Inhaltsverzeichnis. Geschätzte Rottenbacherinnen u Rottenbacher! Rottenbach. Haag/H. Juni 2008, Ausgabe 36 In Partnerschaft mit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Geschätzte Rottenbacherinnen u Rottenbacher! Rottenbach. Haag/H. Juni 2008, Ausgabe 36 In Partnerschaft mit"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. <= Pram Wendling Taufkirchen/T. B141 => Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Juni 2008, Ausgabe 36 In Partnerschaft mit B141 Ried/I. <= Haag/H. Rottenbach Weibern => Wels Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Inhaltsverzeichnis GEMEINDENACHRICHTEN Wohnungsvermietung Neue Kapellmeisterin AWZ-Immobilien Mitarbeiter gesucht Solarvortrag Förderung Holzheizungen Unterkunft Radfahrprüfung Sterbefälle Geburten Werbeveranstaltungen DORFENTWICKLUNG Ferienaktion Tradition Hausbaum Literarische Kräuterwanderung Tage der offenen Gartentür Kräuter in unseren Gärten KINDERGARTEN - KULTUR - SCHULE - JUGEND Volksschule Kindergarten VEREINE Musikverein Freiwillige Feuerwehr Raiffeisenclub Kameradschaftsbund Seniorenbund Tennisverein Goldhaubengruppe AMTC WERBUNG Geschätzte Rottenbacherinnen u Rottenbacher! Die Reihe der Großen Feste in Rottenbach wurde durch das traditionelle Zeltfest der Union Rottenbach abgeschlossen. Alle durchgeführten Veranstaltungen waren Dank eures Besuches wieder ein toller Erfolg. Schon die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrhauses wurde für alle ein gelungenes Fest. Die nächste sehr schöne Veranstaltung wurde in der Ortschaft Holzhäuseln/Schleglberg mit der Eröffnungsfeier des Seminarhofes und der Mostkost abgehalten. Alle Veranstaltungen wurden mit einem sehr schönen und passenden Wetter belohnt und zeugen von einer lebendigen Gemeinde. Waren es bisher die Vereine die sich mit ihren Veranstaltungen im öffentlichen Leben eingebracht haben, so sind es nun auch die Wirtschaftstreibenden, die Rottenbach beleben. Zu dem neuen und sicher sehr gelungenen Betrieb Seminarhof Schleglberg darf ich Herrn Friedrich Flör und seiner Lebensgefährtin, Frau Christine Ehebruster sehr herzlich gratulieren und mich für ihr Engagement zur Führung dieses Vorzeigeprojektes bedanken. Einen großen Dank möchte ich auch allen freiwilligen Helfern, die bei den Veranstaltungen wieder ihren uneigennützigen Dienst verrichtet haben, aussprechen. Wie oben angeführt, beleben Rottenbach künftig neue Betriebe. So darf ich die Fa. KFZ Raab-Obermayr, welche ihren Gewerbestandort mit 1. Mai 2008 von Haag/H. nach Rottenbach verlegt hat, sehr herzlich bei uns willkommen heißen. Ich wünsche Herrn Friedrich Raab-Obermayr mit seinem KFZ-Betrieb bei uns in Rottenbach alles Gute und viel Erfolg. Für alle nun nicht mehr zu übersehen ist die Baustelle zur Errichtung des neuen Forschungs- und Verwaltungszentrum der Fa. VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH. Herr Ing. Ulrich Kubinger und sein Team haben sich entschlossen, die Fa. VTA von Weibern nach Rottenbach zu verlegen. Ich darf mich bei Herrn Ing Kubinger und allen Verantwortlichen der Fa. VTA nochmals ganz herzlich für diesen Schritt bedanken und der Firma bei uns in Rottenbach alles Gute und weiterhin viel Erfolg wünschen. Allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, dass eine Ansiedlung dieser Firmen möglich war, möchte ich hier ebenfalls danke sagen. Nun bleibt mir nur mehr euch allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage zu wünschen. Euer Bürgermeister TERMINE 1

2 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Wohnungsvermietung: In Weeg 16 (mittlerer Wohnblock) wird ab 01.Spetember 2008 eine Wohnung mit einer Wohnnutzfläche von 84,68 m2 frei. Interessenten mögen sich bis spätestens Montag, 23. Juni 2008 im Gemeindeamt melden. Die Gemeinde gratuliert Iris Schifflhumer zur bestandenen Kapellmeisterprüfung sehr herzlich. Iris Schifflhumer legte zusammen mit mehreren Kolleginnen die Prüfung zur Kapellmeisterin ab. Da Bürgermeister Roman Anzengruber beim Abschlusskonzert in Weilbach nicht anwesend sein konnte, nahm er die Gelegenheit war, ihr im Zuge einer Probe wieder beim Musizieren zu gratulieren und ihr den Dank für ihre Meisterleistung auszusprechen. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren und vor allem schöne Erfolge beim Dirigieren. Solarvortrag Am Mittwoch, 11. Juni 2008 um Uhr findet im Gasthaus Mauernböck ein sicherlich sehr interessanter Solarvortrag mit dem Titel Raus aus der Energiefalle statt. Alle Interessierten mögen sich diesen Termin vormerken. Neue Bundesförderung für Holzheizungen: Der Klima- und Energiefond der Bundesregierung hat beschlossen, dass zwischen April und Oktober 2008 zusätzlich zu den bereits bestehenden Förderungen heuer einmalig EURO 800,-- für einen Pelletskessel und EURO 400,-- für einen Hackgut- oder Stückgutholzkessel direkt an die Gemeindebürger ausbezahlt wird. Diese Förderaktion ist bis befristet. Alle Detailinformationen zur Förderung finden Sie unter: Informationen über alle Landesförderungen und Wissenswertes zum Thema Heizen mit Pellets finden Sie unter Weitere Information sind auch im Gemeindeamt erhältlich. Unterkunft Wir bieten Pendlerinnen, Lehrlingen, Schülerinnen und Studentinnen eine kostengünstige ( 110,-- pro Monat) Unterkunft (Wohngemeinschaft) im Zentrum von Wien. Dieser Verein wurde von Herrn Pfarrer Msgr. Dr. Ernst Pöschl (KAJ u. KAB-Seelsorger der Diözese Eisenstadt) vor über 30 Jahren ins Leben gerufen. AWZ-Immobilien: Mitarbeiter gesucht: Wir suchen im Bezirk Grieskirchen engagierte, zuverlässige Verkaufsmitarbeiten (M/W) für Immobilien. Gerne auch Quereinsteiger. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: oder AWZ Immo-Invest GmbH Landstraße 3,4615 Holzhausen Tel. 0676/ Weitere Infos finden Sie auch unter (Fotos der WGs werden in den nächsten Tagen auf der Homepage zu finden sein). Verein Jugendzentrum Rauhensteingasse 1 / 4 <<WG-Plakat.pdf>> <<WG-Plakat-J.pdf>> 1010 Wien Tel.Nr. & Fax Nr.: 01/ oder 0676 / mfuchs@oebfa.co.at 2

3 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Sterbefälle Binder Josef, Weeg 7 am Geburten Anzengruber Karl, Mösenpoint 9 am Zönner Agnes, Weeg 18/2 am Zauner Anton, Innernsee 14 am Stöttner Berta, Großwaldenberg 5 am Radfahrprüfung Am vergangenen Montag wurde von den Polizeibeamten für unsere jüngsten, mobilen Verkehrsteilnehmer die Radfahrprüfung durchgeführt. Die Schüler der 4. Klasse Volksschule wurden von den Lehrkräften und von Gruppeninspektor Josef Gadermeier der Polzeiinspektion Grieskirchen bestens vorbereitet. Unser Bürgermeister hatte die Gelegenheit nach Absolvierung der Prüfung zu gratulieren. Er wünschte allen viel Freude beim Radfahren und vor allem unfallfreie Fahrt. Nach dem Prüfungsstress lud Bürgermeister Anzengruber alle Geprüften auf ein Eis in das Cafe Heftberger ein. am Wilflingseder Niklas, Watzing 11 am Süß Svea Marlene, Poppenreith 10 am Jobke Tessa, Mösenpoint 8 am Partelli Annika, Weeg 42 am Hasenauer Rosa Melanie,, Rappoltsberg 4 am Oberhumer Hanna, Frei 25 3

4 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Werbeveranstaltungen: Gewinn oder Falle? In einer Aufklärungskampagne warnt das Bundesministerium für Konsumentenschutz vor unseriösen Werbeveranstaltungen und weist auf wichtige neue Bestimmungen hin: In vielen Haushalten landen Einladungen zu gekonnt inszenierten Werbeveranstaltungen oder unseriösen Ausflugsfahrten. Oft geschickt getarnt als Gewinnübergaben bei einem netten Beisammensein wird dort den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit falschen Versprechungen das Geld aus der Tasche gezogen. Denn auf vielen dieser Veranstaltungen werden schlechte und überteuerte Produkte verkauft. Auf Gebühren und Zuschläge von Gratisreisen wird oft nicht hingewiesen und KonsumentInnen werden bewusst getäuscht. Für Werbeveranstaltungen gibt es endlich neue Bestimmungen: Das Wichtigste in Kürze: Werbeveranstaltungen müssen in Zukunft angemeldet werden; Sie können das überprüfen, indem Sie ca. 10 Tage vor der Veranstaltung bei der Bezirksverwaltungsbehörde des Veranstaltungsortes nachfragen. Einladungen zu Werbeveranstaltungen dürfen keine Geschenk- oder Gewinnzusagen enthalten, zum Beispiel: "Sie haben garantiert gewonnen!" Der Name des Veranstalters muss auf der Einladung mit vollständiger Adresse genannt sein. Nur ein Postfach genügt nicht. Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung müssen klar ersichtlich sein. Die angebotenen Waren oder Dienstleistungen müssen beschrieben sein. Bei Reisen müssen Name und Adresse des Reiseveranstalters genannt werden. Es besteht ein Verbot der Entgegennahme von Bestellungen und des Verkaufs bei der Veranstaltung; darauf muss bereits in der Einladung hingewiesen werden. Während einer Werbeveranstaltung dürfen keine Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Heilbehelfe, kosmetische Mittel, Uhren aus Edelmetall, Gold- und Platinwaren präsentiert und verkauft werden. Auch wenn alle diese Bestimmungen eingehalten werden, garantiert das noch nicht, dass eine Werbeveranstaltung tatsächlich seriös ist. Seien Sie daher bitte wachsam und lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen. Und wenn Dinge nicht in Ordnung sind, wenden Sie sich bitte an eine Konsumentenberatungsstelle oder an die Bezirksverwaltungsbehörde des Veranstaltungsortes. Ihr Gemeindeamt ist Ihnen dabei gerne behilflich. Bestellen Sie einen Informationsfolder kostenlos unter der Gratishotline Tel.: oder im Internet unter broschuerenservice.bmsk.gv.at. 4

5 DORFENTWICKLUNG 4. Rottenbacher Ferienaktion Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre werden wir die Dorfentwicklung mit den Vereinen auch heuer wieder für Abwechslung und Spaß in den Ferien zu sorgen. Einige Termine stehen bereits fest: 11. Juli: Imker 12. Juli: Reiterhof 18. Juli: Spiele- und Lesefest der Bibliothek 21. Juli: Jäger 23. Juli: ÖVP- Indianerspielplatz 30. Juli: Besuche einer Glashütte mit den Goldhaubenfrauen 23. August Musikverein Außerdem in Planung sind Bastelworkshop, Klettern und Schach. Zu viel? Ich denke, ein vielfältiges Programm ist wichtig, damit für jeden etwas dabei ist. Für jene, die im Ort jammern, dass es zuviel sei und ein Ferienstress für die Kinder, sei gesagt: bitte lernt euch selbst und Euren Kindern Grenzen zu setzen! Man kann halt nicht überall dabei sein, sondern muss Prioritäten setzen. Man kann auch nicht das Kaufhaus mit seinem übergroßen Nahrungsmittelangebot für seinen Heißhunger verantwortlich machen. Und etwas müssen manche Rottenbacher Bürger auch lernen: rechtzeitiges An- und Abmelden der Kinder, vor allem wenn sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können oder wollen! Danke hier bereits an alle Mitwirkenden! Tradition Hausbaum Im Interesse eines schönen Ortsbildes, aber auch für ein liebenswertes Wohnumfeld und die CO2-Reduktion sind Bäume von besonderer Bedeutung. Die Dorf- und Stadtentwicklung übernimmt bei jedem Neubau 50 Prozent der Kosten (max. 100 Euro) für die Pflanzung eines Laubbaumes im Garten eines Neubaus!!! Bitte achtet auf heimische Arten, die an unser Klima angepasst sind, keine heimischen Arten verdrängen und keine neuen Krankheiten einschleppen! Die Pfarr- und Gemeindebibliothek Rottenbach lädt ein zur Literarischen Kräuterwanderung Samstag, 14. Juni 2008, 14 Uhr, Treffpunkt Volksschule Auf dieser Wanderung entlang der Wiesen, Felder und Wälder unseres schönen Ortes stellt Euch die Biologin und Kräuterexpertin Mag. Claudia Ortner zahlreiche Wildkräuter vor und liest dazu passende Kräutermärchen und Gedichte. Diese Wanderung findet nur bei Schönwetter statt. Mitzubringen: gutes Schuhwerk und evt. Sitzgelegenheit (Kissen oder Decke) Juni 2008 Öffnungszeiten von 9-12 und Uhr, Mittwoch und Samstag nur von 9-12 Uhr Führungen zu jeder vollen Stunde Tage der offenen Gartentür bei Mag. Claudia Ortner, Frei 8, 4681 Rottenbach Biologin, Kräuter-Expertin, Arche-Noah-Mitglied und Erhalterin. Wie viele andere Arche-Noah-Mitglieder auch möchte ich Interessierten die Möglichkeit geben, meinen kleinen Garten zu besuchen. Schnuppern, fachsimpeln, gustieren unter zahlreichen Nachzuchten, einer Raritäten-Ecke, in meinem Kreativ-Shop und einer Bücherkiste. Freitag, 11. Juli 2008, 16 Uhr Die Kräuter in unseren Gärten Alles über Anbau, Pflege und Verwendung von Kräutern und Gewürzen. Mit anschließender Verarbeitung und Verkostung leckerer Kräuterrezepte. Im Garten von Mag. Claudia Ortner Anmeldung unter 07732/4130: UK: 8,-- 5

6 KINDERGARTEN SCHULE JUGEND KULTUR Liebe Rottenbacher/innen! Eine ausgefüllte Zeit verfliegt, wie die letzten Monate es taten: Die Müllsammelaktion war ein voller Erfolg und auch notwendig gewesen. Am letzten Sprechtag sorgten die Eltern der 1.Klasse für das Buffet. Der Reingewinn wurde für neue Unterrichtsmittel (Arbeitsmaterialien und Bücher) verwendet. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! Ohne dieses gemeinschaftliche Zusammenarbeiten in Rottenbach wäre vieles nicht möglich. Auch die Kindersicherheitsolympiade in Haag, die Landschulwoche der 4. Klasse in St. Gilgen und die Radfahrprüfung waren für die Kinder bedeutende Ereignisse. die 14 Schulabgänger und 12 davon mit Frau Rebhan auf dem Plomberg Bild der Schulabgänger hinten: Laura Schauer, Andreas Anzengruber, Daniel Roithmayr, Christian Okon, Vanessa Gaubinger, Rudolf Ortner, Markus Anzengruber, Mark Weidinger, Sarah Wolfsteiner. vorne: Viktoria Waldhör, Lisa Huber, Aurora Heftberger, Lisa Watzinger, Michael Krein. Nachdem (fast) alles neu macht der Mai Frau Judith Anzengruber, die die 3. Klasse unterrichtete, frühzeitig in den Karenzurlaub ging, kam für sie Frau Birgit Hager aus Neukirchen am Wald an die Schule. Sie lebte 4 Jahre in England, wo sie auch ihren Partner kennen lernte, mit dem sie nun 2 kleine Kinder hat. Beiden Kolleginnen wünsche ich in ihrem neuen Lebensbereich alles Gute! Zweite von links: Fr. Hager Birgit 6

7 KINDERGARTEN SCHULE JUGEND KULTUR Auch die Erstkommunion und der 2. Teil der Schuleinschreibung (19 Schüler/innen beginnen im Herbst in der 1. Klasse) gehören der Vergangenheit an. Erstkommunion: (Foto Ziegelböck) Hinten: RL Monika Huber, Pfarrer Paul Pöttinger, Paul Krausgruber, Tobias Zauner, Robert Ortner, Rene Bamminger, VOL Hermine Hofinger, VD Josef Oberhumer Mitte: Karolina Gruber, Fabian Wilflingseder, Andre Loidl, Sebastian Krausgruber, Thomas Okon, Jakob Schlöglmann, Philipp Huber Vorne: Linda Weinzierl, Sabrina Angerer, Lisa Kern, Birgit Höftberger, Laetitia Heftberger, Lisa Reisinger, Tina Watzinger. Am 5. Juni kommt der Schulfotograf, am 11. fahren wir nach Grieskirchen ins Theater. Und schon ist das Schuljahr beinahe gelaufen, das die Einen mit Erleichterung, andere in banger Erwartung des Kommenden erleben. Ich als Schulleiter bedanke mich bei allen Mitarbeitern, aber auch den Kritikern und wünsche schöne Sommerferien! Meinen Schülern, die mich 4 Jahre ertragen mussten, möge diese Volksschulzeit in guter Erinnerung bleiben und tragfähige Basis für ihre Zukunft sein. Die Skeptiker unter den Lesern mögen die abschließenden Zeilen wenigstens nachdenklich stimmen, wenn ich sie schon nicht beruhigen kann: Bereits vor 30 Jahren setzte man sich mit dem Phänomen und seinen Folgen auseinander, dass in der Erziehung unserer Kinder immer weniger Männer vorkommen und nannte das die vaterlose Gesellschaft. Heute stellt in den Augen einiger Mütter ein Lehrer, der die 1. Klasse unterrichtet, eine Gefahr für das seelische Wohl der Kinder dar und wie die Treibstoffpreise ständig steigen, floriert auch die Gerüchtebörse. Jeder ist Fachmann und bemüht, diese Geschichte durch seine phantasievollen Ausschmückungen noch etwas spannender zu machen. Viel wird geredet, aber keiner will etwas gesagt haben, also ist eine sachliche Auseinandersetzung unmöglich! So ist nicht die kindliche Unwissenheit das Problem, sondern die Allwissenheit mancher Eltern! Euer Josef Oberhumer 7

8 KINDERGARTEN SCHULE JUGEND KULTUR Ein paar Höhepunkte unseres Kindergartenjahres: Ein besonderes Erlebnis für unsere Schulanfänger war sicher der Vormittag mit der "Rettung". Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Kibler, Frau Malzer und Frau Gervasi von der Rotkreuz- Dienststelle Haag/H. Die Kinder konnten nicht nur den Einsatzwagen besichtigen, sie durften auch vieles selber ausprobieren und sogar mit der Rettung mitfahren. Ziel dieser Begegnung war es, den Kindern die Angst zu nehmen und sie durch ein informierendes Gespräch auf die Notwendigkeit dieser Einrichtung hin zu führen. "Der Grüffelo" Viel Freude und Spaß hatten nicht nur die Kinder bei dem Handpuppenspiel: "Der Grüffelo" Der Inhalt des bekannten Buches wurde durch die liebevoll gestalteten Figuren und das Spiel wiederholt und vertieft. Wir bedanken uns bei allen, die uns während des Jahres in unserer Arbeit unterstützt haben und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit Das Kindergartenteam 8

9 AUS DEM VEREINSLEBEN MUSIKVEREIN Vorankündigung: Sa Gründungsfest MV Andrichsfurt mit Einmarsch um 18:20 des MV Rottenbach So Firmung in Rottenbach Sa Bezirksmusikfest Peterskirchen mit Empfang der Gastkapellen So Bezirksmusikfest Aistersheim mit Marschwertung Sa Ferienaktionstag des Musikvereines So Pfarrfest So Do Jugendorchesterseminar St. Oswald i. Mkr. Fr So Frankreichreise 9

10 AUS DEM VEREINSLEBEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Feuerwehrhaussegnung: Mit 470 Feuerwehrmitgliedern sowie 3 Musikkapellen konnten wir am Sonntag, den , bei traumhaftem Wetter, die Feuerwehrhaussegnung durchführen. Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister Roman Anzengruber, Herrn Pfarrer Mag. Paul Böttinger, der Musikkapelle sowie allen Helfern, welche die FF Rottenbach tatkräftig unterstützten. Erfolgreiche Funker! Vier Bewerber der FF Rottenbach stellten sich dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber in Linz. Alle vier Kameraden bestanden die Prüfung! Stumpfl Hubert, Anzengruber Hermann, Jetzinger Johann, Grausgruber Markus. Wasserdienstgrundausbildung: Erfolgreich absolvierten Vormayr Hannes und Jobke Stephan die 3-tägige Wasserdienstgrundausbildung. 10

11 AUS DEM VEREINSLEBEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Wissenstest der Jugendgruppe am 05.April 2008 in Waizenkirchen: Folgende Jungfeuerwehrmitglieder absolvierten den Wissenstest erfolgreich: Teilnahme in Gold: Huemer Kathrin, Haider Carina; Teilnahme in Silber: Rebhan-Glück Andreas, Krausgruber Alexander, Mittermayr Sabine; Teilnahme in Bronze: Pauzenberger Verena, Reif Oliver, Steiner Werner, Reck Viktoria; Maibaum: Die FF Rottenbach bedankt sich sehr herzlich beim diesjährigen Maibaumspender: Vorankündigung: Familie Josef Spanlang (Feischl), Rottenbach 13 Sonntag, 20.Juli 2008, Kirtag in Rottenbach mit Standlmarkt, Gewerbeausstellung, Riesentombola 11

12 AUS DEM VEREINSLEBEN KAMERADSCHAFTSBUND Jahreshauptversammlung Am 9. März hielt unser Verein im Gh. Mauernböck die Jahreshauptversammlung ab. Obm. Hamedinger konnte als Ehrengäste Vizebgm. Max Huber und die Obmänner der Nachbarsvereine Gaspoltshofen Josef Meier und Dir. Peter Pohn von Altenhof begrüßen. Es konnten auch wieder einige Kameraden ausgezeichnet werden. Hermann Weidenholzer VDM SI Karl Anzengruber VDM GO Johann Lengauer LVDKR BR Heinz Ebert LVDKR SI Josef Polzinger LVDKR SI Franz Öhlschuster ZUGHMD 10 J. Am 15. März feierte unser Vereinslokalwirt Josef Mauernböck den 50. Geburtstag, wir durften bei seiner groß aufgezogenen Feier dabei sein und gratulierten. Angelobung Am 4. April fand in Kallham eine Angelobung statt. 9 Fahnenabordnungen des KMB nahmen daran teil, darunter auch der KMB Rottenbach. Geburtstage Am 7. März feierte Kam. Hermann Wiesinger den 80. Geburtstag er lud eine Abordnung zu sich nachhause ein, wir gratulierten und überreichten einen Geschenkskorb. Begräbnis Am 5. April hatten wir die traurige Pflicht Kam. Karl Anzengruber zur letzten Ruhe zu begleiten, er war ein sehr treuer und aktiver Kamerad. Er verstarb nach schwerer und mit Geduld ertragener Krankheit. Firmenbesichtigung: Am 25. April durften wir auf Einladung der Fa. MKW Weibern ihren Betrieb besichtigen. Es war sehr interessant und wir wurden anschließend auch bewirtet. Herzlichen Dank. Zusammenkunft: 2. Mai Zusammenkunft Mechtel Innernsee 13 Personen nahmen teil. 12

13 AUS DEM VEREINSLEBEN KAMERADSCHAFTSBUND Säuberungsaktion Bei der von der Schule und den Vereinen von Rottenbach durchgeführten Säuberungsaktion im Gemeindegebiet, beteiligte sich auch der KMB mit einigen Kameraden. Ausflug Vom Mai führten der KMB Gaspoltshofen, Rottenbach und Weibern gemeinsam einen Ausflug nach Holland zur Tulpenblüte, unter der bewährten Reiseleitung von Obmann Meier aus Gaspoltshofen durch. Es war einer der bisher schönsten Ausflüge. Wir konnten bei Bilderbuchwetter alle 5 Tage voll genießen. Teilnamen an Veranstaltungen 30. März Jahreshauptversammlung Gaspoltshofen 9,00 Uhr Obm. Hamedinger und Ing. Ernsthofer. 19. April Jahreshauptversammlung Rainerbund Haag am Hausruck 14,00 Uhr Obmann Hamedinger 18. Mai Jahreshauptversammlung Altenhof a. H. Obm. Hamedinger nahm daran teil. 14. Mai Teilname an der Veranstaltung Veranstaltungssicherheitsgesetz neu, in der RLB in Linz, Obm. Hamedinger und Obm Stv. Ing Günther Ernsthofer. 13

14 AUS DEM VEREINSLEBEN O.Ö. SENIORENBUND SICHERHEITSVORTRAG Beim Seniorennachmittag am im Gasth. Mauernböck, informierte der Grieskirchner Polizei-Chefinspektor Sickinger über Sicherheitsmaßnahmen, welche von Jedermann getroffen werden können. Bleibt zu hoffen, dass viele dieser Tipps auch umgesetzt werden. Diesen Nachmittag gestalteten wir gemeinsam mit der SB- Ortsgruppe von Haag. Dieser Vortrag kam auf Anregung unseres Bürgermeisters Roman Anzengruber zustande, welcher bei der Veranstaltung auch anwesend war. SÄUBERUNGSAKTION Bei der von der Schulleitung und der Dorfentwicklung organisierten Säuberungsaktion am Samstag dem 29. März, entlang der Bäche und Strassen, beteiligte sich auch der Seniorenbund. FRÜHLINGSFAHRT Nach einem guten Frühstück mit Musikbegleitung am 12. April bei Adler-Moden in Ansfelden, war der Vormittag einem Einkaufsbummel gewidmet. Nach dem Mittagessen hatten wir eine Führung durch das Druckerzentrum der OÖ-Nachrichten in Pasching. Hier bekamen wir einen Einblick wie eine Zeitung entsteht. Weiter ging es nach Wallern in das Heimathaus. Hier erklärte uns die Obfrau des Heimathausvereines, sowie Altbürgermeister Ottenshamer die Sammlung des noch vorhandenen bäuerlichen Kulturgutes. Es wird die bäuerliche Wohnkultur des auslaufenden 19. Jahrhunderts gezeigt (bemalte Möbel, Hausrat), sowie die sozialen Verhältnisse der Dienstboten SELBSTÄNDIG IM ALTER Am 31.März ging die 2.Staffel des SELBA- Kurses, an dem sich 12 Seniorinnen beteiligten, mit einem kleinen Abschlussfest zu ende. Ein Dank gilt der Trainerin Rosemarie Rühringer, die es verstand die Nachmittage so übungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Wahrscheinlich gibt es im nächsten Winter eine weitere Folge, wozu bereits heute herzlich eingeladen wird. Bitte bei Steffi Reischauer melden! Vor dem Abschluss beim Wirt in der Wies, besichtigten wir die neue Kirche in Gallspach. Alt und neu prägen das Ensemble der im Jahre 2005 neu eingeweihten. Pfarrkirche in Gallspach. Eine Besichtigung ist sehr empfehlenswert Alle waren sich einig, dass es wiederum ein sehr gelungener, unterhaltsamer Tag war. Besonders sehenswert ist der ringförmig um die Kirche führende, überdeckte Kreuzweg des ortsansässigen Künstlers Erwin Burgstaller 14

15 AUS DEM VEREINSLEBEN O.Ö. SENIORENBUND PFINGSTWANDERUNG Bereits zur Tradition geworden ist die jeweils am Pfingstmontag stattfindende Wanderung. Bei herrlichem Wetter starteten wir beim Mechtel in Innernsee. BEGRÄBNISSE: In tiefer Trauer mussten wir uns von 3 Mitgliedern verabschieden: RUNDE GEBURTSTAGE Am feierte Hermann Wiesinger, Kleinwaldenberg und am Frau Berta Mittermayr, Innernsee jeweils den 80. Geburtstag. Wir gratulieren noch einmal herzlich. Josefa Binder, Weeg Karl Anzengruber, Mösenpoint Agnes Zönner, Innernsee EINLADUNG ZUR JAHRESVERSAMMLUNG am um Uhr im Gasthaus Mauernböck Sozialreferent Kurt Haberbauer informiert über aktuelle Pensionsangelegenheiten Es gibt es eine Fotoschau vom Hobbyfotografen Friedrich Jedinger Thema: Rottenbach im Bild Jedermann(frau) ist herzlich willkommen Sommerfahrt auf die Tauplitz: am 10.Juli

16 AUS DEM VEREINSLEBEN TENNISVEREIN U1958 Tennisverein Rottenbach Mannschaftsmeisterschaft 2008 Am 17.Mai 2008 war das Auftaktspiel der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft. Wir konnten gegen den TV Enzenkirchen mit 7:2 gleich zum Auftakt den ersten Sieg erzielen. Für die kommenden Runden laden wir alle Tennisfans recht herzlich auf den Tennisplatz ein wir freuen uns auf eure Unterstützung (Spielbeginn Uhr) Peuerbach (auswärts) Taiskirchen (in Rottenbach) Raab (auswärts) St. Georgen-Tolleterau/Grieskirchen (in Rottenbach) Riedau (auswärts) Haag I (in Haag) Besonders gegen den Lokalrivalen Haag wäre es schön, einige Fans aus Rottenbach zu begrüßen! Trainingskurse für Kinder und Erwachsene Seit 24. Mai trainieren unsere Tenniskids jeweils Samstag (Vormittag) mit Trainer Franz Mayr aus Wendling. Das Training wird die gesamte Sommersaison durchgeführt. Im Juli und September gibt es jeweils ein Turnier. Die Kosten betragen 45,-- inkl. Mitgliedsbeitrag Ein Einstieg ins Training ist jederzeit noch möglich. Infos unter 0664/ Auch für Erwachsene bieten wird dieses Jahr ein spezielles Start-Angebot: * Mitgliedsbeitrag 2008 * 5 Trainingsstunden in Gruppen sowie * Tennisschläger zum attraktiven Einstiegspreis von 80,--. Anmeldungen unter 0664/ Wir wünschen allen Tenniskids, Neueinsteigern, Hobbyspielern und Profis eine schöne Zeit am Tennisplatz! Goldhaubengruppe Rottenbach Am 9. März fand wieder der nun traditionelle Ostermarkt mit Verkauf von Palmbuschen, Basteleien und Mehlspeisen statt. Die Goldhaubengruppe Rottenbach bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen der Bevölkerung. Die Mitglieder der Goldhaubengruppe, mit Obfrau Inge Krausgruber, würden sich sehr über Neuzugänge bei den Gold- bzw. Mädchenhauben freuen! Bei Fragen bitte bei Inge Krausgruber, Frei 12, Tel

17 AUS DEM VEREINSLEBEN OLDTIMERCLUB OLDTIMERCLUBAUSFLUG - 2., 3. Mai Bei traumhaftem Wetter ging es nach Deutschland zum großen Museum SINSHEIM Es gab jede Menge Exponate von OLDYS - Traktore, Autos, Motorräder, Militärfahrzeuge, Flugzeuge, bis zur CONCORD zu besichtigen. 2. Reisetag - Besuch der Stadt Rothenburg Eine Führung durch die Altstadt u. deren gut erhaltenen Gebäuden war interessant. Heimreise über Passau Einkehr im bekannten Hacklbergbräu. Hier fand der AMTC-Ausflug seinen gemütlichen Ausklang. 20. Juli Oldtimerausstellung beim Kirtag in Rottenbach Vorankündigung: Info unter: 6. Sept. AMTC Oldtimerteilemarkt 7. Sept. AMTC Jubiläums Oldtimertreffen 5 Jahre Oldtimerclub 5 Preise 5 Gewinner Wir verlosen: 1. Preis: 15er STEYR Traktor; 2. Preis: Moped PUCH MV 50S; 3. Preis: Herrenfahrrad; 4. Preis Damenfahrrad; 5. Preis Kindertraktor & Anhänger Gewinnlose gibt es bereits im Vorverkauf! Termine: 4. Juni Clubabend AMTC 28. Juni Grillabend AMTC 2. Juli Clubabend AMTC 20. Juli Kirtagsausstellung 6. Aug. Clubabend AMTC 3. Sept. Clubabend AMTC 17

18 W E R B U N G Krankentransporte 0699 / Stötten 2, 4681 Rottenbach Gerald Sammereyer B WTECH A U S T R I A The Original Bowen Technik Watzing 3, 4681 Rottenbach Tel.: 07732/3399 Fax: Dw22 office@samcom.at 18

19 W E R B U N G 19

20 T E R M I N E 04. Juni AMTC-Clubabend 05. Juni Gelber Sack 05. Juni Schulfotograf 08. Juni Musikantenstammtisch GH Mauernböck 11. Juni Müllabfuhr 6-wöchentlich 11: Juni Volksschulkinder Fahrt ins Theater nach Grieskirchen 11. Juni Solarvortrag GH Mauernböck, Juni Jahreshauptversammlung der Senioren, GH Mauernböck, Uhr 12. Juni Biotonne 14. Juni Schlosskonzert in Haag/H. 14. Juni Lit. Kräuterwanderung, Uhr 15. Juni Firmung in Rottenbach 20. Juni Sparvereineinzahlung Mechtels Imbissstube 20. Juni Sonnwendfeuer der FPÖ 21. Juni Bezirksmusikfest Peterskirchen Juni Gartentage Claudia Ortner 26. Juni Biotonne 28. Juni Sparvereineinzahlung Mechtels Imbissstube 28. Juni Grillfeier AMTC 02. Juli Clubabend AMTC 02. Juli Müllabfuhr 3-wöchentlich 04. Juli Stammtisch Kameradschaftsbund Gerdas Freundetreff, 19,30 Uhr 06. Juli Bezirksmusikfest Aistersheim mit Marschwertung 07. Juli Imkerstammtisch GH Mauernböck 10. Juli Biotonne 10. Juli Sommerfahrt der Senioren auf die Taublitz 11. Juli Ferienaktion Imker 11. Juli Kräuter im Garten Claudia Ortner 12. Juli Ferienaktion - Reiterhof 13. Juli Musikantenstammtisch GH Mauernböck 13. Juli Spielefest der SPÖ 17. Juli Gelber Sack 18. Juli Ferienaktion - Bibliothek 20. Juli Kirtag in Rottenbach 21. Juli Ferienaktion - Jäger 23. Juli Müllabfuhr 6-wöchentlich 23. Juli Ferienaktion ÖVP 30. Juli Ferienaktion - Goldhaubengruppe 24. Juli Biotonne 04. Aug. Imkerstammtisch GH Mauernböck 06. Aug. Clubabend AMTC 07. Aug. Biotonne 10. Aug. Musikantenstammtisch GH Mauernböck 10. Aug. Beginn der Fußballmeisterschaft 2008/ Aug. Müllabfuhr 3-wöchentlich 14. Aug. Seniorenabend Cafe Heftberger, Uhr 21. Aug. Biotonne 22. Aug. 1. Einzahlung Sparverein Mechtels Imbissstube 23. Aug. Ferienaktionstag des Musikvereines 24. Aug. Pfarrfest 24. bis 28. Aug. Jugendorchesterseminar St. Oswald im Mühlkreis 28. Aug. Gelber Sack 01. Sep. Imkerstammtisch GH Mauernböck 03. Sep. Clubabend AMTC 03. Sep. Müllabfuhr 6-wöchentlich 04. Sep. Biotonne Wir gratulieren: Johannes Weidenholzer zur bestandenen Imkermeisterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg an der land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Warth, NÖ am Falls Sie hier nicht aufscheinen und auch eine Prüfung bestanden haben, melden Sie sich bitte! Insbesondere bitten wir die Maturanten und Maturantinnen sich zu melden! Vorankündigung: Pflanzenbörse 27. September 2008 Abgabetermin für sämtliche Beiträge zur nächsten Gemeindezeitung, welche am erscheint, ist der im Gemeindeamt oder beim Redaktionsteam Fr. Milli Silvia, a.s.milli@aon.at, Fr. Ortner Claudia, Hr. Greinegger Walter. 20

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <=

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Juni 2010, Ausgabe 44 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allen Rottenbacherinnen und Rottenbachern wünsche ich einen schönen Herbst und eine erfolgreiche Ernte.

Inhaltsverzeichnis. Allen Rottenbacherinnen und Rottenbachern wünsche ich einen schönen Herbst und eine erfolgreiche Ernte. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. September 2010, Ausgabe 45 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Februar stattgefundenen Sprechtag konnte mit Landesrat Sigl entgegen Kameradschaftsbund

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Februar stattgefundenen Sprechtag konnte mit Landesrat Sigl entgegen Kameradschaftsbund Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2009, Ausgabe 39 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2006, Ausgabe 27 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2006, Ausgabe 27 In Partnerschaft mit An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2006, Ausgabe 27 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. September 2014, Ausgabe 61 In Partnerschaft mit. Geschätzte Rottebacherinnen, geschätzte Rottenbacher!

Inhaltsverzeichnis. September 2014, Ausgabe 61 In Partnerschaft mit. Geschätzte Rottebacherinnen, geschätzte Rottenbacher! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at September 2014, Ausgabe 61 In Partnerschaft mit Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Inhaltsverzeichnis GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

1. Speed- Hillclimbing

1. Speed- Hillclimbing THE HILLCLIMBERS Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorsport verschrieben hat, heißen wir Euch alle bei unserem 1. Speed- Hillclimbing im Sarntal willkommen. Es handelt sich dabei italienweit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. September 2007, Ausgabe 33 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. September 2007, Ausgabe 33 In Partnerschaft mit An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. September 2007, Ausgabe 33 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2008, Ausgabe 35 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2008, Ausgabe 35 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2008, Ausgabe 35 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

In Rottenbach, da tuat si was!

In Rottenbach, da tuat si was! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Juni 2015, Ausgabe 64 In Partnerschaft mit Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Inhaltsverzeichnis GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

12. Rottenbacher Ferienaktion 2016

12. Rottenbacher Ferienaktion 2016 12. Rottenbacher Ferienaktion 2016 Hallo, liebe Rottenbacher Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Endlich Ferien und Zeit für Faulenzen, Hobbies, Freunde, Reisen, usw.. Um Euch zu zeigen, dass

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Projektbericht. Exkursion zu den Firmen

Projektbericht. Exkursion zu den Firmen Projektbericht Exkursion zu den Firmen Kaba GmbH Ulrich-Bremi-Straße 2 A-3130 Herzogenburg Amt der NÖ Landesregierung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Bombardier Transportation Hermann Gebauer Straße 5

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde! FRÜHLING/SOMMER 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde! Das Kindergartenjahr ist nun so gut wie vorbei. Wir durften sehr viele tolle Erlebnisse miteinander teilen und möchten uns nun nochmal für

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2014, Ausgabe 59. In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2014, Ausgabe 59. In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2014, Ausgabe 59 Rottenbach In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Betreutes Wohnen Gniebing

Betreutes Wohnen Gniebing Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Gniebing Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr