Benary News

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benary News"

Transkript

1 Benary News Neuheiten-Übersicht Gaillardia x grandiflora Arizona Rote Töne

2 Das Motto ist Programm: Züchtung aus Leidenschaft Wir haben ein gemeinsames Ziel: Zufriedene Kunden. Daran arbeiten bei Benary täglich nahezu 300 hochqualifizierte Mitarbeiter. Hohe Qualitätsstandards, innovative Züchtungen und Top-Produkte für unterschiedlichste Markt- und Kundenanforderungen sind das Ergebnis. Als Wiege neuer Beet- und Balkonpflanzen ist die Neuentwicklung samenvermehrter Zierpflanzen-Sorten Benarys Kerngeschäft, das auf mehr als 165 Jahre Know-How zurückgreifen kann. Unternehmensziel sind gestern wie heute eigene Züchtungen in Spitzenqualität mit hoher Wirtschaftlichkeit. Schwerpunkte der Benary-Züchtungen liegen insbesondere auf Stauden, Knollen- und Eisbegonien, Violen und Rudbeckien. Ein breitgefächertes Sortiment von mehr als ein- und zweijährigen Zierpflanzen und Stauden stehen dem internationalen Groß handel sowie Jungpflanzen produzenten zur Verfügung und jährlich entwickelt das Benary-Züchterteam herausragende Neuheiten in professioneller Saatgut - qualität. ist einer der weltweit renommierten Big Player der Zierpflanzen-Branche Benary

3 Inhalt Ein neuer Stern geht auf Begonia multiflora New Star 2 3 Zum Wohl! Begonia semperflorens F 1 Cocktail Tequila 4 5 Charmanter Auftritt in Rosa und Weiß Begonia semperflorens F 1 Nightlife Blush 6 7 Erfrischender Akzent in Pink Begonia semperflorens F 1 Sprint Apfelblüte 8 9 Markenzeichen für Spitzenleistung Begonia semperflorens F 1 Super Olympia Rosa Verbessert Designer Begonie Begonia tuberhybrida Illumination Golden Picotee Anders als die Anderen! Carex comans Zora Bringt jeden Garten zum Leuchten Celosia plumosa Glorious Extravaganter Romantik-Look Celosia plumosa Smart Look Romantica Ein wahres Meisterwerk Primula elatior Piano -Serie Sunny Boy Sanvitalia speciosa Million Suns Starke Persönlichkeit Sedum rubens Lizard Lassen Sie sich inspirieren! Viola wittrockiana Inspire Begeisterung in XL! Viola wittrockiana F 1 -Hybride Thriller Königin der Floristik Zinnia elegans Queen Lime & Queen Red Lime Benary s FastraX Programm Profitieren Sie von den schnellen FastraX-Stauden Alpine Schönheit Campanula cochlearifolia Alpine Breeze Blau & Weiß Die Farbe der Liebe Gaillardia x grandiflora Arizona Rote Töne Natürliche Schönheit Scabiosa caucasica Fama Weiß & Fama Tiefblau Ein Hauch von Eleganz Scabiosa japonica var. alpina Ritz Rosa Gibt s alles bei Benary In hervorragender Qualität und zuverlässigem Service 42 44

4 Ein neuer Stern geht auf Begonia multiflora New Star Erstklassige Pillen-Qualität Einfache Aussaat mit einheitlicher Keimung Frühe Blüte Kurze Kulturdauer mit geringeren Energiekosten Zahlreiche mittelgroße, gefüllte Blüten Regt Impulskäufe an Kompakter Wuchs Mehr Töpfe pro Quadratmeter, reduzierte Transportkosten, höherer Profit 2

5 New Star Rot New Star Weiß New Star Gelb New Star Rosa Technische Informationen Verwendung: Einjährige Beet- und Balkon-, Topf- und Kübelpflanze Kulturdauer: Jungpflanze: 8-10 Wochen; blühende Verkaufsware (von Aussaat bis Blüte): Wochen Verkaufszeitraum: April-Juni Saatgutform/-gewicht: Pillierte Saat und Rohsaat, roh K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 7-14 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher. Stadium II: 7-14 Tage bei C Stadium III: Tage bei C Staduim IV: 7-14 Tage bei C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken, besonders gut wässern und feucht halten. Zusatzlicht (50 W/m²) beschleunigt die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Ab Stadium II Langtagbedingungen (14 h) geben und die Feuchtigkeit im Substrat verringern. Auf gleichmäßige Substratfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Das Gießwasser sollte eine Temperatur von mindestens 18 C haben. Pikieren: Ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat in Anzuchtsysteme (4x4 6x6 cm) pikieren. Dieses fördert die Wurzelbildung. Topfen: 8-10 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 9-10,5 cm Topf. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur 20 C. 10 Tage vor dem Verkaufsbeginn auf 16 C absenken, um die Pflanzen abzuhärten. Bei Temperaturen unter 14 C setzt die Knollenbildung ein. Düngung: Zwei Wochen nach dem Topfen mit der Nachdüngung eines Mehrnährstoffdüngers (ca mg N/l) wöchentlich beginnen. Stickstoff- und Kali-betont im Wechsel düngen. Auf eine ausreichende Eisen-Versorgung achten, ggf. mit Fe- Chelaten 1-2 mal düngen. Knollenbegonien sind salzempfindlich. Kulturtipps: Vor dem Verkauf die Pflanzen abhärten. Auf Mehltaubefall achten. Kalium-betonte Blattdüngung fördert die Kompaktheit der Pflanzen und verleiht den Blättern eine dunkelgrüne Farbe. 3

6 Zum Wohl! Begonia semperflorens F 1 Cocktail Tequila Marktführende Saatgut- und Jungpflanzen-Qualität Sehr hohe Jungpflanzenausbeute Ein außergewöhnliches Tiefrosa erweitert die Farbpalette der -Serie Gesteigertes Verkaufspotenzial Top-Gartenleistung, selbst unter härtesten Bedingungen Hohe Kundenzufriedenheit 4

7 Cocktail Rum Cocktail Gin Cocktail Whisky Cocktail Wodka Cocktail Tequila Cocktail Brandy Verbessert Technische Informationen Verwendung: Einjährige Beet- und Gruppenpflanze, Balkonkästen, Kübel Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen; Topfkultur: 8-9 Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen, je nach Jahreszeit und Lichtintensität Verkaufszeitraum: April-Oktober Saatgutform/-gewicht: Pilliertes Saatgut und Rohsaat, roh K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 5-10 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher Stadium II: Tage bei C Stadium III und IV: C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken. Zusatzlicht (50 W/m²) für 24 h ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch beschleunigt es die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Die Tageslänge sollte im Winter auf mindestens 12 Stunden erweitert werden. Bei der Verwendung von Pillen fördern erhöhte Temperatur und 100 % Luftfeuchte die Einheitlichkeit der Keimung. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren. Auf gleichmäßige Substratfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Topfen: 5-6 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 8-9 cm Topf (120 Pfl./m²) oder Packs. Optimale Größe der Jungpflanzen: Die Keimblätter und die ersten 2 Blätter sind voll entwickelt. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 20 C. Pflanzen vor dem Verkauf bei 7-10 C und UV-Licht abhärten. Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf Kulturtipps: Vor Verkauf die Pflanzen unbedingt an UV-Strahlen und kalte Nachttemperaturen gewöhnen, sonst verbrennen oder erfrieren die Pflanzen. Achten Sie in der dunklen Jahreszeit auf Anzeichen von Botrytis und Phytophtora. Moos- und Algenwachstum auf dem Substrat in den ersten Stadien verhindern. 5

8 Charmanter Auftritt in Rosa und Weiß Begonia semperflorens F 1 Nightlife Blush Attraktive zweifarbige Blush ergänzt -Serie auf 6 attraktive Farben Komplettes Farbspektrum im frühen Semperflorens-Markt Marktführende Saatgut- und Jungpflanzen-Qualität Extrem hohe Jungpflanzenausbeute Einheitlicher Habitus mit engem Blühfenster Schneller tischweiser Abverkauf Wirkungsvoller Kontrast von leuchtender Blüte zu dunklem Laub Ansprechende Verkaufspräsentation Ausgezeichnete Gartenleistung mit langer Blütezeit an sonnigen und schattigen Standorten Hohe Kundenzufriedenheit 6

9 Technische Informationen Verwendung: Einjährige Beet- und Gruppenpflanze, Balkonkästen, Kübel Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen; Fertigkultur: 5-6 Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen je nach Jahreszeit und Lichtintensität Verkaufszeitraum: April-Oktober Saatgutform/-gewicht: Pilliertes Saatgut und Rohsaat, roh K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 5-10 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher Stadium II: Tage bei C Stadium III und IV: C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken. Zusatzlicht (50 W/m²) für 24 h ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch beschleunigt es die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Die Tageslänge sollte im Winter auf mindestens 12 Stunden erweitert werden. Bei der Verwendung von Pillen fördern erhöhte Temperatur und 100 % Luftfeuchte die Einheitlichkeit der Keimung. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren. Auf gleichmäßige Substratfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Topfen: 5-6 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 8-9 cm Topf (120 Pfl./m²) oder Packs. Optimale Größe der Jungpflanzen: Die Keimblätter und die ersten 2 Blätter sind voll entwickelt. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 20 C. Pflanzen vor dem Verkauf bei 7-10 C und UV-Licht abhärten. Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf Kulturtipps: Vor Verkauf die Pflanzen unbedingt an UV-Strahlen und kalte Nachttemperaturen gewöhnen, sonst verbrennen oder erfrieren die Pflanzen. Achten Sie in der dunklen Jahreszeit auf Anzeichen von Botrytis und Phytophtora. Moos- und Algenwachstum auf dem Substrat in den ersten Stadien verhindern. Nightlife Blush Nightlife Weiß Nightlife Hellrosa Nightlife Tiefrosa Nightlife Rot Nightlife Rosa 7

10 Erfrischender Akzent in Pink Begonia semperflorens F 1 Sprint Apfelblüte Füllt Packs und Töpfe schneller als andere frühblühende Begonien Kurze Kulturzeit für höheren Profit Marktführende Saatgut- und Jungpflanzen-Qualität Extrem hohe Jungpflanzenausbeute Extrem einheitlich in Blühtermin und Habitus innerhalb der kompletten -Serie Programmierbare und einfach zu kultivierende Pflanze Langlebige Verkaufsware, äußerst kompakter Habitus in Pack und Topf Ideale Kombination von Frühzeitigkeit und Vitalität Gedeihen prächtig an sonnigen und schattigen Standorten Hohe Kundenzufriedenheit 8

11 Sprint Tiefrosa Sprint Rot Sprint Bicolor Sprint Rosa Sprint Scharlach Sprint Weiß Sprint Hellrosa Verbessert Sprint Blush Sprint Apfelblüte Technische Informationen Verwendung: Einjährige Beet- und Gruppenpflanze, Balkonkästen, Kübel Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen + Fertigkultur bis verkaufsfähig: 5-6 Wochen = Gesamtkulturzeit Wochen je nach Jahreszeit und Lichtintensität Verkaufszeitraum: April-Oktober Saatgutform/-gewicht: Pilliertes Saatgut und Rohsaat, roh K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 5-10 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher Stadium II: Tage bei C Stadium III und IV: C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken. Zusatzlicht (50 W/m²) für 24 h ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch beschleunigt es die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Die Tageslänge sollte im Winter auf mindestens 12 Stunden erweitert werden. Bei der Verwendung von Pillen fördern erhöhte Temperatur und 100 % Luftfeuchte die Einheitlichkeit der Keimung. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren. Auf gleichmäßige Bodenfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Topfen: 5-6 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 8-9 cm Topf (120 Pfl./m²) oder Packs. Optimale Größe der Jungpflanzen: Die Keimblätter und die ersten 2 Blätter sind voll entwickelt. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 20 C. Pflanzen vor dem Verkauf bei 7-10 C und UV-Licht abhärten. Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf Kulturtipps: Vor Verkauf die Pflanzen unbedingt an UV-Strahlen und kalte Nachttemperaturen gewöhnen, sonst verbrennen oder erfrieren die Pflanzen. Achten Sie in der dunklen Jahreszeit auf Anzeichen von Botrytis und Phytophtora. Moos- und Algenwachstum auf dem Substrat in den ersten Stadien verhindern. 9

12 Markenzeichen für Spitzenleistung Begonia semperflorens F 1 Super Olympia Rosa Verbessert Hervorragende Pillen-Qualität Hohe Jungpflanzenausbeute Verbesserte Blütengröße und form und reicher Blütenflor Attraktive Verkaufspräsentation Verbesserter kugelförmiger Wuchs für herausragende Pflanzen-Qualität Problemlos in der Kultur Sehr verlässliche Freilandeignung auch unter extremen Witterungsbedingungen Hohe Kundenzufriedenheit durch Top-Gartenleistung 10

13 Technische Informationen Verwendung: Einjährige Beet- und Gruppenpflanze, Balkonkästen, Kübel Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen; Topfkultur: 7-8 Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen je nach Jahreszeit und Lichtintensität Verkaufszeitraum: April-Oktober Saatgutform/-gewicht: Pilliertes Saatgut und Rohsaat, roh K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 5-10 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher Stadium II: Tage bei C Stadium III und IV: C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken. Zusatzlicht (50 W/m²) für 24 h ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch beschleunigt es die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Die Tageslänge sollte im Winter auf mindestens 12 Stunden erweitert werden. Bei der Verwendung von Pillen fördern erhöhte Temperatur und 100 % Luftfeuchte die Einheitlichkeit der Keimung. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren. Auf gleichmäßige Substratfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Topfen: 5-6 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 8-9 cm Topf (120 Pfl./m²) oder Packs. Optimale Größe der Jungpflanzen: Die Keimblätter und die ersten 2 Blätter sind voll entwickelt. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 20 C. Pflanzen vor dem Verkauf bei 7-10 C und UV-Licht abhärten Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf Kulturtipps: Vor Verkauf die Pflanzen unbedingt an UV-Strahlen und kalte Nachttemperaturen gewöhnen, sonst verbrennen oder erfrieren die Pflanzen. Achten Sie in der dunklen Jahreszeit auf Anzeichen von Botrytis und Phytophtora. Moos- und Algenwachstum auf dem Substrat in den ersten Stadien verhindern. Super Olympia Rosa Verbessert Super Olympia Rot Super Olympia Tiefrosa Super Olympia Weiß Super Olympia Korall Super Olympia Hellrosa Super Olympia Bicolor 11

14 Designer Begonie Begonia tuberhybrida Illumination Golden Picotee Wirkungsvoller Blickfang durch spektakuläre zweifarbige Schattierung Starker Abverkauf im Einzelhandel Exzellente Pillen-Qualität mit optimaler Jungpflanzenausbeute Höhere Profitabilität Reiche Verzweigung und gefällig hängender Wuchs Perfekte Ampelbegonie Leuchtkraft in Ampeln und Balkonkästen auch an schattigen Standorten Vielseitige Verwendung schafft hohe Kunden-Zufriedenheit Weiß Peaches n Cream Apricot 12

15 Technische Informationen Verwendung: Einjährige Topf-, Ampel-, Balkon- und Kübelpflanze Kulturdauer: Jungpflanze: 8-12 Wochen; blühende Verkaufsware (von Aussaat bis Blüte): Topf Wochen, Ampel Wochen Verkaufszeitraum: April-Juli Saatgutform/-gewicht: Pillierte Saat und Rohsaat, roh ca K/g Kornablage: 1-2 Pillen pro Plug Keimung: Stadium I: 7-14 Tage bei einer Temperatur von C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher. Stadium II: 7-14 Tage bei C Stadium III: Tage bei C Stadium IV: 7-14 Tage bei C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut oder Pillen nicht abdecken, besonders gut wässern und feucht halten. Zusatzlicht (50 W/m 2 )beschleunigt die Keimung und verbessert die Qualität der Pflanzen. Ab Stadium II Langtagbedingungen (14 h) geben und die Feuchtigkeit im Substrat verringern. Auf gleichmäßige Substratfeuchte achten. Junge Keimlinge dürfen auf keinen Fall austrocknen. Das Gießwasser sollte eine Temperatur von mindestens 18 C haben. Pikieren: Ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat in Anzuchtsysteme (4x4 6x6 cm) pikieren. Dieses fördert die Wurzelbildung. Topfen: Wochen nach der Aussaat: 1 Pflanze in cm Topf oder 3-4 Pflanzen in cm Ampeln/Container. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur 20 C. 10 Tage vor dem Verkaufsbeginn auf 16 C absenken, um die Pflanzen abzuhärten. Bei Temperaturen unter 14 C setzt die Knollenbildung ein. Düngung: 2 Wochen nach dem Topfen mit der Nachdüngung eines ausgeglichenen Mehrnährstoffdüngers (ca mg N/l) wöchentlich beginnen. Stickstoff- und Kali-betont im Wechsel düngen. Auf eine ausreichende Eisenversorgung achten, ggf. mit Fe-Chelaten 1-2 mal düngen. Knollenbegonien sind salzempfindlich. Kulturtipps: Vor dem Verkauf die Pflanzen abhärten. Auf Mehltaubefall achten.pflanzenabstand nicht zu eng wählen. Kultur nicht zu feucht halten, Töpfe zwischen dem Gießen immer abtrocknen lassen. Kalium-betonte Blattdüngung fördert die Kompaktheit der Pflanzen und verleiht den Blättern eine dunkelgrüne Farbe Orange Rosa Lachs Rosa Scharlach Golden Picotee 13

16 Anders als die Anderen! Carex comans Zora Wächst als Einjährige, verkauft sich als Staude Potenzial für höheren Preis Extrem langes Verkaufsfenster mit guter Haltbarkeit Höheres Verkaufspotenzial Attraktive Struktur-Pflanze, einfache Pflege Vielseitiger Nutzen in gemischten Kübeln und kreativen Garten-Arrangements 14

17 Technische Informationen Verwendung: Mehrjährig, einjährig kultivierbar, Ziergras mit feiner Struktur für Topf, gemischte Container und Beetpflanzungen Familie, Heimat: Cyperaceae, Neuseeland Standort: Sonnig bis halbschattig Pflanzenhöhe: cm Kulturdauer: Plugkultur: 5-7 Wochen; Topfkultur: Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen Verkaufszeitraum: Mai-Oktober Saatgutform/-gewicht: Rohsaat K/g Kornablage: Mehrkornablage (6-10) in Plugs Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit leichter Aufdüngung 0,25 0,5 kg Mehrnährstoffdünger/m³, Eisen, Spurenelemente, ph Keimung: 7-14 Tage bei C Tagtemperatur und C Nachttemperatur; je größer die Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur, desto schneller erfolgt die Keimung und desto höher ist die Keimrate. Nach der Keimung (ab Stadium II) sollte die Temperatur gleichmäßig C betragen und langsam auf C reduziert werden. Keimbedingungen: Aussaat leicht mit Vermiculite abdecken und gleichmäßig feucht halten. Relative Luftfeuchte von mehr als 95 % halten. Ab etwa 21 Tagen nach Aussaat sollte leicht nachgedüngt werden. Substrat nach der Bewässerung etwas abtrocknen lassen. Topfen: 5 bis 7 Wochen nach der Aussaat tuffweise in cm-topf Substrat: Standard-Topfsubstrat, ph-wert: ; EC-Wert <1,0 Temperatur: Nach dem Topfen weiter bei C kultivieren, große Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. Licht: Zusatzbelichtung ist nicht notwendig, kann aber die Qualität verbessern und die Kulturzeit verkürzen. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Ab 1 bis 2 Wochen nach dem Topfen sollte mit ausgeglichenem MND ( mg N/l) gedüngt werden. Kulturtipps: Nach der Keimung sollten starke Schwankungen in Temperatur und Feuchtigkeit vermieden werden. Carex comans Zora 15

18 Bringt jeden Garten zum Leuchten Celosia plumosa Glorious Neue, kompakte Celosien-Serie Ersetzt bisherige Gloria Farbcoating, höchste Saatgut-Qualität Einfache Aussaat, schnelle und einheitliche Keimung 4 attraktive, strahlende Farben Aktiviert Impulskäufe Außergewöhnlicher Pflanzentyp mit ausgezeichneter Farbwirkung Vielseitige Verwendung in Töpfen, gemischten Kübeln und Beeten Hitzetolerant Hervorragend für sonnige Standorte geeignet 16

19 Glorious Rosa Glorious Rot Glorious Orange Glorious Gelb Technische Informationen Verwendung: Einjährige Topf-, Schalen- und Beetpflanze Kulturdauer: Jungpflanze: 3-4 Wochen; Gesamtkulturdauer: 9-10 Wochen Verkaufszeitraum: Mitte April-August Saatgutform/-gewicht: Gecoatetes Saatgut, K/g Kornablage: Einzelkornablage, das Wurzelsystem ist empfindlich, daher Direktsaat in Anzuchtsysteme empfehlenswert. Keimung: Stadium I: 7-10 Tage bei einer Temperatur von ca. 25 C. Stadium II-IV: Tage bei C Tagtemperatur und C Nachttemperatur Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut leicht mit Vermiculite abdecken und gleichmäßig feucht halten (relative Luftfeuchte von 95 %). Nach dem Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren und die Temperatur auf C ab - senken. Ab ca. 20 Tage nach der Keimung (Stadium III) mit der Düngung von 100 mg N/l eines ausgeglichenen Mehrnährstoff - düngers (MND) wöchentlich beginnen. Zwischenpikieren und Staunässe vermeiden, da das Wurzelsystem empfindlich ist. Topfen: 3-4 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 9-10 cm Topf oder Packs. Die Pflanzen im Plug nicht überständig werden lassen und Stress vermeiden, da sie sonst vorzeitig Blüten induzieren und es zu Wachstumsstockungen kommt, die Pflanzen entwickeln sich dann im Garten nicht richtig weiter. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C. Gegen Ende der Kultur sind 16 C ausreichend, dürfen aber nicht unterschritten werden, da Celosien wärmebedürftig sind. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Vorbeugend gegen Fe- Mangel mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel mit Bittersalz (0,025 %) 1-2 mal düngen. Auf ausreichende Kalium-Versorgung achten, Kaliummangel führt zu kleinen und verkrüppelten Blütenköpfen. Kulturtipps: Pflanzen anfangs feucht halten, später trockener und zügig kultivieren. Bei gehemmter und stressiger Kultur (z. B. zu niedrige Temperaturen, Nährstoffmangel, zu spätes Verpflanzen) setzt eine vorzeitige Blüteninduktion ein und die Qualität wird vermindert. So hell wie möglich kultivieren. 17

20 Extravaganter Celosia plumosa Romantik-Look Smart Look Romantica Film-gecoatete Saat bürgt für höchste Saatgut-Qualität Einfache Aussaat, schnelle und einheitliche Keimung Frühe Blüte mit kompaktem, einheitlichen Wuchs Schneller Ertrag, einfacher Transport Außergewöhnlich attraktive Farbgebung zweifarbiger Blütenstand wechselt zu frischem Lachsrosa Aktiviert Impuls-Verkäufe Vielseitige Verwendung in Töpfen, gemischten Kübeln und im Beet Hitzetolerant Besonders langanhaltende Gartenleistung 18

21 Technische Informationen Verwendung: Einjährige Topf-, Schalen- und Beetpflanze Kulturdauer: Jungpflanze: 3-4 Wochen; Topfkultur: 6-7 Wochen = Gesamtkulturdauer: 9-11 Wochen Verkaufszeitraum: Mitte April-August Saatgutform/-gewicht: Gecoatetes Saatgut, 1000 K/g Kornablage: Einzelkornablage, das Wurzelsystem ist empfindlich, daher Direktsaat in Anzuchtsysteme empfehlenswert. Keimung: Stadium I: 7-10 Tage bei einer Temperatur von ca. 25 C. Stadium II-IV: Tage bei C Tagtemperatur und C Nachttemperatur Keimbedingungen: Lichtkeimer. Saatgut leicht mit Vermiculite abdecken und gleichmäßig feucht halten (relative Luftfeuchte von 95 %). Nach dem Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren und die Temperatur auf C ab - senken. Ab ca. 20 Tage nach der Keimung (Stadium III) mit der Düngung von 100 mg N/l eines ausgeglichenen Mehrnährstoff - düngers (MND) wöchentlich beginnen. Zwischenpikieren und Staunässe vermeiden, da das Wurzelsystem empfindlich ist. Topfen: 3-4 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in cm Topf. Die Pflanzen im Plug nicht überständig werden lassen und Stress vermeiden, da sie sonst vorzeitig Blüten induzieren und es zu Wachstumsstockungen kommt, die Pflanzen entwickeln sich dann im Garten nicht richtig weiter. Substrat: Salzarme, lockere, humose Substrate, ph-wert: Temperatur: C. Gegen Ende der Kultur sind 16 C ausreichend, dürfen aber nicht unterschritten werden, da Celosien wärmebedürftig sind. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Vorbeugend gegen Fe- Mangel mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel mit Bittersalz (0,025%) 1-2 mal düngen. Auf ausreichende Kalium-Versorgung achten, Kaliummangel führt zu kleinen und verkrüppelten Blütenköpfen. Kulturtipps: Pflanzen anfangs feucht halten, später trockener und zügig kultivieren. Bei gehemmter und stressiger Kultur (z. B. zu niedrige Temperaturen, Nährstoffmangel, zu spätes Verpflanzen) setzt eine vorzeitige Blüteninduktion ein und die Qualität wird vermindert. So hell wie möglich kultivieren. Celosia plumosa Smart Look Romantica 19

22 Ein wahres Meisterwerk Primula elatior Piano -Serie Frühe und einheitlichste Serie auf dem Markt Ideale Kombination mit Violen im Herbst Kompakte Pflanzen mit engem Blühfenster Hoch effiziente, schnell räumende Produktion Vielzahl an Blütenstielen in einheitlicher Höhe Beeindruckende Show leuchtender Farben für mehr Flower Power in Herbst und Frühjahr Lange Blütezeit Verlängert die sommerliche Leuchtkraft bis in den Herbst und signalisiert im Januar den nahenden Frühling 20

23 Technische Informationen Verwendung: Töpfe, Schalen, Beete für Herbst- und Frühjahrsbepflanzung Kulturdauer: Plugkultur: 288-er Platten: 9-11 Wochen Gesamtkulturzeit bei Herbstblüte: Wochen, bei Frühjahrsblüte: Wochen Saatgutform/-gewicht: Rohsaat 1200 K/g Kornablage: 1-2 Korn/Plug Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg Mehrnährstoffdünger (MND)/m³, Eisen, Spurenelemente), guter Drainage (20 % Sand) und einem ph-wert: Keimung: Stadium I: (1-14 Tage): 18 C, Substrat sehr feucht halten Stadium II: (15-29 Tage): C, Substratfeuchtigkeit reduzieren, aber nicht trocken werden lassen, hohe Luftfeuchtigkeit halten Stadium III-IV: (30-50 Tage): C Keimbedingungen: Aussaat leicht mit Vermiculite abdecken. Licht ist für die Keimung nicht notwendig, bei Keimung in einer Klima - kammer fördert Licht von lux die Keimung und verhindert Streckung der Sämlinge. Ab Stadium II im Gewächs haus weiter - kultivieren und langsam ans Licht gewöhnen. Die Substrat feuchte reduzieren und bei hoher Sonneneinstrahlung schattieren. Temperaturen möglichst nicht über 18 C steigen lassen. Ab Stadium III mit ppm Stickstoff düngen mit einem Mehrnährstoffdünger mit einem N:K-Verhältnis von 1:2. Topfen: 9-11 Wochen nach der Aussaat in cm Töpfe Substrat: Salzarmes, lockeres, humoses Substrat; ph-wert: Temperatur: Nach Topfen C, wenn die Pflanzen 6-8 Blätter entwickelt haben und ein gewurzelt sind, Temperatur reduzieren auf 4-7 C, Überwinterung ist frostfrei bei 3-5 C möglich. Die Blattrosette sollte vor der Überwinterung gut ausgebildet sein. Licht: So hell wie möglich kultivieren. P. elatior benötigen viel Licht, aber Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Im Sommer bei sehr hohen Lichtinten sitäten leicht schattieren. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. 2 Wochen nach dem Topfen mit der Nach düngung eines ausgeglichenen MND (ca mg N/l) beginnen. Ab August die Düngung auf einen Kali-betonten MND (N:K 2 O-Verhältnis: 1:1,5) umstellen. Kali-Mangel verursacht Blattrandnekrosen. Bei über mäßiger N-Düngung werden die Blätter zu groß. Hohe ph-werte im Substrat, Staunässe und eine zu kalte Kulturführung führen zu Fe-Mangel, daher 1-2 mal während der Kultur vorbeugend mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel mit Bittersalz (0,05 %) düngen. Der Salzgehalt sollte im Substrat nicht über 2 g/l ansteigen. Lieber mehrfach mit einer niedrigen als einmal mit einer hohen Konzentration düngen. In der Ruhephase die Düngung einstellen. Während der Blütenbildung auf eine aus - reichende Phosphatversorgung achten Kulturtipps: Der Wuchs kann über ein optimales Nährstoffangebot, kühle und trockene Kultur führung gut gesteuert werden. Gute Belüftung, ausreichende Standweite und Bewässerung in den Morgenstunden unterstützen die Wider standsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten wie Botrytis. Piano Blau Piano Orange Piano Rosa Piano Fire Piano Rot Piano Violett Piano Weiß Piano Gelb Piano Fire 21

24 Sunny Boy Sanvitalia speciosa Million Suns Einfache Kultur aus Saat ohne Stutzen Niedrigere Produktionskosten im Vergleich zu vegetativ vermehrten Sorten Zahlreiche kurz gestielte goldgelbe Blüten über dunkelgrünem Laub Attraktives Erscheinungsbild regt zu Impulskäufen an Robust, wird von Schnecken verschmäht Ausdauernde Garten- und Terrassenschönheit den ganzen Sommer lang Kompakterer und dichterer Aufbau als andere samenvermehrte Sorten Füllt die Töpfe sehr schnell, die Verzweigung bleibt stabil: Stiele verschlingen sich nicht ineinander 22

25 Technische Informationen Verwendung: Einjährig, für Töpfe, Schalen, Ampeln, gemischte Container, Beete und Rabatten Kulturdauer: Plugkultur: 4-5 Wochen + Topfkultur: 9-10 Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen; verkaufsfertige Ampeln: Wochen Saatgutform/-gewicht: Rohsaat und behandelte Saat, 1300 K/g Kornablage: Mehrkornablage (5-7) in Plugs; Direktsaat in Endtopf möglich Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Spuren - elemente), guter Drainage (20 % Sand oder Perlite) und einem ph-wert: Keimung: 7-12 Tage bei C Keimbedingung: Lichtkeimer. Substrat mit einem Fungizid gegen Auflaufkrank heiten abgießen. Nach dem Auflaufen mit feiner Erde, Vermi culite oder Sand bestreuen, im Gewächshaus weiter - kultivieren. Temperatur auf 16 C absenken und mit 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen. Topfen: 4-5 Wochen nach Aussaat die Tuffs in 8-12 cm Topf tief einpflanzen oder 3-5 Tuffs in cm Ampel. Substrat: Lockeres Topfsubstrat, ph-wert: Für die Ampelproduktion ist die Verwendung eines LZD empfehlenswert. Temperatur: C. Lüftungstemperatur: 20 C. Bei hoher Lichtintensität sind auch höhere Temperaturen ohne Qualitäts - minderung möglich. Temperaturen unter 8 C werden toleriert, schränken das Wachstum stark ein. Pflanzen kurz vor dem Verkauf bei C abhärten. Licht: Blütenbildung ist tageslängenneutral, jedoch fördern hohe Licht mengen die Blüten induktion. Zusatzlicht und Langtag (14 h) verbessern die Pflanzenqualität und sind besonders bei der Ampelproduktion in der lichtarmen Jahreszeit empfehlenswert. Die Kulturdauer wird dadurch um ca Tage verkürzt. Lichtmangel lässt die Triebe lang werden. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Zwei Wochen nach dem Topfen mit der Nach düngung eines MND (ca mg N/l) wöchentlich beginnen. Stickstoff-betont düngen. Bei ph-werten über 6.0 kann Fe-Mangel auftreten. Hier wird eine zusätzliche Düngung mit Fe-Chelaten notwendig. Vorbeugend gegen Mg- Mangel ab und zu mit Bittersalz (0,025 %) düngen. Staunässe und kalte Temperaturen führen zu Fe-Mangel. Kulturtipps: Immer gleichmäßig feucht halten. Sanvitalia vertragen weder Staunässe noch starke Ballentrockenheit. Stutzen (nach 2-3 Blattpaaren) ist nicht unbedingt notwendig, führt insbesondere bei der Ampelproduktion zu einem schönen, kompakten Pflanzenaufbau, aber verlängert die Kultur um ca. 2 Wochen. Sanvitalia speciosa Million Suns 23

26 Starke Persönlichkeit Sedum rubens Lizard Sehr kurze Kulturdauer mit geringem Aufwand Ökonomischer Produktionsablauf Exzellente Struktur- und Charakterpflanze Eye-catcher im Einzelhandel Sehr hitze- und trockentolerant Hervorragend für sonnige und trockene Standorte geeignet 24

27 Technische Informationen Verwendung: Einjährig; für Töpfe, gemischte Container, Steingärten Familie, Heimat: Crassulaceae, Mittelmeerraum Standort: Sonne Pflanzenhöhe: 10 cm Natürliche Blütezeit: Juli-September Kulturdauer: Plugkultur: 4-5 Wochen; Fertigware: 5-6 Wochen ab Topfen; Gesamtkulturzeit Aussaat bis Verkauf: 9-11 Wochen. Verkaufszeitraum: März-Oktober Saatgutform, /-gewicht: Rohsaat, K/g Kornablage: 3-5 Korn pro Plug Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit leichter Aufdüngung 0,25 0,5 kg Mehrnährstoffdünger/m³, Eisen Spurenelemente, gute Drainage (0 10 % Sand), ph Keimungbedingung: Stadium I: 10 bis 18 Tage bei C; Aussaat leicht mit Vermiculite abdecken; Gleichmäßig feucht halten und nach Erscheinen der Keimblätter eher trocken kultivieren. Stadium II bis IV: C Topfen: 4-5 Wochen nach der Aussaat 1-3 Pflanzen in 9-10 cm Topf oder 3-5 Pflanzen in 11 bis 13 cm Topf. Substrat: Lockeres und grobfasriges Substrat, % Ton, 0-20 %, Zuschlagstoffe (Kompost, Rindenhumus, Perlite), 1-1,5 kg MND/m³, 0-2 kg/m 3 Langzeitdünger (LZD 3-9 Monate), Fe-Chelate, Spurenelemente, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur 20 C Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf. Mit einem ausgeglichenen MND in einer Konzentration von mg N/l düngen. Bei kalten Temperaturen und sehr feuchtem Substrat verursachen Ammonium-betonte Dünger Wurzelschäden. Licht: Langtagpflanze; Hohe Lichtintensitäten intensivieren die Blattfärbung. Kulturtipps: Sedum sind hitzeverträglich und vertragen keine Staunässe, daher eher trocken kultivieren. Freilandkultur ergibt eine schönere Laubfärbung. Sedum rubens Lizard 25

28 Lassen Sie sich inspirieren! Viola wittrockiana Inspire Jetzt in 24 einzigartigen Farben Universelle Verkaufs- und Kombinationsmöglichkeiten Kompakter Habitus und enges Blühfenster Sichere und kostengünstige Produktion Vielseitig, stresstolerant und anpassungsfähig Ideal für individuelle Frühjahrs- und Herbst-Arrangements Große attraktive Blüten Exzellente Präsentation im Handel und im Garten Aus wird 26

29 Technische Informationen Verwendung: Kübel- und Beetbepflanzung in Herbst und Frühjahr Kulturdauer: Je nach geographischer Breite variiert die Kulturdauer. Aussaat bis Topfen (Plug): 4-6 Wochen, für Herbstblüte (Aussaat bis Blüte): Wochen, für Frühjahrsblüte (Aussaat bis Blüte): Wochen Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte, ab Mitte September für die Herbstblüte Saatgutform /-gewicht: Rohsaat und geprimte Saat, 750 Korn/g Kornablage: Einzelkornablage in Plugs Keimung: Stadium I-II: 2-3 Wochen bei C, Stadium III-IV: 2-3 Wochen bei C Keimbedingung: Dunkelkeimer. Aussaat leicht mit Vermiculite oder Perlite abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren und eher trocken weiter kultivieren, jedoch die Aussaaten nicht austrocknen lassen. Im Stadium I und II schattieren. Höhere Temperaturen über 18 C hemmen die Keimung. Topfen: 3-5 Wochen nach Aussaat 1 Pflanze in 8-10 cm Topf oder Packs topfen. In größeren Töpfen lässt sich der Wasserund Nährstoffhaushalt besser steuern. Substrat: Lockeres Substrat, ph-wert: Temperatur: C. So kühl wie möglich kultivieren. Niedrigere Temperaturführung und ein heller Standort erzielen kompakte Pflanzen. Temperaturen über 12 C fördern das Streckungs - wachstum der Triebe. Die Überwinterung ist frostfrei bei 2-5 C oder im Freiland mit Vliesab deckung möglich. Düngung: Niedriger Nährstoffbedarf. Im Frühjahr vorbeugend gegen Fe-Mangel 1-2 mal mit Fe-Chelaten düngen. Kulturtipps: Eine Einwurzelung in den Untergrund vermeiden, da die Pflanzen im Frühjahr unkontrolliert anfangen zu wachsen. Bei einer ungeheizten Kulturführung sollte der Topf vor der Über - winterung gut durchwurzelt und die Pflanzen nicht zu klein sein. Staunässe vermeiden. Violett Violett-Gelb Violett-Orange Violett-Weiß Blau mit Auge Reinblau Silberblau mit Auge Silberblau Lavender Pink Flieder Pfirsich Töne Karminrosa mit Auge Rosa Rubin Rot mit Auge Scharlach Tieforange Gelb mit rotem Flügel Gelb mit Auge Goldgelb Inspire Scharlach Zitrin Weiß Weiß mit rotem Auge Weiß mit Auge 27

30 Begeisterung in XL! Viola wittrockiana F 1 -Hybride Thriller Hohe, einheitliche Keimung Zuverlässige Jungpflanzen-Entwicklung Frühes und enges Blühfenster der kompletten -Serie Schnelles Räumen Kompakte und kräftige Pflanzen Topf ist schnell gefüllt, geringer Stauchemitteleinsatz Viele extrem große, nach oben gerichtete Blüten Auffälliger Hingucker im Einzelhandel Gut verzweigte, kaum streckende Pflanzen Verlängerte gute Handelspräsentation 28

31 Thriller Gelb mit Auge Thriller Weiß Thriller Weinrot Thriller Zitrin Thriller Rot mit Auge Technische Informationen Verwendung: Kübel- und Beetbepflanzung in Herbst und Frühjahr Kulturdauer: Je nach geographischer Breite variiert die Kulturdauer. Jungpflanze: 4-6 Wochen für Herbstblüte (Aussaat bis Blüte): Wochen für Frühjahrsblüte (Aussaat bis Blüte): Wochen Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte, ab Mitte September für die Herbstblüte Saatgutform /-gewicht: Rohsaat und geprimte Saat, 750 K/g Kornablage: Einzelkornablage in Plugs Keimung: Stadium I-II: 2-3 Wochen bei C, Stadium III-IV: 2-3 Wochen bei C Keimbedingung: Dunkelkeimer. Aussaat leicht mit Vermiculite oder Perlite abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren und eher trocken weiter kultivieren, jedoch die Aussaaten nicht austrocknen lassen. Im Stadium I und II schattieren. Höhere Temperaturen über 25 C hemmen die Keimung. Topfen: 3-5 Wochen nach Aussaat 1 Pflanze in 8-10 cm Topf oder Packs topfen. Substrat: Lockeres Substrat, ph-wert: Temperatur: C. So kühl wie möglich kultivieren. Niedrigere Temperatur führung und ein heller Standort erzielen kompakte Pflanzen. Temperaturen über 12 C fördern das Streckungs - wachstum der Triebe. Die Überwinterung ist frostfrei bei 2-5 C oder im Freiland mit Vliesab deckung möglich. Düngung: Niedriger Nährstoffbedarf. Im Frühjahr vorbeugend gegen Fe-Mangel 1-2 mal mit Fe-Chelaten düngen. Kulturtipps: Eine Einwurzelung in den Untergrund vermeiden, da die Pflanzen im Frühjahr unkontrolliert anfangen zu wachsen. Bei einer ungeheizten Kulturführung sollte der Topf vor der Überwinterung gut durchwurzelt und die Pflanzen nicht zu klein sein. Staunässe vermeiden. 29

32 Königin der Floristik Zinnia elegans Queen Lime & Queen Red Lime Gut verzweigte, aufrechte Pflanzen mit zahlreichen stabilen Blütenstielen von cm Länge Ertragreiche Ernte Hochgefüllte mittelgroße Blüten mit 6-8 cm Durchmesser Exklusives Top-Produkt für Floristen Außergewöhnliche, moderne Farben Ideal für extravagante, floristische Kreationen Blickfang auch im Garten und Container Einjähriges Premium-Produkt mit langer Saison 30

33 Technische Informationen Verwendung: Einjährig; Schnittblumen, Beete, gemischte Container Kulturdauer: Jungpflanze: ca. 2-3 Wochen; Schnittblumen (von Aussaat bis Blüte): ca Wochen Verkaufszeitraum: Schnittblumen Juli-September, Beetware April/Mai Saatgutform/-gewicht: Rohsaat, 130 K/g Aussaatsubstrat: Durchlässiges Substrat, ph-wert Kornablage: Einzelkornablage in Plugs; Bei ausreichender Bodentemperatur ist ab Ende Mai Direktsaat ins Freiland möglich. Keimung: Stadium I: 1-5 Tage nach Aussaat bei C, Substrat nicht zu feucht halten. Stadium II: 5-7 Tage nach Ausssaat bei C, Feuchtigkeit im Substrat weiter reduzieren. Stadium III: 7-10 Tage nach Aussaat bei C Stadium IV: Tage nach Aussaat bei C Keimbedingung: Saatgut leicht mit Vermiculite abdecken, nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit. Ab Stadium II mit Jungpflanzendünger 0,1% düngen, um die Jungpflanzenqualität zu verbessern. Auspflanzen: 3-4 Wochen nach der Aussaat, Verwendung von Chrysanthemen-Netzen empfehlenswert. Abstand von cm innerhalb der Reihe, 30 cm Reihenabstand. Substrat: Lockeres und durchlässiges Substrat Temperatur: C, im geschützten Anbau nicht unter 16 C. Zinnien sind wärmebedürftig, Temperaturen unter 16 C führen zu Chlorosen. Düngung: Mittlerer Nährstoffgehalt, ca. 120 g N/m 2. Nicht stickstoffbetont düngen, da sonst die Stiele in Verbindung mit hoher Temperatur zu weich werden. Bor-Mangel führt zu einem Platzen der Terminalknospe und zu einer schwächeren Verzweigung. Ein zu hoher Borwert führt zu einer Blühverzögerung von Tagen. Kulturtipps: So hell und luftig wie möglich kultivieren. Schnittstiele ernten, wenn die Blüten voll geöffnet sind und der Pollen sichtbar wird. Beim ersten Schnitt sollten 2 Blattpaare verbleiben. Queen Red Lime Queen Lime 31

34 Profitieren Sie von den schnellen FastraX-Stauden Kurze Kulturzeit, da keine Vernalisation notwendig Schnelle und einfache Produktion Hohe Flexibilität in der Ressourcen-Nutzung Optimiert Produktionskosten Vielfältige Produkte mit hohen Gewinnspannen Großes Verkaufspotenzial Kreativ kombinierbare Pflanzen mit langer Blütezeit Große Konsumenten-Zufriedenheit Produzenten weltweit nutzen Benarys FastraX Stauden in ihrem Sortiment zur Steigerung Ihres Profits. Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand. Durch ihre Viel seitigkeit sind FastraX-Stauden gut zu vermarkten und öffnen den profit ablen Staudenmarkt auch für Beet- und Balkon pflanzen-produzenten. Das Er - folgs geheimnis von FastraX beruht auf Benarys strengen Auswahlkriterien: FastraX-Stauden benötigen keine Vernalisation! Profitieren auch Sie von diesem expandier enden Markt! Handel und Gartenliebhaber sind begeistert weil FastraX-Stauden die Produktpalette deutlich erweitern und die Verkaufssaison verlängern. FastraX- Stauden gedeihen unter verschie densten Klimabe - dingungen. Mit FastraX- Stauden lassen sich außer gewöhnlich kreative Kombinationen in Beeten, Containern, Kübeln, Töpfen und in Balkonkästen gestalten. Das regt zu Impulskäufen an! Jungpflanzenbetriebe und Gärtner sind überzeugt von der einfachen und schnellen Produktion einjährig blühender Stauden. Kurze Kultur zeiten in Verbindung mit hervorragenden Sorten- und Saatgut qualitäten ermöglichen die flexible Ressourcen-Nutzung und bieten die optimale Chance zum Ein stieg in das lukrative Stauden-Geschäft. 32

35 FastraX Sorte Aussaat Topf- Termin Verkaufs- Saison Wärme- Zone Frosthärte- Zone Achillea ptarmica Noblessa Feb April März Mai Mai Juli Achillea tomentosa Goldie Feb April März Mai Mai Juli Arabis caucasica Snowfix Okt Nov Dez Jan März April Armeria maritima Morning Star -Serie Jan April März Mai Mai Juli Astilbe arendsii Astary -Serie Jan März März Mai Mai Juli Campanula carpatica Clips -Serie Jan Feb März April Juli August Campanula carpatica Pearl -Serie Jan Feb März April Juni August Campanula cochlearifolia Alpine Breeze -Serie NEU Jan Feb März April Juni August Campanula poscharskyana Jan Feb März April Juni August Centranthus ruber Rosarot, Weiß Feb März März April Juni Juli Delphinium grandiflorum Blauer Spiegel Jan Feb März April Mai Juli Delphinium grandiflorum Summer -Serie Jan Feb März April Mai Juli Delphinium hybrida Benary s Pacific -Serie Jan Feb März April Juli August Delphinium nudicaule Fox Feb März April Mai Juni August Dianthus gratianopolitanus Flavora Rosa Töne Feb April April Mai Mai Juli Erigeron karvinskianus Blütenmeer Feb April April Mai Mai Juli Eryngium planum Glitter -Serie Jan Feb März April Juli August Erysimum suffruticosum Gold Staub Aug Sept Sept Okt Feb (getrie) Gaillardia x grandiflora Arizona -Serie (NEUE FARBE) Jan Feb Feb April Mai Juli Geum coccineum Cooky, ApeX Saat März Mai April Juni Mai Juni Geum coccineum Koi, ApeX Saat März Mai April Juni Mai Juni Gypsophila repens Filou -Serie Feb März März Mai Mai Juni Helenium autumnale Helena -Serie Feb März März Mai Juli August Heliopsis scabra Sommer Sonne Feb März März Mai Juni Juli Kniphofia uvaria Flamenco Feb März März Mai Juli August Lavandula angustifolia Vicenza Blau Jan März März Mai Mai Juli Lobelia fulgens Königin Victoria Jan März März April Juli August Lobelia speciosa Kompliment -Serie Jan März März April Juni August Lobelia speciosa Fan -Serie Jan März März April Juni August Lychnis (Silene) x haageana Lumina -Serie Jan März Feb April Mai Juli Papaver miyabeanum Pacino Jan Feb März April Mai Juni Papaver nudicaule Gartenzwerg, Partyfun Jan Feb März April Mai Juni Physostegia virginiana Crown of Snow Jan Feb Feb April Juni Juli Physostegia virginiana Crystal Peak Weiß Jan März Feb Mai Juni August Prunella grandiflora Bella -Serie Jan Feb März April Juni Juli Salvia x superba Adora Blau Jan März März April Mai Juni Salvia x superba Blaue Königin, Rosa Königin Jan März März April Juni Juli Scabiosa caucasica Kompliment, Fama -Serie (NEUE FARBEN) Feb März März Mai Juli August Scabiosa japoica var. alpina Ritz -Serie (NEUE FARBE) Feb März März April Mai Juni Sedum selskianum Spirit Jan März März Mai Juni August Sidalcea hybrida Partygirl Jan Feb März Mai Juli August Silene uniflora Weißkehlchen Jan Feb Feb April Mai Juni

36 Alpine Schönheit Campanula cochlearifolia Alpine Breeze Blau & Weiß FastraX-Staude: Blüht bereits im ersten Jahr ohne Vernalisation Effiziente Produktion Frühere Blüte als andere Campanula Kürzere Kulturdauer Enges Blühfenster Schnelles Räumen der Fläche Keine Hemmstoffe notwendig Einfache und kostengünstige Kultur Gute Haltbarkeit im Endverkauf Hohe Anziehungskraft im Einzelhandel 34

37 Technische Informationen Verwendung: Mehrjährig, einjährig kultivierbar Familie, Heimat: Campanulaceae, Gebirge Europas Standort: Vollsonnig bis halbschattig Pflanzenhöhe: cm Natürliche Blütezeit: Juni-August Kulturdauer: Plugkultur: 8-10 Wochen; Gesamtkulturzeit: Wochen, abhängig von der Tageslänge; Monate mit Überwinterung Verkaufszeitraum: April-Oktober Saatgutform/-gewicht: Rohsaat K/g Kornablage: Mehrkornablage (5-7 Korn) in Plugs; Direktaussaat im Endtopf möglich Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg Mehrnährstoffdünger/m³, Eisen, Spurenelemente), guter Drainage (20 % Sand) und einem ph-wert: 5.5-5,8 Keimung: Tage bei C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Substrat vor der Aussaat mit einem Fungizid gegen Umfallkrankheiten abgießen. Aussaat leicht mit Vermiculite abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Temperatur auf C absenken und die Feuchtigkeit reduzieren. Topfen: 8-10 Wochen nach der Aussaat tuffweise in 9-13 cm Topf Substrat: Lockeres, grobfaseriges Staudensubstrat, 1-1,5 kg MND/m³, Fe-Chelat, Spurenelemente, ph-wert: Temperatur: Nach dem Einwurzeln Reduzierung der Temperatur auf C. Lüftungstemperatur: C. Überwinterung ist frostfrei bei 3-5 C oder im Freiland möglich. Vor der Über - winterung im Freiland sollte der Topf gut durch wurzelt sein. Licht: Campanula sind Langtagpflanzen. Für besseren vegetativen Pflanzen aufbau nach dem Topfen für etwa 3 Wochen max. 12 h Licht. Anschließend zur Blüteninduktion h Licht durch Tagverlängerung oder Nachtunterbrechung geben. Zusatzbe - lichtung während der gesamten Kulturzeit verbessert den Pflanzenaufbau. Düngung: Niedriger bis mittlerer Nährstoffbedarf. Etwa 2 Wochen nach dem Topfen mit der Nachdüngung eines ausgeglichenen MND (ca mg N/l) beginnen. Bei kalten Temperaturen und sehr feuchtem Substrat verursachen Ammonium-betonte Dünger Wurzelschäden. Vorbeugend gegen Fe-Mangel mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel ab und zu mit Bittersalz (0,025 %) düngen. Kulturtipps: Gleichmäßig feucht halten. Staunässe und hohe Salzkonzentrationen vermeiden. Alpine Breeze Blau Alpine Breeze Weiß 35

38 Die Farbe der Liebe Gaillardia x grandiflora Arizona Rote Töne FastraX-Staude: Blüht bereits im ersten Jahr ohne Vernalisation Effiziente Produktion Erste rote Topf-Gaillardia aus Saat! Top Verkaufs-Argument Ein must have für Gärtner und Staudenliebhaber Einfache Kultivierung; gedeiht in unterschiedlichsten Klimazonen Exzellenter, reich verzweigter Habitus Einzigartige Blühleistung bis in den Herbst Ausgezeichneter Eyecatcher in Kübeln und Rabatten Die perfekte Ergänzung zu Arizona Sun 36

39 Technische Informationen Verwendung: Einjährig und mehrjährig kultivierbar, Topfware für den Verkauf ab Mai, geeignet zur Rabattenbepflanzung und in Staudengärten Kulturdauer: Jungpflanzenkultur: 5-6 Wochen + Topfkultur: 8-10 Wochen = Gesamtkulturzeit: Wochen Saatgutform/-gewicht: Abgeriebene Saat 400 K/g Kornablage: Ein- bis Dreikornablage in Plugs Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Auf düngung (0,5-1,0 kg Mehrnährstoffdünger (MND)/m³, Eisen, Spurenelemente), guter Drainage und einem ph-wert: Keimung: Stadium I: Tage bei C Stadium II-IV: Tage bei C Keimbedingungen: Lichtkeimer. Aussaat andrücken, gleichmäßig feucht halten und unter Licht stellen. Direktes Sonnenlicht vermeiden. Nach Erscheinen der Keimblätter die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren und eher trocken weiter kultivieren. Die Sämlinge vertragen keine Staunässe. Topfen: 1 Pflanze in cm Topf, 3 Pflanzen in cm Container. Für die Produktion blühender Ware die Töpfe nicht zu klein wählen. Substrat: Lockere, humose Substrate, % Ton, bis 15 % Zuschlagsstoffe (z. B. Perlite, Rindenhumus, Sand), Aufdüngung mit Langzeitdünger 3-6 Monate 3 kg/m³, ph Temperatur: C. Lüftungstemperatur: 19 C oder Freilandkultur. Die Überwinterung ist frostfrei bei 3-5 C oder im Freiland möglich. Pflanzen im Freiland mit einem Vlies abdecken. Licht: Gaillardia reagieren sehr stark auf die Tageslänge. Blütenbildung erfolgt im Langtag (12-16 h), der optimale Pflanzenaufbau im Kurztag. Je wärmer die Wachstumstemperatur, umso höhere Lichtintensitäten sind auch im Kurztag für einen optimalen Pflanzenaufbau notwendig. Daher ist in der dunklen Jahreszeit Assimilationslicht für die Kultur erforderlich. Nachtunterbrechungen sind möglich. Düngung: Hoher Nährstoffbedarf. Zwei Wochen nach dem Topfen mit der Nach düngung eines ausgeglichenen MND (ca mg N/l; N:K 1:1; bei 3 kg LZD/m³ im Substrat) wöchentlich beginnen. Gegen Ende der Kultur N:K-Verhältnis auf 1:2 umstellen. Kulturtipps: Sehr empfindlich gegenüber Staunässe. Möglichst trocken kultivieren und die Töpfe zwischen den einzelnen Be - wässerungen abtrocknen lassen. Eine zu feuchte Kulturführung beeinträchtigt die Pflanzenqualität. Im Freiland für eine gute Drainage sorgen. Gaillardia x grandiflora Arizona Sun Gaillardia x grandiflora Arizona Rote Töne 37

40 Natürliche Schönheit Scabiosa caucasica Fama Weiß & Fama Tiefblau Als Film-gecoatete Saat erhältlich Ermöglicht automatisierte Aussaat FastraX-Staude: Blüht im ersten Jahr ohne Vernalisation Reduzierte Kulturdauer für höheren Profit Blütenstiele im ersten Jahr! Großblumig mit hervorragender Blütenqualität Exzellente Schnittblumen für höchste floristische Ansprüche Lange Blühperiode Zieht Schmetterlinge an Attraktive Staude für moderne Gartengestaltung 38

41 Technische Informationen Verwendung: Mehrjährig; einjährig kultivierbar, für Schnitt, Staudenbeete, gemischte Kübel Standort: Sonne bis Halbschatten Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen; Fertigkultur: Wochen ab Topfen; Gesamtkulturzeit: Wochen. Großpflanzen blühend nach Überwinterung: 8-10 Monate Verkaufszeitraum: Einjährig: Juli-Oktober; Mehrjährig ab Juni; Verfrühung ab Mai ist möglich Saatgutform/-gewicht: Rohsaat 65 K/g, gecoatet 50 K/g Kornablage: 1-2 Korn pro Plug Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit leichter Aufdüngung 0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Spurenelemente, gute Drainage (0-10% Sand), ph Keimbedingung: Stadium I: 10 bis 18 Tage bei C, leicht abdecken, gleich mäßig feucht halten, nach Erscheinen der Keimblätter eher trocken kultivieren Stadium II bis IV: C Topfen: 5-6 Wochen nach Aussaat in 13 bis 15 cm Töpfe oder 2-3 Pflanzen in 3-5 l Container. Freiland für Schnitt: cm x cm Pflanzabstand. Die Verwendung von Stütznetzen ist empfehlenswert. Substrat: Lockeres und humoses Substrat, 1,5 kg MND/m³, 0-2 kg Langzeitdünger (LZD 3-9 Monate), ph-wert: Boden: lehmig sandig bis sandig humos Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 18 C, Überwinterung im Container ist frostfrei bei 2-5 C möglich oder im Freiland ausgepflanzt; mit Vliesabdeckung winterhart bis -20 C. Licht: Blüteninduktion ist tagneutral. Die Blütenentwicklung und Pflanzenqualität wird jedoch durch hohe Lichtintensitäten gefördert. Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Zwei Wochen nach dem Topfen mit einem ausge glichenen MND in einer Konzentration von mg N /l (bei 2 kg LZD/m³ im Substrat) düngen. Mitte September Düngung reduzieren. In der Kältephase nicht düngen. Treiberei: Bei Schnittblumenkulturen mit Folie überbauen. An dunklen Tagen Lüftung ab 12 C, an hellen Tagen ab 16 C mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen. Nach 4-5 Wochen zusätzlich 1-2 mal mit Bittersalz (0,05 %) und Fe-Chelaten düngen. Freiland: Nmin-Sollwert: ca 130 g N/m², Düngung gemäß Bodenanalyse. Schnittreife: Stiele (bis 80 cm) schneiden, wenn die Knospen Farbe zeigen. Haltbarkeit: 8-10 Tage. Kühllagerung über 2-4 Tage bei 4 C bis 6 C ist möglich, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 85 % liegt. Ständiges Nachschneiden fördert die Remontierung. Ernte: Stiele/Pflanze im 1. Jahr, Stiele/Pflanze ab dem 2. Jahr. Kulturtipps: Eher trocken kultivieren. Große Differenzen in den Temperaturen zwischen Tag und Nacht können die Blühwillig keit beeinträchtigen. 39

42 Ein Hauch von Eleganz Scabiosa japonica var. alpina Ritz Rosa Verkürzte Kulturdauer Reduzierte Produktionskosten Einheitlicher Blühbeginn Schneller Abverkauf Hervorragend geeignet für Freilandproduktion Niedriger Energiebedarf Genetisch kompakt, keine Stauchemittel notwendig Geringer Platzbedarf, günstiger Transport Elegante, reich- und langblühende Scabiose Regt zu Impulskäufen an. Dauerhafte Garten- und Kübelpflanze 40

43 Technische Informationen Verwendung: Mehrjährig, einjährig kultivierbar, Topfware, gemischte Kübelpflanzungen, Rabatten, Steingärten Kulturdauer: Plugkultur: 5-6 Wochen; Topfkultur: 7-8 Wochen = Gesamtkulturzeit von Wochen. Großpflanzen blühend nach Überwinterung: 8-10 Monate Verkaufszeitraum: Mai-Oktober, Verfrühung ist möglich (März-Anfang April) Saatgutform/-gewicht: Rohsaat, K/g Kornablage: Mehrkornablage, 1-2 Korn in Plugs Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit leichter Aufdüngung 0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen Spurenelemente, gute Drainage (0-10% Sand), ph Keimung: Stadium I: 10 bis 12 Tage bei C. Stadium II IV: C Keimbedingung: Aussaat leicht mit Vermiculite abdecken, Gleichmäßig feucht halten und nach Erscheinen der Keimblätter eher trocken kultivieren. Topfen: 5-6 Wochen nach der Aussaat in cm Topf Substrat: Lockeres und humoses Substrat, 15-30% Ton, 0-20% Zuschlagstoffe (Kompost, Rindenhumus, Perlite), 1,5 kg MND/m³, 0-2 kg/m 3 Langzeitdünger (LZD 3-9 Monate), Fe-Chelate, Spurenelemente, ph-wert: Temperatur: C, Lüftungstemperatur: 18 C Licht: Die Blüteninduktion wird durch die Tageslänge nicht beeinflusst. Die Blütenentwicklung benötigt jedoch hohe Lichtintensitäten. Daher ist in der dunklen Jahreszeit Zusatzlicht (43-65 klx) empfehlenswert. Im Kurztag bleiben die Triebe kompakter. Kurztag während des vegetativen Wachstums fördert einen kompakten Pflanzenaufbau Düngung: Mittlerer Nährstoffbedarf. Zwei Wochen nach dem Topfen mit einem ausgeglichenem MND in einer Konzentration von mg N /l (bei 2 kg LZD/m³ im Substrat) düngen. Bei kalten und sehr feuchten Substraten verursachen Ammonium betonte Dünger Wurzelschäden. Kultur mit Überwinterung: Ab Mitte September die Düngung langsam für die Kältephase einstellen. In der Kältephase nicht düngen. Überwinterung ist frostfrei bei 2-5 C möglich oder im Freiland mit Vliesabdeckung (Topfkultur). Treiberei: Ab Januar die Temperatur auf C erhöhen, 12 Stunden Assimilationslicht geben (43-65 klx) und mit der Düngung beginnen mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen. Nach 4-5 Wochen zusätzlich 1-2 mal mit Bittersalz (0,05 %) und Fe-Chelaten düngen. N-Überschuss im Substrat macht die Pflanzen weich. Kulturtipps: Antreiben in Sätzen möglich, frühe Sätze blühen ab Mitte März. Eher trocken kultivieren. Ritz Rosa Ritz Blau Verbessert 41

44 Gibt s alles bei Benary in hervorragender Qualität und zuverlässigem Service Ageratum houstonianum Blaue Donau Rohsaat und Pille Ageratum houstonianum Hawaii Blue Rohsaat und Pille Calendula officinalis Bon Bon Bon Bon Apricot Bon Bon Hellgelb Bon Bon Orange Bon Bon Gelb Bon Bon Mix Rohsaat Calendula officinalis Touch of Red Touch of Red Buff Touch of Red Orange Touch of Red Yellow Touch of Red Mix Rohsaat Delphinium elatum Magic Fountains Magic Fountains Hellrosa mit weißer Biene Magic Fountains Dunkelblau mit schwarzer Biene Magic Fountains Dunkelblau mit weißer Biene Magic Fountains Lavendel mit weißer Biene Magic Fountains Lilarosa mit weißer Biene Magic Fountains Mittelblau mit weißer Biene Magic Fountains Reinweiß Magic Fountains Himmelblau mit weißer Biene Magic Fountains Weiß mit schwarzer Biene Magic Fountains Mix Magic Fountains Crystal Mix Rohsaat Delphinium hybrida Benarys Pacific -Hybriden Benarys Pacific Mittelblau mit schwarzer Biene Benarys Pacific Lavendel mit weißer Biene Rohsaat Impatiens walleriana Advantage Advantage Blue Advantage Deep Pink Advantage Orange Advantage Pink Advantage Red Advantage Rose Advantage Salmon Advantage White Advantage Mix Rohsaat Impatiens walleriana Envoy Envoy Cherry Envoy Cherry Star Envoy Deep Orange Envoy Lavender Blue Envoy Lilac Envoy Orange Star Envoy Passion Envoy Peach Butterfly Envoy Pink Envoy Red Envoy Rose Envoy Salmon Shades Envoy Tropical Butterfly Envoy Violet Star Envoy White Envoy Wine Envoy Mix Envoy Flamingo Mix Envoy North Shore Mix Rohsaat Impatiens walleriana Tempo Tempo Blue Satin Tempo Blush Tempo Burgundy Tempo Cherry Butterfly Tempo Cinnamon Tempo Coral Tempo Coral Butterfly Tempo Crimson Tempo Deep Pink Tempo Lavender Tempo Lavender Butterfly Tempo Lilac Tempo Lipstick Tempo Orange Tempo Orchid Butterfly Tempo Peach Butterfly Tempo Peach Frost Tempo Pearl Tempo Pink Tempo Pink Frost 42

45 Tempo Punch Tempo Red Tempo Rose Tempo Salmon Tempo Scarlet Tempo Strawberry Butterfly Tempo Violet Tempo Watermelon Tempo White Tempo Mix Tempo Butterfly Mix Tempo Cancun Mix Tempo Crystal Mix Tempo Frosty Mix Tempo Pastel Mix Tempo Rouge Mix Tempo Salsa Mix Tempo Wedgewood Mix Rohsaat Lobelia erinus Palace Palace Lilac Palace Royal Palace Sky Blue Palace Mix Rohsaat und Multipille Lobularia maritima Giga White Rohsaat und Multipille Lobularia maritima Wonderland Wonderland Blue Wonderland Citron Wonderland Copper Wonderland Deep Pink Wonderland Deep Purple Wonderland Deep Rose NEU Wonderland Lavender Wonderland Pastel Pink Wonderland Pink Wonderland White Wonderland Mix Wonderland Cotton Candy Mix Wonderland Mulberry Mix Rohsaat und Multipille Petunia x Hybr. F 1 grandiflora Aladdin Aladdin Blue Aladdin Burgundy Aladdin Cherry Aladdin Lilac Aladdin Neon Aladdin Orange Aladdin Peach Morn Aladdin Pink Aladdin Pink Morn Aladdin Red Aladdin Salmon Aladdin Sky Blue Aladdin Strawberry Ice Aladdin Summer Ice Aladdin White Aladdin Yellow Aladdin Mix Aladdin Arabian Nights Mix Aladdin Burgundy Morn Mix Aladdin Cherry Morn Mix Aladdin Nautical Mix Rohsaat und Pille Petunia x Hybr. F 1 trailing Avalanche Avalanche Grape Avalanche Lavender Avalanche Lilac Avalanche Pink Avalanche Red Avalanche Rose Avalanche Salmon Avalanche Tropical Red Avalanche White Avalanche Mix Avalanche Beachcomber Mix Pille Petunia x Hybr. F 1 multiflora Celebrity Celebrity Blue Celebrity Blue Crystal Celebrity Blue Ice Celebrity Burgundy Celebrity Burgundy Frost Celebrity Burgundy Star Celebrity Carmine Celebrity Chiffon Morn Celebrity Lilac Celebrity Lilac Morn Celebrity Mid Blue Celebrity Neon Celebrity Orchid Ice Celebrity Peach Ice Celebrity Pink Celebrity Pink Morn Celebrity Plum Ice Celebrity Raspberry Ice Celebrity Red Celebrity Red Frost Celebrity Red Morn Celebrity Rose 43

46 Gibt s alles bei Benary in hervorragender Qualität und zuverlässigem Service Celebrity Rose Frost Celebrity Rose Star Celebrity Salmon Celebrity Scarlet Celebrity Sky Blue Celebrity Strawberry Ice Celebrity White Celebrity Yellow Celebrity Regular Mix Celebrity Desert Sky Mix Celebrity Ice Mix Celebrity Morn Mix Celebrity Niagara Mix Celebrity Pastel Mix Celebrity Watercolor Mix Rohsaat und Pille Portulaca grandiflora Stopwatch Stopwatch Cream Stopwatch Fuchsia Stopwatch Orange Stopwatch Rose Stopwatch Scarlet Stopwatch White Stopwatch Yellow Stopwatch Mix Rohsaat, Pille und Multipille Portulaca grandiflora Sundial Sundial Chiffon Sundial Cream Sundial Fuchsia Sundial Gold Sundial Mango Sundial Orange Sundial Peach Sundial Peppermint Sundial Pink Sundial Princess Pink Sundial Scarlet Sundial Tangerine Sundial White Sundial Yellow Sundial Mix Sundial Caliente Mix Rohsaat, Pille und Multipille Tagetes erecta Crush Crush Papaya Crush Pineapple Crush Pumpkin Crush Guys and Dolls Mix Roh- und Detailed-Saat Tagetes erecta Discovery Discovery Orange Discovery Yellow Discovery Mix (enthält Primrose und Gold ) Roh-, Filmgecoatete- und Detailed-Saat Tagetes erecta Galore Galore Yellow Roh- und Detailed-Saat Tagetes erecta Gold Coins Double Eagle Gold Sovereign Roh- und Detailed-Saat Tagetes patula Disco Disco Granada Disco Marietta Disco Red Disco Yellow Roh-, Filmgecoatete- und Detailed-Saat Tagetes patula Hero Hero Orange Bee Hero Mix Roh-, Filmgecoatete- und Detailed-Saat Tagetes patula Little Hero Little Hero Fire Little Hero Orange Little Hero Yellow Little Hero Mix Roh-, Filmgecoatete- und Detailed-Saat Tagetes patula Safari Safari Bolero Safari Gold Safari Orange Safari Red Safari Scarlet Safari Yellow Safari Yellow Fire Safari Mix Roh-, Filmgecoatete- und Detailed-Saat Viola cornuta Aero Aero Black Aero Blue with Blotch Aero Clear Blue Aero Clear Purple Aero Clear White Aero Deep Yellow Aero Marina Aero Rose and Yellow with Blotch Aero Velvet Aero White with Blotch Aero Mix Rohsaat 44

47 Christian Kappler Vertriebsleiter, D christian.kappler@benary.de Jean Paul Bessette Gebietsverkaufsleiter, USA jpbessette@benary.com Michael Zhu Produktberater, D michael.zhu@benary.de Siegfried Vogt Produktberater, D siegfried.vogt@benary.de Jessica DeGraaf Produktberaterin, USA jdegraaf@benary.com John Greenwood Produktberater, NZ jgreenwood@benary.com Vladimir Mostizki Produktberater, D vladimir.mostizki@benary.de Danny Brooks Produktberater, USA dbrooks@benary.com David Wales Produktberater, UK dwales@benary.com Kundennähe weltweit Hann. Münden DeKalb Kundenberatung und -service erfolgt durch eine effiziente Vertriebsstruktur. Diese wird zentral von Hann. Münden aus gesteuert und koordiniert. Benary garantiert so Kundennähe durch indivi - duelle und persönliche Betreuung. Ein internationales Vertriebsteam leitet den weltweiten Verkauf. Die Saatgutlagerung und -expedition in Hann. Münden, Deutschland und DeKalb, USA gewährleisten die schnelle Auftragsbearbeitung und den prompten Versand zum Kunden. Sprechen Sie uns an.

48 Primula elatior Piano Serie Ernst Benary Samenzucht GmbH Postfach Hann. Münden Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Benary Highlights U02/10_D_6000

Flower Power Nonstop!

Flower Power Nonstop! Flower Power Nonstop! Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop & Nonstop Mocca Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop Rosa Petticoat Verbessert Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop MOCCA Cherry Seit 40 Jahren beliebt bei

Mehr

Benary News Neuheiten-Übersicht

Benary News Neuheiten-Übersicht Benary News 2011 2012 Neuheiten-Übersicht Gaillardia x grandiflora Arizona Apricot Begonia tuberhybrida Nonstop Tiefrosa Das Motto ist Programm: Züchtung aus Leidenschaft Als Wiege neuer Beet- und Balkonpflanzen

Mehr

FastraX-Stauden von Benary Kommen ganz groß raus!

FastraX-Stauden von Benary Kommen ganz groß raus! FastraX-Stauden von Benary Kommen ganz groß raus! Profitieren Sie von den schnellen FastraX-Stauden Produzenten weltweit nutzen Benarys FastraX Stauden in ihrem Sortiment zur Steigerung ihres Profi ts.

Mehr

BIG Außergewöhnlich anders...

BIG Außergewöhnlich anders... BIG Außergewöhnlich anders... Begonia x benariensis F1 Begonia x benariensis BIG Rose Bronze Leaf Besticht durch reichen Flor mit 8 cm großen Blüten bis in den Herbst hinein Gedeiht in allen Klimaten in

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Einzigartig & Atemberaubend

Einzigartig & Atemberaubend Einzigartig & Atemberaubend 2016 Begonia x hybrida F 1 Funky Pink Armeria maritima Morning Star White Wir verschönern die Welt! Seit mehr als 170 Jahren verschönert Benary die Welt! Unser Kerngeschäft

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Primula acaulis. Produktkatalog. ebbing-lohaus. Gartenbau. Jungpflanzenproduktion

Primula acaulis. Produktkatalog. ebbing-lohaus. Gartenbau. Jungpflanzenproduktion Primula acaulis Produktkatalog ebbing-lohaus Gartenbau Saatgut- und Jungpflanzenproduktion elzüchtung, 2 Topftermine Stöpsel für die Unterglaskultur bonneli 3 Juli August September Oktober November Dezember

Mehr

Jungpflanzen und Samen BLUMEN. Neuheiten 2O16

Jungpflanzen und Samen BLUMEN. Neuheiten 2O16 Jungpflanzen und Samen Beet & Balkon BLUMEN Neuheiten O6 Jungpflanzen und Samen Argyranthemum frutescens Glory Double White siehe Bild ➀ & ➁ Argyranthemum frutescens Angelic Maize siehe Bild ➂ & ➃ Höhe:

Mehr

Das Benary-Sortiment U V

Das Benary-Sortiment U V ,, µ Staude, Topfpflanze, º Schnittblume Das Benary-Sortiment U V = farbige Bildtüten im Format 115 x 164 mm = farbige Bildtüten im Normalformat 82 x 114mm = farbige Bildtüten im Großformat 82 x 150mm

Mehr

Primula acaulis. Produktkatalog. ebbing-lohaus. Gartenbau. Züchtung, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

Primula acaulis. Produktkatalog. ebbing-lohaus. Gartenbau. Züchtung, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion Primula acaulis Produktkatalog el ebbing-lohaus Gartenbau Züchtung, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion bonneli Als F1-Hybride zeichnet sich die sehr früh blühende Serie bonneli durch besondere Uniformität

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Tomaten Tomaten sind in. Doch nicht alle Tomaten sind rot und rund. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche hunderte! verschiedene Sorten und entsprechend viele Kombinationen

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Dipladenia Sundavillea

Dipladenia Sundavillea Dipladenia Sundavillea Steckbrief: Diese kleinlaubige, rankende, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze. Ihre Blätter haben eine Wachsschicht, die sie vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützt.

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Näher an der Natur Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Anthurie Anthurium andreanum Blütezeit: fast ganzjährig Standort: sehr hell, keine pralle Sonne, Zimmertemperatur Pflege: mäßig feucht

Mehr

Helianthemum Sonnenröschen

Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum, das Sonnenröschen Diese Polster- und Rabattenstaude, mit ihrer Vorliebe für Sonne, sollte in keinem Steingarten fehlen. Sie eignen sich für Trockenmauern und trockene

Mehr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Hallo Frühling! Foto: istockphoto Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Endlich wieder leuchtend bunt! Gefüllte Primel Primula belarina Reichblühende, gefüllte

Mehr

Rudbeckien aus Samen. Aktuelles für die Praxis. Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Rudbeckien aus Samen. Aktuelles für die Praxis. Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Rudbeckien aus Samen Aktuelles für die Praxis Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Rudbeckien aus Samen Rudbeckien gehören zu den Arten, die sich in den letzten Jahren wachsender

Mehr

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Dahlia XXL. Kollektion. XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit

Dahlia XXL. Kollektion. XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit Dahlia XXL Kollektion XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit Der dichte Wuchs macht diese Serie ideal für den Garten oder die

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Auberginen. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Auberginen. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Auberginen Verwandt mit Tomaten und Paprika/Chili (die Gruppen gehören alle zu den Nachtschattengewächsen) bieten auch die Auberginen eine Vielfalt unterschiedlicher

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 THEMA: Autor: EXPERTIN VOR ORT: Funktion: START IN DIE GARTENSAISON Hubert Feller DOROTHÉE WAECHTER Gärtnerin Die Temperaturen steigen und manchmal lässt sich schon

Mehr

Beetplan Steingarten mit Trockenmauer

Beetplan Steingarten mit Trockenmauer Beetplan Steingarten mit Trockenmauer Steingarten mit Trockenmauer Da typische Steinpflanzen viel Licht benötigen und empfindlich auf Staunässe reagieren, eignet sich der Steingarten für Flächen in sonniger

Mehr

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE von klingelhöfer Veredelte Tomaten Veredeltes Gemüse Auf resistente, starkwüchsige und kälteverträglichere Unterlagen veredelte Tomatenjungpflanzen ist eine lohnende Investition:.

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

\ ' ( landidylle ::, <,.

\ ' ( landidylle ::, <,. lichtspiel Diese Staudenkomposition eignet sich für naturnahe Gärten im ländlichen Bereich Die Pflanzenauswahl orientiert sich an Prärie- und Gräsergärten und besticht durch eine luftig-leichte Ausstrahlung

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr rund, edel stark, buschig, lange

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: Paladin12 - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: Paladin12 - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelungene Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

FIN B LU HU RO SI HR BIH P E

FIN B LU HU RO SI HR BIH P E NO FIN S EE DK F NL B LU CH D CZ A SI HR PL SK HU RO P E I BIH SR BG EL TR EDITO Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, Edito 1 Mit dieser Broschüre Neuheiten Blumensamen 2015 informieren wir Sie über

Mehr

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER www.plantura.garden DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER Intensive Würze und Geschmackserlebnisse aus dem eigenen Garten Foto: Christopher Paquette VORWORT In der frischen Küche gehören Kräuter mit dazu.

Mehr

Young plants. Young. plants. nolina.nl

Young plants. Young. plants. nolina.nl Young plants nolina.nl Unsere en Die Kultur von Container-Rosen aus Stecklingen hat sich sehr bewährt. Sie können Bestellungen für Container-Rosen das ganze Jahr über aufgeben. Dabei sollten Sie jedoch

Mehr

Allgemeine und Spezielle Qualitätskriterien für Zierpflanzen

Allgemeine und Spezielle Qualitätskriterien für Zierpflanzen Anlage I, Teil 2 Allgemeine und Spezielle Qualitätskriterien für Zierpflanzen Produktgruppen: 1. Beet- und Balkon- und Ampelpflanzen 2. Blühende Topfpflanzen 3. Grünpflanzen (keine Kriterien enthalten)

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Die besten Aussaat-Tipps

Die besten Aussaat-Tipps Januar Erste Planungsarbeiten: Wo pflanze ich was? Dabei Fruchtfolgen beachten, z.b. Kohlsorten nicht wieder an der gleichen Stelle pflanzen. Grünkohl, Lauch und Feldsalat ernten. Den Saatguteinkauf planen.

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

Sichtung aktueller Frühblüher-Sorten an der LVG in Erfurt

Sichtung aktueller Frühblüher-Sorten an der LVG in Erfurt Gärtnerbörse Juni 2015 Sortiment Sichtung aktueller Frühblüher-Sorten an der LVG in Erfurt Das Frühjahr ist immer noch die Jahreszeit, in der der Endverbraucher die größte Lust auf blühende Pflanzen verspürt.

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Balkonpflanzen für den Schatten. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Balkonpflanzen für den Schatten. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Balkonpflanzen für den Schatten Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Balkonpflanzen für den Schatten Dunkel, grau, kalt das sind die ersten Gedanken,

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENPRACHT leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com 1Bei der Aussaat von Samen unterscheidet man zwischen Direktsaat

Mehr

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Rosen-Praxis Rosen-Pflege Clever anfangen...................... 32 Immer gut abschneiden............... 36 Schnittstellen Schnittreife.......... 40 Richtig düngen macht hart........... 42 Pilzkrankheiten

Mehr

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei Ralf Schräder Gärtnermeister mit Leib und Seele Seit1986 imgartenbau tätig Stationen in den unterschiedlichsten Sparten Seit 2012 Produktmanager

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

### Pressemitteilung ###

### Pressemitteilung ### PRESSEMITTEILUNG 06/2015 korrigierte Version ### Pressemitteilung ### Dehne Topfpflanzen: Präsentiert Kalanchoe mit Garantie Dehne Topfpflanzen, Wiesmoor, präsentiert auf der spoga+gafa im Rahmen der Landgard

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Schmuckkörbchen Cosmea Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Sortenbeschreibung: Mischung, Höhe 120 cm, einjährig. Wunderschöne Gruppenpflanze und Hintergrundpflanze für niedrige Beet- und Rabattenpflanzen,

Mehr

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher. Die Ergebnisse kurzgefasst Überwinterte Artischocken erzielen im 2. und 3.Standjahr deutlich höhere Erträge und kommen 6 8 Wochen früher zur Erntereife. Sind die Winter, wie in den letzten 2 Jahren, nicht

Mehr

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus Gartentipp von Angelika Ertl: Die Bella Stella bildet unzählige Glockenblüten. Zugestellt durch post.at -10% auf ALLES * * Nur an den Tagen der offenen Gärtnerei Blume des Jahres 2014 Bella Stella Tage

Mehr

Poinsettien als Schnittblumen. Anbauverfahren, Sorteneignung Haltbarkeit

Poinsettien als Schnittblumen. Anbauverfahren, Sorteneignung Haltbarkeit Poinsettien als Schnittblumen Anbauverfahren, Sorteneignung Haltbarkeit Folie 1 8 Sorten: (Firmenempfehlungen bzw. stärker wachsende Sorten) Stargazer Red Solar Red Charon Red Vesuvio Superba Red Giulietta

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Ampeln Schatten

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Ampeln Schatten Begonia boliviensis 'Encanto Orange' Kühne orange in diesem Jahr nicht attraktiv, im unteren Bereich vereinzelte lange Triebe, im oberen Bereich aufrecht wachsend mit kurzen Trieben, weniger verzweigt,

Mehr

Neue Balkonpflanzen für die Sonne. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Neue Balkonpflanzen für die Sonne. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Neue Balkonpflanzen für die Sonne Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Neue Balkonpflanzen für die Sonne Das Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen ist

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab? 14. 5. 2017 Muttertag Sonntag, 8 13 Uhr geöffnet Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab? Die schönsten Hortensien von 5. bis 27. Mai 2017 Kanmara Flieder Riesige Ballen bis 30 cm (s. Foto Titelseite)

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Florabella Qualitätserden Für gesunde Pflanzen und prächtige Gärten Auf dem Weg zu gesunden und langlebigen Pflanzen

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen!

Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen! Pflanzen, gießen und genießen! Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen dümmen medienservice 01/2011 Serviceangebot: Alle Confetti Garden -Fotos (hochauflösend), Bildunterschriften und Texte aus diesem PDF

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Oktober 2002 Tiga - Ein Bericht

Mehr

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig Wegwarte Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig 13032 Natternkopf Echium vulgare 5-9, blau, 40 cm, Zweij. Einh. Wildpflanze 15003 Steinnelke Dianthus silvestris 5-7, rosa,

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

Folgen Sie Cool Wave. Die beste Viola aller Zeiten.

Folgen Sie Cool Wave. Die beste Viola aller Zeiten. Folgen Sie Cool Wave Die beste Viola aller Zeiten. Cool Wave Violen sind so unkompliziert Cool Wave ist die wüchsigste ihrer Art und eine sich weit ausbreitende Hängeviole mit großen Blüten. Wird sie im

Mehr

Hortensienvielfalt HORTENSIEN VOLL IM TREND!

Hortensienvielfalt HORTENSIEN VOLL IM TREND! HORTENSIENVIELFALT Romantik pur... Hortensienvielfalt seite 4 HORTENSIEN VOLL IM TREND! Die Hortensie erfährt heute eine neue Popularität. Mit dazu beigetragen haben viele neue Farben und Formen, die die

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

1. Pflanzenkenntnisse. - Staudengärtnerei -

1. Pflanzenkenntnisse. - Staudengärtnerei - Pflanzenkenntnisse - Staudengärtnerei - Vervollständigen Sie folgende Tabelle und benennen Sie jeweils die fehlenden Angaben zu Lebensbereich, Blütezeit, Blütenfarbe und Wuchshöhe. (Bitte keine Doppelnennungen)

Mehr

Beetplan Schattenbeet

Beetplan Schattenbeet Beetplan Schattenbeet Schattenbeet Attraktive und dauerhafte Schattenstauden wie Purpurglöckchen, Prachtspiere, Funkie und Bergenie bilden spannende Farb- und Formkontraste und passen in jeden Garten.

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Gartenbaubetrieb C&A Heufs GbR Steinstraße Straelen Telefon: Telefax:

Gartenbaubetrieb C&A Heufs GbR Steinstraße Straelen Telefon: Telefax: Katalog 2017 Gartenbaubetrieb C&A Heufs GbR Steinstraße 17 47638 Straelen Telefon: +49 2834 507 Telefax: +49 2834 780235 cua@heufs-gartenbau.de www.heufs-gartenbau.de www.rock-collection.info www.sunny-collection.info

Mehr

Tomaten-Neuheiten Herbert Kleine Niesse

Tomaten-Neuheiten Herbert Kleine Niesse Tomaten-Neuheiten 2016 Herbert Kleine Niesse Tomaten-Neuheiten 2016 Jedes Jahr testen wir unsere eigenen Tomaten-Sorten und vergleichen sie mit neuen Züchtungen. Dabei stoßen wir immer wieder auf tolle

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Anemonella thalictroides. Rautenanemone

Anemonella thalictroides. Rautenanemone Anemonella thalictroides Rautenanemone Anemonella thalictroides, Rautenanemone Diese aus den lichten Wäldern Nordamerikas stammende winterharte Staude ähnelt unser einheimischen Buschwindröschen sehr.

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Summertime. Starke Farben - abverkaufsstarke Produktkonzepte. ab Februar 2015. www.emsa.com H O L I D A Y A T H O M E

Summertime. Starke Farben - abverkaufsstarke Produktkonzepte. ab Februar 2015. www.emsa.com H O L I D A Y A T H O M E Summertime H O L I D A Y A T H O M E Starke Farben - abverkaufsstarke Produktkonzepte ab Februar 015 www.emsa.com VIER N - VIER URLAUBSWELTEN Starke Neuheiten und trendige Klassiker in neuen Sommerfarben

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Pressemappe 2010 26.01.2010 Innovationspreis für gramoxchange Das von Gramoflor im Frühjahr 2009 auf den Markt gebrachte konzentrierte Spezialmineral gramoxchange gewinnt nicht nur zunehmend Anhänger im

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON DIE PFLANZEN DER SAISON FRÜHLING Gemeine Hasel Corylus avellana Kornelkirsche Cornus mas Frühlings-Krokus Crocus vernus Gewöhnliche Kuhschelle Pulsatilla vulgaris Die Gemeine Hasel wird bis zu fünf Meter

Mehr

Pflanzenkombinationen - halten sie, was sie versprechen?

Pflanzenkombinationen - halten sie, was sie versprechen? Pflanzenkombinationen - halten sie, was sie versprechen? Gliederung Kombi-Jungpflanzen Mischbepflanzungen Saatgutpillen 2 11. Juli 2013 Beate Kollatz Kombi-Jungpflanzen 3 11. Juli 2013 Beate Kollatz Sortiment

Mehr

Kletterpflanzen. Klettertrompeten (Campsis radicars)

Kletterpflanzen. Klettertrompeten (Campsis radicars) Kletterpflanzen Von allen Pflanzen, unter denen Gartenfreunde wählen können, sind die Kletterpflanzen die wohl vielseitigsten und nützlichsten. Sie können architektonisch schönes betonen, sowie monotone

Mehr

Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER

Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER 2016 Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER WWW.PKM.DK CAMPANULA SORTIMENT Sehen Sie weitere Produktinformationen unter www.pkm.dk White GET MEE Blue GET MEE Dark GET MEE

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten

Selbstversorgung aus dem Garten Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen

Zwiebel- und Knollenpflanzen Frank Michael von Berger Taschenatlas Zwiebel- und Knollenpflanzen 196 Zwiebel- und Knollenpflanzen 20 5 Allium moly Gold-Lauch Heimat: Südwest- und Südeuropa. Wuchsform: Aufrecht bis überhängend, horstbildend.

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: infocuss - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: infocuss - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern Kasseler Gartenbautage Baunatal 11. Januar 2012 Helmut

Mehr

Natürliche Schönheit.

Natürliche Schönheit. Natürliche Schönheit. Catwalk Highlights die neuen mediven Trendfarben. Wirksame Kompression und perfekte Inszenierung Ihres individuellen Hauttons. medi. ich fühl mich besser. Erleben Sie die modische

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber 1 Schon gewusst? Kurztipps für Überflieger Düngen und Gießen: Bloß kein stehendes Wasser im Topf, die Wurzeln der Orchidee verfaulen schnell. Von Mai bis

Mehr

Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz

Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz 41334 Nettetal - Oirlicher Straße 8 - Tel.: 02153 / 2254 - Fax: 02153 / 4991 E-Mail: info@blumen-bongartz.de Betriebsentwicklung

Mehr

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) BIQ Lösung mit Wasser im Verhältnis 2:100 verdünnen und mehrere Stunden oder nach

Mehr

Kulturhinweise zu Frühjahrsblühern im Topf Primula species

Kulturhinweise zu Frühjahrsblühern im Topf Primula species Kulturhinweise zu Frühjahrsblühern im Topf Primula species Aktuelles für die Praxis Dresden-Pillnitz, im Mai 1999 Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Zur Gattung Primula gehören

Mehr

Einfluss von Schattierung und Temperatur auf den Vermehrungserfolg von Geranium macrorrhizum Spessart

Einfluss von Schattierung und Temperatur auf den Vermehrungserfolg von Geranium macrorrhizum Spessart Die Ergebnisse kurzgefasst Da die Vermehrung von Geranium macrorrhizum Spessart bei späten Vermehrungsterminen im Herbst, die in der Praxis der Staudengärtner sehr häufig durchgeführt werden, nicht unproblematisch

Mehr

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres Effekt Lasur Die Farben des Jahres Überzeugend anders: Die ProfiTec Kreativ-Produkte Marmor-Spachtel Eindrucksvoll. Edel. Exklusiv So schaffen Sie nach venezianischem Vorbild edle Oberflächen in Marmor-Optik,

Mehr