fragen zur Organisation und Verwaltung der gemeindlichen Kläranlagen, unterstützt von einem libanesischen Dolmetscher. Vor allem auch für die Finanzierung der Einrichtungen interessierten sich die libanesischen Besucher. Im Anschluss übernahmen die Klärwärter Gerhard Brühschwein und Christian Ebert die Führung und Beantwortung der Fragen in den Kläranlagen Eisenbühl und Rudolphstein. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Flüchtlingsstrom Richtung Europa und Deutschland nur durch die Bekämpfung der Fluchtursachen vor Ort eingedämmt werden kann. Dazu gehört die Beendigung der Kriege, aber auch die Schaffung von menschlichen Lebensbedingungen. Deshalb freue ich mich und bin stolz, dass die Gemeinde Berg einen kleinen Beitrag zur Information der libanesischen Delegation leisten konnte und unsere Kläranlagen Vorbildcharakter haben, betonte Bürgermeisterin Patricia Rubner. Dies belegt auch, dass die Gemeinde in der Vergangenheit viel in die Abwasserentsorgung investiert hat, alle anderen aber noch großen Nachholbedarf haben, unterstrich Rubner. Berg feiert Reformation ieber Jürgen, heute vor 38 Jahren haben wir JA gesagt und das für gute und auch für schlechte Zeiten. Ich danke Dir dafür und freue mich auf viele weitere schöne Jahre. Deine Frau Veronika Geroldsgrün, im Oktober 2017 Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen gegen den damaligen Ablasshandel an die Schlosskirchentür zu Wittenberg an. Dieses Ereignis wurde und wird als Initialzündung der Reformation betrachtet. Die Kirche gedenkt in diesem Jahr deshalb des Jubiläums 500 Jahre Reformation. Eigentlich sollte damals ein innerkirchlicher Reformprozess angestoßen werden, aber die Geschichte verlief anders. Es gab keine Reform an der gesamten damaligen Kirche, sondern in bestimmten Gebieten Europas. So entstanden in Westeuropa verschiedene Konfessionskirchen. Am 31. Oktober 2017 begeht die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Berg das Jubiläum 500 Jahre Reformation mit einem besonderen Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche Berg. Im Anschluss daran ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen zu einem Stehempfang in den Luthersaal. 20

21 Neuer Höhepunkt für den Informationspunkt des Naturparks Frankenwald Ein Film über die Fauna und Flora der Region Naila -Esist ein Film, der im Informationspunkt des Naturparks Frankenwald im Bahnhof Naila gezeigt wird. Aber nicht irgendein Film: Er ist eindrucksvoll und informativ, liebevoll gestaltet und gedreht vom bekannten Fotografen Reinhard Feldrapp. Der Streifen kam auf Initiative von Dietrich Förster, dem Geschäftsführer des Naturparks Frankenwald zustande. Mit Sehenswürdigkeiten aber auch viel Informationen über die Besonderheiten von Flora, Fauna und geologischen Gegebenheiten. Zum Beispiel mit dem Döbraberg, dem Höllental, der Steinachklamm, Burg Lauenstein aber auch der Schiefen Ebene mit dem Dampflokmuseum. Auch wenn man als Einheimischer denkt, das kennt man doch schon alles, wird man staunend davor stehen bleiben und Lust auf Erkundung bekommen. Standbilder, Videos, Kartenmaterial und Historisches fügen sich zu einem Werbefilm der besonderen Art zusammen und heißen den Gast im Bahnhof willkommen. Hier treffen Menschen ein und treffen sich. Die Bahn hat sich schon immer die interessantesten Plätze für ihre Bahnhöfe gesucht. Der Standort Naila ist 1A!, so 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Es ist ein Aushängeschild und eine Werbung für die gesamte Region. Landrat Dr. Oliver Bär ist froh und dankbar, dass die Stadt Naila mit dem touristischen Zentrum die Grundlage bietet. Sein Dank gilt aber gleichzeitig auch den örtlichen Vereinen und allen, ohne die die Region nicht das wäre, was sie ist: schützenswerte Heimat und attraktive Ferienregion. Wer sich 15 Minuten Zeit nimmt und im Infopunkt des Touristischen Zentrums auf die Filmauswahl Nummer 6 drückt, wird vielleicht bereits Bekanntes aber auch Neues hochwertig und gefühlvoll aufbereitet, erleben. Das Foto zeigt von links: Dietrich Förster, Geschäftsführer des Naturparks Frankenwald, Marlene Rossner vom Frankenwaldverein, Markus Franz, der Geschäftsführer Frankenwald Tourismus, Fotograf Reinhard Feldrapp, Landrat Dr. Oliver Bär, Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Stefan Krippendorf, Kreisentwicklung Abteilung Tourismus, und Architekt Jürgen Hoffmann. Sitzend von links: Nadine Hofmann, die Leiterin des Tourismuszentrums und Isabella Graczyk, die Leiterin Kreisentwicklung am Landratsamt. Papua Neuguinea hautnah erleben in Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald -Die monatlich stattfindenden Gemeindenachmittage der vier Döbraberggemeinden Bernstein a.wald, Döbra, Lippertsgrün und Schwarzenbach a.wald laden am Donnerstag, dem 9. November, um14.30 Uhr gemeinsam zu einem Feierabendmahl in das Christian- Keyßer-Haus nach Schwarzenbach a.wald ein. Passend zum Veranstaltungsort, der nach dem 1877 in Geroldsgrün geborenen Neuguinea-Missionar Christian Keyßer, benannt ist, wird Dekan Andreas Maar (Naila) von seiner Reise nach Papua Neuguinea im Jahr 2016 berichten und seine Eindrücke mit einer Reihe von Bildern wiedergeben. Zur Amtseinführung von Bischof Yack Urame in Neu-Guinea war Dekan Maar im vergangenen Jahr als Vertreter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (Partnerkirche von Neu- Guinea) entsandt worden, wobei er im Zug dieser Reise auch das Nailaer Partnerdekanat Finintugu besucht hat. Selbstverständlich gibt es wie jedes Mal Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit zur Begegnung sowie zu Gesprächen untereinander. Der Vortrag von Dekan Maar wird mit einem Rahmenprogramm mit Andacht und der Feier eines Tischabendmahls gestaltet, das die Ortsgeistlichen Pfarrer Sehmisch, Pfarrer Wagner und Pfarrer Dr. Hohenberger gemeinsam verantworten. Es gibt folgende Busverbindungen: 14 Uhr ab Bernstein, Halt an allen Ortschaften, dann über Straßdorf, Lippertsgrün Schwarzenbach Post und Marktplatz zum Christian Keyßer-Haus Uhr Bus ab Döbra Parkplatz beim Pfarrhaus. Quelle -Bild: 21

22 FirmaDietz Metall &Technik feierte 20-jähriges Jubiläum Die Erfolgsgeschichte begann in der Garage Naila -Die Garage wie bei Bill Gates war es nicht ganz -vorher war es der Keller im neu errichteten Wohnhaus in Schwarzenbach a.wald: Herbert Dietz musste im Februar 1997 das berufliche Heft selbst in die Hand nehmen. Mit seiner Erfahrung in der Oberflächenschweißtechnik, guten Verbindungen und der tatkräftigen Unterstützung seines Schwiegersohnes Markus Wirth und Daniel Feulner gründete er die jetzige Firma Dietz Metall & Technik. Wenig später zogen sie in eine Halle in Meierhof um und erwarben die erste Laserschweißmaschine. Die Aufträge wurden mehr, neue Mitarbeiter konnten eingestellt werden konnte man dann alles unter ein Dach bringen, nämlich am jetzigen Standort in der Dr.-Hilmar-Jahn-Straße in Naila, 2014 erwarb die Firma das Gebäude und sanierte es. In diesem Zusammenhang dankte Geschäftsführerin Gabriele Dietz Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila, für seine unkonventionelle Hilfe, gerade bei Das Foto zeigt von links: Markus und Daniela Wirth mit Katharina und Helena, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Herbert und Gabriele Dietz, dahinter Daniel Feulner, Franziska und Florian Rückert mit Marlene und Charlotte und (ganz rechts) Hartmut Bech. der Suche nach einem geeigneten Standort. Trotz wirtschaftlicher Dellen nach unten ging es immer aufwärts. Das ist dem Umstand zu verdanken, dass die Firma breit aufgestellt ist mit sechs verschiedenen Abteilungen. Stolz ist Gabriele Dietz, die sich seit dem Ruhestand ihres Mannes Herbert im Mai 2017 um die Geschäfte kümmert, auf die Umweltzertifizierung im Jahre Denn ganz wichtig ist ein nachhaltiges Wirtschaften. 1. Bürgermeister Frank Stumpf kennt die ganze Geschichte der Firma Dietz. Ich habe gespürt, hier wird Hilfe benötigt und gegenseitig geholfen, erinnert er sich, als Gabriele Dietz mit ihrem Wirtschafts- und Unternehmensberater, Hartmut Bech, im Rathaus erschien. Für eine Kommune bedeuten neue Firmen neue Arbeitsplätze. Denn wenn es keine Arbeit gibt, dann gibt es kein Häuschen, keinen Garten oder auch kein Auto. Aufgeben kam, auch in schwierigen Zeiten, für die Familie Dietz nie in Frage. Gabriele Dietz ging mit so einer Energie voraus, die man selten erlebt. Und hat nun mittlerweile 22 Mitarbeiter die jeden Weg mit ihr gehen, Schritt für Schritt, manchmal kleine, manchmal größere. Doch ihr wichtigster Begleiter war und ist stets ihr Mann Herbert Dietz. 1. Bürgermeister Frank Stumpf überreichte ein Olivenbäumchen und hofft, dass davon spätestens zum nächsten Jubiläum schon tüchtig Olivenöl geerntet werden kann. Und natürlich eine weiterhin so positive Bilanz für die Firma Dietz Metall &Technik. Herbstfest am Revex-Zentrum: Es gab viel zu entdecken Schwarzenbach am Wald -Das ganze Team des Revex Zentrum in der Nordstraße war auf den Beinen, um den Besuchern alles zu erklären. Beim Herbstfest und Tag der offenen Tür waren die Besucher überrascht, was sich in den Räumen alles entdecken lässt. Es hieß Vielfalt entdecken und die fing schon bei den Elektroautos an. Von der Firma Tesla zeigte Gerhard Röttger verschiedene Modelle bis 750 PS. Da ließen sich einige auf eine Spritztour einladen. Interessant war auch die Info über die Fahrschulpedale, die hier im Zentrum eingebaut werden. Denn der spezielle Seilzug ist einzigartig in Deutschland. Interesse gab es für die Behindertenumbauten an den Autos von der Firma KADO- MO. Für Selbstfahrer kann das Gas auf links gelegt werden und mit dem Kopf können in den 22 Interesse gab es für die Behindertenumbauten an Autos. Kopfstützen Hupe, Blinker und Licht betätigt werden. Soll ein Rollstuhl transportiert werden, kann das Heck ausgeschnitten und eine Wanne mit Rampe eingebaut werden. Der weitere Rundgang führte vorbei am Workoutstudio. In vier Räumen konnte an verschiedenen Geräten Ausdauer-, Kraft oder Rückentraining ausprobiert werden. Der Vorteil ist, dass man an jedem Tag der Woche trainieren kann. Werbetechnik aus einer Hand bietet die ibox. Von Schildern über Carstyling bis zu bedruckten Shirts und Handyschalen wird alles individuell angefertigt. Mitarbeiterin Heike Dick erklärte die vielfältigen Montagemöglichkeiten von Treppenliften. Revex Care ist eine von zwei Firmen mit Fertigung in Deutschland. An der Wand montiert ist es eine platzsparende Möglichkeit mit leichter Bedienung. Im großen Saal mit Infostand gab es an diesem Tag Aktionen für die Jüngsten, unter anderem mit Kinderschminken. Sonst wird der Bereich vor allem von Go Church genutzt. Neben zahlreichen Musikinstrumenten und Lichttechnik fallen zwei Großleinwände auf, die Gottesdienste oder andere Events übertragen. Für Kleinkinder gibt es einen Nebenraum weiß Ludwig Köcher zu berichten und zeigt die kleine geschmackvoll eingerichtete Bücherei.

23 Am Mittwoch, 1. November, um 19 Uhr in der Lutherkirche Bad Steben Großes Konzert mit 85 Sängern Bad Steben -Zu einem großen sinfonischen Chor- und Orchesterkonzert lädt das evangelische Dekanat Naila alle Musikfreunde aus nah und fern am Mittwoch, 1. November um 19 Uhr in die Bad Stebener Lutherkirche ein. Auf dem Programm unter dem Motto Verleih uns Frieden stehen an diesem Abend drei grandiose Kompositionen aus der Feder Felix Mendelssohn-Bartholdys. Den Beginn macht die Sinfonie Nr. 5ind-moll, die sog. Reformationssinfonie. In ihr verarbeitet Mendelssohn im 4. Satz das wohl bekannteste Reformationslied Ein feste Burg ist unser Gott auf fantastische Art und Weise. Als zweites Werk steht die kleine Kantate Verleih uns Frieden gnädiglich auf dem Programm. Martin Luther dichtete diesen Text nach der alten Antiphon Da pacem domine, Mendelssohn schuf ein unheimlich berührendes musikalisches Kleinod für Chor und Orchester daraus. Den Konzertabend beschließt der zweite Teil der sinfonischen Kantate Lobgesang op. 52. Dieser erklingt zum ersten Mal im Frankenwald und stellt eine Folge von 8 Nummern dar, die nach Psalmversen und anderen geistlichen Dichtungen von Mendelssohn selbst zusammengestellt wurden. An die Seite von Chor und Orchester treten hier neben der Orgel auch zwei Sopransolistinnen und ein Tenorsolist. Eine ungemein packende Musik, die keine Wünsche offen lässt. Der Chor an diesem Abend setzt sich zusammen aus circa 85 Sängerinnen und Sängern des gesamten Dekanats Naila, die seit Zu einem Chor- und Orchesterkonzert lädt das evangelische Dekanat Naila: Als Sopransolistinnen werden Susen Schneider (links) und Elke Adrion (rechts) zu hören sein, den Tenorpart übernimmt Reiner Geißdörfer. Januar in vielen Proben die einzelnen Stücke erarbeitet haben. Als Sopransolistinnen werden an diesem Abend Susen Schneider (Leipzig) und Elke Adrion (Berlin) zu hören sein, beide nicht zum ersten Mal in Bad Steben zu hören. Den Tenorpart übernimmt Reiner Geißdörfer aus Nürnberg, auch er war schon des Öfteren im Staatsbad zu hören. Für den nicht ganz einfachen Orgelpart beim Lobgesang konnte KMD Beatrice Höhn aus Neumarkt/Opf. gewonnen werden. Das umfangreiche Orchesterpensum übernimmt auch bei diesem Konzert die Vogtlandphilharmonie Greiz/ Reichenbach, auch sie gute Bekannte im Frankenwald. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Stefan Romankiewicz aus Bad Steben inne, der auch der Initiator dieses großen Projektes ist. So wird es also am Mittwoch Abend heißen: Alles was Odem hat, lobe den Herrn. Ein Konzert, dass man nicht versäumen sollte! Info: Eintrittskarten zu 17, 14, und 11 Euro sind im Vorverkauf in allen Pfarrämtern des Dekanats Naila, im Dekanat Naila und in der Tourist-Information Bad Steben erhältlich. An der Abendkasse, die am Konzerttag ab 18 Uhr geöffnet hat, kosten die Karten dann Euro 20, 17 und 14 Euro. Mein Mercedes-Benz Service in Naila. Auch exklusiv bei automüller: die besten Gebraucht- und Jahreswagen von Mercedes-Benz mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie. A 180, EZ 02/17, 5 tkm, schwarz met., Halogenscheinwerfer, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Park-Pilot, Sitzheizung vo., beleuchtete Einstiegleisten, Kommunikationsmodul, Licht- und Sicht Paket, aktiver Brems-Assistent u.v.m ,-* B 180 Style, EZ 04/16, 8 tkm, schwarz met., Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Parkassistent, Sitzheizung vo., Radio, LED-Tagfahrlicht, Reifendruckkontorlle, Laderaumabdeckung, Halogenscheinwerfer, Komfortfahrwerk u.v.m ,-* C 180 T Avantgarde, EZ 09/16, 8 tkm, grau met., Navi, Night-Paket, Live-Traffic, Tempomat, Reifendruckkontrolle, Klimaautomatik, Sitzheizung vo., Bluetooth, Start/Stopp-Automatik, Regensensor, Lichtsensor, Xenonscheinwerfer, ABS u.v.m ,-* GLA 180 Urban, EZ 08/16, 7 tkm, grau met., Bordcomputer, Einparkassistent, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Lichtsensor, Klima, Sitzheizung vo., Regensensor, Start/Stopp-Automatik, Xenonscheinwerfer, Reifendruckkontrolle, CD-Player u.v.m ,-* Erfolgreich werben im Auto Müller GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Selbitzer Berg Naila Tel.: Fax: info@automueller.de 23

24 HG Naila Sa um Uhr: Männliche D-Jugend gegen HC Thirschenreuth in Thirschenreuth So um Uhr: Weibliche D-Jugend gegen SG Schönwald/ Hochfranken in Naila So um Uhr: E-Jugend Turnier in Naila So um Uhr: Männliche C-Jugend gegen HSG Rödental /Neustadt in Rödental Weitere Infos und Spielberichte: hg-naila.de und auf Facebook. SV 05 Froschbachtal Herrenmannschaften 28. Oktober, Uhr: FC Döbraberg -2.Mannschaft 29. Oktober, Uhr: SG Regnitzlosau 1.Mannschaft 29. Oktober, Uhr: SV Sauerhof 3.Mannschaft 31. Oktober, Uhr: FC Gefrees 1.Mannschaft Damenmannschaft 29. Oktober Uhr (SG) ATV Höchstädt/Kickers Selb - Damenmannschaft 31. Oktober, Uhr: Damenmannschaft TSV Himmelkron in Bobengrün Junioren 28. Oktober, Uhr: SSV KIrchenpingarten -C-Juniorinnen 29. Oktober, Uhr: B Junioren FG Bayer. Vogtland Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter FCR Geroldsgrün Kreisklasse West So., um Uhr: FCAhornberg/Leupoldsgrün -FCR Geroldsgrün A-Klasse West So., um Uhr: FC Wüstenselbitz II FCR Geroldsgrün II 1. FC Höllental Samstag, , Uhr in Lichtenberg 1.FC Höllental -FSV Naila FSV Naila Herren: Samstag, um Uhr: 1. FC Höllental: FSV Naila Sportanlage Lichtenberg A- Junioren: Samstag, um 12 Uhr: Sportanlage Austraße, Selbitz (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: (SG) Tirschenreuth Dienstag, um Uhr: Sportanlage Schauenstein TuS Schauenstein: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila B- Junioren: Sonntag, um 11 Uhr: Sportanlage Austraße, Selbitz (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: JFG Schwarzenbacher Land C- Junioren: Samstag, um 10 Uhr: Stadion Naila (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz: (SG) SpVgg Oberkotzau 2 D- Junioren: Samstag, um Uhr: Stadion Naila (SG) FSV Naila 1/ SpVgg Selbitz: (SG) FC Konradsreuth Samstag, um Uhr: Sportanlage Grüne Au, Hof SpVgg Bayern Hof 4: (SG) FSV Naila 2/ SpVgg Selbitz E- Junioren: Samstag, um 11 Uhr: Sportanlage Vereinsheim FSV Naila: Tus Schauenstein F- Junioren: Winterpause G- Junioren: Trainingszeiten: jeden Mittwoch von 17 Uhr bis Uhr Mittelschulturnhalle Naila, Ringstraße Für weitere Informationen und offene Fragen: Thomas Wiedel (0160/ ) oder Tanja Färber (01520/ ) Arbeitseinsätze am und im Sportheim: Samstag, um 8.30 Uhr Samstag, um 8.30 Uhr Kärwaprogramm der FSV Naila Samstag, : 10 Uhr: C- Junioren gegen Oberkotzau 2(Stadion) 11 Uhr: E- Junioren gegen TuS Schauenstein (Kunstrasenplatz) Uhr: D1- Junioren gegen Konradsreuth (Stadion) Uhr: 1. Mannschaft gegen Höllental in Lichtenberg Uhr: Bundesliga auf Sky ab Uhr: Kärwaparty mit DJ Sepp aus Tirol Sonntag, : 10 Uhr: Frühschoppen im Vereinsheim 15 Uhr: Kärwa- Fußballspiel auf dem Kunstrasenplatz Uhr: Bundesliga auf SKY 19 Uhr: Elfmeterschießen: 1. Preis: 1 Fass Bier, anschließend Kärwa feiern im FSV- Heim Montag, : 9.30 Uhr: ab FSV- Heim Kärwawanderung mit Einkehr Abends: Kärwaausklang mit Mucken, Sechsermucken, Schnauzen und Würfeln Dienstag, : Feiertag -ausruhen Es gibt von Samstag, 17 Uhr, bis Montagabend: Schinkenbraten/Kartoffelsalat, Verkauf auch über die Straße; Vorbestellung unter 09282/3165 (nur solange Vorrat reicht) 24

25 Freie Turnerschaft Naila e.v. Hubertusandacht Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , um14.30 Uhr, im Vereinslokal Turnhalle, Hofer Straße. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. SV Issigau Tischtennis: Schnuppertraining Issigau -Der SV Issigau bietet am Dienstag, ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Issigau ein Schnuppertraining an. Bei der schnellsten Rückschlagsportart der Welt werden von unserem lizensierten Jugendtrainer Erik Rill unter anderem Technik, Koordination, Konzentration, Wahrnehmung, reflexartiges Reagieren und Fairness geschult. Um allen gerecht zu werden, haben wir nach Alter und Leistungsvermögen verschiedene Trainingsgruppen gebildet. Egal ob Junge oder Mädchen ab 6Jahren -jeder ist willkommen! Mitzubringen sind lediglich Spaß an Bewegung, sportliche Kleidung und Hallenturnschuhe. Fragen beantwortet Abteilungsleiter Johannes Jäger telefonisch unter 0151/ In der aktuellen Saison nehmen zwei Jugendmannschaften des SV Issigau am offiziellen Spielbetrieb teil. Kerng &Kließ Naila - Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Naila möchte mit der Veranstaltung Kerng &Kließ neue Wege gehen. Am sind alle Besucher des 10 Uhr-Gottesdiensts anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Bonhoefferhaus eingeladen. Wie schon zu Zeiten Jesu üblich soll dabei die Einheit von Verkündigung und Tischgemeinschaft gelebt werden. Zu den Kließ gibt es wahlweise Rouladen für 8 oder Gänsebrust für 10 Euro. Für Kinder kann Kloß mit Soß für 2 Euro bestellt werden. Getränke sind dabei jeweils inklusive. Die Anmeldung wird bis zum Dienstag, erbeten unter Tel /5005, per Mail an Dekanat.Naila@elkb.de oder persönlich im Pfarramt. Wer war Katharina von Bora? Bernstein a.wald -Die Kindergottesdienstkinder der Michaelisgemeinde Bernstein a.wald haben sich im Lutherjahr einer besonderen Frau gewidmet -Katharina von Bora, die mit 26 Jahren Martin Luther heiratete. In einer amüsanten Theateraufführung am Samstag, 28. Oktober, um Uhr in der Michaeliskirche sollen die Besucher die Familie Luther kennenlernen und mehr über die Lutherin erfahren. Die Veranstaltung ist für Jung und Alt gedacht, der Eintritt ist frei. Spenden für zur Renovierung der Michaeliskirche werden gerne entgegen genommen. Döbra - Als Erntedankfest der Jäger wird der Hubertustag verstanden. Zeitnah dazu findet am Samstag, 4. November, um Uhr in der Bartholomäuskirche in Döbra auch in diesem Jahr wieder eine Hubertusandacht statt. Die Kreisgruppe Naila des Bayerischen Jagdverbandes lädt dazu ein, verbunden mit der Eröffnung der Wildwochen im Gasthaus Synderhauf. Pfarrer Dr. Hohenberger wird den Hintergrund der Hubertus-Legende aufgreifen, um an den Auftrag von Hege und Pflege für die Schöpfung zu erinnern. Musikalisch ausgestaltet mit den traditionellen Bläserstücken der Jägermesse wird der Gottesdienst von der Jagdhornbläsergruppe Döbraberg. Reformationstag und Allerheiligen: Mittagstisch: Rouladen und Klöße ab Uhr: Kaffee mit hausgemachten Kuchen ---> WIR SPIELEN BINGO <--- Dienstag, 31. Oktober, ab Uhr:... die ultimative HALLOWEEN-PARTY mit unserem DJ.MARTIN Montag, 30. Oktober, ab Uhr: LIVE-Musik mit Franky & Friend(s) Dienstag, 31. Oktober ab Uhr: Champions-League LIVE auf Großbildleinwand: CELTIC GLASGOW - BAYERN MÜNCHEN im überdachten und beheizten Eingangsbereich Donnerstag, 2. November, ab Uhr: LIVE-MUSIK mit Kristina & Christian Kemnitzer Einfach schöne Stunden genießen Jeden Donnerstag Live-Musik in der Kaminstube! Wir freuen uns auf Euren Besuch: Gerdi und Rainer 25

26 7. November, 19Uhr: Ab- und Ausleitungsverfahren Klang und Märchen Kurse der VHS Schwarzenbach Energy Dance 8. November 2017, 6 x Mittwoch; Termin 1: Uhr. Termin 2: Uhr. Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Mit einem rhythmisch-dynamischen Fitnessund Gesundheitssport und abwechslungsreicher, motivierender Musik. Den vielfältigen Bewegungsabläufen kann man mühelos folgen, ohne Takte zu zählen. Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 24 Euro; Mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk. Dehnen ist das A+O Freitag, 3. November 2017, 15- Kursbeginn: 23. November Schwarzenbach a.wald -Effektive Methoden, um den Organismus zu entschlacken und die Körpersäfte wieder in Fluss zu bringen. Ab- und Ausleitende Therapieverfahren blicken auf eine lange Tradition zurück, wobei einige in neuerer Zeit noch weiterentwickelt wurden. Es gibt verschiedene Methoden, die je nach Organsystem und Erkrankung sinnvoll zum Einsatz kommen. Dazu gehören u.a. das Schröpfen und das Baunscheidtieren, aber auch die Ausleitung mit natürlichen Arzneimittel oder der mikrobiologischen Therapie. Ab- und Ausleitungsverfahren fördern die Entschlackung und Entgiftung des Organismus von Toxinen und Stoffwechselendprodukten und bewirken überdies eine Stimulation des Immunsystems. Heilungsfördernd wirken die Anwendungen u.a. bei chronischen Erkrankungen, jedoch können auch akute Erkrankungen davon profitieren. Aber gerade bei der Prävention spielt dieser therapeutische Ansatz eine bedeutende Rolle. Im Vortrag wird zum einen ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der einzelnen Verfahren gegeben. Zum anderen werden die einzelnen Therapieverfahren zur Ausund Ableitung hinsichtlich der Durchführungsweise, Anwendungsgebieten und Indikationen vorgestellt und beschrieben. Vortrag am Dienstag, 7. November um 19 Uhr im Philipp- Wolfrum-Haus (Marktplatz 17), Schwarzenbach a.wald mit Referentin: Heilpraktikerin, M.A. soz. psych. Sonja Hensel; VHS- Gebühr 5Euro. 2017, 3 x Donnerstag von Uhr Mit Dehnübungen vorbeugen, bevor die Schmerzen kommen. Hier gibt es Übungen zur Stabilisierung der Bandscheibe, Stärkung der Wirbelsäule oder der Schulter. Leiterin: Anni Goßler; Gebühr: 16 Euro; Mitbringen: Matte, bequeme Kleidung. Info: Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) statt. Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel oder vhs@schwarzenbach-wald.de Marxgrün - An den Freitagen 10. November, 8. Dezember sowie am und 19. Januar 2018 findet um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Marxgrün die Veranstaltung Klang und Märchen statt.die Teilnehmer können sich zunächst von einem zauberhaften Märchen in eine andere Welt entführen lassen. Anschließend genießen sie bei einer Klangmeditation -mit Klangschalen, Gongs und anderen Klanginstrumenten -die wohltuend entspannende Wirkung der Klänge. Der Abend wird mit einem passenden Kräutertee abgerundet. Bitte mitbringen: eine Unterlage (zum Beispiel Isomatte oder Klappmatratze), eine Decke und ein kleines Kissen. Dauer: cira eineinhalb Stunden, Kosten pro Abend: 10 Euro incl. Kräutertee Anmeldung jeweils bis vier Tage vorher erbeten. Katja Stölzel-Sell, Telefon: 09288/ Kurse der VHS Geroldsgrün Ostpreußen Dienstag, , Uhr im Gasthof Zum Goldenen Hirschen Referent: Fred-J. Jansch Das ehemalige Ostpreußen erstreckt sich heute über die drei Staaten Polen, Russland und Litauen. Auf polnischer Seite beginnt die Rundreise in Elbing, dass sich mittlerweile von den Kriegsschäden erholt hat. Beruhigende Landschaften finden wir in Masuren, in Frauenburg treffen wir auf das Vermächtnis von Nikolaus Kopernikus. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Städte und die herrlichen Landschaften Ostpreußens werden gezeigt. Die Rundreise wird mit einem Besuch am kurischen Haff beendet. Bayerntour Dienstag, , Uhr im Gasthof Zum Goldenen Hirschen Referent: Robert Kübrich Die Tour beginnt in Nordbayern am Falkenstein bei Ludwigsstadt und endet auf der Donau mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg, wo diese sehr interessante Wandertour durch die bayerischen Landschaften mit einer zünftigen Brotzeit im Biergarten des Klosters beendet wurde. Auf der insgesamt 550 km langen Strecke gibt es herrliche Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Teilnahmegebühr für Vorträge: 3,00 Euro Erwachsene, 1,50 Euro Jugendliche 26

27 Off-Road, Action, Abenteuer, USA-Kick pur am 9. November in Bad Steben Traumlandschaften im Visier Klaus Beer führt durch die Landschaften der USA. Bad Steben -Der bekannte Filmemacher Klaus Beer zeigt seine neue Filmproduktion über die Traumlandschaften im Südwesten der USA im Großen Kurhaussaal Bad Steben. Dieser Reisefilm ist ganz großes Kino und kann als neue Dimension des Reisefilmvortrags angesehen werden. Hier treffen Highlights und Traumlandschaften des amerikanischen Westens auf Reiseaction pur. Ein bildgewaltiges, spannendes Roadmovie, das den Zuschauer bei seinen innersten Fernweh- Sehnsüchten packt. Ein Film, maßgeschneidert für Fotografen, Naturwanderer und Amerikafans, die diesmal hautnah und in ganz besonderer Weise mit dabei sein können. Sozusagen Zur richtigen Zeit, beim richtigen Licht, am richtigen Ort. Ergänzt mit einem Bilderfeuerwerk der Glitzerstadt Las Vegas, dem Start der Tour. Gespickt mit Geheimtipps von Landschaften, die einem regelrecht den Atem verschlagen. Erstmals gewährt der Filmemacher einen Blick hinter die Kulissen des Reisens mit der Kamera, zeigt sozusagen das Making of im Film selbst. So werden bewusst Reifenpannen, das Schleppen der Ausrüstung und so manche brenzlige Reisesituation gezeigt. Der Film ist so angelegt, dass sich der Betrachter mit dem Filmgeschehen identifizieren kann und das Gefühl hat, selbst Teil der Reisecrew zu sein. Hier gibt es die Karten Karten für diesen Film am 9. November um Uhr im Großen Kurhaussaal gibt es in der Tourist-Information Bad Steben zu 12 Euro (mit Gastkarte 10 Euro) sowie an der Abendkasse. Eine Actioncam ermöglichte dramatisches Landschaftserleben, zum Beispiel den Einstieg in einen engen Slotcanyon, wo alle anderen Aufnahmetechniken versagten. Da man mit Geländefahrzeugen unterwegs war, konnten auch Gebiete angefahren werden, die dem Normaltourist in der Regel verschlossen bleiben. Also richtige Geheimtipps, selbst für Amerikakenner. Infos: SPARWOCHEN von 27. Oktober bis 04. November 2017 minus20% auf alle Marken-Textilien JEANS +++ MODE Bad Steben Hauptstraße 26 Inh.: W. Dehling Tel /

28 VERANSTALTUNGEN in der Region ab Uhr Karate Dojo Naila e. V. Bayerische Kindermeisterschaften Frankenhalle Naila Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a. W. AED- Fortbildung Hallenbad Uhr Karate Dojo Naila e. V. Bayerische Kindermeisterschaften Frankenhalle Naila Uhr FSV Naila C-Junioren Punktspiel Stadion Frankenhalle Naila 28./ , 13.00, Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm- Stollen Besucherführungen Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen Uhr FSV Naila D-Junioren Punktspiel Stadion Frankenhalle Naila Uhr Go-Church Schwarzenbach a.wald Eventgottesdienst: Oktober-Fest? Mit Kids- Church, After Church Party und Limo-Lounge. Nordstr. 10, Schwarzenbach a.wald Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Abschlusskonzert des Meisterkurses für Violine (Haus Marteau) Großer Kurhaussaal Bad Steben Uhr HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila Uhr TSV Dürrenwaid Frühstücksbrunch TSV Sportheim Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Augentraining So bleiben Ihre Augen jung von Monika Wolf Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Uhr TuS Schauenstein 1877 e.v. Preisschafkopf: Jeder Teilnehmer bekommt Vereinsheim einen Preis Wasserwacht Schwarzenbach a. W. Stufe I,II und III: Kein Training 31.10/ , 13.00, Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm- Stollen Besucherführungen Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen Uhr Motorradclub Langenbach Halloween-Party Clubscheune, Obere Mühlleithen Frankenwaldverein Steinbach Heisla-Abend entfällt! Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag von Gert Böhm: Runter vom Hamsterrad Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Uhr Schützengesellschaft 1863 e.v. Schützenabend und Training mit Schützenhaus Geroldsgrün Geroldsgrün Jugendtraining auch für Neulinge Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Stammtisch Gasthaus Zegasttal, Gottsmannsgrün 8, Schwarzenbach am Wald Uhr Forum Naila Folkmusik aus Skandinavien mit Huldrelokkk Firma Serag-Wiessner, Zum Kugelfang Uhr Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün e.v. Jahresabschluss mit Unterhaltungsnachmittag: Für Kaffee, Stollen und gute Unterhaltung ist gesorgt. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung Gasthof Zum Goldenen Hirschen Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Songs and more mit Voice n strings Großer Kurhaussaal Bad Steben Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag: Schüßler-Salze was das Gesicht verrät Referentin: Heilpraktikerin Elisabeth Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Kyewski Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Film von Klaus Beer: USA - Shooting Wild Großer Kurhaussaal Bad Steben West Uhr Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a. Wald und Umgebung Monatsversammlung Sportheim Lerchenhügel Mo Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben Uhr: Schwimmtraining Jugend; Lichtenberg e. V Uhr: Rettungsschwimmtraining Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: Di Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Mi Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Mi Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Do Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Do Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Do Uhr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Do Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Fr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel / Uhr Sa Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben So. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Winteröffnungszeiten von 8.00 bis Uhr So. und Feiertage Bergwacht Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte für Wanderer und Skifahrer offen Döbraberg am Rundweg/alte Abfahrtstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 28

29 Besser hören mit modernen Hörgeräten Diese Technik bringt Lebensfreude zurück ANZEIGE Die Schauspieler und Hörsystemträger Mario Adorf und Christoph M. Ohrt setzen auf Widex Premium-Technologie Wie etwa die Hälfte aller 41- bis 60-Jährigen hat auch der Schauspieler Christoph M. Ohrt (57) eine Hörminderung. Das ist ja wieder ein ganz anderes Leben, stellte er nach einem ersten Hörsystem-Praxistext verblüfft fest. Jetzt nutzt er ein vollvernetztes Hightech- Hörgerät samt zugehöriger App, das auch Musik und Telefonate drahtlos ins Ohr überträgt und ist begeistert, was die Technik kann. Was moderne Hörsysteme können Als Schauspieler ist Hören und Verstehen ungemein wichtig für mich. Wieder richtig zu hören, ist ein wunderbares Erlebnis, betont Christoph M. Ohrt. Der 1960 geborene TV-Star wurde für seine Rolle als Felix Edel in der Serie Edel & Starck mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Er ist regelmäßig in Fernsehfilmen und -serien sowie auf der Theaterbühne zu sehen und kann sich ein Leben ohne winzige Hör-Hightech nicht mehr vorstellen. Dass moderne Hörsysteme zur vollvernetzten Technologie gereift sind, kommt den Hörbedürfnissen des beruflich engagierten Vieltelefonierers und leidenschaftlichen Musikliebhaber sehr entgegen. Es ist schon ein Wahnsinn, was diese Technik kann: Man hört und versteht damit nicht nur wieder alles, sondern kann sie auch als Drahtlos-Headset zum Telefonieren oder Musikhören nutzen, so Ohrt. Denn moderne Hörgeräte wie das das Beyond von Widex lassen sich drahtlos mit Apple-Geräten verbinden und senden Anrufe oder Lieblingssongs direkt in die Hörsysteme in einer vollkommen natürlichen und glasklaren Klangqualität. Teil des perfekten Hörerlebnisses ist auch eine Smartphone-App mit der sich zum Beispiel Klang und Lautstärke optimal anpassen lassen. Der erste Schritt zur Besserung ist seiner Erfahrung nach der Leichter leben mit modernen Hörsystemen Erleben Sie, wie Widex mit intelligenter, patentierter Hörtechnologie für entspanntes Hören und Verstehen sorgt. Testaktion vom bis schwerste: Sich einzugestehen, dass das einst perfekte Hörvermögen nachgelassen hat. Dabei ist die erforderliche Technik kaum sichtbar und gerade mal so groß wie ein Fingernagel. Musik, Telefonate und andere Soundfiles lassen sich mit Widex Beyond direkt ins Ohr streamen. Jetzt kostenfrei Probe tragen! Jetzt kostenfrei Probe tragen! Sichern Sie sich einen Termin in Naila: Tel / Jetzt bei Ihrem Hör-Experten: Frankenwaldstr Naila Telefon 09282/ Öffnungszeiten: Mo. Do u Uhr Fr Uhr Und wer sie einmal getestet hat, empfindet die winzige Hightech keinesfalls als Einschränkung. Im Gegenteil: Ich höre jetzt Töne, die ich vorher noch nie gehört habe, das ist schon sehr aufregend, verrät Christoph M. Ohrt. Wichtig ist die individuelle Anpassung beim Hörakustiker. Nur so kann die intelligente Technik auch ihr volles Potenzial entfalten. Moderne Hörsysteme wie das Widex Beyond lassen sich drahtlos mit Apple-Geräten verbinden. So fließen Telefonate oder Musik direkt ins Hörgerät Resultat ist ein natürlicher, glasklarer Klang, den man per App individualisieren kann. Die Hörsystem-Steuerung per App ist sowohl mit iphones wie auch mit Android-Smartphones möglich. Mehr Infos: 29

30 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr., ,19.30 Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche St. Walburga; Sa., ,9Uhr: Kinderfrühstück Martin-Luther-Haus, So., , 9.30 Uhr: Familiengottesdienst, Uhr: Kindergottesdienst Mi., , 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seniorenwohnpark, 19 Uhr: Verleih uns Frieden, Sinfonisches Konzert zum Reformationsjubiläum, Lutherkirche; Fr., ,15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens Fr., , Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark; So., Uhr: Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., , 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Fr., ,15.30 Uhr Jungschar im Luthersaal; Sa., , Uhr: Konfirmanden-Elternabend im Café Royal; So., , 9.30 Uhr Gottesdienst in Berg (Präd. Ingram Butter) Keine Kirchbusabholung! Di., , 9.30 Uhr: Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum mit Hl. Abendmahl. Kirchbus: große Tour mit Schlegel, Bug, Bruck; Mi., , 9 Uhr: Frauenfrühstück im Luthersaal/Gemeindehaus, Thema: Ohne Frauen keine Reformation! mit Sr. Dr. Nicole Grochowina, CB Selbitz, Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Cafe Royal, Do., , 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Luthersaal; Fr., ,15.30 Uhr: Jungschar (6-12 Jahre) im Luthersaal Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So, , 9.30 Uhr: zentraler Gottesdienst zum Lutherjahr in der Jakobuskirche, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus; Mo, , Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal, Die Montagsfrauen entfallen!!! Mi, Uhr: Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen in der Jakobuskirche; Do.,02.11., Uhr: Gemeinschaftsstunde Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Di. bis Fr. von 9 12Uhr, Freitag Nachmittag von 16 18Uhr, Montags geschlossen! Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr, , Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach Fr., , 16Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; So., , 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, Kindergottesdienst Adventgemeinde Langenbach Sa., , 9.30 Uhr: Bibelgespräch Predigt mit Gunter Schmidt (-> nicht wie vorgegeben Abendmahl mit R.Gelbrich!!!) gemeinsames Mittagessen! Uhr: Thema mit Gunter Schmidt Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr, ,15 Uhr Kinderkino im Gemeindehaus: Mullewapp Eine schöne Schweinerei, Uhr Jugendtreff im Laden, Marktplatz 9; Fr., , 9.30 Uhr Jugendtreff im Laden, So., , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Klug, Uhr: Kindergottesdienst, Do., , 15 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus für Eltern mit Kinder im Kindergartenalter; Fr., ,19.30 Uhr: Jugendtreff im Laden Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Sa., , 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift So., , 10 Uhr: Stadtkirche, Gottesdienst zur Kirchweih und Kindergottesdienst, Uhr: Bonhoefferhaus; Sonntagskino Mullewapp eine schöne Schweinerei, Mo, , 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik; Di., , 10 Uhr: Stadtkirche; Festgottesdienst 500 Jahre Reformation anschließend Empfang im Bonhoefferhaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr., , Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar; So., , Uhr: Christuskirche; Kirchweihgottesdienst mit Pfarrer Frank und Pfarrer Dr. Kaiser Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So , Uhr: Gottesdienst zum Reformationsjubiläum: Allein der Glaube! Do Uhr: Beichte und Tischabendmahl im Gemeindehaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,29.10.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach, Di.,31.10.,9.30 Uhr: Dekanatsweiter Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche in Naila zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin-Luthers. Thema: Von Ablass und Gnade Uhr: Churchnight zum Reformationsjubiläum für Jugendliche in Lichtenberg, Mi., ,19 Uhr: Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy zum Reformationsjubiläum in der Lutherkirche in Bad Steben. Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa., , Uhr: Rosenkranz, So., Uhr: Beichte, Uhr: Hl. Messe, Uhr: Rosenkranzandacht Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Fr , 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; So ,18Uhr: Aktionsgottesdienst, Mo Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde, Fr Uhr: Waypoint Teenie/ Jugendkreis Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Sa , Uhr bis ca Uhr Liturgenschulung in Hof, Pauluskapelle, Lessingstraße 1 So , Uhr Regionsgottesdienst in Hof mit Pastorin Dagmar Köhring von Radio m Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr , Uhr: u.a. Besprechung Hosea 8-14 sowie Gib Jehova dein Bestes ; außerdem: Lebe für Jehova! - mit Videovorführung. Zum Abschluss Gottes Königreich regiert Kap. 20 Abs und Kasten Eine zusätzliche Hilfe für Einsatzkräfte So , Uhr: biblischer Vortrag Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen? und Übe dich in Selbstbeherrschung CVJM Naila Fr., , 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre) Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; Sa., ,16 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren, 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., , Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren, Mo., , 18 Uhr: Tischtennis-Training im CVJM- Haus; Fr., , Uhr: offenes Tischtennis- Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/ Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9 Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst Schwarzenbach a.wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr., Uhr: Posaunenchor;Sa., , 16 Uhr: Theateraufführung in der Bernsteiner Michaeliskirche: Wer war Katharina von Bora? ; So.,29.10., 9 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe zum Reformationsjubiläum: Sola scriptura mit Dekan Maar, 18 Uhr:,Jesus-House-Club in Schwarzenbach; Di., , Reformationstag, 9.30 Uhr: Dekanatsweiter Gottesdienst in der Stadtkirche in Naila: 500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers und Reformation in Deutschland, Mi.,01.11., Allerheiligen, Uhr: Reformations- Konzert in Bad Steben; Do., , Uhr: Kirchenchor Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Fr.,27.10., Uhr: Herbstbeichte (Wein). Vorherige Anmeldung in der Sakristei möglich. So.,29.10.,10 Uhr: Gottesdienst, Di.,31.10.,9.30 Uhr: Dekanatsweiter Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche in Naila zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin-Luthers Uhr: Churchnight zum Reformationsjubiläum für Jugendliche in Lichtenberg, Mi.,01.11.,19 Uhr: Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy zum Reformationsjubiläum in der Lutherkirche in Bad Steben. Fr.,04.11.,19 Uhr Hubertsusandacht in der Bartholomäuskirche Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Sa.,28.10.,18 Uhr: Jugendgruppe eat n pray im Jesus-House So.,29.10.,9.15 Uhr: Aussendung des Rumänienhilfetransportes auf dem Marktplatz,10 Uhr: Kirchweihgottesdienst mit Predigtreihe zum Reformationsjubiläum: Sola scriptura mit Dekan Maar und Kindergottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House Mo.,30.10., Das Büro ist an diesem Tag wegen Urlaub geschlossen,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus Di.,31.10.,9.30 Uhr: Dekanatsweiter Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche in Naila zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin-Luthers Uhr: Churchnight zum Lutherjahr für Jugendliche in Lichtenberg Mi.,01.11.,19 Uhr: Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy zum Reformationsjubiläum in der Lutherkirche in Bad Steben. Do.,02.11.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus Voranzeige: So.,05.11.,17.30 Uhr Konzert Chor Light &Cross and friends in der Christuskirche Filialkirche St. Marien Schwarzenbach Sa., ,18.30 Uhr: Hl. Messe Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM Schwarzenbach a.wald Fr., Uhr Jungs-Jungschar Feuer und Flamme Uhr Teenie-Kreis free-x; Sa., Uhr: Gottesdienst In der Woche vom entfallen wg. der Ferien Mambinis, Kinderstunde, Jungscharen und Teenie-Kreis. Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Sa , Uhr bis ca Uhr Liturgenschulung in Hof, Pauluskapelle, Lessingstraße 1 So , Uhr Regionsgottesdienst in Hof mit Pastorin Dagmar Köhring von Radio m Freie Christengemeinde Sängerwald So ,9.30 Uhr Gottesdienst It s spooky, parallel dazu Kindergottesdienst Go-Church Schwarzenbach a.wald, Nordstr. 10 Sa , 18 Uhr: Eventgottesdienst Oktober- Fest? Mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge.

31 Das Landratsamt Hof gibt bekannt: Bembers rockt den Saal Sanierung der Kreisstraße HO 33 in Marlesreuth Der Landkreis Hof saniert derzeit die Kreisstraße HO 33 im Bereich der Ortsdurchfahrt Marlesreuth vom Raiffeisenplatz bis Ortsende Richtung Selbitz. Um einen schnellen, reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten zu garantieren, ist deswegen die Ortsdurchfahrt seit bis zum zwischen Raiffeisenplatz und Ortsausgang Richtung Selbitz komplett gesperrt. Der Landkreis bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Umleitung erfolgt von Selbitz aus über die Staatsstraße 2195 (Selbitz-Naila), die Bundesstraße B173 und die Staatsstraße 2158 (Naila-Marlesreuth), von Marlesreuth aus in umgekehrter Richtung. Wichtiger Hinweis für die Anwohner: Für die Anwohner ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken während der Bauarbeiten grundsätzlich gewährleistet. Die Bauarbeiten werden jeweils in Absprache mit der Baufirma kurz unterbrochen, um den Anwohnern die Einfahrt zu ermöglichen. Für Asphaltierungsarbeiten ist ab Dienstag, den , bis voraussichtlich Donnerstag, den , der Anliegerverkehr nur eingeschränkt möglich. Die direkt betroffenen Anwohner werden vorab über den genauen Zeitpunkt der Asphaltierungsarbeiten nochmals persönlich informiert. Auch hier bittet der Landkreis um Verständnis. Erfolgreich werben im Schwarzenbach a.wald Mir hat s bei euch heut gut gefallen, das Publikum war super erzählt der Bembers nach seinem Auftritt. Fast vier Stunden unterhielt er die Zuschauer in der vollen Turnhalle der Grund- und Mittelschule. Dafür kassierte er viele Lacher und reichlich Applaus. Comedy ohne Tabu, er sagt was er denkt, derber Humor und derbe Ausdrücke auf fränkisch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Danke für diesen schönen Abend, danke für jedes blonde Helle -mit seiner Interpretation dieses Liedes verabschiedete sich der Bembers per Handschlag von den Gästen. Ja, so ist er halt, hart aber herzlich und viele mögen das! Junge Talente sind die Zukunft! Mit Thüga SmartService die berufliche Zukunft gestalten! Die Energiewelt von morgen ist smart und digital. Die innovativen Lösungen dafür entwickelt die Thüga SmartService GmbH. Als IT- und Telekommunikations-Dienstleister unterstützen wir die Akteure im Energiemarkt, vor allem Energieversorger und Kommunen. Wir sind ein Innovationsmotor der Thüga AG und damit Teil des größten Netzwerks deutscher Energieunternehmen. smartservice.de/jobs Neugierig? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! (Bewerbungsschluss für Auszubildende ist der ) Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration Ausbildung Informatikkaufmann/-frau Ausbildung Industriekaufmann/-frau Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik / Medieninformatik Studienarbeiten, Ferienjobs & Praktika Thüga SmartService GmbH Zum Kugelfang Naila (Nymphenburger Str München) Tel Fax

32 IHR PREISVORTEIL: 3.365, EURO Inspired by HÖHENFLÜGE GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen. Unser Finanzierungsbeispiel: MINI One 3-Türer 75 kw (102 PS), Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung, Klima, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, USB, 17 Zoll LM Räder Track Spoke schwarz, Performance Control,Heckspoiler, John Cooper Works Aerodynamic Kit, weiße Blinkleuchten u.v.m. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Einmalige Anzahlung: ,00 EUR Laufzeit: Monate Zielrate: ,00 EUR Nettodarlehensbetrag: ,00 EUR Sollzinssatz p. a. 1 :... 2,46 % Effektiver Jahreszins:... 2,49 % Darlehensgesamtbetrag: ,00 EUR Monatliche Finanzierungsrate: ,00 EUR Inkl. 595,00 Euro für Überführung. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts: 5,9, außerorts: 4,1, kombiniert: 4,8. CO 2-Emissionen in g/km (kombiniert): 111 Effizienzklasse: B. 1) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages mit der BMW Bank GmbH bis Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten. Abb. zeigt Sonderausstattung Autohaus Degner GmbH MINI Vertragshändler Firmensitz: Schneebergstraße Hof Tel /minidegner

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 1 Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 2»Der Malteser Hausnotruf - einfach sicher leben«sicherheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten Indiaca in Bayern - Indiaca im CVJM Bayern Was ist Indiaca? Indiaca - ein Rückschlagspiel fünf gegen fünf drei Ballkontakte da steckt noch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr