Die Goldenen Straßenregeln der Straßenknigge für Moabit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Goldenen Straßenregeln der Straßenknigge für Moabit"

Transkript

1

2 Die Goldenen Straßenregeln der Straßenknigge für Moabit Vandalismus und Gewalt, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Lärm, respektloser Umgang und rücksichtsloses Verhalten gegenüber anderen Menschen sind leider keine Seltenheit auf den Straßen Moabits. Um das nachbarschaftliche Miteinander und das Zusammenleben zu verbessern sowie die Identifikation der Bewohner mit ihrem Stadtteil zu stärken, haben Anwohner und Mitarbeiter des Quartiersmanagements Moabit West 13 Regeln formuliert. Zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Goldenen Straßenregeln in der Moabiter Bevölkerung wurden verschiedene Aktionen durchgeführt. So hat beispielsweise die musikalische Aufbereitung und die gesangliche Präsentation der Goldenen Straßenregeln durch die»golden Kiez Girls«viele Moabiter erreicht und zum Mitmachen motiviert (zum Mitsingen finden Sie die Noten am Ende der Broschüre). Unter den jüngeren Moabitern konnte ein Wettbewerb zur kreativen Umsetzung der Goldenen Straßenregeln zur Identifikation mit den Verhaltensgrundsätzen beitragen. Wir freuen uns, Ihnen nun einen weiteren Baustein unseres Projekts präsentieren zu können. Moa & Bit, die Identifikationsfiguren für Moabit, zeigen in der vorliegenden Broschüre ohne erhobenen Zeigefinger, wie ein friedliches Miteinander ganz einfach möglich ist, wenn jeder ein bisschen was dazu beiträgt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern! Arbeitsgemeinschaft»Goldene Sraßenregeln«, Anwohner und Mitarbeiter des Quartiersmanagements Moabit West der S.T.E.R.N. GmbH

3 1. Gewalt In Moabit da gilt die Pflicht: gebrauche deine Fäuste nicht!

4 2. Gleichberechtigung Jeder Moabiter weiß genau: Chancengleichheit für Mann und Frau!

5 3. Respektvoller Umgang Wir respektieren Kultur und Brauch und bitten alle andern:»tut es auch!«

6 4. Vorbild Zeig allen wie es richtig geht und wie man gut zusammenlebt!

7 5. Sauberkeit Wirf den Müll nicht achtlos fort, dann bleibt Moabit ein schöner Ort!

8 6. Umgang mit Eigentum und Werten Was dir nicht gehört, das wird auch nicht zerstört!

9 7. Lärm Mach nicht einen solchen Krach, sonst werden alle Moabiter wach!

10 8. Aufeinander Zugehen Der Kompromiss ist gar nicht weit, wenn ein jeder ist bereit!

11 9. Fehlverhalten Sei freundlich und benimm dich richtig, das ist für uns ren Kiez sehr wichtig!

12 10. Hilfsbereitschaft So sind die wahren Moabiter: helfen wie die Samariter!

13 11. Parallelgesellschaft Die verschiedenen Religionen sollen gut zusammen wohnen.

14 12. Jung und Alt Jung und Alt vertragen sich versprechen wir ganz feierlich!

15 13. Rücksicht Mit Toleranz und Rücksicht ein jeder Moabiter schmückt sich! Fazit Wir Moabiter streben an, dass man hier gut leben kann! Allen, allen ist jetzt klar: Moabit ist einfach wunderbar!

16 Die Goldenen Straßenregeln für Moabit Musik: T. Gardei In Mo a bit da gilt die Pflicht ge brau che Dei ne Fäu ste nicht; ge brau che Dei ne Fäu ste nicht! Je der 1

17 Mo a bit er weiss ge nau Chan cen gleich heit für Mann und Frau, Chan cen gleich heit für Mann und Frau! 2

18 Wir re spek tie ren Kul tur und Brauch und bit ten al le an dern: tut es auch; und bit ten al le an dern: tut es auch! 3

19 Zeig al len, wie es rich tig geht und wie man gut zu sam men lebt; und wie man gut zu sam men lebt! 4

20 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft»Goldene Straßenregeln«c/o Quartiersmanagement Moabit West der S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbh, April 2007 Layout und Illustrationen: Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms Soziale Stadt. Die Goldenen Straßenregeln für Moabit 1. Gewalt In Moabit da gilt die Pflicht: gebrauche deine Fäuste nicht! 2. Gleichberechtigung Jeder Moabiter weiß genau: Chancengleichheit für Mann und Frau! 3. Respektvoller Umgang Wir respektieren Kultur und Brauch und bitten alle andern:»tut es auch!«4. Vorbild Zeig allen wie es richtig geht und wie man gut zusammenlebt! 5. Sauberkeit Wirf den Müll nicht achtlos fort, dann bleibt Moabit ein schöner Ort! 6. Umgang mit Eigentum und Werten Was dir nicht gehört, das wird auch nicht zerstört! 7. Lärm Mach nicht einen solchen Krach, sonst werden alle Moabiter wach! 8. Aufeinander Zugehen Der Kompromiss ist gar nicht weit, wenn ein jeder ist bereit! 9. Fehlverhalten Sei freundlich und benimm dich richtig, das ist für uns ren Kiez sehr wichtig! 10. Hilfsbereitschaft So sind die wahren Moabiter, helfen wie die Samariter! 11. Parallelgesellschaft Die verschiedenen Religionen sollen gut zusammen wohnen. 12. Jung und Alt Jung und Alt vertragen sich versprechen wir ganz feierlich! 13. Rücksicht Mit Toleranz und Rücksicht ein jeder Moabiter schmückt sich! Fazit Wir Moabiter streben an, dass man hier gut leben kann! Allen, allen ist jetzt klar: Moabit ist einfach wunderbar!

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang te den Napf an, riss die Ta ges de cke vom Bett, knurr te den Klei derschrank an und biss zu gu ter Letzt in die hol län di schen Pan ti nen. Ich ging zum Fens ter und rief Hans P. zu, doch wie der in

Mehr

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Andreas Hammerschmidt Ihr lie- ben Hir- ten, ihr lie- ben, fürch- tet euch nicht, 10 sie- he, ich ver- kün- di- ge euch Freu- de, Freu- de, Freu- de, gro- ße Freu-

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Wer nur den lieben Gott läßt walten Wer nur den lieben Gott läßt walten Nr. 1 Choral Felix Mendelssohn-Bartholdi Soprano/ Violino 1 Mein Gott, du weißt am al- ler- be- sten das, was mir Alto/ Violino 2 Mein Gott, du weißt am al- ler- be-

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER RECHERCHENBERICHT (Artikel 18 sowie Regeln 43 und 44 PCT) Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmelder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Arbeitsschutzstrategie der Bayerischen Staatsforsten. Hubert Brand Bayerische Staatsforsten

Arbeitsschutzstrategie der Bayerischen Staatsforsten. Hubert Brand Bayerische Staatsforsten Arbeitsschutzstrategie der Bayerischen Staatsforsten Hubert Brand Bayerische Staatsforsten Arbeitsschutzstrategie Im Folgenden werden zwei Elemente aus der Arbeitsschutzstrategie der Bay. Staatsforsten

Mehr

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen, In diesem Heft 1 Die Redaktion 2 Visionen 3 Fair.Kiez ein Pilotprojekt 5 (Schul-) Mediationsausbildungen 6 Zweck des Newsletters 7 Impressum / Herausgeber Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Mehr

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand 3 x10.000 Euro Preisgeld gewinnen Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand Nutzen Sie Ihre Chance, es lohnt sich: 10.000 Euro Preisgeld warten auf Sie! In der Finanz-Kommunikation

Mehr

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015 Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Seite 1 Der Puls liegt in der Luft! Das Projekt Der Puls liegt in der Luft! ist

Mehr

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Schnellübersicht Mitarbeiter erfolgreich führen 7 Sie sind der neue Vorgesetzte 9 Mit ar bei ter in for mie ren 31 Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Rich tig de le gie ren 61 Grup pen ar beit steu ern 69

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Umfrageergebnisse der Elternbefragung im Reuterkiez, Stand: Dezember 2010

Umfrageergebnisse der Elternbefragung im Reuterkiez, Stand: Dezember 2010 (Oktober und November 20) Umfrageergebnisse der Elternbefragung im Reuterkiez, Stand: Dezember 20 I. Einleitung Die im Oktober und November 20 durchgeführte Umfrage zur Erfassung von Meinungen, Wünschen

Mehr

Komm, erzähl mir deine Geschichte. Sprachferien mit Clown Fidolo, einer Balletttänzerin und einer Märchenerzählerin. 5. Juli 16.

Komm, erzähl mir deine Geschichte. Sprachferien mit Clown Fidolo, einer Balletttänzerin und einer Märchenerzählerin. 5. Juli 16. Komm, erzähl mir deine Geschichte Sprachferien mit Clown Fidolo, einer Balletttänzerin und einer Märchenerzählerin 5. Juli 16. Juli 2010 für Kinder von 8-11 Jahren Es sind Ferien und da soll man Spaß haben

Mehr

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: Franz Stock FSG: Franz Stock nicht nur ein Name ein Programm! Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Schule

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Parkettleger/in. Ein toller Beruf als solide Grundlage für Ihre Zukunft. Hey, das ist ein Beruf mit Zukunft auch für Dich!

Parkettleger/in. Ein toller Beruf als solide Grundlage für Ihre Zukunft. Hey, das ist ein Beruf mit Zukunft auch für Dich! Hey, das ist ein Beruf mit Zukunft auch für Dich! Parkettleger/in Ein toller Beruf als solide Grundlage für Ihre Zukunft. In jedem Beruf ist der erste Schritt zum Erfolg, sich dafür zu interessieren! Sir

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien B1.4 ENERGIEEFFIZIENZ Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH Autorinnen und Autoren: Dirk Jepsen (Ökopol), Laura Spengler (Ökopol),

Mehr

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Unterricht in der Profilklasse o Ein Profil bildet auch in 12 und 13 eine Klasse o gemeinsamer Unterricht: in den Fächern des Profils (ca. 12 Stunden)

Mehr

Op ti mis mus für die Zu kunft. Was kann ich gut? Wer bin ich? Mein Wunsch-Be ruf. Wie se he ich mich, wie se hen mich an de re?

Op ti mis mus für die Zu kunft. Was kann ich gut? Wer bin ich? Mein Wunsch-Be ruf. Wie se he ich mich, wie se hen mich an de re? Seite 8 13 Op ti mis mus für die Zu kunft Was kann ich gut? Seite 68 83 Start frei! Denn der ei ge nen Persön lich keit ste hen vie le Tü ren of fen! In ter es sen und Fä hig kei ten sind ein nütz li cher

Mehr

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens

Mehr

Schnellübersicht. Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut... 6. Checklisten und Arbeitshilfen im Überblick...

Schnellübersicht. Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut... 6. Checklisten und Arbeitshilfen im Überblick... Schnellübersicht Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut............. 6 1 Das Muster-Manuskript einer Antrittsrede.. 11 2 Das Verhältnis Vorgesetzter Mitarbeiter... 23 3 Mitarbeiter

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Kerpen HomeNet Das intelligente Verkabelungssystem für Wohnhäuser, Büros und vieles mehr

Kerpen HomeNet Das intelligente Verkabelungssystem für Wohnhäuser, Büros und vieles mehr Kerpen HomeNet Das intelligente Verkabelungssystem für Wohnhäuser, Büros und vieles mehr The Quality Connection Vernetzung nach Wunsch Genial einfach einfach bequem Jedes Zimmer ist multifunktional: Heute

Mehr

Brecht-Schule Hamburg. Leitbild

Brecht-Schule Hamburg. Leitbild Brecht-Schule Hamburg Leitbild Stand: 20.08.2008 Brecht Das sind wir! Die private Brecht-Schule Hamburg ist eine staatlich anerkannte, konfessionell und weltanschaulich unabhängige Schule. Träger ist eine

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Vorwort... 5. Wichtige Begriffe... 7. Fragen und Antworten... 27. Beispielrechnungen... 86. SGB II-Gesetzestext... 97

Vorwort... 5. Wichtige Begriffe... 7. Fragen und Antworten... 27. Beispielrechnungen... 86. SGB II-Gesetzestext... 97 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................... 5 Wichtige Begriffe....................................... 7 Fragen und Antworten...................................

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Angehörige helfen sich gegenseitig Wir suchen Sie

Mehr

Verhaltensvereinbarungen zwischen den Schülern, Eltern und Lehrern der Manfred-von-Ardenne-Schule in Berlin-Lichtenberg

Verhaltensvereinbarungen zwischen den Schülern, Eltern und Lehrern der Manfred-von-Ardenne-Schule in Berlin-Lichtenberg Manfred - von - Ardenne-Schule ( Gymnasium ) - Werneuchener Str. 27/28-13055 Berlin - Bezirk Lichtenberg Verhaltensvereinbarungen zwischen den Schülern, Eltern und Lehrern der Manfred-von-Ardenne-Schule

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014)

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01.01.2014) MB/KT 2009 Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: 01012014) Teil I Mu ster be din gun gen 2009 (MB/KT 2009) Teil II Ta rif be din gun gen Der Versicherungsschutz

Mehr

in offenbach gibt es ca. 20.000 eh

in offenbach gibt es ca. 20.000 eh paten für kindergartenkinder wellco quartiersfamilie freiwilligenzentrum hos schaftsmodell statthaus marktplatz 'g selbsthilfegruppen repair café 36% engagieren sich ehrenamtlich in sportvereinen 11%,

Mehr

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung RFID-Demo by DTE Automation Software zum Evaluations-Kit Kurzanleitung, Heidestr. 38, D-32051 Her ford, Ger ma ny www.dte.de email: info@dte.de fon: +49 5221 101 2200 fax +49 5221 101 2201 Co py right

Mehr

implantatprothetik DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE

implantatprothetik DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE Curr icu lum plus implantatprothetik Für Zahnärzte und Zahntechniker DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE Sehr geehr te Da men und Her ren Das neue Curriculum Implantatprothetik - plus ist die neue Fortbildungsreihe

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse PRESSEMAPPE - 2 - INHALT Conni bei Carlsen: Wie alles begann... 3 Meine Freundin Conni ab 3 Jahren... 4 Meine Freundin Conni ab 7 Jahren... 4 Conni & Co für Kinder ab 10 Jahren... 5 Für die Fans: www.conni-club.de...

Mehr

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE DIE MESSE: Am 07. & 08. Februar 2015 bildet die LOKOLINO MESSE GÖTTINGEN

Mehr

«Einfach persönlicher»

«Einfach persönlicher» «Einfach persönlicher» «Einfach persönlicher» Zuhause. Ein Ort, wo Sie sich wohl fühlen, sicher und geborgen. Wo Sie sich zurückziehen und erholen können, aber auch wo Sie Ihre Familie und Freunde treffen,

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Ein Engel kommt selten allein. Das Best-Of der Standard Life Weihnachtsaktion. Eine schöne Perspektive. STANDARD LIFE

Ein Engel kommt selten allein. Das Best-Of der Standard Life Weihnachtsaktion. Eine schöne Perspektive. STANDARD LIFE Ein Engel kommt selten allein. Das Best-Of der Standard Life Weihnachtsaktion. Eine schöne Perspektive. STANDARD LIFE Wie kleine Engel große Freude schenken. Sehr geehrte Geschäftspartner, die Weihnachtsaktion

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Leidenschaftlich engagiert! Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen. www.innovationehrenamt.bayern.de Ihr Engagement wird ausgezeichnet. Liebe Bürgerinnen

Mehr

Gasdruckfeder für Landwirtschaftsmaschine (gas springs for agricultural machines)

Gasdruckfeder für Landwirtschaftsmaschine (gas springs for agricultural machines) - 97827 215 360 190 Brieda - 07827 250 400 200 Brieda - 18827 250 400 100 Brieda 4357779 28827 300 510 380 Deutz 4316669 38827 165 255 170 Deutz 4373761 48827 300 500 300 Deutz 4357776 58827 305 500 350

Mehr

RESIDENZ AM ALTEN POSTSTADION IN BONN PROJEKTÜBERSICHT INVESTIEREN IN EIN STÜCK EIGENE SICHERHEIT KOMPETENZ IN SOZIALIMMOBILIEN. www.conesta.

RESIDENZ AM ALTEN POSTSTADION IN BONN PROJEKTÜBERSICHT INVESTIEREN IN EIN STÜCK EIGENE SICHERHEIT KOMPETENZ IN SOZIALIMMOBILIEN. www.conesta. RESIDENZ AM ALTEN POSTSTADION IN BONN INVESTIEREN IN EIN STÜCK EIGENE SICHERHEIT PROJEKTÜBERSICHT CONESTA KOMPETENZ IN SOZIALIMMOBILIEN fotolia.com: Sea Wave absolut sculpies Alexander Raths VORWORT Sehr

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DIE NEUEN FAMILIEN Auf Internetseiten wie Familyship kommen Personen in Kontakt, die gerne Kinder haben wollen. Hier können sie Menschen finden, mit denen sie zusammen ein Kind aufziehen. Die Eltern sind

Mehr

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster Thema 2: Prävention durch netzwerken Beispiele aus der Praxis Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster Dr. Friedrich

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Zur Haftung des Geschäftsführers für Steuerverbindlichkeiten der GmbH.

Zur Haftung des Geschäftsführers für Steuerverbindlichkeiten der GmbH. Zur Haftung des Geschäftsführers für Steuerverbindlichkeiten der GmbH. Eine Geschäftsverteilung ist geeignet, die Haftung von Ge schäfts führern im Fall des Falles wesentlich zu verringern. Sie sollte

Mehr

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag Jeder Mensch kann in Deutschland einen Fernseher und ein Radio benutzen. Das Fernsehen und Radio nennt man auch: Rund-Funk. Es gibt

Mehr

Boy Lornsen Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Boy Lornsen Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Boy Lornsen Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Mit Zeichnungen von F. J. Tripp Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Lornsen_Robbi_CC14.indd 2-3 03.09.2015 11:06:42 Lizenzausgabe des Zeitverlag Gerd Bucerius

Mehr

Was ist in und was ist out in Europa?

Was ist in und was ist out in Europa? Was ist in und was ist out in Europa? Jugendpolitik aus Sicht 14- bis 25-jähriger ÖsterreicherInnen Credits: claudia lucacel_www.youthphotos.eu; laura grunau/www.youthphotos.eu Präsentation im Rahmen der

Mehr

Fanbrief der Polizei

Fanbrief der Polizei Fanbrief der Polizei Informationen der Polizei Leverkusen und der Bundespolizeiinspektion Köln anlässlich des Bundesligaspiels zwischen Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04 am 25.10.2014 in der BayArena.

Mehr

Einladung zum World Pull Up Day 2015

Einladung zum World Pull Up Day 2015 Einladung zum World Pull Up Day 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, am 12. September 2015 in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr findet in Berlin zum zweiten Mal der jährliche World Pull-Up Day statt. Der

Mehr

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches Requiem Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift Johannes Brahms Op. 45 (1868) for soprano and baritone soli, SATB choir, and orchestra Arranged for organ by Andrew Raiskums Copyright 2006 Andrew

Mehr

Schreibgruppen: Gemeinsam schreiben

Schreibgruppen: Gemeinsam schreiben Schreibgruppen: Gemeinsam schreiben von Ursula Göth Eine Schreibgruppe besteht aus Menschen, die sich regelmäßig treffen, um sich über Schreibprozesse und Texte, die sie selbst schreiben auszutauschen.

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm. Talente. Neugier

GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm. Talente. Neugier GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm Talente? Neugier Vorwort des Schuldirektors Unser Schulsprengel ist ein kleines Netzwerk von sechs Schulstellen: fünf Grundschulen und eine Mittelschule. Wir sind

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Nachbarschaften initiieren und moderieren Annette Scholl Kuratorium Deutsche Altershilfe

Nachbarschaften initiieren und moderieren Annette Scholl Kuratorium Deutsche Altershilfe Nachbarschaften initiieren und moderieren Annette Scholl Kuratorium Deutsche Altershilfe 1 Was erwartet Sie in dieser Einheit?! 1. Nachbarschaften und ihre Bedeutung für ältere Menschen 2. Nachbarschaft

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

BERUFSUNFÄHIGKEIT COMFORT-BUZ PLUS DIE KOMFORTABLE

BERUFSUNFÄHIGKEIT COMFORT-BUZ PLUS DIE KOMFORTABLE BERUFSUNFÄHIGKEIT COMFORT-BUZ PLUS DIE KOMFORTABLE ES GIBT 1000 GUTE GRÜNDE. DIE BESTEN DAVON FINDEN SIE HIER. Sie wissen, worauf es ankommt. Das beweist Ihr Interesse an einer Berufsunfähigkeitsabsicherung.

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.137f.

p Texte der Hörszenen: S.137f. berblick RadioD. 10 Information Philipp trifft in einem Restaurant, das zum Musicaltheater gehört, einen Mann, dessen Stimme ihm sehr bekannt vorkommt Und in der Redaktion von Radio D taucht ein Überraschungsgast

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...

Mehr

for kids only Coole Ferienkurse für clevere Kids 8-12 + 13-17 Jah re FRANKREICH ENGLAND MALTA ITALIEN SPANIEN USA KANADA

for kids only Coole Ferienkurse für clevere Kids 8-12 + 13-17 Jah re FRANKREICH ENGLAND MALTA ITALIEN SPANIEN USA KANADA Coole Ferienkurse für clevere Kids 2008 for kids only 8-12 + 13-17 Jah re Camps seit 1990 LÄNDER SPRACHEN INFORMATIK SPORT SCHWEIZ FRANKREICH ENGLAND MALTA ITALIEN SPANIEN USA KANADA ENGLISCH FRANZÖSISCH

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? 2 3 4 Inklusion alle mittendrin Inklusion Was ist das eigentlich? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was steckt genau dahinter? Und was bedeutet das für jeden

Mehr

ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN.

ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN. 3 ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN. Als Dienstleister unterstützt Spielmacher Event Veranstalter von Firmenveranstaltungen

Mehr

Bewerbung. Werlen Joel

Bewerbung. Werlen Joel Bewerbung Werlen Joel 1 Personalien Über mich Vorname: Joel Name: Werlen Geburtstag: 05.07.1998 Heimatort: Ferden Adresse: Haus Akelei 3918 Wiler Familie Werlen Peter Ferden Polizist in Visp Werlen Andrea

Mehr

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Rechtstipps zum Verkehrsunfall Bayerisches Staatsministerium der Justiz Rechtstipps zum Verkehrsunfall www.justiz.bayern.de 15 Hin wei se für den Autofahrer Für das Hand schuh fach Dr. Beate Merk Bayerische Staatsministerin der Justiz

Mehr

Schulvereinbarung. Stand Dezember 2009

Schulvereinbarung. Stand Dezember 2009 Schulvereinbarung Stand Dezember 2009 Schule für Praktisch Bildbare mit Abteilung für Körperbehinderte Wiesbadener Str. 11 Tel: 06431 / 42614 Fax: 06431 / 496 383 E-Mail: lindgren@schulen-lm-wel.de 1 Vorwort

Mehr

Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte 2012

Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte 2012 Silbermühle [M] Hagenbuch [W] Bösmühle [M] Galgenbergsiedlung [W] Gewerbegebiet Nord [G] Buchenweg [W] Hohenmühle [M] Gewerbegebiet Nord [M] Rothenburger- / Voltzstraße [W] An der Lehenwiesenmühle [W]

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Sophie-Scholl-Schule Hauptschule mit 10. Klasse Offene Ganztagsschule

Sophie-Scholl-Schule Hauptschule mit 10. Klasse Offene Ganztagsschule Sophie-Scholl-Schule Hauptschule mit 10. Klasse Offene Ganztagsschule Gesundheitskonzept der Sophie-Scholl-Schule Warum wir ein Gesundheitskonzept brauchen? Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer

Mehr

Sicherheitsaspekte der Hotelerie Berlin, 25. Feb 2015

Sicherheitsaspekte der Hotelerie Berlin, 25. Feb 2015 Sicherheitsaspekte der Hotelerie Berlin, 25. Feb 2015 Inhalt page 2 flash-security ARDOR GmbH Gründung 1996 ARDOR GmbH seit 2004 Sitz Geschäft Sicherheitskräfte Berlin Grünau Sicherheitsdienstleistungen

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Begegnungsräume / Nachbarschaftstreffs und

Begegnungsräume / Nachbarschaftstreffs und Quartiersbezogene BewohnerArbeit (QBA) im Auftrag der Landeshauptstadt München Begegnungsräume / Nachbarschaftstreffs und Präsentations-Inhalte Wie sieht das Klima in Ihrem Stadtteil aus? Präsentations-Inhalte

Mehr

Kundenbefragung Juli 2009. Übersicht. Warum machen wir diese Befragung? Auswertung der LfK Fragen Auswertung der MDK Fragen Fazit

Kundenbefragung Juli 2009. Übersicht. Warum machen wir diese Befragung? Auswertung der LfK Fragen Auswertung der MDK Fragen Fazit Kundenbefragung Juli 9 Übersicht Warum machen wir diese? Auswertung der Auswertung der Warum machen wir diese? Feststellung der Kundenzufriedenheit Vorbereitung auf eine MDK Prüfung Verbesserung unserer

Mehr

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Personen - Jesus - seine Jünger - Petrus - Einnehmer der Tempelsteuer Ort Kapernaum Zeit Im Monat Adar (Februar/März), da vom

Mehr

Umzugsmarktforschung Deutschland 2014. Fakten und Ergebnisse

Umzugsmarktforschung Deutschland 2014. Fakten und Ergebnisse Umzugsmarktforschung Deutschland 2014 Fakten und Ergebnisse Methoden: CATI, telefonische repräsenta4ve Befragung der deutschsprachigen Bevölkerung ab 18 Jahren von 1.008 Personen sowie CAWI, Online- Panel-

Mehr

Auftaktveranstaltung des Lokalen Aktionsplans in Peine. am 23.8.2011. Peine ist bereit für das Großprojekt LAP...

Auftaktveranstaltung des Lokalen Aktionsplans in Peine. am 23.8.2011. Peine ist bereit für das Großprojekt LAP... Auftaktveranstaltung des Lokalen Aktionsplans in Peine am 23.8.2011 Peine ist bereit für das Großprojekt LAP... Das gestrige gemeinsame Fastenbrechen in der Moschee ist Mut machend. Auf solch einer Plattform

Mehr

Däfler SATTELFESTE" MANAGER' " " " " " " " " " " "

Däfler SATTELFESTE MANAGER'           Däfler SATTELFESTE MANAGER' WorkshopsmitPferdenund PROFESSORDR.MARTINFNIELSDÄFLER AUFDEMLINDENHOF,BEIASCHAFFENBURG 2014&03&18 1Kurzinformation SATTELFESTEMANAGER INHALT Idee&Konzept Nachwuchsführungskräfte

Mehr

wurde am 22.11.2014 gegründet, um ein Gemeinschaftsprojekt auf einem Bauernhof zu realisieren und lest selbst:

wurde am 22.11.2014 gegründet, um ein Gemeinschaftsprojekt auf einem Bauernhof zu realisieren und lest selbst: Der Verein Leben aufs Land! e. V. wurde am 22.11.2014 gegründet, um ein Gemeinschaftsprojekt auf einem Bauernhof zu realisieren und lest selbst: Was wir wollen Unser Ziel Auf dem Land leben, um - friedlich

Mehr

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag Leitgedanken Schulordnung Umgang mit Regelverstößen Vertrag Leitgedanken Wir alle gehören zur Eichendorffschule: Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieherinnen, Betreuer/innen, Eltern, AG-Leiter/innen, Hausmeister,

Mehr

TIPPS UND INFOS Für SPrachSchüler IN malta UND gozo

TIPPS UND INFOS Für SPrachSchüler IN malta UND gozo TIPPS UND INFOS Für sprachschüler in malta und gozo EINFÜHRUNG Willkommen. In dieser Broschüre findest du nützliche Tipps und hilfreiche Informationen rund um deinen Studienaufenthalt in Malta. Am besten

Mehr

... die Berufswahl.... das Vorstellungsgespräch.... den 1. Arbeitstag.... die Verhaltensrichtlinien in der Ausbildung

... die Berufswahl.... das Vorstellungsgespräch.... den 1. Arbeitstag.... die Verhaltensrichtlinien in der Ausbildung Azubi- Knigge Auf den folgenden Seiten erhälst Du TIPPS für... 1... die Berufswahl 2... das Vorstellungsgespräch 3... den 1. Arbeitstag 4... die Verhaltensrichtlinien in der Ausbildung 2 Die Berufswahl

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Mehr Kulturelle Bildung in der Schule!

Mehr Kulturelle Bildung in der Schule! Argumente für Eltern: Mehr Kulturelle Bildung in der Schule! Kultur öffnet Welten. Welten spannender Geschichten, lebendiger Bilder und spielerischer Momente, Welten voller Klänge und neuer Einsichten.

Mehr