Leubsdorfer Lokalanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leubsdorfer Lokalanzeiger"

Transkript

1 Leubsdorfer Lokalanzeiger 27. Jahrgang - 1. Mai 2017 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte Die Wasserkraft- Energiequellen unserer Vorfahren Quellen: Gerichts-/Kaufbücher von Leubsdorf von im Hauptstaatsarchiv Dresden aufbereitet durch den Chronisten Franz Langer ( ) in den Jahren 1920-etwa 1940 Wassernutzungsunterlagen für die Flöha und die Große Lößnitz im Kreisarchiv Freiberg Die Besiedlung unserer Gegend erfolgte wahrscheinlich zwischen 1160 und Von großer Bedeutung war die Ansiedlung in der Nähe von Flüssen und Bächen und die Suche nach Trinkwasser. Wurde man fündig, sammelte man es in Brunnen und leitete es in Holzröhren zu den Gebäuden. Unsere Vorfahren im Ort nutzten die Wasserkraft der Flöha, der Großen Lößnitz und des Gahlenzbaches (in Hammer) sowie unseres Dorfbaches zum Teil bis in die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts als Energie zum Mahlen ihres Getreides, zum Quetschen der angebauten Ölfrüchte und zur Holzverarbeitung. Im Postlexikon von 1818 werden sechs Mühlen mit acht Mahlgängen für Getreide, drei Pressen für Ölfruchte und zwei Brettmühlen genannt. Im Verzeichnis der im Ort 1843 ansässigen Mühlenbesitzer findet man fünf Mühlen, die im Folgenden Basis meiner Ausführungen sind. Heute ist keine dieser Mühlen mit der eigentlichen Mahlfunktion mehr vorhanden. Als einzige Ausnahme ist die heute noch als Tannmühle bekannte Produktionsstätte zu betrachten, die ab etwa 1905 bereits als Holzwarenindustrie und ab 1930 als Kunstgewerblicher Betrieb firmierte. Durch die fortschreitende industrielle Entwicklung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verloren die Mühlen an Bedeutung. Als Folge der schrittweisen Umstellung auf Dampfbetrieb (etwa 1890) und später auf Strom (ab etwa 1915) konnte man die Anlagen effektiver nutzen. Auch war man nicht mehr auf die stets schwankenden Wassermengen in den Stauanlagen vor allem jahreszeitlich bedingt angewiesen. Als erstes Beispiel möchte ich auf die Tannmühle am Lößnitzbach an der Silbertann im damaligen Hammer (heute Hammerleubsdorf) eingehen. Gemälde, wahrscheinlich 20er Jahre, Sammlung: Christian Eckardt Sie gehörte mit der Hammermühle zu den ältesten Anwesen im Ort. In weiteren Fortsetzungen wird der Mühlen in Leubsdorf (Schönherrmühle, Hoffmannmühle, Priemsmühle) gedacht. Fortsetzung folgt! Christian Kunze Bekanntmachungen 2. öffentliche Gemeinderatssitzung am 28. März 2017 Beschluss Nr. 04/2017 Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Einwände und Änderungsvorschläge zur Haushaltssatzung 2017 (14 Ja-Stimmen von 14 anwesenden Gemeinderäten) Beschluss Nr. 05/2017 Beschluss des Haushaltsplanes und satzung der Gemeinde Leubsdorf für das Haushaltsjahr 2017 (14 Ja-Stimmen von 14 anwesenden Gemeinderäten) Beschluss Nr. 06/2017 Bestätigung des neuen Gemeindewehrleiters und des Stellvertreters (14 Ja-Stimmen von 14 anwesenden Gemeinderäten) Beschluss Nr. 07/2017 Vergabe Bauleistungen für die Reko Straßenbeleuchtung OD Schellenberg/Höllberg (14 Ja-Stimmen von 14 anwesenden Gemeinderäten) Beschluss Nr. 08/2017 Beschluss zur Annahme und Verwendung von Spenden (14 Ja-Stimmen von 14 anwesenden Gemeinderäten) Information für alle Anwohner und Gewerbetreibenden zur Baumaßnahme Ausbau Ortsdurchfahrt Schellenberg Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Bauphase für den Ausbau des Dorfbaches zwischen der Dorfstraße 1 und Kreuzung Hohenfichtener Straße (K7701) am beginnen wird. Damit wird am , 6:30 Uhr die Vollsperrung für diesen Bereich aktiviert, wobei folgender Ablauf geplant ist: - Ersatzneubau Dorfbach von Kreuzung Hohenfichtener Straße (K7701) bis Dorfstraße 1 - Anschließend Straßenbau mit geplanter Fertigstellung im Oktober Die Zufahrt aus Richtung Hohenfichte ist dabei bis an das Feuerwehrgerätehaus und aus Richtung Dorfstraße bis an Haus Nr. 1 möglich Wichtige Anlieferungen sprechen Sie bitte mit unserem Baustellenpersonal vor Ort ab. Für die gesamte Zeit ist im Baubereich mit Einschränkungen für die Anlieger zu rechnen. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge wird gewährleistet. Für im Zuge der Baumaßnahme entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis. Alle weiteren Einschränkungen behalten bis auf weiteres Ihre Gültigkeit. Mit freundlichen Grüßen SWING Tiefbau GmbH

2 Amtliches 05 I 2017 Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräfte, Stichprobe der EU 2017 Informationsblatt bei Heirat/ Verpartnerung Berücksichtigung beim Lohnsteuerabzug Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Heirat/ Verpartnerung! Als Frischvermählte/ Frischverpartnerte stellt sich für Sie unter anderem die Frage nach der richtigen Steuerklasse. Hierzu einige Hinweise: Grundsätzlich können Sie zwischen den Steuerklassenkombinationen IV/IV, III/V und IV/IV mit Faktor (vgl.»merkblatt zur Steuerklassenwahl«) wählen. Die Steuerklasse IV wird für beide Ehegatten/ Lebenspartner nach der Übermittlung des Eheschließungsdatums/ Verpartnerungsdatums durch die Meldebehörde an die Finanzverwaltung automatisch vergeben und in der ELStAM- Datenbank (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale EL- StAM) gespeichert. Dies kann etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Ihr Arbeitgeber erhält grundsätzlich automatisch eine Information über die Änderung der Steuerklasse für Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale. Wünschen Sie eine andere Steuerklassenkombination, ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Benutzen Sie hierfür den Vordruck»Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten/ Lebenspartnern«. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Änderung erst nach elektronischer Übermittlung des Eheschließungsdatums/ Verpartnerungsdatums durch die Meldebehörde erfolgen kann (Dauer ca. zwei Wochen). Die Kinder der Ehegatten/ Lebenspartner werden entsprechend der Steuerklasse automatisch zugeordnet. Geben Sie bitte die Identifikationsnummer an, wenn Sie sich schriftlich an Ihr Finanzamt wenden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Finanzamt Stand: November 2016 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Migration, Schichtarbeit und Schichtarten sowie zur Gesundheit. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann in maximal vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: mikrozensus@statistik.sachsen.de Informationsblatt bei Geburt eines Kindes Berücksichtigung beim Lohnsteuerabzug Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Damit Ihr Arbeitgeber die Freibeträge für Ihr Kind beim Steuerabzug (bei der Berechnung von Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) berücksichtigen kann, sind mehrere Arbeitsschritte erforderlich, über die wir Sie wie folgt informieren möchten: Das Krankenhaus/Geburtshaus/die Hebamme meldet die Geburt Ihres Kindes beim Standesamt. Das Standesamt stellt die Geburtsurkunde aus und informiert die zuständige Meldebehörde. Die Meldebehörde veranlasst die Erfassung Ihres Kindes in der ELStAM-Datenbank (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM). Sobald das Kind eine persönliche Identifikationsnummer (IdNr.) erhalten hat und in der ELStAM- Datenbank erfasst ist (dies kann bis zu 4 Wochen dauern), wird Ihr Arbeitgeber über diese Änderung grundsätzlich automatisch informiert. Geben Sie bitte die Identifikationsnummer an, wenn Sie sich schriftlich an Ihr Finanzamt wenden. Die Verwaltungsabläufe nehmen einige Zeit in Anspruch. Bitte sehen Sie daher von Anfragen vor Ablauf von 4 Wochen nach der Geburt ab. Mit freundlichen Grüßen Ihr Finanzamt Stand: November 2016 Frühjahrs- Wanderwoche "echt Erzgebirge" Wenn Silbermanns geschwätzige Haushälterin zur humorvollen Stadtführung Silberklang und Berggeschrey einlädt oder Wanderungen mit verheißungsvollen Namen über den Wolken, Mückentürmchentour oder zum Zwergenkönig vom Scheibenberg angekündigt werden, dann ist wieder Zeit für die echt erzgebirgischen Wanderwochen. Und die sind alles andere als gewöhnlich! Vom 20. bis 28. Mai 2017 heißt es zur Frühjahrs-Wanderwoche wieder Wandern verbindet! Zur Auswahl stehen 49 Touren mit Streckenlängen zwischen 2 bis 20 km. So geht es beispielsweise bei einer literarischen Führung durch Freiberg auf den Spuren der Hebamme, auf Tour zum Glockenwanderweg (Deutschneudorf/Seiffen), auf einen Ausflug in das Moorgebiet Kleiner Kranichsee (Johanngeorgenstadt), oder zum Wanderkonzert nach Grünhain-Beierfeld. Sogar die 14 Achttausender sind als Tour Himalaya im Erzgebirge (Altenberg) mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - jedoch durchaus anspruchsvoll. Auch an die jungen Wanderfreunde ist bei den Touren Entlang des Waldgeisterweges oder Heitere Heilkräuterwanderung für Kinder gedacht! Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren sind alle geführte Rundwanderungen mit Ziel am Startpunkt und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Eine Rast in ausgewählten Gasthäusern ist genauso möglich wie eine Rucksack-Brotzeit. Das komplette Programm ist unter tourismus.de abrufbar. Die Herbstausgabe der Wanderwochen folgt im Spätsommer vom 16. bis 24. September 2017! 2

3 05 I 2017 Amtliches Weitere Wandertermine & Tipps: Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem erfolgreich zertifizierten Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. Der 285 km lange Fernwanderweg führt von Altenberg/ Geising bis nach Blankenstein in Thüringen. Die Kammweg-Saison startet am 1. Mai 2017, dies wird mit zünftigen Wanderfesten in Altenberg, Olbernhau & Schöneck gefeiert! Bergbau- Erlebnistage im Erzgebirge Im ältesten technischen Denkmal Sachsens dem Frohnauer Hammer entfacht der Hammerbund ein Schmiedefeuer und zeigt das Schmieden wie zu Meister Martins Zeiten. Alle Wanderfreunde sind zu bergbauthematischen Wanderungen & Entdeckertouren in ehemalige Bergbaureviere und Bergbaulandschaften oder gemeinsam mit der Familie entlang verschiedener Bergbaulehrpfade eingeladen. Alle besonderen Erlebnistags-Angebote werden in der Übersichtskarte Glück Auf im Erzgebirge vorgestellt. Diese Karte ist kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.v. erhältlich. Kontakt & Informationen: Tourismusverband Erzgebirge e.v. Adam-Ries-Straße 16, Annaberg-Buchholz Tel / , info@erzgebirge-tourismus.de Entsorgungstermine Ortsteil Leubsdorf Restmüllbehältnisse: Do., den und Fr., den Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Mi., den , Di., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Sa., den Bioabfall: Fr., den , , und Mit Sondervorführungen in Museen & Bergwerken, Wanderungen in Bergbaulandschaften sowie zahlreichen Mitmachmöglichkeiten laden die Bergbau-Erlebnistage am 3. und 4. Juni 2017 ein, das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO- Welterbe zu entdecken! Das zentrale Thema ist die über 800 Jahre lange Bergbaugeschichte, die viele einzigartige Sachzeugen hervorgebracht, aber auch Menschen & Landschaft nachhaltig geprägt hat. In diesem Jahr erstreckt sich die Palette von insgesamt 31 Erlebnis-Angeboten von Berggießhübel & Altenberg im Osten bis nach Eibenstock & Kirchberg im Westen des Erzgebirges. Übertage können zum Beispiel erhaltene Erzwäschen, Hammerwerke, Sakralbauten und andere historische Anlagen besichtigt werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, etwa eine Orgel-Nacht-Wanderung in Freiberg oder eine Schatzsuche im Bergbaumuseum Altenberg. Meisterwerke bergbaulicher Kunst präsentiert das Stadt und Bergbaumuseum Freiberg u.a. mit einer spannenden Museums-Rallye für die ganze Familie. Auch das Erzgebirge in Miniatur ist mit dem Klein Erzgebirge in Oederan dabei. Kleine Gäste dürfen sich hier auf die Einweihung des neuen Bergbauspielplatzes freuen! Am Pferdegöpel im Marienberger Ortsteil Lauta geht es bei Schauvorführungen Rund um Runde durch die Vergangenheit. Ortsteil Hammerleubsdorf Restmüllbehältnisse: Fr., den und Sa., den Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Di., den , Mo., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Sa., den Bioabfall: Fr., den , , und Ortsteil Hohenfichte Restmüllbehältnisse: Mi., den , Di., den und Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Di., den , Mo., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Di., den Bioabfall: Fr., den , , und Ortsteil Metzdorf Restmüllbehältnisse: Fr., den und Sa., den Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Di., den , Mo., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Sa., den Bioabfall: Fr., den , , und

4 Amtliches 05 I 2017 Ortsteil Marbach/ Grüner Wald Restmüllbehältnisse: Do., den und Fr., den Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Mi., den , Di., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Sa., den Bioabfall: Fr., den , , und Ortsteil Schellenberg Restmüllbehältnisse: Do., den und Fr., den Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Mi., den , Di., den und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Di., den Bioabfall: Fr., den , , und In Marbach: Frau Margrit Richter Herrn Siegfried Baumann Frau Gerda Hengst Frau Edith Herkommer Herrn Günter Sachse Herrn Klaus Rosner Herrn Kurt Uhlig Herrn Erhart Dittel Herrn Siegfried Pfütze In Schellenberg: Frau Ingeburg Mehnert In Hohenfichte: Herrn Christian Kempe Herrn Erhard Hoheisel Frau Eva Stellmacher Frau Christa Hoyer am 9. Mai zum 76. Geburtstag am 13. Mai zum 85. Geburtstag am 18. Mai zum 70. Geburtstag am 20. Mai zum 86. Geburtstag am 21. Mai zum 73. Geburtstag am 23. Mai zum 74. Geburtstag am 24. Mai zum 87. Geburtstag am 27. Mai zum 85. Geburtstag am 31. Mai zum 80. Geburtstag am 10. Mai zum 90. Geburtstag am 9. Mai zum 73. Geburtstag am 10. Mai zum 70. Geburtstag am 12. Mai zum 80. Geburtstag am 17. Mai zum 86. Geburtstag Bekanntmachung zur Entsorgung der Fäkalien für das Jahr 2017 Seit führt die Fa. Umtech, Mittweidaer Str. 1, Erlau, 03727/ alle Entsorgungen durch, die bisher durch die Sita Erzgebirge GmbH getätigt wurden. Die Entsorgung von abflusslosen Fäkaliengruben erfolgt zweimal jährlich. Die Überschußschlammentnahme aus Kleinkläranlagen einmal pro Jahr, diese ersetzt jedoch nicht die weitere Wartung der Anlage. Sollten Sie weiteren Bedarf zur Entsorgung von Fäkalien und Überschußschlamm haben, kann täglich bei der Fa. Umtech angerufen werden und eine Terminabsprache erfolgen. Neues Bundesmeldegesetz Damit wir Ihren Geburtstag auch in Zukunft veröffentlichen können, benötigen wir von Ihnen eine Zustimmungserklärung. Diese erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung. Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer / gern zur Verfügung. Glückwünsche im Mai ab dem 70. Lebensjahr Die Gemeindeverwaltung Leubsdorf, die Ortschaftsräte der Ortsteile sowie die Seniorenbetreuung gratulieren folgenden Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich und wünschen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. In Leubsdorf: Frau Christa Otto am 11. Mai zum 80. Geburtstag Herrn Martin Buchholz am 12. Mai zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Mauersberger am 18. Mai zum 71. Geburtstag Herrn Werner Meyer am 22. Mai zum 85. Geburtstag Frau Ilse Schönherr am 22. Mai zum 83. Geburtstag Herrn Heinz-Jürgen Orgis am 26. Mai zum 70. Geburtstag Frau Hella Wetzel am 27. Mai zum 79. Geburtstag Herrn Rolf Schubert am 30. Mai zum 75. Geburtstag Frau Angelika Loske am 31. Mai zum 70. Geburtstag Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 20. Mai die Eheleute Sigrid und Uwe Müller. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Der Notfalldienst beginnt Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch und Freitag Uhr sowie Samstag, Sonntag, an den gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen Uhr. Er endet jeweils am nächsten Tag Uhr. Es wird kein kassenärztlicher Bereitschaftsdienst mehr veröffentlicht. Bürger, die außerhalb der üblichen Sprechzeiten dringende ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen über die seit dem eingeführte bundesweit einheitliche Bereitschaftsnummer den jeweiligen Bereitschaftsdienst in der Nähe. Für medizinische Notfälle ist weiterhin die 112 zuständig! Achtung Änderung Öffnungszeiten Arztpraxis Uhlig!!! Freitag von Uhr Die Arztpraxis Uhlig ist am 26. Mai 2017 und in der Zeit vom 6. Juni bis 16. Juni 2017 geschlossen. Vertretungen sind: Frau Dr. med. Ricarda Ihle, Oederaner Str. 1, Eppendorf Tel.: Frau DM Silvia Hertel, Borstendorfer Str. 2, Eppendorf Tel.: Bereitschaft Zahnarzt Sprechzeiten: Sonnabend, Sonn- und Feiertagen sowie Brückentagen jeweils von bis Uhr, außerhalb der Sprechzeiten besteht Hausbereitschaft Dr. Susanne Möckel Bahnhofstraße 5, Niederwiesa Tel.:

5 05 I 2017 Amtliches 06./ DM Silvia Friedrich Augustusburger Str. 53, Flöha Tel.: / Dr. Dietmar Jolie Leubsdorfer Str. 1c, Eppendorf Tel.: / DM Ilona Hey Augustusburger Straße 53, Flöha Tel.: Dr. Caterina Enger Dresdner Str. 7, Niederwiesa Tel.: Dr. Christine Kindermann Freiberger Str. 15, Oederan Tel.: / DS Ingrid Seifert Dresdener Str. 7, Niederwiesa Tel.: Bereitschaft Apotheken Lindenapotheke Zschopau Tel.: Apotheke Am Brühl Oederan Tel.: Georgenapotheke Flöha Tel.: Schloß Apotheke Augustusburg Tel.: Apotheke Am Brühl Oederan Tel.: Marktapotheke Zschopau Tel.: Apotheke Grünhainichen Tel.: Vermietung 3-R-Wohnung vermiete ab sofort helle, sanierte Wohnung in Hohenfichte, Schellenberger Str m², großer Balkon, Zentralheizung, Stellplatz, Garten, ruhige Lage, Laminat, Einbauküche Flur, Schlafstube, Wohnstube, Küche, Bad/WC mit Fenster, Arbeitszimmer 304,00 kalt zzgl. NK Anfragen an Herrn Palm: Tel / Taxi Richter Sven Richter Tel / Fax: / Funk 01 72/ info@taxi-sven-richter.de Kolonie 3a Leubsdorf Andreas Ullrich Maurermeister Bauunternehmen Bauleistungen: Neubau. Altbausanierung. Putz. Vollwärmeschutz - Krankenfahrten aller Kassen - Fahrten zur Bestrahlung, Chemotherapie, Dialyse - Ausflugsfahrten bis 8 Personen - Flughafenzubringer - Rollstuhlbus Grünhainichener Straße 89b Leubsdorf OT Marbach Tel.: / Fax: / Funk: 01 79/ Vertrieb & Service von Bauelementen Fa. Henry Schiche e. K. Grete-Wendt-Straße Grünhainichen ( ) ( ) Fenster, Türen, Markisen, Rollläden, Vordächer Wintergärten, Tore, Sonnenschutz Von Mensch zu Mensch Steuern sparen! Wir beraten Sie in Ihren steuerlichen Angelegenheiten und bearbeiten Ihre Einkommensteuererklärung Unsere Beratung findet im Rahmen einer Mitgliedschaft statt, ausschließlich bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.v.. Lohnsteuerhilfeverein. Sitz Gladbeck Beratungsstelle: Eppendorf. Albertplatz. Tel. (037293)

6 Kirchliches 05 I 2017 Kirchennachrichten Mai 2017 der Schwesterkirchgemeinden Leubsdorf / Schellenberg/Borstendorf Sonntag Rogate, 21. Mai 2017 Leubsdorf Uhr Gottesdienst in neuer Form mit eingeschl. Taufe Pfr. Schieritz Borstendorf Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Schieritz Die Gemeindeglieder von Schellenberg sind herzlich in die Schwesterkirchgemeinden eingeladen. Dankopfer für die eigene Kirchgemeinde Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017 Schellenberg Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst Predigt: Jürgen Meyer (Bei trockenem Wetter findet der Gottesdienst im Garten statt.) Die Gemeindeglieder der Schwesterkirchgemeinden sind herzlich nach Schellenberg eingeladen. Dankopfer für die Weltmission Es gibt so eine Redeweise: Das nützt alles nichts! Ja, wir können mit der Zeit und mit fortgeschrittenem Lebensalter resignieren und in eine solche Verfestigung hineinkommen. Durch die Einbindung in unsere Kultur, Erziehungsweise und Gesellschaft wird unser Denken in eine bestimmte Richtung gelenkt und geprägt. Wir nehmen bestimmte Wertvorstellungen und Überzeugungen an. Manches davon bewährt sich, manches aber entspricht nicht dem Willen Gottes. Z.B. die Abhängigkeit von Ansehen, Erfolg, Materialismus: Was sollen denn die Leute denken?! Du bist, was du schaffst und kannst! Z.B. gefangen sein in Menschenfurcht und Menschenabhängigkeit: Die Angst, von anderen ausgegrenzt zu werden, hindert uns mit Jesus zu leben. Z.B. Stolz, Familienstolz: In unserer Familie verhält man sich so und so! Z.B. negative Erfahrungen: Ich war viel allein und hatte Angst, weil niemand zu mir stand. Z.B. unser Bild von Gott: Wir erwarten, dass sich Gott uns gegenüber genauso verhält, wie wir es von unseren Eltern oder anderen Bezugspersonen gewohnt sind. Z.B. das Denkmuster: Auf keinen Fall bin ich ungläubig oder gar gegen Gott. Aber doch kaum spürbar zumindest nicht für einen selbst bewertet man christliches Denken als ein bisschen eng, als etwas für Frauen, für Menschen, die es eben brauchen, die nicht ganz im Leben stehen,! Also eine klare Überhöhung meiner eigenen Sichtweise und Beurteilung über alles andere, insbesondere biblischer Wahrheit, usw.. Wir selbst können uns nicht wesentlich ändern. Aber die Kraft Jesu in uns schafft Veränderung. Diese verändernde Kraft wird wirksam, indem wir die falschen Prägungen benennen, Vergebung empfangen, uns mutig aus alten Abhängigkeiten lösen und die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, neu zu leben. Das nützt sehr wohl! Jesus sagt: Aber ihr werdet den Heiligen Geist empfangen und durch seine Kraft meine Zeugen sein. Unsere Gottesdienste Sonntag Jubilate, 7. Mai 2017 Leubsdorf Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Schieritz Schellenberg Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Schieritz Borstendorf Uhr Predigt-Gottesdienst Pfr. i.r. Gläser Dankopfer für die Posaunenmission und Evangelisation Sonntag Kantate, 14. Mai 2017 Borstendorf Uhr Familien-Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Die Gemeindeglieder der Schwesterkirchgemeinden sind herzlich nach Borstendorf eingeladen. Dankopfer für die Kirchenmusik der Landeskirche Sonntag Exaudi, 28. Mai 2017 Leubsdorf Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Schieritz Schellenberg Uhr Lektoren-Gottesdienst Borstendorf Uhr Predigt-Gottesdienst Pfr. Schieritz Dankopfer für die Aufgaben der eigenen Gemeinde Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 Leubsdorf Uhr Predigt-Gottesdienst Pfr. Schieritz (kein KiGo) Schellenberg Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pfr. Schieritz Borstendorf Uhr Gottesdienst Gert Bender Dankopfer für die Aufgaben der eigenen Gemeinde Pfingstmontag, 5. Juni 2017 Leubsdorf Uhr Gottesdienst im Freien Pfr. Schieritz Die Gemeindeglieder der Schwesterkirchgemeinden sind herzlich nach Leubsdorf eingeladen. Dankopfer für die Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Kindergottesdienste finden parallel zu den Gottesdiensten statt. Gottesdienste in Hohenfichte Uhr Abendmahls-Gottesdienst + KiGo Pfr. Winkler Uhr Lektoren-Gottesdienst Christian Breuer Uhr Abendmahls-Gottesdienst + KiGo Pfr. Winkler Wir treffen uns in folgenden Kreisen Leubsdorf: Kirchenchor: Kurrende: Posaunenchor: Kinderkreis: Bibelstunde Hammerleubsdorf: Seniorenkreis: Bibel- und Gebetskreis: Gebet für Deutschland: Männerkreis: Frauenkreis: Hauskreis: Junge Gemeinde: jeden Dienstag, Uhr jeden Montag, Uhr jeden Mittwoch, Uhr jeden Dienstag, Uhr nimmt am Motivationsabend für ProChrist teil. Mittwoch, Mai, Uhr Dienstag, Mai, Uhr Samstag, 13. Mai, Uhr Donnerstag, 18. Mai, Uhr Donnerstag, 4. Mai, Uhr jeden Donnerstag, Uhr jeden Freitag, Uhr 6

7 05 I 2017 Kirchliches Schellenberg: Kirchenchor: jeden Montag, Uhr Treff der Frau: Dienstag, 9. Mai, Uhr Junge Gemeinde: jeden Freitag, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft: jeden Montag, Uhr Ehepaarkreis: Samstag, 13. Mai, Uhr Lady s Eve : Freitag, 5. Mai, Uhr im KiGa Entdeckerland Seniorenkreis: Mittwoch, 10. Mai, Uhr in Marbach bei Fam. Diener Gebet für Deutschland: Samstag, 13. Mai, Uhr Kinderkreis: Samstag, Mai, Uhr Schulkinderkreis: Samstag, 6. Mai, Uhr Eltern-Kind-Kreis: Mittwoch, 3. Mai, Uhr in Marbach bei Fam. Diener Konfirmanden Die Konfirmanden der 7. Klasse treffen sich am Samstag, dem 6. Mai, Uhr im Pfarrhaus Borstendorf. Kirchenvorstand Die Kirchvorsteher aller drei Schwesterkirchgemeinden treffen sich am Mittwoch, dem 10. Mai, Uhr im Pfarrhaus Borstendorf. ProChrist 2018 Motivationsabend Herzlich eingeladen wird zu einem Motivationsabend für ProChrist 2018 am 2. Mai 2017, Uhr im Gemeinderaum Leubsdorf. Pfarrer Burkhard Wagner aus Pobershau wird von seinen Erfahrungen über das Projekt einer missionarischen Lebensgemeinschaft berichten. Er lebte bis vor Kurzem in Rostock und versuchte, in einer 100 % atheistisch geprägten Umgebung eines Plattenbaustadtteils den Menschen Jesus bekannt zu machen. Das könnte uns helfen, auch Menschen aus unserer Region mit Jesus in Kontakt zu bringen. Darin besteht ja die ursprüngliche Absicht von ProChrist, welches vom März 2018 wieder die Möglichkeit der Übertragung der Abendveranstaltung, diesmal aus Leipzig, oder der Durchführung von Live-Veranstaltungen mit einem Referenten vor Ort bietet. 90 Jahre Posaunenchor Leubsdorf Anlässlich unseres Jubiläums laden wir alle recht herzlich zu unserem Festgottesdienst am Sonntag, dem 11. Juni 2017, um Uhr in unsere Leubsdorfer Kirche ein. Danach wird es ein gemeinsames Mittagessen mit anschließendem Grußblasen im Pfarrgarten geben. Vorausschau Schulanfängerandacht Die Schulanfängerandacht für alle Kinder aus Borstendorf, Leubsdorf und Schellenberg wird am Samstag, dem 5. August 2017 um Uhr in der Leubsdorfer Kirche stattfinden. Freude und Leid in unseren Kirchgemeinden Die Heilige christliche Taufe empfing in Leubsdorf am 9. April 2017 Leoni Theelke, Tochter von Martin und Ivonne Theelke aus Leubsdorf. Ich bin bei dir, spricht der Herr, dass ich dir helfe. Jeremia 30,11 am 16. April 2017 Freya Löbner, Tochter von Jörg und Nicole Löbner aus Leubsdorf. Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Markus 9,23 Christlich bestattet wurde in Schellenberg am 28. März 2017 Frau Christa Annelore Kirchbach, geb. Oehme im Alter von 86 Jahren. Sie wohnte zuletzt im Seniorenheim in Flöha. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1b Aus dem Leben unserer Kirchgemeinden Vortrag in Schellenberg Am Dienstag, dem 9. Mai 2017, Uhr kommt wieder Frau Kerstin Bittner, Ernährungsberaterin aus Schönbrunn ins Pfarrhaus Schellenberg. Dieser Abend steht unter dem Thema Sinn und Unsinn alternativer Heilmethoden. Dazu sind alle interessierten Frauen und Männer ganz herzlich eingeladen. Gemeindeabend in Leubsdorf Am 19. Mai 2017 um Uhr findet in der Kirche Leubsdorf ein Gemeindeabend statt. An diesem Abend informieren wir über den Stand aller Planungen für das Gemeindezentrum in Leubsdorf und über das bei der Landeskirche eingereichte Konzept für eine spätere Nutzung. Es wird das Ergebnis der 8-monatigen Arbeit der Projektgruppe präsentiert werden und genügend Raum für Fragen und Antworten sein. Im Anschluss ist die Möglichkeit zur Begegnung und für weitere Gespräche beim Grillen, das die Junge Gemeinde vorbereitet. Wir laden herzlich ein, diese Gelegenheit wahrzunehmen, damit viele Sichtweisen und Anregungen in das Projekt einfließen können. Kinderchor von "Vision für Afrika" wieder in Leubsdorf!!! Am Sonntag, dem wird es in unserer Leubsdorfer Kirche um Uhr wieder ein Konzert mit dem Kinderchor von "Vision für Afrika" aus Uganda geben. Dazu möchten wir schon jetzt ganz herzlich einladen. Konfirmation in der Leubsdorfer Kirche Ortsabwesenheit von Pfarrer Schieritz Vom befindet sich Pfarrer Schieritz zur Weiterbildung. Die Vertretung hat Pfarrer Butter, Falkenau (Tel ) übernommen. Telefonische Erreichbarkeit der Pfarrämter Pfarramt Leubsdorf/Pfarrer Schieritz: 6310 Sprechzeit: Pfarrer Schieritz: Samstag, 13. Mai 2017, Uhr und gern nach tel. Absprache Verwaltungsmitarbeiterin S. Eckardt: jeden Dienstag, Uhr Pfarramt Schellenberg Ch. Weise: Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr; Donnerstag: bis Uhr (außer am 4. Mai 2017) Friedhofsmeister J. Meyer: oder 0162/ Im Namen der Mitarbeiter und Kirchvorsteher grüße ich alle Leser und Gemeindeglieder in Schellenberg, Marbach, Leubsdorf, Hammerleubsdorf und der Kolonie und wünsche allen ein gesegnetes Pfingstfest. Ihr Pfarrer Bernd Schieritz 7

8 Ortsteile 05 I 2017 Informationen aus den Ortsteilen Seniorenverein Leubsdorf e. V. Unsere Ausfahrt zur Modenschau, mit anschließender Kaufmöglichkeit, im Atelier "Goldener Schnitt", nach Münchberg, findet am statt. Da wir wieder Umleitung fahren müssen, starten wir 07:50 Uhr in Eppendorf und sind etwa 08:30 Uhr am Volkshaus Leubsdorf und dann geht es in Richtung Augustusburg weiter. Wer noch mitfahren möchte, bitte unter /67381 melden. Für den Vorstand - Martin Schubert Seniorenbetreuung Marbach Seniorengymnastik Wir treffen uns Dienstag, den 9. Mai und 30. Mai 2017, jeweils um Uhr im Gemeinschaftsraum der ehem. Schule und freuen uns über weitere Interessenten. Vorschau! Am Mittwoch, den 7. Juni findet wie jedes Jahr unser Frühlingsfest der Senioren in Marbach statt. Dieses Jahr wird uns Klausi, der lustige Feuerwehrmann aus Frankenberg unterhalten und unsere Lachmuskeln strapazieren. Wie immer sind die Senioren aus den Ortsteilen von Leubsdorf herzlich eingeladen. Die Aushänge werden rechtzeitig in den Schaukästen von Marbach zu lesen seien! Edith Herkommer Antennengemeinschaft Leubsdorf (AGL) informiert Wir möchten hiermit über einige Neuerungen der Übertragungstechnik in unserem Kabelnetz informieren. Seit dem wurde das Programm des Regionalfernsehen Mittleres Erzgebirge (MEF) unter folgenden Empfangsdaten aufgeschaltet: Frequenz 410,0 MHz, Symbolrate 6900, Modulation 256 QAM. Das Programm ist z. Z. nur mit HD tauglichen Fernsehgeräten zu empfangen. Das Regionalfernsehen Kabeljournal für den Bereich ehemals Kreis Flöha und Umgebung bleibt weiterhin bestehen auf Kanal 22 (482,0 MHz). Immer wieder wird in den Medien vom Ausbau des schnellen Internets im ländlichen Raum geschrieben. In Leubsdorf wurde der Weg in eigener Regie der AGL in Zusammenarbeit mit der Erznet AG Marienberg schon vor 3 Jahren realisiert und wir sind in der Lage jedem Teilnehmer der AGL eine Übertragungsrate von 50 MBit/s über die Anschlussdose zur Verfügung zu stellen. Der weitere Ausbau ist in Planung. Als vermutlich einmalige Aktion in Deutschland hatten wir 2009 jedem Mitglied der AGL einen digitalen Receiver geschenkt, um den digitalen Empfang in Leubsdorf voran zu treiben. Der Qualitätssprung war enorm. Nun ist die Technik schon beim Ultrahochauflösendem Fernsehen 8 k angekommen, wobei immer mit Vorsicht auf die ausstrahlenden Programme, welche es noch nicht gibt, hingewiesen werden muss. Wir müssen in unserer Kopfstelle aber nun auch einen Schnitt vollziehen, indem wir zum Termin alle analogen Fernsehprogramme abschalten, welche z.z. noch einen enormen Energieverbrauch benötigen. Es wird oft gefragt, was sich bei uns mit der Abschaltung des terrestrischen Fernsehens DVB T und Zuschaltung des terrestrischen HD Fernsehen ändert. Es sei nur so viel gesagt, bei uns im Kabelfernsehen ändert sich nichts, da terrestrische Übertragung eine völlig andere Technik ist. Lothar Kröher - Vorsitzender der AGL Die Grundschule berichtet Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder am Völkerballturnier der Grundschulen teil. Nachdem wir im letzten Jahr von insgesamt 53 teilnehmenden Grundschulen den 7. Platz belegten, wollten wir uns in diesem Jahr noch steigern. Dazu haben wir im Sportunterricht und in der AG Leichtathletik über mehrere Stunden Völkerball gespielt, um unsere Technik im Werfen und Fangen sowie unsere Taktik zu verbessern. Nach einiger Zeit hat es nicht mehr so viel Spaß gemacht, aber wer gewinnen will, muss halt üben. Es fiel unseren Lehrern sehr schwer, die besten Völkerballspieler für unsere Schulmannschaft zu finden. Wir mussten sogar mehrmals wechseln, weil nicht alle, die wir ausgesucht hatten, beständig gut waren, andere wiederum hatten sich gesteigert. Aber am Ende wurden Oskar Pigorsch, Albert Sollmann,Max Burkhardt, Sebastian Friedrich, Magnus Scholz, Moritz Mehler, Natalie Kania, Cora Uhlig, Hanna Scheel, Anna Sieber, Johanna Kaden und Nelly Berger aus den vierten Klassen in die Mannschaft gewählt. Am 15. März fand in der Sporthalle in Oederan die Vorrunde für die Schulen aus der Region Flöha statt. Wir wurden alle ganz lieb begrüßt, dann war es auch schon so weit! Das erste Spiel begann: Leubdorf gegen Frankenberg. Es war ein spannendes Spiel, aber wir gewannen. Wir gewannen auch alle anderen Spiele gegen die Grundschulen aus Eppendorf, Augustusburg, Flöha, Niederwiesa und Oederan. Am Ende fand die Siegerehrung statt. Eppendorf gewann den dritten und Augustusburg den zweiten Platz, Leubsdorf wurde Sieger!!! Diese drei Mannschaften hatten sich somit für die Endrunde der Grundschulen des Landkreises Mittelsachsen in Freiberg qualifiziert, welches am 30. März stattfand. Wir hatten erst Angst, dass wir das gegen die anderen Schulen nicht schaffen. Aber ihr hättet uns sehen müssen, wie wir uns angestrengt haben! Wir gewannen gegen die Mannschaften der Grundschulen aus Waldheim, Hilbersdorf und Lichtenberg, gegen das Team aus Großschirma spielten wir unentschieden. Nach einer kurzen Pause ging das vorletzte Spiel, das Halbfinale, schon los. Einen Junge aus der gegnerischen Mannschaft von der Theodor Körner Schule aus Freiberg habe ich K.O. gehauen, naja, eigentlich habe ich mit dem Ball auf ihn geschossen und er ist irgendwie umgefallen. Dann hatte er Nasenbluten, aber wir haben gewonnen. Der Lehrer von dieser Schule hat uns viel Glück für das Finale gewünscht. Dann war auch schon das Endspiel. Wir mussten noch einmal gegen die GS Hilbersdorf spielen, gegen die wir vorher 6:5 gewonnen hatten. Auch bei diesem Spiel ging es die ganze Zeit echt knapp zu. Die Schüler der Grundschule Augustusburg feuerten uns mächtig an. Es war sehr spannend. In den letzten Sekunden wurde das Spiel wieder 6:5 für uns entschieden. Nach dem Abpfiff konnten einige gar nicht glauben, dass wir gewonnen haben. 8

9 05 I 2017 Ortsteile Es war toll, wieder dabei zu sein und es hat mega viel Spaß gemacht. Wir sind sehr stolz auf unseren Sieg! AG Junge Journalisten, Nelly Berger Erkundungen im WTH Unterricht bilden. Neben den Fragebögen fertigen die Schüler noch Plakate zum Unternehmen an und präsentieren diese. Dieses Jahr wurde das Turnier wieder innerhalb der Kreis- Kinder und Jugendspiele ausgetragen. Insgesamt nahmen 49 Grundschulen teil, von denen sich zehn für die Endrunde qualifiziert hatten. Nach dem Modus zwei Staffeln jeder gegen jeden und anschließende Platzierungsspiele wurden auf zwei Spielfeldern die Begegnungen ausgetragen, von denen einige denkbar knapp ausgingen. IHK- Kompetenzcheck Übergabe Zertifikate an 45 Schülerinnen und Schüler der Heiner-Müller-Oberschule Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen wieder am IHK-Kompetenzcheck teil. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig Stärken aufzuzeigen, sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen bei der Berufswahl zu helfen. Welchen Beruf soll ich ergreifen? Was passt zu mir? Diese wichtigen Fragen stellen sich aller Schülerinnen und Schüler früher oder später. Der IHK-Kompetenzcheck zeigt Fähigkeiten und Begabungen der Bewerber auf, dokumentiert sie und empfiehlt im Ergebnis passende Tätigkeiten, Berufsfelder und Beispielberufe für die jeweiligen Kompetenzen. Andrea Tippmer, Referentin für Aus- und Weiterbildung der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen übergab am Freitag, den , die Zertifikate des IHK-Kompetenzchecks mit einer ausführlichen persönlichen Auswertung an die 45 Schülerinnen und Schüler. G. Schaufuß Schüler auf Unternehmenstour Auch in diesem Jahr besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 in Gruppen zu je 8 bis 15 Schülern Unternehmen der Region. Zu den besuchten Unternehmen zählten wie bereits im letzten Jahr Erzi Grünhainichen und die Rolle Mühle in Waldkirchen. Erstmalig besuchten 8 Schülerinnen und Schüler die Molkerei in Freiberg. Aber auch die Bäckerei Möbius wurde erkundet. Neben Fragen zum wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Aspekten des jeweiligen Unternehmens gehörten natürlich auch Fragen zur Ausbildung dazu. Natürlich wurden die Schülerinnen und Schüler mit Fragebögen ausgestattet, welche die Grundlage für die Auswertung der Ein herzliches Dankeschön an alle Unternehmen, welche diese Erkundungen möglich machten. G. Schaufuß Engagement sucht Arbeitsplatz! Über sächsische Schülerinnen und Schüler suchen Arbeitsplätze für einen guten Zweck. Unterstützen auch Sie Sachsens größte Jugendsolidaritätsaktion! Am 20. Juni 2017 ist es wieder soweit. Bereits zum 13. Mal engagieren sich tausende junge Sachsen am Aktionstag von genialsozial Deine Arbeit gegen Armut. Mehr als Schülerinnen und Schüler aus über 270 sächsischen Schulen drücken für einen Tag nicht die Schulbank, sondern suchen sich einen Arbeitsplatz. Das erarbeitete Geld behalten sie dabei nicht für sich selbst, sondern spenden es für soziale Projekte weltweit und in Sachsen. Auch in diesem Jahr sollen durch das Engagement der Schülerinnen und Schüler drei globale Projekte und zahlreiche Lokalprojekte direkt hier vor Ort gefördert werden. Arbeitgeber/in kann jede/r sein, egal ob Unternehmen, Verein, öffentliche Einrichtung oder Privatperson. Die Schüler/innen verrichten einfache Hilfstätigkeiten, die schon lange mal erledigt werden sollten und für die im Alltag oft die Zeit fehlt. Somit soll der Aktionstag junge Menschen zu solidarischem Handeln ermutigen, sie sich als mitwirkende Akteure unserer Gesellschaft begreifen lassen und sie dabei unterstützen, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. Zudem ermöglicht der Aktionstag praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfelder. Wenn Sie Schüler/innen Ihrer Region einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen können, melden Sie sich in der Sächsischen Jugendstiftung unter oder per an: info@genialsozial.de genialsozial ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung; die Sparkasse Muldental und der Verband der Ostdeutschen Sparkassen sind Hauptsponsor. Ministerpräsident Stanislaw Tillich ist Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter: Pressekontakt: Jana Sehmisch Programmleiterin genialsozial Deine Arbeit gegen Armut Sächsische Jugendstiftung Weißeritzstraße Dresden Tel.: Fax: Mail: info@genialsozial.de 9

10 Ortsteile 05 I 2017 Freizeit Fabrik Flöhatal Wanderlatsch e.v. Immer aktuelle Informationen auf unserer Internetseite, besuchen Sie uns auf: Veranstaltungen im Mai 2017 Termin Veranstaltung Samstag, grenzüberschreitende Wanderung Sayda- 13. Mai Mezibori, geführt, ca. 12/ 16/ 22 km, Start mit Pkw Uhr am Vereinshaus Sonntag, 36. Wanderung Rund um Schlettau 21. Mai 13/ 19 km, Start mit Pkw 7.30 Uhr am Vereinshaus Mai Frühlingswanderwoche im Erzgebirge, tägliche Angebote für individuelle Wandertouren - auf Nachfrage Mittwoch, Wanderstammtisch, Informationen und neue 31. Mai Routenplanungen, Uhr im Vereinsraum Vorankündigung für Juni 2017 Sonntag, 27. Wanderung Rund ums Spielzeugland 04. Juni in Seiffen, ca. 13/ 19/ 28 km, Start mit Pkw Uhr am Vereinshaus Samstag, Schellenberger Rundwanderweg 10. Juni ca. 7,5 km, Start Uhr am Feuerwehrhaus in Schellenberg Sonntag, 29. Wanderung Schlägel und Eisen in 18. Juni Schwarzenberg, ca. 8 km geführt/ 15/ 27 km, Start mit Pkw Uhr am Vereinsheim Mittwoch, Wanderstammtisch, Informationen und neue 21. Juni Routenplanungen, Uhr im Vereinsraum Änderungen möglich! EINLADUNG zur Frühlingswanderung an alle Einwohner und Gäste : Während die ersten Frühlingsblumen in Blüte stehen und der Winter in den letzten Zügen ist, macht sich bei dem Ein oder Anderen die Lust breit, den heimischen Winterbau zu verlassen und den einsetzenden Frühling zu genießen. Doch warum dazu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Seit nunmehr 5 Jahren verbindet ein Rundwanderweg die verschiedenen Teile von Schellenberg. Der insgesamt 7,5 km lange Weg bietet fantastische Ausblicke auf Schellenberg sowie die anderen Ortsteile unserer Großgemeinde. Für die Instandhaltung und Beschilderung des Weges sorgen seit Beginn an Lothar Fröhlich und weitere Ehrenamtliche. Für die gute Verpflegung ist immer der Verein der Feuerwehr Schellenberg zuständig. Um die Arbeit aller zu würdigen und wieder einmal unsere schöne Umgebung zu genießen, laden wir alle Frühlingshungrigen am Samstag, den 10. Juni um Uhr zu einer gemeinsamen Tour entlang des Schellenberger Rundwanderweges und netten Gesprächen ein. Der Ortschaftsrat Schellenberg und alle Organisatoren freuen sich über zahlreiche Teilnehmer. ZUMBA findet weiterhin Donnerstag Uhr und Uhr statt. Schnuppern jederzeit möglich probieren Sie es einfach mal aus! Trauercafe, Familien- oder Firmenfeier? Sie suchen einen gemütlichen, schönen und modernen Ort für einen Trauercafe, Geburtstag, Schulanfang oder ähnliches? Dazu empfehlen wir Ihnen gern unsere niveauvollen Räume. Wir bieten Ihnen einen kleinen gemütlichen Bereich für bis zu 25 Personen im Erdgeschoss sowie einen großen Saal für bis zu 50 Personen. Moderne Technik, Bestuhlung, Tische und Geschirr sind vorhanden. >>> Gern übernehmen wir auch die notwendigen Vorbereitungen für Sie >>> Schauen Sie sich doch einfach mal bei uns um! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Reiseagentur Simone Berthold Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag von Uhr bin ich gern für Sie da. Andere Zeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung immer möglich. Durch die bestehenden Baustellen im Ort sind Reise-Anfragen und Reise-Buchungen auch telefonisch oder per möglich. Auch Hausbesuche nach Termin können vereinbart werden. Weitere Fragen, Informationen und aktuelle Reiseangebote unter: reisen.berthold@yahoo.de Nähere Informationen, Anregungen, Wünsche und Anmeldungen unter / Öffnungszeiten Gemeindebüchereien Dinosaurier haben nicht gelesen. Jetzt sind sie ausgestorben. Gibt euch das zu denken? Leubsdorf Hauptstraße 117 Marbach Grünhainichener Str. 73 Hohenfichte Schellenberger Str. 3 Veranstaltungen Mai 2017 in der Gemeinde Leubsdorf Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Samstag, , Uhr, Ortwanderung, Beginn Holzbrücke Hohenfichte, Ansprechpartner: OSR Hohenfichte, Helmut Heinze, Schellenberger Str. 4, Leubsdorf, Tel. (037291) Samstag, , Uhr, Hexenfeuer des KGV Schellenberg, Anlage Grüne Aue, Ansprechpartner: KGV Schellenberg, Andreas Pech, Dorfstraße 10, Leubsdorf, Tel. (037291) Samstag, , Uhr, Höhenfeuer Leubsdorf mit Fackelumzug, Gewerbegebiet / Sportplatz, Ansprechpartner: Förderverein Fw Leubsdorf, Gert Richter, Borstendorfer Str. 2, Leubsdorf, Tel. (037291) Samstag, , Uhr, 20 Jahre JZ Bretterbude, JZ Bretterbude Schellenberg, Ansprechpartner: Jouseph Schiefer, Hauptstraße 116, Leubsdorf, Tel Freitag, , Uhr, Mutter- und Vatertagsfeier, mkz Lindenhof / Sportplatz, Ansprechpartner: Kita Rasselbande Leubsdorf, Andrea Rein, Parkweg 2, Leubsdorf, Tel. (037291) Kontakt Schiedsstelle in Leubsdorf Friedensrichterin: Frau Sabine Glinka Stellvertreter: Herr Michael Fränzel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung unter: 0171 /

11 05 I 2017 Ortsteile Die Freiwillige Feuerwehr Leubsdorf lädt ein zum Samstag, 6. Mai 2017 Beginn 19:00 Uhr an der Hammerleubsdorfer Straße 19:45 Uhr Fackel- und Lampionumzug (ab Feuerstelle) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Astannahme ist am 6. Mai 2017 in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr. Wir bitten darum, dass vorher keine Äste abgelagert werden! Bauholz; Wurzeln etc. werden nicht angenommen! 11

12 Ortsteile 05 I 2017 Bürgerpolizist in Leubsdorf Herr Andreas Wahsner Polizeihauptkommissar Kontakt: jeden 3. Dienstag im Monat im Gemeindegebiet unterwegs Sprechzeit: von 15:00 18:00 Uhr Rathaus, Marbacher Str. 2, EG Tel.: / oder - 0 An Ihrer Seite in Zeiten des Abschieds. Tag & Nacht Aaron Bestattungen (037293) Freiberger Str Eppendorf GbR SPIELPLAN MAI 2017 Fr Uhr Sa Uhr Die Nachbarn - Schauspiel von Jason Hall Fr Uhr Sa Uhr So Uhr - Muttertag!!! Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - Tragikomödie von Eric Assous Fr Uhr Sa Uhr Die Wunderübung - Komödie von Daniel Glattauer So Uhr und 15 Uhr Märchenstunde am Sonntag - Die Bremer Stadtmusikanten Do Uhr Fr Uhr Alte Liebe - Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Tel.: info@schlosstheater-augustusburg.de Sprechen Sie uns auch gern zum Thema Vorsorge zu Lebzeiten an. info@aaron-bestattungen.de Eberhard Kunze ANTEA Bestattungen GmbH Chemnitzer Straße 36, Oederan Frau Eva Kunze TAG UND NACHT Telefon (037292) qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister Über den Tod spricht man nicht. Wieso eigentlich? Bei uns finden Sie nicht nur Sachverstand, sondern auch Verständnis. Man sollte den Tod nicht verdrängen, lieber darüber sprechen, um im eintretenden Sterbefall nicht das Schicksal anderen zu überlassen. BESTATTUNGSHAUS Auerswald Ansprechpartner: Gärtnerei Hayn, Leubsdorf TAG & NACHT (03731) kostenlose Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Leubsdorf, Bürgermeister Dirk Fröhlich, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigen: Die Redaktion, Daniel Bumberger, Telefon: ( ) , d.bumberger@leubsdorf-sachsen.de Verantwortlich für Satz und Druck: Druckerei Emil Gutermuth, Am Wasserwerk 7, Grünhainichen, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 15. Mai

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Leubsdorfer Lokalanzeiger

Leubsdorfer Lokalanzeiger Leubsdorfer Lokalanzeiger 27. Jahrgang - 1. März 2017 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte S c h n e e g l ö c k c

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Leubsdorfer Lokalanzeiger

Leubsdorfer Lokalanzeiger Leubsdorfer Lokalanzeiger 26. Jahrgang - August 2016 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte Sie war ein Blümlein hübsch

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Leubsdorfer Lokalanzeiger

Leubsdorfer Lokalanzeiger Leubsdorfer Lokalanzeiger 26. Jahrgang - 1. Februar 2016 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte Bauernregeln für den

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Leubsdorfer Lokalanzeiger

Leubsdorfer Lokalanzeiger Leubsdorfer Lokalanzeiger 27. Jahrgang - 1. April 2017 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte Liebe Einwohner, ACHTUNG

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1693 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Abweichungen

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Leubsdorfer Lokalanzeiger

Leubsdorfer Lokalanzeiger Leubsdorfer Lokalanzeiger 26. Jahrgang - 1. Oktober 2016 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte Alle Jahre wieder!!!

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr