MusikExpress1/ Frühjahrskonzert. Kaiser-Musikball. Generalversammlung. Ferdinettissimo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MusikExpress1/ Frühjahrskonzert. Kaiser-Musikball. Generalversammlung. Ferdinettissimo"

Transkript

1 MusikExpress1/ Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Palmsonntag, dem 28. März 2010 nach AICHKIRCHEN herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können. Generalversammlung Am 7. Februar 2010 fand unsere diesjährige Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt und unsere Jugendkapelle hatte einen tollen Auftritt. Kaiser-Musikball Der traditionelle Ball der Musik am 5. Jänner wurde heuer zu einer Audienz des Kaisers genützt. Ferdinettissimo Begeisterung löste Ferdinand Steiner bei seinem Auftritt bei unserem Konzert Herbst-Variationen aus.

2 Einladung zum Frühjahrskonzert 2010 am Palmsonntag, dem 28. März Uhr im Turnsaal Aichkirchen Kapellmeister: DI Beginn: Uhr Mag.(FH) Johannes Stadlmayr Sprecher: Andreas Obermayr Eintritt: Freiwillige Spenden Lisa Sammer Programm Jugendkapelle Neukirchen bei Lambach James Horner Apollo Filmmusik Vic Mizzy The Addams Family Titelmelodie Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach Franz von Suppé......Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien.Ouvertüre Herbert Marinkovits....Der Traum von Freiheit Konzertstück Johann Strauß Bauernpolka Polka française Steven Reineke Pilatus: Der Drachenberg Tongedicht Pause Gian Battista Mantegazzi.Bellinzona......Eidgenössischer Schützenfest-Marsch Chuck Mangione......Children of Sanchez.....Aus dem gleichnamigen Film Queen Who Wants to Live Forever Popsong Miloslav R. Procházka...Svatoborská Polka Mährische Polka Rudolf Kummerer er Alpenjäger Marsch...Steirischer Traditionsmarsch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Jubiläumsjahr 120 Jahre Musik & Feuerwehr Neukirchen Liebe Musikfreunde! Herzlich willkommen in unserem Jubiläumsjahr 2010 vor genau 120 Jahren wurde unsere Musikkapelle als Feuerwehrmusikkapelle Neukirchen im Jahr 1890 gegründet. Was mit damals 15 Musikern begann wurde bis heute zu einem hochwertigen Orchester, der Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach mit über 70 MusikerInnen. Dieses Jubiläum werden wir Ende Juni gemeinsam mit der Feuerwehr auch gebührend feiern. Rückblick auf 2009 Das abgelaufene Musikjahr war für uns ein ganz besonderes endlich erhielten wir mit dem Lindemayr-Saal einen adäquaten Konzertsaal für unser Orchester und können so unserem Publikum ausreichend Platz bieten und wir können qualitätsvoll bei toller Akustik musizieren Viel haben wir wiederum im Bereich der Jugendarbeit gemacht, die Zahlen sind eindrucksvoll 27 junge MusikerInnen in der Jugendkapelle, 12 in Blasmusikausbildung und weitere 36 Kinder lernen Blockflöte, Klavier und Gitarre. war auch insofern ein besonderes Jahr, als viele verdiente Musiker unserer Kapelle vom OÖBV für ihren herausragenden Einsatz für die Musikkapelle ausgezeichnet wurden: Die Jungmusikerleistungsabzeichen zeugen von der Qualität unserer Jungen. Und natürlich hat uns auch die 13. Ehrung beim Landeshauptmann übrigens die höchste Ehrung aller oö. Musikkapellen im Vorjahr sehr gefreut und motiviert. Verdienstkreuz in Silber Ehrenzeichen in Gold Ehrenzeichen in Gold Ehrenzeichen in Silber Verdienstmedaille in Silber Ehrennadel in Gold Hans Möslinger 30 Jahre Notenarchivar Josef Marchhart 25 Jahre Vorstandsmitglied, davon 23 Jahre Kassier und 8 Jahre Obmann-Stv. Franz Weixlbaumer 37 Jahre Musiker und 23 Jahre Instrumentenarchivar Georg Feichtinger 37 Jahre Musiker und 8 Jahre Vorstandsmitglied Josef Niedermayr 25 Jahre aktiver Musiker Besondere Verdienste im OÖBV Ausblick auf 2010 Mit dem wiedergewählten Musikvorstand geht die Musikkapelle in das Jubiläumsjahr 2010 wie beim Terminplan bereits ersichtlich, wird es wiederum ein sehr abwechslungsreiches und intensives Jahr. Unsere Kulturfahrt führt uns heuer nach München zur Internationalen Militär- & Blasmusikparade, Konzerte, Wertungsspiele, Unterhaltungskonzerte und viele kirchliche und weltliche Feste werden wir H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h! wieder gestalten, Ende Juni feiern wir unser 120-Jahr-Jubiläum und Ende August führt uns eine viertägige Musikreise ins Elsass nach Straßburg. Herzlich einladen darf ich zu unserem Frühjahrskonzert am Palmsonntag in Aichkirchen Konzertbeginn ist bereits um 18 Uhr damit können Sie auch Kinder und Enkerl zum Konzert mitnehmen und sie ebenfalls an der Freude zur Musik teilhaben lassen. Ich bedanke mich bei allen MusikerInnen, Funktionären und Freunden unserer Musikkapelle für Eure Unterstützung und freue mich auf ein schönes Musikjahr Herzliche musikalische Grüße Obmann kapellmeister@musikneukirchen.at 3

4 Herbst-Variationen Zu einem Riesenerfolg wurde unser letztjähriges Konzert unter dem Motto Herbst-Variationen, das viel Abwechslung zu bieten hatte. Unser ehemaliger Musikkollege und jetztige Mozarteum-Soloklarinettist Ferdinand Steiner war bei uns zu Gast und begeisterte Publikum und MusikerInnen gleichermaßen für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis. 1 Orchester 4 Dirigenten war eine weitere Spezialität dieses Konzerts es dirigierten unser Ehrenkapellmeister Karl Achleitner, unser ehemaliger Kapellmeister Hans Stadlmayr, unser Jugendkapellmeister Mag. (FH) Johannes Stadlmayr und unser Kapellmeister DI. CLE's FLOBOEN Ehrenkapellmeister Karl Achleitner Langjähriger Kapellmeister Hans Stadlmayr So klingt Neukirchen 9 Ensembles unserer Musikkapelle begeisterten das Publikum Jugendkapellmeister Mag. (FH) Johannes Stadlmayr NEUKIRCHNER WEISENBLÄSER Mozarteum- Soloklarinettist Ferdinand Steiner Kapellmeister DI PFEIF DRAUF HORN nach VORN FLÖTENCREW HOLZ ist GENIAL DIE 4 POSAUNÖRE SOUNDHAUFM TROMPETEN TRIO Geradezu eine Selbstverständlichkeit folgte dann nach dem Konzert eine gemeinsame Feier, die ebenfalls hitverdächtig bis in die frühen Morgenstunden dauerte und mit einem würdigen Eierspeis-Abschluss (60 Eier & Chefkoch Hans Oberndorfer) endete. obmann@musikneukirchen.at@ kapellmeister@musikneukirchen.at 4

5 Generalversammlung & Neuwahl Am Sonntag, 7. Februar 2010 fand unsere diesjährige Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach statt. Dabei hat schon traditionell unser musikalischer Nachwuchs seinen großen Auftritt. Heuer erstmalig spielte dabei unsere Jugendkapelle unter Leitung unseres Jugendreferenten Mag. (FH) Johannes Stadlmayr gekonnt auf. Der wiedergewählte Vorstand für die Funktionsperiode : Der wiedergewählte Vorstand Wie in den Vereinsstatuten festgelegt wird alle 3 Jahre der Musikvorstand neu gewählt. Unser Bezirksobmann des OÖ. Blasmusikverbands Vizepräsident Hubert Mayr-Zaininger leitete die Wahl und gratulierte dem wiedergewählten Vorstand zur bisherigen erfolgreichen Arbeit und wünschte der Musikkapelle weiterhin soviel Erfolg wie bisher. Einzige Veränderung beim Vorstands-Team gab es im Bereich Technik der bisherige Technik-Chef Christian Mayr übergab seine Funktion an Alexander Buchinger. Lieber Christian herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit!! Und Alexander herzlich willkommen im Vorstand!! Obmann & Pressereferent Obmann-Stv. & Kassier Jugendreferent Schriftführerin Archivar Bekleidung Archivar Instrumente Archivar Noten Archivar Technik EDV-Referent Beiräte Kapellmeister Kapellmeister-Stv. & Jugendkapellmeister Stabführer Stabführerstellvertreter Josef Marchhart Mag. (FH) Johannes Stadlmayr Alexandra Buchendorfer Franz Preining Franz Weixlbaumer Johann Möslinger Alexander Buchinger Mag. (FH) Florian Pennetzdorfer Bgm. Franz Pühretmayr Herbert Hutterer Hilde Stritzinger Johann Stadlmayr Franz Spanlang Der Vorstand bestellt DI Mag. (FH) Johannes Stadlmayr Gebhard Stoiber Gerhard Weixlbaumer obmann@musikneukirchen.at@ kapellmeister@musikneukirchen.at 5

6 ... Erfolgreiche Jungmusiker Bei einer Festveranstaltung am Donnerstag, 12. November 2009 im Atrium Bad Schallerbach überreichte der OÖ. Blasmusikverband die "Goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen" (JMLA).... Die Seite der Musik-Jugend Jugendkapelle Neukirchen/L. Die ausgezeichnen Neukirchner-Goldenen Lisa Sammer, Margot Möslinger und Patrick Hutterer mit dem Landeshauptmann und dem Obmann (v.r.) eine Goldene fehlte leider, sie war für 6 Monate beruflich in Jerusalem. Aus dem ganzen Bundesland kamen die jungen Goldenen aus unserer Musikkapelle schafften das JMLA in Gold in diesem Jahr insgesamt 4 (!) junge MusikerInnen das ist bisheriger OÖ-Rekord Kein Problem einiger Organisationsaufwand im Hintergrund und der Landeshauptmann gratulierte unserer vierten Goldenen Kerstin Hainbucher dann eben in Israel persönlich und zwar im Rahmen eines Empfangs für Licht ins Dunkel im österreichischen Hospiz in Jerusalem und überreichte ihr dort das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold! Die Bezirksverleihung der weiteren Jungmusikerleistungsabzeichen fand am 22. November in Pichl bei Wels statt. 6 junge MusikerInnen aus unserer Kapelle erhielten dabei die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold für ihre abgelegten Übertrittts- bzw. Abschlussprüfungen. Wir gratulieren Euch herzlich zu Euren Erfolgen! GOLD Kerstin Hainbucher Margot Möslinger Lisa Sammer Patrick Hutterer SILBER Karin Himmelbauer BRONZE Wolfgang Krammerbauer Workshop mit Thomas DOSS Als Höhepunkt zum Jahresabschluss führten wir am 29. Dezember einen mehrstündigen Workshop zum Thema Klangbalance & Dynamik mit einem der erfolgreichsten und kompetentesten Dirigenten und Komponisten Österreichs, Thomas Doss durch. Thomas begeisterte uns MusikerInnen mit seiner unglaublichen fachlichen Kompetenz ebenso wie mit seiner humorvollen Art des Rüberbringens unvergessen bleibt dabei seine Frage an die Flöten nach einem uneinheitlichen Einsatz: ahh, nur a Frage, habt s d Zähne scho drinn? Rekordverdächtig bei diesem Musikworkshop war auch die Teilnehmerzahl unserer MusikerInnen wir waren 68 MusikerInnen und das in den Weihnachtsferien BRAVO!!!!! obmann@musikneukirchen.at@ kapellmeister@musikneukirchen.at 6

7 Musikball mit Kaiser-Audienz Unser traditioneller Musikball war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Volles Haus beste Stimmung & tolle Preise bei der Tombola. Rekordverdächtig auch der Besucherandrang bereits um Uhr kamen die ersten Gäste Beginn war aber wie gewohnt erst um 20 Uhr. Kaiser Markus Grachi der I. durch Gottes Gnaden Kaiser von Österreich musste aufgrund zahlreicher Vorfälle eine Zwangsaudienz in Neukirchen durchführen, zu der viele honorige Gäste geladen waren. Diener Seyffenstein und des Kaisers Augenweide sorgten für einen geregelten Ablauf die kaiserliche Jagd war ein Renner Video unter Das Kaiser- Gaudi- Team Zu schwere Schwäne Termine Frühjahrskonzert in Aichkirchen Uhr Firmung in Neukirchen Uhr Konzertwertung in Gunskirchen OÖ. Blasmusikpreis-Verleihung Brucknerhaus Uhr Floriani Aichkirchen Uhr Erstkommunion in Aichkirchen & Maimusik Ort Aichkirchen Maimusik Gemeinde Aichkirchen & Hofern, Hof, Schörgendorf, Löpperding, Dorf, Aming, Niederharrern, Spöck Floriani Neukirchen Uhr Erstkommunion in Neukirchen Jahr-Priesterjubiläum Pater Theoderich Ehesonntag Neukirchen Musiker-Mai-Andacht Fronleichnam in Neukirchen Dämmerschoppen in Atzbach "Weekend" - ab Uhr Hochzeit Claudia + Thomas Hofwimmer im Stift Lambach Tolle Mitternachtsshow Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Steinerkirchen ab Uhr Jubiläumsfest "120 Jahre Musik & Feuerwehr Neukirchen" ORF-Sommer Open Air in Bad Schallerbach Let's Fetz tägige Musikreise mit Partner/innen nach Straßburg Dämmerschoppen Jubiläumsfest MV Peuerbach Erntedankfest Neukirchen Kurkonzert in Bad Schallerbach Erntedankfest Aichkirchen Registerkegelmeisterschaft Allerheiligen - Trauermusik Friedhofsgang Heldenehrung Aichkirchen Uhr JMLA-Verleihung in Sipbachzell Herbstkonzert im Lindemayr-Saal Uhr Turmblasen Wir freuen uns auf ihren Besuch! obmann@musikneukirchen.at@ kapellmeister@musikneukirchen.at 7

8 An einen Haushalt. Zugestellt durch Post AG Oesterreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Impressum: Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach Redaktion: 4671 Aichkirchen 49, 07735/81690

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung Jahresbericht erstellen MV Datenverwaltung OÖBV Bezirksleitung Freistadt Bezirks EDV Referent Franz Jungwirth Pregartsdorf 86 A-4230 Pregarten +43 7236 7806 +43 676 7102360 franz.jungwirth@aon.at Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Zeitschrift des Musikvereines, Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Aus dem Inhalt Konzertwertung in Birkfeld Beim Konzertwertungsspiel in Birkfeld erreichte die Musikkapelle in der Stufe C das Prädikat

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 Sehr geehrte Gäste, geschätzte Freunde der Blasmusik, liebe AbsolventInnen dieser Ausbildung,

Mehr

Vorwort des Obmannes

Vorwort des Obmannes 1 Vorwort des Obmannes Liebe Ausseerinnen und Ausseer! G eschätzte Freunde und Gönner der Stadtkapelle Bad Aussee! Es freut mich sehr, auch heuer wieder als Obmann der Stadtkapelle Bad Aussee, wirken zu

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Obmann: Muigg Rupert Musikkapelle Navis Obmann: Muigg Rupert Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Vorwort 2. Situation der Musik in der Gemeinde 3.

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines?

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Seminararbeit zum Seminar des ÖBV für Führungskräfte in den Musikvereinen und Musikverbänden Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Thomas Karner Musikverein Predlitz-Turrach

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Programmschwerpunkte 2014

Programmschwerpunkte 2014 Jahresbericht 2014 Impressum: Radio Freequenns Das Freie Radio im Ennstal Hauptplatz 11, 8940 Liezen Tel. 03612-301110 Fax. 03612-30111-60 Mail: redaktion@freequenns.at und radio@freequenns.at Web: www.freequenns.at

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen Uderns, 26. April 2011

Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen Uderns, 26. April 2011 Uderns, 26. April 2011 PROTOKOLL Am Montag, den 25. April 2011, fand im Gasthaus Bräu in Zell am Ziller eine erweiterte Bezirksverbandsausschusssitzung statt. Anwesende: Entschuldigt: BMK Aschau, BMK Brandberg,

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahr MUSIKVEREIN EBERSBACH-FILS E.V. Der MVE im Jubiläumsjahr. Die Gruppierungen des MVE MVE & Friends Jahresprogramm MVE Kontakte 110 JAHRE MVE

Jahr MUSIKVEREIN EBERSBACH-FILS E.V. Der MVE im Jubiläumsjahr. Die Gruppierungen des MVE MVE & Friends Jahresprogramm MVE Kontakte 110 JAHRE MVE 110 JAHRE MVE 110 e Jahr MUSIKVEREIN EBERSBACH-FILS E.V. Der MVE im Jubiläumsjahr Die Gruppierungen des MVE MVE & Friends Jahresprogramm MVE Kontakte t s i a d..! n i r d k i s u M Grußwort Bürgermeister

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund Kurzinformation Die Musikkapelle Südlohn e. V. wurde 1908 gegründet und ist ein Laienmusikverein mit drei Orchestern. Das Schülerorchester steht Jungmusikern im Kindes- und Jugendalter offen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland Willkommen im Alpenverein Sektion Mariazellerland Der Österreichische Alpenverein ist der größte alpine Verein, die größte Jugendorganisation

Mehr

Die Willkommen im Team Mappe

Die Willkommen im Team Mappe Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2013/2014 Die Willkommen im Team Mappe Ein Leitfaden für (neue) Mitglieder der BMK Alpbach Von Peter Bischofer Bundesmusikkapelle Alpbach 31. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

BONnews 02/2015 AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT

BONnews 02/2015 AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT BONnews 02/2015 NEWS LETTER AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT Yoana Herzlich willkommen, liebe Yoana! Mit deinen 3 Jahren bist du unser PINGUIN-Kücken. Wir sind begeistert von deiner starken

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Motivation von "Spätberufenen" von Ing. Gerhard Marihart Musikverein Katsdorf 04. Mai 2012 44 Musiker seit 6 Jahren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schönen guten Morgen

Schönen guten Morgen Schönen guten Morgen Die österreichische Blasmusikjugend Die Jugendarbeit in Musikvereinen Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium als eigene

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer Kurzbiografie Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer * 26. Januar 1916 in Erlenbach b. Marktheidenfeld 27. November 2007 in Würzburg Hans Martin erhielt seine musikalische

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt zugestelltdurchpost.at InformationenausFrankenburg Ausgabe01/2015 Inhalt DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015 Bericht vongemeindeparteiobmannflorianfellinger

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG. DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG zum JUNI BEGEGNUNGSABEND Montag, 19. Juni 2000, 20 Uhr, Weinschenk-Villa,

Mehr

Der Musikverein um 1900

Der Musikverein um 1900 Januar 2000 Ausgabe 2 Vereinszeitung des Musikvereins Traben-Trarbach für alle Mitglieder Der Musikverein um 1900-1- 100 Jahre Musikverein Traben-Trarbach 1900 e.v. ein Ausblick auf unsere Veranstaltungen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1 Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015 Präsenz und Aufmerksamkeit für Ihre Firma Dort, wo sich viele Menschen zu einem freudigen Anlass treffen Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015 Samstag 13. Juni 2015 ab 09.00-03.00 Uhr

Mehr

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013. S a i s on a b s c h l u s s 2 0 1 2 Racingteam ZKW Newsletter Ausgabe 1, November 2012 Pech für das Team Leider war das Glück heuer nicht so auf der Seite des Teams, das mit teilweise schweren technischen

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Newsletter, August 2010 1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Sie haben geklaut, geprügelt, Drogen genommen. Bis Schwester Margareta sie von der Straße holte. Schulabschluss mit

Mehr

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium Das Tiroler Landeskonservatorium, das Tiroler Musikschulwerk und der Tiroler Blasmusikverband sehen sich der Aufgabe hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Hauptversammlung 2015. 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng

Hauptversammlung 2015. 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng Hauptversammlung 2015 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng Bericht des Vorstands Der Vorstand besteht aus Vorsitzende Sigrid Hönig Schriftführer Herbert Weichelt Stellvertreter Udo Luber Christian

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Infoabende für Kindergruppe, Kindergarten und Schule

Infoabende für Kindergruppe, Kindergarten und Schule Seite 1 Wozu führen wir Kinderhaus und Schule? Kindern einen herausfordernden und respektvollen Bildungsweg zu ermöglichen, der sich an den Bedürfnissen und der Entwicklung der Kinder orientiert. Das Kind

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Liebe Vereinsmitglieder, aus gegebenem Anlass überraschen wir Sie diesmal mit einem etwas längeren Mitgliederbrief. Wir wollen Ihnen von unserem erfolgreichen Frühlingsfest

Mehr

Bildungsprogramm 2016 für Funktionäre

Bildungsprogramm 2016 für Funktionäre Bildungsprogramm 2016 für Funktionäre Foto: RWA Lagerhausgenossenschaften GEDANKEN ZUM BILDUNGSJAHR 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld in den Genossenschaften

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr