BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITAL-ANALOG-WANDLER/VORSTUFE DAC-V1 DEUTSCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITAL-ANALOG-WANDLER/VORSTUFE DAC-V1 DEUTSCH"

Transkript

1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITAL-ANALOG-WANDLER/VORSTUFE DAC-V1 DEUTSCH

2 Inhalt Abschnitt Seite Inhalt 1 Einleitung Überblick Audioeingänge Audioausgänge Lautstärkeregelung BitPerfect-Test 2 2 Wiedergabe von einem Computer Betriebssystem Windows konfigurieren Betriebssystem Mac OS X konfigurieren Wiedergabeprogramme konfigurieren 6 3 Installieren und anschließen Rückseite Netzanschluss Audioeingänge und -ausgänge Masseschalter 8 4 Bedienung Gerätefront Fernbedienung Display 10 5 Setup Setup-Menü Menü Settings Menü BitPerfect Menü USB Status Menü Firmware 14 6 Technische Daten 15 Hinweis: Dies ist die erste Ausgabe der Bedienungsanleitung für den DAC-V1. Sie enthält Informationen zum Betrieb von Geräten, auf denen die Software-Version 1.5 installiert ist.

3 Einleitung 1 Einleitung Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit des Digital-Analog-Wandlers DAC-V1 lohnt es sich, etwas Zeit in die Installation und Konfiguration des Geräts zu investieren. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Sie den DAC-V1 als Audioausgabegerät für einen Computer verwenden wollen. Eine sorgfältige Lektüre dieser Bedienungsanleitung gewährleistet, dass das Leistungspotenzial Ihres DAC-V1 ausgeschöpft wird. Die Bedienungsanleitung ist nach dieser Einleitung in folgende Abschnitte aufgeteilt: Abschnitt 2: Wiedergabe von einem Computer Abschnitt 3: Installieren und anschließen Abschnitt 4: Bedienung Abschnitt 5: Setup Abschnitt 6: Technische Daten Wichtig Wenn Sie Ihren DAC- V1 in Verbindung mit einem Computer verwenden wollen, der das Betriebssystem Windows nutzt, müssen Sie vor dem Anschließen und Einschalten des Geräts das DAC-V1- Treiberprogramm installieren und die Windows- Audioeinstellungen entsprechend konfigurieren (siehe Abschnitt 2). 1.1 Überblick Der DAC-V1 ist ein Digital-Analog-Wandler mit sechs Eingängen und Vorstufenfunktion. Er nimmt Audiosignale von Digitalquellen (S/PDIF) oder direkt von einer Computer- USB-Schnittstelle entgegen. Wenn der DAC-V1 über USB mit einem Computer verbunden ist, fungiert er als externes Audioausgabegerät für Wiedergabeprogramme. Der DAC-V1 besitzt zwei Stereo-Analogausgänge (DIN bzw. Cinch), einen frontseitigen Kopfhörerausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse) und eine Lautstärkeregelung. Der DAC wird über die Fronttasten und die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung konfiguriert und bedient. 1.2 Audioeingänge Der DAC-V1 besitzt sechs Audioeingänge: Der USB-Eingang des DAC-V1 ist eine asynchrone Schnittstelle, über die das Gerät zur Wiedergabe digitaler Audiodateien mit einem Computer verbunden werden kann (sofern dieser mit einem USB-Ausgang ausgestattet ist). Wenn die Audioeinstellungen des Computers entsprechend konfiguriert sind, kann der Ton von Wiedergabeprogrammen mit potenziell sehr hoher Klangqualität über den DAC-V1 als Analogsignal an eine Verstärker-Endstufe oder -Vorstufe weitergegeben werden. In Abschnitt 2 dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Wiedergabeprogramme unter Windows und Mac OS X konfiguriert werden sollten, um bei Verwendung des DAC-V1-USB-Eingangs optimale Klangqualität zu gewährleisten. Die S/PDIF-Eingänge des DAC-V1 sind unterschiedlich ausgeführt: S/PDIF-Eingang 1: BNC (koaxial) S/PDIF-Eingang 2: Cinch (koaxial) S/PDIF-Eingang 3: TosLink (optisch) S/PDIF-Eingang 4: Cinch (koaxial) S/PDIF-Eingang 5: TosLink (optisch) 1.3 Audioausgänge Der DAC-V1 besitzt einen Analogausgang, über den das Gerät an eine Verstärker-Endstufe oder -Vorstufe angeschlossen werden kann, sowie einen 6,3-mm-Kopfhörerausgang (stereo). Der Vorstufen-/Endstufenausgang des DAC-V1 ist als DIN- Buchse und als Cinchbuchsenpaar ausgeführt; die DIN- Buchse ist im Zweifel vorzuziehen. Die DIN-Buchse und das Cinchbuchsenpaar sollten nicht gleichzeitig verwendet werden; die gleichzeitige Verwendung führt nicht zu Beschädigungen, beeinträchtigt jedoch die Klangqualität des DAC-V1. Mit dem Kopfhörerausgang des DAC-V1 lässt sich die Mehrzahl gängiger Kopfhörer betreiben. Die 6,3-mm-Buchse bietet mechanische und unter Umständen auch klangliche Vorteile gegenüber einer 3,5-mm-Buchse. Der Lieferumfang hochwertiger Kopfhörer umfasst in der Regel einen Adapter, der die Verwendung mit beiden Buchsenarten ermöglicht. Die Eingänge 1 bis 5 sind S/PDIF-kompatible Digitaleingänge, über die Digitalquellen wie CD-Spieler, Audiostreamer und Festplattenspieler angeschlossen werden können. Der DAC-V1 kann S/PDIF-Audiosignale mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit/192 khz verarbeiten. 1

4 Einleitung 1.4 Lautstärkeregelung Die Ausgangslautstärke des DAC-V1 lässt sich über den Drehregler an der Gerätefront oder die Fernbedienungstasten vol+ und vol regeln. Das Frontdisplay zeigt die gewählte Lautstärke an. Wenn der DAC-V1 über USB mit einem Computer verbunden ist, können die Lautstärkeregelung und die Fernbedienungstasten des DAC-V1 die Lautstärke bzw. die Wiedergabe (Play/Pause, nächster Titel, vorheriger Titel) mancher Wiedergabeprogramme steuern (siehe Abschnitt 5.2.4). Wenn Sie den DAC-V1 an eine Verstärker-Vorstufe anschließen wollen, sollten Sie seine Ausgangslautstärke festsetzen. Wählen Sie dazu Sie im Menü Preamp Out (Vorstufenausgang) die Option Fixed Output (Feste Lautstärke) aus (siehe Abschnitt 5.2.2). Wenn ein Kopfhörer in der Kopfhörerbuchse des DAC-V1 steckt, ist die Lautstärkeregelung des DAC-V1 jedoch wieder aktiv. 1.5 BitPerfect-Test Die Qualität der von einem Computer ausgegebenen Audiodaten kann aufgrund der Einstellungen des verwendeten Wiedergabeprogramms beeinträchtigt werden. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Daten mit einer hohen Abtastrate auf eine niedrigere Rate herunterkonvertiert werden oder dass die Bittiefe der Daten aufgrund einer softwarebasierten Lautstärkeregelung reduziert wird. Der DAC-V1 besitzt eine Funktion, die mithilfe von herunterladbaren Testdateien die vom Computer an den DAC-V1 ausgegebenen Daten überprüft. Die Funktion testet dabei die Einstellungen von Wiedergabeprogrammen, um eine Optimierung der Klangqualität zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt

5 Wiedergabe von einem Computer 2 Wiedergabe von einem Computer Die Standard-Wiedergabeprogramme der Betriebssysteme Windows und Mac OS X sind Windows Media Player bzw. itunes. Es gibt jedoch zahlreiche Alternativen, die einen größeren Funktionsumfang und höhere Klangqualität bieten können. In diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie den DAC-V1 als Standard-Audioausgabegerät für Windows- und OS-X-Computer festlegen. Weiterhin wird beschrieben, wie Sie die Klangqualität von Windows- und OS-X-Wiedergabeprogrammen optimieren können, wenn diese in Verbindung mit dem DAC-V1 verwendet werden. Wichtig In diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie sich der DAC-V1 nach dem Einschalten verhält. Lesen Sie Abschnitt 3, bevor Sie den DAC-V1 einschalten. Aufgrund des rasanten Tempos, mit dem Software weiterentwickelt wird, ist es nicht praktikabel, in dieser Bedienungsanleitung detaillierte Anweisungen für jedes Audioprogramm zu geben, das mit dem DAC-V1 verwendet werden könnte. Unter www. naimaudio.com/knowledge-base finden Sie aktuelle Informationen zur Verwendung und Optimierung von Audio-Wiedergabeprogrammen. Wir empfehlen, die DAC- V1-Wissensdatenbank als Ergänzung zu diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung zu betrachten und dort in regelmäßigen Abständen nach neuen Informationen zu Wiedergabeprogrammen zu suchen. Auch das Naim-Diskussionsforum unter kann sich bei der Optimierung der Wiedergabe von einem Computer als hilfreich erweisen. 2.1 Betriebssystem Windows konfigurieren Vor dem Anschließen und Einschalten des DAC-V1 muss das DAC-V1-Treiberprogramm installiert und die Windows- Audioeinstellungen konfiguriert werden. Öffnen Sie unter Systemsteuerung > Hardware und Sound das Menü Audiogeräte verwalten DAC-V1-Treiber für Windows installieren Das DAC-V1-Treiberprogramm für Windows kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden: Hinweis: Der DAC-V1-Treiber ist mit den 32-Bit- und 64-Bit- Versionen von Windows 7 und Windows 8 kompatibel. Hinweis: Sollten unter Windows mehrere Benutzerkonten eingerichtet sein, muss der DAC-V1-Treiber für jeden Benutzer separat installiert werden. Wählen Sie unter Wiedergabe den DAC-V1 als Standardgerät aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. Laden Sie die Datei herunter, doppelklicken Sie auf das DAC-V1-Treiber-Symbol und folgen Sie den Anweisungen. Nachdem Sie den DAC-V1-Treiber installiert und den DAC-V1 über USB angeschlossen und eingeschaltet haben, können Sie den DAC-V1 in den Windows- Audioeinstellungen als Standard-Audioausgabegerät festlegen. In Abschnitt wird die Konfiguration unter Windows 7 beschrieben, in Abschnitt die Konfiguration unter Windows Audioeinstellungen unter Windows 7 Die nachfolgenden Darstellungen beschreiben, wie der DAC-V1 unter Windows 7 als Standard-Audioausgabegerät festgelegt wird. Windows ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. OS X ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. 3

6 Wiedergabe von einem Computer Unter Erweitert können Sie Abtastrate und Bittiefe für die abzuspielenden Audiodateien auswählen. Wählen Sie 24 Bit, Hz aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Anwendungen haben alleinige Kontrolle über das Gerät ausgewählt ist. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen. Wählen Sie unter Wiedergabe den DAC-V1 als Standardgerät aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. Hinweis: Die Audioeinstellungen unter Windows 7 unterstützen nicht alle Abtastraten, die der DAC-V1 unterstützt. Unter Erweitert können Sie Abtastrate und Bittiefe für die abzuspielenden Audiodateien auswählen. Wählen Sie 24 Bit, Hz aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Anwendungen haben alleinige Kontrolle über das Gerät ausgewählt ist. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen Audioeinstellungen unter Windows 8 Die nachfolgenden Darstellungen beschreiben, wie der DAC-V1 unter Windows 8 als Standard-Audioausgabegerät festgelegt wird. Hinweis: Die Audioeinstellungen unter Windows 8 unterstützen nicht alle Abtastraten, die der DAC-V1 unterstützt. Öffnen Sie unter Systemsteuerung > Hardware und Sound das Menü Audiogeräte verwalten. 4

7 Wiedergabe von einem Computer 2.2 Betriebssystem Mac OS X konfigurieren Vor Verwendung des DAC-V1 mit dem Betriebssystem Mac OS X sollten die OS-X-Audioeinstellungen konfiguriert werden. Es muss jedoch keine Treiber- oder sonstige Zusatzsoftware installiert werden. Wählen Sie unter Ausgabe den DAC-V1 als Standardgerät aus. Schließen Sie die Systemeinstellungen, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Hinweis: Der DAC-V1 funktioniert nur mit Mac-OS-X-Version 10.7.x (Lion) und höher korrekt. Hinweis: Wenn Sie einen OS-X-Computer zum ersten Mal an den DAC-V1 anschließen, fordert das Betriebssystem Sie unter Umständen auf, bestimmte Tastaturbefehle zu senden. Der Grund dafür ist, dass sich der DAC-V1 teilweise wie eine Multimedia-Tastatur verhält, die Befehle wie Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern, Play, Pause, Nächster Titel und Vorheriger Titel an den Computer senden kann. Das DAC-V1-Setup-Menü zur Tastaturerkennung ermöglicht es Ihnen, diese Befehle an den Computer zu senden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt Audioeinstellungen unter Mac OS X Nachdem Sie den DAC-V1 über USB angeschlossen und eingeschaltet haben, können Sie ihn in den OS-X- Audioeinstellungen als Standard-Audioausgabegerät festlegen. Die nachfolgenden Darstellungen beschreiben, wie der DAC-V1 unter OS X als Standard-Audioausgabegerät festgelegt wird. Öffnen Sie unter Systemeinstellungen > Hardware das Menü Ton Audio-MIDI-Setup unter Mac OS X Zusätzlich zu den Einstellungen im Menü Ton sollten Sie das Programm Audio-MIDI-Setup für die Verwendung mit dem DAC-V1 konfigurieren. Das Programm befindet sich normalerweise im Ordner Programme > Dienstprogramme. Die nachfolgenden Darstellungen beschreiben, wie Audio-MIDI-Setup für die Verwendung mit dem DAC-V1 konfiguriert wird. Doppelklicken Sie im Menü Programme > Dienstprogramme das Audio-MIDI-Setup-Symbol, um die Anwendung zu starten. Wenn sich kein Programmfenster öffnet, wählen Sie im Finder-Menü Fenster den Befehl Audiofenster einblenden aus. Stellen Sie sicher, dass in der Liste der verfügbaren Audiogeräte der DAC-V1 ausgewählt und der Tab Ausgang ausgewählt ist. Wählen Sie in den Dropdown-Menüs unterhalb des Tabs Hz und 24 Bit als Abtastrate bzw. Bittiefe aus. Hinweis: Ob Audio-MIDI-Setup konfiguriert werden muss, hängt von der Wahl des Wiedergabeprogramms ab. Wenn itunes verwendet wird, sollte Audio-MIDI-Setup wie oben beschrieben konfiguriert werden. Es gibt jedoch Programme, beispielsweise BitPerfect, die während der Wiedergabe nicht auf Audio-MIDI-Setup zurückgreifen; bei diesen Programmen erübrigt sich die Konfiguration von Audio-MIDI-Setup. Weitere Informationen zur Konfiguration von Wiedergabeprogrammen und Audio-MIDI-Setup finden Sie unter 5

8 Wiedergabe von einem Computer Hinweis: Das Wiedergabeprogramm BitPerfect ist im Apple App Store erhältlich. Hinweis: Wenn Sie Computer-Warntöne über den DAC- V1 wiedergeben lassen wollen, rechtsklicken (oder ctrl gedrückt halten und klicken) Sie in der Audio-MIDI-Setup- Liste der verfügbaren Audiogeräte auf den DAC-V1 und treffen Sie die entsprechende Auswahl. 2.3 Wiedergabeprogramme konfigurieren itunes konfigurieren Die nachfolgende Darstellung beschreibt, wie itunes sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X konfiguriert werden sollte, um die Klangqualität zu optimieren. Um sicherzustellen, dass itunes Dateien mit der höchstmöglichen Auflösung (Bittiefe) abspielt, sollte der Lautstärkesteller auf das Maximum gestellt werden. Nachdem Sie Windows bzw. Mac OS X für die Verwendung mit dem DAC-V1 konfiguriert haben, sollten Sie zur Optimierung der Klangqualität das Wiedergabeprogramm konfigurieren, mit dem Sie Audiodateien oder Playlisten auswählen und abspielen wollen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Windows Media Player und itunes zur Optimierung der Klangqualität konfiguriert werden, wenn diese als Wiedergabeprogramm für den DAC-V1 dienen sollen. Es gibt jedoch zahlreiche Alternativen, die einen größeren Funktionsumfang und höhere Klangqualität bieten können. Unter www. naimaudio.com/knowledge-base finden Sie aktuelle Informationen zur Verwendung und Optimierung von Wiedergabeprogrammen für den DAC-V1. Öffnen Sie in itunes das Menü Einstellungen > Wiedergabe und stellen Sie sicher, dass die Funktionen Klangverbesserung und Lautstärke anpassen deaktiviert sind Windows Media Player konfigurieren Die nachfolgende Darstellung beschreibt, wie Windows Media Player konfiguriert werden sollte, um die Klangqualität zu optimieren. Um sicherzustellen, dass Windows Media Player Dateien mit der höchstmöglichen Auflösung (Bittiefe) abspielt, sollte der Lautstärkesteller auf das Maximum gestellt werden. 6

9 Installieren und anschließen 3 Installieren und anschließen Bevor Sie den DAC-V1 anschließen und einschalten, sollten Sie ihn auf ein dafür vorgesehenes Rack stellen. Stellen Sie den DAC-V1 nicht direkt auf ein anderes Gerät und achten Sie darauf, dass er ausreichend belüftet ist. Der DAC-V1 besitzt keinen Standby- Modus und sollte normalerweise eingeschaltet bleiben. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie den DAC-V1 ans Stromnetz anschließen und mit anderen Audiogeräten verbinden können. Abbildung 3.1 stellt die Anschlüsse an der Rückseite des DAC-V1 dar. 3.1 Rückseite Netzschalter Eingang 2 und 4 (koaxial) Analogausgang (DIN) Netzanschluss und Sicherung USB- Eingang Eingang 1 (BNC) Eingang 3 und 5 (optisch) Masseschalter Analogausgang (Cinch) 3.2 Netzanschluss Vergewissern Sie sich, dass die an der Rückseite des DAC-V1 angegebene Netzspannung mit der in Ihrem Land üblichen Netzspannung übereinstimmt. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel (oder ein Naim Power- Line), um den DAC-V1 an das Stromnetz anzuschließen; schalten Sie das Gerät jedoch erst ein, wenn alle anderen benötigten Kabel angeschlossen sind und ggf. das DAC- V1-Treiberprogramm auf dem über USB angeschlossenen Windows-Computer installiert wurde (siehe Abschnitt 2). 3.3 Audioeingänge und -ausgänge Signaleingänge Der DAC-V1 ist mit einem asynchronen USB-Eingang und fünf Stereo-Digitaleingängen (S/PDIF) ausgestattet. Die nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die Eingänge und die jeweils verwendeten Buchsenarten. Eingang Typ Buchse(n) USB USB, asynchron USB Typ B dig. 1 digital, S/PDIF koaxial (BNC) dig. 2 digital, S/PDIF koaxial (Cinch) dig. 3 digital, S/PDIF optisch (TosLink) dig. 4 digital, S/PDIF koaxial (Cinch) dig. 5 digital, S/PDIF optisch (TosLink) Verwenden Sie zum Anschließen von Quellgeräten stets hochwertige Signalkabel. Beim Anschluss eines Computers erzielen Sie die beste Klangqualität, wenn Sie ihn direkt am USB-Eingang des DAC-V1 statt über einen USB-Hub anschließen. Das USB-Kabel sollte nicht länger als 3 m sein Signalausgänge Für den Anschluss an einen Verstärker ist der DAC-V1 sowohl mit einem analogen DIN-Ausgang als auch mit einem analogen Cinchausgang ausgestattet. Wenn der Verstärker einen DIN-Eingang besitzt, sind die DIN- Anschlüsse vorzuziehen. Die beiden Analogausgänge des DAC-V1 sollten nie gleichzeitig angeschlossen sein. Verwenden Sie zum Anschließen des DAC-V1 an einen Verstärker stets hochwertige Signalkabel Kopfhörerausgang An der Front des DAC-V1 befindet sich eine 6,3-mm-Klinkenbuchse (stereo) zum Anschließen eines Kopfhörers. Wird ein Kopfhörerstecker in diese Buchse gesteckt, schaltet der DAC-V1 die Signalausgänge stumm. 7

10 Installieren und anschließen 3.4 Masseschalter An der Rückseite des DAC-V1 befindet sich ein Masseschalter mit zwei Stellungen: Chassis und Floating (potenzialfrei). Stellen Sie den Schalter auf Chassis, es sei denn, es wurde bereits ein geerdetes Quellgerät an die Audioanlage angeschlossen oder es ist ein Brummen über die Lautsprecher zu hören. Wenden Sie sich an Ihren Händler, die zuständige Vertriebsgesellschaft oder Naim Audio, falls Sie weitere Informationen hierzu benötigen. Hinweis: Angeschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang mittels eines Audiosignalkabels verbunden, das auch die Signalmasse führt. Der Masseschalter hat keinen Einfluss auf die Digitaleingänge des DAC-V1; diese sind immer von der Erde isoliert. Hinweis: Die Signalmasse aller Naim-CD-Spieler ist mit Erde verbunden, d.h., wenn ein Naim-CD-Spieler über einen Analogeingang an die Anlage angeschlossen ist, sollte der Masseschalter des DAC-V1 auf Floating gestellt werden. Ein falsch gewählte Masseschalterstellung führt zwar nicht zu Beschädigungen, kann jedoch die Klangqualität beeinträchtigen. 8

11 Bedienung 4 Bedienung Die Grundfunktionen des DAC-V1 (Regelung der Lautstärke und Auswahl der Eingänge) können über die Bedienelemente an der Gerätefront oder die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung gesteuert werden. Für darüber hinausgehende Funktionen und die Konfiguration steht eine menügesteuerte Benutzerschnittstelle zur Verfügung, auf die Sie mithilfe der Taste setup und der Navigationstasten an der Fernbedienung zugreifen können. 4.1 Gerätefront Lautstärkeregler USB Kopfhörerbuchse Eingangswahltasten 4.2 Fernbedienung Setup Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Stummschaltung Navigation und Auswahl/Play/Pause Display an/aus Eingangswahl 9

12 Bedienung 4.3 Display Im Standardmodus zeigt das Display den ausgewählten Eingang, die Lautstärke und die Abtastrate des Eingangssignals an. Änderungen der Lautstärke zeigt das Display ebenfalls kurzzeitig an USB Im Fernbedienungsmodus, der sich durch Betätigen der Fernbedienungstaste setup starten lässt, zeigt das Display die oberste Ebene des DAC- V1-Setup-Menüs an. Weitere Informationen zum Setup-Modus finden Sie in Abschnitt 5. Drücken Sie die Fernbedienungstaste setup erneut, um den Setup-Modus zu beenden. 4 Settings BitPerfect USB Status Firmware 10

13 Setup 5 Setup Durch Betätigen der Fernbedienungstaste setup starten Sie den Setup-Modus, der Ihnen Zugriff auf eine Reihe von Konfigurationsparametern gibt. Verwenden Sie die Navigationstasten (3456) sowie die Play/Pause-Taste ( ) der Fernbedienung, um sich durch die Menüs zu bewegen bzw. Optionen auszuwählen. Drücken Sie die Fernbedienungstaste setup erneut, um den Setup-Modus zu beenden. Lautstärkeregelung und Eingangswahl funktionieren auch im Setup-Modus. 5.1 Setup-Menü Die oberste Ebene des DAC-V1- Setup-Menüs bietet Zugriff auf vier Untermenüs: Settings (Einstellungen): Bietet Zugriff auf sechs Untermenüs, die Folgendes betreffen: Umbenennung von Eingängen, Vorstufenausgänge, Kopfhörer, USB-Lautstärke, Display und Tastaturerkennung. Siehe Abschnitt 5.2. BitPerfect: Ermöglicht es, mithilfe von im Format WAV gespeicherten Testdateien zu überprüfen, ob das Wiedergabeprogramm und die USB-Verbindung optimale Klangqualität bieten. Siehe Abschnitt 5.3. USB-Status: Zeigt Informationen zum USB-Eingang des DAC- V1 und der bestehenden Verbindung an. Siehe Abschnitt 5.4. Firmware: Zeigt an, welche Firmware-Version installiert ist, und bietet die Möglichkeit, den DAC-V1 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder ein Firmware- Update zu starten. Siehe Abschnitt Menü Settings Das Menüs Settings (Einstellungen) bietet Zugriff auf sechs Untermenüs: Rename Input (Eingang umbenennen) Über das Menü Rename Input können Sie einem DAC-V1-Eingang einen neuen Namen zuzuweisen. Wählen Sie dazu im Menü Settings die Option Rename Input und dann mithilfe der Navigationstasten 5 und 6 den Eingang aus, den Sie umbenennen wollen. Wählen Sie aus der angezeigten Liste den gewünschten Namen aus. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. 4 Settings BitPerfect USB Status Firmware 4 Rename Input Preamp Out Headphones USB Volume Display Keyboard Preamp Out (Vorstufenausgang) Über das Menü Preamp Out können Sie die Ausgangslautstärke des DAC-V1 festsetzen, die Kanalbalance verändern und die Maximallautstärke festlegen. Wählen Sie im Menü Preamp Out die Option Fixed Output (Feste Lautstärke) aus, wenn Ihr DAC-V1 an eine Vorstufe (statt an eine Endstufe) angeschlossen ist. Bestätigen Sie im Folgemenü Ihre Auswahl. Ein grüner Haken zeigt an, dass die Lautstärke festgesetzt ist. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. Die Option Fixed Output setzt die Ausgangslautstärke auf einen für die Analogeingänge von Naim-Vorstufen oder Vollverstärker geeigneten Pegel fest. Stellen Sie vor dem Festsetzen der Ausgangslautstärke sicher, dass die Lautstärke der angeschlossenen Vorstufe heruntergeregelt ist. Hinweis: Wenn bei festgesetzter Lautstärke ein Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse des DAC-V1 gesteckt wird, wird die Lautstärkeregelung des DAC-V1 wieder aktiv. Wählen Sie im Menü Preamp Out die Option L/R Balance aus, um die Kanalbalance des DAC-V1 zu verändern. Verwenden Sie die Navigationstasten 3 und 4, um die gewünschte Balance einzustellen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. Wählen Sie im Menü Preamp Out die Option Max Volume aus, um die Maximallautstärke des DAC-V1 festzulegen. Verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6, um den gewünschten Wert einzustellen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren Headphones (Kopfhörer) Über das Menü Headphones können Sie die Maximallautstärke für den Kopfhörerausgang festlegen. 4 Fixed Output L/R Balance Max Volume 4 Max Volume 11

14 Setup Wählen Sie dazu im Menü Headphones die Option Max Volume (Maximallautstärke) aus und verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6, um den gewünschten Wert einzustellen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren USB Volume (USB-Lautstärke) Über das Menü USB Volume können Sie festlegen, dass der DAC-V1 über seinen USB- Ausgang die Lautstärkeregelung des angeschlossenen Computers übernimmt. Wählen Sie dazu im Menü USB Volume die Option PC Volume (PC-Lautstärke) aus. Bevor diese Funktion aktiviert wird, zeigt der DAC-V1 folgenden Warnhinweis an: Bevor Sie durch Betätigen der Fronttaste USB die PC-Lautstärke aktivieren, stellen Sie sicher, dass sowohl die Lautstärke des Computers als auch die des DAC-V1 (oder der angeschlossenen Vorstufe) heruntergeregelt ist. Ein grüner Haken zeigt an, dass die PC-Lautstärke aktiviert ist. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Play/Pause-Taste ( ). Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren Display Über das Menü Display können Sie die Helligkeit des DAC-V1- Displays verändern, bestimmen, wie lange das Display nach einem Bedienvorgang Warnung zur Konfiguration Eine falsche Systemkonfiguration kann hohe Lautstärkepegel zur Folge haben, die Ihre Lautsprecher beschädigen können. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie fortfahren. eingeschaltet bleibt, und das Verhalten der Logo- Beleuchtung bei Stummschaltung festlegen. Wählen Sie im Menü Display die Option Brightness (Helligkeit) aus, um die Helligkeit des Displays zu verändern. Verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6, um die gewünschte Helligkeit einzustellen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. 4 apc Volume Drücken Sie die Fronttaste USB, um fortzufahren. apc Volume 4 Brightness Display Off Logo Light Wählen Sie im Menü Display die Option Display Off (Display aus) aus, um zu bestimmen, wie lange das Display nach einem Bedienvorgang eingeschaltet bleibt. Verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6, um das gewünschte Zeitintervall einzustellen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. Wählen Sie im Menü Display die Option Logo Light (Logo- Beleuchtung) aus, um festzulegen, wie sich die Logo- Beleuchtung bei Stummschaltung verhält. Verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6 sowie die Play/ Pause-Taste ( ), um Off if muted (Aus, wenn stumm) oder On if muted (An, wenn stumm) auszuwählen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren Keyboard (Tastatur) Das Menü Keyboard ermöglicht es einem über USB angeschlossenen Mac-OS-X- Computer, die Steuerbefehle des DAC-V1 korrekt zuzuordnen. Der DAC-V1 verhält sich teilweise wie eine Multimedia- Tastatur, die Befehle wie Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern, Play, Pause, Nächster Titel und Vorheriger Titel an den Computer senden kann. Wenn Sie einen OS-X-Computer zum ersten Mal an den DAC- V1 anschließen, fordert das Betriebssystem Sie unter Umständen auf, bestimmte Tastaturbefehle zu senden, damit es die Tastaturbelegung des DAC-V1 erkennt. Das Menü Keyboard ermöglicht es Ihnen, diese Befehle an den Computer zu senden. Verwenden Sie die Navigationstasten 5 und 6 sowie die Play/Pause-Taste ( ), um Send Key Z (Taste Z) oder Send Key / (Taste /) auszuwählen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. 5.3 Menü BitPerfect Über das Menü BitPerfect können Sie überprüfen, ob Wiedergabeprogramme Audiodaten mit der höchstmöglichen Auflösung an den USB-Ausgang des Computers weitergeben. Hinweis: Dies ist keine umfassende Beschreibung der BitPerfect-Testfunktion. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank unter 4 Send Key Z Send Key / Hinweis: Aufgrund der Produkteigenschaften von itunes (insbesondere unter Windows) und Windows Media Player kann mit diesen Programmen nicht immer eine bitgenaue Wiedergabe gewährleistet werden. Informationen zu 12

15 Setup alternativen Wiedergabeprogrammen finden Sie in unserer Wissensdatenbank. Zur Durchführung des BitPerfect-Tests müssen über das Wiedergabeprogramm spezielle Testdateien im Format WAV abgespielt werden. Unter folgender Adresse können Sie BitPerfect-Testdateien mit unterschiedlichen Abtastraten und Bittiefen herunterladen: BitPerfect-Test durchführen Gehen Sie wie folgt vor, um einen BitPerfect-Test durchzuführen: Laden Sie die BitPerfect-Testdateien herunter und fügen Sie sie der Musiksammlung hinzu, auf die das Wiedergabeprogramm zugreift. Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkesteller des Wiedergabeprogramms auf das Maximum gestellt ist. Hinweis: Stellen Sie vor der Wiederaufnahme des normalen Betriebs sicher, dass sowohl die Lautstärke des Computers als auch die des DAC-V1 (oder der angeschlossenen Vorstufe) heruntergeregelt ist. Stellen Sie sicher, dass die in den Windows- Audioeinstellungen bzw. im OS-X-Programm Audio- MIDI-Setup gewählte Abtastrate und Bittiefe den Werten der BitPerfect-Testdatei entsprechen (siehe Abschnitt 2.1.2, oder 2.2.2). Hinweis: Die Wiedergabeprogramme Windows Media Player und itunes müssen nach jeder Änderung der Abtastrate oder Bittiefe beendet und neu gestartet werden. Hinweis: Bei Verwendung anderer Wiedergabeprogramme als Windows Media Player und itunes sind Windows- Audioeinstellungen bzw. die Audio-MIDI-Setup- Einstellungen für Abtastrate und Bittiefe unter Umständen nicht relevant. Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe sämtlicher Audiodateien gestoppt ist. Wählen Sie im DAC-V1- Setup-Menü die Option BitPerfect aus und starten Sie im Wiedergabeprogramm die Wiedergabe der gewünschten BitPerfect-Testdatei. Nach Beendigung des Tests zeigt das DAC-V1-Display das Testergebnis an. Bevor der BitPerfect-Test gestartet wird, zeigt der DAC-V1 folgenden Warnhinweis an: BitPerfect-Test Starten Sie die Wiedergabe der Testdatei. Wenn der DAC-V1 die Testdatei erkannt hat, zeigt er die Ergebnisse des Tests an. Vergewissern Sie sich, dass der Lautstärkesteller des Wiedergabeprogramms auf das Maximum gestellt ist und dass die gewählte Abtastrate der Testdatei entspricht. Wenn der Test Fehler feststellt, werden folgende Statistiken angezeigt: 1. Bad Sample percentage: Der Prozentsatz an Audiosamples, die nicht dem erwarteten Wert entsprachen. 2. Max Error: Die größte Diskrepanz zwischen erwartetem und tatsächlichem Wert. 3. Bad Samples: Die Anzahl an fehlerhaften Samples. Hinweis: Während des BitPerfect-Tests schaltet der DAC-V1 die Signalausgänge stumm. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren BitPerfect-Test-Auswertung Wenn der DAC-V1 nach Beendigung des BitPerfect-Tests Fehler anzeigt, führen Sie folgende Maßnahmen durch: Stellen Sie sicher, dass Abtastrate und Bittiefe der BitPerfect-Testdatei den in den Windows- Audioeinstellungen (siehe Abschnitt oder 2.1.3) bzw. im OS-X-Programm Audio-MIDI-Setup (siehe Abschnitt 2.2.2) gewählten Werten entspricht. Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkesteller des Wiedergabeprogramms auf das Maximum gestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel, mit dem der Computer an den DAC-V1 angeschlossen wurde, nicht länger als 3 m und von guter Qualität ist. Wenn der BitPerfect-Test nach Durchführung dieser Maßnahmen erneut Fehler anzeigt, kann es an den Produkteigenschaften des verwendeten Wiedergabeprogramms liegen. In diesem Fall (der insbesondere bei Verwendung von Windows Media Player oder itunes auftreten kann), empfehlen wir, auf ein anderes Wiedergabeprogramm zurückzugreifen. Informationen zu alternativen Programmen finden Sie unter 13

16 Setup 5.4 Menü USB Status Das Menü USB-Status zeigt eine Reihe von USB- Verbindungsparametern und -statistiken an, die bei der Analyse von BitPerfect-Tests hilfreich sein können. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. Hinweis: Das Menü USB-Status lässt sich auch durch Gedrückthalten (zwei Sekunden) der Fronttaste USB öffnen bzw. wieder schließen. 5.5 Menü Firmware Über das Menü Firmware können Sie die Versionsnummer der installierten Firmware anzeigen lassen, den DAC-V1 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und ein Update der Firmware starten. Wählen Sie im Menü Firmware die Option About (Über dieses Gerät) aus, um die Versionsnummer der installierten Firmware anzeigen zu lassen. Drücken Sie die Navigationstaste 3, um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder setup, um auf die oberste Ebene des Setup-Menüs zurückzukehren. Wählen Sie im Menü Firmware die Option Set Defaults (Werkseinstellungen wiederherstellen) aus, um den DAC-V1 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei gehen alle persönlichen Einstellungen (beispielsweise Namen für Eingänge) verloren. Drücken Sie die Fronttaste USB, um den Vorgang zu starten. Nachdem der DAC-V1 die Werkseinstellungen wiederhergestellt hat, beendet er automatisch den Setup-Modus und startet neu. Wenn Set Defaults ausgewählt wird, zeigt der DAC-V1 folgenden Warnhinweis an: 4 About Set Defaults Update Werkseinstellungen wiederherstellen Der DAC-V1 wird auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle persönlichen Einstellungen gehen dabei verloren Firmware-Update Gehen Sie wie folgt vor, um ein Update der DAC-V1- Firmware durchzuführen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe über Ihr bevorzugtes Wiedergabeprogramm und den DAC-V1 bei 24 Bit/44,1 khz bitgenau funktioniert, bevor Sie ein Firmware-Update durchführen. Laden Sie die neueste Update-Datei herunter und fügen Sie sie der Musiksammlung hinzu, auf die das Wiedergabeprogramm zugreift. Wählen Sie im Menü Firmware die Option Update aus. Folgender Hinweis wird angezeigt: Firmware-Update Spielen Sie die Update-Datei mit einem bitgenau funktionierenden Player ab. Während des Updates zeigt der DAC-V1 den Fortschritt des Vorgangs an. Stellen Sie sicher, dass: 1. der Lautstärkesteller des Wiedergabeprogramms auf das Maximum gestellt ist; 2. als Abtastrate und Bittiefe 44,1 khz bzw. 24 Bit ausgewählt ist. Schalten Sie den DAC-V1 während des Update- Vorgangs nicht aus und ziehen Sie keine Kabel ab. Starten Sie im Wiedergabeprogramm die Wiedergabe der Update-Datei. Der DAC-V1 erkennt die WAV-Datei automatisch als Firmware-Update und startet den Firmware-Update-Modus. Hinweis: Während des Update-Vorgangs schaltet der DAC- V1 die Signalausgänge stumm. Schalten Sie den DAC-V1 während des Update-Vorgangs nicht aus und ziehen Sie keine Kabel ab. Nachdem der DAC-V1 das Update abgeschlossen hat, beendet er automatisch den Update-Modus und startet neu. Drücken Sie die Fronttaste USB, um fortzufahren. Wählen Sie im Menü Firmware die Option Update aus, um ein Update der Firmware zu starten. Die neueste, im Format WAV gespeicherte DAC-V1-Firmware kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden: Der Update-Vorgang wird im nächsten Abschnitt beschrieben. 14

17 Technische Daten 6 Technische Daten Audioausgänge: Ausgangsspannung: Frequenzgang: 1 x DIN (4-polig), 1 x Cinchbuchsenpaar, 1 x Kopfhörerbuchse (6,3-mm-Klinkenbuchse) variabel oder 2,1 V RMS 10 Hz bis 20 khz, +0,1/ 0,5 db THD: <0,002% Digitaleingänge: Unterstützte Formate: Netzversorgung: Leistungsaufnahme: 1 x USB (asynchron, Typ B), 5 x S/PDIF (1 x BNC, 2 x Cinch, 2 x TosLink) USB: 44,1 bis 384 khz, 16 bis 24 Bit S/PDIF: 32 bis 192 khz, bis zu 24 Bit 100 V, 115 V, 230 V; 50/60 Hz <22 VA Abmessungen: 87 x 207 x 314 mm (H x B x T) Gewicht: Ausführung: 4,3 kg Schwarz Hinweis: Änderungen vorbehalten. Naim Audio Limited Southampton Road, Salisbury, England SP1 2LN Tel: +44 (0) Fax: +44 (0) W: Part No Iss. 1D 15

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Das oben genannte Update macht den Naim DAC kompatibel mit der Automatisierungs-Funktion des Naim NDX. Zudem ermöglicht

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf Installation fortsetzen, um die für das Update benötigten Treiber zu installieren. TrekStor - ebook-reader 3.0 - Weltbild + Hugendubel (WB+HD) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu

Mehr

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 im asynchronen Mode (XMOS-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 im asynchronen Mode (XMOS-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 im asynchronen Mode (XMOS-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems 1 Mac OS X 2 Windows 7 3 Windows Vista 4 Windows XP 5 Tipps Installationsanleitung XMOS

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

Revox Joy S232 App D 1.0

Revox Joy S232 App D 1.0 Inhalt Revox Joy S232 App 1 D 1.0 Revox M-Serie Android App M235 Inhalt Herzlich Willkommen... 3 Funktionsumfang... 3 Voraussetzungen... 3 Installation... 3 Versionsnummer... 4 Konfiguration... 5 Erweiterte

Mehr

Bedienungsanleitung Pro-Ject USB Box

Bedienungsanleitung Pro-Ject USB Box Bedienungsanleitung Pro-Ject USB Box Wir bedanken uns für den Kauf der USB Box von Pro-Ject Audio Systems. Mit dieser einzigartigen externen Sound-Karte verwandeln Sie Ihren Computer in einen audiophilen

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

AUDIO-EINSTELLUNGEN...

AUDIO-EINSTELLUNGEN... Inhaltsverzeichnis AUDIO-EINSTELLUNGEN... 2 1.1 LOKALE EINRICHTUNG... 2 1.1.1 Schnelltest... 2 1.1.2 Allgemeine Lautstärke-Steuerung... 2 1.1.3 Auswahl des korrekten Audio-Gerätes... 4 1.2 EINRICHTUNG

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) N-Com Wizard 2.0 (und folgenden) VORAUSSETZUNG: ART DES BETRIEBSSYSTEM DES JEWEILIGEN PC 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Arbeitsplatz. 2. Klicken

Mehr

Starten der Software unter Windows XP

Starten der Software unter Windows XP Starten der Software unter Windows XP Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Aufbau der Cutmaster Einheit

Aufbau der Cutmaster Einheit Aufbau der Cutmaster Einheit Inhalt: Eine Cutmaster Einheit besteht aus einem Laptop, worauf ein Audioschnitt Programm installiert ist. Zur Zeit sind Cutmaster XP und Easy Cut 4.0. installiert. Weiter

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

VAS 5581. akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS 5581. Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

VAS 5581. akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS 5581. Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software VAS 5581 Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS 5581 D Bedienungsanleitung Software akkuteam Energietechnik GmbH Theodor-Heuss-Straße 4 D-37412 Herzberg am Harz Telefon +49 5521

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 (Tenor-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 (Tenor-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 (Tenor-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems 1 Mac OS X 2 Windows 7 3 Windows Vista 4 Windows XP 5 Tipps Installationsanleitung Lindemann TENOR Plattform

Mehr

Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box S USB

Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box S USB Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box S USB Wir bedanken uns für den Kauf der DAC Box S USB von Pro-Ject Audio Systems.! Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung.

Mehr

CycloAgent Bedienungsanleitung

CycloAgent Bedienungsanleitung CycloAgent Bedienungsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Aktuelle MioShare-Desktopsoftware deinstallieren... 2 CycloAgent installieren... 3 CycloAgent verwenden... 7 Ihr Gerät registrieren... 8 Cyclo sichern

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen De Vielen Dank für Ihren Kauf eines GP-N100. Diese Bedienungsanleitung erläutert, wie Sie mithilfe des Programms GP-N100 Utility die neuesten GPS-Daten von den Nikon-Servern auf Ihren

Mehr

Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box USB

Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box USB Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box USB Wir bedanken uns für den Kauf der DAC Box USB von Pro-Ject Audio Systems.! Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung.

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

DVB-Tool für Kathrein-Receiver Betriebsanleitung DVB-Tool für Kathrein-Receiver zur Übertragung von Software und Programmtabellen (Kanallisten) vom PC/Laptop auf den Receiver Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis System-Voraussetzung/Receiver-Voraussetzung

Mehr

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03. Bedienungsanleitung

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03. Bedienungsanleitung FlashAir Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Bedienungsanleitung 1 Tool zur FlashAir -Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Toshiba Corporation - Semiconductor & Storage Products Company Copyright

Mehr

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB Dieses Update bringt Ihnen die Vorteile von Android 4.0 Ice Cream Sandwich auf Ihr 8 INTENSOTAB. Wichtig: - Bitte beachten Sie, dass es durch den Updatevorgang

Mehr

D A C C E ABC D ECF C E D C D A B C D EE D F E A A AE A E EE E E A DE E A AA

D A C C E ABC D ECF C E D C D A B C D EE D F E A A AE A E EE E E A DE E A AA ABCDECFCEDCD DACCE ABCDEEDFEAAAEAE EEEEADEEAAA Unterstützte Betriebssysteme: o Windows XP SP3 32 Bit o Windows Vista 32/64 Bit mit SP2 o Windows 7 32/64 Bit o MAC OS X 10.6.4 Hinweis: Bitte installieren

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 3.22

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 3.22 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 3.22 Die Firmware-Version 3.22 enthält folgende Neuerungen der Firmware-Version 3.21 sowie die Behebung eines Fehlers, der bei einer Gapless-Wiedergabe

Mehr

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Inhalt Installation der Treiber... 2 BrotherLink... 4 SilverLink... 5 Bei Problemen... 6 So rufen Sie den Geräte-Manager in den verschiedenen Betriebssystemen

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM Kurzanleitung für Benutzer Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Installation und den ersten Schritten mit Readiris TM 15. Ausführliche Informationen zum vollen Funktionsumfang von Readiris TM finden

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Version 1.04 HINWEISE: ü Firmware-Updates werden nur vom USB-Anschluss 1 unterstützt. Sie können aber

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT)

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT) TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT) N-Com Wizard 2.0 (und folgenden) IDENTIFIZIEREN SIE IHR BETRIEBSSYSTEM: 1. Als erstes müssen Sie herausfinden ob Sie ein 32 Bit oder ein 64 Bit System

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA MEDIEN BETA- Version Durch MEDIEN BETA können Sie mit Entertain Ihre Bild- und Musikdateien von Ihrem PC oder Laptop auf dem Fernseher anschauen

Mehr

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Installation Windows E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Telefon: +49 7247 947066 Fax: +49 7247 947067 info@stonemaster.eu www.stonemaster.eu Inhaber:

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

Gebrauchsanweisung. B0-Version August 2015

Gebrauchsanweisung. B0-Version August 2015 Gebrauchsanweisung B0-Version August 2015 Inhaltsangabe Einstieg...3 Gerät Beschreibung...3 ON / OFF...4 Die Batterie Laden...5 Einstellungen...6 Einstellungen auf dem FlyNet XC...6 Einstellungen auf PC

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung DOK App Bedienungsanleitung DOK App Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Erklärung der Funktionen der Steuerungs App DOK. Sie können die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten und benutzen. Bitte

Mehr

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG LL-P202V LCD FARBMONITOR DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Wichtige Informationen Diese Software wurde vor der Auslieferung nach strikten Qualitäts- und Produktnormen überprüft.

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamServer 2: http://www.heitel.com/de/service/upgrades/firmware/camdisc-svr-s-camserver-2/

CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamServer 2: http://www.heitel.com/de/service/upgrades/firmware/camdisc-svr-s-camserver-2/ Technische Produktinformation Nr. 07.01 zu Produkt/Version, CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamDisc svr 4, CamDisc svr 10, CamTel svr 4, CamTel svr 10, CamMobile 4, CamMobile 10 Datum Mai 2007 Thema Firmware-Update

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Installation LehrerConsole (für Version 6.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für

Mehr

Blackwire C310-M/ C320-M

Blackwire C310-M/ C320-M Blackwire C310-M/ C320-M USB Corded Headset User Guide Contents Willkommen 3 Systemanforderungen 3 Benötigen Sie weitere Hilfe? 3 Lieferumfang 4 Grundladen zum Headset 5 Headset tragen 6 Kopfbügel anpassen

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

Kurzanleitung cyberjack go

Kurzanleitung cyberjack go Kurzanleitung cyberjack go ZN 2054 Kurzanleitung 002-100 cyberjack go 1 Ausführliche Bedienungsanleitung Unter www.reiner-sct.com/manuals finden Sie die ausführlichen Bedienungsanleitungen für alle cyberjack

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung www.vdo.com Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung Continental Trading GmbH Heinrich-Hertz-Straße 45 D-78052 Villingen-Schwenningen VDO eine Marke des Continental-Konzerns Downloadkey-Update Version

Mehr

Naim-Musikserver Streamen der itunes-inhalte von einem Mac

Naim-Musikserver Streamen der itunes-inhalte von einem Mac Naim-Musikserver Streamen der itunes-inhalte von einem Mac Einleitung Dieses Dokument soll Besitzern eines Naim- bzw. NaimNet-Musikserver des Typs HDX, HDX-SSD, UnitiServe, UnitiServe-SSD, NS01, NS02 oder

Mehr

Plantronics DA80 Audioprozessor. Bedienungsanleitung

Plantronics DA80 Audioprozessor. Bedienungsanleitung Plantronics DA80 Audioprozessor Bedienungsanleitung Inhalt Willkommen 3 Lautstärke 4 Plantronics Spokes Software 5 Installieren von Plantronics Hub 5 Starten des Hub 5 Schaltflächen im Hub 5 Verwenden

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

USB-Driver: Download-Link: http://www.itakka.at/tracker-files/usb_driver_1_0_5_18.rar

USB-Driver: Download-Link: http://www.itakka.at/tracker-files/usb_driver_1_0_5_18.rar 2 Folgende Software wird benötigt:: Die beschriebene Konfiguration unterstützt folgende Betriebssysteme: - Windows 98SE - Windows ME - Windows 2000 SP4 - Windows XP SP2 and above (32 & 64 bit) - Windows

Mehr

Daten sichern mit Time Machine

Daten sichern mit Time Machine Daten sichern mit Time Machine unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie sie Time Machine einrichten. "Time Machine" ist

Mehr

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1- MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...

Mehr

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Den IB-MP401Air verbinden - Bitte bringen Sie die Antenne an dem IB-MP401Air an. - Verbinden Sie das micro USB Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dieses

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Content Management-Software

Content Management-Software Falls Sie einen PC zum Importieren, Ordnen und Ansehen der Videoaufnahmen verwenden, laden Sie die Content Management-Software (nur für PCs) herunter. Gehen Sie dazu auf die Webseite www.fisher-price.com/kidtough,

Mehr

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1.1. Allgemeines zum Server HASP...2 1.2. Installation des Sentinel HASP License Manager (Windows Dienst) auf dem Windows

Mehr

Handbuch : CTFPND-1 V4

Handbuch : CTFPND-1 V4 Handbuch : CTFPND-1 V4 - Navigation starten (Seite 1) - Einstellungen (Seite 2-17) - WindowsCE Modus (Seite 18-19) - Bluetooth (Seite 21-24) - Anschlussmöglichkeiten (Seite 25-26) Navigation Um die installierte

Mehr

Installation von Malwarebytes

Installation von Malwarebytes Installation von Malwarebytes Ziel der Anleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Programm Malwarebytes auf Ihrem Computer installieren können. Das kostenlose Programm Malwarebytes findet und entfernt

Mehr

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 Hinweis: Die Vorgängerversion von F-Secure Mobile Security muss nicht deinstalliert werden. Die neue

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Launchpad Mini. Überblick. Vielen Dank, dass Sie sich für unseren kompaktesten Launchpad Grid-Controller entschieden haben.

Launchpad Mini. Überblick. Vielen Dank, dass Sie sich für unseren kompaktesten Launchpad Grid-Controller entschieden haben. Kurzanleitung Überblick Launchpad Mini Vielen Dank, dass Sie sich für unseren kompaktesten Launchpad Grid-Controller entschieden haben. Er mag zwar äußerlich klein wirken, aber über seine 64 Pads können

Mehr

Interwise Hinweise zu möglichen Problemen mit Video-Conferencing

Interwise Hinweise zu möglichen Problemen mit Video-Conferencing Interwise Hinweise zu möglichen Problemen mit Video-Conferencing Mögliche bekannte Probleme/Fehlerquellen: I. Haken nicht gesetzt bei Einrichtung der Sitzung II. Video-Fenster liegt im Hintergrund und

Mehr

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke Benutzen Sie die Hinweise, um Ihr Gerät richtig aufzusetzen und einzurichten. Ihr Disc Publisher verfügt über esata-anschlüsse, um die Blu-ray-Laufwerke

Mehr

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand.

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand. Was ist CarContacts.SIS? Mit CarContacts.SIS können Sie die Telefonbuch-Kontakte Ihres Mobiltelefons per Bluetooth-Verbindung über ihre Ford Bluetooth Mobiltelefon-Vorbereitung nutzen. Warum? Keine umständliche

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

INSTALLATION OFFICE 2013

INSTALLATION OFFICE 2013 INSTALLATION OFFICE 2013 DURCH OFFICE 365 Zur Verfügung gestellt von PCProfi Informatique SA Einleitung Das folgende Dokument beschreibt Ihnen Schritt für Schritt, wie man Office Umgebung 2013 auf Ihren

Mehr

Update DVB-S 294 - Version: 2.41

Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Update-Anleitung Tevion DVB-S 294 Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Inhalt: 1. Download des Updates Seite 1-3 2. Update mit USB-Stick Seite 4 3. Hinweise / Gefahren / Gewährleistung. Seite 5 4. Updatedurchführung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung SchwackeListeDigital SuperSchwackeDigital SuperSchwackeDigital F Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Auftrag für SchwackeListeDigital. Hier finden Sie die notwendigen Hinweise,

Mehr

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Cross Client 8.1. Installationshandbuch Cross Client 8.1 Installationshandbuch Copyright 2010 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update cadwork update Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dateien aus

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy 1. Schnellanleitung - Seite 2 2. Ausführlichere Anleitung - Seite 3 a) Monitor anschließen - Seite 3 Alternativer

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10 MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1 Seite 1 von 10 Inhalt Inhalt des MMOne.tv Pakets Seite 3 Zusatzinformationen Seite 3 Installation Ihrer Set-Top Box Seite 3 Der richtige

Mehr

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein: System-Update 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein: Um den internen Speicher Ihres Tablets vollständig nutzbar zu machen, können Sie ein Update installieren, das Sie über

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr