Landtagswahl am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtagswahl am"

Transkript

1 Woche 12 Freitag, 25. März Jahrgang 2011 Der Bürgermeister informiert: Landtagswahl am Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, , findet die Wahl zum 15. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahllokale der Gesamtgemeinde Wiernsheim haben von 8.00 bis Uhr geöffnet. Wählen ist in unserer Demokratie die wichtigste Ausdrucksmöglichkeit des Bürgers. Nur wer wählt, bestimmt über die Zusammensetzung des Landtags und über die Politik der nächsten Jahre mit. Durch Ihre Stimme können Sie den Politikern wertvolles Feedback geben und zum Ausdruck bringen, in welcher Position Sie Ihr Bundesland in der Zukunft sehen möchten. Gehen auch Sie zur Wahl und bestimmen Sie mit, wer unser Bundesland regiert!

2 Seite 2 / Nummer 12 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. März 2011 BALD ZU BESICHTIGEN IM KAFFEEMÜHLENMUSEUM WIERNSHEIM Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 30. März 2011, Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Informationen über die Breitbandversorgung in Wiernsheim Referent: Wolfgang Hanisch 4. Vergaben: Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines kommunalen Glasfasernetzes 5. Verbesserung der Breitbandversorgung in Wiernsheim: Ausschreibungsbeschluss 6. Maßnahmenkatalog für den EEA Gold: Beschlussfassung 7. Spenden 8. Informationen der Verwaltung 9. Verschiedenes 10. Anfragen der Gemeinderäte Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am, 31. März 2011 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim fortgesetzt. Mit freundlichen Grüßen (Gez.) Karlheinz Oehler Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bürgerinformation zur Einführung der getrennten Abwassergebühr (ALK-Modell) Die Gemeinde Wiernsheim muss die getrennte Abwassergebühr rückwirkend zum einführen, da der Baden-Württembergische Verwaltungsgerichtshof den Frischwassermaßstab für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr im Urteil vom beanstandet hat. Mit der neuen Abwasserberechnung entspricht die Gemeinde Wiernsheim den Anforderungen der Rechtsprechung. Durch die Einführung der getrennten Abwassergebühr wird keine neue Gebühr erhoben, sondern lediglich der Aufwand für die Abwasserbeseitigung nach einem zusätzlichen und neuen Maßstab verteilt. Für die Erhebung der getrennten Abwassergebühr werden die Gesamtkosten der Abwasserbeseitigung aufgeteilt nach dem Aufwand für die Schmutzwasserbeseitigung und für die Niederschlagswasserbeseitigung. Das hat zur Folge, dass es künftig eine Schmutzwassergebühr und eine Niederschlagswassergebühr geben wird. Die Schmutzwassergebühr wird auch künftig nach der bezogenen Frischwassermenge in Kubikmeter (m 3 ) ermittelt. Für die Niederschlagswassergebühr sind die an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen bebauten und befestigten Flächen der Grundstücke maßgebend. Zur öffentlichen Abwasserbeseitigung zählen auch offene und geschlossene Gräben, sofern sie von der Gemeinde Wiernsheim zur öffentlichen Abwasserbeseitigung genutzt werden. Die Ermittlung dieser Flächen erfolgt auf der Grundlage der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) des Vermessungsamtes sowie der ergänzenden Angaben der Grundstückseigentümer. Bei der zukünftigen Gebührenerhebung soll die Niederschlagswassergebühr nach den bebauten und befestigten (versiegelten) Teilflächen der an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen Grundstücke, insbesondere: - Berücksichtigung unterschiedlicher Versiegelungsarten hinsichtlich des Grades der Wasserdurchlässigkeit durch einen Gewichtungsfaktor - Berücksichtigung von Notüberläufen / Zisternen durch einen Gewichtungsfaktor Die bebauten Flächen (Gebäudegrundrissflächen) werden der aktuellen ALK (automatische Liegenschaftskarte) entnommen. Auf Basis dieser Daten werden jedem Gebührenschuldner Selbstauskunftsunterlagen zur Ermittlung der gebührenrelevanten Versiegelungsflächen seines Grundstücks zur Verfügung gestellt. Bedeutsam ist zunächst die Überprüfung der Richtigkeit der ermittelten Flächen sowie deren etwaige Ergänzung oder Berichtigung. Hernach ist die Angabe der an die Abwasserbeseitigungsanlage angeschlossenen versiegelten Grundstücksflächen und ihrer Beläge (z.b. Pflaster, Rasengittersteine) vorzunehmen. Die Selbstauskunftsunterlagen bestehen aus: Anschreiben (1-fach, 2 Seiten) Lageplan mit Kennzeichnung der bebauten und befestigten Flächen des Grundstückes (2-fach, mindestens 1 Seite) Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, Wiernsheim - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Freitag, 25. März 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 12 / Seite 3 Berechnungsbogen mit Angabe der einzelnen bebauten / befestigten Flächen in m 2 (gerundet) und der Abfrage, ob von den einzelnen Flächen Niederschlagswasser der Kanalisation zugeführt wird. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, mitzuteilen, mit welchen der im Einzelnen angegebenen Beläge (s. dazu Berechnungsbogen) die einzelnen Flächen versehen sind bzw. ob eine Regenwassernutzungsanlage oder Retentionsanlage nachgeschaltet ist (2- fach, mindestens 1 Seite) Ausfüllhilfe (1-fach, 1 Seite). Die einzelnen Flächenbeläge sind aufgrund eines Ratsbeschlusses vom 10. November 2010 abhängig vom Grad ihrer Wasserdurchlässigkeit mit unterschiedlichen Gewichtungsfaktoren versehen worden. Die in Ansatz gebrachten Abflussbeiwerte für die teilversiegelten Flächen (Gewichtungsfaktoren) orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA). Die Bürger sind zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Angabe der erbetenen Auskünfte nach dem Kommunalabgabengesetz i.v.m. der Abgabenordnung verpflichtet. Unterbleibt diese Mitwirkung, wird daran im Amtsblatt nochmals allgemein öffentlich erinnert. Unterbleibt die Auskunft auch danach, erfolgt eine Schätzung auf Basis der durch die ALK-Daten ermittelten bebauten und befestigten Flächen mit der Annahme vollständiger Einleitung. Die Bürger werden rechtzeitig über den Fortgang des Projekts unterrichtet. Auch mit einer umfangreichen Informationsbroschüre, die auch auf der Homepage der Gemeinde Wiernsheim für Sie einsehbar ist: Die Hintergründe und die Durchführung des Selbstauskunftsverfahrens im Einzelnen u.v.m. werden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am um Uhr in der Lindenhalle Wiernsheim zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden, erörtert. Weiter haben Sie dann in einem speziell eingerichteten Bürgerinformationsbüro, das vom für Sie geöffnet ist, die Möglichkeit, Ihre jeweiligen und speziellen Fragen kundigen Mitarbeitern der Gemeinde Wiernsheim und des beauftragten Dienstleiters zu stellen. Die genauen Öffnungszeiten dieses Bürgerinformationsbüros werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses in den Ortsteilen Pinache, Iptingen und Serres In der Woche vom bis entfallen die Sprechzeiten in den Außenstellen Pinache, Serres und Iptingen. Über diesen Zeitraum wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter im Rathaus Wiernsheim. Ihr Bürgermeisteramt Einladung zum Start Aktion "Wiesenpower - Ran an die Streuobstwiese" Liebe Naturfreunde, nun können wir unser Projekt "Wiesenpower - Ran an diestreuobstwiese" in der neuen Modellgemeinde Wiernsheim starten. Unterstützend wirkt dabei der OGV Wiernsheim. Bereits seit letztem Jahr sind mit von der Partie: Nagold + Bürgerforum AK B/ Naturfreunde Nagold, Haiterbach + OGV Haiterbach und Tiefenbronn + OGV Lehningen. Um dem Projekt einen guten Start zu geben, laden wir, zusammen mit der Gemeinde Wiernsheim, zu einer kleinen Auftaktveranstaltung am Samstag um Uhr Treffpunkt Bauhof Wiernsheim ein. Wir wollen Ihnen dort das Projekt vorstellen und mit dem Streuobst-Pflegeteam, bestehend aus engagierten Fachwarten, Jungbäume auf der ausgewählten gemeindeeigenen Streuobstwiese schneiden. Durch die Gemeinde Wiernsheim ist für Speis und Trank gesorgt. Die Anfahrt entnehmen Sie bitte beiliegender Wegbeschreibung. Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu können und bitten um Anmeldung per an info@streuobst-initiative.de. Mit freundlichen Grüßen Martina Hörmann Wegbeschreibung Bauhof Wiernsheim, Mühlackerstr. 59: Von Pinache kommend: vor Ortseingang Wiernsheim die 1. Straße rechts vor dem Kreisverkehr einbiegen. Bauhof ist ausgeschildert. Von Wiernsheim kommend: nach Ortsausgang Wiernsheim den Kreisverkehr geradeaus durchfahren, danach 1. Straße links abbiegen, Bauhof ist ausgeschildert. Die Gemeindeverwaltung informiert Vorwahl: Zentrale Bürgermeister 23-0 Vorzimmer Wohnung Hauptamt Meldeamt Sozialamt Standesamt Gemeindekasse Steuerabteilung Bauamt Bauverwaltungsamt Baurechtsamt Bauhof Wassermeister Die restlichen Telefonnummern bleiben bestehen: Notariat dienstags nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker Notar Scheytt (O7041/4077) Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim "Waldenserhalle" Pinache 8930 (07041) "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim Klärwerk Iptingen Außenstellen: Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache Rathaus Serres (07041) Feuerwehr 112 Revierförster Hailer Kindergärten: (07044) Wiernsheim, Herrschaftsgärten Serres Iptingen Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Schützt Natur und Umwelt!

4 Seite 4 / Nummer 12 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. März 2011 Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel Montag bis Freitag 9.00 Uhr Uhr außerdem montags Uhr Uhr Außenstelle Pinache, Tel Mittwoch Uhr Uhr Außenstelle Serres, Tel Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Außenstelle Iptingen, Tel Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeindebücherei Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel Zimmer 205. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, Pforzheim Tel Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen, 112 Krankenwagen Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Feuerwehr Wiernsheim Feuerwehr Pinache Feuerwehr Serres Feuerwehr Iptingen Feuerwehrhaus Wiernsheim Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel , zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße Wiernsheim-Pinache Tel Fax: Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, Bretten Tel Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, Wiernsheim- Iptingen Tel Fax: Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Uhr Freitag Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen Störungsstelle - Strom Störungsstelle - Gas Bezirkszentrum Enzberg Gas - Herr Milkovic Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von Uhr Tel Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und Uhr abgehört. Hinweise zur Landtagswahl 2011! Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum Fr., 25. März 2011, Uhr, im Rathaus Wiernsheim schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Sa., 26. März 2011, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Bitte beachten Sie für die Briefwahl, dass die Wahlbriefe bis spätestens Sonntag Uhr der Gemeindeverwaltung zugegangen sein müssen. Gemeindeverwaltung Wiernsheim - Hauptamt - Wahllokale für die Landtagswahl 2011 am Sonntag, Iptingen: Das Wahllokal für den Wahlbezirk befindet sich in diesem Jahr im Evangelischen Gemeindehaus Iptingen, Wiernsheimer Str. 2. Wir freuen uns, Ihnen damit einen barrierefreien Zugang zum Wahllokal ermöglichen zu können. Serres: Das Wahllokal für den Wahlbezirk befindet sich im Rathaus des Ortsteils Serres, Waldenserstraße 1. Pinache: Das Wahllokal für den Wahlbezirk befindet sich im Rathaus des Ortsteils Pinache, Hauptstraße 32.

5 Freitag, 25. März 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 12 / Seite 5 Wiernsheim: Das Wahllokal für den Wahlbezirk befindet sich im Rathaussaal Wiernsheim, Marktplatz 1. Das Wahllokal für den Wahlbezirk befindet sich im Evangelischen Gemeindehaus Wiernsheim, Mühlacker Straße 28. Die Gemeindeverwaltung Wiernsheim - Hauptamt - Diese Woche ist es wieder so weit: Das Kinder- und Jugendkino findet statt Diesen Freitag, am , findet das nächste Kinder- und Jugendkino im Bürgersaal in Wiernsheim statt. Los geht es mit dem Kinderfilm "Vorstadtkrokodile" um Uhr. Anschließend können die Jugendlichen um Uhr den Film "Slumdog Millionär" sehen. Zu dem Kinderfilm dürfen natürlich auch gerne die Eltern mitkommen. Da wir für den Eintritt keine Kosten erheben, bitten wir Sie darum, Snacks und Getränke nicht mitzubringen, da diese gegen einen kleinen Unkostenbeitrag vor Ort verkauft werden. Das eingenommene Geld kommt ausschließlich Jugendlichen aus Wiernsheim zu Gute. Wichtig zu wissen: FSK bedeutet Freiwillige Selbstkontrolle. Grundsätzlich dürfen also alle Kinder ab 6 Jahren in das Kinderkino und alle Jugendlichen ab 12 Jahren in das Jugendkino. Jedoch bedeutet das nicht, dass diese Filme auch für alle Kinder oder Jugendlichen etwas sind. Sie kennen Ihr Kind am besten, bitte machen Sie sich (im Internet, durch Freunde...) vorher ein eigenes Bild, worum es in dem Film geht und entscheiden Sie dann, ob es das Richtige für Ihr Kind ist. Wir freuen uns darauf, Sie, Ihre Kinder und Jugendlichen für ein paar Stunden in eine wunderbare Welt des Kinos entführen zu dürfen. Falls Sie Fragen haben, bitte ich Sie, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Mit freundlichen Grüßen Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim Tel Gemeindejugendpflege@googl .com Gemeinde Wiernsheim Landkreis Enzkreis WICHTIG: Leider müssen wir Sie darauf hinweisen, dass das Kinder- und Jugendkino im April ( ) aus terminlichen Gründen abgesagt werden muss. Es findet also weder am 8.4. noch am statt. Wir finden es sehr schade, bitten Sie aber um Verständnis und hoffen, Sie am trotzdem begrüßen zu dürfen. Wir bitten Sie dies auch Ihren Bekannten weiterzusagen, da nicht jeder das Amtsblatt erhält. Freitag, , zeigen wir: Ab Uhr Kinderkino: Vorstadtkrokodile Die Gemeinde Wiernsheim sucht zum für den Kindergarten im Ortsteil Serres eine/n Raumpfleger/in. Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis an das Bürgermeisteramt Wiernsheim Marktplatz Wiernsheim. Für Auskünfte stehen wir Ihnen vorab unter Tel gerne zur Verfügung. Vorstadtkrokodile Abenteuer/Jugend - Deutschland 2009 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren - 93 Min. Für den zehnjährigen Hannes, der bei seiner jungen Mutter aufwächst, gibt es nur ein Ziel: Er will unbedingt zur coolsten Jugendbande des Ortes gehören - den Vorstadtkrokodilen. Bei der dafür notwendigen Mutprobe gerät er in Lebensgefahr und wird ausgerechnet von dem im Rollstuhl sitzenden und als "Spasti" verachteten Kai gerettet. Erst, als dieser einen Einbruch beobachtet, zeigt die Bande Interesse. Ab Uhr zeigt das Jugendkino: Slumdog Millionär Slumdog Millionär Drama - Großbritannien/USA 2008 FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Min. Es ist der größte Tag seines Lebens. Jamal steht bei der indischen Ausgabe der TV-Show "Wer wird Millionär?" vor der Jackpotfrage. 14-mal hat er bereits richtig geantwortet, morgen winkt der Hauptgewinn. Doch der Moderator glaubt nicht, dass ein ungebildeter Armer, ein Slumdog aus Mumbai wie er, die Antworten wissen kann. Während ihn die Polizei brutal verhört, kennt Jamal nur ein Ziel: seine große Liebe Latika wiederfinden. Die Gemeindekasse informiert Gemeinde Wiernsheim - Forstbetrieb Brennholz- und Flächenlose Der Forstbetrieb der Gemeinde Wiernsheim bietet in Iptingen noch einige Flächenlose an: Zum Verkauf kommen aus dem Distrikt: Heutal, Abt. Forchenstreifen: Flächenlose Nr.: , Saupfützeweg Heutal, Abt. Rothalde: Flächenlose Nr.: 20-25, Heubergweg, Rotweg Flächenlose Nr.: 29-33, Rotweg Flächenlose Nr.: 37-40, Rotweg, Weinsteige Im Bereich Rothalde sind auch noch einige Lose Brennholz - lang zu erwerben. Weitere Informationen und Karten finden Sie unter: Interessenten melden sich direkt bei Revierförster Joachim Hailer (Tel oder H: )

6 Seite 6 / Nummer 12 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. März 2011 Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren Wir weisen darauf hin, dass zum der 1. Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren 2011 fällig wird. Die Höhe des Abschlags ist aus der Schlussrechnung 4/2010 ersichtlich. Wir bitten um pünktliche Bezahlung. Sofern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden wir die Beträge rechtzeitig zum Fälligkeitstermin abbuchen. Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter McEuen, Paul: Spiral Er ist kein Virus, er ist 1000-Mal schlimmer. Mikrobiologe Liam Connor besitzt den Pilz, der jeden Menschen in eine tödliche Waffe verwandeln kann. Und dann plötzlich sein mysteriöser Tod: Grausam zugerichtet wird Connor aufgefunden. Vom Todespilz fehlt jede Spur. Musste er für sein Wissen mit dem Leben bezahlen? Wer hat den Todespilz an sich gebracht? Welches Ziel verfolgt er? Wird der Pilz freigesetzt, sodass er die ganze Menschheit gefährden kann? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Mit allen Mitteln muss Liams Assistent Jake verhindern, dass sich die tödliche Infektion weltweit ausbreitet - Paul McEuen gewährt mit seinem atemberaubenden Thriller Einblicke in eine unsichtbare Welt, die für die Menschheit zur unermesslichen Bedrohung werden kann - wenn sie außer Kontrolle gerät. Über den Autor Paul McEuen (Jahrgang 1963) ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Nanotechnologieforschung und lehrt als Professor an der Cornell University im Staat New York. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und publiziert regelmäßig in "Nature" und "Science". Zu seinen Forschungsinteressen sagt er selbst: "Alles, solange es nur klein genug ist." Rainer Schmidt wurde 1964 in der Nähe von Düsseldorf geboren. Er wuchs in einer Zeit auf, in der Jugendgewalt zum Alltag gehörte, ohne dass sie ein Illustriertenthema war. Er hat den braunen Gürtel in Karate, kann mit einem Nunchaku umgehen und war Quarterback in einem American Football Team. Er lebt und arbeitet als Journalist in Berlin. "Wie lange noch" ist sein erster Roman. SW: Thriller, Wissenschaftsthriller Standesamt Verstorben ist am in Wiernsheim Frau Irmgard Hildegard Mathilde Poeten geb. Debbert, Öschelbronner Straße 2/1, Ortsteil Pinache, im Alter von 88 Jahren Fundamt Am 28. Februar wurde ein Lederhandschuh in der Vogelsangstraße OT Iptingen und am 7. März wurde ein Schlüssel auf dem Beethovenweg gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt in Wiernsheim, Zimmer 102, abgeholt werden. Altersjubilare Geburtstage im Monat März 2011 Wir gratulieren herzlich am Wiernsheim: : 72 Jahre Gerhard Romacker, Zwingli Str : 73 Jahre Karlheinz Löw, Drosselweg : 87 Jahre Johanna Gärttner, Mühlacker Str : 74 Jahre Rolf Bantle, Im Krügele : 84 Jahre Hermann Hinz, Bei der Linde : 70 Jahre Wolfgang Erwin Gille, Menzelweg : 73 Jahre Sigrid Josefine Scholl, Amselweg 8 Pinache: : 79 Jahre Franz Schnalke, Hauptstraße 24 Serres: : 87 Jahre Rudolf Karl Gille, Kernerstr : 73 Jahre Edith Roux, Beim Kirschbaum 10 Iptingen: : 77 Jahre Ida Maria Bräuning, Hofgasse : 74 Jahre Gottlob Burger, Im Schönblick 16 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute. Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43 (beim Krankenhaus Mühlacker) Tel Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab Uhr, samstags, sonntags + feiertags von 8.00 Uhr bis Uhr Tel (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst der Tierärzte Sa., u. So., Dr. Knodel/Strauch, Vaihingen, Tel

7 Freitag, 25. März 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 12 / Seite 7 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Tel Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel , erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa., Apotheke im Centrum, Illingen, Ortszentrum 3, Tel So., Sender-Apotheke, Mühlacker, Hindenburgstr. 41, Tel

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Woche 17 Freitag, 25. April 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Wir sind auf jedes Wetter eingestellt und freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 2 / Nummer

Mehr

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Hallo Ihr Leute groß und klein aus Fern und Nah, am sind die wieder für Sie da. Besuchen Sie uns an der zwischen Pinache und Mühlacker. Für das leibliche Wohl

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 14 Freitag, 5. April Jahrgang 2013 Am Sonntag, 7. April 2013, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache. von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinden Pinache und Serres

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig) Woche 25 Freitag, 24. Juni Jahrgang 2011 Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz 5446 Wiernsheim (Gemeinnützig) Grundregeln und Erziehung leicht gemacht Jeden Samstag bieten

Mehr

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim - Bürgerinformationsveranstaltung - Schneider & Zajontz Gesellschaft für kommunale Entwicklung mbh Kastellstraße 53 74080 Heilbronn Tel.: 07131/392-0

Mehr

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

2. Kugel-Cup - LK-Turnier Woche 20 Freitag, 20. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Kugel-Cup - LK-Turnier bei den Tennisfreunden Wiernsheim (Lindenstraße, an den Fußballplätzen vorbei Richtung Wald) Wir laden alle

Mehr

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen Woche 12, 24. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Ostereiersuchen Der Kleintierzuchtverein Wiernsheim e.v. lädt alle Kinder am 25. März 2016 ab 14 Uhr ins Wiesental beim Vereinsheim zum traditionellen

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen

Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen 1. Warum führt die Gemeinde eine getrennte Abwassergebühr ein? Für die Einleitung von Abwasser in die von der Gemeinde vorgehaltene öffentliche

Mehr

Einführung Abwassergebührensplitting Stadt Vilseck

Einführung Abwassergebührensplitting Stadt Vilseck Einführung Abwassergebührensplitting Stadt Vilseck - Bürgerinformationsveranstaltung - Schneider & Zajontz Gesellschaft für kommunale Entwicklung mbh Jakob-Engel-Straße 2 91171 Greding Tel.: 08463/6 02

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr. 1. Allgemeine Fragen

Einführung der getrennten Abwassergebühr. 1. Allgemeine Fragen Einführung der getrennten Abwassergebühr 1. Allgemeine Fragen 1.1 Warum führt die Kommune eine getrennte Abwassergebühr ein? Für die Einleitung von Abwasser in die von der Kommune vorgehaltene öffentliche

Mehr

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier Woche 3 Freitag, 20. Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Turnverein Pinache Herzliche Einladung zur Jahresfeier Sonntag, 29. Januar 2017 in der Waldenserhalle Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012 Woche 39 Freitag, 28. September Jahrgang 2012 www.sfg-serres.de Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum 18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober

Mehr

Sportfest SV Iptingen

Sportfest SV Iptingen Woche 25 Freitag, 25. Juni Jahrgang 2010 Sportfest SV Iptingen 25.-27.06.2010 Freitag: 25.06.2010 19:00 Uhr AH-Spiel Iptingen Mönsheim! Programm: Samstag: 26.06.2010 09:30 Uhr 12:30 Uhr D9 - Junioren Turnier

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010

Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010 Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010 Seite 2 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Oktober 2010 Treffpunkt: 10:00 Uhr Kelterplatz Iptingen Wir laden ein zur Herbstwanderung des SV Iptingen

Mehr

Diamantene Konfirmation in Iptingen

Diamantene Konfirmation in Iptingen Woche 11 Freitag, 19. März Jahrgang 2010 Diamantene Konfirmation in Iptingen Festgottesdienst am 21. März 2010 um 10.30 Uhr in der St. Margaretenkirche Die Konfirmandinnen und Konfirmanden an ihrem Festtag

Mehr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Anschrift Sulz am Neckar, 10.03.2011 Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Grundstück: Flurstücknummer: Weitere Flurstücke: Kundennummer: Anlagenummer: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des

Mehr

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Vatertags-Hocketse SFG Serres Woche 21 Freitag, 23. Mai 2014 Vatertags-Hocketse SFG Serres Wir laden Sie recht herzlich ein am Do. 29.5.2014 (Himmelfahrt) ab 10 Uhr rund ums SFG-Vereinsheim (Waldenserstraße) Freuen Sie sich...... auf

Mehr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Informationen Abwassergebühr Ist-Stand Die Gemeinde Kressbronn hat bisher für das Ableiten und das Reinigen von Schmutz- und Niederschlagswasser einen Einheitsgebührensatz

Mehr

am 11. und 12. August 2012

am 11. und 12. August 2012 Woche 32 Freitag, 10. August Jahrgang 2012 Plattenpokal am 11. und 12. August 2012 auf dem Sportplatz Iptingen Samstag ab 13 00 Uhr Sonntag ab 10 00 Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Berechnung der künftigen Gebühr

Mehr

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühren Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was sind getrennt kalkulierte Abwassergebühren? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schwörstadt. Referent:

Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schwörstadt. Referent: Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr 30.06.2011 Gemeinde Schwörstadt Referent: Herr Dipl. Ing. (FH) Heiko May BIT Consult Seite 1 In der BIT Consult GmbH haben

Mehr

Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 2. Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3. Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4

Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 2. Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3. Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4 GEMEINDE STEINACH EINFÜHRUNG DER GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR Inhaltsverzeichnis Was ist die gesplittete? Seite 2 Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3 Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4 Verfahren

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr. in der Gemeinde Hausham. Inhalt: 1. Was versteht man unter getrennten Abwassergebühren?

Einführung der getrennten Abwassergebühr. in der Gemeinde Hausham. Inhalt: 1. Was versteht man unter getrennten Abwassergebühren? Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Hausham Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Hausham beabsichtigt, zum 1. Januar 2011 getrennte Abwassergebühren einzuführen. Mit den

Mehr

Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011

Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011 Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011 P ;/ 24+68,/ &/6/ 27 / 1/1/2P,/6./ #43684 +8 +, % 6 #- 2//,+6 ;/88/6+, 21 1 P ;/ 2 /6 6 92. 2./64927- + 81/86 2 / 6 ;P678/ '/78/62 +68300/ 2 6G4/7 Seite 2 / Nummer

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Niederschlagswassergebühr

Niederschlagswassergebühr Niederschlagswassergebühr Warum gibt es eine Niederschlagswassergebühr? In Stuttgart wird seit dem 1. Januar 2007 die Abwassergebühr in ein Schmutzwasserentgelt und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt.

Mehr

Einführung Abwassergebührensplitting Markt Elsenfeld

Einführung Abwassergebührensplitting Markt Elsenfeld Einführung Abwassergebührensplitting Markt Elsenfeld - Bürgerinformationsveranstaltung - Schneider & Zajontz Gesellschaft für kommunale Entwicklung mbh Jakob-Engel-Straße 2 91171 Greding Tel.: 08463/6

Mehr

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim Der Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Hintergrund 4 Bisherige Gebührenerhebung 5 Zukünftige

Mehr

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen Woche 42 Freitag, 17. Oktober 2014 Iptingen musiziert Posaunenchor Iptingen Kirchenchor Iptingen Thomas Nature Kinderchor des MGV Junger Chor des MGV Männerchor des MGV Samstag 18.10.2014, 19.00 Uhr Kreuzbachhalle

Mehr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung der getrennten Abwassergebühr In der Stadt Ratingen werden seit dem 01.01.2007 die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. 1 Zusammensetzung des Abwassers

Mehr

Gemeinde Ottersweier

Gemeinde Ottersweier Gemeinde Ottersweier Urteil des VGH Mannheim vom 11.03.2010 Der Frischwassermaßstab ist als Grundlage für die Kalkulation und Erhebung von einheitlichen Abwassergebühren rechtswidrig Die Abwassergebühr

Mehr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Derzeit wird die Gebühr des Abwassers ausschließlich nach dem sogenannten Frischwassermaßstab erhoben. Das bedeutet,

Mehr

Woche 40 Freitag, 7. Oktober Landfrauenverein Wiernsheim. Kirwekaffee

Woche 40 Freitag, 7. Oktober Landfrauenverein Wiernsheim. Kirwekaffee Woche 40 Freitag, 7. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Landfrauenverein Wiernsheim Kirwekaffee im Bürgersaal Zu Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen, neuem Wein und herzhaftem Zwiebelkuchen

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach Wichtige Informationen für alle Grundstückseigentümer/-innen Gemeine Ortenberg Dorfplatz 1 77799 Ortenberg Telefon: 0781 / 93 35 0 Telefax:

Mehr

Informationen zur Einführung

Informationen zur Einführung Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Alfdorf Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der

Mehr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Eningen unter Achalm Gemeinde Eningen unter Achalm Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Gemeinde Eningen unter Achalm betreiben die Gemeindewerke

Mehr

Hohentengen am Hochrhein

Hohentengen am Hochrhein Hohentengen Kommune Musterhausen am Hochrhein Hohentengen am Hochrhein Informationen zur Einführung der Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines

Mehr

Gemeinde Forbach. Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr

Gemeinde Forbach. Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Gemeinde Forbach Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Vorwort des Bürgermeisters Seite 4 Wie wird die Abwassergebühr bisher berechnet? Seite 5 Warum erfolgt jetzt

Mehr

Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz Oberteuringen

Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz Oberteuringen Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9 88094 Oberteuringen I nfoabwoberteuringen März2011 Informationsbroschüre zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund...

Mehr

Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinde Schlierbach

Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinde Schlierbach Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schlierbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zwingt nach seiner neuesten Rechtssprechung

Mehr

Information zur Gesplitteten Abwassergebühr

Information zur Gesplitteten Abwassergebühr Information zur Gesplitteten Abwassergebühr 1 Die bislang gängige Vorgehensweise bei der Berechnung der kommunalen Abwassergebühren über den Frischwasserverbrauch wurde durch Urteil des Verwaltungsgerichtshofs

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR 700.30 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR Inhaltsübersicht Seite 1. Allgemeine Infos auf einen Blick... 2 2. Fragen zur Gebührenermittlung... 2 3. Fragen zur Flächenermittlung... 5

Mehr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neustetten betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Waiblingen Stadt Waiblingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Waiblingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem durch die Reinigung des in die Kanalisation

Mehr

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

Erfassungsbogen Niederschlagswasser GEMEINDE SCHLANGENBAD DER GEMEINDEVORSTAND Erfassungsbogen Niederschlagswasser Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben von der Bauaufsichtsbehörde des Rheingau- Taunus- Kreises eine Genehmigung zu Ihrem

Mehr

Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr 05. April 2011 Unternehmensvorstellung: Schmidt und Häuser GmbH Wirtschaftsberatung für kommunale Einrichtungen Ringstraße 13 74226 Nordheim

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Stadt Hollfeld

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Stadt Hollfeld Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Stadt Hollfeld Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Große Kreisstadt Backnang. Große Kreisstadt Backnang

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Große Kreisstadt Backnang. Große Kreisstadt Backnang Große Kreisstadt Backnang -Stadtentwässerung Backnang- Stiftshof 20 71522 Backnang Tel.: 0 71 91 / 8 94-5 03 Fax.: 0 71 91 / 8 94-1 66 E-Mail: abwasser@backnang.de Internet: www.backnang.de Informationen

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Wolfschlugen

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Wolfschlugen Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Wolfschlugen Bürgerinformationsveranstaltung 21.03.2011 Agenda Hintergrund Gebührenberechnung Zeitschiene Modellauswahl Fragebogen zur Selbstauskunft

Mehr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr Bürgermeisteramt Königsfeld Bauvorhaben: Zeitpunkt des Anschlusses - Kämmerei - bzw. der Ver-/Entsiegelung: Rathausstraße 2 Neubau 78126 Königsfeld Um-/Anbau/Versiegelung Rückbau/Entsiegelung Erklärung

Mehr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen Informationen zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Allgemeines Die Stadt Schneverdingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen.

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen. Informationsblatt zum Erhebungsbogen Der Erhebungsbogen ist in Felder bzw. Spalten aufgeteilt. Sind die Angaben korrekt und alle versiegelten Flächen an den Kanal angeschlossen, brauchen Sie den Erhebungsbogen

Mehr

Markt Großostheim. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung

Markt Großostheim. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung Markt Großostheim Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 29.11.2016 Dr. Schulte Röder Kommunalberatung Dr. Heinrich Schulte Raiffeisenstr.

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schematische Darstellung der Gebührenentwicklung Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser

Mehr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Abwasserbeseitigung Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trossingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 01.01.2010 sind alle Gemeinden und Kommunen in Baden Württemberg dazu verpflichtet, ihre Abwassergebühr in eine

Mehr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Pfullingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Pfullingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

Niederschlagswassergebühr FAQ

Niederschlagswassergebühr FAQ Niederschlagswassergebühr FAQ Im Folgenden finden Sie oft gestellte Fragen und deren Antworten bezüglich der zum 01.01.2015 eingeführten Niederschlagswassergebühr in Bobingen Inhalt Allgemeine Fragen...

Mehr

Gemeinde Siegbach. Gerd Happel, Projektleiter

Gemeinde Siegbach. Gerd Happel, Projektleiter Gemeinde Siegbach Januar 2012 Gerd Happel, Projektleiter Gemeinde Bischoffen Informationen über die Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung Durch das Kanalnetz wird Schmutz- und Niederschlagswasser

Mehr

Informationsblatt zur Einführung der Niederschlagswassergebühr bei der Stadt Glücksburg (Ostsee):

Informationsblatt zur Einführung der Niederschlagswassergebühr bei der Stadt Glücksburg (Ostsee): Informationsblatt zur Einführung der Niederschlagswassergebühr bei der : Häufig gestellte Fragen: 1. Allgemeine Fragen a. Warum wird eine geteilte Abwassergebühr eingeführt? b. Wird diese Gebühr zusätzlich

Mehr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadtentwässerung Bad Wildbad Stadtentwässerung Bad Wildbad Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Bad Wildbad betreibt die Stadtentwässerung Bad

Mehr

Gemeinde Bickenbach Der Gemeindevorstand

Gemeinde Bickenbach Der Gemeindevorstand Gemeinde Bickenbach Der Gemeindevorstand Gemeinde Bickenbach Darmstädter Straße 7 64404 Bickenbach Fachbereich C Max Mustermann 99999 Musterhausen Darmstädter Straße 7 64404 Bickenbach Tel +49 (0) 6257

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Gemeinde Meckenbeuren Allgemeines Die Gemeinde Meckenbeuren betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Weil im Schönbuch Gemeinde Weil im Schönbuch Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Weil im Schönbuch betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet

Mehr

Woche 5 Freitag, 3. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 5 Freitag, 3. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 5 Freitag, 3. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 5 Amtsblatt Freitag, 3. Februar 2017 Arbeitskreis Energie Einladung Arbeitskreis Der Arbeitskreis Energie lädt herzlich

Mehr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neuweiler betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung umfasst

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Abflusswirksame Fläche Hierbei handelt es sich um die Flächen, von denen tatsächlich Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen geleitet wird.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Was ändert sich? Bisher war in nahezu allen Kommunen in Baden-Württemberg die zu entrichtende Abwassergebühr allein an die entnommene und gezählte

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Hohenstein Gemeinde Hohenstein Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Hohenstein betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks Mitteilung der versiegelten Flächen r Berechnung der Niederschlagswassergebühr Anzeigepflicht nach 46 der Abwassersatng der Stadt Blaubeuren vom 13.3.2012 Um welches Grundstück handelt es sich? Flurstück

Mehr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Berglen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Markt Goldbach

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Markt Goldbach Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Markt Goldbach Inhaltsverzeichnis Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur Einführung

Informationen zur Einführung Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr STADT NEUSTADT A.D.DONAU Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen

Mehr

Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013

Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013 Bürgerinformationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Ehringshausen Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013 Was bedeutet Gesplittete

Mehr

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Waldbronn Gemeinde Waldbronn Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Waldbronn betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Wasserzähler Gemeinde Wimsheim

Wasserzähler Gemeinde Wimsheim Wasserzähler Gemeinde Wimsheim Bitte füllen Sie nachfolgende Angaben aus und senden Sie an uns zurück: Gemeinde Wimsheim, Rathausstr. 1, Steueramt, 71299 Wimsheim Name: Vorname: Straße: Ort: 71299, Wimsheim

Mehr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Bodelshausen Gemeinde Bodelshausen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Bodelshausen betreibt die Abwasserbeseitigung, als Teil des Eigenbetriebs

Mehr

Erläuterungen zur gesplitteten Abwassergebühr

Erläuterungen zur gesplitteten Abwassergebühr Erläuterungen zur gesplitteten Abwassergebühr Schmutzwassergebühr Die Schmutzwassergebühr wird (wie bisher die Einheitsabwassergebühr) nach den m³ bezogenen Frischwassers berechnet. Niederschlagswassergebühr

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung der getrennten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Stadtverwaltung Stadtverwaltung -Stadtkämmerei- Kirchplatz 2 79618 Rheinfelden (Baden) Titel_Abwasser_V1.indd 1 30.05.2012 10:52:27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen Vorstellung Einführung der gesplittete Informationsveranstaltungen 27.02.2012 13.03.2012 Bemessungsgrundlagen Agenda Luftbildbefliegung Flächenermittlung Erhebungsbogen Häufige Fragen / Ausfüllen des Erhebungsbogens

Mehr

Große Kreisstadt HORB am Neckar

Große Kreisstadt HORB am Neckar Große Kreisstadt HORB am Neckar Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - Häufig gestellte Fragen. I. Allgemeine Fragen

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - Häufig gestellte Fragen. I. Allgemeine Fragen Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - Häufig gestellte Fragen I. Allgemeine Fragen 1. Warum wird eine getrennte Abwassergebühr eingeführt? Für die Einleitung von Abwasser in die von der Gemeinde

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim Allgemeine Fragen 1. Warum führt die Stadt Pappenheim eine getrennte Abwassergebühr ein?

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Kanalisations-Zweckvernband KZV Schwarzachgruppe Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - 1 - Impressum: Herausgeber Gestaltung und Copyright Kanalisations-Zweckverband Schwarzachgruppe

Mehr