Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht Graubünden 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht Graubünden 2016"

Transkript

1 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht Graubünden 2016

2 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Übersicht Straftaten nach Gesetzen Verteilung der Straftaten nach Gesetzen Straftaten nach Gesetzen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten des Strafgesetzbuches (StGB) Verteilung der Straftaten nach Titeln des Strafgesetzbuches Titel des Strafgesetzbuches mit ausgewählten Straftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Auswahl einzelner Straftaten des StGB gemäss Aufklärung, inkl. nachträglicher Aufklärungen Straftaten: Geografische Verteilung Strafgesetzbuch (StGB) Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Ausländergesetz (AuG) Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Beschuldigte Personen nach Gesetzen Beschuldigte nach Gesetz, Altersgruppe und Geschlecht Verteilung Alter/Geschlecht nach Gesetzen Strafgesetzbuch (StGB) Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Ausländergesetz (AuG) Staatszugehörigkeit nach Gesetzen (CH/Ausländer nach Aufenthaltsstatus) Nationalität nach Gesetzen und Aufenthaltskategorien Strafgesetzbuch (StGB) Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Ausländergesetz (AuG) Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Strafgesetzbuch (StGB) Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Ausländergesetz (AuG) Registrierte Beschuldigte pro Straftat gegen das Strafgesetzbuch (StGB) Detailbereiche Gewaltstraftaten Gewaltstraftaten: Verteilung nach Form

4 3.1.2 Gewaltstraftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: Öffentlich Privat Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien Gewaltstraftaten: Tatmittel Tötungsdelikte Schwere Körperverletzung Beschuldigte von Gewaltstraftaten: Alter, Geschlecht und Staatszugehörigkeit Geschädigte von Gewaltstraftaten: Alter und Geschlecht Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt: Verteilung nach Straftatbeständen Häusliche Gewalt: Vorjahresvergleich Häusliche Gewalt: Beziehung zwischen geschädigter und beschuldigter Person Straftaten gegen die sexuelle Integrität Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Verteilung nach Straftaten Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten gegen die sexuelle Integrität nach Örtlichkeit Straftaten gegen das Vermögen Straftaten gegen das Vermögen: Verteilung nach Straftaten Straftaten gegen das Vermögen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Raub Tatmittel bei Raub Raub nach Tatmittel: Aufklärung und Vorjahresvergleich Diebstahl Verteilung nach Diebstahlsformen Diebstahlsformen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: Öffentlich-Privat Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien Fahrzeugdiebstahl Fahrzeugdiebstahl nach Fahrzeugtyp Fahrzeugdiebstahl: Aufklärung und Vorjahresvergleich Sachbeschädigung Sachbeschädigung: Verteilung nach Kontext Sachbeschädigung nach Kontext: Aufklärung und Vorjahresvergleich Vandalismus nach Vorgehensweise Vandalismus nach Örtlichkeit Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Betäubungsmittelgesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung Betäubungsmittelgesetz: Aufklärung und Vorjahresvergleich Betäubungsmittelgesetz: Substanzen nach Form der Widerhandlung Substanzen bei Konsum von illegalen Betäubungsmitteln Substanzen bei Handel von illegalen Betäubungsmitteln Betäubungsmittelgesetz: Beschuldigte Betäubungsmittelkonsum: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Betäubungsmittelhandel: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Betäubungsmittelgesetz: Registrierungshäufigkeit pro Person über ein Kalenderjahr Polizeilich registrierte Drogentote: Vorjahresvergleich Betäubungsmittelgesetz: Sicherstellungen von Substanzen

5 3.10 Ausländergesetz (AuG) Ausländergesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung Ausländergesetz: Aufklärung und Vorjahresvergleich Zeitreihen Tabellen Straftaten nach Gesetzen Titel des Strafgesetzbuches mit ausgewählten Straftaten Strafgesetzbuch: Straftaten nach Regionen Strafgesetzbuch: Straftaten nach Gemeinden Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelgesetz: Straftaten nach Regionen Betäubungsmittelgesetz: Straftaten nach Gemeinden Straftaten gegen das Ausländergesetz Ausländergesetz: Straftaten nach Regionen Ausländergesetz: Straftaten nach Gemeinden Gewaltstraftaten Straftaten häusliche Gewalt Straftaten gegen das Vermögen Grafiken Straftaten nach Gesetzen Strafgesetzbuch mit ausgewählten Titeln Straftaten gegen Leib und Leben Straftaten gegen die sexuelle Integrität Straftaten gegen das Vermögen Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz Kantonale Erweiterungen nach Bedarf Kantonale Ereignisse Methodisches Glossar Einführung Definitionen Fall Straftat Aufgeklärte Straftat/Beschuldigte Person Geschädigte Person Ständige Wohnbevölkerung Gemeindestand Auswertungsprinzipien Ausgangsstatistik Tatortprinzip Personen- oder Einfachzählung Kennzahlen Absolute Zahlen Relative Zahlen Grafiken

6 7 Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

7 1 Einleitung Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Kantons Graubünden wird seit dem Jahre 2009 nach schweizerisch einheitlichen Erfassungskriterien erstellt. Die nationale Kriminalstatistik 2016 kann beim Bundesamt für Statistik (BfS) unter abgerufen werden. Übersicht Im Jahr 2016 sind (Vorjahr 9 448) Straftaten im Kanton Graubünden erfasst worden, wovon 77.0 % (75.0 %) auf das Strafgesetzbuch (StGB), 15.0 % (17.1 %) auf das Betäubungsmittelgesetz (BetmG), 2.0 % (2.7 %) auf das Ausländergesetz und 6.1 % (5.2 %) auf weitere Bundesnebenstrafgesetze entfallen. Straftaten gegen das Strafgesetzbuch Es wurden total (7 086) StGB-Straftaten registriert. Den grössten Anteil daran machen die Vermögensdelikte mit 63.7 % (64.2 %), die Delikte gegen die Freiheit mit 19.9 % (21.0 %) und die Delikte gegen Leib und Leben mit 5.8 % (4.9 %) aus. Die Gesamtaufklärungsquote der StGB-Straftaten beträgt 41.1 % (36.6 %). Für die Delikte gegen Leib und Leben liegt die Aufklärungsquote bei 94.2 % (92.4 %), für die Vermögensdelikte bei 26.3 % (23.2 %) und für die Sexualdelikte bei 87.9 % (92.5 %). Geografische Verteilung und beschuldigte Personen Für die StGB-Straftaten registriert der Kanton Graubünden eine Häufigkeitszahl (Anzahl Straftaten auf Einwohner) von 34.9 (36.1) und für BetmG-Straftaten eine Häufigkeitszahl von 6.7 (8.2). Innerhalb des Kantons weist der Raum Chur mit den Häufigkeitszahlen 59.6 (53.5) bei den StGB Fällen und mit 11.8 (12.5) bei den BetmG Fällen die grösste Belastung aus, während die geringste Belastung bei den StGB-Straftaten in der Region Surselva (Surselva) und bei den BetmG-Straftaten ebenfalls in der Region Surselva (Rhein) liegt. Unter den Beschuldigten im Bereiche StGB fallen die männlichen Personen zwischen 15 und 35 Jahren besonders häufig polizeilich auf. Im Bereich BetmG sind die meisten Beschuldigen zwischen 15 und 25 Jahre alt. Gewaltstraftaten Von allen Gewaltstraftaten beträgt der Anteil schwerer angewandter Gewalt 5.2 % (5.1 %). Darauf entfallen 36 (31) Fälle, wovon vier versuchte Tötungsdelikte, 23 (18) schwere Körperverletzungen und 9 (11) Vergewaltigungen, welche zu 88.9 % (87.1 %) aufgeklärt wurden. Von allen Gewaltstraftaten wurden 91.0 % (92.0 %) geklärt. Die meisten Gewaltdelikte entfallen auf einfache Körperverletzungen, Tätlichkeiten, Raufhandel, Nötigung, Drohungen und Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte. Eine Zunahme ist bei Tätlichkeiten (von 132 auf 171) und beim Raub (von10 auf 23) zu verzeichnen. Im Rahmen von familiären Beziehungen wurde häusliche Gewalt in 259 (184) Fällen angewandt, wovon 40.5 % (41.2 %) auf aktuelle Paar- bzw. partnerschaftliche Beziehungen entfallen. Sexualstraftaten Der grösste Anteil an Sexualstraftaten entfällt auf die Tatbestände der Pornografie mit 27.3 % (35.0 %), der sexuellen Handlungen mit Kindern mit 27.3 % (19.2 %), der sexuellen Belästigung mit 21.2 % (11.7%) sowie der sexuellen Nötigung mit 7.1 % (12.5 %). Auf die Vergewaltigungen entfallen 9.1 % (9.2 %). Gesamthaft 87.9 % (92.5 %) der Sexualstraftaten wurden aufgeklärt. 7

8 Vermögensstraftaten Den grössten Anteil an den Vermögensstraftaten machen der allgemeine Diebstahl, der Fahrzeugdiebstahl sowie der Einbruchdiebstahl aus. Die allgemeinen Diebstahlsfälle wurden zu 13.0 % (9.9 %) geklärt, die Einbruchdiebstähle zu 19.5 % (21.2 %) und die Fahrzeugdiebstähle zu 3.7 % (10.1 %). Der weitaus überwiegende Anteil der Fahrzeugdiebstähle betrifft Fahrräder, welche oftmals zum Gebrauch entwendet werden. Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz Es wurden (1 614) BetmG-Widerhandlungen verzeichnet. Der grösste Anteil entfällt auf den Betäubungsmittelkonsum mit 50.4 % (44.7 %). Der Konsum von Betäubungsmitteln betraf mit 58.8 % (56.7 %) überwiegend Hanfprodukte. Der Betäubungsmittelhandel betraf Hanfprodukte zu 37.8 % (52.9 %), Stimulantien (Kokain/Amphetamine/Ecstasy) zu 31.5 % (12.5 %) und Heroin zu 4.7 % (16.2 %). Ausländergesetz Auf Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz entfällt eine geringe Anzahl Straftaten. Der grösste Teil, nämlich 52.0 % (42.3 %), betrifft die rechtswidrige Ein-/Ausreise und Aufenthalt, gefolgt von illegaler Erwerbstätigkeit und Beschäftigung von ausländischen Staatsangehörigen mit 34.9 % (37.9 %). 8

9 2 Übersicht 2.1 Straftaten nach Gesetzen Verteilung der Straftaten nach Gesetzen Abbildung 1: Verteilung der Straftaten nach Gesetzen Polizeilich bekannt gewordene Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB), gegen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) und das Ausländergesetz (AuG) werden detailliert in der polizeilichen Kriminalstatistik aufgenommen. Widerhandlungen gegen das Straßenverkehrsgesetz (SVG) sind hingegen nicht in der PKS enthalten, auch nicht fahrlässige Tötungen oder Körperverletzungen, die im Zusammenhang einer SVG-Widerhandlung erfolgen. Diese werden in der Verkehrsunfallstatistik ausgewiesen. Der PKS wurden im Jahr 2016 auch 541 Verzeigungen wegen Straftaten gegen übrige Bundesnebengesetze übermittelt. Je nach kantonaler Zuständigkeitsregelung fallen aber verschiedene Bundesnebengesetze gar nicht oder nicht ausschliesslich in den Zuständigkeitsbereich der Kantonspolizei. So können gewisse Straftaten, die durch die Bahnpolizei oder das Grenzwachtkorps erfasst werden, direkt der Staatsanwaltschaft übermittelt werden (zum Beispiel Straftaten gegen das Personenbeförderungsgesetz). Es gilt daher zu beachten, dass gewisse Straftaten gegen Bundesnebengesetze nicht in die polizeiliche Kriminalstatistik einfliessen, sondern direkt an die Justizbehörden gelangen. 9

10 2.1.2 Straftaten nach Gesetzen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten nach Gesetzen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Strafgesetzbuch (StGB) ,6% ,1% -3% Betäubungsmittelgesetz (BetmG) ,8% ,5% -17% Ausländergesetz (AuG) ,0% ,4% -31% Übrige Bundesnebengesetze ,7% ,2% 9% Tabelle 1: Straftaten nach Gesetzen: Aufklärung und Vorjahresvergleich 10

11 2.2 Straftaten des Strafgesetzbuches (StGB) Verteilung der Straftaten nach Titeln des Strafgesetzbuches Abbildung 2: Verteilung der Straftaten nach Titeln des Strafgesetzbuches Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur die häufigsten Titel des Strafgesetzbuches und eine Auswahl der wichtigsten Straftaten ausgewiesen. Bei den Angaben zum Hausfriedensbruch muss berücksichtigt werden, dass ein sehr grosser Teil dieser Straftaten im Zusammenhang mit einem Diebstahl (insbesondere Einbruchdiebstahl) verzeigt wird. Dennoch fallen diese Straftaten auch unter diesen Umständen unter den Titel der Straftaten gegen die Freiheit und werden dort im Total berücksichtigt. Bei den Detailangaben zu diesem Titel werden aber nur Hausfriedensbrüche, die nicht im Zusammenhang mit Diebstahl begangen wurden, ausgewiesen. 11

12 2.2.2 Titel des Strafgesetzbuches mit ausgewählten Straftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Titel des Strafgesetzbuches mit ausgewählten Straftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Gesamttotal Strafgesetzbuch ,6% ,1% -3% Total gegen Leib und Leben ,4% ,2% 15% Vollendete Tötungsdelikte (Art /116) 0 0 0% Versuchte Tötungsdelikte (Art /116) 2 100,0% 4 100,0% 100% Schwere Körperverletzung (Art. 122) 18 88,9% 23 87,0% 28% Einfache Körperverletzung (Art. 123) ,7% ,2% 20% Total gegen das Vermögen ,2% ,3% -4% Diebstahl ohne Fahrzeuge (Art. 139) ,0% ,0% -14% davon Einbruchdiebstahl ,2% ,5% -27% davon Entreissdiebstahl 4 0,0% 3 33,3% -25% Fahrzeugdiebstahl (Art. 139) ,1% 652 3,7% 38% Raub (Art. 140) 10 50,0% 23 65,2% 130% Sachbeschädigung ohne Diebstahl (Art. 144) ,4% ,9% 28% Betrug (Art. 146) ,9% ,2% -5% Erpressung (Art. 156) 16 37,5% 20 25,0% 25% Konkurs, Betreibungsdelikte (Art ) ,0% 36 91,7% 125% Total gegen Ehre, Geheim, Privatbereich ,2% ,5% 30% Ehrverletzung + Verleumdung (Art ) 40 90,0% 51 92,2% 28% Total gegen die Freiheit ,6% ,8% -8% Drohung (Art. 180) ,8% ,8% 14% Nötigung (Art. 181) 37 97,3% 55 94,5% 49% Menschenhandel (Art. 182) ,0% Freiheitsberaubung (Art. 183) 3 33,3% ,0% 233% Hausfriedensbruch ohne Diebstahl (Art. 186) ,0% 99 66,7% -1% Total gegen die sexuelle Integrität ,5% 99 87,9% -18% Sexuelle Handlungen Kind (Art. 187) 23 95,7% 27 81,5% 17% Vergewaltigung (Art. 190) 11 81,8% 9 88,9% -18% Exhibitionismus (Art. 194) 4 75,0% 2 100,0% -50% Pornografie (Art. 197) 42 95,2% 27 85,2% -36% Total gemeingefährliche Verbrechen, Vergehen 35 74,3% 43 60,5% 23% Brandstiftung (Art. 221) 4 50,0% 10 30,0% 150% Total gegen die öffentliche Gewalt 84 91,7% 57 77,2% -32% Gewalt und Drohung gegen Beamte (Art. 285) 58 89,7% 24 66,7% -59% Total gegen die Rechtspflege ,0% 25 96,0% -31% Geldwäscherei (Art. 305 bis ) ,0% 5 80,0% -50% Übrige Straftaten gegen das StGB ,3% ,0% 4% Tabelle 2: Titel des Strafgesetzbuches mit ausgewählten Straftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich 12

13 2.2.3 Auswahl einzelner Straftaten des StGB gemäss Aufklärung, inkl. nachträglicher Aufklärungen Abbildung 3: Auswahl einzelner Straftaten des StGB gemäss Aufklärung (inkl. nachträglicher Aufklärungen) Die Aufklärung einer Straftat kann durch die polizeiliche Ermittlungstätigkeit eines Kantons, durch die namentliche Beschuldigung durch einen Geschädigten oder Zeugen, durch eine grossräumigere Fahndung etc. erfolgen. Die Zahl der Aufklärungen kann nicht zum Ausdruck bringen, wie und durch wen die Aufklärung erfolgte, sie ist auch nicht über alle Straftatbestände gleichermassen als Indikator für die Effizienz der Polizeiarbeit verwendbar. Unter nachträglichen Aufklärungen werden Straftaten verstanden, die bereits in einem früheren Jahr statistisch ausgewiesen wurden, für die aber erst im aktuellen statistischen Kalenderjahr beschuldigte Personen registriert wurden. 13

14 2.3 Straftaten: Geografische Verteilung Strafgesetzbuch (StGB) Die Berechnung der Häufigkeitszahl (Anzahl Straftaten auf 1000 Einwohner) verbessert die Vergleichbarkeit. Die Häufigkeitszahlen können aber nicht die unterschiedlich starke Pendlerpopulation, die insbesondere in grossen Städten einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf das Kriminalitätsaufkommen hat, berücksichtigen. Bei Vergleichen ist dies zu beachten Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Abbildung 4: Strafgesetzbuch (StGB): Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen 14

15 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Strafgesetzbuch: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Rhein , ,5 7% Chur , ,6 12% Davos , ,2-1% Engiadina , ,4-27% Surselva , ,0-10% Mesolcina , ,9-36% Unbekannt GR % Tabelle 3: Strafgesetzbuch: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Abbildung 5: Strafgesetzbuch (StGB): Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden 15

16 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Strafgesetzbuch: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Chur , ,1 12% Davos , ,5-17% Landquart , ,8 5% Domat/Ems , ,0 30% St. Moritz , ,8-6% Ilanz/Glion , ,2 37% Scuol , ,5-7% Klosters-Serneus , ,2 24% Poschiavo , ,8-31% Zizers , ,6-14% Arosa , ,9 18% Trimmis , ,9-4% Bonaduz , ,5-11% Thusis , ,1 24% Samedan , ,7-23% Maienfeld , ,4-10% Vaz/Obervaz , ,6 30% Flims , ,3-11% Schiers , ,5 9% Roveredo (GR) , ,5 22% Felsberg , ,8 110% Untervaz , ,4 150% Surses , ,6 52% Malans , ,5-36% Pontresina , ,7-55% Cazis , ,9-24% Disentis/Mustér , ,8 11% Lumnezia , ,9-77% Churwalden , ,4 43% Grüsch , ,1-24% Domleschg , ,2-56% Laax , ,4-22% Zernez , ,1-2% Luzein , ,9 25% Val Müstair , ,6-73% Bregaglia , ,3-33% Celerina/Schlarigna , ,4-34% Rhäzüns , ,2-41% Seewis im Prättigau , ,6-75% Mesocco , ,9-73% Übrige Gemeinden % Tabelle 4: Strafgesetzbuch: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden 16

17 2.3.2 Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Die Berechnung der Häufigkeitszahl (Anzahl Straftaten auf 1000 Einwohner) verbessert die Vergleichbarkeit. Diese Häufigkeitszahlen können aber Faktoren wie die Gelegenheitsstruktur (z.b. Zentrumslasten) und die für die Kontrolle verfügbaren Personalressourcen, die das Kriminalitätsaufkommen in diesem Bereich wesentlich beeinflussen, nicht berücksichtigen. Bei Vergleichen ist dies zu beachten. Zudem muss berücksichtigt werden, dass die Verzeigungen wegen Konsum sehr häufig sind und das Bild massgeblich mitbestimmen Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Abbildung 6: Betäubungsmittelgesetz (BetmG): Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen 17

18 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Betäubungsmittelgesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Rhein , ,6 2% Chur , ,8-6% Davos , ,4-47% Engiadina , ,8-1% Surselva , ,9-35% Mesolcina , ,8-35% Tabelle 5: Betäubungsmittelgesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Abbildung 7: Betäubungsmittelgesetz (BetmG): Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden 18

19 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Betäubungsmittelgesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Chur , ,5-4% Davos , ,8-29% Landquart , ,6 63% Domat/Ems , ,0 72% St. Moritz , ,7-3% Ilanz/Glion , ,5-7% Scuol , ,8-38% Klosters-Serneus , ,2-10% Poschiavo , ,6 125% Zizers , ,6-60% Arosa , ,4-15% Trimmis , , % Bonaduz , ,2-46% Thusis , ,9-13% Samedan , ,7-21% Maienfeld , ,6 233% Vaz/Obervaz , ,0 375% Flims , ,2-46% Schiers , ,6 65% Roveredo (GR) , ,1-8% Felsberg , ,6 100% Untervaz , ,5-54% Surses , ,3-97% Malans , ,2 0% Pontresina , ,8-33% Cazis , ,3-54% Disentis/Mustér , ,9-20% Lumnezia , ,5-57% Churwalden , ,0-65% Grüsch , ,0 33% Domleschg , ,5-86% Laax , ,7 8% Zernez , ,2-47% Luzein , ,2 100% Val Müstair , ,1 56% Bregaglia , ,0-41% Celerina/Schlarigna , ,3-29% Rhäzüns , ,1-50% Seewis im Prättigau , ,8-20% Mesocco , ,2-91% Übrige Gemeinden % Tabelle 6: Betäubungsmittelgesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden 19

20 2.3.3 Ausländergesetz (AuG) Die Berechnung der Häufigkeitszahl (Anzahl Straftaten auf 1000 Einwohner) verbessert die Vergleichbarkeit. Diese Häufigkeitszahlen können aber Faktoren wie die geografische Lage (Grenzgebiete) und die Kontrollintensität, die einen grossen Einfluss auf das Kriminalitätsaufkommen in diesem Bereich haben, nicht berücksichtigen. Bei Vergleichen ist dies zu beachten Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen Abbildung 8: Ausländergesetz (AuG): Häufigkeitszahl ( ) nach Regionen 20

21 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Ausländergesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Rhein , ,7 29% Chur , ,9-63% Davos , ,9-35% Engiadina , ,6-17% Surselva , ,4 50% Mesolcina , ,7 0% Tabelle 7: Ausländergesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Regionen Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden Abbildung 9: Ausländergesetz (AuG): Häufigkeitszahl ( ) nach Gemeinden 21

22 Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Ausländergesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Straftaten Einwohner Häufigkeitszahl Differenz Vorjahr Chur , ,0-62% Davos , ,9-55% Landquart , ,1 233% Domat/Ems , ,5-33% St. Moritz , ,8-20% Ilanz/Glion , ,1 Scuol , ,1 150% Klosters-Serneus , ,5-13% Poschiavo , ,4 25% Zizers , ,2 Arosa , ,9-63% Trimmis , ,0 0% Bonaduz , ,0-100% Thusis , ,3 33% Samedan , ,0-100% Maienfeld , ,4 300% Vaz/Obervaz , , % Flims , ,0 0% Schiers , ,4-90% Roveredo (GR) , ,0-100% Felsberg , ,2 Untervaz , ,0 0% Surses , ,0-100% Malans , ,0 0% Pontresina , ,5-75% Cazis , ,4 133% Disentis/Mustér , ,0 Lumnezia , ,0 0% Churwalden , ,0-100% Grüsch , ,0 0% Domleschg , ,0 0% Laax , ,0-100% Zernez , ,6-92% Luzein , ,6 Val Müstair , ,9 100% Bregaglia , ,4 14% Celerina/Schlarigna , ,0-100% Rhäzüns , ,7-50% Seewis im Prättigau , ,0 0% Mesocco , ,5 Übrige Gemeinden % Tabelle 8: Ausländergesetz: Häufigkeitszahlen ( ) und Vorjahresvergleich nach Gemeinden 22

23 2.4 Beschuldigte Personen nach Gesetzen Eine Person wird unabhängig davon, wie viele Straftaten ihr zugeschrieben werden, nur einmal als reale Person gezählt. So bleibt der Bezug zu den Bevölkerungszahlen gewährleistet. Die nachfolgend ausgewiesenen Beschuldigtenpopulationen umfassen auch Personen, die nicht der Wohnbevölkerung zugerechnet werden. Ein Vergleich mit der Wohnbevölkerung ist deshalb nur für Beschuldigte aus der Wohnbevölkerung und unter Berücksichtigung von Alterskategorie und Geschlecht zulässig Beschuldigte nach Gesetz, Altersgruppe und Geschlecht Beschuldigte nach Gesetz, Altersgruppe und Geschlecht Total Minderjährige Junge Erw. (18-24 J.) m w m w m w Erwachsene (>24 J.) Jur. P. o. A. Strafgesetzbuch (StGB) Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Ausländergesetz (AuG) Tabelle 9: Beschuldigte nach Gesetz, Altersgruppe und Geschlecht Verteilung Alter/Geschlecht nach Gesetzen Strafgesetzbuch (StGB) Abbildung 10: Strafgesetzbuch: Beschuldigte nach Alter/Geschlecht 23

24 Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Ausländergesetz (AuG) Abbildung 11: Betäubungsmittelgesetz: Beschuldigte nach Alter/Geschlecht Abbildung 12: Ausländergesetz: Beschuldigte nach Alter/Geschlecht 24

25 2.4.3 Staatszugehörigkeit nach Gesetzen (CH/Ausländer nach Aufenthaltsstatus) Abbildung 13: Beschuldigte: Staatszugehörigkeit nach Gesetzen (CH/Ausländer nach Aufenthaltsstatus) In der PKS werden Ausländer nach ihrer Aufenthaltsbewilligung (bzw. dem Fehlen einer solchen) in drei Kategorien unterteilt: Ständige ausländische Wohnbevölkerung (A. Wohnb.): Aufenthalter (Ausweis B) Niedergelassene (Ausweis C) Aufenthaltsbewilligung mit Erwerbstätigkeit (diplomatisches Personal, internationale Funktionäre, Ausweis Ci) Asylbevölkerung (A. Asyl): Vorläufig aufgenommen Ausländer (Ausweis F) Asylsuchende (Ausweis N) Schutzbedürftige (Ausweis S) Übrige ausländische Bevölkerung (A. Übrige): Kurzaufenthalter (Ausweis L) Grenzgänger (Ausweis G) Touristen/Legal Anwesende ohne ausweispflichtigen Status Asylsuchende mit Nichteintretensentscheid Abgewiesene Asylsuchende mit Sozialhilfestopp Rückweisung an der Grenze Illegaler Aufenthalt Im Meldeverfahren Aufenthaltsstatus unbekannt oder fehlend Bei dieser letzten Kategorie (A. Übrige) sind Analysen aufgeschlüsselt nach Unterkategorien nicht möglich, weil der Anteil der Personen mit unbekanntem oder von der Polizei nicht erfasstem Aufenthaltsstatus beträchtlich ist. Bei STATPOP (s. methodisches Glossar) werden Kurzaufenthalter (Ausweis L), vorläufig aufgenommene Ausländer (Ausweis F) und Asylsuchende (Ausweis N) zur ständigen Wohnbevölkerung gezählt, sobald ihr Aufenthalt in der Schweiz länger als 12 Monate dauert. Diese Unterscheidung kann in der PKS nicht gemacht werden, weil die Aufenthaltsdauer nicht bekannt ist. Anmerkung zum AuG: Schweizer können nur beschränkt gegen das Ausländergesetz verstossen, z.b. durch die unbewilligte Beschäftigung oder die Erleichterung des illegalen Aufenthaltes von Ausländern. 25

26 2.4.4 Nationalität nach Gesetzen und Aufenthaltskategorien Um die Vergleichbarkeit unter den Nationalitäten zu gewährleisten, müsste die Anzahl beschuldigter Personen einer Nationalität zusätzlich zur effektiv anwesenden Anzahl entsprechender Staatsangehöriger in Bezug gesetzt und auf 1000 Personen umgerechnet werden. Dies ergibt lediglich auf nationaler Ebene Sinn, da die kantonalen Zahlen teilweise sehr tief sind und die interkantonale Mobilität der Beschuldigten nicht zu unterschätzen ist. Insbesondere bei kleinen Personenzahlen darf aber selbst die so berechnete Belastungsrate nicht überinterpretiert werden, da bereits die Zu-/Abnahme um eine einzelne Person zu einer starken Veränderung eben dieser Zahl führt. Die Nationalitäten Serbien und Serbien-Montenegro mussten leider gruppiert werden. Da die politischen Veränderungen in diesen Ländern noch nicht sehr lange zurückliegen, haben viele Personen noch keine aktualisierten Ausweispapiere; eine differenzierte Zuordnung ist noch nicht möglich. Im Gegensatz zur Statistik der Bevölkerung und Haushalte weist die PKS beschuldigte Personen aus dem Asylbereich auch nach einjährigem Aufenthalt in der Schweiz weiterhin im Asylbereich und nicht in der Wohnbevölkerung aus, da statistische Angaben zur Aufenthaltsdauer nicht vorliegen Strafgesetzbuch (StGB) Strafgesetzbuch: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus Total Aufenthaltsstatus Ständige Asyl- Wohnbev. bereich Übrige Ausländer Total Schweiz Total Ausländer Deutschland Portugal Italien Rumänien Kosovo Türkei Eritrea Serbien und Montenegro Algerien Afghanistan Kroatien Syrien Spanien Bosnien und Herzegowina Polen Somalia Irak Übrige Nationalitäten Tabelle 10: Strafgesetzbuch: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus 26

27 Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Betäubungsmittelgesetz: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus Total Aufenthaltsstatus Ständige Asyl- Wohnbev. bereich Übrige Ausländer Total Schweiz Total Ausländer Italien Deutschland Portugal Österreich Übrige Nationalitäten Tabelle 11: Betäubungsmittelgesetz: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus Ausländergesetz (AuG) Ausländergesetz: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus Total Aufenthaltsstatus Ständige Asyl- Wohnbev. bereich Übrige Ausländer Total Schweiz Total Ausländer Tabelle 12: Ausländergesetz: Beschuldigte nach Nationalität und Aufenthaltsstatus 27

28 2.4.5 Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Die Straftaten können sowohl in Tateinheit (zur gleichen Zeit am gleichen Ort) geschehen oder aber über verschiedene Tateinheiten in einem Jahr verteilt sein Strafgesetzbuch (StGB) Strafgesetzbuch: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Anzahl Straftaten pro Person >10 Total Total Minderjährige Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Total Erwachsene Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Tabelle 13: Strafgesetzbuch: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Häufigere 2er- oder 3er-Straftatenkombinationen gemäss StGB sind der Einschleichdiebstahl (Hausfriedensbruch und Diebstahl) oder der Einbruchdiebstahl in Immobilien (Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Diebstahl) Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Betäubungsmittelgesetz: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Anzahl Straftaten pro Person >10 Total Total Minderjährige Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Total Erwachsene Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Tabelle 14: Betäubungsmittelgesetz: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Die häufigste 2er-Straftatenkombination im Bereich der Betäubungsmitteldelinquenz ist der Besitz resp. die Sicherstellung im Zusammenhang mit dem Konsum von illegalen Substanzen. In diesem Bereich der Delinquenz sind aber auch wiederholte Verzeigungen derselben Person wesentlich häufiger als in anderen Bereichen. 28

29 Ausländergesetz (AuG) Ausländergesetz: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Anzahl Straftaten pro Person >10 Total Total Minderjährige Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Total Erwachsene Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylsuchende Übrige Ausländer Tabelle 15: Ausländergesetz: Anzahl Straftaten innerhalb eines Kalenderjahres pro beschuldigte Person Im Bereich des Ausländergesetzes sind mehrere Widerhandlungen einer Person relativ häufig. Eine illegale Einreise hat z.b. auch einen illegalen Aufenthalt zur Konsequenz Registrierte Beschuldigte pro Straftat gegen das Strafgesetzbuch (StGB) Anzahl beschuldigte Personen pro Straftat gegen das Strafgesetzbuch Anzahl beschuldigte Personen >10 Anzahl Straftaten Tabelle 16: Anzahl beschuldigte Personen pro Straftat gegen das Strafgesetzbuch Verzeigungen im Bereich des Betäubungsmittelgesetzes aber auch im Bereich des Ausländergesetzes werden oftmals pro Person bearbeitet, insofern kann statistisch nicht mehr sichtbar gemacht werden, ob Straftaten alleine oder vereint begangen wurden. Auf eine entsprechende Auswertung im Betäubungsmittelbereich und im Bereich des Ausländergesetzes wird daher verzichtet. 29

30 3 Detailbereiche 3.1 Gewaltstraftaten Unter Gewaltstraftaten werden sämtliche Straftatbestände zusammengefasst, welche die vorsätzliche Anwendung oder Androhung von Gewalt gegen Personen beinhalten. Gewaltanwendung gegen Sachen wird ausgeschlossen (siehe Sachbeschädigung) Gewaltstraftaten: Verteilung nach Form Abbildung 14: Gewaltstraftaten: Verteilung nach Form 30

31 3.1.2 Gewaltstraftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Gewaltstraftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Gewalt ,0% ,0% 14% Schwere Gewalt (angewandt) 31 87,1% 36 88,9% 16% Tötungsdelikt (Art /116) 2 100,0% 4 100,0% 100% Tötungsdelikt mit Schusswaffe 0 0 0% Tötungsdelikt mit Schneid-/Stichwaffe 1 100,0% 3 100,0% 200% Tötungsdelikt mit Schlag-/Hiebwaffe 1 100,0% 0-100% Tötungsdelikt mit Körpergewalt ,0% Tötungsdelikt anderes Tatmittel 0 0 0% Tötungsdelikt ohne Angabe/unbekannt 0 0 0% Schwere Körperverletzung (Art. 122) 18 88,9% 23 87,0% 28% Schw. Körperverl. mit Schusswaffe 1 100,0% 1 100,0% 0% Schw. Körperverl. mit Schneid-/Stichwaffe 3 100,0% 0-100% Schw. Körperverl. mit Schlag-/Hiebwaffe 1 100,0% 1 100,0% 0% Schw. Körperverl. mit Körpergewalt 11 81,8% 15 86,7% 36% Schw. Körperverl. anderes Tatmittel 2 100,0% 6 83,3% 200% Schw. Körperverl. ohne Angabe/unbekannt 0 0 0% Verstümmelung weiblicher Genitalien (Art. 124) 0 0 0% Geiselnahme (Art. 185) 0 0 0% Vergewaltigung (Art. 190) 11 81,8% 9 88,9% -18% Raub (Art. 140 Ziff. 4) 0 0 0% Minderschwere Gewalt (angewandt evtl. angedroht) ,8% ,0% 14% Einfache Körperverletzung (Art. 123) ,7% ,2% 20% Tätlichkeiten (Art. 126) ,7% ,8% 30% Beteiligung Raufhandel (Art. 133) ,0% ,0% -7% Beteiligung Angriff (Art. 134) ,8% 13 92,3% 18% Raub (Art. 140 Ziff. 1 3) 10 50,0% 23 65,2% 130% Nötigung (Art. 181) 37 97,3% 55 94,5% 49% Zwangsheirat (Art. 181a) 0 0 0% Freiheitsberaubung/Entführung (Art. 183) 3 33,3% ,0% 233% Freiheitsb./Entf. schwerer Fall (Art. 184) 0 0 0% Sexuelle Nötigung (Art. 189) ,0% 7 100,0% -53% Drohung/Gewalt gegen Beamte (Art. 285) 58 89,7% 24 66,7% -59% Erpressung (Art. 156 Ziff. 3) 0 0 0% Minderschwere Gewalt (angedroht) ,2% ,7% 15% Drohung (Art. 180) ,8% ,8% 14% Erpressung (Art. 156 Ziff. 1,2,4) 16 37,5% 20 25,0% 25% Tabelle 17: Gewaltstraftaten: Aufklärung und Vorjahresvergleich 1 Bei Raufhandel und Angriff wird explizit die Beteiligung sanktioniert. Deshalb entspricht hier die Zahl der Beteiligten (also Beschuldigten) der Zahl der Straftaten. 31

32 3.1.3 Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: Öffentlich Privat Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien Abbildung 15: Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: Öffentlich Privat Abbildung 16: Gewaltstraftaten nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien Unter privatem Raum werden ausschliesslich die «eigenen vier Wände», das heisst die für andere nicht zugänglichen Privaträume von Personen verstanden. Ein Raum gilt jedoch als öffentlich, wenn er grundsätzlich für verschiedenste Personen zugänglich ist (beispielsweise auch das Treppenhaus oder die gemeinsame Waschküche eines Mehrfamilienhauses). 32

33 3.1.4 Gewaltstraftaten: Tatmittel Tötungsdelikte Abbildung 17: Tötungsdelikte (Art /116): Tatmittel Schwere Körperverletzung Abbildung 18: Schwere Körperverletzung (Art. 122): Tatmittel 33

34 3.1.5 Beschuldigte von Gewaltstraftaten: Alter, Geschlecht und Staatszugehörigkeit Beschuldigte von Gewaltstraftaten: Alter, Geschlecht und Staatszugehörigkeit Total Alter/Geschlecht Ausländer/Status 18 <18 >24 M Total Wohnb. 24 Total Gewalt Schwere Gewalt (angewandt) Tötungsdelikt (Art /116) Tötungsdelikt Schusswaffe Tötungsdelikt Schneid-/Stichwaffe Tötungsdelikt Schlag-/Hiebwaffe Tötungsdelikt Körpergewalt Tötungsdelikt anderes Tatmittel Tötungsdelikt ohne Angabe/unbekannt Schwere Körperverletzung (Art. 122) Schw. Körperverl. Schusswaffe Schw. Körperverl. Schneid-/Stichwaffe Schw. Körperverl. Schlag-/hiebwaffe Schw. Körperverl. Körpergewalt Schw. Körperverl. anderes Tatmittel Schw. Körperverl. ohne Angabe/unbekannt Verstümmelung weiblicher Genitalien (Art. 124) Geiselnahme (Art. 185) Vergewaltigung (Art. 190) Raub (Art. 140 Ziff. 4) Minderschwere Gewalt (angewandt evtl. angedroht) Einfache Körperverletzung (Art. 123) Tätlichkeiten (Art. 126) Beteiligung Raufhandel (Art. 133) Beteiligung Angriff (Art. 134) Raub (Art. 140 Ziff. 1 3) Nötigung (Art. 181) Zwangsheirat (Art. 181a) Freiheitsberaubung/Entführung (Art. 183) Freiheitsberaubung/Entführung schwerer Fall (Art. 184) Sexuelle Nötigung (Art. 189) Drohung/Gewalt gegen Beamte (Art. 285) Erpressung (Art. 156 Ziff. 3) Minderschwere Gewalt (angedroht) Drohung (Art. 180) Erpressung (Art. 156 Ziff. 1,2,4) Tabelle 18: Beschuldigte von Gewaltstraftaten: Alter, Geschlecht und Staatszugehörigkeit 34

35 3.1.6 Geschädigte von Gewaltstraftaten: Alter und Geschlecht Geschädigte von Gewaltstraftaten: Alter und Geschlecht Total Alter Geschlecht < >24 M W Jur. P. Total Gewalt Schwere Gewalt (angewandt) Tötungsdelikt (Art /116) Tötungsdelikt mit Schusswaffe Tötungsdelikt mit Schneid-/Stichwaffe Tötungsdelikt mit Schlag-/Hiebwaffe Tötungsdelikt mit Körpergewalt Tötungsdelikt anderes Tatmittel Tötungsdelikt ohne Angabe/unbekannt Schwere Körperverletzung (Art. 122) Schw. Körperverl. mit Schusswaffe Schw. Körperverl. mit Schneid-/Stichwaffe Schw. Körperverl. mit Schlag-/Hiebwaffe Schw. Körperverl. mit Körpergewalt Schw. Körperverl. anderes Tatmittel Schw. Körperverl. ohne Angabe/unbekannt Verstümmelung weiblicher Genitalien (Art. 124) Geiselnahme (Art. 185) Vergewaltigung (Art. 190) Raub (Art. 140 Ziff. 4) Minderschwere Gewalt (angewandt evtl. angedroht) Einfache Körperverletzung (Art. 123) Tätlichkeiten (Art. 126) Beteiligung Raufhandel (Art. 133) Beteiligung Angriff (Art. 134) Raub (Art. 140 Ziff. 1 3) Nötigung (Art. 181) Zwangsheirat (Art. 181a) Freiheitsberaubung/Entführung (Art. 183) Freiheitsb./Entf. schwerer Fall (Art. 184) Sexuelle Nötigung (Art. 189) Drohung/Gewalt gegen Beamte (Art. 285) Erpressung (Art. 156 Ziff. 3) Minderschwere Gewalt (angedroht) Drohung (Art. 180) Erpressung (Art. 156 Ziff. 1,2,4) Tabelle 19: Geschädigte von Gewaltstraftaten: Alter und Geschlecht 35

36 3.2 Häusliche Gewalt Unter häuslicher Gewalt wird die Anwendung oder Androhung von Gewalt unter Paaren in bestehender oder aufgelöster ehelicher oder partnerschaftlicher Beziehung, zwischen Eltern (auch Stief-/Pflegeeltern) und Kind oder zwischen weiteren Verwandten verstanden Häusliche Gewalt: Verteilung nach Straftatbeständen Abbildung 19: Häusliche Gewalt: Verteilung nach Straftatbeständen 36

37 3.2.2 Häusliche Gewalt: Vorjahresvergleich Straftaten häusliche Gewalt: Vorjahresvergleich Straftaten Straftaten Differenz Vorjahr Total ausgewählte Straftaten häusliche Gewalt % Tötungsdelikt vollendet (Art /116) 0 0 0% Tötungsdelikt versucht (Art /116) 0 3 Schwere Körperverletzung (Art. 122) 2 2 0% Einfache Körperverletzung (Art. 123) % Tätlichkeiten (Art. 126) % Gefährdung Leben (Art. 129) 0 0 0% Beschimpfung (Art. 177) % Missbrauch einer Fernmeldeanlage (Art. 179 septies ) % Drohung (Art. 180) % Nötigung (Art. 181) % Entführung/Freiheitsberaubung (Art. 183/184) % Sex. Handl. Kinder (Art. 187) % Sex. Handl. Abhängige (Art. 188) 0 0 0% Sexuelle Nötigung (Art. 189) % Vergewaltigung (Art. 190) % Schändung (Art. 191) 0 0 0% Übrige ausgewählte Artikel des StGB % Tabelle 20: Straftaten häusliche Gewalt: Vorjahresvergleich Für die statistische Erfassung der häuslichen Gewalt wird in einer Auswahl von für den häuslichen Bereich relevanten Straftaten die Beziehung zwischen der beschuldigten und der geschädigten Person erfasst. In 32 Prozent dieser Straftaten wurde eine häusliche Beziehung registriert. Ein ebenfalls häufig auftretender Straftatbestand im Rahmen häuslicher Gewalt ist der Hausfriedensbruch. Aufgrund der sehr grossen Menge an Hausfriedensbrüchen (v.a. im Zusammenhang mit Diebstahl) wird aus Gründen des Aufwandes auf die obligatorische Angabe der Beziehung zwischen der beschuldigten und geschädigten Person verzichtet. Damit kann auch die Vollständigkeit der Angabe nicht gewährleistet werden, weshalb dieser Straftatbestand nicht in die Darstellung aufgenommen wird. 2 Übrige Artikel des StGB: Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord (Art. 115 StGB), strafbarer Schwangerschaftsabbruch ohne Einwilligung der Schwangeren (Art StGB), Verstümmelung weiblicher Genitalien (Art. 124 StGB), Aussetzung (Art. 127 StGB), Verabreichen gesundheitsgefährdender Stoffe an Kinder (Art. 136 StGB), üble Nachrede (Art. 173 StGB), Verleumdung (Art. 174 StGB), Zwangsheirat/erzwungene eingetragene Partnerschaft (Art. 181a StGB), Geiselnahme (Art. 185 StGB), Ausnützung der Notlage (Art. 193 StGB), sexuelle Belästigung (Art. 198 StGB), strafbare Vorbereitungshandlungen zu vorsätzlicher Tötung, Mord, Körperverletzung, Entführung oder Geiselnahme (Art. 260 bis StGB). 37

38 3.2.3 Häusliche Gewalt: Beziehung zwischen geschädigter und beschuldigter Person Abbildung 20: Häusliche Gewalt: Beziehung zwischen geschädigter und beschuldigter Person Eine polizeilich registrierte Straftat wird aufgrund der Beziehung zwischen geschädigter und beschuldigter Person dem Bereich der häuslichen Gewalt zugewiesen. In dieser Grafik wird jede geschädigte Person pro Beziehungsart einmal ausgewiesen. Eine Person kann somit möglicherweise wiederholt enthalten sein. Beispiel: Jemand wird Opfer eines Angriffs durch den Partner und die beiden Kinder. Diese geschädigte Person wird einmal mit Beziehungsart Paarbeziehung und einmal mit Beziehungsart Eltern/Kind gezählt. 38

39 3.3 Straftaten gegen die sexuelle Integrität Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Verteilung nach Straftaten Abbildung 21: Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Verteilung nach Straftaten Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Straftaten gegen die sexuelle Integrität ,5% 99 87,9% -18% Sexuelle Handlungen mit Kindern (Art. 187) 23 95,7% 27 81,5% 17% Sexuelle Nötigung (Art. 189) ,0% 7 100,0% -53% Vergewaltigung (Art. 190) 11 81,8% 9 88,9% -18% Schändung (Art. 191) 11 81,8% 3 100,0% -73% Exhibitionismus (Art. 194) 4 75,0% 2 100,0% -50% Pornografie (Art. 197) 42 95,2% 27 85,2% -36% Sexuelle Belästigung (Art. 198) 14 92,9% 21 90,5% 50% Übrige Straftaten gegen die sexuelle Integrität ,0% Tabelle 21: Straftaten gegen die sexuelle Integrität: Aufklärung und Vorjahresvergleich 39

40 3.3.3 Straftaten gegen die sexuelle Integrität nach Örtlichkeit Abbildung 22: Straftaten gegen die sexuelle Integrität nach Örtlichkeit Unter privatem Raum werden ausschliesslich die «eigenen vier Wände», das heisst die für andere nicht zugänglichen Privaträume von Personen verstanden. Ein Raum gilt jedoch als öffentlich, wenn er grundsätzlich für verschiedenste Personen zugänglich ist (beispielsweise auch das Treppenhaus oder die gemeinsame Waschküche eines Mehrfamilienhauses). 40

41 3.4 Straftaten gegen das Vermögen Straftaten gegen das Vermögen: Verteilung nach Straftaten Abbildung 23: Straftaten gegen das Vermögen: Verteilung nach Straftaten Eine der häufigsten Straftaten gegen das Vermögen ist die Sachbeschädigung. Ein wesentlicher Teil der Sachbeschädigungen erfolgt im Zusammenhang mit Diebstählen (Einbruch in Immobilien, Automaten, Fahrzeuge etc.). 41

42 3.4.2 Straftaten gegen das Vermögen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten gegen das Vermögen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total gegen das Vermögen ,2% ,3% -4% Unrechtmässige Aneignung (Art. 137) 55 7,3% 43 18,6% -22% Veruntreuung (Art. 138) 48 85,4% 39 84,6% -19% Diebstahl, ohne Fahrzeuge (Art. 139) ,0% ,0% -14% Fahrzeugdiebstahl (Art. 139) ,1% 652 3,7% 38% Raub (Art. 140) 10 50,0% 23 65,2% 130% Sachentziehung (Art. 141) 18 94,4% 13 69,2% -28% Unbefugte Datenbeschaffung (Art. 143) 27 14,8% 13 30,8% -52% Unbefugtes Eindringen Datensystem (Art. 143 bis ) 4 25,0% 3 33,3% -25% Sachbeschädigung ohne Diebstahl (Art. 144) ,4% ,9% 28% Sachbeschädigung bei Diebstahl (Art 144) ,6% ,9% -27% Betrug (Art. 146) ,9% ,2% -5% Betrüg. Missbrauch EDV-Anlage (Art. 147) 65 21,5% 27 14,8% -58% Zechprellerei (Art. 149) 20 90,0% 13 92,3% -35% Erschleichen Leistung (Art. 150) 9 100,0% 90 92,2% 900% Erpressung (Art. 156) 16 37,5% 20 25,0% 25% Ungetreue Geschäftsbesorgung (Art. 158) 6 100,0% 3 100,0% -50% Missbrauch Lohnabzüge (Art. 159) 0 0 0% Hehlerei (Art. 160) 9 88,9% ,0% 100% Betrüg. Konkurs u. Pfändungsbegehren (Art. 163) 3 100,0% 9 88,9% 200% Verfügung mit Beschlag belegte Vermögenswerte (Art. 169) 2 100,0% 2 100,0% 0% Übrige Vermögensstraftaten 24 75,0% 31 87,1% 29% Tabelle 22: Straftaten gegen das Vermögen: Aufklärung und Vorjahresvergleich 42

43 3.5 Raub Tatmittel bei Raub Abbildung 24: Raub (Art. 140): Tatmittel Raub nach Tatmittel: Aufklärung und Vorjahresvergleich Raub nach Tatmittel: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Raub (Art. 140) 10 50,0% 23 65,2% 130% Schusswaffe 1 100,0% 0-100% Schneid-/Stichwaffe ,0% Schlag-/Hiebwaffe 1 0,0% 0-100% Körpergewalt 7 42,9% 12 66,7% 71% Verbale Drohung 1 100,0% 4 75,0% 300% Anderes Tatmittel ,0% Unbekanntes Tatmittel 0 1 0,0% Tabelle 23: Raub nach Tatmittel: Aufklärung und Vorjahresvergleich 43

44 3.6 Diebstahl Verteilung nach Diebstahlsformen Abbildung 25: Diebstahlsformen (ohne Fahrzeugdiebstahl) Das Gesetz definiert den Diebstahl in Artikel 139 StGB nur allgemein. Die Polizei unterscheidet nicht Vorgehen oder Örtlichkeit, jedoch verschiedene Formen des Diebstahls. Zu berücksichtigen ist beim besonders häufigen Ladendiebstahl, dass einzelne Kantone vereinfachte Verfahren kennen, mit denen in Einkaufsgeschäften festgestellte Ladendiebstähle direkt über die Justiz (z.b. Regierungsstatthalter) abgewickelt werden können. Die effektive Zahl der registrierten Ladendiebstähle wird somit höher liegen, als von der Polizei ausgewiesen werden kann Diebstahlsformen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Diebstahlsformen: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Diebstähle (ohne Fahrzeugdiebstahl) ,0% ,0% -14% Diebstahl (unspezifiziert) ,0% ,0% -11% Einbruchdiebstahl ,2% ,5% -27% Einschleichdiebstahl ,5% ,9% -1% Ladendiebstahl ,0% ,0% -6% Entreissdiebstahl 4 0,0% 3 33,3% -25% Taschendiebstahl 148 1,4% 120 3,3% -19% Trickdiebstahl 13 15,4% 22 18,2% 69% Fahrzeugeinbruchdiebstahl 63 23,8% 46 13,0% -27% Diebstahl ab/aus Fahrzeug 77 11,7% 56 7,1% -27% Tabelle 24: Diebstahlsformen: Aufklärung und Vorjahresvergleich 44

45 3.6.3 Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: Öffentlich-Privat Abbildung 26: Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: Öffentlich Privat Unter privatem Raum werden ausschliesslich die «eigenen vier Wände», das heisst die für andere nicht zugänglichen Privaträume von Personen verstanden. Ein Raum gilt jedoch als öffentlich, wenn er grundsätzlich für verschiedenste Personen zugänglich ist (beispielsweise auch das Treppenhaus oder die gemeinsame Waschküche eines Mehrfamilienhauses). 45

46 Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien Abbildung 27: Einbruchdiebstahl nach Örtlichkeit: detaillierte Kategorien 46

47 3.7 Fahrzeugdiebstahl Fahrzeugdiebstahl nach Fahrzeugtyp Abbildung 28: Fahrzeugdiebstahl: Verteilung nach Fahrzeugtyp Fahrzeugdiebstahl: Aufklärung und Vorjahresvergleich Fahrzeugdiebstahl: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Fahrzeugdiebstahl ,1% 652 3,7% 38% Schwere Fahrzeuge 3 66,7% 1 100,0% -67% Personenwagen 17 29,4% 13 23,1% -24% Motorräder 4 0,0% 4 25,0% 0% Motorfahrräder mit Verbrennungsmotor 5 0,0% 6 16,7% 20% Motorfahrräder mit Elektromotor 7 0,0% 37 0,0% 429% Fahrräder 432 9,3% 583 3,1% 35% Übrige Fahrzeuge 6 16,7% 8 0,0% 33% Tabelle 25: Fahrzeugdiebstahl: Aufklärung und Vorjahresvergleich 47

48 3.8 Sachbeschädigung Sachbeschädigung: Verteilung nach Kontext Abbildung 29: Sachbeschädigung: Verteilung nach Kontext Der Artikel 144 StGB Sachbeschädigung kann in verschiedenen Kontexten vorkommen. Besonders häufig ist die Kombination mit Diebstahl, wenn z.b. bei einem Einbruchdiebstahl durch das gewaltsame Vorgehen ein Sachschaden entsteht. Daneben kann Sachbeschädigung aber auch bei gewalttätigen Auseinandersetzungen etc. vorkommen. Unter Vandalismus werden nur die Formen der mutwilligen Sachbeschädigungen verstanden, bei denen es um reine Zerstörungslust ohne weiteren Zweck geht, dies unabhängig von der entstandenen Schadenssumme Sachbeschädigung nach Kontext: Aufklärung und Vorjahresvergleich Sachbeschädigung nach Kontext: Aufklärung und Vorjahresvergleich der Straftaten Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz zu Vorjahr Total Sachbeschädigungen ,7% ,8% -3% Im Kombination mit Diebstahl ,6% ,9% -27% Vandalismus ,6% ,0% 21% Übrige Formen 45 66,7% 91 50,5% 102% Tabelle 26: Sachbeschädigung nach Kontext: Aufklärung und Vorjahresvergleich der Straftaten 48

49 3.8.3 Vandalismus nach Vorgehensweise Abbildung 30: Vandalismus nach Vorgehensweise 49

50 3.8.4 Vandalismus nach Örtlichkeit Abbildung 31: Vandalismus nach Örtlichkeit 50

51 3.9 Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Betäubungsmittelgesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung Abbildung 32: Betäubungsmittelgesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, die klar im Zusammenhang mit dem Eigenkonsum stehen, werden als Übertretungen geahndet. Sobald Formen des Handels von illegalen Substanzen feststellbar sind, fallen die Widerhandlungen je nach Menge und Vorgehensweise (bandenmässig, gewerbsmässig) unter Vergehen oder Verbrechen und werden mit einem höheren Strafmass geahndet. 51

52 3.9.2 Betäubungsmittelgesetz: Aufklärung und Vorjahresvergleich Betäubungsmittelgesetz: Aufklärung und Vorjahresvergleich Straftaten Aufklärung Straftaten Aufklärung Differenz Vorjahr Total Widerhandlungen gegen das BetmG ,8% ,5% -17% Total Besitz/Sicherstellung ,7% ,3% -24% Besitz/Sicherstellung Übertretung ,0% ,2% -33% Besitz/Sicherstellung leichter Fall 27 92,6% 72 98,6% 167% Besitz/Sicherstellung schwerer Fall 3 66,7% 1 100,0% -67% Total Konsum ,0% ,0% -7% Total Anbau/Herstellung ,0% ,0% -47% Anbau/Herstellung Übertretung ,0% ,0% -66% Anbau/Herstellung leichter Fall ,0% ,0% 50% Anbau/Herstellung schwerer Fall 2 100,0% 0-100% Total Handel ,0% ,0% -7% Handel leichter Fall ,0% ,0% -4% Handel schwerer Fall ,0% 6 100,0% -40% Total Schmuggel ,4% ,0% -43% Einfuhr, Ausfuhr, Transit leichter Fall ,4% ,0% -42% Einfuhr, Ausfuhr, Transit schwerer Fall 2 100,0% 0-100% Tabelle 27: Betäubungsmittelgesetz: Aufklärung und Vorjahresvergleich 52

53 3.9.3 Betäubungsmittelgesetz: Substanzen nach Form der Widerhandlung Die illegalen Substanzen werden nach Anzahl registrierter Widerhandlungen und nicht nach involvierten Drogenmengen ausgewiesen. Lediglich bei den sichergestellten Substanzen kann die Menge resp. das Gewicht der Drogen zuverlässig angegeben werden, für Konsum und die verschiedenen Formen von Handel ist dies nicht möglich Substanzen bei Konsum von illegalen Betäubungsmitteln Abbildung 33: Substanzen bei Konsum von illegalen Betäubungsmitteln 53

54 Substanzen bei Handel von illegalen Betäubungsmitteln Abbildung 34: Substanzen bei Handel von illegalen Betäubungsmitteln Betäubungsmittelgesetz: Beschuldigte Betäubungsmittelkonsum: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Betäubungsmittelkonsum: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Total < o. A. Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländer Schweizerinnen Ausländerinnen Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländerinnen Tabelle 28: Betäubungsmittelkonsum: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit 54

55 Betäubungsmittelhandel: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Betäubungsmittelhandel: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Total < o. A. Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländer Schweizerinnen Ausländerinnen Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländerinnen Tabelle 29: Betäubungsmittelhandel: Beschuldigte nach Altersgruppen und Staatszugehörigkeit Betäubungsmittelgesetz: Registrierungshäufigkeit pro Person über ein Kalenderjahr Betäubungsmittelgesetz: Registrierungshäufigkeit pro Person über ein Kalenderjahr Anzahl Registrierungen (Fälle) >10 Total Total Minderjährige Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländer Total Erwachsene Schweizer Ausländer Wohnbevölkerung Asylbereich Übrige Ausländer Tabelle 30: Betäubungsmittelgesetz: Registrierungshäufigkeit pro Person über ein Kalenderjahr 55

56 3.9.5 Polizeilich registrierte Drogentote: Vorjahresvergleich Polizeilich registrierte Drogentote: Vorjahresvergleich Differenz Vorjahr Männer % Frauen 1 1 0% Erwachsene % Minderjährige 0 0 0% Schweizer/innen % Ausländer/innen % Total registrierte Drogentote % Tabelle 31: Polizeilich registrierte Drogentote: Vorjahresvergleich Die Festlegung der Todesursache einer Person fällt nicht in den Kompetenzbereich der Polizei. Eine Zuordnung nach medizinischen Kriterien ist daher nicht möglich. Die Polizei wird oftmals aber bestimmt nicht immer hinzugerufen, wenn eine Person an den Folgen des Drogenkonsums verstirbt. Die ausgewiesenen Zahlen sind insofern als Angabe zu verstehen, wie oft die Polizei bei einer Intervention von einem Drogentoten ausging. Die Zahl der medizinisch diagnostizierten «Drogentoten» wird deshalb von den polizeilichen Zahlen abweichen. 56

57 3.9.6 Betäubungsmittelgesetz: Sicherstellungen von Substanzen Betäubungsmittelgesetz: Sicherstellungen von Substanzen Fälle Stück/Tabletten/ Dosis/Joints kg ml Pflanzen Hanfprodukte Hanfsamen 21 0,637 Hanf (Jungpflanze ohne Blütenstände) 1 8 Hanf (Pflanze mit Blüten: frisch) Hanf (Pflanze mit Blüten: getrocknet) 3 42 Haschisch ,003 Haschischöl Marihuana , Synthetische Cannabinoide 2 3 0,002 Stimulantien Amphetamin 45 0,156 Crack Ecstasy ,239 Khat 2 5,384 Kokablätter Kokain ,313 Methamphetamin (Thaipillen, Ice, Crystal) 2 0,008 Mephedron MDPV Opiate Heroin 18 0,042 Morphin-/Heroin-Base Opium 1 2 0,003 Methadon ,200 Andere Substitutionsprodukte Halluzinogene Halluzinogene Pilze (Psilocybin) ,013 4 LSD Mescalin 1 Andere Halluzinogene 1 0,012 Andere Substanzen GHB/GBL Andere Betäubungsmittel ,031 Rohmaterialien und Erzeugnisse mit vermuteter betäubungsmittelähnlicher Wirkung (Swissmedic Verzeichnis e) Rezeptpflichtige betäubungsmittelhaltige Medikamente ,001 Rezeptfreie betäubungsmittelhaltige Medikamente Streckmittel 3 0,148 Substanzart noch unbekannt Tabelle 32: Betäubungsmittelgesetz: Sicherstellungen von Substanzen 57

58 3.10 Ausländergesetz (AuG) Ausländergesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung Abbildung 35: Ausländergesetz: Verteilung nach Form der Widerhandlung 58

Polizeiliche Kriminalstatistik PKS. Jahresbericht 2015 der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden

Polizeiliche Kriminalstatistik PKS. Jahresbericht 2015 der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden Polizeiliche Kriminalstatistik PKS Jahresbericht 2015 der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 5 2 Übersicht... 7 2.1 Straftaten nach Gesetzen... 7 2.1.1 Verteilung der

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik KANTONSPOLIZEI Polizeiliche Kriminalstatistik Altdorf, im März 2012 Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 1 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE... 3 2 ÜBERSICHT... 5 2.1 STRAFTATEN NACH GESETZEN... 5 2.1.1 Verteilung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik KANTOSPOLIZEI Polizeiliche Kriminalstatistik Altdorf, im März 2015 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Das Wichtigste in Kürze... 3 2 Übersicht... 5 2.1 STRAFTATEN NACH GESETZEN... 5 2.1.1 Verteilung nach

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 19 Kriminalität und Strafrecht 1116-1400 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht 2014 KONFERENZ DER KANTONALEN JUSTIZ- UND POLIZEIDIREKTORINNEN UND -DIREKTOREN CONFERENCE DES DIRECTRICES ET

Mehr

Kriminalstatistik 2013 Kanton Basel-Landschaft

Kriminalstatistik 2013 Kanton Basel-Landschaft Kriminalstatistik 2013 Kanton Basel-Landschaft VORWORT Die Anzahl erfasster hat 2013 im Kanton Basel-Landschaft im Vergleich zum Vorjahr um 12 % (rund 1 800 Fälle) zugenommen, während gesamtschweizerisch

Mehr

Kriminalstatistik 2014 Kanton Basel-Landschaft

Kriminalstatistik 2014 Kanton Basel-Landschaft Kriminalstatistik 2014 Kanton Basel-Landschaft Vorwort Die Anzahl erfasster hat 2014 im Kanton Basel-Landschaft im Vergleich zum Vorjahr um 1.5 % (rund 250 Fälle) abgenommen, während gesamtschweizerisch

Mehr

Kriminalstatistik 2015

Kriminalstatistik 2015 Kriminalstatistik 2015 Kantonspolizei Kriminalabteilung Nordring 30 Postfach 3001 Bern kbe_pks_2015_entwurf_def.docx / 21. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 5 2 Übersicht... 9 2.1 Straftaten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn. Jahresbericht 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn. Jahresbericht 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn Jahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 6 2 Übersicht... 10 2.1 Straftaten nach Gesetzen... 10 2.1.1 Verteilung der Straftaten nach Gesetzen...

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 19 Kriminalität und Strafrecht 1116-1500 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht 2015 KONFERENZ DER KANTONALEN JUSTIZ- UND POLIZEIDIREKTORINNEN UND -DIREKTOREN CONFERENCE DES DIRECTRICES ET

Mehr

Kriminalstatistik Medienkonferenz vom 6. März 2007

Kriminalstatistik Medienkonferenz vom 6. März 2007 Kriminalstatistik Medienkonferenz vom 6. März 2007 Kriminalstatistik 2006 Das Wichtigste in Kürze Einführung der neuen Polizeikriminalstatistik Grundlage für künftige schweizweite Vergleiche kein Vergleich

Mehr

Kriminalstatistik 2010

Kriminalstatistik 2010 Kriminalstatistik 2010 Inhalt Fakten und Entwicklungen 2010 Erkenntnisse und operative Konsequenzen Schwerpunkte 2011 Fazit und politische Würdigung Kriminalstatistik 2010 Seite 2 Fakten und Entwicklungen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Kanton Zürich

Polizeiliche Kriminalstatistik Kanton Zürich Polizeiliche Kriminalstatistik Kanton Zürich 2015 Impressum Herausgeber: Kantonspolizei Zürich Daten: Polizeiliche Kriminalstatistik PKS Ausgabe: April 2016 Kontakt: Kantonspolizei Zürich, Technische Ermittlungsunterstützung,

Mehr

Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement. Kantonspolizei. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen. Jahresbericht 2012

Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement. Kantonspolizei. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen. Jahresbericht 2012 Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Kantonspolizei Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen Jahresbericht 2012 Impressum Herausgeber: Bearbeitung: Publikation im Internet:

Mehr

Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement. Kantonspolizei. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen. Jahresbericht 2013

Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement. Kantonspolizei. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen. Jahresbericht 2013 Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Kantonspolizei Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton St.Gallen Jahresbericht 2013 Impressum Herausgeber: Bearbeitung: Publikation im Internet:

Mehr

PKS Polizeiliche Kriminalstatistik

PKS Polizeiliche Kriminalstatistik PKS Polizeiliche Kriminalstatistik Jahresbericht 2010 Kanton Zürich Andelfingen Dielsdorf Bülach Winterthur Dietikon Zürich Uster Pfäffikon Meilen Hinwil Affoltern Horgen Kantonspolizei Zürich Kriminalpolizei

Mehr

Polizeilich registrierte häusliche Gewalt 2009 2013

Polizeilich registrierte häusliche Gewalt 2009 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS BFS Aktuell Sperrfrist: 25.11.2014, 9:15 19 Kriminalität und Strafrecht Neuchâtel, November 2014 Polizeilich registrierte häusliche

Mehr

Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)»

Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» vom 20. März 2015 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer»

Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer» Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter Sammelfrist bis 18. Mai 2016 Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer» Vorprüfung Die Schweizerische Bundeskanzlei, nach Prüfung

Mehr

Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative

Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative Vorbemerkungen zu den Deliktskatalogen: Die Tabelle führt nur diejenigen

Mehr

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 2006 wurde der Straftatenschlüssel 230000 - Straftaten gegen die persönliche Freiheit - neu untergliedert. Menschenraub, Entziehung Minderjähriger und Kinderhandel

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 19 Kriminalität und Strafrecht 1116-1300 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht 2013 KONFERENZ DER KANTONALEN JUSTIZ- UND POLIZEIDIREKTORINNEN UND -DIREKTOREN CONFERENCE DES DIRECTRICES ET

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn. Jahresbericht 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn. Jahresbericht 2015 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Kanton Solothurn Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 6 2 Übersicht... 10 2.1 Straftaten nach Gesetzen... 10 2.1.1 Verteilung der Straftaten nach Gesetzen...

Mehr

Sifa-Post Neues zu Sicherheit und Kriminalität 18. November 2009

Sifa-Post Neues zu Sicherheit und Kriminalität 18. November 2009 Sifa-Post Neues zu Sicherheit und Kriminalität 18. November 2009 sifa SICHERHEIT FÜR ALLE, Aktion gegen Kriminalität Postfach 23 CH-8416 Flaach Tel: 052 301 31 00 Fax: 052 301 31 03 PC-Konto: 87-370818-2

Mehr

MEDIENKONFERENZ VOM

MEDIENKONFERENZ VOM MEDIENKONFERENZ VOM 24.3.2014 Herr Staatsrat Oskar Freysinger Vorsteher DBS Der Kommandant der Kantonspolizei Christian Varone Herr Staatsrat Oskar Freysinger Vorsteher DBS INHALT GERICHTSPOLIZEI Strategie

Mehr

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 2011 wurden 171 versuchte und 8 760 vollendete Delikte, zusammen 8 931 Straftaten gegen die persönliche Freiheit, in der PKS erfasst. Im Vergleich zu 2010

Mehr

Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) Verhandlungsgegenstand. Dauer: max. 1 1/2 Tage

Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) Verhandlungsgegenstand. Dauer: max. 1 1/2 Tage Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) 03.und 04. Oktober 2016 mehrfachen Diebstahls, versuchten Betrugs, Gehilfenschaft zu Betrug, mehrfachen Hausfriedensbruchs, mehrfacher

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

Sicherheitsdepartement. Kantonspolizei. Rechtliches. Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung

Sicherheitsdepartement. Kantonspolizei. Rechtliches. Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung Rechtliches Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung Drohung - Art. 180 StGB Wer jemanden durch schwere Drohung in Schrecken oder Angst versetzt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß katalog erfasst.

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 % 4.4 Körperverletzung Die Anzahl der erfassten Körperverletzungen stieg gegenüber 2007 geringfügig um 25 Fälle bzw. 0,1 Prozent. Straftatbestände der Körperverletzung machten mit 20 574 Delikten 7,0 Prozent

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort/ Dank 7. Inhaltsverzeichnis 9. Einführung 19. KAPITEL 1 Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt?

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort/ Dank 7. Inhaltsverzeichnis 9. Einführung 19. KAPITEL 1 Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt? INHALTSVERZEICHNIS Vorwort/ Dank 7 Inhaltsverzeichnis 9 Einführung 9 KAPITEL Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt? 3 TEIL Gedanken über Gerechtigkeit und Fairness 4 Grundsatzfrage

Mehr

Statistik 2015 der Kantonspolizei Wallis. Medienkonferenz vom Kommandant Christian Varone

Statistik 2015 der Kantonspolizei Wallis. Medienkonferenz vom Kommandant Christian Varone der Kantonspolizei Wallis Medienkonferenz vom 21.3.2016 Kommandant Christian Varone INHALT I. ALLGEMEIN II. KAMPF GEGEN DIE KRIMINALITÄT III. VERKEHRSSICHERHEIT IV. AUSSERGEWÖHNLICHE TODESFÄLLE V. SCHLUSSFOLGERUNG

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß Straftatenkatalog

Mehr

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4757 18. Wahlperiode 25.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Kultur

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Witten Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012-

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012- Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2012- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.:

Mehr

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

3.5 Gewaltkriminalität 1

3.5 Gewaltkriminalität 1 3.5 Gewaltkriminalität 1 2009 erfasste die Polizei im Freistaat Sachsen insgesamt 7 255 Gewaltstraftaten. Die Fallzahl nahm gegenüber 2008 um 125 Fälle bzw. 1,7 Prozent ab. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik 212 für das Oldenburger Münsterland Gesamtergebnis 212 Fallzahlen geklärte Fälle 2. 16.894 Straftaten 18. 16. 15.672 16.894 1.222 Taten mehr + 7,8 % 14. Niedersachsen: +,9

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Partnerschaftsgewalt

Partnerschaftsgewalt Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung - Berichtsjahr 2015 2 INHALT Vorbemerkung 3 Kriminalitätslage 4 1 Opfer von Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexueller Nötigung,

Mehr

1/ Bevölkerungsentwicklung Zermatt (nur ständige Wohnbevölkerung)

1/ Bevölkerungsentwicklung Zermatt (nur ständige Wohnbevölkerung) 1/10 Zermatt Demografische Daten Zermatt Beilage 4 Vorbemerkung: Die folgenden demografischen Daten zur Gemeinde Zermatt stammen aus unterschiedlichen Quellen und können je nach Erhebungsdatum bzw. Methode

Mehr

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 545.704 (557.219) 61,26 % (60,99 %) 334.322 (339.863) PD Osnabrück

Mehr

Straftaten gegen das Leben 12. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 14. Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit 18

Straftaten gegen das Leben 12. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 14. Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit 18 Kriminalität im Kontext von Zuwanderung Bundeslagebild 2015 2 Kriminalität im Kontext von Zuwanderung Bundeslagebild 2015 INHALT 1 Vorbemerkung 3 2 Zuwanderung 2015 4 3 Darstellung der Kriminalitätslage

Mehr

Gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche

Gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche Opferhilfe Graubünden Agid a victimas dal Grischun Aiuto alle vittime dei Grigioni Beratung gewaltbetroffener Kinder und Jugendlicher Kinderschutz aus Sicht und Erfahrung der Opferhilfe Graubünden Dr.

Mehr

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013 Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen z. Hd. Frau Dr. Heine-Wiedenmann 55116 Mainz Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-3595 Poststelle@isim.rlp.de

Mehr

Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht

Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht Tabelle 20/C/P (SsTB) - Aufgliederung der nach Herkunft, Alter Geschlecht Kennzahl: (SsTB) Kinder Jugendliche Erwachsene ab bis 1 bis bis bis bis bis bis 3 4 5 Straftaten Gesamt m. 1. 79 229 541 1. 2.92

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Niedersachsen Tabellenanhang. Landeskriminalamt Niedersachsen 1

Niedersachsen Tabellenanhang. Landeskriminalamt Niedersachsen 1 Landeskriminalamt Niedersachsen 1 Vorbemerkungen: Die niedersächsischen PKS-Tabellen sind bisher zum Teil mit landeseigenen Kennungen versehen worden. Um in Zukunft Übereinstimmungen mit den Bezeichnungen

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Kriminalstatistik 2007

Kantonspolizei Glarus. Kriminalstatistik 2007 Kantonspolizei Glarus Kriminalstatistik 2007 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 1 1. Kriminalitätslage 2007 2 2. Kriminalstatistik 2007 3 2.1. Strafgesetzbuch und Betäubungsmittel-Gesetz Übersicht und Vergleich

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz Ablauf der Referendumsfrist: 9. Juli 2015 Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Umsetzung von Art. 121 Abs. 3 6 BV über die Ausschaffung krimineller Ausländerinnen und Ausländer) Änderung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016

Bevölkerungsstatistik 2016 Bevölkerungsstatistik 2016 1. Übersicht Bevölkerung per 31. Dezember 2016... 2 2. Entwicklung der Einwohnerzahl nach Aufenthaltsart (2004 bis 2016)... 3 2.1 Niedergelassene Schweizerinnen und Schweizer...

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Zuständigkeitsgrenzen EWZ: Region Hannover 1.112.675 EWZ: - LHH 514.137 und - Umland 598.538 (davon Laatzen: 39.328) Einwohnerzahlen LSKN auf Basis ZENSUS 2011, Stand

Mehr

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen Jugendkriminalität im Südwesten 12 stark zurückgegangen Monika Kaiser, Ulrike Stoll Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist eine Kernaufgabe des Staates. Prävention und Bekämpfung

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen

Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen Kennzahl: Straftaten Gesamt m. 267.345 213.214 20.472 54.131 8.644 253 4.485 8.336 14.325 22.661 28.879 195.907 15.160 in % 79,80% 78,94% 82,91% 83,36% 88,93% 78,82% 74,50% 71,31% 78,59% 75,75% 82,41%

Mehr

Communiqué de presse Pressemitteilung Comunicato Stampa

Communiqué de presse Pressemitteilung Comunicato Stampa Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office Service d information Informationsdienst Servizio informazioni

Mehr

Asylstatistik Bern-Wabern, 6. Januar 2014

Asylstatistik Bern-Wabern, 6. Januar 2014 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Information & Kommunikation Statistikdienst 3003 Bern-Wabern, 6. Januar 2014 Asylstatistik Die wichtigsten Eckdaten Personenbestände

Mehr

Migration im Kanton Zürich

Migration im Kanton Zürich Kanton Zürich Migrationsamt Migration im Kanton Zürich - Aktuelle Zahlen zur ausländischen Bevölkerung - Geschäftszahlen Migrationsamt Ständige ausländische Wohnbevölkerung Kanton Zürich 2011 2012 2013

Mehr

3.12 Jugendkriminalität 1

3.12 Jugendkriminalität 1 3.12 Jugendkriminalität 1 Die Delinquenz von Kindern und Jugendlichen ist zum überwiegenden Teil entwicklungsbedingt und verliert sich im Zuge der geistigen und sozialen Reifung von selbst. Lediglich eine

Mehr

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats 16.04.23/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des s Interpellation von Romaine Rogenmoser Datum der Interpellation 16. Januar 2016 Titel der Interpellation

Mehr

Bauland. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE 2. PRAXISFESTLEGUNG FÜR DIE STEUERPERIODEN 2012 UND 2013

Bauland. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE 2. PRAXISFESTLEGUNG FÜR DIE STEUERPERIODEN 2012 UND 2013 Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Bauland nach Annahme der Zweitwohnungsinitiative StG 56 1. AUSGANGSLAGE Mit der Annahme der Zweitwohnungsinitiative (11. März 2012) ist die Überbauungsmöglichkeit

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2015 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2014

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2012

Auswertungsbericht Kriminalität 2012 Auswertungsbericht Kriminalität 2012 ROTMARKIERTE Schrift muß noch korrigiert werden. Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12.02.2013

Mehr

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt Körperverletzung 2200- PKS Berichtsjahr 2003 152 3.4 Körperverletzung G39 325 000 Körperverletzungsdelikte 300 000 275 000 250 000 225 000 200 000 175 000 150 000 (vorsätzliche leichte) Körperverletzung

Mehr

Gewalt und Kriminalität. 15 Gewalt und Kriminalität

Gewalt und Kriminalität. 15 Gewalt und Kriminalität Gewalt und Kriminalität 358 15 Gewalt und Kriminalität 359 Gewalt und Kriminalität 15 Gewalt und Kriminalität 359 15.1 Einleitung 360 15.2 Lage 361 15.2.1 Datenlage und Datenquellen 361 15.2.2 Polizeilich

Mehr

Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen

Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen 1. Tagung des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt 3. April 2014 Luzia Siegrist, Fachbereich Häusliche Gewalt FHG Inhalt Ausmass:

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 582.547 (590.233) 62,91 % (59,37 %) 366.494 (353.936) PD Osnabrück

Mehr