Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011"

Transkript

1 Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011 P ;/ 24+68,/ &/6/ 27 / 1/1/2P,/6./ # , % 6 #- 2//,+6 ;/88/6+, 21 1 P ;/ 2 / / /86 2 / 6 ;P678/ '/78/ / 2 6G4/7

2 Seite 2 / Nummer 4 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Januar 2011 Veranstaltungen im Februar Seniorennachmittag Seniorenclub Iptingen Iptingen Glühweinparty 6. Erdinger Hallenfußball-Cup Harmonika-Spielring "Platte" Wiernsheim SFG Serres Vereinsheim Lindenhalle Wiernsheim Schnittkurs OGV Wiernsheim Lehrgarten des OGV Kaffee- und Kuchennachmittag Evang. Kirchengemeinde Wiernsheim Gemeindehaus Wiernsheim Mitgliederversammlung SPD Ortsverein Wiernsheim/Wurmberg TSV-Clubhaus Seniorennachmittag Seniorennachmittag DRK Seniorenclub Wiernsheim Seniorenclub Serres Bürgersaal Wiernsheim Serres Mitgliederversammlung Winterwanderung mit dem Land- Männergesangverein Iptingen SPD Ortsverein Wiernsheim/Wurmberg Im Zwickel Iptingen Rund um Wiernsheim tagskandidaten Thomas Knapp Mitarbeiterabend Lach-Yoga Evang. Kirchengemeinde Wiernsheim Landfrauen Wiernsheim Gemeindehaus Wiernsheim Seniorenwohnanlage Seniorentreffen Altenclub Pinache Schulhaus Pinache Jahreshauptversammlung Sozialverband VdK Ortsverband Wiernsheim Gasthaus "Lamm" Hallenspieltag Jugend-Fuba TSV Wiernsheim Lindenhalle Wiernsheim F-Ju. u. Bambini Fasching SPD Ortsverein Wiernsheim/Wurmberg Propellerbar Pinache LINDENHALLE WIERNSHEIM AM SAMSTAG AB 10 UHR Samstag 29. Jan :00 Uhr Männl. B-Jugend TSV Wiernsheim - TSF Ditzingen 17:00 Uhr Weibl. B-Jugend TSV Wiernsheim - GSV Hemmingen 19:00 Uhr Damen I TSV Wiernsheim - TSV Bönnigheim Sonntag 30. Jan. 11 EINLAGESHOW AB 18 UHR DIE PFORZHEIMER GUGGEMUSIKBAND BÜ-HOI CRAVALLOS 18:00 Uhr Damen II TSV Wiernsheim - GSV Hemmingen ab 13:00 Uhr Spieltag Männl. C-Jugend Auf Ihren Besuch freut sich die Handball-Abteilung des TSV

3 Freitag, 28. Januar 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 4 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Wiernsheim EINLADUNG Enzkreis zu einer öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Wiernsheim am Dienstag, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Tagesordnungspunkte: 1. Bauanträge a) Vorlage der im Kenntnisgabeverfahren ohne Ausnahmen und Befreiungen oder im Genehmigungsverfahren nach 30 BauGB durchzuführenden Bauvorhaben - Vorlage 1/2011 b) Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst , Lochmanns Kreuz 57, im Kenntnisgabeverfahren mit Befreiungsantrag - Vorlage 2/2011 c) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Wohnhauses mit Garagen auf Flst , Auf der Kohlplatte 31 - Vorlage 3/2011 d) Neubau eines Wohnhauses mit Stellplatz-Überdachung auf Flst , Clara-Schumann-Str. 41, im Kenntnisgabeverfahren - Vorlage 4/2011 e) Antrag auf Bauvorbescheid zur Einrichtung einer einfachen Gastwirtschaft im Anwesen Lindenstr. 38, Flst. 5369/4 - Vorlage 5/2011 f) Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung von Scheune und Garage als Lager und Abstellraum für Maschinen für einen Gartenbaubetrieb auf Flst , Mönsheimer Str. 64, OT Iptingen - Vorlage 6/2011 g) Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst. 5835, Zwinglistr Vorlage 7/2011 h) Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau von zwei Einfamilienhäusern mit Garagen auf Flst und /1 an der Zufahrt zum Talhof, OT Pinache- Vorlage 8/2011 i) Anfragen und verschiedene/nachgereichte kleinere Bauvorhaben 2. Renovierungen im Lamm - Vorlage 9/ Vergaben a) Neue Basketball-Anlage für die Waldenserhalle OT Pinache - Vorlage 10/2011 b) Umbau und Sanierung "Altes Pfarrhaus" Wiernsheim - Schlosserarbeiten: Außenterrasse mit Bankirai-Terrassenbelag - Vorlage 11/2011 c) Information über verschiedene kleinere Baumaßnahmen 4. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Oehler Bürgermeister EINLADUNG zu einer Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 02. Februar 2011, Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Blutspenderehrung 3. Bebauungsplan "Au" in Iptingen Vorentwurf 4. Organisation der Landtagswahl am : a) Bildung der Wahlvorstände und des Briefwahlvorstandes b) Festlegung der Wahlbezirke, Wahlorte und Wahlräume c) Beschlussfassung über die Entschädigung der Wahlhelfer 5. Antrag der Gemeinderäte auf Änderung der Gebührensätze; Änderung der "Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde" 6. Informationen der Verwaltung 7. Verschiedenes 8. Anfragen der Gemeinderäte Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am, 03. Februar 2011, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim fortgesetzt. Mit freundlichen Grüßen (Gez.) Karlheinz Oehler Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung informiert Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl: Zentrale Bürgermeister 23-0 Vorzimmer Hauptamt Ordnungsamt Meldeamt Standesamt/Sozialamt Gemeindekasse Steuerabteilung Bauamt Bauverwaltungsamt Herr Zipfel Bauanträge Bauhof Wassermeister Die Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter nachfragen. Fax-Nr Gemeindejugendpfleger Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim "Waldenserhalle" Pinache "Kreuzbachhalle" Iptingen Bürgersaal Wiernsheim Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach Außenstellen: Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache Rathaus Serres Feuerwehr Revierförster Hailer Kindergärten: Wiernsheim, Herrschaftsgärten 12 Serres Iptingen 5311 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt -

4 Seite 4 / Nummer 4 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Januar 2011 Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel Montag bis Freitag 9.00 Uhr Uhr außerdem montags Uhr Uhr Außenstelle Pinache, Tel Mittwoch Uhr Uhr Außenstelle Serres, Tel Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Außenstelle Iptingen, Tel Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeindebücherei Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel Zimmer 205. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, Pforzheim Tel Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen, 112 Krankenwagen Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Feuerwehr Wiernsheim Feuerwehr Pinache Feuerwehr Serres Feuerwehr Iptingen Feuerwehrhaus Wiernsheim Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel , zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße Wiernsheim-Pinache Tel Fax: Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, Bretten Tel Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, Wiernsheim- Iptingen Tel Fax: Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Uhr Freitag Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen Störungsstelle - Strom Störungsstelle - Gas Bezirkszentrum Enzberg Gas - Herr Milkovic Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von Uhr Tel Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und Uhr abgehört. Achtung, neue Öffnungszeit!!! Elektrogeräteentsorgung in Wiernsheim Alle Elektrogeräte können beim Bauhof der Gemeinde Wiernsheim kostenlos zu folgender Zeit abgegeben werden: freitags von Uhr bis Uhr Kühlschränke und Gefrierschränke können nicht beim Bauhof abgegeben werden. Wie bisher, muss im Rathaus ein Entsorgungsscheck für diese Geräte zur Abholung "frei Haus" gekauft werden. Die andere Möglichkeit wäre, diese Geräte selbst nach Maulbronn zum Recyclinghof zu fahren. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an unter Häckselplatz der Gemeinde Wiernsheim im Ortsteil Pinache Der Häckselplatz hat das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. Die Anlieferer werden gebeten, auf dem Häckselplatz nur entsprechend verwertbares Gut abzuladen. Holzteile mit Nägeln, Eisenbeschlägen, Scharnieren oder Ähnlichem zählen ausdrücklich nicht zum verwertbaren Material. Die Gemeinde bittet um entsprechende Beachtung! Die Gemeindekasse informiert Schlussrechnungen 2010 für Wasser- und Abwassergebühren In dieser Woche werden die Bescheide über die Jahresschlussrechnung 2010 für Wasser- und Abwassergebühren zugestellt. In diesem Bescheid sind auch die neuen Quartalsabschläge für das Jahr 2011 festgesetzt. Der in dem zugestellten Bescheid ausgewiesene Restbetrag ist bis zum zur Zahlung fällig. Sofern Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag zum abgebucht. Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, Wiernsheim - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 Freitag, 28. Januar 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 4 / Seite 5 Aus dem Gemeinderat Niederschrift über die öffentliche Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 15. Dezember 2010, im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor Beginn der Tagesordnung begrüßt BMOehler die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Besucher und die Presse. BM Oehler stellt fest, dass die Einladung zu dieser Gemeinderatssitzung rechtzeitig zugestellt worden ist. Einwendungen gegen die Tagesordnung wurden keine erhoben. TOP 1 Einwohnerfragestunde Von der Einwohnerfragestunde wird kein Gebrauch gemacht. TOP 2 Beschluss der Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wiernsheim Bürgermeister Oehler erklärt, dass der Verwaltungsausschuss (VA) die vorliegende Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wiernsheim ausführlich vorberaten hat und dem Gemeinderat mehrheitlich zur Annahme empfiehlt. Hierbei weist der Verwaltungschef auf dievorliegende Kalkulation der Kinderbetreuungsgebühren für die kommunalen Kindergärten in Wiernsheim, Serres und Iptingen. Diese legt beispielsweise dar, welche Kosten der Gemeinde für die Betreuung eines Kindes unter drei Jahren entstehen und welche Kosten für die Betreuung eines Kindes über drei Jahren anfallen. BM Oehler betont, dass sich die Verwaltung beim Erstellen der Satzung am Satzungsmuster des Gemeindetags Baden-Württemberg orientiert hat. Die Wünsche der Erzieherinnen sind eingearbeitet worden. Der Verwaltungschef erläutert, dass ein wesentlicher Punkt in der erstmals in der Gemeinde Wiernsheim erstellten Satzung die Gebührenerhöhung darstellt. Er unterstreicht, dass die Preise nicht willkürlich festgesetzt worden sind, sondern sich an den gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände orientieren. GR Bäuerle fragt nach, wie hoch der Zuschussbedarf der Gemeinde sein wird, nach Abzug der jetzt empfohlenen Elternbeiträge. Kämmerer Enz antwortet, dass die jetzt vorgestellten Betreuungsgebührensätze etwa 20 bis 25 Prozent der Kosten abdecken und von der Allgemeinheit die anderen 75 bis 80 Prozent zu tragen sind. GR in Brandauer erklärt, dass die Gebührensätze in ihren Augen zu hoch sind und verweist auf junge Familien bei denen teilweise arbeitende Frauen eine ganze Familie alleine ernähren müssen. GR Zundel lobt die sozialdemokratische Aussage von GR in Brandauer, erklärt aber mit Blick auf Mühlacker, dass dort höhere Gebühren erhoben werden. Er hebt hervor, dass in Wiernsheim auch nach der Gebührenerhöhung die Preise im Bereich der Kinderbetreuung sozial verträglich sind. Zudem wird bei den Gebühren nach wie vor entsprechend der Kinderanzahl einer Familie eine soziale Staffelung vorgenommen. GR Dr. Genssle weist auf den von der Gemeindeverwaltung gemachten Vergleich der Kinderbetreuungsgebühren im Enzkreis hin. Dieser legt offen, dass Wiernsheim bisher am unteren Ende der Gebührenskala gewesen ist und eine entsprechende Gebührenerhöhung in Wiernsheim deshalb vertretbar ist. GR Grammel kritisiert die vorliegende Satzung als insgesamt überflüssig und sieht darin einen hohen bürokratischen Aufwand. Er erläutert, dass bisher die Entgelte auf privatrechtlicher Basis erhoben worden sind und sieht darin viele Vorteile. GR Blessing geht auf ein Detail der Satzung ein. Auf seine Nachfrage erläutern Bürgermeister und Hauptamtsleiter ihm die von der Gemeinde festgelegten Grundsätze für die Aufnahme eines Kindes. Nach einer intensiven Diskussion und Abwägung der Fakten geht es zur Beschlussfassung. Der Gemeinderat beschließt bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen mehrheitlich die vorliegende Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wiernsheim. TOP 3 Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Wiernsheim Bürgermeister Oehler erläutert den Anwesenden wichtige Aspekte im kommunalen Haushalt für Er geht neben der Kreisumlage, insbesondere auf den Verkauf der Bauplätze im Neubaugebiet Lochmanns Kreuz/Schelmenäcker ein. Der Verwaltungschef verweist auf 49 fest verkaufte Bauplätze und spricht hierbei von einem Bauplatzboom. BM erklärt weiter, dass sich das weitere Vorgehen in puncto EnBW-Aktien voraussichtlich nächstes oder übernächstes Jahr entscheiden wird. Laut Verwaltungschef schlägt der Verwaltungsausschuss nach intensiver Vorberatung dem Gemeinderat die Annahme der Haushaltssatzung für 2011 vor. Kämmerer Enz stellt in einer kompakten Übersicht die wichtigsten Größen des Zahlenwerks vor. Der Fachbeamte für das Finanzwesen lobt die Mitglieder des Gemeinderats für deren Haushaltsdisziplin. Abschließend stellt Enz den aktuellen Fehlbetrag und Schuldenstand der Gemeinde vor. In Hinblick auf die Zukunft verdeutlicht BM Oehler, dass die Gebühren für die Kinderbetreuung angehoben werden müssen und auch die Grundsteuer entsprechend nach oben angepasst werden muss. GR Zundel zeigt Verständnis für den Ärger bei möglichen Steuer- und Gebührenerhöhungen, bittet aber darum Ross und Reiter zu nennen. Er verdeutlicht, dass von Seiten des Bundes Wohltaten erfolgen, die Gemeinden aber die Kosten zu tragen haben. Dies ist laut GR Zundel ein Verstoß gegen das Konnexitätsprinzip. Während GR Hudak Kämmerer Enz für den ausführlichen Vorbericht im Haushaltsplan lobt, äußert GR Grammel, Kritik an dem Zahlenwerk. GR Blessing hinterfragt, ob der in Serres geplante Parkplatz angesichts der aktuellen Haushaltslage gebaut werden muss. BM Oehler erläutert, dass die Gemeinde kein Geld verschwendet, sondern auch in einer Phase der Rezession investiert. GR Hudak bittet in diesem Zusammenhang um Beachtung der Pro-Kopf-Verschuldung, die seit Jahren sinkt und dies trotz Baumaßnahmen der Gemeinde. GR Dr. Stuible schätzt den vorgelegten Haushaltsplan als solide ein und äußert seine Zustimmung zu dem Zahlenwerk. GR in Brandauer erklärt ebenfalls, dem Haushalt zustimmen zu wollen. Der Gemeinderat beschließt bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Wiernsheim. TOP 4 Beratung und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2011 des Eigenbetriebes Wasserversorgung -Gemeindewerke Wierns- heim- BM Oehler und Kämmerer Enz erläutern gemeinsam die Zahlen des Wirtschaftsplans 2011 des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Es entsteht eine kurze Diskussion im Gremium. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Wirtschaftsplan 2011 des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeindewerke Wiernsheim. TOP 5 Beschlussfassung über die Inhalte der neuen Friedhofssatzung Verwaltungschef Oehler verweist auf die Gemeinderatssitzung am 13. Oktober bei der der Gemeinderat einstimmig die von ihm vorgestellte neue Friedhofskonzeption beschlossen hat. In

6 Seite 6 / Nummer 4 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Januar 2011 Kurzform erläutert BM Oehler nochmals die wesentlichen Eckpunkte der neuen Konzeption. Laut BM Oehler hat die Verwaltung jetzt einen Satzungstext erarbeitet, der bereits im Verwaltungsausschuss vorberaten worden ist. Er verdeutlicht, dass in den nächsten Wochen nun eine Kostenkalkulation erstellt wird, um dann bis Anfang des neuen Jahres dem Gemeinderat eine komplette Friedhofssatzung präsentieren zu können. Bürgermeister Oehler unterstreicht, dass entsprechend der Forderung der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg der Kostendeckungsgrad im Bereich des Bestattungswesens verbessert werden muss. Nach kurzer Diskussion im Gremium wird nachfolgender Beschluss gefasst. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die von Seiten der Verwaltung vorgestellten Inhalte der neuen Friedhofssatzung. TOP 6 Aufhebung der unechten Teilortswahl hier: Beschlussfassung über weiteres Vorgehen Bürgermeister Oehler verweist auf die vorliegende Drucksache, wonach das zuständige Regierungspräsidium und das Innenministerium die Ansicht der Kommunalaufsicht teilen, dass eine mögliche Aufhebung der unechten Teilortswahl rechtlich zulässig ist. Der Bürgermeister erklärt weiter, dass viele jüngere Bürgerinnen und Bürger mehr als 35 Jahre nach der Eingliederung von Pinache, Serres und Iptingen es für erforderlich halten, die unechte Teilortswahl abzuschaffen. Andere wiederum haben die Befürchtung, dass mit der Aufhebung der unechten Teilortswahl kleinere Ortsteile ohne Gemeindevertreter sein werden. BM Oehler erinnert an die Faktenlage. Gerade aufgrund der Komplexität der unechten Teilortswahl ist es bei den zurückliegenden Kommunalwahlen immer wieder zu zahlreichen Fehlstimmen gekommen. Laut BM Oehler hat der Verwaltungsausschuss (VA) nach intensiver Vorberatung mehrheitlich beschlossen, dem Gemeinderat zu empfehlen, die Bürger in allen vier Ortsteilen im Rahmen einer jeweiligen Informationsveranstaltung zum Thema "Abschaffung der unechten Teilortswahl" zu befragen. Hintergrund ist, dass beabsichtigt ist, die unechte Teilortswahl abzuschaffen, nachdem auch in anderen Gemeinden zwischenzeitlich die unechte Teilortswahl abgeschafft worden ist. Zudem ist laut Verwaltungschef vom VA mehrheitlich empfohlen worden, die Redezeit bei der jeweiligen Infoveranstaltung pro Redner auf drei Minuten zu beschränken, um Monologe einzelner Personen zu vermeiden und um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen zu lassen. BM Oehler verdeutlicht, dass er es für erforderlich hält, zu wissen, wie die Stimmungslage zu dem Thema in den Ortsteilen aussieht und was die Bürger direkt von dem Vorhaben halten. GR Dr. Genssle erläutert, dass er es generell für gut hält, die Bürger bei wichtigen Themen zu befragen. Er führt weiter aus, dass er im Fall der Aufhebung der unechten Teilortswahl jedoch nicht restlos von der Sinnhaftigkeit der Maßnahme überzeugt ist. GR in Brandauer teilt mit, dass sie noch dabei ist, sich eine abschließende Meinung zu dem Thema zu bilden. GR Blessing verweist auf das in seinen Augen rege Interesse der Bürger in Mühlacker beim selben Thema. GR Hudak erkundigt sich nach der Gewichtung der Äußerungen der Bürger im Entscheidungsprozess. BM Oehler antwortet, dass der Gemeinderat nicht an das Votum der Bürger gebunden ist. In diesem Zusammenhang warnt der Verwaltungschef vor zu großer - möglicherweise einseitiger - Einflussnahme einzelner Gemeinderäte auf die Bürgerschaft. GR in Beuchle merkt an, dass sie sich ihre Meinung gebildet hat, die Veranstaltungen dennoch für sinnvoll hält. GR Retter stört sich an dem Wort "Bürgerbefragung", das falsch verstanden werden könnte, und schlägt vor, das Prozedere "Bürgerinformation" zu nennen. GR Retter unterstreicht, dass der Gemeinderat immer zu Gunsten aller Ortsteile entschieden hat und niemand aus einem Ortsteil Angst haben sollte, benachteiligt zu werden - unabhängig davon, wer aus welchem Ortsteil im Gemeinderatsgremium vertreten ist. GR Janowsky hält die Bürgerinformationsveranstaltungen für wichtig, um die Leute vor Ort zu informieren. GR Schüle betont, dass er die Infoveranstaltungen vor Ort befürwortet, damit den Menschen die Fakten vorgestellt werden können. Er hält es jedoch für unverzichtbar, die Bürgerschaft vor Ort darauf hinzuweisen, dass die endgültige Entscheidung ob die unechte Teilortswahl nun aufgehoben wird oder nicht vom Gemeinderat getroffen wird - unabhängig von der geäußerten Meinung der Bürger. GR Schüle verdeutlicht dies vor dem Hintergrund, dass durch die Veranstaltungen mögliche Erwartungen geweckt werden könnten, die später eventuell nicht erfüllt werden würden. GR Gille schlägt vor, das Thema zu verschieben und zu einem späteren Zeitpunkt zu behandeln. Dem erteilt BM Oehler eine Absage. Der Verwaltungschef betont, dass er die Aufhebung der unechten Teilortswahl sachlich fundiert behandeln möchte und nicht will, dass das Thema später für Wahlkampfzwecke verwendet wird. GR Bolz und GR Bäuerle äußern, dass sie sich ihre Meinung bereits gebildet haben. GR Bolz weist darauf hin, dass er die Informationsabende befürwortet. GR Grammel stellt fest, dass es sich bei der geplanten Bürgerinformation anstatt einer "Unterrichtung der Einwohner" eher um eine Bürgerversammlung im Sinne der Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg handeln müsse. Er erklärt, dass sofern eine Redezeitbeschränkung festgelegt wird, diese auch für die Verwaltung zu gelten hat. BM Oehler weist diese Forderung zurück, da GR und Rechtsanwalt Grammel aus Pinache der Verwaltung hiermit unterstellt, parteiisch handeln zu wollen. Dies ist laut Bürgermeister Oehler nicht richtig, da die Verwaltung zum Wohl der Bevölkerung generell neutral und objektiv agiert. Der Verwaltungschef äußert, dass er bei der Frage, ob die unechte Teilortswahl abgeschafft wird oder nicht, leidenschaftslos ist, er aber mehr Gründe für die Abschaffung sieht, als für die Beibehaltung der unechten Teilortswahl. Bürgermeister Oehler stellt fest, dass er Verwaltung und Gemeinderat nicht von der Verantwortung entbinden möchte, hierüber zu entscheiden. GR Bäuerle schlägt vor, dass sich alle Mitglieder des Gemeinderats, die bei den Veranstaltungen dabei sind, zurückhalten sollten, da die Meinung der Bürger gefragt ist. Nur so ist es möglich, ein objektives Stimmungsbild zu erhalten. GR Hudak stellt den Antrag einen Beschluss zu fassen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig bei drei Enthaltungen, dass die Gemeindeverwaltung in allen vier Ortsteilen je eine Informationsveranstaltung durchführen wird zum Thema "Abschaffung der unechten Teilortswahl"; hierbei sollen sich die jeweils anwesenden Gemeinderäte zurückhalten. TOP 7 Beschlussfassung über die Teilnahme am Europäischen Energiepreis in Gold (EEA Gold) 2011 Bürgermeister Oehler verweist auf die vorliegende Drucksache. Er erläutert, dass im Jahr 2011 die Rezertifizierung des EEA Gold ansteht. Die Kosten für die Zertifizierung, die alle zwei Jahre anfällt, betragen ca Euro. Es wird laut Verwaltungschef angestrebt, dass die Kosten über mögliche Sponsoren gedeckt werden. Nach kurzer Diskussion im Gemeinderat wird nachfolgender Beschluss gefasst. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Teilnehme der Gemeinde am Europäischen Energiepreis in Gold EEA Gold 2011 (Rezertifizierung). TOP 8 Wettbewerb: Kommunaler Klimaschutz 2010; hier: Verwendung der finanziellen Mittel BM Oehler äußert seine Freude über die Auszeichnung im Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2010". Mit der Prämierung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von Euro. Dieses ist laut Ausschreibung an die Maßgabe gekoppelt, dass es in

7 Freitag, 28. Januar 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 4 / Seite 7 die Umsetzungvon Klimaschutz-Maßnahmen zu investieren ist. Da die Mitglieder des ExWoSt II - Arbeitskreises das Geld gerne in die Straßenbeleuchtung investieren würden, schlägt BM Oehler vor, diesem Wunsch zu entsprechen. GR Retter äußerst hierfür große Zustimmung. GR Gille ist der Ansicht, dass das Geld in Serres investiert werden müsse, da der entsprechend ausgezeichnete Kindergarten auch in Serres stehe. BM Oehler verdeutlicht nochmals, dass das Geld für die Straßenbeleuchtung verwendet werden sollte - unabhängig vom Ortsteil. GR Dr. Stuible erklärt, dass der ExWoSt II - Arbeitskreis eine Kalkulation vorlegen wird und dann mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden kann. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Arbeitskreis über die Verwendung des Preisgelds in Höhe von Euro entscheiden kann und die Verwendung für die Straßenbeleuchtung befürwortet wird. TOP 9 Spenden Aufgrund des neugefassten 78 Abs. 4 GemO hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom die "Richtlinien zur Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen" beschlossen. Demnach darf die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen oder ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen, wobei die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zuwendung ausschließlich dem Bürgermeister vorbehalten bleibt. Über die endgültige Annahme oder Vermittlung entscheidet letztlich der Gemeinderat. Der Gemeindekasse sind nachfolgende Zuwendungen unaufgefordert zugeflossen: ,00 E Kleidermarkt Wiernsheim, Frau Marlies Walz, In den Obstgärten 5, Wiernsheim Spende für den Kindergarten Serres ,00 E Sparkasse Pforzheim-Calw, Poststraße 3, Pforzheim Spende für den Kindergarten Iptingen ,00 E Sparkasse Pforzheim-Calw, Poststraße 3, Pforzheim Spende für den Kindergarten Wiernsheim ,00 E Sparkasse Pforzheim-Calw, Poststraße heim 3, Pforz- Spende für den Kindergarten Serres Der Gemeinderat beschießt einstimmig die Annahme der oben genannten Spenden. TOP 10 Informationen der Verwaltung BM Oehler verweist auf die vorliegende Zusammenstellung der Kosten für den kommunalen Kindergarten in Serres. Desweiteren informiert der Verwaltungschef über die jetzt erfolgte Besetzung der Schulleiterstelle an der Grund- und Werkrealschule Heckengäu. Hierbei übt GR Dr. Genssle Kritik am Schulamt, dass sich die Entscheidung so lange hingezogen hat. TOP 11 Verschiedenes GR Dr. Stuible spricht die Situation im kommunalen Kindergarten in Serres an. Dort ist wieder alles in Ordnung nachdem im Vorfeld der Wärmekompressor kaputtgegangen ist, aufgrund eines Defekts des Kabels der EnBW. Der 1. Stellvertreter von BM Oehler, GR Zundel, greift das jährlich in der Dezember-Gemeinderatssitzung stattfindende Prozedere auf und schickt ein großes Dankeschön in die gesamte Sitzungsrunde. Er dankt seinen Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat für ihr Engagement und ihren Fleiß und äußerst seine Freude über die vielen getroffenen Entscheidungen zum Wohl der Gemeinde. Sein Dank geht auch an den Vorsitzenden des Gemeinderats, Bürgermeister Oehler. GR in Beuchle richtet ihre Dankeswünsche an alle die sich für die Gemeinde engagiert haben. TOP 12 Anfragen der Gemeinderäte GR Schüle spricht die Aussegnungshalle beim Friedhof an und erkundigt sich nach mehr Stühlen. BM Oehler teilt mit, dass dies eine Kostenfrage ist, äußert aber seine grundsätzliche Zustimmung. Eine weitere Anfrage von GR Schüle zielt auf den neuen Personalausweis ab. Die Verwaltung teilt mit, in Erfahrung zu bringen, ob die Bezeichnung der Kommune - Gemeinde bzw. Stadt - gemeinsam mit dem Gemeindenamen aufgedruckt werden kann oder nicht. Auf Nachfrage von GR Bäuerle wegen des Ergebnisses der Verkehrsschau in Iptingen erläutert Hauptamtsleiter Motschenbacher, dass nach genauer Prüfung durch die Experten vor Ort keine Veränderungen durchgeführt werden. GR Bolz erkundigt sich nach dem aktuellen Stand der Dinge in Sachen Breitbandausbau. BM Oehler und HAL Motschenbacher erläutern, dass die Gemeinde ständig im Gespräch mit den Netzbetreibern steht und sich um dauerhafte Verbesserungen bemüht. Die Ausschreibung des modellhaften Vorhabens wird Anfang 2011 veröffentlicht. Im Januar des kommenden Jahres wird zudem eineentscheidung erwartet, ob die Gemeindemöglicherweise auch in den Genuss einer Bundesförderung beim Breitbandausbau kommt. GR Gille fordert auch für Serres eine gute Lösung zu finden. Dies wird von Seiten der Verwaltung bejaht. GR Gallo regt an, sich bei den Providern direkt zu beschweren. GR Hudak erkundigt sich nach einem Schild für das Gebiet "In den Scheurengärten", da sich ein LKW kürzlich in dem Wohngebiet beinahe festgefahrenhat. BM Oehler sagt zu, dieaufstellung eines Schildes zu prüfen. Abschließend wünscht Bürgermeister Oehler den Mitgliedern des Gemeinderats fröhliche Weihnachten und schließt die Sitzung. Altersjubilare Geburtstage in den Monaten Januar und Februar 2011 Wir gratulieren herzlich am Wiernsheim: : 74 Jahre Rosaria Cacciatore, Mühlacker Straße 42 Pinache: : 81 Jahre Gerhard Kuhnle, Schubartweg 6 Serres: : 70 Jahre Inge Müller Silcherstraße : 73 Jahre Agnes Pauline Gille, Waldenserstraße : 83 Jahre Charlotte Ulm, Öschelbronner Weg 45 Iptingen: : 71 Jahre Otto Edwin Haberkern, Nussdorfer Straße 45/1 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute.

8 Seite 8 / Nummer 4 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Januar 2011

9 Freitag, 28. Januar 2011 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 4 / Seite 9 Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter Fundamt Eine silberne Kette mit Anhänger wurde am 10. Januar vor dem Gebäude im Rossland 9 gefunden; außerdem wurde in 2. KW 2011 eine Damen-Armbanduhr auf dem Feldweg zwischen Fritz-Bertsch-Hütte und Schützenhaus, OT Wiernsheim, gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt Wiernsheim, Zimmer 102, abgeholt werden. Müllabfuhr Müllabfuhrplan für den Monat Februar 2011 W = Wiernsheim I = Iptingen P = Pinache S = Serres Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab Uhr, samstags, sonntags + feiertags von 8.00 Uhr bis Uhr Tel (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst der Tierärzte Sa., u. So., Dr. Szemes, Mühlacker, Tel Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Tel Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel , erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa., Apotheke am Rathaus, Mühlacker, Kelterplatz 1/1, Tel So., Löwen-Apotheke, Mühlacker Dürrmenz, Hofstr. 4, Tel Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43 (beim Krankenhaus Mühlacker) Tel Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages.

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz Woche 20 Freitag, 18. Mai Jahrgang 2012 Herzliche Einladung ng zum zum Hoffest fest mit mit Sternritt am Vatertag - Himmelfahrt Hoffest mit Sternritt am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt 17. Mai 2012 17.

Mehr

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 52 Freitag, 30. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 52 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses TSV 1892 Wiernsheim

Mehr

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Hallo Ihr Leute groß und klein aus Fern und Nah, am sind die wieder für Sie da. Besuchen Sie uns an der zwischen Pinache und Mühlacker. Für das leibliche Wohl

Mehr

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2013 Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum diesjährigen gemeinsamen Seniorennachmittag am Dienstag, den 12. November

Mehr

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013 Woche 13, 28. März Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 13 Amtsblatt Wiernsheim, 28. März 2013 Veranstaltungen im April 2013 01.04.13 Osterfrühstück Ev. Kirchengemeinde Pinache/Serres Vereinsheim Serres 07.04.13

Mehr

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr Woche 32 Freitag, 11. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Bitte beachten! An den en vom 14.08.2017 bis einschl. 04.09.2017 finden bei Distriktsgottesdienst auf der Platte 20. August 2017, 10

Mehr

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 40 Freitag, 2. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 40 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Oktober 2015 An die Teilnehmer des Arbeitskreises EXWOST II und interessierte

Mehr

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 34 Freitag, 26. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommer, Sonne... Seite 2 / Nummer 34 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 26. August 2016 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Außenstellen

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Woche 17 Freitag, 25. April 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Wir sind auf jedes Wetter eingestellt und freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 2 / Nummer

Mehr

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012 Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012 Seite 2 / Nummer 10 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 9. März 2012 Samstag 10. März 12 16:00 Uhr Herren II SG PSV Pf. TSV Wiernsheim - TV Birkenfeld Bitte beachten!

Mehr

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013 Woche 25 Freitag, 21. Juni Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 25 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. Juni 2013 Herzliche Einladung zum Gartentreff Am Sonntag 23. Juni 2013 ab 11 Uhr im Vereinslehrgarten Für

Mehr

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016 Woche 8 Freitag, 26. Februar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Weltgebetstag Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Frauen aller Konfessionen laden ein Freitag, 4. März 2016 Iptingen, Pinache,

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig) Woche 25 Freitag, 24. Juni Jahrgang 2011 Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz 5446 Wiernsheim (Gemeinnützig) Grundregeln und Erziehung leicht gemacht Jeden Samstag bieten

Mehr

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten Woche 33 Freitag, 19. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 5 Jahre Kaffeemühlenmuseum Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne Jubiläumskonzert im Museumsgarten Sonntag, 11. September 2016 Kaffeemühlenmuseum

Mehr

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art Woche 1/2 Freitag, 13. Januar Jahrgang 2012 Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art Das für 2012 geplante Bildungszentrum der Gemeinde Wiernsheim zeigt bereits auf der Homepage

Mehr

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen Woche 12, 24. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Ostereiersuchen Der Kleintierzuchtverein Wiernsheim e.v. lädt alle Kinder am 25. März 2016 ab 14 Uhr ins Wiesental beim Vereinsheim zum traditionellen

Mehr

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010 Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010 Seite 2 / Nummer 41 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 15. Oktober 2010 Am Montag, den 18. Oktober 2010 findet bei Herrn Bürgermeister Oehler keine Abendsprechstunde

Mehr

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012 Woche 39 Freitag, 28. September Jahrgang 2012 www.sfg-serres.de Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum 18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober

Mehr

Sportfest SV Iptingen

Sportfest SV Iptingen Woche 25 Freitag, 25. Juni Jahrgang 2010 Sportfest SV Iptingen 25.-27.06.2010 Freitag: 25.06.2010 19:00 Uhr AH-Spiel Iptingen Mönsheim! Programm: Samstag: 26.06.2010 09:30 Uhr 12:30 Uhr D9 - Junioren Turnier

Mehr

Grußwort zum Jahresende

Grußwort zum Jahresende Woche 51/52 Freitag, 19. Dezember 2014 Grußwort zum Jahresende Die Bundesrepublik Deutschland hat das wirtschaftlich wohl erfolgreichste Jahr in der Geschichte fast hinter sich. Die Steuereinnahmen sprudeln

Mehr

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr Woche 37 Freitag, 15. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Sonntag 17. Sept. 2017 ab 10 Uhr im Hof des alten Schulhauses in Pinache Ab ca. 14 Uhr gibt es noch... ein kleines musikalisches

Mehr

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen Woche 41 Freitag, 12. Oktober Jahrgang 2012 Iptingen musiziert Posaunenchor Iptingen Kirchenchor Iptingen Kinderchor des MGV Jugendchor des MGV MGV Liederkranz Iptingen Samstag 13.10.2012, 19.00 Uhr Kreuzbachhalle

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 14 Freitag, 5. April Jahrgang 2013 Am Sonntag, 7. April 2013, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache. von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinden Pinache und Serres

Mehr

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung Woche 26 Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Musikalische Feierstunde zum 95-jährigen Jubiläum Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr In der St. Margarethen-Kirche Iptingen Mitgestaltet

Mehr

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

2. Kugel-Cup - LK-Turnier Woche 20 Freitag, 20. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Kugel-Cup - LK-Turnier bei den Tennisfreunden Wiernsheim (Lindenstraße, an den Fußballplätzen vorbei Richtung Wald) Wir laden alle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pinache

Freiwillige Feuerwehr Pinache Woche 17 Freitag, 24. April 2015 Freiwillige Feuerwehr Pinache Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Wir sind auf jedes Wetter eingestellt und freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 2 / Nummer 17 Amtsblatt

Mehr

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013 Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 7 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 15. Februar 2013 Treffen des Arbeitskreis-Tourismus Der Arbeitskreis-Tourismus trifft sich wieder am, 21. Februar

Mehr

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20. Woche 16 Freitag, 17. April 2015 Theaterabend 2015 Die (k)nackigen Landfrauen Bürgersaal, Saalöffnung 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Freitag, 17.04. 2015 Samstag, 18.04. 2015 Kartenvorverkauf Samstag, 28.03.

Mehr

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten Woche 36 Freitag, 9. September 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 5 Jahre Kaffeemühlenmuseum Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne Jubiläumskonzert im Museumsgarten Sonntag, 11. September 2016 Kaffeemühlenmuseum

Mehr

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Goldene Konfirmation in Wiernsheim Woche 10 Freitag, 11. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Goldene Konfirmation in Wiernsheim Festgottesdienst am 13. März 2016 um 10.00 Uhr in der Mauritiuskirche Die Konfirmandinnen und Konfirmanden

Mehr

Nach der Kirche vor der Kirche

Nach der Kirche vor der Kirche Woche 24 Freitag, 14. Juni Jahrgang 2013 Nach der Kirche vor der Kirche 8. Iptinger Kirchplatzmatinee Sonntag, 16.Juni 2013 10.20 Uhr Es singen für Sie: Chor 2000 Öschelbronn MGV Concordia Pinache Schulkooperationschor

Mehr

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Woche 19 Freitag, 12. Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 25.05. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Speisenangebot: HSW-Teller,

Mehr

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 29 Freitag, 21. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 29 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. Juli 2017 K.-U. Häßler/Fotolia.com Bitte beachten! Am Freitag, den 21. Juli 2017

Mehr

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars Woche 39 Freitag, 27. September Jahrgang 2013 1400 m Schüler 9:30 Uhr 1400 m Schülerinnen 9:50 Uhr 400 m Bambinilauf 10:10 Uhr 10 km Hauptlauf 10:30 Uhr 5 km Lauf / Walking 10:35 Uhr Ca. 12 Uhr: Aufführung

Mehr

Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden gemeinsam sehr herzlich ein

Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden gemeinsam sehr herzlich ein Woche 48 Freitag, 27. November Jahrgang 2009 Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden gemeinsam sehr herzlich ein zum festlichen und geselligen Senioren - Nachmittag im Bürgersaal am 1. Adventssonntag,

Mehr

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier Woche 3 Freitag, 20. Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Turnverein Pinache Herzliche Einladung zur Jahresfeier Sonntag, 29. Januar 2017 in der Waldenserhalle Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00

Mehr

Landtagswahl am

Landtagswahl am Woche 12 Freitag, 25. März Jahrgang 2011 Der Bürgermeister informiert: Landtagswahl am 27.03.2011 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 27.03.2011, findet die Wahl zum 15. Landtag von

Mehr

Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010

Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010 Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010 Seite 2 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Oktober 2010 Treffpunkt: 10:00 Uhr Kelterplatz Iptingen Wir laden ein zur Herbstwanderung des SV Iptingen

Mehr

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012 Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012 Seite 2 / Nummer 45 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 9. November 2012 BEEVVOORRSSTTEEHHEENNDDEE VEERRAANNSSTTAALLTTUUNNGGEENN IIM UBBIILLÄ M JU ÄU UM MSSJJA AH

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Verhandlung des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 16. Dezember 2015, im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor Beginn der Tagesordnung

Mehr

Diamantene Konfirmation in Iptingen

Diamantene Konfirmation in Iptingen Woche 11 Freitag, 19. März Jahrgang 2010 Diamantene Konfirmation in Iptingen Festgottesdienst am 21. März 2010 um 10.30 Uhr in der St. Margaretenkirche Die Konfirmandinnen und Konfirmanden an ihrem Festtag

Mehr

Woche 11 Freitag, 13. März 2015

Woche 11 Freitag, 13. März 2015 Woche 11 Freitag, 13. März 2015 Goldene Konfirmation Sonntag, 15. März 2015, 10:30 Uhr Waldenserkirche Pinache mit dem MGV Concordia und den Bläsern der RentnerBrass im Kirchenbezirk Vaihingen Hintere

Mehr

Vorweihnachtliche Feierstunde

Vorweihnachtliche Feierstunde Woche 50 Diese Ausgabe erscheint auch online Vorweihnachtliche Feierstunde Samstag 17. Dezember 2016, 19:00 Uhr Waldenserkirche Pinache Mitwirkende: Männerchor Concordia Pinache Frauenchor Pinache Lesungen

Mehr

Woche 51/52 Donnerstag, 23. Dezember Jahrgang 2010

Woche 51/52 Donnerstag, 23. Dezember Jahrgang 2010 Woche 51/52, 23. Dezember Jahrgang 2010 Seite 2 / Nummer 51/52 Amtsblatt Wiernsheim, 23. Dezember 2010 Hallenfußballturnier für Freizeit-, Vereins, und Firmenmannschaften am Sonntag, 26. Dezember 2010

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

1. MAI. im Vereinsheim Serres. Frühschoppen ab 9.00 Uhr Mittagessen ab Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen. Freiwillige Feuerwehr Serres

1. MAI. im Vereinsheim Serres. Frühschoppen ab 9.00 Uhr Mittagessen ab Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen. Freiwillige Feuerwehr Serres Woche 17 Freitag, 27. April Jahrgang 2012 Freiwillige Feuerwehr Serres 1. MAI im Vereinsheim Serres Frühschoppen ab 9.00 Uhr Mittagessen ab 11.00 Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen Seite 2 / Nummer 17 Amtsblatt

Mehr

Woche 15 Freitag, 10. April 2015

Woche 15 Freitag, 10. April 2015 Woche 15 Freitag, 10. April 2015 Seite 2 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. April 2015 TSV Wiernsheim / Abteilung Freizeitgruppe Liebe Freizeitsportler, ab Montag, 13.04.2015 starten wir wieder

Mehr

am 11. und 12. August 2012

am 11. und 12. August 2012 Woche 32 Freitag, 10. August Jahrgang 2012 Plattenpokal am 11. und 12. August 2012 auf dem Sportplatz Iptingen Samstag ab 13 00 Uhr Sonntag ab 10 00 Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 04. Mai 2011 im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor Beginn der Tagesordnung begrüßt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Woche 13 Freitag, 27. März 2015

Woche 13 Freitag, 27. März 2015 Woche 13 Freitag, 27. März 2015 Seite 2 / Nummer 13 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 27. März 2015 Am Gründonnerstag, den Konzert Unterwegs nach Emmaus 02. April 2015 ist das Rathaus Wiernsheim mit allen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 27. März 2013 im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung

Mehr

Woche 5 Freitag, 3. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 5 Freitag, 3. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 5 Freitag, 3. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 5 Amtsblatt Freitag, 3. Februar 2017 Arbeitskreis Energie Einladung Arbeitskreis Der Arbeitskreis Energie lädt herzlich

Mehr

Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Woche 20 Freitag, 16. Mai 2014 Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 29.05.2014 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kinderschminken und Spielmöglichkeiten Speisenangebot: HSW-Teller,

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Woche 41 Freitag, 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online. So

Woche 41 Freitag, 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online. So Woche 41 Freitag, 13. Oktober 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online So. 15.10. Seite 2 / Nummer 41 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 13. Oktober 2017 LandFrauen Wiernsheim Kirwekaffee im Bürgersaal Zu Kaffee

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein. zum 35. Kelterplatzfest am 18./19. und 20. September 2009

Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein. zum 35. Kelterplatzfest am 18./19. und 20. September 2009 Woche 38 Freitag, 18. September Jahrgang 2009 Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein zum 35. Kelterplatzfest am 18./19. und 20. September 2009 Am Freitag spielt für Sie die Band BESSER - live Einlass

Mehr

Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen

Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 12. Juli 2016 1. Besichtigung der Baustelle Zehntscheune Vor Beginn der eigentlichen Sitzung besichtigen die Gremienmitglieder

Mehr

Waldenserkirche Serres Fr., , 19:30 h

Waldenserkirche Serres Fr., , 19:30 h Woche 37 Freitag, 12. September 2014 Waldenserkirche Serres Fr., 26.09.14, 19:30 h Mitwirkende u.a.: Silvia Lutzei, Bernie Berg, Arthus Gutmann, David Kalsow-Alonso, Alina Schaper, Daniel Schuler, Lena

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Vatertags-Hocketse SFG Serres Woche 21 Freitag, 23. Mai 2014 Vatertags-Hocketse SFG Serres Wir laden Sie recht herzlich ein am Do. 29.5.2014 (Himmelfahrt) ab 10 Uhr rund ums SFG-Vereinsheim (Waldenserstraße) Freuen Sie sich...... auf

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen Woche 42 Freitag, 17. Oktober 2014 Iptingen musiziert Posaunenchor Iptingen Kirchenchor Iptingen Thomas Nature Kinderchor des MGV Junger Chor des MGV Männerchor des MGV Samstag 18.10.2014, 19.00 Uhr Kreuzbachhalle

Mehr

Woche 40 Freitag, 7. Oktober Landfrauenverein Wiernsheim. Kirwekaffee

Woche 40 Freitag, 7. Oktober Landfrauenverein Wiernsheim. Kirwekaffee Woche 40 Freitag, 7. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Landfrauenverein Wiernsheim Kirwekaffee im Bürgersaal Zu Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen, neuem Wein und herzhaftem Zwiebelkuchen

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 30. März 2011 im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor Beginn der Tagesordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.05.2014 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr