Pancreatic Polypeptide RIA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pancreatic Polypeptide RIA"

Transkript

1 Instructions for Use Pancreatic Polypeptide RIA Radioimmunoassay for the quantitative determination of Pancreatic Polypeptide in human serum. MI For illustrative purposes only. To perform the assay the instructions for use provided with the kit have to be used. Distributed by: I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49 (0) IBL@IBLInternational.com D22335 Hamburg, Germany Fax: +49 (0)

2 EURIAPP Pankreatisches Polypeptid Radioimmunoassay (Kat. Nr. RB 316) 100 Bestimmungen Nur für den professionellen Gebrauch Doc. no. E Dezember,

3 EINLEITUNG Pankreatisches Polypeptid (PP) wird als ein aminoterminales Molekül eines Vorläuferpeptids gebildet. Das vom Pankreas sezernierte PP hat 36 Aminosäuren mit einem Cterminalen Tyrosin. PP wird von den FZellen der Langerhanns schen Inseln gebildet. Es kommt überwiegend im Pankreas vor, kann aber auch in meßbaren Konzentrationen im ganzen GastroIntestinaltrakt auftreten. In Blut existiert PP in mindestens vier verschiedenen Formen: PP 136, PP 336 und zwei nicht näher charakterisierten Formen. PP wird während der Nahrungsaufnahme in das Plasma abgegeben. Seine physiologische Rolle besteht in der Hemmung der Magensäure und Pankreassekretion, sowie eines Einflusses auf die LeberGlukoseProduktion. Diese Wirkungen von PP werden durch spezielle Rezeptoren ausgelöst. RezeptorBindungsstudien haben gezeigt, daß das C terminale Tyrosinamid für die biologische Aktivität des Moleküls unbedingt notwendig ist. TESTPRINZIP Die Bestimmung von PP erfolgt ohne Extraktion durch einen kompetitiven RIA unter Verwendung eines KaninchenAntiserums gegen RinderPP. Das in Standards und Proben enthaltene PP konkurriert mit 125Ibeladenem humanem PP um eine begrenzte Anzahl von Bindungsstellen am Antikörper. 125IPP bindet sich im umgekehrten Verhältnis zur Konzentration von PP der Standards und Proben an den Antikörper. Das antikörpergebundene 125IPP wird von freiem PP durch Anwendung der DoppelAntikörperTechnik und PolyethylenGlykolZugabe getrennt. Die Radioaktivität des Präzipitates wird gemessen. Für die Standardisierung wird humanes, synthetisches PP benutzt. Für den professionellen Gebrauch im medizinischdiagnostischen Labor. KLINISCHE BEDEUTUNG Die Sekretion von PP wird während der Mahlzeiten insbesondere durch Protein und Fett angeregt. Aber PP wird auch von endokrin aktiven Tumoren des Pankreas' und des Gastro IntestinalTraktes produziert. Diese Tumoren bilden oft verschiedene Peptidhormone, z.b. PPVIP, PPGlukagon oder PPGastrin; es wurden aber auch Tumore beobachtet, die nur PP produzierten. Dies kann beim WDHA oder beim VernerMorrisonSyndrom vorkommen. Erhöhte SerumPPWerte nach Nahrungskarenz finden sich bei PPproduzierenden und endokrinen Tumoren des Pankreas und des GastroIntestinalTraktes. Normalwert von PP in humanem Serum: <100 pmol/l (nüchtern, bestimmt mit diesem Test). 3

4 VORSICHTSMASSNAHMEN Nur zum in vitro Gebrauch. Es ist notwendig, dass die für das Labor verantwortliche Person mit den im jeweiligen Land gültigen, gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit radioaktivem Material vertraut ist. Alle Reagenzien dieses Testbestecks, die humanes Material enthalten, ergaben bei der Prüfung auf HCV, HBsAg bzw. Antikörper gegen HIV I/IIVirus ein negatives Ergebnis. Trotzdem kann das Vorhandensein solcher infektiöser Erreger nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Die Reagenzien sollten deshalb wie potentiell infektiöses Material behandelt werden. Es sollten geeignete Maßnahmen zum sicheren Umgang mit dem radioaktiven Material ergriffen werden. Nur autorisierte Personen sollten Zugang zu den Reagenzien haben. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Umgang mit radioaktivem Material beachtet werden: Radioaktives Material muß in speziell ausgewiesenen Räumen gelagert werden, die für nicht authorisiertes Personal nicht zugänglich sind. Der Umgang mit radioaktivem Material darf nur in speziell gekennzeichneten Räumen erfolgen. Vorsicht ist geboten vor oraler oder dermaler Aufnahme von radioaktiven Stoffen oder Kontamination von Kleidung. Nicht mit dem Mund pipettieren. Bei der Testdurchführung darf weder gegessen, getrunken oder geraucht werden. Es wird empfohlen Einmalhandschuhe zu tragen. Nach Gebrauch radioaktiven Materials Hände waschen. Beim Umgang mit radioaktivem Material sollten die Labortische mit absorbierendem, wegwerfbarem Material abgedeckt sein. Verschüttetes radioaktives Material sollte sofort aufgenommen werden und kontaminiertes Material als radioaktiver Abfall entsorgt werden. Kontaminierte Tischoberflächen sollten mit einem Detergenz gesäubert werden. Kitkomponenten enthalten Natriumazid. Kontakt mit Kupfer oder Bleirohren kann zur Bildung von hochexplosiven Ablagerungen führen. Daher beim Einbringen in Abflüsse mit reichlich Wasser nachspülen, was die Bildung von Metallaziden verhindert. Rohre, die wahrscheinlich dies explosiven Ablagerungen enthalten vorsichtig mit 10%iger Natronlauge spülen. 4

5 KOMPONENTEN DES KITS Die Reagenzien dieses Testkits sind ausreichend für 100 Bestimmungen. 1. AntiPP (Reagenz A) KaninchenAntiserum gegen RinderPP. Für 100 Röhrchen. Lyophilisiert in 5,0 ml 0,5 M Phosphatpuffer, ph 7,4, 2,5 % humanes Serumalbumin, 0,5 % Natriumazid. In 52 ml bidest. Wasser rekonstituieren IPP (Reagenz B) Enthält 0,75 µci oder 28 KBq 125IhPP am Tag der Markierung. Produziert durch Jodierung von synthetischem, humanem PP. HPLCgereinigt, monojodiert. Spezifische Aktivität: µci/nmol (6277 MBq/nmol). Lyophilisiert in 1,25 ml 0,5 M Phosphatpuffer, ph 7,4, 2,5 % humanes Serumalbumin, 0,5 % Natriumazid. Enthält 0,12 ml normales Kaninchenserum. In 12,5 ml bidest. Wasser rekonstituieren. 3. DoppelAntikörperPEG (Reagenz C) 50 ml verdünntes ZiegenAntiKaninchenIgAntiserum. Verdünner: 0,05 M Phosphatpuffer, ph 7,4, mit 0,25 % humanem Serumalbumin, und 0,05 % Natriumazid. Enthält 7,5 % w/v PolyethylenGlykol Standard Verdünner (Reagenz D) 10,0 ml PPfreies Humanserum. Lyophilisiert. Enthält 500 KIU Trasylol /ml. Rekonstitution in 10,0 ml bidest. Wasser. Wird für die Verdünnung des PPStandards benötigt. 5. PPStandard, pmol/l (8370 pg/ml) (Reagenz E) 5,00 ml, 2000 pmol/l synthetischer, HumanPPStandard. Lyophilisiert in 0,05 M Phosphatpuffer, ph 7,4, 0,25 % humanes Serumalbumin, 0,05 % Natriumazid. Rekonstitution in 5,00 ml bidest. Wasser. 6. Assaypuffer (Reagenz F) 5,0 ml 0,05 M Phosphatpuffer, ph 7,4, 0,25 % humanes Serumalbumin, 0,05 % Natriumazid. Zum Gebrauch anstelle von Antiserum in den nichtspezifischen Teströhrchen (NSB). 7. Kontrollen (Reagenz GH) Lyophilisierte Serumkontrollen mit niedriger (G) und hoher (H) PP Konzentration. Jedes Fläschchen mit 1,00 ml bidest. Wasser rekonstituieren. Die genauen PP Konzentrationen sind auf den Fläschchenetiketten angegeben. Enthält 0.05% NaN3. 5

6 ERFORDERLICHE LABORGERÄTE UND HILFSMITTEL (NICHT IM KIT ENTHALTEN) Destilliertes Wasser EinmalTeströhrchen 1113 x 55 mm, Polystyrol Pipetten mit Einmalspitzen, 100 und 500 µl. GlasPipetten, 1,00; 5,00 und 10,00 ml Meßzylinder: 25 und 50 ml Vortexmixer Zentrifuge, geeignet für mindestes 1.700xg (vorzugsweise Kühlzentrifuge) GammaCounter PROBENGEWINNUNG Die Patienten sollten 10 Stunden vor Blutentnahme nüchtern sein. Venenblut wird in Röhrchen ohne Zusätze gesammelt. Die Proben werden bis zur Gerinnung in einem Eisbad gekühlt. Serum wird durch Zentrifugation bei +4 C gewonnen. Das Serum sollte nach der Entnahme innerhalb von 4 Stunden untersucht werden oder bei 18 C bis zur Analyse gelagert werden. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen sollte vermieden werden. 6

7 VORBEREITUNG UND LAGERUNG DER REAGENZIEN Die Reagenzien sollten bei 2 8 C gelagert werden. Das Verfallsdatum sowie die Chargenbezeichnung sind auf jedem Fläschchen angegeben. Bei lyophilisierten Reagenzien gilt das Verfallsdatum für die ungeöffnete Flasche. Nach Rekonstitution haben die Reagenzien eine Haltbarkeit von 10 Wochen, wenn ordnungsgemäß gelagert. Das für die Rekonstitution der lyophilisierten Reagenzien verwendete Wasser sollte mit einer Glasapparatur gewonnen werden, oder von entsprechender Reinheit sein. Den Inhalt der Fläschchen vorsichtig unter Vermeidung von Schaumbildung lösen. Reagenz A: AntiPP Mit 52 ml bidest. Wasser rekonstituieren. Lagerung bei 28 C. Reagenz B: 125 IPP Mit 12,5 ml bidest. Wasser rekonstituieren, Lagerung bei 18 C oder tiefer. Reagenz C: DoppelAntikörperPEG Gebrauchsfertig. Vor Gebrauch gründlich mischen, Lagerung bei 28 C. Reagenz D: Standard Verdünner Mit 10,0 ml bidest. Wasser rekonstituieren, Lagerung aliquotiert bei 18 C oder tiefer. Reagenz E: PPStandard, pmol/l Mit 5,0 ml bidest. Wasser rekonstituieren, Lagerung aliquotiert bei 18 C oder tiefer. Die Herstellung der gebrauchsfertigen Standards wird weiter unten beschrieben. Reagenz F: Assaypuffer Gebrauchsfertig; bei 2 8 C lagern Reagenz GH: Kontrollen Jedes Fläschchen mit 1 ml bidest. Wasser rekonstituieren; Lagerung bei 18 C oder tiefer. 7

8 TESTDURCHFÜHRUNG Rekonstituiere die Reagenzien wie beschrieben. Alle Reagenzien sollten vor Gebrauch auf Raumtemperatur gebracht werden. Genauigkeit bei allen Pipettierschritten ist wichtig. Alle tests (Standards, Proben und Kontrollen) sollten in Doppelbestimmungen durchgeführt werden. Siehe Übersicht Seite 12. Ein kompletter Testansatz beinhaltet: Standards (StRöhrchen) Kontrollen (CRöhrchen) Proben (PRöhrchen) 7 Konzentrationen (0, 6.25, 12.5, 25.0, 50.0, 100 und 200 pmol/l) Röhrchen für die Bestimmung der nicht spezifischen Bindung (NSBRöhrchen) Röhrchen für die Bestimmung der Totalaktivität (TOTRöhrchen) ARBEITSSCHRITTE 1 Die Reagenzien entsprechend der Anweisung rekonstituieren. 2 Herstellung der PPArbeitsstandards durch Verdünnung des PP2000 pmol/lstandards (Reagenz E) mit dem Standard Verdünner (Reagenz D) wie folgt: a) 0,200 ml Standard 2000 pmol/l + 1,800 ml Verdünner = 200 pmol/l b) 1,00 ml Standard 200 pmol/l + 1,00 ml Verdünner = 100 pmol/l c) 1,00 ml Standard 100 pmol/l + 1,00 ml Verdünner = 50 pmol/l d) 1,00 ml Standard 50 pmol/l + 1,00 ml Verdünner = 25 pmol/l e) 1,00 ml Standard 25 pmol/l + 1,00 ml Verdünner =12,5 pmol/l f) 1,00 ml Standard 12,5 pmol/l + 1,00 ml Verdünner =6,25 pmol/l g) Standard Verdünner = 0 pmol/l Die Standardlösungen bei 18 C lagern, wenn sie wiederverwendet werden sollen µl Standards (0 200 pmol/l), Proben und Kontrollen in die betreffenden Röhrchen pipettieren und 100 µl des Nullstandards in die NSBRöhrchen µl AntiPP (Reagenz A) in alle Röhrchen (Ausnahme: NSB und TOTRöhrchen) pipettieren µl Assaypuffer (Reagenz F) in die NSBRöhrchen geben. 6 Vortexen, und 2024 Stunden bei 28 C inkubieren µl 125IPP (Reagenz B) in alle Röhrchen pipettieren; die TOTRöhrchen verschließen und zur Seite stellen. 8 Vortexen, und 2024 Stunden bei 28 C inkubieren. 8

9 9 500 µl DoppelAntikörperPEG (Reagenz C; vor dem Pipettieren gut mischen) in alle Röhrchen (außer TOT) pipettieren. 10 Vortexen, und 3060 Minuten bei 28 C inkubieren. 11 Alle Röhrchen 15 Minuten bei +4 C (1.700xg) zentrifugieren. 12 Die Überstände sofort nach dem Zentrifugieren dekantieren. 13 Messung der Radioaktivität des Präzipitates jedes Röhrchens 2 4 Minuten im Gamma Counter. TESTAUSWERTUNG 1. Die mittleren Counts/Minute (CPM) der unspezifischen Bindung (NSB) von den mittleren CPMs der Standard, Kontrollen und Patientenproben subtrahieren. 2. Die CPMs der Proben, Kontrollen und Standards durch die CPM der Totalaktivität teilen und das Ergebnis mit 100 multiplizieren (= %B/TOT). 3. Erstellen einer Standardkurve durch Auftragen der % B/TOT der Standards (yachse, linear) gegen ihre Konzentrationen (xachse, logarithmisch) auf semilogarithmischem Papier. 4. Die PPKonzentrationen der Proben und der Kontrollen können direkt aus dieser Standardkurve abgelesen werden. 5. Steht ein entsprechendes Computerprogramm zur Verfügung, so können die Erstellung der Standardkurve und die Berechnung der Konzentrationen in Proben und Kontrollen durch ein entsprechendes Computerprogramm (logitlog Regression, linear oder cubic spline) durchgeführt werden. 9

10 QUALITÄTSKONTROLLE Um eine gleichbleibende Testqualität sicherzustellen, sollte jedes Labor die folgenden Punkte beachten: a. Die wiedergefundenen Konzentrationen der Kontrollen sollten innerhalb der auf den Etiketten angegebenen Werten liegen. b. Total Counts Die gefundenen Counts sollten anhand der erwarteten CPM aufgrund des Wirkungsgrads des Counters und des radioaktiven Zerfalls abgeschätzt werden. Der Gehalt an 125 IPP dieses Kits beträgt ca CPM (5 %, +20 %) am Tag der Markierung (Wirkungsgrad des Counters = 80 %). c. Maximale Bindung (Bo/TOT) Für jeden Assay wird die gebundene Radioaktivität des Nullstandards (Bo/TOTx100) berechnet. Bo/TOTx100 beträgt normalerweise % am Tag der Markierung. Gegen Ende der Laufzeit kann der Wert um einige Prozent absinken. d. Unspezifische Bindung (NSB/TOT) Für jeden Assay wird die unspezifische Bindung in Prozent (NSB/TOTx100) berechnet. Die NSB/TOTx100 beläuft sich auf weniger als 7 %. e. Steigung der Standardkurve Als Marker für die Reproduzierbarkeit können die Punkte bei 80, 50 und 20 % der Standardkurve von Testlauf zu Testlauf verwendet werden. 10

11 TESTCHARAKTERISTIKA Sensitivität Die untere Nachweisgrenze, definiert als die zweifache Standardabweichung des Nullstandards, beträgt ca. 3 pmol/l (bezogen auf die Standardkurve). Richtigkeit Eine mittlere Wiederfindung von 104% (95113%) wurde erreicht, wenn PPKonzentrationen zu normalem Serum gespikt wurden. Präzision Intra assay Konzentration Variationskoeffizient (VK %) N 28.8 pmol/l pmol/l Inter assay (GesamtVariation) Konzentration Variationskoeffizient (VK %) N 38.8 pmol/l pmol/l Spezifität Folgende Kreuzreaktionen wurden gefunden: Peptid Kreuzreaktivität (%) PankreasPolypeptid, human 100 PankreasPolypeptid, Rind 120 Peptide YY, human < 1,0 Neuropeptide Y, human < 0,8 "Gastric Inhibitory"Peptid, Schwein 0,02 Cholecystokinin 39, Schwein 0,02 Sekretin, Schwein 0,02 Gastrin 34, human < 0,01 Gastrin 17, human < 0,01 Glukagon, human / Schwein 0,03 Insulin, Schwein < 0,01 ACTH 139, Schwein < 0,003 11

12 ASSAY SCHEMA Röhrchen TOT NSB Stand 0 Stand 6.25 Stand 12.5 Stand 25 Stand 50 Stand 100 Stand 200 Kontrolle (G) Kontrolle (H) Probe 1 Probe 2 etc. Röhrchen Nr Standard Probe oder Kontrolle AntiPP (A) Assay Puffer (F) 500 Vortexen und für 2024 h bei 28 C inkubiere n 125 IPP (B) Vortexen und für 2024 h bei 28 C inkubiere n Doppel Antikörper Festphase (C) Vortexen und für min bei 28 C inkubieren. 15 min bei 1700 x g und +4 C zentrifugieren. Dekantieren und Radioaktivität der Pellets messen. 12

13 13

14 LITERATUR 1. Schwartz, T.W., Gingerich, R.L. and Tager, H.S. Biosynthesis of pancreatic polypeptide: identification of precursor and cosynthesized product. J Biol Chem 225: , Greider, M.H., Gersell, D.J. and Gingerich, R.L. Ultrastructural localization of pancreatic polypeptide in the F cell of the dog pancreas. J Histo Chem Society 26: , Gersell, R.J., Gingerich, R.L. and Greider, M.H. Regional distribution and concentration of pancreatic polypeptide in human and canine pancreas. Diabetes 28:1115, Chance, R.E., Moon, N.E. and Johnson, M.C. Human pancreatic polypeptide (HPP) and bovine pancreatic polypeptide (BPP). In B.M. Jaffe and H.R. Behlman (Eds). Methods of hormone radioimmunoassay. Academic Press, New York, 1979, Kimmel, J.R., Hayden, L.J. and Pollock, H.G. Isolation and characterization of a new pancreatic polypeptide hormone. J Biol Chem 250: , Adrian, R.E., Bloom, S.R., Bryant, M.G., Polak, J.M., Heitz, P.H. and Barnes, A. Distribution and release of human pancreatic polypeptide. Gut 17:940944, Hazelwood, R.L. Synthesis, storage, secretion and significance of pancreatic polypeptide in vertebrates. In S.J. Cooperstien and D. Watkins (Eds). The islets of Langerhans, Academic Press, New York, 1981, p.p Gingerich, R.L., Akpan, J.O., Leith, K.M. and Gilbert, W.R. Patterns of immunoreactive pancreatic polypeptide in human plasma. Regulatory Peptides 33:275285, Sun, Y.S., Brunicardi, F.C., Duck, P., Walfisch, S., Berlin, S.A., Chance, R.E., Gingerich, R.L., Elahi, D. and Andersen, D.K. Reversal of abnormal glucose metabolism in chronic pancreatitis by administration of pancreatic polypeptide. Am J Surgery 151:130140, Seymour, N.E., Brunicardi, F.C., Chaiken, R.L., Lebovitz, H.E., Chance, R.E., Gingerich, R.L., Elahi, D. and Andersen, D.K. Reversal of abnormal glucose production after pancreatic resection by pancreatic polypeptide administration in man. Surgery 104:119129,

15 ANHANG Erläuterung der Symbole ChargenNummer KatalogNummer Verfallsdatum Temperaturbereich Markierungsdatum Radioaktiv Biologische Gefährdung Gebrauchsanweisung beachten InvitroDiagnostikum Hersteller Anzahl Tests 15

16 REAG A Ab AntiPP REAG B Ag 125 I 125 IPP REAG C DAB DoppelAntikörperPEG REAG D DIL CAL Standard Verdünner REAG E CAL 2000 PPStandard 2000 pmol/l REAG F BUF AS Assaypuffer REAG G CONTROL Kontrolle, Level 1 (niedrig) REAG H CONTROL Kontrolle, Level 2 (hoch) 16

17 EURODIAGNOSTICA AB Medeon, SE MALMÖ, Sweden Phone: , Fax:

18 Symbols / Symbole / Symbôles / Símbolos / Símbolos / Σύµβολα REF LOT Cat.No.: / Kat.Nr.: / No. Cat.: / Cat.No.: / N.º Cat.: / N. Cat.: / ΑριθµόςΚατ.: LotNo.: / ChargenBez.: / No. Lot: / LotNo.: / Lote N.º: / Lotto n.: / Αριθµός Παραγωγή: Use by: / Verwendbar bis: / Utiliser à: / Usado por: / Usar até: / Da utilizzare entro: / Χρησιµοποιείται από: No. of Tests: / Kitgröße: / Nb. de Tests: / No. de Determ.: / N.º de Testes: / Quantità dei tests: / Αριθµός εξετάσεων: CONC Concentrate / Konzentrat / Concentré / Concentrar / Concentrado / Concentrato / Συµπύκνωµα LYO IVD Lyophilized / Lyophilisat / Lyophilisé / Liofilizado / Liofilizado / Liofilizzato / Λυοφιλιασµένο In Vitro Diagnostic Medical Device. / InvitroDiagnostikum. / Appareil Médical pour Diagnostics In Vitro. / Dispositivo Médico para Diagnóstico In Vitro. / Equipamento Médico de Diagnóstico In Vitro. / Dispositivo Medico Diagnostico In vitro. / Ιατρική συσκευή για InVitro ιάγνωση. Evaluation kit. / Nur für Leistungsbewertungszwecke. / Kit pour évaluation. / Juego de Reactivos para Evaluació. / Kit de avaliação. / Kit di evaluazione. / Κιτ Αξιολόγησης. Read instructions before use. / Arbeitsanleitung lesen. / Lire la fiche technique avant emploi. / Lea las instrucciones antes de usar. / Ler as instruções antes de usar. / Leggere le istruzioni prima dell uso. / ιαβάστε τις οδηγίες πριν την χρήση. Keep away from heat or direct sun light. / Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. / Garder à l abri de la chaleur et de toute exposition lumineuse. / Manténgase alejado del calor o la luz solar directa. / Manter longe do calor ou luz solar directa. / Non esporre ai raggi solari. / Να φυλάσσεται µακριά από θερµότητα και άµεση επαφή µε το φως του ηλίου. Store at: / Lagern bei: / Stocker à: / Almacene a: / Armazenar a: / Conservare a: / Αποθήκευση στους: Manufacturer: / Hersteller: / Fabricant: / Productor: / Fabricante: / Fabbricante: / Παραγωγός: Caution! / Vorsicht! / Attention! / Precaución! / Cuidado! / Attenzione! / Προσοχή! Symbols of the kit components see MATERIALS SUPPLIED. Die Symbole der Komponenten sind im Kapitel KOMPONENTEN DES KITS beschrieben. Voir MATERIEL FOURNI pour les symbôles des composants du kit. Símbolos de los componentes del juego de reactivos, vea MATERIALES SUMINISTRADOS. Para símbolos dos componentes do kit ver MATERIAIS FORNECIDOS. Per i simboli dei componenti del kit si veda COMPONENTI DEL KIT. Για τα σύµβολα των συστατικών του κιτ συµβουλευτείτε το ΠΑΡΕΧΟΜΕΝΑ ΥΛΙΚΑ. IBL AFFILIATES WORLDWIDE IBL International GmbH Flughafenstr. 52A, Hamburg, Germany IBL International B.V. Zutphenseweg 55, 7418 AH Deventer, The Netherlands IBL International Corp. 194 Wildcat Road, Toronto, Ontario M3J 2N5, Canada Tel.: + 49 (0) Fax: 11 IBL@IBLInternational.com WEB: Tel.: + 49 (0) Fax: 11 IBL@IBLInternational.com WEB: Tel.: +1 (416) Fax: Sales@IBLInternational.com WEB: LIABILITY: Complaints will be accepted in each mode written or vocal. Preferred is that the complaint is accompanied with the test performance and results. Any modification of the test procedure or exchange or mixing of components of different lots could negatively affect the results. These cases invalidate any claim for replacement. Regardless, in the event of any claim, the manufacturer s liability is not to exceed the value of the test kit. Any damage caused to the kit during transportation is not subject to the liability of the manufacturer. Symbols Version 3.5 /

CEA ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum.

CEA ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum. Instructions for Use CEA ELISA Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum. RE59101 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G

Mehr

N-MID Osteocalcin ELISA

N-MID Osteocalcin ELISA Instructions for Use N-MID Osteocalcin ELISA OD53121 For illustrative purposes only. To perform the assay the instructions for use provided with the kit have to be used. Distributed by: I B L I N T E R

Mehr

Insulin-Ab RIA. Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma.

Insulin-Ab RIA. Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Insulin-Ab RIA Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma. MG13041 2 8 C I B L I N T E R N A T I O

Mehr

Rheumatoid Factor IgA ELISA

Rheumatoid Factor IgA ELISA Arbeitsanleitung Rheumatoid Factor IgA ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgA Rheumafaktoren (RF) in humanem Serum oder Plasma. RE75761 96 Nur zur allgemeinen Veranschaulichung. Den

Mehr

Vasoactive Intestinal Polypeptide (VIP) RIA

Vasoactive Intestinal Polypeptide (VIP) RIA Arbeitsanleitung Vasoactive Intestinal Polypeptide (VIP) RIA Radioimmunoassay zur Bestimmung von Vasoactive Intestinal Polypeptide (VIP) in humanem Plasma. MI12021 100 Nur zur allgemeinen Veranschaulichung.

Mehr

Rheumatoid Factor IgM ELISA

Rheumatoid Factor IgM ELISA Arbeitsanleitung Rheumatoid Factor IgM ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgM Rheumafaktoren (RF) in humanem Serum oder Plasma. RE75781 96 Nur zur allgemeinen Veranschaulichung. Den

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Instructions for Use Tetanus IgG ELISA Enzyme immunoassays (microtiter strips) for the quantitative determination of IgG antibodies against Tetanus in human serum and plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I

Mehr

Diphtheria IgG ELISA

Diphtheria IgG ELISA Instructions for Use Diphtheria IgG ELISA Enzyme immunoassay for the quantitative determination of IgG antibodies against Diphtheria in human serum and plasma. RE56191 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T

Mehr

Malaria-Ab ELISA I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

Malaria-Ab ELISA I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Malaria-Ab ELISA Enzymimmunoassay für die qualitative Bestimmung von Antikörpern gegen Plasmodium falciparum, P. vivax, P. ovale und P. malariae in humanem Serum oder Plasma. RE58601 96

Mehr

Melatonin direct RIA (Serum/Plasma)

Melatonin direct RIA (Serum/Plasma) Arbeitsanleitung Melatonin direct RIA (Serum/Plasma) Radioimmunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von Melatonin in humanem Serum und Plasma. Für Forschungzwecke können auch Salivaproben eingesetzt

Mehr

Cholecystokinin (CCK) RIA

Cholecystokinin (CCK) RIA Instructions for Use Cholecystokinin (CCK) RIA Radioimmunoassay for the quantitative determination of Cholecystokinin (CCK) in human plasma or tissue extracts. MI11031 100 For illustrative purposes only.

Mehr

for the special Application Adrenalin/Noradrenalin (Epinephrine/Norepinephrine) high sensitive

for the special Application Adrenalin/Noradrenalin (Epinephrine/Norepinephrine) high sensitive Supplementary Protocol for the special Application Adrenalin/Noradrenalin (Epinephrine/Norepinephrine) high sensitive Radio immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of noradrenalin

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Insulin ELISA Der Insulin Enzymimmunoassay Kit liefert Materialien für die quantitative Bestimmung von Insulin in Serum und Plasma (Heparin- oder Zitratplasma). RE53171 96 2-8 C I B L

Mehr

Testosterone Saliva ELISA

Testosterone Saliva ELISA Arbeitsanleitung Testosterone Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von freiem Testosteron in humanem Saliva. RE52631 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

MetCombi Plasma RIA. Radioimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von freiem Metanephrin und Normetanephrin in humanem Plasma.

MetCombi Plasma RIA. Radioimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von freiem Metanephrin und Normetanephrin in humanem Plasma. Arbeitsanleitung MetCombi Plasma RIA Radioimmunoassay zur quantitativen In-vitro-Bestimmung von freiem Metanephrin und Normetanephrin in humanem Plasma. RE29111 100 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A

Mehr

Cortisol Urine ELISA

Cortisol Urine ELISA Arbeitsanleitung Cortisol Urine ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in humanem Urin. RE52241 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49

Mehr

T4 RIA (CT) Radio-Immunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem Thyroxin (T4) in Serum.

T4 RIA (CT) Radio-Immunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem Thyroxin (T4) in Serum. Arbeitsanleitung T4 RIA (CT) RadioImmunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem Thyroxin (T4) in Serum. MG13091 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49

Mehr

DHEA ELISA. Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum.

DHEA ELISA. Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum. Arbeitsanleitung DHEA ELISA Enzymimmmunoassay für die quantitative in-vitro-diagnostische Bestimmung von DHEA in humanem Serum. RE52221 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

C-Peptide RIA (CT) Radio-Immunoassay (Coated tubes) für die quantitative Bestimmung von C-Peptide in humanem Serum.

C-Peptide RIA (CT) Radio-Immunoassay (Coated tubes) für die quantitative Bestimmung von C-Peptide in humanem Serum. Arbeitsanleitung CPeptide RIA (CT) RadioImmunoassay (Coated tubes) für die quantitative Bestimmung von CPeptide in humanem Serum. MG13011 96 For illustrative purposes only. To perform the assay the instructions

Mehr

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA Arbeitsanleitung Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA Radiorezeptorassay zur semi-quantitativen in-vitro-bestimmung von Autoantikörpern gegen den Acetylcholinrezeptor in humanem Serum und Plasma.

Mehr

CRP ELISA. Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma.

CRP ELISA. Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung CRP ELISA Enzymimmunassay zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein in humanem Serum und Plasma. EU59131 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Arbeitsanleitung Tetanus IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Tetanus in humanem Serum und Plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I N T E

Mehr

Schistosoma mansoni IgG ELISA

Schistosoma mansoni IgG ELISA Arbeitsanleitung Schistosoma mansoni IgG ELISA Enzymimmunoassay zur in-vitro diagnostischen qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Schistosoma mansoni in humanem Serum oder Plasma. RE58711 96

Mehr

NF-light (Neurofilament light) ELISA

NF-light (Neurofilament light) ELISA Arbeitsanleitung NF-light (Neurofilament light) ELISA Enzymeimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von humanem Neurofilament light (NF-L) Protein in Liquor. UD51001 96 For illustrative purposes only.

Mehr

Tetanus IgG ELISA. 12x8

Tetanus IgG ELISA. 12x8 Arbeitsanleitung Tetanus IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Tetanus in humanem Serum und Plasma. RE56901 12x8 2-8 C I B L I N T E

Mehr

Enzyme immunoassay for the quantitative determination of α1- Antitrypsin in human serum, plasma and stool.

Enzyme immunoassay for the quantitative determination of α1- Antitrypsin in human serum, plasma and stool. Instructions for Use α1-antitrypsin ELISA Enzyme immunoassay for the quantitative determination of α1- Antitrypsin in human serum, plasma and stool. ID59091 96 For illustrative purposes only. To perform

Mehr

Serotonin high sensitive ELISA

Serotonin high sensitive ELISA Arbeitsanleitung Serotonin high sensitive ELISA Hochsensitiver Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Serotonin in niedrig konzentrierten Proben und für kleine Probenvolumina. RE59141 96

Mehr

5alpha- Dihydrotestosterone ELISA

5alpha- Dihydrotestosterone ELISA Arbeitsanleitung 5alpha Dihydrotestosterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von 5alpha Dihydrotestosteron in humanem Serum. DB52021 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

25-OH-Vitamin D ELISA

25-OH-Vitamin D ELISA Arbeitsanleitung 25-OH-Vitamin D ELISA Enzymimmunoassay zur quantiativen Bestimmung von total 25-OH-Vitamin D (Vitamin D2 und Vitamin D3) in humanem Serum. RE53041 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

Progesterone Saliva ELISA

Progesterone Saliva ELISA Arbeitsanleitung Progesterone Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Speichel. RE52281 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA

Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA Arbeitsanleitung Coxiella burnetii (Q-Fever) Phase 2 IgM ELISA Ezymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Coxiella burnetii in humanem Serum. RE58881 96 2-8 C I B L I N T E R

Mehr

Axis Homocysteine EIA

Axis Homocysteine EIA Instructions for Use Axis Homocysteine EIA AX51301 For illustrative purposes only. To perform the assay the instructions for use provided with the kit have to be used. Distributed by: I B L I N T E R N

Mehr

Progesterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma.

Progesterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Progesterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Progesteron in humanem Serum und Plasma. RE52231 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Estrone ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum.

Estrone ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum. Arbeitsanleitung Estrone ELISA Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von Estron in humanem Serum. DB52051 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone:

Mehr

Treponema pallidum Screen ELISA

Treponema pallidum Screen ELISA Arbeitsanleitung Treponema pallidum Screen ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Treponema pallidum spezifischen Gesamtantikörper (TAB) in humanem Serum oder Plasma. RE58821 RE58829 12x8

Mehr

Androstane-diol Glucuronide ELISA

Androstane-diol Glucuronide ELISA Arbeitsanleitung Androstanediol Glucuronide ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von AndrostanediolGlucuronide in humanem Serum. DB52171 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Cytomegalovirus IgG ELISA

Cytomegalovirus IgG ELISA Arbeitsanleitung Cytomegalovirus IgG ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Cytomegalovirus in humanem Serum und Plasma. RE58311 96 2-8 C I B L I N T E R N

Mehr

TSH ELISA. Enzym Immunoassay zur quantitativen Bestimmung von TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) in humanem Serum oder Heparinplasma.

TSH ELISA. Enzym Immunoassay zur quantitativen Bestimmung von TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) in humanem Serum oder Heparinplasma. Arbeitsanleitung TSH ELISA Enzym Immunoassay zur quantitativen Bestimmung von TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) in humanem Serum oder Heparinplasma. RE55221 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A

Mehr

Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA

Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA Arbeitsanleitung Hepcidin-25 (bioactive) HS ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Hepcidin-25 in Serum und Plasma. RE54261 96 For illustrative purposes only. To perform the assay the

Mehr

GABA ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von γ- Aminobuttersaure (GABA) in humanem EDTA-Plasma, Serum und Urin ID59301

GABA ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von γ- Aminobuttersaure (GABA) in humanem EDTA-Plasma, Serum und Urin ID59301 Instructions for Use ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von γ- Aminobuttersaure () in humanem EDTA-Plasma, Serum und Urin ID59301 96 For illustrative purposes only. To perform the assay

Mehr

Dengue Virus IgG ELISA

Dengue Virus IgG ELISA Arbeitsanleitung Dengue Virus IgG ELISA Enzymimmunoassay zur in-vitro diagnostischen qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Dengue-Viren in humanem Serum oder Plasma. RE58671 96 2-8 C I B L

Mehr

Chlamydia pneumoniae IgM ELISA

Chlamydia pneumoniae IgM ELISA Arbeitsanleitung Chlamydia pneumoniae IgM ELISA Enzymimmunoassay zur in-vitro diagnostischen qualitativen Bestimmung von IgM-Antikörpern gegen Chlamydia pneumoniae in humanem Serum oder Plasma. RE57051

Mehr

Testosterone RIA (CT)

Testosterone RIA (CT) Arbeitsanleitung Testosterone RIA (CT) Radioimmunoassay (Coated tube) zur quantitativen Bestimmung von humanem Testosterone in Serum. MG12191 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay

Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay Arbeitsanleitung Phenylalanine (PKU) neonatal Screening Assay Enzymatischer Assay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von L-Phenylalanin in Blood Spots von humanen Neugeborenen. Für das neonatale Screening

Mehr

FT4 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma.

FT4 ELISA. Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma. Arbeitsanleitung FT4 ELISA Enzymimmunoassay für die direkte quantitative Bestimmung von freiem Thyroxin (ft4) in Humanserum oder Plasma. RE55241 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Instruction for Use PAPP-A ELISA Enzyme immunoassay for the in-vitro diagnostic quantitative determination of pregnancy associated plasma protein (PAPP-A) in human serum and plasma. RE52051 96 2-8 C DRG

Mehr

1,25-(OH) 2 -Vitamin D ELISA

1,25-(OH) 2 -Vitamin D ELISA Instructions for Use 1,25-(OH) 2 -Vitamin D ELISA Enzyme immunoassay for the quantitative determination of 1,25-(OH) 2 -Vitamin D in human serum and plasma. UK51091 12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I O

Mehr

Arbeitsanleitung. für die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen den spannungsabhängigen P/Q-Calcium- Kanal (VGCC) in Serum REF RA117/ C

Arbeitsanleitung. für die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen den spannungsabhängigen P/Q-Calcium- Kanal (VGCC) in Serum REF RA117/ C Arbeitsanleitung LEMS Assay RIA 125I-Radioimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen den spannungsabhängigen P/Q-Calcium- Kanal (VGCC) in Serum REF RA117/25 I V D 25 2 8 C DLD Gesellschaft

Mehr

hcg + beta IRMA (CT)

hcg + beta IRMA (CT) Arbeitsanleitung hcg + beta IRMA (CT) Radioimmunoassay (Coated tube) zur quantitativen Bestimmung von humanem Choriongonadotropin (hcg) in Serum und Plasma. MG12021 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

Taenia solium IgG ELISA

Taenia solium IgG ELISA Arbeitsanleitung Taenia solium IgG ELISA Enzymimmunoassay zur in-vitro diagnostischen qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Taenia solium in humanem Serum oder Plasma. RE58731 96 2-8 C I B

Mehr

Rubella virus IgG ELISA

Rubella virus IgG ELISA Arbeitsanleitung Rubella virus IgG ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Röteln Virus in humanem Serum und Plasma. RE58341 96 2-8 C I B L I N T E R N A T

Mehr

ANA HEp-2 Screen ELISA

ANA HEp-2 Screen ELISA Arbeitsanleitung ANA HEp-2 Screen ELISA Enzymimmunoassay zur kombinierten qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen HEp2 Zellen in humanem Serum. RE70151 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A

Mehr

Haemophilus influenzae B IgG ELISA

Haemophilus influenzae B IgG ELISA Instructions for Use Haemophilus influenzae B IgG ELISA Enzyme immunoassay for determination of IgG antibodies against polyribosylribitolphosphate of Haemophilus influenzae type B in human serum and plasma.

Mehr

Anti-21-Hydroxylase - Assay

Anti-21-Hydroxylase - Assay Arbeitsanleitung Anti-21-Hydroxylase - Assay M. Addison, autoimmune polyglanduläre Syndrome Typ I/II 125I-Radioassay für die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen die 21-Hydroxylase in Serum I

Mehr

ssdna IgG ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen ssdna in humanem Serum.

ssdna IgG ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen ssdna in humanem Serum. Arbeitsanleitung ssdna IgG ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen ssdna in humanem Serum. RE70251 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B

Mehr

Total-IgE ELISA. Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma.

Total-IgE ELISA. Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Total-IgE ELISA Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von Immunoglobulin E (IgE) in humanem Serum und Plasma. RE59061 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N

Mehr

Hantavirus Puumala IgG/IgM ELISA

Hantavirus Puumala IgG/IgM ELISA Arbeitsanleitung Hantavirus Puumala IgG/IgM ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von Hantavirus IgG-/IgM-Antikörpern gegen den Puumala-Serotyp in humanem Serum. RE57461 96 2-8 C I B L I N

Mehr

VGKC-Autoantikörper Assay RIA

VGKC-Autoantikörper Assay RIA Arbeitsanleitung VGKC-Autoantikörper Assay RIA 125I-Radiorezeptorassay für die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen den spannungsabhängigen Kalium Kanal (VGKC) in Serum I V D REF RA115/25 25 2

Mehr

Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA

Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA Arbeitsanleitung Herpes simplex virus 1/2 IgM ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Herpes simplex Viren 1/2 in Humanserum oder Plasma. RE57951 96 2-8 C I B L I N

Mehr

PSA total ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von total PSA in humanem Serum oder Plasma. Distributed by:

PSA total ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von total PSA in humanem Serum oder Plasma. Distributed by: Arbeitsanleitung Instructions for Use PSA total ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von total PSA in humanem Serum oder Plasma. RE54091 96 2-8 C DRG Instruments GmbH Frauenbergstr. 18,

Mehr

Androstenedione RIA (CT)

Androstenedione RIA (CT) Arbeitsanleitung Androstenedione RIA (CT) Radioimmunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem 4Androsten3, 17Dion (Androstenedion) in Serum und Plasma. MG191 96 28 C I B L I N T E R N A T I O

Mehr

Amyloid-beta (1-40) CSF ELISA

Amyloid-beta (1-40) CSF ELISA Arbeitsanleitung CSF ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von humanem in humanem Liquor zur Unterstützung der Diagnose einer Alzheimer-Erkrankung. RE59651 96 2-8 C I B L I N T E R N A T

Mehr

Toxoplasma gondii IgG ELISA

Toxoplasma gondii IgG ELISA Arbeitsanleitung Toxoplasma gondii IgG ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgG- Antikörpern gegen Toxoplasma gondii in humanem Serum oder Plasma. RE57101 96 2-8 C NovaTec Immundiagnostica

Mehr

Candida albicans IgM ELISA

Candida albicans IgM ELISA Arbeitsanleitung Candida albicans IgM ELISA Enzymimmunoassays zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Candida ablicans in humanem Serum und Plasma. RE56181 12x8 2-8 C I

Mehr

LH ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung des luteinisierenden Hormons (LH) in humanem Serum.

LH ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung des luteinisierenden Hormons (LH) in humanem Serum. Arbeitsanleitung LH ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung des luteinisierenden Hormons (LH) in humanem Serum. RE52101 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a

Mehr

hgh ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen In-Vitro-Bestimmung von humanem Wachstumshormon (hgh) in humanem Serum und Plasma.

hgh ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen In-Vitro-Bestimmung von humanem Wachstumshormon (hgh) in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung hgh ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen InVitroBestimmung von humanem Wachstumshormon (hgh) in humanem Serum und Plasma. MG59121 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

FinTest TM IgG4 Screen 88 ELISA

FinTest TM IgG4 Screen 88 ELISA Arbeitsanleitung FinTest TM IgG4 Screen 88 ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur quantitativen Bestimmung von humanen IgG 4 Antikörpern gegen 88 Nahrungsmittelantigene in Serum, Plasma und Kapillarblut.

Mehr

Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA

Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA Arbeitsanleitung Mycoplasma pneumoniae IgA ELISA Enzymimmunoassay (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Mycoplasma pneumoniae in humanem Serum und

Mehr

Legionella pneumophila IgG ELISA

Legionella pneumophila IgG ELISA Abeitsanleitung Legionella pneumophila IgG ELISA Enzymeimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörper gegen Legionella pneumophila in humanem Serum oder Plasma. RE58501 96 2-8 C I B L I N T

Mehr

Diphtheria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma.

Diphtheria-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma. Arbeitsanleitung Diphtheria-Ab ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Diphtherie-Antikörpern in humanem Serum und Plasma. RE57431 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA

Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA Arbeitsanleitung Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Parainfluenza Virus 1, 2 und 3 in humanem Serum

Mehr

Echinococcus IgG ELISA

Echinococcus IgG ELISA Arbeitsanleitung Echinococcus IgG ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Echinococcus in humanem Serum und Plasma. RE56201 12x8 2-8 C I B L I N T

Mehr

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA Arbeitsanleitung Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von ZnT8-Autoantikörpern in Serum I V D REF EA102/96 12 x 8 2 8 C DLD Gesellschaft für Diagnostika und

Mehr

Haemophilus influenzae B IgG ELISA

Haemophilus influenzae B IgG ELISA Arbeitsanleitung Haemophilus influenzae B IgG ELISA Enzymimmunoassay zur Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das Polyribosylribitolphosphat von Haemophilus influenzae Typ B in humanem Serum und Plasma.

Mehr

Zika virus IgM micro-capture ELISA

Zika virus IgM micro-capture ELISA Arbeitsanleitung Zika virus IgM micro-capture ELISA Enzymeimmunoassay zur qualitativen Bestimmung von IgM-Antikörper gegen Zikavirus in humanem Serum oder Plasma (Citrat, Heparin). 30113441 96 2-8 C I

Mehr

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs:

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Rat Control Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Testosterone rat/mouse Corticosterone rat/mouse Prolactin rat TSH rat (HZ-DEV9911) (HZ-DEV9922) (HZ-DEV9966)

Mehr

Herpes simplex virus 1/2 IgG ELISA

Herpes simplex virus 1/2 IgG ELISA Arbeitsanleitung Herpes simplex virus 1/2 IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Herpes simplex Virus 1 und 2 in humanem

Mehr

17beta-Estradiol Saliva ELISA

17beta-Estradiol Saliva ELISA Arbeitsanleitung 17beta-Estradiol Saliva ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen in-vitro Bestimmung von freiem 17beta-Estradiol in humanem Speichel. RE52601 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G

Mehr

Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA

Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA Arbeitsanleitung Mycoplasma pneumoniae IgM ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Mycoplasma pneumoniae in humanem Serum und

Mehr

Neopterin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin.

Neopterin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin. Arbeitsanleitung Neopterin ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro-bestimmung von Neopterin in Humanserum, Plasma und Urin. RE59325 5x12x8 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgA-Antikörpern gegen Saccharomyces cerevisiae (ASCA) in humanem Serum.

Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgA-Antikörpern gegen Saccharomyces cerevisiae (ASCA) in humanem Serum. Arbeitsanleitung ASCA IgA ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgA-Antikörpern gegen Saccharomyces cerevisiae (ASCA) in humanem Serum. RE70841 96 2-8 C I B L I N T E

Mehr

Mumps virus (Parotitis) IgG ELISA

Mumps virus (Parotitis) IgG ELISA Arbeitsanleitung Mumps virus (Parotitis) IgG ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) für die qualitative und quantitative Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Mumps Virus in humanem Serum und

Mehr

Renin (active) ELISA

Renin (active) ELISA Arbeitsanleitung Renin (active) ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von aktivem Renin in humanem Serum und EDTA Plasma. RE53321 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse

Mehr

Bordetella pertussis IgA ELISA

Bordetella pertussis IgA ELISA Arbeitsanleitung Bordetella pertussis IgA ELISA Enzymimmunoassays zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Bordetella pertussis in humanem Serum und Plasma. RE56131 12x8

Mehr

Varicella zoster virus IgA ELISA

Varicella zoster virus IgA ELISA Arbeitsanleitung Varicella zoster virus IgA ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Varicella Zoster Virus in humanem Serum

Mehr

Annexin IgG/IgM ELISA

Annexin IgG/IgM ELISA Arbeitsanleitung Annexin IgG/IgM ELISA Enzymimmunoassays zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG und/oder IgM Antikörpern gegen Annexin V in humanem Serum. RE70451 96 2-8 C I B L I N T E

Mehr

Enzyme Immunoassay for detection and semi-quantitative determination of IgG antibodies to Cyclic Citrullinated Peptides (CCP) in human sera.

Enzyme Immunoassay for detection and semi-quantitative determination of IgG antibodies to Cyclic Citrullinated Peptides (CCP) in human sera. Instructions for Use CCPlus Ab ELISA Enzyme Immunoassay for detection and semi-quantitative determination of IgG antibodies to Cyclic Citrullinated Peptides (CCP) in human sera ED70011 12 x 8 For illustrative

Mehr

Varicella zoster virus IgM ELISA

Varicella zoster virus IgM ELISA Arbeitsanleitung Varicella zoster virus IgM ELISA Enzymimmunoassays (Mikrotiterstreifen) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgM Antikörpern gegen Varicella zoster virus in humanem Serum

Mehr

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA

Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA Arbeitsanleitung Epstein-Barr virus EBNA-1 IgG ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen oder quantitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen das Epstein-Barr virus nuclear antigen (EBNA-1) in humanem

Mehr

17-OH-Progesterone ELISA

17-OH-Progesterone ELISA Arbeitsanleitung 17-OH-Progesterone ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen in-vitro-bestimmung von 17-OH-Progesteron in humanem Serum und Plasma. RE52071 96 2-8 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M

Mehr

Parvovirus B19 recombinant IgG ELISA

Parvovirus B19 recombinant IgG ELISA Arbeitsanleitung Parvovirus B19 recombinant IgG ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen in-vitro diagnostischen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Parvovirus B19 in Humanserum oder Plasma. RE57281 96

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

RealLine DNA Extraction 2

RealLine DNA Extraction 2 RealLine Pathogen Diagnostic Kits Gebrauchsinformation RealLine DNA Extraction 2 KIT FÜR DIE EXTRAKTION VON DNA AUS KLINISCHEN PROBEN In-vitro Diagnostikum RealLine DNA-Extraction 2 VBC8897 96 Tests gültig

Mehr

TSH neonatal screening ELISA

TSH neonatal screening ELISA Arbeitsanleitung TSH neonatal screening ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative in-vitro Bestimmung von Thyreoidea-stimulierendem Hormon (TSH) in Blood Spots von humanen Neugeborenen. Für das neonatale

Mehr

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test Testanleitung Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test Tumor M2-PK ELISA Stuhltest/Stool Test REF Artikel-Nr./Catalog

Mehr

Borrelia 14kDa + OspC IgM ELISA

Borrelia 14kDa + OspC IgM ELISA Arbeitsanleitung Borrelia 14kDa + OspC IgM ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen oder quantitativen in-vitro- Bestimmung von IgM-Antikörpern gegen die Borrelia burgdorferi-antigene 14 kda und OspC in

Mehr

Borrelia + VIsE IgG ELISA

Borrelia + VIsE IgG ELISA Arbeitsanleitung Borrelia + VIsE IgG ELISA Enzymimmunoassay zur qualitativen oder quantitativen in-vitro- Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das Borrelia burgdorferi in humanem Serum, Plasma und Liquor.

Mehr

Packungsbeilage. Chromogranin A ELISA IVD 01-10-200 MAIER. analytik. Löhergasse 1. 74889 Sinsheim. Germany

Packungsbeilage. Chromogranin A ELISA IVD 01-10-200 MAIER. analytik. Löhergasse 1. 74889 Sinsheim. Germany MAIER analytik g m b h Packungsbeilage Chromogranin A ELISA IVD 01-10-200 MAIER analytik g m b h Löhergasse 1 74889 Sinsheim Germany Tel.: 07261/655053 Fax.: 07261/979912 e-mail: intelact@t-online.de http://www.maier-analytik.de

Mehr

Helicobacter pylori IgA ELISA

Helicobacter pylori IgA ELISA Arbeitsanleitung Helicobacter pylori IgA ELISA Enzymimmunoassay für die qualitative und quantitative Bestimmung von IgA Antikörpern gegen Helicobacter pylori in humanem Serum und Plasma. RE56371 12x8 2-8

Mehr