Erwachsene buddelten bei den Piratenspielen des TV Sindlingen im Sand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsene buddelten bei den Piratenspielen des TV Sindlingen im Sand"

Transkript

1 27. Jahrgang Nummer 6 Juni 2005 Erwachsene buddelten bei den Piratenspielen des TV Sindlingen im Sand Wie soll ich nur unter dieser niedrigen Stange ( 95 cm) durchkommen? Schaffe ich es ohne Sturz über die Seifenbahn? Können wir das Schiff löschen? Klar Schiff an Bord nannte sich dieser Wettkampf bei dem viel Schmierseife im Spiel war. Die Bierland-Bande absolvierte diese Aufgabe mit Bravour. Diese und andere Fragen und verzweifelte Ausrufe kamen hin und wieder aus dem Sand. Teamgeist war bei den Piratenspielen großgeschrieben, wenn man sich durch den Sand buddelte, in der Hoffnung möglichst viele Goldklumpen zu finden oder sich mit einem Eimer Wasser durch das brennende Piratenschiff des TVS schlängelte. Kraft war angesagt, um den Mast und die Kanonenkugel möglichst weit zu werfen. Geschicklichkeit bewies, wer sich mit den anderen beim Dreibeinlauf am Besten verstand oder mit einem großen Satz die Weiten der anderen Teams beim Weitsprung überbot. Alle Mannschaften hatten viel Spaß bei dem Wettbewerb des TV Sindlingen und die meisten schafften die Herausforderungen mit Bravour. Der traditionelle Volkstümliche Wettkampf wurde als Piratenspiele auf dem neuen Beachgelände des TVS im Rahmen der Sportwerbewoche ausgerichtet. Vier Damenmannschaften, fünf Herrenmannschaften, sowie fünf weibliche und drei männliche Jugendmannschaften stellten sich den Herausforderungen, die sich Thorsten Faulstich und Michael Sittig ausgedacht hatten. Manche Banden kamen schon im richtigen Piratenoutfit, andere konnten sich noch vor Ort ausstatten und sich Piraten-Tattoos von Nils Beyer machen lassen. Alle Teams waren sofort mit Eifer dabei, so konnte auch ein kleiner Regenschauer die Freude nicht drüben. Nach einer kurzen Verschnaufpause traten anschliessend alle Teams zum Tauziehen im Sand an. Unter den lauten Anfeuerungsrufen des Publikums lieferten sich die Piratenteams teilweise erbitterte Kämpfe im Sand ums Tau. Jeder Zentimeter zählte und man durfte nicht zimperlich sein, denn der Sand war überall am Körper. Die Siegerehrung der Piratenspiele mit der Vergabe des goldenen Taus übernahmen Gisela Lünzer, Markus Frank und Andreas Rühmkorf. Bei der weiblichen Jugend siegte die Ebbelklauer Bande punktgleich mit den Nachtkappen. Dritter Sieger wurden die Dabbische vor den Jammerlappe und den Gardezwersche. Bei der männlichen Jugend siegten die Hooseträscher vor der Eintracht Bande und den Schoppepetzer. Überlegener Sieger bei den Damen wurden die Mordskadoffel, den 2. Der Limbo-Tanz war für die beweglichen Piraten eine echte Herausforderung. Die starken Männer von Sindlingen buddeln sich beim Tauziehen tief in den Sand (Foto oben) und feiern ihren Sieg (unten). Bei der Schatzssuche galt es riesige Goldklumpen im Sand zu finden. Sieger bei den Damen waren die Mordskadoffel mit Julia, Christina, Kirsten und Beatrice, die ihren ersten Platz noch auf dem Siegerpodest mit Sekt feierten. Platz belegten die Hinnedruffhübber, 3. Platz erreichten die Gefuddeler und den 4. Platz die Ratzfatz Bande. Bei den Herren siegte die Bierland- Bande, 2. Platz für die Bande Gesoggs, 3. Platz für die Spitzkligger, 4. Platz für die Maabootscher und der 5. Platz für die Dooleys. Nach allen ausgetragenen Tauziehwettbewerben sah das Ergebnis folgendermaßen aus: weibl. Jugend: 1. Gardezwersch, 2. Nachtkappe, 3. Dabbische, 4. Jammerlappe, 5. Ebbelklauer männl. Jugend:1. Hooseträscher, 2. Schoppepetzer, 3. Eintracht Bande Damen: 1. Mordskadoffel, 2. Hinnedruffhübber, 3. Gefuddeler, 4. Ratzfatz Herren: 1. Spitzkligger, 2. Maabootscher, 3. Gesoggs, 4. Bierland, 5. Dooleys Als Preise gab es gut gefüllte kleine Schatztruhen und Urkunden, zum Beweis, dass die Piraten gut gekämpft und sich behauptet haben. Julia Schmidt Kinder zeigten den Erwachsenen, was ein großer Pirat alles kann Unter dem Motto Piraten stand das Spielfest des TV Sindlingen für Kinder. Begonnen hatte das Fest mit dem Stadtlauf. 76 Kinder im Alter von 3 13 Jahren nahmen daran teil. Die Kleinsten wurden von ihren Mamas und Papas begleitet und so lief jeder Starter durch die Ziellinie im Turnerheim. Völlig ausgepowert konnten sich die Kinder im Ziel mit Wasser erfrischen, um sich dann voller Neugier auf Schatzsuche zu begeben. Mit der Schatzkarte in der Hand suchten die Kinder die Herausforderungen auf, die nur an Piraten gestellt werden. So zeigten sie ihr Können beim Piratenweitsprung, suchten das Gold im Sand, mussten beim einäugigen Piraten mit einem Ball einen Eimer treffen und beim dreibeinigen Piraten mit einer Freundin oder einem Freund zusammen einen Parcours überwinden, dreibeinig natürlich. Wurden alle Herausforderungen angenommen, konnten die Kinder sich ihren Schatz abholen. Die Kinderbeauftragte Claudia Ilg überreichte nach dem Spielfest bei der Siegerehrung den Kindern die Urkunden und Medaillien des Stadtlaufs. Als erster kam Patrick Lang zieht sich das Feld beim Zieleinlauf des Stadtlaufs für Kinder. Richtiges Aufwärmen vor dem Start ist wichtig. Christina machts vor.. und alle machen es nach. Heister ins Ziel, der Dreizehnjährige lies in einer Zeit von 6:34min alle anderen weit hinter sich. Alle Teilnehmer waren Sieger und bekamen auch eine Medaillie, herzlichen Glückwunsch. Fortsetzung auf Seite 3 Ben und Felix gehen gemeinsam durchs Ziel.

2 Seite 2 Sindlinger Monatsblatt Juni 2005 Einbaugeräte Kundendienst Anfahrt Euro 3.60 in F-Sindlingen KLING Tel Die große Hitze machte den Fußballern zu schaffen Viktoria Sindlingen hatte mit dem Nachbarn von DJK Hattersheim beim Meisterschaftsspiel der Bezirksliga keinen leichten Gegner an den Sindlinger Kreisel eingeladen. Die große Hitze machte beiden Mannschaften zu Schaffen. Trotzdem war das Spiel kämpferisch und geprägt von vielen Zweikämpfen. Die Sindlingen Mittelfeldmotor Helmut Jakob hatte weite Strecken zu laufen. Hattersheimer hatten mehr Spielanteile, sodaß man bei der Viktoria am Ende mit dem 2:2 doch noch zufrieden war. Beide Tore für die Sindlinger schoß Alexander Griese. Sindlingen spielte mit: Berthold Alleweldt, Saim Guendues, Marijo Pesic, Christian Braun, Gonzales Perere, Helmut Jakob, Jens Willhardt, Markus Pfeiffer, Alexander Griese, Bahattin Chirac und Ulrich Ludwig. (Sg) Viktoriatag auf dem Sportplatz am Kreisel Der inzwischen traditionelle Viktoriatag findet dieses Jahr am Freitag, dem 16.September statt. In etwas abgewandelter Form, werden nicht, wie in den letzten Jahren 2 Viktoriatraditionsmannschaften gegeneinander spielen, sondern nur eine gegen eine starke SOMA oder Alte Herren Mannschaft. Der Gegner wird noch bekanntgegeben. Zweifacher Sindlinger Torschütze beim Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga zwischen Viktoria Sindlingen und DJK Hattersheim war Alexander Griese. In dieser Szene flankt er bedrängt von einem Gegenspieler nach innen. ACHTUNG! Redaktionsschluss ist jeweils der 20. eines Monats! Große Resonanz beim Tag der offenen Tür des Reitvereins Sindlingen Zu einem wichtigen Ereignis des Reitvereins Sindlingen zählt der Tag der offenen Tür, der am Sonntag den 22. Mai 2005 mit grossem Andrang stattgefunden hat. Diese Veranstaltung Vorstandsneuwahlen beim Reitverein Sindlingen Bei der Hauptversammlung haben die Mitglieder folgenden leitenden Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende Gabi Hübner-Holmes, Krümmling 14, Frankfurt-Sindlingen, Telefon 069/ Vorsitzende Simone Kirste Kassiererin Alexandra von Jentzkowski Schriftführerin Kirsten Mex Jugendwart Patricia Kralla. bietet Jung und Alt die Möglichkeit, einen Einblick in die Vielseitigkeit des Reitsports zu gewinnen. Die zu diesem Anlass präsentierten Vorstellungen der Vereinsmitglieder, zeichneten die Freude im Umgang mit dem Pferd aus. Dem interessierten Publikum wurde ein Einblick verschafft in die Kunst des Voltigierens auf den Pferden Vagabund und Alisha. Neben Ponyreiten für die Kleinsten wurde eine Dressurquadrille der Reitschüler vorgeführt. Stolz präsentierten Isabell Harsy auf Ballentines, Jule Hangen auf Mahal, Ann-Kathrin Rockstroh auf Lolita und Lene Rinke auf Alisha ihre erlernten Reitkünste. Neben der individuellen Besichtigung des Reiterhofes war das Angebot von Kaffee, Kuchen und Herzhaftem in gemütlicher Runde die ideale Alternative. Stände wie der Info-Stand des Reitvereins incl. dem Verkauf der T-Shirts mit dem Vereinslogo, als auch ein Stand der AWD mit Gewinnverlosung durften hier einfach nicht fehlen. Beim Pferdequiz wurden eine Gratis-Reitstunde und diverse Pferdebücher verlost. Beim gemeinschaftlichen Beisammensein ist dieser Tag gegen Uhr ausgeklungen und Dank der hervorragenden Organisation des Festausschusses und des Vorstandes war dieser Tag ein gelungenes Erlebnis. Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel - Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.v. Gesundheit u. Körperpflege Alexander Apotheke Dr. A. Krauß Huthmacherstr Fachgeschäft für Augenoptik F. Brehm Sindl. Bahnstr H. Kämpfer Hugo-Kallenbach-Str S. Kruse Sindl. Bahnstr A. Stumpf Sindl. Bahnstr Rund ums Auto Autohaus Hansen W. Hansen Rheinstr. 76 Hattersh. Okriftel KFZ-Kümmeth K.-H. Kümmeth Ferdinand-Hofmann-Str Fahrschule H. Metz Richard-Weidlich-Platz Kfz.-Meisterbetrieb Markus Frank GmbH ESSO-Station Frank, Frankfurt GmbH Höchster Farbenstr Shell-Station Pehl GmbH, Höchster Farbenstr Langenberg, KFZ-Kundendienst Krümmling 3a Essen und Trinken Bäckerei F. Kern Sindl. Bahnstr Herbert-von-Meister-Str Bäckerei Jörg Richter Sindlinger Bahnstr Metzgerei Henriettenhof G.Schmitt Farbenstr.39 Fachgeschäfte Tabakwaren, Tchibo Frisch-Depot,Toto-Lotto R. Kaus Sindl. Bahnstr Heimtier-und Gartenbedarf, Geschenkartikel G. Schlereth Farbenstr Schreibwaren/Toto-Lotto Elke Erd, Hugo-Kallenbachstr Gastronomie und Hotels Karins Petite Cuisine Imbißstube K. Karpucelj Lehmkautstr Restaurant Himalaia-Haus V.N.Amirthalingam Sindlinger Bahnstr Restaurant Opatija A. Budimir Weinbergstr Hotel Post E. Rötger-Hörth Sindl. Bahnstr Rund ums Haus Fernsehtechnik R. Wirz Zehnthofgasse Fliesenbau A. Karadag Hermann-Küster-Str Gartenbau G. Mohr Farbenstr Kling - Waschmaschinen und Hausgeräte Hakengasse 9, Kommunikationstechnik-Elektro G. Weide jun. Herbert-von-Meister-Str Kommunikationstechnik Consulting G. Weide sen. Königsberger Weg 24 Hofheim Ts. Sittig Industrie-Elektronik I. Sittig Goldgewann Metallbau W. Löllmann Mockstädter Str Schreinerei W.& A. Schmitt Weinbergstr Termine der Sindlinger Ortsvereine jetzt auch im Internet unter Heizung, Gas u. Wasserinstallation Christoph Tratt Sindl. Bahnstr Heizung, Gas u. Wasserinstallation H.-J. Stier Farbenstr Malerwerkstätte Gumb, Herbert von Meister-Str J. Karell, Malermeister Zehnthofgasse 1a Sparkassen-Banken-Versicherungen Frankfurter Sparkasse 1822 B. Heisack Sindl. Bahnstr Nassauische Sparkasse S. Lipaj Sindl. Bahnstr / Fax: 069 / Volksbank Sindl. Bahnstr Volksfürsorge Versicherung H. Heuzeroth Paul-Kirchhof-Platz Allianz-Generalvertretung, Claus Jürgen Lünzer, Am Lachgraben Druckereien Druck+Verlag Klein Autogenstr. 12 F-Griesheim Sonstige Dienstleistungen Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Farbenstraße Pietät Coloseus D. Niedergesäß Sindl. Bahnstr Rechtsanwälte Rechtsanwalt Dr.R. Brehm Steinmetzstr Trinkhallenbetriebe Trinkhallenbetriebe, Toto-Lotto R. Best Hermann-Küster-Str Hugo-Kallenbach-Str

3 Juni 2005 Sindlinger Monatsblatt Seite 3 Termine der Sindlinger Ortsvereine Jetzt auch im Internet unter Redaktion: Michael Sittig, Allesinastr. 33, Frankfurt, Tel , Fax , michael.sittig@sittig.de Dr. Alexander Krauß, Huthmacherstr. 1, Frankfurt Tel , Fax , ALEXANDER.APO@PHARMA-ONLINE.DE Juni Dienstag, 2. Juni 2005, Uhr: Sonntag, 19. Juni 2005: Sindlinger Volksradfahren Radfahrer-Verein Germania 1898 Sindlingen Farbenstraße (ehem. Hoechst-Parkplatz) Sonntag, 19. Juni 2005, 17 Uhr: Internationales Konzert Musikkreis Theo Sittig Evangelische Kirche Sindlingen Mittwoch, 22. Juni bis Sonntag, 26. Juni 2005: Urlaubsfahrt an den Achensee (gemeinsam mit AWO) Samstag, 25. Juni 2005, Abfahrt 8 Uhr: Fahrt zum Hessentag nach Weilburg Juli Freitag, 1. Juli 2005, 19 Uhr: Samstag, 2. Juli 2005: VdK-Regionalkonferenz IV Beteiligung des Saalbau Nied, Luthmerstraße Dienstag, 5. Juli 2005, Uhr: Samstag, 23. Juli 2005, Uhr: Halbtagesfahrt nach Worms mit Besuch des Nibelungenmuseums Samstag, 30. Juli 2005, 15 Uhr: Sommerfest (gemeinsam mit AWO) August Dienstag, 2. August 2005, Uhr: Freitag, 12. August 2005, 19 Uhr: mit Grillparty Oktober Montag, 3. Oktober 2005, 14 Uhr: Eduard-Metz-Skat-Turnier SPD Ortsverein Sindlingen Kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Straße 2-4 Dienstag, 4. Oktober 2005, Uhr: Samstag, 8. Oktober 2005: Halbtagesfahrt nach Würzburg Samstag, 8. Oktober 2005: Oktoberfest als Dankeschön für alle Ehrenamtlichen TV 1875 Sindlingen e.v. Turnerheim TV Sindlingen, Farbenstraße 85 a Samstag, 8. Oktober 2005 bis Montag 10. Oktober 2005: Konzertreise Wernigerode /Harz Gesangverein Germania Sindlingen Samstag, 22. Oktober 2005: Ausstellung auf dem Farmgelände Kleintierzuchtverein Sindlingen Samstag, 15. Oktober 2005, 15 Uhr: Mitgliederversammlung Kath. Pfarrheim St. Kilian, Albert-Blank-Straße 2-4 November Freitag, 4. November 2005, 19 Uhr: Samstag, 5. November Uhr: VdK-Regionalkonferenz Süd Dienstag, 8. November 2005, Uhr: Samstag, 12. November 2005: Familienabend der Germania Gesangverein Germania Sindlingen Gemeindehaus St. Dionyius Samstag, 12. November 2005: Siegerehrung und Pokalvergabe Kleintierzuchtverein Sindlingen Jeden ersten Dienstag im Monat Uhr Senatsstammtisch Ort: Dortmunder Eck, Sindlinger Bahnstr. 76 Veranstalter: Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht METZ FAHRSCHULEN Höchst - Nied - Sindlingen Die Family-Fahrschule Wir bieten Ihnen: 2 Fahrlehrer und eine Fahrlehrerin Mindestens zwei Prüfungen im Monat Viermal in der Woche theoretischen Unterricht Informieren Sie sich unter: Mobil: oder Samstag, 12. November 2005, Uhr:: Saison-Eröffnung St. Kilian, Albert-Blank-Straße 2 1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e.v. Sonntag, 13. November 2005 Volkstrauertag Uhr: Feierstunde Sindlinger Friedhof anschließend gemeinsames Mittagessen Montag, 14. November 2005: Sindlingen für Neubürger Samstag, 19. November 2005, 19 Uhr: Tagesfahrt zum Adler-Modemarkt nach Haibach (gemeinsam mit AWO) Freitag, 25. November 2005: Andreasgelage in Kelsterbach Samstag, 26. November 2005, 13 Uhr: Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung AWO Sindlingen Kath. Gemeindezentrum St.Kilian Sonntag, 27. November 2005, 13 Uhr: Sindlinger Weihnachtsmarkt in und um St. Kilian Albert-Blank-Straße 2-4 ARGE SOV Samstag, 28. November 2005, Uhr: Familienabend Männergesangverein Germania Sindlingen Gemeindehaus St. Dionysius, Huthmacherstraße 21 Samstag, 27. August 2005, 20 Uhr: GeburtstagsFete Ehrensent der Sindlinger Fastnacht e.v. Freizeitgelände des 1. SKV, Okrifteler Straße o.nr. Sonntag, 28. August 2005, 15 Uhr: Kaffeeklatsch im Schützenhaus Vereinsheim Schützengesellschaft, Hattersheim, Südring 1 September Samstag, 3. September 2005 ab 14 Uhr: Ranzenbrunnenfest Im alten Ortskern Huthmacherstraße ARGE SOV Sonntag, 4. September 2005, 17 Uhr: Konzert im Rahmen des Ranzenbrunnenfestes Mit dem Streichquartett Von der Enz Musikkreis Theo Sittig Evangelische Kirche Sindlingen Dienstag, 6. September 2005, Uhr: Samstag, 10. September 2005, 10 Uhr: Herbstwanderung SPD Ortsverein Sindlingen Samstag und Sonntag September 2005, 22. Mai Jahre Tennisclub Sindlingen Zwei Tage der offenen Tür Sportplatz am Kreisel, Tennisanlage Samstag, 17. September 2005: Herbstwanderung (gemeinsam mit AWO) Freitag, 23. September 2005, 19 Uhr: Kinder zeigten den Erwachsenen, was ein großer Pirat alles kann Fortsetzung von Seite 1 Hier die Ergebnisse der einzelnen Jahrgänge: Weiblich: 3-4 Jahre: 1.Annika Schmitt (15:10),2.Janina Wolter (16:08), 3.Julia Brand (16:41); Kaum zu bremsen waren die Kinder beim Start des Stadtlaufes. Vom Start weg setzte sich Patrick Heister (Nr. 523, Bildmitte) an die Spitze und siegte uneinholbar. 5-6 Jahre: 1. Elena Kelety (9:55), 2. Miriam Schmidtling (13:14), 3. Lena Fahrner (13:22), 4. Katja Löllmann, 5. Anna-Katharina Cayenz, 6. Lisa Heinig; 7-8 Jahre: 1. Daniela Schmidtling (8:36), 2. Luisa Schultheiß (8:41), 3. Denise Kawetzki (9:44), 4. Laura Gerhards, 5. Lisa Giussani, 6. Elaine Baechle, 7. Alina Herrmann, 8. Annabell Brech, 9. Vanessa Andreas, 10. Melanie Schmidt; 9-10 Jahre: 1. Corinna Gerhards (8:29), 2. Lara Möhrmann (8:35), 3. Svenja Bohn (8:46), 4. Sarah Krämer, 5. Sabrina Rath, 6. Anica Kremser, 7. Kerstin Heister, 8. Karina Salem, 9. Anna Fahrner, 10. Rebecca Rudnick, 11. Alisha Ward, 12. Aileen Reichert; Jahre: 1. Leonie Schultheiß Janina läuft so schnell, dass ihre Zöpfchen im Wind wehen. (10:07), 2. Sabrina Lohfink (10:46), Janina Freiß (10:50), 4. Rebecca Sparks, 5. Alexandra Blatt, 6. Sabrina Claus; 13 Jahre: 1. Patricia Teske (8:11), 2. Sandra Bohner (8:12) männlich: 3-4 Jahre: 1. Adrian Brunnhöfer (14:12), 2. Hendrik Lindemann (14:25), 3. Sebastian Meyer (16:25), 4. Felix Schultheiß, 5. Ben Kroth; 5-6 Jahre: 1. Karsten Wenzel (9:51), 2. Florian Brand (10:52); 3. David Fischer (11:04), 4. Tobias Schmitt, 5. Tobias Fuchs, 6. Connor Neudeck, 7. Max Kroth, 8. Pascal Teske, 9. Georg Krämer, 10. Lars Erbe, 11. Mika Henrich, 12. Philipp Brunnhöfer; 7-8 Jahre: 1. Sven Wenzel (8:28), 2. Lennart Becker (8:45), 3. Tibor Kelety (8:48), 4. Maximilian Ilg, 5. Ramazan Jorulmaz, 6. Jonas Benedikt Cayenz, 7. Niklas Lindemann, 8. Eric Meyer, 9. Devante Burnett, 10. Julius Fischer; 9-10 Jahre: 1. René Scherle (7:46), 2. Karsten Frick (7:51), 3. Lokman Boubouh (8:09), 4. Kai Löllmann, 5. Raffael Wunner, 6. Daniel Fischer, 7. Hakan Lan, 8. Lukas Ningelgen, 9. Jamal Schenk, 10. Thomas Heidenreich, 11. Hasan Karadeniz, 12. Robin Rudnick, 13. Pascal Rudnick; Jahre: 1. Marcel Kawetzki (6:35), 2. Christian Schmidt (7:11), 3. René Rudnick (7:17), 4. Timo Löllmann, 5. Volker Andres, 6. Johannes Sittig, 7. Stefan Löllmann, 8. David Nitsch; 13 Jahre: 1.Patrick Heister (6:34) Julia Schmidt Jeden zweiten Samstag im Monat Uhr Monatsversammlung Kleintierzuchtverein Ort: Vereinsheim, Farbenstraße 84

4 Seite 4 Sindlinger Monatsblatt Juni 2005 SOS drei Buchstaben für erste Hilfe vor Ort Neuer Sindlinger Verein als Notfallhelfer und Medikamenten-Notdienst Wie weit doch die Auffassungen von Freizeitgestaltung bei jungen und jung gebliebenen Menschen oft auseinander klafft. Die einen sind in Billardsalons zuhause oder im Internet-Café, andere wiederum sind lieber vor Ort, wenn es darum geht, Mitmenschen, die sich in einer Notlage befinden, zu helfen. SOS Sanitäts-Organisation Sindlingen e.v. nennt sich eine Gruppe Sindlinger Bürgerinnen und Bürger, die allesamt schon in der Freiwilligen Feuerwehr des Stadtteils gelernt haben, was es heißt, für Menschen in Not da zu sein. Die GOTTESDIENSTE Gottedienstordnung kath. Kirche St. Dionysius Sonntag im Jahreskreis Uhr: Eucharistiefeier Amt im Gedenken an + Klara Schneider Kinder im Gemeindehaus anschl. Kirchkaffee im Gemeindehaus und Verkauf von Eine-Welt- Waren Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Eucharistiefeier Sonntag im Jahreskreis Uhr: Eucharistiefeier STM Amt im Gedenken an + Anneliese Balsam Kinder im Gemeindehaus anschl. Kirchkaffee im Gemeindehaus Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Sonntag im Jahreskreis Uhr: Eucharistiefeier Amt im Gedenken an + Günter Karell und lebende und verstorbene Angehörige; + Klara Schneider Kinder im Gemeindehaus anschl. Kirchkaffee im Gemeindehaus Veranstaltungen: Uhr Kinderbibeltagvorbereitungstreffen bei Fam. Keller Uhr Frauenkreis - Fahrradtour Uhr Akt. Donnerstag Vortrag mit Dias zu dem Thema Pflegebedürftig was nun? Ref. Fr. Lamprecht, Leiterin Caritas Zentralstation Höchst Uhr Klemmentinis basteln Uhr PGR-Sitzung Uhr Seniorennachmittag Vortrag: Haben Sie vorgesorgt? Ein Referent spricht über Patientenverfügung Uhr Fusionsausschuss Uhr Kolpingfamilie Tischgymnastik mit Mädi Schmidt Uhr Wir nähen eine Tasche Uhr Liturgieausschuss-Sitzung Uhr gemeinsame PGR-Sitzung in St. Kilian Gottesdienstordnung kath. Kirche St. Kilian SONNTAG IM JAHRES Familiengottesdienst Gedenken: + Lucie Neubert u. ++ der Fam. Fritsch Sonderkollekte: f. Weltjugendtag im Bistum, Türkollekte Uhr Gottesdienst Pastoraler Raum in St. Bartholomäus in Zeilsheim SONNTAG IM JAHRES SONNTAG IM JAHRES- Kinderwortgottesdienst SONNTAG IM JAHRES SONNTAG IM JAHRES- Kollekte: für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche, Türkollekte Idee, dieses zusätzlichen ehrenamtlichen Engagements wurde ebenfalls aus einer Notsituation heraus geboren, nämlich als im Oktober letzten Jahres durch Fusionsbestrebungen im Sanitätsdienst- Bereich Sindlingen plötzlich ohne eine ortsansässige Sanitätsorganisation auszukommen hatte. Bei einem Treffen in der Gaststätte Dortmunder Eck entschlossen sich darum neun Mitglieder der FFW Sindlingen, darunter drei Der Stadtverordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Römer-CDU Markus Frank (Bild Mitte), spendete dem SOS - Sanitäts- Frauen, diese Lücke durch einen eigenen Sanitätsdienst zu schließen. Organisation Sindlingen e.v. dringend benötigte Funkgeräte. So können Die Voraussetzungen, fachgerecht die Aktiven bei einem Sanitätseinsatz in einem Radius von zirka fünf Kilometern kommunizieren und Maßnahmen koordinieren. Foto: mm SONNTAG IM JAHRES- PFARRFEST Festgottesdienst SONNTAG IM JAHRES- Kollekte: f. Kinder- u. Jugendarbeit in der Pfarrei Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen montags Uhr Fit for fun Uhr Qi Gong dienstags Uhr Qi Gong mittwochs Uhr Mini-Club donnerstags Uhr Frauengymnastik freitags Uhr Messdiener- u. Kindergruppe Einzelveranstaltungen Uhr Junge Alte Gottesdienstordnung ev. Kirche Sindlingen Sonntag nach Trinitatis Konfirmationsgottesdienst (Gruppe 1) Sonntag nach Trinitatis Konfirmationsgottesdienst (Gruppe 2) Sonntag nach Trinitatis Uhr Prädikantin Ortrud Bruhn, Zeilsheim Sonntag nach Trinitatis Einführung der neuen Konfirmandengruppe Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Uhr) Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfr. Ulrich Vorländer Gottesdienst zum Gemeindefest Uhr) Sonntag nach Trinitatis Uhr Prädikant Henner Rüppel, Eddersheim Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Uhr) Sonntag nach Trinitatis Uhr Prädikantin Christel Deckert, Sulzbach Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfr. Ulrich Matthei, Zeilsheim Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfr. Ulrich Matthei, Zeilsheim Herzliche Einladung zum Gemeindefest - Der Natur auf der Spur - am Sonntag, 10. Juli 2005 rund um die Evangelische Kirche Sindlinger Bahnstraße 44 Beginn: mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Kirche anschließend gibt es Kaffee und Kuchen Waffelstand Spieleangebote für Kinder und Jugendliche Quiz für Erwachsene eine Aufführung der Theatergruppe im Pfarrgarten außerdem wird für das leibliche Wohl mit Würstchen, Brötchen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. * für Sonntag, 11. September, ist das Tauferinnerungsfest um Uhr geplant * das Kinder-Bibel-Wochenende findet in diesem Jahr vom September statt zu helfen, waren bei allen Gründungsmitgliedern gegeben. Denn alle hatten entweder die Erstehelfer-Qualifikation oder waren Sanitäter. Der 1. Vorsitzende des neu gegründeten Vereins, Torsten Biczysko, ist sogar Rettungs-Assistent. Mit Torsten gehören Karl Sommerschuh (Kassierer), Nicole Sommerschuh, Sven Sommerschuh und Martin Andreas Kraut zur Kernmannschaft. Insgesamt zählt der junge Verein neun Aktive und weiter sieben zahlende Mitglieder. Das klingt zunächst einmal bescheiden, die Zahl der Mitglieder hat sich jedoch in kürzester Zeit verdoppelt. Welche Sanitätsdienste bietet SOS - Sanitäts-Organisation Sindlingen e.v. konkret an, fragte das Sindlinger Monatsblatt bei einem Interview-Termin. Torsten Biczysko antwortete für seine Kameraden und stellte fest, dass man auf zwei Ebenen tätig sei. Einmal sei SOS ein Medikamenten-Notdienst. Das Was möchte man seinen Kindern mit auf den Weg geben? Stark werden sollen sie, den Stürmen des Lebens nicht hilflos ausgeliefert sein. Sie sollen ihren eigenen Weg finden und gehen, ihrer inneren Stimme folgend Entscheidungen treffen, und nicht von anderen entschieden werden. Die Firmung (von firmare = bestärken, bekräftigen) ist ein Sakrament, das heranwachsende Jugendliche bestärken soll, ihren eigenen Weg zu gehen im Vertrauen darauf, dass Gottes Feuer in mir Gemeinsame Firmung von St. Kilian und St. Dionysius guter Geist mit ihnen ist. Feuer in mir war deshalb der Titel des Vorbereitungskurses auf die Feier der Firmung. Eingeladen waren Jugendliche aus St. Kilian und St. Dionysius, das eigene Feuer in sich zu entdecken. Der Kurs startete im September Vier Kurssamstage und verschiedene Aktionen bildeten den Rahmen der Firmvorbereitung. Begleitet wurden die Jugendlichen von fünf Katecheten (Daniela Filohn, Christoph Krauter, Matthias Böhm, Andreas Masur und Carsten Mühlbach) unter der Fronleichnamsprozession in Sindlingen Die katholischen Kirchengemeinden St. Dionysius und St. Kilian luden alle Interessierten zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrfest nach St. Dionysius in der Huthmacherstraße ein. Die Prozession zog durch die Huthmacherstr., Allesinastr., Farbenstr. Herbert-von-Meister- Str., Westenbergerstr., Dalles, Huthmacherstr. und zurück zur Kirche. Anschliessend fand ein Frühschoppen mit der Kolping Blaskapelle statt. Auch die Kinder kamen beim Spielfest auf ihre Kosten. Das schöne Wetter lies viele bis in die späten Abenstunden auf dem Kirchplatz beim Grillfest verweilen. (Sg) heißt, die Mitglieder von SOS versorgen alte und hilfsbedürftige Menschen im Notfall mit dringend benötigten Medikamenten aus den jeweils diensthabenden Apotheken. Und zwar im gesamten Frankfurter Westen inklusive der Städte Hattersheim und Okriftel. Der Medikamenten Notdienst von SOS arbeitet für alle Mitglieder kostenfrei. Bei Nichtmitgliedern wird eine Kostenpauschale von 5,- Euro erhoben. Hinzu kommen in beiden Fällen natürlich die Rezeptgebühren und Zuzahlungen, die von den zu Versorgenden getragen werden müssen. Der zweite, ebenso wichtige Bereich sind Sanitätsdienste. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Bisher waren die Frauen und Männer der Sanitäts-Organisation Sindlingen (SOS) bereits beim 1. Sindlinger Karnevalverein als Sanitäts-Dienst gefordert, bei der Jahreshauptversammlung des ortsansässigen VdK und bei einem Oldieabend. Auch bei der Sportwerbewoche des TV Sindlingen hat man das Einsatz-Team von SOS in seinen leuchtend-gelben Uniformen in Augenschein nehmen können. Im großen und ganzen sehen die Gründer von SOS ihr Einsatzgebiet schwerpunktmäßig bei Vereinsveranstaltungen von Vereinen und Institutionen. Weitere Einsatzmöglichkeiten werden sich sicher aus der jeweiligen Bedarfssituation ergeben. Wer sich für die Sanitätsdienste von SOS - Sanitäts-Organisation Sindlingen interessiert, der kann Leitung von Beate Buballa. Im Januar fand ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst zum Thema Feuer-Atem-Heiliger Geist in St. Kilian statt. Getreu dem Motto Bevor du mit jemandem über Gott redest, solltest du siebenmal mit ihm essen! (Clemens von Alexandrien) wurde an den Kurstagen auch gemeinsam gekocht und gegessen. Im Feierlichen Firmgottesdienst am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2005 wurde 28 jungen Leuten das Sakrament der Firmung gespendet. Die Firmung spendete im Auftrag des Bischofs Domkapitular Helmut Wanka aus Limburg. Wir veröffentlichen Ihre Anzeige: Gesuche / Angebote für PKW, Immobilien, Beruf etc., außerdem Familienanzeigen (Geburt, Heirat, Jubiläen etc.) Reisen in die Vergangenheit Unter diesem Motto lädt die evangelische Kirche Sindlingen herzlich alle Schulkinder, die nach den Ferien die Klasse besuchen, während der letzten Woche der Sommerferien, von Montag, , bis Freitag, , zu Ferienspielen rund um die Evangelische Kirche ein. Es erwarten Euch vielfältige Angebote zum Basteln, Spielen und Werkeln, ein Ausflug, ein Grillfest und täglich ein gemeinsames Mittagessen. Beginn ist immer vormittags um Uhr. sich an folgende Geschäftsadresse wenden: SOS Sanitäts-Organisation Sindlingen, Pfingstbornstraße 56, Frankfurt-Sindlingen. Telefonisch ist der 1. Vorsitzende des Vereins, Torsten Biczysko, unter der Mobil-Nummer 0176 / zu erreichen. Die - Adresse lautet: info@sanorgsindlingen.de. Ihr direkter Draht zu SOS im Notfall (Medikamenten Notdienst) für die Bereiche Sindlingen, Zeilsheim, Höchst, Unterliederbach, Hattersheim und Okriftel - Tel.: Unser Foto zeigt die Firmlinge Armin Bekk, Sandra Branisa, Rita Calandrino, Sabrina Castellino, Anthony Centonze, Marcel Lein, Sarah Dworzak, Sawida Hashimi, Sina Faul, Ina Kastner, Lukas Keller, Anja Köhler, Benjamin Krah, Bianca Lauchstaedt, Janina Liermann, Sascia Liermann, Dietmar Marszolek, Tobias Michael, Mathias Nix, Dennis Reimer, Leoni Saechtling, Adrian Salguero-Sanchez, Adiam Tesfamariam, Henok Tesfamariam, Alejandro Vergara Osorio, Sarah-Christin Werthmann, Eduard Schell und Alena Best mit Weihbischof Wanka und Pastoralreferentin Beate Buballa. (Sg)/ Im Schaukasten vor der Kirche wird rechtzeitig zu den Ferien das Programm ausgehängt. Im Gemeindebüro kannst Du anrufen, um es Dir zuschicken zu lassen. Komm doch mal vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf Dich! Meike Bartelt, Elisabeth Schmitt, Christoph Hekel, mit Judith Best, Susanne Lindemann, Gabi Wirtshofer, Christa Trompeter, Birgit und Ulrich Vorländer.

5 Juni 2005 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 Großer Besucherandrang beim Fahrrad-Aktionstag KFZ KÜMMETH e.k. Meisterservice für Ihr Auto Jetzt Zu einem Fahrrad-Aktionstag rief die Stadtteilbibliothek in der Bücherei und auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus am Samstag, dem 23. April. Zahlreiche Besucher konnten sich mit einem Rundgang über einen kleinen Flohmarkt und in der Bücherei über die angebotenen Medien informieren. Neben einer kostenlosen Registrierung der Fahrräder durch die Polizei konnte ein Fahrrad-Check für einen Euro sowie ein Sicherheitstraining auf einem Parcours in Anspruch genommen werden. heu Klima-Wartung! Überprüfung &Befüllung bei uns Ferdinand-Hofmann-Straße Frankfurt/Sindlingen Telefon Telefax Wir veröffentlichen Ihre Anzeige: Gesuche / Angebote für PKW, Immobilien, Beruf etc., außerdem Familienanzeigen (Geburt, Heirat, Jubiläen etc.) Galaabend des Ehrensenats war ein voller Erfolg Gala nannte man ursprünglich nur die vorgeschriebene festliche Kleidung bei Feiern und Festen. Heute bezeichnet Gala eine festliche Vorstellung im Theater, Oper, Kino etc. zu einem besonderen Anlass (Galavorstellung). Seit dem 23. April 2005 müsste der Begriff eigentlich neu definiert werden, denn der Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht e.v. feierte seinen Galaabend anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des Ehrensenats. Fast ein Jahr vor dem Fest wurde mit der Planung begonnen. Unzählige Sitzungen des Vorstands Bürgermeister Vandreike kam zum wurden abgehalten und mit jedem Jubiläum des Ehrensenats der Treffen kristallisierte sich mehr Sindlinger Fasnacht. Beim Galaabend des Ehrensenats herrschte ausgelassene Stimmung. heraus, dass diese Feier ein wirklicher Galaabend wird. Als es der Vorstand dann noch schaffte Bürgermeister Achim Vandreike als Schirmherr und den Vorsitzenden des VdK Walter Ofer als Festpräsident gewinnen konnte, sollte bei diesem Jubiläum eigentlich nichts mehr schief gehen. Der Vorstand beschloss, dass für das leibliche Wohl der Gäste aus den eigenen Reihen gesorgt wird. Schatzmeisterin Ruth und Vizepräsident Wolfgang Frischkorn mobilisierten vor allem die Ehrensenatorinnen des Vereins um für den Galaabend ein reichhaltiges, schmackhaftes und optisch ansprechendes Buffet zu kreieren. Da der Vorstand an das gedacht hat, was schon in der Antike bekannt war, nämlich daß Spiele und Brot unauslöschlich zueinander gehören, musste auch noch ein festliches Waschmaschinenreparatur Anfahrt Euro 3.60 in F-Sindlingen KLING Tel Rahmenprogramm gefunden werden. Eröffnet wurde der Abend von Festpräsident Walter Ofer, der in seiner Rede die Chronik des Ehrensenats erzählte und die Wichtigkeit eines solchen Vereins für das Kulturleben in Sindlingen hervorhob. Routiniert führte Walter Ofer durch den Abend. Zu jedem Gast oder jeder Darbietung hat er die richtigen Worte gefunden. Präsident Willy Rabenecker, der schon vor 25 Jahren als Gründungsmitglied im Ehrensenat tätig war, sprach über das schon fast einzigartige Vereinsleben des Ehrensenats und die Projekte die der Senat im Laufe seines Bestehens verwirklicht hat. Als dritter Redner des Abends sprach Schirmherr und Bürgermeister Achim Vandreike. Etwas stolz war der Vorstand schon, als Achim Vandreike in seiner Rede erwähnte, dass es keine Ehre für den Senat sei ihn als Schirmherr zu haben sondern dass es ihm eine große Ehre war als der Vorstand ihn um die Schirmherrschaft gebeten hat. Auch Stadtrat Die Firestars tanzten ihr Abba-Medley. Julia Frischkorn führte gekonnt einen Gardesolotanz vor. Hans-Dieter Bürger und der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine Andreas Rühmkorf, sprachen über die Wichtigkeit der Vereinsarbeit im Ehrensenat und die Bedeutung für die Jugend und die Stadtteile. Der 1. Vorsitzende des SKV s Holger Dümmler dankte dem Ehrensenat für seine beispiellose materielle und ideelle Hilfe, ohne die der 1. SKV viele seiner Ziele nicht erreicht hätte. Ehrensenator Werner Kirsten zeichnete den Vorstand jeweils mit einer Statue und unserem Vereinsgetränk, einer Flasche Bärwurz aus. Um wieder in die Antike zurückzukehren, wurden nach dem Buffet die Spiele eröffnet. Julia Frischkorn führte einen Gardesolotanz vor der mit großem Applaus bedacht wurde. Eine Biedermeiertanzgruppe aus Eltville führten historische Tänze vor und die Firestars tanzten in bunten Kostümen ein Abba-Medley. Obwohl die Mädels der Firestars ganz schön aus der Puste waren forderten die Gäste lautstark eine Zugabe. Auch der befreundete Verein die Zeilsheimer Labbeduddel ließen es sich nicht nehmen, ihre Glückwünsche zum Jubiläum in Form einiger Lieder darzubringen. Zu späterer Stunde wurde dann das Turnerheim kurzerhand nach Brasilien verlegt. Eine Brasilianische Tanzgruppe holte den Zuckerhut direkt nach Sindlingen. Sehr zur Freude der anwesenden Herren tanzten drei Brasilianerinnen und brachten den Saal zum kochen. Damit jeder im Saal die Redner hören konnte wurde Oli Fröhlich für den Ton verpflichtet. Musikalisch wurde der Abend von einem Alleinunterhalter aus Eltville begleitet dessen Musik die Anwesenden zwischen den einzelnen Darbietungen immer wieder auf die Tanzfläche zog. Als Fazit kann man nur sagen, was so lange geplant und mit soviel Liebe zum Detail umgesetzt wurde, musste zu dem werden was es war einem wahren Galaabend. (SKV) Was passiert mit dem Brunnen vor dem ehemaligen Bürgerhaus? Der Brunnen am Bürgerhaus ist kein Aushängeschild mehr für den Stadtteil. Der Anruf des Amtes für Wissenschaft und Kunst kam für den Sindlinger Ortsbeirat Albrecht Fribolin eigentlich nicht überraschend: Was, so fragten die Mitarbeiter des für den Brunnen vor dem ehemaligen Bürgerhaus zuständigen Amtes, soll mit dem Bauwerk passieren? Pflege durch einen Paten oder Abriß? Als Brunnen funktioniert die Betonschale schon lange nicht mehr,die Reparatur bzw. der Austausch der Wasserpumpe würde Kosten von ca. Euro , verursachen, Mittel, die das Amt nicht zur Verfügung hat. Seit Jahren hatte der Wirt der Bürgerhausgaststätte ein Einsehen: Er gestaltete die Brunnenschale als Pflanztrog und pflegte das Bauwerk als Grün-Brunnen-Pate. Seit einiger Zeit aber ist dies dem Wirt nicht mehr möglich, so dass eine neue Lösung des Problems Bürgerhaus-Brunnen gesucht wird. Ortsbeirat Fribolin bittet deshalb Sindlinger Firmen, Bürger und interessierte Institutionen um Ideen und Mithilfe: * Wer wäre bereit, eine Patenschaft für den ( stillgelegten!) Brunnen zu übernehmen, die Bepflanzung durchzuführen und für die Pflege des Bewuchses zu sorgen? * Soll der ( bepflanzte) Brunnen auf dem Platz vor dem Haus Sindlingen überhaupt erhalten werden - oder wäre ein Abriß auf Dauer die bessere Lösung? * Sollte eventuell die Brunnenschale durch eine Skulptur oder Ähnliches künstlerisch gestaltet werden ( Ideenwettbewerb)? * Gibt es weitere Vorschläge? Bitte schreiben Sie Ihre Ideen und Vorschläge unter dem Stichwort Bürgerhausbrunnen an das Sindlinger Monatsblatt SIMOBLA (65931 Frankfurt, Goldgewann 4, oder per michael.sittig@sittig.de). Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Sindlinger Bürgern für Ihre kreative Teilnahme und sind gespannt auf die Meinungen Pro oder Contra Bürgerhausbrunnen. Über die Ergebnisse wird das Sindlinger Monatsblatt in einer seiner nächsten Ausgaben berichten. Vielleicht sind ja Vorschläge dabei, die das Kultur- Amt überzeugen und die umgesetzt werden können. (Sg)

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

5. Werfer- u. Springertag im Ernst-Poensgen-Stadion (DSV 04 Lierenfeld) Düsseldorf, den

5. Werfer- u. Springertag im Ernst-Poensgen-Stadion (DSV 04 Lierenfeld) Düsseldorf, den Schüler B 1.Schöffel, Florian 93 DSV 04 Düsseldorf 5,05 m 2.Rob, Henning 93 ASC Düsseldorf 4,89 m 3.Schlischka, Marc 93 ASC Düsseldorf 4,57 m 4.Pfaff, Nicolai 94 ASC Düsseldorf 4,51 m 5.Rob, Sören 95 ASC

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gruppenübersicht 2012

Gruppenübersicht 2012 Gruppenübersicht 2012 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Heinrich-Werner-Str.9 73770 Denkendorf Tel. 0711 / 346 12 67 info@cvjm-denkendorf.de www.cvjm-denkendorf.de Herzlich Willkommen Schön, dass

Mehr

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating 63. Regionalmeisterschaft am 19.03.2016 Zielliste Skating AK 7 männlich; 2,0 km; 2 x McDonalds; klassisch 101 Schor, Linus ESV Lok Beucha 7 M 10:15:00 10:21:47 00:06:47 1 100 Ondruschka, Nicolaus SC DHfK

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr