Öffentliche Bekanntmachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2013 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften II. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage und Ehejubiläen im Monat November 2013 Mitteilungen der Vereine Kirchliche Nachrichten Öffentliche Bekanntmachung Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 WehrRÄndG 2011) Hier: Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Gemäß 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich, bis zum 31. März, folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname 2. Vornamen 3. Gegenwärtige Anschrift Diese Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. Gemäß 18 Absatz 7 Satz 2 des MRRG in Verbindung mit 25 MRRG weisen wir durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2015 das achtzehnte Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Einwohnermeldeamt -, Schierschnitzer Straße 9, Neuhaus-Schierschnitz zu erklären. Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht erfolgt zum Neuhaus-Schierschnitz, gez. Meusel Bürgermeister Herausgeber: Druck: Erscheinungsweise: Verantwortlich für den Inhalt: Bezugsbedingungen: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Anton Hauguth-Verlag e.k., Alte Dorfstr. 22, Kronach-Neuses nach Bedarf 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich. 2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar 1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Str. 9, Neuhaus-Schierschnitz zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Postanschrift: Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: / 79 60, Fax / , info@neuhaus-schierschnitz.de

2 Ortsblat la für Neuhaus-Schierschnitz, Buch, Gessendorf, Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth Donnerstag, 26. Dezember 2013 Beginn: Uhr im Gasthaus Zum Forsthaus in Judenbach Oldies Hits der 80er die schönsten Schlager mit Alte Handelsstr Judenbach Eintritt: 6,- Kartenvorbestellung unter: Gasthaus Zum Forsthaus Hallo Mädchen und Frauen! Der SV Rottmar/Gefell hat wieder eine Damenmannschaft! Wir spielen zusammen mit den Damen des TSV Neuenbau Fußball. Hierfür suchen wir noch fußballbegeisterte Mädchen und Frauen, um unser Team weiter zu verstärken! Das Training findet in Rottmar auf dem Sportplatz statt. Bei schlechter Witterung nutzen wir unseren Sportraum mit entsprechenden Geräten. Wer Lust und Spaß am Fußball hat, kann sich bei Mario Seegert unter der Handynummer melden. Der SV Rottmar/Gefell

3 Geburtstage und Ehejubiläen im November 2013 Wir gratulieren Oskar Fröber Ortsstraße 30, OT Rotheul zum 75. Geb Ilona Oder Großer Garten 3 zum 66. Geb Helga Rebhan Sonneberger Str. 46 zum 88. Geb Ursula Rebhan Schulstraße 6 zum 71. Geb Wolfgang Abert Gessend. Str. 1 B zum 69. Geb Georg Kuthning Marker Hang 5 A zum 75. Geb Lieselotte Lamottke Schierschn. Str. 48 zum 79. Geb Margot Kuthning Marker Hang 5 A zum 73. Geb Ute Zilensek Bienenstraße 17 zum 68. Geb Walter Kahl Gottsmannstraße 8 zum 90. Geb Edeltraud Leistner Bienenstraße 12 zum 78. Geb Heinz Teßmer Schierschn. Str. 45 zum 69. Geb Trude Hofmann Oerlsdorfer Str. 22, OT Sichelreuth zum 66. Geb Franklin Rosenbauer Bahnhofstr. 33 A zum 66. Geb Erika Wachter Sonneberger Str. 11 zum 74. Geb Marlene Förster Zur Höhe 10, OT Sichelreuth zum 77. Geb Luzie Sommerfeld Schierschn. Str. 36 zum 77. Geb Erich Wittmann Schierschn. Str. 37 zum 73. Geb Waltraud Holland Gessendorfer Str. 1 zum 85. Geb Wilfried Bär Bienenstraße 1 zum 69. Geb Ilse Körner Ortsstraße 78, OT Rotheul zum 76. Geb Ursula Runge Ortsstraße 49 A, OT Rotheul zum 70. Geb Rolf Kaufmann Eichbergweg 4 zum 66. Geb Sigrid von der Wehd Minnastraße 6 zum 66. Geb Karin Markwart Neuhäuser Str. 27, OT Lindenberg zum 74. Geb Hermann Nowicki Bucher Straße 2 zum 71. Geb Anitta Roth Schießhausstr. 4 A zum 85. Geb Egon Jakobi Burgweg 15 zum 79. Geb Edgar Körner Ortsstraße 78, OT Rotheul zum 78. Geb Armin Löffler Marker Weg 8 zum 91. Geb Renate Hohenstein Lindenstr. 10, OT Lindenberg zum 74. Geb Herta Leipold Bahnhofstr. 33 A zum 87. Geb Knut-Hermann Korneffer Schierschn. Str. 40 zum 65. Geb Horst Wachter Sonneberger Str. 11 zum 75. Geb Gerhard Will Burgweg 6 zum 75. Geb Frank Bauersachs Bienenstraße 15 A zum 71. Geb Elke Fugmann Schulstraße 1 zum 65. Geb Elfriede Schönfeld Gottsmannstraße 9 zum 84. Geb Ingeborg Reißenweber Ortsstraße 52, OT Rotheul zum 74. Geb Karl-Heinz Schindhelm Mark 4 zum 79. Geb Ellen Gerbermann Schießhausstr. 17 zum 77. Geb Frank Schnabel Ortsstraße 72, OT Rotheul zum 65. Geb Gerd Teubner Sonneberger Str. 33 zum 66. Geb , Eleonore und Kurt Eber, Mark 1 E, zum 50. Ehejubiläum , Elfriede und Klaus Rockstroh, Oerlsdorfer Straße 20, OT Sichelreuth, zum 50. Ehejubiläum recht herzlich, wünschen alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Den goldenen Paaren ebenfalls die besten Wünsche und noch viele gemeinsame und glückliche Ehejahre. Ihr Bürgermeister Andreas Meusel Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden. Albert Camus Anlässlich unserer diamantenen Hochzeit erhielten wir viele Glückwünsche, auch in Form von Blumen und Geschenken, über die wir uns sehr gefreut haben. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken! Inge und Hans Schmidt Schierschnitz Neuhaus-Schierschnitz, im September 2013

4 Intensivkurs am 12. und beim HSV Neuhaus-Schierschnitz Am Samstag und Sonntag trafen sich auf unserem Vereinsgelände 12 Mitglieder mit Ihren vierbeinigen Freunden zum Training mit Schwerpunkt: Motivation, Festigung der Grundübungen, Gruppentraining, Verhalten im Verkehr. Das anschließende Fährtentraining für Anfänger bildete den 2. Bereich des Ausbildungswochenende. Zwischen beiden Teilen wurde ein kurzes Mantrailing zur Demonstration gezeigt. Schwerpunkt des 2. Ausbildungstages bildete die Festigung des Fährtentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Durch die theoretische Prüfung wurde das Grundlagenwissen über unsere vierbeinigen Freunde aufgefrischt. Der abschließende Funwettkampf begeisterte die 11 Mensch- Hund-Teams, wobei das schnellste Duo gewann! Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein wurde das erfolgreich Wochenende ausgewertet und 3 Teams zum Qualifikationswettkampf für die FH Landesmeisterschaft verabschiedet. Allen viel Erfolg! Wir bedanken uns bei den Ausbildern und dem Küchenteam. Alle Teilnehmer hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Mineraloelhandel GmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel Pflanzenöl Schmierstoffe Holzpellets Brennholz Festbrennstoffe Tankreinigung und Entsorgung Waldstr Mönchsberg Tel /

5 Abb. zeigt Sonde onderaus stattung tungen. Der Förderverein der Regelschule Joseph Meyer in Neuhaus-Schierschnitz wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den Pädagoginnen und Pädagogen und nicht zuletzt auch den Eltern ein entspanntes und gutes Schuljahr 2013/ 2014! Knapp zwei Monate vom Schuljahr sind schon geschafft. Für jede Klasse stehen ganz eigene Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Die 5. Klasse hat den Wechsel von der Grundschule zur Regelschule ganz gut gemeistert. Die größeren Klassen haben Praktikum, Prüfungsvorbereitung, Vorbereitung und Orientierung auf einen Beruf, dazwischen Jugendweihe oder Konfirmation. Neue Wege liegen vor uns allen. Manchmal wird man darauf laufen wie auf warmen Sand, oft liegen aber auch kleine oder größere Steine im Weg. Manchmal scheint es nur abwärts zu gehen aber mit der Gewissheit, dass es irgendwann und irgendwo auch immer wieder bergauf geht, wollen wir uns auf den Weg machen. Gemeinsam wollen wir alle anstehenden Aufgaben meistern!!! Diesen Standpunkt haben wir auf der vergangenen Mitgliederversammlung am bekräftigt. Hauptanliegen des Fördervereins ist es, Projekte und Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler finanziell zu unterstützen. Fördermittel und Zuschüsse für die Schulen sind knapp. Da ist ein Förderverein hilfreich. Zuletzt haben wir Tischtennisplatten gesponsert, die auf dem neu gestalteten Schulhof gerne angenommen werden. Dabei arbeitet der Förderverein gemeinsam mit den Elternsprechern eng mit der Schulleitung, dem ganzen Lehrerkollegium und der Gemeinde zusammen. Das nächste große gemeinsame Projekt wird am der Adventsmarkt auf dem Schulhof und im Schulgebäude der Regelschule sein. Wer unseren Förderverein ganz individuell unterstützen möchte, kann jederzeit direkt mit der Regelschule Kontakt aufnehmen. Tel.-Nr.: Umweltgerechte Abgasbehandlung Automatische Brennstoffförderung Moderne und robuste Kesseltechnik Brennmaterial kann im Freien gelagert werden Geringer Lagerplatzbedarf Auch als Zusatzheizung möglich Enorme Heizkosteneinsparung Jeannette Rockstroh, Vorsitzende KOHLE-Heizung Die bessere Alternative! Und die Steinkohle gibt s auch bei FIWA! Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Ihr Ansprechpartner ist Jörg Fischer. Wir führen auch Holzvergaser-Kessel! Fliesen Wohnambiente Thüringer Straße Kronach-Gundelsdorf direkt an der B /66 800

6 Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung Brennwerttechnik Komplettbad Solar Photovoltaik Kundendienst Neuhaus-Schierschnitz Bahnhofstr. 17 Tel / Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel /3844 Internet: wolf-haustechnik@t-online.de Natursteinarbeiten aller Art: Grabmale & Einfassungen Abdeckplatten Treppen & Bodenbeläge Fensterbänke Wand- & Sockelverkleidungen Restaurationen Steinmetzbetrieb T. Hopf Mark Neuhaus-Schierschnitz Tel./Fax: steinmetzfirma-hopf@gmx.de Ihr Einrichtungsprofi für zu Hause, Büro und Praxis Wohnen wie niemand sonst! Mit einer Einrichtung, die im Sinne des Wortes einmalig ist Neuhaus- Schierschnitz Bahnhofstraße 24 Tel / Fax: / Bautischlerei Jürgen Weisheit Meisterbetrieb der Innung Ortsstraße Jagdshof Tel / Begehbare Kleiderschränke Einbauschränke Küchen- und Badmöbel Heimbüros Wir planen und gestalten für Sie individuelle Lösungen und verleihen Ihrer Wohnung ein neues Outfit. Markenqualität zu fairen Preisen! Ihr Partner für: Innenausbau Holztreppen Rolläden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten Vordächer in Holz und Aluminium s mit staatl. Förderung! BÄDER HEIZUNG SOLARTECHNIK Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen Pellets- und Holzvergaserkessel Solaranlagen/Photovoltaik Bäder zum Wohlfühlen Wanne-in-Wanne-System Kamin-Sanierungen/Kundendienst KC-Gundelsdorf 09261/4102 info@heizung-wicklein.de UWE WEILKES H&W GaLaBau GARTEN - LANDSCHAFTS - & PFLASTERBAU Schierschnitzer Straße Neuhaus-Schierschnitz Fon papajosef@aol.com Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a ROTHEUL Tel / Fax / Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Gas-Wasserinstallation Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer

7 Obst- und Gartenbauverein Föritz e.v. Die Frostspanner jetzt krabbeln sie wieder Liebe Gartenbaufreunde! In manchem Frühjahr treten die Raupen des Frostspanners in Massen auf und fressen vielerorts die Bäume kahl. Damit sich das Schauspiel nicht wiederholt, sollte man Vorkehrungen treffen. Etwa alle sieben bis acht Jahre kommt es zu einer Massenvermehrung dieser Nachtfalter, deren Raupen Schaden in Gärten und Laubwäldern anrichten. Es gibt mehrere Frostspanner- Arten, am bekanntesten sind der kleine Frostspanner mit einer Flügelspannweite bis zu 2,5 cm und der große Frostspanner der bis zu 4 cm erreicht. Typisch für diese Schmetterlinge sind die flugunfähigen Weibchen. Auf den ersten Blick verwechselt mancher Gärtner sie mit einer Spinne. Die Männchen fliegen nach oben, die Weibchen laufen, wobei sie an allem hoch krabbeln, was zum Himmel weist: Baumstämme, Stützpfähle, Mauern, Wände Oben treffen und paaren sie sich. Danach legt das Weichen Eier einzeln in Rindenritzen oder klebt sie an die Knospen. Die Schmetterlinge tragen den Namen Frostspanner, weil sie im Winter unterwegs sind. Ab Oktober schlüpfen die Falter. Die meisten Falter legen ihre Eier im November, Dezember ab. Sobald sich die Knospen öffnen, etwa ab Ende März bis Anfang Mai, schlüpfen die Raupen. Die Raupen fressen zunächst die (Blatt-, Blüten-) Knospen, später Blätter und Früchtchen. Junge Kirschen werden zum Beispiel von innen ausgehöhlt. Stark abgenagte Früchte und Blätter wirft der Baum ab. Aufmerksame Beobachter sehen am jungen Austrieb zunächst allenfalls kleine Löcher, bis zum Juni endet die Fressorgie manchmal mit Kahlfraß. Die Hauptfraßzeit der Frostspanner-Raupen ist Mai und Juni, wobei die ersten Raupen sich bereits Ende Mai abseilen und im Boden verpuppen (8-10 cm tief). Die anderen folgen bis Ende Juni nach. Den Raupen kann man im Frühjahr mit verschiedenen Spritzmitteln zu Leibe rücken, einfacher ist es jedoch, die Falter-Damen auf dem Weg zur Hochzeit abzufangen. Zu den natürlichen Feinden der Frostspanner gehören: Vögel, Schlupfwespen, Spinnen, Ameisen und Krankheitserreger wie Viren und Pilze. Auch Hühner, die man ab dem Frühsommer im Obstgarten sowie unter anderen Gehölzen nach den Raupen und Puppen suchen und scharren lässt, dämmen die Plage wirkungsvoll ein. Leimringe richtig anlegen: Eine alte, einfache und wirkungsvolle Methode, um das Auftreten der Frostspanner einzudämmen, ist das Anlegen von Leimringen und zwar Ende September, spätestens bis Mitte Oktober. Früher verwendete man helles Papier. Dies lockt jedoch zahlreiche Insekten wie Marienkäfer oder Schwebfliegen an, die herbei fliegen, um den hellen Fleck am Baumstamm näher zu betrachten. Diese Neugierde bezahlen die Tiere mit ihrem Leben. Die meisten Hersteller bieten inzwischen grünes Leimpapier an. Dies wird nur Tieren zum Verhängnis, die am Baumstamm herumkrabbeln: Frostspanner-Weibchen, Ameisen, Ohrwürmern, Käfern sowie Spinnen, die den Spanner-Damen nachjagen. - Im Garten sollte man mit den Leimringen nicht nur die Obstgehölze schützen, sondern auch benachbarte Laubgehölze. - Man legt die klebrigen Fallen um den Stamm, bei alten Bäumen auch um die dicken Äste, bei jungen um die Stützpfähle. - Das Papier muss dicht und fest anliegen, damit die Frostspanner-Weibchen nicht unten durchkriechen. - Lose Borke kratzt man vorher ab, Ritzen und Tunnel in der Rinde verschließt man mit Lehm- oder Tonmehl-Brei. - Die Ring-Enden sollten sich 3-5 cm überlappen. Sie dürfen nicht in die Hauptwindrichtung wiesen, da sonst das Papier gelockert und zerfleddert wird. - Die Leimringe regelmäßig kontrollieren, angewehtes Laub, Aststücke und sonstige Objekte entfernen, die als Brücke über den Leim dienen könnten. - Darauf achten, dass die Weibchen nicht über ihre toten Artgenossen krabbeln, Leimringe gegebenenfalls erneuern. - Leimringe Ende Februar abnehmen. - Im Bereich unter und neben den Leimringen nach Eiern Ausschau halten und zerstören, die die gestandeten Weibchen in ihrer Not dort abgelegt haben. Die Leimringe müssen lückenlos dicht am Stamm anliegen. ist eröffnet sichern Sie sich schon jetzt die attraktiven Frühbucher- sowie Kinder- und Jugendermäßigungen! Beachten Sie auch unser vielfältiges Angebot an Adventsfahrten, Weihnachtsund Silvesterreisen... Hubert Schmidt, Schwärzdorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-18 Uhr Do. von 9-19 Uhr Sa. von 9-12 Uhr Hofwiese Neuhaus-Schierschnitz Tel /80555 & Fax / info@sunds-reisen.de Denken Sie jetzt schon an WEIHNACHTEN wie wäre es mit einem Reisegutschein für Ihre Liebsten? Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß, Constanze Roß und Laura Katholing.

8 Förderverein Burg Neuhaus Rückblick auf den Tag der offenen Burg Mit dem Tag der offenen Burg am 15. September 2013 wollte der Förderverein Burg Neuhaus e.v. über sich und seine Arbeit für unser Wahrzeichen die Burg Neuhaus informieren. Bereits im Vorfeld haben wir gespürt, dass die Neuhäuser eine enge Beziehung zu ihrer Burg haben und sehr daran interessiert sind, alle Veränderungen im Zusammenhang mit der Burg auch selbst einmal wieder hautnah zu erleben. So hoffte der Verein auf einen großen Zuspruch und war schon fast ein bisschen traurig, ob des an diesem Tage wirklich nicht so guten Wetters. Glücklicherweise tat das Wetter der Begeisterung für Burg aber keinerlei Abbruch. Ab Uhr setzte sich ein wahrer Besucherstrom von den bald überfüllten Parkmöglichkeiten am Fuße des Burgberges in Bewegung. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde es etwas lichter auf dem Gelände rund um die Burg. Die Mitglieder des Vereins haben sich sehr gefreut über die vielen Gäste und sahen ihre Bemühungen zur Vorbereitung des Tages belohnt. Dankbar sind wir auch, dass viele Kommunalpolitiker und Ehrengäste unserer Einladung gefolgt sind. Die Maler Frau Christina Stegner und Herr Bernd Schuh aus Heubisch, der ehemalige Lehrer und Maler Herr Hans Majewski aus Neuhaus, vertreten durch seine Tochter Frau Gisela Steiner, die Enkelinnen Frau Siri Walter sowie Frau Iris Rebhan und Frau Gabriela Gelbricht aus Sonneberg haben dem Laubengang mit einer Ausstellung ihrer wunderschönen heimatlichen Bilder ein künstlerisches Ambiente verliehen. In ihren Werken wird immer wieder auch unser Wahrzeichen dargestellt. Der Landschaftsführer Dietmar Löffler hat mit seiner Ausstellung auf die Schönheiten unserer heimischen Natur hingewiesen. Eine Augenweide waren auch die Schlossführer aus Mitwitz in ihrer historischen Tracht. Für das leibliche Wohl haben die Mitglieder des Burgvereins mit vielfältigen Angeboten auf dem Burggelände gesorgt. Einräumen müssen wir, dass wir die Stausituation auf der Wendeltreppe zum inneren Laubengang unterschätzt haben. Hier bedanken wir uns bei allen Besuchern für ihre uns entgegengebrachte Ruhe und Geduld. Beim nächsten Mal werden wir hier sicherlich eine bessere Lösung anbieten können.

9 Sehr herzlich möchten wir uns bei der Firma Meusel, der Gaststätte Reichhardt, der Fleischerei Ruppert und allen anderen auch hier ungenannten für die großzügigen Geld- und oder Sachspenden bedanken. Ein weiterer Dank geht an Frau Stegner, deren für eine Auktion zur Verfügung gestelltes Bild einen guten Erlös für die Vereinskasse brachte. Aber auch unsere Spendenbox am Eingang wurde sehr gut gefüllt. Herzlichen Dank. Ein Dankeschön an die Mitglieder des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz, die die Eröffnung musikalisch umrahmten, die Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz, die uns die Biertischgarnituren zur Verfügung stellte und die Familie Kohlschmidt, die zum Tage der offenen Burg auch das Heimatmuseum für die Burgbesucher öffnete. Für die Zukunft gibt es viele Ideen, mit denen wir Sie alle zu gegebener Zeit überraschen möchten. Wir hoffen sehr, dass wir auch dann bei Ihnen auf ein so reges und großes Interesse stoßen werden. Und bis es soweit ist, ist der Verein gerne bereit, die Burg für Besichtigungen und kleine Führungen zu öffnen, sofern es Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung! Liebe Leserinnen und Leser, für unsere Projektarbeit mit dem Titel Gaststätten und Brauereien in Neuhaus-Schierschnitz suchen meine Projektpartnerin und ich Zeitzeugen, die uns bei der Erstellung unserer Arbeit mit Informationen, alten Bildern, aufgehobenen Zeitungsartikeln oder anderen Erinnerungen und ähnlichem tatkräftig zur Seite stehen. Selbstverständlich bekommen Sie alle Leihgaben unversehrt wieder zurück. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden und uns helfen. Kontakt: Claudia Meinelt Laura Brand 03675/ Regelschule Neuhaus-Schierschnitz Blaue Maus die Rahmenbedingungen oder die künftigen Bauarbeiten zulassen. Im Namen des gesamten Vorstandes des Förderverein Burg Neuhaus e.v. Anlässlich meines 80. Geburtstages Bernd Hülß, 1. Vorsitzender möchte ich mich für die große Wertschätzung durch zahlreiche Glückwünsche und Geschenke bei meinen Kindern, besonders bei meinen Nachbarn, dem Bürgermeister, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Mark, Oktober 2013 Mitteilung der Jagdgenossenschaft Föritz Udo Büttner Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Föritz teilt seinen Mitgliedern mit, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung und Auszahlung der Jagdpacht nicht im Monat November/ Dezember, sondern zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet. Der neue Termin wird rechtzeitig im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Vorstandsmitglied, I. Hutschenreuther

10 Deine Kirchgemeinde lädt herzlich ein: Gottesdienste im Oktober/November Wir feiern Gottesdienst und laden herzlich dazu ein: Sonntag, , 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Einführung des neuen Gemeindekirchenrates, Verabschiedung des alten Gemeindekirchenrates Sonntag, , 09:30 Uhr Mupperg: Regionalgottesdienst mit Pastorin V. Schlemmer Donnerstag, , 18:00 Uhr Steinbach: Reformations-Festgottesdienst im Unterland Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Taufe und Hans Förster Sonntag, , 17:00 Uhr Beginn des Martinsumzuges vor der Schule. Ziel: Martinsspiel in der Dreifaltigkeitskirche Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Frauenkreis am Montag, , um 19:30 Uhr, Neuhaus-Schierschnitz im Pfarrhaus mit unserem Bürgermeister Andreas Meusel... Seniorenkreis am Dienstag, , um 13:30 Uhr, Neuhaus-Schierschnitz im Pfarrhaus... Männerkreis am Dienstag, , um 13:30 Uhr, Neuhaus-Schierschnitz im Pfarrhaus... Elternabend für die Vorkonfirmandeneltern am Dienstag, , um 18:00 Uhr, Neuhaus-Schierschnitz im Pfarrhaus Zurückgeblickt Manche haben es bemerkt: Am Turm unserer Dreifaltigkeitskirche wurde gebaut. Zum einen gab es noch Restarbeiten vom vergangenen Baujahr zu erledigen, zum anderen wurden die Treppenaufgänge zur Kirche wieder in einen soliden Zustand versetzt. Die Firmen Bauunternehmen Hans-Jürgen Gögel und Bennert GmbH aber auch viele ehrenamtliche Helfer waren daran beteiligt. Burkhard Wöhner und Sigrid von der Wehd haben so manche Stunde auf unserer Kirchenbaustelle verbracht. Ihnen besonders aber auch allen anderen Helfern sei im Namen der Kirchengemeinde herzlich gedankt. Schön, dass wieder etwas schöner und sicherer geworden ist. Übrigens: Am entrümpeln wir die Gottsmannstube! Interessenten (man könnte auch sagen liebe freiwillige Helfer) sind herzlich willkommen! Ein Bild vom geschmückten Erntedankaltar unserer Kirche erinnert uns daran, dass die lebenswichtigen Dinge des Lebens nichts Selbstverständliches sind. Viele Leute haben mit ihren Spenden dafür gesorgt, dass Menschen die die Sonneberger Tafel besuchen, dort schöne und wichtige Nahrungsmittel vorfinden. Herzlichen Dank! In der Mitte des Bildes ist unsere Küsterin Roswitha Roschlau zu sehen, die genau 18 Jahre in ihrem Küsteramt tätig ist. Ist sie auch ein Früchtchen? Auf alle Fälle hat sie in unserer Gemeinde vielen guten Früchten zum Wachsen verholfen und ist ein Grund zum Danken! Wenn man genau hinsieht, erblickt man auf dem Bild auch unsere Wahlurne und Gemeindeglieder, die ihren Wahlzettel empfangen.

11 AnGedacht Ich weiß drei böse Hunde: Undankbarkeit, Stolz, Neid. Wen die drei Hunde beißen, der ist sehr übel gebissen. (Martin Luther) Insgesamt 96 Gemeindeglieder haben unseren neuen Gemeindekirchenrat gewählt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: Ria Blinzler, Yvonne Engel, Katrin Engelhardt, Karsta Heidel, Katrin Kessel, Evelyn Röser, Evelin Scholz, Horst Schubarth, Heike Schwämmlein, Bernd Seifert, Gudrun Teubner, Sigrid von der Wehd, Burkhard Wöhner und Ingrid Zapf. Aus dem alten Gemeindekirchenrat haben nicht noch einmal kandidiert: Helga Bergmann, Christine Buhl, Karin Buhl, Barbara Heublein und Ingeborg Hutschenreuther. Am findet um 9:30 Uhr die Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Gemeindekirchenrates statt. Seien Sie herzlich eingeladen. Zum vormerken In diesem Jahr können wir uns als Gemeinde freuen, dass am um 17:00 Uhr in unserer Dreifaltigkeitskirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, die Teile 1-3 aufgeführt wird. Das wird nicht morgen gleich wieder passieren. Deshalb die herzliche Bitte: Halten Sie sich diesen Termin frei, informieren Sie Verwandte und Freunde! Damit das Haus voll werde! Der Kartenverkauf wird nach dem Ewigkeitssonntag beginnen. RUND BESTATTUNGEN SINGER UM Tel. GÄRTNEREI LEWA MITWITZ DIE UHR 03675/ Coburger Allee Sonneberg DER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDEN Unsere Kontaktdaten für Sie: Sonneberger Str Mitwitz Tel /6198 Fax 09266/ Start in den goldenen Herbst! Große Auswahl für Ihre Herbstpflanzung Angebote viele Neuheiten Pflanzbeispiele fertige Arrangements Pfarrer Christian Weigel Pfarramt Neuhaus-Schierschnitz & ordinierte Gemeindepädagogin im Pfarramt Mupperg / Klinikseelsorgerin Christina Weigel, Mobil: ; kirche.mupperg@t-online.de Gemeinsame Postanschrift: Gefeller Straße 1 in Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: ; Fax: BESTATTUNGEN TTUNG Sonneberg erg Gustav-König-Str. 8 Ihre Ansprechpartnerin: Jasmin Pöhlmann sonneberg@roga-pietaet.deneberg@ Tel / Tag und Nacht Trauerfallbegleitung eitung Bestattungsvorsorge Beratung am Ort ihrer Wahl

12 SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz Die 1. Mannschaft des SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei Martin Stamm, Geschäftsführer von Stamm Blechtechnik, für das gesponserte Mannschaftstrikot. (h. R. v. l.) Steffen Motschmann, Martin Gelbricht, Klaus Meusel, Ludwig Schmidt, Tobias Schröter, Kai Winterstein (m. R. v. l.) Martin Stamm (GF Stamm-Blechtechnik), Ulrich Ehnes (Vorstand), Andreas Ehnes, Maurice Gelhaar, Stefan Kuot, Maximilian Wohlleben, Sebastian Malter, Steffen Vetter (Co-Trainer), Lars Sauer (Trainer) (v. R. v. l.) Steffen Lippmann, Stefan Schmidt, Reinhard Meusel, Steve Gelhaar, Philipp Zorn Auch die E 1-Junioren des SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz bedanken sich für gesponserte Taschen recht herzlich bei: Kilian Weißert Erdbau & Baggerbetrieb Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung GmbH elektro maschinenbau Mit großer Begeisterung inspizierten die Kinder ihre neuen Taschen. Schultheiß & Co. GmbH Malermeister Andy Eichhorn

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 21.02.2013 2. Ausgabe/2013. Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Bekanntmachung

Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 21.02.2013 2. Ausgabe/2013. Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Bekanntmachung Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 21.02.2013 2. Ausgabe/2013 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Vorbereitung und Durchführung der

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Pausentraum Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Vorwort Idee Unterstützen Sie unseren Pausentraum! Patenschaft Die Idee Kinder brauchen Bewegung und Freiraum. Gerade in einer

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr Januar / Februar 2015 Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite 5 Termine der Gruppen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Unser Insektenhotel. Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi

Unser Insektenhotel. Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi Unser Insektenhotel Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi Ludwig-Kirsch-Str. 27 09130 Chemnitz Wozu brauchen Insekten ein Hotel?

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1 1960 JAHRE 2015 1 GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 2 Mit Geschick und Leidenschaft GOLDSCHMIEDE LEHMANN Wer Goldschmied wird, der tut das vor allem, um zwei Dinge zu verbinden: handwerkliches Können und kreatives

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN! Sonderthemen Änderungen vorbehalten. Sonderthemen 20 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!» Mit Sonderthemen erfolgreich inserieren! Ihr Ansprechpartner für Sonderthemen: Margot Schmid,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1

A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1 U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Bereich Mensch & Umwelt Schmetterlinge Schmetterlinge leben auf allen Kontinenten. Obwohl es allein in Europa über 10 000 Arten gibt, werden immer noch jährlich neue

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. Januar, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, oder Salibonani (so begrüßt man sich in der Ndebele-Sprache in Nabushome), Ich hoffe Sie hatten alle eine schöne Weihnachtszeit

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden 03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden Was vor kurzem noch unklar war, ist inzwischen sicher: Mit Gottes Liebe wachsen wird am diesjährigen Adventsmarkt teilnehmen und dort wieder gebrauchte Bücher, sowie

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Dorfstr. 51 09648 Kriebstein / OT Ehrenberg Tel./Fax: 034327 58111 www.rollsport-kriebstein.de A u s s c h r e i b u n g 12. Zschopautalpokal am 18.10.2014 (Bundesoffener

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.vogelpark-herborn.de VOGELPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr