68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein."

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen mtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Verlag, Druck und private nzeigen: NB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ Ihr kostenloser boservice: Telefon 0800/ Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und nzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,. Einladung zum Tag der offenen Tür im lten Bahnhof Wolfach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach fast zweijähriger Bauzeit wurde kürzlich eine der größten Wolfacher Einzelbaumaßnahmen der letzten Jahre, der Umbau und die Sanierung des lten Bahnhofs, vollendet. Wir möchten die Fertigstellung des Projekts gerne mit Ihnen feiern und laden Sie im nschluss an die offizielle Einweihung herzlich zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 5. März 2017, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, das Gebäude zu besichtigen und sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten der Musikschulzweigstelle und der Stadtkapelle zu machen. Der Förderverein lter Bahnhof und Schlosshalle Wolfach e. V. sorgt für das leibliche Wohl. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Thomas Geppert Bürgermeister

2 Donnerstag, den 02. März Nr. 09

3 Nr. 09 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung nschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/12 28 Mail Internet Öffnungszeiten rippoldsau-schapbach.de Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Doris Schoch 07839/ mtsleiter Hauptamt und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Petra Weis 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und bgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Donnerstag, den 02. März 2017 us dem Gemeindegeschehen Hamperleball Der Hamperleball am "Schmutzigen" in der Schapbacher Festhalle stand unter dem Motto "Wild-Wild-West". Getreu diesem Motto bewiesen zahlreiche Narren ihre Kreativität. Die Kulisse in der Halle hatten die Häsgruppen mit viel Liebe zum Detail in einen Wilden Westen verwandelt. So war eine Tipibar mit verschiedenen Cocktails aufgebaut. im Daltons-Gefängnis wurden kulinarische Köstlichkeiten angeboten, ein Western-Saloon fand ebenso guten Zuspruch und viele Gäste fanden sich auch in der "Kaffeetantenwüste" ein. Für heiße und fetzige Rhythmen sorgte DJ ndy. llerdings füllte sich der Saal erst gegen 23 Uhr. Zu Gast beim Hamperleball waren auch Narren aus Bad Rippoldsau und Oberwolfach. Bis in die frühen Morgenstunden herrschte eine ausgelassene Stimmung. Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Touristinformation Frau ngelika Ronecker Tel / Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail Sonstige Grund und Hauptschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0171/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Wir wünschen ein schönes Wochenende! Schapbacher Mädels kamen direkt vom Marterpfahl zum Hamperleball. Fotos: Wilfried Weis Langjährige Mitarbeiter geehrt Die Firma Schmid-Holz GmbH, Säge- und Hobelwerk in Schapbach hatte seine Mitarbeiter zu einer Betriebsfeier in das Gasthaus "Linde" nach Hofstetten eingeladen. Der Geselligkeit wegen hatte die Firma zuvor einen Kegelnachmittag organisiert. Das Unternehmen Schmid-Holz zählt heute 22 Mitarbeiter. Vier Mitarbeiter, die seit vielen Jahren zum Erfolg der Firma beitragen und in guten wie auch in schlechten Zeiten zur Firma gestanden haben, wurden für langjährige Betriebszugehörigkeit besonders ausgezeichnet.

4 Donnerstag, den 02. März Nr. 09 Geschäftsführer Ralf Schmid begrüßte nach der lustigen Kegelrunde die Mitarbeiter und dankte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Es war ein uf und b, Höhen und Tiefen habe man erlebt. In einer Zeit, in der viele Sägewerke den Betrieb einstellen mussten, dürfe man dies durchaus als Erfolg werten. Danach ehrten die beiden Geschäftsführer Ralf und Stefan Schmid langjährige Mitarbeiter. Ewald Harter ist am längsten in der Firma und bringt es fast auf 45 Jahre. Er war am 1.September 1972 beim Sägewerk Schmid eingetreten. Zu Beginn arbeitete er im reinen Sägewerk und bediente händisch den Säumer. In den 80iger Jahren hatte Schmid-Holz dann einen eigenen LKW angeschafft, dessen "Nachfolger" Ewald Harter bis heute lenkt. Mittlerweile hat Harter über 3 Millionen Kilometer zurückgelegt, was eine enorme Fahrleistung bedeutet und er hatte diese große Leistung ohne einen einzigen Unfall geschafft, was großer Respekt bedeutet und großes Lob gebührt. lte Photographien erzählen Ein Postomnibus der Deutschen Reichspost steht hier um 1934 vor dem Postamt im einstigen Brunnenbau im Kurzentrum. Von links sehen wir den Briefträger lbert Bächle, dann wohl den namentlich nicht bekannten Chauffeur des Busses und schließlich den Leiter der Postagentur, Franz Schmid. Ein gutes Jahrzehnt früher, bei der Pensionierung des letzten Postmeisters, Hans Müller, war das Postamt zur gentur abgestuft worden. Wegen der Not des Vaterlandes, wie in der Ortschronik von 1928 nachzulesen ist. Rosa, das Töchterchen von Postagent Schmid durfte für das Photo auf dem Kotflügel des stolzen Fahrzeuges Platz nehmen Unwesentlich kürzer arbeitet Franz Rauber in der Firma, der eine sehr wichtige Stütze im Betrieb sei. Rauber hatte am 1.ugust 1974 als Lehrling im Sägewerk begonnen und alle Stationen im Betrieb durchlaufen. Er sei mit allen Maschinen in der Firma vertraut und gilt als "llrounder" mit großer Erfahrung. Seit vielen Jahren habe Rauber als Rundholzeinteiler eine der wichtigsten Funktionen im Sägewerk Schmid inne. Mit dem angeschafften Sortierwagen hat Franz Rauber mittlerweile rund Kilometer zurückgelegt. Legt man alle Stämme, die er bisher eingeteilt hat, hintereinander, so würde diese Holzkette vom Nordpol bis locker ins südliche frika reichen. Täglich entscheidet Rauber über Werte in einer Größenordnung von sechs bis 10 Tausend Euro. Über 30 Jahre ist Herbert Schmieder bei Schmid-Holz tätig. Im September 1985 hatte er seine Lehre begonnen und auch alle Stationen im Sägewerk durchlaufen. Danach hatte er die zentrale Stelle in der Sägehalle vom Lehrmeister Hermann Weis übernommen. Heute ist sein rbeitsplatz der Gatter wo hohe nsprüche an Schmieder gestellt werden. Herbert Schmieders rbeitsleistung am Gatter ist ebenso enorm. Inzwischen habe er Festmeter an seinem rbeitsplatz gesägt. Geehrt wurde auch Holger Schulschenk, der seit dem 1. pril 1990 bei Holz-Schmid arbeitet. Über viele Jahre war er für die Sortierung und Paketierung der Hauptware verantwortlich und hat rund cbm Holz sortiert und gestapelt. In jüngster Zeit arbeitet Schulschenk an der Hobelmaschine. Stefan Schmid betonte, dass man sich glücklich schätzen könne, solch viele gute und langjährige Mitarbeiter zu haben. llen vier Geehrten dankte er für die langjährige Treue und den großen Einsatz zur Firma und überreichte neben Präsenten auch eine Urkunde der IHK Nordschwarzwald. Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach nsprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und bteilung Wegebau/Wegeunterhaltung: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ zollerhof@t-online.de bteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ hermann.schmid@hanselehof.de bteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ sulzerhof@t-online.de bteilung Waldarbeit: Thomas Dieterle Telefon: 07839/495 buerlehof@online.de Die beiden Geschäftsführer von Schmid Holz, GmbH, Stefan Schmid (li). und Ralf Schmid (re.) mit den geehrten Mitarbeitern vom Sägewerk Schmid von li. Ewald Harter, Franz Rauber, Holger Schuldschenk und Herbert Schmieder. Foto: Wilfried Weis Weitere Informationen und ktuelles auf unserer Homepage:

5 Nr. 09 Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Herr Clemens Erbacher Telefon: / erbacher@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Bernhard Frey Telefon: / b.frey@landkreis-freudenstadt.de us dem Kreisgeschehen 35 Donnerstag, den 02. März 2017 hinsichtlich Tierwohl- und rbeitswirtschaft und ein Bewegungs- und ktivstall für Pferde, besichtigt werden. Um verbindliche nmeldung beim Landwirtschaftsamt Horb bis spätestens Montag, 6. März 2017 unter Telefon oder per an m.seeger@landkreisfreudenstadt.de wird gebeten. Weitere Informationen zum blauf und den zu besichtigenden Betrieben erfolgen nach der nmeldung. Mitfahrgelegenheiten ab Horb stehen in begrenzter nzahl zur Verfügung. Praxisanleiter in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Das Oberlinhaus Freudenstadt bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte in Pflegeheimen und ambulanten Diensten an. Praxisanleiter tragen die Verantwortung für die fachpraktische usbildung der Pflegeschüler am Lernort Praxisstelle. Der 208 Unterrichtseinheiten umfassende Kurs vermittelt fachpädagogische Inhalte. Wie begleite und betreue ich uszubildende? Wie gestalte ich die nleitungs- und Reflexionssituation, das Zielgespräch und die Leistungsbeurteilung? Der nächste Kurs beginnt am 12. September. nmeldeschluss ist am 10. Juli Nähere Informationen erhalten Sie unter oder Kontakt: Manuela Schmid, Telefon , schmid.manuela@ oberlinhaus.fds-schule.de. Vortrag über die kostensparende Milchviehhaltung Milchviehhaltende Betriebe mussten im zurückliegenden Jahr die uswirkungen der niedrigen Milchpreise im eigenen Betrieb erfahren. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, die Kostenstruktur seines Betriebes zu kennen, um situationsentsprechend handeln zu können. Deshalb lädt der Viehzuchtverein Freudenstadt alle interessierten Milchviehhalter am Mittwoch, 8. März 2017 um 20:00 Uhr in das Gasthaus Linde in Oberiflingen zu einem Vortrag über Möglichkeiten der Kosteneinsparung im Milchviehbetrieb herzlich ein. Katrin Hein, Beraterin des Milchviehberatungsdienstes Neckar-Odenwald, wird die Potenziale und Grenzen der Vollkostenrechnung im Hinblick auf die Möglichkeiten der Kosteneinsparung im Milchviehbetrieb aufzeigen. Infos zu u Pair und Work and Travel u Pair und Work and Travel sind die Themen einer Informationsveran-staltung am Donnerstag, 09. März 2017 um Uhr im Berufsinformati-onszentrum (BIZ) der gentur für rbeit in Nagold, Bahnhofstraße 37. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Jahr als u Pair ins usland zu ge-hen, dort in einer Familie mit mindestens einem Kind zu leben und bei der Kinderbetreuung und im Haushalt zu helfen, kann sich ab Uhr bei Sabine Werner-Haid vom merican Institute for Foreign Study (IFS) informieren. Stallbau-Lehrfahrt für Landwirte Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Freudenstadt, Calw, Rastatt und Pforzheim veranstalten am Donnerstag, 9. März 2017 eine ganztägige Lehrfahrt zu landwirtschaftlichen Betrieben im Enzkreis. Dabei können Baumaßnahmen im Bereich Jungvieh- und Trockensteherhaltung (Tretmiststall), Modernisierungen der Milchviehhaltung In ihrem zweiten Vortrag geht es um Work and Travel. Hierbei ist man bis zu einem Jahr selbständig und unabhängig unterwegs und finanziert sich sei-nen ufenthalt durch Gelegenheitsjobs selbst. Ganz nebenbei verbessert man seine Sprachkenntnisse, festigt die eigene Persönlichkeit und erlebt sein Gastland ganz authentisch. Neben den Vorträgen steht die Referentin auch für Einzelfragen zur Verfü-gung und es gibt umfangreiches Informationsmaterial. Die Teilnahme ist ohne nmeldung möglich und kostenlos.

6 Donnerstag, den 02. März Nr. 09 Biologie der Wölfe Der Wildtierbiologe Peter Sürth, der lange Jahre Wölfe und andere große Raubtiere erforscht hat, erläutert in diesem Vortrag die Biologie und das Verhalten dieser spannenden Tiere. Wie verhalten sich Wölfe? Und was sind die Hintergründe hierfür? Kann ein Zusammenleben auch im Schwarzwald funktionieren und wie müssen dafür die Voraussetzungen sein? Diese und weitere Fragen werden am Freitag, den 10. März ab 19:00 im Nationalparkzentrum Ruhestein geklärt werden. Peter Sürths populäre Wolfsvorträge werden auch dieses Jahr im Nationalpark fortgeführt. In diesem Vortrag wir er unter anderem die Fragen klären, wieso die Wölfe zurück nach Deutschland und in den Schwarzwald kommen und welche Perspektive sie dort haben. Er wird auch davon berichten, welche Standpunkte die Wolfsgegner vertreten und welche Konsequenzen ihre Umsetzung haben würde. Dem Schutzstatus, dem der Wolf unterliegt, würden dann nicht mehr gerecht werden. Besonders wichtig ist es Peter Sürth das Verhalten der Wölfe zu erklären. Damit möchte er die Barrieren in den Köpfen vieler Menschen durchbrechen. Diese bauen meist auf dem schlechten Ruf auf, den der Wolf nicht zuletzt durch Märchen wie Rotkäppchen erworben hat. Peter Sürth ist anerkannter Experte für Wolf, Luchs und Bär und seit einigen Jahren auf dem Weg der Wölfe durch ganz Europa unterwegs. Schon zu Zeiten des Naturschutzzentrums war er Freiwilliger Ranger am Ruhestein. Seit Jahren setzt er sich für die kzeptanz von großen Raubtieren ein und engagiert sich im Verein Human Wildlife Info e.v. Mit dem Verein werden nach neuesten Mensch-Wildtier Managementmethoden Lösungen gesucht, um Konflikte in der Mensch-Wildtierbeziehung zu minimieren und so ein nachhaltiges Miteinander beider Seiten zu ermöglichen. Einladung zum Infoabend über die Renovierung des Rossstalls in Herrenwies Der alte Rossstall in Herrenwies wird ab ugust 2017 renoviert und zu einem usstellungs- und Informationshaus des Nationalparks umgebaut. Der Nationalpark lädt am zu einem Infoabend über die geplanten Maßnahmen ein. Die Planungen für die Renovierung des Rossstalls in Herrenwies sind in vollem Gange. Nach ersten Schätzungen des Bauherrn Vermögen und Bau, mt Pforzheim, kann im ugust 2017 mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Ebenso intensiv sind die Planungen für die usstellungsgestaltung, für die die Nationalparkverwaltung und das Gestaltungsbüro Kunstraum GfK verantwortlich sind. Nach einem Bürgerinformationsabend im Sommer letzten Jahres wird es am Mittwoch, den 15. März, 19 Uhr, wieder die Möglichkeit geben, sich über den aktuellen Stand zu informieren, Fragen zu stellen und nregungen zur usstellungsgestaltung zu geben. Friedo Meger, usstellungsgestalter, wird das Konzept präsentieren. lle Interessierten sind herzlich willkommen! Wie beim letzten Mal findet das Treffen in der Gaststätte Waldesruh in Herrenwies statt. Und ebenso wie beim letzten Mal, bitten Frau Kirrwald und Herr Brennsteiner von der Waldesruh alle Gäste, die essen möchten, um direkte nmeldung: 07226/232. Eine aktuelle Übersicht über die sparsamsten Haushaltsgeräte bietet die vollständig aktualisierte Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017 des Niedrig-Energie-Instituts. Sie ist ab sofort bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erhältlich. Dass sich der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt, betont Meike Militz, Regional-Managerin Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Effiziente Geräte sind zwar in der nschaffung teurer, die Mehrkosten amortisieren sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre. Der Vergleich der verschiedenen Verbrauchswerte hilft also, langfristig Kosten zu sparen. uf einen Blick finden Verbraucher in der Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017 die effizientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben uskunft über Hersteller, bmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten in 15 Jahren. Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen, Low-Frost und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie ltgeräte korrekt entsorgt werden. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos bei den Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg oder als Download auf Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Musikalische Reise durch Europa Musizierwochenende für Jung und lt Für Musikanten, geübte ebenso wie nfänger, die gerne in geselliger Runde miteinander im Bereich der Volksmusik musizieren möchten, bietet der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa am Wochenende März 2017 in der verbandseigenen Jugendbildungsstätte Ferienheim schenhütte in Bad Herrenalb ein Musikantentreffen unter dem Titel Musikalische Reise durch Europa an. Wer gerne mit anderen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen musizieren möchte und Zither, Hackbrett, Flöte, Gitarre, kkordeon oder Kontrabass spielt, ist herzlich eingeladen. Unsere musikalische Reise führt uns nach Finnland, Schweden, Frankreich, in den lpenraum, die llertau, nach Wales, Irland, Schottland, Polen, Tschechien, Serbien, Ungarn und die Ukraine. Die Leitung hat Fritz Jauché. Weitere Informationen und eine ausführliche Einladung bekommen Sie gerne von: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart, Telefon , Telefax , Haushaltsgeräte im Stromspar-Vergleich Stuttgart, Ob Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner für Käufer ist es schwer, das passende Gerät zu finden. Beim Vergleich von usstattung, Leistung und Preis wird der Energieverbrauch oft vernachlässigt. Dabei kann sich der Energiebedarf zwischen pparaten verschiedener Energieeffizienzklassen erheblich unterscheiden. Gastschülerprogramm Schüler aus Russland, Venezuela und Peru suchen die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch ufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit

7 Nr Donnerstag, den 02. März 2017 und durch den Gast den eigenen lltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom , Russland/Samara vom , Venezuela/ Caracas vom und Peru/requipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , Zurück in den Beruf: rbeitsagentur veranstaltet Telefonaktionstag m 9. März 2017 in der Zeit von 9.00 bis Uhr informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am rbeitsmarkt der gentur für rbeit Nagold-Pforzheim im Rahmen eines Telefonaktionstags über die Möglichkeiten der Berufsrückkehr. Themen wie die Chancen auf dem regionalen rbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Berufswegeplanung sowie Qualifizierungsmöglichkeiten können besprochen werden. Unkompliziert, niederschwellig und ohne Verpflichtung können Interessierte ihre Fragen direkt mit den Beauftragten für Chancengleichheit telefonisch klären. uf Wunsch stellt sie den Kontakt zur rbeitsvermittlung oder zur Wiedereinstiegsberatung her. Frauen und Männer, die aus familiären Gründen beruflich ausgestiegen sind, erfahren durch dieses Informationsangebot, wie der berufliche Neustart angepackt werden kann. Sie sollen zur Rückkehr in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ermutigt werden. Unerheblich ist es, wie lange die letzte Berufstätigkeit zurückliegt oder aktuell ein Minijob ausgeübt wird. Die genturen für rbeit unterstützen den beruflichen Wiedereinstieg durch zahlreiche ngebote beispielsweise mit Weiterbildungen in Teilzeit, Übernahme von Betreuungskosten während Qualifizierungen sowie E-Learning-Plattformen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Interessierte Frauen und Männer erreichen die zuständige Beauftragte für Chancengleichheit kostenfrei über die Hotline der Bundesagentur für rbeit unter , nach der Nennung des Kennworts Telefonaktionstag und ihres Wohnorts. Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist nnahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten ltstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. potheken, Ärzte und Notdienste potheken-notdienstfinder: der potheken-notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden rzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. ugenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: n Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Soziale Dienste Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - Sterbebegleitung - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende ngehörige Unsere Pflege ergänzenden ngebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der ngehörigen - 24 Stunden Rufbereitschaft - Umfassende Beratung von pflegenden ngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeld empfangen

8 Donnerstag, den 02. März Nr. 09 Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben nspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren lltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre nsprechpartner: Monika Börsig, Tel /417, 0151/ (Dorfhilfe). Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. nrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) lle unsere ngebote finden Sie auf unserer Homepage Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ lten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , info@haus-st-vinzenz.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von ngehörigen und Menschen mit Pflege bedarf in Fragen zu Pflege und Demenz ltersjubilare Ortsteil Schapbach Ewald rmbruster 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Weiterbildung Sprachunterricht im Kreis Freudenstadt Die Kreisvolkshochschule bietet ein breit gefächertes ngebot an Sprachkursen an. Wir suchen freiberufliche Honorarlehrkräfte für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache. Voraussetzungen: bgeschlossenes Sprachenstudium oder gleichwertig Erfahrung im Sprachenunterricht, idealerweise auch in der lphabetisierung Sprachkompetenz Deutsch auf muttersprachlichem Niveau Für Integrationskurse: Zulassung als Lehrkraft durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge/BMF (Kriterien: lehrkraefte-node.html) Ein Integrationskurs (Deutsch-Intensivkurs mit 700 bis 1000 Stunden) hat mindestens 12 und maximal 25 Unterrichtsstunden in der Woche, vormittags, nachmittags oder abends. Ein Kurs wird von ein bis zwei Lehrkräften betreut. ußerdem suchen wir erfahrene Deutsch-Lehrkräfte mit Erfahrung in der Vermittlung von Lerntechniken und im Umgang mit Lernhemmnissen, für 2 bis 4 Stunden wöchentlich, in Horb, Freudenstadt und ggf. weiteren Orten. Zielgruppe: Berufstätige, die besser lesen und schreiben lernen wollen. Melden Sie sich bitte mit Ihren Unterlagen bei der Kreisvolkshochschule, Fachbereichsleitung Sprachen, Marc Vogt, vogt@vhs-kreisfds.de. Telefon Volkshochschule Freudenstadt Fahrt zum Musical Tanz der Vampire und Mary Poppins m Sonntag, 09. pril im SI-Center in Stuttgart. nmeldungen unter Der Bus fährt ab lpirsbach, Loßburg, Freudens-tadt, Dornstetten und Horb. Nachmittagsvorstellung um 14 Uhr. Tagesexkursion nach Colmar, Besuch des neugestalteten Unterlindenmuseums mit Isenheimer ltar und Stadtspaziergang am Samstag, 24. Juni Der Bus fährt ab lpirsbach, Loßburg und Freudenstadt. nmeldung unter Wie mache ich mein Haus fit? Kostenfreier Vortrag am Montag, 6. März von Martin Heer, Beginn um 19 Uhr in der Kreisvolkshochschule. Fotografieren mit (geschultem) Blick Kurs von Björn Kübler, jeden Dienstag vom ( 7 Termine) von 18 Uhr bis 19:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule. nmeldung unter Die Entdeckung der inneren Schalter Vortrag am Dienstag, 7. März von Peter Bergholz, Beginn um 19 Uhr in der Kreisvolkshochschule. Eigensinn macht Spaß Kostenfreier Vortrag am Mittwoch, 8. März von Diplompsychologin Jutta Hiereth, Beginn um 20 Uhr in der Klinik Hohenfreudenstadt. Film The true cost- Der Preis der Mode am Mittwoch, 8.März Beginn um 20 Uhr im Subiaco Kino im Kurhaus. Wie hebe ich den Schatz in mir Vortrag am Donnerstag, 9. März von Regina Niemeyer, Beginn um 18 Uhr im Kreishaus. Tu dir was Gutes mit Selbstmassage Kurs von Monika Eppelt, jeden Donnerstag vom (3 Termine) von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Kampfkunstschule Dragon and Tiger. nmeldung unter Vernissage Spuren am Donnerstag, 9. März 18 Uhr im Landratsamt Freudenstadt.

9 Nr Donnerstag, den 02. März 2017 Vergeben, Vergessen, neu anfangen Kostenfreier am Donnerstag, 9. März Vortrag von Prof. Dr. Michael Dieterich, Beginn um 19 Uhr in der Kreisvolkshochschule. Fitnesskurs Schwing dich fit Kurs von nastasia Kübler, jeden Freitag vom (15 Termine) von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Kreisvolkshochschule. nmeldung unter Info-bend Ich nehme ab kostenfreie Informationsveranstaltung zum Kurs Ich nehme ab am 6. März um 18 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt. Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. ngeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle. 19:30 Uhr Hauptversammlung Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bad Rippoldsau Bad Rippoldsau, Kurhaus Freitag, 10. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer 19:30 Uhr Generalversammlung des SV Schapbach Schapbach, Festhalle Samstag, 11. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Sonntag, 12. März 19:30 Uhr Generalversammlung Musikverein Harmonie Schapbach Schapbach, Hotel Ochsenwirtshof Vorschau Samstag, 18. März 19:00 Uhr Letzte Generalversammlung der Fürstenberger Trachtentanzgruppe Bad Rippoldsau Bad Rippoldsau, Kurhaus 20:00 Ur Deutsches Rotes Kreuz Generalversamlung Schapbach, Gasthaus Sonne 21:00 Uhr Partymaschine XXL Schapbach, Festhalle Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wochenmarkt-Information b Freitag, 03. März 2017 wird der Wochenmarkt durch Gabi s Hoflädle wieder erweitert. Nach einer längeren bwesenheit ist Frau Gabi Schmid wieder für Sie da und freut sich auf ihre sehr verehrte Kundschaft Veranstaltungen vom Freitag, 03. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer Samstag, 04. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Samstag, 04. März 17:00 Uhr Nacht der glühenden ugen Bei einem abendlichen Rundgang erzählt ein Experte des Parks alles Wissenswerte über die charismatische Tierart Wolf nmeldung erbeten unter:telefon: Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolf- und Bärenpark 19:00 Uhr Generalversammlung der freiweiligen Feuerwehr Bad Rippoldsau und Schapbach Bad Rippoldsau, Kurhaus Wald-Kultur-Haus Bad Rippoldsau Veranstaltungsübersicht 2017 Samstag, 25. März, Uhr Nistkastenbau im Forststützpunkt Reichenbach Samstag, 6. Mai, Uhr Basteln für Mama zum Muttertag Samstag, Uhr Waldtiersafari Sonntag, 30.Juli 10 Jahre Wald-Kultur-Haus Montag, Freitag, Uhr Kinderferienprogramm Wald-Spiel-Spaß-Spannung Donnerstag, Uhr Wassererkundung Samstag, Uhr Lichterfest für die ganze Familie, Kürbis schnitzen Laterne laufen Die Termine werden vor den einzelnen Veranstaltungen in der Presse bekanntgegeben, nmeldung unter oder info@wald-kultur-haus.de

10 Donnerstag, den 02. März Nr. 09 Kirchen Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; zgl. Jahrtagsmesse für Ernst Schmid; - für Josef rmbruster und Christa rmbruster; - für lbert Schmid (Vogtshof) Sonntag, Zweiter Fastensonntag Zählung der Gottesdienstteilnehmer Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. mt; zgl. für Josef, Franziska und Franz Herrmann; - für ndreas Günter, verst. Eltern Luise und ndreas Günter und Sofie Brüstle; - für Sofie und Hermann Künstle (Bernetshof); - für Josef Rosenfelder; - und deren verst. ngehörige Uhr St. Josef Hl. mt für die Pfarrgemeinde Samstag, Samstag nach schermittwoch Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Vorabendmesse; zgl. 2. Seelenamt für Christian Waidele; - Jahrtagsmesse für Rolf und Rosa Verwimp; - Jahrtagsmesse für Daniel und Luise rmbruster und verst. Kinder; - Jahrtagsmesse für Hermann rmbruster (Holdersbach); - Jahrtagsmesse für Erna Weis; - Jahrtagsmesse für Euphrosine, Rudolf und lbert Heizmann; - für lexander Heizmann; - und deren verst. ngehörige Sonntag, Erster Fastensonntag Uhr St. Josef Hl. mt für die Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Hl. mt; z gl. für alle verstorbenen Mitglieder des Schwarzwaldvereins Bad Rippoldsau Montag, Montag der ersten Fastenwoche Uhr St. Cyriak Barmherziger Rosenkranz Dienstag, Dienstag der ersten Fastenwoche Uhr S t. Cyriak S chülergottesdienst für die 2. bis 4. Klasse; zgl. für die armen Seelen Uhr St. Cyriak Rosenkranz Mittwoch, Mittwoch der ersten Fastenwoche Uhr St. Vinzenz Hl. Messe Uhr S t. Cyriak R osenkranz für den Frieden in der Welt Donnerstag, Donnerstag der ersten Fastenwoche Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. Messe; z gl. für Vinzenz Schrempp und Sr. Wilburgis (verst. in Bingen); - für Hans Waidele, verst. Eltern und Geschwister; - für Lina rmbruster; - und deren verst. ngehörige Freitag, Freitag der ersten Fastenwoche Uhr M ater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt; zgl. für Hildegard Gebele und Rosa Maier; - für Johann Schweikart; - und deren verst. ngehörige ab Uhr Krankenkommunion in Schapbach Uhr St. Cyriak Kreuzwegandacht der kfd Samstag, Samstag der ersten Fastenwoche Zählung der Gottesdienstteilnehmer Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Montag bis Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Kath. Kirchenchor Bad Rippoldsau Einladung zur Chorversammlung am 15. März 2017, Uhr im Pfarrsaal Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte - Schriftführer Heiner Müller - Kassierer Martin Preskar - Kassenprüfungsbericht - Chorleiter Martin Schoch - Vorsitzender Richard Müller 4. ussprache zu den Berichten 5. Ehrung der fleißigsten Probenbesucher/innen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. nsprache des Präses Pfarrer Frank Maier 8. usblick auf Terminplanung 9. Wünsche, nträge, allg. ussprache 10. Schlusswort Zu der Chorversammlung lade ich alle Sängerinnen und Sänger, alle passiven Mitglieder, sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. Für die Vorstandschaft Richard Müller Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag 16:00 bis Uhr

11 Nr Donnerstag, den 02. März 2017 Mi, 8. März " Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist " (Mt 5) Di, 14. März " Wenn ihr einander von Herzen vergebt " (Mt 18,21-35) Do, 16. März. "Wenn ihr betet " (Mt 6,5-15) jeweils Uhr im katholischen Gemeindehaus in Wolfach Bücherei Schapbach uch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ "Reformations-Vesper" Überein zünftiges Vesper hat sich Martin Luther immer gefreut, und am besten gibts dazu inhaltsreiche Tischgespräche. Vielleicht wäre das auch etwas für Sie? In lockerer Folge soll es in diesem Jahr im Wolfacher evangelischen Gemeindehaus so etwas geben: Ein Thema zumreformationsjubiläum bei herzhaftem bendessen. Dabei geht es mir nicht nur um die Würdigung dessen, was vor 500 Jahren geschehen ist, sondern immer auch um die Frage: Was bedeutet das für uns heute? Und es soll kein langer Vortrag werden, sondern je ein Impuls und dann ein ustausch darüber. Fürdas leibliche Wohl sorgt die Kirchengemeinde. Herzliche Einladung zum: Ersten Reformations-Vesper: Do 2. März um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wolfach. Thema: "Die mystischen Wurzeln Luthers" Ihr Pfarrer Stefan Voß Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Donnerstag, Uhr R eformations-vesper im ev. Gemeindezentrum mit Impuls zu Luthers mystischen Wurzeln Dieser bend leitet eine Reihe von Veranstaltungen im Lutherjahr 2017 in Wolfach ein. m So, findet zusammen mit den Nachbargemeinden Kirnbach, Hornberg, Gutach, Hausach, Haslach und Schiltach ganztägig das Reformationsfest im Wolfacher Schlosshof statt. m Di, , der dieses Jahr ein Feiertag ist, feiern wir abends in unserer ev. Stadtkirche Wolfach einen besonderen Gottesdienst. Freitag, Uhr G ottesdienst mit Präd. Marlis Willis in der Parkinsonklinik in Wolfach W e l t g e b e t s t a g Freitag, Uhr ö kumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag zum Thema Philippinen in der ev. Kirche in Kirnbach. D ieser Gottesdienst wird gemeinsam von den Frauengemeinschaften in Wolfach, Oberwolfach und Kirnbach sowie der Musikgruppe Maranatha gestaltet. nschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Zusammensein mit Tee und landestypischen Spezialitäten in der Kirnbacher Gemeindehalle Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Ökumenische Bibelwoche Wolfach 2017 Di, 7. März " Jesus guter Hirte und Gottes Sohn" (Mt 1,1) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Vereine Friedenskapelle Bad Rippoldsau Comité de Jumelage de La Tranche sur Mer Liebe Freunde, Unsere Partnerschaft blickt auf 28 Jahre zurück. Es hat sich viel getan und unsere gegenseitige Freundschaft ist stets gewachsen. Wir haben gemeinsam viele schöne Dinge erlebt uns gemeinsam über Erfolge in unserer Zusammenarbeit gefreut. Was uns aber in bemerkenswerter Weise verbindet, dass wir auch in der Trauer um Verstorbene und bei Katastrophen die unsere Länder und Regionen schmerzlich getroffen haben, einander sehr nahe stehen. Nach den ttentaten von Paris und dem Tod unseres früheren Bürgermeisters und Gründungsmitglied unserer Partnerschaft, Jean Michel Gauthey, zeigten uns eine Delegation aus Bad Rippoldsau-Schapbach bei einem spontanen Besuch in La Tranche sur Mer, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. Es ist unserer Vorstandschaft und den Mitgliedern ein herzliches Bedürfnis, Brigitte und Josef Müller zum tragischen Tod ihres Neffen Wolfgang und auch der Familie Ihres Bürgermeisters Bernhard Waidele zu dem ebenfalls tragischen Tod ihres Sohnes Christian unser tiefstes Mitgefühl zu bezeugen. uch mit unserem Freund Martin Heizmann und dessen Familie trauern wir um den Verlust seines verstorbenen Vaters. Es ist ein gutes Fundament unserer Partnerschaft, dass wir in Freud und Leid zusammen stehen. Mit herzlichen Grüßen auch im Namen der Vorstandschaft, den Mitgliedern und den Bürgern aus La Tranche sur Mer Ihr Pascal Perrin Président du Comité de Jumelage

12 Donnerstag, den 02. März Nr. 09 Intensiv im Geschmack, vielfältig und wohltuend. Schon seit Jahrtausenden sind Essige und Öle feste Bestandteile zahlreicher Gerichte. Erkunden sie mit Frau Mei vom Fass aus Freudenstadt diese kostbaren Substanzen und lernen Sie selbst damit zu zaubern. Wir führen sie in die reiche Geschmackswelt und der Raffinesse der Dressings ein. m Ende der Veranstaltung dürfen Sie natürlich das angerichtet Büffet genießen. Kosten: 15,00 Euro inkl. Material, Dauer ca. 2 Stunden Um nmeldung wird gebeten bei Regina Hermann, Tel DRK Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach Einladung zur Generalversammlung 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der DRK Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach würde sich freuen, Sie bei der Generalversammlung am Samstag, den um 20:00 Uhr im Landgasthof Sonne in Schapbach begrüßen zu dürfen. Es sind alle aktive und passive Mitglieder sowie Freunde des Roten Kreuzes recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft a. Bereitschaftsleiter b. Kassierer c. Schriftführer d. 1. Vorsitzender 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Haushaltsplan Entlastung der Vorstandschaft 6. Grußworte der Gäste 7. Ehrung aktiver Mitglieder 8. Wünsche und nträge 9. Schlusswort nschließend gemütliches Beisammensein. Ludwig Kern 1. Vorsitzender Katholische Frauengemeinschaft Dressing für Genießer Die katholische Erwachsenenbildung bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft mit Gruppe Collage am Donnerstag, den 09. März um Uhr im Pfarrsaal Bad Rippoldsau einen Dressing-bend für Genießer an. kfd Schapbach Herzliche Einladung an alle Frauen Mit ihrer Frage Was ist denn fair? laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2017 ein. Die Philippinen sind ein Land der krassen Gegensätze. uf dem rchipel im Pazifischen Ozean finden sich neben Naturschönheiten und Weltkulturerbe auch zerstörerische Naturgewalten, interne Konflikte und von Menschen verantwortete Umweltkatastrophen. Trotz Ressourcen- reichtums herrscht eine krasse Ungleichheit, die zurück geht bis in die spanische Kolonialzeit. Wohlstand, Macht und Einfluss konzentrieren sich auf wenige Familienclans. Große Teile der Bevölkerung leben in rmut. Wer sich für Menschenrechte,Umweltschutz, Landreformen oder die indigene Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen die Christinnen der Philippinen mit dem Gleichnis der rbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in ihr untrennbar zusammen. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kollekten, die Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Wir laden Frauen aller Konfessionen zum Gottesdienst herzlich ein: Freitag, 3. März 2017, um Uhr im Pfarrheim. nschließend lassen wir den bend mit Tee und kleinen Köstlichkeiten gemütlich ausklingen. Es können auch fair gehandelte Produkte erworben werden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Natürlich sind auch Männer willkommen. SV Schapbach Mitgliederversammlung 2017 Gemäß 21 der Vereinssatzung lade ich hiermit alle Mitglieder der Sportvereinigung Schapbach e. V. ein zur Mitgliederversammlung Freitag, 10. März 2015, Uhr, Festhalle Schapbach Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Vorstands 6. Ehrungen 7. Tätigkeitsberichte aus den bteilungen 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und nträge: nträge zur Versammlung im Sinne 22 der Satzung sind bis spätestens eine Woche vor Versammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Schapbach, Februar 2017 Uwe Weis, 1. Vorsitzender

13 Nr. 09 Krankenpflegeförderverein Bad Rippoldsau-Schapbach e.v. Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Es finden auch Neuwahlen statt Der Krankenpflegeförderverein Bad Rippoldsau-Schapbach e.v., lädt am Donnerstag, 9. März 2017 zur Mitgliederversammlung in das Hotel Klösterle Hof ein. Beginn Uhr. Neben der Bekanntgabe des Tätigkeits- und Kassenberichtes und der Verwendung der Mitgliedsbeiträge finden auch Neuwahlen statt. lle Mitglieder des caritativ-diakonischen Krankenpflegefördervereins sind herzlich eingeladen. Musikverein Harmonie Schapbach e.v. Generalversammlung m Sonntag, den 12. März 2017 findet um 18:00 Uhr im Gasthaus Ochsen die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Harmonie Schapbach e.v. für das Geschäftsjahr 2016 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Patrick Roth 2. Totengedenken Patrick Roth 3. Tätigkeitsberichte - Rückschau 2016 Schriftführerin Elena Schmieder Kassiererin Jasmin Bühler Kassenprüfer 1. Vorsitzender Patrick Roth 4. Bericht durch Dirigent Fabian Kiem / Probenbesuch 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Grußworte der Gemeinde 7. Vorschau auf das Jahr Wünsche und nträge zur Generalversammlung Mit musikalischen Grüßen Musikverein Harmonie Schapbach 43 Donnerstag, den 02. März 2017 Schapbach stattfinden und ist für alle ltersgruppen und auch für Neueinsteiger geeignet. Voraussetzung für die Teilnahme ist die aktive Mitgliedschaft im SV Schapbach, zusätzliche Gebühren fallen dann nicht mehr an. Selbstverständlich ist eine Schnupperstunde möglich, nmeldeformulare liegen dann aus. Bitte eine Matte und eine Decke mitbringen. Bei Fragen kann man sich gerne an Kursleiterin Steffi Gatzka wenden (0176/ oder per gatzst@web.de). FBG Bad Rippoldsau-Schapbach Einladung zur Jahresversammlung der FBG Bad Rippoldsau-Schapbach 2017 Die Jahresversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach findet am Sonntag, den 05. März 2017 um Uhr im Gasthaus Ochsen in Schapbach statt. lle Vereinsmitglieder, die Mitglieder der Forstverwaltung, die Vertretung der Gemeinde und der Gemeinderat, sind hierzu eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Grußworte Bericht Schriftführer Berichte Geschäftsführer Bericht Kasse und Entlastung Kassierer Bericht Vorsitzender Entlastung der Vorstandschaft Wahlen Vorstandschaft und Vorsitzender ktuelles vom Kreisforstamt Vorstellung neuer Gebietsleiter Herr Erbacher Vortrag Erdstammsortierung Herr Bröker von der Firma Echtle Vortrag Paletten- und Zweitlängenholz Herr rmbruster von der Firma. Huber Wünsche, nträge und Verschiedenes Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau ufgrund der Wahl der Vorstandschaft und des Vorsitzenden ist eine zahlreiche Teilnahme an der Versammlung erwünscht. Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 4. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Schlüssel lädt der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau alle Mitglieder und interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen recht herzlich ein. Folgende Punkte sind in der Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte der Fachwarte Vorsitzende Schriftführer Kassenwart Kassenprüfer Wegewart Wanderwart 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wanderehrungen 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder 7. Wünsche und nträge Wir bitten um recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Neu: Vormittags-Yoga-Kurs mit Steffi Gatzka b dem 21. März bietet der SV Schapbach einen neuen Yoga-Kurs mit Steffi Gatzka an. Der Kurs wird 14-tägig (gerade Kalenderwochen) immer dienstags von Uhr in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in Freiwillige Feuerwehr Bad-Rippoldsau-Schapbach Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rippoldsau- Schapbach Hallo Kameraden, am Samstag, den 04.März 2017 findet um 19:00 Uhr im Kurhaus in Bad Rippoldsau die Generalversammlung der Feuerwehr Bad Rippoldsau-Schapbach statt. Natürlich sind auch die Kameraden der lterswehr und der Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht der bteilungskommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht der lterskameraden 7. Entlastung der Verwaltung 8. Grußworte der Gäste 9. Beförderungen 10. Wünsche und nträge Wir freuen uns auf eine vollzählige Teilnahme.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr