1 So geht der Workshop vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 So geht der Workshop vor"

Transkript

1

2 6 1 So geht der Workshop vor HTML und CSS werden auch übergreifend als Webstandards bezeichnet.»hello, my name is Kai«. Diesen Satz beherrschen und verstehen Sie bereits nach der ersten Englischstunde. Aber im Grunde haben Sie zu diesem Zeitpunkt weder Kenntnis von der Grammatik, der Orthografie noch ein gefestigtes Vokabular der Sprache. Diese Herangehensweise steht auch hinter dem Workshop HTML5 & CSS3. Niemand beschäftigt sich wochenlang mit der Theorie einer Sprache, um erst dann den ersten Satz zu sprechen. Und so möchte ich mit Ihnen sofort loslegen,»webdesign reden«, sprich HTML5 und CSS3 ausprobieren auch wenn Sie nicht sofort jede einzelne Codezeile verstehen. Learning by Doing lautet die Devise. Gerade bei CSS macht es oft dann»klick«, wenn man erst einmal selbst am Code»herumgeschraubt«hat. Nichtsdestotrotz bin ich mir sicher, dass es zwei Sorten von Lernenden gibt: jene, die sich durch»herumprobieren«wissen erarbeiten, sowie andere, die sich erst einen (theoretischen) Überblick verschaffen möchten. Für Letztere ist es empfehlenswert, sich zuerst den Teil 2 mit den Grundlagen von HTML5 und CSS3 vorzunehmen. Ziel des Workshops Am Ende des Workshops stehen fertige Templates, bestehend aus solidem HTML und zeitgemäßem CSS, die Sie als Grundlage für Ihre eigene Webseite verwenden können. Wie oben bereits angedeutet, ist»solide«in Bezug auf HTML5 und CSS3 eine kritische Formulierung: Denn in diesem Buch lernen Sie Techniken kennen, die nicht von allen marktrelevanten Browsern unterstützt werden. Webdesign sollte jedoch so gestaltet sein, dass eine Webseite in den unterschiedlichen Browsern wie Firefox, Internet Explorer & Co. gleich aussieht und gleichermaßen bedienbar ist.

3 7 Ziel ist daher vor allem, ein grundlegendes Verständnis von HTML und CSS mit einem Blick auf die Qualität einer Frontendcodierung zu vermitteln. Umsetzung eines fertigen Grafikdesigns Der Workshop basiert auf einem professionellen Layout für ein Kinoportal, was bedeutet: Das Grafikdesign ist bereits vorhanden, der Workshop konzentriert sich auf die eigentliche Codierungsarbeit. Dies entspricht dem»tagesgeschäft«von Frontendentwicklern. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, haben sich schon andere Menschen Gedanken darüber gemacht, wie das eigentliche Layout aussehen soll. Ein Entwurfslayout besteht in der Regel aus einer kleinen Auswahl von Screendesigns. Unter nebenstehendem Link finden Sie vier verschiedene Seiten des Layouts. Arbeitsweise pro Kapitel Am Anfang eines Kapitels finden Sie einen Link mit der Bezeichnung»Kapitel [Nr.] Startpaket«, unter dem Sie eine Zip-Datei herunterladen können, in der die erarbeiteten Inhalte aus vorherigen Kapiteln berücksichtigt sind. So haben Sie die Möglichkeit, mit jedem Kapitel in den Workshop einsteigen. Am Ende der Kapitel finden Sie ebenfalls einen Link»Kapitel [Nr.] Ergebnispaket«zu dem entsprechenden Ergebnisdownloadpaket. Abb. 1 1 Startseite des Beispiellayouts Download der Layoutvorlagen: Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung Im Workshop befassen sich zwei Kapitel explizit mit diesen Themen. Allerdings sind Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit nicht auf diese Kapitel beschränkt, da sie keine abgekapselten Arbeitsschritte darstellen. Vielmehr finden sich diese Themen quasi in jedem Stück HTML-Quelltext wieder, beispielsweise im zielgerichteten Einsatz der richtigen HTML-Elemente oder in der sinnvollen Vergabe eines guten Alternativtextes beim Einbau von Bildern. Auch wenn diese Themen nicht regelmäßig hervorgehoben werden, so entsteht während des Workshops doch ein Template, welches grundlegend barrierefrei und suchmaschinenoptimiert ist. Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung: Kapitel 17 und 18

4 8 2 Vorbereitungen Mehr über Layouttypen und skalierbare Einheiten in Kapitel 17 Grundlegendes über die Aufgabenverteilung von HTML und CSS finden Sie in Kapitel 22. In diesem Workshop entsteht eine Website des sogenannten elastischen Layouttyps einschließlich skalierbarer Maßeinheiten. Die Seite wird dabei so aufgebaut, dass sie auch von Browsern verstanden wird, die noch kein HTML5 beherrschen. Diese technischen Details bzgl. Layouttyp oder Maßeinheit setzen bereits ein grundlegendes Wissen über die Webseitengestaltung voraus also keine Themen für die Grundlagenvermittlung auf den ersten Seiten. Denn der Workshop verfolgt ein anders Ziel: Er soll Ihnen HTML und CSS Stück für Stück näherbringen, ohne dass Sie durch zu viele Nebenschauplätze abgelenkt werden. Erst wenn die Seite als solche steht, werden diese speziellen Themen und die damit verbundenen Anforderungen in Angriff genommen. Die Layouttypen werden in Kapitel 17.3 beschrieben. Dabei geht es weniger um einzelne Techniken als um eher grundsätzliche Herangehensweisen an die Frontendentwicklung. Skalierbare Einheiten werden in Kapitel 17.2 behandelt. Bis dahin arbeitet der Workshop mit Pixelwerten, was für das eigentliche Verstehen von HTML und CSS keinen Unterschied macht. Mit der Umstellung des Templates auf»relative Maßeinheiten«schaffen Sie eine bessere Bedienbarkeit der Website. Durch ein wenig Erfahrung mit relativen Einheiten werden Sie Ihre Website in Zukunft dann von Anfang an damit aufbauen können. Der»Umweg«über Pixelwerte dient vor allem dem langsamen Herantasten an die Frontendentwicklung. Verschiedene Fallback-Lösungen für alte Browser, die noch kein HTML5 unterstützen oder bestimmte CSS-Eigenschaften nicht kennen, finden Sie in Kapitel Diese Extralösungen von Anfang an zu berücksichtigen wäre grundsätzlich zwar möglich, aber sicher nicht dem Begreifen der Materie förderlich. Von daher legt der Workshop erst einmal den Fokus auf HTML5 selbst, bevor die kon

5 Anlegen einer sinnvollen Ordnerstruktur 9 kreten Probleme zur Sprache kommen. Auch hier werden Sie diese Fallbacks später von Anfang an berücksichtigen. 2.1 Anlegen einer sinnvollen Ordnerstruktur Am Anfang jeder Website steht eine brauchbare Ordnerstruktur. Jede einzelne Webseite ist eine HTML-Datei. Dort wird das eigentliche HTML-Grundgerüst aufgebaut: Inhalte und vor allem Struktur finden dort ihren Platz. Zusätzlich besteht das, was später im Browser angezeigt wird, aus in HTML eingebundenen Grafiken und dem CSS, welches das Layout steuert. Zusätzlich binden die meisten Websites JavaScript-Dateien ein, um kleine Features zur besseren Bedienbarkeit hinzufügen zu können. Diese Struktur kann bereits angelegt werden, sowohl die Verzeichnisse als auch die Dateien, auch wenn diese erst mal leer sind. Dabei sollte jeder Ordner und jede Datei mit sprechenden Namen bezeichnet werden, damit auf einen Blick deutlich wird, was Sie vor sich haben. Die Startseite eines Webangebots wird für Webserver mit»index«bezeichnet. Damit wird diese auch ohne die Eingabe von index.html in der Browserleiste aufgerufen. Homepage, Website, Webseite was die Begriffe unterscheidet, lesen Sie unter Download der leeren Ordnerstruktur: Abb. 2 1 Varianten einer Grundstruktur In Abb. 2 1 sehen Sie zwei mögliche Ordnerstrukturen. Links befindet sich die Variante, die wahrscheinlich intuitiver erscheint. Es spricht nichts dagegen, Ordner mit deutschen Namen anzulegen und die Dateien voll auszuschreiben. Die Struktur rechts ist in der Praxis eher üblich. Ein Bilderordner wird gerne mit img bzw. images, seiten-ordner oder auch pages benannt. Für CSS und JavaScript können Kürzel verwendet werden. Dies macht die Pfade für ihre Einbindung im HTML-Code kürzer. Zusätzlich können Ordner, wie hier _css und _js, mit einem Unterstrich beginnen. Das führt dazu, dass diese im Windows Explorer oder unter Mac im Details zum Umgang mit Pfadangaben finden Sie in Kapitel 24.5.

6 10 2 Vorbereitungen Finder oben angezeigt werden, was in großen Projekten mit vielen Ordnern recht praktisch sein kann. Grundsätzlich ist anzumerken, dass in Datei- und Ordnernamen weder Leer- noch Sonderzeichen verwendet werden sollten. Was unter Windows funktioniert, kann auf dem Webserver zu Problemen führen, auf denen zumeist Unix-Systeme laufen und diese ein Leerzeichen als Ende des Dateinamens interpretieren könnten (dies hängt von der Unix-Version ab). Auch unterscheidet Unix im Gegensatz zu Windows zwischen Groß- und Kleinschreibung; von daher ist es ratsam, Ordner und Dateien stets mit Kleinbuchstaben zu benennen. 2.2 Das brauchen Sie, um loslegen zu können Kostenlose Editoren: Für die Webentwicklung benötigen Sie einen Texteditor und einen Browser. Letzteren werden Sie bereits haben. Beim Editor brauchen Sie im Grunde keine spezielle Software, denn sowohl HTML, CSS als auch JavaScript-Dateien können mit jedem beliebigen Texteditor bearbeitet werden. Allerdings ist es hilfreich, von Anfang an einen HTML/CSS- Editor zu verwenden, der über ein Syntax-Highlighting verfügt. Damit werden die einzelnen HTML- und CSS-Elemente farblich hervorgehoben dies erleichtert das Zurechtfinden in den Quelltexten. Als Editor können Sie Notepad++ für den PC oder Aptana Studio auf dem Mac nutzen. Eine Auswahl an kostenlosen Editoren finden Sie unter nebenstehendem Link. Neben den Ordnern können bereits die leeren Dateien angelegt werden, in denen später der Code aufgebaut wird. Damit der Browser den richtigen Dateityp erkennt, müssen die Dateien eine entsprechende Dateierweiterung haben. Übliche Dateierweiterungen sind:.html oder.htm für HTML-Dateien.css für CSS-Dateien.js für JavaScript-Dateien Praxistipp: Dateien schnell anlegen (Windows) Dateien über den Editor anzulegen ist zuverlässig, aber mit viel Klickerei verbunden. Schneller geht s, indem Sie über die rechte Maustaste»Neu«und»Textdokument«eine leere Textdatei erzeugen. Diese so entstandene Datei»Neues Textdokument.TXT«können Sie beispielsweise in»style.css«umbenennen und haben damit bereits eine gültige CSS-Datei.

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5 HTML5 Linda York, Tina Wegener 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 Grundlagen der Erstellung von Webseiten HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 Linda York, Tina Wegener HTML5 Grundlagen der Erstellung von Webseiten 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen In diesem

Mehr

Webseiten mit HTML. Visual QuickProject Guide. von Elizabeth Castro

Webseiten mit HTML. Visual QuickProject Guide. von Elizabeth Castro Webseiten mit HTML Visual QuickProject Guide von Elizabeth Castro Der Ihnen vorliegende Visual QuickProject Guide langweilt nicht mit Theorie und umständlichen Erklärungen, sondern nutzt große Farbabbildungen

Mehr

Schulung Open CMS Editor

Schulung Open CMS Editor Schulung Open CMS Editor Um Ihr Projekt im OpenCMS zu bearbeiten brauchen Sie lediglich einen Webbrowser, am besten Firefox. Vorgehensweise beim Einrichten Ihrer Site im OpenCMS Erste Schritte Wenn Sie

Mehr

Benutzerhandbuch. Gästebuch Software - YellaBook v1.0 http://www.yellabook.de. Stand: 01.08.2012. by YellaBook.de - Alle Rechte vorbehalten.

Benutzerhandbuch. Gästebuch Software - YellaBook v1.0 http://www.yellabook.de. Stand: 01.08.2012. by YellaBook.de - Alle Rechte vorbehalten. Benutzerhandbuch Gästebuch Software - YellaBook v1.0 http://www.yellabook.de Stand: 01.08.2012 Inhalt 1 Funktionen... 3 2 Systemanforderungen... 4 3 Installation... 4 4 Einbinden des Gästebuchs... 5 5

Mehr

Bedienungsanleitung. Homepage-Verwaltung mit Easy File Manager (EFM) http://fileman.qth.at

Bedienungsanleitung. Homepage-Verwaltung mit Easy File Manager (EFM) http://fileman.qth.at http://fileman.qth.at Homepage hochladen 1. Zuerst die erstellte Homepage (HTML, PHP) am eigenen PC mit einem Pack-Programm (z.b. 7-ZIP, siehe weiter unten) in eine ZIP-Datei einpacken. WICHTIGER HINWEIS:

Mehr

Webdesign 1. PCC-Seminar Einheit 1 Di., 21.3.2006

Webdesign 1. PCC-Seminar Einheit 1 Di., 21.3.2006 Webdesign 1 PCC-Seminar Einheit 1 Di., 21.3.2006 Projekt Website Wir wollen eine Website gestalten und umsetzen! Aber wie fangen wir an? Grundsätzliches: Internet Print ein anderes Medium verlangt andere

Mehr

HTML. HyperText Markup Language. von Nico Merzbach

HTML. HyperText Markup Language. von Nico Merzbach HTML HyperText Markup Language von Nico Merzbach Kapitel 1 Was ist HTML? Was ist HTML? Einführung: HTML ist eine (Hypertext-)Auszeichnungssprache. Mit Hilfe von HTML strukturiert man Inhalte wie Text,

Mehr

HTML5 HOCKEYSTICK EXPANDABLE BANNER v1.0

HTML5 HOCKEYSTICK EXPANDABLE BANNER v1.0 HTML5 HOCKEYSTICK EXPANDABLE BANNER v1.0 INHALT 1. VORAUSSETZUNGEN... 3 2. BESCHREIBUNG... 3 3. BANNER... 3 4. PANELS... 4 5. FALLBACK... 4 4. ANLEGEN DES HTML5 HOCKEYSTICK ADS... 4 2 1. VORAUSSETZUNGEN

Mehr

...ist das kleine Icon das am Anfang der URL der Internetadresse erscheint. (wie bereits in Version 1.4)

...ist das kleine Icon das am Anfang der URL der Internetadresse erscheint. (wie bereits in Version 1.4) Seite 1 von 6 Einleitung Mit der 1.5 Version der themes können großartige Moodle Lernplattformen gestaltet werden. Ich freue mich darauf, die vielen verschiedenen, brauchbaren und gute aussehenden Moodle

Mehr

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Martin Vollenweider Dateinamen im Internet Da wir im Internet in gemischten Hard- und Softwareumgebungen (z.b. Windows, Unix, Macintosh,

Mehr

Upload auf den Server. MegaZine3 MZ3-Tool3. Training: Server Upload Video 1-4

Upload auf den Server. MegaZine3 MZ3-Tool3. Training: Server Upload Video 1-4 Upload auf den Server MegaZine3 MZ3-Tool3 Training: Server Upload Video 1-4 Vorbereitung: Erzeugen einer Online Version Soll statt einer Offline Version, welche lokal mit Hilfe des Flash- Projektors angezeigt

Mehr

4 Die wichtigsten Vorbereitungen treffen

4 Die wichtigsten Vorbereitungen treffen 4 Die wichtigsten Vorbereitungen treffen Die wichtigsten Vorbereitungen treffen In diesem Kapitel Wie Sie sich mit dem IIS eine praktische Entwicklungsumgebung einrichten 4 Wie sich physische und virtuelle

Mehr

Seiten und Inhalte verlinken

Seiten und Inhalte verlinken Seiten und Inhalte verlinken 70 Seiten verlinken Erstellen Sie zwei HTML-Seiten und speichern Sie sie unter den Namen seite.html und seite.html. Fügen Sie in seite.html ein -tag ein, um auf Seite zu

Mehr

Webdesign, Aufgabestellung 1

Webdesign, Aufgabestellung 1 , Aufgabestellung 1 1. Teamarbeit Die Website wird in Teamarbeit gemacht (2er-Teams). Innerhalb des Teams werden Konzept, Design, Inhalt und Arbeitsverteilung besprochen und bestimmt. 2. Inhalte Es wird

Mehr

Wirtschaftsinformatik. Übung

Wirtschaftsinformatik. Übung Wirtschaftsinformatik Übung Suche nach festem Programm Start des Betriebssystems und Erkennen der angeschlossenen Geräte Zugriff auf die Festplatte via dem Betriebssystem Arbeit mit einem Betriebssystem

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Wordpress installieren

Wordpress installieren Wordpress installieren auf Ihrem Webhosting 2016 Jörg Rothhardt, Schrakauer Str.22, 03205 Calau 1. Ausgabe - internetmarketingstart.de WordPress installieren... 3 Die einfache Installation von WordPress...

Mehr

TIMERATE AG Tel 044 422 65 15 Falkenstrasse 26 timerate@timerate.ch 8008 Zürich www.timerate.ch. Joomla Templates Kursunterlagen

TIMERATE AG Tel 044 422 65 15 Falkenstrasse 26 timerate@timerate.ch 8008 Zürich www.timerate.ch. Joomla Templates Kursunterlagen TIMERATE AG Tel 044 422 65 15 Falkenstrasse 26 timerate@timerate.ch 8008 Zürich www.timerate.ch Joomla Templates Kursunterlagen Ordnerstruktur in Joomla Inhaltsverzeichnis Ordnerstruktur in Joomla... 3

Mehr

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen Ihre Internetseite wurde mit dem Contentmanagementsystem (CMS) Contao aufgebaut. Ein Content-Management-System (kurz: CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem ) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung,

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

AjaXplorer 5.0.4 Bedienungsanleitung

AjaXplorer 5.0.4 Bedienungsanleitung AjaXplorer 5.0.4 Bedienungsanleitung (Kurze Version) Inhaltsverzeichnis AjaXplorer 5.0.4 Bedienungsanleitung... 1 1. Abstract... 1 2. Browseranforderungen... 2 3. Bedienung... 2 3.1. Ordneraktionen...

Mehr

Referenzen TYPO3 Projekt Slider für Reiseberichte Stand: Februar 2015

Referenzen TYPO3 Projekt Slider für Reiseberichte Stand: Februar 2015 Projekt Slider für Stand: Februar 2015 Für die Georgienseite gibt es sechs Rubriken mit n aus den Jahren 2001 bis 2013. Pro Jahr gibt es zwischen 5 und 13 Artikel mit n. Diese Artikel sollten nun mehr

Mehr

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP VHS-Kurs Homepage 2016 Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP Nachdem wir im Kurs die grundsätzlichen Möglichkeiten besprochen haben, die es gibt um eine Homepage zu erstellen,

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Schritte für Anpassung des Planmanagements... 5 3. Kategoriewerte ergänzen... 5 4. Blockwerte in den Blockdateien ergänzen... 6

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure appbox - Handbuch für Redakteure 1-10 www.appbox.de Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen!... 3 Das appbox Grundsystem... 4 An- und Abmelden... 4 Globale Einstellungen bearbeiten...

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Websourcebrowser Leicht zurechtfinden in Quelltexten

Websourcebrowser Leicht zurechtfinden in Quelltexten Websourcebrowser Leicht zurechtfinden in Quelltexten Workshop Python im deutschsprachigen Raum Stefan Schwarzer, SSchwarzer.com info@sschwarzer.com Leipzig, 2007-09-07 Websourcebrowser Leicht zurechtfinden

Mehr

KINDERLEICHT INSTALLIERT

KINDERLEICHT INSTALLIERT KINDERLEICHT INSTALLIERT Schritt für Schritt Anleitung Inhalt Domain und Hosting Erstellen einer SQL-Datenbank WordPress Download WordPress Konfiguration FTP-Zugang FTP-Programm Upload Installation Domain

Mehr

Einrichtung Secure-FTP

Einrichtung Secure-FTP Einrichtung Secure-FTP ONEGroup Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Steffen Prochnow Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Tel.: (08032) 989 492 Fax.: (01212) 568 596 498 agb@onegroup.de 1. Vorwort... 2 2. Einrichtung

Mehr

Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5

Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. Sprechende Bilder basierend auf HTML5 Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5 Kurzbeschreibung: Sprechende Bilder können nicht nur mit Powerpoint oder OpenOffice sondern auch direkt

Mehr

Eigene Themes in Drupal erstellen Teil 1

Eigene Themes in Drupal erstellen Teil 1 Eigene Themes in Drupal erstellen Teil 1 Im Folgenden möchte ich zeigen, wie man ein eigenes Theme in Drupal 8 erstellt. Dabei gehen wir nicht von einem bestehenden aus, sondern beginnen ganz am Anfang.

Mehr

Tutorial: Webseite mit Photoshop erstellen

Tutorial: Webseite mit Photoshop erstellen Tutorial: Webseite mit Photoshop erstellen www.webgiraffe.de In diesem Tutorial erstellen wir eine Webseite mit Photoshop. Es wird ein rudimentäres Wissen um Photoshop vorausgesetzt. Wir erstellen den

Mehr

Dynamische Webseiten mit PHP 1

Dynamische Webseiten mit PHP 1 Dynamische Webseiten mit PHP 1 Webserver, PHP und MYSQL Ein Webserver dient dazu, Internetseiten an PCs zu senden, von denen sie aufgerufen werden. Beispiel: Sie tippen im Browser www.fosbosweiden.de ein.

Mehr

Inhalt und Ziele. Homepage von Anfang an. Herzlich Willkommen! HTML Syntax; grundlegende Grafik- und Bildbearbeitung für das Internet;

Inhalt und Ziele. Homepage von Anfang an. Herzlich Willkommen! HTML Syntax; grundlegende Grafik- und Bildbearbeitung für das Internet; Homepage von Anfang an Herzlich Willkommen! Caroline Morhart-Putz caroline.morhart@wellcomm.at Inhalt und Ziele!! HTML Grundlagen - die Sprache im Netz; HTML Syntax;!! Photoshop - Optimieren von Bildern,

Mehr

Die i-tüpfelchen: Favicons

Die i-tüpfelchen: Favicons Schenken Sie Ihrer URL ein eigenes Icon Sie werden lernen: Wo werden Favicons überall angezeigt? Wie kommen Favicons in die Adressleiste? So erstellen Sie Favicons auf Windows und Mac Ein Favicon für unsere

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Upload- / Download-Arbeitsbereich Stand: 27.11.2013 Eine immer wieder gestellte Frage ist die, wie man große Dateien austauschen

Mehr

Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten

Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten SIMOTION Tutorials Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten siemens.com/answers SIMOTION- 2 Webserver aktivieren 3 Demo-Variablen hinzufügen 4 Web-Editor 6 Web- 10 SIMOTION

Mehr

Webseiten-Erstellung mit Mini-CMS Von Norbert Willimsky 01.04.2015

Webseiten-Erstellung mit Mini-CMS Von Norbert Willimsky 01.04.2015 Webseiten-Erstellung mit Mini-CMS Von 01.04.2015 Persönliche Voraussetzungen Einfache HTML-Kenntnisse Umgang mit einem FTP-Tool Todos im Überblick Einmalig: Webseite planen Einmalig: Vorlage herunterladen

Mehr

Hello World in Java. Der Weg zum ersten Java-Programm

Hello World in Java. Der Weg zum ersten Java-Programm Vorwort Hello World in Java Der Weg zum ersten Java-Programm Diese Anleitung wurde unter Windows XP verfasst. Grundsätzlich sollte sie auch unter späteren Windows Versionen wie Windows Vista oder Windows

Mehr

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs LaTeX Eine Einführung von Sebastian Dungs 31.10.2008 Inhalt 1. Grundlagen 2. Syntax 2.1 Gliederung eines Dokuments 3. Beispiel 3.1 Quellcode 3.2 Visuelles Ergebnis 4. Weitere Funktionen 5. Der Editor Texmaker

Mehr

Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010

Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010 1 Hinweise zu VB Express 2010 Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010 Trotz größter Sorgfalt kann es immer wieder vorkommen, dass in einem Buch erst nach dessen Veröffentlichung noch

Mehr

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, http://claus-brell.de, claus.brell@hs-niederrhein.de, Wirtschaftsinformatik, Statistik

Aufgaben HTML Formulare. Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell, http://claus-brell.de, claus.brell@hs-niederrhein.de, Wirtschaftsinformatik, Statistik 1 Aufgaben HTML Formulare Aufgabe 1 (Vorbereitung) Google Suche 2 Probieren vor Studieren.. Arbeitsauftrag: 1.) Fügen Sie mit Notepad++ in Ihrer Datei index.html den unten gezeigten Quelltextschnipsel

Mehr

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Übung: Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften. Tutorium. Mozilla Composer. Ein kurzer Überblick

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Übung: Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften. Tutorium. Mozilla Composer. Ein kurzer Überblick Tutorium Mozilla Composer Ein kurzer Überblick Vorbereitung: Projektordner erstellen Für jede projektierte Website wird zuerst ein eigener Projektordner erstellt, der alle zu publizierenden Dateien aufnimmt.

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Marc Haunschild, Linda York, Tina Wegener. 3. Ausgabe, Januar 2015 ISBN: 978-3-86249-404-0 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Marc Haunschild, Linda York, Tina Wegener. 3. Ausgabe, Januar 2015 ISBN: 978-3-86249-404-0 HTML5 HTML5 Marc Haunschild, Linda York, Tina Wegener 3. Ausgabe, Januar 2015 Grundlagen der Erstellung von Webseiten ISBN: 978-3-86249-404-0 HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste

Mehr

1.0 Was ist eine Webseite? 1.1 Die 5-Minuten Webseite. HTML Grundwissen Teil 1

1.0 Was ist eine Webseite? 1.1 Die 5-Minuten Webseite. HTML Grundwissen Teil 1 1.0 Was ist eine Webseite? Jeder, der schon einmal im Internet "gesurft" ist, kennt bereits Webseiten. Unter einer Webseite versteht man nämlich schlicht das, was man am Bildschirm sehen kann, wenn man

Mehr

Frontend Backend Administration Frontend Backend Administration Template

Frontend Backend Administration Frontend Backend Administration Template Begriffe Frontend Backend Administration Bei Contentmanagementsystemen (CMS) unterscheidet man zwischen zwei Bereichen, dem sogenannten Frontend und dem Backend Bereich. Der Backend wird häufig als Administration

Mehr

www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH

www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH www.flatbooster.com FILEZILLA HANDBUCH deutsche Auflage Datum: 12.03.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Filezilla FTP Programm 1 1.1 Filezilla installieren.................................

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2015/16 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2015/16 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

Schnellmenü durch linken Mausklick auf davinci

Schnellmenü durch linken Mausklick auf davinci Startbildschirm Terminverwaltung: Gem. Kalender aller Missionen bei der IKS; diese Daten können rekursiv in Ihrer Homepage dargestellt werden. Document Exchange: Dokumente der IKS für die Seelsorgestellen

Mehr

Schülerfachwahl extern

Schülerfachwahl extern Kurzanleitung Schülerfachwahl extern für Windows und für Internet-Browser Stand: 26.04.2016 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Mehr

1 Websites mit Frames

1 Websites mit Frames 1 Websites mit Frames Mehrere Seiten in einer einzelnen Seite anzeigen - Was sind Frames und wie funktionieren sie? - Was sind die Vor- und Nachteile von Frames? - Wie erstellt man eine Frames- Webseite?

Mehr

Vorwort: Technische Voraussetzungen: Installation: IP Logger PRO Version 2, Manual Revision 1.071, September 2009

Vorwort: Technische Voraussetzungen: Installation: IP Logger PRO Version 2, Manual Revision 1.071, September 2009 IP Logger PRO Version 2, Manual Revision 1.071, September 2009 Autoren: Michael Näther, Dr. Thomas W. Dyckerhoff Vorwort: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer IP Logger PRO Lizenz. Bitte lesen Sie sich

Mehr

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Anleitung zur Internetseitenerstellung mit Microsoft Expression Web4 1/6 Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Die Erstellung erläutere ich mit dem Programm Microsoft Expression Web. Zu beziehen

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Teil I: Das Design. 1 Webdesign und Webstandards... 17. 2 Gestaltung und Layout... 51. 3 Typografie... 105. 4 Farbe 129. 5 Medien...

Teil I: Das Design. 1 Webdesign und Webstandards... 17. 2 Gestaltung und Layout... 51. 3 Typografie... 105. 4 Farbe 129. 5 Medien... Teil I: Das Design 1 Webdesign und Webstandards... 17 2 Gestaltung und Layout... 51 3 Typografie... 105 4 Farbe 129 5 Medien... 145 AUF EINEN BLICK 6 Werkzeugkasten... 159 Teil II: Die Technik 7 (X)HTML

Mehr

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen Fotos von Online-Speicher bereitstellen Da das hinzufügen von Fotos auf unsere Homepage recht umständlich und auf 80 Fotos begrenzt ist, ist es erforderlich die Dienste

Mehr

Webseiten erstellen mit Dreamweaver

Webseiten erstellen mit Dreamweaver Dreamweaver Dreamweaver ist ein HTML-Editor der Firma Adobe Systems bestehend aus einer Kombination eines WYSIWYG-Editors (what you see is what you get) mit paralleler Quelltextbearbeitung. Dreamweaver

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

Backend 1.5. http://joomla.aps.it-betreuung.salzburg.at

Backend 1.5. http://joomla.aps.it-betreuung.salzburg.at Backend 1.5 http://joomla.aps.it-betreuung.salzburg.at Aktualisiert von Jörg Hanusch und Willi Koller Februar 2012 CMS Joomla Joomla! ist ein datenbankbasiertes Content Management System (CMS). Es bezieht

Mehr

Vorwort Rechtlicher Hinweis: Es gibt natürlich, bedingt durch die Nachbearbeitung, auch Nachteile:

Vorwort Rechtlicher Hinweis: Es gibt natürlich, bedingt durch die Nachbearbeitung, auch Nachteile: Leseprobe ... Vorwort Die italienische Firma Incomedia (www.incomedia.eu) bietet mit ihrem Produkt WebSite X5 einen Baukasten zur Erstellung von Webseiten ohne HTML-Kenntnisse in verschiedenen Versionen

Mehr

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das?

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das? Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das? OpenMTBMap ist eine sehr gute Seite für kostenlose Land- Rad- und Wanderkarten Doch wie kommen sie auf ein Garmin-Outdoor-Navi und was kann man

Mehr

Einrichten eines News-Systems in Typo3

Einrichten eines News-Systems in Typo3 Einrichten eines News-Systems in Typo3 Generelles: tt_news ist eine der beliebtesten Erweiterungen für Typo3 und wir bereits auf vielen Sites Vorarlberger Schulen verwendet: Beispiele: http://www.vobs.at/hsl

Mehr

Leitfaden für die Installation des Content Management System (CMS) Joomla! auf za-internet Webservern. Die Joomla! Installation

Leitfaden für die Installation des Content Management System (CMS) Joomla! auf za-internet Webservern. Die Joomla! Installation Dieser Leitfaden dokumentiert die Schritte über die Installation des Content Management Systems Joomla! auf den Webservern der za-internet GmbH. Die Installation kann von einem Windows 7 PC aus ohne einer

Mehr

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000 Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000 1. Ordner für die Homepagematerialien auf dem Desktop anlegen, in dem alle Bilder, Seiten, Materialien abgespeichert werden! Befehl: Desktop Rechte Maustaste

Mehr

Kurzanleitung zur Pflege Ihrer Webseiten

Kurzanleitung zur Pflege Ihrer Webseiten Kurzanleitung zur Pflege Ihrer Webseiten Über FTP / File Transfer Protokoll (Datei Up- and Download) oder Online-Datei-Verwaltung Iher Dateien per Web-Browser Tipp s und Wissenswertes für alle die mit

Mehr

Internet und Webseiten-Gestaltung

Internet und Webseiten-Gestaltung Internet und Webseiten-Gestaltung Wirtschaftsinformatik 3 Vorlesung 28. April 2004 Dipl.-Inf. T. Mättig 2004-04-28 Internet und Webseiten-Gestaltung - T. Mättig 1 Vorbemerkungen Dipl.-Inf. T. Mättig E-Mail:

Mehr

Webportfolio Kurs 2 1

Webportfolio Kurs 2 1 Webportfolio Kurs 2 1 Inhalte Übersicht Konzeption und Gestaltung von Websites Strukturierung von HTML-Dokumenten Formatierung von HTML-Dokumenten Verwenden von Bildern, Links, Listen, Tabellen.. Einbettung

Mehr

Einführung: Gestalten von Internet-Seiten

Einführung: Gestalten von Internet-Seiten Einführung: Gestalten von Internet-Seiten Um zu verstehen, wie die Web-Seiten aus dem Web auf den Computer kommen, ist ein kleiner Blick in die Geschichte notwendig. Das Internet erreichte seinen Durchbruch

Mehr

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Responsive Webdesign mit dem Intel XDK

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Responsive Webdesign mit dem Intel XDK Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Responsive Webdesign mit dem Intel XDK Einführung Dieses Hands-on-Lab (HOL) macht den Leser mit dem Intel XDK und dem Responsive Webdesign vertraut. Es wird

Mehr

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Erarbeitet durch: elearning Support E-Mail: ilias@phtg.ch > Wir antworten innert 24 Stunden. Sprechstunde: Mittwochs von 13.30-16.30 Uhr im Raum M212

Mehr

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1 Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1 Voraussetzungen Das vorliegende Skriptum knüpft an das Skriptum Dreamweaver_Einführung an und setzt voraus, dass du dieses bereits durchgearbeitet hast. Planung

Mehr

http://www.nvu-composer.de

http://www.nvu-composer.de Kapitel 16 Seite 1 Ein portabler Web-Editor Wer viel Zeit in eine Website investieren will ist gut beraten, eine professionelle Software für Webdesigner zu beschaffen. Diese Programme sind sehr leistungsfähig,

Mehr

Website-Entwicklung mit lokalem Apache Webserver

Website-Entwicklung mit lokalem Apache Webserver Tutorials für die Website-Entwicklung 2007 René von Bulmerincq, Siteform Website-Entwicklung mit lokalem Apache Webserver 4 Warum brauche ich einen Webserver? Wenn Sie beginnen, Ihre erste Website zu bauen,

Mehr

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM Robert R. Agular Thomas Kobert 5. Auflage HTML Inklusive CD-ROM Vorwort 13 Einleitung 14 Arbeitsschritte 14 Wichtige Stellen im Buch 14 Buffi-Infokästen 14 Aufgaben 15 Wohin mit den Übungen? 15 HTML-Ordner

Mehr

Kriterien für die Bewertung des WebProjekts

Kriterien für die Bewertung des WebProjekts Kriterien für die Bewertung des WebProjekts Kriterium Punkte Erläuterung Minimalanforderung 30 Anwendung enthält einen öffentlichen und geschützten Bereich, Layout für Bildschirm und Drucker vorhanden.

Mehr

Keine Angst vor der eigenen Webseite!

Keine Angst vor der eigenen Webseite! der eigenen Webseite! Ziel: Eine sehr einfache Methode sich im Internet darzustellen Referent: Hermann Schmidt obgv@aol.com Allgemein Wie kann man Internet sinnvoll nutzen? Internet bietet viele und ungeahnte

Mehr

22 Die i-tüpfelchen: Favicons. Schenken Sie Ihrer URL ein eigenes Icon. Wo werden Favicons überall angezeigt? Wie kommen Favicons in die Adressleiste?

22 Die i-tüpfelchen: Favicons. Schenken Sie Ihrer URL ein eigenes Icon. Wo werden Favicons überall angezeigt? Wie kommen Favicons in die Adressleiste? 22 Die i-tüpfelchen: Favicons Schenken Sie Ihrer URL ein eigenes Icon Wo werden Favicons überall angezeigt? Wie kommen Favicons in die Adressleiste? So erstellen Sie Favicons auf Windows und Mac Ein Favicon

Mehr

Manuela Hoffmann. Modernes Webdesign. Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis. Galileo Press

Manuela Hoffmann. Modernes Webdesign. Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis. Galileo Press Manuela Hoffmann Modernes Webdesign Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis Galileo Press Einleitung 11 TEIL I: Das Design 1 Webdesign und Webstandards 17 1.1 Webdesign, was ist das eigentlich? 17

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2015 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2015 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

XML 1.1. Grundlagen. Heiko Schröder. 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11

XML 1.1. Grundlagen. Heiko Schröder. 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11 XML 1.1 Heiko Schröder Grundlagen 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11 4 XML 1.1 - Grundlagen 4 Aufbau eines XML-Dokuments In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie ein XML-Dokument erstellen

Mehr

3827260108 Private Homepage vermarkten So laden Sie Ihre Website auf den Server Das lernen Sie in diesem Kapitel: n So funktioniert FTP n Diese FTP-Programme gibt es n So laden Sie Ihre Website mit WS-FTP

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

8. Workshop - Internetarchivierung

8. Workshop - Internetarchivierung Problembereiche bei der Spiegelung der Websites mit Offline Explorer Pro: 1. Die Website liegt nicht auf dem gedachten Server (es befindet sich dort nur eine Weiterleitung) 2. Teile der Website befinden

Mehr

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Zunächst muss unterhalb des Lehrstuhlordners (im Beispiel Schulpädagogik) ein Neuer Ordner config angelegt werden: Der Dateiname des neuen Ordners sollte

Mehr

Einrichten des Schuljahreskalenders. Das vorliegende Dokument zeigt Ihnen...

Einrichten des Schuljahreskalenders. Das vorliegende Dokument zeigt Ihnen... Einrichten des Schuljahreskalenders Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des Schuljahreskalenders und dessen mögliche Einstellungen, sowie die Integration des Schuljahreskalenders in Ihre Homepage.

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

Vielleicht lesen Sie dieses Buch, weil Sie eine Möglichkeit suchen, Bilder auf Ihrer Website

Vielleicht lesen Sie dieses Buch, weil Sie eine Möglichkeit suchen, Bilder auf Ihrer Website g g g g Der Start mit jquery In diesem Kapitel jquery holen Eine Testumgebung erstellen jquery in einer Webseite verwenden Code ausführen, nachdem eine Webseite geladen wurde 1 Vielleicht lesen Sie dieses

Mehr

Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule

Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule Seite 1 von 14 1 Inhaltsverzeichnis 2 Kurzdarstellung - Eigene Datenverwaltung... 3 3 Erster Einblick in die Dateiverwaltung

Mehr

Schnelleinführung in das Redaktionssystem onpublix

Schnelleinführung in das Redaktionssystem onpublix Schnelleinführung in das Redaktionssystem onpublix Diese Schnelleinführung gibt einen kleinen Einblick in die Online-Redaktion mit onpublix. Übersicht Anmeldung Die Arbeitsoberfläche Seite bearbeiten Texte

Mehr

Homepageerstellung mit WordPress

Homepageerstellung mit WordPress Homepageerstellung mit WordPress Eine kurze Einführung in die Installation und Einrichtung von WordPress als Homepage-System. Inhalt 1.WordPress installieren... 2 1.1Download... 2 1.2lokal... 2 1.2.1 lokaler

Mehr

Installation WordPress

Installation WordPress Friedensstr. 15 06667 Weißenfels www.dose-consult.de E-Mai: info@dose-consult.de Fon: 03443 / 23 74 52 1. Installation von WordPress Zunächst bereiten Sie die Installation von WordPress vor, indem alle

Mehr

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11 Inhaltsverzeichnis 1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11 1.1 Eine kleine Website, z. B. für Ihr Ladengeschäft, blitzschnell anlegen 12 1.2 Von der Web-Visitenkarte

Mehr

Website importieren oder erstellen?

Website importieren oder erstellen? 94 Eine Website aus Vorlagen Website importieren oder erstellen? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, MAGIX Web Designer zu benutzen: entweder Sie haben bereits eine Website und wollen sie mit MAGIX

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL Einleitung 17. Kapitel 1 Die Basis: die inhaltliche und visuelle Konzeption 21

Inhaltsverzeichnis TEIL Einleitung 17. Kapitel 1 Die Basis: die inhaltliche und visuelle Konzeption 21 3 Inhaltsverzeichnis TEIL 1 15 Einleitung 17 Was Sie erwarten können... 18 Worauf Sie sich einstellen sollten... 18 Wie Sie sich vorbereiten können... 19 Kapitel 1 Die Basis: die inhaltliche und visuelle

Mehr

Webseiten erstellen für Einsteiger

Webseiten erstellen für Einsteiger Daniel Mies Webseiten erstellen für Einsteiger Schritt für Schritt zur eigenen Website Galileo Press Vorbemerkungen 15 1 Vordem Start 21 1.1 Wie kommt die Seite aus dem Internet auf meinen Computer? 21

Mehr

DROPBOX EINRICHTEN DER DROPBOX UNTER WINDOWS. November Fachdidaktik WG - bei Peter Sägesser. Um was gehts:

DROPBOX EINRICHTEN DER DROPBOX UNTER WINDOWS. November Fachdidaktik WG - bei Peter Sägesser. Um was gehts: November 2011 - Fachdidaktik WG - bei Peter Sägesser DROPBOX Um was gehts: Diese Anleitung zeigt wie das Programm Dropbox installiert, konfiguriert und benutzt wird. (Mac, Windows, Linux) www.dropbox.com

Mehr