September Oktober November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Oktober November 2017"

Transkript

1 September Oktober November 2017

2 Veranstaltungen rund um den Reformationstag 2017 LUTHER kennenlernen die Schattenseite des Reformators Zum letzten Themenabend 2017 zu Martin Luther wird am Montag, 25. September 2017, Uhr in das Gemeindehaus Kirchstraße 2, herzlich eingeladen. Herma Klemenz und Falko Schilling lesen aus und erläutern Luthers Judenschriften. Bezug wird auch auf die Stellungnahme der Synode der Ev.- Luth. Kirche in Oldenburg aus dem Jahr 2015 zur Judenfeindschaft Luthers genommen. Gottesdienst am Reformationstag 2017, Uhr, St.-Stephanus-Kirche Schortens Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Dieses Ereignis wurde zur Initialzündung der Reformation. Das feiern wir und erinnern daran, wie das, was von Wittenberg ausging, Deutschland, Europa und die Welt verändert hat. Der wurde als staatlicher Feiertag festgelegt. Feiern Sie mit uns Gottesdienst - herzliche Einladung! Die Lutherin lädt ein Szenische Lesung - literarischer Dialog mit Frauengestalten der Reformation am , Uhr, Dietrich- Bonhoeffer- Kirche Heidmühle. Reformation das ist gemeinhin das Werk Luthers und seiner Mitstreiter. Aber sie waren nicht nur Denker und Macher, sondern auch Ehemänner und Väter. Es gab also ihre Frauen und noch andere, die die neue Lehre mit gestalteten und ermöglichten. Ihnen wollen wir unsere Stimmen leihen, wenn sie sich in einem fiktiven Rahmen treffen und austauschen. Die Szenenfolge entstand nach einer literarischen Vorlage von Ursula Koch. Bild: Die Lutherin, Fotolia, Laufer 2 -- Gemeindebrief 4/2017

3 Liebe und Tod begegnen sich Liebe Leserinnen und Leser! Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. (Johannes 20, 11a) Das Grab Jesu ist leer. Und die, die um ihn trauern, fühlen sich ebenso leer. Alles ist vorbei. Nicht einmal ein Ort zum Trauern ist ihnen geblieben. Jeden Tag gehen Menschen zu den Gräbern ihrer Verstorbenen. Ein Ausdruck der Trauer und der Liebe. Für mich ist das Grab ein Ort, an dem ich mich an meine Liebsten erinnern kann. Ich höre die Stimme, das Lachen, sehe das mir vertraute Gesicht vor meinem inneren Auge. Ich versenke mich in die Bilder der Vergangenheit. Das tut gut! Das tut weh! Liebe und Tod begegnen sich hier. Zuweilen sage ich leise vor mich hin all das, was ich ihm oder ihr noch gerne gesagt hätte oder aktuell sagen würde. Ich rede, weil ich Klarheit haben möchte über so manches, was mir unverständlich geblieben ist. Ich kümmere mich um die Blumen auf dem Grab. Wenigstens etwas, was ich noch tun kann. Doch das Grab Jesu ist leer, der Ort der Erinnerung ausgelöscht. Nichts ist geblieben. Ohne Hoffnung gehen die Jünger vom Grab Jesu weg. Nur Maria Magdalena schafft es zu bleiben. Die Menschen, die eben noch mit ihr die Trauer teilten, sind gegangen. Sie ist allein. Ich finde, das ist der schlimmste Zeitpunkt: Alleinsein mit der Trauer. Draußen stehen und weinen. Einsame Tränen, die nur dem geliebten Menschen gelten; die letzte Vertrautheit, die geblieben ist. Tief traurig sucht auch Maria nach Spuren verlorener, glücklicher Zeit. Und sie findet zwei Engel. Am kalten Grab spürt sie Gottes wärmende Liebe. Liebe und Tod begegnen sich. Wunderbar und unerklärlich ist das und doch eine wirkliche Kraft, die ihr hilft, sich einem neuen Leben zuzuwenden. Anders, als sie es je für möglich gehalten hat, spürt sie die Anwesenheit Jesu. Befreit geht sie weg, um andere mit der neu gewonnenen Kraft anzustecken. Wenn ich von unserem Familiengrab nach Hause gehe, bin ich manchmal auch ergriffen von einer ganz besonderen Ruhe und Kraft. Das Leben geht weiter., sagen die anderen. Ich sage, Tod und Liebe sind sich begegnet. Und ich spüre: Gott ist diese Liebe, die Liebe, die die Grenzen des Todes überwindet. Diese Kraft schöpfende Liebe Gottes wünsche ich Ihnen allen bereits jetzt und in der vor uns liegenden dunklen Jahreszeit. Ihr Pastor Klaus Illgen. Foto: privat; Titelfoto: Illgen Gemeindebrief 4/

4 GEMEINDEKIRCHENRAT FREIWILLIGES ORTSKIRCHGELD 2017 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Ev.-luth. Kirchengemeinde Schortens, im Auftrag des Gemeindekirchenrates wende ich mich an Sie mit der Bitte um das Freiwillige Kirchgeld Herzlich möchte ich Ihnen zunächst für Ihre im vergangenen Jahr zugeleiteten Spenden danken. Insgesamt gingen ein, die nach Abzug des Aufwandes für die Herstellung des Briefes jeweils zur Hälfte für die Kita Roffhausen und den Kindergarten Heidmühle eingesetzt werden. In Roffhausen konnte der Anbau fertiggestellt werden. Die geplante Verbesserung der Eingangssituation bzw. der Anbau eines Kinderrestaurants in Heidmühle bleibt weiterhin das Ziel die Gelder werden aufbewahrt und weiter gesammelt. Wofür soll das Geld in diesem Jahr bestimmt sein? Hier sind unsere Projekte, die wie schon in der Vergangenheit und auch in Zukunft kurz-, mittel- und langfristig angelegt sind: umfängliche Orgelreinigung in Roffhausen Orgelsanierung Schortens weitere Verstärkung des Spendenfonds Erweiterung der Sprechanlage in der St.-Stephanus-Kirche Baumaßnahmen in der Kindertagesstätte Heidmühle Erhöhung der Eigenmittel für größere Erweiterungsmaßnahmen Für alle und insbesondere für diejenigen, die keine Kirchensteuer bezahlen, ist das Ortskirchgeld eine gute Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit der Kirchengemeinde zum Ausdruck zu bringen. Selbstverständlich wird mit allen uns zugeleiteten Geldern verantwortlich umgegangen. Der Gemeindekirchenrat - jede Sitzung hat einen öffentlichen Teil - entscheidet konsequent im Sinne der beworbenen Anliegen. Über den Fortgang der Projekte berichten wir regelmäßig im Gemeindebrief Gemeindebrief 4/2017

5 Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger bei. Eine Spendenquittung wird bei Bedarf ab 50,00 ausgestellt. In der Hoffnung, dass Ihnen durch diese Informationen und durch unsere in diesem Gemeindebrief dargestellten Angebote Argumente für Ihre Spende gegeben sind, verbleibe ich mit vielem Dank im Voraus, besten Grüßen und guten Wünschen. gez. Falko Schilling (geschäftsführender Pfarrer und Vorsitzender des Gemeindekirchenrates) Schortens, im August 2017 Baumaßnahme 2017: Intensivraum für die Zwergengruppe in der KiTa Roffhausen, Foto: Otten Die 1686 erbaute Orgel in der St.- Stephanus-Kirche, Foto: Nöth Gemeindebrief 4/

6 EINBLICKe Friedhof Schortens Ein Ort des Gedenkens, der Einkehr und der Trauer Planungen für die Bauvorhaben für den Friedhof kommen voran Die Gebäude auf dem sogenannten Neuen Friedhof Schortens in der Plaggestraße sind in die Jahre gekommen. Mit einer Verbesserung der Gegebenheiten auf dem Friedhof hat sich der Gemeindekirchenrat und der von ihm beauftragte Friedhofsausschuss unserer Kirchengemeinde schon seit längerem beschäftigt. Nun liegt ein Entwurf des Ing.-büro Kapels aus Zetel vor, der in der öffentlichen Sitzung des Gemeindekirchenrates am 1. August 2017 befürwortet worden ist. Das Bauvorhaben beinhaltet die Neugestaltung der Nebengebäude und den Umbau der Kapelle. Durch die geplanten Maßnahmen soll unter sparsamem Mitteleinsatz eine erhebliche Verbesserung der Trauerkultur, eine zeitgemäße Sanitärausstattung und den Anforderungen entsprechende Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten, insbesondere für die Friedhofsmitarbeiter, erreicht werden. Bis zum endgültigen Baustart wir werden weiter darüber informieren sind noch einige Dinge zu klären. Wir sind guter Hoffnung, dass dies bald gelingt. FS Neue Arbeitskleidung Sicher haben es manche schon bemerkt: Seit einigen Wochen sind die Schortenser Friedhofsmitarbeiter im neuen Outfit unterwegs und: namentlich ansprechbar! Die praktische und wetterfeste Berufskleidung in dunkler Farbe und mit Namensinsignien erfreut nicht nur ihre Träger, sondern auch die Besucher. Denn jetzt und in Zukunft ist klar ersichtlich: die Männer um Teamleiter (von rechts nach links) Christoph Beck, Rolf-Dieter Hemken, Manfred Onken und Manfred Siebels gehören zusammen und sind unsere Mitarbeiter für Sie! FS Foto: Behrens 6 -- Gemeindebrief 4/2017

7 Mutwillige Zerstörungen auf dem Kirchhof - In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 2017 die Tagespresse berichtete mehrfach wurden 14 Grabmale auf dem Kirchhof um die St.- Stephanus-Kirche beschädigt oder zerstört. Dies stellt den bis hierher traurigen Höhepunkt in einer langjährigen Kette solcher Ereignisse dar. Um die Betroffenen bei der Wiederherstellung der Grabmale zu unterstützen, stehen Gelder bereit, aus denen auf Antrag ein Zuschuss gewährt werden kann. Außerdem wurde eine Belohnung von 2000,- für Hinweise ausgerufen, die zur Ergreifung der Täter führen. Hinweise nimmt weiterhin die Polizei unter entgegen. Rechts auf dem Bild: Einer der zerstörten, alten Grabsteine Foto: Behrens Vom Keller bis zum Dach Alles vom Fach! Ihr Meisterbetrieb für: Maurer-, Beton- und Zimmererarbeiten Energetische Sanierung von Gebäuden Inh. Markus Sjuts Schortens Addernhausener Straße 31 Tel Fax Heiber GmbH Druck & Medien info@enerbau-gmbh.com Gemeindebrief 4/

8 Kirche geht weiter Kandidaten gesucht für die Wahl zum neuen Gemeindekirchenrat Am 11. März 2018 werden in der Ev.- Luther. Kirche in Oldenburg und somit auch in unserer Kirchengemeinde die Wahlen zum Gemeindekirchenrat für die neue sechsjährige Amtsperiode durchgeführt. Eine lebendige Kirche und Gemeinde lebt durch Menschen, die Lust und Zeit haben, sich mit ihren Gaben und Begabungen zu engagieren. Die Kirchengemeinde wird bunter und vielfältiger, je unterschiedlicher die Menschen sind, die darin ein Ältestenamt übernehmen. Ohne Kirchenälteste wäre vieles in den Gemeinden nicht möglich. Sie nehmen die Wünsche und Anliegen von Menschen aus der Gemeinde auf, koordinieren und unterstützen Angebote. Darüber hinaus tragen Kirchenälteste Verantwortung. So wirken sie im Gottesdienst mit, kümmern sich um die Instandhaltung der Gebäude und verwalten die Gemeindefinanzen. Mit den Pastoren und Pastorinnen bilden sie den Ältestenkreis, der sich als Gemeindeleitung in der Regel einmal im Monat trifft. Sie leben in unserer Gemeinde und haben Interesse an dem, was in unserer Kirchengemeinde geschieht? Sie sind voller guter Ideen, arbeiten gern in einem Team mit anderen vertrauensvoll zusammen, sind gesprächs- und konfliktfähig und haben Lust und Zeit, sich für Ihre Kirchengemeinde einzusetzen? dann sind SIE diejenige oder derjenige, den wir suchen! Sprechen Sie uns an und fragen nach. Bei Anruf in unserem Kirchenbüro kann Ihnen ein ehren- oder hauptamtlicher Ansprechpartner vermittelt werden. Wir freuen uns mit vielen ins Gespräch zu kommen! Ihr Gemeindekirchenrat von Schortens Der zuletzt gewählte Gemeindekirchenrat nach der Wahl 2012 Foto: Archiv 8 -- Gemeindebrief 4/2017

9 Andreas Werner An der Maade Middelsfähr Tel.: Mobil: Dienstleistungen für Haus und Bad MEISTERBETRIEB Im Gewerbegebiet Schortens Telefon / Gemeindebrief 4/

10 Kurz und bündig Kirchenbüro Schortens - Bohlken! Vielleicht wundern Sie sich, wenn Sie diese Stimme demnächst wieder hören werden!? Aber Sie sind dann mit Sicherheit nicht falsch verbunden! Nach der Ankündigung im letzten Gemeindebrief, dass unsere langjährige Kirchenbüro-Mitarbeitern Frau Ute Bohlken in den Ruhestand wechselt, gibt es nun eine neue Situation: Weil Frau Bohlken die Menschen, die ins Kirchenbüro kommen und vielleicht auch uns, die Mitarbeiter, doch zu sehr vermissen würde, gibt es nun nochmals eine gemeinsame Zeit für alle. Ab 1. September heißt es wieder: Kirchenbüro Schortens Bohlken - für zehn Stunden wöchentlich unterbricht sie den Ruhe- für einen Unruhestand. Möge unsere Zeit gesegnet sein! FS Achtung: Ehrenamt Die ehrenamtliche Besuchsdienstgruppe Grüne Engel im Nordwest- Krankenhaus Sanderbusch braucht Verstärkung. Grüne Engel besuchen an einem Vormittag in der Woche (oder vierzehntägig) Menschen am Krankenbett, bringen Patienten von der Anmeldung ins Zimmer und besorgen Zeitungen, Bücher, Telefonkarten u.ä. im Haus. Oft ergeben sich Gespräche oder kleine Hilfestellungen. Wichtig sind die monatliche Dienstbesprechung, ein Fortbildungsangebot und viel Miteinander in der Gruppe. Informationen: Krankenhausseelsorge Christa Bruns, Tel oder c.bruns@sanderbusch.de Gemeindebrief 4/2017

11 Für alle Gemeindebezirke: Konfirmanden-Anmeldung für die Konfirmation 2019 Eingeladen zur Anmeldung sind alle Jugendlichen, die bis zum Sommer 12 Jahre alt geworden sind und im laufenden Schuljahr in die 7. Klasse gehen. Auch die Jungen und Mädchen, die nicht getauft sind, können sich anmelden und an der Konfirmandenzeit teilnehmen. Die Anmeldung zur Konfirmandenzeit und der Infoabend für Eltern und Jugendliche finden am Donnerstag, den 28. September, um Uhr im Gemeindehaus Schortens, Kirchstraße 2, statt. Außerdem gibt es eine Ersatzmöglichkeit zur Anmeldung, falls Sie zum Infoabend verhindert sein sollten: Mittwoch, den 11. Oktober, von 9.00 bis Uhr neben dem Kirchenbüro/Kirchstr. 2/Eingang Gemeindehaus. Bitte bringen Sie zur Anmeldung auf jeden Fall das Stammbuch der Familie oder Geburts- und Taufurkunde mit. Eine Schreibunterlage kann hilfreich sein. Bei Fragen erreichen Sie uns im Kirchenbüro unter der Telefonnummer ( ). KI Gemeindebriefverteiler gesucht Aktuell ist wieder ein Bezirk für die Verteilung der Gemeindebriefe zu vergeben: Es geht um 150 Gemeindebriefe für den Kreuzweg beidseits von der Menkestraße bis zum Klosterweg. Darüber hinaus suchen wir Springer, die im Verhinderungsfall einen Bezirk übernehmen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kirchenbüro, Tel. (04461) Gemeindebrief 4/

12 Waldkinderkirche für Kinder im Grundschulalter Die evangelischen Kirchengemeinden Jever und Cleverns laden Kinder im Grundschulalter zur Waldkinderkirche ein. Treffpunkt ist am Waldkindergarten in Addernhausen, gegenüber dem Waldschlösschen. Neben Geschichten und kleinen Aktionen gibt es Spiele und kleine Abenteuer zu bestehen. Bitte immer schmuddelige Bekleidung tragen. Auch die Kinder der Kirchengemeinde Schortens sind herzlich zur Waldkinderkirche eingeladen. Folgende Termine finden im September statt: Mittwoch: von 16-17:15 Uhr: Die Sache mit dem Licht Mittwoch: von 16-17:15 Uhr: Die Sache mit dem Feuer Mittwoch:27.9. von 16-17:15 Uhr: Erntedankfest im Wald Weiter Informationen: Kreisjugenddiakon Fredo Eilts oder Weihnachtsbäume gesucht Die Kirchengemeinde Schortens sucht für die Advents und Weihnachtszeit Spender für Weihnachtsbäume, die in den Kirchen unserer Gemeinde aufgestellt werden sollen. Wir benötigen vier Bäume, die ca. vier Meter hoch sein können. Spender setzen sich bitte mit Herrn Beck in Verbindung unter (werktags bis Uhr). HF Neue Projektgruppe Posaunenchor: In 6 Wochen schöne Blechtöne Angesprochen sind alle Altersgruppen, insbesondere aber auch erwachsene Gemeindeglieder, die noch oder wieder ein wenig Zeit haben und ein Blechblasinstrument spielen möchten. Vorstellbar wäre auch eine Anfängergruppe in den Vormittagsstunden! Es werden keine musikalischen Kenntnisse vorausgesetzt. Instrument und Noten werden gestellt. Nach den 6 Wochen stellen wir die Weichen: War wohl nichts und aufhören oder weitermachen! Sie sollten Spaß haben am Musizieren und bereit sein, bei uns im Posaunenchor mitzuspielen. Viele unserer Chormitglieder sind auf diesem Weg zu uns in den Posaunenchor gekommen. Rufen Sie einfach an: Posaunenchorleiter Peter Gallikowski Tel / ( AB ) Oder eine E- Mail an: peter.gallikowski@ewetel.net Oder kommen Sie zum Infoabend am Mittwoch, den 15. November 2017 um Uhr im Glockenturm der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche in Heidmühle, Oldenburger Straße. PG Tag des offenen Denkmals - Kirchenführungen Anlässlich des Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, werden Frau Ingeborg Nöldeke und Frau Ina Beermann im Wechsel durch die vielfältige Kultur und Baugeschichte der St.-Stephanus Kirche und ihrer Ausstattung für Führungen in der Zeit von bis Uhr zur Verfügung stehen. Nur noch bis Ende September bieten Frau Nöldeke und Frau Beermann Kirchenführungen jeweils mittwochs ab Uhr durch und um die St.-Stephanus-Kirche an. HF Gemeindebrief 4/2017

13 Neuer Kita-Vertrag unterzeichnet Am 26. Juni 2017 wurde der neue Vertrag zum Betrieb unserer beiden evangelischen Kindertagesstätten in Heidmühle und Roffhausen feierlich im Rathaus unterzeichnet. Durch die Änderung der Rahmenbedingungen (Finanzierung) für die Kindertagesstätten in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg wurde eine Neugestaltung des bisherigen Kontraktes mit der Stadt Schortens erforderlich. Einige Änderungen wurden vorgenommen. So gibt es weiterhin das maßgeblich für den Haushaltsplan und Investitionen zuständige Kuratorium, welches wie bisher paritätisch von Stadt und Kirchengemeinde besetzt wird. Der Vorstand wurde abgeschafft. Für uns als freier Träger und ev. Kirchengemeinde ist es wichtig, dass wir unser Bildungsangebot auch zukünftig aufrechterhalten und die Baulichkeiten mithilfe der Stadt weiterentwickeln können. Den kommunalen Entscheidungsträgern und der Verwaltung, insbesondere Frau Müller und Herrn Bürgermeister Böhling, die im Sinne des SGB VIII und auf der Basis der bisherigen Partnerschaft zwischen Stadt und Ev. Kirche entschieden haben, ein herzliches DANKESCHÖN! FS Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Wir zaubern ein Lächeln in Ihr Gesicht! Mit unserem kostenfreien Hausbesuchs-Service! Für Kunden, die aus gesundheitlichen Gründen unser Geschäft nicht aufsuchen können, bieten wir einen kostenlosen Hausbesuchs-Service an. Wir freuen uns auf Sie! Wilhelmshaven Tel Schortens-Heidmühle Tel Gemeindebrief 4/

14 25-jähriges Jubiläum Gospelchor Heidmühle Jubiläumskonzert am 25. Oktober um 19 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche In einer Gemeindebrief-Ausgabe aus dem Jahr 1992 stand ein Aufruf für Gospel- Interessierte: Wir möchten alle Gospelfreunde und alle, die mit Leib und Seele sich dem Rhythmus des Gospel-Gesangs hingeben möchten, einladen, mitzumachen beim Gospelsingen für alle. Janine Wilson, selbst eine begeisterte Gospelsängerin, wird uns in die Geheimnisse dieser lebensfrohen und rhythmischen Musik einführen und uns helfen, die richtigen Töne zu finden. Und dann wurde zu einem ersten Treffen am 19. August 1992 in die Dietrich- Bonhoeffer-Kirche eingeladen. Und es wurde ein Chor von rund 60 Sängerinnen und Sängern. Natürlich hat es im Lauf der 25 Jahre immer wieder Wechsel gegeben. Aber die hervorragende Arbeit der Chorleiterin Janine Wilson, ihr unermüdlicher Einsatz, ihre große Musikalität und Professionalität haben stets einen festen Kern von Sänger/innen zusammengehalten. Im Lauf der Jahre hat sie ein Repertoire von rund 60 z. T. sehr alten Stücken arrangiert und eingeübt und eigene Lieder komponiert. Diese wurden regelmäßig überarbeitet und aufpoliert. Das 25-jährige Jubiläum wird mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, 22. Oktober um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche gefeiert. Am darauf folgenden Mittwoch, 25. Oktober um Uhr, gibt der Chor in seinem Jubiläumskonzert eine Auswahl aus seinem 25-jährigen Schaffen. HP Unser Archivfoto zeigt den Chor bei seinem ersten öffentlichen Konzert, aufgenommen am 21. September 1993 in der St.-Stephanus-Kirche in Schortens Gemeindebrief 4/2017

15 Kfz-, Karosserie- und Lackierzentrum Schortens Jeversche Straße 35 Tel / Vital-APOTHEKE Menkestr Schortens Telefon / Fax Durchgehend geöffnet! HAUSTECHNIK Inh. Wolfgang Hoppe Elektromeister H Elektro Kompressionsstrümpfe Bandagen elektrische Geräte Reiseimpfberatung Wasseruntersuchung Kosmetik: Vichy, Phas, La Roche Posay Gartenweg 20 Ebkeriege 54 Heizung Sanitär Middelsfähr Wilhelmshaven Telefon: / OPPE Fax: / Hubarbeitsbühnenverleih von 8, 12, 16 u. 20 m Gemeindebrief 4/

16 Veranstaltungen, Gruppen, Kreise Gemeindehaus Schortens Seniorenkreis Montag, 4.9., um Uhr Montag, 2.10., um Uhr Montag, 6.11., um Uhr Kontakt: Dories Kurtzner, Tel. (04461) Kindergruppe mittwochs von bis Uhr, außer in den Ferien Kontakt: Matthias Harbers, Tel Frauengesprächskreis Donnerstag 7.9., Uhr, plattdeutscher Monat Donnerstag 5.10., Uhr, Neuregelung des Pflegestärkungsgesetzes Donnerstag, 2.11., Uhr, Gemeinsames Essen im Friesenhof Schortens Kontakt: Elfriede Schwitters, Tel. (04461) Offene Tür für Jugendliche donnerstags ab Uhr mit Matthias Harbers, Telefon Selbsthilfegruppe für Aphasiker (Menschen mit Sprachstörungen nach einem Schlaganfall) an jedem 3. Montag im Monat um Uhr. Kontakt: Gabriele Wechsler, Telefon (04461) Kirchenführungen St.-Stephanus-Kirche Bis Ende September jeden Mittwoch ab Uhr. Kirchenführungen für Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeit möglich. Telefon/Fax (04461) oder Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Schortens, Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, Auflage: Exemplare Verantwortlich für Werbung: Dirk von Thülen Druck: Heiber-Druck, Schortens, Telefon Dietrich-Bonhoeffer-Kirche/ Gemeinderäume Posaunenchor montags um Uhr, mittwochs um Uhr (Experimentiergruppe) Kontakt: Peter Gallikowski, Tel. (04461) Anonyme Alkoholiker dienstags um Uhr, Kontakt: über das Kirchenbüro, Telefon (04461) Seniorenfrühstück Dienstag, 5.9., 3.10., 7.11., um 9.00 Uhr, Kontakt: Eva und Falko Röhricht, Telefon (04461) Gospelchor Heidmühle mittwochs um Uhr, Kontakt: Janine Wilson, Tel. (04422) Literatur-Café Donnerstag, 21.9., , , um Uhr, Kontakt: Barbara Steinbach, Tel. (04461) Trauergesprächsgruppe alle 14 Tage donnerstags bis Uhr, telefonische Anmeldung Konfirmandenzeit (während der Schulzeit) Dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus Roffhausen (Pastor Illgen). Dienstags von bis Uhr im Martin- Luther-Haus in Heidmühle (Pastor Seibel) Mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus Kirchstr. 2 in Schortens (Pastor Illgen). Donnerstags von bis Uhr im Martin- Luther-Haus Heidmühle (Pastor Seibel) Bei allg. Fragen zur Konfirmandenzeit wenden Sie sich bitte an Pastor Illgen (04421) oder an das Kirchenbüro (04461) Gemeindebrief 4/2017

17 Martin-Luther-Haus Seniorenkreis Heidmühle Montag, um Uhr Montag, um Uhr Montag, , um Uhr Adventsfeier Kontakt: Hannelore und Uwe Kamplade, Telefon (04461) Spinnstube dienstags um 9.30 Uhr, Kontakt: Marianne Resch, Tel. (04461) Ökumenischer Frauentreff Heidmühle Mittwoch, um Uhr, Thema Zeitsprünge, Bücherlesung mit Christa Bruns Mittwoch um Uhr, Thema Essen, kochen wie bei Martin Luther, Anmeldung erforderlich, 3 pro Person Mittwoch, um Uhr, Thema Sprichwörter und Redewendungen Kontakt: Magret Gallikowski, Tel. (04461) Selbsthilfegruppe Schortens für Suchtkranke und Angehörige donnerstags um Uhr, Kontakt über das Kirchenbüro, Telefon (04461) Frauenselbsthilfe nach Krebs jeden 1. Do. im Monat um Uhr, jeden 3. Do. im Monat Frühstück um 9.00 Uhr, Kontakt: Brigitte König-Brandes, Tel. (04461) Kirchenchörchen Dienstag, und Dienstag, und Dienstag, und , jeweils Uhr Mitsänger und Mitsängerinnen sind immer herzlich willkommen! Kontakt: Andrea Trester, Tel: (04461) Gemeindehaus Roffhausen Flötengruppen montags Uhr: Anfänger montags Uhr: Fortgeschrittene, Kontakt: Waltraud Illgen, Tel. (04421) Besuchskreis jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr Kontakt: Waltraud Illgen, Tel. (04421) Ev. Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: montags von bis Uhr und dienstags von 9.30 bis Uhr (außer in den Ferien) Kontakt: Doris Blum, Telefon (04422) Flötengruppe Erwachsene jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr, Kontakt: Waltraud Illgen, Tel. (04421) Krabbelgruppe dienstags von 9.30 bis Uhr, Kontakt: Yvonne Drescher, (04421) Elterncafé Mittwoch, 20.9., , , jeweils um Uhr, Kontakt: Katrin Windmeier, Tel. (04421) Gemeindenachmittag jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr, Kontakt: Erika Küpmann, Tel. (04421) Begegnungs- und Integrationscafé 28.9., und , jeweils Uhr Kontakt: Ute Tunnat, Telefon (04421) Lesefrühstück jeden 2. Donnerstag im Monat von bis Uhr, Kontakt: Doris Blum, Telefon (04422) Jugendgruppe Die Jugendgruppe findet in der Regel jeden Freitag von bis Uhr statt; außer in den Ferien und an schulfreien Tagen. Kontakt: Pastor Klaus Illgen, Tel. (04421) Gemeindebrief 4/

18 Gottesdienste Gottesdienste September bis November 2017 Die Gottesdienste beginnen um Uhr, sofern nicht eine andere Zeit angegeben ist. Informationen zu den Gottesdiensten in der Tagespresse oder Sonntag, 3. September Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle HALB 3 = Uhr : Gottesdienst, anschließend Kirchentee Sonntag, 10. September St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst mit Abendmahl, im Anschluss Kirchenführungen im Rahmen Tag des offenen Denkmals Sonntag, 17. September Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Gottesdienst, anschließend Kirchentee Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Schortens Sonntag, 24. September St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst mit Taufen Donnerstag, 28. September Ev. Kindergarten Heidmühle Uhr Erntedankgottesdienst mit dem Ev. Kindergarten Heidmühle Uhr Erntedankgottesdienst mit dem Ev. Kindergarten Heidmühle Sonntag, 1. Oktober St.-Stephanus-Kirche Schortens Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, anschließend Kirchentee Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Erntedankgottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle HALB 3 = Uhr : Gottesdienst, anschließend Kirchentee Sonntag, 8. Oktober St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst Gemeindebrief 4/2017

19 Sonntag, 15. Oktober St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Gottesdienst, anschließend Kirchentee Sonntag, 22. Oktober Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle Gottesdienst mit dem Gospelchor Heidmühle Sonntag, 29. Oktober St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Erntedankgottesdienst mit der Ev. Kindertagesstätte Roffhausen Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag) St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle Uhr Szenische Lesung: Frauengestalten ider Reformation Sonntag, 19. November (Volkstrauertag) St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst Mittwoch, 22. November (Buß und Bettag) Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle Uhr Themengottesdienst zum Buß und Bettag Sonntag, 26. November (Ewigkeitssonntag) St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst mit Verlesen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Gottesdienst mit Verlesen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres im Kirchenbezirk Roffhausen Uhr Mahnmal Upschloot Gottesdienst mit dem Posaunenchor Schortens Sonntag, 5. November Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Heidmühle HALB 3 = Uhr : Gottesdienst, anschließend Kirchentee Sonntag, 12. November St.-Stephanus-Kirche Schortens Gottesdienst mit Abendmahl Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen Gottesdienst Gemeindebrief 4/

20 So erreichen sie uns Kirchenbüro/Friedhofsverwaltung Kirchstr. 2, Eingang Menkestr., Schortens Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9.00 bis Uhr; Do von bis Uhr Homepage: Kirchenbüro: Maike Behrens Telefon (04461) , Fax (04461) info@ev-kirche-schortens.de Friedhofsverwaltung: Telefon (04461) , Fax (04461) Pastor Klaus Illgen Glatzer Straße 4, Schortens-Roffhausen Telefon (04421) pastor.illgen@ev-kirche-schortens.de Pastor Falko Schilling Kirchstraße 2, Schortens Telefon (04461) pastor.schilling@ev-kirche-schortens.de Pastor David Seibel Telefon (04461) Oldenburger Sttr. 36 a, Schortens pastor.seibel@ev-kirche-schortens.de Jugendmitarbeiter Matthias Harbers Telefon jugend@ev-kirche-schortens.de Kirchenvorstand Pastor Falko Schilling, Geschäftsführer und Vorsitzender des Gemeindekirchenrats, Telefon (04461) ; Stellvertr.: Eduard Popken, Tel. (04461) St.-Stephanus-Kirche Kirchenbüro, Telefon (04461) Kirchstraße 1, Schortens Küsterin Martina Bölts, Telefon (04423) Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Oldenburger Str. 34, Schortens-Heidm. Küsterin Ingeborg Neidhardt, Telefon (04461) und Küster Werner Schröder, Telefon (04461) Gustav-Adolf-Kirche Glatzer Straße 2, Schortens-Roffhausen Küsterin Ute Tunnat, Telefon (04421) Martin-Luther-Haus Langeooger Str. 12, Schortens-Heidm. Ev. Kindergarten Heidmühle Weichselstraße 2, Schortens-Heidmühle Telefon (04461) Leiterin Angela Andersen Ev. Kindertagesstätte Roffhausen Neißer Straße 1, Schortens-Roffhausen Telefon (04421) Leiterin Claudia Otten Geschäftsbereich Kindertagesstätten Pastor Falko Schilling Kirchstraße 2, Schortens Telefon (04461) Ev.-luth. Kreisjugenddienst Friesland- Wilhelmshaven - Jugendbüro Jever Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke-Zobel Oldenburger Str 36, Schortens-Heidm. Telefon ulrike.strehlke-zobel@ejo.de Ev.-öffentliche Bücherei Glatzer Straße 2, Schortens-Roffhausen Telefon (04421) Öffnungszeiten: Mo von bis Uhr, Di von 9.30 bis Uhr (außer in den Ferien) Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Friesland-WHV Diakoniestation Häusliche Krankenpflege Telefon (04421) ; Sozial- und Schuldnerberatung Telefon (04461) 40 51; Möbeldienst Schortens Brauerweg 2a, Schortens-Heidmühle Telefon (04461) Gemeindebrief 4/2017

21 100 Jahre Taufstein Gestiftet 1917 von der Gemeinde für die St.-Stephanus-Kirche zum 400. Reformationsjubiläum Ein Bericht von Pastor Engelbart (Pastor in Schortens ) im Kirchenarchiv beginnt mit den Worten: Als im Jahre 1917 unsere evangelische Gemeinde das vierhundertjährige Fest der Reformation feierte, beschloß der Kirchenrat und Ausschuß zu Schortens zur Ausschmückung der Kirche einen Taufstein zu stiften. Hans-Wilhelm Grahlmann ( ) wusste aus Erzählungen seiner Mutter, dass bis dahin für die damals üblichen Haustaufen eine transportable Taufschale benutzt worden war. Wann der ursprünglich vorhandene steinerne Taufstein verloren gegangen ist, weiß niemand. Es ist erstaunlich und sehr anerkennenswert, dass die Gemeinde im dritten Jahr des Ersten Weltkriegs das Bedürfnis und auch das Geld hatte, wieder eine größere Taufe in der Kirche zu installieren. Den Auftrag erhielt der in Oldenburg ansässige Maler Bernhard Winter, der 1913 für die Auricher Lambertikirche einen 1,50 m hohen, mit fast lebensgroßen holzgeschnitzten Figuren geschmückten Taufstein entworfen hatte, der vom Tischler Diers und dem Bildschnitzer Michaelsen ausgeführt worden war. Wegen der Höhe ist dieser Taufstein nicht für seinen Zweck brauchbar, im Gegensatz zu unserem, der nun seit 100 Jahren in Gebrauch ist und sicher auch noch lange bleiben wird. Der Taufstein ist fünfseitig, jede Seite ist einem bestimmten Thema gewidmet: zwei repräsentieren die stiftende Gemeinde Schortens, die anderen drei stellen Luther, Johannes den Täufer und Jesus dar. Pastor Engelbart schreibt: Die Form zeigt uns, wie tiefsinnig der Verfasser die Bedeutung des Taufsteins erfasst und dabei auch dem heimischen Gedanken gerecht geworden ist. Einen ausführlichen Bericht von Ingeborg Nöldeke über den Taufstein und die Bedeutung seiner verschiedenen Facetten finden Sie auf unserer Homepage ( unter Historisches. Schauen Sie doch einmal nach. Es lohnt sich. IN Gemeindebrief 4/

22 Spendenübergabe Erlös aus dem Sommerfest an die Ev. Kindertagesstätte Roffhausen Einmal jährlich feiern wir gemeinsam mit den Bewohnern und Angehörigen des Alten- und Pflegeheimes Zur Parkallee ein Sommerfest der besonderen Art. Das Wetter wurde an diesem Samstag wahrscheinlich vom Zauberer Ecki von regnerisch in sonnig verzaubert. Es regnete den ganzen Frau Steffan, Bewohnerin im Alten und Pflegeheim Zur Parkallee überreicht die Spende an die Kinder und an Frau Otten von der KiTa Roffhausen, Bild: Bretting Vormittag, wobei wirklich alle dachten, das Sommerfest fällt buchstäblich ins Wasser. Doch Ecki gab sich alle Mühe. So begann das diesjährige Sommerfest sonnig und mit einer Zauber-Show. Später kam dann DJ Heiko Sieling aus Wittmund mit seinem LIVE-Akkordeon und brachte ordentlich Stimmung ins Gemüt. Es wurde geschunkelt, gelacht und sogar getanzt. Herrliche Momente bei tollem Sonnenschein. Fruchtige Cocktails, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke gab es an unserem Cocktail- und Kuchenstand. Leckere Sachen vom Grill und herzhafte selbstgemachte Salate gab es dann zum Abendessen. Die Angehörigen bezahlen und tuen gleichzeitig Gutes. Die Kinder der Ev. Kindertagesstätte Roffhausen besuchen unser Alten- und Pflegeheim in der Regel vier Mal im Jahr. Hier wird sich dann nett unterhalten und natürlich ausgiebig gesungen. Daher haben wir uns in diesem Jahr überlegt, den Erlös aus dem Sommerfest an den Kindergarten zu spenden. Hierzu haben wir den Kindergarten eingeladen und eine tolle Spendenübergabe zusammen mit den Kindern organisiert. Jan Bretting Grafik: GEP Gemeindebrief 4/2017

23 Ein netter Nachbar begleitet uns! Der Ev. Kindergarten Heidmühle richtet sein Dankeschön an einen besonderen Nachbarn Auch wenn Schortens wahrlich eine Stadt ist, findet man durchaus ein ländliches Miteinander in seiner Nachbarschaft. Seit vielen Jahren kann sich die Ev. Kindertagesstätte Heidmühle samt Erzieherinnen und Familien glücklich schätzen, einen großartigen Begleiter in Herrn Carl Carstens zu haben. Denn dieser ist wie das Auge, welches von außen alles im Blick hat und eine helfende Hand zugleich. Offen und aufmerksam sieht er, wenn Unregelmäßigkeiten auf dem Gelände vorkommen und hat eine Übersicht bezüglich der Parksitua- tion vor dem Kindergarten. Auch seine tatkräftige Unterstützung kam der Einrichtung schon oft zugute, z.b. wenn es darum ging, Baumstämme für den Sandkasten zu verrücken. Mit einem großzügigen Selbstverständnis ist er da, wenn Hilfe benötigt wird. So wechselte auch die Schubkarre und weiteres Werkzeug schon häufig die Straßenseite, um für die Kindertagesstätte zum Einsatz zu kommen. Abgesehen von der herzlichen Unterstützung und der Aufmerksamkeit, die das Haus betrifft, ist es einfach schön, stets ein freundliches Hallo oder Moin zur Begrüßung zu wechseln. Die Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung und des Miteinander. Es ist gut, einen so herzlichen Nachbarn an seiner Seite zu wissen. Und darum möchten wir unsere Dankbarkeit auch auf diesem Wege mitteilen und hoffen auf weitere schöne Jahre, Seite an Seite. Swantje Janssen, Erzieherin Foto: Janssen THERAPIEZENTRUM SCHORTENS Gerne auch Hausbesuche Inh. Sandra Ostendorf Logopädie Lerntherapie Ergotherapie Neurofeedback Sprach-, Sprech-, Stimm- & Schluckstörungen Stimmreizstrom Lese-, Rechtschreib- & Rechenstörungen (Legasthenie & Dyskalkulie) Auditive Wahrnehmungsstörungen Bewegungs- & Wahrnehmungsförderung Marburger-Konzentrationstraining (MKT Gruppe) Handtherapie Rehabilitation & Entwicklungsförderung Psychomotorik Bobath Verhaltenstherapie nach IntraActPlus Konzept Telefon Telefax Menkestraße 7 (Eingang Bahnseite) Schortens Gemeindebrief 4/

24 Hoffnungsmarsch 2017 Gemeinsame Spendenaktion der Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven Seit vielen Jahren gibt es den Hoffnungsmarsch in allen Bezirken unseres Kirchenkreises. Jedes Jahr im Herbst beschäftigen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenkreis Friesland- Wilhelmshaven mit einem Projekt von BROT FÜR DIE WELT und sammeln im Anschluss Spenden für dieses Projekt. Am Tag der Hoffnungsmärsche machten sie sich bisher in ihrem Bezirk auf den Weg und trugen so ihren Teil für eine gerechtere Welt bei. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal einen gemeinsamen Hoffnungsmarsch aller drei Bezirke geben. Am Samstag dem 21. Oktober werden sich alle teilnehmenden Konfirmandengruppen um 11 Uhr an der Banter Kirche in Wilhelmshaven treffen, dort mit einem Jugendgottesdienst starten und sich anschließend zusammen auf den Weg durch Wilhelmshaven machen. Gegen Uhr wird der Hoffnungsmarsch dann wieder an der Banter Kirche enden. Die Ev. Jugend im Kirchenkreis Friesland- Wilhelmshaven hat für den diesjährigen Hoffnungsmarsch das Projekt "Kostbares Nass" von BROT FÜR DIE WELT ausgewählt. Mit diesem Projekt werden Menschen in Burkina Faso in der Sahelzone unterstützt. BROT FÜR DIE WELT arbeitet in Burkina Faso mit der Organisation ARFA zusammen. Diese unterstützt die Menschen in ländlichen Gebieten beim Bau von Brunnen und Regenwassertanks. Sie führt mit Kindern in Schulen Workshops zum sorgsamen Umgang mit Wasser durch, schult Kleinbauern in Nachhaltiger Landwirtschaft und unterstützt unter anderem auch Frauengruppen bei der Anschaffung von Gießkannen, damit sie Gemüse anbauen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Konfirmanden und Konfirmandinnen durch eine Spende unterstützen. Ulrike Strehlke Zobel Grafik: Brot für die Welt Erste Hilfe. Selbsthilfe. Nahrung ist nur der Anfang. Selbsthilfe und Selbstbestimmung sind der Schlüssel zum großen Ziel: die Würde jedes einzelnen Menschen zu wahren. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Gemeindebrief 4/2017

25 Buchtipp: Liebe mit zwei Unbekannten Eine romanische Komödie aus Frankreich A. Laurain ein Drehbuchautor aus Paris - hat hier eine wunderschöne Liebesgeschichte von zwei einander unbekannten nicht mehr ganz jungen Menschen geschrieben, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Laure wird in der Nähe ihrer Wohnung überfallen, die Handtasche wird ihr entrissen. Verletzt und ohne Wohnungsschlüssel verbringt sie die Nacht im gegenüber liegenden Hotel und wird von dort bewusstlos am nächsten Morgen in die Klinik gebracht. Etwas später findet Laurent, ein Buchhändler aus einem anderen Stadtteil diese Handtasche und leert sie zuhause aus. Die noch vorhandenen Gegenstände verraten zunächst nichts über die Identität der Besitzerin, ein persönliches Tagebuch wohl aber über ihre Persönlichkeit. Bei der detektivischen Suche spielen der Dichter Modiano und Laurents Tochter Chloe eine entscheidende Rolle. Der Titel dieses spannenden und sehr persönlichen Romans mutet etwas kitschig und rührend an, das ist diese Geschichte aber nicht: sie verrät Einiges über Beziehungen in unserer immer kühler werdenden Welt, sie ist einfach nur schön. Dr. Thomas Küpker Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten Knaur TB 10.99, 239 Seiten, ISBN Gemeindebrief 4/

26 Lebenszeichen - Lebenszeiten Geburtstage im September 80. Margrit Siemers (5.9.) Annemarie Weerts (6.9.) Ingrid Landherr (7.9.) Hermann Weinbecker (12.9.) Elfriede Doleschal (14.9.) Anni Oncken-Lauts (14.9.) Heiner Meins (16.9.) Karl-Heinz Tappe (16.9.) Waltraud Kolodziej (18.9.) Johanne Mengel (24.9.) Jendine Gayk (29.9.) Anneliese Hinrichs (30.9.) 81. Werner Schmidt (3.9.) Rosemarie Timmermann (6.9.) Edith Herrmann (4.9.) Gertrud Hinrichs (8.9.) Margarete Köhler (15.9.) Werner Hahn (18.9.) Marianne Harms (20.9.) Reinhard Walkowiak (22.9.) Adolfine Rix (27.9.) Helmut Lührs (30.9.) 82. Immanuel Gutsche (17.9.) Altburg Moldenhauer (18.9.) Dietmar Moldenhauer, (21.9.) Elisabeth Zimmermann (21.9.) Helga Tiegges (22.9.) Rolf Fleckstein (26.9.) Annegret Moritz (28.9.) Clärchen Klose (29.9.) 83. Friedel Eggers (1.9.) Anneliese Schomburg (13.9.) Arnold Daniels (18.9.) Johanna Grätz (25.9.) Renate Fleischer (26.9.) Friedrich Harms (30.9.) 84. Friedrich Hook (12.9.) Christa Janßen (23.9.) Gretchen Willms (25.9.) Hanna Rieken (26.9.) 85. Anita Schmoranzer (3.9.) Sjut Henschen (7.9.) Heino Eden (19.9.) Gerold Feldmann (21.9.) Siegfried Schmidt (30.9.) 86. Helmut Hoppe (1.9.) Erika Rostek (24.9.) 87. Emma Dausch (1.9.) Margrid Gerdes (1.9.) Gerda Siegmund (1.9.) Werner Bootsmann (6.9.) Herta Peters (11.9.) Eduard Memmen (17.9.) 88. Herta Hinrichs (5.9.) 89. Hermann Böttcher (28.9.) 90. Friedrich-Heinz Müller (9.9.) Martha Polter (9.9.) Bruno Reelfs (22.9.) Rundum-Sorglos-Paket für Senioren und Berufstätige Ausräumen, abdecken, Bilder und Gardinen abhängen. Qualitätsarbeit beim Tapezieren, Bodenverlegen, Streichen. Einräumen, Bilder und Gardinen aufhängen, saubermachen, saugen, fertig! Sie freuen sich über eine frisch renovierte und saubere Wohnung. Erwin Janßen e.k. MALEREIBETRIEB Inhaber Holger Elbing Maler, Lackierermeister, Bausachverständiger / info@maler-schortens.de Gemeindebrief 4/2017

27 Geburtstage im Oktober 80. Christa Eden (7.10.) Helga Bröske (14.10.) Hanna Konrad (9.10.) Manfred Prüfer (16.10.) Peter Hamann (17.10.) Horst Heikens (19.10.) Richard Rimatzki (20.10.) Peter Schneider (21.10.) Anne Beyer (25.10.) Hildegard Stubenrauch (25.10.) Renate Mögling (29.10.) Waltraud Werdermann (30.10.) Berthold Steck (31.10.) 81. Arnold Schönbohm (5.10.) Gerhold Aden (14.10.) Gertrud Gerdes (24.10.) Helga Stöver (19.10.) Helga Schlär (27.10.) Hanne-Lore Corporaal-Dittschlag (28.10.) 82. Dr. Uwe-Jens Stohwasser (2.10.) Eckhard Wolff (8.10.) Horst-Albert Meiners (6.10.) Helga Buß (12.10.) Karl Fleßner (12.10.) Paul Geller (12.10.) Rudolf Rabe (12.10.) Ernst Hölscher (14.10.) Hinrich Poppe (25.10.) Siegrid Schulz (25.10.) 83. Willi Heinsohn (4.10.) Amalie Behrends (9.10.) Anneliese Rauch (9.10.) Rudolf Rheia (9.10.) Gerhard Konrad (12.10.) Dieter Mögling (12.10.) Gerda Walkowiak (17.10.) Dietrich Westphal (17.10.) Arno Gronenberg (23.10.) 84. Heinz Hielscher (6.10.) Erna Rocker (17.10.) Ingrid Lahl (29.10.) 85. Thea Pelzer (6.10.) Ilse Kunert (10.10.) Horst Rocker (15.10.) Ursula Jürgens (19.10.) Lieselotte Gerdes (21.10.) Alberti Lingmann (26.10.) 86. Herta Behrends (6.10.) Johanne Janßen (8.10.) Mariechen Behrends (17.10.) 87. Irma Wille (5.10.) Annemarie Meenen (8.10.) 88. Heinz Kieper (4.10.) Heinz Labeschautzki (17.10.) Henriette Post (22.10.) 89. Werner Pfitzner (31.10.) 93. Friedrich Christoffers (29.10.) Grafik: GEP Gemeindebrief 4/

28 Geburtstage im November 80. Elli Eilers (3.11.) Wilma Schönbohm (6.11.) Gertrud Imlau (7.11.) Grete Wollny (7.11.) Manfred Mammen (17.11.) Helmut Siebert (20.11.) Brigitta Rolke (28.11.) Karin Bischoff (29.11.) 81. Otto Schuster (6.11.) Horst Cassens (10.11.) Margret Steinhaus (12.11.) Antonie Strönitz (12.11.) Heinz Werner Ufken (12.11.) Grete Joost (13.11.) Helmut Suhren (18.11.) Christa Kuhn (23.11.) Gerda Thiel (26.11.) 82. Winfried Mähliß (13.11.) Brunhilde Albrecht (20.11.) Bernhardine Gerriets (29.11.) Franziska Rother (29.11.) 83. Hildegard Merz (1.11.) Kurt Folkens (3.11.) Günther Konken (4.11.) Hans Gerdes (25.11.) Heinz Wilke (25.11.) Harro Werdermann (26.11.) Johannes Joost (29.11.) 84. Hinrich Dirks (13.11.) Albert Buß (19.11.) Hildegard Benter (27.11.) 85. Anna Konrad (2.11.) Lieselotte Bräth (9.11.) Adolf Berndt (16.11.) Waltraud Homberg (27.11.) 86. Heinz Asche (19.11.) Adolf Janßen (19.11.) Margarete Dinter (24.11.) 87. Anne Grete Preuß (14.11.) Max Konrad (16.11.) Käte Weinert (29.11.) Kurt Hilbert (30.11.) 88. Gerhard Eiben (1.11.) Hilde Quathamer (30.11.) 89. Lucie Lübben (1.11.) Hans-Dietrich Gerboth (7.11.) Lilli Baumgarten (12.11.) Marga Zwitters (17.11.) Henny Schröder (18.11.) 93. Anneliese Riesebieter (23.11.) 95. Gertrud Wilkening (18.11.) 96. Herta van Hooven (22.11.) Grafik: GEP Gemeindebrief 4/2017

29 Mühlenweg 6a Schortens Altstadtbrauerei Jever Tel / Fax: / info@mein-tischler-in-schortens.de Spenden für die kirchliche Arbeit können Sie auf folgende Konten unserer kassenführenden Stelle überweisen: Kirchenverwaltungsamt Friesland-Wilhelmshaven Landessparkasse zu Oldenburg, Konto-Nr , IBAN DE , BIC-/SWIFT-Code BRLADE21LZO Oldenburgische Landesbank, Konto-Nr , IBAN DE , BIC-/SWIFT-Code OLBODEH2XXX Volksbank Jever, Konto-Nr , IBAN DE , BIC-/SWIFT-Code GENODEF1JEV Gemeindebrief 4/

30 Christlich getraut wurden Manuel und Corinna Keemann geb. Steinke (17.6.) Hans-Jürgen und Marion Röttger geb. Kinski (7.7.) Martin Bruns-Ebeling geb. Bruns und Katrin Ebeling (8.7.) Christian und Ann-Christin Andree geb. Meinert (15.7.) Florian und Sandra Kaiser geb. Seelkopf (22.7.) Stefan und Rena Köppen geb. Cassens (29.7.) Marcus und Swantje Wahrenburg geb. Oltmanns (5.8.) Michael und Miriam Bittner geb. Renner (11.8.) Tobias und Sabrina Zahn geb. Schinner (18.8.) Frank Allies geb. Peters und Charline (19.8.) Eckhard und Sandra Kaufeld geb. Henschken (26.8.) Taufen Louis Grodzki (20.5.) Yuna D Amico (28.5.) Eileen Pohl (28.5.) Tom Diemer (4.6.) Pia Sommer (5.6.) Joanna Schön (5.6.) Lukas Roucka (5.6.) Leana Kathmann (2.7.) Ihno Huesmann (2.7.) Elin Thellmann (2.7.) Lynn Lange (9.7.) Mija Janssen (30.7.) Marieke Timmermann (30.7.) Leni und Ben Peters (19.8.) Fiete Aue (20.8.) Milan Birner (20.8.) Marlie Kleihauer (20.8.) Amelie Meike Meyer (20.8) Elias Meyer (20.8.) Emely-Sophie Brandes (27.8.) Bela Kütbach (27.8.) Sam Schnegelberger (27.8.) Goldene Hochzeit Hartmut und Gisela Lüpkes geb. Arnold (16.6.) Arnold und Waltraud Janssen geb. Gerbers (24.6.) Rolf und Astrid Krumberg geb. Imig (28.7.) Rainer und Elke Tiedemann geb. Ohren (24.8.) Otto und Elfriede Nahnsen geb. Dinber (25.8.) Diamantene Hochzeit feierten Ewald und Grete Hieronimus geb. Tammen (8.6.) Oskar und Renate Zwillus geb. Küther (8.6.) Hermann und Inge Behrends geb. Heeren (20.7.) Arno und Grete Gronenberg geb. Oelrichs (20.7.) Herbert und Ruth Hauptstein geb. Gogoll (3.8.) Wilfried und Ina Pecht geb. Gollin (31.8.) Eiserne Hochzeit feierten Kurt und Inge Schulte geb. Braams (23.8.) Willi und Carla Blanke geb. Eickhoff (30.8.) Am 23. August konnten Kurt und Inge Schulte, geb. Braams ihre eiserne Hochzeit. feiern Foto: privat Gemeindebrief 4/2017

31 Klein-Ostiemer-Weg Schortens Tel / Fax FleischereiFachgeschäft Imbiss party-service Feinkost 65 Vom Frühstücksbuffet bis zur Hochzeitsfeier Thomas Schlimgen Olympiastr Schortens / Roffhausen Tel.: / Internet: In t Dörp» Gaststätte bei der St.-Stephanus-Kirche «Wir bieten Ihnen für bis zu 80 Personen: Kaffeetafeln Betriebs-, Vereins- und Familienfeiern Grünkohl- und Schnitzelbuffets u.v. m. Schooster Straße Schortens Telefon: info@nachtschicht-schortens.de Gemeindebrief 4/

32 Wir haben mit christlichem Geleit Abschied genommen Almut Adolph geb. Ufken, 78 Jahre (17.5.) Klaus-Dieter Gorath, 52 Jahre (23.5.) Alvin de Vries, 80 Jahre (26.5.) Marianne Legantke geb. Kohlbuß, 85 Jahre (29.5.) Inge Heggen, 79 Jahre (1.6.) Hilde Buschmann geb. Otten, 81 Jahre (6.6.) Lisa Bohlsen geb. Wilhelms, 88 Jahre (9.6.) Herbert Janssen, 68 Jahre (16.6.) Edith Schulze geb. Caßens, 75 Jahre (16.6.) Richard Zacher, 83 Jahre (21.6.) Carola Schmidt geb. Meyer, 55 Jahre (30.6.) Peta Essing geb. Schröder, 91 Jahre (7.7.) Traute Freimann geb. Rosenbohm, 69 Jahre (14.7.) Marichen Witschel geb. Martens, 97 Jahre (18.7.) Helga Offerle geb. Slaby, 91 Jahre (20.7.) Hiema Badberg geb. Schipper, 93 Jahre (31.7.) Einladungs-, Geburts- und Hochzeitskarten Trauerbriefe Grafik Druck Verlag Internet Weiterverarbeitung Werbetechnik Feldhauser Straße Schortens/Heidmühle Telefon / Fax info@heiber.de HEIZUNG & SANITÄR Barrierefreie Bäder Gemeindebrief 4/2017

33 Grabmale Grabeinfasungen Abdeckplatten Renovierungen Grabschmuck Treppen Fensterbänke Böden, Kamine Restaurierungen Küchenarbeitsplatten FRIEDEBURG OT HESEL ( ) info@kursiss.de Gartenlandschaftsgestaltung in Naturstein Gemeindebrief 4/

34 Erntedankfest Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, mit Wohlgefallen Psalm 145, Foto: Lehmann Gemeindebrief 4/2017

35 Gemeindebrief 4/

36 Ewigkeitssonntag Gottesdienste am 26. November um Uhr in der St.-Stephanus-Kirche Schortens und in der Gustav-Adolf-Kirche Roffhausen mit Verlesen und Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Uhr Gottesdienst am Mahnmal Upschloot mit dem Posaunenchor Schortens Foto: Enderlein Ihre Sehberater in Schortens! Oldenburger Str Schortens MO FR 9 18 Uhr SA 9 13 Uhr Wir bedienen Sie gerne.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. LEBEN mit dem Tod eines Kindes Hilfe für trauernde Familien Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Gruppe: "VERWAISTE ELTERN und GESCHWISTER" Mein Kind, mein Bruder, meine Schwester

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Voslapp Kirche St. Martin 123. Ausgabe: Februar 2013 März 2013 www.ev-kirche-voslapp.de 03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Programm

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr