Voll den DURCHBLICK. IM TREND: BEWERBUNG MIT VIDEO Die besten Tricks für Clips, die Personalchefs. Jede Menge Tolle. Job-Angebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Voll den DURCHBLICK. IM TREND: BEWERBUNG MIT VIDEO Die besten Tricks für Clips, die Personalchefs. Jede Menge Tolle. Job-Angebote"

Transkript

1 TREFFER Das Ausbildungsmagazin #5 September 2017 Immer gratis. Nie umsonst. Die Jobs der Superhelden Was Batman & Co. gelernt haben Duales Studium Wo? Wann? Wie? 10 Comic-Pakete zu gewinnen IM TREND: BEWERBUNG MIT VIDEO Die besten Tricks für Clips, die Personalchefs überzeugen Jede Menge Tolle Job-Angebote Voll den DURCHBLICK Worauf du bei der Bewerbung achten musst: Die CHECKLISTE zum Abhaken GROSSE STYLING-REPORTAGE MIT HANNAH UND NICLAS: DER DRESSCODE FÜRS VORSTELLUNGSGESPRÄCH RATGEBER HAST DU DAS DIENSTLEISTUNGS-GEN? # BEWERBUNG FINDE DIE FEHLER IM ANSCHREIBEN

2 What's up? Dürfen wir mal kurz stören? Treffer Du machst ein duales Studium. Was heißt das eigentlich? Mashal Eine Hälfte der Woche sitze ich in Hörsälen und Seminaren, die andere Hälfte arbeite ich praktisch, in einem Unternehmen. In meinem Fall ist das eine gemeinnützige Gesellschaft in Dortmund. Meine Kommilitonen arbeiten bei anderen Unternehmen. Das Studium kann man nur aufnehmen, wenn man einen solchen Praxispartner hat. Treffer Verdienst du dann wie bei einem normalen Job auch Geld? Mashal Ja, ich habe einen ganz normalen Teilzeit-Job und schließe das Studium mit dem Bachelor ab. Für die Studiengebühren muss ich dabei selbst aufkommen. Mashal Asef, 30 Jahre, macht ein duales Studium und zwar Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration an der Fachhochschule Dortmund. Schulabschluss: Abitur Start: Wintersemester 2015/2016 Dauer: 8 Semester Mashals Hobbys: Reisen, zuletzt nach Indien. Dort hat sie drei Monate ehrenamtlich in einem Kinderheim gearbeitet. Donnerstags und freitags geht Mashal zur FH, hier in die Vorlesung Ein-Eltern-Familien in Südafrika. Treffer Was interessiert dich an Sozialer Arbeit? Werde mehr als Banker. Weitere Infos unter: dovoba.de/karrierestart Mashal Mit dem Studium, insbesondere auch mit diesem besonderen Schwerpunkt, folge ich meinem Herzen. Ich habe selbst einen Migrationshintergrund: Meine Eltern kommen aus Afghanistan, geboren bin ich in Bulgarien, aufgewachsen in Deutschland. Bei meinem Dortmunder Arbeitgeber betreue ich junge Geflüchtete bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Oft geht die Arbeit auch darüber hinaus, wie z. B. Anerkennungsberatung, Anträge ausfüllen. Es ist schön zu sehen, wie die jungen Menschen Vertrauen fassen, sich etwas zutrauen, anpacken. Treffer Du hast zunächst Jura studiert und nach ein paar Semestern abgebrochen. Läuft der jetzige Studiengang besser? Mashal liebt es zu reisen. Mashal (lacht) Für mich schon. Jura war mir einfach zu trocken. Das ist aber auch das Schöne an dem jetzigen Studiengang: die Vielfalt. Da geht es sowohl um Migrationsrecht als auch um Psychologie. Und natürlich der Praxisbezug: Oft besprechen wir an der Hochschule echte Fälle. Die Mischung kann ich nur empfehlen. Treffer Vielen Dank für das Gespräch, Mashal, und weiterhin viel Erfolg im dualen Studium! Illustration/Fotos: privat (3), Shutterstock (1) Beim dualen Studium gibt es auch andere Modelle, bei denen man sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium abschließt. Mehr dazu ab Seite 14. Mashal mit einem Teilnehmer im Projekt TREFFER 3

3 Immobilienkauffrau Immobilienkaufmann Auf Sie wartet ein spannendes Aufgabenfeld in einer der größten Wohnungsbaugenossenschaften NRWs. A N Z E I GE AUSBILDUNG Treffer im Internet s aus Die besten Storys und die wichtigsten Info Internet dieser Treffer-Ausgabe haben wir auch ins in.de gestellt: Einfach unter Texten reinklicken (noch besser: QR-Code an den uns auf like r scannen und mit Freunden teilen). Ode Facebook und verpasse keine Meldung! Hier geht s zur OnlineAusgabe von Treffer Erfahren Sie mehr auf facebook.com/ treffermagazin Wir bieten Ihnen: Praxisnahe Ausbildung Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Weiterführende Studiengänge möglich Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife Ausbildungsbeginn: August 2018 Hier gibt es Tipps für eine gute Bewerbung! S. 6 Spar- und Bauverein eg Dortmund Herrn Manuel Tellkamp tellkamp@sparbau-dortmund.de Die Jobs der Superhelden: Auch Batman & Co. haben ganz normale Berufe What s up? 3 Mashal Asef, 30, macht ein duales Studium an der Fachhochschule Dortmund. Was ihr besonders gefällt: jede Menge Praxisbezug. Story 6 Die Jobs unserer Superhelden. Auch Batman & Co. haben ganz normale Berufe welche das sind, verrät uns der Besitzer eines Dortmunder Comic-Ladens. Außerdem: 9 Fun Facts zu den beliebtesten Comicfigureni 10 Alles außer Büro. Flexibilität, Abwechslung, Frischluft: Bei diesen Ausbildungsberufen sitzt du garantiert nicht von 9 bis 17 Uhr am Schreibtisch. 14 Ausbildung oder Studium? Am besten beides alle Infos zum dualen Studium 18 Eltern als Berufsberater kann das funktionieren? 20 Test: Der Kunde ist König aber hast du das Dienstleistungs-Gen? 22 Tipps & Tricks Was jetzt? S.37 In dieser Rubrik findest du Top-Informationen rund um das Thema Ausbildung. 24 Die große Checkliste für die Bewerbung. Vom Anschreiben bis zum Lebenslauf. Von Brief- bis -Bewerbung. Einfach Häkchen setzen und du hast alles im Griff 30 Bewerbungstrend Video. Wie du wirklich coole Clips machst 32 Tipps & Tricks 34 Best dressed fürs Vorstellungsgespräch. Ein neuer Style für Hannah (16) und Niclas (18) einmal schick, einmal sportlich 40 So tappst du nicht in die Facebook-Falle die besten Tipps von Social-Media-Experten 42 Test: Finde die Fehler im Anschreiben S. 24 Voll der Durchblick: Die große Checkliste für deine Bewerbung 44 Brainstorming leicht gemacht. So kommst du auf die besten Ideen und punktest bei Kollegen und Chefs. 48 Tipps & Tricks 50 Von wegen abgestürzt! Kritik im Job gehört dazu nur aus Fehlern kann man lernen. Wie du Fehler annimmst und ausbügelst 54 Er hat s geschafft. Bäckermeister Chris Hoffmann, 27, zeigt allen, dass man auch mit Hauptschulabschluss Karriere machen kann Hier erhältst du Tipps für einen guten Start ins Praktikum oder in die Ausbildung! S. 34 AN Z E I G E Wir bilden aus: Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel (Großhandel) + Verbundstudium Wirtschaft (Bachelor of Arts) Impressum Herausgeber: Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG, Westenhellweg 86-88, Dortmund Anzeigen/Vertrieb: Boris Stöber, Projektleitung: Stefanie Zimmermann Ansprechpartnerin für Anzeigen: Heike Gassner, Tel , heike.gassner@ruhrnachrichten.de Konzept, Redaktion und Layout: mehrzeiler & kollegen Agentur für gute Inhalte, Oberhausen Druck: Hitzegrad Print Medien & Service, Dortmund Internetadresse: info@treffer-magazin.de S.8 15 % RABATT (nicht nur) auf dein Bewerbungsoutfit bei WE Fashion in der Dortmunder Thier-Galerie Wie jetzt? 4 Inhalt/Impressum Best dressed fürs Vorstellungsgespräch: Hannah mal schick, mal sportlich Inhalt 10 JUBILÄUMS-PAKETE VON PANINI COMICS zu gewinnen Läuft! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne per . Kampstraße Dortmund Telefon: Das ist drin Mega-Vorteile: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung + Verbundstudium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Ausbildungsbeginn: Förderung Abwechslung Eigenständigkeit Karriere Zukunft Teamgeist Weiterbildung Perspektive Als leistungsstarker Verband ist die NORDWEST Handel AG Bindeglied zwischen Herstellern und Fachhandelspartnern in den Bereichen Stahl, Bau, Handwerk & Industrie sowie Haustechnik. Zurzeit sind über 330 Mitarbeiter bei NORDWEST beschäftigt, davon absolvieren 17 Auszubildende ihre Ausbildung im Unternehmen Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung. NORDWEST Handel AG Daniela Pannenbäcker Robert-Schuman-Straße Dortmund ausbildung@nordwest.com Du suchst eine Ausbildung, die dich weiterbringt? Besuch uns hier:

4 Story Fotos: Alexander Tolstykh/Shutterstock.com (1), 360b/Shutterstock.com (1), REDXIII/Shutterstock.com (1), charnsitr/shutterstock.com (1), Sabrina Schauerte (1) Illustrationen: Shutterstock (2) Tagsüber arbeitet Bruce Wayne als CEO (kurz für: Chief Executive Officer, d. h. Geschäftsführer, Direktor) von Wayne Enterprises, nachts macht er als Batman Jagd auf Verbrecher. Comic-Zeichner kann man das lernen? Wer war hier am Werk? Na klar, Hulk! Er heißt eigentlich Dr. Bruce Banner und ist von Beruf Nuklearphysiker: Bei einem Unfall war er großen Mengen an Gammastrahlung ausgesetzt und verwandelt sich seitdem, immer wenn er wütend wird, in ein Monster. Eine richtige Ausbildung zum Comic-Zeichner gibt es nicht. Die meisten Comic-Zeichner studieren Design und zeichnen Comics dann nebenberuflich. Den Lebensunterhalt können die wenigsten allein mit dem Zeichnen von Comics bestreiten. Wenn du trotzdem in die Richtung Comic- oder Games-Design gehen möchtest, kannst du an einer Hochschule Gestaltung oder Design studieren. Oder informiere dich über das Angebot an privaten Schulen und Akademien, die ausbilden. Dabei solltest du aber immer auch Erfahrungsberichte von ehemaligen Schülern lesen und darauf achten, dass die Zertifikate der Schule als Berufsausbildung anerkannt werden. 6 TREFFER Wonder Woman verdient ihre Brötchen in den Comics als Krankenschwester. Immer wieder neue Perspektiven: Spiderman arbeitet im bürgerlichen Leben als Fotograf. Die Jobs der Nur stark und cool zu sein füllt nicht den Kühlschrank. Deswegen haben sogar Superhelden ganz normale Jobs. Und zwar welche? Das verrät uns Georg Sonntag, Inhaber des Comiclands in Dortmund-Bövinghausen, den wir zum Interview getroffen haben und natürlich haben wir ihn auch nach seinen Superkräften gefragt. Superman Clark Kent sitzt als Reporter an der Quelle für Superhelden-Einsätze. Jedes Jahr gibt es bis Comic- Neuerscheinungen da muss man den Überblick behalten Georg Sonntag Treffer: Wie bist du zu deinem Comicladen gekommen? Georg: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht das allerdings eher durch Zufall. Meine private Sammlung an Comicheften wurde mit der Zeit immer größer. Hefte, die ich doppelt besaß, habe ich verkauft oder getauscht gab es dann die Möglichkeit, den bestehenden Comicladen Comicland zu übernehmen. Da habe ich zugeschlagen. Treffer: Was hast du vorher beruflich gemacht? Georg: Ich habe nach dem Abitur Betriebswirtschaftslehre, also BWL, studiert und bis zum Vordiplom durchgehalten. Danach lockte dann aber das Comicland. Treffer: Welche Superkräfte helfen dir dabei, deinen Laden zu führen? Georg: Schwierige Frage! Ich denke, mir helfen die Fähigkeiten meiner beiden Lieblings-Superhelden Spiderman und Batman. Man braucht die Geduld einer Spinne, die im Netz lauert, und die Ausdauer der Fledermaus, die ihre Gegner in der Dunkelheit verfolgt. Mein Gegner ist vor allem das Chaos: Es gibt jedes Jahr bis Comic-Neuerscheinungen. Da gilt es, den Überblick zu behalten und ein gutes System zur Ordnung von Comics und Merchandise-Artikeln zu haben. Treffer: Angenommen deine Wohnung brennt, welchen Comic würdest du auf jeden Fall retten? Georg: In den 1970er-Jahren wurden die Marvel-Comics erstmals in Deutsch aufgelegt. Meine erste deutschsprachige Ausgabe von TREFFER 7

5 Story 9 Fun Facts rund um Comics Wusstest du schon, wie viele Jobs Donald Duck hatte, wie viel Homer Simpson in der Stunde verdient oder wann es die ersten Comics gab? Wir haben spannende Fun Facts gesammelt! 1 Comics sind immer up to date: Sie versuchen, gesellschaftliche Einflüsse zu verarbeiten. Schon vor einigen Jahren gab es beispielsweise bei den X-Men eine gleichgeschlechtliche Hochzeit. Außerdem sind in vielen aktuellen Comicserien die Helden weiblich. Donnergott Thor ist z. B. inzwischen eine Frau und auch Iron Man wird in der neuen Comicreihe weiblich und dunkelhäutig. So wirbt die Comicindustrie um neue Leserinnen und hebt den Daumen für Toleranz und Gleichstellung. Superhelden im Großformat: Georg Sonntag vor seinem Comicland in Dortmund-Bövinghausen. Den coolsten Job hat Ironman: Besitzer einer grossen Firma mit viel Freizeit und Geld wer möchte das nicht...? Seit 1987 gibt es das Comicland in Bövinghausen schon, diesen Herbst wird also 30. Geburtstag gefeiert. Für euch verteilt Georg vorher schon Geschenke: IHR KÖNNT 10 JUBILÄUMS- PAKETE VON PANINI COMICS GEWINNEN. Schreibt dazu eine Mail mit dem Stichwort Superheld an gewinnen@treffer-magazin.de. Einsendeschluss ist der 30. September Die Gewinner ziehen wir aus allen Einsendungen. Gib unbedingt deine Adresse an, damit wir dir den Gewinn auch zuschicken können, wenn das Los auf dich fällt! Teilnahmebedingungen: Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinne sind uns von Partnern zur Verfügung gestellt worden. Keine Barauszahlung möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Annahme der Gewinne ist bei Minderjährigen nur mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsbe- rechtigten möglich. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter des Verlages sowie deren Familienmitglieder. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 10 Comic-Pakete zu gewinnen Spiderman, Die Spinne, würde ich daher auf jeden Fall mitnehmen. Treffer: Georg, zeichnest du eigentlich auch selbst? Georg: Ich hatte zwar Kunst im Abitur, aber ich überlasse das Zeichnen lieber Leuten mit mehr Talent und erfreue mich daran. Treffer: Gibt es im Comicland Azubis? Georg: Wir haben schon ausgebildet. Allerdings braucht man schon ein sehr großes Spezialwissen, das über den eigentlichen Ausbildungsinhalt hinausgeht. Unser Azubi war daher jemand, der schon einige Zeit vorher bei uns gejobbt hatte. Treffer: Welchen Berufen gehen unsere Superhelden denn so nach? Georg: Das ist sehr unterschiedlich. Viele sind Biologen, Chemiker oder z. B. Nuklearphysiker wie Bruce Banner aka Hulk. Aber einige haben auch ganz normale Berufe: Spiderman ist Fotograf, Daredevil Anwalt. Wonder Woman arbeitet in den Comics als Krankenschwester und Harley Quinn war, vor ihrer Karriere als Schurkin, Psychiaterin es ist also fast alles dabei. Treffer: Welcher Superheld hat für dich den coolsten Job? Georg: Der coolste Job? Da sind Ironman und Batman natürlich ganz vorne dabei: Besitzer einer großen Firma mit viel Freizeit und Geld. Wer möchte das nicht? Story scannen und mit Freunden teilen 2 Deadpool ist der einzige Comic-Held, der weiß, dass er ein Comic-Held ist. Er spricht seine Leser auch gerne mal direkt an und versorgt sie mit Hintergrundinformationen zur Handlung. Die Deadpool-Reihe ist damit eine der wenigen, in denen die sogenannte Vierte Wand, also die Linie zwischen dem Betrachter und der Geschichte, durchbrochen wird. 5 Auch Homer Simpson hatte schon einige Jobs: vom Autodesigner bis zum Wrestler, vom Opernsänger bis zum Weihnachtsmann. Doch vor allem kennen wir ihn als Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk von Springfield. Ein kluger Mathematiker hat sich einmal die Mühe gemacht, auszurechnen, wie viel Homer wohl im Schnitt verdient: Unter Zuhilfenahme eines Gehaltsschecks von Homer, der in Staffel 7 der Fernsehserie kurz gezeigt wird, kam er zu dem Ergebnis, dass es ungefähr 11 Euro pro Stunde sind. 3 Die Geschichte von Dragon Ball ist in Anlehnung an eine alte chinesische Sage entstanden: Die Märchen um den Affenkönig Sun Wukong. In den ersten Skizzen hatte Son Goku sogar die Gestalt eines kleinen Affen. Da Zeichner Akira Toriyama die Ähnlichkeit zum Märchen dadurch zu groß war, änderte er das Aussehen der Figur mehrfach. 6 Der Begriff Comic stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie komisch oder drollig. Die ersten Comics gab es sogar schon in der Antike: In alten Gräbern wurden Kurzgeschichten in Bildform gefunden. Als einer der Begründer des modernen Comics mit den bekannten Rahmen ( Panels ) und der Kombination aus Text und Bild gilt der Schweizer Rodolphe Töpffer. Seine Bildergeschichten wurden schon 1833 veröffentlicht und sogar von Goethe persönlich gelobt. 8 Superman gilt als einer der ersten Superhelden. Als Tarnung erfindet er sein Alter Ego Clark Kent und arbeitet als Journalist beim Daily Planet, einer großen (fiktiven) Tageszeitung. Die Wahl seines Berufes ist aber kein Zufall: Superman sitzt so an der Quelle, wenn Informationen über Verbrechen eintrudeln und er möchte auch in seiner Rolle als Journalist Gutes tun und die Welt verbessern. 4 Donald Duck bekommt wahrscheinlich den längsten Lebenslauf zusammen: Er hatte schon an die Jobs. Doch egal ob Milchmann, Stuntman, Chauffeur, Lehrer oder Hilfsbrieftaubenpostbote lange behält er seine Arbeit nie. Vielleicht, weil ihm die Ausbildung dazu fehlt? 7 Micky Maus verdient seine Brötchen meistens als Privatdetektiv und das sehr erfolgreich. Er ist schon seit mehr als 85 Jahren mit Minnie verlobt und neben Donald Duck, den Muppets und den Simpsons eine der wenigen Comicfiguren (übrigens insgesamt nur 15), die mit einem der über Sterne auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood geehrt wurden. 9Ist dir aufgefallen, dass Spiderman und Kim Kardashian etwas gemeinsam haben? Ihr beruflicher Erfolg gründet sich auf Selfies. Peter Parker wird als Fotograf erst erfolgreich, nachdem er dem Daily Bugle der Zeitung, für die er arbeitet Fotos von Spiderman anbieten kann: also von sich selbst. 8 TREFFER TREFFER 9 Fotos: meunierd/shutterstock.com (1), emka74/shutterstock.com (1), FUN FUN PHOTO/Shutterstock.com (1), Shutterstock (1), Sabrina Schauerte (2) Illustration: Shutterstock

6 Wie jetzt? > Informier dich Berufe für k Check BÜROMUFFEL Falls dir bei der Vorstellung, den ganzen Tag im Büro zu sitzen, die Haare zu Berge stehen: Keine Sorge, es gibt auch Ausbildungsberufe, bei denen du nur selten oder gar nicht an den Schreibtisch musst. Wir haben einige auf die Faktoren Flexibilität, Abwechslung und Frischluft geprüft. Dir geht nichts durch die Lappen Gebäudereiniger/in Egal ob in einem Hochhaus mal wieder die Fenster geputzt werden müssen oder der teure Marmorboden im Luxushotel neu versiegelt werden muss: Gebäudereiniger kennen die richtigen Reinigungsmittel und -geräte, um alles wieder auf Hochglanz zu bringen! Dafür müssen sie sich u. a. ein wenig mit Chemie auskennen. Flexibilität: ZZZZZ Der Wecker klingelt meistens früh. Abwechslung: ZZZZZ Jedes Gebäude ist anders und du musst für jedes einen individuellen Reinigungsplan erstellen. Frischluft: ZZZZZ Du bist oft im Außeneinsatz. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss Bruttogehalt nach der Ausbildung: ca Euro Kein Bock auf Büro? 9 Berufe, bei denen du nicht oder kaum am Schreibtisch sitzen musst Auf dem Rücken der Pferde Pferdewirt/in Fotos: Shutterstock Nicht nur kleine Brötchen backen Bäcker/in In keinem anderen Land der Welt gibt es mehr Brotsorten als in Deutschland dafür sind wir berühmt. Bäcker stellen aber nicht nur Brote, sondern von der Apfeltasche bis zur Zimtschnecke auch Gebäck her. Hier gibt es viel Spielraum für neue Kreationen. Als Bäcker solltest du gut Kopfrechnen können und der Wecker sollte nicht dein Feind sind. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Feste Arbeitszeiten und frühes Aufstehen, dafür gehört der Nachmittag dir. Abwechslung: ZZZZZ Die Klassiker müssen jeden Tag gebacken werden, aber es werden auch immer neue Köstlichkeiten getestet. Frischluft: ZZZZZ Die gibt es leider nur, wenn du ein Fenster in der Backstube öffnest. Pferdewirte pflegen, versorgen, trainieren und züchten Pferde. Egal ob Stall ausmisten, Pferd und Reiter auf ein Turnier vorbereiten oder Reitunterricht geben: Der Pferdewirt organisiert und packt an. Im letzten Ausbildungsjahr wählt man dann eine spezielle Fachrichtung so kann man noch die persönlichen Interessen einfließen lassen: Zucht, Unterricht, Reitsport oder Haltung. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Frühes Aufstehen, Turniere am Wochenende hier bleibst du flexibel. Abwechslung: ZZZZZ Bei der Arbeit mit Tieren und Menschen wird es nie langweilig. Frischluft: ZZZZZ Aufsatteln und den Wind um die Nase wehen lassen. Der Kunde ist König Verkäufer/in Verkäufer bieten Fachberatung für den Kunden, kümmern sich darum, dass Ware angenommen und verräumt wird, und sorgen auch dafür, dass Marketingaktivitäten umgesetzt werden. Es gibt verschiedene Fachrichtungen, d. h. du kannst den Ausbildungsbetrieb nach deinen Interessen wählen: Jeans, Fernseher, Bananen oder auch Hamster die Vielfalt an Waren ist die Vielfalt deiner Möglichkeiten. Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ In der Regel Schichtdienst. Verkäufer arbeiten immer dann, wenn die Geschäfte geöffnet haben. Abwechslung: ZZZZZ Je nach Geschäft und Warengruppe: Jeder Kunde ist anders und in der Mode z. B. gibt es immer neue Trends. Frischluft: ZZZZZ Hier arbeitest du indoor. 10 TREFFER TREFFER 11

7 Wie jetzt? > Informier dich Fotos: Shutterstock (3), privat (1) Es grünt so grün Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Dein Farbsinn ist intakt und du bist körperlich fit? Dann ran an die Schubkarre. Landschaftsgärtner pflegen z. B. Parkanlagen und Sport- und Spielplätze. In Abstimmung mit Landschaftsarchitekten werden aber auch komplette Gärten mit Teichen und Beeten anlegt. Wenn Erdarbeiten durchgeführt werden, kommt oft schweres Gerät zum Einsatz. Beim Säen und Pflanzen ist dagegen Fingerspitzengefühl gefragt. Flexibilität: ZZZZZ Werktags, feste Arbeitszeiten. Abwechslung: ZZZZZ Besonders die Gestaltung neuer Anlagen ist spannend. Frischluft: ZZZZZ Mistwetter? Egal! Wetterfest musst du sein. 12 TREFFER In Zweierreihen aufstellen Erzieher/in Du hast eine gute Beobachtungsgabe, der Geräuschpegel eines startenden Düsenjets lässt dich kalt und dir geht das Herz auf, wenn du Kinder lachen hörst? Dann bist du als Erzieher genau richtig. Du förderst die Entwicklung der Kinder bei Spielen und Bastelarbeiten. Und kümmerst dich um ihr Wohlergehen, bis Mama und Papa sie wieder abholen. Dauer der Ausbildung: 2 5 Jahre, meist schulische Ausbildung Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Im Kindergarten meist feste Arbeitszeiten, in Jugendheimen auch Schichtdienst. Abwechslung: ZZZZZ Mit Kindern ist jeder Tag ein Abenteuer. Frischluft: ZZZZZ Du bist oft an der frischen Luft, aber bei Regenwetter gilt: Stuhlkreis statt Schaukel. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Volles Rohr Anlagenmechaniker/in Wo Maschinen mit Druckluft, Gas oder Flüssigkeit betrieben werden, ist dein Einsatzort. Du nimmst die technische Zeichnung und schweißt die einzelnen Rohre für die Anlage zusammen. Wenn alles fertig ist, geht es ab auf die Baustelle zur Montage und später zur Wartung. Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Normalerweise feste Arbeitszeiten, Bereitschaftsdienst möglich. Abwechslung: ZZZZZ Immer neue spannende Projekte. Frischluft: ZZZZZ Arbeit oft in der Werkstatt oder Produktionshalle, aber auch auf Baustellen. Story scannen und mit Freunden teilen Wer genau weiß, dass ein Bürojob nichts für ihn ist, sollte sich über eine Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich informieren. Unsere Berufskraftfahrer sind beispielsweise immer auf Achse! Mit großem Geschick steuern sie ihre schweren Fahrzeuge auch um enge Kurven oder rangieren in Einfahrten. Je nach Einsatzort sind sie allein oder auch im Team unterwegs, um ihre Arbeit zu erledigen. Und zum Ende eines Arbeitstages steht immer die Fahrt nach Hause an. Tim Wulf, Ausbildungsleiter, EDG Entsorgung Dortmund GmbH Luke, ich bin nicht dein Vater Biologielaborant/in Biologielaboranten führen beispielsweise Vaterschaftstests durch, indem DNA-Stränge miteinander verglichen werden. Doch das Spektrum der Arbeit ist natürlich weitaus größer! Einsatzschwerpunkte liegen in der medizinischen und biologischen Forschung: Hier testest du unter anderem die Wirksamkeit von Antibiotika oder anderen Medikamenten. Gute Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathe sind ein absolutes Muss für diesen Beruf. Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Empfohlener Schulabschluss: (Fach-)Abitur Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Feste Arbeitszeiten in den meisten Betrieben. Abwechslung: ZZZZZ Du erstellst immer wieder neue Versuchsreihen. Frischluft: ZZZZZ Dein Einsatzgebiet ist das Labor. Wir sind ein leistungsstarkes Großhandelsunternehmen für Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Werkzeuge und Zubehör mit Sitz in Dortmund und 8 weiteren Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen. Als Marketingpartner von Caparol, dem bundesweit führenden Hersteller von Bautenfarben, bedienen wir über unsere Abholmärkte und dem Zentrallager Kunden im Handwerk, Facheinzelhandel sowie Endverbraucher. In unserer Zentrale in Dortmund bieten wir ab August 2018 einen Ausbildungsplatz als Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau (FR Großhandel) Wir bieten dir einen zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Berufsstart in unserem Unternehmen. Neuer Anstrich gefällig? Maler/in und Lackierer/in Je nach Ausbildungsbetrieb kannst du eine Fachrichtung wählen. Klassischerweise hat man im Kopf, dass ein Maler Häuser streicht oder Räume mit Tapeten und Farbe renoviert. Das ist die Fachrichtung Gestaltung. Es gibt aber auch Firmen, die auf Bautenschutz spezialisiert sind. Hier sorgst du mit besonderen Anstrichen für die Erhaltung von Gemäuern oder Brücken. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss Bruttogehalt nach der Ausbildung: Euro Flexibilität: ZZZZZ Die Arbeitszeiten sind meist fest. Abwechslung: ZZZZZ Verschiedene Projekte sorgen für neue Herausforderungen. Frischluft: ZZZZZ Durch wechselnde Einsatzorte gibt es mal mehr und mal weniger Frischluft. ANZEIGE Mit Freundlichkeit und Kundenorientierung gewinnst und überzeugst du täglich deine Kunden von unserem umfassenden Sortiment und Serviceleistungen. Hierzu nutzt du moderne Medien und verwendest SAP als unser Warenwirtschaftssystem. Von Anfang an binden wir dich aktiv in die vielfältigen Aufgaben des Großhandels ein, so dass du eine umfassende und qualifizierte Ausbildung erhältst. Deine schulische Ausbildung untermauern wir mit unseren Fachseminaren und innerbetrieblichen Schulungen. Du bist richtig bei uns, wenn du über eine gute Portion Wissbegierde und Flexibilität verfügst wenn der Umgang mit Kunden für dich eine Freude und Herausforderung ist wenn du tatkräftig, teamorientiert, kommunikativ und freundlich bist Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage Deine Bewerbung sendest du bitte unter Angabe der Kennziffer AGAK818DO vorzugsweise per an service@weicken-schmidt.de (max. 4 MB) oder per Post an: Weicken & Schmidt GmbH, Rosemeyerstraße 6, Dortmund

8 Wie jetzt? > Informier dich Was du schon immer übers duale Studium wissen wolltest... Ausbildung und Studium in einem? Mit einem dualen Studium verbindest du das Beste aus beiden Welten. Treffer hat bei Hochschulen und Unternehmen nachgeschaut. Was ist ein duales Studium? Das sagt die Fachhochschule Dortmund: Das duale Studium ist ein vollwertiges Hochschulstudium plus berufspraktische Qualifizierung. Am Ende eines sieben- bis neunsemestrigen dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund stehen den Unternehmen motivierte und hochqualifizierte junge Fach- und Führungskräfte zur Verfügung. Neben einem fundierten wissenschaftlichen Studium stehen Ausbildung und Praxis im Betrieb. Dadurch haben die Studierenden die Gelegenheit, frisch erworbenes Wissen sofort praktisch zu erproben. Da sie in den Praxisphasen bereits in unternehmensspezifische Projekte eingebunden sind, können sie nach dem Studium gleich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. So erklärt es die International School of Management: Ein duales Studium eignet sich für alle, die bereits während des Studiums praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln wollen. Es spricht insbesondere diejenigen an, die ein stärker praxisund betrieblich orientiertes Lernen bevorzugen oder eine Doppelqualifizierung von akademischer und betrieblicher Ausbildung anstreben. Wer bereit ist, sein Studium zügig und intensiv zu absolvieren und auch in der vorlesungsfreien Zeit zu arbeiten, für den bietet sich ein solches Studium besonders an. So formuliert es die FOM, Hochschule für Berufstätige, Studienort Dortmund: Mit dem dualen Studium sammeln (Fach-)Abiturienten vom ersten Tag an wertvolle Berufserfahrung im Unternehmen. Bei Kombination mit einer klassischen IHK-Ausbildung sichern Sie sich nach etwa 3,5 Jahren zwei Abschlüsse sowohl einen Berufs- als auch einen Hochschulabschluss. Wie lange dauert ein duales Studium? Das sagt die Fachhochschule Dortmund: Die Dauer des dualen Studiums hängt von der Studienrichtung sowie der gewählten Studienform ab. Die unterschiedlichen dualen Bachelorstudiengänge an der Fachhochschule Dortmund dauern zwischen sieben und neun Semestern. E=mc 2 Physiker Albert Einstein hat die sogenannte Relativitätstheorie entwickelt - ein duales Studium gab s zu seiner Zeit noch nicht... Gibt es Varianten? Das erklärt die Fachhochschule Dortmund: Es gibt ausbildungsintegrierende Studiengänge, d. h. Studium plus Ausbildung. Ausbildungsintegrierende Studiengänge verbinden eine anerkannte Berufsausbildung mit einem FH-Studium. Die Studierenden erwerben sowohl einen akademischen Bachelor- als auch einen anerkannten Berufsabschluss. Und es gibt praxisintegrierende Studiengänge: Studium plus Praxisphasen. Praxisphasen im Unternehmen vertiefen die Inhalte des Studiums. Den Praxisteil absolvieren die Studierenden in kooperierenden Unternehmen. k Ein duales Studium bietet nicht immer die Kombination aus klassischer Ausbildung mit IHK-Abschluss und Studium. Eine Alternative zur Ausbildung sind z. B. Teilzeitarbeit oder längere Praktika. Foto: privat Illustration: Shutterstock Mit dem dualen Studium gibt es heute eine hervorragende Alternative zum Studium an einer Universität. Wer sich früher für Wirtschaft interessierte, der studierte gleich BWL und musste sich nach dem Abschluss darum kümmern, eine gute Stelle im Unternehmen zu finden. Heute ist über das duale Studium die Karriere im Unternehmen gewissermaßen eingebaut. Das stellt einen großen Anreiz für das duale Studium dar. Wenn im Rahmen eines dualen Studiums allerdings gleich zwei oder sogar noch mehrere Abschlüsse gemacht werden müssen, setzt das eine hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe voraus. Dessen sollte sich jeder bewusst sein, der diesen Werdegang anstrebt. Alternativ besteht immer noch die Möglichkeit einer klassischen Lehre und einem Weiterkommen durch anschließende Fortbildungen, Schritt für Schritt. Bei der entsprechenden Eignung kann das duale Studium allerdings ein echter Karriere-Turbo sein. Andreas Berkenbusch, Leiter Aus- und Fortbildung der Sparkasse Dortmund 14 TREFFER TREFFER 15

9 Wie jetzt? > Informier dich Duale Studiengänge werden immer beliebter entsprechend groß ist der Andrang auf die Plätze! Wie bewirbt man sich um ein duales Studium? Das rät die Fachhochschule Dortmund: Bei einem ausbildungsintegrierten Studium ist der erste Schritt, sich bei einem Partnerunternehmen der Fachhochschule um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Neben den Partnerunternehmen besteht auch die Möglichkeit, sich ein Wunschunternehmen zu suchen und sich dort zu bewerben, falls dieser Betrieb bereit ist, ein duales Studium zu unterstützen. Die Firma meldet ihren Ausbildungs-/Praxisplatz dann bei der Hochschule an und schließt mit ihr eine Kooperationsvereinbarung ab. Bei einem praxisintegrierten Studiengang bewirbt man sich um einen Praktikumsplatz bzw. ein Beschäftigungsverhältnis bei einem Partnerunternehmen bzw. einem Träger der Sozialen Arbeit im Falle des Studiengangs Soziale Arbeit, Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-) Migration. Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz legt jeder Betrieb selbst fest. Eine frühzeitige Bewerbung ist in jedem Fall ratsam. Der Studienplatzantrag für das duale Studium an der Fachhochschule Dortmund erfolgt dann nach erfolgreicher Bewerbung bei einem Partnerbetrieb für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz und Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung zwischen Mitte Mai und 15. Juli. Das sind die Infos der International School of Management: Wir empfehlen eine Bewerbung ca. ein Jahr im Voraus, da die Unternehmenssuche erfahrungsgemäß Zeit in Anspruch nimmt und die Unternehmen bereits zu diesem Zeitpunkt mit der Rekrutierung beginnen. Grundsätzlich ist zur Bewerbung kein bestimmter Notenschnitt Voraussetzung. Wir überprüfen ihre persönliche Eignung in einem mehrstufigen Auswahlverfahren an der ISM. Nach erfolgreich absolviertem Aufnahmeverfahren erhalten Sie ein umfangreiches Bewerbercoaching. Hier lernen Sie alles rund um das Thema Bewerbung. Also: Was kommt in Anschreiben und Lebenslauf, Üben eines Vorstellungsgespräches, Outfit-Check und die Besprechung Ihrer Unternehmenssuche. Wir begleiten, beraten und unterstützen Sie solange, bis Sie einen Praxispartner gefunden haben. Darüber hinaus stehen wir zusätzlich in Kontakt mit den Unternehmen, die ein duales Studium unterstützen bzw. beraten die Unternehmen, die ein duales Studium noch nicht durchgeführt haben. Das empfiehlt die Internationale Hochschule Bad Honnef/Bonn, Standort Dortmund: Der erste Schritt ist, dass Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen an der IUBH online einreichen. Daraufhin werden Sie zu einem ersten Beratungsgespräch mit einem Studienberater der IUBH eingeladen. Ziel dieses Gespräches ist es, herauszufinden, ob Ihre Vorstellungen und Wünsche von der IUBH erfüllt werden können. Der Zulassungstest ist Teil des Bewerbungsverfahrens und eine der Zulassungsvoraussetzungen zum Studium. Jeder Bewerber durchläuft diesen Test. Im nächsten Schritt wählen Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Studienberater an der IUBH ein potenzielles Praxisunternehmen aus. Auch in Ihrem zukünftigen Praxisunternehmen findet ein Vorstellungsgespräch und abschließend ein zweiwöchiges Probepraktikum statt. Mit einem speziellen Bewerbungstraining bereiten wir Sie darauf vor. Sobald Sie mit Unterstützung Ihres Studienberaters einen passenden Praktikumsplatz gefunden haben und die notwendigen Verträge unterzeichnet sind, folgt die Zulassung. E=mc 2 Was du wo studieren kannst Von Sozialwissenschaften bis Wirtschaft, von Logistik bis Tourismus das Angebot an dualen Studiengängen ist groß. Diese dualen Studiengänge gibt es an der Fachhochschule Dortmund: Fachbereich Informatik Bachelor Software- und Systemtechnik Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Bachelor Soziale Arbeit, Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration Fachbereich Wirtschaft Bachelor Versicherungswirtschaft Diese dualen Studiengänge bietet die International School of Management an: B.Sc. Betriebswirtschaft International Management B.Sc. Betriebswirtschaft Logistik Management B.A. Betriebswirtschaft Marketing & Communications k Mit einer (erfolgreichen) Bewerbung um ein duales Studium direkt an der Hochschule geht nicht automatisch ein Praxispartner einher. Vielmehr suchen die Hochschulen nach der Aufnahme gemeinsam mit dir ein Unternehmen. Findet sich keines, kannst du das Studium ggf. auch nicht abschließen. Um diese dualen Studiengänge kannst du dich an der FOM, Studienort Dortmund, bewerben: Bachelor Angewandte Pflegewissenschaft, Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie, Business Administration, Gesundheits- und Sozialmanagement, Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik, International Management, Marketing & Digitale Medien, Soziale Arbeit, Steuerrecht, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Diese dualen Studiengänge gibt es an der Internationalen Hochschule Bad Honnef/Bonn, Standort Dortmund: Marketing Management Soziale Arbeit Tourismuswirtschaft Auch diese Hochschulen in und um Dortmund bieten ein duales Studium an eine Recherche lohnt sich: Private Hochschule Göttingen, Standort Dortmund; Fachhochschule Südwestfalen, Standort Dortmund; IT-Center Dortmund, Dortmund (Teil ISM); Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen; Hochschule Bochum, Bochum; Technische Hochschule Georg Agricola, Bochum; Hochschule Ruhr-West, Bottrop. Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ANZEIGE Illustration: Shutterstock 16 TREFFER Zweigleisig fahren Wer sich für ein duales Studium interessiert, sollte sowohl auf die Stellenanzeigen von Unternehmen achten als auch auf den Internetseiten der Hochschulen stöbern. Denn die Hochschulen haben gute Kontakte zu Unternehmen oft sind dort sogar Infos zu Praxispartnern oder konkrete Stellenanzeigen hinterlegt. Wichtig: Unternehmen aus deiner Region, die duale Studiengänge anbieten, arbeiten oft auch mit Hochschulen außerhalb der Region zusammen. Story scannen und mit Freunden teilen Ausbildung Finanzwirt/in Ausbildung Finanzwirt/in Beamtin oder Beamter in der Finanzverwaltung Beamtin oder Beamter in der Finanzverwaltung Ausbildungsbeginn September 2018 Wir erwarten: Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss Wir bieten: eine zweijährige Ausbildung im Finanzamt kombiniert mit Unterricht an der Landesfinanzschule NRW in Wuppertal mtl. Ausbildungsbezüge von ca. 1160,- Euro Ausbildung oder duales Studium? Bei uns im Finanzamt bekommen Sie beides. Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Beamtin oder Beamter in der Finanzverwaltung Studienbeginn September 2018 Beamtin oder Beamter in der Finanzverwaltung Studienbeginn September 2018 Wir erwarten: Allgemeine Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss Wir bieten: ein dreijähriges duales Studium an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen, Hamminkeln und Herford mit Praxisteilen im Finanzamt mtl. Ausbildungsbezüge von ca. 1220,- Euro auch während der Studienzeiten Sie sollten im Zeitpunkt der Einstellung eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staats bzw. eines Staats mit einem EU-Rechtsabkommen besitzen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Erwünscht sind auch Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen. Online bewerben unter www MEHR MEHR INFOS: INFOS: PLUS VIDEOS

10 Wie jetzt? > Informier dich Sind ELTERN gute Ratgeber bei der BERUFSWAHL? Bei über 300 anerkannten Ausbildungsberufen und mehr als Studiengängen in Deutschland ist die Wahl des Berufes wirklich schwierig. Man will ja schließlich auch nichts falsch machen. Kluge Ratschläge gibt es von allen Seiten nicht zuletzt von den Eltern. Wir verraten dir, wie sie dir als Berater weiterhelfen können. Ja, denn... eine solch wichtige Entscheidung solltest du nicht alleine treffen. Gut zu wissen: Auch deine Eltern sind möglicherweise unsicher und wollen dich auf keinen Fall falsch beraten. Das sind gute Voraussetzungen für einen Austausch auf Augenhöhe. deine Eltern haben dich aufwachsen sehen und kennen dich besser als jeder andere Mensch. Stärken, Schwächen, Hobbys, Interessen jedes Detail und jede kleine Anekdote aus deinem Leben haben deine Eltern parat. Oft auch Dinge, die du aktuell vielleicht gar nicht auf dem Radar hast, die aber eine Richtung bei der Berufswahl weisen können. Vorsicht, wenn... deine Eltern dir die Entscheidung abnehmen wollen. Denn nur du allein musst am Ende mit deiner Ausbildung glücklich werden. nur finanzielle und berufliche Sicherheit für deine Eltern zählen. Das sind zwar wichtige Aspekte, aber sie sollten für die Berufswahl nicht allein entscheidend sein. sie dir Berufe vorschlagen, die sie selber gerne ausgeübt hätten, oder dir von Berufen abraten, nur weil sie selbst in dem Berufszweig nicht glücklich sind. Diese Ratschläge haben wenig mit dir und deinen Talenten zu tun. Sonst noch jemand? Nicht nur Eltern können gute Ratgeber bei der Jobwahl sein. Auch deine restliche Familie und deine Freunde kennen dich gut und können dadurch wertvolle Ratschläge geben, in welchem Beruf sie dich sehen. Frag auch deine Lehrer oder den Trainer aus dem Sportverein nach seiner Meinung. Alle Vorschläge, die du bekommst, kannst du in einer Ideensammlung aufschreiben. Am Ende zählt, welchen Beruf du selbst möchtest! Story scannen und mit Freunden teilen deine Eltern haben jede Menge Berufserfahrung, von der du profitieren kannst. Frag sie, was ihr Traumberuf war, warum sie letztendlich ihren jetzigen Beruf gewählt haben, was sie an ihrem jetzigen Beruf mögen oder auch nicht mögen. Schuster, bleib bei deinen Leisten?! ANZEIGE Fotos: Shutterstock Illustrationen: Shutterstock Gegen den Strom Es gibt immer einen Beruf, der grade gehypt wird: Lerne doch Groß- und Außenhandelskaufmann/frau, die werden im Moment händeringend gesucht! Die Chance, dass dir genau dieser Beruf liegt und deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht, ist aber eher gering. Außerdem gilt: Eine akute Nachfrage heute kann sich ein paar Jahre später ins Gegenteil verkehren. 18 TREFFER Ein beliebter (Eltern-)Spruch aber ist er heute noch gültig? Wenn du dich heute für eine Ausbildung entscheidest, heißt das noch lange nicht, dass du den Beruf ein Leben lang ausüben wirst. Zum einen ist der Jobmarkt heute in vielen Fällen durchlässiger geworden, d. h. man kann auch mit einer Ausbildung als Systemgastronomin Filialleiterin im Textileinzelhandel werden. Auch zählt allgemeine Berufserfahrung in manchen Branchen mehr als konkrete Abschlüsse. Zum anderen gibt es zahlreiche Weiterbildungen, sodass du deinen Ausbildungsberuf immer wieder in eine neue Richtung drehen kannst. Das ist tatsächlich erst seit einigen Jahren so. Gut zu wissen: Es gibt zahlreiche professionelle Berufsberatungsangebote allen voran die Berufsberatung der Arbeitsagentur. Starten ist einfach. sparkasse-dortmund.de Wenn Sie mit einem Dualen Studium oder mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei uns durchstarten. Bewerben Sie sich jetzt online unter: sparkasse-dortmund.de/ausbildung Haben Sie noch Fragen? Dann freut sich auf Ihren Anruf: Andreas Berkenbusch, Tel

11 Wie jetzt? > Informier dich Und was kann ich für Sie tun? Hast du das Dienstleistungs-Gen? Foto: Shutterstock Illustration: freepik.com Du organisierst gerne Partys, weil du happy bist, wenn sich bei dir alle wohlfühlen? Dann ist eine Ausbildung im Dienstleistungsbereich vielleicht genau das Richtige für dich! Ob du für Berufe mit viel Kundenkontakt geeignet bist, kannst du nach unserem Test schon mal vorsichtig abschätzen. Der Bruder einer Freundin feiert Geburtstag und du bist auch zur Party eingeladen. Was denkst du? Super, ich freue mich immer, neue Leute kennenzulernen! Bei Fremden fühle ich mich immer unwohl, ich gratuliere ihm lieber ein anderes Mal. Dein/e beste/r Freund/in kommt morgens schlecht gelaunt auf den Schulhof. Was fällt dir auf? Ich sehe schon von Weitem, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ich kann mich sehr gut in andere Leute hineinversetzen. Ach, der/die war wahrscheinlich einfach zu lang auf gestern. Weniger Netflix, dafür mehr Schlaf würde helfen. Zwei Freunde/Freundinnen streiten sich und du sollst schlichten. Wonach entscheidest du? Ich versuche herauszubekommen, wer recht hat. Ich versuche einen Kompromiss zu finden, damit am Ende alle glücklich sind. ANZEIGE So geht s: Beantworte die folgenden Fragen und zähle zusammen, wie oft du den orangefarbenen Punkt angekreuzt hast. Auf der Seite gegenüber findest du die Auflösung. Eine Bekannte kommt vom Friseur und hat eine wirklich hässliche Frisur. Sie fragt, ob sie dir gefällt. Wie wählst du deine Antwort? Ich überlege mir eine taktvolle Antwort. Ich sage ihr die Wahrheit auch auf die Gefahr hin, dass sie sauer ist. Du bist als Shopping-Begleitung gefragt. Lieber nicht. Ich bin mir unsicher, ob meine Empfehlungen wirklich etwas taugen. Klar, gerne! Egal ob Handy oder Jeanshose: Ich bin immer gern behilflich und blühe auf, wenn ich gute Ratschläge geben kann. Dein Ergebnis: (Anzahl) (Anzahl) Auflösung Du hast 4 bis 5 orangefarbene Punkte gesammelt: In der Dienstleistungsbranche bist du goldrichtig. Deine Kunden und Gäste wären immer Könige und du würdest ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen: Hauptsache, am Ende sind alle zufrieden. Du hast 2 bis 3 orangefarbene Punkte angekreuzt: Der Kontakt mit Kunden geht dir leicht von der Hand, aber du hast auch gerne mal deine Ruhe. Eine Ausbildung, die Büro- oder Werkstattarbeiten und Kundentermine vereint, wäre vielleicht eher etwas für dich. Du hast 0 bis 1 orangefarbenen Punkt: Du läufst zu Höchstleistungen auf, wenn du deine Aufgaben allein lösen kannst. Du interessierst dich trotzdem für eine Ausbildung im Dienstleistungssektor? Taste dich vielleicht zunächst mit einem Praktikum heran. Beginne deine Zukunft bei HUM. Wir suchen für das Jahr Auszubildende zum / zur Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau Sie passen prima zu uns wenn Sie: Ihre Schulbildung mindestens mit einer guten FHR abgeschlossen haben Gute Englischkenntnisse besitzen Über Computerkenntnisse in Excel, Word, Outlook und Windows verfügen Bereits eine hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und ausgeprägte Leistungsbereitschaft besitzen 1 Auszubildende/n zur Fachkraft für Lagerlogistik Sie passen prima zu uns wenn Sie: Ihre Schulbildung mindestens mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen haben Über Computerkenntnisse in Excel, Word, Outlook und Windows verfügen Bereits eine hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und ausgeprägte Leistungsbereitschaft besitzen Wir, die Firma HUM GmbH, sind ein mittelständisches Unternehmen in der Medizintechnik Branche und haben uns auf den Vertrieb von Geräten und Zubehör im Bereich Homecare und Rettungsdienst spezialisiert. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Rahmen der Ausbildung ein sich im Aufwärtstrend befindendes Unternehmen marktnah und direkt mitzugestalten. Bei uns erhalten Sie die wichtigsten Fertigkeiten und Fähigkeiten, die Sie für die erfolgreiche Bewältigung zukünftiger beruflicher Herausforderungen benötigen. Mit Aussicht auf Bestnoten! Story scannen und mit Freunden teilen Dienst leis tungs- Gen, das Wortart: Substantiv, Neutrum Gebrauch: Umgangssprache Meint: das Grundbedürfnis, es anderen nett zu machen und dabei Freude zu haben. Der Umgang mit Kunden liegt nicht jedem. Deshalb ist es gut, einfach mal einen Schnuppertag bei einem Unternehmen zu ver einbaren. Wenn man z. B. Interesse an einer Ausbildung zum/r pharmazeutisch-technischen Assistenten/in (PTA) hat, kann man in der Apotheke um die Ecke nachfragen, ob man mal einen halben Tag hinter die Kulissen blicken kann. Dabei erfährt man gleichzeitig mehr über die unterschiedlichen Facetten eines Berufs. Denn Kundenkontakt ist ja auch in einem Dienstleistungsberuf nicht alles! Hannah Beruda, Geschäftsführerin PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e. V. Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: HUM Gesellschaft für Homecare und Medizintechnik mbh Frau Wolter, Zum Pier 79, Lünen Gerne auch per wolter@hum-online.de TREFFER 21

12 Wie jetzt? > Informier dich Kein Plan, welcher Beruf passt? Mit dem Azubi-Check geht s Klick für Klick zur passenden Ausbildung. Speed-Dating geht in die nächste Runde Die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (IHK) bietet auch im Herbst ihr Azubi-Speed-Dating an. Schüler und Schülerinnen treffen dabei auf Vertreter von Unternehmen und haben zehn Minuten Zeit, sich interessant zu machen und umgekehrt. Dann wird gewechselt für das nächste Date mit dem nächsten Unternehmen. Unter anderem werden Ausbildungsplätze in den Bereichen allgemeine Büroberufe, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT und Medien wie auch zum dualen Studium angeboten. Zum Azubi-Speed-Dating sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler eingeladen, die für das Ausbildungsjahr 2018 eine Lehrstelle suchen. Zur optimalen Vorbereitung sollen die Jugendlichen für die Gespräche mit den Unternehmensvertretern aktuelle Bewerbungsunterlagen mitbringen. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenfrei. Die nächsten Termine: 5. Oktober, 10 bis 14 Uhr, in Unna, Hellweg-Berufskolleg 10. Oktober, 10 bis 14 Uhr, in Dortmund, Mercedes-Benz-Niederlassung, Wittekindstraße CASTROP-RAUXEL GELSENKIRCHEN PADERBORN SIEGEN Foto: Shutterstock Illustration: Shutterstock 22 TREFFER Mach den Azubi-Check Welcher Beruf ist der richtige für mich? Mit welchem Schulabschluss und welchen Vorlieben kann ich welche Ausbildung machen? Klick für Klick kannst du bei der REMONDIS-Gruppe, einem der weltweit größten Dienstleister für Recycling, Service Unser Azubi-Check wird einige zum Staunen bringen. Wir bieten viele interessante Ausbildungsberufe an, mit denen die meisten nicht gerechnet hätten oder die sie bislang noch nicht kannten. Kristina Rehahn, Personalmanagement REMONDIS Schon gewusst? und Wasser mit Hauptsitz in Lünen, in einem Azubi-Check im Internet dein Talent erkennen und deine Chancen nutzen. Der Check gliedert sich in fünf Schritte: Zunächst geht es um deine Stärken, dann um deine Interessen. Danach folgen die Themen Arbeitsumgebung und Vorlieben. Zuletzt wird nach dem Schulabschluss gefragt. Danach zeigt REMONDIS dir die passende Auswahl aus den mehr als 30 Ausbildungsberufen an, die das Unternehmen anbietet von der Ausbildung zum Berufskraftfahrer/in bis zu dualen Studiengängen. Hier findest du den Azubi-Check: Im Kammerbezirk Dortmund durchlaufen zurzeit über alle Lehrjahre hinweg fast junge Leute eine handwerkliche Ausbildung. Die Zahl der bis August bei der Handwerkskammer Dortmund eingegangenen neuen Lehrverträge liegt bei stolzen was einem Plus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker: Einen Überblick über mehr als 130 Handwerksberufe findest du unter DEINE AUSBILDUNG zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w) VIELSEITIG INTERESSIERT? WIR AUCH! Wir machen Dich... zum Berater zum Laborant [Neugierig?] zum Organisator zur Vertrauensperson TESTE UNS UND DICH bei einem unverbindlichen u. spannenden S C H N U P P E R TA G!

13 Was jetzt? > Bewirb Dich Voll den DURCHBLICK Zum Abhaken und das im positiven Sinne: Treffer hat tolle Checklisten erstellt, damit du bei deiner Bewerbung den Durchblick behältst. Hier kannst du Schritt für Schritt prüfen, ob deine Bewerbung komplett ist und alles dran und drin ist, was auf deinen zukünftigen Arbeitgeber Eindruck macht. Das Anschreiben Ein gutes Anschreiben braucht eine klare Struktur im Aufbau und inhaltlich (d)eine individuelle Note: Zeig, wer du bist! Hast du... Basics: Das muss! nicht mehr als eine DIN-A4-Seite geschrieben? einen Briefkopf mit deiner Adresse, der Adresse des Betriebs, Datum und Wohnort erstellt? die Adresse des Betriebs und des Ansprechpartners richtig geschrieben? h Grafische Elemente und ungewöhnliche Schriftarten können deine Bewerbung optisch aufpeppen. Dabei sollte alles gut lesbar bleiben und zum Unternehmen bzw. zur Ausbildungsstelle, auf die du dich bewirbst, passen. den Betreff eindeutig formuliert, z. B. Bewerbung um die Ausbildungsstelle zum...? die Vorfreude auf ein Vorstellungsgespräch formuliert? die Grußformel Mit freundlichen Grüßen verwendet und nicht etwa abgekürzt? zwei Leerzeilen nach der Grußformel unterschrieben? zwei Leerzeilen nach deiner Unterschrift auf deine Anlagen zur Bewerbung hingewiesen? das Anschreiben sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler kontrolliert? eine zweite Person das Anschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler prüfen lassen? Wenn du dich bei einem großen Unternehmen bewirbst, das an mehreren Standorten aktiv ist, schreib unbedingt dazu, für welchen Standort du dich bewirbst. Für unser Unternehmen ist es wichtig, dass sich Bewerber um eine Stelle als Immobilienkaufmann/frau mit ihrem Beruf und ihrem Umfeld identifizieren und mit vollem Herzen dahinterstehen. Das sollte schon das Anschreiben widerspiegeln. Wir freuen uns darüber, wenn Jugendliche uns darin auch aufzeigen, welche gesellschaftlichen, sozialen oder auch persönlichen Werte ihnen wichtig sind. Nicole Brückner, Leiterin Unternehmenskommunikation, Spar- und Bauverein eg, Dortmund Bonus: So punktest du! Weiß man nach dem Lesen deines Anschreibens,... warum du diese Ausbildungsstelle möchtest? warum du der beste Bewerber für die Stelle bist? warum du bei genau dieser Firma deine Ausbildung machen möchtest? wer du bist und was du kannst? TIPP: Der erste Satz im Anschreiben sorgt dafür, dass deine Bewerbung aus der Masse hervorsticht. Ähnlich wie ein Lächeln und ein Händedruck bei einem persönlichen Kontakt kann er das Eis brechen. Du solltest direkt etwas von dir preisgeben und zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen beschäftigt hast. Fotos: Shutterstock (1), privat (1) Illustration: freepik.com 24 TREFFER TREFFER 25

14 Was jetzt? > Bewirb Dich Der Lebenslauf Hier listest du in knappen Punkten auf, was du bisher alles gemacht hast: Belege das, was du im Anschreiben schon von dir gezeigt hast! Basics: Das muss! Hast du... dein Foto auf dem Lebenslauf? Mit über 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk viele Möglichkeiten, sich zu entfalten. Dabei ist aber jeder Handwerksbetrieb anders. Daher sollten Schülerinnen und Schüler nicht einfach das gleiche Anschreiben an alle Betriebe in ihrer Nähe schicken. Es lohnt sich, sich die Mühe zu machen, zum Beispiel im Internet etwas über das Unternehmen zu erfahren. Ob Augenoptiker, Fotograf oder Zweiradmechaniker: Warum ist die Ausbildung gerade bei diesem Handwerksbetrieb für den Bewerber so interessant? Wenn man bereits ein Praktikum gemacht oder sein handwerkliches Geschick und seine Teamfähigkeit in Projekten unter Beweis gestellt hat, sollte das in der Bewerbung keinesfalls fehlen. Tobias Schmidt, Leiter der Abteilung Ausbildungsberatung, Nachwuchswerbung und Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Dortmund ANZEIGE Max-Planck-Institut für molekulare Max-Planck-Institut Physiologie für molekulare Physiologie Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund widmet sich der biologischen und medizinischen Grundlagenforschung. In ihm arbeiten rund 500 Mitarbeiter, Doktoranden, Stipendiaten sowie in- und ausländische Gäste. Im Bereich der zentralen Einrichtungen ist zum die Stelle eines/r Auszubildenden Fachinformatiker/in (Systemintegration) in der Zentralen Einrichtung EDV zu besetzen. deinen Namen, Anschrift, Geburtstag und -ort aufgeführt? die Namen und Berufe deiner Eltern angegeben? Wir bieten eine praxisnahe IT-Ausbildung im Umfeld eines biologisch-medizinischen Forschungsinstitutes von Weltruf. Fotos: Shutterstock (1), privat (1) Illustration: freepik.com deinen Lebenslauf in Rubriken unterteilt? (Schule, praktische Erfahrungen wie Praktika oder Nebenjobs, Hobbys, besondere Kenntnisse) deinen Lebenslauf einheitlich geordnet (chronologisch, also dem tatsächlichen zeitlichen Ablauf entsprechend, oder gegen-chronologisch, also von heute aus zurückgehend)? alle Schulen, die du besucht hast, aufgelistet? alle Informationen über Praktika oder Nebenjobs aufgeführt? interessante Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten, Sprachreisen, dass du Nachhilfe gibst oder einen Blog schreibst, aufgeführt? deinen Lebenslauf optisch (grafische Elemente und Schriftart) an dein Anschreiben angepasst? Bonus: So punktest du! Weiß man nach dem Lesen des Lebenslaufs,... welche Kompetenzen du für den Job mitbringst? Falls das nicht deutlich wird, könntest du überlegen, noch ein kurzes Motivationsschreiben anzuhängen. Das Motivationsschreiben: So geht s richtig Das Motivationsschreiben bezeichnet man auch als dritte Seite. Es folgt nach dem Anschreiben und dem Lebenslauf und kann eine Bewerbung im besten Fall komplett machen. Am besten, du gibst deinem Motivationsschreiben ein Thema, z. B. Warum ich mich um die Ausbildungsstelle als XY bewerbe oder auch Welche Kompetenzen ich mitbringe. Beispiel: Du bewirbst dich auf einen kaufmännischen Job und in der Stellenanzeige werden unter anderem folgende Kompetenzen gefordert: analytisches Denken, Selbstorganisation, Kundenorientierung. Wenn du dies durch bestimmte Tätigkeiten nachweisen kannst, dann gliederst du das Motivationsschreiben in die drei Punkte und schreibst dazu Informationen wie Ich besuche seit zwei Jahren die Computer-AG an meiner Schule, Ich gebe drei Schülern Nachhilfe in Mathematik und organisiere die Termine selbstständig und Ich habe während der Sommerferien stundenweise im Einzelhandel an der Kasse gearbeitet und bin im Umgang mit Kunden geschult. Das Foto Egal, wie viele Likes deine Selfies auf Facebook bekommen: Für das Bewerbungsfoto solltest du am besten zu einem professionellen Fotografen gehen! Passt... dein Outfit zu dem Beruf, in dem du arbeiten willst? Bankkaufleute sollten sich ganz klassisch mit Sakko oder Blazer fotografieren lassen. Für Kreative oder handwerkliche Berufe darf es auch etwas lockerer sein. dein Make-up zu einem Bewerbungsfoto und zum Beruf? Das Make-up sollte dezent sein (wobei Fotos auch vieles schlucken ). Ausnahme: Du bewirbst dich für eine Ausbildung zur Friseurin o. Ä. Dann kannst du dich auch etwas stärker schminken. Auch Jungs dürfen ihre Augenringe und Hautunreinheiten abdecken, um einen optimalen Eindruck zu machen. deine Haltung zu deinem angestrebten Beruf? Wer in einem Dienstleistungsberuf arbeitet, sollte darauf achten, nicht zu steif zu sitzen. Die ZE-EDV als interne Service-Einheit betreibt die gesamte IT-Infrastruktur am Institut. Sie werden im Rahmen Ihrer Ausbildung verschiedene Einsatzfelder (u. a. Desktop-Support, Server-Betrieb, Netzwerke, Kommunikationseinrichtungen) kennenlernen. Wir erwarten Bewerber/innen mit Abitur oder Fachabitur und guten Schulnoten in Deutsch, Englisch und in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Idealerweise verfügen Sie bereits über gute IT-Grundkenntnisse. Notwendig für eine erfolgreiche Ausbildung sind darüber hinaus eine gute Auffassungsgabe, ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten sowie Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse) bis spätestens zum als PDF-Dokument per an: fi-ausbildung2018@mpi-dortmund.mpg.de Dr. Christoph Schwittek Zentrale Einrichtung EDV MPI für molekulare Physiologie Otto-Hahn-Straße Dortmund Zertifikat seit TREFFER

15 Was jetzt? > Bewirb Dich Karriere bei der KVWL Die Anlagen Was mitschicken, was nicht? Schulzeugnisse dürfen auf keinen Fall fehlen, Praktikums- und Arbeitszeugnisse runden das Bild von dir ab. Wähle aus, was deine Fähigkeiten untermauert. Hast du... dein Abschlusszeugnis und das vorhergehende Zeugnis in der Bewerbungsmappe? Praktikumsnachweise und Arbeitszeugnisse beigelegt? Nachweise über weitere Tätigkeiten (Ehrenamt, Sprachreise,...?) angefügt? nicht viel mehr als fünf Anlagen insgesamt? ein Führungszeugnis vorgelegt (nur auf ausdrücklichen Wunsch des Unternehmens)? Wenn du dein Abschlusszeugnis noch nicht hast, lege die letzten beiden Zeugnisse bei. Wir suchen Auszubildende (m/w) Kaufleute im Gesundheitswesen Duale Studenten IT (m/w) Software- und Systemtechnik 28 TREFFER Wenn du eine klassische Bewerbungsmappe verschickst, achte darauf, dass alle Anlagen die gleiche Papier- und Druckqualität haben. Tipps für Online-Anhänge siehe unten. Story scannen und mit Freunden teilen Online-Check Hast du... eine seriöse -Adresse deine Bewerbungsunterlagen ins PDF-Format umgewandelt? deine Bewerbungsunterlagen in eine Datei zusammengefügt? darauf geachtet, dass die Datei nicht größer als 2 MB ist? die Datei nicht nach der Firma, sondern wie folgt benannt: vorname_nachname_firmenname? in die einen kurzen Hinweis auf die angehängte Bewerbung geschrieben oder die ersten Sätze aus deinem Anschreiben eingefügt? So kann das Unternehmen die Bewerbungen besser auseinanderhalten und es zeigt, dass du mitdenkst. Foto: Shutterstock Illustration: freepik.com AUSZUBILDENDE (M/W) DUALE STUDENTEN IT (M/W) Ihr Start ins Berufsleben! Die KVWL bietet eine 2 1 / 2 - bis Ihr Start ins Berufsleben! Die KVWL bietet eine durch 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung in der Zukunfts- den Arbeitgeber finanzierte Hochschulausbildung zum branche Gesundheit. Als eine der größten Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland unterstützen wir Systemtechnik in Kooperation mit der Fachhochschule Bachelor of Science in der Fachrichtung Software- und mehr als Ärzte in der Region. Lernen Sie die (FH) Dortmund an. Parallel zum 9-semestrigen Studium Struktur des Gesundheitswesens kennen und tragen erlangen Sie eine qualifizierte Berufsausbildung zum Fach- Sie dazu bei, die ambulante medizinische Versorgung informatiker (m/w) mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. in Westfalen-Lippe zu sichern! IHR PROFIL: IHR PROFIL: Mindestens ein guter Realschulabschluss Abgeschlossenes (Fach-)Abitur mit guten Noten in Eine gute Auffassungsgabe Mathematik Spaß an der Arbeit im Team Ausgeprägtes technisches Verständnis und gute Lust auf Neues sowie ein humorvolles Auftreten analytische Fähigkeiten Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität Wir fördern die enge Vernetzung zwischen unseren Kommunikationsfähigkeit, Spaß an der Arbeit im Auszubildenden auch jahrgangsübergreifend Team sowie Lust auf Neues durch gemeinsame Lernrunden, Azubiprojekte und betriebsinternen Unterricht. Sie besuchen zweimal Für den Ausbildungsstart am 1. August 2018 am Standort wöchentlich eine der modernsten Berufsschulen in Dortmund-Mitte benötigen wir Ihre vollständigen Deutschland das Robert-Schuman-Berufskolleg Bewerbungsunterlagen inklusive aktuellem Lebenslauf direkt am Dortmunder U. und Kopien Ihrer letzten zwei Schulzeugnisse. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online auf unserem Für den Ausbildungsstart am 1. August 2018 am Standort Karriereportal (karriere-kvwl.de) bis zum Dortmund-Mitte benötigen wir Ihre vollständigen und beziehen Sie sich dabei auf die Ausschreibungs- Bewerbungsunterlagen inklusive aktuellem Lebenslauf ziffer und Kopien Ihrer letzten zwei Schulzeugnisse. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online auf unserem Karriereportal (karriere-kvwl.de) bis zum und beziehen Sie sich dabei auf die Ausschreibungsziffer IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN: Mareike Schroll, Tel. 0231/ und Jana Krutzki, Tel. 0231/ karriere-kvwl.de

16 Was jetzt? > Bewirb Dich Cooler Clip dir vorher, was du sagen willst. Einfach drauflosplappern mit vielen Äääähs und Hmms ist keine gute Idee. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir Antworten auf folgende Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Was interessiert mich? Warum will ich bei diesem Unternehmen arbeiten? Denn das sind genau die Fragen, die der Chef auch im Vorstellungsgespräch stellen wird. Probe den Dreh auf jeden Fall ein- oder zweimal auch um die Länge deines Vortrags abzuschätzen. Denn: Länger als zwei Minuten sollte ein Bewerstatt Youtube-Fail Du hast das Handy immer am Start und drehst auch Videoclips? Dann versuch es doch mal mit einem Bewerbungsclip! Ein kurzes Video ist eine prima Ergänzung zu Anschreiben und Lebenslauf. Was du beachten musst, damit dein Clip nicht zum Youtube-Fail wird, sondern beim zukünftigen Arbeitgeber punktet. Ein Bewerbungsvideo kann dabei helfen, dich von anderen Bewerbern abzusetzen und den zukünftigen Chef neugierig auf dich zu machen. Die Grundidee ist, die ersten Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden, schon einmal vorwegzunehmen und im Video abzubilden. Dazu reicht es, wenn du dich in einer ruhigen, hellen Umgebung vor einen neutralen Hintergrund stellst und in die Kamera sprichst. Du kannst ein kreatives Video natürlich auch mit unterschiedlichen Einstellungen, verschiedenen Locations und Zwischenschnitten machen. Denke aber daran, dass du dafür topfit im Umgang mit Kamera und Video schnitt sein musst. Außerdem passt ein solcher Bewerbungsclip nur dann, wenn du dich um einen kreativen Beruf wie etwa Mediengestalter bewirbst. Damit könntest du zeigen, was du schon drauf hast. In anderen Berufen lautet die Devise meist aber Weniger ist mehr. Weniger ist meist mehr Mit ein wenig Vorbereitung ist es gar nicht so schwer, einen Clip zu produzieren, der professionell wirkt und ein gutes Bild von dir beim zukünftigen Arbeitgeber vermittelt. Überlege k Tricks für dein Bewerbungs- Video bungsvideo auf keinen Fall sein, besser ist eine Minute. Zieh für das Video die Kleidung an, du auch in einem Vorstellungsgespräch tragen würdest. Wenn du dich bei einem Start-up oder in der Kreativbranche bewirbst, darf es etwas lässiger als zum Beispiel in einer Bank sein. Vom Beruf ist es auch abhängig, ob du zum Beispiel Tattoos verdecken oder Piercings herausnehmen solltest. Im Zweifel lieber weg mit dem Nasenring sicher ist sicher. So kommst du gut rüber Sei du selbst! Peinlich wirkt es, wenn du mit verkrampftem Lächeln und starrem Blick in die Linse schaust und deine Botschaft wie auswendig gelernt oder abgelesen herunterleierst. Versuche, locker zu bleiben und wie in einem Gespräch zu formulieren. Dabei kann es helfen, wenn hinter der Kamera ein Freund oder eine Freundin steht, den/die du dir als deinen Gesprächspartner im Vorstellungsgespräch vorstellst. Versucht beide, Spaß am Dreh zu haben dann kommt das positive Gefühl auch im Clip rüber. Am besten ist es, du stehst vor der Kamera Aufnahmen im Sitzen können leicht allzu lässig wirken. Außerdem wirkst du selbstsicherer, wenn du aufrecht stehst. Aber achte auf ein paar Details: Schultern nicht hängen lassen, Kopf aufrecht, Blick in die Kamera und gerade stehen. Und wohin mit den Händen? Die Hände kannst du aufstützen, etwa auf einer Stuhllehne oder einem anderen geeigneten Möbelstück. Oder du hältst sie in Bauchhöhe locker ineinander. Auf keinen Fall die Arme vor der Brust oder hinter dem Körper verschränken. Tipp: Wechsele beim Dreh auch ruhig mal die Perspektive. So kommt das Video an Lade den fertigen Clip am Ende auf Youtube hoch und schicke den Link in deinem Anschreiben mit. Ganz wichtig: Das Video ist kein Ersatz für ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen, sondern nur eine Ergänzung. Story scannen und mit Freunden teilen Die besten TechnikTipps aradaphotography / Shutterstock.com Kevin Kisker hat eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton gemacht und arbeitet heute im Medienhaus Lensing als Videojournalist. Er weiß, wie man ein gutes Bewerbungsvideo dreht. Seine Tipps für deinen Dreh. Auch wenn das Handy dazu verleitet, es hochkant zu halten: Mach dein Video im Querformat! Das menschliche Auge ist durch Kino und Fernsehen horizontale Bilder gewöhnt, Videos im Hochformat wirken unprofessionell. Stelle das Handy auf einen stabilen Untergrund. Am besten, du benutzt ein Stativ oder befestigst es zwischen zwei Büchern. Wenn ein Helfer das Smartphone bedient, sollte er es mit beiden Händen halten und zusätzlich die Arme auf einer stabilen Unterlage abstützen. So werden unschöne Wackler vermieden. Achte auf das Licht: weder im Gegenlicht (dann erscheinst du zu dunkel gegen den hellen Hintergrund) filmen noch in praller Sonne (du kneifst die Augen unschön zusammen). Am besten in einem hellen, gleichmäßig ausgeleuchteten Raum drehen. Düstere Lichtverhältnisse wirken wenig vertrauenswürdig! Nicht zoomen, nicht schwenken: Das bringt nur Unruhe in deinen Bewerbungsclip, sorgt oft für verwackelte Bilder und verschlechtert die Videoqualität. Positioniere dich mit einem Abstand von etwa einem Meter vor der Kamera. Achte darauf, dass du mittig oder leicht nach außen versetzt im Bild zu sehen bist. Schön wirkt es, wenn der Hintergrund etwas Tiefe hat stell dich nicht direkt vor eine Wand, sondern lass Abstand zum Hintergrund. Ganz wichtig: Gute Tonqualität! Achte gerade bei Handyaufnahmen auf den Ton, damit du gut verständlich bist. Das Handymikrofon beim Halten nicht verdecken und keine zusätzlichen Geräusche am Handy verursachen. Stell außerdem sicher, dass deine Umgebung ruhig ist und du während des Drehs nicht von Straßengeräuschen (sind die Fenster geschlossen?) oder von anderen Personen gestört wirst. Auch Haustiere müssen draußen bleiben! Kevin Kisker ist Video-Profi und weiß, wie man gute Clips dreht! Fotos: Shutterstock (2), privat (1) Illustration: freepik.com 30 TREFFER TREFFER 31

17 Was jetzt? > Bewirb Dich Ein QR-Code in deiner Bewerbung? Das kann durchaus sinnvoll sein. Fotos: Shutterstock Illustration: Shutterstock Zusagen am besten schnell bestätigen 60 Prozent aller Azubis haben mehr als ein Angebot für eine Ausbildung aber 45,4 Prozent der Azubis hören auch nie wieder etwas von ihrer Bewerbung, zeigt die Studie Azubi-Recruiting Trends 2017 von u-form. Du hast eine Zusage bekommen? Dann sag so bald wie möglich Bescheid, ob du die Ausbildungsstelle auch antreten wirst. Je später du dich entscheidest, desto schlechter sind die Chancen für Nachrücker. Kostenloser Check für die Bewerbungsmappe Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur oder abgebrochenes Studium: Das Team Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Dortmund bietet Schülerinnen und Schülern einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check an. Infos: Tel , oder ausbildung 32 TREFFER Ein Klick und alles drin Mit kleinen Gadgets kannst du deine Bewerbung prima aufpeppen und zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast. Wie wäre es, wenn du im Lebenslauf Links aktivierst, die auf Zusatzinformationen führen zum Beispiel auf einen Artikel über dich auf der Seite deines Sportvereins oder auf ein Unternehmen, bei dem du ein Praktikum gemacht hast? Natürlich solltest du deine Bewerbung mit solchen Links nicht überfrachten. Aber der Einsatz zeigt dem Personalchef, dass du digital etwas drauf hast. Wenn du über einen eigenen Blog oder ein interessantes Facebook-Profil verfügst, kannst du auch einen QR-Code in dein Anschreiben integrieren, sodass der Leser deiner Bewerbung deine Seite direkt aufrufen kann. Aber auch hier gilt natürlich: Technische Spielereien wecken zwar Aufmerksamkeit, doch die Inhalte müssen deinen potenziellen Arbeitgeber überzeugen! Manchmal Gilt: Nimm s leicht! Du hast eine tolle Stelle gefunden, erfüllst aber nicht alle Kriterien aus der Anzeige? Eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hat gezeigt, dass sich jeder dritte Azubi in spe nur dann bewirbt, wenn er vier von fünf Anforderungen erfüllt, jeder fünfte bewirbt sich sogar nur, wenn das Profil 100-prozentig auf ihn zutrifft. Das ist aber falsch. Denn die Unternehmen sind nicht so streng! Für 61,4 Prozent der befragten Ausbildungsunternehmen müssen nicht alle Anforderungen erfüllt sein, damit sie eine Azubi-Bewerbung berücksichtigen. Nur 2,3 Prozent der befragten Betriebe geben Kandidaten, die vom gewünschten Anforderungskatalog abweichen, keine Chance. Lieber gute Übernahmechancen statt perspektivlos? Wir suchen Mitdenker. Werde Teil eines internationalen Handelsunternehmens, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Starte gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Wir bieten dir mehr als 15 Ausbildungsberufe in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern. Entdecke mehr auf kaufland.de/karriere

18 Was jetzt? > Bewirb Dich Du hast eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten? Top! Dann solltest du direkt mal darüber nachdenken, was du zu diesem wichtigen Termin anziehst. Treffer hat Hannah, 16, und Niclas, 18, beim Shoppen ihres Outfits begleitet. KLEIDER MACHEN LEUTE? STIMMT! Übrigens: Wer beim schicken Outfit auf Nummer sicher gehen will, greift zu einem klassischen zweiteiligen Hosenanzug mit T-Shirt oder Bluse. Ein Kostüm (also Blazer und Rock) wirkt meist zu bieder! Dann besser ein Kleid tragen und darüber einen Blazer oder einen Cardigan. SCHICK&SERIÖS Kleid oder nicht Kleid? Das ist bei Hannah die große Frage. Privat trägt sie so gut wie nie Kleider oder Röcke. Und auch bei der Suche nach einem Outfit fürs Vorstellungsgespräch kann sie sich mit dem Gedanken daran nicht wirklich anfreunden. Ihre Wahl: eine schwarze Chino und ein schwarzer Slim-fit-Blazer, aufgepeppt mit einer groß gemusterten Bluse. Schön dazu: die beigefarbenen Halbschuhe mit gemäßigtem Plateau, die eine Farbe aus der Bluse aufgreifen. So wird das Schwarz noch einmal aufgelockert. Denn: Schwarz ist generell keine einfache Farbe für ein Bewerbungsgespräch. Das Outfit kann leicht düster wirken! Auf Seite 38 findest du Hannahs sportlich-schickes Outfit! i leider machen Leute. Klingt abgedroschen, ist aber so. Wenn du in Destroyed Jeans zum Vorstellungsgespräch bei der Bank kommst, musst du schon ganz schön pfiffig sein, um das Ruder noch herumzureißen. Das Kostümchen für ein Bewerbungsgespräch zur Einzelhandelskauffrau ist aber genauso wenig angesagt. Hannah und Niclas haben für uns einen Probedurchlauf in Sachen Kleidung fürs Bewerbungsgespräch gemacht. Die 16-Jährige wird in zwei Jahren ihr Abi machen und hat bereits ein Praktikum im kaufmännischen Bereich absolviert Bewerbungsgespräch inklusive: Dahin bin ich allerdings in meinem üblichen Street-Style gegangen. Da meine Mutter in dem Unternehmen gearbeitet hatte, waren die Chefs dort nicht ganz so streng mit mir. Sonst hätte ich mir sicher überlegt, mich etwas schicker anzuziehen. Nur wie? Das fragt sich auch Niclas. Der 18-Jährige ist in derselben Stufe wie Hannah. Sein Berufswunsch: Maschinenbau, gerne als duales Studium. Schon in einem Jahr könnten die ersten Bewerbungsgespräche bei Unternehmen anstehen. Was Hannah und Niclas steht, was zu ihrem Typ passt und natürlich auch zu möglichen Ausbildungen bzw. Unternehmen, bei denen sie sich vorstellen: Bilal Atasoy, stellvertretender Storemanager von WE Fashion in der Dortmunder Thier-Galerie, hat die beiden bei ihrem Shopping-Trip beraten. Ganz wichtig: Man darf sich nicht verkleiden, sondern sollte seinem Typ treu bleiben, so der Fashion-Experte. Und wenn man sich in etwas, was einem der Berater oder die Beraterin im Laden heraussucht, nicht wohlfühlt, sollte man das auch klar sagen. Denn die Situation in einem Bewerbungsgespräch ist ungewohnt genug. Da sollte man mit sich selbst und dazu gehört die Kleidung nun mal im Reinen sein! Mode-Experte Bilal Atasoy heißt Hannah und Niclas im WE-Store herzlich willkommen und freut sich darauf, für die beiden passende Outfits herauszusuchen. Ankunft im Store: Mit ihrem Street-Style würden Hannah und Niclas im Bewerbungsgespräch nicht punkten. Ausgewaschene Hose oder Destroyed Jeans, ausgetretene Sneakers oder Secondhand-Lederjacke das sind echte Don ts. Fotos: Anke Sundermeier 34 TREFFER TREFFER 35

19 Was jetzt? > Bewirb Dich SCHICK&SERIÖS Niclas im grauen Businessanzug mit weißem Hemd und Krawatte, Businessschuhe komplettieren den Look. So geht man zu Bewerbungsgesprächen bei der Bank, im kaufmännischen Bereich, für ein duales Studium. Unabhängig vom Beruf bieten sich solche eher formellen Outfits auch für Bewerbungsgespräche in Konzernen an. Dort kann man davon ausgehen, dass die Personalchefs einem auch im Anzug oder Kostüm gegenübersitzen und man fühlt sich dann nicht underdressed. Der Azubi-Nachwuchs von morgen trägt den angesagten Skinny Style. Niclas fühlt sich in dem eng geschnittenen Jackett allerdings nicht so wohl. Tipp: Bei vielen Businessblazern, aber auch bei sportlichen Modellen, blitzt heute ein Einstecktuch aus der Brusttasche. Das ist gerade top angesagt! Fotos: Anke Sundermeier (4), privat (1) 36 TREFFER SPORTLICH&SCHICK Legere Hose in Braun, ein dezent gemustertes Hemd und ein Cardigan in Blau aus feinem Strick: Dazu passen dann auch Sneakers. Top für Bewerbungsgespräche im Handwerk oder für Berufe, in denen man nicht so viel Kundenkontakt hat. Aber auch als Verkäufer oder in der Werbeagentur kann man mit einem solchen Outfit nichts verkehrt machen. Vor einigen Jahren war es noch Standard, dass sich die Bewerber um Stellen, in denen man im Arbeitsleben einen Anzug trägt wie etwa in der Bank, auch zum Vorstellungsgespräch formell anzogen. Heute kommt nur noch die Hälfte der jungen Männer im Anzug oder in einer Kombination, die andere Hälfte in gepflegter Freizeitkleidung. Grundsätzlich ist das sicherlich kein Ausschlusskriterium. Doch Bewerber und natürlich auch Bewerberinnen machen es einem Personalverantwortlichen sicher leichter, sich ihn oder sie im Unternehmen vorzustellen, wenn die Kleidung schon im Vorstellungsgespräch auf den späteren Beruf hin abgestimmt ist. Michael Pilzecker, Prokurist, Leiter Personalentwicklung, Dortmunder Volksbank eg Wie binde ich eine Krawatte richtig? Das sollte man vor dem Vorstellungsgespräch schon mal üben, um am Tag selbst nicht unter Druck zu geraten. Modeberater Bilal zeigt Niclas, wie es richtig geht. 15 % RABATT Der WE Fashion-Store in der Dortmunder Thier-Galerie gibt dir bis zum 15. Oktober % RABATT auf deinen Einkauf! Dazu einfach diesen Gutschein ausschneiden und an der Kasse in der Filiale abgeben. Der Gutschein gilt für die gesamte Kollektion, jedoch nicht für reduzierte Ware. Eine Kombination mit anderen Aktionen bzw. Rabatten ist nicht möglich! Der Gutschein gilt nur im WE-Store in der Dortmunder Thier-Galerie, Westenhellweg , Dortmund also auch nicht online. Nur der Originalcoupon ist gültig. Pro Person nur ein Coupon.

20 Was jetzt? > Bewirb Dich SPORTLICH&SCHICK Eine schwarze Skinny-Jeans, darüber ein T-Shirt mit kleinem weißen Muster und eine Bomberjacke in Satin-Optik in Armeegrün (gab s reduziert im Sommer Sale!) so sieht Hannahs lässigerer Style aus. Jedes Kleidungsstück für sich genommen hätte eher nach Freizeit ausgesehen, in der Kombi wirkt es aber angezogen. Eigentlich wollte Hannah dazu schwarze Sneakers tragen, doch vorm Spiegel wirkte der Look dann doch allzu leger. Die hohen Ankle Boots dagegen, um die Hannah sonst einen weiten Bogen machen würde, geben dem Outfit das gewisse schicke Etwas. EIN CH I T VOR KAN I EI S RIT ZU Ü EI. Fotos: Anke Sundermeier Unsere Fotografin Anke Sundermeier ist Spezialistin für Bewerbungsfotos und hat für Treffer schon einmal drei tolle Stile für Bewerbungsfotos vorgestellt. Unsere Idee für die Modereportage hat sie gleich begeistert. Jedes Outfit ist auch durch ihre Stilkontrolle gegangen, denn die Dortmunderin weiß, was sich Personalchefs von ihren Bewerbern in Sachen Aussehen bzw. Auftreten wünschen. Story scannen und mit Freunden teilen VON DER AUSBILDUNG ZUM MEISTER-PLUS: DAS HANDWERK BIETET ATTRAKTIVE KARRIEREWEGE IN MEHR ALS 130 BERUFEN. EGAL OB HAUPT- ODER REALSCHULABSCHLUSS, ABITUR ODER ABGEBROCHENES STUDIUM: WIR VERMITTELN DICH IN EINE AUSBILDUNG, DIE GENAU ZU DIR PASST! 38 TREFFER HANDWERK.DE

21 Was jetzt? > Bewirb Dich I mmer öfter liest man heute, dass Personalchefs Bewerbungen im Netz gegenchecken, die Bewerber googeln und auch ihre Profile in sozialen Medien durchleuchten. Denn nirgendwo sonst scheinen sie einen so ungefilterten Blick auf einen Bewerber zu bekommen wie im Internet. Die Verantwortlichen im Bereich Personal werden ja auch immer jünger, sind mit den digitalen Medien aufgewachsen, so Holger Rohde, Geschäftsführer der Business Academy Ruhr. Da versteht es sich fast von selbst, dass auch nachgeschaut wird, was das Internet an Informationen über einen Bewerber bereithält und das nicht nur bei Führungskräften, sondern auch bei Berufseinsteigern oder eben Schülern und Schülerinnen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Doch keine Sorge: Die Personalverantwortlichen stalken ihre Bewerber nicht, um das eine verhängnisvolle Partybild zu finden. Sie wollen in der Regel einfach nur sehen, ob sich der Eindruck aus der Bewerbung mit dem Bild im Internet deckt also, wie authentisch der Bewerber ist. Holger Rohde: Deshalb sollte man nicht nur prüfen, ob im Netz peinliche Fotos kursieren und diese entfernen, sondern im Gegenteil auch schauen, wie man googelnden Personalverantwortlichen mit gezielten Likes oder Kommentaren positiv auffallen kann. Fotos: Shutterstock (1), Business Academy Ruhr (2) Bewerber müssen sich also im Netz nicht zwangsläufig komplett unsichtbar machen, sondern sollten im Gegenteil auffindbar sein dann aber natürlich den bestmöglichen Eindruck Kein Personaler wird jeden Like oder jeden Kommentar auf die Goldwaage legen: Auch angehende Azubis dürfen ein Privatleben haben! Wichtig in der Bewerbungsphase ist immer, dass man authentisch rüberkommt das gilt auch fürs Internet. Holger Rohde hinterlassen. Wobei ein Like für eine Punk-Band nicht das Aus für die Bewerbung bedeuten muss, denn, so wissen auch die Verantwortlichen für den Azubinachwuchs bei den Dortmunder Unternehmen: Es kann ja nicht jeder Schlager hören TREFFER denken, liken! Erst dann Der (zukünftige) Chef liest mit Natürlich bist du in sozialen Medien wie Facebook, Insta oder Snapchat aktiv. Kann dir das bei der Bewerbung schaden oder vielleicht sogar nutzen? Die SocialMedia-Experten von der Business Academy Ruhr mit Sitz in Dortmund wissen Rat. Die Business Academy Ruhr bildet Experten im Digital Business weiter: als Social Media Manager, Online Marketing Manager, Online Redakteure oder ecommerce Manager (alle IHK). So beugst du vor Zu den beliebtesten Recherchequellen gehört Facebook. Egal ob du dein Profil nutzt, um viel zu posten und mit Freunden zu kommunizieren oder um dich dort nur über Veranstaltungen zu informieren: Prüfe, was von dir öffentlich sichtbar ist. Dazu gehst du auf deine Profilseite und klickst im Titelbild die drei Punkte hinter Aktivitätenprotokoll anzeigen an. Dann kannst du sehen, wie dein öffentliches Profil aussieht. Im Zweifel setzt du dich noch mal an den Rechner eines anderen, mit dem du nicht befreundet bist, und suchst bei Facebook nach deinem Namen, ohne eingeloggt zu sein. Je nachdem, was der Check zutage fördert, kannst du deine Privatsphäre-Einstellungen ändern. Diese Einstellungen sind bei Facebook sehr detailliert, weiß Social- Media-Managerin Anna Carla Kugelmeier von der Business Academy Ruhr. Du hast u. a. die Möglichkeit, deine Freunde in Listen zusammenfassen und jede Liste unterschiedliche Posts sehen zu lassen. Das ist zwar aufwendig aber wer hier lieber zweimal als einmal klickt, geht auf Nummer sicher. Was kannst du privat, was öffentlich zeigen? Grundsätzlich ist es empfehlenswert, in den sozialen Medien ein öffentliches Profil anzulegen, das man auch bei einem potenziellen Arbeitgeber vorzeigen kann, und ein privates Profil, sagt Holger Rohde. Beispiel: Bei Facebook legst du ein Profil unter deinem Klarnamen an und präsentierst dich dort einen Tick seriöser, bei Instagram oder Snapchat unter einem Nickname, unter dem du auch mal schräge Sachen posten kannst. Ein wenig Vorsicht sollte man allerdings auch da walten lassen: Denn man ist nie davor gefeit, dass andere Screenshots verschicken oder deinen Insta-Post auf Facebook verlinken Wenn du bei Facebook beispielsweise eine ziemlich große Clique von Partymachern zu deinen Freunden zählst, empfiehlt es sich, die Freundesliste auf privat zu Schon gewusst? Wenn du auf öffentlistellen. chen Seiten Beiträge kommentierst, Überprüfe zunächst, ob z. B. bei deiner Zeitung oder deiner deine Likes im Profil Lieblingsband, kann es passieren, sichtbar sind und bleiben dass diese Kommentare auch in sollen. Auch die Likes kannst der Google-Suche auftauchen! du auf privat stellen aber Also auch beim Kommentieren das empfiehlt sich nicht immer schön cool bleiben! immer. Denn mit Likes Anna Carla Kugelmeier kannst du auch zeigen, wo deine Interessen liegen. Du willst dich in der Reisebranche und mit deinem echten Namen bewerben? Dann like ein paar gute versehen. Holger Rohde: Auch da muss Reiseseiten und poste auf Facebook ruhig man sich in der Bewerbungsphase fragen: auch mal einen Insidertipp aus deinem Was passiert, wenn ein Personalchef dann letzten Urlaub. Extra-Tipp: Seiten, die doch auf meinen Instagram-Account einem potenziellen Arbeitgeber möglistößt? Wenn ich gerade 30 Bewerbungen cherweise unangenehm auffallen draußen hätte, würde ich den Account könnten, solltest du nicht liken, sondern gegebenenfalls auch mal für drei Monate abonnieren. Abonnierte Seiten tauchen aus dem Netz nehmen, also zum Beispiel in den Likes nicht auf, wenn im persönliin den privaten Modus setzen! chen Profil das Abonniert auf die Sichtbarkeit Nur ich gestellt wird. Sorge in den Einstellungen bei Facebook Story scannen und dafür, dass du benachrichtigt wirst, wenn dich jemand auf einem Foto markieren will! mit Freunden teilen Dann kannst du dir das Foto anschauen und die Markierung ggf. löschen. TREFFER 41

22 Was jetzt? > Bewirb Dich Finde die Fäehler Meier & Kühn Textil Gmbh z. Hd. Frau Stefanie Boss Fantasiestrasse Dortmund Bewerbung um eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel Sehr geehrte Frau Boss, Mila Fischer Musterstraße Dortmund Telefon: mila.fischer@muster.de Dortmund, 12. September 2017 mit großem Interresse habe ich in den Ruhr Nachrichten Ihre Stellenanzeige gelesen und bewerbe mich hiermit um eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel ab September 2018 in Ihrem Unternehmen. Zur Zeit besuche ich die 10. Klasse der Muster-Realschule in Dortmund, und werde im Juli nächsten Jahres meinen Abschluss machen. Die Ausbildung möchte ich gerne nahtlos anschließen. Ich habe bereits ein zweiwöchentliches Schulpraktika und ein weiteres Schnupperpraktikum im Einzelhandel absolviert und weiß daher, wie abwechslungsreich die Tätigkeiten dort sind. Besonders wohl fühle ich mich im Textileinzelhandel: Die Welt der Mode fasziniert mich einfach. Mir gefällt es, Kunden zu beraten und das Beste aus Ihrem Typ herauszuholen. Ich habe auch einen guten Blick für die Präsentation von Waren und achte dabei auf jedes Detail. Die kaufmännischen Arbeiten im Hintergrund gehören für mich natürlich mit zum Job: Es gefällt mir, dabei auch hinter die Kullissen der Modewelt zu blicken. Und wenn es mal stressig wird, dann stecke ich nicht in den Kopf in den Sand, sondern laufe zur Hochform auf. Mit Ihrem Unternehmen und den Marken, die Sie verkaufen, kann ich mich gut identifizieren und möchte sie deshalb auch repräsentieren. Es wäre mir ein Vergnügen, meine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Ihnen absolvieren zu können. Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor, und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. In dieses Bewerbungsschreiben haben wir zehn kleine Rechtschreibfehler hineingeschummelt. Markiere sie findest du alle? Auflösung Hier siehst du, ob du alle Fehler im Anschreiben gefunden hast! Fehler 1: Das H bei GmbH wird großgeschrieben Fehler 2: straße mit ß Fehler 3: Interesse nur mit einem r Fehler 4: zurzeit wird zusammengeschrieben Fehler 5: das Komma nach Dortmund ist überflüssig Fehler 6: Es heißt nicht zweiwöchentliches, sondern zweiwöchiges Fehler 7: Hier muss es Praktikum heißen ( Praktika ist Mehrzahl) Fehler 8: ihrem schreibt sich hier klein keine direkte Anrede Fehler 9: Kulissen natürlich nur mit einem l Fehler 10: nach vor kein Komma Wo willst du hin? Diese Unternehmen suchen Auszubildende und freuen sich auf deine Bewerbung. i X So findest du besser durch der AUSBILDUNGSCODE: X klassische Lehre X duales Studium Studium/Schule k Du musst das Rad nicht jedes Mal neu erfinden, aber eine individuelle Bewerbung für jedes Unternehmen lohnt sich. Wir suchen einen Auszubildenden (m/w) zum Verwaltungsfachangestellten Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen Postfach Dortmund oder nutzen Sie unser Online-Bewerberportal k Schreibe besser 10 gute als 100 mittelmäßige Bewerbungen. Es lohnt sich, die Zeit zu investieren. Wir suchen zum Auszubildende für den Beruf der Forstwirtin /des Forstwirtes Regionalverband Ruhr Regionalverband Ruhr Gutenbergstraße Essen k Auch wenn das Unternehmen dich in der Stellenanzeige duzt... Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpfleger/-in ANZEIGE Foto: Shutterstock Mit freundlichen Grüßen Mila Fischer Anlagen Story scannen und mit Freunden teilen h... mit einem Sie bist du immer auf der sicheren Seite. Akademie für Pflegeberufe und Management ggmbh Alte Straße Dortmund Telefon: dortmund@apm-nrw.de 42 TREFFER TREFFER 43

23 Läuft. > Mach was draus Startklar für GEISTESBLITZE Du musst kein Genie sein, um neue, bunte, originelle Ideen zu haben. Du benötigst nur die richtige Methode. Kreativprofis nutzen zum Beispiel das Brainstorming. Treffer weiß, wie das funktioniert. Kleiner Wörter-Sturm im Gehirn Die Vorbereitung: So legst du los Du sitzt bleistiftkauend vor einem leeren Blatt Papier und wartest auf eine gute Idee. Vielleicht, weil du für ein Projekt oder Referat ein Konzept entwickeln willst. Und nun passiert Folgendes: nichts! Du schaust auf die Uhr, die Zeit rennt aber dir kommt keine Idee. Erstmal eines vorweg: Nur, weil das Papier weiß bleibt oder lediglich zwei, drei Ideen draufstehen, ist das kein Zeichen dafür, dass du eine kreative Null bist. Die meisten von uns haben ein Problem: Wir denken in eingefahrenen Mustern. Einfach, weil wir es so gewohnt sind. Darum möchten wir dir hier eine Kreativtechnik vorstellen, die bereits stattliche 77 Jahre auf dem Buckel hat, aber immer noch äußerst effektiv ist. Viele Unternehmen, die etwas auf sich halten, führen diese Methode regelmäßig durch. Erfunden hat sie Alex F. Osborn, Mitbegründer einer der bekanntesten Werbeagenturen der USA. Seine Methode heißt Brainstorming. Das ist ein englischer Begriff. Brain steht für Gehirn und Storming" für Sturm. Du führst also einen kleinen Gehirnsturm mit Wörtern aus. Konkret: eine Denktechnik, bei der du zielgerichtet neue Ideen suchst meist in der Gruppe. Die folgenden Tipps helfen dir, richtig viel aus einem Gehirnsturm herauszuholen. Du brauchst eine gemischte Truppe. Klar fühlt sich jeder wohler, wenn er mit Leuten zusammen ist, die ihm ähnlich sind. Kreative Ideen entstehen dabei aber eher weniger. Je unterschiedlicher die Freunde oder Kollegen sind, mit denen du brainstormst, desto bessere Ideen zeigen sich, weil ihr euch gegenseitig inspiriert und gedanklich befruchtet. Ideal sind fünf bis sieben Teilnehmer. Formuliere eine Frage. Damit du richtig viele Ideen aus einem Brainstorming gewinnst, brauchst du eine gute Ausgangsfrage. Wichtig: Formuliere diese Frage immer positiv. Grund: Unser Unterbewusstsein hört kein Nein. Es hat deshalb wenig Sinn, zu überlegen, was einen am Erfolg hindert. Besser fragen: Wie können wir bei Projekt XY erfolgreicher werden? Diese Frage schreibt ihr in die Mitte eines großen Zettels, einer Tafel oder eines Flipcharts. Bestimme einen Moderator. Es ist immer gut, jemanden zu haben, der die Gruppe leitet, ermutigt oder ermahnt etwa, wenn jemand bestimmte Regeln nicht einhält. Ja, auch Kreativität braucht Leitlinien, um sich ungestört entfalten zu können. Der Moderator unterbricht zum Beispiel höflich, wenn jemand zu lange redet. Oder er formuliert die Ausgangsfrage etwas um, falls der Gruppe nichts einfällt. Manchmal fließen dann nämlich wieder die Ideen. Zudem motiviert ein Moderator zurückhaltende Teilnehmer dazu, etwas zu sagen etwa durch ein aufmunterndes Nicken. Wichtig: Der Moderator selbst nennt keine Ideen und er bewertet Ideen nicht. Foto: Shutterstock Illustrationen: freepik.com Gib eine Zeit vor. Setze für ein Brainstorming nicht länger als 30 Minuten an. Das entspricht Erkenntnissen der Lernforschung: Nach etwa 30 Minuten Konzentration macht unser Gehirn schlapp. Beende es aber auch nicht zu schnell oft fließen in den ersten zehn Minuten die naheliegenden Einfälle. Dann gehen die Ideen aus. Aber nach diesem Ideen-Tal kommen meist plötzlich die richtig originellen Einfälle. Bleibt also mindestens 15 Minuten dran! Sorg dafür, dass ihr entspannt seid. Stress killt jede Kreativität. Wenn du deine Kollegen zwischen Tür und Angel schnell mal zu einem Brainstorming bittest und hetzt, wird daraus nichts. Druck und eine angespannte Atmosphäre helfen nicht dabei, auf neue Ideen zu kommen. Lass darum ruhige Musik in den Pausen oder im Hintergrund laufen. Lacht und scherzt auch mal miteinander. Verwechselt das aber nicht mit dem Auslachen von Ideen. Siehe Regel 1 auf der nächsten Seite. 44 TREFFER TREFFER 45

24 Teil von innogy Jede Ausbildung hat bei uns ein Ziel. #PIONIERGEIST Mechatroniker (m/w) Fachrichtung Gas Code 3430 Elektroniker (m/w) für Betriebstechnik Code 3237 IT-Systemelektroniker (m/w) Code 3429 IT-Systemkaufmann (m/w) Code 3512 Duales Studium Maschinenbau zum Bachelor of Engineering (m/w) Code 3205 Duales Studium Elektrotechnik zum Bachelor of Engineering (m/w) Code 3207 Duales Studium Praktische Informatik zum Bachelor of Science (m/w) Code 3203 für die Westnetz GmbH in Recklinghausen Du willst mit uns die Energieversorgung der Zukunft gestalten? Super, denn wir suchen junge Menschen wie dich, die sich mit #PIONIERGEIST, Wissensdurst und Ideenreichtum an neue Aufgaben wagen. Die Grundlage dafür schaffst du dir mit einer Ausbildung bei Westnetz sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Segment. Bewirb dich jetzt online unter westnetz.de/ausbildung mit dem jeweiligen Anzeigencode. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Facebook, Twitter und Xing. Westnetz GmbH Kristina Nickchen T ANZEIGE Fertigmachen zum Brainstorming! Gemeinsam denkt es sich leichter. Bevor der Startschuss fällt, nennt euer Moderator nun die vier Grundregeln, an die sich jeder halten muss. Regel 1: Keine Kritik! In den nächsten 15 bis 30 Minuten gibt es kein Gut oder Schlecht. Keine Idee ist zu verrückt, sinnlos oder blöd. Alles, was jemandem zur Fragestellung in den Sinn kommt, spricht er aus. Keiner verdreht die Augen, hüstelt oder kichert. Grund: Wenn ihr Ideen zu schnell bewertet, geht bei vielen die Schranke im Kopf runter. Ihr müsst euch aber trauen, auch halbgare" Ideen in den Raum zu werfen. Das klappt am besten, wenn niemand befürchten muss, kritisiert oder ausgelacht zu werden. Suche dir darum Teamkollegen, denen du vertraust und die sich gegenseitig vertrauen. Konkurrenzkämpfe um die beste Idee sind jetzt fehl am Platz, es geht um Teamwork. Regel 2: Je wilder die Idee, desto besser. 3 Regel 3: Die Menge macht s. Regel 4: Gewertet wird am Ende. 4 1 Spinnt nun richtig schön herum. Durch die verrücktesten Ideen sind viele auf die besten Lösungen gestoßen lasst eurer Fantasie freien Lauf, wer weiß, wohin sie rennt. Es geht jetzt nicht um realisier- oder bezahlbare Ideen. Der Moderator schreibt die Ideen unbedingt auf einen großen Zettel, ein Flipchart oder eine Tafel auf. Auch die unmöglichen. Sonst verschwinden sie wieder. Damit ihr Chaos vermeidet, äußert jeder immer nur eine Idee dann ist der nächste dran. Wer mehrere Ideen hat, schreibt sich diese auf und nennt sie, wenn er wieder dran ist oder wenn er merkt, dass eine Pause entsteht. 2 Die Top-Idee, die euch weiterbringt, kann sich tatsächlich erst an zehnter, zwölfter oder 50. Stelle zeigen deshalb ist es wichtig, dass ihr so viele Ideen wie möglich findet und sammelt. Lasst die Ideen sprudeln und baut auf den Ideen eurer Vorgänger auf. Auch das ist erlaubt! Nach zehn Minuten Pause könnt ihr die Ideen ordnen. Absolut nicht zu realisierende Ideen sortiert ihr aus. Tolle Ideen, die aber nicht zur Fragestellung passen, packt ihr in eine Ideenkiste. Die guten Ideen, die ihr umsetzen könnt, besprecht und entwickelt ihr nun in der Gruppe weiter. Häufig tragen genau die zur Lösung eures Problems bei. Fertig ist das Konzept für euer nächstes Azubi-Fest, Referat oder Projekt. Wir wollen was bewegen. Wie sieht Ihr Traumberuf aus? Arbeiten am Computer, Produkte entwickeln, Maschinen bedienen, Projekte begleiten, einkaufen Schreiben statt stürmen: Brainwriting Natürlich gibt es dann noch die Schüchternen unter uns. Vielleicht fällt es dir auch eher schwer, dich lautstark in einer Gruppe zu äußern oder hier deine Meinung zu vertreten? Hier kann das Brainwriting weiterhelfen zum Beispiel die Methode. Das bedeutet: 6 Teilnehmer erhalten jeweils ein Blatt, auf dem sie 3 Ideen notieren und die Blätter dann insgesamt 5-mal weiterreichen. Das Blatt Papier von jedem wird dazu in drei Spalten und sechs Zeilen aufgeteilt, insgesamt also in 18 Kästchen. Jeder schreibt nun in die erste Zeile zu einer Fragestellung drei oder doch lieber Kundenkontakt? Montanhydraulik bietet Ihnen die entsprechende Vielfalt für Ausbildung, Studium und Praktikum. Wir suchen zum 01. August 2018 neue Kolleginnen und Kollegen, die etwas bewegen wollen! In unserem Hauptwerk in Holzwickede bieten wir folgende Ausbildungsberufe an: Zerspanungsmechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriekaufleute (m/w) Industriemechaniker (m/w) Läuft. > Mach was draus Story scannen und mit Freunden teilen Ideen dann reicht er im Uhrzeigersinn seinen Zettel weiter. Der Nächste versucht nun, die bereits genannten Ideen aufzugreifen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln. Mit dieser Methode entwickelt ihr in 30 Minuten maximal 108 Ideen. Bachelor of Engineering (m/w) Studiengang: Maschinenbau Details zu den Ausbildungsberufen finden Sie auf unserer Website unter Karriere Ausbildung. Bitte bewerben Sie sich ab Ende September ausschließlich über unser Online-Formular mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen, inkl. der letzten beiden Schuljahreszeugnisse. Montanhydraulik GmbH Personalabteilung Bahnhofstraße Holzwickede Tel. +49 (0) ANZEIGE Foto: Shutterstock Illustrationen: freepik.com

25 Läuft. > Mach was draus Wir suchen Verstärkung! Ausbildung in einem Entsorgungsunternehmen? Na klar! Fotos: Shutterstock Blick in den kleinen Azubi-Knigge... Darf man eigentlich sein Handy im Job benutzen? Kommt drauf an! Grundsätzlich muss der Arbeitgeber die Nutzung des Mobiltelefons wie auch private Anrufe während der Arbeitszeit nicht dulden. Wenn du direkt an deinem ersten Arbeitstag (oder auch am ersten Tag deines Praktikums) danach fragst, macht das sicher nicht den allerbesten Eindruck. Deshalb nimm dir die Zeit zu schauen, wie die Kollegen das handhaben. Wichtig: Die Arbeit hat oberste Priorität. Wer auch wenn es erlaubt ist zu viel Zeit mit Nachrichtenschreiben oder Daddeln auf dem Smartphone verbringt, der riskiert eine Abmahnung. 48 TREFFER Als Azubi ins Ausland Eine Lehre vor der Haustür, aber gleichzeitig auch mal große, weite Welt schnuppern, das wäre doch ganz schön, oder? Der Präsident der Dortmunder Handwerkskammer Berthold Schröder ermuntert jedenfalls Azubis und Betriebe, Auslandspraktika zu machen bzw. anzubieten: Ich kann jedem Azubi nur empfehlen, diese Chance zu nutzen. Und jedem Unternehmer, seinen Lehrlingen einen solchen Aufenthalt in einem anderen Land zu ermöglichen. Gute Fremdsprachenkenntnisse, Einblicke in andere Arbeitswelten, interkulturelles Know-how: Wer auf dem Arbeitsmarkt besonders punkten möchte, sollte unbedingt ein Auslandspraktikum ins Auge fassen. Denn: Es ist der perfekte Rahmen für Auszubildende, Fürs Alter vorsorgen aber sicher! Wenn du arbeitest, werden dir Monat für Monat einige Prozente des Bruttogehaltes für die Rente abgezogen. Dein Arbeitgeber legt noch einmal den gleichen Betrag obendrauf. Das Geld wird in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Du kannst also nicht darüber verfügen, sondern bekommst es erst ausgezahlt, wenn du dich mal zur Ruhe die international interessiert sind und gern auch jenseits der Landesgrenzen handwerklich dazulernen möchten. Möglich macht dies das Angebot Let s go, das sich im Rahmen des von der Europäischen Union durchgeführten Erasmus+ -Programms an Auszubildende richtet sogar bis zu zwölf Monate nach der Abschlussprüfung. Man kann sich für drei Wochen einer Gruppe anschließen oder ein individuelles Praktikum in einem der 28 EU-Mitgliedsstaaten absolvieren. Zur Auswahl stehen aber auch Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei oder Mazedonien. setzt. Der Termin ist ja nun noch in weiter Ferne... Trotzdem kann es sich lohnen, schon während der Ausbildung vorzusorgen, d. h. auch privat fürs Alter zu sparen, zumindest einen kleinen Betrag. Viele Unternehmen bieten schon ihren Azubis sogenannte vermögenswirksame Leistungen an. Manchmal stehen diese Leistungen im Tarifvertrag, manchmal werden sie freiwillig gezahlt. Das können pro Monat immerhin bis zu 40 Euro extra sein. Auch dieses Geld kannst du nicht einfach so ausgeben, sondern musst es investieren zum Beispiel in einen Aktienfonds. Vermögenswirksame Leistungen müssen sieben Jahre gespart werden, danach kannst du darüber verfügen oder das Geld weiter anlegen für die Rente! Zur Verstärkung unseres Teams bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH suchen wir zum 13. August 2018 engagierte Auszubildende für folgende Berufe: Industriekaufmann /-frau Parallele Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Fachschule für Wirtschaft bei guten Leistungen möglich Berufskraftfahrer/in Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Kfz-Mechatroniker/in (Nutzfahrzeugtechnik) Bei der DOGA Dortmunder Gesellschaft für Abfall mbh bieten wir zum 13. August 2018 folgenden Ausbildungsplatz an: Industriekaufmann /-frau Parallele Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Fachschule für Wirtschaft bei guten Leistungen möglich Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 22. Oktober 2017 an die EDG Entsorgung Dortmund GmbH bzw. DOGA Dortmunder Gesellschaft für Abfall mbh, Personalservice, Sunderweg 98, Dortmund oder in beiden Fällen an karriere@edg.de. Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Wulf unter der Rufnummer (0231) Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie unter: bzw.

26 Läuft. > Mach was draus SO GEHST DU MIT KRITIK IM JOB RICHTIG UM Kein Bild, kein Ton, der PC fährt nicht hoch: Wer viel am Computer arbeitet, weiß, dass es dabei immer mal wieder zu Fehlermeldungen kommt. Die Lösung: Fehlerquelle aufspüren, das System neu starten. Wenn das doch in der Ausbildung genauso einfach wäre. Als Azubi ist es nicht immer so leicht, Fehler auszubügeln und Kritik wegzustecken. Treffer hat die besten Tipps, wie du mit Fehlern richtig umgehst und garantiert nicht abstürzt. Fehler annehmen Nimm Kritik nicht persönlich: Denn es geht nicht um dich als Person, sondern um die eine Sache, die schiefgelaufen ist. Kritikfähigkeit ist eine gute Eigenschaft und mit ein paar Tricks durchaus erlernbar. Bleib ruhig und lass dein Gegenüber ausreden. Wenn dir das schwerfällt, zähle im Kopf bis fünf und konzentriere dich auf deine Atmung. Wiederhole in eigenen Worten, was der andere gesagt hat: Habe ich Sie richtig verstanden, dass...? Und wenn du noch nicht alles verstanden hast, frage ruhig nach. Vermeide es, dem anderen ins Wort zu fallen, um dich für den Fehler zu rechtfertigen sonst tappst du in die Aber -Falle und reizt den anderen. Konzentriere dich darauf, eine Lösung zu finden scheue dich dabei aber auch nicht, um Hilfe zu bitten: Es würde mir sehr helfen, wenn Sie sich mit mir noch einmal eine Stunde zusammensetzen würden, damit ich noch ein paar Fragen stellen kann. Achte während des Gesprächs auf deine Körpersprache: Halte die Hände offen vor dem Körper und nicke immer mal wieder zustimmend. So fühlt sich dein Gegenüber verstanden und du selbst kommst auch runter. Bedanke dich für konstruktive Kritik. Dein Gesprächspartner hat sich Gedanken gemacht und sich Zeit für dich genommen das zeigt, dass du ihm nicht egal bist. Natürlich gibt es auch immer mal wieder Situationen, in denen Kollegen einen schlechten Tag erwischt haben und dich möglicherweise ungerechtfertigt oder zu barsch für einen Fehler strammstehen lassen. Je konkreter du nachfragst, was dem anderen nicht in den Kram passt oder welches Verhalten er sich von dir wünscht, umso schneller kannst du unterscheiden, wer Kritik übt, die dich weiterbringt, oder wer einfach nur mal Dampf ablassen möchte. ANZEIGE Wer ökonomisches Arbeiten mit ökologischem Denken verbinden möchte, der ist bei GREEN IT genau richtig! Wir arbeiten daran, mit intelligenten Lösungen die Welt zu einem fairen und besseren Ort zu machen. Für nachfolgende Generationen. Und für uns. Sei dabei: greenit.systems Wir bilden aus: Fachinformatiker/-in Systemintegration IT-Systemelektroniker/-in Kaufmann/-frau für Büromanagement Starte Deine Zukunft beim Wachstums- Champion! Kind, wann machst Du endlich was fairnünftiges? Foto: Shutterstock Illustrationen: Shutterstock Wenn wir an Fehler denken, denken wir meist automatisch an etwas Schlechtes. Dabei ist es eigentlich keine Katastrophe, wenn mal etwas danebengeht. Fehler sind etwas sehr Menschliches. Gerade in der Ausbildung sollst du ja auch erst lernen, wie die Aufgaben, die dir gestellt werden, zu erledigen sind. Im besten Fall werden kleine Missgeschicke im Unternehmen als Chance zur Verbesserung gesehen und mit konstruktiver Kritik und Hilfestellung wieder ausgebügelt. Trotzdem fällt es oft schwer, zuzugeben, wenn man einen Bock geschossen hat. In jedem Fall solltest du aber offen dazu stehen, dich nicht einschüchtern lassen und dich hinterher schon gar nicht verkriechen. Denn Studien zeigen: Je größer bei jemandem die Angst ist, etwas falsch zu machen, desto eher schleichen sich Fehler ein. Wie du in angespannten Situationen richtig reagierst, erfährst du auf der nächsten Seite. Drei Beispiele aus der Job-Welt. 50 TREFFER

27 Läuft. > Mach was draus Fehler souverän wieder beheben Hier findest du drei Beispiele aus der Jobwelt, die dir zeigen, wie du in Zukunft in angespannten Situationen clever reagieren kannst. Dein Chef sagt zu dir: Ich möchte gerne mit Ihnen sprechen! Sie haben vergessen, mit Kunde A Rücksprache zu nehmen und mit Kunde B haben Sie auch keinen Kontakt aufgenommen. Oha, hier scheint es nicht nur um zwei Fehler zu gehen die Ansprache deines Chefs klingt vielmehr nach Generalkritik. Was tun? Treffer rät: Dein Chef scheint zu vermuten, dass du generell dazu neigst, deinen Pflichten nicht nachzukommen. Hat er recht? Oder handelt es sich hier um gut begründete Einzelfälle? Verschaffe dir zunächst einmal Zeit, um dir eine Antwort zu überlegen: Die Vorgänge muss ich mir noch mal genauer anschauen. Kann ich in ein paar Minuten wieder auf Sie zukommen? Dann kannst du dich erst mal sammeln und den Dingen auf den Grund gehen. Werde dann konkret und erläutere, warum du dich mit den beiden Kunden noch nicht abgestimmt hast. Hast du einen wirklich vergessen: einfach zugeben. Hast du beide vergessen, ist das wohl ein Signal für dich, dir dein Zeitmanagement mal genauer anzuschauen. Du solltest zu einer Konferenz Unterlagen mitbringen. Leider hast du die falschen Papiere kopiert. Ein Kollege bemängelt das vor der versammelten Mannschaft. Du würdest am liebsten im Boden versinken... Treffer rät: Zeit verschaffen. Gerade wenn viele andere Menschen die Standpauke mitbekommen, neigt man dazu, sich zu rechtfertigen, z. B. Das hatte ich aber ganz anders verstanden und die Kollegin auch. Sie war es noch, die gesagt hat, dass... Das ist aber zu blöd. Jetzt haben wir gar nichts in der Hand. Dabei war ich mir sicher, dass Das nennt sich Lamentieren, lässt wertvolle Arbeitszeit verstreichen und bringt gar nichts. Handeln aber schon! Also lass Taten sprechen. Präsentiere dich als Problemlöser, nicht als Problemmacher. Du sagst schlicht: Da habe ich wohl zum falschen Stapel gegriffen. Ich kopiere sofort die richtigen Unterlagen. Und dann machst du dich auf den Weg. Falls die Kritik nicht gerechtfertigt war, bittest du nach der Konferenz um ein Gespräch, um den Lapsus zu erklären. 52 TREFFER Du hast in einer Rechnung zwei Beträge falsch addiert nun stimmt die Summe nicht. Blöderweise hast du alles bereits eingebucht und deine Kollegin hat es entdeckt. Bedingt durch den Stress und die Hektik des heutigen Tages weist sie dich barsch darauf hin. Treffer rät: Ruhig bleiben. Eine patzige Antwort liegt dir auf der Zunge: Ja, es ist hier aber auch immer so stressig da verliert man schon mal den Überblick! Oder: Sie haben neulich selbst eine falsche Rechnung ausgestellt. Ich finde Ihre Kritik total überzogen! Wenn man unter Druck steht, reagiert man leider nicht immer souverän. Aber diese Antworten reizen dein Gegenüber daher vermeiden! Du stellst dir nämlich nur selbst ein Bein und zeigst, dass dir die nötige Reife für den Job fehlt. Wenn du jetzt umso ruhiger bleibst, kannst du punkten. Rede also nicht groß drum herum, sondern sage mit fester Stimme: Oh, da habe ich einen Fehler gemacht. Danke für Ihre Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Rechnung stornieren bzw. korrigieren kann? Story scannen und mit Freunden teilen Foto: Shutterstock Illustrationen: Shutterstock Faszination Medienvielfalt erleben! Unter dem Dach Medienhaus Lensing werden die Tageszeitungen Ruhr Nachrichten, Münsterland Zeitung, Dorstener Zeitung und Halterner Zeitung mit ihren jeweiligen Lokalausgaben herausgegeben. Die Online-Portale unseres Medienhauses erreichen mehr als eine Million Nutzer. Zu unseren digitalen Angeboten gehören unter anderem ezeitungen, Apps und lokale Communities. Darüber hinaus betreiben wir zwei Druckereien und sind im Anzeigenblattgeschäft und im lokalen Rundfunk sowie den Bereichen Brieflogistik, Internet und Call-Center tätig. Haben Sie Interesse an einer qualifizierten kaufmännischen Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven? am Umgang und der Arbeit mit neuen Medien? hinter die spannenden Kulissen eines modernen Medienhauses zu schauen? Dann beginnen Sie ab August 2018 am Standort Dortmund-Innenstadt Ihre Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m/w) Wir bieten Ihnen Interessante Einblicke in die betrieblichen Abläufe der verschiedenen Fachabteilungen, wie z. B. Anzeigen, Vertrieb, Marketing, Kundenbeziehungsmanagement, Eventmanagement, Logistik und Druck Umfangreiche Unterstützung bei Ihren ersten Schritten ins Berufsleben Vielfältige ausbildungsbegleitende Schulungen Ihre Qualifikationen Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik Engagement und ausgeprägte Kommunikationsstärke Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kunden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenz A1019TR, gerne auch per Mail: Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG Personal Ausbildung Westenhellweg 86-88, Dortmund ausbildung@mdhl.de

28 Läuft. > Mach was draus Fotos: privat (2), Bäckerei Grobe (2) Er hat s geschafft Chris Hoffmann, 27 Jahre, wollte allen zeigen, dass man auch mit einem Hauptschulabschluss Karriere machen kann: Der gelernte Bäcker machte seinen Meister und ist heute als Backstubenleiter bei Bäckermeister Grobe Ansprechpartner für Bäckergesellen und -lehrlinge. Wer Bäcker werden will, muss mitten in der Nacht raus oder auch schon am frühen Abend. Denn bei Bäckermeister Grobe in Dortmund tritt die erste Schicht schon um Uhr den Dienst an. Das schreckt so manchen ab nicht aber Chris Hoffmann: Ich wollte ursprünglich Maler und Lackierer werden. Doch nach einem Praktikum in der Branche wusste ich, dass das doch nichts für mich ist. Seine Mutter arbeitete bei Bäckermeister Grobe und er bekam die Möglichkeit, für einen Probetag in die Backstube hineinzuschnuppern. Danach war für ihn klar: Ich werde Bäcker! Dass er im Unternehmen so rasant Karriere machen würde, damit hatte er nicht gerechnet. Doch Chris zeigte einen so hohen Einsatz und eine so große Begeisterung für Beruf und Unternehmen, dass er bereits ein Jahr nach der abgeschlossenen Lehre Abteilungsleiter wurde und in der Backstube einem kleinen Team vorstand. Schon bald bat ihn sein Chef Jürgen Hinkelmann, Geschäftsführer der Bäckerei, noch einmal zum Gespräch 54 TREFFER und fragte ihn, ob er nicht Lust habe, seinen Meister zu machen. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt! Ein halbes Jahr lang ging der Dortmunder Brotversteher zur Bäckerschule in Olpe, drückte täglich von 7 bis 17 Uhr die Schulbank: Das Lernen war eine Herausforderung: Ich war ja doch schon Jahre aus der Schule raus. Die Praxis stellte für ihn kein Problem dar, doch die Theorie zog sich schon. Marketing, Mathe, sogar Gesetzestexte standen auf dem Lehrplan. Die Note war für mich daher nicht die Hauptsache, ich wollte einfach durchkommen, gesteht Chris. Am Ende schloss er mit einer 3 ab und war mehr als zufrieden. Mit seiner Geschichte will er jungen Leuten, die den Beruf ergreifen wollen, Mut machen: Egal welchen Schulabschluss du hast es liegt an dir, etwas daraus zu machen! Chris Hoffmann (rechts) mit seinem Kollegen Justin Lüke, der vor Kurzem die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt hat. Chris ist nicht nur im eigenen Haus Ansprechpartner für die Azubis, er informiert auch auf Recruiting-Messen über den Beruf des Bäckers. Meine Lieblingsschicht? Die Spätschicht, die um 5 Uhr morgens startet: Da kann man abends noch mal ganz in Ruhe einen Film im Fernsehen schauen... Chris Hoffmann i Wer? Bäckermeister Grobe Was? 400 Menschen arbeiten bei Grobe, 37 junge Leute werden zu Fachverkäufer/innen Lebensmittelhandwerk, Bäcker/innen, Konditor/ innen und Bürokaufleuten ausgebildet. Wo? Das Unternehmen hat mehr als 50 Standorte in und um Dortmund, die Backstube liegt in Dortmund-Brackel. Infos unter Story scannen und mit Freunden teilen Hier startet Ihre Hier Zukunft startet Ihre Zukunft Die Nüßing Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen Die Nüßing Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 400 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland. mit über 400 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland. Wir sind Vollsortimenter für Industrie, Handwerk und Kommunen Wir sind Vollsortimenter für Industrie, Handwerk und Kommunen in den Bereichen Beschlagsysteme für Fenster und Türen, Bauelemente, Die in den Nüßing Bereichen Gruppe Beschlagsysteme ist ein inhabergeführtes für Fenster Familienunternehmen und Türen, Bauelemente, Die Schließ- Nüßing und Gruppe Sicherheitstechnik, ist ein inhabergeführtes Möbelbeschläge Familienunternehmen und Werkzeuge. mit Schließ- über und 400 Sicherheitstechnik, Mitarbeitern an 15 Möbelbeschläge Standorten in Deutschland. und Werkzeuge. mit über 400 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland. Wir sind Vollsortimenter für Industrie, Handwerk und Kommunen Wir sind Vollsortimenter für Industrie, Handwerk und Kommunen in den Bereichen Beschlagsysteme für Fenster und Türen, Bauelemente, in den Bereichen Beschlagsysteme für Fenster und Türen, Bauelemente, Schließ- und Sicherheitstechnik, Möbelbeschläge und Werkzeuge. Schließ- und Sicherheitstechnik, Möbelbeschläge und Werkzeuge. Für die Niederlassung Dortmund suchen wir engagierte, Für kontaktstarke die Niederlassung junge Menschen Dortmund suchen für eine wir Ausbildung engagierte, zum/zur kontaktstarke junge Menschen für eine Ausbildung zum/zur Für Für die die Niederlassung Niederlassung Dortmund Dortmund suchen suchen wir wir engagierte, engagierte, kontaktstarke kontaktstarke junge junge Menschen Menschen für für eine eine Ausbildung Ausbildung zum/zur zum/zur Kaufmann/Kauffrau Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Voraussetzung im Groß- und Außenhandel Handelsschule oder guter Realschulabschluss und Interesse an Beratung und Vertrieb Handelsschule anspruchsvoller oder Bauprodukte. guter Realschulabschluss Handelsschule und Interesse an oder Beratung guter Realschulabschluss Handelsschule oder guter Realschulabschluss und Vertrieb und anspruchsvoller Interesse an Bauprodukte. Beratung und Vertrieb und Interesse Beratung und Vertrieb anspruchsvoller Bauprodukte. anspruchsvoller Bauprodukte. Mehr Info: Voraussetzung Voraussetzung Voraussetzung Nutzen Sie Ihre Chance, bewerben Sie sich jetzt. Nutzen Sie Ihre Chance, Nutzen Nutzen Sie bewerben Sie Ihre Sie Ihre Chance, sich Chance, jetzt. bewerben bewerben Sie sich jetzt. Nüßing GmbH Sie sich jetzt. Mehr Info: Mehr Info: Niederlassung Mehr Info: Dortmund Nüßing Nüßing GmbH GmbH Herr Thomas Schuderer Niederlassung Gneisenauallee Dortmund Niederlassung Dortmund Dortmund Herr Thomas Schuderer Herr t. schuderer@nuessing.de Thomas Schuderer Gneisenauallee Gneisenauallee Dortmund Dortmund t. schuderer@nuessing.de t. schuderer@nuessing.de

29 IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Im Auftrag der Zukunft Wir bewegen Ideen: Aus Wertstoff wird Rohstoff, aus Biomasse Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Lösungen, die Fortschritt und Ressourcenschonung in Einklang bringen. Gemeinsam, wieder und wieder, weltweit. Wir bieten an den Standorten in Lünen, Dortmund und Bochum zum folgende Ausbildungsberufe an: Kaufmännische Berufe: Duales Studium Betriebswirtschaft (m/w) Industriekaufmann (m/w) Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w) IT-Berufe: Duales Studium IT (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) Gewerbliche/Technische Berufe: Berufskraftfahrer (m/w) Fachlagerist (m/w) KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (m/w) Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Chemische Berufe: Chemielaborant (m/w) Chemikant (m/w) Ihre Chance: Vielfältige Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche, alle Vorteile eines renommierten Unternehmens in Familienbesitz, das international zu den führenden Dienstleistern für Recycling, Service und Wasser zählt mit modernen Strukturen, einer fundierten Ausbildung und sehr guten Übernahmechancen. Die Zukunft gehört Ihnen: Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen auf remondis-karriere.de. REMONDIS SE & Co. KG // Personalabteilung

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

A1 Ein typisches Bewerbungsverfahren. Lies den Lückentext und ergänze die Wörter aus der Wortwolke in der richtigen Form.

A1 Ein typisches Bewerbungsverfahren. Lies den Lückentext und ergänze die Wörter aus der Wortwolke in der richtigen Form. Seite 1 von 7 Arbeitsblatt zu BEWERBUNG (April) Text A: Wortwolke Bewerbung A1 Ein typisches Bewerbungsverfahren. Lies den Lückentext und ergänze die Wörter aus der Wortwolke in der richtigen Form. Ein

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Wir schaffen Zukunft......und dafür brauchen wir Dich!

Wir schaffen Zukunft......und dafür brauchen wir Dich! Wir schaffen Zukunft......und dafür brauchen wir Dich! Dafür Du fragst Dich, warum Du Deine Ausbildung bei E-T-A absolvieren solltest? Dafür gibt es einige gute Gründe. Gute Gründe für eine 2 E-T-A als

Mehr

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West DUAL HAT POTENZIAL Duales Studium an der Hochschule Ruhr West HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HRW Serviceorientiert. Praxisnah. Vor Ort. Die Hochschule Ruhr West ist eine junge staatliche Hochschule. Ihre fachlichen

Mehr

So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung

So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung Nach dem Abi erst mal weg - So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung Die Wahlmöglichkeit ist groß über 12.000 unterschiedliche Tätigkeiten gibt es in Deutschland. Die Entscheidung,

Mehr

Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur

Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur Julia Wolf, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Mainz Agentur für Arbeit Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur Unterstützungsangebote der Berufsberatung

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Werden Sie Praxispartner! Studium und Ausbildung! Duales Studium? Optimal!

Mehr

[Gestaltungskraft] Gestalten Sie mit uns Ihre Karriere

[Gestaltungskraft] Gestalten Sie mit uns Ihre Karriere [Gestaltungskraft] Gestalten Sie mit uns Ihre Karriere } Wir wollen, dass bei uns etwas Besonderes aus Ihnen wird. 3 Wir über uns Wir sind eine dynamische deutsche Geschäftsbank mit Hauptsitz in München

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT WER SICH NICHT BEWEGT, BEWEGT NICHTS. DESHALB GESTALTE ICH MEINE ZUKUNFT AKTIV MIT. UNSER MOTTO: WIR LEBEN IMMOBILIEN Immobilien sind mehr als vier Wände mit Dach. Sie stellen

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg Ausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

Die Ausbildung. Bachelor of Arts. Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten.

Die Ausbildung. Bachelor of Arts. Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Die Ausbildung Bachelor of Arts Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin (BA) Personal Niederlassung

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs- und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch 1 In diesem Kapitel Das A und O ist Ihr Lebenslauf Kennen Sie die Firma, bei der Sie vorstellig werden Informiert sein gehört dazu Wenn Sie nicht zu den absolut

Mehr

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Nie ein Stubenhocker gewesen? Nie ein Stubenhocker gewesen? Make great things happen Perspektiven für Schüler die dualen Studiengänge Willkommen bei Merck Du interessierst dich für ein duales Studium bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn Ausbildung bei LTI Der Sprung nach vorn LTI-Metalltechnik Im Flürlein 25 D-74214 Schöntal-Berlichingen Hauptsitz und Produktionsstandort: Blechtechnologie in Perfektion das bietet LTI-Metalltechnik seinen

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo Gymnasium 16 Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008 Veranstaltungen in Dortmund START INS STUDIUM! Logo START INS STUDIUM In einer bundesweiten Informationswoche wollen das Netzwerk Wege

Mehr

P T A Pharmazeutisch-Technische Assistentin Pharmazeutisch-Technischer Assistent

P T A Pharmazeutisch-Technische Assistentin Pharmazeutisch-Technischer Assistent Pharmazeutisch-Technische Assistentin Pharmazeutisch-Technischer Assistent Ein Beruf für mich? Zu Ausbildungsmöglichkeiten lesen Sie bitte diese Beilage und fragen Sie in Ihrer Apotheke Was bedeutet PTA?

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Ausbildungsbörse Oben an der Volme

Ausbildungsbörse Oben an der Volme Ausbildungsbörse Oben an der Volme Freitag, 07. Mai 2015 von 8:30 Uhr bis 16 Uhr Turnhalle im Schulzentrum Löh Löh 5, Schalksmühle 1 Eure einmalige Chance! auf ca. 63 Unternehmen an einem Tag zu treffen!

Mehr

#thinktalkgeta GREAT JOB!

#thinktalkgeta GREAT JOB! #thinktalkgeta GREAT JOB! Deine Freunde fahren Golf. Du fährst 500 PS auf fünf Achsen. Berufskraftfahrer/in Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, ab 17 Jahren Wenn es dir Spaß macht, immer auf Achse

Mehr

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl Agentur für Arbeit Recklinghausen Stefanie Ludwig Berufsberaterin U25 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Elternabend zum Berufsorientierungscamp Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Dein Einstieg als: Trainee Praktikant Dualer Student Azubi HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen und Studenten: Traineeprogramme & Praktika WIR STELLEN UNS VOR.

Mehr

Mehrfachnennung. 1) 1.1 Alter [ ]a unter 18 [ ]b 18-25 [ ]c über 25. 2) 1.2 Geschlecht [ ]a männlich [ ]b weiblich

Mehrfachnennung. 1) 1.1 Alter [ ]a unter 18 [ ]b 18-25 [ ]c über 25. 2) 1.2 Geschlecht [ ]a männlich [ ]b weiblich Fragebogen für Schüler der Berufskollegs der Stadt Hagen und des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Beurteilung der Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen 1. Die folgenden Fragen beziehen sich auf Angaben

Mehr

AZUBIS. voraus! Ausbildung mit Zukunft. Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie.

AZUBIS. voraus! Ausbildung mit Zukunft. Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie. Jasir A. Fachmann für Systemgastronomie bei McDonald s AZUBIS voraus! Ausbildung mit Zukunft Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie Ausbildung Kind, was

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Einstieg Dortmund. Messe-Navi Einstieg Dortmund -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Erfolgreich in den Beruf. be better. Jetzt bewerben. www.ake.de/karriere

Erfolgreich in den Beruf. be better. Jetzt bewerben. www.ake.de/karriere Karriere bei AIKIE Erfolgreich in den Beruf be better Jetzt bewerben www.ake.de/karriere Inhaltsverzeichnis Vorwort Zukunft bei AKE... 3-4 Karriere bei AKE... 5 Ausbildungsberufe bei AIKIE Überblick...

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe,

Mehr

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie Duale Studiengänge an der DHBW Bachelor of Engineering Holz- und Kunststofftechnik Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor

Mehr

Bachelor of Arts (Handel/Vertriebsmanagement)

Bachelor of Arts (Handel/Vertriebsmanagement) Erfolgreiche Kombination: Mode und Betriebswirtschaft! Stark in Mode 50plus Bachelor of Arts (Handel/Vertriebsmanagement) Sie wollen ein Studium auf Hochschulniveau mit einer praxisorientierten Ausbildung

Mehr

DAS NÄCHSTE LEVEL WARTET SCHON.

DAS NÄCHSTE LEVEL WARTET SCHON. LIDL KROATIEN DAS NÄCHSTE LEVEL WARTET SCHON. Duales Bachelor-Studium bei Lidl Lidl lohnt sich. 2 STUDIUM BEI LIDL WILLKOMMEN IN DER LIDL-WELT Sie sind ambitioniert. Sie haben Ziele. Sie denken weiter.

Mehr

Tipps für die erfolgreiche Bewerbung

Tipps für die erfolgreiche Bewerbung "Wenn Du denkst, Du kannst es tun, dann tu es!" Der Mittelpunkt einer erfolgreichen Bewerbung ist eine gründliche Information über den gewünschten Beruf und die dazu passende Firma.... ein paar Überlegungen

Mehr

FEUER UND FLAMME FÜR IT. Ausbildung und Duales Studium bei FIS und FIS-ASP

FEUER UND FLAMME FÜR IT. Ausbildung und Duales Studium bei FIS und FIS-ASP FEUER UND FLAMME FÜR IT Ausbildung und Duales Studium bei FIS und FIS-ASP FIS UND FIS-ASP DIE RICHTIGE TAKTIK FÜR DEINE ZUKUNFT! Du suchst nach dem besten Weg, Deinen Berufswunsch zu realisieren? Dann

Mehr

TOP-JOB DER STADTWERKE ESSEN AG. Bewirb dich um eine Ausbildung! Anlagenmechanikerin

TOP-JOB DER STADTWERKE ESSEN AG. Bewirb dich um eine Ausbildung! Anlagenmechanikerin TOP-JOB DER STADTWERKE ESSEN AG Bewirb dich um eine Ausbildung! Anlagenmechaniker Anlagenmechanikerin Nutz die Chance! Du interessierst dich für einen Top-Job als Anlagenmechaniker/-in. Perfekt! Der Beruf

Mehr

Die 4 einfachsten Dinge, um noch diese Woche extra Geld in deinem Business zu verdienen.

Die 4 einfachsten Dinge, um noch diese Woche extra Geld in deinem Business zu verdienen. Die 4 einfachsten Dinge, um noch diese Woche extra Geld in deinem Business zu verdienen. Wie du noch diese Woche extra Geld verdienen kannst Tipp Nummer 1 Jeder schreit nach neuen Kunden, dabei reicht

Mehr

LEKTION 1: Was ist ein Duales Studium?

LEKTION 1: Was ist ein Duales Studium? LEKTIN 1: Was ist ein Duales Studium? In dieser Lektion lernst du die typischen Merkmale des Dualen Studiums kennen. Das Duale Studium verbindet ein Studium mit einer beruflichen Ausbildung bzw. Weiterbildung.

Mehr

Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.)

Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.) Ausbildung: Pflege Dual Bachelor of Science (B.Sc.) Allgemeine Informationen Für alle, die künftig Verantwortung übernehmen wollen. In Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg bietet das

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs)

Frequently Asked Questions (FAQs) Frequently Asked Questions (FAQs) Häufig gestellte allgemeine Fragen: 1. Sind die Stellenangebote, die auf der Homepage ausgeschrieben sind aktuell und gibt es Bewerbungsfristen? Die Stellenanzeigen auf

Mehr

[medien] Medienpaket 2015/16. abi.de. Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. Studieren Was? Wo? Wie?

[medien] Medienpaket 2015/16. abi.de. Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. Studieren Was? Wo? Wie? STUDIUM 19 Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. [medien] abi>> mini Medien Ausgabe 2015 Studieren Was? Wo? Wie? d as abi>> Hochschulpanorama es euch gefällt ie Wahl des Studienortes und

Mehr

TransferZentrum Harz. Duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Harz, Wernigerode Hier: Veranstaltungshinweis - 24.

TransferZentrum Harz. Duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Harz, Wernigerode Hier: Veranstaltungshinweis - 24. Hochschule Harz, Friedrichstraße 57-59, 38855 Wernigerode Hochschule für angewandte W i s s e n s c h a f t e n (FH) TransferZentrum Harz Ansprechpartner: Steffi Priesterjahn Telefon 03943 659-871 Fax

Mehr

Deine Bewerbung in der Industrie

Deine Bewerbung in der Industrie Deine Bewerbung in der Industrie Handtmann Service GmbH & Co. KG R.Berg Kürzel 5. 22.09.2014 Mai 2014 Seite Seite 1 1 Der Weg Vorletztes Schuljahr Selbst-, Fremdeinschätzung Informationsbeschaffung Praktika

Mehr

DEIN BERUF. DEINE ZUKUNFT. KARRIERE BEI MAY. Kaufmann / -frau im Einzelhandel. Gestalter / -in für visuelles Marketing

DEIN BERUF. DEINE ZUKUNFT. KARRIERE BEI MAY. Kaufmann / -frau im Einzelhandel. Gestalter / -in für visuelles Marketing Kaufmann / -frau im Einzelhandel Gestalter / -in für visuelles Marketing Kaufmann/-frau für Büromanagement Textil-Betriebswirt/in BTE Duales Studium LDT DEIN BERUF. DEINE ZUKUNFT. KARRIERE BEI MAY. GENIESSE

Mehr

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH Industriestraße 14-18 44805 Bochum frantzen.gmbh@automobiltechnik.de

Mehr

Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim

Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim Eine Berufsausbildung steht in der Regel am Anfang eines erfolgreichen Berufslebens und ist Grundvoraussetzung für fast alle berufsbezogenen

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

MUSTER. Befragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes "Wege ins Studium öffnen"

MUSTER. Befragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes Wege ins Studium öffnen Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER gegründet als: Seit 01.09.2013: 2 Die IUBH-Duales Studium Aufnahme des Studienbetriebes in Erfurt in 2008 Seit 2011 weitere Standorte in

Mehr

Theorie plus Praxis. Für Berater und Lehrer. Duales Studium

Theorie plus Praxis. Für Berater und Lehrer. Duales Studium Theorie plus Praxis Für Berater und Lehrer Duales Studium Ausgangslage Was tun mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife in der Tasche, wenn ein Ausbildungsweg irgendwo zwischen

Mehr

Meine persönlichen Daten. aktuelles Lichtbild. Name. Vorname. Adresse Straße Nr, PLZ Ort. Telefon, E-Mail. Geburtsdatum und -ort.

Meine persönlichen Daten. aktuelles Lichtbild. Name. Vorname. Adresse Straße Nr, PLZ Ort. Telefon, E-Mail. Geburtsdatum und -ort. Bewerbungsformular Bitte beachten Sie auch die Hinweise im separaten Dokument Informationen zur Bewerbung Formular elektronisch ausfüllen, ausdrucken und per Post an accadis Hochschule - Du Pont-Str. 4-61352

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft!

Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft! Lust auf eine Ausbildung? Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft! Mehr Informationen unter: www.westfa-gas.de/ausbildung.html Machen Sie den ersten Schritt... denn bald ist es geschafft - Sie haben das

Mehr

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin (BA) Personal

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Liebe Schülerin, lieber Schüler! Liebe Schülerin, lieber Schüler! Schule- und was dann? Was soll ich nur werden? Wenn Dir solche Fragen durch den Kopf gehen, können die nachfolgenden Seiten zumindest nicht schädlich sein. Viel Erfolg

Mehr

Nutzen Sie Ihre Chance - jetzt bewerben

Nutzen Sie Ihre Chance - jetzt bewerben Wege nach dem Schulabschluss Nutzen Sie Ihre Chance - jetzt bewerben Inhalt 50 Jahre AKE...3 Ihre Zukunft bei AKE...5 Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w)...6 Ausbildung Maschinen- und Anlagenbediener

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Ausbildung die in die Zukunft weist

Ausbildung die in die Zukunft weist Ausbildung die in die Zukunft weist Die Zukunft gehört Dir! Über uns Wir sind Hersteller technischer Schäume und weltweiter Marktführer für flexible technische Dämmstoffe mit Hauptsitz in Luxemburg. Unser

Mehr

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN!

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! Du suchst eine Ausbildungsstelle als Friseur oder Friseurin? Prima! Denn wir suchen Dich! Wir machen Dich fit für einen kreativen und anspruchsvollen Dienstleistungsberuf,

Mehr

Entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft und ein modernes Ausbildungskonzept. Staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft und ein modernes Ausbildungskonzept. Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft und ein modernes Ausbildungskonzept Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Dann kann der Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers genau der richtige für Sie

Mehr

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich FHDW Hannover / Celle Frau Karla Rottmann Freundallee 15 30173 Hannover Ort, Datum Bewerbung um einen Studienplatz Sehr geehrte Frau Rottmann, mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich

Mehr

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen?

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? 1. Ausbildungsmarkt 2. Branchen und Betriebsstrukturen 3. Regionale Spezifika 4. Praktikums- und Ausbildungsbörse 5. Tipps für gelungene Kooperationen 6.

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Maurice Bromund stellt sich vor

Maurice Bromund stellt sich vor Maurice Bromund stellt sich vor Studiengang: Bachelor Gesundheitstechnologie (B. A.) Erlernter Beruf: Pharmazeutischer Techniker Derzeitiger Beruf: Leitender interner Auditor Geburtsdatum: 03.12.1982 Ursprünglich

Mehr

Ich bin Verantwortung. Verantwortung ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Verkehrsservice. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1.

Ich bin Verantwortung. Verantwortung ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Verkehrsservice. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. Fakten Ich bin Verantwortung. Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: 1. September 2 ½ Jahre Berufsschule: Berufsschule für Spedition und Touristik, München Vergütung: Gem. Tarifvertrag für Auszubildende

Mehr

Unsere Leidenschaft. gilt den. Büchern.

Unsere Leidenschaft. gilt den. Büchern. Unsere Leidenschaft gilt den Büchern. Inhalt 05 06 08 08 08 09 09 10 12 12 13 14 16 16 17 Ein paar Zeilen zum Anfang... Wir glauben an Bücher. Unsere Leidenschaft gilt den Büchern. Buchhändler aus Tradition.

Mehr

Scharf auf eine Ausbildung mit Pep? Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme w/m

Scharf auf eine Ausbildung mit Pep? Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme w/m Scharf auf eine Ausbildung mit Pep? Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme w/m Die NürnbergMesse GmbH nuernbergmesse.de Wir sind stolz darauf, dass die NürnbergMesse eine der am schnellsten

Mehr

Ausbildung und duales Studium bei Connext

Ausbildung und duales Studium bei Connext und duales Studium bei Connext Lernen, was Zukunft hat! Deine Zukunft bei Connext Lernen, was Zukunft hat! Mehr Infos auch im Netz unter www.connext.de/karriere Hier findest du auch Erfahrungsberichte

Mehr

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Alle dualen Bachelor-Studienprogramme

Mehr

Lust auf eine Ausbildung?

Lust auf eine Ausbildung? Lust auf eine Ausbildung? Starte mit WESTFA in die Zukunft Mehr Informationen unter: www.westfa-gas.de/ausbildung Machen Sie den ersten Schritt... denn bald ist es geschafft - Sie haben das Abschlusszeugnis

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Chance und Verantwortung Endlich Abi! Und dann? Ob Uni, Ausbildung oder duales Studium: Das Abitur öffnet

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN » So spannend kann Technik sein!«> www.technikum-wien.at FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN GRÖSSE IST NICHT IMMER EIN VERLÄSSLICHES GÜTEZEICHEN. Hier hat man eine große Auswahl. Die FH Technikum Wien ist die

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT A. u. K. Müller Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Mechatroniker/-in 2 Mechatroniker/-innen bewegen sich im Spannungsfeld der Mechanik

Mehr

Ich bin Flexibilität. Flexibilität ist SWM. Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Ich bin Flexibilität. Flexibilität ist SWM. Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September. Fakten Ich bin Flexibilität. Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: 1. September 3 Jahre Berufsschule: Städtische Berufsschule für Informationstechnik, München Vergütung: Gem. Tarifvertrag für Auszubildende

Mehr

My Net Works: wenn mein Traineeprogramm genau das ist, was ich daraus mache.

My Net Works: wenn mein Traineeprogramm genau das ist, was ich daraus mache. My Net Works: wenn mein Traineeprogramm genau das ist, was ich daraus mache. Als Trainee mitbestimmen, wohin die Reise geht und Deinen Platz finden. Nur ein Vorteil unseres starken Karriere-Netzwerks.

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September. Fakten Ich bin Entwicklung. Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: 1. September 2 ½ Jahre Berufsschule: Städtische Berufsschule, München Vergütung: Gem. Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst

Mehr

Konzept AzubiTALK. Einleitung Ziel Zielgruppe Finanzierung Verteilung Zeitlicher Rahmen

Konzept AzubiTALK. Einleitung Ziel Zielgruppe Finanzierung Verteilung Zeitlicher Rahmen Konzept AzubiTALK Einleitung Ziel Zielgruppe Finanzierung Verteilung Zeitlicher Rahmen AzubiTALK EXTRA P: Wie ist das Arbeitsklima im FLO- RALAND? M: Es war die vollkommen richtige Entscheidung meine Ausbildung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Jetzt bewerben und durchstarten.

Jetzt bewerben und durchstarten. Jetzt bewerben und durchstarten. Inhalt Das Unternehmen... 4 Unsere Erwartungen unser Angebot... 5 Die Ausbildung zum Verkäufer (m/w); Kaufmann im Einzelhandel (m/w)... 6 Die integrierte Aus- und Fortbildung

Mehr

Du liebst das Geschäftsleben?

Du liebst das Geschäftsleben? Du liebst das Geschäftsleben? Make great things happen Perspektiven für Schüler die kaufmännischen Berufe Willkommen bei Merck Du interessierst dich für eine Ausbildung bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Stimmt der Weg noch immer?

Stimmt der Weg noch immer? Imageanalyse des Verbundstudiengangs Technische Betriebswirtschaft Verbun MASTER VOLLZEIT B sbegleitend Stimmt der Weg noch immer? NGEBÜHREN B A C H E L O R 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt: Ziele der Imageanalyse

Mehr

MULTIVAC und Studium

MULTIVAC und Studium MULTIVAC und Studium Verpackungen schützen unsere Güter und bewahren ihre Qualität. Werte zu schützen darum geht es uns als Hersteller von Verpackungsmaschinen in unserem gesamten unternehmerischen Handeln.

Mehr

Schülerdossier der 10OS

Schülerdossier der 10OS Schülerdossier der 10OS PERSONALIEN Name Vorname OS-Zentrum Klasse 2 ZIEL Dieses Berufswahldossier soll - dir helfen, dich auf den Besuch der Berufsmesse vorzubereiten - dich während des Messebesuchs begleiten

Mehr